1896 / 60 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Heinrich Keibel zu Berlin, Stralauerstr. S2, ange 74220 Aufgebot. das Bergbaurecht getroffenen Verfügungen im Ver] vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer I. Die Hypgthekenurkunden üb n gegen sich gelten lassen muß. Itr. 7, anstehen den Termin anzumelden ef alt rie im Grundbuch . Berth er Band V lies n n nnn, K Carl Jost, beide vertreten durch Rechtsanwalt Dr. I den 21. April 1896, vere nko geb. . Vormittags 9 Uhr.

9 n. * 3 ö K. 3. 38*4 * b w. e ,,, in , n mn, 189 Erben auszuweisen widrigenfalls der Nachlaß d Abth enten: C. A. Thiel Fanz Ever ach, nunme n ; am 2. ; . em Blatt 213 Abtheilung ill. Nummer 22 für d Ellinger zu f Klapper und e. . sse 6 2 6 ar ef üg . ö em, 9 9. c sehnlich ert. n ,,, ,, Neubauer Johann 6 Kleineberg Rr. * , efftietz⸗ durch den Rechts- . , ,, ne. inn Heß! . 8 hen Kläger ladet zu diesem Termine die Beklagte , ö fer erh . ü . ügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkenn e Ver Werther auf Grund der Urkunde vm 2. Dezember mann den in . . i. gegen ihren Ehe- bekannt wo abwesend, wegen Alimentation i e. n wird in demselben den Antrag stellen, die B. zung en ihn. , e en hes in e lr n t n n, nn, nn , , ? ge, n dige Zinsen

n Io erhalten. nd in Rubrik III nachstehende vpotheken ein⸗ nf ger nns und weder Rech ö T bl33] ufgebot. 8 ist und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Hvpothek von 33 Th. Vaterschaft bezüglich des am 23. September 18865 für die Zeit vom 27. September 1393 bis dahin 1896 . ahin

Franz Cverth.“ getragen: r. Kurant j 4 * 3 5 P d 9 Der , des unter Nr. 792 hiesigen Rutzungen, fondern nur Herausgabe des noch Vor. B. Die im Grundbuch von Werther 1 Blatt 465 . gie e, . ö. e,, Serien von der Mitklägerin Elife Jost außerebelich gebore, aug dem auf dem Anwesen der Bellagten für d K m Beklagten, m sch agten für den

2 3 8 n, e fn ng rg n . . 2 . Dadleben li Mid K Schifftzregisters eingetragenen, zu Baltrum behei⸗ handenen wird fordern dürfen heit 1 N zirk Erfurt), wobn halt 4. St. , n. *4 = ö . ; ., z ö Abtheilung II ummer 11 für den Kaufmann Thei nen Kindes mit N =. dorf, Gunzelstr. 43, beantragt. 2 246 Gulden Darlehen für Anna Maria Schuh matheten Halligtschiffes Hoffnung, Unterscheidungt. Löwenberg i. Schl. den 4. Mär 1896. ederson heile, außuerlegen, und ladet den Bellagt amen Carl Jost jur Zahlung von Kläger gesicherten Kapit Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, bei mann. verwittwete Bäuerin, in TLangenhettenbach, Signal ED W H, . 6 , 46 Königliches Amtsgericht. ir 36 as ö ö. *. lila . i di fer erhandlung des R tete le n, 5. ', , , d. n. für das Tragung der ö. V . u dem unterzeichneten Gerichte, Und zwar spätesten 3) 11 Gulden Darlehen für Joseph Huber, Bartl⸗ werden daher auf dessen . rag a z enen das . tiff . . an nech fechemonatlicher Auftündlgung zurkshahlbare zu Dessau n ö des Herzoglichen Landgerichts 2 wöchentlich für n Deko en Kind Urtheil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. in dem auf den 14. Juli 18986, Vormittags hammenl in Langenhettenbach, . bereits verpfändet sein sollte, hierdurch aufgefordert, 759o3] effentliche Bekanntmachung. Darlehnsforderung von 8. Thlr. 3 o n auf den 18. Juni äs ö, Bormltiags zum J. Leben ziahre und. 3 on der Geburt bis Krumbach, den 5. Mär 1896. , ,,, e J . k . . raße 13, Hof, Flügel B., part. San anbe· Langenhettenbach, 38. . n ; * n senen Namalt zu . ahre, war die rickstan, . . ĩ ö raumten . seine Rechte , o) 15 Gulden Darlehen für den Söldner Dionys widr enfalls sie, ihr Vorzugsrecht gegenüber den schwendung geführte Vormundschaft ist, da die Ent. 750 d4lI . gin n. der öffentlichen . . 6 ,, . ö. pierteljãhrigen o Sekretãr. und den Wechsel potzulegen, widrigenfalls die Kraftlos · Artlnger in Langenhettenbach, Gläubigern, welche in das Echifftzregister eingetragen mündigung. des ze. Dhrenstein durch rechtskräftige Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts E nga er . kennt gemacht. verurtheilen und das Reher 3. , ,. zu 75987 Oeffentliche Zustellung. * . 6 . wird. . . 6. ö füt Josef Artinger, Moo ö ö w e 1 sr gi ben, fn, , ie e i, gem 5. . . die unbekannten Berechtigten . Eh tr h , Dit lig für vorläusig voistreckbar ö. 2. . hn ö. e, n, Israel Siegel in ; r ; ; ; rn e. . 2 3 h pothekenpost v . ; ; Diãtar, a ; iim, vertreten ; Ronigliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. 66 . Darlehen für Wirth N. N. in Herrn— Königliches Amtsgericht. II. f fn ö 3 ,,, der . 6 ö 34 . . als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. e g e, vin gr n , r nr r if . ö . 6 n . ö ; mn, Konkurgmasse, i Thlr. s Sgr. vorgeschossene & . zu Frankfurt a. M. udolf Rothacker, trüber in Ludwigshafen Hems. 9 7 Gulden Darlchen für Simon Emẽlander, fig der K Alfred Scheler hier al 1 h . 5 und 8 Sgr. vorzuschießende Kosten 3. i . 75036] Deffentliche Zustellung. Vormittags 9 Hir rh ene gr; . * en 1. Bt. An unbekannten Srten , 173317 Aufgebot. Herbergsmann in Prinkofen, / chem der Kaufmann Alfred Scheler hier (ls erlin, den g März, ö ; „ragen m Grundtache des dem Vestze Adam Der Posthüffebete Johann Theodot. Gartmann ber rh hen Justellun Ind dieser Aus ö. e Kauf eines Stiers auf dem Mannheimer Viehmarkt Auf den Antrag des Fabrikanten Fritz Hasenelever O) 8 Gulden Darlehen für Josef Held, Bauer in derzeitiger Vorstand des Hopfenbauvereins seinen An⸗ Königliches Amtsgericht Abtheilung 106. Womerath in Ruß gehörigen Grundstücks Ruß Nr. ba n Altenhagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Klage bekannt gemacht. usjug der am 11. Oktober 1895 mit dem Antrage auf kosten in Barmen wird der Inhaber des an eblich verloren dangenhettenbach. traz auf Erlaß von Gdiktalien zurückgejogen und (Unterschrift.) Tbth. III Nr. 12 auf Grund des rechtskräftigen Schmidt zu Hagen, klagt gegen seine Ehefrau Ida Ber Hericht o schteiber des Königlichen Amtsgerichts. 19 fällige Verurtheilung desselben durch vorläufig voll; 9. angenen Wechsels uber 200 , welcher in Bernau Die bisherigen Nachforschungen nach den recht! Einstellung des Aufgebote verfahren beantragt hat, Mandats vom 18. Februar 1860 und der ö . Baumann, früher zu Altenbagen, jetzt un⸗ wd gerichts. I9. e, . Urtheil zur e , von 170 M nebst ef Berlin von Max Meper jan. an, eigene Ordre maãßigen Inhabern dieser Forderungen find fruchtlos wird unsere die Auffosung des Hopfenbauverelns hier 75042] des Prozeßrichters vom 28, September 1550 gemäß ekannten Aufenthalts, wegen Ehebru ,, 75060 1 64 35 vom Klagzustellungstage an, und ladet ausgestellt, von dem Schuhlage A. Burefi in geblieben und werden nun, da vom Tage der letzten betreffende Ladung von 1. Oktober 1855 hiermit In der Jaros zynski'schen Aufgebotssache E23 3 Verfligung vom 15, Oktober 1360, mit ihren An, letzung der 4 en rene mis dem 1 Sachen des ö aneh en When 579 eklagten zur mündlichen Verhandlung des f diese Forderung bezüglichen Handlungen an ge. zurückgenommen, das Aufgebolsverfahren wird ein. ist durch Urtheil vom 20. Februar 1896 auf An⸗ sprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost aut zwischen Parteien bestehende Band der be n Silnz, vertreien dur er g gehn en. . echtestreit; vor das Großh. Amtsgericht hierselbst seiner Chefrau der am 1. Mai 1849 geborene, geschlossen. trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil Friederica Glinz in Konstanz Flagert ,,. 2, , . 8 Mai 1896, ( ę r, Zimmer 8 hestimmten Termin.

Bromberg acceptiert, von Max Meyer jun. an die au n n r n ; ; an,, . 9 ,, rechne ahre verfloffen sind, auf Antrag der geste und finden die Termine am onnabend, den 2. ene Töpfer Stanislaus Jaroszwnski aut Ruf, den 12. Februar 1896 zu erklären und ihr die Kosten des R durch R ich ; ; : echtsstreitgß zur Hur echtsanwalt Schleich in Konstanz, gegen Leo e. Zwecke der öffentli ; h fentlichen Zustellung wird dieser

Brdre des Herrn August Günther in Riedersteina verf ; J S. und von Günther an vie Ordre des Antrag. Anne en hestz t e . welche auf besagte Forde · 9. und' 16. Mai 1896, nicht statt, verschollene Ti r ĩ t zu den 26. Februar 1896. Wongrowitz für todt erklärt worden. Könlgliches Amtsgericht. Last zu legen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ Grom, Metzger von Konstanz, z. Zt. an unbekanntem Auszug der Klage bekannt 3 . ö gemacht. Mannheim, den 4. März 1896.

ö giriert t . ö 31. enn n . 3 ein ö . 267 . a. . , . . e e dnnn n e d ,, , . aͤllig war, dessen Ausstellunge tag ni eststeht, meldung innerhalb sechs Monaten und lang ens im erzogl. Sachs. Mein, Amtsgericht. .I. nigliches Amtsgericht zu Wongro lichen Verhandlung des Rechtsstrei Orte, Beklagten, w ierdurch aufgef gidert seine Rechte auf den Wöichsei Ausgebotstermine am Dienstag; den XX. De Müller. . n, , Zivilkammer des . * . schafl und , . 9 den 4. spätestens im Aufgebolstermine den *. Novem · zember 1898, Vormittags üo Uhr, im dies. T7bob4] Bekanntmachung. . Paich Aussch nutmachung. auf den 29. Mai 1896, Vormittags 9 Uh der klägerischen Vörmünderin durch Ürth 3 ; er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ke sos, Vormittags 0 Uhr, bei dem unter · gerichtlichen . unter dem Rechts nachtheile sl39] . Durch Ausschlußurtheil dez unterzeichneten Gericht; v g ußurtheil des Königlichen Amts, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 6. Zivilkammer J vom 15. Mai 1895 aufe 1 3. gi Mohr. zeichneten Gericht (Zimmer Nr. 89 des Landgerichts öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung Durch Beschluß des Kgl. Landgerichts Landau i. Pf. vom heutigen Tage ist der Nachlaß des durch Urtheil . h 9 e , vom 2. Februar 1896 sind richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3w . Termin vor dem Proʒe gerichte . 3 9 n n, K gebäudes) anzumelden und den Wechsel vorzulegen, der Anmeldung diefe Forderungen für erloschen er! vom 189. Februar 1896 würde Uugust Ümpfeibach, des Königlichen Amtsgerichts e, . vom 29. April i n. er ü. ö dem Grundbuchblatte des Grund. der öffentlichen Zustellung wird diefer Autzũ * gericht, Zivilkammer 1 . ö . dan . Oeffentliche Zustellung. Magazin Verwalter zu Grube Frankenholi, welcher 1893 für todt erklären, zuletzt zu attowitz wohn⸗ fire . ö . n, h. Blatt Nr, 163 Klage bekannt gemacht. zug der Mittwoch, den 13. Mai 1898 e. . d ö fe. Schuster in Salzweg, vertreten 5 für die Schiffer Karst'chen Hagen, 29. Februar 1896. 9 Uhr. Zum Zwecke der fentlichen . . ch . . , neider,

widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechfels klärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. agg u K erfolgen wird. Mallersdorf, den 27. Februar 1896. bei diesem Gericht gegen den nachgenannten Gerber baft gewesenen Werkmeisterẽ Friedrich Hoffmann fen ce Grben, näu ich: ; j . Schlechter, wird dies dem flüchtigen Beklagten unter Ladung zur Zest unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung

d ; . ; Heerde g , d , K. e Se nn, i fiber: ,,, ,, i,, Ee d lid n ogerich. gie vera eilt um nn Kegenck m Schlawe er des Königlichen Landgerichts. . . 6. 34 Termin mit der Aufforderung eines Hypothekeneintrages, mit dem Antrage: Uols2] 2 . . S) Witzigmann, K. Sekretãr. darüber zu an fen daß ge g, 2. r nen . n 9 6 . hr lic d eile, 7boz)] Oeffentliche Zustell 3. , . ö. , sei u i die für 3. erk ind w iedri a 76046 ekanntmachung. . m 14. 1j 8 uftellung. 6 . 342 au ĩ 66 e h eg , , , . ,,,. 93 Urtheil 3 d, Gerichts von eingetragenen, mit 5 vom Hundert zerffae liden 3 Die Königliche Dre n, keim Zand; . s ö . zuf dem Anwesen Ho, 3 ö , ö lter Sltelage von Schlewecke gelegenen, auf dem rer 1836er Jahre keinerlei heutigen Tage sind die unbekannten Erben der Er pon 306 Thalern, sowie die Inhaber der auf dem 6 zu Kiel klagt gegen den Arbeiter Ernst Albert ö brenn Großh. Landgerichts: stehende, im Hypothekenbuche des K. ni ' iich berichte f bersichtedlan mit d. . hene ech neten Soidh Aufforderung. h rer, schwister Anton, Fanstine und Franz Meller n ,, des Grundstücks Buckow Band 1 udwig Lewin, früher in Rendsburg, jetzt unbe⸗ . Passau für Saljweg, Band 1 Seite 6 e. drei Angerflächen, und zwar: Auf den nachverzeichneten Grundstücksfolien und ch hren Ansprüchen an deren Nachlaß ausgeschlosa ö : r. z in Abtteilung 1I1 Nr. I für den Ober⸗ , Aufenthalts, und dessen Cheftau Josepbine [7142] Oeffentliche Zustellun schrieben⸗ erer, auf seine Kosten löschen zu lassen öh 2 ö h 6 e ichen. nördlich 1 ʒst⸗ n , . ware . k 6 e. . . n , n. . der n, d ,, 23 e, Der Salomon Cahen , Bũdingen eln . a n nr auf einseitigen lich vom Gläsekenbache, üdlich von einem qm olium 51, 52, 53, 54, 52, 26, 7, 58 un autenburg, den 28. Februar 1376. w ragenen, mi vom hauptung. daß die Ehe der Be⸗ vertreten d * ö Antrag des Klages gelo würde, sobald das Urtheil roßen Schlewecker Gemeinde- Kngerterrain und west. det Grund. und Hybothekenbuchz für Erlbach kerl liches e rl r de . Post von 500 Thalern mit a zu einer Zeit geschlossen fei als die von dem de. 3. . Eileen. 3 . 3 Rechte kraft beschritten hat, der . ich von der ,,. n, . s, a ne 2) ö. . 6 3 ö ? des Grund und . Bet c . Fuge lern . gen , , nenn fer gan n enn , ö 65 , . zu Paris, obne bekannte nähere gene aus R. . re en nn, n 26. . Y ad e. zu 4 westli itz auslaufend un öetenbuchs für Oberwürschnitz, 5 ekanntmachung. ,, . . abe, mit. d ntrage, die Ehe der Be⸗ erkältniß, mi ; ( Verhandlung hierüber vor die II. Zwil⸗ g de en da ve e mn. ie e fn d, sũdlich an diz 1 jo3 und 648 des 2 und Hypo⸗ i. Pf 6. März 1896. ; 34 Autschlußurtheil vom gz. Februar d. J Königliches Amtsgericht. klagten für nichtig zu erklären und denselbe . e rr nner , 1 ,, , 6 tammer des CK. Landgericht; bassau a lee n den Garten des Brinksitzers August Bock zu Schle⸗ thekenbuchs für Stollberg, tsanwalt: Reither. ist die von der Lebens versicherunge Altien · Gesel. 3 des Rechtstreitz aufzuerlegen, und ladet die trages von 233,00 . . , , . . Wai 1886, Vormittags s U r., wecke und nördlich an den Gläsekenbach grenzend, H Folium 73 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs ö schaft Germania bier unterm 13. Mai 1893 für den 7ö0o?] Bekanntmachung. . agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. und. Kosten, sowie vorlãufihe Vollsti. bn 1 mit der Aufforderung, einen beim genannten Gerichte 3) ad f. zu 4064 qm, begrenzt nördlich und west · für Lugau, CT7bls] Aufgebot ö angehenden Maschinenbau⸗ Techniker Carl Friedrih Paich Ausschläßteth̃elll bee unterzeichneten 9 . vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land. erklärung des Urtheils, und ladet die Beklagte feige, Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser 1 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs Verschollener behufs Todeserklärung. Verenr zu Lyck ausgestellts Police Nr. 4840 1n richts vom heutigen Tage sind die unbekannten 86. n. 26 iel auf den 8, Juli 1896, Vor, mündlichen Verhandiung des Nechtestreits . * . , , n , 3 mittag Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Kaiserliche. Amtsgericht zu Busendorßf auf den 1 3 1 . ut k.

6 set . 8. . . . ö . f * schnitz und ) Die Wanda Franzis Wojahn, als abwesend über 3000 M f kraftlos erkl äsekenbach mündenden Wassergraben un üdlich für Nlederwürschnitz un 1 Die Wanda Franzista Wojahn, als abwesen über für kraftlos erklärt. tigten der im Grundbuche von Schtrup Band 6 , penn dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. 23. April 1896, Vormittags 95 Uhr. Zum Gelichtschrelberel des K. Landgerichts

9 36 . ei, r. nach dem Okerforsthause ; 3 Folium 24 desselben Grund⸗ und Hypotheken⸗ 3 den g . ,, ; 3 R 96 a, 1 Abtheilung ! stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell

shrenden Kommunikationswege, uchs, er Stellmacher un irth August Janowicz, oönigliches Amtsgericht. eilung XI. Rr. 1. 39 ö n, e öffentlichen Zustellung wird Zwecke der öffentli rr bier R n, e g.

das Aufgebotsverfahren angeordnet worden, werden befindet sich in der ersten Rubrik das Recht, die unter zuletzt in Kossakowo, rr * Ter iet 33 . . . Auszug der Klage bekannt gemacht. r Can ,. , wird diefer Auszug Der R. Sher. Sekretär: (L. 8) Emm erling.

alle diejenigen, welche ein Recht an den Angerflächen der Oberfläche dieser Grundstücke beziehentlich an beide seit mehr als 29 Jahren verschollen, werden I750bo)] Bekanntmachung. Ochtrup, 2 el, den 3. März 18596. Alff. Amtsg. Sekretãt hos9 .

zu haben vermeinen, aufgefordert, solches spätestens Theilen derselben etwa befindlichen Steinkohlen ab⸗ auf den behufs Todeserklärung gestellten Aufgebot · Durch Ausschlußurtheil vom 38. Februar d. J Jirng. 240 Thaler Ausstattung und Abfindun Gericht j Friedrich, 1 l P. 9 f, n. Zustellung. 3.

n dem auf Mittwoch, den 29. April 1896, zubauen, ö s antrag ist die von der Lcbensversicherungs · Aktiengesell schat für die Geschwister Bernard; Maria n n erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Jol 43 Oeffentliche Zustellung. 6. en meh , Bürgermeister und Krämer

Morgens 95 Uhr, hier anstehenden Aufgebots zu 1, für den Spinnereibesitzer Oswald Heiden zu 1: des Abwesenheits vormunds, Rechtsanwalts Germania hier unterm 4. Otteber 1867 für Fran Theodor Hermann, Franz Heinrich und Paris , , Der Nicolaus Homburger, Schreiner zu Dalstein, Roba 3 ö. Ha l 6 . . den Rechtskonsulenten

termine anzumelden. ; ; felder in Niederdorf ; von Konopka zu Tremessen, Caroline Wilhelmine Kehler, geborne Barthel. i Adelheid Hartmaring, Jöo040] Oeffentliche Zustellung. und 11 Genossen, vertreten durch Heschaͤffdagenten früher in . . ,. 4 Rift, Nikolaus,

Nach Ablauf der Frist wird die Antragstellerin zu. 3) für den inzwischen verstorbenen Kaufmann zu 2; seiner Ehefrau Glisabeth Janowich geb. Spandau ausgestellte Police Nr. 166 440 über mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge⸗ Die Pauline Christiane 4 genannt Rosa Levy zu Vufenderf, klagen gegen die Marg Evrard, lu senthaltt or n,. ohne bekannten Wohn, und

und Besitzerin der Flächen als Eigenthümerin in Wilhelm Thümmler in Leipzig, Koszelab, zu Strelno und seines Sohnes, des nechts 100 Thlr. für kraftlos erklärt. schlossen. munde, berehelichte Leder, geb. Rothe, zu Saalfeld Wittwe Peter Evrard, und Magdaleng Evrard aus an den Vater des ,, n ,, welche der läger

das Grundbuch eingetragen werden, und kann der, zu 3, für den inzwischen verstorbenen Kaufmann] Wladislaus Janowicz zu Kedrierzyn, beide vertreten Stettin, den 2 März 1896. . Burgsteinfurt, 28. Februar 1896. (Saale), vertreten durch Rechtzanwalt Alfred Jahn Pane, Term e' zhart, ohnt belannte nähere geliefert und, wofü⸗ 8. 4 . Betrage von 240

jenige, welcher die hm obliegende Anmeldung unter · Friedrich Wilhelm Georgi in Schneeberg, durch Rechtranwalt Ihr. Marcuse zu Gnesen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. . Königliches Amtsgericht. zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Chemann, den Adreffe, aus Erbschaftsschuldverhältniß, mit dem Vaters mit einem Hrn ö . alt Erh seines

läßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im zu 4, für den inzwischen ver torbenen Mathias aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin ü Schmied Friedrich Leder, genannt stohlemann Antrage auf Verurtheilung zu 198,23 * nebst Zinsen den Beklagten zu ö et, mit dem Antrage:

reblichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs] Guntermann in Elterlein, am re,. 11. Februar 1897, Vormittags 75049 Bekauntmachung. siS0as) Set zuletzt Ziegelelarbeiter in Saalfeld (Saale), letzt . und Kosten sowie vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung Betrag pon achtzig Mark erf lj 57 den Klãaͤger den chriftlich oder persönlich bei dem unter⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 783. Februar d. J Ch diesseitt n , ,. bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, des Urtheils, und laden die Beklagten zur mündlichen der Zustellung der Klage zu ,, . Tage

felllcha rtheil vom 20. d. Mts. sind mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Kosten des Rechtestreits zur Last . 9

die Flãchen erworben hat, nicht mehr geltend machen. zu 5, für a. den Maschinenbauer Carl Gottlob 10 Uhr, e Harzburg, den 27. Februar 1896. Wolf in Zwickau; b. den inzwischen verstorbenen zeichneten Gericht n melden, widrigenfalls dieselben sind die von der Lebens versicherungs · Aktienge , nbekannten Berechtigten nachbenannfer Hypo. nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Per= Amteg'richt? zu Bufendorf auf den 23. April ergebende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er

, rien r ö , . 2 6. 3 werden 3 e, . el zos 1 . . 1 . f 2 iheten 5 Unterschrift. Räubern arschnitz? . den Bergschreiber Frie ri Tremessen, den 2 März 18570 und 1. Apri ür den Schiffer 8.1. 4 ; handlung des Rechtesstreit; vor die Zweite Zivil⸗ 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Jwecke der d üundlichen V 23 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf. Erbegelder aus dem kammer des Landgerichts zu Nudolstadt 9 ö 4 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gelag m n ,,, .

. Wilhelm Lange in Annaberg, . Königliches Amtsgericht. Doersch ausgestellten drei Rückgewährscheine über Re . l zu , für die Erben des Gutsbesitzers Christian Pfitzner. . 23 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. zur holice Nr. 4210 ezefse vom 14. Dezember 1833, eingetragen für tag, den 28. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, bekannt gemacht gericht zu Pfalzburg auf Mittwoch, den

lr ircftied erklart 1 Adam Hacferodt und seine Schwester Anna mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Alff, Amtsg. Sekretär. 22. April 1896, Vormittags 8 Uhr. Zum

J7hl35) Aufgebot. Friedrich Bochmann in Niederwürschnitz, u ö j z Hackerodt in Abt N ieder ri ; n . Stettin, den 2. Märi 1596, dotla Band 1 . II Nr h von Nieder- richte zugelasfenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke [, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

ö Auf . er , , 2 9 , ö mit eingetragen. ,, , 1 ö . urg i. SH. als Bevollmã tigten der Gläubiger, erner i nigliches Amtsgericht. eilung XI. -. der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus 1514 effentliche Zustellung. . bezüglich der im Grundbuch von Heiligenhafen 7) der inzwischen verstorbene Kaufmann Johann J 6. 565 Thlr. Darlehn und 49 Thlr. 29 Sgr. Dar- ,, . g wird dieser Auszug der I Die girma , 264 6 5 Juto der We . . Band 7 Artikel 91 Abtheilung III Nr. 2, 3, 4 Moritz Seeger in Leipzig, Miteigenthümer eines . ) 7hbbb] Bekanntmachung. . aus. den Schuldurkunden vom 26. Juli 1848 RNudolstadt, den 5. März 1896. in Dorimund klagt gegen den Techniker Wilhelm Gerichtsschreiber deꝰ & lichen Amtsgeri Ind 5 für Ährend Hinrich Wilhelm Harloff bezw. Theils des auf Folium Ai des Grund. und Hypo= ̃ Heute ist Ausschlußurtheil, ergangen bezüglich der 9 s. April 1853, beide zu 5 bed. verzinslich, Rüicha el, . G. Sekretär Holzgräber, früher in Dortmund, jetzt im Aus.— n hen mtegerichte. Hinrich Nikolaus Harloff eingetragenen Sypotheken thekenbuchs für Niederwürschnitz eingetragenen Kehlen⸗ Di b 3. Amtekaution des früheren Gerichtsvollziehers Lam⸗ i. ragen für die Wittwe des Pfarrers Braun, Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts lande sich aufbaltend, wegen Forderung mit dem T7bög9s8] Oeffentliche 3 tell von 66, 60, 510 und bI0. 0 ein Aufgebot der zu bergbaurechts. i ĩ ibes ˖ merskötter dahier. r o, geb. Madlung, zu Langensalja, in Abth. III ö * Antrage, den Bellagten zur Fortsetzuag des Arbeits⸗ Die Erben und ir , f . Ros Grunde liegenden Umkunden, nämlich der Abthei.⸗ Von Len auf diese Abbaurechte dermalen Berech⸗ Fürftenberg i. W., den 3. März 1896. ö 1 und 5 von Saalfeld, Band 111 Blatt 605 75039 O s verhältnisses auf die Dauer von 4 Wochen für ver, weiler verlebten Ackerer 3. 965 Fegg zu Rosen. lungtalte vom 36. September 1865 und der Erbthei. tigten ist über Leben und Tod der zu 1 und ha sh Königliches Amtsgericht. . in Abth. III Nr. 2 und 3 von Saalfeld Bd. IV l 5 J Seffentliche Sn telt g Pppflichtet zu erklären. Der Beklagte. wird bierdutch den Taper Duck aus Ftese 9. , , lungsakte vom 3. Februar 1871 dahin erlassen, daß genannten Berechtigten sowie der Mgrie Emmeline, ö 1. 19 ; Wi * Gbefrau 3 Gisendrehers Afbert Heinrici, Uu dem auf den 80. April 896, Vormittags kannten Wohn. und nnr, 9 st n. angeüruige Indaber der einen, oder andern Urkunde erm, Hantermann. nachmals verchel. Hedrich in anberaumten Auf · 3926 een Thlr. Darlehn nebst 5 v. S. Zinsen aus d llhe mne /e 1 Schitht, in Harburg. Fertreten A0 üihr, anberaumten Termin vor das Ggperhe= als Rechtsnachfolger des zu i i e, d. aufgefordert wird, seine Rechte bei dem unterzeichneten Elterlein, Miterbin des zu 4 genannten Berechtigten, widrigenfalls der Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte er Schuldverschreibung vom 12. November 1829, 1 jf f echtsanwalte Nagel und, Stünkel zu gericht zu Dortmund, Schwarzebrũderstraße Nr. 21, Alois Huck 2 von Deb tie e, ,. verlebten r, en jumelden em wie Urkunde vorlegen, ir e, ermitteln gem esen, der Aufenthalt des htl rler erlannt gericht zu ilfe eee vom 19. Februar 1896 sm gi getragff für die damals minderjährige Marie 6 7 agt gegen ihren Ehemann, den Eisendreher Zimmer Nr; l0, geladen. Zum Zwecke der öffent scheine vom 75 Juni 369 e ** , und jwar spaäͤtestens in dem zuf den 24. Juni Lieutenants a, D Wülhelm Felix Alippi, zuletzt vor mundschaftlich verwaltete die Inhaber der auf dem Grundstücke Groß Machneon . r, später angeblich veręhelichte Gutsbesitzer j * Hemnf ee, n Harburg, wegen böslichen Ver, lichen Zuste lung wird dieser Auszug der Klage be⸗ jährigen Zinfen hieraus, mit dem A . 2 g. 1895, Vorm. I0 Uhr, anberaumten Tmin, in Dresden, Erbe des zu? genannten Berechtigten, betannten Fntestalerben ohne Bd. 1 BI. Nr. 5 Abth. III Rr. 1 auf Grund de ĩ ,. zu Berlingerode in Abtheilung III Nr. 1 . 4 e t Ehescheidung, mit dem kannt gemacht. . klagten jn berurtheilen, an 6 * 5 a . widrigenfass die Kraftloserklärung der lräkunben er? der Erben der Rosa Emmeline, verehel. ECisenbahn⸗ s 3 des Raff. Edittes vom Rauf vertrage vom 23. März 1844 für die Witm n Ammern Band V Blatt 56], n rage, die zwischen ihr unde dem Beflagten am Dortmund, den 3. Mär 1876. bekalt' dller weiteren echte bey . nr en r. folgen wird. billeteur Hausmann, geb. Guntermann, in Nevsch⸗ Linke, Dorothea Sophie, geb. Hanke, eingetragenen Dar 160 Thlr. in Spezies zu 1 Thlr. 12 Sgr., zu Januar 1885, geschlossene Ehe dem Bande nach Luthe, Gerichtsschreiber betrages die Summe von 309 4 st 33 Mehr. Heiligenhafen, den 2. März 1896. kau, Miterbin des zu 4 genannten Berechtigten, 6 Restkaufgeldforderung von 180 Thalern mit br darlehnsrest nebst 3 v. H. Zinsen aus der gericht⸗ lu trennen, den Bellagten für den schuldigen Theil des Gewerbegerichts für den Stadtkreis Dortmund. seit dem Klagetage zu bezahl n an 9 o Zinsen önigliches Amteẽgericht. des Betriebs Ingenieurs Rudolph Elauß, angeblich Ansprüchen auf diese Poft ausgeschlofsen, auch i lichen Schuldverschreibung vom 19. Mai 1533. ein. erkennen und in die Kosten zu verurtheiltn. Sie Proeßkosten zur aft . ö. ; Ph * Beklagten die in Löbau, Msterbe des zu 5b genannten Berechtigten, Has über diese Post gebildete Sypoꝛhelenin strument getragen für Johann Christian Sonntag zu Nieder ladet den Beklagten zuz mündlichen Verhandlung des 73982] Oeffentliche Zustellung. dorlãäufig e,, u engin. . Ine ni, wärend Lothar Frledrich Finn er mu nn, suhl34) Beranutmachung. . we ftlor erklart wor hen. 3 in Äbth. III Nr. 3 von Oberdorla Bd. XX n n, vor die Zivilkammer JL des Königlichen Der Fabrikant A. Fiedler zu Sonneberg, vertreten Beklagten zur n ichn. See en, 36 i i 74528 Ausfertigung. früher in Dresden, Miterbe des zu 3 genannten Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat unterm 4 Mittenwalde, den 19. Februar 1896. lat. 3 und andgerichts z. Stade auf den, 1. Juni 1896, durch Rechtsanwalt Dr. Decht in Frankfurt a. M., streits vor das Kaiserli Amts 6 51 Recht. Aufgebot. Berechtigten, Bertha Emilie, verehe Dberst Rose. vor. M. folgendes Aufgebet erlassen: Der Kaufmann Rönigliches Amtsgericht. 8. 1612 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf. Nachlaßforderung 9 rinittags 5 hr, mit der Aufforderung, inen flagt, geen den früheren Inhaber der Firma Emilie i. Elsaß auf den 2 . i 2 osheim Auf dem Objekte Pl. Rr. 1409 der Steuer ngner— geb. Schreier, und Emma Auguste, verehel. Franz Kronfeder in Vilshofen hat den Antrag ge⸗ Bach. 96 4 v. H. Zinsen aus der gerichtlichen Urkunde det . gekachten Gerschte zugelassenen Anmalt zu Baer, Fochs Nachf olg, Kaufmann Balthasar Neh⸗ 9 Uhr. Zum Imecke der bffentlichen gn g , gemeinde Itenabach, der Glier ehe leute Lconhard He, Fritzsche, rb. Schreier, Hinferken des zu en, eren ne gn Beem ber 183 n Dünzling ge- 9. 20. 24. Juli 1846, sieg fen für die Johanne 39 ö? Sr Sr rf der durch Beschluß vom fuß, früber hier wohnhaft, jetzt mit unbekanntem wird dieser Auszug der Klage befannt 66. 6 ung und Anna Ostermaier zu Kirchdorf, sind nach Aus- de genannten Berechtigten, die Hinterlassenen der borenen, feit 9. Februar 1891 verschollenen Privatier 756058) Im Namen des Königs! aroline Wender hier in Abth. III ir Z von . Ger n aros. vzewilligten offentlichen Ʒnstellung Aufenthalt abwe end, an kãuflicher Waarenlieferung Mach Amt gerlchts. Set t Jun, weis des Svpothekenbuches für Stelnbach Band J angeblich versterbenen Wilhelmine Ernestine, verw. Johann stammermaier von Regensburg, füͤr Auf den Antrag: U vie, 2 21 Bl. 1, . , 26 bekannt gemacht. dom 25. November, 1. Dezember, 9. Dezember 1895 Gerichteschreißer des FRaiserlichen in ssgerichte Sigg ff. fcit T4. Juli 1835 nachstebende Forderun gen Gläser, geb. Bochmann die Hinterlaffenen der an, welchen bei unterfertigtem Gerichte Vormundschaft 1) des Kolon gi hann Heinrich, genannt Wilheln gefh ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ Der Gerichtsschrelber 5 Rezniglichen Landgeri und, II. November 1894, mit dem Antrage, den e, d, e 9 an 1. Stelle hypolhekarisch versichert: geblich verstorbenen Chriftiane Friedericke, verw. eführt wird, durch Richterspruch für todt zu er Marten, Nr. 45 Winkelshütten, Amt Borghol⸗ 36 aha sen i. . ber des Königli en Landgerichts. ir ten zur ah lang von 421 6 O95 3 nebst 736090] Oeffentliche Zuftellung. zi, H attergut der Hartl chen Tochter Franziska, Bäenmner, geb. Bochmann, die Pinterlassenen der felünrr Dieler Antag wurde für muläfsig erklãrt. hausen, J. i k 2. . h., den 23, Februar 1866. liöosl Deffentliche Zustellun 966 , . 5 e 36 d selt 23. November In Sachen des Kunftmühlbesißers Aukten Eichen 1205 Fi. für die Kapser chen Kinder, angeblich verstorbenen Rosa Linda. verehel. Davel, Es ergeht die Aufforderung: 2) des Neubauer Peter Heinrich Lohmann, Nr. lll nigliches mtsgericht. IV. Abtheilung. Bie Ehefran des S ug; . 66 aus S3 e 8.5 eit 1. Dekmber 1833, aus müller in Kulmbach, Klägers, verfreten durch, Rechts. 123 3 sinef rig nz 3. n,, ; a , , , dn, gc n. 1 an 1. . get kene 29 u g. nr, , n, ,, . —— w, , ,, enn, , . . n, . en, n. . , . in enn et gegen den Dekonomen 100 FI. an die Lorenz apser'schen Gläubiger. pachter, Selma Clarg, verehel. ho as, geb. Müller, termin, als welcher der 19. Dezember h 3) des Ackerbürgers Johann Frie ri ölle, 5 effentliche Zustell . . gehts 6. . . r h und un eblbändler Konrad Hohn von Steinbach, 9 9 3 N fire lch gn . ff . stellung vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. D. Müller das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig z. Zt. unbekannten . Beklagten, e.

Herzo

2 2 . ( * * ö 6 3 8 ; ; ; ö. / 2 2 6 ö 2 1 ö . · . = —— * 2 * 8 ; ? ö . 6 ? ö 2 . ö ö 84 . . / * r 5 ö ö . 68 . k = . ö * ö R 2 2 2 ö, : 22 2 ; . 8 . ö z e e. . ; —— —— 2 . 23 * ' 23 . 6 2 2 ö k ö . 2 3 K w 83 . 2 . . r 2 . / = 2 * 2 8 2 1 = ; ö . . . I . 5 1 3

. . r

.

Nachden? die Nachforschungen, nach dem cht. Ghristian Friedrich Seidel, Miterben der zu 6 ge. Vormittags 9 Uhr, bestimmt wird, persönlich nannt Horstmannsho KR. 30. u Verden, kla . = z 9 mäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom Tage nannten Berechtigten, und Mori Edmund Seeger oder e shlich beim Gerichte sich anzumelden, treten durch den Rechttanwalt Greiff zu Halle 37 Der Artist Friedrich Wilhelm Albert Haberlandt ö 5. 3t. ö,, , 1. 3 r, . Forderung, wird letzterer zur mündlichen Verhandlung abiseetge, auf dies Forderungen sich ziehenden äarntuge, Geerg Wiöbinsd. Miterben, dez ane, widrigen falis er für tebt erklärt werde; en bat das Königliche Amte gericht zu Halle i. X. ö Werk nelte n ngeftt! M! vertreten durch den dung negen böslichen Berlssens. mit en, Anträge, II. Kammer für Handelzsachen des Königlich aan: bes ech lssttecitz Lor kz l mer w e, Handlung an gerechner mehr als dreißig Jahre genannten Berechtigten sich im Auslande aufhalten Y an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ am 3. Mär 1556, für Recht erkannt: ö , ,. Dr. Rothe hier, klagt gegen seine die zwischen den Parteien ki ed. Ehe dem Bande gerichts zu Frankfurt a. M auf 26 m 9. ĩ , auf Samstag, den 30. Mai Derflofsen sind, werden au Antrag des hypotheken sollen. ö ) gebote verfahren wahrzunehmen ö . Die eingetragenen Gläubiger bew. Die Recht hefrau elene Hubertine Haberlandt, fe Pütz, nach zu trennen und den Beklagten als schuldigen 896, Vormittags 9 iürhr, mit der Aufford ö S6, Vorm; O Uhr, selaten, An diesem Ter— buchs mäßigen Besitzers diejenigen, welche auf die Is werden daher die vorstehend? Genannten zum 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des nachfolger derselben werden mit ihren Ansprü k zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur einen bei dem gedachten Gerichte zugelassene De,, * n,, Klagspartei beantragen. Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur An. Zwecke der Anlegung besonderer Folien für die ge⸗ Verschollenen Kunde geben können, hierüber Mit · und Rechten auf ne hben e Blr aus geschlosen e ,, . dem Antrage, das zwischen den 5 en mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zu bestellen. Jum Zwecke der . Just hk Kl eh ze lagte sei et of ich schuldig, an den meldung innerhalb sechs Monaten und längstens dachten Abbaurechte in Gemãßheit von 1 und 5, theilung zu machen. . a. die im Grundbuch von inkelshütten Band i. Band der Ehe zu trennen und die Beklagte , . II. des Königlichen Landgerichts zu wird dieser Auszug der Klage bekannt 235 . 3m . seit n, inn, ert Märk. nebst 6 Yo ee eb orgtermine vom Samgtag, den 2 Ser, ri. if des Gesectes, die theiltweise Nkär dern uns Viishzfen, den 3. Mär 3 . Blatt 95 in Abtheil unge 3 Nummer 2 zu Gunste . den allein schuldigen Theil zu ilcen, mer gr Verden Aller auf Donnerstag, den 114. Juni Der Gerichtsschreiber des Königlichen en richt in n ületh pn 1 tember 1896, Vormittags 9 Uhr, beim ef Ergänzung des Allgemeinen Berggesetzes betreffend, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amt , Vilshofen. der Wittwe Kol on Katharine Elisabeth Eick 3 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 1896, Vormittags 9! Uhr, mit der Aufforde. 0 gerichts. i as Urtheil' werde für vorläufig vollstreckbar 3 hiermit unter dem? echts nachtheile öffentlich vom 18. Mãrz 1887, hiermit aufgefordert, Tischendörf fer, K. Sekretär. brock, zu Winkelshütten, auf Grund der Urken elt hen vor die 20. Zibilkammer des önig.“ rung, einen bei dem gedachten Herichte zugela fenen 7h92] Oeffentliche Zuftellun * Wie Glan ö . au gefordert, daß im Falle der Unter lafsnng der ü, Lem Grflärung barüber, ob dag Frwähnte Keflen. pom. 36. Siovember 1816 eingetiggen. un? u a ag Lanphgerichts 1' zu Berlin, Züdenstt. 33, Anp'aht, zu bestdltn. A'Jum Zwecke der offentlichen Das Kgl. Ammteggricht Krumbach gt durch Be⸗ öffentlichen r n bet . . meldung die Forderungen für erloschen erklärt und bergbaurecht aufgegeben oder noch ferner aufrecht er JT bls36] Aufgebot. jährlich verꝛint liche und nach 5 monatlicher mi r., Zimmer 139, auf den 47. uni 1896, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge schluß vom 25. Februar 15965 die öffentliche Zu⸗ Stadtsteinach . ö 2 3 gem ggg im Hvpothelenbuche gelöscht würden. halten werde, binnen drei Mongten und spä. uf Antrag des Ackerhäuelers Gustav Hosemann kündigung rückzahlbare Darlehnsforderung* be ttags 1 uhr, mit der Auffordernng, einen macht. teüung der von dem Schreinermeister Wilhelm er , iber de . ö ;

9 zu ber. Görlsseiffen, als Pfleger des Nachlasses der 100 Thlr. Kurant, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Verden, den 4 März 1896. Bauer von Oberrohr, als Kläger gegen die Mahl⸗ . ga n, me m

1 9 .

n,, 2. 9 . b . . 2. * 6 . Wittwe Rosine S b. Mäãll Ob p. die im Grundbuch Werther Bond bestellen Zwecke der öffentlichen Zustell Der Gerichtssch

önigliches Amtsgeri ainburg. e Unterlaffung der Abgabe der geferderten Gr, sriwe Rofine Sauer, geb. Mäller, von Oher— die im Grundbuch von, Wer er Ba stellen. Zum Zwecke der üffentlichen Zustellung Ver erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ine tswittwe Kathari ü . S8) (gez5 Gen gler. Kgl. Amtsrichter. färung hat nach 8 6 Art III des gedachten Gesetzes Görisseiffen, werden die unbekannten Erben der Blatt 213 in Abtheilung 111 Nummer 17. für . 23 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. s , c gerich , . ,, , e . Oeffentii

ĩ Zur Beglaubigung; zur Folge, daß der betreffende Berechtigte bei An · lctzteren welche am 9. Deiember 1895 zu Ober · Dr. Niehoff in Werther auf Grund der Obligation erlin, den 2. März 1896, hob] Oeffentliche Zustellung. fteüten Klage bewilligt. Jür mündlichen Verhand⸗ In Ea n * nenn ; Gerichtsschreibercl des Kgl. Amisgerichts Mainburg. legung des Foliums unberücksichtigt bleibt und vor⸗ Göre selffen geftorben ist, aufgefordert ihre Ansprüche vom 7. März 1866 bejw. der liekern. r ö r Kunstmühlbesitzers Anton Eichen (C . 8. Lottenburger. bebaälllich seiner Ansprüche gegen die als . auf den ch spätestens in dem Montag, den verfügung vom 5. Juli 1867 eingetragene Hypo des Königlichen Landgerschts J. Zivilkammer 20. r,, . 56 III, fär sich und als Vormünderin erichte Krumbach, alg nach 8 18 8. 37. O.. zu anwalt Müller in Kul

eingetragenen Interessenten, die von benfelben aber 21. Dezember 1896, Vormittags IE uhr, von 16 Thlr. 16 Sgr. chres außerehelichen minderjährigen Kindes Namens 1 um

Lehmann, Gerichtsschreiber Pie ledige Ellse Jost in Frankfurt a. M. gt. lung über diese Klage iss Termin beim R. Amts. müller Na , e. vertreten durch Rechts wändigen Prozeßgerichts anberaumt auf Dienstag,! und Mehlhändler n 3 * 1