1896 / 60 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

nr , n , , , .

See,, me, , ,,,.

ö

.

erm,

an.

e r , , , n,, ,, , . / .

./ // .

10) Verschiedene Bekanm machungen.

75182] Gelsnitzer GSergbaungewerkschast Oelsnitz im Erzgebirge.

Die Gewerken der Oelsnißer Bergbaugewerlschaft werden diermit zur 12. ordentlichen Gewerken versammlung, welche Dienstag, den 31. Wärz a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Stadt Dambarg in Glauchau stantfinden soll. ergebenst eingeladen.

. Tages ordunug: .

) Vorlage des Geschafteberichkes auf das Betriebs.

jahr 1895 und der Bilanz, sowie Antrag auf Senebmigung derselben, Beschlußfaffung über Intlastung des Grubenvorstandes und Ver⸗ tbeilung des Reingewinnes.

2 Reuwabl an Stelle der ausscheidenden, aber folort wieder wählbaten Gruben vorstands⸗ mitglieder .

Herrn Fabrikbesitzer Woller in Stollberg, Bergrath H. Scheibner in Lugau,

3) Abänderung des § 13 der Statuten. r

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wird den Gewerken rechtzeitig zugeben. .

Wir machen hierbei noch besonders darauf auf⸗ merkfam, daß zur Theilnahme an der Gewerken⸗ perfammlung nur die im Gewerkenbuch eingetragenen Rurinkaber berechtigt sind, und müssen demnach girlerte Kuxe vorher, unter Beifügung ven 265 * Umschreibegebühr pro Kur (lt. S3 unserer Statuten) mittels schriftlichen Antrags zur Umschreibung beim Direktorium in Oelsnitz, E., eingereicht werden.

Oelsnitz, Erzgebirge, 5. März 18985.

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.

Dreuno

2 12 EI: 2 Georg Liebling's * 2 * Musfik⸗Conservatorium, Institut J. Ranges. W.. Joachimsthalerstr.

(am Zoolog. Garten), Sprechstunde 41-5 Sonntags 11 —12. Teig Institute! O., Holzmarktstr. 6

(Sxrrechstd. nur Dienstag u. Freitag = 5), s W.. Friedrichstr. 2189. . Hervorragende Lehrkräfte, Ausbildung für Klavier, Violine, Gesang, Cello, Komposition ron den ersten Anfängen bis zur höchsten In den Elementar tlassen werden

Jahre an aufgenommen. Pro⸗

-⸗Pianist Georg Liebling. n

als.. ; Behörden, Gemeinden

n*rehle R. Pat.) tragbare

Wächter K

Mnzaß * n v 8 e Ar zahl Stationen wend pf 347 Rr

9x

en

ie Für ie Dit 1 Iede

Mesrefte neFst porzũs DTrolrette nerst

et g

Ul- dT S. 1

* e m Me 8 Grunert Weg 910.

Laarenzeichen zu unseren Gunsten in Gesetzes iieß

Art oder deren Verpackung oder Umhüllung mit dem Waarenzeichen zu versehen, die so

en, Preislisten, Geschäftsbriefen, Rechnungen, Empfehlungen oder dergl. das Zeichen anzubringen.

Wiederverkäufer 2c. berechtigt, ohne unsere ausdrückliche Genehmigung

Nach 5 12 de Waaren der angemeldeten setzen, sowie auf Ankündigung

Es ist somit keine and

Ventzke, Berlin, 3 .

ann, aan der Schweine Ver sicherungs. . Anstalt für den Kreis Oschersleben

für das Rechnungsjahr 18935. Gewinn und Verlust Berechnung.

To Q o] ; Den mn, Preusßischer

orstbea ten. ö Sechzehntes Rechnangsiahr 1883.

/ * 22 2 Bersicherungsbeitrãge der Mitglieder; 8 We nl. Beitrãge. c 29 573, 70 b. Nachschuß ˖ Beitrge Nebenleistungen der Versicherten:; 2. Gebubren fur aus gefertigte Quittunge⸗ bũcher 6 640,20 b. Untersuchungsgebũühren Erlös aus verwerthetem Vieh Zinsen Sonftige Einnahmen * . Verlust * i 1 47 687 18 ö. 4a me * * 1 Einnah ee

16

6 3 . 5463. J e, . für Vieh verluste Verwaltungs kosten: ; a. Vergütung an die Versicherungs⸗ beamten. 26 aj 3 869, 35 b. Vergũtung an die Thier . . 9 ö * 289 50 Sachliche Verwaltun ö kosten 518.37 Beschaff ung von Heilmiftein und In- strumenten

2s o73

4167722

205 40

Soll. Vergleichung.

** *

/ Kassenbestand 17389

Reservefonds: . Re . am 1. Januar 1895 (bei Beginn des Rech nungẽjahres)) Davon sind gema der Ausgaben verwendet e

173891 bleiben als Uebertrag auf das nächste Rechnung jahr

sleben, den 26. Februar 1896. . ; . Ramens des Creis · Ausschusses: Der Vorsitzendꝛ: v. d. Schulen butg, Landrath.

Bekanntmachung.

Nachfolgende Loose der durch Allerhöchste Entschließung vom 139. August 1895 genehmigten

Geld⸗ Lotterie

erti⸗Kirche in Münfter ; die dritte Klasse planmäßig bei der Effekten zur Erneuerung angemeldet worden: 180 000 190 686 180 616 191157 180 646 191531 1351 780 205711 182 308 206 015 182 623 206017 183 587 206 051 183 959 208 018 184 406 208 571 184 639 298 598 154 hal Zo 45 184754 208 576 184 832 208 766 185 260 208777 187 185 209 084 187 606 209 121 187 607 209 170 187 735 209 452 1383 110 209 483 188 347 209 537 188 868 209 657 188 871 209 735 189 462 209737 139 463 209777 189 657 209 873 189 907 209 959 190 657

zur dritten Klasse der obigen Geld-⸗Lotterie ver⸗

1200 1026192 1733 31

C7503]

sind nach § 4 der i Kaßse des Bankgeschäfts Carl Nr. 161 47151 415 498 525 634 894 1800 2004 2348 2953 4333

938 732 98 860 99 953 150 396 150 429 156 902 156 912 159 515 160763 160 828 163 367 163 538 163 768 163 880 165 705 166 508 166 509 166 952 167 625 168 128 168 302 168 303 168 696 168 703 168 831 97 995 169 229 98 157 1689 250 Die mit diesen Nummern bezeichneten Loose

lieren hierdurch ibre Gültigkeit. ;

Münster, den 3. März 1896.

86 S SSJ* * 2

2 28

ö 1—— 1 909 2 22

*

C V O 1 7 N CMN C &f‚( CO G Op

e . , . , 2. S5 & & C S0 8 = 0. = 865 8 & 8 ro do iS & &

co CM C dM , 1 4 20 N

N ,

SS ASR S

2 0

O C Q M t d, TR ö

1 Oi CO CO- d O . CO C ) t MMO = C 21. . O Oc CO —· .

8

6. * SSS

C O O C O) 8

m .

96 982 97 932 97 953 97976

= ———— =*

1— 2 —— 20 Mt

C CSG e S CS

—— 2

Rechnungs⸗⸗Abschluß.

A. Einnahmen: Bestand aus dem Vorjahre. Eintrittsgelder (inkl. Reste aus dem Vorjahre) .

daufende Prãmien Genn, Zuschußprämien für Umzugs und Zeitversicherungen (desgl ).. Zinsen von den Kapitalien - Erlõs aus verkauften Werthyayieren Strafgelder n. sonftige Einnahmen

Summe. B. Ausgaben: Zum Ankauf von ertbpapieren ö ö in Brandfällen: für das Jahr 1894 für das Jahr 1895. Belohnungen in Brandfällen und Reisekosten Verwaltung kosten

C. Baarer Kaffenbestand

Bilauz.

A. Activa. a. Werthyaviere: . o/o Preußische Konsols. 38 o/o ö. 70 300 S5 300

einge ·

b. in das Staatsschuldbuch tragene: 4 o0oO Preußische Konsols.. 34100 ö 4 ö 2. rũckstandige Vereins beitrãge J. noch nicht fällige Zinsen von den Zr o Preußischen Konsols pro 1. Oktober bis 31 De 1893. desgleichen von den Staatsschuld⸗ buch · Forderungen f. baarer Kassenbestand Summe. B. Passi ra. g. Statutenmãßiger eren , Zugang pro 1895 1. Spezial ˖ Reservefonds Abgang pro 1895. i Reservierter Betrag für den nach der Rechnung verbliebenen Aus⸗ gabe · Rest 3 Vorausbezablte Prãmien pro 18935 . Spxejial ⸗Reserve zum Ausgleich von Kursschwankungen bei den Wertbyapieren . Vortrag für das laufende Jahr (1896). 152 143

Berlin, den 265. Februar 1896. Direktorium . des BSrandsersicherungs · Vereins Preusischer Forstbeamten.

Der Kirchen⸗Vorstand.

Kappen, Stadtdechant. Steinbicker, Rendant.

Donner. Waechter.

s9g6 unter Nr. 13 964 Klasse 6 (Süßstofffabrikation) den Namen

die Zeichenrolle eingetragen.

zum Schutze der Waarenbezeichnungen vom 17

ere Firma, kein anderer Fabrikant, kein Händler,

den Namen Saccharin“ zu benutzen.

Auf Grund der 55 12, 14,

gerichtlich zur Verantwortung zie

; 5 j d M mr d Romꝗa 2 . é. Mieder Wir können die Benutzung des Waarenzeichens „Saccharin“ nur beim Wieder

und seiner Formen, im Großhandel und Verkaufe an Apotheken,

der Verwendung unserer Origina

Um unbefugten Eingriffen in unsere Prioritätsrechte Sa ccharinum.

sa ccharine. zeichen bewirkt.

Mai 1894 steht ausschließlich dem Eingetragenen das Recht zu,

bezeichneten Waaren in Verkehr zu

19 und 20 des Gesetzes vom 12. Mai 1894 untersagen wir daher die bisher ohne unsere Genehmigung er—

j s Wortes 8 in“. warne Dem unbefugten Gebrauche desselben und werden jeden Verletzer unseres Markenrechts folgte Benutzung des Wortes saccharin“, warnen vor dem unbefugten Gebrauche desselben und werden 1 ;

1

hen.

Drogen- und Materialwaarenhandlungen ꝛc.,

lpackungen gestatten.

sowie Saccharosin.

Saccharinfabrik, Salbke⸗Wefsterhüsen a. Elbe, den 1. März 1896.

ahlberg, List

verkaufe des aus unserer Fabrik stammenden Produktes außerdem nur unter der Voraussetzung

vorzubeugen, haben wir gleichzeitig die Eintragung der Namen Saccharina, saccharosina. Saccharosine, sSsaccharosinum als Waaren⸗-

Co.

n 60.

Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. Mätz

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Gengssenschafts⸗/, Zeichen und Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan=

latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 0 *

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dei Bezug preis beträzt L 4 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionsvreis für den Raum einer Drucheile 20 2.

r

2

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 60 A., 60 B. und 600. ausgegeben.

Patente. ) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung enes Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An- meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũyt.

lasse.

1. K. 13127. Verfahren zur Befestigung des

die Siebfläche bildenden Drahtes an Sieben.

dempold Kaspar, Gr. Senitz b. Olmütz, Böhm. ;

Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen,

Hamburg. 3. S. 95.

4. M. 12571. Verstellbarer Wärmezuleiter

für Vergasungs lampen. Siegfried Marcus,

Wien VII, Mondscheingasse 4; Vertr.: F. C. e . L. Glaser, Berlin SW. , Lindenstr. 80. .

4. W. 11 34. Vorrichtung zur Erleichterung

des Abnehmens der Zylinder bei Glühlampen.

Gustavb Wonters, Brüssel, 291 Rue de la

Port; Vertr.: O. Krüger u. H. Heimann, Berlin

RVw., Mittelstr. 23. 7. 11. 95.

5. G. 10 0s6. Steuerung für hydraulische

Stoßbohrmaschinen. Pierre Gase, Paris,

16 Rue Drouot; Vertr.: A. Mühle u. W. Zio⸗

leck, Berlin W., Friedrichstr. 78. 25. 9. 95.

5. T. 4357. Foͤrdermaschine. E. Tomson,

Dortmund, Ostwall 36. 1. 1. 95.

9. S. S847. Maschine zum Bohren von Löchern in Bürftenkörpern. Sächsische Kar⸗ dätschen / Bürsten⸗ und Pinsel⸗ Fabrik Ed. Flemming X Co., Schönheide i. S. 22. 7. 95.

11. M. 12462. Tisch für Maschinen zum Binden von Büchern. Angus George Mackay, 426 Quincy Street, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M. J. 1. 96.

12. S. 4547. Verfahren zur Darstellung von Jodoformhexamethylenamin. Dr. Arthur Eichengrün, Bonn, u. Firma Dr. L. C. Marquart, Beuel Bonn. 16. 4. 95.

14. B. 17 728. Kraftmaschine zum Betrieb von Wagen u. dgl.; Zus. z. Anm. B. 17184. Paul Alphonse Théodore de Bonilhac de Bourzac, Paris; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 29a. 8. 6. 95.

14. G. 9827. Schraubenrãderkapselwerk. H. Granel, Berlin NW., Paulftr. 12. 5. 6. 95.

14. J. 3844. Steuerung für Kraftmaschinen mit durch Druckflüssigkeit verstellbaren Excentern; Zus. z. Pat. 69 656. David Joy, 17 Victoria Street, Westminster, Engl.; Vertr.: Carl Piever u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ sttahe 3. 9. 1. 96.

15. B. 17 236. Papierschlittenschaltwerk für Schteibmaschinen. Alexander Timothy Brown, Srracuse, Onondaga County, New. Jork; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin, Hinderfinstt. 3. I2. 2. 95.

16. B. 185864. Schaltwerk für Schreib⸗ maschinen⸗Farbbänder mit Längs- und Quer- bewegung. Alexander Timothy Brown, Syracuse, New⸗ Jork; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ sttaße J. 12. 2. 95.

15. D. 6786. Doprelschreibmaschine. Du= plex Typewriter Co., Des Moines, Cty. of Polk, Jowa, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreuxr, Munchen. 2. 3. 95.

17. St. 4405. Kühlraum mit zwei getrennten Eisbehältern und Abschluß der Außenluft. B. Stein, Berlin NW., Luisenpl. 1. 22. 11. 95.

21. B. 18278. Vorrichtung für Druck⸗ telegraphen zum Abdrucken von Typen im Fluge. Walter Blut,. Braunschweig, Eschenburg⸗ straße 4 1. 11. 95.

21. W. 11 344. Heizungsanerdnung für Thermo⸗ säulen. Ernst Alfred Wunderlich, Ulm a. d. Donau, Grüner Hof A. 8. 7. 11. 95.

22. R. 82483. Verfahren zur Herstellung von in heißem Wasser unlöslichen oder sebr schwer löslichen Gelatinerlatten oder Folien und von xbotographischen Gelatinetrockenplatten mittels Formaldeb yrs. Chemische Fabrik auf Aktien worm. E. Schering), Berlin N., Müller⸗ straße 170/171. 28. 8. 93.

24. J. 3852. Schornsteinaufsatz; Zus. z. Pat. 81 S4. Hugo John, Erfurt, Pilse 8. .

24. R. 93835. Kesselofen. Paul Reusf, Artern. 5. 3. 95.

25. M. 12358. Als Aufstoßapparat verwend⸗ bare Abzugsvorrichtung für Wirkmaschinen zur Derstellung von Wirkwaaren mit verschieden langen NMaschenreihen. Fritz Metz, Berlin, Marsilius⸗ straße 16. 10. 9. S5.

K. 13 121. Schaukel für Badewannen und

Ichwimmbecken. Frau EGlise Krautschneider,

Wien ITX, Schlagergasse 6; Vertr.; A. Stahl,

Berlin NW., Luisenstr. 64. 24. 12. 94. Die

Hatentsucherin nimmt für diese Anmeldung die

Rechte aus 5 3 des Uebereinkommens mit Defster⸗

reich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund

iner Anmeldung in Desterreich⸗Ungarn vom

4. Dejember 1894, patentiert am 8. Mai 1895,

20 Anspruch. 3K. 13269. Zahnbürste mit zugleich die

Borstenbuschel reinigender Flüssigkeitszuführung.

Klasse. 320. S. S896. Verstellbarer Massageapparat. Heinrich Simons, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 20. 19. 8. 95. 321. T. A689. Eisenbabnwagen⸗Rad. William Johnston Taylor, Bound Brook, Grssch. Somerset. Nem⸗Jersey. V. St. A.; Vertr;: ö. . Berlin W., Potsdamerstr. 3. 10 95.

31. 3. 2024. Herdschmeljofen. Leop. Ziegler, Berlin N., Reinickendorferstr. 22. 10. 5. 95.

24. A. 4489. Badewanne mit Vorrichtung zur Erzeugung von Wellen. Fritz Altmann, Berlin 8S8W., Sebastianstr. 34. 1. 10. 95.

24. S. 9025. Wringmaschine. Karl August Seifert, Freiberg i. S., Chemnitzerstr. II. 7 10 95

36. B. 18 257. Gasheizofen. Wilh. Beiel⸗ stein, Bochum, Alleestr. 12. 5. 4. 95.

838. D. 6909. Anordnung der Untermesserwalze bei Hobelmaschinen. Hans Dahl, Christiania, Mvyrens Vaerkfted; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 6. 5. 95.

29. FK. 13 057. Verfahren zur Herstellung eines hartgummiäãbnlichen Stoffes aus Copaldarzen; Zus. 3. Pat. 84 065. Franz Gustav Klein⸗ stenber, Arzberg, Bavern. 9. 7. 95.

42. B. 18130. Waagen ⸗Entlastungs⸗ und Abstellvorrichtung mit Doppelkniehebel. August Boehmer Æ Co., Magdeburg⸗Neu⸗ stadt. Umfassungsstr. 80/81. 19. 9. 95.

42. B. 18 194. Kontrolkasse mit Geldsortierer. Ferd. Bremer, Elberfeld. 7. 10. 95.

42. B. 18 262. Federwaage mit gleichmäßig gespanntem Federpaar. Ernst Borchert u. Wilhelm Bremer, Hannover, Füsilierstr. 17.

28. 10. 965.

42. B. 18 467. Als Dosenlibelle benutzbare Setzwasserwaage. J. H. Beckmann, Flens⸗ burg, Norderstr. 32, u. P. Oenningsen, Großen⸗ wiebe, Schleswig. 19. 12. 95.

142. M. E2 334. Theilmaschine für astrono⸗ mische Kreise, Theilräder u. dg. Gustav Meißner, Berlin, Perlebergerstr. 26. 30. 11.95.

42. Sch. 11 316. Vorrichtung an Fahrpreis anzeigern zur Zurückfübrung der Anzeigescheiben in die Nullstellung; Zus. z. Pat. 82 419. . Schwabacher, Berlin 8W., Dessauer⸗ t

raße 6. 6. 2. 96.

44. S. 18480. Schnell lösbarer Klemm⸗ schnallenverschluß. Lewis Herbert Bennett, Kidderminster. Worcester, Engl.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. 23. 12. 95.

45. B. 17 929. Anhauvorrichtung für Fisch⸗ angeln. Berliner Kunftdruck⸗ n. Verlags⸗ Anstalt vorm. A. Æ C. staufmaun, Berlin, u. Julius Mohs, Brandenburg a. H. 27.7. 95.

45. C. 5841. Schleppnetz. Johann Cohrs, Altona, Gr. Elbftr. 26. 1. 11. 95.

45. S. 16378. Stell⸗ und Ausrũckvorrichtung für Kartoffelerntemaschinen mit Schleuderrad. Julius Höhme, Riesa a. E. 15. 8. 95.

47. D. 7308. Nach zwei Seiten wirkendes Rückschlagventil. Ferd. Dorandt, Köln, Maftrichterstr. 13. 23. 1. 96.

47. F. S751. Ausrücker für Kugelklemm⸗

gesperre. Benno Fischer, Cannstatt, Württ.

3 6

49. F. s747. Mitnehmer für Drehbänke.

Gustav Fischer, Elberfeld. 17. 12 95.

49. Kü. 12919. Zweiseitig arbeitende Draht⸗

stiftmaschine mit mittlerem, an den Enden je

einen Stempel zum Anköpfen tragenden Schlitten.

Karl Keyßmner u. Ernst Hessdörfer i. F. J.

G. Kayser., Nürnberg. 27. 5. 95.

s 7. F. 8151. Einstellsack mit drehbarem Kopf⸗

stũck. Dr. Guftav Franke, Berlin, Schu⸗

mannstr. 3. 11. 3. 95.

58. J. 3399. Selbstthätige Umsteuerung für

hydraulische Pressen mit Differential ⸗Accumula⸗

toren Betrieb. Walter James, Leeds, Engl.;

Vertr.! Dr. R. Worms, Berlin NW., Doro⸗

theenstr. 60. 19. 7. 94.

60. M. 12172. Vorrichtung jur Veränderung

der Umdrehungszahl an Federregulatoren.

, n Augsburg, Augsburg. 23.

9g. 95.

683. B. 18 156. Vorrichtung zur Veränderun

der Fahrgeschwindigkeit von Fabrrädern dur

Veränderung des Durchmessers eines Kettenrades.

Jacob Bernheimer u. Theodor Manger,

Bamberg, Grüner Markt 4 27. 9. 95.

68. C. 5558. Beim Fahren auf geneigter

Bahn selbstthätig wirkende Bremse. Rens

Marie Artus Vicomte de Chirrs, Conneville

b. St. Pierre⸗Cylise, La Manche, Frankr. ; Vertr.:

ugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,

Luisenstr. 25. 13. 4. 95.

63. F. s577. Maschine jum Drehen und

Wöürgeln von Roßhaaren und anderen thierischen

und Pflanzenfasern in Zöpfe oder Seile.

Samuel Albert Flower, Newark, New⸗Jersey,

V. St. A.; Vertr.: Adolf Dammann, Berlin

SO, Oranienstr. 61. 24. 9. 95.

63. M. 11 949. Kettenrad mit durch radiale

Verschiebung seiner Sektoren veränderlichem

Durchmesser. Theodor Manger u. Jacob

Bernheimer, Bamberg, Grüner Markt 4. 4.7. 95.

683. R. 9754. Antrieb für Fahrräder mittels

in Trethebel umzuwandelnder Tretkurbeln.

H. Rüter u. G. Specht, Hannover, Altestr. 3.

Dr. D. Ftaysser, Dortmund. 30. 9. 965.

Klaffe. 63. St. 4320. Maschine zum Stopfen von Matratzen. Edwin Napier Stephenson u. David Hunt, Waco, Grfsch. Me. Lennan, Teras; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 13. 8. 95. 64. St. 4408. Windkessel für unter Druck stattfindende Abfüllung gashaltiger Flüssigkeit. Heinrich Stockheim, Mannheim. 25. 11. 95. 68. K’. 13 368. Schloß mit durch Gewichts⸗ hebel bewegter Zubaltung. Theodor Kromer, Freiburg i. BS. 7. 11. 85. 720. SH. E6 727. Schreibhülse für Taschen⸗ schreibstifte. Felix Heimann, Luckenwalde.

2

72. C. 5449. Zylinderverschluß für selbst⸗ thätige Feuerwaffen. Claus Clausius, Hamburg, Margarethenstr. 1. 28. 1. 95.

72. M. 12430. Fahrrad ⸗Lafette. Maxim Xordentelt Guns and Ammunition Company, Limited, 32 Victeria Street, Westminster, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Pots damer⸗ straße 141. 28. 12. 95.

79. R. 9376. Vorrichtung zum Formen von Sxitzen von Zigarren. Deutsche Gesellschaft zur Verwerthung der J. Reuse'schen Patente für Herstellung von Cigarren⸗ Maschinen, Berlin W., Behrenstr. 58. 2. 2. 94.

80. D. 7181. Verfahren und Einrichtung zur Befeuerung von Brennöfen. J. G. Ernfst Dannenberg, Wittenberg, Bez. Halle a. S., Mittelstr. 13. 25. 10. 95.

80. H. 16 307. Schlämmwerk für Ziegeltbon. . a. Hotop, Berlin, Kurfürstenstr. 122. 22. J. 99).

80. H. 16 352. Schachtofen mit Vorrichtung zur Verhinderung des Herausschlagens der Flam⸗ men durch die Beschickungsõffnun gen Ernest Le Hon, Antoing, Belgien; Vertr. Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 3. 8. 95.

S0. Sch. 10 80s. Streicheisen mit zwang⸗ läufiger Führung für Vorrichtungen zur Her⸗ stellung von Faljziegeln. G. D. Schulze, Guben, Kirchstr. 24. 6. 95.

82. St. 4475. Trockenvorrichtung für Torf u. dgl. mit endlosen Transportbändern; Zus. z. 64 64 962. G. Stauber, Berlin W., An⸗

altstr. 11. 1. 2. 96.

85. C. 5359. Venturi⸗Messer mit Anzeige⸗ Vorrichtung. Federick Nevius Connet u. Walter Weldon Jackson, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 20. 11. 94.

85. G. 9387. Verfahren zur Herstellung einer Filtermasse. Frau Grandjean, geb. Albertine Unold, Paris; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin XW., Dorotheenstr. 32. 26. 11. 94.

s5. S. 9020. Wassermesser mit Kippgefäßen zur Bestimmung des Wasserverbrauchs von Dampfkesseln. A. R. P. Swillens, Utrecht, Holl. Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 18. 10. 95.

2) Zurückziehung. Die in Nr. 51 des Reichs Anzeigers vom 27. Fe⸗ bruar d. J. erfolgte Bekanntmachung der Patent-

anmeldung Sch. 9979 Kl. 53 wird bis auf weiteres zurũckgezogen.

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

RAlasse. ö

17. H. 16273. Blasrohr zum Absaugen und Kühlen von Abdampf. Vom 6. 1. 96.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs ⸗Anzeiger. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗

Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗

machten Anmeldungen ist 4 versagt. Die

Wirkungen des k—— utzes gelten als nicht

eingetreten.

Klasse.

22. C. 5344. Verfahren zur Darstellung von

Oxvanthrachinonen. Vom 24. 5. 96.

22. C. 5485. Verfahren zur Darstellung von , , , m,. Zus. z. Anm. C. 5344. Vom

6. 6. 95.

16. 4. 95.

76. B. 16 981. Vorrichtung zur Aufsammlung des Florbandes bei Krempeln. Vom 7. 2. 95. 80. Sch. 9896. Stampfwerk mit ring förmiger Stampfe. Vom 13. 5. 95.

5) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.

P. R. Nr. S6 321 bis s 421. lasse.

2. Nr. S6 3257. Teigpresse mit Abschneidevor⸗ richtung. G. Lewis, Park Street, Welling⸗ ton, Grafsch. Salop, Engl.; Vertr.: Arthur mr , . Berlin NW., Luisenstr. 45/44. Vom 2. 4. 95 ab.

Kohlenstaubfeuerung. Vom

4. 9. 95.

karem Knetschnecken⸗Antriek. E. G. Rose⸗ Schönau b. Schluckenau, Böhm ; Vertr.: Lüders, Görlitz. Vom 30. 8. 95 ab.

2. Nr. Ss 4R7. Unterkleid aus Leinen⸗ und Schafwoll ˖⸗ Garn. F. Linneborn, Hagen b. Allendorf i. W. Vom 13. 10. 94 ab.

44. Nr. S6 333. Verschluß für Sicherheits⸗ lampen. H. Jakobi, Kronftadt. Siebenbürgen; Vertr.: Richard Lũders, Görlitz. Vom 11. 6. 93 ab.

6. Nr. S6 395. Apparat zum Sättigen von Flüssigkeiten, insbesondere von Bier, mit Kohlen⸗ säure. A. M. Hofmann, 43 South Green Street, Chicago, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. T. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 25. 12. 94 ab.

6. Nr. S6 396. Verfahren zum Reinigen von Sxiritus. societée Univrerselle des Alcools et Liqueurs purs, Paris, Rue Laffitte 11; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom I2. 6. 95 ab.

6. Nr. S6 397. Verfahren zur Sortierung von Grünmalz mittels Anwendung eines Sprung⸗

F. Grouven, Euskirchen. Vom

9. 1

6. Nr. S6 398. Filtriervorrichtung für Bier u. dgl. Gebrüder Kutschke, Dresden. Vom 30. 8. 95 ab.

7. Nr. S6 329. Verfahren zur Herftellung von nur einseitig plattiertem Blech. West⸗ fãlisches Nickelwalzwerk Fleitmaun, Witte c Co., Schwerte i. W. Vom 16. 2. 95 ab.

8. Nr. S6 370. Verfahren zur Herstellun von Preßmustern auf Plüsch durch Wasserdruck. R. Schmidt, Dresden, Schloßstr. 2. Vom 26. 10. 95 ab.

9. Nr. S6 377. Fassung der Borsten oder Reiser bei Besen. R. Funke, Falkenstein i. V. Vom 17. 7. 95 ab.

12. Nr. 86 367. Verfahren zur Darstellung beständiger naphtalinsulfosaurer Tetrazosalze;

Zus. 3. Pat. S1 (639. Dr. P. Becker, Moskau; Vertr.. Wilhelm Noetzel, Wiesbaden. Vom 10. 9. 95 ab.

12. Nr. S6 368. Verfahren zur Darstellung von Cellulosetetracetat; Zus. z. Pat. 85 329. Ch. F. Croß u. E. J. Bevan, New⸗Court b. London, Carey Street 4; Vertr.: A. du Boig⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29a. Vom 11. 10. 95 ab.

12. Nr. 86 419. Verfahren zur Darstellung von Formiaten. Dr. M. Goldschmidt, Koepenick b. Berlin. Vom 29. 11. 94 ab.

13. Nr. S6 321. Stehender Dampferzeuger aus mehreren, um einen Mittelkessel und den Feuerraum angeordneten Kesseln. A. Glomb, geb. Adamson, Greifenhagsn. Vom 6. 6. 95 ab.

13. Nr. S6 371. Vorrichtung zum Anzeigen

des Wasserftandes in Dampfkesseln mittels

Thermometer. Firma E. J. C. Hecht, Kiel.

Vom 2. 8. 95 ab.

13. Nr. S6 402. Wasserröhrenkessel mit durch

Röhren gebildetem Feuerraum; Zus. z. Pat.

SI 520. R. Schulz, Tegel. Vom 10. 10. 94 ab.

13. Nr. S6 403. Vorrichtung mit Wasser⸗

berieselung zur Abscheidung tropfbar flüssiger

Körper aus Gasen und Dämpfen. F. Küchler,

Erfurt, Magdeburgerstr. 33. Vom 19.7. 95 ab.

13. Nr. S6 404. Wasserstandszeiger mit eine Längsbohrung achsial zum En f enthalten · dem Abschlußorgan. F. Hoopmann, Glei⸗ witz. Vom 18. 8. 95 ab.

13. Nr. S6 405. Wasserstandszeiger mit selbst⸗ thätigem Abschluß beim Bruch des Glases. EFhevenin rreres K Cie., Lyon, Rue Bunoir 3; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 20. 9. 95 ab.

13. Nr. S6 408. Vorrichtung zur Rückführung des Dampfwassers in den Kessel; Zus. 3. Pat. S83 605. P. Schauer, Berlin 8., Prinzen⸗ straße 66. Vom 25. 9. 965 ab.

14. Nr. S6 337. Dampfpumpe mit Diffe⸗ rentialkolben. J. R. , , e, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 14. 8. 95 ab.

14. Nr. S6 407. Umlaufende Kolbenmaschine mit schwebendem Schwungringe. A. i

Warschau, Ulica Fabryezna 3; Vertr.: A. Mühle

u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 7J3. Vom

5. 6. 985 ab.

14. Nr. S6 408. Einfach wirkende Verbund⸗

dampfmaschine. J. S. Raworth, Streatham,

Grfsch. Surrey, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u.

T. Glaser, Berlin 8sW., Lindenstr. 0. Vom

II. 5. S5 ab.

15. Nr. S6 382. Typenschreibmaschine mit

elastischer Typenplatte; Zus. z. *. 84 528.

C. F. Kindermann Co., Berlin, Möckern

straße 683. Vom 2. 7. 95 ab.

15. Nr. S6 383. een ger mn! an Bogenanlegern zum Verstellen der Mitnehmer⸗

waljen. J. Hauß, Frankenthal. Vom 21.

7. 95 ab.

15. Nr. 86 384. Graviermaschine. W. Sabel,

Koblenz, Entenpfuhl 4. Vom 15. 8. 96 ab.

15. Nr. s6 385. Vorrichtung zur Herstellung

von Liniensatz A. Eziräky, Jäszberény,

Ung.; Vertr.: Pugo Pataky u. Wilhelm 6

Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 18. 9. 95 ab.

17. Nr. S6 3238. Heiz⸗ oder Kühlapparate mit

Gegenstrom. F. Reese, Dortmund. Vom

2. Nr. S6 381. Teigknetmaschine mit verstell⸗

II. 11. 94 ab.