117.006 14925636 u. 6. 220 00 b G . 9125 eb G ankf. Brau. kv. 42 0063 G elsenk Gußstahl 189, 0063 B n, , 145 00 bz 6 Gr. Berl. Dmnib. 81, 9098 Gummi Schwan. 110 59bi G Hagen. Gußst. k. 184.20 b G rburg Mühlen 102 00 nW. St. P. r. 231 803 G ein, Lehm. abg. 750 63,006 inrichshall . 1000 139, 30bz G ess. Rhein. Bw. 1000 140, 25 b 6 arlsr. Durl. Pfb 154.25biG Köni e . 48 75b G do. 5 Vz. A. 124 756 do. Walzmühle 53308 dangens. Tuchf. k 83.756 Lind. Brauerei kv. 140,506 w n ee S5, 60 bz G Masch Anb. Bbg. 123 00b1G Ml. Masch. Vi. 94 75 a , — Mõbeltrges. neue 162. 00 eb; G Niederl. Kohlenw S5, 00 bz G Nienburger Eisen io 50obzG Närnb. Brauerei 129 003 Dranienb. Chem. 125,00 bz G do. St. ⸗ Pr. 204 00 bz G ö . 174,50 bz G otsd. Straßenb. 144 80b3 G do. w. 73, 006 Rathen. Oyt. F. los 90 biG Redenh. St. Pr. 130 206 Rh. ⸗Westf. Ind. 93 75 bz Sãchs. Gußstahlf — — do. Nãhfãden kv. 263 006 Schles. Gas A. G. 166 006 Sinner Brauerei 136 806 Stobwass. V:.A. 182, 90 bz StrlsSpilk st *. 153, 80bG Sudenbg. Masch. 20 — — Sĩůũdd Imm. M/ — — Tapetenf. Nordb. 107.75 bi G er,, r, 147,75 bzG Union, Bauges. 92 006 Vulkan Bgw. kv. 0 97, 30 G Weißbier 3 58, 25 G do. Bolle) 210 506 Wilbelmj V. A. —
1000 Pö, gb; mandit⸗ Berliner Handels · Antheile, Aktien der Produkten · und Waaren · Börse.
1000 126, 756 Deutfchen und Dresdner Bank etwas anziehend. Möã
600 64506 Industriepapiere zumeist ziemlich fest und ruhig; *r 6. i nn . Bretz. ; ; 1000 i530, 0b, G Montanwerthe fester. trskleum und Spiritas.) — . El * ! looo Bo 0G — Weizen (mit 5 von Rauhweizen) per
300 4 00b36 1000 kg. Loko still. Termine rubig. 108906 . a. M., 7. März (B. T. B.) a n, 2 Loro , . 21 ol, ᷣõob;G 8. e) SEondonger Wechsel 20 455, . Vualitat, Weferungsqual. I57 *, weiß Oderbrug 120 506 echsel si, i383, Wiener Wechsel is de,. 3 Co Reich Jögß ab Bahn ben, Per diesen Monat — per pri S8 306 Anl. gh. M. Unsf. Ggorter Jos 70, Italiener 7879, —, per Mal, per Juni, per Juli und per S 6 und 400036 3 oso port. Anl. 7 30, 3 o amt. Num. 9, 59, 4M russ. 156, 35 = 56 75 = 15530 bez. Seyt. 165 75brG Kontolz — — o/ Ruff. 1394 66.59, Koss Spani't Roggen ver 1000 Kg. Loko unbelebt. Ta 62 O0, Gotchardb. j72 50, Mainzer 125 30. Mittel- mine fester. Gekuündigt — t. ĩ digungz p.
Kgoobr cd; VWeerdaben ss, Larnhaiden et, Fran sesen iss, 6 . M 9 9 *
141006 Berliner Dandelsgesellschaft 164 00, Darmstadter 3 1 9 , ,
61, 75G 159, 10, Dis kento Fommandit 213,50. Dresdner diesen Monat — per Mai 124 5 — 124,75 . 2.
Sr 50 Ban 157 15. Haiticld. Trerit 111,35. Deff. Fredi. per Jun 125 25 19535 ber. ver Juli 116 126 2 *
— ö D111 . . . m
3 . Seck, Můhlenb. Slemens, Glash. Spinn und Sohn Renn u Ko
112111
r . . . ö . ö 6 V 2 2 ö ö R ö ö S — - 0 - 2
ztaßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. n.) Damp K do. Elektriz · W. do. Vulkan B.. do. do. St.- Pr. Stolberger Zink
do. St.- Pr.
ale Gis. St. P.
3 do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf.
— . 21
1 ,
—
9 0 0 .
2
10003 aktien 3204, Deft.- ung. Bank 842. Reichsb. 161,40, — 12 ; Sey. 12735 —-· 123— — Taurahütte 153 09. Wefteregeln 166,30. 60 konJ. Jr . 6. ö 4 Gi e ehem. E87 ob; B Mer. sz Zo, Rationalb. f. D. 146,50, Privatdigl. 2, Futter gerste, große und kleine 13-128 **. Gian *
— Frankfurt a. M., . März. B. T. D Braugerste 136 170 4 ger ge . K ⸗ ; x ;
; ig . 2 . zugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 8. z 8 . Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 ..
lo o bi & 39 3 . Cn e ,, ,,. Hafer ver 1990 kg. Lok feine Waare beachtet Ale Post-Anstalten nehmen Bestellung an; , ; Juserate nimmt an: die cmi ich! Exvedition
Hören, , ,,,, , , , dnn, n., far Zeülin außer den Bost. Ansralten auch dit Egpedition . des Arat chen Reiche · Aug iger⸗
Taurahütte 1533 900, Schweizer Rordonbabn 130 00. II9 4, vomm. mittel bis guter 116— 126 ö aun 36. . k 2 . e 41 und Königlich Rreußischen Staats. Anzeigers
Merilaner S3. 55. Italiener 7390, Portug.! == 127 — 35. t, schlefischer mittel bis guter = ens nzelne Aummern kosten 3. ; ü Berlin 8J., Wilhelmstraße Nr. 32. Bremen, . März. (W. T. B.) (Kurse des — preusttscher mittel big guter 118— 128 6, eine * * * ö ,.,
Gffelten. Narler⸗ Vereins 5 olg Nordd. Wollläm 129 146 6, ruffischer — per diesen Pond! ?
iĩ⸗ d 4 rn * kt ö. ] [ 2 * ,,, , , , de dr n ,,,, ma. 61. Berlin, Dienstag, den 10. März, Abends.
kämmerei 309 Br. . . Mais per 1009 kg. Loko matt. Termi
2 . 6 . ö Serũndigt — 1. Kündigungeyr. 2 ü 33 eg an m, 6 ie. 58 . . nach ö. runder = amerikanische Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ CG Gacno K jo, 55. Hmbg. Diff. X. 11275, Mai 96 6 . . diesen Mont —= ja den nachbenannten schwedischen Staatsangehörigen bezw. den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ ahlungen in der Regel werkläglich von 3 bis Uhr, mit
Rorhd. Lloyd 196 09. Dun Trust M. 143 00 3 ch . Gb kg. . in Stockholm wohnhaften Personen Orden zu verleihen, sophischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. lusschluß des vorletzten Werktags in jedem Monat, am . X. Etats. 1 . 31 do. Staatsr. 106 50, ac g e we, e s . ae. * zwar: Pr. Berthold Haendcke zum ordentlichen Professor in der⸗ e, n. e . onatgz aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet. lo go G Vereinsban 152385, Yrkhat distant 2. waar 125 = 136 46 nach Qual. 1 Rothen Adler⸗-Orden erster alasse: selben Fakultãt zu ernennen, sowie ; ] ie Inha er p reußischer Konsols machen wir 122 0 big Wien, 7. März (W T. B.). Slug Sure) Roggenmeßl Nr. 0 u. J Ver 100 Kg bratto Ih * Sr . der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium nebst Real- wiederholt auf die durch uns veröffentlichten 23, big der v, Far ert. 101 20, do. Silber. 151 13.20. Sad. Termine fest. Gertündigt Sag. Kin, dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten Grafen gymnafium in der Kreuzgasse zu Köln Br. Gotthelf „Amtlichen Nachrichten über das Preußische Staats⸗ los So brc; Boltz. i224. do. ronent. 101, bo. ing. Goldr. digun gspreis — 6, ver diesen Monat 1685 4 Dougl as; Willenberg zum Direktor der . Elmshorn und fchuldbuch“ aufmerksam, welche durch jede Buch⸗
127506 122 45, o. Fron. A. g9 30, Dest. 0 Loose 143 25, April — per Mali 16.95 bez., per Juni — 9 ꝛ d rer. * dl ür 40 8 ; a Sh , m7 . ⸗ . . . 0 er Wahl des Oberlehrers an der Mu ule zu Frankfurt Handlung für Z oder von dem Verleger 155 6b; Türk. Locfe S0 19, Angle Arnstt. 176.00, Länderkant Rübsl per 1985 Eg mit Faß. Terrain, behauptz. den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem h h ster 3 fu 8 Türme tal in Verlkn der, die Post frei far s
— Ad bo, Dest. Tredit, 379,75. Unionbant 319 Co, n, g, nie. = Stern: a. M. Br. Paul Bode zum Direktor der Adlerflychtschule ü 3 n fin Verditk 413 60 Wien. Bi. . 1 Böb n! gelündigt¶ Ztr Hündigungeyreit Anm ole nt . ; 6 daselbst die Allerhöchste ch ung zu ertheilen und zugleich zu beziehen sind. ⸗
. 5 . J Faß —= ohne Faß — Per diesen Monat dem Statthalter von Stockholm Bräkenhielm; . = * Berlin., den 4. März 1896
21, 20b3 B 2 w 1 k ver Mal 45,5 -= 45,7 bez, per Oktober 46,2 - 46,16 den Rothen Abler-Orden dritt alasse dem Dr. Bode den Rang der Räthe vierter Klasse beizulegen. erlin, . . , ö. . 10756 00, Glbethalbahn 235 50, Ferd. rb. / troleun. (Raffin ierles Standard vbtte *. en Rothen er⸗-Orden dritter Klasse⸗ S ! 16 903 Dest, Staat ah 3.1. Lem,. Cier. 293 Oo., Som. ohr mit za . von 100 Ztr. 2. dem stellvertretenden Polizei-Direktor Hintze zu Stock⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. von Hoffmann.
3 obe & ae, . . gr, , , 2 Oo, ruhig. Gelündigt — Rg. Kündigungsrreit - holm; n . e, . 3636 3 n, , ,,,, den Rothen Abler-Orden vierter Klasse: 6 ö . O S. ist an Wissener Sergw. 0 36 25 b; G ariser do. 47 S715, Ravoleons 9575. Marknoten R 100 4 — 10 0000 Tralleß. Gerund 86 . * ? . ᷣ ; . S. ist ; ; Berichtigung. (Amtliche Kurse) Am 6. Ung. Zeitzer Maschin. 20 36S 5dobr;. öz, Ruß. Bantu. 1.283. Bulgar. 882) 116.00, i dige i ehren 5 e d. e. 84 . a 2 ö 56 e n ee nnn etz händ; . Nichtamtliches
E Pirbr. 1065, 25bz. ff. f. Sangerb. Masch. . Brüxer 536 O6. ̃ 4 3 . — zabrze — et 3 8. w Dollars vr. 3 1152356. Wien, J. März. (W. B.) — Lustlos. 3. 8 w ö , . . dem Schloß⸗AÄrchitekien San dels zu Stockholm; sitenden unter gleichzeitiger Betrauung mit der Stellvertretung Deutsches Reich.
T. Schwed. St. Anl. i880 101 10h36. Maced. Gold⸗ rungs- Gesellschaften. Ungarische Kreditattien 413,69, Desterr. Kreditaktien J. Rändigungsyreid — AÆ Zofe ohne Fi den Stern zum Königlichen Kronen-Or den im Vorsitz der Kammer Zabrze des Gerichts ernannt worden. J Pr. fl. S5 JobzG. Union Chem. Fabr. ö,. 40bʒ. . er neee . rr m, g. n, D fin 2 328 bez, ver ö —, per Mai 26 6. ö K eln den 5. Mãrzʒ ö. 3 . Preußen. Berlin, 16. März. widende vro 1894 1895 . Papierr. 101 15, 40/0 ung. Geldrente Spirttus mit 50 „ Verbrauchsabgabe er 19 * j 5 Bi Der Minister für Handel und Gewerbe. Seine Majestät der Kaiser und König begaben Zach. M. e D e n . ; bo ꝛ; , Dh. He, al eln, 2 * kae Kronen⸗ 2 1656 0 — 10 000 ½ν nach Tralles. Gekändig S . Reichs ⸗ Antiquar, , Im Auftrage: Sich heute . um 9 Uhr . Minuten . . Nichtamtliche Kurse ö erf - S. WM oV. 10MM, 0 — El306 ,,,, een. . ye en , 8 Fändighnsepeen , F, dene, mt de, e. e, Freund. und wohnten daselbst der Offiziers-Reitstunde der in Potsdam se˖ , mn, — 9 Buschtierak Aktien Sptrltug niit zo. 6 BVerbrauchgabgabe. Festn den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse garnisonierenden Kavallerie⸗Regimenter und des 2. Garde⸗ er . Wa . = ⸗ ö
N. d. Lind. Bauv. Var iner Pavierf Veloce, r do. Vorz.⸗ V. Brl⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln Rottw. Ver. Hnfschl. Fhr. Verein. Pinselsb. Vtkt.·Speich G. ö tlãnd. Masch
— — O0 0 S ) - Q 8 . . . . . ö ö ö ö R 6 B ö ö 9 ö ö 2 1 — — — *
— — — .
8 2 2 0 2 —— —— 3
m,,
n . n . .
„ — — — — — — — — — — — — —— — —— — — — —— * 9 1 . . —
Wassrw. Gel Westeregeln Alk. Westf. Srbt Ind. do. Stahlwerke do. Union S. P. Wiede Maschinen Wilhelms hũtte Wiss. Ber . Witt. Guß sthlw. Wrede, Mãlz. C. Wurmrevier 3 r — ellft. Rb. Wldb
.
—— ĩ & — O do Cσο«— — O u .
C= .
—
.
6
28D / 2 —— -
.
82 k
d ; Tae , , d , e, n , n, ,, ö . . — ;
1
= . . . . m = . . . . . . * r . — —— —
. — e ö e,, . .
111
A3 50. Buschtieraber Litt. B. Aktien —— Türk. Gesündigt — J. Kündigungspreis — Loks nit = k ; ieren
iefe. = 1 ; ö. Loose 59. 90, Brürer — . ĩ 1 Mal 385 mit dem Stern: r inanz⸗Ministerium. Feld⸗Artillerie⸗Regiments bei. Im Laufe des Nachmittags ge=
, ,, * . . 36 399308 London, 7. März. W. T. B.) (Schluß / Kurse,) 7. ,,, . dem General⸗Sekretãr im Ministerium der auswärtigen ‚. 4. 6e benken Seine Majestät von Potsdam nach Berlin erf
. 13 8, erer m ,. erl. Lebensv. w 6 Engl. Täle Konf. 109116 Preuß. 450 Konsels 35,5 — 33,7 bez., ber August 357 — 35 ber, Pa Angelegenheiten Grafen Gyldenstolpe, Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 13. v. M. — zukehren.
ö S , , w . eee en, ,, nn,, wess, , , e Heri fs, derne, , Oe, , , nö, wech, ö keen hal den, Pran gholin R. de Str om und s ss e g Tier. ache n betreffend di . 88 1 . ö 1 3 22D. s. ua . g * P ( 0 3 5 1 4 1 — 6. 4 2 . 2 .
. Ido 1500 Il. oh Di gen erh. Berl W so b. 130 63 1 Rss Ruff. 2. S. io, Bw. Tüärten Weinen mehl. Nr. Oo 1736 1975, ber, i ben Statthalter von Gripshoim H. An kar ero na; An Stelle der in den Bestimmungen, betreffend die
Slauchauer do 4 3 — Dr nloyd Berli WM ov. 1000, 200
ö
ö
1
3 24. 3 , Span. 618. 4 30. Gappt. 101, 1835 - 1625 bez Feine Marken lber Nottn bezahlt 2 : ; Befreiung des zu landwirthschaftlichen und gewerblichen Ein von dem Rittmeister a. D. Arndt von Plötz unter⸗
= 3. 3 2 250 uniftz. do. IG4t, 34 dso Trib- anl. 86t. 6e Roggesmehl Nr. G u. 1 17 —= 1859 bez. e den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: wecken besiimmten Salzes von der Salzabgabe (Heschluß des zeichneter Artitel der Deutschen Tageszeitung! = Ausgabe Göüstremer do. ; ; 350 p. 2 3 22 ö , . feine Marken Rr. O u. 1 18—17 ber., Nr. dem Professor Os kar Montelius zu Stockholm; undesraths vom 5. Juli 1388, 3 407 der Protokolle), unter vom 22. Februar 1896 — führt u. a. Folgendes aus:
204 / 1 * x 1 0 * Sal 2. ö. ö? 2 ü. , 157 * — 55 M 55 ss S8 — . * 8 ö . 130 hes 55. 8 c fund. argent. Anl. ss 5g Arg n . den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Ziffer Aa pb für das zur Piehfütterung beine Salz „Ich weiß wobl, daß der Herr Oben Landstallmeister beharptet, gen ö 4 . 4 2 zent 2 S0 8 er ie Uri BWrangel zu aus Steinsalz als Denaturierungsmittel vorgeschriebenen daß das System, nach dem er jezt die Pferdezucht leitet, die Wehr⸗ . met 3. Griech. sler Ani. 54. de, er Monoꝑol- e . 8 netto ert. Saag. Dem rafen Friedrich rich von gel zu 3, Prozent Eisenoryd und 1. Prozent Wermuthpulver sind kraft des Vaterlandes fördert, Demgegenüber behaupte ich, daß durch Too Ant. zel, a5 Griech S5cz An ds. Drei ser Anl. de, , * , nach Ermittelurn 32 5 ogt Karl E. Grafen Taube zu Stock , f, Prozent Eisensryd und 1/ Prozent Wermuth— . , ie gel e in . ö . 714, 50 o Wefstern Min. 774, Platzdẽ. 1, Sllber 315 / is, de niglichen PVolizei⸗ Pr ums. e pulver. . auch ie Zu es Augmentationspferdes, das wir im Hall einer 2 Anatolier Ss, S oso Chinesen 198. Dod Mer holm; sowie ᷣ 23) Der erste Absatz in Ziffer 9 der gedachten Bestimmungen e g , , . unf er i h f! ö. . ö. zwe, . . (. X. . SG e n den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: erhalt folgenden Zusatz 5 a r ern, . ö 3. . Ital. h önn Rente 8, 92. 46 nin garisch Goldreni: Per 100 Kg für: . Den f fer n, Arf vidsson J 8 n . . ,, , Auf Grund der Ergebnisse der Barnmsterun gen, wesge 2 Iö5 377. 5560 Rufen 1839 10250, 3 ς Rassen em Dampsschiffs⸗-Kapitän Siögren zu Kunglor, . 262 . rmittelung des Bestandes an kriegsbrauchbaren Pfer . L363 J3 190 450 e. Ggypter ——, 40g 2 1. K dem Polizei⸗Kommissar Engnell zu Stockholm, zugelassen werden. e , . 65 v 9 ien bean sind wir . i ö. e. 603 Anleibe ot, Banque ottomane 60M 900, Banque geren gelbe, jum Kochen dem Polizei Kommissär Erlund zu Stockholm und Euer Hochwohlgeboren wollen die Amtesstellen des dortigen nzcen, aß Vie Zahl ber kriegsbrauchbaren Pferde . . . ,,, 3 — 2 Speisebehnen, weiht... dem Eisenbahntrafik- Chef Bäckström zu Eskilstuna. en, , . n,, . Anweisung versehen. en mä g s. ͤ
y So, Huanchaca⸗Att. 78, Meridional Att. S8. 00, Sinsen * erlin, den 3. Marz 5. , 84 8 zr, Tire, tt. Hs So. Sueglanal. att. 3683, Fartoffel!⸗.⸗.. Der Finanz⸗Minister 880 Grsd. Wonn. 757 00, Banque de France . Tat. , . ur e: . ö, r,, d, T,, nr , hit, , . ; 2 ee. ; Tond. Wechsel kur? BV. 204, Chegu. a. Lond. 2522, Bauchflelsch 1 Ke 8 6. Wechsel Tmsterdam kurz 205 56, do. Wien Lurk Sc wein efleisch 1 Eg 33 266 70, do. Madrid kur 414.06, do. auf Italien 196, Falbfleisch 1 Kg.. 366 6 Portugtesen 26.75, Portugiestsche Tabac. Oblig. mmelfleiscʒh 7 kg. PG. Toe Ruften 6 66 56. Privatdigkont 16. Butter 1 ER8 , . z da Ruf. A. S5, 20. ; vir do Sina
St. Petersburg, 7. März,. (W. T. B.) Karpfen 1 Rg.
Dash Wechfel a. Sondon C3 Monate) S3 95, do. Berlin do— 1670 , 774, do. Amsterdam do. — * Do. Paris do. 37.26, 323008 Fuß. /e St.- Mente v. 1534 98. do. * Goldanl. v. 6 1591 —, do. Zh oe Goldanleihe v. 1384 — do. 6 1. I Bebentredit. Hfandbr. bg. Petersburger Di- . . kontobank S31I. do. Internat. Bank J. Gm, 697, Sleie ö. 11603 Nuß. Bank für austärtigen Sandel 52g, Warsch. Rrcbse so Stück
Gladb. do. 35 Deutscher Pbõnir 20M νιν . 1000 fl. 110 . 31 I oo — Yisch Trnsx. V. ß e o v. do e o) 2000-2 ; Dresd. Allg. Trsy. 10G / v. 1000 Qαπ. 225 Důffeld. Trans p. Co v. QO Elberf. Feuervers. WM ob. 19002αλ - en , w. v. 1000 120 ermania, Lebngvy. M /οY0. οσOαον Gladb. Feuervers. Mi b. 100093 756 RGöln. Sagelvers. S 2M / S9. Mr) 5s Xöln. Rückvers. G. M. / 9 v. 500M, 50 deipꝛi Feuervers. So / wh. 19006. 7120 c NMagder. Feuerv. M /I v. 10002, , o00 Fr. Nagdeb. Hagelv. 33 e v. SoM 109 050 = 495 Niagdeb. debensv. 266 9 v. SO,! 26. sterr.⸗ ng. Bk. 4 l Nagdebg. Rackvers Ges. Ioo Mer 45 ö 3 II. 1.5.8 Soso - So8. - 3 r , 5 2 r 1 P ö . V. . Eisenbahn⸗Prioritãts Obligationen. k 36 id d se, üs Halbst. Blantbos z 1.1.7 1000 7 Nordstern. Anfall. zo o. 300 76 Rorth. Pac. IGerti6 1.1.7 1000 . H1I3, 156 Dldenb. Verf. SG. 2M ½ν v. So wm 6535
j 42 Eisenbahn⸗ Stamm · nnd Stamm-⸗ Prior. Aktien. . ,
8
1 1 1 1 1 1 Dffenburger do. 3 1 Stralsunder do. j 1
1
1
1
1
3
Thorner do. 33 Wandsbeck. do. I 4 Wittener do. 1333 31 Rudolf. Schldsch 3]
1
4 3 4 3 3 n. Pr. TX. VII 3 os. Pfdbr. Ser. O3 of. Prov. Anl. I. 3 3 3 3
11
— — — = — — - —
D — O
ö . 1 1 .
.
ö
1 * 6 1 *
— 2 8 ĩ
ö ö . ö .
2.
k ö . E. 1 2 . 2 8 1 4 ‚.
ö
;
ö. 4 .
?
4
K
1 *
1
— —
1113111 ikisi till Silas
chJ. Pr Pf. Int. Bern. Rant. Anl.
4 1 1 1 1 4 1 1 4 * 4 1 4 1 1 i Hyp. Anl. 35 1.5
— — — — — —
. ö .
. .
3
1 ĩ 1
i Rl 111188
1. 1. ö 1. 1 1.
**
. — * Nach der im Reichs⸗-Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ ö An sämmtliche Herren . Direktoren, an ,, . uf y , ⸗ m. Verr w n . . ießli ayerns — im . . e Dem zum Vize⸗ und Deruti General Kon ul der Ver⸗ den General Direktor des Thüringischen Zoll⸗ und ö Derr te bau nsils⸗ , ö einigten Staaten von Amerika in Frankfurt a. M. an Stelle Steuer Vereins, Herrn Geheimen Sber-Finanz , Lehr 3
des Herrn Alvesto S. Hogue ernannten Herrn Dean B. Rath von Schmidt, Hochwohlgeboren zu Erfurt, — in Giaiionen 159
Nafön ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. und an die Königliche Regierung zu Sigmaringen. Zusammenstöße auf freier Bahn
. son tige Betr: in 5
Ministerium der geistlichen, Untexrichts⸗ und onstige Betriebsunfälle.. 12 Am 1. A . ; . . U. ö ; 7 ö ß se Stegltz Medizinal-Angelegenheiten. zusammen 16
Am 1. April wird zu Südende im ause Steglitzer⸗ ö . 9 ö ö
straße A, Ecke der Lichterfelderstraße, unter gleichzeitiger Auf⸗ . praktische Arzt Dr. S an, in Neustadt i. Holst ist
hebung der bisherigen Poft⸗Agentur ein Post amt fi ein. zum Kreisphysikus des Kreises Neustadt i. Holst. ernannt
eme , me, ne,, ,.
1 — — *
um rens Nat. Ver Z5s o v. IMM b, S1 Drees Cee nas ses i ge Star m opldentia, 10b/ von 1000 fl. 42 par Nen mr. dr — 1 1.1 Soo --= - h. Wesff. loyd ia o v. Io00 465 Bank⸗Aktien. b,, ie, ĩ Oo v e. 30 Dioitende ee sn ses 4 8 *. St. -* 3 ne, , . ö Cern , , S, d. looo mer ls 33 564 4 Tran zakla . Gn. Ze o S. I0ιά 75 . 14 n . er, mn , ,. a,,. 8 ö 4 nion, Hagel vers. M / n v. mn Gr , . 141 6 . ; P 1 . Schwar jb. B. M / o d 1.1 Bete tich V] B. 2 av. IGM S0 10363 D . k— an bei welchem für den Verkehr mit dem Publikum ; Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienstß . ] 31 Obligationen industrieller Gesellschaften. Vilbelma Mag deb. Allg. Io u 33 320 B Mailand, 7. März. (W. T. B. Italien. Stettin. 2 März. (W. B 3 e olgende Dienststun den festgesetzt werden: . ö Post⸗, Steuer⸗ Telegraphen⸗, Polizei⸗Beamte 2c. 36 84 *. Sade E *] 5 es Rente S5, 10, Mittelmeerbahn 497, Meridionaur 2 , enn, 64 1 2 4. an mn 91 Hauptverwaltung der Staatsschulden. I n cher. r ö 1.1.7 1000 u. O0 - — S5, Wechsel auf Paris ii. 35, Wechsel guf Berlin Ertl iat 103356; vr. Ot. Dore. von 7 (im Sommer) js 1 . ᷓ ießli icht i be, e, , , i, . S,, , r ,, d,, ,,, r,, d, r,, J Die am 1 2 ee fen ae. ö der preu⸗ delt e er 6 n In dufstrie · Attien. Fonds. und Aktien · Sörse. äämsterkan, s ,, , e Sc, K, diba Ker n,. Mail n von 2 bis . Uhr Nachmittags; . is Staaftsschuld Ein eM der, Staatsfchulden⸗ aber ausschließlich der Selbstmörder. ö : ⸗ Kurfe. Desterr. Papierrente Mai- Norbr. ver. ü O still, vr. April. Mai * Sonn⸗ und l F Ge⸗Fischen Staatsschulden werden per 8 c Dividende ist event. für 189 96 rer. für 1895 96 angegeben.) Berlin, 9. März. Die beutige Böcje eröffnete Sl J. Desterr Silber rente Jan. Jull deri. S4t, g4 er vr. September ⸗Oktober 416 20. Spxiritus unverãnd. bu ten e dr, n, . gesetz ichen Feiertagen, sowie am e Tilgungskasse . Taubenstraße 29 hierselbf ö. bei der Tiere rr Tseeli sas gl. 8. ere m und verlief im wesentlichen in festerer Haltung. Rußen (6. Em.) 993, 46 do. 28. 1894 623, loko mit 76 M Fonsumfteuer 31,59. Perroleua r , , . 2 . Reichsbank Hauptkasse, den NReglerungs Haupkaffen, den Kreis⸗ zusammen . 14350086 Die von den fremden Härsenplstzen verliegenden Tond. Turten 2. . bol. Anl. Io. 8 ag gart. lolo 8 90 ‚ 8 im Din erj bis 9 Uhr Vormittags, lassen und den übrigen mit der Einlösun betrauten Die den Reisenden zugestoßenen Unfälle 3 n. — 1 , m gteten w , 427 83 Ger ir Gro r von 5h. bis 6 Uhr Nachmittags; außerdem für den Kassen und Reichs bankanstalten vam 214d. I ab ein⸗ sind auf folgenden Bahnen vorgekommen: 79. D nfangs . tener . 32, . * B 0 * / — = 2 - ., * — 55 je 9) i 96 illi j 2 6 f j 2 j ö ,, J rußig und gewann auch im Verlaufe des Verkehrs 7 Zelt für Regierungsbondz Proꝛentsaß 35, . oko 12.75, fremder as Postamt ist ferner verpflichtet, auch außerha er ; . 8 , ; ̃ dal ͤ . ; —— ang erernzelf erras größeren Belang. Der Börsen· Dein für ander. Sicher beit Proentsas , Wehsel 5. bh. vr. Mal o do Gr., pr. Dftober vorbe⸗ . i rn en 32 ramme entge . unehmen Anleihen bei den vorbezeichneten Kafsen, sowie, bei den auf Direktion n nur vereinze ö . ᷓ ; zeichne nt Teleg gegenzunehme 2 ; Zabhlste l 21. d. M. ab ; — — schluß erschien etwas abgeschwächt. auf London (60 Tage 4. 86t, Cable Trangfers 158J, Wien. J. März. (B. T. B.) und zu befördern, sofern ohnehin ein Beamter in den Dienst⸗ diesen Zinsscheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. a in Berlin. — Der Kapitalzmarkt bewahrte feste Gesammt - Wechsel auf Paris 60 Tage) D185, Wechsel anf markt. Weizen pr. Frühjahr 7.15 rãumen au wesend ist eingelöst. . . 6 „Köln a. Rh. 59, 00b B baffung far heimische solide Anlagen bei mäßigen Berlin (65 Tage) 55, ichison Topeka & Santa pr, Mai⸗Juni 7, 23 Gd. 725 Br. Berlin 6. den 6. März 1896. Die . sind, nach den einzelnen Schuldgattungen „Elberfeld.
o de R dd = =
ö 121S1I 181 SSI 1 *
8 3338388383838583
2 — — 2
Dabei wurden: täet Reisende 3
de — ñĩ „ — — 0 8 l — — — — d —
—
8 4
*
2 2 ir 272
— —
— — — — — , 8 8 2
Annener Shst. . «
Agcan. Chem ly. ;
3 9. f w.
Ganges. Sitend.
— — Q — G — — — — — Q
. = . . . , . . . m.
F — 1
6 L!
16G boöhtG Umfätzen; Deutsche Reicht und preugische konfol. Fs Atien 164. Fandbian Focife Aftien Sat, Zentral 738 Br. Roggen pr; Frühjahr m e,. 63 schni dnel, den Einkösungsstellen mit einem * .
200,906 1. 2 ffeftet nur 50 Reichs ⸗Anleihe etwas ab⸗ er 6 16, hie, rr, * ** * ö 8. 6,71 . 9 Der ö a, abschnitten geordnet, den Einlssungs „Frankfurt a. N.
geschwächt. en 77. Denver rande err 6, r. Mais pr. Mai⸗Juni 4, e 2 dber⸗ . mi j j ; ; ; Fremde feften Zins tragende Papiere konnten ihren Mmnoig Jentral Aktien ds, Late Spore Sbarcgz pr. Juli. Aug. 471 Sd., 473 Br. Hafer zr. Krůbsak⸗ Gries bach. 26. a rn . e n nn gen ,, at Großherzoglich badische Staatseisenbahnen.
2 . e, ruhig; . en., & . 6 Je g. o Gd. . * n . 3 r 64 un g ein chm; nden n rn un pt n r e, ur g. wie vor aliener etwas anziehend; xikaner fest. e e Sbares New⸗Jor . ö msterdam, 7. ? . . . 141 ; ; * mt ö. ; ; ö . 3 Feen en wurde ft 9 notiert. Northern Packfie Preferred 17, Norfolk and Western treidemarkt. Sn 9 Termine niedrig in das , uldbuch eingetragenen Forderungen be⸗ Bei den Betriebsunfüllen wurden .
* n 8 ** n,, , 1 , 4 = . . . 46 Königreich Preußen. n . dc ig ih e 1 un i 1 . . 3 Eisenbahnfahrzeuge In gh reditaktien na wachem Beginn befeftigt; Fran! Inc. Vds. 11. Unigm Pacinte i . o r. Min, . ö ; . ost sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbant Girotonten ; — e
josen und Glbethalbahn, sowie italienisch Bahnen Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 4 Silver ; ktaber 10. Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: der Empfangsberechtigten wischen dem 18. März und beschãdigt. . ; . .
fester schwehzeris de. ahnen Fehaupte,, demmercial Jars 5s. enden ir Geld. Leicht. 1 85 * 3 5. den Militär-Intendanten Fielitz vom XVI. und Ühlen-⸗ 8. April erfolgt, die aarzahlung aber bei der Von den Betriebsunfällen ereigneten sich:
t
Irlanbisck. Gifenbaknattien durchschnittlich fest Bnenos Aires, Mär. (B. T. B.) Goh - WUntwern en, brock vom JJ. Armee-Korps den Charakter als Wirklicher Staatsfchulden-Tilgungskasse am 413. März, bei auf den Staatsbahnen bei einer Betriebslänge van
19 ) * 8 inz⸗ . 5 ? Tr 2 1 2 292 2 * und ruhig; Dortmund ⸗ Gronau, Mainz - Ludwigshafen agis 204. leum markt. Scheer ; z Geheimer Kriegsrath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse den Regierungs-Häuptkassen am. 21. März und 36 786 km. 159 Fälle,
2 j * ĩ 35 ĩ . . 5 5 q 8 * . weiß 3 ; ĩ 2 3. . ( w . . . 2 ö * 2 — 1 kw 2 1. zu verleihen. bei 9. 6 fg außerhalb Berlins damit betrauten Rassen auf , bei einer Betriebslänge am 26. März beginnt. von 2051 km. JJ
mn,
vorzulegen, welches die Stückzahl und den St. Johann⸗Saarbrücker ö
re n, m, n, me m m, m, 1 *
—— do = 2
Te] 6
.
O m . .
. X = 2 — —
*
.