1896 / 61 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1

Gestaltungs kraft die das Werk birgt, glänzend und charak . ] dem Verfasser Herrn Max Meßner getroffenen Vereinbarung ver- Stuttgart, 109. März. Infelge hHochwassers ist der Verkehr

. , dest n ne n fn , ane, sbebgrn dine, gbegter n h ,,,, ,, 8 B

ezie er feurige, rhythmisch unwiderstehl ich mi ort⸗ m iller Theater wird morgen ilbrandt'sche ach ramberg auf mehrere Tage ein t st

reißende Rar ri. Grech, das entzäckend zarte Sylphenballet und die Schauspiel Der Graf von Hammerstein“ wiederholt. Im Bürger- Ebenso stockt der Verkehr 26. den badischen 9 , . r e e i I a 1. e

aufige Höllenfahrt; von den großen Enfembles init Chor und Soli saale des Ralhbauses findet am Sonntag zum ersten Mal ein Grill, Schiltach, Oberkir Oppenau, Denzlingen ö i der Trinkerchor in Auerbach's Keller mit dem Ratten⸗ und parzer Abend statt. ; kirch, H . , und ,, Um Deut en Rei S8⸗An ei 142 z 2 * dem Flohliede, sowie Mephisto's Ständchen die ö. te Wirkung aus. Morgen, Mittwoch, Mittags 12 bis 1 Uhr, wird Herr Musik— lingen. . iger Un onig 1 rel 1 en Ul 2 n el er detztereg, mit Herrn B etz als Solisten, wurde auf Verlangen wiederholt. direktor Stto Die nel in der Marien⸗Kirche Bachs Vorspiel Ulm, 10. , Die Donau ist während der Nacht noch * Außer dem Genannten gebührt besonderes Lob Herrn Sommer für über O Lamm Gattes, unschuldig', und zum Gedenken an den weiter gestiegen und bat ine Höhe von drei Metern über dem Nieder. 6 GI. . Berlin Dienstag den 16 März 1 e. * x 1 69 . G.

seine . Ausführung der anstrengenden Partie des Faust. J. Mär; 1858 einen Trauermarsch von Guilmant und Herr Arthur wafferstand erreicht. Auch die Iller ist reißend angeschwollen, soda

Auch Fräulein Hiedler verdient für den fein schattierten, innigen z j ; ( ben Kanaldamm einer Spinnerei beim Porfe A fortspulte Vortrag der Solopartie der Margarethe volle Anerkennung, zumal diese, 5 6. . e gh. en, 9. . Die e. n der Nähe des Dorfes Au bei Illertissen 6 . 63 wegen der gesucht originellen elodie und Instrumentierung des Violine spielen und Fräulein Elfrülda Schramke eine Arie aus dem brach. Gbenfo wird aus Kemp ten ein weiteres Steigen der Iller Rübe döon' léKönig in Thule. niht eben danktar sengnnt „Mesfias? und Dienel's Vaterunser fingen. Der Eintritt ist frei. gemeldet. werden kann. Selbst dem größten . des geistvollen Meisters Wildbad, 9. März. Seit Sonntag Nachmittag 4 Uhr ist die kh 2 . ech 3. K . fauo g s, Mannigfaltiges Ehn n , . 3. ee, 2 J,. sortgerissen n eitung von ratschen, ioloncelli un ãssen i ges. und den Bahnhef sowie fast die ganze Sta überschwemmt. Di 5 z 292 immer als ein etwas schrullenbafter Einfall erscheinen. Um so schöner . . war die ganze Nacht thätig, um Hilfe zu leisten: ir A. Cand- und forstwirthschaftliche Betriebsstatistik. kJ , ,, J iedler ergreifend vorgetragen wurde. on den weiter mitwirkenden / . ; zlumen⸗ arlsruhe, 9. März. ie „Karlsruher Zeitungꝰ me nachfolgenden en A1 bis]? sind nach Staaten ö j ; ; ; ö ; ir er sstengch Herr Stam met ju Jennen, der das Natten id s schmuck umgeben. Der Rasenplgtz gegenster dem Denkmal bietet ein weitere, durch das c fe verursachl Schaben. J, n,. e. sind nach und größeren unn n nn , und bayerischen Regierungabenirken, sachsischen Kreishauptwannschaften und entsprechenden Benirken burschikos und keck sang, wie es der Charakter desselben verlangt. Mit der buntes Bild von Beeten blühender Blumen; Vorherrschend sind der angeschwollenenen Drei sam bei Freiburg i. Br. ein Bauernhof . er übrigen Staaten) aufzustellen. betdubend lärmenden Höllenscene welche bei der ersten hiesigen Auffüh⸗ Hyacinthen in den prächtigsten Farben und Arten, Tulpen und Krokus, fortgerissen, bei Lrrach dur rach das H wasser der Wiese den rung (am 19. Juni 1847) zum theil auch wegen des greulichen, an Sweben. rechts und links von den Stufen zum Denkmalplatze erheben sich Damm, in Wolfach ʒerstõrte die Kin zig viele Brücken und Straßen Tabelle 1. Die landwirthschaftlichen Betriebe nach Zahl und Fläche. borgs „Höllensprache sich anschließenden Textes vielen Widerspruch Gruppen von Dyacinthen auf eyheuumrankien Kissen; weiterbin sodaß der Babnverkebr unterbrochen werden mußte, bei Steina fand und den im versöhnenden Gegenfatz dazu wunderbar schön von rechts und links neben dem Denkmal selbst sind zwischen fanden ein e , und zahlreiche Erdrutsche statt. Ob n . ö und Sologeigenspiel begleite ien Engelschören des letzten, die den Strauchgrabven Beete mit perschiedenfarbigen Tulpen hergestellt, weitere Verfuste an Menschenleben zu beklagen sind, konnte bisher Anzahl der vandwirthschaftlichen Betriebe ; .

euden des Himmels und die Berklaäͤrung Margarethen g tonmalerisch aus deren Mitte sich, gleichfalls auf epheuumranktem Untergestell, nicht festgestellt werden. Das Waffer fällt langsam. .

childernden Satze fand das Werk seinen wirkungsvollen Abschluß. Der bunt zufammengesetzt Syaginthen erheben. Der kleine runde pi Offenburg, 3. März. Der Kinzigdamm ist durchbrochen. Von den Betrieben hab . 3 witwirtende Königkiche Spernchor löste seine nicht leichte Jus . um das Denlmal, dessen Gitter mit Wachboldergeminden verziert ift, Ein über 100 m breiter Strom überschwemmt die Rheinebene. Auf Srößenklassen. Antahl . 7 J = gabe präzis und wacker. . im Schmuck blühender Mandelbaͤume, Azaleen, Flieder und Eine Ausdehnung von 60 m ist der Bahndamm unbefahrhar. Mehrere der . H ;

Der Violinvirtuose Leopold. Auer aus St, Petersburg, dessen m, Drtschaften sind bedroht, auch im Brguscht halle ist eine große An · Die landwirthschaftlich benutzten landwirth / aut. ; theilweise 6 theilweise theilweise theilweise aus; forft ·

k aus- auß⸗ ĩ its im IX. Phi ĩ zahl don Ortschaften und Fabriken gefãhrdet. aug⸗ oder schließli ĩ schliegli schliesli . , 3 e m fr e,, ö . Der Verein zur Besserung e nt lafs ast, St. Siraßbäarg' i. Ei. d. März. ius dem Cangen oberen Rhein. Flächen) der tu chen iche lich schuicuc weniger ; 1 . nehm scllieblih wirt Det. Ee fcffer Mannstaedt geleiteten Fhilharmonischen Orchester en ng nen welcher gestern unter dem Vorsitz des Geheimen Ober- thal sowie aus den östlichen Gebietstheilen des Elsaß werden Ueber- Betriebe eigenes s der Salfte anf HSalbscheid od . ; gärtnerisch schaftlich und ein äigenes Konzert. Auf dem Programm standen ein Violin Konzert in] Justiz⸗ Raths Starke im Landgerichtsgebäude der Jüdenstraße tagte, schwemmungen gemeldet. Im Leberthal zwischen Markirch und einzelnen Betriebe betragen ũber⸗ Land . 6* Da ihrer e k ö. 4 selbstbewirthschaftete Anthei benutztes benutztes Unl en erdsfez ee Goldmark, das Mendelgsohn che K. moll Konzert, npei Filth Kiefern Jahre bercits 483 Strafentlassen, in Arbeit bringen Shlertstadt sist der Bahnverkehr, unterbrochen. An mehreren haupt) m esammtfliche gegen re n, ten Deputatland ewirtkschaftetes ntheil am , nland fleinere Viscen mit Klavierbegleitung von TIschaikowsky. Auer und eine können, gegen A14 im gleichen Zeitraum des Vorjahrs; 405 von Stellen ist der Bahndamm unterwühlt. Das Stationshaus bei P . . ben fie elend ̃ Dienstland Gemeindeland n and

. P

brillant telle ei oñitisn. Die an dem Spi ihnen wurden der Landwirthschaft zugeführt. Wanzell ist dem Einsturz nahe. riüante grantelie cgener Se mtzosit zn, Hie an e. , Bern, 9. März. Infolge andauernden Regens erfolgte eine 1. . k ö 2

, . ö gerung ten ern e, m, ; rasche und bedeutende Schneeschmelze in verschiedenen Kantonen Aus kJ , Steele ud eee d üse Til n, n e, , e e r dene n. sprechend noch vielseitiger bervor 34 Zugaben, unter denen der jetzten zeit perurhechtzh ückerschwemmüungen und bsc. wungen und dazurch dergnlaßten Berkehrsstörungen. Die Gotthard. wir nur ein für Geige iber re enes Iocturne ein Ebopin, eine wasserschäden (vgl. Rr. S0 d. Bl) lzufen noch kinmer fehr zahl.! ahn! war durch einen Lawinensturz zwichen Wassen und Gart⸗ Strenatde von Arent 663 er., en Ye . Popper hervorheben wech ein. Heute Üicgen folgende weitere Meldungen des. W. T. B. en längere geit gefberrt; vorlaufig konnte wenigstens ein Heleis steigerten den nach ö beiden r n ten . Beifall. zi darüber vor: freigemacht werden. In Loele (Neuenburg; stehen mehrere Straßen mehrmaligem Hervbrruf. Bag Philbarmonische DOrchester bewährte Magdeburg, 9. März. Der starke Schneefall in der letzten unter Wasser. In den Häufern ist das Wasser 1-2 m hoch. Ha seine fiete anerkannte Tüchtigkeit; auch war die Klavierbegleitung des . ͤ 6 gehe r,, 1 . . . . . ain * . . eee . . . gest gern g 3 S ; z ernsprechleitungen an. Fast sämmtliche Telegraphengern e allis ist die Bahnlinie dur eschiebe gesperrt. er Regen ern Josef Schu lj eine lobenmhertke auf dem Dach des Haupt ⸗Telegraphenamts sind zerbrochen. Dabei dauert fort. wurde die Giebelwand mit herabgerissen. Der Fernsprechverkehr ist ö n voraussichtlich auf Wochen hinaus geftört, ; Karlsruhe, 10. März. Der Karlsruher Zeitung mi oltz bat Im Königlichen Opernhause gelangt. morgen Humperdinck Köln, 9. März. Der Rhein ist von Sonntag bis beute die Rheinische Hypothekenbank in Mannheim dem Groß⸗ zDänsel und Gretel unter Kapellmeister Weingariner's Leitung zur Mittag von 377 auf 426 m gestiegen. Auch die Mo fel steigt rafcher. berzoglichen Ministerium des Jnnern ob M für die Durch die Aufführung. Die Besetzung ist. folgende, Peter: Herr Betz, Hänsel: Der Wasserstand kei Trier ift 589 m. Der Regen dauert fort. Ueberschwemmungen Geschãdigten zur Verfügung gestellt. n. sothauser, Gretel ; Frãulein Dietrich Knusperhexe: Fräulein Es besteht ochwassergefahr. Auch die Saar ist in der Nacht auf : einl, Hierauf folgt das Ballet Laurin. 440 m gestlegen. Die Saarbrücke bei Saarlouis ist gesperrt. An Wien, 10. März. Nach einer Meldung Der Presse! ver- Im Königlichen Schauspiel bause werden morgen das einzelnen Stellen berrscht große Ueberschwemmung. unglückten im Gebiet der Rax⸗Alpe vier Wiener durch einen Lustsßiei Befonderer Umstände halber. von Aga Wohlbrück und München, 3. Härz. Infolge Hochwassers sind verschiedene Zawinen sturz. Einzelheiten sind noch nicht bekannt. der Schwank. Die Höllenbrucke⸗ gegeben. Die Damen Canred, Dammrutschungen auf beiden Lokalbahnen eingetreten, so auf der J ; . von Rayburg, Hausner, von Hochenburger und die Herren Vollmer, Strecke Freilassin 8 = aufen, auf der Lokalbahnstrecke WolfJach⸗ Smyrna, 32. März. Der gestern Abend mit 324 Vergnügungẽ⸗· MNolenar, Herter Keßler, Purschian sind darin beschäftigt, Am Rain burg und auf der Strede Rudelshausen Mainburg. reiser. lem rin Jaffa lingetroff ne Kam barger Schnell dan er Donnerstag ge t Otto von der Pfordten 's Sc auspiel 1812 in Scene, Auch der Bahnverkehr auf der Strecke Teisendorf = Traunstein . Fürst Bismarck“ setzte, wie W. T. B. meldet, heute Abend da wegen plötzlicher Deiserkeit des Herrn Matkowsky die angekündigte . hene infolge einer durch das Hochwasser verursachten Duamḿ ,. föelne Reife nach Konstantinopel fort. Das Wetter ist sommerlich . ö ö. . . ,, . Soac rut 1 . Dr ieh ber ein e nr eng, d c warm, an Bord alles wobl. je erste Aufführung des vaterländischen Dramas Joa im von rutt gart, 5. März. Das Donguthal bei Erbach über ) Das sind die in der Landwirthschaftskarte bei A2 bis a nachgewiesenen Flächen Brandenburg“ im Berliner Theater, welche auf Freitag, den schwemmt. Die Donau stieg dort Vormittags um 20 em und (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 3 Melkerel. und Milchhandelsbetriebe ohne läche sind nicht bier, sonder fe 9 ; ; etzt war, ist nach einer jwischen der Direktion und steigt stüändlich um 5 em. Die Iller bringt große Wassermassen. Dritten Beilage.) Sr dere andwirihfchafte arte bei 223 , . del . nl ö. 2 ö . . und 4 reine Forstbetriebe nur in Tabelle 7 nachzuweisen. Nachzuweisen in vollen Hektaren, bei Flächen unter 10 ha jedoch mit einer Dejimale. Entsprechend bei den anderen Tabellen.

13. d. M., anges * 8 Das ist die in der Landwirthschaftskarte bei A J nachgewiesene Fläche. Mittwoch: An⸗

Wetterbericht vom 106 März, Einrichtung vom Ober Inspektor Brandt. Diri,. Nenes Theater. Schiffbauerdamm 42. 5. Zirkus Renz. Karlstraße. , , , , , ner. d Robität! Luftige Blatter ,, . 6 ö An fr, 6 n , I, Druma in' 38 Atten don Max Drever. Regie: Nobität! Gigeng vom Direktor Fran Renz und Ir i When , mi re rener Siegfried Jelenke, Anfang uk, Dem Grgberßaglich bessiscen Hof, Ballet eistz Hierzu ist als Tabelle 1a für die kleineren Verwaltun gsbezirke (die preußischen Kreise, baverischen Bezirksämter, sächsischen Amtshauptmannschaften und die entsprechenden Benirke der übrigen Staaten) Wind. Wetter.

JJ .

Von den Betrieben haben

1

H KR , . ö

unter 0,1 Ar 1 Ar bis unter

82

Größe der bewirthschafteten Flächen. 9)

22 2 *

85 *

Von der & e Jam m tfIã che 3 Von der Sefa m mtflã che ist

auf . id landwirth ‚. . selbst Antheil n n. , 1 1 bewirth⸗ pl6estlitzt. Wein imdwirth. lorft⸗ gegen einen Deputat⸗ bewirth tzt lal rtnerisch Unland pachtetes anderen schaftetes 89 . n, , . 8. garten, schaftliche wirth⸗ leinschl. r, ,, , , ,, ren mene ea, e. 365 1 land land der ant einberg 5 bis benutzt 5900 schaftetes Land / *. / 1000 ha h und darüber * l . ha

SSS, tν— S Se

100

388

35

3

Zusammen ...

us 46 R.

Musit von Mer Nosöloweti, Detoratz. Ein. J eitag: Wi laf. August Siems für Berlin kom onierte, mit gänzlich eine Nachwei ;

Richtung vom Ober. Inspektzt Brant. Pfrige nt: Vonnerttag und Freitag: Winterschlaf 2 8 3. dn, . ponigte g n , chweisung nach folgendem Schema zu geben:

Musikdirektor Steinmann, Anfang 74 Ubr. Hi ght, vin seenlerte, Sri g*ral . Vorfteslung .

Schauspiel haus. 70. Vorstellung Besonderer in 2 Abtheilungen mit den Ausstattungs. Dider⸗ .

uUmstaude halber, Lustspiel in 1 Uufug Ben Fils Theater Unter den Linden. Direktion; tisements Weltstadtbilder; Arn Tenn eqkeffti chen ———

Wohlbrück. In Scene gesetzt vom Ober. Regifsenr Julius Fritzsche. Mittwoch: Neu einstudiert: Die Theil des Programms find hervorzuheben: Det Name des kleineren Verw. Benirks) (QName des kleineren Verw. Benirks)

Mar Grube. = ie Sölle nbrücke; Schwank in Chanseonnette. Operette in 3 Aufzügen, von ostpr. Hengst Blondel Original Dressur). Hierauf:

3 Aufzügen von Richard Jaff é und Wilbelm Wolff. Victor Teon und R. von Waldberg. Musik von Monstre⸗Tableau von 70 der edelsten Freiheitspferde, ö .

Kopenhagen. I65 2 bedeckt In Scene geseßt vom Sber: Regisseur Nax Grube Rudolf Dellinger, In Scene gesetzt vom Ober, Fressiert und vorgeführt von Frau Robert Ren Srößenklassen i ö .

Stockholm. 5 S 2 bedeckt Deloratiye Cshrichtun vom Ober. Inspektor Brandt. Regisseur Herrn Epstein. Dirigent: Herr Kapell. Der anerfannt beste Schulreifer der Welt Mr. ö . . ;

Anfang 71 Uhr. ; messter Federmann. Hierauf: Eolumbig. Aus, James Fillis nit einem Vollblutzpferde Derminal wie in Tabelle 1. Anzahl der Landwirthschaftliche Anzabl der Landwirthschaftliche Donnerstag: Opernhaus. 66. Vorstellung. Der stattungs-⸗Ballet in 4 Abtbeilungen von 8. Regel, Auftreten der Schulreiterin Frl. Wally Renz. mi landwirthschaftlichen glache ) landwirthschaftli ben glich)

eratur

5

Temp

Stationen.

in oO Celsi

6.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.

5

Belmullet .. 4 bedeckt Aberdeen S 2 halb bed. Christiansund 758 S 3 heiter

OOO O C 0

. 2halb bed. . ö , 2. Cork, Queens W Akien von Richard Wagner. Der Holländer: von. J. Haßreitr. Insceniert vom Balletmeister Donnerstag und folgende Tage: Novitãt ! Lu tige Betriebe . Betriebe on 3. 8 3 Regen Herr Theodor Reichmann, K. K. Kammersänger von J. Reisinger. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder. Blätter ] Nöovit at a Cherbourg' . SMO cf der Hofoper in Wien, al Gast) Aniang . Uhr mann. Anfang 7 Übr . . ( l 1 755 wolkig Schauspielhaus. 71. Vorstellung. Judith. Eine Donnerẽtag und folgende Tage; Die Chansonnette. ) ist die Fläche in Spalte 27 der Tabelle 1. ——— stin dr n = , Aufzügen von Friedrich Hebbel. 3 . ee. 83 6 . in gtachricht 17 6. nfang 13 Uhr. lerauf: Columbia. usstattungs⸗ Ballet in amilien⸗Nachrichten

6 7 ,, , in . en pg H. Regel und J. Haßreiter. Bern * Hel gritich mit Hrn 2 17 * ; 6 usik von Josef Bayer. erlobt: Helene Fri mit Hrn.

Meufahrwasser 1 ö Deutsches Theater. Nine seen, . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Dr. Walter Schmidt (Breslau). . 36 2 , . 6 23 e,, 76 Uhr. Die schöne Helena. Operette in,. 3 Akten Von Verehelicht: Hr. , 3 6. 2 Willich

3 wolkenlos Donnerstag; : . ö 9 ter. Dertha von Se otsdam). . : bedeckt Freitag: König Heinrich der ierte. , 3. 2 ö . rut, ö , , Voltzei. iert. Tabelle 2. Der Viehstand der landwirthschaftlichen Betriebe. . ] ö. . 6 dig en Eolumbia. lar g, har eren in ö 3. * . k . 8 erli hr ĩ ; j ; t v ; . iter. Musi in andsbek). Hrn. Profe lo ?

8 Schner?) Serliner Theater. Mittwoch: König Hein . 3 ene egel und J. Haßreiter tu 3 , . Leid? * Girl ter: hin. Von den Haushaltungen mit landwirthschaftlichem oder Molkereibetrieb halten für den Betrieb . benen rich Anfang. . n. Rinn mn n grbmn. Pi Kap, bert sRathenom! . .

ha

. . ö ö 2

3 NMMO 3 bedeckt) Donnerstag: König Heinrich, Dirne n astor S Laeschütz). Hun. ö . 2 ĩ 759 i bedeckt Freitag (26. Abonne men Vorstellung): Des Adolph Ernst · Theater. Mittwoch: Char⸗ ,,, e fg en 9 Größen klassen. Aniabl . K ö JJ Vieh zur Aderarbeit ö ,, Yieeres und der Liebe Wellen. ley's Tante. Schwank in 3 Atten von Thomas Prem Läeut. Toepffer (Berlin). ; . der und zwar halten und jwar halten zur Ackerarbeit

Brandon. Repertotreftück des Globe Theaters in Gestorben: Hr. Privatdozent Dr. Karl Buresch Die landwirthschaftlich benutzten landwirth⸗ kein Zahl Zahl / Pferde und Ochsen

solcher oder nur Ochsen Pferde

P

F756 Werds 4 Regen 2

221 halb bed. = . Fondon. In Scene gesetzt von Adolrh Crnst. Athen). Freifrau Gabriele von Meerscheidt⸗ ö 2 Jᷣ

7156 OSO 2 beiter. Lessing Theater. Mittwoch: Comtesse Vorber: Re . Parodiftische Voffe mit. Hülle ssem. Jeb, Gräfin Keyserling (Meran). Flächen der schaftlichen ꝛutzyieh solcher Pferde Pferde l Guckerl. Anfang 7 Uhr. Fesang und Tanz in 4 Akt von Ed. Jacobfon und Tr. Oberst ⸗Lieut Adelheid von Rappard, geb. 36 einzelnen Betriebe betragen Betriebe Betriebe und aber kein aber keine

überhaupt Rindvieh Rindvieh Pferde überhaupt keine außerdem Kühe

1 Nachts etwas Schnee. ) Nachts Schnee und ĩ R elh ? Rem ech Nebel. ) Früh 33 d Donnerstag: Fräulein Tizian. Benno Jacobson. Musit von F. Roth. Anfang Stolsenberg (Haus Sögeln b. 124 9. ). 1714 1

Schafe Schweine Ziegen . Betriebe aber und und

i Freitag: Eomtesse Guckerl. 73 Uhr. Gutsbestzzer und Lieut, a. Y. aul,

. ö. ö. . s ö . ö * 9 ss . Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. e, ,, aeg, ö keen 9

8 4 . ; gierungs · Ra uguste Jacobi, , wwe /

Finland, umfangreiche Depressionen üher rtnet, R wren: G Marienwerdery. Hr. Dberst⸗Lieut. ä, 2 . —ͤ . w . Sr ist ziemli ich esidenz · Theater. Direktion: Sigmund r z . 3 ß

,,, . . h Zentral Theater. Alte Jakobstraze Nr. 30. . Eugen von Bockelberg Strebitzko do A . .

mäßig vertheilt und daher die Luftbewegung allent⸗ Lautenburg. Mittwoch! Hotel zum Freihafen. . ! ; 16 schwach. Bei vorwiegend östlichen und nord⸗ (L. HSGtel du Libre Eehank e.) Schwank Mittwoch: Emil Thomas a. G.;. Eine tolle reyhan) Ar zstlichen Winden ist das Wetter in Deutschland in 3 Akten von Georges Feydeau, übersetzt und Nacht. Große Ausftattungöposse mit Gesang und . oM Ar bih unter 2 Ar trübe, kälter und regnerisch; in den südlichen Gebiets. bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang 7 nhr. Tanz in 5 Bildern don Wilk. Mannstädt und k .

. . Donnerstag und fol ende Tage: otel zum Frei⸗ Julius Freund. Musik von Julius Ginodshofer. 3 . 7

e. . ge ir, , ,. 6 9 und folgende Tage: S zum In Scene gesetzt vom Direktor Richard Schultz. Verantwortlicher Redakteur: Siemenr oth 2 466 . l n ö , , . in Berlin. wie Tabelle 1. Pferde zum Landwirthschafts⸗ r .

ber fr an , lein. Rindvieh

ießli ohlen) oder ; 1 ö

. enscEhlieslch albern

V

Größe des Viehstandes.

. verläuft von i, . 1 über die 4 . ; ö ,

ermündung hinaus e ,,,. ö Friedrich . n , Theater. Bon telbtag und folgende Tage: Eiue tolle Nacht. Verlag der Eypedition (Sch ol y) m e e.

n ee eme. Mittwoch: t . Ausstattung an r Drig er e r , r ge 33

ö. Kostümen, Dekoraticnen und. Requistten: Der Konzerte. , , 93 Zehn Beilagen

Theater. Hungerleider. Ausstattungs-⸗Komödie mit Gesang h Komjert -Haus. Karl Meder - Konzert. Ceinschechlih Zorsen. Beil zo es öffent. zahl Ackerarbeit zahl

a1 ; ; und Ballet in 10 Bildern von Julius Keller und : ;

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern Louis Herrmann, mit theilweiser Benutzung einer Mittwoch, den 11. März, Abends 7 Uhr: ;

haus. 54. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Idee des Mack Twain. Musik von Louis Roth. Großes Extra Konzert, unter Mitwirkung der sowie die Inhalts angabe zu Nr. 6 d . .

Märchenspiel in 3 Bildern don Engelbert Humper. In Scene geseßzt don Julius Fritsche. Dirigent: Neger. Jubilaums. Sänger, Entre 11 Numerierter lichen Anzeigers (Rin manditgese icht te och J 4 . Finck. Tert von Adelheid Wette, In Scene ge- Herr FRapellmieister Winns. Anfang 745 Uhr. Parquerplaß 150 ς6 J. Fang numeriert 2 4, Aktien und Aktien geseulschaften) 61 e ; ; ; etzt vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Donnerstag: Der Hungerleider. annumeriert 150 Æ II. Rang 765 9. vom 2. bis 7⁊. März 1 .

Gesammtzahl der

wan m äemmben Sas, FSagwehc Hine . i leinschließlich (einschließlich leinschließlich ühe Lämmer) Ferkel) Lämmer) J , ,

Gesammt⸗ davon zur Gesammt⸗