1896 / 61 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ea, a,,.

, Q

wonnenen Produkte. Waarenverzeichniß: Mineral jg Grande Chartreuse, 2 2 Die Einfuhr über Alerandrien geschah früher zur lernen der Lebrlinge. Die eleltrische Beleuchtung . waffer der Kronenquelle in Salibrunn. Der An Grande Chartreuse, Frank- ö Hälfte über Galatz und. Triest Und zur anderen und deren Installation.— Die Erfindung des Gaz 2 2 9 . 6 ö meldung ist eine Beschreibung beigefügt. reich; Vertr.. Dr. Julius . Hälfte über Odessa. Seit jwei Jahren wird faft sichts. Von PDr. A. Bergbaus. Al want zll el en el 8⸗ n ei er und K ini i ö 237 alles Holj über Ode eführt, wabrscheinlich Lampen und Blechwaarenfabrik. München. ; ! rel 1 en Ul E nzeiger. Eingetragen für die Firma Les r e gs Geschäftsberrieb: faktien; etwa 13 050 bis i5 o t Einkilte zbren ners 6 ö. 27 2. 56. Geschãftsbetrieb: aktien; nur bis 15 cbm, meist Einkilten von Gashrennerköpfen., Eleftrotechnij Fin, s enges, rer,. Herstellung und 33 von ; Latten. werden in Triest nach dort. ver Lehr und Untersuchungs ˖ Anstalt den . Hüũb b folge Anmeldung a . . f 87 s . Hübener, Hamburg, zufolge Ant ing b beigefügt. Monaten de dato Factura gegen Accept auf brauchs muster · Register. iterarisches. Ver pom S. 4. 85/22. 7. 75 am 27. 2. 35. ; mene, kei Ankunft der schiedenes. Submissie nen Marktberichte. * Geschãftsbetrieb: Fabrikation von x 3 Nr. 14 313. Sch. 10893. Alasse 41 c. . i! * * Da die , Reue Preiskurante und Musterbücher. en 60 11 an Ee 5⸗ egister für —ᷓ aften für bei der Abnahme gefundene ankos k . 465 86336 J hierfür aufzukommen. Die egyptische Holzeinfuhr . ; ; , r 7 ; Das Handels fer g s ; an, * ali s . 330 . gzeitschrift der Porzellan Glas- und Thonwaaren. tlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs.! und Königli w Das Central - Handelß Register fat da Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich .- D Nr. 11 303. H. 1522. . . welche jährlich etwa 70 000 he os , a Industrie. Verla der Dieg schen Hofbuchdruckerz n. w,. Wilbelmstraße J. bezogen werden. tschen Reichs. und Königlich Preußischen Siaats. Dezugspreis beträgt 4 . 80 . für de Bierteljahr. Einzelne Nummern stosten 0 5. z . D,, ; . ; ga mm, ,. iegelei⸗ Anlagen, Vorlesungen über keramische⸗ 29 ' e , ,, eng ee, . . m e. ö. . 1 . r d, den . 34 eichnen. Ein Wort zur Beberzigung für Handels⸗Register. vd r f er en n. J ge, , . ö 2 ö (! ö ö ge ? ; . 2 1i⸗ * j Xn uns sessschaftsreais s 18 fallen etwa 16 0 auf schmale Bretter von 12. 13 Sie 8 Ditnf ; Sandeleregistereintrage über Aktieagesellschaften Laugzstadt * Ser fenberg Berliner Pętrolecum— 5 1 Gummi. Waaren, Fabri, In anser Gesellichaftaregister ist i n 316, den Sie Anrechte des Dienstherrn und Auftraggebers, Die Han gistereinträge über eagesellschaften eum⸗ Hch. Nickel Ci in Cassel. Dortmunder Bankverein zu Dortmund be— O0. Bösßi. iz. ani . 2. 6. Sechste kehre, Aaftifcher Gummizüge. Waaremnwerzeichniß: Gewebte kalbe, Moralis genannt; sämmtliche 4 n lang und Patente. Musterregister. Patente, Geschäft . Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. , Handels aesellschaft der stillen Theilhaberin der Kaufmann David Bloch hat beschlofsen, die Bestimmung des 5 12 Abs. 2 sen, dem ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige zu Cassel getreten, dessen bisherige Prokura damit des Gesellschafts- Statuts durch folgende Bestimmung sonstige Papiere ünd Kartens aller Art, Brief Rr 11 211. G. 1050 Klaffe 2. 5b auf Latten, welche bei 4m in der Länge in der ** ͤ ; 8 Der Kaufmann Moritz Langstadt zu Berli , rr, . ; .) lige 2 . 14 . ; —ĩ 259 . ; 4m de thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. 2 m Moritz Langstadt zu Berlin betbeiligung bleiben unverändert. 1 nden, wel die esellschaft vernfli un sichläge und Schachtelpackungen jedoch mit Aus— Stärke von 13/335 mm geschnitten werden. Diese ir und Darm stadt ber er licht, * ist zum alleinigen Liquidator ernannt, GSingetra zen laut Anmeldung vom 27. Februar ,, K 3

19. 6. 8 am 27. 2. 36. Geschäitsbetrieb: Ge. Rr. 14 311. G. G20. machen: Der egvptische Holzhandel befindet sich in JIllusträerte Zeitung für Blechindustrie⸗ gen Berlin, Dienstag, den 10. März 1896. Balentigney (Doubs), Frankreich; Tigueuren? Waarenverzeich faden. Die Verkaufsbedingungen sind gewöhnlich Vereins zu Frankfurt a. M. Gerichtliche Ent. . Werkzeugen. Waarenverzeichniß⸗ wachen oll bestebi in ctwa 68 vo sogengnnter in Coburg.) Nr. 10. Inhalt: Zeitfrage für ——— Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. 2 ö e,, , Stellungsuchende. Heizung und Ventilation. ö , z ingetragen für die Firma Schniewin re , ,, ; gistereintra⸗ ; ; ; 2 = N ü Gingetragen für die Firma, Eug;. Hoesch Schmidt, Elberfeld, zufolge Inmelzung vom und 24 mm Dicke, 17 bis 13 em Breite und 4 m Vermischte und technische Notizen. Handel. ind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Motoren⸗Fabrik (Bat. Scherfenberg) An Stelle des ausgeschiedenen, persönlich haftenden treffend, heute Folgendes eingetragen worden: aiermwaaten Fabri, Warrenderzf , Ben, elastische Schubnüge. die ganzen zu sösss, 6s sz3 und zes mm, die ünd Perfonalnotizen. iterarische: Submisstonern. r e eg. aus dem Königrrich Sa schluß von Rollen-Popieren. ö 1 ' 1 werden in Packeten von 56 Stück gehandelt resp. ge= Fortschritte der In du strie. Wochenschrif ö teren wöchentlich, Mittwoch beim. Sonn. Die Gesellschafter der hierselbst am 20. Februar 1896 am 3. März 1896. oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro 9 9 eld . Une] nos mil gllede nd e )ro⸗

winnung und Verkauf des Mineralwassers der Kronen⸗ Eingetragen für. Greier, einigen festen, sebr starken, lapstalkräftigen Händen, Kenn zig. ) Nr. 10. Inhalt: Deutsche Fachsch A [ quelle in Salzbrunn und der aus diesem Wasser ge⸗ 2 e n ,,, - und zwar in österreich⸗ ungarischen und ö ür ö in Aue i. S. Ueber 83 ö. t E E 1 h 3 9 E . Levy, Hamburg, zufolge An⸗ ,,,, : i ein ö ] . . Rr. 14 302. B. A0. Klasse 9b. 64 vom 251 . . ö * infolge von den russischen . gewährten Re das Gefrieren und Beschlagen der Schaufenster. 61 N . 2 ins. Te; y * : 33 8 ö = * ' . 211 z . Bertr. Dres Antoine Feil . bs, niß: Liueure. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ frei Schiff Alexandrien. Jablung ach vier scheidungen; Verschiedene . SBe⸗ Gelanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit Schiff skrapen. 2 imm * ie Ve ; s 2. ö . J , Sch ap * D 5 bie Verantwortung ablehnen, haben die Versender Keramische Rund schau. Illustrierte Fach Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Normalwaare, das sind Bretter von 4 m Länge, .

* Srthaus, Türen, zufolge Anmeldung vem 7. 7. 85 am 27. 2. 965. Geschäfts betrieb: Fabrit Länge; etwa 15 οο auf Riegel (Balken, gane und Verkehr und Rechtsprechung. Bericht über neue Jingang derselben von den betr. Gerichten unter der mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fleht, ein. Gefellschafters Heinrich Nickel ist mit Zustimmung Die Gengralversammlung vom 293. Februar 1395 Schreib, Lösch, Zeichen., Paus, Umschlag⸗, sowie halben 2558, 34/68, 50, 100 mm geschnitten; etwa = Jus der Praxis, für die Praxis. greich Württemberg ind dem Großherzog. Uebereinkunft aufgelöst. erlofchen sst. Geschäft, Firma und Kommandit., zu erfetzen:

* licsertlund endlich die reftlichen 5 o auf die Einfubr für sachgemäße Besprechungen neuer Erfindungen abends. die lchteren monatlich. 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Cassel, den 3. März 1835. ssten, oder von zwei Prokuriften vollzogen fein“ Ar. 14 304. A. 716. . tz natlich z kuristen, oder von zwei Prokurlsten vollzogen sein.

pon dicken Brettern, welche bei 4 m Länge in der und Patente aus allen Industriezweigen. Verant. . J. Herrgesell C Hübner Königliches Amtsgeri eilung : ; Bir; 1895 3 Stärke von 18-50 und 55 —58 mm Dicke und in wortlicher Redakteur: Paul Werther in Berlin. 1, ö ode] sind: z 6 ö ö ö K 3 ker Breite von 2—– 38 em verlangt werden. Die (Verlag von A. Rlarbaun in Berlin S9. 26). Rr. ö. IL. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 36 die verebelichte Tischlermeister Ida Herrgesell, Cassel. Handelsregister. Nr. 261 75292] Königliches Amtsgericht. Gingetragen für die Firma J. P. Garschagen, jetzt loko Alexandrien unverzollt gezahlten Preise Inkalt: Eleitrische Anlagen im Freihafen ven in tg . * . 6 ö ger. Salbach, und der Tischlermeister Josef Firma: Wagner E Köhler in Eassei. Dortmund. 75273 Barmen, zufolge Anmeldung vom 16. 1. sö6 am sind für Bretter, 12 mm stark, etwa 45 Fr. für den Kopenbagen. Koreanisches Papier. Bemalen fie 9 rau J orothea Louise Loewe, Hübner, Die bisherige Firma Wagner Æ Köhler, haber Unter Rr. 739g des Gesellschaftsregisters ist die . Gingetragen für die Administration der 77. 2. 965. Geschãftsbetrieb: HDerstellung und Ver⸗ Fubikmeter, 13 mm, stark, etwa 44 Fr. 24 mm der Möbel und Wandbekleidungen mittels Email, a , nter. beide u. Berlin. . Kaufmann Vietor Wagner zu Cassel ist in „Viktor 3 Mär 1336 unter der Firma E. Jeenicke 6 Krontuquelle, Saljbrunn i. Schl., zufolge Anmel- trieb nachbenannter Waare. Waarenverjeichniß; Ein stark, etwa 42 Fr., 17 mm stark, 13 em breit. etwa farben. Einige hütten mãnnische Anwendungen des ann: L 2 3 . ö. Vertretung der 8 giellichaft ist Frau Herrgesell Wagner verändert worden. errichte Fenn Titer felt 3 Derr mn, Henn. dung vom 19. 6. 95 m 77. 2. 95. Geschaãfts betrieb: vharmazeutisches Präparat gegen Gicht und Rbeu⸗ 39 Fr., Riegel. ganze und halbe, etwa 366 Ir. Aluminium. . Zinngerãtb. C JFenerlose Lokom tit 1 Ki cle 37 6 ,, , n. . Tilchlermeister Hübner dagegen nur in Der Ehefrau des Inhabers Helene, geb. Schulz, eingetragen und ist als persönlich haftender Gesell⸗ Gewinnung und Verkauf des Mineralwasseis der matismus. Der Anmeldung it eine Beschreibung Latten etwa 365 Fr., dicke Bretter etwa 42 Fr. für Telephon im Dien ste des Seeres.⸗ Reuer r n tber , 9 ö Voewe zu mein chaft mn Frau Herrgesell befugt. sist auch für die geänderte Firma Prokura ertheilt. schafter vermerkt:

Kroner quelse in Saljtrunn und der aus diesem beigefũst. den Kubikmeter. Der Einfuhrzoll beträgt 30½ dom patentierter automatischer¶ Briefmarken. Lufkleber 1 * ĩ 5 535 ist heute in unser Dies ist unter Nr. 16 651 des Gesellschaftsregisters Laut Anmeldung vom 28. Februar 1896 eingetragen der Zivil⸗Ingenieur Edmund Jeenicke ju Dort—⸗ Wasser gewonnenen Produkte. Waarenverzeichniß: Werth, wozu noch 4 zo vom Werth als Quai Rapid. Dutschachtel als Spazierstoc. rn ,,, er NR. eingetragen worden. eingetragen worden. ö ; am 3. März 1896. mund. . . Wasser gewonnenen Produkte. Waarenye miß: Rr. 11 315. L. 294. FKlasse 9 b. abgabe kommt. Die Verkaufe preise in Kairo sind Brüchigwerden der Gummischlãuche. Guter Gold III. Der Kaufmann Carl Loewe zu Altona Dem Tischlermeister Robert Herrgesell zu Berlin Cassel, den 3. März 1896. Dortmund, den 4. März 1896.

Mineralwasser der Fronenguelle in Salzbrunn. ö ĩ . , ö. ? *. en ] a fe, ne, e, t **. Ve ; ; Er Ben den 3 806. ö en

sznna ist eine Beschreibung beigefüg etrag ĩ rma Lock - olnende: Fr. Voliges Schindelbretter), Länge 4m, lack für Messing und Bronzearbeiten. Hersteckung kat für seine e mit Margaretha Dorothea ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 3

Der Anmeldung ift ein Veschreibung beigetügt. ,. . Limited, 8 Been 30 bis 25 em, ** Zoll 2 von rothen Farblacken. Rothe Anilinlacke. Be Lonise, geb. Buhlmann, durch notariellen Vertrag und ist dieselbe unter Nr. 11 367 des Prokuren⸗ 3 . 1 8 2. ö. min, n. art.

Nr. 14 305. K. 15582. stlafse 26 4. Sheffield; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Fer Quadratmeter, Sapin Planches. (Bretter), kämpfung des Unkrauts durch Trodenlegung. Kle dom 13. Januar 1396 eine Abweichung von dem an registers eingetragen worden. Charlottenburs. 75263) Dortmund. 75274 Leipzig, zufelge Anmeldung vom 3. 10. D ; Länge 4 m, Breite 20 bis 35 em, Dicke 1 Zoll heugewinn ung vom Gute verwalter Andreae in Mõhn , 23 geltenden ebelichen Güterrecht In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 370, wo⸗ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 614 Der Zivil- Ingenieur Edmund Jeenicke U Vorz⸗

54 3 3. 90 am 27. 2. 96. Geschäfts⸗ e , 5 Piaster per Quadratmeter, Planches en X Verzeichn ß überzäbliger Eisenbahngüter und Ge d,, ingetragen im Register . Eintragung selbst die Firma: das Handelsgeschäft in Firma „Hubert Heck“ nach mund als perfönlich baftender Geseñschafter der unter

betrieb: Anfertigung und Vertrieb von 53 bois de Suede per Farquets vabote es & xãckstũck. SHeistellung härterer Körper al r ehe ichen Güterverhältnisse Nr. 129 am beutigen . Albert Menyer . . Verlegung aus Berlin mit dem Sitze zu Charlotten⸗ Rr. 739 des Sesellschaftsregisters eingetragenen

Metallwaren. Waarenverzeichniß: Messerschmiede⸗ buvetées. (gesalns. Dicke 1 Zoll, 12 bis Diamanten. Schwimmende Kirche. Stärker Tan . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung burg Kantstr 435 und als dessen Inhaber der Tom mandit-Gesellschaft E. Jeenicke Ce zu

waaren. 13 Piaster per Quadratmeter, Madrières (Planken) der Wäsche. = Baumwolle als Ersatz für Seide. Altona, den 8 Mãrz 1896. zu Stettin vermerkt stebt, eingetragen. Agent Hubert Heck ebenda eingetragen worden. Dortmund hat den Kaufmann Wilbelm Schröer in

6 w en * Sapin bianc, Länge 4 m, Breite 20 Gigenartiges Stück krystallisierten Kohlenstoffs. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Die Zwelgniederlaffung' zu Stettin ist auf⸗- Charlottenburg, den 2. März 1836. r

Aenderung der Firma. bis 35 em, Dicke 2 Zoll, 129 bis 13 Piaster per 1 Gesuchte Verbindungen. . gegeben. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rr. 64 des Prokarentegisters ed, ,.

gl. 42, Nr. 73035. Die Firma des Zeicheninhabers Quadratmeter, Chezrons en, sapin, Länge 4 m, Büchermarkt. . Apolda. Bekanntmachung. 75259) 6. unser Feemenpegster ist mit dem Sitze zu war, = VPortmund. eng Hie, lh. ist umgeär dert in Wedells Co. öde ib em S50 - 860 Piaster Fer ls Cent. zufolge' Beschluffes von beute iist die Fol. 183 Berlin unter Re s die Firma: Cõthen. . 75299] Königliches Amtsgericht. Hansens Sele * d . 666 6 csnn ' 10 Torr s 8, so 141m Singe, Bau gew ez ks Zeitung gm ends dnn Erde Bd if des diesgfeitigen Handels registers einge= ! M. Godenschweger Handelsrichter liche Bekanntmachung. k Jnbaberin des er, m, ee. 1895 veroff Dimensionen 13, 17, 21, 22 em per Kubikfuß 5 bis dition der Baugewerks. Zeitung, B. Felisch, in ragene Firma Hugo Hamm in Apolda gelöscht und alt deren Inbaberin die verwitwete Architekt Fel. 55 des Handelsregisters, woselbst die Firm Dortmund. 75276 Eingetragen für die Firms Kasseler Hafer. n , . wa, e. . 51 * derzffent, Piasier. Die Lieferzeit ist genshrlich Mai, bis Berlin) Nr. 206. Inhalt: Der Strike der worden. . tegie Margarethe Godenschweger, geborene Kugel, „Albert Püschel“ in Gröbzig verzeichnet fft, ist Unter Nr. 740 des Gesellschaftsregisters ist die am gare d abrit Haufen & Co., Gafscl, zufolge lichten Waarenzeichens . . 271 ist e. Firma Juni. Die Bestande wechseln rasch, da Holl bei der Berliner Zimmerer. Ueber, die Verwendung alter Apolda, den 29. Februar 1886. iu * erlin eingetragen werden. . Folgendes eingetragen: ö. k 8. Mär; 1556 unter der Firma Urbach * Schwarz Anmeldung vom 360. 12. 35 am 27. 2. 36. Ge⸗ Bloch * gamz orf übecker Fischkonserven⸗ Trockenheit des Klimas raschem Werfen unterworfen Eisenbahnjchienen. I Der Plan zur Bestellung von Grotzberjogl S. Amtsgericht. III. Die hiesige offene Handel gesellschaft: Der Inbaber, der Firma. Kommissions Rath errichtete offene Handelsgesellschaft zu Leipzig mit aftebetrker Fabrikation und Vertrieb nachbengngter 8, a ff Schwache Hölzer von großen Dimensionen sind Schgumeistern für Grundstũcks taren. Jurgartige K— me Gebr;. Friedländer Manß Albert Päsckel in Grobzig, ist am 23. Februar Zweigniederlassung in Dortmund heute eingetragen KWaaren. Wenren verzeichniß: Kakao und Kakao— Dem für die Firma , ,. garnfabrit Ge. sehr bellebt. Cs wird häufig lange gestundet, und Wohnhaus. Berliner Gewerbe Ausftellung 1836. Apolda. Bekanntmachung. Coꝛszo] Ce ell schafterggister Nr 4043) bat dem Dermann 1896 verstorben, und sind als Gesellschafter vermerkt: Fear rate. 1. brüder Feisttorn . b. Sera Renßh zwar nicht immer mit genügender Deckung. Unser Bauberichte. Vereingangelegenheiten. Im diesseitigen Handelsregifter sind Fel. 705 ee, dem Samuel Schmoller und dem Samuel seine Erben: . . . 1) der Kaufmann Jaceb Urbach zu Dortmund, . wre, den, er = er g e. nzeiger vom 23. 12. Dewährsmann hält nun eine Konkurrenz des deutfchen Lokales und Vermischtes.!. Schulnachrichten. S* *r e, m gem Erust Saupt in ipoida Ignatz Goldschmidt, sämmtlich zu Berlin, dergestalt I) die verwittwete Frau Kommissions - Rath 2) der Kaufmann Nathan Schwarz zu Leipzig. Nr. 14 306. K. 1563. Flaffe 26 4. 5a veröffentlichten Waaren zeichen ist eine Beschrei⸗ Holshandels mit den bisher aus Schweden, Süd. Amtliches. Submissionswesen. Patentliste. ufolge Beschlusses vom heutigen Tage folgende Ein Kollertivprokura ertheilt, daß je zwei Prokuristen Clara Päschel, geb. Püschel, in Gröbzig,. Dortmund, den 5. März 1896. bung beigefügt. Reichs. Anzeiger vom 4. 2. 86 Defterreich, der Türkei (Albanien), Klein Asien sowie Bau⸗Submissions · Anzeiger. trige' bewirf? worden; berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu ver⸗ 2) Frau Gertrud Schencke, geb. Püschel, in Königliches Amtsgericht. a en. ö rn, jsi 8 aus Amerika Pitch pine) eingeführten billigen Holz. J der Fabrikant Carl Ernst Haupt in Apolda ist 4 ft nter Nr 11 866 des ̃ . . Bitterfeld, . . . . . veröffentlichten Wagrenzeichens Nr. 36 is e forten für fehr schwierig, ja fast unmöglich, was aus Deutsche De sti lla teur Zeitung. Zentral als Inhaber durch den Tod ausgeschieden, Dies ist unter Nr. 86 des Prokurenregisters 3) Frau Sanitäts- Rath Hedwig Kahleyß, geb. waisbur delsregi 259 dige ginn m, , gie ug 2s No, dorftehenden Preifen zur Genüge hervorgehen dürfte. Or en fl k Orr e Witte geullte Sant geb. Posern, in eingetragen worden gef ht sind . ; des ö zu . 1 S e e 1 ĩ 1 Anzeige J 29. 3 . . 8 * a. * ö 1* 9 * 19 1 ö * 9 w 9. Oäac ꝗsche Teint z 3 * In Stent der r . , ,, . Sr, s Hanne n Fabr ition. Xv ss. Jahrg. Arolda ist Inhaberin der Firma, . w k üschel in Leisnig. In unser' Gefelsschafts register ist am 4. März 1856 vember 1895 deröffentlichten Waarenzeichen Md k S ee. ; deren Sohn, der Wirker Paul Rudolf Haupt Firmenregister Nr. 21 507 die Firma: setzen als offene Handels gesellschaft das Handels 8 ö ellsch eg ist am 4. arz 5 unter 28 f ; isches I ttz 13. * Jnbalt; Vereins. Nachrichte, Dr. in F a ; 5 Gustav Baer. zeschäft unter unveränderter Firma fort. bei Nr. 129, die offene Handelsgesellschaft August ö Der Gewerbefreund. Technisches Zentral. stellung von Defewein. Umschau. Nzuer Preis · in Apolda ist Prokurist. w , n ,, , . 8e 2 26 3 Nieten zu Duisburg betreffend, Folgendes ei * ö Nr. 11 102 blatt für Berg und Hüttenwesen, Waschinen, und ye. Handelstheil Tiroler Punsch . Apolda, den J. Marz 1886 , 2 . 374 . Zur k . 5 der Firma ist nur getragen: 9 ffend, Folgendes ein— e ü ö . = I n., S ggeri Jozef Goldenrin Sohn. Frau Kommissisns⸗Rath C Püschel, ge . . . . : Hausens Haler Kakao —— 2 DR Metallwaaren· Fabriken. Nr. 10. Inhalt; Paten Fortsetzung der Wortzeichenliste. Waarenzeichen. Großherꝛogl. S. Amte gericht. II. Berlin . 5. Mãr; ang h Fur chel , kath Clara Püschel, geborene Der Kaufmann JuliLus Streithof junior zu Duis- ; * s 38 ierte Üniversas. Abfperrventile, während des Ve; W Patent Flaschen verschlüsse. Korkrinde!— Be⸗ Teri nt neriht J. Abtheilung 9o Herres. Mar 18ws buch rist a mem Geelscheft tea ls Ge seslschafter ein- Eingetragen für die Firma Fañseler Hafer⸗ 334 . ö 5 . ein nn 1 bei rich pon Sein rich Haenfel. Bicherschau. Aurieh. 75261 F ö th gn, el g We list e Amtsgericht getreten. e,, d,, , . . * (. 33 ; 2 ? 3 2c. facher Bankerutt. ; ; : 8 . 5 146 R ö J Vers bg 8 . '. gakao⸗Fabrik Hansen E Co., Cassel, zufolge 3 8 3 3 rbrũchen ꝛc. Fin sacher * n ,, Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 169 zur . c me nch w, G de, nb, n ,,. 27 74 56 l . ö . ie Anfertigung der Stahlkugeln. für Kugellager. 3 . e. 24 ; ö ur ner lin. geanmtuaachung. 5264 Sch wencke. i w J Derr leren arte lh gläluts gutt Wein tau gad Wein dani. ben i. Fünn Sssriesichs Attifntrgueri n nich * Jr unfer Gesci chr ,, . K wann mn, damn erenther u3* schãfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ ; . ? ö nr 18 3 R st z d Sal anssche fũr Weinbau Weinhandel und Rellertechn ik. Ver⸗ deute eingetragen; An Stelle de? verstorbenen Ren Sn. 1 ele schaftsregister ist unter Nr. 32 Danzigs. Bekanntmachung. 5269 en Rihniglichen Antsgellchts zu ui! benannter Waaren. Waarenverzeichnißz: Kakao und . e,, —— Sah nnd . lag don Philird v. Zabern in Mainz] Re mn lers Cenrad Neupert, hierselbst ist der Senator n, ,n. 836 dn. In unfer Prokurenregister ist heute unter h. 967 Die Handelsgesellschaft ee Nieten zu 33 = 8 ö w ? gen. Aus ings⸗ i ö e ) D d. 7. Nr. 10. . Taper hierf 3 * e 25 —ĩ mi en Site zu? . s 8 s r ist Rr eis ; ; ke 3 nie ,. 2 J Welt bewerb. ö ien. Neu eingegangene Preis⸗ Inhalt: Die sogenannten Malton· Weine, ihre Be⸗ . 1 r,, n. ö und als deren He c Caffe . j die Prokura des Handlungsgehilfen Johannes Vest⸗ burg hat für * zu Duisburg bestehende, unter Nr. 11307. . Alasse 28. ö 2 ö sisten. Wer liefert? Neuanlagen, Ver urtheilung vom önotechnischen, gesetzlichen und de xibkt worden 66 sichtsraths g ) Fran Malrelmelter Emilie George, geb. Ebal zu Danzig für die Tirma Danziger Rhederei⸗ der Nr. 12 des Gesellschaftsregisters mit der Firma 3 833 73 größerungen, Brände u. s. w. Metallmarkt. gienischen Standpunkt. Die Behandlung der Aurich Ren 6. März 1866 e en er ne , Wm nergdor, z Actiengesellschaft zu Danzig (Nr. Hl5 dez Gesell⸗ Au gust Nieten eingetragene Handelsniederlassung Verschiedenes. Patente. Handelsgerichtlich neu Jungweine. Eingetragene Waarenzeichen. . 36 2) der Pribatier Bewald Zimmermann ebenda schaftsregisters) derart eingetragen, daß derselbe ge⸗ den Kaufmann Hans Krummacher zu Duisburg als Ingettagene Firmen. Literarisches. Submissionen. Fommende Weinversteigerungen. Nebstands - Königliches Amtsgericht. Ii eingetragen , n, ., 9 r meinschaftlich mit einem der heiden Direkterfn, der Prokuristen bestellt, derselbe ist aber nur ermächtigt, 1 35 z Handelsberichte. Verfteigerungs berichte. A J 6 Bie Hesellschaft hat am 9. Januar 1896 be— Gesellschaft per procura die Firma der Gesellschaft mit einem der bis jetzt bestellten Prokuristen zeigen. Ueber Düngungsverfuche in der Praxis. = . . 3 75262 gonnen . zu eichnen befugt 6 . . H. Schweitzer oder C. Lomberg die Firma zu . 2 . . * * 2 2 6 5 91 1 . ö ö. . ö 2 ? 9 2 2 . * 5 , . . . für 8. 3 . . 3 , Außenhandel in Wein im Januar. = . d? n, Zur f e * beide Gesellschafter nur Danzig, Hänni. . hier m en 6 . unter Nr. 491 des , . , . n, ., 23 . rausgegeben von g. G3 6 e. , re. ie, 6 66 ö Tilly und als deren Thellhaber der Färbereibesitzer gemein chaftlich here tigt, h ö f K . J . ö ö ö * 5 . Iwhalt; Sin Wort zur erliner Ve . Friedrich Wilbelm Bauermeister und Agent Wilhelm Ker n, den,, n,. 1895... ö. Donaueschingen. 75270] ; ö ehre frage. Mit eig t * 8 366 Rauch Der Deut sche Leinen In dustrie lle. Wocher⸗ Lihy bierfelbft Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI. re 633 Zu R. 3. 37 des Gelellschaftzregisters, Huisburg,. Handelsregister 76277 Eingetragen für X. tig l 3 96 Waren verzeichniß⸗ Ein Liqueur ge ef n as, Frage 1 23 3. u. 365 * schrift für die Flachs Sanf⸗ und Jute In dustrie Die Gesellschaft hat am 5. März 1896 begonnen. Lie Firma Gebrüder Simon n Donaueschingen des Tönig lichen Amtsgerichts zu Duisburg. zufolge Anmeldung If. 9. 85 am MN. 2. 86. Rheumatismus. Abbildungen und Hauptabme nungen gusgefübrz et PDerausgegeben dom Verbande Deutscher Sein Barmen, den 6. Mär 1896. Beuthen, Obersehles. 75536] betreffend, wurde unterm Heutigen eingetragen; In das Register, betreffend Ausschließung ver eber De ber eb, ee ier g zt toren fit green, e. . er, Bielcfeldꝰ Nr. 6863. Indalt Königliches Amtsgericht. I. In anser Firmenregister ist unter laufende Nr. 256! Der Theilbaber Buchdrucker und Buchbinder Leo lichen Gutergemeinschaft, ist am 6. März 1596 unter Jerungen und anderen Truckfachen. Waren vernej fo Atbilöungen) Gifenbabnbrücke mit Monier. Durchschnittzergebniß der, Krankendersicherung, . die Firma Engen 8 mn hl zu 53 und als Ssmon in Donaueschingen hat sich unterm 11. Fe. Nr 135 Folgendes gin getragen niß: Zeitungen. Der Anmeldung ist eine Be—⸗ 8 , 3 FRostenũberschlag einer lachsspinnerei von 10 M Rergen b. Hanau. (75263) deren Inhaber der Kaufmann Gugen Gnielinski zu bruar 1896 zu Donaueschingen mit der Karolina h 37 i ,. . . 1 schreibung beigefügt. 2232 42 . wille g nen k Sin deln. = Jute Industrle. Industrielle Notijen. Laut Anmeldung vom H. dieses Monats ist die Lirxine am 3. März 1896 eingetragen worden. Muß von Grafenhausen verebelicht. Nach dem * if d 2 ili n eint ö 5 3 663 . . K , . w , . . k Marktberichte. Kursberichte. in n, 2 , Nr. ae , Beuthen i. 3 1 Marz 6 Ebevertrag, 6 en bein, 9 5, . Mun cht ö 6er 4 6 , ö, e. ö , n, . ; it i jenen rern, w Urma. M. marr e . il. raß, Königliches Amtsgericht. wirft jeder Theil 50 M in die e eliche Güter E , z ö Gingenagen ir de dimm 3 i ur 53 eitschrift für Maschinen bau un) ; chreinerei zu Fechenheim erloschen. Eingetragen gemeinschaft, während alles übrige. Vermögen der geschlossen. . E. Jundt * Ziegel e. ö . 2. n. , . für Tie Anlage . Jun⸗. Sch losserei. (Verlag von! Justar Hoff mann sodem. . ielereld. Handelsregister 75265] Ehetheile, gegenwärtiges und zukünftiges, aktives und , ö : n. g nn eres rohltniffe und Berlin R., Schönhauser Allee 56) Nr. 56. 3 In⸗ Bergen b. Hangu. den d. März; 1866. des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 4 * betzegliches und unbewegliche, von der Rilenkur. Bekanntmachung. 75280 Anmeldung vom 15.93.75) 2 ; . Herr, miftel ö Hr, ren fil reich Eisenbahn. halt: Die Gewrnnung und Verarheltung des Schmieꝝ Königliches Amtsgericht. Die unter Nr. 2l des Firmenregisters eingetragene Gemeinschast ausgeschlossen ist. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist Folgendes 36 . * . 2 Jlertri che Bakn Dale = Lein z Eine interessante eisens. Schmiedeisernes Aushängeschild. KRunst . . Firma J. Heilbronn zu Bielefeld Firmen Donaueschingen, den 4. März 1896. vermerkt: . , X) 44 z lekt iich Ei icht ö. Glektrischer Aufzug! auf gewerbliche Betrachtungen. Ferdinand Schichau. Rerlin. Saudelsregister 765527] inhaber der Kaufmann Hermann Heilbronn zu Biele⸗ Großh. Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5, ,, r 6 6 . 6 ub . 16 llung in heren or Zu unserem Mufteren wurf auf der Titelseite. des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. feld) ist gelöscht am 6. März 1896. Wittemann. wofelbst die Handeltsgesellschaft W. P. Schultze Wer rt Werner s bt, . ; n den mme, ,, . nien rr, auf der itellelcdz Laut Verfägung vom 5. März 1886 ist am , , . , Jerstörnng eines neuen Fa rikschornsteins. Die Ueber Wellblechkonstruktionen. Diebessichere Thir 1 . J ö j 2 k ; * ach 3 kreten Ge fund beit schadlichkeit Tes und Fenstergitter. Brauchbarmachung bart 5. März 1896 Folgendes vermerkt. Bromberg. Bekanntmachung. 75267?) Dertmund,. (IbB275] steht, eingetragen; . rent, Nudeln und Suppen—⸗ K. .. 8 e mn * du 9. * . ichen, , Hasserz für Da giedene Kechnische Jwecke. = Te. In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 1841, In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1289 In unser 33 betreffend die Ausschließung Die Handelsgesellschaft ist durch geen tig Ueber einlagen). . . ; . e 1 2 aa. . . n woselbst die Handelsgesellschaft: die Firma „Stto Paech“ zu Görlitz mit einer der Gütergemeinschaft, ist bei Rr. 76 heute Folgende einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Hermann r, l k ; . Tafel 1: Zum Auffatz: „Gin Wort jur Berlin *. ; Senniger Æ Co. . in Schulitz, letztere unter der eingetragen worden: Steintäuler fetzt das Geschäft unter unveränderter

ö 8. ** rᷣ⸗ . 2 . . 2 P 6 t ü,. e, . * 1 2 / * , ; ? 286 e ö . da r s 3 een, ö. ; 22 ; = 663 j ö j ö . Dei m, San z x a . 2 w 2. K 2 . 8 2 863 ; l ö 864 3 8 ß ö

—— **

r n

C ·‚ 0 0 0 .

.

95 8 , m

He,,

.

d

. , ,.

1 n , , r,. e 22

w . 0 2

, .

. , ., d=, .

we, , , , r,, , ,, , , ö , e .

; r . , 82 2 2 * H ö. = 3 em , , ere, e. . 2 . 2 3 n * 3 . J v p ö 2. r r ,, , ö . ö D. ** * ? r rem . ? 2 . 8 . ö wn 2 , e r, , , n m,. w // . 3 23 8 * . * * 4 2. mr. mm 2 aul ö 7 . ; 8 * z v ; ; 16* h . a n. . . 2 2 8 n . . F e , , r . , P .

r .

w

. . . * * 12

*

Rr. 14 309. S. 1821. Klasse 2. 22 Verkehrs frage. Submissi onen ꝛc. nit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig Firma „Otto Paäech und als deren Inhaber der Der Faufmang Emil Schulte zu Dortmund Firma fort. Vergleiche Nr. 272 deg Firmenrggistzre

Eingetragen für die Firma 2 166 * k. . . niederlaßsungen vermerkt steht, ein jetragen: auf Emil Karl Otto Paech in Görlitz ein. hat für seine Ehe mit Emma, geb. Brücker Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 272 ö. S ö na. l ; gen aufmann Emi tl Otto Paech in Görlitz ein ⸗63.. ; 49 Ver J 9 ; Pr. J. von Heyden Nach- s M Amtliche Nachrichten der Invaliditãts⸗ Spezitisns;, 1. Sgilfabkts 3 eitan! ie Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. getragen worden. auz Dülken laut notarieller Verhandlung vom die Firma A8. P. Schultze Nachfolger mit dem

f Rade b. Dres = Fach⸗ u. Anzeigeblatt für den ge. urg ö 8 ; 1 ; die

solger. Radebeul b. Dresden; HW nverteichnis: Pillen geg ü und Rheu⸗ und Alters versicherungs⸗ Unstalt Han⸗ Internationales dach ö Anzeige Nr. IJ0. Der Fabrikbesitzer Heinrich Gustav Rading zu Bromberg, den 23. Februar 1896. 25. Oftober 1895 jede Gütergemeinschaft, sowohl Sitze zu Gilenburg und als deren Inhaber der

ar el, Anmeld g m,. 3 ,, . nor er ,, Inhalt;. Marĩendberkauf flellen. lemmgen Trangport erte hr . 2 ö Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Roönigliches Amtsgericht. bezüglich des gegenwärtigen als des zukünftigen Ver⸗ Kaufmann Karl Hermann Steinkäuler zu Eilenburg

am 2.25. Gel äaftabetrieb⸗ 37 Tes mine 59 nn 351 fir die Firma Ad 8. Personalien GErstattung von Beitrãgen an Inbalt; Die Bedeutung 2 a. weiht Firma fort. Vergleiche Nr. 27 785 des Firmen⸗ mögens, ausgeschlossen. eingetragen worden.

Jabrikation und Vertrieb chemischer und hbarma. . . d , Dinterbliebene verstorbener Versicherter nac 8 31 ee, den, sch Dem. e . . regifsters. ERromberg. Bekanntmachung. 752656] Dortmund, den 26. Fehruar 1896. Eilenburg, den 27. Februar 1896.

seul cer Trcdutte. Bagtenrern inis, . ichen i 112. Ss ange melder: r des Invaliditäts- und Alters verficherunge Sesetzes. n ee, wan, e. . ãter⸗ Demnächff ist in unser Firmenregister unter In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1280 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

veutische Prärarate. Der Anmeldung sft eine Be Waꝛren eichen it 9 . 12. 95 angemeldet worden. de & *in tn Heiter an hefrauen gemäß nachrichten. Gerichtsentscheidungen. Guten Re , m ie irma: viennale chen r , hüben Gir in renn, gliches Ante ches Amteẽg

schreibung beigefũgt. . , r , 5 30 des al r . Alter versicherungs · Se⸗ ,, I, . . Denniger Æ Co. berg und als deren Inhaber der Kaufmann Farl Dortmund. 76271] Eisleben. .

r 11 210. B. 1888 giaffe 92 von Huber. Jois] setzes. Verlust der Anwartschaft auf Rente und in van Gre rens. 3 gebende mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ Quandt zu Bromberg eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr; 699, die In unser ,, ist heute bei Nr. 10 . z z . ö ; Ungültigkeitserklärung nicht rechtzeitig umgetauschter 9 . f . ge ö niederlafsungen und als deren Inhaber der Fabrik- Bromberg, den 29. Februar 1896. Effener Credit Anstalt zu Essen mit Zweig“ vermerkt worden, daß der Zimmermeister Willy Eingetragen ür die Jirma Quittungskarten (565 32. 104, 137 des Gesetzes). ampfer. ö desitzer Heinrich Gustay Rading zu Berlin einge— Königliches Amtsgericht. niederlassung in Dortmund betreffend, heute Wohlhaupt zu Helbra als Gesellschafter in das

. ; ö ö 3 Strafverfũgungen auf Grund 5 143 des Gesetzes. ö worden. ö ge gende rr u hr , 8 v ist ,,, ö. k— Wohlhaupt!

Sohn, Aachen, zasolg= Inielge einer Jeiturgẽr arkei 5 Ii8 des Inval. und Alters⸗ . In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 809, Caasel. Handelsregister. 75294 er Direkior Moritz Becker zu Dortmund ist zu Helbra eingetreten ist. ; . Anmeldung dem 19. 6. nach Sgppten, . 4 1. Vorhanden sein einer größeren Verantwortlicher Redalteur: Siemen roth woselbst die ge , fr . . F. Schrader Ce in GCasse. verftorben, der Banquier Walter Hild gus-Elher= Bemnãchst 1 heute in unser Gesellschaftsregister 3m 27. 2. 26. Geschafts . in Berlin. Karl Rahn u. Co. zie Firma ist erloschen, eingetragen am 2. März feld, künftig in Dortmund, und der Prokurist Wil⸗ unter Nr. 146 die Firma Friedrich Wohlhaupt helm Jötten zu Gelsenkirchen sind zu; Mitgliedern als offene Handelsgesellschat mit dem Sitze zu

. . . r . , n m . e , , .

ö ö . . ö

: ern, , ue e is . Anzahl regelmäßig wiederkehrender Arbeitgeber ver⸗ . 2 . . r l . betrieb: Fahrikatien von tor . J ce, neint. Nachweifung über die Ginnahmenꝰ aus dem Verlag der Ewpedition (Scholz) in Berlin. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 1896

Nadeln aller Art. Waaren⸗ streckende Nertkaufe von Beitrags marken 20 . . z mem, mad Berlagz—⸗ getragen; Cassel den 2. März 1896. des Vorstandes gewählt. Helbra und mit dem Bemerlen eingetragen worden, k . ; Drud der Nerddeutichen Mchd ne ei un 33 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige königliches Amtsgericht. Abth. 4. Dortmund, den 28. Februar 1896. daß die Gesellschast am 1. Januar 1890 begonnen

verzeichni: Nadelfabrikate „rten gerflogen und kann auf un! ; n , . aller Art. Ermittlungen oslgen de authentischen Mittheilungen Anstalt Berlin Sr., Wilhelmstraße Nr. 32. nNeberein kunst aufgelẽfl. Königliches Amtsgericht. hat und daß die Gesellschafter sind:

. , .

. ö

.

ö re.