ng. lulel?
ö
Die Theil des Konzerts e: Litanei von F. Schubert (arrangiert vom Diri⸗= Ed. Kremser und Amor
ferner kamen
und d'Albert, Marie mit warmer
der Lieder
hapsodie. ten Beifall der Hörer.
Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Der fliegende e, . von Richard Wagner unter Kapellmeister Dr. Mud s Leitung zur Aufführung, Herr Theodor Reichmann gastiert als
olländer. Die Senta singt Frau Pierson, den Daland Herr Möd⸗ ger, den Erik Herr Sommer. .
Im Königlichen Schau spiel bause wird morgen Otto
von der Pfordten's Schauspiel 18122 in folgender Besetzung ge⸗ eben: Napoleon: Herr Kable; General Jork: Herr olenar; obhanna: Frau Sesbach; Luise; Fräulein Lindner; Reichsfreiherr
Dom Stein: Herr Grube; Rittmeister Hertling: Herr Purschian.
Wetterbericht vom 11. März, 8 Uhr Morgens.
spiel
Bar. auf C Gr. u. d. Meeressp.
. ;
Freitag:
in o 8
Temperafur bo C. — 4
red. in Millim. S8
—
Belmullet .. L bedeckt . beiter
iftiansund 7 Schnee n 2 Dunst
2 bedeckt 4 bedeckt
1Schnee
ö
— 0 O0 ON — M O —
Emil Graeb.
S888 S K SS &
t Petersburg Moskau...
1
Sd G Gi
—
O do CG & O
3 halb bed. 3 Nebel
6 Regen
6 Regen?) 2 bedeckt
767 2 bedeckt
767 2 bedeckt
766 9 Lbedeckt
769 766 769 769 768 770 768 770 769 70 766 767 1 3 wolkenlos
Gestern und Nachts Schnee. 9) Nachts Regen. 27) Reif.
Woblbrũck. . 3 Aufzügen von 7263 Anfang 77 Uh 761 765
. 836
Neßler.
E OO C OO NC — — — Ntν—
nebersicht der Witterung.
Ein tiefes barometrisches Minimum ist an der mittleren norwegischen Küste erschienen, wãbrend cine Theilderresfion äber der nördlichen Nordsee lagert. Barometrische Maxima befinden. sich über
ankreich und Böhmen; über der Nordsee ift bei
bbafter südwestlicher Luftströmung das. Baro. weer fehr ftark gefallen, am Skagerak seit dem Vorabend um 13 mm. In Deutschland ift das Cessing Werter ruhig und trübe; die Temperatur ist nabein Tizian. normal; 66 im Nordwesten baben fast überall RNachtfröͤste stattgefunden, nur an der weftdeutschen Grenze fanden stellenweise Niederschlãge statt. Trübeg, mildes Wetter mit Niederschlägen demnãächst wahrscheinlich. ⸗
Deutsche Seewarte.
a e e e e e e . Theater.
Känigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. hafen. ** 65. Vorstellung. Der fliegende Sollãnder. antische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.
In Scene 6543 vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Detlorative Cinrichtung vom Qber⸗Inspekter Brandt. Birigent: Kapellmeister Dr. Muck. (Der Holländer:
Lautenburg.
Koftũmen,
Herr Theodor Reichmann, K. K. Kgmmersänger von der Hofoper in Wien, als Gast) Anfang 77 Uhr. Schauspielhaus. in 5 Aufzügen In Scene gesezt vom Ober-⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. Dpernbaus. und Bastienne. Amadeus Mozart. Cavaüleria rusticana. (Banern-Ehre.) Oper in 1 Aufjug von 6 Mascagni. Text nach dem gleichnamigen — Pyhautasien im Bremer Rathskeller. taftifches Tanzbild, frei nach Wilhelm Hf. von Musik von St Anfang 75. Uhr. 2. S s us. J Echner ) k stãnde halber. Lustspiel in 1 Aufzug von Olga — Die Höllenbrücke, n Richard Jaffs und Wilhelm Wolff.
t.
Sonntag, Rachmittags 35 Uhr: In Kroll s Theater? Der Trompeter von Säkkingen. Orer bst einem Vorspiel von Victor G.
Vorstellung.
in 4 Akten ne Preise Mittel ⸗Parquet und Mittel Balkon 3 4 Seiten eiten Balkon 2 M Stehplatz 1 46 Abends 7 Uhr: Narziß. Trauerspiel in 5 Auf⸗ zügen von Emil Brachvogel. remdenloge 4 . Ikon 2 M 50 4. Balkon 1 1 50 . Stehplatz 75 4. Aufgeld wird nicht erhoben.
Parquet und S
Dentsches Theater. Donnerstag: Die junge Fraun Arneck. Anfang 76 Uhr.
Freitag: König Heinrich der Vierte.
Sonnabend: Liebelei. — brochene Kru
gerliner Theater. Donnerstag: Konig Sein; rich. Anfang 7
Freitag (26. Abonnements. Vorstellung): Des Meeres und der Liebe Wellen.
Sonnabend: König Heinrich.
Theater. Donneretag: Anfang 74 Uhr.
reitag: Comtesse Guckerl. Sonnabend: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Residem · Theater. Donnerstag: Hotel zum Freihafen. (i. HStel du Libre Eehans e) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau, übersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson.
Freitag und folgende Tage:
Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Ghausseeftraße 23 - 26. Donnertztag: Mit großartiger Ausstattung an
Dekorationen und Reguisiten: Der
Frau 2 wird die Rolle der Madame Sans. Göne noch einmal zur esfung bringen, und zwar am nächften , Der Spielplan des Lessing⸗Theaters ift deshalb für den der Woche folgendermaßen geändert worden: am heutigen Mittwoch kommt Gomteffe Guckerl⸗. am Donnerstag Fräulein Tizian“, am i. ‚Comteßse Guckerlt. am Sonnabend Der Pfarrer von
irchfeld ', am Sonntag, Nachmittags Comtesse Guger!', Abends . Sans Gene“ mit Hedwig Riemann als Gast zur Auf⸗
rung.
Im Fried rich ⸗ Wil helm stãdtischen Theater findet morgen die 50. Aufführung der Keller Herrmann'schen Ausstattungs · Komödie Der Hungerleider⸗ statt.
Infolge plötzlicher Erkrankung von Fräulein Clara Schacht kann der är beute angesetzt gewesene Liederabend nicht stattfinden; derselbe ist auf Dienstag, den 31. März (Sing⸗Akadem ie) ver- legt. — Eingetretener Hindernisse wegen kann ferner der auf den 14. d. M. angefeßzte Kammermusilabend ven, Fräulein el ie ia Kirch derffer erst am Montag, den 13. April (Saal Bech stein), ftattfinden. Die zu diesen; beiden Konzerten bereits gelösten Karten behalten ibre Gültigkeit.
Der Vorsland des Berliner Frauenbundes (Vorsitzende; e. Minsster Bronfart von Schellendorff) veranstaltet unter Mitwirkung don Mitgliedern der Königlichen Over am Freitag, den 20. März, im großen Saale des Kaiserhofes ein Woblthätigkeits⸗ Konzert, dessen Leitung Herr Kapellmeister Sucher übernommen hat. Der Ertrag ist zum Besten der Arbeiterinnen ⸗Kolonie in Steglitz kern
1
Mannigfaltiges.
In der 2 2. öffentlichen Sitzung des Vereins für die Seschichte Berlins, am Sonnabend, den 14. d. M.. Abends 73 Uhr (im Bürgersaale des Rathhauses), wird Herr Oberlehrer Pr. Mar Goerlitzer über das tägliche Leben während des Mittel⸗ alters! sprechen. ö.
In der Urania wird morgen Herr Professor Koppe aus Braun⸗ schweig einen Vortrag über die projektterte Jungfraubabn halten. Herr Professor Koppe bat im vergangenen Sommer die ersten Ver⸗ meffungen zum Zweck diefer kühnsten aller Bahnanlagen im Gebiet des ewlgen Schnees ausgeführt und wird den Besuchern der Urania die gewaltigen Hochgebirgẽlandschaften vorführen, welche diese Bahn aller Welt erschließen soll. .
Seit geftern sind folgende weitere Meldungen des W. T. B.“ über Üeberfchwem mungen und dadurch verursachte Unglũcksfãlle, Schäden, Verkehrsstörungen ꝛc. eingegangen;
Thorn, 11. März. Auf der Welch el ist starkes Eistreiben, auch Bug und Narew bringen Eis. Das Wasser wächst, der Wasser⸗ stand beträgt 2, 89 m.
Weißenfels, 10. März. Die Saale steigt anhaltend. Von der dberen Saale, Unstrut und Helme wird weiteres Steigen gemeldet.
Köin, 11. März. Der Rhein steigt noch immer; geftern stand das Waffer 526 m hoch und stieg stündlich um 6 em. Er ist seit gestern Vormittag von 115 m auf 6,45 m gestiegen. An einigen Stellen der Stadt steht das Wasser in den Straßen. Der Blißzug von Basel nach Köln hatte gestern 3 Stunden Verspätung, weil eine Strecke unfahrbar geworden war. Die Reisenden mußten bei Rappoltsweiler mit Fuhrwerken befördert werden; in Stra ß⸗ burg wurden neue Züge gebildet. — Von der Mosel wird gemeldet, 24h . stark im Steigen begriffen ist. Die Schiffahrt ist ein- gestellt.
Koblenz, 11. 4 Der Rhein und die Mosel welter. In der unteren Stadt sind die Keller geräumt worden. Arbeiten an dem Kaiser. Denkmal auf dem Hauff Ed mußten cin. gestellt werden. Der Rbein ist von 1,71 m auf 606 m gestieger die Rheinwerft ist überfluthbet. .
Trier, 11. März. Die Mosel ift von 0.80 m auf 5.50 n angewachsen, das Wasser ist noch im Steigen begriffen.
Mainz, 11 März,. Mittags. Der Wasserstand des Rheine beträgt 3,966 m, der Fluß ist über die Ufer getreten. Da das Waffer eine immer größere Fläche überfluthet, erhöht sich der Pegelstand nur
langsam. Passau, 19. März. Infolge Hochwassers ist in der ö enen Nacht bei Pocking ein Personenzug entgleist. Hen ersonal des Zuges erlitten
assagieren ist niemand verletzt; von dem erkebr Passau⸗Pocking ft
drei Personen leichte Verletzungen. Der 7 r F g Das Gerngt t
orzheim, 10. März. Das Gerücht, es seien bier bei Ginffurz einer Brücke, welche ein Soldaten zug passierte, 32 daten ertrunken, ist unbegründet.
Karlsruhe, 11. März. Amtlich wird bekannt gemacht: Durch ref ist die Strecke Offenburg — Dinglingen der Linke
eldelberg — Ba sel ler badischen Staatsbahn unterbrochen und der Personen. und Güterverkehr vom 8. Mär Morgens an voraus.
chtlich auf mehrere Tage eingestellt. Personen und Güter für Orte ädlich von Binglingen werden über die Schwarzwälderbahn Offen,
urg. Im mendingen nach Basel geleitet. Ferner ist wesen Hoch. waffers der Betrieb auf. den Strecken Ob erkirch Oppenau, HVausach= Schild ach, Din glin gen- Waldkirch, ug stetten— Hottenheim der badischen Staatsbahn vom 9. Mär cr, an big auf weiteres eingestellt. Der Karlsr. dig; zufolge telegraphierte die Rhein ⸗Bauinspektion in Freiburg gestern Abend 8 Uhr: Der Wasser. stand der Dreisam fällt langsam. An der Papierfabrik von Flinsch und an anderen Gebäuden sind weitere gefährliche Uferanbrüche vor- gekommen. Die städtischen und militärischen Wasserwehren sind in Thätigkeit; die Uferanlagen in der Stadt werden thunlichst gesichert. Die sogenannte Buchheimer Brücke sucht man zu entfernen.
Freiburg ü. B. 10. März. Dem Badischen Landes boten; z. folge haben die gestern aus Kehl eingetroffenen Pioniere unter gefahr— voller Arbeit das Gerölle bei der eingestürzten Schwabent hor⸗ bräcke gehoben und dasselbe trotz des steigenden Wassers beseiti Die ach des Landes ⸗Kommissars Geheimen Ober. Regierunge⸗Rat Siegel und des Stadtdirektors Geheimen Raths Sonntag sind jedech nicht gefunden worden. Der Minister des Innern Eisenlohr ist beute Vormlttag nach Hochstetten abgereist und bat sich Mittags nach ö begeben, um die Ueberschwemmungsgebiete zu be— sich tigen.
Linz, 10. März. Infolge andauernden Regens wird aus villen Orten Ober⸗Oesterreichs 6 gemeldet. Die Donau ñ bei Linz aus den Ufern getreten.
Bern, 10. März. Die Nachrichten binsichtlich der Ueber . schwemmungen lauten heute günstig; infolge des Nordwindes bat der Regen aufgehört. — In Raron (Kanton Wallig) war ein Bauern« hof mit fleben Personen weggeschwemmt worden. Die Leichen wurden heute aufgefunden.
St. Peters burg, 11. März. Der bekannte Professor der Medisin Sacharin spendete, wie W. T. B. meldet, eine balbe Rillion Rubel zur Errichtung geistlicher Primärschulen in Rußland.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
m ᷣᷣᷣᷣ—ᷣ—uypůei2ᷣ ee r —
Sungerleider.
71. Vorstellung. 1812. Schau⸗ — von Otto von der Pfordten. Idee des Mark Twain. Musik In Scene gese 66. Vorstellung. Bastien Freitag: Der Hungerleider. Singspiel in 1 Akt von Wolfgang Neuer Tert von Max Kalbeck.
Neues Theater. lr, tät von CG. Verga. Donnerstag Winterschlaf. Phan. von Max Dreyer. Regie: Anfang 77 Uhr. reitag: Winterschlaf. Sonnabend: Winterschlaf. ersten Male: Ihre erste Liebe.
Adolf einmann. 72. Vorstellung. Sonder ˖ Abonne⸗ Besonderer Um⸗
Schwank in
Chansennette. Operette Victor Leon und R. Rudolf Dellinger. Regisseur Herrn meister Federmann. — stattungẽ⸗Ballet in 4
der Plätze: Fremdenloge 6. M
von J. Hahreiter. J. Reisinger. Dirigent: mann. Anfang 74 Ubr.
Preise der Plätze: Mittel ⸗Parquet und Mittel Seiten ⸗Parquet 2 Æ Seiten-
. Hierauf: Columbia. 4 Abtbeilungen von
Musik von Josef Bayer.
Die schöne Helena.
Vorher: Der zer⸗ Jacques Offenbach. —
Dellinger. — Hierauf:
von J. Baer. Uhr.
Brandon. London. Fräulein
76 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Direktion: Sigmund
Nacht.
Anfang 71 Uhr. 8 Bildern don
ie Tanz- lach. Anfang 77 Uhr.
—
Ausstattungs⸗ Komödie mit Gesang und Ballet in 10 Bildern von Julius Keller und Louis Herrmann, mit theilweiser Benutzung einer von Louis Roth. ? von Julius Fritzsche. Dirigent: Derr Kapellmeister Winns. Anfang 76 Uhr.
Schiffbauerdamm 4 a. / 6. Drama in 3 Akten Siegfried Jelenko.
— Vorher: Zum
Theater Unter den Linden. Jul ins Fritzsche. , einstudiert: Die in von Waldberg. In Scene gesetzt vom Ober- Epstein. Dirigent: Herr Kapell⸗ ierauf: Columbia. btbeilungen von H. Regel. Mußt von Josef Bayer. Der choreographische Theil Insceniert vom Balletmeister Herr Kapellmeifter Feder ;
Freitag und folgende Tage: Die C ansonnette. Operette in 3 ÄÜkten von Rudolf Ausstattungs⸗ Ballet in H. Regel und J. Haßreiter.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen Operette in 3 Akten von
Abends 77 Ubr; Die Thausonnette. Operette in 3 Akten von Rudolf Columbia. Ballet von H. Regel und J. Haßreiter.
Adolph Ernst · Theater. Donnerstag: Char⸗ ley's Tante. Schwank in 3 Alten von Thomas
Reyertoireftũck des Globe Theaters in In Scene gesetzt von Adolph Ernst. — Vorbker: Die Bajazzi. Parodistische Posse mit Sefang und Tanz in J Akt von Cd. Jacobson und Benno Jacobson. Musik von F.
Bentral⸗ Theater. Ute Jakobstraße Nr. z. Donnerstag: Emil Thomas a. G. Eine tolle Große Ausstattungspofse mit Gesang und
Mastk von Julius Ginödshofer.
Hg Freund. Dotel zum Frei 8 Arrangementz vom Balletmeister Gund⸗
Freitag und folgende Tage: Sine tolle Nacht.
Konzerte.
Konzert haus. Karl Mender Konzert.
Donnerstag: Oup. . Ruy Blas‘, Mendelssohn. Der fliegende Holländer. Wagner. Die weiße Damen, Boieldieu. Vestudiantina.. Walter von Waldteufel. ‚La Cinquantaine. für Cello von Sabriel. Marie ( Hetr Smit) Der Liebestraum für Piston von Hoch (Herr Werner).
Birkus Renz. Karlstraße. Donnerstag: An., fang 73 Uhr: Novität! Kolossaler Erfolg! Lustige Blätter! Kolossaler Erfolg! Novitãtl Jigens vom Direktor Franz Renz und dem res, berzoglich bessischen Hof Balletmeister August Siem für Berlin komponierte, mit gänzlich neuen technischen Apparaten und Beleuchtungt. Einrichtungen inscenierte Original ⸗Borstellung in 2 Abtheilungen mit den Ausstattungö· Diver tifsements Weltfradtbilder! Aus dem equestrische Theil des Programms sind hervorzubeben; De oftyr. Hengst Blondel (Driginal . Dressur), in Freiber vorgeführt von Frau Robert Renz. Auftreten dei Schulreiters ersten Ranges Mr. Gaberel mit seinen Schulpferde Chicago. Die Schulreiterin Frau Robert Renz mit ihrem Schulvferde Beautiful und dem Steiger Solon. ü ;
Freitag und folgende Tage: Novität! Lustigt Blätter! Novitãt!
.
Zamilien· Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elfride von Necker mit Hrn. Prem; Lieut. Friedrich von Kessinger (Weimar lin — Frl. Marie von Broghusen mit Hrn. Gun von Flemming · Boeck (Schnatgw b. Ben).
rl. Lili Schmidt mit Hrn. Fabrikbesitzer On⸗
Aus stattungs.· oll (Breslau= Fröbeln b, Löwen, Schl.).
Mustt Frl. Anna Pieler mit Hrn. Amtgrichter Pr. San
Hager (Ruda O- S), — Erl, Ottilie Liers amn Irn. Dr. jur. Felix Trüstedt (Berlin).
Geboren: Gin? Sohn: Hrn. Frhrn. von Bor (Berlin).
Fretin
, ,, 14 2 don
mmerstein⸗Lorten ulfs hagen). — Hr.
mann a. D. Alfred Benno von eme! 3 — Hr. Prediger em. Theodor am Ende ( Sude⸗ rode, Harm). — Hr. e, Wilbelm ven Schwerin (Berlin). — Hr. Major 3. D. ar Knappe von Knappftaedt (Leipnig — Hr. Ritter. utsbefiger und Prem. Lieut. a. D. Maximilian 31 (Sossehnen). — Fr. Kanzlei Rath Therese Wolpert, geb. Gruner (Berlin). — Verw. IT. eme en Rosalie Zanck, geb. Kanneg: cr Berlin).
Direktion:
Aufzügen von Musik von
Aus⸗
zellinger. —
Roth. Anfang
m.
Verantwortlicher Redakteur: Si em enr oth in Berlin. Verlag der Ewedition lee e,. in n . druckerei un ? ve ,,, We, Nr. 32. Acht Beilagen einschlie lich Börsen Beilage).
Mannftãdt und
zum Deutschen Reichs⸗Anze
M 62.
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 11. März
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1896.
r —— — — — ———— — m m ——
Deutsches Reich. ne
der in den deutschen Münzstätten bis Ende Februar 189sß vorgenommenen Ausprägungen von Reichsmünzen.
Im Monat Februar Goldmünzen
Silber münzen
Nickel münzen Kupfer münzen
1896 sind geprãgt worden in:
Halbe
Kronen rech **
Kronen
Hiervon auf Privat⸗ nung
Zwei⸗ ö. markftũcke 460
Ein⸗ Fünftig⸗
wanzig⸗ markstũcke pfennigftücke . ;
pfennigftũcke 60 149
Zwanzig; pfennigftuͤck
Zebn⸗ Fünf Zwei pfennigstũcke pfennigstũcke pfennigftũcke
J
——
Nünchen
Muldner Hütte . Stuttgart. 6 Karlzruhe ö.
174263
S43 662 66 210 202 062 2000
J 1 31 249 50
Summe 1. TT; 7 Vorher waren geprãgt ) 2 453 397
T Ts 537 692 . gb 25 69s? 40 I S8I4 865 112 S884 56 4 σοꝘ . M o»286 362 — 36 717 922 80
1181934
o oos 860 8M] zi 261 os]
TJ ö Ren
16345 9770 — 6213 207 44
Gesammt · Iusprã ung TT s J Voß? ß ) Hiervon sind wieder eingezogen ö 15157 270433 ) Bleiben 2 167 307 6860 53d 88 35 3 032 253 490 A0
12065
T od Ss ri ii d oss . dd did b. bs i; sss
FDF F;
16835 12346 13133 S oO -= 13 05066
Dod sss
53D b F SSG R ß?
ff e mn F en n= 63 2s 55 37
55 1980 70 821 95
D d . d 3
485 261 628, 40 0
) Vergl. den Reichs⸗Anzeiger vom 11. Februar 1896 Nr. 37.
Berlin, den 10. März 1896.
Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.
i n n nnn, 1. Sößdès Ss -=
52 641 503, 85 13 038 M9. 43
Kadetten ⸗Vertheilung 1896. Garde⸗Regt. z. ne Tut,
Lt. — Kaiser Alexander
v. Brandenstein II. als Sec. Lt, ö r. Port. Fähnr. — Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 I. v. Bosse als Sec. Lt., Kad. v. Goertzke als char. Port. 3 3. Garde ⸗ Regt. z. F. P. U. von Kietzell J. als c. St.,, Kad. v. Haeseler als char. Port. . — 4. Garde⸗ Regt. jz. F. P. U. v. Bojanowsky als Sec. Lt., Kad. von Funow als schar. Port. Fähnr. — Königin Elisabeth Garde- Gren. Regt. Nr. 3 P. L. v. Altrock J. als Sec. Lt., Kad. v. der Lippe, Kad. Gr. von . als char. Port. Fähnrs. — Nr n .
Ir. 23 P. U. v. Fest ner als char. Port. Fähnr. — Inf. Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches? Nr. 23 Kad. P. Waldenburg alz char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. don Mecklenburg ⸗ Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 24 Kad. Bar. v. Derschau als chat. Port. Fäbnr. — Inf. Regt; von Lützow J. Rlein) Rr. 25 Kad. Rindt er u. Edler v. Lebenn es als har. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau Magdeburg.) Nr. 25 P. U. Witte L, P U v. Platen als * Lis., Kad. v. Veltheim J. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt, Graf Bose (1. Thäring.) Nr. 31 P. U. v. Seeler als Sec. * Kad. Mejer I., Kad. Hey'l als char. Port. Fähnrs. — 3 Thäring. Inf. Regt. Nr. 37 P., U. Adams als Sec. Lt. — Magdeburg Füs. Regt. Nr. 36 P. U. Zimmermann J. als Sec. t. Tad, v. Michaelis II. als char. Port. Fäbnz,. Füs. Regt. bon Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37 P. U. Gabriel als Sec. Lt., Kad. Tn obelgdorff L. als char, Port. Fähnr, — Füß, Regt. General⸗ selrmwgrschal Gras Melt; Schief) r. 3 Ph. . Kevfer⸗ wagt als Sec. Lt. — Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 P. U. v. Huretzky⸗CGornitz J. als Sec. Zt. — Fis. Regt. Fürst Karl Anton n Dohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40 Kad. Frhr. v. Steingecker 3 char. Port. Fähnr. — Inf. Regt, von Boven (3 Ostnreuß) Nr. 41 dad. Ha en icke i. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Prinz Moritz 97 Anhalt Dessau s5. Domm.) Nr. 42 Kad. Krueger als char. . Faähnr. — Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz 8 Qstrreuß.) Nr. 43 Gefr. Ahlemann J. als char. Port. Fähnr. — * Regt. Graf Dönhoff 7. Ostpreuß) Nr. 44 Kad. v. Wussow als Rr. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Graf Kirchbach (. Niederschles) 26 45 Kad. Stiller als char. Port. Fähnr. — * Niederschles. *. Regt. Nr. 7 P. Uu. Sachs als Sec. Lt., Kad. Schneider J. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Branden⸗ urg) Nr. 18 P. Ü. Kowalski als Sec. Lt. Kad. Hilden a n gt, MI. als char. Port. Faähnr. — 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 40 Pad. Riem ann als char. Port Fähnr. X 5. Niederschles. Inf. Regt. ür üs b. ü. Fistmagi als Scr. et, Kahn Co fer, göed. do enn 1x. als char. Port. Fäbnrg. — 3. Westfäl. Inf; Regt. * 83 p. U. Dib m als Ser. Et, Kad. v. Po epp in ghaussen als p * hatt. Fähnr. — Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 win Wil ke l. als Sec. Lt. — Inf. Regt. Graf Bülow von Denne⸗ tz (6. Westfäl) Rr. 55 Rad. v. Witzleben, Kad. Lincke als
r. Port. Fähnrs. — Inf. Regt. Vogel von Falckenstein J. Weftfãl.)
r. 56 Kad. Lindemann II, Kad. v. Seel als char. Port. Fähnrs. Ds. Posen, Inf. Regt. Nr. 58 Kad. Reymann J, als char. Port,
ahnr. — Inf. Regt. Frhr. Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59
IU. Haupt als See. Lt. — Inf. Regt. Markgraf. Karl (7. Branden ˖ burg) Nr. 60 Kad. Meyer I. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. von der Marwitz 8. Pomm.)] Nr. 61 Kad. v. der Marwitz JI. als char. Port. 3 — 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 Kad. Rah V. als char. Port. Fähnr. — 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 56 P. . Rohr II. als Sec. Lt. — 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 P. U. Zimmer als Sec. Lt. — 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 Kad. Feiber als char. Port. Fahnr. — 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 P. . v. Detten als Sec. Lt. — 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71 P. U. Nau— mann J. als Ses, Lt., Kad. Goebel als char. Port. Fähnr. — 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 7? Kad. Menze als char. Port. Fähnr. — Füs. Regt. General · Feldmarschall Prin; Albrecht von Preußen (Hannev.) Nr. I3 P. U,. v. Raben au. als Sec. Lt., Gefr. v. Saucken, Kad. Küper als char. Port. Fähnrs. — 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 P. U. v. Wafserschleben als Sec. Lt, Kad. w. Mertens als char. Port. Fähnr. 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75 P. Uu. Brinckmann als Sec. Lt., Kad. Wittich, Kad. v. Hase als char. Port. Fähnrs. — 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76 P. U. Lodemanm als Sec. Lt., Kad. Bertelsmann, Kad. Eckmeyer, Kad, v. Büngu als char. Port. Fähnrs. — TZ. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 Kad. p. Meyer Il. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (QOstfries) Nr. 78 P. U. Kern als Sec. Lt. Kad. v. Hü lst IJ. als char. Port. Fähnr. — Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80 Kad. v. Le th, Kad. v. Sol- wede II. als chat. Port. Fähnrs. — 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81 P. Ü. v. Wildemann, P. U. Zech als Sec. Lts., Kad. Bullrich als char. Port. Fähnr. — 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82 P. U. Frhr. v. Boenigk L als Sec. Lt. — Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 Kad. Pieper als char. Port. Fähnr;. — Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein. Rr. 85 P. U. Katz als Sec. Lt., Kad. Witt Hos als char. Port. Fähnr. — Füs. Regt. Königin (Schleswig— Holstein.) Nr. 86 Kad. Frbr. v. Ledebur II., Kad. Frhr. v. Lilien cron als char. Port. Fäbnrs. — 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87 Kad. Bretthauer als char. Port. Fähnr. — Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 898 Kad. von Behr I. als char. Port. Fähnr. — Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90 P. U. Trü tzichler v. Falkenstein als Sec. Lt. — Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 Kad. v. Alemann 1I. als char. Port. Fähnr. — Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92 P. U. v. Frobel als Sec. Lt., Kad. Edler von Graeve als char. Port, Fähnr. — Anhalt. Inf. Regt. Nr. 95 Kad. Theinert L, Kad. Frhr. von Sal muth als char. Port. Faͤhnrs. — 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. A4 (Großherzog bon Sachsen) P. U. Irhr. v. Wan gen heim . als Sec. Tt. — 6. Thüring. Inf. Regt. Rr. 85 P. U. Herbst, P. U. Witte II. als Ses. Sts. — 7. Thüring, Inf. Regt. Nr. 966 P. Uu. Rietzsch, P. U. Schaum burg als Sec. Sts, Kad. v. Pfannenberg als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 57 Kad. Wagener II. als char. Port. Fähnr. — 1. Bab. Leib Gren. Regt. Nr. 169 Kad. von Pawel ⸗Ram⸗ mingen II. als car. Port. Fähnr. — 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 P. U. Frhr. v. Preuschen v. u. zu Lieben⸗ stein als Sec. Lt, Kad. Frhr. von' der Horst JL als char Port. Fähnr. — Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad,) Nr. 111 Kad. Kurz als char. Port. Fäbnr. — 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 Rad. Frhr. v. Schon au- Wehr als char. Port. Fähnr. — 1. Großherzogl. Heff. Inf. (Leib Garde,) Regt. Nr. 15 Kadx. Keim, Kad. Frhr. Gans Edler Herr zu Putlitz 1I. als char. Port. Fähnrs. — Inf. Regt. Kasser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Rr. II P. U. von Pentz Il. P. U. v. Beltz ig II. als Sec. ats. — 3. Großberzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regi.) Nr. 117 Kad. WMeblburger II., Kad. Griesel als char. Port. Fãhnrs. — T. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl Nr. 18 Kad. p. Wu rm b als char. Port. Fahnr. — Inf. Regt. Nr. 128 P. U. Stepp ubn als Sec. Lt. — Inf. Regt. Nr. 179 P. U. v. Fuchs ais Sec. Lt., Kad. Schultz II. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Rr. J31 Kad. Hevland als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 132 Kad. Fischer VI. als chat. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 1355 Gefr. Krahmer⸗Möllenberg als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 136 Kad. Köring als char. Port, Fäͤhnr. — Inf. Regt. Nr. 137 P. U. Henrici als Sec. Lt. — Inf. Regt. Nr. 138 P. Ü. Fischer V. als Sec. Lt., Kad. von Buchwaldt JI. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 141 P. U. Fliegel J. als Sec. tf.ů, Tad. Neumann V. als char. Port. Fäbnr. — 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142 Kad. Schmitt VIII. als char. Port. Fäbnr. — Inf. Regt. Nr. 143 P. u. Waiblinger als Sec. Lt. — Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145 P. U. v, Prondzynski, P. U. von Pofer u. Groß-⸗Nädlitz als See Ets., Kad. Frhr. v. Wintz ing e⸗ rode als char. Port. Fähnr. — Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2 Kad. v. Glinsky als char. Port. Fähnr. — Brandenburg. Jäger ⸗Bat. Rr. 3 Kad. von Steg mann u. Stein als char, Port. Fäaͤhnr. — Magdeburg. Jäger Bat. Nr. 4 Kad. Eckhardt als char. Port. Fäͤhnr. — 3. Schles. Jäger⸗Bat, Nr, 5 Kad. v, Oheimb als car. Port. Fähnr. — Rhein. Jäger ⸗ Bat. Nr. 8 Gefr. Nelle als char. Port. Fähnr. — Hess. Jä 533 Nr. 11 Kad. Kotschote J. als char. Port. Fähnr. — . l. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14 P. U. v. Bodungen als Sec. 7 Kad. 6 II. als char. Port. Fähnr. — 1. Garde- Drag. Regt. Königin von Groß— hritanndien und Irland Gefr. v. Ploetz als char. Port. Fähnr. —
Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 Kad. v. We i ß 1 als char. Port Fähnr.! — Drag. Regt. Prinz Albrecht 1 Preußen (Litthau.) Nr. 1 Gefr. Borbstaedt als char. Port. Fãhnr. — Drag. Regt. von Bredow (1. Schles. ) Nr. 4 Kad. v. Itenpli als char. Pert. Fäbnr. — Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 P. . Bourjau als Sec. Lt. — 2. Hanngb,. Drag. Regt. Nr. 16 Kad. Briegleb als char. Port. Fähnr. — Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19 Kad. Frhr. v. Maercken zu Geerath als Har. Port. Fähnr. — 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23 Kad. . Goxrissen als char. Port. Fähnr. — 2. 8 Le. Drag. Regt. (Leib, Drag. Regt. Nr. 24 Kad. Vopelius als
ar. Port. Fähnr. — 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1 Gefr. v. Pelet- Narbonne als char. Port. Fähnr. — Hus. Regt. von Schill J. Schles) Nr. 4 P. U. on Boehm J. als Sec. Lt. — Hus. Regt. Fürst Blächer von Wahlstatt (Hemm.) Nr. 3 Kad. v. Bach- mayr als char, Port. Fähnr: — 2. Khein. Hus. Regt. Nr. 9 Kad. Prigge als char. Port. Fähnr. — Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 19 P. Ü. v. Goßler als Sec. Lt. — Thüring. Hus. Regt. Nr. 12 Kad. Graf v. Hohen thal als char. Port. Fäbnr. — Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17 Kad. v. Finckh als char. Port. Fähnr. — Ulan. Regt. von Kaßler (Schles ] Nr. 2 P. U Koch .. als Sec. Lt. — Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5 Kad. v. Müller V. als char. Port. Fähnr. — Ulan. Regt, Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7 Kad Engelhardt als char. Port. Fähnr. — Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8 Kad. Heine J. als char. Port. Fähnr. — 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11 Kad. Geissel als char. Port. Fähnr. — Litth. Ulan. Regt. Nr. 12 Kad. Mack als char. Port. Fähnr. — 2. Hann. Ulan. Regt. Nr. 14 Kad. Wolff II. als char. e, Fähnr. — 1. Garde⸗Feld ⸗Art. Regt. P. U. v. Sch ell als Sec. Lt., Kad. v. Kröcher als char. Port. Fähnr. — 2. Garde⸗ Feld⸗ Art. Regt. P. U. v. Falkenhausen II. als Ser. Lt. — L. Domm. Feld- Art. Regt. Nr. ? Kad. Maune als char. Port. Hab. — Feld ⸗ Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeister (. Brandenburg) Rr. 3 P. Ü. Abrens als Sec. Lt. — 1. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 14 P. M. Frhr. v. Reitzenstein J. als Sec. Lt. — Posen. Feld. Art. Regt. Nr. 20 P. N. Hoeckner J. als See. Lt. — 3. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 Kad. Schoen; Kad. Wider als char. Port. Fähnrs. — Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24 P. U. von KBrißke J. als Sec. Lt. — 2. Hann. Feld. Art. Regt; Nr. 26 P. U. Hop fe als See. Lt., Kad. Frels als char. Port. Fähnr. — Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27 P. U. v. Rundstedt III. als Sec. Lt. — 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30 P. u. Frhr. Roeder von Diersburg als Sec. Lt. — Feld ⸗Art. Regt. Nr. 31 Kad. Schmidt VII., Kad. Sel hau sen J. als char. Port. Fähnrs. — Felde Art Regt. Nr. 35 Kad. Trainer J. als char. Port. Fãhnr. — Fuß ⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 P. U. Krause II. als Sec. Lt. — Fuß⸗Art. Regt, von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 Tad. Rummel als char, Port. Fähnr. — Fuß Art. Regt. General⸗ Feldzeugmeister (Brandenburg. Nr. 3 P. U. Benecke als Sec. Lt. — Fuß ⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg. Nr. 4 Kad. Leineweber als char. Port. FJähnr. — Niederschles, Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5 Kad. Matschke als char. Port. Fähnr. — Westfäl. Fuß- Art. Regt. Nr. J Rad. Karl als char. Port. Fähnr. — Garde- Pion. Bat. P. . Wollmann als Sec. Lt. — Rhein. Pion. Bat. Nr. 8 P. U. Wachtel als Sec. Lt. — Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1 Kad. Bartsch als char. Port. Fähnr. — Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2 Unteroff. Schmidt VI. als char. Port. Fähnr.
Berlin, den 7. März 1896. Wilhelm.
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee- Fähnriche R. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 3. März. v. Bergen, Sec. Lt, vom Magdeburg. Huf. Regt. Nr. 10, in das Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8 versetzt.
Berlin, 5. März. Richter, Port. Fähnr. vom Schleswig Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 versetzt.
Berlin, 7. März. Frhr. v. Graß, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗ Regt. zu Fuß, zur Dienstleistung bei der Kommandantur von Berlin zunächst bis zum 1. Juli d. J., Graf zu Eltz, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗ Ulan. Regt, vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Botschaft in Wien, — kommandirt.
Äbschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 5. März. Klein, Major, bisher Abtheil. Kommandeur vom . Arf. Regt. König Karl JJ. Württemberg.) Nr. 13, unter Enthebung von dem Kommando nach Württemberg, mit Pensien nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Uniform des 2. Rhein. Feld⸗ Art. Regts. Rr. 23 der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 3. März. Bachof, Pr. Tt. a. D., zuletzt von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 , die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee ⸗ Uniform ertheilt.