1896 / 63 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Dichter ringt noch mit seinen poetischen Gebilden und gestaltet sie orm. Da feiert er durch die volksthümliche Schlichtheit, durch die] Aufschwung genommen babe, daß sich insbesondere die neu ein zuvörderst nach den Plänen eines klugen, geschulten Verstandes rische und Schelmerei seines Vortrags förmlich Triumphe; die Zu⸗ ,. Facharbeitsnachweise durchaus bewährt hätten. De

bramatisch auß; des Dichters Herzschlaßz ist nur in einigen körer können sich daran nicht satt hören und verlangen dann stürmisch oranschlag für das Jahr 1896 schließt, in Einnahme E B j

großen Mgmenten zu entdecken; darum dringt das Mitgefübl Wiederholungen und Zugaben, welchen Wünschen der Vortragende und Aus abe mit 21 000.0 ab. Bel der Wahl des Vorstands wurden * E E 1 I 60 89 E mit seinen Menschen und ibrem tragischen Geschick nicht tief in die in liebengwürdiger Welfe Folge leistet. Der dritte Lieder; Abend der größte Theil der bisherigen Vorstandsmitglieder wieder. und

Seele. Das Schickfal dieser von Sehnsucht erfüllten Trude, die gerade, des Herrn Sven Scholander wird am nächsten Sonntag wiederum ferner die Herren Professor Dr. Hans Delbrück und M ? * . als sie ibrem heißgewünschten Ziele einen Schritt näher zu kommen im 8677 des Architektenhauses stattfinden. Assesfsor Cuno neugewählt. In der anschließenden 6 zun ell en ll §8⸗An li er und Köni li rell n S 2 ĩ vermeint, der Brutalitãt ihres Verlobten zum Dpfer fällt, rief mehr Im Konzertfagl, Potsdamerstraße Nr. A erschienen gestern drei Gesammtvorstands wurden gewählt: zum Vorsitzenden Herr Dr l Ul * zeiger. . , n g. ö. beiden . ö aus ne hn. . Neal ge dem 3 3 1 . des , . 23 . k Wert. I 63 B li D ? rlonen ramas haftet ein Mangel an wahrer innerer Lebens- u m: Frau ekla ngg · Gaven esang), Fräulein meister un eheimer Regierungs Ra acher, zu atzmeistern d . f kraft an: das Mädchen ebenso wie Hans Meinecke der balb erfroren ins . Meyer 6e und Frau Marie Melos 8 Herren Minlos und Welsbach, ju . . . e —— Forfthaus gebracht wird und zwischen Trude und ihren Verlobten Dekiamatlon. Dle Sängerin, die eine weblklingende und koloratur · Sirschberg und Dr. Deite. ritt, find' nicht eindringlich genug gezeichnet; der wortreiche gewandte bis zum dreigestrichenen reichende Stimme besißzt, erntete D ; . PVöann macht nur den Gindruck cines unreifen, sozialen Schwärmert. n den Vortrag der Mignon Arie von Thomas sewie einiger Lieder Aus den durch Hochwasser, (vgl. Nr. o u. felg. d. Bl) ge, Deutscher Reichstag. Abg. Weiß (fr. Vollep.): Das zuletzt Angeführte ist selbstwer. Lurch die Besichtigung vielleicht als brauchbar oder unbrauchbar er⸗ Die Begabung des Verfassers liegt, wie schon bemerkt, vornehmlich von Mozart, Grieg und Volkmann, denen sie noch ein kleines Lied schädigten bezw. gefährdeten Gebieten liegen heute folgende weitere 57. Sitzung vom 11. März 1896, 1 Uhr. ständlich. Der Ausschluß von Brillen und optischen Instrumenten kennen. Bei der Sämerei aber handelt es sich um eine Vertrauens auf dem Gebiet der dramatischen Technik, und daneben versteht er es, von Löme hinjufügte, wohlverdienten Beifall. Auch der Pianistin Nachrichten des W. T. B. vor; Die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend ist lediglich mit den Worten begründet; Desgleichen wicd dem Inter- ache. Ich will den Hausierern nicht alle Zuber lässigkeit absprechen. Stimmung zu erwecken. Der erste Alt bot ein treffliches Bild des und der Dellamatorin wurde für ibre woblgelungenen Leistungen An Weißenfeis, 12. März. Der Wasserstand der Saale ist die Abänderung der Gew erbeerdnun wird fort⸗ „Fe der Bevölkerung mit der Ausschtießung von Brillen und optijchen Aker allgemein den Hausterhande! mit Sämersien, als richtig zuzu⸗· einsamen Lebens in dem weltfernen, im K Forsthause. erkennung zu theil. 3.50 m. Oberbalb und unterhalb Weißenfels sind weite Thalflächen . bei Art. Y welcher den 41 8. 8 or Instrumenten gedient sein'. Die Hausserer haben in dieser Beziehung laßen, das ist nicht möglich. Da fetzt man das Publikum dem größten In der Barftellung that sich be enders Frau arlsen als Tante Ida überschwemmt. Das Wasser steigt anhaltend. geseß Ceran 3 . ewerbe⸗ alte Kundschaften, und es kaufen sogar die staatlichen Lehranstalten Risiko aug. Bei den Futtermitteln handelt es sich um chemische durch ihr modern naturalistifches Spiel hervor; dann ist Derr Werner Im Königlichen Opern hause werden morgen Mozart 's Sing- Köln, 12. März. Der Wasserstand des Rheins ist heute zrbnung aufrech erhäll, wonach für die Det ailreisenden von ziesen regelmäßig verkehrenden Dausierern. Wenn die HDaufierer nn,, bei denen auch die Fälschungen bereits eingesetzt als Joörster Aißrens mit Anerkennung zn nennen. Fräulein Lux als riel Baftien und Hafflenne mit Fräulein Weiß und den Herten Vormittag 725 m; das Wasser steigt langfam weiter und ist über Leg it imat ionskarten erforderlich sind, die unter gewissen tische Instrumente nicht mebr verkaufen dürfen, so werden die haben. Wie kann man Futtermittel kaufen, wenn man nicht die Garantie Trude sowie die Herren Fricke als fer ed . Franz und Carl Weiß Lieban, Krolox in den Hauptrollen, sowie Mazcagniis Gavmlleria den Quai bis zur festen Brücke getreten. Aus Koblenz wird von Umstãnden versagt oder entzogen werden können. Bauern nicht in die Start gehen und von den. seßhaften Geschäften einer Untersuchung bat! Die Frage ist also unter dem Gesichtspunkt als Hans Meinecke lösten ihre nicht leichten schaufpielerischen Aufgaben Tuzticana-. (Santuzia: Frau Pierfon, Turiddu: Herr Sylva, Lola⸗ beute Vormittag ein Wasserstand von 6, 75 in gemeldet, auch dort sowie in Abg. Vogtherr (Soz): Ich beantrage, den 442 ganz zu kaufen, sondern nach den Katalogen der Versandgeschäfte, Dis Dausierer des Fortschritts der jandwirthschaftlichen Kultur zu betrachten. Zur ziemlich glücklich. Fräulein Cortefe] gegeben. Den Schluß bildet das Ballet Phantasien Mann heim steigt das Wasser weiter. Bei Trier war der Wasser⸗ streichen. Es ist die Legitimationskarte eingeführt worden zur Unter⸗ verkaufen nicht bloß Brillen, sondern auch Thermometer, Barometer, Förderung der Kultur gebört die Anwendung des besten Samens Konzerte, im Bremer Rathskeller“. stand der Mofel beute Vormittag 5,20 m; seit gestern Vormittag scheidung zwischen den Handlungsreisenden und den Hausierern, welche dadenzãbler, Lot he 3c. ü . ; ; und der besten Futtermiktel. Wird der Hausierer den besten Zucker⸗ Am Montag Abend fand in der Aula der Charlottenschule Im Königlichen Schauspielbause gehen morgen der ist das Wasser um 30 em gefallen. steuerpflichtig find ; da wäre es doch richtiger den Hausierern Karten zu Abg. Dr. Hahn: Ich trete für die Resierungsvorlage ein nament.! rtübensamen bringen? Die großen Grundbesitzer kaufen nicht vom ein Wohlthätigkeits Konzert zum Besten des Vereins dreigktige Schwank . Die Höllenbrücke und das Lustspiel . Besonderer Salzburg, 11. März. Aus mehreren Ortschaften wird Hoch. ertbeilen, den Handlungsreisenden nicht. Die Versagung der Legiti lich auch in Bezug auf die Brillen und optischen Instrumente zum Hausierer; für den kleinen Landwirth ist etwas, waz wir in Baden n ad chen hort statt, an. weichem sich die Damen Sophis Brod Hmnstande balber / in' Scene. wasser gemeldet, welches jedoch theilweise bereits sinkt. Der den nationskarten erfolgt bei ansteckenden oder abschreckenden Krankheiten Schutz des Publilums. Unter den Hausierern mit Sämereien, 6 nothwendig: die landwirthschaftlichen Bezugsvereine, welche Sopran5 und Mladeck (Alt) unter Mitwirkung der Pianistin Im Deut schen Thea ter kommt unter Abänderung des Spiel. ist groß. Der Cisenbahn⸗ und Straßenverkehr ist theilweise und bei abschreckenden Entstellungen, bei erfolge Bestrafung u. . w. Bäumen 2x. giebt es sehr viele unsichere Elemente, während die die Träger der Kontrol. und Versuchsstationen sind Bei der Wahl e Handlungereisenden sind danach von der Willkür der Fehl ab. Dandelsgärtner dem kaufenden J. bessere Garantien bieten. zwischen diesen und den Hausierern kann kein Zweifel bestehen.

rinfen betheiligten. Die musikalischen Vorträge wechfelten ab mit plans Jowohl am Sonnabend wie am Sonntag Abend Schnitzler's un kerbroch en. 1 ñ k. . ; . ĩ ologesängen und Duetten älterer und neuerer Komponisten. Die Liebelei in Verbindung mitz dem „Zerbrochenen Krug‘ zur Auf⸗ hängig. Die Versagung der Karte. würde eine Strafe für die VDeutschland wird mit fremden Sämereien, Blumen; wiebeln u. . w. Abg. Dr. Schädler (Zentr.) Herr Paver bat nicht das Richtige Tugführung war eins meist recht lobenswerthe und wurde von den führung, Als naͤchste Neueinstudierung bereitet das Deutsche Theater Karlsruhe, 12. März. Die „Karlsruher Zeitung“ meldet aus ndlungsreisenden sein, ihre Hewährung Line Ark Gäatanliet dem Überschiwemmt, Wir müssen unsere Handelsgärtnerei gegen. diese 66 denn es handelt sich nicht bloß um Neseda. und Rettig. Anwesenden sehr benen aufgenommen. Richatd Ii. mit Jofef Kainz in der Titelrolle vor. Die erste Freiburg J. Br., daß die Leiche des bei dem Brückeneinsturn ver. ublikum gegenüber. Gegen die Legitimationekarten haben auch früher 3 schätzen, damit die Landwirthe, welche sich auf den samen. Die Listreiche Causerse des Herrn Manckl war ũberflũssig, Die tels gern gehörte Konzertfängerin Agnes Nettekoven Vorftellung ist auf Donnerstag, den 19. festgesetzt. äanglückten Geheimen Regierungs Raths Sonntag in der vergangenen ie Rationalliberalen gestimmt; ich nebme allerdings nicht an, daß Dhstbau, U. f. . legen, von unseren Gärtnereien gute keimfähige denn an den Bestimmungen über die Kolportage wird ja im allge⸗ gab gestern im Saal Bechstein einen Liederabend, in welchem sie Der IT. und letzte , n, fn, . der Herren Prof. Racht bei Neu ers bau sen aufgefunden worden ist. In der fie beute der Aufhebung derselben zustimmen werden; einen Nutzen Sener e und PVllan en beziehen können, die auch für den betreffenden meinen nichts geändert; sie wird nicht todtgeschlagen; es hat aber eine dreiche Zahl gut gewäblter Gefänge von Schubert, Sarlatti, Halit Martees? Müller und Bechert, welcher auf. den gestrigen Sitzung des Bürgerausfchufses wurde der Antrag dez ir den Geschäͤftsinhaber bringt die Legitimztionskarte nicht, und ge= n, , . Das zu beurtheilen ist der Hausierer nicht im stande. auch niemand unter den bisherigen Bestimmungen gelitten und wird 2 Franz, Breiderhoff, Leßmann, Ries, Brahms, Bungert, 18. März (Saal Bechstein) verlegt ist. gestaltet sich zu einem Stadtraths, 10 500 M für die durch Hochwasser Geschädigten ade der Rutzen der Inhaber ist ja der Leitstern der ganzen Vorlage. , ,, ven Woedtke hält den Antrag Hahn für niemand darunter leiden, daß auf Lieferungswerken der Preis ver Ge Taubert und Anderen zur Äus führung brachte. Ihre klangvolle, Beethæben Abend'; Däs Programm enthält das Septett op. 20. zu bewilligen, einstimmig genehmigt. Der Antrag Vogtherr wird darauf abgelehnt und Art. 9 ., mäßig; denn die Vorlage spolle nicht in erster ini dem zeichnet sein muß; . besonders in der Tiefe ausgiebige Mezzosopranstimme, die in Be unter Mitwirkung der Herren Kammervirtuosen Schubert Klarinette) . enehmigt, ebenso ohne Debatte Art. 10, wonach die Unter⸗ * e. Produzenten sondern den Interessen des Publikums Abg. r. Schneider (fr. Volksp. ) Der Vorredner hält die Rede ug auf Reinheit der Intonation und Deutlichkeit der Aus. und Kammermusiler Littmann (Dorn), Gütter (Fagott), Kämling Wien, 11. März. Zwei von den auf der Raxalr ver- agung des Gewerbebetriebs des Detailreisenden nach Jahres⸗ eng * . vertteidigt dann die Vorlage gegen den Vorwurf des des Herrn Munckel für äberflüssig; er hat nur übersehen, daß wir die . wieder nichts zu wünschen ließ fowie ihre vornehme (Contrabaß), das Streichquartett in G'dur, op. 583 und das Streich Unglückten Tonristen (vgl. Nr. 61 d. Bl.) wurden todt aufge— r zurückgenommen werden kann. inne, sie nicht gnügend begründet fe; Cine schlechte Brille ganzen Bestimmungen über die Kolportage einschließlich des ganzen rt kes Vortrags wußte fie namentlich in Schubert's reutzug und trio ig G dur, ob. 3. funden. Beide lagen zusammengeseilt am Fuße der Martinswand. zin Art. I' der Vorlage sollen vom Feilbieten im 1 ö . : a,. Menschen als gar keine Brille. Aus dieser Druckschriften verzeichnisses beseitigen wollen. Der Sausierhandel ist in dem beiteren Liede',. Vergebliches Ständchen von Brahms gleich In der morgen Abend stattfindenden ersten dies äbrigen Soirée Umherziehen aus eschloss erd ßer den bereits jetzt a. ** ö age werde ,. Schãdigung des Dublihums, folgen. schon in verschiedenen Bezirken erheblich zurückgegangen, sodaß Lein vortrefflich zur Wirkung zu bringen. Der gespendete lebbafte Beifall des dekannten Wiener Üdel⸗Quartetts (Saal Hechstein) ge= Innt bruck, 11. Anf der Strecke S Umherz e,, geschlossen werden, außer den bereits jetz in fali 9 un cke l. ffr. Voller Ich bin von tiefer Befriedigung Grund vorliegt, diesen Rückgang noch künftlich zu beschleunigen. Aus bewog die Künstlerin noch zu einer Zugabe. Der geschätzte Violin⸗˖ langt u. 4. zum erften Mal ein parodistisches Quartett des Kompo- vid nenn 36 9kaben! m. 9 0 . 2 . * wan! r . 9 . 95 1 k 5 ,, . kann ö ,,. Regelung n. e 8 z d 2 ; ĩ Der ö . f ö ö ;. d, W. TX. B. e ö. . reien un umen⸗ des Vertri D en Dru 68e Kar sonst hätte man vor einigen Jahren, als in einem großen Geschäfte virtußse Carl Wearkee s unterftäßte das Konzert durch den wehl. nisten Pete Fornelius Der Ted, des Verräthers. und ferner Der sFeute 36 ein Zu sam in en stoß zwischen einem Sch ne li zuz⸗ wHtebeln, * Schnitt- und. Wuür erben und. Futtermittel; sehr richtig vom Standpunkt der bestehenden Gefetzgebung; darüber eine ckelhafte Behandlung des Käses festgestellt . aw e

elungenen Vortrag einiger Piscen von Bruch, Markees und Wie. Taucher‘, ein Oratorium nach Schiller, zum Vortrag. ; ; ; r, 1 , . den gebn hafte . 9. ie cl 953 pie un hn, f ben, m. wn. ch ch Sch d 9 und einem Personenzuge statt. Die Lokomotive des erstem U Schmuckfsachen, Bijouterien Brillen und opfische Instru— war ich sehr befriedigt. Aber diese Befriedigung börte sehr bald auf, ganze Kãsegeschãft unter Aufsicht stellen müssen. Was beißt Schmuck * n derm ge soreebegleltuung wieder feine fiets anerkannte Zu ; ; Zuges entgleiste, die beiden Dienstwagen und mehrere andere Waggon (in denn der Herr Staalssekretãr meinte, daß politische Dinge, die zugleich sachen? Sollen darunter Edelsteine und Perlen verstanden werden? bene en g 66 Mannigfaltiges. wurden stark beschädigt. Ein Qber⸗-Kondukteur wurde getödtet, ein , sollen Druckschri Feilbi sittlich anstößig sind, von der Kolxortage ausgeschlossen werden könnten. Nach einer kurzen Bemerkung des Abg. von Strombeck l 86 roßen Saale des Architektenhauses fand am Diensta In der am 10. d. M. abtzehaltenen Generalversammlung des anderer schwer verletz;. Zwei Konduklteure und mehrere Vassagiere Jerner solen Druckschriften vom Fei bieten im Umher⸗ Konferrative fromme Drucschristen werden unbebelligt Hleiben, aer ent.), in welcher derselbe bestreltet, daß bezüglich d del 2 e , (. 2 . 1 , e. ! erlitten leichtere Verletzungen. Ueber die Ursache des Zusammenstohez ziehen ausgeschlossen sein, nicht bloß, insofern sie in sittlicher „sogenannte' konservatiwe Druckschriften, in denen etwas Staats gefahr. ,,, , ,, m, selbe hestreltet, daß begüglich des Handels , e. e 6 ile e feen ö. 35. n , . for , . i de rh, oe aher e ö ist noch nichts bekannt. her religl'ser Beziehung Aergerniß zu geben geeignet sind ichs, Gemein gef sriiches berkommt, Hie werden chen iht te hig ö Unfug vorgetommen sei, wird die Diskussion ; 1 h Be artung Jah 1895. Da sind ; 5 Rr rm , , n ere, pri 1h r . gesiaiossit? eschlossen. Sängers, der ganz allein, mit seiner Laute im Arm, die Zuhörer stundenlang verflossenen Jahre die Lokalitäten des Arbeits nachweises mit Hilfe Longwy (Dep. Juroh. II. Mär. In den Stablbätt . . sie e rn von räͤmmien oder Gewinnen J au] . het ge ie Antrag Hitze wird angenommen, alle übrigen An⸗ zu fesfeln vermag. Den Beginn des Abends machten italienische und einer Subventlon der Stadtgemeinde ganz wesentlich vergroöͤßert . a , , 1b bütten iu vertrieben werden, sondern auch, wenn m , 6 a . D. . 8 , . ge fpanische Lieder, den Schluß drei französische. Danwischen bot der worden. Außer dem bereits vorhandenen Facharbeitsnachweise für . , geborsten. erscheinen, wenn nicht die Zahl der Lieferungen des Werks , , . an die Verleger. Es kann manches verlegt trage werden abgelehnt. Art. 11 wird mit dem Antrag äber e, elt es beim fahne Baiern be Schwerer Pte un rel en e c fe nachhreis'' ing erichtet Bot den für , . , . . . sind zwei Arbeiter todt, und dessen Gesammtpreis auf jeder einzelnen Lieferung an kann ö k 39 36 , , . dar. Außer drei altschwedischen Volksliedern trug er drei Nummern Schlosser, Klempner, Maurer und Zimmerer, Ladierer. Verhandlungen gezog ; einer in die Augen fallenden Stelle bestimmt verzeichn:t ist. Empfindlichkeit in gin ih! Berne hung bei gewissen a. Ss folgt ein Art. 11 4, der von den Abgg, Gröber des schwedischen Volksdichters Bellmann, der unter dem Pseudonvm schweben mit den Vergoldern und Fuhrberren. Die Gesammtfrequenz be⸗ . ; Die Abgg. Schmieder und Genoffen (fr. Vollẽp.) wollen den sobalb es sich nickt dee ihr rigen Person handelt 1885 Zentr .), von Holle uffer (d. kons.), Dr. Hitze U Zentr.) und . schrieb, vor. Diese Bellmann Lieder erregten lebhaftes trug: Eingeschriebene arbeite lose Personen 23 50d, besetzte Stellen St. Peters burg, 11. März. Zweihundert Fischer, Theil des z 56, der sich auf Druckschriften bezieht, überhaupt streichen. wurde die Verbreitung von Druckschriften über das Ünglück in Ja cobskötter (d. kons.) in folgender Form vorgeschlagen wird: nteresse; sie wurden in ihrer Sigenart und Mannigfaltigkeit nach ihrem 17 609. Von der Einschreibung zurückgewiesen wurden 1100 von welche im in nischen Me erbusyen auf einer Eisscholle in die Die Abzg. Galler und Gengssen (fr. Volksp wollen in der Bavern nicht gestattet weil vtelieicht dadurch die Sitte hätte ver⸗ Im 8 b6 a der Gewerbeordnung wird hinter Ziffer 3 folgende sdrischen, tragischen oder derbkomischen Stimmungs gehalt charakteristisch auswärts zugereiste Arbeinslose; außerdem nahmen 2000 einheimische offene See getrieben worden waren, sind gerettet und bei Narva ge— neuen Nummer 10 die Worte Sämereien und Blumenzwiebeln! letzt werden können. Eine Polizeibehörde batte auf das Druck. Bestimmung hinzugefügt; Das Aufsuchen von Bestellungen en vorgetragen, indem der Sänger zugleich den verschledenen Empfindungen Arbeitẽ lose von der Einschrerbung freiwillig Abstand. In der Biblio⸗ landet worden. streichen. ; ö schriftenderzeichniß des Haufierers geschrieben: Die Preise sind für der Abschluß von Geschäften, bei denen Waaren gegen Theil der Scele vollkommenen Änsdruck verlieh. Sein eigentliches Hehiet shek wurden Sob9 Bücher verausgabt, Der Vorsitzende konstatierte, : ͤ ; . ! Abg. Dr. HiJze Hentr) will statt der Worte die Zabl der bie biesigen Verhältniffe zu theuer. Das war sehr richtig! Denn zahlungen unter dem. Vorbehalt veräuert werden, daß der Rer. bleibt aber das echte Volkslied, besonders in seiner humoriftischen daß der Geschäftsbetrieb des Arbeitsnachweises einen ganz wesentlichen (Fertsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) kieferungen des erks und dessen Gesammtpreisꝰ nur die Worte die Sittlichkeit der Einwohner hätte gefährdet werden konnen, wenn äußerer wegen Nichterfüllung der dem Erwerber obliegenden Ver⸗ seten . . der 1 Gent il di . sie beim Ankauf don Schriften aher ihren Etat hinausgegangen wären. pflichtungen von dem Vertrage zurücktreten kann. Diese 3e. r —— —— n . e 8 i . m. eingefügten Die Sittlichtest solste beurtbeilt werden nach den Grund säßen, des stimmung findet auch Anwendung auf Gewerbetreibende, welche ; e ; z . w, reichen; für den Fall der Ablebnung dieses bürgerlichen Gesetzbuchs. Da wird in ieder ,, ,, . in Gemäßbeit des 8 44. Wagrenbestellungen aufsuchen,.m Wetterbericht vom 12. März, Phantafien im Bremer Rathskeller. Phan. Idee des Mark Twain. Mustk von Louig Roth. Konzerte. Hatrags will er in Artikel 13. der geben dem Bundesrath auch den behäuptel, daß es gegen die Sittlichkeit verstoße, wenn ein Arbeitgeber Dadurch soll das Abzahlungsgeschäft vollständig vom S Ubr Morgens. tastisches Tanzbild frei nach Wilhelm Sauff. von In Scene gesetzt von Julius Fritz sche. Dirigent: Landes regerungen die Befugniß giebt, Ausnahmen zu machen in feinen Arbeitern ein bestimmtes politisches Glaubensbekenntniß auf⸗ Hausierhandel ausgeschlossen werden, Emil Graeb. Musik von Adol Stein mann. Vert Rapellmeister Winn. Anfang 75 Uhr. Komert · Jaus. Karl Meder Konzert. BPejug auf Rr. Jo, hinzufügen, daß auch Ausnahmen in Bezug guf zwingt. Ich kann das nicht beurtheilen; aber vielleicht glaubt das ein Die Abgg. Dr. Hitze und Gröber empfehlen den Antrag, Dirigent: MNusikdireltor Steinmann. Anfang 71 Uhr. Sonrabend: Der Hungerleider. Freiteg, den I3. Mam, Abends 77 Uhr: Großes ir. II gemacht werden dürfen, und zwar soll dabei folgende Be⸗ . und behandelt dann danach den Kolportagebuchhandel. während f Schaufpielhaus. 72. Vorstellung. Sonder Abonne⸗ Gxtra. stonʒert. ünter' Mitwirkung der Reger simmung in 8 s6 . der Gewerbeordnung getrgffen, werden; Von le Kolportage wird immer beurtheilt nach dem Schauerreman. Ich Ministerial-Direktor von Woedtke und Abg. Dr Wind. Wetter. ment B. 11. Vorstellung. Besonderer Um⸗ Jubiläum Säuger. Entrée 1 A. Numerierter dieser Befugnig ist für dicienigen Bezirke oder Ortschaften, bei deren nehme an, daß niemand in diesem Hause einen Schauerroman Hasse (ni) Bedenken geltend machen, letzt nentli ; h 1 Bewohnern infolge mangelnder anderweiter Erwerksgelegenheit der gelefen hat oder höchstens einen einzigen. Es wird alfo die böchste . . gr, 6 9 letzterer namentlich Belmullet .. OSO 3 wollig

kaufen darf.

ex 222 e —QessᷣCꝛowDwc¶c··

us R.

.

ho C. 4

Stationen.

Bar. auf 0 Gr

u. d. Meeressp.

red. in Millim Temperatur in O Cel

D 2 d

O

. O C QM——Oσλ—— Oddo D

stände halber. Lustspiel in 1 Aufzug von Olga D* 9. 26 . ⸗inse . ̃ er leger ; Woblkrück, In Scene geseßt wom Ober, Regisseunr Neues Cheater, Saͤißöauedenn en, , dnnn m K Hewerbetetrich in Umheltiehen fur Zeit des Grigffes diefes Geltzes Känbelangenheit, in ielem Saal, berschen. Diel? Schausrtomane Mar Grube. = Die Söllenbrücke. Schwand in Freitag: Winterschlaf. Drama in 3 Akten ün numeriert 1,50 Æ II. Rang 75 3. kergebracht ist, Gebrauch zu machen. Jedoch bleiben diesenigen Per. wie die Memoiren des Scharfrichters Krauts u. f. w. verstoßen gegen Art. 142 wird angenemmen J Aufzügen von Richard Jaffs und Wilbelm Wolff. von Max Dreyer. Regie: Siegfried Jelenko. EPEnen, welche erst nach Erlaß dicses Gefetzes in solchen Bezirken oder den guten Geschmack, aber gegen die Sitte und Religion? verstoßen Art. 12 bestimmt, daß in Ergänzung des 5 56 neben g n ö 75 n ö 23 g schmack, geg g stoß ; ; . Aberdeen Rr KB 3 balb bed. In Scene gesetzt vom Sber. Regisseur Max Grube. Anfang 79 br. Bi ö. Drischesten Wehn oder Aufenthalt nehmen, den Vorschriften des sie nicht. Man muß sich nicht auf den exquisiten Standpunkt stellen, dem Bundesrath die Landesregierungen die Befugniß haben Ghristiansund 765. still Schnee Dekorative Cinrichtung vom Ober ⸗Inspektor Brandt. Sonnabend Winterschlaf. ; irkus Renz. Karlstraße. Freitag: An ab Absaß 2 Ziffer 10 und 11 untermorsen, Schmucksachen und sondern den Geschmack des Volks berücksichtigen, für weiches schließlich sollen, bezüglich der in der neuen Nr. 10 bezeichneten Gegen⸗ openbagen. 74: Schnee Anfang 75 Uhr. Sonntag ö. Winterschlaf. fang 74 Ubr: Novität! Kolossaler Erfolg . weiche im Wege der, Hausindustrie durch Handarbeit in Schauerroman noch besser ist, als Wirihshausbesuch und Spiel. stände das Feilbieten im Umherziehen zu gestatten. St wetersburg R535 8 1 Schnee Sonnabend: Opernhaus. 57. Vorstellung. Tann⸗ Son atag Nachmittag: Der Herr, Direkter. Lustige Blätter! Koloffaler Erfolg! Novität! engel werden, dürfen von den Herstellern und deren Angehörigen Das Druchschristenregister wird pan der Poligei geprũft und gestempelt Ferner follen die Landesregierungen auf, bestimmte Dauer m, , . hänser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Rtontag' (zz. Abonnements. Vorstellung): Winter⸗ Figenz vom Direktor Franz Renz und dem Froß⸗ Ang außer den Fällen des 3 55 im Ümherzieben feilgeboten werden. aber s schützt den Zausierer nicht, wenn vielleicht Ein anstößziges Vuch 5 it Schwei R ö a =/ ö . er eri c rer in 3 Akten ven Ftichard Wagner. schlaf. Eier ihm hesff chen Hof, Baletmeister Aug Arn Fzrt f ran aschen. Herwantte und Verschnäägetle in färthüämlic fn das Verkeihhniß Fetemmwen it, Statt die Heschtänkunß den Handel mit Schweinen ichen der tft imzmümher⸗ Cork, Queens 5 x Smil Graeb. (Wolfram: DPerr T Si ur Berli ö ; z nig au und absteigender Linie, Adoptiv⸗ und Pflegeeltern und (Kinder, der Druckschriftenkolpo f n kefeiti. bri die Vorl ̃ ziehen untersagen oder Beschränkungen unterwerfen können. 9 Ballet von Emil Graeb. (Wolfram: Verr heodor . iems für erlin komponierte, mit gänflich h n er Druckschriftenkolportage zu beseitigen, bringt die Vorlage eine neue h . 5 w 2 w Rei sang e J 9 e . : es 5 ; ; toren woltig Reichmann, K. K. Kammoersanger von der Hofoper neuen technischen Apparaten und Beleuchtunge. bbenatten, BGeschwister und deren Ehegatten und Perlohte Grschwerung; es foll die Zahl der Lieferungen und der Gesammty reis Den Antrag von Strom beck zu diesem Artikel haben wir Gberbourg 14 3 in Wien, als Gast. Anfang 73 Uhr. Theater Unter den Cinden. Direktion: Einrichtungen inscenierte Original Vorstellun 1 Die Abgg. Le nzmann und Weiß (fr. Volkép leantragen, in auf den einzelnen Lieferungen eines Werks angegeben werden. Wie bereit bei Art. 11 mitgetheilt. 2 1 Schauspielhaus. 73. Vorstellung. Die kranke Iusn⸗ iz ,, instudiert: Di in 2 Abtheilungen mit den Ausstattungẽ · Dir Dummer 11 die Worte „Brillen und optische Instrumente! zu kann man denn genau wissen, 3. B. bei einem Konversationslexikon, Außerdem beantragt Abg. Dr. Schädler, daß auch der Handel ; 1 Za *aus, i' F gen, von Füchatd ö . 2 5 , . . kihemer ter Welistadtbilder? Alt dem eguessefsta 3 n m. Hahn Ib. . F) beantragt, in Nummer 190 die ob die Wiffenschaft gerade mit dem sech;zehnten Bande aufhören mit 4 . Werl er e er i. Vleh und Geflagel 1 1 2 Skowronnek. Anfang 74 Uhr. 9 4 5 . Thesl des Programms sind hervorzuheben: Gu slanzen usugen. ; ; wird? Wir wollen Beschränkungen aufheben, die keinen vernũnf⸗ Ferner will Abg. Dahn den Handel mi ieh und Geflüge winemũnde WSW 5h halb bed. * Victor Leon und R. von Waldberg. Musik von f . * 265 3m Abg. von St rombeck (Zentr.) empfiehlt im Interesse seines tigen Si be auch von der Beibringung von Herkunfts, und Gesund heitsattesten Neufahrwasser 38 WSW J wolkenlos ö Rudolf Delinger, In Scene gesetzt vom Oben , , . vr e ib , 6 Wabskreises, des Eichsfeldez, feine Anträge. Durch die Vorlage tee , , , ,, gte, Tilgung Pole) erklart sich ebenfalls abhängig gemacht wissen. 1 Dentsches Theater. Freitag: König Seinrich 2 Ertel Drichetz n e Keel, Knef mil fine, Schzizs erde eben e, . ,, , in men n, eee, mn, der Kolxorkage ,,, , ö. xe ,,. meister Federmann. Hieran]: Aus. Schluß der Schule: Der phänomenale Baguette⸗ zu den Mittelständen gehöre, auf, das schwerste geschät igt. Abg. Dleß (Ser) führt, eine Jteihe ven Fällen an, in welchen dem inweis auf die Spitzenklöppelei begründet hat, bemer e, mm . . 73 Uhr. Vorher: D stattungs · Ballet in 4 Abtbeilungen von H. Regel, 6 3 . 2 hohe Schur ere. Redner behauptet, daß ein katholischer Kalender vom Hausierbetriebe die Kolporfage von Druckschriften ohne genügende Gründe, ja ohne Staatssekretär des Innern, Staats-Minister Dr. von g. er e, . Liebelei. Vorher: Der zer Musik von Josef Bayer. Der horeograz hischẽ Theil 1 . J ausgeschlessen sei, weil er eine politische Kritit enthalten habe. sede Angabe bon Gründen verboten worden fein foll. Boetlicher: . Ilicmitte s 21 Ubr: Hamlet. Huge . . geann ** Sonaabend und folgende Tage: Nevität ! Luftige er tat dee nich fi stig, ee senm bei sittlichem und telt bg. Paver sfr; Pollöp.). Penn die Herrn iht. bonn varnz Ich habe dem Herrn Vorredner nur zu erklären, daß Spi : e . ĩ 9 ** . . 23 . 9 Reisinger. Airigent: Herr Kapellmeister Feder Brant Nobiat . könne der Ausschluß erfolgen ö herein für das Verbot des Hauslerhandels mit Sämereien und 34 ; V r nur zu er ären, da pitzen Fhemnitz .. 759 NW . ö e. . 6 ) , . Anfang 4 . Tage: Die C Sonntag? Zwei Vorstellungen: Nachmittag? . 3taats ekretär des Innern, Staats-Minister Dr. von Blumenzwiebeln gewesen wägen. = ie heute gehörten Begründungen keine Schmucksachen sind, sondern Textilien. I = ih Krug. ern, , gende aeg . Nh serrnaßi te Breife und J Rind unter 15 Jabren Boetticher: wären nicht geeignet, die Vorschrift zu begründen. Wenn jemand Die Abgg. Dr. Hahn und Dr. Schädler begründen und empfehlen Wien.... 758 W 6 Regen Dperette 8. ; fie von n 1. ein e frei: 187071. Abendz 71 Uhr: Novitãt! Ich kann dieser Anregung dahin Folge geben, daß ich erkläre einen großen Wald anforsten und mehrere Hektare bepflanzen will, ihre Anträge, welche von dem Abg. von Salisch (d. kons.) als Breslau ... 755 WMW 3 Regen 243 ; Pig anf . olumbia, ut at , ö in Lustige Blätter! daß nach Nummer 12 der Gewerbeordnung vom Hausierhandel nur dann wird er sich an eine Großhandlung wenden, welche mit einer nicht ganz unbedenklich bezeichnet werden. 7595 NF . Gerliner Theater. Freitag (26. Abonnemente Abtbeilungen 2 ,,, solke . 1 ö . mumg mier ho Kontrolstatlon verbunden ist. Aber diese großen ir nel, sind ie Anträge des Abg. von Strombeck werden gegen O beiter Vorstellung; Des Meeres und der Liebe Masik von Josef aver, ; che Sc riften ausgeschlofsen sein werden, welche in sittlicher oder doch nicht die Konkurrenten der Hausierer. Der Hausierer ist der eine große Minderheit a gelehnt; der Antrag Schädler Sonnabend: König Heinrich. ; Thansonneite. Sperette in 3 Akten von Rudolf laopensamen. Ind der Gröben und von Holleuffer beantragter neuer Art. 124,

S Wiesbaden. R München =

O

NW Z bedeckt

gi 3 fang ᷓ7 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: ö religiöser Beziehun Schriften i liti seser handel denn? 46

stil wolkenlos Wellen. Anfang 74 Ubr. M,. 8 , . 20 gioser eziehung Aergerniß geben. Wenn Schriften in po itischer Abnehmer dieser Großhandlungen. Und worum handelt es sich denn? wird dagegen angenommen und mit ihm der ganze Artikel.

1 Starier Sturm. ) Fräh Schnee. ; Se n dec ge Trübe, Fauft. Abends 1 in 4. 6 Familien⸗ Nachrichten. Besiehung Aergerniß geben, werden sie nicht ausgeschlossen sein, es sei Die Frau wird für 10 , sh . k. wir ohne 6 in gärn a Tg, e, . 3 Verlobt: Frl. Emma Schmidt mit Hrn. Hanh, enn, daß dieses politische Aergerniß auch verquickt ist mit einem sitt jg 3 Heeitigsamen kaufen. Und da inen die Leute sich erft an

OC

nebersicht der Witterung. ; ich. ; ; ; t ; ; 9 2 ĩ Das barometrische Minimum, welches gestern an e n, r Dellinger. Hierauf: Columbia. Ausstattungs. mann Stobbe (Berlin = Schneiden übl) J 2 * lichen oder religiösen Aergerniß. (Heiterkeit. eine große Kontrolstation wenden. An dieser Sorte bon Handel wonach Wander verstejgerun en nur bei Waaren gestattet sein der mittleren norwegischen Küste lag, ist südostwärts Ballet von H. Regel und J. Haßreiter. Musik verw. Baronin Wolff, geb. dn, . der Re 9 Abg. Galler (fr. Volksp.): Ich möchte für die Hausierer ein Wort haben die landwirthschaftlichen Vereine auch kein großes Interesse; sollen, welche dem raschen erderben ausgesetzt sind. nach Südschweden fortgeschritten und verursacht an TLessing Theater Freitag: Comtesse Guckerl von J. Baver. mit dem Fürsten Georges Lieyen Tahillen Ger einlegen. Die Haufterer sind eben so Geschaͤfteleute, wie die seßhaften das liegt auch gar nicht in ihrer Aufgabe, und sie würden einem Die Art. 13. und 15 betreffen die Versagung des der westdeutschen Küste vielfach stärmische Böen aus Anfang 73 n 6 z kof in Kurland; Erl. Agathe Dunker m Kaufleute. Sie kennen ihr Publikum, seine Bedürfnisse und feinen solchen Verlangen entgegenhalten, daß sie nicht der Bundesrath sind, Wandergewerbescheins, und zwar ersterer die Fälle, wo die

stüchee und borbwestlicher Richtung. Keitum nilang 1 hr. . Hin. Prediger Max Kamrath (Stettin Swine⸗ Geschmack. Sie haben sich durch schwere Arbeit ihre Kundschaft er! welchem wir alle die Dinge zuweisen, welche wir selbst nicht fertig Versagung erfolgen muß, der letztere die Fälle, wo die Ver⸗ westlich ch 9 öennmnahend. A Pfa von girchfeld ö ä⸗ ; ; * ̃ ; . . ; '; 9 9 8 J ö

bet Rordweststurm. Zu Memel ist das Baro— Sonnabend Ser Ffarrer d . Ado Ernst Theater. Freitag: Char⸗ müũnde). . worben und würden durch die Verlage einfach brotlos gemacht. Die⸗ bringen wollen. Wegen eines solchen Konfums, der sich in der Höhe olgen . ie Vorlage will als Versagungsgrund m s 3 v 2ieut n e. * sagung erfolgen darf. D 9 gungsg meter in den vorhergehenden 12 Stunden um Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Zu Holkethümlichen fers Tante. Schwank in 3 Akten von Thomas Geboren: Eine Tochter: Hrn. Prem Tient. senigen Parteien. welche sich als Beschüker des Mitteiftandt, be. von Pfennigen bewegt, begiebt man sich nicht in die Stadt, Daß hi ö wand loder Hausfriedensbruch und. Widerstand . ergebenden; * Sung nn, Preisen: Comte sse Gucteri. Abends 76 Uhr: ley s Tante, Schwann, ; Framm (Danzig). Hrn. Oberlehrer Dr. Lange. eich nen, sollten s tb 4 ist d 1 69 9in, 9 3. nichen itznnen, reicht nicht aus hinzufügen. Land- oder Hausfriedensbru u erstar 13 mm gefallen. In Deutschland ist das Wette HYadame Sans Gene. (Hedwig Niemann als Brandon. Repertotrestück des Globe⸗Theaters in e eee. 3 zig än, j * , . 6 il ag, g ö , . ö halten sich utcht bioß in gegen die Staatsgewalt. Die i ne muß erfolgen, wenn ñ̃ u Riederschlägen genei zrmer; übe *. 3 In Sc se 4 in (6 . ö ; 1 ge rh . t die J teute, Auge habe, 6 . len,, , 1 Din ,, Gast. . R 2235 ast e , fd . mit Gzstorb en; Hr. Oberst Lieut. a. D. Georg August prüfen , wie sie a cl en zum Kampf gegen die Sczial= Write ben, auf, sondern . durch das ganze Reich. ich die Freiheitsstrafe drei Monate betragen hat; sie darf erfolgen, lugt e dem Yirtelmertkb, am meiflen in den i a, zan * tt er 6 n . und Alberti (Dessau. = Hr. Prem . Lieut, 3 demokratie, so müsssen wir diese Vorlage ablehnen, welche Tausende Händler halten fich lediglich dadurch, daß sie seit Jahrzehnten, ja wenn sie eine Woche (bisher sechs Wochen) betragen hat, füdlichen Gebietstheilen. 9 trektien: Benno Jacobson. Musik von F. Roth. Anfang Marggraff (Nawitsch!— Tonveęn ualin uc ; ben Leuten in die Arme der Sotialdemokratie treibt. Debhalb bitte durch verschiedene Generationen hindurch das Vertrauen der, Kund⸗ Abg. Lenzmann will den jetzigen Zustand aufrecht er⸗

ichen G , Residenz ; Theater. Direktion: Sigmund 71 Uhr . von Platen (Berlin). Hr. Major a. D. * ich Sie, e, d. unseren Antrag anzunehmen. . schaft genießen, und weil sie die lokalen Bedürfnisse berücksichtigen. halten wissen.

2 i,. 1 * zum pra 4e, Dieselbe Vorstellung n Eieß it 565 e gn *. i. daß o, w. er Derr von Strombeck ,. Ist ir r nl. ,,. . 55 3a ben . Nachdem Ministerial⸗Direktor von Woedtke und Abg.

HSote 1 re Echang e.) Schwan 6 . . ; gerichts⸗ Rath Clara. Matthaei, geb. 66 e Klagen über den Hausierhandel mit Sämereien nur aus ein⸗· wirthschaft nothwendig? enn das nicht der Fall ist, dann haben umm si egen den Antrag Lenzmann aus⸗ wers Aten don Beorges Feydegn, übersebt. und Kw hirschberg . Schle j kläen Kreis eee stann men. Baß ist nicht der Fall. Aus allen Landestbellen wir kein Recht, iberhäupt ein ugteisen. 1 . a chi rtnn rh e r gen nach bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang 76 Uhr. ; f . sind die Klagen der Landwirthe über die Betrügereien der Hausierer Badischer Gesandter Dr. von Jagemann: Im Bundesrath ne an , , h ö

Sonnabend und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗ Bentral⸗ Theater. Alte Jalobstraße Nr. 30. , 2 a. we. es 31 alten bleiben ö., y. * über 57 r., ö. sehr , be⸗ Nach r 99 kann dem Nachsuchenden der Hausierschein . z ö 38 hafen. Freitag: Emil Thomas a. G. Eine tolle ; r aus nicht allseitig verlaut art, sondern nur vom untrück, standen. Die badische Regierung nimmt einen groben ntheil an 1 * 3 i ; ö ,, brett . w ae, gro Lussl' nere fe mit Gesaug und ,, . Siemenr o th 4 . und aus Württemberg sind 2 . gelangt, 16 Bestimmung. Wenn es ch ef um Rel: , , e gh . wenn er das 25. Lebensjahr noch nicht voll⸗ ans. 55. Vorstellung. astien un astienue. zonri j * id 5 Bildern von Wilh. Mannstädt und n Berlin. welche diesen Haufierhandel mit Sämereien aufrecht erhelten wollen. audeln würde, kann wäre die Bestimmung nicht nothwendig, z endet hat. . . ; . Singspiel in 1 Akt on Wolfgang Amadeus Mozart. Friedrich · Wilhelm sdtische⸗s Theater. 2 1 Mustk von Rar! Gin dos oer. Verlag der Ewedition (Sch oli) in Berlin. Solchen e öder u n können die Landetregierungen Rechnung handelt sich aber darum, landwirthschaftliche Verbesserungen e hren. Abg. von Strombeck (Zentr) will Minderjährigen den Dausiter· Neuer Text von Max Kalbect. Dirigent. Tavell; gGhaufieestraß? 6 - 36. In Scene gesetzt vom Direkter Richard Schulg. D Ter Nordbeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ r n. soweit das kaufende Publikum ein Interesse daran hat. nach denen wir mit Stäatshilfe und Gensssenschafthilse strebhen. Ich er⸗ schein für den all gewähren, daß sie oder ihre Familie durch die Ver- meister Sucher. Cavalleria xusti cana. Freitag: Mit großartiger Ausstattung an ae, nememn allet me 8 ruck der Nordreun 5 5 5. zesonders bedenklich ist auch der Hausierhandel mit Obstbäumen, innere an den Weinstock, der von der Phylloxera bedroht ist. Bäume, sagung in Noth gerathen. :

. 3 ö 9 s Die Tann Arrangementg vom Balletmeister Anstalt Berlin Sw Wilbeimstraße Nr. 3 3 Oᷓ b] l mere ö * ;

(Bauern⸗Ehre.) Over in Aufzug von Pietre Kostũmen, Dekorationen und Requisiten: Der lack. Anfang 77 Uhr. ; * ; die bei dem Umherfahren in Wind und Wetter selbstrerständlich leiden die einige Stunden unterwegs find, laufen Gefahr, zu Grunde zu geben; Abg. Vogtherr (Soz.) giebt zu bedenken, daß man hier · Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Vol gstũck Sungerleider. Ausstattungs ·˖ Komödie mit Gesang Sonnabend und folgende Tage: Eine tolle Nacht. Sieben Beilagen u e. Die Handelsgärtner haben sich besonders gegen diesen Hausier⸗ sie sind also kein Gegenstand des Hausierhandels. Für die Sämereien durch Tausende und e, n. von ehrlichen Gewerbetreibenden von G. Verga. In Scene gesetz;s vom Ober, und Ballet in 10 Bildern von Julius Keller und z Priel 149 zandel ausgesprochen. sst die Sache noch viel wichtiger. Bäume und Sträucher fann man J mit einem Federstrich erwerbtzlos machen würde. Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Louis Herrmann, mit theilweiser Benutzung einer leinschlleßlich Bõorsen⸗ Beilage). p 9

Sa, , , ee, mer, e ee,