1896 / 63 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö . 22 k 1 1 H H H ö k ö H 1 14

. . .

*

71581) Im Namen des gönigs! Verkündet am 3. Februar 1396

Boblen, Geri tsschreiber.

In Sachen, betreffend das von dem Warfẽ mann Hinrich Gerbard Plagge zu Angele burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Oppen zu Wittmund, be⸗ antragte Aufgebot, erkennt das Königliche Amts.

gericht Wittmund durch den Amterichter Sievers

buch von Willen Abtheilung III Nr. 35 Schuld

3 1860 ein

seit

sten de stell

Bekanntmachung. .

Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ge

Inbaber der im Grundbuche von urg Blatt Nr. 39 Abtheilung III Nr. 7 für fechs Bürgermeister Schäfer schen Minortennen zu Möckern aus der Korrelobligation vom 7. Juli 1837 eingetragenen, zu vier Prozent verzinslichen baler Kurant mit ibren Anfprüchen auf diese

1 * jent über die im Grund⸗ 1 Blatt Nr. 15 Ab⸗ g Ehefrau des Kossathen Fobaun Andreas iane, geb. cher, ein getragenen ub g us einer

8

57

rn

d dem

p. der Sypothekenbrief vom 22. April die im Grundbuche von Möckern Band Rr. 430 Abtheilung III Nr. 3 und Blatt Abtbeilung II Nr. 1 den Kaufmann Gericke zu Möckern eingetragene Darlehnsforderun ron 3607 6,

für kraftlos erklärt.

Loburg, den 6. Tiärz 1396.

Königliches Amtsgericht.

—=— 2

o m **

* * . 8 2— co

Aua

cr

Bekanntmachung. Ausschlußurtheil vom 25. Februar etwaigen Berechtigten der Svporhekenr 35 Tir. 1 Sgr. 4 Pf., zusammen 70 X

* * 8 * * 24 G Rinser 222 * * 6 9 nine 2.37 Pf, eingetragen aus dem Exdivmnons⸗Yteit

tagen auf von diesem te, dem Tischler Gaottfrie nr stũck Buchwalde Nt.

r. Ia, mit ihren Ansprũchen

.

pr., den 5. März Könisliches Amtsger

2

*

4 * 2 3 & = 0

rr , 3 =

* 3 3*

; *

z X. 8c 2

often dem Re

* 81.

Im.

* 2rE* r cl *

. * 1 iht zu . ür Re . EER ffen- otbetenposten:

tei n= 1649 Imo 2 a Abteilung II eingetrag

12 R e,

10

1 w 2 wm ein gel Taet en

*

25

* *

2 der r Nr. 5 f Schwager sche Nachlaß maß dem Erkenntniß vom 2 Thlr. 25 Sgr. nebst 5 Ce 13. April 1813 und 1 Thlr. 1 Mandatariengebũbren.

mit ibren Anfrruͤchen auf die betreffenden Pesten ausgeschlossen worden.

Schmiedeberg i. R., den 4. Mär 1866. Känigliches Amtsgericht.

.

*

e m o

fãälischer Gũtergemeini

31 2 2 ö 2 ichter Bartelt für Recht erkannt;

T7 6093 . ; ;

In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Srund⸗ buche von Gronau Band 111 Blatt 35 in der dritten Artkeilung unter Nr. 4 eingetragenen Post von fünfzig Gulden Darlebn mit vier Prozent Zinsen und Koften laut Obligation vom 17. Juli 1817 für

den Kaufmann Cornelius Bremmers in Gronau, wobei bemerkt wird, daß als das Datum der Obligatien im Grundbuche der 17. Juli 1847 angegeben, das richtige Datum Terfelben aber anscheinend der 7. oder T. August 1847 ist, bat das Rönigliche Amtegericht u Abaus am 28. Dejember 1895 für Recht erkannt, daß die Rechtsnachfelger des notorisch verftorbenen Gornelius Bremmers in Gronau mit ibren An⸗ brüchen auf die Poft auszuschließen und die Kesten bem früheren Fabrikarbeiter, jetzigen Händler Gerhard Wiggers in Gronau und deffen mit ihm in west⸗

inschaft lebenden Ehefrau Louise, Schwieters, daselbst zur Last zu legen len. Ahaus, den 28. De jember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Ausschlußurtbeil des biesigen Gerichts von Inhaber der nachbezeichneten Hypo⸗ bir. 5 Sgr. (— 4550 4) Erbtheil für die ͤ Kacimarek aus Pytzaca auf Grund des gerichtlichen Anerfenntnisses und Antrages der Be⸗ sitzer eingetragen in Abtheilung III Nr. 1 des undbuchs ven Prszaca Blatt Nr. 45, frũber ; der Verfügung vom 6. Nodember 810 und von dort zur Mitbaft übertragen nach Abtheilung III Nr. 2 des Grundbuchs von Pyszaca Klatt Nr. 18, früber Nr. 17, laut Verfügung vom . Sertember 1849, mit ibren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Schrimm, den 3 März 1896. Königliches Amtsgeri

Im Ramen des Königs! Derkündet am 4. März 1895. Apvelbaum, Gerichtsschreiber.

n der Aufgebotssache der Erben des verstorbenen Scilermeisters Karl Schul; zu Nörenberg bat das Königliche Amtsgericht in Nörenberg durch den

Der eingetragene Gläubiger, sowie dessen Rechte⸗ iackfolger werden mit ihren Ansprächen auf die im zrunt kuche von Nörenberg Band 1 Slatt 130 auf m Klerkruch Nr. 3 des alten Titelblatts, noch fũr Caufmann Gotichalk Gotschalt zu Wangerin

do jäbrlicker Zinsen aus der Schuld verschrei⸗

m 8. Februar 1859 eingetragene Post von

1

8

Do dreihundert) Thalern S 800 Neunbundert - D Verfabrens

2 C1

usgeschlofsen. Die Kesten des Antragstellern zur Last gelegt. Bartelt.

TJ öõsSoßb] Bekanntmachung. Die eingetragenen Gläubiger IH der im Grundbuch von Halter Blatt 11 Abtbeilung III Nr. 1 S5 50 M rechtskräftige Forderung nebst 15 M Kostenkaution, 2 der im Grundbuch von

Lososnik Band 17 Blatt 4 Abtheilung 111 Nr. 5 unter Mithaft. des Grundstãcks Lososnik Nr. 14 eingetragenen 162 Thlr.

gr. 4 Pf. rückstãndige Kaufgelder nebst Zinsen,

ersdorf Band 1 ingetragenen

insen und

Altsitzerin Rosine Schünke, geb. Peltzer,

Catharina und Johann

d Joserba Golus zu Goidawa

Recht? f sind durch Urtheil vom

29. Februar 1896 mit Anspruüchen auf obige Hvvotbeken ausgeschlossen worden. Tremeffen, den 2. Mär 1895.

Königliches Amtegericht. Pfitzner.

mittlau III Nr. 1 Post don 51428 Æ für Andreas Grin ju Hanau laut Hy rom 3. Mai 1871 ausgeschlossen. 0. März 1896. nigliches Amtẽgericht.

Bekanntmachung.

Durch Aussqlußurtbeil des biesigen Königlichen Amtsgerichts vem 12. Februar 1896 sind die In⸗ Haber der im Grundbuch von Steinbeim Band 13 Blatt 2. Abikeilung UI Nr. 2 für den Bäcker⸗ meister Carl Wegener zu Steinheim eingetragene Post von 20 Thalern nebzt oM Zinsen und Kosten

s der Urkunde vem 8. April 1834 mit ibren An⸗ sprüchen auf die betreffende Pest ausgeschlossen.

Steinheim, den 13. Februar 1836.

Ronigliches Amtsgericht.

D

iterzcichneten Gerichts vom x 6 f eingetragenen Gläubiger en Rech lager der auf dem Grund- 26 De Renkirch in Abtheilung Ul eingetrage Gr der 161 pruüchen auf diese Vost ausgeschlossen worden. Katscher, den 6. März 1566. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J.

T7507 6] Ceffentliche Zuste llung.

TZarer Meyer, Drahtweber zu Schlettftadt, rer⸗ reten durch Rechteanwalt Abt in Colmar, klagt egen seine Ghefrau, geb. Mathilde Steiner, früber

Schlettstartt, jezt obne bekannten Wobn und schwerer Beleidigung mit dem und Verurtheilung der Beklagten zu den Rechtastreits, und ladet Tie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor tie J. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gericht: a4 Colmar 1. Els. auf den 15. Nai 15586. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rurg, einen bei dem gedachten Gerichte zugela genen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autsug der lage bekannt gemacht.

75978] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Friederike Dorothea enriette Hintz, eborene Sell, zu Kiel. vertreten durch den Justiz

att Meier in Kiel, klagt gegen ibren Ebemann, den Maschinisten Hermann Albert 9 früber in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung wegen böswilliger Verlaffung und Ehebruchs, mit dem Antrage, die jwischen Parteien bestebende Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Recht streits dor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel f Sonnabend, den 11. Juli 1896. Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be⸗ flellen. Zum Zwecke der õ entlichen Zustellung wird biefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fiel, den 8. März 1896.

Hintze,

Gerichtsschreiber des glichen Landgerichts.

75977 Oeffentliche Zustellung.

Der Gärtner Cölestin Maugeot zu Vallidres bei Metz, vertreten durch Rechtẽ anwalt Dr. Gregoire, flag gegen seine Ehefrau Adele, geb. Varrier, frũher zu Vallires, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ halts ort. wegen schwerer Beleidigung mit dem Antrage auf Äuflssung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Verurtheilung der Beklagten zu den Kosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 4. Inni 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Tufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lichtentbaeler,

Gerichteschreiber des Kaiferlichen Landgerichts.

U bo 35] Oeffentliche Zuftellung.

Rr. 2831. Die Ebefrau des Küfers Gustav Kur fürst, Maria Anna, geb. von Müblen, von Wind⸗ schläg, J. Zt. in Bern vertreten durch Rechte anwalt Hufer bier, klagt gegen ibren genannten Ebemann, julctzt in Bern. 1 ZI. ohne bekannten Aufenthalt, wegen grober Verunglimpfung und barter Mißband⸗ lung, mit dem Antrage auf Ebescheidung, und ladet den 2 jur mündlichen Verbandluns des Recht?⸗ sircits vor die Zivilkammer J des Großberzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf TDienstag, den 26. Mai 1896, Vormittags 9 Utz, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ gelassenen Anwalt iu beftellen. Zum Zwecke der Effentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 5. März 6. Gerichtẽschreiberei des Großherzoglichen La idgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

verebesichte Arbeiter Francisca Susok, geb. a, zu Pinneberg, vertreten durch den Rechtẽ⸗ Rutzner ju Dstrowo, klagt gegen den Arbeiter Sufok, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗

ng mit dem Antrage, die Ebe der Partei ennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ibm alle Kesten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und sadet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Röniglichen Landgerichts zu Sstr owo zuf den 9. Juni 1896, Vormittags 98 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der Bffentlichen Zustelleng wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht. Eichbaum, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. ichen der verebelichten Dennd icbausen, zu Einbeck, Klägerin, Vertreten

Rechtsanwalt Freysoldt zu Saalfeld gegen ihren Ebemann, Zen Kaufmann Seusinger, früber iu Lichtenhain bei

ntbal, jetzt unbekannten Aufentbalts, Beklagten, wegen Ghescheidung, ladet Klägerin den Beklagten zur Ableistung des ibr durch rechte kräftiges Urtbeil pom ZI. Rovember 1895 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung des Recht? streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudol⸗ stadt auf Tonnerstag, den 21. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen 6 zu beftellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Ladungeschtiftsatzes bekannt gemacht.

Rnvdolftadt, den 10. März 1836. Michael, Tand gerichts · Sekretãr, Gerichte schreiber gem. Landgerichte.

76045 Oeffentliche Zustellung.

Die unverebelichte Anna Kleinert und deren Vater, Weißgerber August Kleinert, als Vormund deren minderjährigen Kindes, sämmtlich in Kanth, klagen gegen den Bauergursbesitza sohn Bruno Auhnert, zuletzt in Landau jetzt unbetannten Aufenthalts, wegen Alimenten, mit dem Antrage:

I den Beklagten für den natũrlichen Vater des von der Anna Kleinert am 12. August 1895 ge⸗ borenen Kindes Namens August Fran ju erklären,

2) ihn ju verurtheilen:

2 der Klägerin Anna Kleinert an Tauf⸗, Ent⸗ bindungs · und Sechswechenkoften 20,090 *,

b en Alimenten für den August Fran Kleinert bis zu dessen vollendeten 14. Tebenejabhre monatlich 5 O0 4, und war die seit der Geburt rũckstãndigen sofort., die laufenden viertel jabrlich pränumerando zu zahlen, ö

die Lehr⸗ und Lossprechekosten zu tragen, falls das Kind ein Handwerk erlernen sollte,

1. deffen Begräbnißkoften zu tragen, falls es ror Vollendung des 14. Lebens sabres sterben sollte,

und laden Ten Beklagten jur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Kanth auf den 8. Mai 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. ganth, den 6. Mär 1896.

eusinger,

Der Landgerichte Sekretãr: Weidig.

Hanke, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76644

Oeffentliche Zustellung. Der Müblenbesitzer Philip zu Hattersbeim, verireten durch

zu Frankfurt a. M., klagt gegen den Dr. med.

Mollath,

fꝛüüber zu Frankfurt a.

p Anton Hattemer Rechtẽ anwalt 3.

Georg

M., jetzt Uun⸗

bekannt wo abwesend, aus am 3. Juni 1893 erhaltenen baaren Darleben von 200 Æ und bejm aus Zäsion mit dem Antrage, den Beklagten kestenfãllig urtheilen, dem Kläger 2200 4 nebft 4 Mo

seit 1. Juli 1895 zu zahlen, auch das Urtbeil

Jirsen 9 gen

Sicherkeiteleistung far vorlaufig vollstreckbar . er

ffären, und ladet den Bekla bandlung des Rechtestreit

kammer des Königlichen

furt a. M. auf den 18.

mittags 9 Uhr,

gten zur mündlichen Ver.

s vor die Dritte Z wil⸗ Landgerichts zu Frank—

Anwalt

Juni 1896, Vor⸗ mit der Aufforderung, ;

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

9 zu be⸗

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichte schreiber des Königl. Landgeri

76047] Der Juwelier

A. L. Harmsen zu

Ceffentliche Zufstellung. Glogau, ver⸗

chts.

treten durch den Rechte anwalt Wawersig. Eenda,

klagt gegen den Postgehilfen gebürtig aus Kreptewiß, käuflich entnommener Arm

entbalts, wegen

Artbur Max Müller,

jetzt unbekannten Auf⸗

. bänder,

mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von

15 * nebst 6 osο Zinsen zu verurtheilen und mündlichen Verhandlung

Königliche Amtsgericht zu Glog 1886, Vermittags 2 öffentlichen Zuftellung wird

bekannt gemacht. ö; Glogau, den 6. März

ladet den

seit dem 1. Januar 1886 Bektlagten zur

des Rechtsstreits vor daz

Uhr. Zum Zw

1836.

Nowoczjyn, . Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76043 Der Fabrikant

Friesenstraße 54.

Pr. Reichert in Hannover,

Faufmann Ernst Georg Karl Waguer,

Stade am 9. Oktober 1866

Oeffentliche Zustellung. Wenzel Koukal in vertreten durch den Rechtsanwalt

au auf den 30. Mai

ecke der

dieser Auszug der Klage

DPannover,

klagt gegen den ehemaligen

Tobnbaft jcgt unbekannten Aufenthalte, Aufbebung einer Dandelsgesellschaft mi Königliches Landgericht wolle den Beklagten pflichtig schuldig verurtheilen:

J. zu erklãren: die zu Wa

sãrnmtlichen Aktiven und wird von demselben

gner & Koukal bestanden Yeel schaft ist aufgelõst Das unter voꝛstebende ketriebene Handelsgeschäft ift von d Wenzel Keukal für dessen alleinige und Passiven übernomm unter unverãnderter Firma

fortgesetzt , auch die Eintragung dieser Rechtẽt

in das HSandelstegister Hannover zu gestatten, II. festzustellen, daß

Königlichen dem Beklagten

Rechtsansprüche gegen den Kläger oder dessen

Wagner & Koukal zu Hanneder 2gus bestanden

den Parteien verbälmnisse zusteben,

III. auch, soweit Sicherheit leiftung klãren,

und ladet den Beklagten zur mündlichen

des Rechtsstreits ver die sachen des Königlichen

auf den 12. Juni 1896, Vo mit der Aufforderung, einen bei dem

richt zugelassenen Anwalt

thunlich, das fũr vorlãufig

habenden

II. Kammer fũr

Zum

zu bestellen.

geboren n 1890 in Brenn

we 2

koslen⸗

Bannover unter der Fim babende offene Hand ele.

v Fima

em Fabrikanten Rechnung mit

hatĩache

Amtẽgericht

keinerlei

Firma

dem zwischen Gesellschaftẽ⸗

Urtheil gegen rollstreckbar er⸗

Verhand lung Handelt Landgerichts zu Hannover Vormittags 10 Uhr, gedachten Ge⸗

Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht.

Gerichteschreiberei des

. . öniglichen Landger

IJ Kammer für Handelssachen.

766

Oeffentliche

Der Kaufmann Simon

Zustellung.

Kasserstraße Nr. 20, Proꝛehßᷣbevollmãchtigter: anwalt Ullmann jzu Magdeburg, klagt gegen de

mann Emil Goldberg,

irg, früber in unbekannter Abwesenheit, un ter de

daß der Beklagte von ibm im Jahre 1895 S* bekarfsarfifei zum verabredeten Preise von 53.64

gekauft und emrfangen erkalten habe, mit kostenpflichtig perfabrens 3. G. 33/95

Kläger 178 55 M mnibst 6

zu verurteilen,

5 u Magdeburg. ft Behauvytun

icht?

Pincus u Magdedntg

Ne

. * 6

8 n ns2*

Senn

und baäar 125 M Vorgch nit dem Antrage, den Bellen einschließlich der Kosten des Arth

an de .

oo Zinsen seit dem .*

vember 1895 zu zablen und das Urtbeil für v j Der Kläger ladet den *.

vollstreckbar zu erklären.

klagten zur mündlichen Verbandlung des vor das Königliche Amtsgericht A., Fomplatz 9, Vormittags 9 Uhr.

Magdeburg, 12. Mai 1896,

Abth Zimmer 9,

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemachht, Magdeburg, den 5. März 1896.

Rerbausen,

des Königlichen Amtsgerichts A.

Gerichtẽschreiber

I 60485ĩ

Oeffentliche Zuste lun Die Direktion der Spar⸗ und Leih bezirke Husberg, Boostedt und Wittor),

(Land), zu Bẽnebũttel, vertreten durch ibren Hevoslmaͤchtigten, Hufner J Biß. Bönebũttel

im Prozeß vertreten durch Neumüũnster, Farl Theodor Hellwig bekannten Aufenthalts

zu 41 oo p. a. von einer die Zeit vom 1. Mäc Höbe von

klagt gegen

wegen Sypothek von 1

45 M mit dem Antrage, durch vorlãufig vollstrechbares Urtheil k zu verurtheilen, an Klägerin 45 1M n Ja

Rechtẽ anwalt Dr. Ab

den Landmann

Abth. 3

Efe der An Kreis R

orlaafg

Rechte stiet

11

auf dea

311

Auẽ ag

9.

J .

el enetal- letz terte rad sm,

1U1den

zu Willingrade, jeßt *.

einer Zinsforderung

, fir

[855 bis dahin 1896,

den Beklagten ostenpflichtig blen und

die Zwangsvollstreckung in daz in Willingrade be

legene, im Grundbuche von Willingrade Bd. 1 verzeichnete Srundvermögen zu dulden, und 1 dlichen ñ streits vor das Königliche rer ift zu

den 16. Ma Zum Zwecke Auszug der Klage

Beklagten zur mün

auf Sonnabend, mittags 9 Uhr. stellung wird dieser gemacht.

Verhandlung des

Nenmünfter, den 5. März 1896.

John, als Gerichteschreiber des

Assistent, Königlichen Amtsg

adet den

te

2 2 —ᷣ *

Neumũn n 1888, Ve der öffentlichen 83.

* ctan

erichts.

1

mit dem * Beklag sorbenen Rosine Pauline

cnerseits in die Löschung der für die vor rblasserin Blatt 24 in

ju willigen.

indlichen Fanisliche Amtsgericht zu Ranis auf den 8. Ma 1886, Vormittags 95 Uhr. fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag bekannt gemacht.

Ranis, den 9. März 1896.

Sa bn, Selretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14109741 i597 4]

Die Ehefrau des Kirchendieners Peter Wilhelm Proʒzeßᷣbevollmãchtigter klagt gegen Termin zur ] den 50 57 29. April A896. Vormittags 8 Uhr, vor Im Königlichen Landgericht, 2. Zivilkammer, hier ·

Rongen zu M. Gladbach, Kehbisanwalt Welter kren Ebemann nindlichen

in Düsseldorf, auf Gütertrennung.

Verbandlung ift bestimmt auf

ß

t. Tüsseldorf, den 9 März 1896. Sc *, Gerichte schreiber des Königl.

beil der II. Zivilkammer des Königlichen Elberfeld vom 4. Februar 1896 ist Carl Söhnchen

. KToche rscheidt, s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

os 3] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichte I] Zivilkammer, zu Koblenz vom 14. Fe. rar 1895 wurde die zwischen den Eheleuten des Mühlenbesitzers und Weinhändlers Arnold van Hees und Bertha, geborene Overhamm, ohne Stand zu Sinzig, bestandene eheliche Gütergemeinschaft fur löst erklart und die Parteien zur Auseingnder. und Liquidation vor den Königlichen Notar

. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Zivilkammer

vom 6. Fe⸗

11 die zwischen den

cleuten Cbristign Eisenkrämer, K&emmpner, und

ilbelmine, geb. Lang, zu Mühlen bei Osbergbausen

fgelöst worden. . Köln, den 7. März 1896.

Der Gerichtsschreiber: Köhler.

Y unfall und Invaliditãtz⸗ 2c. Versicherung.

deine.

9h Verkaufe, Verpachtungen, . Verdingungen 1.

; Vegen schwerer Erkrankung des bisberigen Besitzers r weiten Treisen bekannten Schlöffels⸗ Mühle, n, rs bster Nähe vom Badeort Georgenthal, soll . in, ,. aus:

I 316i a Wohnhaus mit Logierzimmer, Schneide⸗ ni ßle und Zubehör, . .

-. . a , , V. R. 370,

ä 243 a Mühlgraben inkl. Fischereiberechtigun R. lg Fischereiberechtigung, 9 89,3

a Grummetswiese, V. R. 373, a Weg im Tambacher Grund, V. R. 374, a Wiese, Plan Nr. 138, a Land und Wiese, Plan Nr. 139, a Wiese, Plan Nr. 136137 b, R 181 a Wiese, Plan Ur. 136/370, 106 193 a Wiese, Plan Nr. 186/374, entlich, entweder im Ganien oder auch in einzelnen beilen, meistbietend freibändig verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen sind vor dem Termin h ur seben oder gegen Erlegung der Schreibgebũhren on dem Unterzeichneten zu beziehen.

lu term b. wird hiermit auf den 6 , n wn

; nd findet in der Gastwirthschaft der

Ichlöffels. Muhle selbst statt

Ohrdruf. den 8. März 1896.

Ortleb, Rechtsanwalt und Notar.

be R äahseide!

ne Mittwoch, den A8. März 1896, Vor⸗

i ür, fell die Lieferung von 5,5 kg

ö leide an den Mindestfordernden verdungen werden. n . Angebote zum Termin hierher iu senden.

5 ingungen bier einzusehen. Abschrift davon gegen Schreibgebühr zu berieben.

Artillerie⸗Depot Koblenz.

5) Verloosung ꝛ4. von Werth⸗ papieren.

7 Bekanntmachung. an den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Cisenbahn⸗ g auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom

im Grundbuch von Gertewitz Band 1 * ñ Abtheilung III Nr. 4 eingetragenen Fryothek von 100 Thaler Erbegelder und Ausstattung

Der Kläger ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Zum Zwecke der

Amortisation ausgeloost worden: Litt. G. Nr. 75 über 500 S

folger in Königsberg in Empfang zu nehmen. Bie Versinsung des Anleibescheins

1. Oktober d. J. auf. . Neumark, den 28. Februar 1896. Der Kreisansschuß des Kreises Löban.

T5941 ö

3 fälligen Kupons von i

unserer Kupons⸗Kasse ausbezablt. Berlin, im Mär; 1896

VW., Tanbenstr. 23a.

76019 . Bei der vor Notar Matzerath am 10. März d. J

gende Nummern gezogen werden: 67 96 97 133 160 183 1

279 314 345 412 420 429 3365 255 1485,

heim jr. Æ Co. in Köln,

früheren „Gewerkschaft Nordstern“ in

76020] Gewerkschaft Nordstern. Auf Grund des

lichen noch in Umlauf befindlichen 4194 . . der früheren Gewerk ordstern bebufs Rückzahl 1. Juli 1886. . Diejenigen Besitzer dieser I⸗Obligationen, welche sich vom 1. Inli Isg6 ab mit einer

die ser

wollen, werden

ö 1 1 ö 8. e eb lons und

oder bei der Gesellschaftskasse der Nordftern, Houigmann Co. in lachen jwecks Abstempelung an zumel den und einzureichen. Der am 1. Juli 1896 fällige Kupon gelangt noch mit dem vollen Betrage Æ 22350 zur Einlö ung,

Alle ütrigen Partial Obligationen der früheren Gewerkschaft Nordstern, deren Ver⸗ zinsung mit dem 1. Jali 1896 auftört, werden von diesem Tage ab an oben genaunten Stellen mit A 1000 eingelöst.

Aachen, den 10. März 1896.

Zeche Nordstern, Donigmaun C als FRechtsnachfeslger der früheren Gewerk schaft Nordstern, Aachen.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

732366

Bekanntmachnng. Bei der

beute erfelgten dritten Ausloosung unferer Anleihe sind solgeande Nummern gezogen worden:

18 d 2 1110 1117 1390 1482

Die Kapitalbeträge ? 15 gelocsten Stücke können vom 1. Juli d. J. ab in Berlin und Dres den kei der Tresdner Bank, sewie bei unserer Ge⸗ selschaftskasse in Kainsdorf in Empfang ge⸗ nommen werden. Eine Verzinsung der ausgelbosten Stücke über den 36. Jun d. J. hinaus findet nicht statt. Von den früheren Aus loosungen find die Rr. II5s 1184, Ausloosung vom 20. Februar 1894, ö Nr. 1132 1267 1269 1270 1449, Ausloosung vom 28. Februar 1895 noch nicht zur Zahlung präsentiert worden, Die Verzinsung dieser Stäcke bat, und zwar der ersteren zwei Stück am 30. Juni 1894 und der letzteren fünf Stück am 30. Juni 1885, aufgehört. FKainsdorf, den 28. Feraar 1886.

Königin Marienhütle, Attien Gesellschast.

Springer. Dul heuer.

7660] Potsdamer Straßenbahn Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu einer am

321. März a, er., Vormittags 11 Uhr, im

Hotel Stadt Königsberg“ zu Potsdam stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1 , . der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung sowie eines den Vermögens. stand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts für 1895. Genehmigung der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung,

2) Antrag von Aktionären auf Abberufung des Aufsichtsratbs.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

4) 2 ung des ß, 3 Zu⸗ ammenlegung von tien sowie Festsetzun

der Modalitäten. ! ö

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General

verfammlung tbeilnebmen wellen, haben ihre Aktien

bis spätestens den 27. März a. er:, Abends

6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Potsdam, den 11. März 1896.

Der Vorstand.

Nodbember 18855 und 7. Sftober 185895 aus-

. Dem Inbaber dieses Anleibescheins wird das be— zeichnete Kapital hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Betrag gegen Einreichung des An leihesckeins vom L. Cktoter 2. 3. ab kei unserer Kreis Kommunal- Kasse und bei S. A. Samter Nach⸗

bört mit dem

Wir sind mit der Einlösung der per 1. April

20 4 J . 2 2 8 3 oso u. 3120 Rheinprovinz Anleihen . beauftragt, und werden dieselben von jetzt ab an

A. Schaaffhausenscher Bankverein.

stattgehabten Ausloosnug von 21 Partial⸗Obli⸗ gationen der Gewerkschaft Nordftern sind fol⸗

201 22 264 26

welche am 1. Juli 189686 zur Auszahlun gelangen, sowobl bei dem Bankhause . als bei der Gesell⸗ schaftskasse der Zeche Nordstern, Honigmann Æ Co. in Aachen als Rechtsnachfolger der achen.

§ 5 der Anlcihebedingung 2 * * J 2 z . gen kündigen wir hierdurch den Inbabern die sämmt⸗

gegebenen Anleihescheinen des Kreises 11 der IX. Emission ist am 19. Februar er. 2 LUIS6l49]

Mechanische IJnimenstadt.

Gemäß S5 9, 10 biermit an die Herren Akticnäte die Einladung zu

ordentlichen Generalversammluug. Gegenstände der Tagesordunng sind:

für das Jahr 1885. Vorlage der Bilanz und Bef Wahl von Revisoren zur Rechnungeé pruüfur Neuwahl des Aufsichtsratbs und bezũ des bisherigen Aufsichtsraths Beschlußfass Artikel 224, 192 des ä

.

f Vandelẽ ge

erechtigt,

welcher Vorlage an den Vorsitzenden oder durch Vorlag von Depositenscheinen in glaubbafter? Die Rechenscha Bi

14. Mär; z Gesellschaft zur Einsich: Immenstadt, 11. M Der Vorsitzende

e * 8 de

Bindfadenfabrik

und 11 der Statuten ergeb

1) Bericht der Direkticn und des Aussichtsraths

e GEigänzung der

2 und § 31 der an der Generalversammlung ist Htg sich vor Beginn en Besitz von Aktien durch deren

Weise legitimiert.

t

s t Einladung Tbeilnahme an der am Montag, den 30. Marz d. J. Vormittags 11 Ußr, in Immenstadt im Dause des Herrn Edmund Prebft stattfin denden

76143

Actien · Commanditgesellschast für Gasbeleuchtung Peters C Co. in Neyiges.

Tagesordunn

1) Wabl zweier Geranten an Stelle der ver= Herren Kommerzien Rath David

storbenen

g:

zur austerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 31. März a. 83 Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Firma D. Peters & Co. in Neviges.

eters und Kommerzien⸗Rath Arnold Korff.

Verlängerung der Dauer der Aktien- Kom⸗ n dit - fellschaft übe 3 1898 * manditgesellschaft über den 1 Juli 1900 hin⸗ aus und des Vertragsverhältnisses mit der

Gemeinde Neviges.

Neviges, den 12. März 1896.

Actien Commandit⸗ Gesellschaft für Gasbeleuchtung. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Gu stav Luca

5 8.

e

die

76146!

Argo.

im Museum. . Tagesordnung; ; 1) Erböhung des Aktienkaxitals. 2j Aenderung von § 9 der Statuten. ausgeübt werden, welche späteftens drei der Hinterlegung nicht mitgerechnet, lokal des Herrn E. C. Weyhansen, am Dem 2 in Bremen hinterlegt werden. Bremen, März 1836. Der Aufsichtsrath. E. Müller,

572 9 Vorsitzer.

legung

Tampfschiffahrts⸗Gesellschaft

Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, 4. April Ls96, Mittags 12 Uhr,

Stimmrecht kann nur fär diejenigen Aktien

——

ö. 11

de

U6103

m lung unserer 1 *.

Die statutenm ; Tage Th vor der Versammlung, den Tag der lezteren und au im Geschãfts⸗

J Gesellschaft April da. Is., statt, un

geebrten Aktionäre zu

ö

zuladen.

1) Bericht

Entlastung des Vorstandes rathes.

findet

Fe

De

derselben

und

Wahlen zum Aufsichtsrath. Wahl der Revisoren und deren

für die Prüfung der B 6)

eilnahme an ßer bei den

ilanz

versammlung

im Statut

Rheinische Spiegelglas fabrik Eckamp bei Ratingen. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

Samstag, den

U Vormittags 11 z Aachen im Union Hotel * 2

ebren wir uns, hiermit ein⸗

r Anleihe 1392.

Aktien zur kann

c vorgesehenen Stellen bei dem Credit General 5

Lüttich, sowie bei den einzelnen Mitgliedern

des Aufsichtsrathes erfolgen.

Eckamp b. Ratinge 9

Der Aufsichtsrath. Der E.

Comte de Kerchove Den ter a bem, Vorsitzender.

Bilanz am 31. Dezember 1895.

n, den 10. März 18896.

Vorstand.

Dem eure. Direktor.

Passiva.

8. 6. Anlage⸗Konto, umfassend sãmmtliche . Grundstücke, Sebaude, Maschinen, Eisenbahngeleis, Seilbahn und Einrichtungen Bremer Anlage nebst Komtor⸗ Einrichtung. e

Buchwerth am 66

31. Dezember 1895 2100 246. 80

Abschreibung 347 145 80 1753 100 - Pferde und Wagen Konto: Buchwertb am 16 31. Dezember 1893 479,51 Abschrei 478.51

pung Greidung

Utensilien⸗ und Geräthe⸗Kkonto:

ung 5 000 22 128 22163 42 26149 920475 76 46761 238 44255

Effektenbestand Debitoren

172127

. Verluste.

Aktien · Fapital Konto.

60

davon ver⸗

nich

tet, zur

Tilgung der Unterbilanz

u. 3 bun In akti

wandelt Vorzug, Aktien Ginzablungè Kente; eingezahlte 20 0 auf das Driginal⸗Aktien ˖ Kapital von 6 350 000,

16 1

u Abschrei⸗ *

gen benutzt 875 000, Vorzugẽ⸗

en umge⸗

S875 000 - 175000

1750 000,

0,

6

750 000, 20 0υ.

zu Reserven ver⸗ 3

wan zu

bungen. 1586,36 Vorzugs⸗Aktien⸗Konto:

aus der Umwandlung der alten Aktien

neu b

dt. 3468 ai, 6 Abschrei⸗·

350 000,

baar

egeben

Reservefonds Konto:

dem Vorzugs⸗Aktien. Einzahlungs -K

2 entnommen 24 J Spezial ⸗Reservefonds ·˖ Fonto:

k

dem Vorzugs Aktien ⸗Einzahlungs⸗K w

Delkredere⸗ Konto:

dem

. Saldo Je, gen, Ein⸗

zablungs Konto ent⸗

nom

Gewinn und Verlust⸗Rechnung.

, 18 413, 64 1 Kreditoren

Vortrag für Stü

6 d7h 000, 400 000,

9s0. 1586,36

St klinsen g. d. Anleihe Vortrag f. Beitrã ge f. Gerufs genossenscha Vortrag für Löhne...

onto

onto

sten

1275000 127 500

202 500

20 000

600 000 - 18 60030 7 500 —– 4090 2320

2257 42030 Gewinne.

16 Verlust Vortrag aus 1894. 483 657 Al gemeine Unkosten: Salaire, Reisespesen, Provisionen, s6 Mieihen, Pachten, Steuern 61 889.69 Zinsen JJ 13 308,36 Assekuranzprãmien 3927.05 Reparaturen. 3 037,67 Anleihe⸗Zinsen . 24 139. 6 146 301,68 Aktien Stempel 12750, Disagio auf 206 000 M Anleihe. 5 000,

7 750- 1649051

3 25

P

68

DV ös

93

Verlust Vortrag.... ö Abschreibungen: 3

Anlage ⸗Konto ... . 347 146.50 Pferde und Wagen Konto 478,61 üUtensilien u. Geräãthe · onto 5936,28 Reserven: Reservefondsz. .. Spezial Neservefonds Delkredere⸗ Konto.

523 024

M. 127 500, 202 500,

18 41364 348 413

ö h6 1

Mit den ordnungt mäßig geführten Büchern ver glichen und übereinstimmend gefunden. Bremen, den 21. Februar 1896.

Der keeidigte Büchercevisor:

Bauer.

E. Schröder.

1225 000

Brutto⸗Ertrag der Fabr / . .

7 Gewinn

kation

.

durch Um⸗ der alten Vorzugs⸗ st

wandlung Aktien in aktien

Gin ahlung von 100 3h0 000.

auf jede Vorzugsaktie

875 000, o.

M6

124 684 523 024

. i m

1225000

. 12265 000

Bremer Portland Cement Fabrik Porta.

D

Der Vorstand. r von Rechenberg.

Fi.

Darley.

rr

**

.

6

2