1896 / 64 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. Elsa ß ⸗Lothringen. Italien. Parlament arische N thri . J sch achrichten. 9. F 2 des „Archivs für Eisen bahnwesen“, herausgegeben meßbare Ausschläge am Galvansmeter bemerkbar machen. Professor

Nach Vorschrift des Gesetzs vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. Der Landesaus schuß hat in seiner gestrigen Sitzung Der „Opinione“ zufolge wären die für Afri ka erforder nifterium der öffentlichen Arbel : . 1 = ü ĩ ĩ ĩ a, ten Verlag v lius dens ö igbi . ; ĩ 3 Der BVericht zbe die getigs Siteng de siche; äs ö, bed, n , . e ,,, . , n ,

S. 357) sind bekannt gem die zweite Lefung des Etats beendigt Derselbe balanciert lichen Summen noch nicht festgesetz; auch die abrigen N I) ver Ällerhöchste Erlaß vom 25. Juni 1896, durch welchen . ; f j sminifteri 8 ö. und der Schlußbericht über die gestrige Sitzun lands, mit Karte ; =. ? genehmigt werden ist, daß bei den von der Staatsbauverwaltung, aus. mit einer Summe von a 3l1 6385 4 ö die das Minifterium bereits gefa een der Abgeordneten befinden . 9 i 6 Studien zur licht des er fe ern. , n. Sc n. 3 . 327 Zufshrungedrähte, in Glagröhren eingeschlossen, l nden e, , er, wg. . zäh reehten sehen Ken ebichof von Posn dne me de irn, , n, da,, n, ö 9 . Gnesen, Dr. von Tr r. . in Audienz. en⸗ . ; ;. 8 (von Kecker), mit Erwiderung (von Blum); Vent ãl i unteren Enden der en he n fte ,, 6. ö . Ter Fre bischof von gerrara . In der heutigen (69 Sitzung des Reichstags, k im Jahre 1594 und die Gisenbabnen (bon, Thamer); durch Überspringendẽ Funken geladen werden, während ibre 1 , . gesor ben . ist lcher der Staalssekretãr des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Bahn . 2. , und die Wilbelm⸗Luxeimburg⸗ Enden mit je einem n, . von Xylol umspülten Metallwlinder z Oesterreich⸗ Ungarn. 8 Nin ster Freiherr von Marschall beiwohnte, wurde Sen e n öͤniglich sachsischer Staatsverwaltung stebenden verbunden sind. Zwischen diesen findet durch horizontal streichende am XN. Februar 1896, i j 463 panien. weite Berathung des Reichshaushalts⸗Etats Die St und Privateisenbahnen im Königreich Sachsen im Jabre 1394. Funken die Entladung statt. Der so beschaffene vrimäre, mit dem D er gserhebbft, Grleßz vom z0. Terentber 1535 durch welcken di Wie das Ungarische starre pon an buten er sh fe in In Corufia veranstalteten gestern 200 Studenten ei eee dem Etat des Äus wärtigen Am ts, und 1 . Een, eilt: sen been bens eitet wird. aun kiniez inet Linse anf . e E ; . die neuerdings in der Ausgleichsfrage in Aussicht ge Kundgebun egen bre Verèinigt Staat ne —; ö. ; xtig und zwar uptbetriebsergebnisse im Jahre 1895, Wohlfabrtseintichtungen der Jestellt, die hindurchgehende Str hl lleli i . . ich ö 9 291 ö. ech, , , nommenen Mimisterberathungen hauptsaͤchlich der H anbels- * ö . . . hn. gie Koh . . bei den 2 -. und „Etat der Schutz⸗ r r erer f n Staats eisenbahnen; Neue Eisenbabnen im König⸗ enfeits . 6 K k . ,, erband höchster enz , . n Fahne. in ortgesetzt. reich Sachsen; Ueber die Thätigkei ̃ 3 4 ö. ; ö ,, , e danch en gen ü , flieg , wee ft es aer gegen n n anne, , . 8 , , , g ha, ö, de, de,, . schuldderschreikungen, soweit ĩ nden, ge ,,, ; . uch in Alicante wurden erartige Kundgebungen versucht. : ahmen bis zum Schluß des Blattes d aatebabnen; Die Reform der Personentarif⸗ in Fufssand; ãh i ; , ü s ern r : künftig nur noch mit 3900 verzinst werden, durch das Amtsblatt der Im österreichischen Abge ordnetenhau erklãrte Der Bür ermeister und mehrere . n ö. ; . ö. . 8 als ö . . * die Entwickelung der englischen Eisenbahnen; fen , . ö . , bie Nuhestbrer zu are,. von biesen un ö. deutschen Gisenbahnen. Rechtsprechung des Reichsgerichts. Post⸗ Wand sichtbar gemacht sind. Der vorbeschriebener Anordnung ju

se Königlichen Regierung zu Magdeburg, Jahrgang 1896 Nr. 5 gestern bei der Bergthung des Budgets des c erbau⸗ dem Ver S. 41, ausgegeben am 1. Februar 1896 Ministeriu ms der Minisier für Ackerbau Graf Le de bur, daß ; ü i dal ltens) , .

) das ghet Penn dom 6. Jannaz 186 ehen Hie Lösung der agrgrpelitischen Fragen nur unter werkthäͤtiger ee, 2 Der uͤrerine lter wurde dabet am rechta z ; Reichs, Preußens, Bayern, re eber . ö it der Celgene: Werden die. leer , Ausfertigung guf den Inhaber lautender Anlcibescheine der Stadt Milwirkung des Großgrundbefißtzes möglich sei. Ueber die uge verletzt. Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen Belgiens, Frankreichs, Rußlands und der Vereinigten Staaten hon . en m, ,, ist Durch die Linse dan eker g Warth im Vctrage von 12365 00 J, durch das Amts- Maßregeln. die gegen bie Auswüchse des Getreidehandels zu ; Portugal. E) Sitzung, in welcher der Finanz · Minister Dr. Miquel und der Nord · Amerika. Rezensionen nebst Uebersicht der neueften Hauptwerke barer Ausschla . n w, . 2. sich ein erkenn⸗ fn dero Königlichen Reglerung zu Frankfurt a. O. Nr. 8 S. 6b, 83 I 2. ĩ Die „Times“ meldet aus Lissab st Munister der öffentlichen Arbeiten Thielen zugegen waren äber Eifenbahnwesen und aus verwandten Gebieten. aa ct . , . ergreifen seien, fänden gegenwärtig Berathungen siatt, Die Dis ( n eme meldet aus Lissghon e af ern, e ed eolst n bs Srneis en, meters cis. Bntfrrechend mn die Brechbafteit der effltRüichen len

Für cbschte Grlcß vom 4. Ferrat hs, b'ttgffend die Wörle Über die landmirthfchaftlichen Berufsgenossenschasten seien schleiünige Befehle fur änverzüßlichen Austüstung einer e d fort om rer der g . , . k ung des Zinsfußes der von dem Kreife Oels auf Grund der werde einen Schutz gegen die Auswüchse des Getreidehandels neuen Expedition nach Mozambique gegeben worden, ish Ei 9h dh exwaltung fand noh ö. a Ife Te n er gr, .

Hearbächsten Priwliegien vom 30. Oktober 13556. 27. Robember 1875 der ausländischen Konkurrenz gewähren. e, . Batterie Gebirgs⸗-Artillerie und 435 Soldaten ie er r. . von „M an Baupolizei⸗ . . . gereiatzn ,,,

J. Dezember 1880 benen Anleiheschei IJ o/o ĩ s ie Spezial- bestehen solle. gebühr ommis 8 . , * . ten. . ö ng mmh 1 3 ig, , ( i . . . . stehen s ö ? Ih mar, fen, . 6 zu an Kunst und Wissenschaft. . . , ausgegeben am 7. März 1886 i r —ͤ er Justiz Mini . e . und dabei die Erwartung guszusprechen. daß 3. ie Tarife Fi ̃ ille i ; 3 ö

55. das Allerhöchste Privilegium vom 6. Februar 1896 wegen ö, Aus Rotter dam wird dem „W. T. B.“ berichtet, daß für die zur Erhebung ommenden Gebühren dem Landtag . 96 . 6 . ö, 2 . 6. 2 Ausfertigung auf den Inhaber lautender Änleihescheine der Gemeinde An übunghdes Begnadi zungoreihts unterbreilen Der Justi der Kapitän und die Offiziere des dort eingetroffenen deuts M seinem nächsten ZJusammentreten vorgelegt werden, und sches Kunstg . 3 ö . ü 3 . ö. . Deut- Hrimären Leiter audge gangenen eieltrischen Wellen 5 21 Säle er, g Henne bang dds , dne, Rnister bon Erz ir bet niz den Une! add ere l, Friegaschfses, rg te fh mn ark Diener ,, MVaupzocktes ir nach rd ce end, , , de, d,, d,, dne mae , üstten d.

ihdarm urn der Stadt ö worden *stten. er Kommandant. Kapitän zur Sce Thielt Bunte ac. einer besonderen technischen Vorprüfung vor Er- Ri Preise von Ibo, Gos und 300 S6 ausgeseßzt. Zugleich ergebt n , n , e, . ,, . , , . einer Stellung des Kupferdrabt-Gitters Erregung, bei Drehung des

Amteblatt der Königlichen Regierung zu Po pie Linmif d . ö Berlin Nr. 10 S. 7, aus gegeben am 5. Mär 1896. wahrung gegen die Einmischung des Hauses in ein ver- habe sich gestern zu einer Audienz bei der Königin⸗Regentin heilung der Baukonzession in der Regel nicht unterworfen ein Aueschreiben um n lastische Entwürfe für das don der Firma Gitters um gos vollstä:dige Theil nabmlosigk k itters um ollstãndige Theilnabmlosigkeit des sekundären Leiters

fassungsmãßiges Vorrecht der Krone einlegte. Darauf wurde nach dein Haag begeben, Am? Sonnabend werde der Stab . G. Kayser in Köln fabrizierte Kayferzinn. (Preise: 1900, 600 ; s j . zu beobachten war. Dem Gitter analog berhielt sich ein aus schräg

ber Antrag abgelehnt und der Justiz⸗Etat erledigt. ö j 8 ; erden 3 a . ö. t unter Führung des Bürgermeisters eine Besichtigun as Haus beschloß ohne 2 und 400 M), sowie für lt ͤ t ; er Führung g s sichtigung dez Das H schloß ohne Debatte dem Antrag gemäß. aral use⸗ pr f. Gb 6. n, . 3 . bintereingnder aufgestellten Glasplatten hergerichteter Apparat bei

; afens vornehmen. . Es folgte der Nachtrags-Etat in welchem 4000 S6 di ö. ) ; ̃ f r ; ö roßbritannien und and. 9 folg trag. at, welchem söingungen sind kostenloz d e Geschů 6 seiner Drehung um 900 und ein zollstarkes höljernes Brett, das

'. 8 ö . ͤ Irt nd. Türkei. als persönliche Zulage für einen mit der Stellvertretung des 16 n ber fen , . . . horizontaler Lage feiner Fasern sich genau umgekehrt in . ö..

Aichtamtliches. Der Prinz und die Prinzessin Albrecht von Der ehemalige Wali von Saloniki Zih ni Pascha ij Direktors der Staatsarchive und des Geheimen Staatsarchivs Bibliothek dez Königlichen Kunstgewerke Museumt zu beztehen. In Fortpflanzung, der elektrischen Wellen verhielt, wir in der vertikalen

Preußen find gestern Vormittag von London nach Bourne⸗ nach einer Meldun des V 2 B65 ö. en ) P zu Berlin zu betrauenden Geheimen Staatsarchivar gefordert der letzten Vereinssitzung, am Mittwoch Abend, sprach Serr age. Vas im Anwendung gebrachte Prisma bestand aus einem

Deutsches Reich. mout 6 hherle gen f die Anf S Ieddtenunt Timur 3 ar Genstantinopel nach cf n en Die Budgeikommifssibn beantragte die Ablehnung der . 224 ö Direktor 3 ,,, in' Köln, ö . e,. ö , .

Im ünterhause erwiderte gestern auf die nfrage Sir ; . ö 22 ö n Forderung. über alte ß und neues Zinngeräth '. enn auch das Zinn ö. Frregung des sekundären zeiters nur

; . * ; ö gereist, um dem Prinzen Ferdinand die Ferm ane über = 9 als Gebrauchsgeschtrr jetzt durch Fay d 1 Zinn alsdann bemerkbar, wenn er in die vorausberechnete Richtung der Preußen. Berlin, 13. März. Ashmead Bartlett's: ob die Vene uela⸗-Frage that. fern Anerkenhun z 1a. Die Äbgg. von Bockelberg (kons.) u. Gen beantragten 3. J Fayence und Porzellan abgelöft sei, gebrochenen Straßt * 6 .

; g und den Großcordon des Osman 3 ; ; agten, fo sei es doch auch heute noch nicht nur für künstl ; gebrochenen Strahlen. gebracht wurde. Sç, war also sinnfällig. der

statt der nebenamtlichen Stellverkretung einen zweiten Direktor Ponbern auch für Ziergeräth fehr 95 Di . , Bewels geliefert, daß die elektrischen Strahlen den gleichen SGesetzen

; sächlich gelöst sei, der Parlaments⸗Sekretär des Aeußern . . M. c 3 61 ; ; ĩ ; J mit Brillante überreichen. ; . eweis ge In der am 12. d M. unter dem Vorsitz des Vize⸗ Curzon, daß die Regierung keine Nachricht dieser Art er⸗ Ordens Brillanten zu überreichen . ire , ö . . 3 4 . Hing seirn zwar Lem Silber verwandt hätten ber ie igentbumlichen . 6 , n a, . a 6. aus 85 an, sich er⸗ eheimen Staats⸗ Bedingungen der Gußtechnik stets ge ; te r 95 gebende interessante Entdeckung zezeichnete es der Vortragende zum 3 aßtech it siet read Jie eien ein facher prof iert Schluß, daß der Zweifel, ob dle polarisierten elektrischen 6 Fern in

* ; St ð Mi 22 1 z taatssekretärs des k T t f k H d K l 1 Cl ! l 2 ; Po 4a ĩ ons . 6 ?;

nern Br. von Boettich er abgehaltenen Plenarfitzung des erklärte, infolge eingelaufener Kla ü z d ge? (. gen über schlechte Behand⸗ . 3 ö. undesraths wurden der Gesetzentwurf über den Abgaben⸗ lung der ie g, im Eongo⸗Staat sei das Anwerben von Die Ratifikation des serbisch⸗belgis chen Aut . , , . te e, de, 2 . ; ö ; a ; ; . . Abg. Im Walle (entr) machte darauf au merksam, daß diese Reuerdings fei in Paris, Bruͤssel und Köln das Zinn wieder in Aufnahme schwi ̃ . ö 26 zg : tarif quf dem Kgiser Wilhelm Kangl.⸗ die allgemeine Nech⸗ Arbeitern für den letzteren in Britisch⸗West-Afrika nunmehr lieferungsvertra gs ist gestern n Belgrad voll ogen Antrag 1060 66 mehr . als die . d ier getonmen unn kant erisch verwandt worden. ö . schwingen, dahnn gelöst nde, bft daß die clektrischen Strahlen, in nung über den Reichshaushalt für das Etate jahr 1392/93, verboten. Der erste Lord des Schatzes Balfonr meinte, es fei worden. Ein gleicher Vertrag wurde gestern mit den Nieder—⸗ ä, deshalb dar Budgetkommisfion überwiefen werden müsse. spreche in unferem Kunftgewerbe ein ersprießliches Arbeitz zebift zu ber ersteien, die' mägnefsschen Strahlen in der letzteren Ebene der Entwurf von Vorschriften über die Abgabe ftark wirkender cht, daß die neutrale Flagge landen abgeschlossen und unterzeichnet. Der Präsident von Köller und die Abgg. Graf. zu Limburg⸗ werden, wenn es, gelinge, känftlez ick Kräfte für die Modelle zu 9 Arzneimittel sowie über die Beschaffenheit und Bezeichnung der Feindes egskontrebande Sti dem ern, wen Hu ent und Dr. Kräne i, m mr. gewinnen. Das (oben erwãhnte) Preisausschreiben. welches E. Kayser Die Sammlung der Rechtsalterthümer im Ger- e,, . und Standgefäße in den Apotheken, decke, amtlicher Mächte Amerika. Hung nichl für näthig, weis nur in einem Jahre eine solche Er⸗ 1 göln für das von lm fabrizlerte und auggestellte Kapserzinn' manischen Rational museum zu Nürnberg hat in den letzten un der Reichstage beschluß, betreffend die Jichtanstel⸗ z Derttag Einer in New-Hork eingetroffenen Nachricht aus Tegu⸗ ähung' stattfinde. bei? der Bertheilung auf mehrere Jahre aber e , habe, kõnne auf diesem Wege weiter fübren. Tagen eine hochinteressante Bereicherung erfahren durch eine Samm⸗ lung amtlicher Erhebungen über die Parteistellung ̃ ci galpa zufolge ist über ganz Honduras der Belagerungs— aechnersch keine Mehrausgabe herauskomme. ür Tie (cbenfalll, oben erwähnte Konkurrenz um daz Diplem und lung sogenannter „geibzeichen welche wohl als die einzige . ; ; 3 6 2 s 2 283 z i ü bie Medaille der Berliner Gewerbe, Ausstellung 1896 gab Herr Profefsor ] noch eristierende⸗ sich im Besitze der Stadtgemeinde Schet f der? Reichstagskandidaten durch, die Wabhlkommissare, zuft and proklamiert worden. Finanz- Minister Or. Miquel begründete die Forderung des C. Soep ler d. J. eine Reihe belehrender Gesichtspunkte kesnd n lend won dieler ; , , ,,, Scheinfeld den zufländigen Ausschüssen überwiesen. Der Vorlage, be⸗ Jachkeags-Ctats mit der Veränzerung der Organisation des Geheimen ö. . ñ da, , , n, , r. anerkennenswerthester Weise dem Musgum ö! s ge, ck Uusstell treffend die Herr agg von Fünfpfennigstücken wurde die Afrika. Staate archlvs infolge der Einennung des neuen Direktors. 8 , . 56 seinen Räumen üherlcsen werden, t. ch stim il! Außerd de üb die Seiner ; J . z ö. Fenn Ter Direktor der Staate archive gleichzeitig auch chwarzenberger, Bamberger und anderem Recht konnte bis in das ustimmung ertheilt. ußerdem wurde, u er die Seiner Die „Times“ erfährt aus Kairo von gestern, daß dem— 7 ̃ . Neue Versuche mit kurzen elektrischen 15. Jahrhundert binein der unbekannte oder abwesende Mörder in d B . ; 1 Direktor des Geheimen Staatsarchivs zu Berlin sein solle, z sch Wellen * 9 . ajeftät für die Beseßbung einer Mitgliedsstelle beim Bundes- Korps nächs eghptische Truppen auf dem Nil nach Don gola terre. GHeschaͤtztreis so umfangreich, daß eine. Stellvez. lauteie das Thema eines Experimental Vortragz, den m Mittnoch 2 Kcht ertiärl und seine Verflgung und Wwesttahn dutch dis amt für das Heimathwesen und einer Rathsstelle beim Reichs⸗ nehmer an sollten eine Löhnung vorrücken würden. Schon seit einiger Zeit habe man in tretung nothwendig werde, Der Antrag von Bogelberg wolle i mn. H. 8 h 2 des Physikalischen , . . ü, 2 , . ein ; 6 . *. niv *. 3 f je Mitali j . . Teibzʒ . n Gegenwart eine waterlell dasselbe wie die Reglerungsvorlage., und weiche nur formell niversttäts. Instituts für die Mitglieder des Vereins Deutscher Hirshtere son bon dem Crmordeten genommen sein e, . .

ericht zu unterbreitenden Vorschläge, sowie über die geschäft⸗ im voraus erh bie an dem Kriege Egypten das Gefühl gehabt, baß es auf Grund des unruhigen

7 Behandlung von Eingaben Beschluß gefaßt. ; z , z ,, mi ; 6 * f davon ab. Er deshalb die Entscheidung d ore, Ingenieure hielt. Die Faraday Maxwell sche eleltromagneti hen mn umi

. hebe e, . e , n,, , e, n re. see,, ,, 2 2. . 8 2 * = g z z z 5 z it f ö 5 4 28 dor . ö.

R der Feld -⸗Artillerie solle ö. 306 52 387 3 h in . . ö. J e. . , . 7 . 9 . ö (kons.) empfahl die An⸗ k r 133 ; ehe ene, m, . . len, , . bers , , m, el lle

edo das lus von 81 Kanonen zur eserve gestellt ema worden, die Niederlage der Italiener bei ua ha g ö ; J il. ff di fcb 2961 ; 63 Drten,. es weiteren ausgeführt wird. ementsprechend find

jedoch P 3 s ges 9 g Der Antrag Im Walle auf Verweisung an die Kommission 6 eleltriichen und magnetischen Erscheinungen zue nun in der erwähnten Sammlung e, . mn knn ,

Kerben. Schließlich nahm dag Haus mit Tas gegen 43 Stimmen die Sache beschleunigt. ; so mäßen fh sitereh nnn ge ger anni iscöen ir Finger, f wurde verworfen und der Nachtrags⸗-Etat in der Form des Lichterscheinungen nachweisen lassen ung die elektrischen und magnetischen 3e. en,, ,, 118 zerschlagene 2 2 ( ö on

Der „Vorwärts“ erklärt in der Ersten Beilage seiner . 2 = : ; . 9 5, den Nachtragskredit zum Akmee⸗Etat und mit 133 gegen Der „Tribuna“ wird telegraphisch aus Masso wah ge⸗ t Nummer 59 vom 10. d. M., eine Zuschrift erhalten zu haben, 26 Sti ͤ n h. 6 gkredit zum 1 meldet: der General Baratieri sei am Mittwoch Abend den Antrages von Bockelberg genehmigt. Wellen müssen, ähnlich den Lichtwellen, sowohl der Reflexion, als ͤ n mall. . d Stati Amt“ die Ausfüll der Kart mme 9 z ; ; r art * des Ermordeten Gewande. Jedem Stück ist k wonach bas Eiatist che mtr e uefüllung der Karten,. Höhe von 1 100 909 Pfd. Sterl; und' sodann nach längerer angekommen, er sei körperlich und moralisch niedergebeug Es folgte nunmehr die Bergthung des zum Etat ] der Brechung, Beugung und Polqrisotion d. i. der gämnlichen oder scheink , nen ,., ungliche Ge: * 2633 ö nen . 6 , . . Berathung den Posten betreffend die Löhne, im Marine Eiat Er habe erklärt, daß er in einem Moment der . der Cisen'bahnverwaltung gesiellttn Antrags. des , . ,, . 2 3 if ge . k w ahle, von den Leuten jedoch, welchen da Arbeits materia 22 1 3 ; ; ̃ . Ma. Richter: di Siaatstegi j rifsen unterworfen fein. Der für die pysikalische Wissenschaft J , , m,, . . x an und vertagte sich heute früh um 5i / Uhr. nachgegeben habe aber dann in Verlegenheit e , dg ichter, die Staa sregierung zu ersuchen = 3 . . Indt Wirt zu Taschendorff, welcher den 39. novemhris 172 übergeben sei vielsach ,,, win ß h ö ; seröbräie er sich aus der Sache ohne Schande zurũchziehen ns den Jahresbericht, über die. Betriebsergehniffe der Ain in ee n . Kn, . 6 in einem. eien jraufs abends isch m6 w von jenen „Arbeitgebern“ nur 30 bis 40 3 für das Hundert Frankreich. ol; er müsse anerkennen, daß die Folgen für Italien Staatseisenbahnen künftig ausführlichere Mittheilungen k ais Here eb ern ten. ichtnelld⸗n, deren e mem n. einem Unbekannten filou der noch etliche Cameraden ber erhielten. ö K ( ö. ; . . ln die Kolonie schreckliche gewesen seien; dieser Gt machen: 4. über Arbeitszeit, Ruhetage und Urlaubsderhäkt⸗ Woo und! Böo. Hunderttaufendsteln sines Millimeters bewegt, sich gehabt, also tödtlich durch dan mittleren lsih gestochen Wir werden mit Bezug hierauf zu der Erklärung eer— In dem gestern abgehaltenen NMinisterra th wurde, der danke würde ihn zu. den äußersten Entschlüssen R nise der Beamten, b. über die Löhne, Arbeitszeit, Ruheiage die elektrische: Well n. sebr lang find, fo ergab sich für 1 965 . 2 gestorben, welchem man am. mächtigt, daß es bis zum 3. Mãrz d. J. den Hilfsarbeitern Köln. Ztg. zufolge, hauptsächlich über die zukünftige Orbnung bracht haben, aber er fei davon zurückgehalten worden nig der in der Eisenbahnverwaltung beschäftigten Biätare und Hertz kensahsothtrendigkeil, mit. sebt. großen ö rardich zu eg n 24 3 . ö 4 an gehehten hembdt im Königlich preußischen Statistischen Bureau überhaupt ver⸗ der Verhaͤltnisse auf Madagaskar berathen. Die Regierung die Erinnerung an seine Familie die eine fromme sei n Arbeiter, (. über die für Beamie und Arbeiter noch außer⸗ arbeiten, mit deren Herstellung Tischler und Zimmermann, Schlosser * an. . . den 1. , . 1721. Lorentæa boten war, andere Personen als ihre Familienangehorigen bei wird in nächster Zeit einen Gesetzentwurf über das Zollwesen her er eine traurige Erbschaft hinterlassen haben würde. Da halb der gesetzlichen Verpflichtungen bestehenden Wohlfahrts⸗ und Schmied ast mehr zu thun hatten als der Feinmechaniker, Die i m. . . n , rd T rf den ihnen übertragenen Arbeiten zu beschäftigen. Seitdem ist auf der Insel ausarbeiten lassen. Entschluß, die Schoaner anzugreifen, sei verhängnißvoll z einrichtungen. 53 . , 1 uit i ken. prin e en Leiters Kent e srennk. ö i mg ; , ,,. e. 3 2 ö * * M; ö 2 . . 8 16 ge ö 06 ö 3 . 66 ! 1 1 . . 11 D , gu lan e, e re er n e d ee e n ,. e mene benen dre ,, e, ,, d, n , me, , ü . . ĩ * . ĩ a9 ; . ) 5 Rz f Spy 4 ) . . tausig! s heute erschein . ‚. irekte Anregung der Regierung e er nicht erhalten; A 9 9g J ĩ es sebr großer Räume, riesiger Spiegel und zum Nach sowohl kulturhlstorisch 6 an nn ge ten schichrlich . nt ;

* ö 14 1

. K 4 8

1

J K

k

*

7 2 ——

4 n

dee , , , .

.

e n, e, , e, m,

*

milienangehörige, sowie wie viel fremde Hilfskräfte sie be⸗ ö , . ; . Gr ð hn veisungen über die Ruhet d T6 der Beamt 4 a . j e eierlichkeiten in Moskau Lie bevorstehende Eröffnung des Parlaments habe auf. be lungen Uher die uhetage und. Löhne der Beamten pes, de Pelgrifation eines Kupferdrahigliter; von hr beden. e,, . . schichtlich aftigen und welche Entschädigung fie den lehteren zugesichert 863 . ö n 19 f 6 nachstehende Fürstliche keinen Ein fuß geübt. Von der Ankunft des Generals Vals = und Arbeiter dem Betriebsbericht hinzuzufügen, baß die⸗ kenden Abmngfsungzen. Trog die er Schwierig itzn gelang Hertz , , und auh gef merkwürdige Sammlung von en: die Ri Gch nland, der Groß. habe fr ahsolut nichts gewußt; das hätte mohl seine inn ih g in Aussicht gestellt hat, in, dem nächten. Betriebs- ande wesentlthen ser bear ht i, Rechen, Sine ine feen w m der Herzog und liebe beleidigen können, sei aber nichts gewesen im Verglei richt die bestehenden Vorschriften über die tägliche Dauer ist es inzwischen geglè ct, elektrische Wellen von viel ger geen, m. 8 ; cherste Mittel Abhilfe in der Beschwerde bei dem gönig⸗ zu der großen Erleichterung und erhofften Befreiung aus d * Dienstes der Cisenbahnbediensteten und Arbeiter sowie 6 6 , ,,, 3 and⸗ und Forstwirthschaft. kern en fh Seeg gelegen 35 , ce re eu bells en Hrößtgersg ann, die Gre, Hehe, en,, , n den ee, , en meh, äber deren Ausführung zum Abdruck fern i Dem ante wre dhl edlen en Flche, Jie eg Size der w nit e erm gdrrehr fenen. ] gereBhen— ; Mecklenb 6 ; d 6 Carl General Baratieri habe hinzugefügt, sein Entschluß sei durch ringen, daß 3) eine Mittheilung über die Urlaubs⸗ . . Ria? ; Proving Brandenburg wurde gestern durch den Ober -⸗Präsidenten, herzogin von decklenburg-⸗Schwerin, der roßherz⸗ ar ; i derhältnisse der Beamten wegen der Schwierigkeit ö eriengen, tührt won Professo⸗ ,. 0 g! ber, die Hhbesondere Staats. Peinister Pr. von Achenbach eröffnet. Zum Vorsitzenden nenn des Gedarkeng, bei Zufammenstellung eines parat. wurde der bisherige Verstßende des landwirtbschafilichen Provinzial.

Rlerander und der Erbgroßherzog von Gachsen, die Schwierigkeiten der Verpeoviankierung, welche den Rück 4 York u de rinz Maximilian nothwendig gemacht hätten, veranlaßt worden, da ein Rũckhzug er Eimittelung, und um die Kempetenz der er- welche güch dem Laien die vollste Ueberzeugung vermittelt, ist „ereins v gg, n, ine, w der Herzog von York nd r Prinz den! Schoanern Ttulekusei und den Weg nach Gura ge waltung nicht zu sehr zu beschränken. nicht, er. geistiges Eigenthum des Vortragenden. Hertz bediente sich zur , ürn im - Güierberg gewählt.

von Baden; ferner als Vertreter gekrönter Häupter: 4 !. . 13 forderli 6 1ger

Laut telegraphischer Meldung an das Ober Kommando zri ĩ inzessi inri r der Erz⸗ öffnet haben würde. Alle Generale hätten an den Sieg ge rderlich ascheint, und 4) außer dem bereits alljährlich leugung möglicht kurzer elektrischer Wellen der, segenannten alter · ö

ö * ö 3 She fg * gen bank Kapitan= 1 e eg e nnd ee, 96 glaubt, der, selbst wenn er nur ein theilweiser gewesen wãr⸗ . Bericht über die Abtheilung B der Arbeiterpensions⸗ 1 Entladung s, . an einer Leydener a. 53 ö 9 Handel und Gewerbe.

. und die Schoaner zum Rich af auch cine zufammenfassen de Dar te lung uber die wer— ö,, , . Auf Seite 145 der Folio⸗Ausgabe des am 1. Januar

Lieutenant Ingenohl, am 11. März in Hoihow angekommen rinz von Nea el, der Herzo und die Her ogin von Connaught, die sehr kritische Lage entschieden ; ĩ ; ] -: ö ; ; . Prinz p Herzog Herzog; , . drr ri Che geen ewe, Die. Vorguäfe zungen Hatte schedenen Maßnahmen im Inieresse der Wohlfahrt der Beamten ,,,, Raele, mmm, d g, mn Lraft Catretenen amtlichen Wagren verzeich⸗

2 *

oder gezahlt haben. t ; a, , , nn, Gi

Sollte lrotzdem ein Fall von der im „Vorwärts“ er⸗ , . . 6 in, so inf d Lenz

ahnten gart por getan fein, g Hatte, dag ginfach 2 die Herzogin, der Erbprinz und die l fin Alexandra von

K

, r , , , e m.

/

e.

and deabsichtigk am 14. März nach Pakhoöi in See zu gehen. rinz Albert von Belglen, der Kronprinz un uge k . die, z ; dere, n e. i de ĩ 464 . 36 , von ad en ier nebst dem , Georg, der sich nicht erfüllt, weiQl das schwierige Gelände es nicht n , im nächsten Hetriebsberichte geben werden soll . sc'chut wHiuße kommt, noch lang um zie, tuhelage bin nisses zum Zolltarif findet sich ein Druckfehler, indem FKronptinz von Schweden und Norwegen, der rinz und die gelassen habe, die in Aussicht genommenen Stellungen eint. en Antrag Richter für erledigt zu erklären. nd her schwingt, oder wie in zwei durch Fil hen hahn denne bei dem Artikel „Glas 3c. Ziffer in der letzien Spalte der Prinzesfin Ferdinand von Rumänien, der Prinz Ludwig nehmen, und weil es schon bei der Rekognoscierung zu einem Ohne Debatte beschloß das Haus demgemäß. Gefäßen mit Wasser von verschiedener Niveguhbhe, beim Vesfaen des Zollsatz nur mit „br.“ statt „br. 8“ angegeben ist. don Bayern, der Herzog Wilhelm von Württemberg Zusammenstoß gekommen sei, der bei der weiten Entfernung Der zum Etat des Ministeriums der geist lich en Hahnes der besderseitige Inhalt sic nicht sofort in gleiche Höhe stellt, Sach en. ber Kronprinz von Bänemark,. der Erbgroßherzsß icht habe ane tt werden können. Die Soldaten häte Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten . nern ersts langere Seitz ned. Gleichen ere lage herum fön. Theater und Musik . 26 ö ö. 8 ! 6 sich muthig geschlagen das Zurückweichen des linken stellte A z 9 ; ge⸗ Bei dieser alternierenden Entladung nun entstehen sehr kurze elektrische . Die Erste Kammer bewilligte gestern die Tit. 17, 48, von Baden, der Erbgroßherzog von Luxemburg, der Erb⸗ aa 9 ag When he gen trums deranlaß! F ntrag des Abg. von Strom beck (Zentr.), daß für Wellen; doch gelang es Herß nicht, deren Länge unter das oben Königliches Opernhaus. 49, 59, 51 und 52 des außerordentlichen Staats hausholts großherzog von Mecklenhurg Strelitz der Erbgroßherzog von . 9 . e auch das . uli . n g iu st zahi⸗ * Bemessung der Dienstalterszulagen auch die Dienstzeit eines bezeichnete Maß herabzudrücken, und zwar aus dem Geunde, weil Theoder Reichmann fetzte gestern sein Gastspiel, in, der sisen bahn bauten) in Ueberein stimmung mit den Veschlüssen Oldenburg, der Prinz Georg von Sachsen, der Prinz Albert eneral Bargtieri scheine untröstlich über, den 4 ar he n, Mberd einer Lehrerin an einer staatlich genehmigten sowohl die Füfahre nzbrähle, mitiels deren die Lagung Lrfolgte Titeltollt von Wag nerzz Oper 3 Der Flie gende Holländer, d tapferer Waffengesährten und u onfessionellen rivatschule in Orten, wo eine öffentliche als auch die Elektrizitäte quelle auf die Sg ng Einfluß haben fort, zu deren besten Vertretern er feit Jahren gezählt wird. In der That hat auch der treffliche Künstler die, wie das ausverkaufte Haus

; F der Zweiten Kammer. Die Zweite Kammer erledigte in von Sachfen⸗Altenburg, der Bruder des Schah von Persien reicher Freunde un w win „Folgen des Unglücks, versichere aber, er habe sich keine Vor. Schule der betreffenden Konfession nicht besteht, in Anrechnung und ihre weitere Verkürzung verhindern. Righis Gedanke nun war es, diese störenden Beziehungen zwischen Induktorlum und Drähten bewies, auf ihn gesetzten Erwartungen. durch seine Leistung vollkommen

ihrer vorgestrigen Sitzung die Kap. 46 bis 54 und gestern die der Prinz Sadaura Fuschini von Japan und der Erbprinz olg a4

Kap. 55h bis 62 und ä bis oha des Etats des Ministeriums von Monaco. Außerdem treffen ein der Herzog von Orleans, würfe zu machen, da er alle nöthigen Vorkehrungen en f ume wurde nach dem Antrage der Budgetkommission abge⸗ *I nde ö e,, m bee ; n M g. 14 des Innern nach dem Antrage der Deputation. der Herzog und die Herzogin von Montpenster, sowie dessen gehabt habe. Er sei bereit, alle Verantwortlichkeit auf f ehnt, nachdem Abg. Dr. Porsch (Zentr) die Hoffnung aus⸗ eiaerfeitz, primärem Leiter andererseits dadurch ou eseitigen, daß er erfüllt. Seine äußere Erscheinung sein Spiel und seine wunderbaren Mutter, die Infantin Tuise von Spanien, und die in russischen nehmen und die Folgen seines Unglücks zu 6 dem Ge eh chen hatte, daß diefe Angelchenheit durch bas Leyrer⸗ 1 des iet gren n, ,,. Teughn ar. . . ae , . ale zur , . s J 6 3 v ,, ; r ü ĩ eri em z 9 . seß und ihn zugleich in eine isolieren eil, roleum, m zu ünschen; nur eine gewisse eichlichkeit des Aus Württemberg. Diensten stehenden Prinzen Ludwig Bonaparte und Jaime „erer e, w, we n , 2 gůͤnstiger ange im Sinne des Antrags werde 893 elt werden. eintauchte, wodurch bei der Entladung die beiden Hälften des primären drucks wollte nicht recht ju dem dämgnischen Wesen dieser Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Herzogin von Bourbon. J r lie Beritten Her iche seien in Sicht von Kaffala, in zu d hne Debatte wurden endlich die allgemeinen ? emerkungen Leiters eingnder sehr genähert werden konnten und fehr kurje ] Gestalt pafsen. Im letzten Äkte steigerte sich indessen seine Dar⸗ Albrecht von Württemberg ist gestern Abend in Stuttgart Die Nachricht, der außerordentliche Gesandte des Kaisers von HM e. Berittene Verwi ; ; ) Lanzen en Ausgaben des Etats, das Etatsgesetz und das Anleihe⸗ elertrische Wellen entstanden. Righö'z vrimärer Leiter stellt zwei stellung zu einer Größe der Aufsassung, die selbst dieses Bedenken fast von einem Prinzen glücklich nibun den worden ; China Li Hung Tschang komme mit einer besondern poli⸗ ulusit, woselbst sich auch ein mit Gewehren un geset genehmigt. ͤ sneinander gesteckte Obertheile von Glagtrichtern dar, eren gänzlich schwinden ließ. Die Leistungen der einheimischen Künstler, 86 ö. tischen Mission nach Moskau, wird, wie „W. T. B.“ aus dewaff eter ant befinde. . 3 die Damit war die zweite Berathung des Staatshaushalts⸗ Oeffnungen durch kleine Platinakugeln geschlossen sind, die als Elek. Insbesondere der Frau Pierson (Senta), der Herren Mödlinger Reuß ã. v Sr Petersburg erfährt, von dem dortigen chinesischen Bot⸗ Das „Reuter sch Bureau. erfährt. aus Kay st ade 9 Giats für 1856 97 beendet deen een, während de d ische aum ni chen ses richtfen nn Baland) und Lic kan (Stenernan , sind bekannt; von Herrn enß ä. L. k . schafter auf das enischiedenste dementiert. Li Hung Tschang Regierung habe Nachsuchungen nach Waffen in den D, (Schluß des Blattes) durch Vetrgleum ausgefüllt ist. Dem primären deiter gesellt Righi Sommer, der letzt die Parti des Erik innehat. muß east werden. Das gestern ausgegebene Bulletin über das Befinden . ini s dem Grunde entsandt worden, um der Ver⸗ Minen angeordnet. Ueber das Ergebniß sei noch nichts bekann ö für seinen Zweck noch einen an der Spitze des ersteren aufjustellenden daß er sich, seitdem er dem Verbande der Königlichen, Oper angehört, Seiner Durchlaucht des Fürst en lautet: e , . em Grunde. erlichkei wn znlichft vi 1 * sekundären Leiter bei, in welchem bei Labungen und Entladungen des in jeder Hinsicht bedeutend vervollkommnen hat. Sein Tenor klang Seine Durchlaucht ger essen wäbrend des größeren Theiles der lretung Chinas bei den rõnungefe ier ichkeiten mog ichst vie Jie. ; ersteren entfprechende elektrische Erregungen entstehen, und gestaltet voll und schön, und sein Spiel war durchweg lobenswertb. Kapell⸗ —ͤ Ansehen zu verleihen. Li Hung Tschang sei das Recht ver⸗ den letzteren durch Einfügung zweier in einander gehakter Drähte, von meister Dr. Muck leitete das Werk mit gewohnter Umsicht. Das denen einer aus Gisen, der andere aus Neusilber besteht, zu einer Publikum zeichnete den Gast wiederholt durch Beifall und Oer⸗

Nacht ruhigen natürlichen Schlaf und füblen sich beute Morgen 7 en. XR m i. cht. Pie von der Rose abrbärgigen rbeumati lifationen ] liehen worden, ein Kleid in den Kaiserlichen Farben zu . J gfristht . 5 gigen Tbeumetischen mph ittionen thermo⸗elektrischen Kette, deren geringste Schwankungen sich durch ! vorruf aus.

sind im Verschwinden begriffen. Dperlach. Fleck. tragen.

K

em, e r,. *

r /

—— M

2 . k t , n r n * . * * —— 3 . 2 26

n ,

—— , r