k
. ᷣ 6
betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kognak.
Waarenverzeichniß: Kognak. Der eine Beschreibung beigefügt.
Anmeldung ist
Nr. II AII. B. 901.
siaffe S bv.
—
Eingetragen für die
Gingetragen für die Firm. John Batt 4 Co., und &. Elaser, Rr. 11 118. St.
London; Vertr.. F. C. Glaser Berlin 8W., Lindenstr. 80 zufolge 79. 10. 94/3. 10. 83 am 29. 2. 96. Waarenbandlung und
mit Autnahme von Wagren a
großen Maschinen, phil osophische, musikalische, horo⸗
legische, chirurgische Instrumente
waarenj, ins besondere: Kleine Werkzeuge für Acker⸗
bau und Viehzucht ohne Schneide,
Schaufeln und andere Handwerkzeuge, Hohlwaaren, Eisenwaaren aller Art, wie:
Speichen, Sprossen,
ürangeln, Nadeln aller
artu
Ketten, Ringe * ;
neßze, Drat
Waaren, Rol
eil
*
*
Exportgeschäft. perzeichniß: Alle aus Metall verfertigten Waaren
ile len und Flaschenzüge, Geländer und
Geschãfts betrieb:
er. res. ATonupꝶARHKIM AFob iS. MMM s
a snerferd Fia-e Or sorus Sire k
g norRr
Limited, 3weig-Komtor Remaßzen, Remagen a. Rh. zufolge Anmeldung vom 10. 109. 99 am 3. 3. 96. Verkauf von Waaren der eich niz Mineralwasser.
Ar. 14 423. T. 599.
. 88
Apollinaris Company,
Mineralwasser.
Anmeldung vom Geschãftsbetrieb: Waaren⸗ us Edelmetallen, und Schneide⸗
Hämmer. Aexte,
1
Eing⸗ tragen fü Berlin NW., vom 27. 5. 95 a großbandlung.
d K . . , e. . 5 D,
351. Klasse 16 P.
* Co., Barmen, zufolge Anmeldung vom 21. 12. 385 am 3. 3. S5. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schuh⸗Elastiks. Waarenverzeichniß: Schuh ⸗Elastiks aus Para⸗Gummi.
1
glafse 1 e. Rr. 14 429. R. 1029.
Paris, Frankreich; ö! Pr. Säbener, Hamburg, zufolge Anmeldung dom] 10. 835 am 3. 3. 86. Geschäftẽ betrieb. Derstellu⸗
giaffe 221
deranor re
Eingetragen für die Firma Rondean rrè Vertr.. Dres. Antoine. Fei6s·
nd Vertrieb von chirurgischen Instrumente⸗
Waaren ver zeichniß Sonden, Bougies, Bandagen Gummi und Kautschuk.
Eingetragen für die Firma Thoren, Reichert
Alb re G, se &
Nr. 14 418. R.
Jäune, Gisenziegel und andere Tachdeckungen aus WB. Reudorff K
Metallen, Ubrgebãule, Fensterrahmen.
nr ILIEI2. G. 6868.
Gingetragen für die Firma Erd⸗
mann C Kähler, Hamburg
Gr. Reichen str. 7/19. olge, An. 2 93
meldung vom 289. 1. 36/16.
am 3. 3. 985. Geschäftebetrieh: Weinhandlung. Waarenderzeichniß:
Weine und Srirituosen.
Rr 11113. B. 23901.
Gingetragen ür die Firma Arn old Böninger,. Duisburg, zufelge An⸗
3
meldung vom 4. 2. 966 am 3.3. 36.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung un Vertrieb ven Tabackwaaren.
Vaaren per zeichniß: Rauch⸗ Kau⸗, Schnurftaback, Zigarren und Ziga⸗
retten.
1
Königs berg
Ffiaffe IG b. Anmeldung vom 6.
. Geschãfts betrieb: der nachstebend
1
Eingetragen für die Firma
Vertrieb genannten Waaren. Waarenderzeichniß: * Pr. C. Scheibler's Mund⸗ . 283 wasser, Dr. C. Scheibler's
; Aachener Bäder, mussierende Eisen⸗Bäder, Aachener Ther⸗ menfalbe, Reflitutionefluid, antiseptisches Verband⸗ waffer, antifeptisches Waschwasser, essigsgure Thon- erde, Daarwaffer, Huf⸗ und Hornsalbe, Pferde⸗ und Vieb⸗Pulver und Tinkturen.
392.
. : Jersen. V. St. A ; Reb. 55 Sroeckhardt, eirsig, zufolge Anmeldung vom 24.7. 90 am 5. 3. 86. Geschäftsbetrieb: Fabrifation von Chromgerbstoffen. flũssigkeiten. . ö
zulolge 1 3
F IVI. Sch. as 5.
2
rem mn
Eingetragen Moden ⸗⸗Zeitung
betrieb: Büchern aller Att.
Nr. 14420. V. 4786.
Anmeldung vom 30. 1. 6. am 3. 3. 96. G Verlag ron Zeitungen, Zeitschriften und
Zeitfchriften und Bücher.
33 3 8 8 5 —— — ; —8 2
— 2 — 1 *
Ang. Polich,
2
Waarenverzeichniß: Zeitungen,
—— *
FI erYrao- für die Firma Gingetragen e irma
Eisenach, Actien. Gefelsschast, em nach
2 ö.
Anmeldang vom 11.2 5 am
betrieb: . verjeichni5z · . Siere.
schreibung beiaefũat.
Brauerei Handel mit Bier.
i, r, er Anmel
Schl oßbrauerei 3. 96.
dung ist
z ü s- Sv. 15s.
Gingetragen für die waldt, Mazgteburg⸗Ner poem 19. 8. 95 am 3.3. 95 tion von Keffee⸗Surrogaten Zichorien fabrikate und andere
er Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.
Rr 1a 116. M. 1293.
Klasse 26 6.
268
Nr. 141 421. B. 2336.
Klasse 28.
. W. Berg, Berlin, Kaiser⸗ zeldung vom 17. 1. 86 am Verlagegeschãft. Waaren⸗
AKlasse 262.
Kaffee Surrogate.
KAlaffe Se.
Oldenbg., zufolge
smfers f ebeicsgt. leischdesc auer X
— Eingetragen für A. Koopmann, Zwischenabn,
3. 3. 36. Geschã b brit. garen ver zeichniß: Gerãucherter Speck und Schinken, sowie gerãucherte Dauerwũrste.
fe
Anmeldung vom 14. 1. 988 am rebetrieb: Warstfabrik. Waaren
Nr. 11124. Eingetragen fũ
Schaeffer,
Gingetragen für die Firma NMestwerdt Æ Co.,
Hamburg, zufolge Anmeldung
vom 11. 12. 965 am dem 18 2. 3 30
3 3 3755. Geichäfte betrieb: Vertrieb für Frrort von Geschãrtsbetrieb⸗
2
Nadeln und Sricmaschinen ver ʒeichniß Nadeln.
Waaren· Blasinftrumente
Nadeln.
Narmaschinen. Nat eln, Strickmaschinen und sämmtliche
Instrumenten.
ert. Dres. Antoinc-Feill u. Dr. Säbener, Damburg, jusolge Anm ldung
3. Irie ; , , w K Räbmasckinen und Strickmaschinen, ) zbmaschinen· Musikinstrumenten. Waaren ver eichniß:
beile zu vorbenannten
E. 372. Klafse 25. r die Firma Evette Paris, Frankreich;
9 75 am 3. 3. 36. Fabrilation voa
Streichinstrumente
Nr. 14 425. D. 614.
nr 11 126. W. soi.
hold, Berlin, Stromstr. 47. zu olge Anmeldung vom 23. 12. S5 am J. 3. 86. s
gung von Möbeln (Bettstellen) und Polsterwaaren. Waarenver e: eichniß:
wandeln sind. Nr. 14427. V. 460.
Klasse 6.
Nr. 14 431. T. 526.
alaffe 169
r
,,, ne. 8
venRrntrten für. 251-65 C/
vr ulis Te Ssu ß. c. Onnes Haent. danzis-= srlin 1
Eingetragen für die Firma Ludwig Teßmer,
C. J. Drümmer Nachfolger, Dan zig, zusolg Anmeldung vom 31. 8. Js5 am 3. 3. 86. Gæeschäftt betrieb: Vertrieb von Wein, insbesondere Schaum. wein. Waarenverzeichniß:
Schaumwein.
Weine, ins besonder
—
Vertr: Otto Sack u. Rob.
Ar. 14 4232. R. SO1.
Klasse 28 Eingetragen für die Firma
* S. P. Rödinger, Dam⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 3. 3. 88 am 3. 3. 96.
schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Eingetragen für die Firma Rartin Dennis Waarenverzeichniß:
Chrome Tannage Company,
2 *
Taback·
Newark, New fabrikate.
Waarenverzeichniß: Chromgerb⸗
Kgiaffe 21
——
Schutzmarke Eingetragen für die Firma Westphal Nein · Geschãfbetrieb: Anferti⸗
Gepolsterte Beumsbel d. Sorbas oder Sessel, welche in ein Beit umzu—
Klafsse 2.
Eingetragen für Otte Venzke, Dre den · Gutkewstr. Ss, jufelge Anmeldung vom 153. 1. 36 am 73. 3. S6. Gesckastebetrich: Herstellung und Vertrieb ven hygienischen und vkarmazcutischen Er⸗ zeugnissen. Waarenverzeichniß: Eine Tinktur, inẽ⸗ befondere gegen Gicht und Rbeumatismun.n Nr. 14 128. S. 703. Klasfse 16 b.
te, d. d, , , = , ,
nommen,; Ssraomm ses
Sc HwrizthR. HIpPEH. KRibręR-BrrrEn.
—— — —
Mi, e-, -,
2 D r — — y 2 — — — deen, e, = = ate ee dem m. — — — — — — — — — — —— —
—
2
a
Eingetragen für Aug. D Salfeld, Stadthagen, zufolge Anmeldung vom 27. II. 863 am 3. 3. 96. Gejckaftẽ betrieb: Deft Jgationsgesckãtt. Waaren ⸗ verzeichniß: Bittern.
Rr. 11 136. A. 62385. flasfe à8.
. —— — — —
Gingetragen für The American LTobaces Company, Newarf, New - Jersey u. O7 - 529 West T2. Str. New. Mork, V. St. A.; Vertr.: Dr. F. Worms, Berlin T., Oranien burgerstr. 25, zu⸗ folge Anmestung vom 38 4 85 am 3. 3. 96. Ge-
sbetrieb: stellung und Vertrieb von Taback, charts betrieb: Hersie tung 2 garen ver geichniß . Ilga. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei * 5
Umschreibung.
Kl. 28, Nr. 11 053, eingetr. 12. 11. 35 fär Alfta
Michow, Charlottenburg, auf Dr. Hellgreme
Charlottenburg. . Berlin, den 13. März 1896. Faiserliches Batentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Pie Sendelsregiftereintrãge über Altiengesellschang and or m nnr rg fellscha ten auf Aktien werden nag Zingang derselben von den betr. Gerichten unter Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel *gistereintrãge aus dem Königreich Sachsen, den Tönigreich Württemberg und dem Großberng tum Hessen unter der Rubrik Leiplig ref Stutkgart und Darm stadt veröffentlicht di Tit en ersteren wöchentlich, Mittwoch bemw. Sonn abende, die letzteren monatlich.
Aachen. ; . Ib l3*) Bei Nr. 2166 des Gesellschaftsregisters, wosell⸗ die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Schön feld Cie.“ mit dem Sitze ju Aachen derꝛeichte stebt, wurde in Spalte 4 vermerkt. Vie Handels gefẽllschaft ist durch gegenseitige in. eintunff aufgelsst, der Kaujmann Louis Grand früüna zu Elberfeld, jetzt zu Schůneberg bei Berlin. 3 das Handelsgeschäft unter der Firma. (eh Grand? fort. ö Aachen, den 19. Mär 1896. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung
iso)
Ahrensburg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 9, Mãͤrz 1836 ist ber in unserem Firmenregister die unter Nr. 15 ck tragene Firma Königl. privileg. Apotheke n 2 . Frucht geloscht worden. hrensburg. den 3. März 1896 Königliches Amtagericht.
Allendorr, Werra. Lö- Im Handelsregister ist bei der unter Numme eingetragenen 5 J. R. Eschseruth in Aller dorf folgender Eintrag: . . Vie Firma ist laut Anzeige vom 3. Man 156. auf Kaufmann Johann Theodor Reinhard Gch zu AÄllendorf . W. mit allen Attiven und amn übergegangen. Eingetragen am 10. Mär; 15 *. Maibaum. bewirkt worden. z ö
Allendorf, den 16. Mär 13896. . Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht
Maibaum.
Allstedt. Bekanntmachung, Zufolge Beschlusses vom 8. d. Mte. unseres Handeleregifters eingetragen we
Firma: ö Stadtbrauerei Allstedt von J. Grosse E Comp. in Allstedt und unter der Rubrik Inhaber. s Nr. i. 2. Der Kaufmann Friedrich Dil Julius Grosse, . 3 h. der Fi am Julius Rudolf. Srosse . der Kaufmann Friedrich Ludwig Reinsch. q. der Rentner Conrad Friedrich Mier. sämmtlich zu Allstedt, sind Inhaber der Firma. Nr. 2 Ber unter 1 4. genannte Conrad Frier Mier ißt von der Vertretung aus geschle inn. Nr. 3. Die Firma wird gemeinschaftlich vor destens jwel Gesellschaftern vertreten. Allftedt, den 10. März 1896.
Großherzogl. S. Amttegerickt. —
Verantwertlicher Redakteur: Sie me nton in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch oli) in Berli
Ilgarren und Zigaretten.
retten.
astelt Berlin s.., Wilbelmfstraßze N
n 64.
——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Gen gelanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, . auch in 21 besonderen ö
. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 13. März
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Lazeigers, SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
Andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Be zugspreis beträgt 1 „ 80
Handels⸗Register.
4aechersle ben. ⸗ 7656] Unter Nr. 111 unseres Gesellschaftsregisters ist zu der dort verzeichneten Kommanditgesellschaft in Firma astav Jaensch Co. mit dem Sitz in Aschersleben heute Folgendes vermerkt worden: Der Landwirth Rudolf Hoerning zu Aschers leben sst als persönlich haftender Gesellschafter mit selbft- flindiger Vertretungsbefugniß eingetreten. Aschersleben, den 4 März 1895. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. 176157
Unter Nr. 506 unseres Firmenregisters ist die
a Curt Vogt (vorm. Pfaunschmidt *
) mit dem Sitz in Aschersleben und als
damn alleiniger Inhaber der Fabrikant ESurt Vogt
welbst heute eingetragen worden.
Aschersleben, den J. März 1886. Fönigliches Amtsgericht.
ngersheim, Errt. Bekanntmachung. [76158
Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts hier vom 4. März 1895 ist an demselben Tage in des hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister bei der unter Rr. 16 eingetragenen Firma: „Bedburger Woll⸗ jndustrie, Actiengesellschaft“, mit dem Sitze in Bedburg, Folgendes eingetragen:
Die in dem Akte vor Notar von Fuchsius zu Düsseldorf vom 28. Juni 1894 von der General⸗ rersammlung beschlossene Erhöhung des Grund⸗ lwyitals um 1 300 000 Æ ist durch Zeichnung und Augabe von 550 neuen Aktien von je 1000 4 mumehr zur Ausführung gekommen, nachdem bereits fer eine Erhöhung von 750 000 stattgefunden hat.
Auf jede der gedachten neuen Aktien ist der einge⸗ forderte Betrag, nämlich der volle Nominalbetrag pon 1000 , von den Zeichnern baar eingezahlt und befindet sich dieser im Besitze des Vorstandes.
Bergheim, den 4. März 1896.
Nitsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bex lin. Sandelsregister 763890] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 9. März 1896 sind am 106. März 1896 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Prokuren register ist bei Nr. 10 634, wo⸗ selbst die Kollektivprokura des Emil Stern und des Siegmund Geiershoefer für die hiesige Aktiengesell schast in Firma:
Dentsche Fußbodeufabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gr. 15 636 des Gesellschaftsregisters) vermerkt stebt, eingetragen:
. Prokura des Siegmund Geiershoefer ist erloschen, die Prokura des Emil Stern ist nach Nr. 10 633 übertragen.
In unser Gesellschaftsregist⸗r ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16056.
Svalte 2. Firma der Gesellschaft:
Wilhelm shof,
SGesellschaft mit beschräunkter Haftung.
Svalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schtänkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert rom 3. März 18956, ein Nachtrag zu demselben vom 8 März 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die r irt schafturg Vermiethung und Verwaltung kejehungsweise Verwerthung des in Berlin an der Viser Wilhelmstraße unter Nr. 18 p, q., r. und Nünzfstraße Nr. 21 belegenen und im Grundbuche X Königlichen — 1 Berlin von der Königstadt Band 15 Blatt Nr. 1029 eingetragenen, Bilbelmshof zu benennenden Grundstücks.
Das Stammkapital beträgt 100 000 4A Tie Gesellschaft wird durch einen Lder mehr Ge Häftsführer (Direktoren) geleitet. Es lönnen auch Stellvertreter von Geschäftsführern bestellt werden.
Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt- wachungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn solche unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und, dafern nur ein Geschäftsführer bestellt ift. dessen tigenhändige Unterschrift oder die eines Stellver⸗ treters oder eines Prokuristen; wenn aber mehrere geschã ftefũbrer bestellt sind, die Unterschriften zweier
chäftefübrer oder zweier Stellvertreter oder die Unterschrift eines Geschäftéführers und eines Stell⸗ Geschäftsführers und eines
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
Kgex zin. Sandelsregister 76391 des Königlichen Amtagerichts J 3u Bertin. ut Verfügung vom 10. März 1896 ist am selben ge Folgendes vermerkt: ; die Gesellschschafter der bierselbst am 1. Märi Bs begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud: Koblank Æ Schepymann
der Brunnenbaumeister Gustav Koblank zu Berlin und
der Maschinentechniker Andreas Scheymann zu Friedriche berg.
c ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗
lcafter nur gemeinschaftlich befugt.
Dies ist unter Nr. 16057 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 791 die Firma: J. F. Abendschein und als deren Fnbaber der Weinhändler Carl Friedrich Wilhelm Brandt zu Berlin, unter Nr. 27 792 die Firma: R. Rothe und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Hugo Richard Rothe zu Berlin eingetragen worden. . Gelöõscht sind Firmenregister Nr. 7509 die Firma: ö . B. Peritz und Firmenregister Nr. 27 640 die Firma: V. Silberstein. Berlin, den 19. März 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Bochum. Sandelsregifter 76161 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ift unter Nr. 551 die
Firma Ednard Dittmann ju Bochum und als
deren Inhaber der Kaufmann Eduard Dittmann zu
Bochum am 11. März 1896 eingetragen.
Rremen. In das Handelsregister ist eingettagen den 7. Mär; 1896: KERremer Konsumrerein, Aktienge- sellschart, Bremen: Die Generalversamm-
lung vom 22 Februar 1896 hat Johann Heinrich Wilbelm Heins zum Mitglied des Vorstandes wiederge wäblt.
Anna Berndorff, Bremen; CreFcenzo Buongiorno Ehefrau, Dorseihee Anna Magda⸗ lene, geb. Berndorff, führt als Erbin ihrer am 21. Juli 1895 verstorbenen Mutter Johann Wilhelm Peter Berndorff Wittwe, Anna Adelheid, geb. Eeg, das Geschäft seit dem Todestage ihrer Mutter für ibre Rechnung unter underänderter Firma fort. Ihr Ehemann hat ihr die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe er⸗ theilt.
S. Kruse, Bremen: Inhaber Hermann Hartwig Kruse.
S. G. Steinbrügge * Sohn, Vegesack: Am 14. Dezember 1855 ist die Firma erloschen.
J. F. Oltrogge Wwe, Bremen: An Johann Maximilian Oltrogge ist am 3. März 1896 Prokura ertbeilt.
den 9. März 1896:
Joh. Hustedt C H. Coorsen, Bremen: Erwerbsgesellschaft ist mit dem J. Januar 1 in Liquidation getreten. Liquidateren sind beiden Inhaber gemeinschaftlich.
AIIgemeine Deutsche Kranken- und ster be- Kasse „Schutz und Trutz“ in Zittau: Im Jahre 1882 ist der Sitz der Gesellschaft nach Dresden verlegt. Die Generalversammlung vom 17. September 1395 bat neue Statuten beschlossen, die am L. Ja⸗ nuar 1896 in Kraft getreten sind. Die Firma der Gesellschaft ist nach Ausscheidung der Krankenversichetung in Allgemeine Deutsche vVersicherunsssesell- sehart Schutz und Trutz (S8terbe- casse) “ geändert worden. Zweck der Gesell⸗ schaft ist nach 55 des neuen Statuts der Ab— schluß von Versicherungsverträgen, nach welchen im Fall des Todes oder auch bei Erreichung eines bestimmten Lebentalters der versicherten Person ein Kapital ausbejahlt wird. Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nach §5 7 des Statuts im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Dresdner Journal und der Leipziger Zei⸗ tung. Die unmittelbare Leitung und gere fz. tung der Geschäfte steht nach 529 des Statuts dem Direktor bezw. einem Stellvertreter des⸗ selben zu. Sie werden nach 5 23 vom Auf⸗— sichtstath gewählt. Der Direktor bezw. dessen Stellvertreter unterzeichnet nach 5 30 alle Schriftstũcke, Bekanntmachungen und Urkunden der Gesellschaft, soweit solches nicht dem Auf⸗ sichtsrath vorbehalten ist, insbesondere die Ver⸗ sicherungs verträge. Die Unterschrift hat, um rechtẽeverbindlich zu sein, mit dem vollen Namen der Gesellschaft zu erfolgen. Beitrags⸗ und Zinsquittungen können mit faksimilierter Unter- schrift des Direktors bezw. dessen Stellvertreters versehen sein.
Direktor (Vorstand) ist Eugen Rebling in Dresden, Stellvertreter des selben ist Oscar Richard Hensel in Dresden.
Die dem Christian Lüders ertheilte Vollmacht ist zurückgezogen un? Franz Harjes in Bremen laut Anzeige vom 22. Februar 1896 auf Grund des mit ihm am 23. bezw. 25. Juni 1890 ge— schlossenen Vertrags zum General Agenten füt Bremen und das bremische Gebiet bestellt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 98. März 1895. C. H. Thulesius, Dr.
76180
ĩ
1
1
D V 89
d
Breslau. Bekanntmachung. 76159 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4226 das Erlöschen der Firma B. Schlesinger Ce hier beute eingetragen worden. Breslau, den 7. März 1896. Königliches Amtsgericht.
1896.
,. , Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplaa⸗
ür das Deutsche Reich. Cu. ach)
Das Central ⸗ Handels. Regi ter für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D für das Bierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
KRreslau. Bekanntmachung. UI6 160
In unser Firmenregifter ift bei Nr. 6439 das durch den Eintritt der Kaufleute Eduard Korn—⸗ blum zu Pilsnitz und Philipp Kornblum zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Arnold Korn blum hierselbst erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Arnold Kornblum hier und in unser Gesellschafts- regifler Nr. 39018 die von den drei Vorgenannten am 1. März 18986 hier unter der Firma Arnold Kornblum errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 7. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Buxtehude. Sekanntmachnng. 76162 Auf Blatt 134 des hiesigen Handelsregisters ift
heute zu der Firma:
. S. Wienecke
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Buxtehude, den 2. März 13896. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. Nr. 1337. [75134
Firma Walther Braß Æ Ce in Cassel.
In das unter der Firma Walther Braß & Ce bier beftehende Handelsgeschäft, bis ber Inhaberin Wittwe Emma Braß, geb. Gelpke, ift der Kauf⸗ mann Karl Meier bier als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1896 begonnen, und das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgefũbrt. Eingetragen laut Anmeldung vom 5. März 1896 am 6. März 1896.
Cassel, den 6. März 1836.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Cassel. Handelsregifter. Nr. 2062. 76185 Firma Eduard Wich Mineralien en sros in Cassel.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Cduard Wich in Cassel, laut Anmeldung vom 7. März 1896 eingetragen am 7. März 1896.
Cassel, den 7. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 4.
Dahme, Mark. 76164
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Handelsgesellschaft Delawari X Thiem fol⸗ gender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.
Der Kaufmann Ernst Richard Delawari in Dahme (Mark) setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist beute in unser Firmenregister unter Nr. 45 die Firma Delawari Æ Thiem und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Richard Delawari in Dabme (Mark) eingetragen worden.
Dahme (Mark), 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Danis. Bekanntmachung. 76163
In unser Gesellschaftsregifter ist beute unter Nr. 655 die offene Handelsgesellschaft in Firma Brüder Müller zu Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter
1) der Kaufmann Arthur Müller,
27) der Kaufmann Sally Müller, beide zu Danzig. Milchkannengasse 31132, sind und daß die Gesellschaft am 9. März 1896 begonnen hat und der Salld Müller zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur allein befugt ist.
Danzig, den 8. März 1895.
Königliches Amtsgericht. X.
Delmenhorst. 76167] In das Handelsregister ist beute eingetragen: I. Seite 152, Nr. 282 Firma: Wilhelm Mener; Sitz: Delmen horft. 12 Kaufmann Wilbelm Meyer zu Delmen⸗ borst. II. Seite 153, Nr. 283: Tirma G. Gloystein; Sitz: Delmenhorft. Inkaber: Johann Gerhard Wilhelm Gloystein zu Delmenherst. III. Seite 153, Nr. 284:
(
In borst. ö Delmenhorst, 1896, März 3. Großherjogliches Amtsgericht. I. Tenge. Dessau. 76166 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 226 des hiesigen Handelsregisters ist bezuglich der . L. Schade in Dessan fol⸗ gender Vermerk; Die dem Bautechniker Jobannes Pelikan in Dessau ertheilte Prokura ist erloschen. eingetragen worden. Deffan, den 9. März 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Fer HSandelsrichter: Gast. Dessau. 76165 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1125 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen: Die Firma Krüger * Oberbeck in Berlin hat zu Dessau eine Zweigniederlassung unter gleicher
Firma errichtet laut Anzeige vom 19. Februar 1896.
Der Kaufmann Emil Johann Christian Krüger in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Deffan, den 3. März 1896. Derzogliches Ankaltisches Amtsgericht. Ber Handelsrichter: Gast⸗ Dũsseldort. 6169] Unter Nr. 1136 des Firmenregisters, wosells ver⸗ merkt stebt die Firma „Wappuer“ und als deren Inhaber der Agent Moritz Wappner hierselbft, wurde beute eingetragen, daß der Kaufmann Oskar Wapvner zu Düsseldorf am 28. Februar 1895 in das Handels- geschäft des Moriß Wapvner als vertretungsberech⸗ tigter Handelsgesellschafter eingetreten ist. Die hier⸗ durch entstandene, die Firma „Wappner“ fort⸗ führende Handels gesellschaft wurde mit vorstehenden Angaben unter Nr. 1853 des Gesellschafts. Registers heute eingetragen. Düsseldorf, den 6. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Disseldort. 76170
Unter Nr. 1706 des Gesellschaftsregisters, woselbst vermerkt steht die Kommanditgesellschaft in Firma „R. Löser Co.“ hier, wurde beute einge— tragen, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ kunft aufgelöft und die Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 7. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldort. 76168
Unter Nr. 1854 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Graun C Groß“ mit dem Sitze in Düfsseldorf.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Friedrich Braun und Rudolf Groß in Düsseldorf.
Die Gefellschaft hat am 5. März 1896 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt.
Düsseldorf, den 7. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. [6173
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 2590, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Steeger mit dem Sitze zu Vohwinkel vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Heinrich Durst zu Voh⸗ winkel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Elberfeld, den 3. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberfeld. Bekanntmachung. 76172
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2644, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma v. Szeza⸗ winski C Cronenberg mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt stebt, eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Elberfeld, den 93. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elmshorn. Bekanntmachung. 761741
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Rr. 115 eingetragen die Firma:
St. Hoyer
und als deren Inhaber der Steinkohlen händler Steffen Hover zu Elmshorn.
Elmshorn, den 5. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 76171 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
JI. Zu der unter Nr. 1162 des Firmenregisters bestebenden Firma „F. A. Grünberg“ ist am 6. März 1896 Folgendes eingetragen:
Kaufmann Emil Grünberg zu Essen ist als Ge—⸗ sellschafter eingetreten. Die Handelsgesellschaft ist unter derselben Firma in das Gesellschaftsregister eingetragen.
JI. Unter Nr. 511 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1896 unter der Firma F. A. Grünberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Effen am 6. März 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) die Wittwe Kaufmann Albert Grünberg Emma, geb. Schwarz, zu Essen, 2) der Kaufmann Emil Grünberg daselbst.
Gera, Renss 3. L. 76176
Auf Fol. 750 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Arno Ktirchner in Gera (Wagenfabrikationsgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Robert Kirchner in Gera eingetragen worden.
Gera, den 10. März 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Hadersleben. Bekanntmachung. I6177
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 256 eingetragen die Firma:
Gerberei der Brüdergemeine in Christiansfel
und als deren Inhaber die Brüdergemeine zu Christiansfeld.
Hadersleben, den 27. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hagen. Bekanntmachnng. 1 In unser Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 61 die Firma Peter Harkort * Sohn, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in
* , , , . c 6 — a , mr n, . 2
*
. , ,, *
8 , a 12 — — — 1 X 2 . * 2 2
.
m, = r = *