1896 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Schẽn. Frid. Terr gteß. Huck

r in,

zul -Knaudt Seck, Můuhlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Sladtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred Jem Stett. Ch. Didier do. In.) Damp &. do. Elettrizʒ Wr do. Vulkan B.. do. do. St. Pr. Stolberger Ink do. St.- Pr. n . ringer Salin. bo. Nadi u. Stahl . f. ra ibg. Sucker Union, Chem. Fb. Il. d. Sind. Baux. Varziner Papier VeloFee, Jm. Dpfg. do. Vors. . V. Brl.⸗ Tr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw.

117,50 G 150 00bz G 207,50 bz G 91903 40,50 bz 188,75 G 148,50 bz G 80, 25 6 12,00 184,75 bz G 0l,00bz G 236 60 bz G

139, 00bz G 140,75 bz G 153, 106 48 50 b G 124 606 68. 25 G

S4 806 139.256 566 25 bz G 133,75 b G 6 00 bz G 162 506 S5. 25 bz Ef. IIo3, obi G 127 003 125 25 b3 G 204 50 bi G 175,70 bz G 43. 50 bz G 73, 50G 106 75 bz G 130, 30bz G 92 40 120,506 263 006 165. 30bz3 157 00 eb. B 183, 00 bz B 153,50 bz 53 506 58,50 bz 107,80 bz 148 006 93, 60 bz G 97,40 bz 58,50 6G 210, 00

—— Sc]! 181113111 r r . t ö

S e OO Coo O 2 2

k

D , . . r . ü ö ö ö

82 ͤ

2823

02

XQ T . . , . . .

8

1 0

do. Nnion S. P. Wiede Maschinen Wilhelms hütte Wiff. Bergw. Pr. Witt. Guß stbly Wrede, Mãälz. G. Wrrmrevier ellstoffperein⸗ elt. Fb. Wldb. !

r w w . m.

= G . . .

G , —·ᷣ· .

ü

i R K - R »

Vorgestern:

Berichtigung. (Amtliche Kurse) Berichtigung. Gestern:

. Bodkrd. Pfdbr. XI. 100, 30b36. zerliner 35 Pfobr. 95, obz.

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. 8. Z- n. Stud: m.] 117 D000 - 200 102,25 B 4110 5000-00 101,90 6* 1500-1000 101,906 1000 u. 500 —, ooo = i0liol, So 2000

Güũstrower

M. Gladb. Mühlh. M Dffenburger do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. Wandsbeck. do. 314 Wittener do 1332 31 Rudolst. Schldsch z]

n. Prv. N. VII os. Pfdbr. Ser. 9 os.

. r innl. Hyp. Anl. . , . Schwei E 3 Eisenbahn⸗rioritãts Obligationen. Pst. Blankboo s 1.1.7 1000 u. 00 .- k 1.1.7 1000 5 13, 0B

Eiseubahn⸗Stamm · und Stamm ⸗Prior. Aktien. Dividende pro 1894 1806 gf. 8. T. Stu de ul

, , Paul- Neu Rupp. 557 a Ia boot L

Bank⸗Aktien.

Dividende pro 18041885 85. 8. T. St. zu * Fran Rr Sole s 4 1. 3606

ar, Fan,, s 816 . 600

ofen. Syrit · Bl. 19 4 iio 300 13 z6ng

36 Teihh. . 6 6 ö . e g. 110 006

ooo = oo os, dobz

1

W stf. Sl. w. 7 6 4 11 30 J ,, , ,. 5 111 500 105,006

Obligationen judnstrieller Gesellschaften. 356. 8.2. Stucke n *1

Derssn. Ilchor. xx. 103 4 I7 I00ο u. OO -C r s n fa 1.4.10 1000

Industrie · Aktien. (Div iwende ist event. für 180 4 966 resp. für 1806 96 angegeben.)

Dividende pro iss ses 8. Z. T. Std. xc]

Men- Gronau. 2 4 600 All , 9 3584 300 Anhalt Kohlenw. 9 300 Annener Ghst. w. 300 Ascan., Chem. . 600 Bauges. City SP 1000 do. J. Mittelw. 250 Bauges. Ostend. 600 Berl. Aquarium 600 do. Zement 600 —, do. Jichorienf. 300 do. Wlz. Snk. Vi 300 154,206 G Birkenw. Baum. 600 pl, 0b

Braunschw Pfrdb

.

143.0063 B 78, 25 bz G 98,75 102, 75 bi G 130, 006

. 4

. 1. 1. 1. 1. 1.

. C C .

. =

d00 600 300 600 600 300 300 300 500 1009 300

e & d Q 0 · X SD 8

167755 73 0b; G

OOO Oo

11531 rr r . R R

ö , , , m & = 2

Elb. Leinen · Ind. Em. u. Stanzw. 6.

ö. m. Gt -P.

83

26 766

l. 132, 5603 G 92,506

110,75 bz 201,506 120 006 S8, 23 G 40,50 bz 107, 236 11,806 141006 L 00bz G 10006

rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl 2 Vʒ. Akt Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. ußst. kv.

ühlen

8d

,,,

S - —— 22

efs. Rhein. Bw. Karlsr. Durl. Yfb Köni . do . Vz.. do. Waljmuͤhle Langens. Tuchf. k Lind. Brauerei kv.

r

g.

r . r . . ü ü ö 2

= 2 2 2

—— . 836

Lothr. Eis. St. Masch. Anh. Mell. Masch. Vz. . do. J Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei . z O. St. ⸗Pr. nm Mach . ö i 366 seößbbz G e er,. 4 1.1 soo Mο0O.··, do. lv. k 68, 00 bz 82 006 36, 75G 117 006 206, 60G 106 306 122 25G 256. 75 128,00 197.256

.

,,

. = r r . . m

. 8

8

Sãchs. Guß stahl do. Näh faden kv. Schles. Gas A. G. 61 Sinner Zrauerei 15 1. Stobwaff. Bz. A. 9 4 14 StrisSpilt sr. 7 4 1.

Su denbg. Masch * 10 Sũdd I‚nm. MM 4 Tapetenf. Nordh. TarnowitzSt. P. Union, Bauges. Vullan Bgio. kv. Weißbier Ger.) do. Bolle) Wilbelm v. A= Wissener Bergrs.

Zeitzer Maschin. 2

Versicherungs · Gesellschaften. gurs und Dividende 4 pr. Stück. Dividende pre 1894 1895

Aach. M. Feuerv. Mop. I900πά 430 ö , , , d Gm 80 Ber] nd. u. Kssp. M /c. MM Mm 12h k v. ooo Mηs 170 .

= R . . . ö ö m

1

110, 75G 16,25 bz B 153,75 bz 139,006 85 40G 37,25 G 308. 00bz G

O 0 .

3

J

93806

S!

erl. Sagel I. S. 200 m v. 10M 45 Ber Lebenty. S. Mo /o v. oM 9 Folon ia, Feuerv. Me v. 1900 [ο Concordia, Seby. 0 v. 1000σν. 51 Dt. Feuery. Berl. Ms v. 1M) 108 10 Die dloyd Berlins WMov. 100033: 0 S nc u Mitv &. Ah /o. 390 . 0 Deutscher Phönix 20/0 v. 19090. 110 Stsch. rnzp. V. 2b / o v.210σ⸗· Sregh. Allg. TrJp. 106 /c. 1907? Dũffeld. Transp. O0 so v. 1000: 300 Elberf. Feuervers. 2M /o. 1000επ

3958603 970 216 *

240 Fortuna, Allg. V. 2M o. 1900 νυ 120 ermania, Tebnsv. WM / oy. M0, 45 Gladb. Feuervers. M S6. 190 Oτνά 15 ,,, 546 Röͤln. Rückvers. G. M /o v. 500 Mus 50 deipzig euerperf. Soo cb. Io00σλ,sei¶Uᷣ29 Magdeb. Feuerv. M/ v. 1000 nu 247 Magdeb. Hagelv. 3 / v. bHo0 Sz 100 Magdeb. debensv. 2009 v. 00 Mr. 26 Magdebg. Ruckers. Ses. 1o0 Mer 45 Nannh. Vers. Ges. o / a 1000 Riederth. Gůt. A. 10 / op. SMσάσά 3 Nordstern, Lebv. 2M /g v. 1000 20 Rordstern, Nafallv. 3M / oo 3000 75 Dldenb. Vers. G. M0 v. M0 65 . Vcebens vers. VM /op. M0 nur 40

J

2

111118138

ren. Flat. Verf. Zöc op. C3, r. Hrop ldentia, 0b / von 1000 fl. 42

b. Westf. Llovd i co v. 10006: 45 Fi. Weft. Ruck. 1000. 00 νοά 30 Sãchs. Ruücky. Ges. So / v. 500 Mer 56, 2s Sch es. Feuerv. G. 2M / op. 0M 90 Thuringia, V. G. 2M p. 1000 9) Transatlant. Gũt. 2M pv. 1500, 7 nion. Allg. Vers. 200 v. 300 4 Union, Hagelvers. Mo v. Mt νυά 80 Vittorin. Berlin W / gv. 19909 Rt 17 Vestdtsch. V. B. 200 v. 1900 60 Vilbel ma, Magdeb. Allg. Loo her 35

5 8 *

,

———

Fonds und Aktien · Börse.

Berlin, 13. März. Die heutige Börje eröffnete im ganzen in fester Haltun und mit zumeist etwas höheren, vereinzelt aber auch etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. = .

Die von den fremden Börsen plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich bei großer Zurückhaltung der Sxekulation das Geschäft im allgemeinen ruhig., und nur für vereinzelte Ultimowerthe gestalteten sich die Umsãtze belangreicher. .

Im Verlaufe des Verkehrs unterlag die Haltung wiederholten Schwankungen, und der Börsenschluß erschien abgeschwãcht. .

Ber Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs und preußische konsol. Anleihen fester ;

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthftand zumeist gut behaupten und zum theil etwas aufbessern; Italiener und Mexikaner steigend und belebt, aber schließlich etwas abgeschwächt; un⸗ garische Goldrenten schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 20lo notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen mit einigen Schwankungen ziemlich 1c am; Franzosen und Lombarden gut behauptet, Bu chtiehrader und Elbe⸗

Bankaktien Devisen waren

abgeschwächt.

Frankfurt a. Schluß ⸗Kurse.) Jechsel 81,133,

3 Ye port. Aal 27 10 RConiols 103 90, 46/ 63. 30. Gotthardb. mweerbahn 89,30,

Bank 159.60. arten 320, Oeft.- ung Laurahütte 154,49.

Distt.⸗ Komm.

Samburg,

179.20. X. C. Guano X

*. Staats ⸗A. KRereinsbank 149. 50.

122,35, Oest. Kronen

Engl. . Ital

4560 1889 21k, 3 966

5 9 o Rufs.

. San.

kons. Mex. 95, 56k,

Goldan ( Anl. 999, Griech. le Anl. 327, 40/9 Griech.

12,21, Paris 25,36. 3 0s̃

Ital. Sb / 103,374,

1891 93,30, 4 0o

de Paris 811.

Rio Tinto⸗Akt.

Ottom. 400, 00,

PVortugiesen 26 o00, 45060 Rusfen 33 00

Ruff. 40/0 St. Rente

kontobank 842, do.

Kommerz; bank 5165.

Kurse.) Destert. S4 g. Desterr.

Transv. E.

6

Verein gte Gommerci

Buenos Aires, 12. März. (W.

aneiro, 12. März. ondon Riis.

agio 208. Nis de Wechsel auf

Inlãndische Eisenbab Bũchen und Mainz Ludwi Zhafen fester. ziemlich fest; r Diskonto⸗Kommandit ; Aktien der Deutschen Bank weichend; andere speku⸗ lative Devisen nach fest Induftriepapiere zumeist ziemlich fest, zum theil aber schwächer; Dynamite ⸗Trust⸗Co. und altien fester; Montanwerthe anfangs

M., 12. März. Londoner Wechsel 20,46, Wiener Wechsel 169,40, 30 /o Ln 5, 70, Unif. Egypter 10450, Italiener 81, 0, 57, amt. Rur. 99, 70, 4*so Ruff. 894 66,30. 4666 Spanier Mainzer 125, zombarden 848,

172.60,

Berliner Handelsgejellschaft 160 00, Diskonro⸗ Commandit Pertteld. Kredit 112.06. Oest. Rredit⸗

Westeregeln NTꝛer. J3 20, Nationalb. f Frankfurt a. M., ö . Effekten · Sozietät. (Schluß.) Defterr. Kreditakt. S4, Jottbardbahn 17270, mer Gußftahl 159 60,

Nordoffhahn 129,50. S0, 90, Portug. ö 5. (Schluß⸗

3Z20z, Fran. 3174 Lomb. 217,15, Bochu Taurahũtte 154,80, Schweizer Peertkaner 96,15, Jaliener 12. März

Kurse.) Hamh. Kommerib. 128. 30. Bras. Bk. f. ab. Büch. E. 150 50, Nord. N, 75, Omhg. Norod. Lloyd 107 85. Dyn. - Tru ft 98. 80, 39 0/9 do. Staatzr. 107,00, YPrivatdigkont 2. . Wien, 13. März. T. B.) Geschãftsles. Ungarische Krenitattien 419,09, Desterr. IZS86 873, Franzosen 370.26, 286 50, Oest. Dapierr, 191 15, 420 un Anleihe 10140, Eng. Kronen⸗ Napoleons 8,57 *,

*.

Anleihe 989, 20, Martroten 59, 02, Fantverein 145, 50, Tabackattien =, 24875, Buschtterader TLitt. B. Aktien —. Loose 59,60, Brürer = Zondon, 12. März W 2H o Konf.

Lo, unifij. vo. 1046, 33 ig Ottogmanbant᷑ 133, De Beers neue Rupees 65, 6 */ fund, argen

72r, Soo Western Min. Anatolier 89, 60/0 Chinese Wechselnotie rungen:

94 66,50, Russ. A. 98,30. Wechfelmarkt geschlossen. St. Petersburg., Wechsel a. London (3 IV. S83 g, do. Amsterdam do.

em Beginn abgeschw

von den spekulativen Antheile und

(X. T.

Franzosen 3171, 154 806, Darm städter 216,80

naktien bebauptet; Lübeck

ãcht.

Schiffabrts. fest, spater

B. riser eichs⸗ ruff.

20, Mittel

Dresdner

Bank 844. Reichsb. 161,20,

12. März.

8

(W.

166,30, 60/0 kons. B. 144,80, Drivatdist. 26. (W. T.

B.)

J

D.

J. Sp. 13700. vr. g, A. 144.75.

115,650, 3 bso

Kreditaktien

Lomb. 97, 75, Glbethalb.

GSsl' rente

Lãanderbant᷑ Tũrt.

T. B.) (Schluß ⸗Kurse.)

Preuß. 400 Konsels

ghz. bat, .

Lomherden 9,

w. L eso Gayvt. Frib. Anl. 968, 6 90 Kaaada Pacific

Tůürten 101,

AF, Rio Tinto 183, bo

do. 55,

Deut

Anleihe 631, Bemgque ottomane Te Beers 697, haz HM, Huanchaca⸗Att. I6, 460,00,

Chequ. a.

do.

Grsdit Meridionel · ft. Sueʒtanal⸗ Att.

Grsd. Lyonn. 777 00. Banque de France —— Wechsel a. ond. Wechsel kur , WBechsel Amfterdam ku —, —, do. Madrid kurz

t. Anl. 835. 5d Arg.

zo / g Reichs

er Monorol⸗·

foncter

1 3271, Tab.

deutsche Plätze —,

Lond. —, Wien kurz

—, do. auf Italien —.

12. März.

26 373, Portugiefische Taback⸗Oblig. Privatdiskont —.

ö Monate) S4 090, do. Berlin do. „do. Paris do. 37,22,

v. 1894 958, do. 40/9 Soldanl. v.

1854 , Do. 34 aso I cο Bodenkredit · Pfa

Amsterdam, 12. März. Papierrente

Wiener —, Marknoten hd 30, Wechsel 59, 26, 12. März.

London, 12. März.

Goldanleihe v.

49e do. v.

holl. Anl. 1003.

1394 —, do.

nobr. 1543, Petersburger Dis⸗ Internat. Bank I. Ruff. Bank für auswärtigen Handel 5324, Warsch.

(WB. T. B.) Schluß⸗ Mai ⸗Novbr. Silberrente Jan. Juli verz. 846, 94 er Rufssen (6. Em) 993 Konp. Türken 22, 37 0 6 0 /o

Gm. 696,

ver

18984 623, 5oso gar.

Transvaal 15345, Warsch.

Russ. Zollkuvons 1821. Wiener Wechsel 99,50. (W. T. B. Regierungsbonds Prozentsatz 8, cherheiten Prozentsatz 4,

ESchluß⸗ Wechsel

Transfers 4, 88

ilwar kee

Staaten Bonds pr. 1925 116 al Barg 688. Tenden für *

(W. T. B.)

(W. T. B.)

Ban kausweis.

Totalreserve Pfd. Notenumlauf

thalbahn anziehend, ktalienische Bahnen ziemlich fest schweijerische Bahnen schwankend.

Sterl.

40 636 000 25 0365 900 48 871 000 27 454000

Wechsel auf Santa Zentral

& St. Paul

erred 49,

ed B.) Golr⸗

253 000 339 009 S6 000 o03 000

66 O00

624 000 NI 000

*

* 6

unverãndert.

prag were bltugh zer, rn nn den passten h

gegen lz in der Vorwoche, Glearinghouse⸗Umsatz 1198 Mill. sprechende Woche des vor, Jahres Paris, JI2. Marz. W. T. B. Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 1 947 764 900 491600 do. in Silber . 1244593 000 644 69g)

ortef. d. Hauptbt. * f I38 671 000 2 88)

u. d. Filtalen. ö 3613 976000 16 ö

Notenumlauf. M fd Rechnung d Priv. . 586 764 Q 77 493 ; 238 548 oo . 383385

k des Staats⸗

,

Gefammt⸗Vorschüsse . 362 515 000 6 42853 00 4. 203 oy

Zins, und Dis kont⸗ Ertrãgnisse ö. ; . des Notenumlaufs zum Baarvorrah

egen Li 7 r 9 Irn ent

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 13. März. (Amtliche Preisfeß. stellung von Getreide, Mehl, Del, He, tretfeum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von 1000 kg. Loko still. Termine matt. Gek. ( Kündigungspr. S Loko 145 162 4 nah Dualitãt, Vieferungsqual. 156 6, per diesen Mong

ver April per Mai 155 = 15475 be per Juni, per Juli, per August und per Sen Ibn 55 = ibd. ß Fey .

Roggen per 1090 kg. Loko geringer Verkch. Termine flau. Gekündigt 1. Kündigungepten Loko 115—- 128 M n. Qual. Lieferungẽquil 119 „, inländ. 122 ab Bahn bez., russ. per riesen Monat per Mai 123322. 122,73 ben het Jun 4,25 1235 bez, per Juli 125 - 1214 bez, per Sept. 126, 25 125,5 bez.

Gerste per 1900 kg. Schwerfäll iger Handl. ,, große und kleine 15— 125 A n. Qu,

raugerste 1265 = 170 A

Hafer per 1090 Eg. ko u mine stil. Gek. t. Kündigungepreis Lok II6 - 147 * nach Qual. Lieferung qualitãt 119 , pomm. mittel bis guter 16 - 2654 seiner 127 - 138 60, schlesischer mittel bis guter = feiner preußischer mittel bis guter 127 1284 feiner 129 140 46, russischer per diesen Mon —, per Mai 120,50 , per Juni 121,50 , pe Juli 122,50 4

Mais per 1000 kg. matt. Geküũndigt Loko 90 = 94 ** nach

Rauhweien) vn

Loko unverändert. ,

Loko unverändert. Temine t. Kündigungs pr. Qual., runder = amerikaner go —=— 92 frei Wagen bez., per diesen Monat 89 34, per Mai 90,50 MS, Per Juni —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 - 160 4 nach Qual., Viltoria⸗Erblen 140— 155 , Futter. waare 125 = 137 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u, 1 per Sack. Termine fast geschäfts los. Kündigungspreis 4. ver diesen April per Mai 16570 bez per

Rübsl per 100 kg mit Faß. Gekandigt Ztr. Kündigungsprei, * Loko ni Faß —, obne Faß Ver diesen Monat 465 per Mai 46, 4 - 46,5 46,4 bez., per Oktober 4684

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) na 1065 Kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Term feft. Gekündigt Eg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat 20,7 S6, per April =—

Spiritus mit 50 Mt Verbrauchs abgabe Per 10 à IM o/ 100000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loko ohne Faß 52,4 ben

Spiritus mit 70 4. Verbrauchsabgabe per 100 à 10000 10 0060/0 nach Tralles. Gekäm 1. Kündigungsprelis Loke ohne zi 32,8 bez. ver diesen Monat = ver Mai -=

Spiritus mit 50 4. Verbrauchsabgabe Per Ii I50 0G 10 00000 nach Trallez. Gekinnn⸗ 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß

Spiritus mit 70 4. Verbrauch abgabe. Sehn iin Gekündigt J. Kündigungs preis 2d al Faß per diesen Monat —, per April 385 . per Mai 3855 38,4 —– 38,5 bez., ver Juni 385 per Juli 38.5 bez., per August 38,6 bes, M September 38,9 38,8 38,9 bez. ü.

Weijenmehl Nr. 00 21,50 = 19,90 bez. 1975 4 16,25 bez. Feine Marken über Notiz Mn

Roggenmebl Nr. O u. 1 17 - 16,25 lan n feine Marken Nr. O u. 1 18 —17 bey, . 1E 416 höher als Nr. O u. 1 Pr. 100 Kg br. inll ät.

Roggenkleie 8,50 8,80 bez, Weizenkleie MM. 8, 80 ö loko per 100 Kg netto exkl. Sad.

Berlin, 12. März. Marktpreise nach Ermmnelug des Königlichen Polizei. Prasidiams. . Dod stẽ ern

Prei

100 kg brutto inll. Gekündigt Sal Monat 1665 4 Juni —. Termine festn

Per 100 Eg für: dichtftroahh en * * * * * *. * 2 . elbe, zum Kochen Speisebohnen, weißt 1 2 Kartoffeln. Rindfleisch e 1 kg. 118 128

er 1 Eg . Fier 60 Stuck Karpfen 1 Eg -.

Wien. 12. Mãrz. markt. Weizen pr. F vr. Mai Juni 7, 14 Gd. 7 36 Br. Roggen vr. Frühjah pr. Mai Juni 8 64 Gd, 6565 e, ,, e, 15 r. i⸗Aug. * ; 35 Dr, r Br, nr. Hal. Jum Glasgow, 12. März.

; erbft as 9 pit! 46. Frũb

Mired numbers warrants 4 ; Schluß.) Mired numbers warra t

Deutscher Neichs⸗

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 5. ; Alle Rost-Anstalten uchmen Hestellung an; ö. für Berlin anßer den Host-Anstalten auch dir Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Uummern kosten 25 3.

*

Anzeiger

AM Gö.

.

6 ! J 2 1 266 J Inserate nimmt an:

. Berlin, Sonnabend, den 14. März, Abends.

Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 2 ;

die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rrenhischen Staats-Anzeigerz

—4

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu jur. mit

Amtsgerichts Rath Rehder zu Preetz den Rothen

. dem Senats-Präsidenten bei dem Ober⸗-Landesgericht Königsberg i. Pr., Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath ich Caspar den Rothen Adler-Orden 6

em

Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

zweiter Klasse

dem Rechtsanwalt a. D., Justiz⸗Rath Freiherrn von . zu Elberfeld, dem Ersten ö Kanzlei⸗ ath Winkel zu Pritzwalk und dem Sekretär bei der Staats⸗ anwalischaft, Kanzlei⸗Rath Kramer zu Duisburg den Rothen

Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Dechanten Ludewig zu Groß⸗Giesen im Landkreise 9. und dem Geheimen Kanzlei-Rath Thiele ö. erlin, bisher im Kriegs-Ministerium, den Königlichen Kronen⸗

Orden dritter Klasse,

. dem pensionierten Inspektor Klee zu Potsdam, bisher bei dem Großen Kilitãär- Waisenhaufe . deni . und Kreis-Thierarzt Sager zu Laugszargen im Kreise Tilsit und dem Hausverwalter, Rentier Albert Pohlmann zu

Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Christian Nack zu Seehausen im Kreise Angermünde, dem pensionierten Bahn⸗

dem Kasernenwärter a. D. Lütje zu Rendsburg und dem Zivil—

Thiesen zu Köln das Allgemeine .

wärter Swalme zu Jägerndorf im Kreise Brieg, Krankenwärter a. D.

Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postrath Starklo zu Oldenburg die Erlaubniß zur Anlegung 9 ihm 9 liehenen Ehren⸗Großkomthurkreuzes des Großherzoglich olden⸗ burgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter

Friedrich Ludwig zu ertheilen.

und König haben

Deutsches Reich.

Seine Majestãt der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . den Ministerial⸗Räthen Beemelmans und Hamm im Nin isterium für Elsaß⸗Lothringen den Rang der Raͤthe zweiter Klasse zu verleihen.

Bekanntmachung.

Nachdem mit der planmäßigen Fertigstellung des Kaiser Vilhelm⸗Kanals einschließlich der . Harn , arbeiten die im Jahre 1856 zur Herstellung des Kanals ein— gesetzte Kaiserliche Kanal-Kommission zu Kiel ihre Aufgabe erfüllt hat, stellt dieselbe mit dem 31. März d. J. ihre Thätigkeit ein. Die zu diesem Zeitpunkt aus ihrem Geschäftskreise noch nicht abgewickelten Angelegenheiten, ins⸗ besondere die Beendigung der schwebenden Rechtsgeschäfte und der Abschluß der Abrechnungsarbeiten, gehen auf das Kaiseriiche Kanalgmt in- Kiel über. ; Berlin, den 11. März 1896. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom 11. Februar 1893 (Extrablatt zu 3 6 des ö für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem Stande der Lungenseuch e aufgestelltes Verzeichniß derjenigen = , ., in Oesterreich⸗Ungarn zur öffentlichen l ntniß, aus welchen eine Einfuhr von Rindvieh in as Inland nicht stattfinden darf. reslau, den 26. 6 1896. Der Regierungs⸗Präsident. Hr. von Heyde brand und der Lasa.

Ver zeichniß * von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Fer rejch Un arn, aus welchen die Einfuhr von . ind vieh auf Grund Art. 5 des Viehseuchen⸗-Ueberein⸗ ommeng vom 6. Dezember 1891 sowie Ziff. 5 des Schluß⸗ ö. protokolls zu untersagen ist. usgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt am 22. Februar 1896. er g 6 866 A. Oesterreich. frei. . . B. Ungarn.

Die Komitate: Arva, Bars, Lipto (Liptau), Nyitra (Neutra), zsonn (Preßburg), Szepes (Zips) und Trencsin ee

Bekanntmachung,

die Einfuhr von Vieh aus Oesterreich-Ungarn betreffend.

Oesterreich wird die Einfuhr von Rindvieh aus d verboten. Karlsruhe, den 5. März 1896. Großherzogliches Ministerium des Innern. A. A. Schenkel.

Mit Rücksicht auf die neuerliche Ausbreitung der Maul— und Klauenseuche im Herzogthum Salzburg 36 in .

genannten beiden Ländern auf Grund des 8]? des Reichs— gesetzes vom 23. Juni 1880.1. Mai 1894 4 auf n.

1896.

Königliche Kunstschule zu Berlin. (Klosterstraße Nr. 75). Das Sommer-⸗-Semester beginnt am 9. Apri schließt mit dem 29. Juli 18665. ! J Die Unterrichts karten werden

30. März bis 4. April von 9 bis 2 U ö Anstalt. ö. 1 Uhr in der Kanzlei der

Berlin, den 13. März 1895. Die Direktion. Ernst Ewald.

en

. Unterrichts-Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe-Museums.

Königreich Preußen. bezirk Cassel, zu ernennen.

Kreise Gardelegen welcher die von den nächstbetheiligten Gemeinden und Guts

k über Wiepke, Klein⸗Engersen

Milde mit gf nn über Groß⸗Engersen nach Zichtau zun

Anschluß an die Chau

demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ schriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die 8m Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte arte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 2. März 1896. Wilhelm h.

Thielen.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Rektor Erich Neidel Schulinspektor ernannt worden.

Der Kreisphysikus Dr. Schmidt in Pillkallen ist aus dem Kreise Pillkallen in gleicher Eigenschaft in den Kreis Belgard versetzt worden.

ist zum Kreis—

Königliche Akademie der Künste.

Der Unterricht in den Lehranstalten der König⸗

lichen Akademie der Künste, Sektion für die

bildenden Künste, für das Sommer-Semester 1896

und zwar:

1) in den akademischen Meister-Ateliers der Professoren Avon Werner, Otto Knille, H ans Gude, R. Begas, H. Ende, J. Otzen und C. Köpping,

2) in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste unter Leitung des Direktors,

Professors A. von Werner,

beginnt am

Montag, den 13. April 18965.

Die Anmeldungen haben zu erfolgen:

zu I) innerhalb der ersten vierzehn Tage eines je den

Quartals bei demjenigen Meister, dem die Aspiranten sich

anzuschließen wünschen,

zu 2 am Sonnabend, den 11. April 1896, von 1 bis

3 Uhr, im Sekretariat der Hochschule, Unter den Linden 38,

woselbst auch Prospekte über die Bedingungen für die Auf⸗

nahme in die Hochschule zu haben sind.

Berlin, den 11. März 1896.

Der Senat, Sektion für die bildenden Künfte. H. Ende.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Vilmar in Schmallalden zum Metropolitan der reformierten Pfarreiklafse Schmalkalden, im Konsistorial⸗

Auf Ihren Bericht vom 24 Februar d. J. will Ich dem im Regierungsbezirk Magdeburg,

bezirken erbaute Chaussee von der Magdeburg⸗Salzwedeler

bis zur renze des Kreises Salzwedel in der Richtung auf Kalbe . d.

; ssee Wiepke Klötze -Bandau zur Unter⸗ haltung übernommen hat, das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz-Samml. S. 94ff.) einschließlich der in

(SW. Prinz⸗Albrechtstraße Nr. 7.) Das Sommer-Quartal 1896 beginnt am 9. Aprild. J 6 *Die Meldungen dazu finden vom 23. dn, bi 8. April d. J. bei der Verwaltung der Unterrichts⸗Anstalt zwischen Uhr. Morgens und 2 Uhr Nachmittags statt. ö 2 . , darauf rechnen, auch nach dem

9. April noch zu den Aufnahme⸗Prüfunge sse e. 3 h üfungen zugelassen zu

Berlin, den 13. März 1896. Der Direktor der Unterrichts-Anstalt. Ernst Ewald.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Die bisherigen Landmesser Heidelck zu Konitz und

ö. Ziegelasch zu Bromberg find zu Königli Ober. Land⸗ é messern ernannt worden. . niglichen Ober⸗Land

2

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Amtsgerichts-Rath Rauthe in Berns is Amtsgericht in Breslau , . . nn ne, ,, Dem Amtsgerichts⸗Rath Roehr in Neustettin ist die nach⸗ gesuchte J . . ertheilt. ö er Kaufmann Adolf 6 run wald in Breslau ist z Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst 1

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Freiherr von Hurter bei dem Land⸗ gericht in Elberfeld und der Rechtsanwalt Gröning bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in Siegen.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Freiherr von Mor sey-Picard aus Quaken⸗ brück und der Rechtsanwalt Rum ann aus Rinteln bei dem Amtsgericht in Einbeck, der Rechtsanwalt Seidenfaden in Velbert bei dem Amtsgericht daselbst, der Rechtsanwalt Gröning aus Siegen bei dem Landgericht in Duisburg, der Gerichts⸗Assessor Boß bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in M-⸗Gladbach und der Gerichts⸗Assessor Möllmann bei dem Amtsgericht in Iserlohn.

Der Landgerichts⸗Rath Hempel ian Erfurt, der Rechtt⸗ anwalt und Notar, Justiz-⸗Rath Dr. Sauerlaender in Frankfurt a. M. und der Rechtsanwalt Franz Wolff in Berlin sind gestorben.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. März.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin waren am Donnerstag Vormittag in einer Sitzung der bezirks— vorsitzenden Damen der, „Frauenhilfe“ und mehrerer Herren des Vorstandes des Berliner Lokalvereins des Evangelisch⸗ kirchlichen Hilfsvereins im Königlichen Schlosse anwesend.

Abends besuchten Ihre Majestät das Konzert der Künstlerinnen Fräulein Frieda Crampe und Fräulein Elisabet Trede in der Sing⸗Akademie und gestern Abend die e rn veranstaltete Aufführung der Missa solemnis von Beethoven.

Die Kommission für Arbeiterstatistik trat gestern unter dem Porsitz des Unter⸗Staatssekretärs Lohmann zu einer Sitzung zusammen.

Als Kommissare des Reichskanzlers wohnten der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Wilhelmi und derRegierungs⸗Assessor Koch, als Kommissare des preußischen Ministers für Handel und Gewerbe der Regierungs- und Gewerbe⸗Rath Dr. Sprenger, der Regierungs⸗A1Assessor von Weyeren und der Vorsitzende des hiesigen Gewerbegerichté,. Magistrate⸗Assessor von Schulz den Verhandlungen bei. Die Tagesordnung betrifft die Einleitung einer Erhebung

über die Verhältnisse der Kleider⸗ und Wäschekon fektion.

ausgegeben vom