Portngal. Häuptling Gun gunhama von Gasaland ( Südost⸗ e Anzahl Neger sind als Gefangene in Sen der Festung Monsanto gebracht worden nach dem Cap Verde verbleiben
Parlamentarische Nachrichten.
estrige Sitzung des Reichs⸗ estrige Sitzung des ch in der
Nr. 11 des Zentralblatts für das Deutsche chkamt des Innern, vom 13. März, nhalt; 1) Allgemeine Verwaltungs sachen: erlichen Kanal ⸗Kommiision. — betreffend die Auszablung der Zinsen von i orderungen. — 3) Bankwesen: Status na — 4) Zoll ⸗ und dem Stande oder den Befugnissen 5) Versicherungswesen:
An Auskunftspersonen (sämmtlich aus Berlin) waren
Konfektion die Herren: Kaufmann H. H. Rosenbaum (Herren⸗Kon⸗ n Gollop, d Knaben ⸗Konfektion); (Damen Konfektion);
ermeister der Damenmäntelschneider⸗Innung; meister (Herren⸗ Johannes Timm, chneidergeselle (Damen⸗Konfektion, ischen Gesellen vereins nfektion die ant Dienstag,
ndelsbilanz ionen aktiv, den anderen We Millionen passiv. Oeffentlichkeit auf diese d die Thatkraft an Der Minister wies sodann auf die elsmarine hin und hob hervor, auch und wesentlich gehoben. Die den Bau neuer Schiffe h ften zu vollziehe Der Minister b Wichtigkeit
250 Mill berausgegeben im
um circa 1090 Pflicht ob, die merksam zu machen un wirksam zu unterstützen.
Entwickelung der H der Lloyd habe sich konsolidiert Lloydverwaltung sei bestrebt, sächlich auf inländischen Wer disches Material zu die kommerzielle kanäle; der Donau⸗Oder⸗Kanal wer
eilen gegenüber aber liege die
Erschelnung auf⸗
vorgeladen: 1) aus der Kleider⸗ Rosenbaum, in Firma fektion; Kaufmann Herman Leopold Pinn Kaufmann Witte, Ob Mattscheck, Schneider Konfektion);
Hoffmann, S
Bericht über die er Schlußbericht über die eordneten befinden
Einstellung der
Der Regierun 2) Finanzwesen:
Afrika) und ein angekommen und na
wo sie bis zu ihrer Abführung
Thätigkeit der Kai Bekanntmachung, Reichsschuldbuch eingetra der deutschen Notenban Steuerwesen: Veränderungen in der Zoll und Steuerstellen. — ung, betreffend die Zulassung besonderer Ka felbständigen Durchführung der Invaliditäts- . Belannt machung, betreffend die Befreiun licher Verbände oder Körperschaften von der liditäts., und Altersversicherung. — 6) Konsulatwesen; Gxequatur - Ertheilung. Polizelwesen: Ausweisung von Aus— ländern aus dem Reichègebiet.
in Firma ses der Abg
eutigen (60) Sitzung des Rei nde Februgr 1896.
chs ta gs, welcher r des Auswaͤrtigen Amts,
Staats⸗Minister iwohnte, wurde die zweite Be⸗ beim Etat des bei den Ausgaben für die
M. J. Meyer In der h
, . der Staatssekr
In der Repräsentanten kam der Deputirte de Borchgrave eine die Währungsfrage und fragte, Regierung in dieser de Smet de Nayer erklärte: Frage des international unschwer zu erkennen. daß die belgische Regierung je die den Zweck habe, schen Gold und Silb zu sichern.
seneinrichtungen zur und Altersversicherung; von Beamten öffent⸗ erpflichtung zur Inva⸗ Ernennung;
mer begründete gest . en welches die Absichten der Der Minister⸗Präsident die Wichtigkeit, welche die Zeit habe, sei
Marschall be des Reich shaushalts⸗ ärtigen Amts, un lverwaltung fortgesetzt. Kort nahm zuerst d
ser, dessen R
n und inlän⸗ etonte sodann der Binnen⸗ de beiläufig 70 Millionen die Verhandlungen mit m bisher nicht zum Abschluß den Donau⸗Moldau⸗Elbe⸗Kanal betreffend den Musterschutz, en Abschlusses einer neuen Marken⸗ des Beitritts Oesterreichs zur den Schutz des gewerblichen In der Frage der Weltausstellung im Jahre 1909 den betheiligten Ministerien und um eventuell eine voll⸗ Oesterreichs herbeizuführen. nnahme des Budgets. im ungarisch
Schneider; d finanzielle eziehung seien. Direktor im Auswärtigen
Herren: Wäschefabrikant ede bei Schluß des Blattes noch
in Firma Dienstag schen meister der Wäsche⸗Konfektion);
g 3 36 ö r könne die Versicherung abgeben jeder Maßregel zustimmen 3 die Stabilität des Werthver ; er durch eine internationale
Ritter; Wäschefabri u. Wolf; Poser (3wi Kohts, Zuschneider. Vor Eintritt in die Tagesordnu sitzende die in der Zusa tretenen Veränderungen u Thätigkeit des früheren Vors Wirklichen Geheim mission beauftragte g das Bedauern und zugleich namens der Ko sprechen, daß die M Vorsitzenden ein ehren Die Kommission trat ordnung ein. Nach Erstattung des die Kommission, zu der weiteren Auskunftspersonen zuzuziehen.
irgend einem Privatkonsortiu Die Studien über Ein Entwurf,
Sitzung des Hauses der Ab⸗ Minister für Handel und Ge⸗— Finanz⸗Minister Dr. ffentlichen Arbeiten Thielen t ꝛc. Freiherr von die dritte Berathung Etats für 1896 mit dem An⸗
ältnisses zwi⸗
ö — In der heutigen (43.) erstãndigung
in welcher der von Berleps der Minister der ö Minister für Landwirthschaf mmerstein zugegen Staatshaushalts⸗ setz auf der Tagesordn der Generaldiskussion be eiherr von Zedlitz un ituation bedürfte ei ch der Beschlu eitigung der
würden fortgesetzt. werde ausgearbeitet; weg schutz⸗ Konvention sowie wegen internationalen Vereinigung für Eigenthums schwebten Verh Befchickung der französischen habe sich der Minister mit achkreisen in Verbindung gesetzt, ändige und würdi Schließlich bat der Der ehemalige Min Ministerium für die Lande den Minister für Landesver vary in der diesem Anlaß ers
ng erwähnte der Vor⸗ der Kommission einge⸗
mmensetzung besondere der
nd gedachte dabei ins enden der Kommission, jetzigen r. von Rottenburg. Die Kom⸗ enden, Herrn Dr. von Rotten⸗ Ausscheiden
eord neten,
werbe Frei Statistik und Bolkswirthschaft.
Die deutsche äberseeische Auswanderung
Rotterdam und Amsterdam stellte sich chen Amts für Fe⸗ res folgendermaßen:
andlungen. In Wien
wonach auf K Tsanakanos Staatsanwalt ha von einem hal Das Verhör habe Offiziere aber hätten die anwalt bedroht und das Versammlunge Der neuernann nach seinem Best Lage vorfinden. Casteli auf
sind Meldungen aus Salonichi eingetroffen reta wachsende Beunruhigung herrsche. In hätten Christen einige Türken ermordet. Der be sich dorthin begeben und mit Unterstützung ben Bataillon vierzig Verhaftungen vorgenommen. die Unschuld der Verhafteten ergeben rellaffung verhindert, den Staats— rotokoll vernichtet. Ueberall fänden esonders in Sfakiag und Rethymo. te Wali von Kreta Turkhan Pascha, welcher immungsort abgereist sei, werde eine schwierige — Aus Athen wird gemeldet, daß in Selino— Kreta zwei Christen ermordet worden seien.
über deutsche Häfen, nach den Ermitte bruar 1896 und
Es wurden e. im
Antwerpen, des Kaiserlichen Statisti den gleichen Zeitraum des Vorja
den Vorsitz der Kommission über sein
mmission die Versicherung auszu⸗ der Kommission ihrem früheren
des Andenken bewahren werden.
sodann in die Berathung der Tages⸗
e Vertretun inister um isterial⸗ Sekretär svertheidigung Peter Kasitsch hatte theidigung Freiherrn von Fe) Presse und in Pamphleten an chienen gestern in Budapest und die Ober⸗Offiziere der Landwehr, ferner
amten des Ministeriums bei dem Minister
Staatssekretãr Gromon, gegenüber diesen ungerechten u ihrer Ehrerbietung, Anhänglich zu geben, und brachten denselben
Großbritannien und Irland.
Dem Unterhause ist gest mer's über die Lage in Egypten Der Bericht kommt zu dem in Egypten im Jahre 1895 Behörden gestattet, ihre ganz Maßregeln zur Entwickelung materieller Hinsicht zuzuwenden. wichtige Reformmaßregel getroffen s des Jahres 1895 ein ungestörter sti konstatiert werden.
In der gestrigen Si der Parlamentssekretär des keine Nachricht von einer neuen neuesten Nachrichten zufolge sei der Telegr und Massowah noch offe Ernstes vorgefallen sei. ob das Gerücht von der richtig sei. Curzon des Antrags Labou Die Debatte über die egypti
d Neukirch (fr. kons): Die gentlich einer eingehenden Erö
der Budgetkommission d enstein'schen Klausel cksicht auf die Finan rielle und rechtliche
k andere deutsche Häfen (Stettin) deutsche Häfen zusa Antwerpen.... Rotterdam Amfterdam
ags über dit ch einen solchen Be er Einzelstaaten wird eine Unsicherheit in dem finanziellen zu den Einzelstaaten herbeigeführt. hend zu erörtern, wenn wir daß die Wahrung der allgemeinen esichtspunkte und namentlich len Interessen in fester Hand liegt. tssage auf weitere Bemerkungen. e mich den Bedenken des Reich darf nicht statt⸗ n vor einer Steigerun Dabei soll der Beschlu für das laufende Jahr n dieser Weise plötzlich einzu⸗ der Steigerung der Matritular— bliche Bedenken.
Referats und des Korreferats beschloß
Berathung die geladenen n statt, b
nkliche materiell kältniß des Reichs e wäre es Pfl ertrauen haben könnten, tlichen und politischen der preußischen finanzieller erzichte ich bei der Geschäf Pr. Sattler (ul.): Ich schließ Ein solches Verfahren im cht gleichzeitig die Einzelstaate kularbeiträge sichergestellt werden. mmission des Reichsta nur für die Zukunft. Einzelstaaten vor
ie Generalität ämmtliche Be⸗ owie bei dem der gleichfalls davon betroffen war, um lifizierbaren Angriffen Hochachtung Ausdruck begeisterte Ovationen dar.
überhaupt..
äfen wurden im Februar 1896 neb en Auswanderern Davon gingen über Bremen 4674,
en den vor⸗
Aus deutschen Angehörige
1427 deutsch remder Staaten befördert. Damburg 1848, Stettin 88.
161 und 173 der „Kölnischen 2. März d. J. wird unsere nerbieten und die Vermittelung des Neuen Teslamente in der Armee auf ldaten beschraͤnkt ist, in Zweifel gezogen, sten veröffentlicht, nach denen in Soldaten Bibeln zur
In den Nummern 156, vom 6., 8. und 1
nd unqua Rumänien.
Der italienische Gesandte in Bukarest, Marquis Beccaria- stattete gestern dem Präsidenten der Dep utirten⸗ . ab, um demselben seinen Dank für die Sympathiekundgebung der Kam mer für Italien aus Anlaß der Ereignisse in Abessynien auszusprechen.
Volks⸗Zeitung“ Mittheilung, daß das A Ankaufs der Bibeln die evangelischen So und sind einzelne Zu früheren Jahren au Vertheilung gekommen sein
Wir find in der Lage, üher der Fall gewesen ist, es Kölnischen Volke
Vortedners an.
kammer einen Besuch ü abrikaten über
Die Aus fuhr von Früchten und Müblenf d Langenargen
die Bodenseehäfen Friedrichshafen un
Jahre 1895.
uhr des Jahres 1895 betrug nach den Ver⸗ srttembergischen Statistischen Landes ⸗ Werih von 1866 473 6 und ging — g6 o) über Friedrichshafen; 1ñ525 810 6 — 82,2 069, gerollte Gerste) mit 330 633 4 der Ausfuhr, 133 454 Doppel ⸗Itr. Die bedeutendsten Ausfuhrartikel nach der Schwei) und Mehl (ins- a deutschen Bundesftaaten). z vom 14. April 1894, betreffend werden bei der Ausfuhr von Raps und Rübsaat bei Antrag Ein fubr— berechtigen, th der Einfuhrscheine Waarengattung ere Waaren ohne Zoll Identitäts⸗
ern der Bericht Lord Cro⸗ der Budgetko im Jahre 1895 1zu⸗ Schlusse: die politische eherrscht, habe den amkeit verschiedenen des Landes in moralischer und Obwohl keine ei, könne doch als Ergebniß ller Fortschritt des Landes
ch an katholische
Die Gesammtausf öͤffentlichungen des Königlich w amts 134 236 Doppel Ztr. im 129 035 Doppel ⸗Ztr. die Früchte waren hieran Mühlenfabrikate (Mehl, Kleie, S I7 3 οο betheiligt. Der größte Theil — gl, o/o, ging nach der waren Hafer (insbesondere besondere nach der Schweiz und der
Auf Grund des Reichsgese die Abänderung des Zolltarifge Weizen, Roggen, Hafer, Mengen von 50h Kg an. dom 1. Mai
n, ohne die ge zu schũtzen, hat erhe Rickert (fr. Vgg.): Ich weiß Was follen die Meinungen einze Heschluß der Budgetkommission d einstimmig von den Vertretern a eine Diskussion, wir si seine Absicht, heute mi
Abg. Dr. Sattler: Beschluß der Budgetkommission das Verhältniß des Reichs zu kommiffion des Reichstags, selb siimmig gefaßt hat, wird viell staats veranlaßt, hlenum des Reichstags ist e hört, daß die Volkevertretung dieses Verfahren hat.
Abg. Graf zu 2 nicht, wenn Herr Ricker Reichstag zu reden. häͤltnisse ein,
Bulgarien.
andten des Sultans trafen, wie W.
gestern Mittag mittels Extrazuges in Sofia nen bis zur Grenze entgegengefahrenen ko Am Bahnhof den Ministern und zahlreichen Deputirten Nach der Ankunft fuhr Zihni Pascha mit dem identen Stoilow und dem Flügel⸗Adjutanten Markoff nach dem Schlosse, um dem P das Anerkennungsschreiben des
hierzu erklären zu können, daß, tzt nicht mehr ge⸗ eitung“ sind daher
Die Abges
T. B.“ berichtet, ein, begleitet von dem ih Flügel⸗Adjutanten eputation vo empfangen. Minister⸗Präs
nicht, was diese Erklärungen lner Abgeordneter über den Der Beschluß ist Wollen Sie
wenn das fr Die Zweifel der unbegründet.
9 e Aufmerk größtentheils
es Reichstags? ller Parteien gefaßt. Aber dann muß der Präsident t dem Etat vorwärts zu kommen, aufgeben. Ich muß mir das Recht wahren, üb des Reichtags zu sprechen, den Einzelstaaten tief eingreift. Die st wenn sie den Beschluß ein⸗ ch die Bedenken eines Einzel- sch einmal zu überlegen. s vielleicht nicht gleichgültig, wenn es des größten Staats Bedenken gegen
Ich verstebe es Beschlüsse im
ahren, etwas zu schlüfse fassen, wie er will, der vermehren, wie er will. uns mit der Sache eingehend
Markoff. wurde die
nd bereit dazu.
arische Minister der auswärtigen Goluchows ki hat gestern Nach⸗ eder verlassen und die Rückreise
Der österreichisch⸗ ung Angelegenheiten Graf von mittag 5isg Uhr Berlin wi nach Wien angetreten.
tzung des Unterhauses Auswärtigen Curzon, er habe Niederlage der Italiener. Den aph zwischen Kassala ; schließen, daß nichts
Sir Ashmead Bartlett fragte an, beabsichtigten Wiederbesetzung Dongolas e de später bei der Berathung chere bezüglich Egyptens eine Erklärung sche Frage wurde darauf choben und die Erklarung Curzon's weiteren Verlauf der ung der Bill
rinzen Ferdinand Sultans zu über⸗ Hülsenfrüchten, Gerste, 1894 ab auf
Schweden und Norwegen. die Sache n
Das Odelsthing berieth ges Christiania erfährt, ein Gesetz, der reinen norwegischen Flagge prach gegen eine
r Ebbinghaus zu Bonn ist dem n; daraus sei zu
Dusseldorf, und der Regierungs⸗ Minden dem Landrath des Kreises lfeleistung zugetheilt worden.
Der Regierunge⸗Assesso Landrath des Landkreises Assessor Damm ann aus Gerdauen bis auf weiteres zur Hi
ern, wie ‚W. T. B.“ aus betreffend die Anerkennung Der Minister⸗Präsident Dr. Berathung dieses Gesetzes im delsthing verwarf indessen den 8 Gesetz mit 44 Stimmen der Linken Rechten und der Moderaten an.
Dänemark. Das Folkething hat gestern in dritter Lesung das 78 Stimmen angenommen, wobei der Abstimmung enthielten. O00 Kronen auf. Baron von
entsprechende Menge nach Zulassung des Bundesraths auch and einzuführen (Aufbebung des woneben die bisherige Zollbegünstigung de aufrechterhalten und f
Infolge dieses Reichsgesetzes hob sich bergische Ausfuhr beträchtlich, und es — Ig ch o / g der ganzen Ausfuhr, die uhrscheine genommen. Jahre 1878 hatte die Au den Bodensee 3,4 Millionen Mark gehabt; 1,39 Millionen Mark, 428 935 46 und 1893 1894 wieder mit 88987 691 1895 mit 1 856473 auf eine seit 1881 ni
im burg-⸗Stirum (kons): t es uns verwehren will, über che greift in unsere wir uns das Recht w
erwiderte, er wer
entrichtung sogenannten
agerup ag nachweises .),
jetzigen Odelsthing. Aufschub und nahm da gegen 40 Stimmen der
und da müssen Mãljereien st kann der Reichstag Be hmen und Ausgaben fallen lass
Bir baben da ein großes Interesse,
Rickert: Ich habe niemandem eine eststellen, daß, während vor eine Generaldebatte ni de wichtige finanzielle Sie fagen Ihren Spruch, e ollen schweigen.
der mit dem Etat vorwärts
bis zum Montag vers gleichfalls bis Sitzung nahm über die Marine⸗Bauten an.
Frankreich.
Der Kaiser und die Kais statteten gestern britannien un
worden ist.
denn auch die württem⸗ für 120 179 Doppel⸗Ztr. sämmtlich nach der Schweiz ging,
dahin vertagt.
r Meldung an das Ober⸗Kommando . ö ᷓ . das Haus sodann die erste Les
M. S. „Hohenzollern“ von Bodenhausen, d beabsichtigt heute die Reise fort⸗
Laut telegraphis z ; Kommandant gestern in
der Marine ist S. M Kapitän zur See Freiherr
Gibraltar angekommen un solche Einf
Bemerkung verwehren hin allgemeines chen, von zwei rage hereingeworfen ine Begrün⸗
Ich babe zu
sfuhr an Früchten und Mühlen⸗ einen Gesammtwerth Jahre 1886 war auf 0,73 Millionen Mark, auf 441 785 M gesunken 6 Werth auf eine se
Budget einstimmig mit ialdemokraten t ein Defizit von mehr als 09 bstimmung hatte der Minister⸗Präsident Reedtz⸗Thott sein Bedauern Budgetforderungen nicht des Folkething gefunden hätten,
wollen, ich wollte nur f Einverständniß war, Rednern die weittragen haben gut reden, wird nicht gegeben, und wir s niel Respekt vor dem Herrn ju kommen wünscht, um wei
Damit schloß die Generaldiskussion. (Schluß des Blattes)
f von Schwerin-Löwitz, Dr. Paasche chstag folgender Antrag eingebracht
erin von Oesterreich Königin von Groß— einen Besuch ab. Botschafter Graf em Präsidenten Faure, Aeußeren Berthelot und das Großkreuz des Ankunft und Abfahrt wurden Bei der Ueber⸗
dieselbe auf
Budget we
Nachmittag Vor der A
d Irland in Nizza
Der österreichisch⸗ ungarische Wolkenste in überreichte gestern d in Anwesenheit des Ministers des des militärischen Haus Stephans Ordens. dem Botschafter militäri reichung der Ordensinsignie Graf Wolkenstein an den worin er seine Genugthuung d der Gefühle des Kaisers ersten Beamten der Rey in so ausgezeichneter W Dankbarkeit für den ihnen auf Kap darbringen 6 Wünschen des Kai und das persönliche Der Pröäsident ihm verliehene prochene freunds after, dem Kais Kaiserliche Haus un Übermitteln.
Die Deputirten über die Weltausstel lung im putirte Chapuis die Deputirten Lave Regierungsvorlage ein gesetzt werden.
um erft im Jahre it 13835 und im Jahre cht mehr erreichte Höhe
ausgsprechen, dieselbe bereitwillig wie die sonstigen
Ptäsidenten,
ammer der Reichsräthe erledigte gestern die ten, ; ; e r ter darauf einzugehen.
des Innern und der Staats⸗ dem Beschluß der Kammer der treffend die Konvertierung der 41 prozentigen chuld in eine / a prozentige, zu.
Sachsen.
Die Zweite Kammer bewilligte gestern den Etat der Staatgeisenbahnen nach der Vorlage.
Reuß ä. L. Ueber das Befinden Seiner Durchlaucht des Fürsten ist ern folgendes Bulletin ausgeg Da in der weiteren Rekon valescenz
ng des Befindens von einem ht, werden bis auf weiteres är
militãrischen Zustimmung Budgetpositionen.
Etats des Ministeriums schuld und sti dneten, be
mmte dabei
2
es des Präsidenten, Zur Arbeiterbewegung.
Aus Kott bus berichtet die Berl
mmlung der Textilarb
Ausstandigen jederzeit bereit seien, daß aber der Ausstand bis zu einer
treitfragen fortbeftehen werde.
in legten einer
cher die Arb
Amerika.
Das Repräsentantenh aus Washington erfährt, durch welche das Gesetz, b Schiffe von den Tonnenge amerikanischen Schiffen ähnliche aufgehoben wird.
Nach einer Depesche Washington Sch ieds spru der Grenzfrage, seitens England und Venezuela je einen Vertreter entsenden sollen.
iner. Volks. Itg., eine zablreich eiter habe gestern Nachmittag mit den Fabrikanten befriedigenden
sche Ehren erwiesen. n richtete, wie ‚W. T. B. berichtet, Faure eine Ansprache, prach, als Dolmetscher der Kaiserin von Oesterreich dem ublik, welcher die Geschicke Frankreichs Ausdruck ihrer lebhaften Martin bereiteten E
aus hat, wie „W. T. B“ stern eine Bill angenommen, etreffend die Befreiung 1dern, deren Heimathländer den Vergünstigungen gewaͤhrn⸗
„World“ nd Venezueln bereit erklärt, emen rage, unabhängig don ion anzunehmen, in di zwei und die Vereinigten Staaten
— Von den Abgg. Gra
2 3 . besuchte Versa m Szmula ist im Rei l
erklärt, daß die zu verhande Lösung der S In Neu ⸗Rup“ lge die Bürstenm a eit und Erhöhung der Accord
In Berlin haben, macher gesellen in einer in den Lohnkampf einzutreten; niederlegen, falls ibnen ihre F
.
*
u *8. . = a 3 , n, r , n 0 , ö * we a. — u e .
Präsidenten arüber aus Der Reichstag wolle beschließen: dem nachstehenden Gesetzentwurf die verfassungsmäßige Genebmigung zu ertheilen:
chränkung des Zollkredits bei der de und Mühlenfabrikaten.
Mittheilung des eit nieder, um Verkürzung der sätze zu erlangen.
berichtet, die Schub⸗ rstag beschlosen,
Vorwärts
Gesetz wegen Bes
eise leite, den New⸗Yorker Einfuhr von Getrei
wie die „‚Voss. Itg.“ Versammlung am Donne wollen am Montag die orderungen von den Fa
eben worden:
Seiner Durchlaucht eine Tage zum anderen tliche Bulletins
§ 1.
Rr. ga bis f des Zolltarifs auf⸗ d der daraus hergestellten — unter Mühlenfabrikate — welche zum d, findet eine Kreditierung des
Bei der Einfuhr der unte eführten Waaren (Getreide) un 1. 25 9 2 des Zolltarifs genannten
Absatz in das Zollinland bestimmt sin Jolles vom 1. Juli 1896 ab nicht mehr statt.
ch über die Huruari⸗
wesen liche Verändern j = einer Komm
nicht zu erwarten ste nur am Sonnabend ausgelegt.
serpaares für das Gedeihen Frankreichs Wohlergehen des e ten brikanten nicht aure dankte in seiner Erwiderung wie für die ihm aus⸗ und bat den Bot⸗ für ihre Person, das
che Monarchie zu
Arbeitszeit und An—⸗ der Gesellen. — Der Theilausstand eit einigen Tagen hier eingetreten Ein Theil der Malermeister s willigt haben. — tel industrie ohntarifs der Arbeiter und des
Einigung erzielt worden ist, Arbeitsräumen ausgehängt
eines einheitlichen Lohntarifs, neunständige erkennung des Arbeitsnachweises der Maler und Anstreicher, der s umfaßt nur etwa 1000 Personen die Forderungen der Ausständig der Damen ⸗ einzelnen Kommissionen wegen des L reistarifs der Meister vollkommene
llen die Tarife jetzt unverzüglich in den
uszeichnung, chaftliche Gesinnung, eine Wünsche d die österreichisch⸗ ungaris
an der Grenze in den herer Anordnung des gsabfertigung zu entrichten. mt auf ein zur ssen werden,
§ 2. Sollen die im § 1 bezeichneten Waaren
meldet aus Kairo, der Vor. ruppen auf Dongola Ein Baiaillon des englischen Reg! habe den Befehl Erhalten, nach Ein Neger⸗-Bataillon der egyw⸗ Wadi Halfa ab.
Das „Reuter sche Bureau⸗ marsch der egyptischen unmittelbar bevorstehend. ments „Connaught Rangers“ Wadi Halfa zu mar Armee gehe s
reien Verkehr treten, so ist der Nachdem in Bundesraths im Anschluß an die Eingan
Sollen die Waaren unverzollt von dem Grenzzolla befugtes Amt im Innern abgela L binnen längstens 14 Tagen zur Schluß⸗ Diese Frift kann aus⸗ fich deren Unzulänglichkeit vor⸗ er Unglücksfälle während des
Oesterreich⸗Ungarn. Zoll nach nä
Der Kardinal⸗Fürstbischof von am Donnerstag dem Minister⸗Präsi einen Besuch ab.
Das ö nter reichische das Budget des Acker Bei der darauf folgen andels⸗Ministe riums nz von Eicha 5 bezüglich des Ausglei handlungen im Zuge seien. Aufschlüsse
Breslau Dr. Kopp stattete n , . denten Grafen Badeni jollamtlichen Abfertigung so sind dieselben in der Rege abfertigung zu gestellen und zu ver nahm weise verlängert werden, sofern aussehen läßt, oder Naturereignisse od Transports diesen verzögern.
Wenn Waaren der in Nr. um Absatz entweder in das Zollausland o stimmt und demgemäß zunächst in ein gemi J Ziffer J Abf. 3. und 4 des Zolltarifgese ind dle Zollbeträge für die demnächst in derartigen Waaren vom Tage der ersten dager big zum Tage der Jollzablung mit 40so zu verzinsen.
kammer berieth gestern die Vorlage Jahre 1900, wobei der De⸗ Ausstellung erklärte, während ochin und Berry für die wird heute fort⸗
Abgeordnetenhaus nahm gestern ban-Ministeriums unverändert den Berathung des Budgets des
erklärte der Handels⸗-Minister unter lebhaftem Beifall des chs mit Ungarn die V die Details wolle er nicht den aufrichtigen
Ausgleich auf chtigkeit und Billigkeit hme baldigst abzuschließen. blauf des taatsinteressen
ofort nach Massowah von gestern
daß die dortige Lage unverä heitszustand der Truppen sei be denselben regelmäßig. der General Albertone, Gamerra, 6 Hauptleute und 16 Lie ei dem Negus Menelik befä Offiziere seien gefang
Schlacht bei
eingetroffen. Der „Times
daß eine wichtige
amts Chamberlain,
die Vermittelung Sir H
der Erwägung des Präside
in der Depesche au
Konvention hin,
sich gegen jede rtujon, C traten. Die Berathung
u und Karwin wird
rbeiteraus tand in Ostra tand babe neue Kraft
aus Wien gemeldet, der Auss Ankündigung bevorstehender von dem dortigen internationalen erner meldet . W. T. B.“ Lage im Gabrielen⸗ ch 19/0 der Arbeiter an beute bei der Auszahlung ein—⸗
Zum Berga
die „Agenzis der Köln. Itg.
Stefani“,
d, die Verbindung mit Salsa melde, der Oberst Nava,
utenants a
sendungen aus London arbeiterausschuß. Seit Donnerstag hat sich die gestern sind nur no in dem Schachte sollte
reiherr Gla Der Major
auses, daß
aus Karwin:
9 f des Zolltarifs aufgeführten Art Schacht siart
der in das Jollinland be⸗ schtes Getreide · Transitlager es) aufgenommen si relen Verkehr getretenen Abfertigung zu einem solchen
Rußland. Sekretär der russischen Gesandtschaft in g ist, wie dem W. . B. zum Zweiten Sekretär der
Der Zweite München, Hofrath von Schel kin aus St. Peter sburg berichtet wird, Botschaft in Berlin e
Der russische ist von Korea na
ls Gefangene Noch andere italien isch Ramen Major Salsa nicht ha Weitere 190 Offiziere, Adua theilgenommen hätten,
verschlimmert; Der Betrieb
sondern nur gestellt werden.
der Regierung hervorheben, Grundlage einer im G gelegenen, wechselseitigen In diese Verhandlungen Bündnisses eingetreten worden, den Ausgleich zu die mit der Eventua in Betracht
2 , ö welche an litäragent in Korea Oberst Strelbitzky seien in Asmata
ch St. Petersburg abgereist.
Land und Forstwirthschaft.
Landwirthschafts⸗ Ge m 13. bis 18. April d. J. in Ei neueren Erfahrungen auf dem er Lehrgang ist zuvörderst bestimmt lehrer in Deutschland Ferner bet ereinsbeamken und eine A letztere ist
und Praktiker Professor Dr. Maeicker⸗ sesso. Br. Orth⸗Berlin, Guts⸗ der Vorsteher der Versu Wagner Darmstadt, Professor Freiherr von der Goltz Jena, Die Vorträge be⸗
Rücksichtna sei schon zwei Jahr weil hohe S t erneuern und die Unsicher⸗ lität einer Kündigung kommenden Dabei liege der Regierung essen wirksam zu
Dentsche sellschaft anstaltet in den Tagen vo einen Lebrgang über die Gebiet des Dün fuͤr die landwirth der Zahl von 290 noch etwa 20 landwirth Mitglieder der Gesellschaft. geschlossen. hervorragenden Lehrer
wonnen worden: Geheimer Regierungs Halle, Geheimer Regierungs. R
Pr. Vogel ⸗Berlin, Professor Dr. Dr. Fleischer Berlin, Oekonomie Rath Beseler⸗ ziehen sich auf das Gründüngung und
Mühlen oder Mälzereibesitzer, des Zolltarifgesetzes ein Zollkonto nungen zu zahlen haben, sind Getreidemenge zum Konto
ö Diejenigen Zollbeträge, welche . näß § 7 Ziffer 3 Abs. 1 bewilligt ist, auf Grund der Kontoabrech om Tage der Abfertigung der zollpflichtigen bis zum Tage der Zollzahlung mit 400 zu verzin
dafür sprächen, enen gemã heit zu vermeiden, Gesammtheit haltnisse verbunde die Pflicht ob,
nationalen Handelspolitik vortheil der Handel ihrer Dauer ein S vertrag mit S mit Bulgarien s
aus Rom r die Höhe der Summe Be⸗ für die Ausgaben in
Wie „W. T. B. I Minssterrath am Montag übe schluß fassen, die von dem Parlament Afrika gefordert werden soll. a Stefani! / ver
aftlichen Wander daran theilnehmen werden.
schaftliche V
n sein würde. eiligen sich
die österreichischen Inter inister besprach sodann die Frage de und führte
mungen zum Zolltarifgesetz vom Bundesrath getroffene Vorschrift, blauf einer Frist von vier Monaten, chnet, auf Zollgefälle statt baarer Zahlung in 5 die Einfubrscheine sfuhrabfertigung er⸗ Anrechnung gebracht
5
Die in den Aus fũhrungsbestim 14. April 1894 unter Ziff. S vom wonach Einfuhrscheine erst nach A vom Tage der Aue stellung an gere der in der Anlage bezeichneten Art nung zu bringen sind, ofort nach ihrer Ausstell ung, solgt, zur Begleichung auch folcher Zollgefälle in werden können.
glichkeit der Aufhebun wenn die Regierung der Beschwerden der Ui d den britischen Unterthanen amberlain einen gigkeit Trans
öffentlicht den heute früh von dem Anmeldung
durch welchen allen von Sizilien und
Die „Agenzi König unterzeichneten den Kriegsgerichten anlä Massa⸗Carrara Verurt genommen sind nu urtheilten. lassung der
Die Abfahrt Truppen, welche sich ist, der Agenzia Stefani“ zu
F für Waaren der Landwirthschaft
ßlich der Aufstaͤnde in Amnestie gewährt wird; aus⸗ g von Menschen Ver⸗
die sofortige Frei⸗
das Wahlre Freundschafts vertrag ch England garan habe erklärt, daß er in
schaffe un Ferner schlage Ch worin die Unabhän ; werde. Der Präsident Krüger gefähr drei Tagen antworten w
Der Handels⸗ u stande gekommen; erhandlungen, mit
chsel nicht möglich sei. en sei leider noch nicht chwebien diesbezügliche eien solche in Aussicht genommen, der Türkei seien schon seit längerer Hanbelsbilanz seien ni
ift dahin abzuändern, da
die wegen Tödtun z welche bei der Au
d Anordnungen für Amnestierten getroffen wor letzten für
vaals dur
Professor Dr. Weende bei Göttingen. Gebiet der Dänglehre, einschließlich der üngung der Moore.
Afrika bestimmten gestern in Neapel einschiffen folge, aufgeschoben wor
barungen mi Zeit ins Auge An der ungünstigen
andels verträge,
i
. ö *
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungẽõ⸗ Maßregeln.
ortugal. Durch Verfügung des 97 portugiesischen Ministeriums des Innern ist der Hafen von Bahia für von Gelbfieber verseucht erklãrt worden. Die übrigen Häfen der gleichnamigen Provinz gelten als verdächtig.
Handel und Gewerbe.
Mittels Verfügung an die Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren vom 9. März d. J. hat der Finanz-Minister bestimmt, daß diejenigen Ge werbe treibenden, welche mit denaturiertem Branntwein handeln und diesen Handel fortsetzen wollen, die in Ziff. B der am 1. April d. J. in Kraft tretenden lin Nr. 2 des R. u. St⸗A. veröffentlichten Bestimmungen) über den Handel mit denaturiertem Branntwein vorgeschriebenen An⸗ zeigen bis zum 20. des laufenden Monats einzureichen haben. Zugleich wird zur Kenntniß gebracht, daß als „Steuerbehörde“ im Sinne der Ziff. V und 5 der Bestimmungen das zustãndige Haupt⸗Steuer⸗ oder Haupt⸗Zollamt anzusehen ist.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 13. März. (W. T. B.) Nord deutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Havel‘ hat am 11. März Nachmittags die Reise von Southampton nach New-⸗Vork fortgesetzt. Der Poft⸗ dampfer Weimar‘ hat am 11. Mär Nachmittag East bonrne passiert. Der Postdampfer Neckar“ ist am 11. März Nachmittags von Baltimore nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer München“ ist am 11. März Abends und der Schnelldampfer „Lahn? am 12. März Nachmittags auf der Weser an⸗ gekommen. Der Postdampfer Kronprinz Friedrich Wilhelm“ sst am 11. März von Punta Delgada nach Rio de Janeiro abgegangen. Der Postdampfer Pfalz hat am 12. März Vormittags die Reise von Vigo nach Southampton fortgesetzt. Der Postdampfer Salier⸗ ist am 12. März Vorm. in Antwerpen angekommen. Der Postdampfer Wittekind‘ hat am 11. März Nachts Do ver passiert. Der Reichs-Post dampfer Prinz⸗Regent Lustpold' ist am 12. März Mittags in Antwerpen angekommen. Der Reichs ostdampfer Sachsen“ hat am 12. März Vorm. die Reise von Reapel nach Port Sald fortgeseßzt. Der Reichs ⸗ Post⸗ dampfer Karlsruhe' ist am 12. März Mittags in Antwerpen angekommen.
Theater und Mufik.
Friedrich ⸗Wilbelm städtisches Theater.
Am Donnerstag ging die Ausstattungskomödie Der Hunger⸗ leider“ von Julius Keller und Louis Herrmann, Musik von Louis Roth, zum fünfzigsten Male in Scene. Ueber die Auf— fübrung läßt sich kaum etwas Anderes sagen, als daß sie sich noch ebenso frisch abspielte, wie bei der Premisre. Das Haus war dicht be⸗ setzt und zeichnete die Hauptdarsteller, die Damen Kramm, Kraft, Shmidt und Wünsch sowie die Herren Hambrock und Hanno, durch Blumenspenden, Beifall und Hervorrufe aus. Auch das anwesende Autorenvaar erschien auf Verlangen mehrere Male vor dem Vorhang.
Konzerte.
In der Sing-Akadem ie wurde gestern Abend unter der um- sichtigen und verständnißvollen Leitung ihres Direktors, Professor Dr. Martin Blumner, Beethoven's „Missa solemnis“ vor voll⸗ besetztem Hause zu Gehör gebracht und übte bei einer in allen Theilen wohlgelungenen und im Ganzen vortrefflichen Ausführung eine mächtige und erhebende Wirkung auf die Dörer aus. Die geheimnißvollen Tiefen. det Seelenlebens, die diese Tonschspfung offenbart, der gläubige Hinweis auf das Ewige und Höchste, welchen die Musik aten traten voll in die Er⸗ scheinung. Die Chöre führten ihre schwierige Aufgabe mit Präzision, klar im Ausdruck, mit bewegtem inneren Leben durch, und nahmen einen würdigen Platz in der Gesammtaufführung ein. Im Violinsolo bewährte sich Herr Konzertmeister Witek als kunft⸗ gerechter und stilvoller Geiger. Die Soli wurden von den Damen Helene Oberbeck und Anna Stephan und den Herren Dierich und HG. Rolle schlicht und innig vorgetragen; die Orgel spielte Herr Musikdirektor Kawerau mit bekannter Meisterschaft, und die Orchester⸗ begleitung führte das Philharmonische Orchester wie stets formvollendet und mit ergreifender Ausdrucksfülle durch. Ihre Majestät die Kaiserin wohnte der Aufführung bis zum Schlusse bei.
Frau Selma Nicklas-Kempner gab gestern im Saal der Philbarmonie ihren dritten und letzten povulären Lieder · Abend. Die Künstlerin war vortrefflich bei Stimme und brachte durch ihre allgemein anerkannte Kunst des Vortrags sowohl die ernsten Gesänge shres Pregramms von Liszt, Gernsheim, O. Eichberg und Tappert, wie die heiteren Lieder von Löwe, und Reimann, denen die unermũdliche Sängerin noch drei Lieder von Hildach, Meyer Hellmuth und Berger hinzufügte, zu vorzüglicher Wirkung, sodaß rauschender Beifall und mehrmaliger Hervorruf erfolgte.
Vorgestern gaben in der Sing- Akademie zwei Damen, Fräu⸗ lein Frieda Crampe, eine Violinistin, und die Sängerin Fräu⸗ lein Elisabeth Trede, ein Kenzert. Fräulein Trede, die über eine wohlklingende Stimme verfügt, trug ältere und neuere Lieder mit Geschmack, aber noch künstlerisch unfrei in der Wiedergabe des Empflndungsgehalts vor. Mit größerer Sicherheit beherrscht Fräulein Crampe ihr Instrument. Sie spielte das Violinkonzert von Mendels sohn⸗ Bartholdy und ein Konzert von Vieuxtemps, in welchen sie die technischen Schwierigkeiten mit Glück überwand; ein gewisser Mangel an musikalischer Klarheit und Vertiefung, der auch hier noch zu Tage trat, dürfte durch weitere Studien der Künstlerin leicht zu beseitigen sein. — Dem Konzert wohnte Ihre Majestät die Kaiserin bei.
Zwei andere jugendliche Künstlerinnen, Adelaide Azärewitsch Klavier) und Dara S. Gallwitz (Gesang) ließen sich zu derselben eit im Saal Bechstein hören. Beiden Damen gebricht noch die nöthige Reife der Ausbildung. um mit Erfolg auftreten zu können. Die Pianistin bewährte in Stücken von Weber, Chopin und Lisit zwar einen guten Anschlag und einen lebendigen Vortrag, doch fehlt es ihrem Spiel an Sauberkeit der Technik, während die Sängerin, die eine umfangreiche und wohlklingende Mezzosopranstimme besitzt, die erforderliche Feinheit im Gebrauch der höchsten Töne und Belebt— heit des Ausdrucks vermissen ließ. .
Im Königlichen Opernbause wird morgen Ambroise Thomas' Mignon. gegeben. — Am Montag findet auf Allerhöchsten Befehl der dritte Gesellschaftsabend Fatt. Zur Aufführung gelangt Reinhold Becker's Frauenlob! unter Kapell meister Dr. Muck s Leitung in folgender Besetzung: Ludwig der Baier Herr Betz, Serbasso da Bologna. Herr Fränkel, Hildegund Fräulein Hiedler, Tilda Fräulein Dietrich, Frauenlob Herr Sommer, Sizva Frau Götze.
Im Königlichen Schau spielhause wird morgen das Lust— spiel „Doktor Klaus“ von. Adolph LArronge gegeben. Am Montag gehen der Schwank Die Höllenbrücke und das Lustspiel . Besonderer Umstände halber in Scene.
In Kroll's Theater wird morgen Nachmittag 35 Uhr Victor Neßler's Oper „Der Trompeter von Säͤkkingen! und Abends 18 Uhr Narciß“ gegeben. Die Pompadour spielt Fräulein Poppe, den Narciß Herr Grube. .
Das Deutsche Theater bringt in nächster Woche Wieder holungen von Arthur Schnitzlers ⸗ Schauspiel Liebelei? in Ver⸗ bindung mit Kleist's Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ außer morgen Abend am Dienstag und Mittwoch. Am Montag und Sonnabend wird König Heinrich IV.“ gegeben. Am Donnerstag gebt neu ein- siudiert Shalespeares „Richard III.. in Scene, die Titel-