18
O8 d D 2 .
*
s / /// . , . * 2 1
. ö. . . . 2. . 3 0 — 2 * ea, ee. . 21 — 82 F ern n. m — ö —
. , 66 z
7 ö k K ö . 8
ben, je cclse⸗Raͤthin Klewitz, eingetragen Seffentliche Zustellung. vorläufig vollftreckbar zu erklãren, Der Kaufmann J. Fraenkel sen,. zu Moschi Erben ö mber 86 . Die Ehefrau se,, Nargaretha Brandt, geb. und bar den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vertreten durch den R stganwalt eg ein n D * f t t E B 83 ĩ 1 3 nsen, zu mburg, ᷣ. , , , , * ; . Georg Friedrich Stto Brandt, un annten Auf⸗ ormittag Zum Zwecke der en wegen arenforderung mit dem Antr D ö . en böglicher Verlaffung, mit dem An- fentlichen Zustellung wird Wr Autzug der Klage den Bellagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, an 8. zum el en ll ( n ll er und Kön j ö Kläger 27 6 nebst 6 Co Iinsen seit dem 19. Jul 1g rel 1 en And 2 1 el er stimmenden Frist die Klägerin Knittel, ö 1895 zu zahlen und das Urtbeil für vorläufig doll. X12 rI * . * des Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. streckbar zu erklären, und ladet den Berklaglen im M 5 * Roörigliche Amtegerickt zu Peosen. Weenkerni 4 . 105 Grdb. D. liche C6642 6g = WGrenterplatz 1. Untersuchungè⸗Sachen am, n, — — entliche Zustellung und Ladung. immer 35, auf den 8. Mai 1896, Vormittags 1 . . nm,, — ———— sche Sęgffentliche i stelmng 3 ̃ mittags n, , , wen n. rergl. gommandit. Gesellschaften auf Axen , Altien. Gefell ia. erihts zu b Stasny von Wolfratshausen und der letztgenannten, , e e, ae, Nieder las ung . von Rechtsanwalten. a 1 S 336. uhr, elbe vertreten durch den Vormund Josef Heardegen, Sprotte, 5. Verloofung ꝛc. von Werthpavieren. Banf⸗ Ausweise. g in den offentlichen ff An z um Zwecke egger, Johann, led. roßjähriger Bäcker in Reicherts⸗ T7 663665 Die Very . x . Ra igen eng 9 4632 er Klage Haufen, . Zt. unbekannten Aufenthalte, chi gte rest] Oeffentliche Zustellung. 2) . ö . Ghefrau des Tagelöhners Anton Bach, Maria vie fee dn de,, , , der . ö Sectsn n nn · . laftarina, ; nserer Domänen Registratur ein: etreffend die Konvertierung von und in das amt er Kreisblatt vom amburg, den 12. März 1896. Amtsgericht Wolfrate haufen als Proꝛe vertreten durch den tganwalt Schoeliel in Köni . Vogt, r Ochtendung, vertreten durch Rechtsanwalt derselbe egen ö n, . 2 12. November 15563 bekannt gemacht ist, endlich in Elauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Beschluß vem 19, Mär) 185J die öffentliche Zastel. Fante, klagt 23 a,,, deere. 5 Us 43 Oeffentliche Zusiellung. Just iz. Rath Toben ter zu Koblenz, klägt gegen ihren K r tna kJ Stadtanleihe von E885 auf 3 *. von ?. März 18965, nech vorber Rechte Dritter auf U Verhandlung des Rechtestreits auf Freitag, den wegen des K jfes für einen am 5. flagt gegen den Schweizer Lorenz Het, früher zu lichen Verhandlung ist Termin auf den A5. Mai meldung bei ar mee, , mn, ,. An. durch Allerböchsten Erlaß vom 29. Januar die ses Jahr * Polt a e en . . m 7 fesses! Oer; 6 15. Juni 1556, Vormittag. & 1k, anbe⸗ , ee n, mit 8e , Georgenhausen, jetzt unbekannten e un 1896, Vormittags 9 Uhr, in Sitzungssaale der n bei dem jetzigen Pächter Herrn Lohsen Hir. 44 des . 9 * . e . rlaß des Ausschlußurtheils eantragt hat, für ; ( . 1 ; hif Recht Die verebelichte Maurer Ignatz Bernard, Wilhel ladet. ⸗ . — u Feßhrunr gg, und ladet den Beklagten u pectrags, mit tem Antrage auf Verurtbeilung des Koblenz anberaumt. önigli j Anleihe im Betrage vo Die Rechtsnachfolger der in Halberstadt verstorbenen mine Henriette Charlotte geb. Albrecht, zu Berlin, Im bezeichneten Termin wird Klagspartei bean ⸗ jj 3 Verhandlung des e fn , , . . Beklagten zur Zahlung von 37 6 50 32 und Brennig, nietgenn 6 Domänen a i . 2 und Rechten auf die im Grundhuche von Wellen anwalt Fedor Stern hier, klagt gegen ihren Ehemann, Vaterschaft zu zem von Maria Stasny am St. i Denn. Juni 1883, Gormittags o kan deg. Rechte sreits vor das. Srgßhberz slick; J, . . sten : ö , Ra urer Jgnatz. Bernard, ieee r erlin jezt öterk' öh. mnekelich geäertenen, in Wolfrate hann . a er , m mn 1. e lee t hl engeins aäf? der 3d. pri ed, genen k 33m j ĩ ien zu trennen ; f . . atli . n , , , . ö gäb. Loosen, in Köln, Merowingerf z 26, uf 33 (drei i e g le gufgebottrerssbtens werder . mit dem Antrage, die 6 Parteien feibe babe bis zum zurückgelegten 14. Sebensjabre Stuller, sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . e' gf n ,. ö Päd kieferung von 609 m Baumwoll en eng soll ö kündigen wir hiermit die sämmtlichen Antragstellerin — 4 erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen jahlbaren Naten zu 10 4 Alimentationsbeitrag zu ünterschrift), Gerich teschreiber — 6 * am Dienstag, den 24. März 1896, Vor—⸗ ö, eit noch im Umlauf befindlichen, nicht Ků Berbanblung des Rechtestreits vor die 20. Zivil ⸗ teisten, sowie während der bezeichneten Alimentationẽ· des Großherzoglich Hessischen Amtsgerichts. Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be⸗ Artillerie⸗Devot Mainz , , , Tilgung gekündigten, auf den Inhaber lau . 3 ainz — Bar aße — an 24 ; z ö ! Iñdenstr. M9, II Tr. Zimmer 13 den 24. Juni eitigen Schulgeldes und der allenfallsigen Kur und Der Hausbefitzer Adalbert Michalski zu Wilda jg ; 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Kö 3 a ec gel zen. leihescheine 8 n ee, ne C6670 Bekanntmachung neten Gaiichte ü r glntags R Uhr, mi der Aufforderung, Err ofen dene en ö ferner, n Lö , auß. und vertreten burch en Rechteanwalt bon Chrzancwe K ö II. Zivilkammer ͤhte zu Köln, Likferungsbedingungen können hierselbst eingesehen J . werden.
10 Meßzen Roggenpacht jährlich an die Goßler'schen U6627] Landgericht Samburg. 3) das Urtheil hinsichtlich des Antrages zu 2 für] 6619] Oeffentliche Zustellung. 53 hertreten durch Rechtzanwalt handlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amts. Schrimm klagt gegen den Hermann Schuler, fr eklagten zu verurtheilen, binnen einer bekannt gemacht. . . . * ellagten mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dot daz Berlin, Sennabend den 14. Nätʒ E896. D. zulãj 4 . u. e In Sachen der Kuratel sber Angele tasny, S Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellu ie f ad alit iiäte. 8 25 ü minderjã kerin Marid wird dieser Auszug. der Klage bekannt * 5. jimfe n. md Inrglid tat . ́Wersiche ring. 8 Srwerbg. unt Wirts f eafts. Gens ssenschaften t in d. auserehelich der led minderjährigen Näberin Mar 34 6 u ö an g ö * 9) gemacht. Verkäufe, Verxrachtungen, Verdingungen 20. ) 32 nzen 8 er. senschaften. . S. . 1 . w 2x2 . Ma- rf K*? 8 * Anheftung an die Gerichts. bei d edachten Gerichte 2 Schuhmacher von da, Klage partei, getzen Kalten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. ö. Jerschiedene Bekanntmachungen. 18535 (Stück 46 bekannt gemacht. wegen Vaterschaft und Alimentation hat das K. ̃ 5 anten, n, ö jenftftunden i j — zu Magd November Stück 46) gemach en, mn, . Kaufmann Hanz Jaworkki . Veuthen 8, ne FKirst. Witwe von, Johann gefeben werden; auch wird auf Verlangen Abschrist; 5 229 700 Æ 40οiger S harlottenburger der Erwägung, daß weder in dem Aufgebotstermine lung der Klage bewilligt und Termin zur mündlichen früher zu 6 t unbekannten Aufentkalng Der Gute pächter Philirp Stoll zu Georgenhausen Jenannten Ehemann auf Bätertrennung. Zur münd⸗ Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger An Auf Grund der der Stadtgemeinde Charlottenburg ü 1 — * 11 14d DD 9 An⸗ ö 5 — R. 1189. 96. 3. &. raum ju welchem die Klagspartei den Beklagten au Zablung von 63; . nebst 8 Cho Iinfen wegen Entschädigung aus Nichterfüllung eines Mieth. II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg, den 24. Februar 1896. Staats Anzeigers) ertheilten Ermächtigung, den Accise Käalhin Klem' z werden mit ihren Anstzüchen Thurncisferstr. Iij, vertreten durch den Rechts tragen: II Johann Kaltenegger sei chung die wengbe, cht n Königshütte, Zimmer Rel saret den Beklagten zur mündlichen Verhand- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und Forsten. 8 6 von 10 Metzen jährlicher Roggen ⸗ unbekannten Aufenthalts n boͤslicher Verlafsung, erzeugten Kinde Angele Stasny anzuerkennen, N der ug zug der Rlage belannt gemãcht. 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der des Architekten Jeen Schmitz, 75121 ö worden ist, von 4 (vier) auf 3 (dreieinhalb) Prozent her⸗ ausgeschlossen. 3 ; ; ; m. ; — und den , . fur den allein schuldigen Theil zu diefes Kindes jährlich 120 kerernonstlich roraus. Gerichtsschreiber des Könhglichen Amtsgericht. launt gemächt. . . . e. : Köln, gt gegen ibren Ehemann auf mittags 16 uhr, im Beschäftszimmer des schon früher zum Zweck der plaumäßigen ; ka des Königli Landgerichts J zu Berlin, ĩ j ĩ ; iner 76618 . 2 slimmt auf . ; 8 g mmer niglichen . ö periode die am der Kleidunggkosten des feiner 6615 Oeffentliche Zuste lung immt auf den 1. Mai 18965, Vormittags en Mindestfardernden' vergeben werden. feu sn Feger en“ Char iottekburger AÄn. D lußuriheij des unteriei ĩ e — chtean J — e zungen kon st urch Aneschlußurtheil det unt ze cinen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt Rindbetttosten und M die Kosten des Rechtestreits zu Posen, klagt gegen die Wittwe und Erben des in buch Ken rechtsanwalt Vrocoff zn Kemren i. P. Köln, den 10. März 1895. und gegen 1 6 Schreibgebühren von bier bezogen Zurückzahlung zum Nennwerth zum . Ok
von beute sind die Inhaber der im Grundbuch von ꝛ ĩ 1 1 z ö . = ! den 9. Marz. 18 ö lettenberg Bd. 4 Art. 37 in Abth. 111 Nr. 3 für u bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zuftellung zu Bejahlen, ) das Urtheil werde für vorläufig Dopiewo verstorbenen Wirth Carl Ciesielski, nämlich a gen Der Gerschtsschreiber: Küppers. . . . m , . 91 i, me ern Dulbeuer in Plettenberg einge- wird dicfer Ausmg zer Klage bekannt gemacht. voll streckbar erllart. ; , , . Marianna Eiesielgka in 8 nig 9 Vittwe Pauline Ostrowska, geborene w . 1 e ft . r, , . und mit der zinsung der, . . 4 d , , . Be,, nge en, ,,,, , 1 ö mit ibren Ansprüchen auf die Pest ausgeschl ohen. . 26 * eri erei K. n J i , 53 b. on 2 die Rebecka (Rifka) 8 Die Ke in nch. Rotkaerber, Ehefr l * gekündigten 1 i har nere m e rg es, . des Könidlhèm Tnögerichtg J. Jivlltarnmer ꝛ3. M. SM) Heidm ann, geschäftel. . Gel ir. bei dem Insamterie, eg ment Rr 33 in Fin, 66 ee, le e h B, ern. 2 ,, m, dnnn , mn, ie e e, e , r T re. Königliches Amtsgericht. 16 , en n, c. . d. Michael H die Liebe Ostrowgta, Klaͤgerin, vertreten durch Hecht anwalt 5 Brügge: 769m b derselben auf 3 0 Jahreszinsen innerhalb arne, ,,,. 76626 Oeffentliche aten dug; rosa Oeffentliche Sitzung. Geschwister Ciefielski, die zu. bi noch minder 5) die Hanne Sure Ostrows ka, mann zu Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann Verdi . . Zeit vom 1. bis einschließlich 30. April e. UbõS09] . n Die verebelschte Arbeiter Veronita⸗ ollandt, geb. Der Gutsbessger Robert Schultz in Valtinkratsch, nn. , 2 83 6) die Salle (Rosalie) Oftromska, Tagelöhner Nicolaus Ney. früher zu Malstatt Bur ö a , . . , . für unter . Bedingungen an: ĩ ; . ; ? j ö 7 die J s 2 bis 7 et ach, z 8 J, ,, s neue Kasernement zu Gorlitz, ind zwar: 1 Die AÄbstempelung der innerhalb der Zeit von Verkündet am ar ganowska, in Schönhagen, vertreten durch den vertreten durch den Rechtsanwalt Mueller in Ruß, die Beklagten zur Zablung von 200 nebst t. 1 Ostrowska, zu 2 bis 7 unbekannten . in der Strafanstalt zu Trier, auf 3 TWoose, eiserne Bettstellen, 266 ; lung der innerhalb der Zeit vom
Tichauner, Gerichtsschreiber. ĩ a en j j = c N 1 Eilern I 3 1. bis 30. Axril er. zur freiwilligen Konvertierung ö. e. 3 . a . . , ,, . e n, er e, d e e en r . neren Zinfen seit dem I2. Robember 1856 verur heil Jen! Kron Ostrowski zu Kempen i. P der J. i re, . die Sitzung Loos, sonstige Geräthe von Eisen, eingereichten AÄnleibesckeine vor r . . ,,, tas len Ver echtigien der bei der Jwangeverffeigerung unbekannten Aufentkalls, wegen Ghescheidung, mit namlich: 9 = 1 das . . . r, zu er g) den minderjährigen Simon Sstrowski, ver⸗ hier elbst , Juni ö . 3 , . zinfen erfoigt ö e von 4 au 31 0 Jahren des GSrundstücks Nr. 5 Stadt Grottkau zur Hebung dem auf bösliche Verlassung gegründeten Antrag:; 1) die Chausseearbeiterfrau Heinriette Auguste ee alte Ce len rn, ö ö treten durch seine Vormünderin, die Beklagte zu 1, 9 Uhr, bestimmt worden. Zoos , n . ; . 9 re e er gn,
8, erungskammergeruste, im Rathhause, Be
gien nd, Hiuifel rn, ge we, m, e, sendef zg teten n tenen e, nn, für Böeher, geborene Kroehnerg e been Ehemann jung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 3 413
rliner Straße
j) den Handelsmann Moritz Rufsek zu Boles— Saarbrücken, den 6. März 1896 Fo, mm affnschrs rliner Straße 73, sow
arldermasfe, eriennt das Königliche Amtsgericht ᷓ erklãren, w ee — ic ö , 3 Loose, Mannschaftẽschrãn ke, Direkti er Sechand⸗ w 2 durch den ö 8 ,, I . r * ö: , , , Sl. Eebbeden 88 zu Hefen, Wronkerplatz2 II., Zimmer 31 auf der mn. die . Geschwiste ö Gerichtsschriber . . 3 Loose, fonstige Gerätbe von Holz, k , , . Seehand⸗ — l zuerlegen, und ladet den 2) das Dienstmãdchen Fredericke Krõhnert, frũher 7. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr ) die minderjahrigen Geschwister Nussek, erichtsschr-iber des Königlichen Landgerichts Loos, Zimmerarbeiten (Ausklopfgerüste ö 2 93 Societat zu erlin W. (Jäager⸗ fr Recht: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts in Berlin, jetzt in Kl. Lebbeden, gJwecke 1 gferalichen Ian feng wird 2 *. a. Nanni, b. Emil, c. Herz, d. Caeeilie, vertreten KJ pf . Austlopigeruste, Trocken- Straß Rr. 21)
1. J dem Waffenmeister rmann Eckert zu ; ĩ iali 85. Vate . . . ze. Tin .
lauch, ; . 21 ; — Le , k .. 26 2. 6 ian in ,, 1 len. fen 1 , ten 5 Grund⸗ lee n r , ,, n,. . ist 64 , . zu Ser. n .
Y den Erben deg verstorbenen Kürschnermeisters 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde Aufenthaltsort, wegen eines Luspruchs auf Auf osen, den 6. 5 3 stücke Dpatow Nr. 10 für Herz Ostrowes lj jetzt dessen Friedrich 26 ö ster⸗ Ehefrau des Frisenrne ne , mr. aug März d. 3. V . ei dem Bankhause ‚
Icsef lemi e sr, namlich; . ung, anch bej dem gedachten Gerichte mugelafsenen lafsung eins Wegestäcks, mit dem Antrage: Gericht schreiber des ö che 1 /. Rechtsnachfolger in Abtheilung II Rr. i. 3. 5 Klägerin im ,,. St. Johann wohnhaft, im Geschäftelgtct dd e , , Uhr, * Söhne zu Frankfurt a. M. (Fahr—
defsen Kitfwe Änna Olowinsky, geb. Mann, Anmalt zu beftellen. Zum Zwecke der entlichen * I) ie Bellagten zu verurtheilen, die zu dem ichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts und 3 eingetragenen Posten von 12 Thlr. 21 Sgr. n de, i n i. xte Ie, , n,, Rechte e , ,, , , . ö , * .
zu Grottkau, Zuffellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Grundstück Lebbeden Nr. 18 gebörige Parzelle iss] Oeffentliche ufrelluug nebst fünf Prozent Zinsen von 12 Thlr, seit dem Hren k 7 sicht ee, eng, t a ie Bedingungen zur Ein— ge gr fe en der vorbezeichneten Stellen üblichen 3 ; . Sun ung. J a. 8elJ 8 ö
p' deffen beiden Kindern Hedwig und Paul Olo gemacht. tenblatt 1 d . e, . ; 1. Dejember 1854 und den Eintragungekosten, 8 . j w , 3 ; 21 wineky, letzterer vertreten . seine Vormünderin, ! ö. den J. Mär 1806 Rr. 1891/4 Kartenblatt er Gemarkung Schill Der Schänkwirth Karl Kost hier, vertreten dur nebst fünf Prozent Zinsen seit . 9 Du 86. Verband un ift die Sitzung Ter J. Jivilkam mer Garnison · Verwaltung Görlitz. 3) Die Vostempelung geschiebt gegen einen ‚ r ; —
ki. Witths Anna SDlemineiy (ni . oben), sammt⸗ bliew ski, Kanzlei. Rath. 88 à— ,, an den slläger auf Rechtsarmwalt einne Kier at gern den Hartge hn, und den Eintragungekosten, 55 Thlr. nebst fünf Pro— des Röniglichen Landgerichts hierselbst vom 3. Juni sytzzse 2. vom Inhaber des Anlelhescheins za cnirichtenden lich zu Grottkau ĩ iber des Königi Landgerichts ĩ ĩ sabrlkanten Richard Start, früher bier, ließt nm Ent Zinsen scil dem J. September 18 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. ' 66898] Bekanntmachung. Rostenaufschlag von G25 , wem ; ** Barergutebesitzer Constantin Schoeneich Ger n fer an, nn ? I die Kosten des Itechtsstreits den Beklagten auf- bekannten Aufentdaltg wegen do0 . Forderung fi 6 en len gh. 9 9 , 1839 und den Saarbrücken, den J. Mäcz 1866. Die Lieferung von: nominal. Vie Inhaber der w 2 4 . zu Seiff erẽdorf vertreten durch den Justiz Rath . Urtheil für vorläufig vollstreckb Bermittelung eines Grundstäck' verfaufs und 260. . ö . Koster. s865, 25 m guter, dauerhafter, roher Segelleine⸗ leibescheine erhalten Er nh gegen geh ben Sommer zu Grottlau 76s23] Oeffentliche Zustellung, tl ) eil für vorläufig vollstreckbar zu er. Darlehn, je sammt Zinsen, und wegen der Kafa mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichti Gerichteschreiker des Königlichen Landgerichts. 2. wand zu 75 em Breite, n, n n, m,, n he gene, auf die bei der Könteliche! = rereben— Waffe, Feise, malt. gib. licher, Bella re, fines Krreftverfahrens mit dem Antrage auf Ja, penn becken, er gi Löschüng der au k k 1255 90 m dergl. zu St em Breite und . Renlerungs. Vauptkasfe iu Oppeln hinterlegte Kauf. Göhler, zu Schiettan bei Halle 3. S.. Gägerin und ladet den Pellegten zu z zur mündlichen urtheilung des Beklagten zur Zahlung don 1190 muchblatt 6 ö. en,. 1 Grund · Nss2g9] Vb? 70 m gutem, stark gearbeitetem Sackband ner, ging schein! Rr. 2 (am J. Juli 6 46 Ton Rr. 5 Stadt Grottkau im Betrage vertreten durch den Geheimen Juft ij. Rah Schliech Ter band he e mr, de, wen, 2 . , mit d o/o Jinfen seit Klagzustellung und der Kesth ace, . 6 g. 3, Or tom tr 10 in Ab⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. soll im öfen licken Verdingunge verfahren wirs den Snhabern der abgestemp dien iel; erer gf, e, eie Kei ber. Wrangever steigerung man , legs S. klagt gegen ihren Ehemann r mn g ger 37 j . k. —b— eines gegen den Beflagten anhängig gemachten Auth , d ih eneltze e , dam dd, März 18366, Bormittagz n 1ihr.;;, hee K . des Gruntfiücks Rr. 5 Stadt Grottlau aus den füt den Schlosser Wilbelm Heise aus Passendorf, jetzt . , m. 3 en e d ti . * De verfahrens, und ladet den Beklagten mur mündlike emden r, ,. e, . 2 . . 1896 ist zwischen den Ebeleuten abritarbeite Albert im Geschäfts immer des unterzeichneten Proviantamts ohne Talons von den Anlẽibescheinin habern zurück er verstorbenen Boctor med. Garl Sangner iu n unbekannter Abwefen beit, Beklagten, wegen bös= 3 , ö . Jm, wird dieser zug Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zinn i nungen 6 e, . e en r rb Sasengier und Maria, geb. Dürselen, obne Ge vergeben werden. ; . zugeben. ꝛ dern zurü Beem in Abtheilung III Rr. 7 eingetragen ge. licher Berlaffung, mit dem Antrage, Tas Band der age betann . 1896 fammer des Königlichen Landgerichts zu Denn er . 1. ö e 4 * ren. Ee. a. schäft zu Stolberg, die Gütertrennung ausgesprochen. Die Liekerungebedingungen können daselbst während Gegen Rückgabe der Talons erhalten die Inhaber der . , vonne , neh st Eke m trennen d und den Beklagten fur re Nuß, den 6. ne m gen unn ee . ; ö ntrag s Eigenthümers zu beschaffen, un adet Aachen, den 9. März 1896. der Dienststunden eingesehen, auch gegen Einsendung kon dertierten Anleihescheine vom i. Den er . 265. if = digen Theil zu erklären, und ladet den ten z ; We. ; mit der orderung, einen bei dem gedacht es ffreits v znialt mn 4 3 29 Jinfen zur Hebung gelangt sind, vor * b 3 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Häaricht? suge la fsenen Anwalt. ju erer? 3m nr . ö r, , zu Gerichtsschresber des Königlichen Landgerichts. Zum. Wettbewerß. werden nur Besitzer von schesnreibe, deren erster, am 3. Januar 1897 fälliger ins lte. ge igen Recbtenachsolser des Sarl Langner ö . — 2 — e, der öfen küchen ustellang woes fe, me, . 3 el. . . 1 ,, und Webereien, nicht aber Zwischen . schein, auf die Zeit vom . Juli bis Ende September werden mit ibren Ansprüchen auf die vorgenannten zu Halle a. S. auf den 8, Juli 182886. Vor · 76639) Oeffentliche Zustellung. der Klage bekannt gemacht. rdsng wird dieser Aussüg der Klage befannt 76632 Gütertrennung. andler zuge Cevi . lögö6 über 450 und auf die Zeit vom J. Oftober bis Betrage aus geschlossen. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1) Der Handels mann Alexander Meier, Dresden, am 11. März 1896. gemacht. . J Durch Urtheil des Kafserlichn Landgerichts zu roviautamt Spandau. ultimo Dezember 1886 über 33 9 lautet, während if. Die Koften des Aufgebot fallen dem An dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be- 2) der Handels mann Samson Meter, ; . Sekr. Wauer, stempen, den 6. März 1896. Mülbausen i. E. vom 3. März 1896 ist zwischen (8 die soigenken bie 1. Juli 150 laufen den sber gz zu tragftelle Schoeneich vorbehaltlich seines Ersatz⸗ stellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird beide früher in Borheck, jetzt Chicago (Grasschaft Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht! Gre rh Tinette Rich in Mülbausen i. E. und deren Ghe— [i6s3o. . . Zinfen lauten, mit einer Zins schein. Anweifung anfpruchs zur Last. Lie ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Goo — Staat Illinois) vertreten durch ihren . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts mann Julius Jung, Schlosser daselbst, die Güter. 4 Lieferung des Jahreshedarfs an, Feuerungs= Talon) zurũck. Halle a. S., den Jo. Märn 1866 Deneralagenten J. Del dern zn Cffen, die et vertreten 76641 Deffentliche Zuste lung. ; . u, nr, . ; . trennung ausgesprochen worden. material sea. 25 chm Fie fern ol. 2mal. Feschnitten, 4) Bei der Einreichung der Stücke zum Umtausch 76675 dersten, durch den Rechtẽanwalt. Dr, Wolff zu Effen, klagen Der Schlofsermeister Emil Lehmann zu 8 iso Oeffentli z Mülhaufen i. E., den 3. März 1896. ca. 25 C00 Eg beste oberschlesische Würfelsteinkohle, ist von dem Präsentanten ein von ihm zu unter- Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen den Metzger Moses Meier, frũher in Chicago, Frauenftraße Nr. 24, Prozeßhbevollmãchtigter Rehn * . wer,. en iche Zuftellung. 2 Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. S. J. V. Hansen. womöglich Gottesberger Schacht, und Koks sowie schreibendes Verzeichniß in doppelter Ausfertigung vor⸗ 17 Februar 1896 sind die unbelamten Eigenthums⸗ * 2 Fü. West Cöngreß Str. 818 hei J Dan el, jezt anwalt Morttz zu Stettin, klagt gegen den Kan ö 2 * — . . zu err iehfim — ca. 5000 Stück Hriquettes. Maria — soll ver- zulegen. zu welchem die Formulare bei den ju 1 bezeich⸗ prätendenten und dinglich Berechtigten mit ihren 76624] Oeffentliche Zustellun Dubekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem 8 auf dem Dampfer Tregenna r, auf Enn 2 3 66 gegen ; z . Hotz, Wollen· [76631] Gütertrennung. zeben werken. Angebote sind mit der Ansfchtift heiten Siellen in Empfang genommen werden können. * ? 9. der BVehanptung, daß der Beklagte ihm für * tber, ) eleute Fabrikarbeiter Vigang und Durch Urtheil des Kagiserlichen Landgericht; zu Brennmaterialangekot. versehen, bis Sonnabend, Die bis zum 30. April er. zum Umtausch
Areirrächen und Rechten auf die in der Gemarkun f ö . Antrage zu erkennen, daß der, Bollagte schuldig, ; ; ar. ; — . * , ; Dir rerehelichie Cärichneg s eien Fouise Ja, jedem Kläger 600 M und So o Zinsen seit dem 25. Bejember 1895 gelieferte Materialien un Anna Maria, geb. Hotz, alle früher zu Rohrweiler, Mülhausen i. E. vom 3. März 1896 ist zwischen Marie den 286. Wärz 1886, 1 itz Ming, in, ht, ennggeichten Stijcke werden vam n. Hi
ven Zabelkau belegenen Art. Nr. 80 der Grund ¶ Strauch G1 Baiiftraße ? tret ; ö l setzs ohne bekannten W ; ; arz. 1 t. e aiterrelle Karienblatt 1 Parzellennummern 13, geb Strauch a. Glogau er e 2, vertreten Januar 1891 zu zahlen und die Kosten zu tragen, seistefe AÄrbeiten den Restbetrag von 42.70 * schulbe 1 Wohn und Aufenthaltsort, Tambalot in Mülhausen i. Els. und deren Ehemann sureichen. Die Lieferungsbedingungen können an den tober d. J. ab bei den oben (zu 1) ge r ö ** den er 2 2 =. baf Tien lager aug berechtigt. ind, wegen düsct mit dem Üntrage auf He enn bes Veffagea . e, Kaufpreifes eines Grundstücks sowie aver Fietor. Drahtweber dafelbst, . Wochentagen ven 12 bis 11hr Mittags in Beamten, nannten Zahlstellen zum enn eri ein dei hf ait einem Flächen nkait von ufammen 75 2 26 4m zu G Tang t, Gf mn mn ,, * ürs . Forderungen hamentlich auch auf Grund der fur sie zur Zahlung von 4270 6 und vorlqufige BVollfft⸗⸗ 5 er 6. einer Zwangtversteigerung und trennung ausgefprochen worden. zimmer der Bibliothek eingesehen werden. wobei die auf den Zinsschein Nr. 3 für das aus geschlef ea werden. e * 7 ö re =·/ jzelld . wohn En Grundbuche von Borbeck Band 52 Blatt 387 barkeit des Üirtheilg Der Kläger ladet den Beklagin ne n er z e, n dem Antzage auf solidar⸗ Mülhausen i. S., den 16. März 1866, Berlin, den 12. März 1896.43 Quartal Juli / September d. J. fälligen Zinsen gultsch in. dex . März 1556. fe . . 8 e , Tn oe. . wegen in Abth. III unter Nr. 9 eingetragenen Abfindungen zur mündlichen. Verhandlung Tes Rechtsstreitẽ . ö Hern 29 r der Bellagten nur Jah. Der Cintgerschts Sekretär: '. 87 J. V.: Dansen. Königliche Universitäts⸗-Bibliothek. mit 0,0 erstattet werden. gie glich Amtsgericht. . k 3 ** . , me, . r . Lie Zwängsbollftreckung in die Immobilien Bored das Königliche Amtegericht zu Stettin, ei eln, i don 24 ki nebst aM,. Zinsen seit dem 9 Setra . — Charlotteuburg, den 10. März 1896.
er, e,, t=. er ö 26 ade er e bete e e n rn, Ver. Flu? B. Rr. i676 zu betreiben. und laden den Immer 57. auf den 28. April 18986, Ver gf. e. ag 2 Bellagten zur mündlichen = lj Der Magistrat. ee, em, ,. , , i n , , en,, . . 5) Verloosung 2. von Wert
De wem Trmenreckt jugelafseren Ebef rauen; k ö freits vor die 1ñ. Zivilkammer des Königlichen Land. Jute ung wird dieser Auszug der Klage betant— 5 9 9 sinitätä⸗ ö q ö. 2
J Jobanna Auguste ,,. geb. Kampf, in 23 . a, e. err der gerichts zu Essen a d. Ruhr auf den 10. Juli gemacht. ö 2 9 —— * 1896, Vormittags 10 Uhr, 3 Unfall und nvaliditäts⸗ Xx. g n e h 9 36 86 — * Seen. er . en 4 et , 836, Bornittags ü0 ühr, Zimmer . mä der Stettin, n 11. März 1896 richt uff , bei dem, gedachten Versi erun papieren. ⸗ ö solls 2 Berka Ottilie Uhlig, geb. Duänscher, in gelen 1 . — der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— Rundler, Gerichtsschreiber . , afsenen Anwalt zu bestellen. Zum g. 6 Kommandit⸗ Ge ell 49 te Reder rern, . . wird dieser Auszug der Klage Jelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der des Königlichen Amtsgericht. bibeilung V. ern der r ,. Zustellung wird dieser Auszug gei õb 948] , m,, , . = 7 n
3, Gärrnlane Paulie Richter, cb. Schubert, in 5 — 5 3. Mãrz 1896 öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage 1. 90 f *nt . . Sektretã . , , , , , , auf Aktien U Aktien⸗Gesellsch .. 8. Wen fy. bekannt gemacht. ; 76649 Oeffentliche Zustellung. 6 ush en, Lang Setreta⸗· ö Soldin er Kgreisanleihescheine LIV. Ausgabe ö ;
vertreten durch: ju D Preller in Gerichteschreiber des e ichen gandgerichts er atoschreis un m ging ! s ; n ,,, rr m, r n, erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ——— ve, in hi geen fh 76711 Chenmaiß. ju 2 und 3 ectzanwalt Hösel eben⸗ . ; erichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. reten durch den Sanwalt i in Neidenth 7663 — — 4 Buchstabe A. Nr. 100 über 1000 3 4 1 j , me, geren iöre tem äner. ; ᷣ — e, men di, Hefner J Raroif en. FJ . 4 Verkäufe, Verpachtungen, m üs. Ji is äs 15s Ai 266 zs iter Ersie Deutsche Patent. Linoleum Fabri
u L den Ziramermann. Karl Gtregett Siegert I766l7 Oeffentliche Zustellung. U 6648 Oeffentliche Zustellung. 2) Eduard Christopb, 3) Caroline Justine, 1 anden . ra. ĩ onkurs befindlichen Klein⸗ 1 je 500 606 Coepenich. au? Steh lber, mulegt in Buchboli, jetz; unbekannten Das Fräulcin Martha. Radeimann, hier 4. für! Die Firma A. W. Knichale Fachf. (Inhaber rich Leopeld, 5) Robert Ludwig, 6) Wilhelm rn Aachen? 3. e. en, 85 geb. Pütz n Verdingungen X. Buchftabe C. Nr. 28 87 135 139 140 166 197 Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent Aufenthalte, sich, b. als Vormünderin ibres am 15. Dejember Liborius Grünig) zu Hoyerẽwerda, e , Teodor Stoehr, früher zu eidenburg, jetzt mn. Renn i . 2 mächtigter: Rechtsanwalt J. R. . 227 285 317 325 357 381 391 404 431 454 462 lichen Generalversammlung auf Sonnabend,
ju 2 den Fleischer und Handarbeiter Ernst Bruno 18s33 geborenen Kindes Margarethe Irma Klara, mächtigter: Rech sanwalt- Wolff zu Hoperswerza, kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da s r tin achen, klagt gegen ihren. Ehemann auf 72304) Domanen Verpachtun . 193 596 639 644 923 über je 200 60 den 4. April a. c., Abends 7 Uhr, im Ge— uylig aa Stfenschlag. fräber in Cbemnitz, 3. Zt. vertreten durch Rechtsanwalt Engel I, hier, klagt klagt gegen den Ziegelmeister Carl Spinn, früher die Beklagten im Grundbuche von Neiden burg Han . enn. Termin zur mündlichen Verhand⸗ Die im Kreise Burgdorf belegene Domäne Burg ⸗ Diefe Anleihescheine werden den Inhabern zum schäftslokal der Gesellschaft, Werderscher Markt 7, unteũlnn ten Aufenttalis, gegen den Masfeur und Heil gchbiifan Sermann zu Biöiben, jetz? unbekannten Aufenihalts, wegen Nr. 7 in Abtheilung III Nr. 4 ein Kapital 1 8 immt auf Mittwoch, den 12. Mai wedel mit dem Vorwerk Lohne soll von Johannis X. Juli 1896 nit der Aufforderun ekündigt, Berlin W., eingeladen.
r 3 ten Strumpfmirkermeister Karl Christian Jensen, früher zu Berlin, jeßt unkelannten Aufent, Forderung für gelieferten Kornhranntwen, mit dem 31 Thlr. 256 Sgr. 3 Pf. eingetragen steht. di kann erich , 9 Ühr, vor dem Königlichen 1866 ab auf 18 Jahre öffentlich meistbietend ver⸗ gegen Quittung und Rückgabe der . Heine nebft Diejenigen Herren Aktionäre, wesche an, der Richter aus Gelenau, raletzt cbendaselbst, j. Zt. un Falle, wegen An vrüche aus außerehelicher Schwan ˖ Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver- aber bezahlt ist, mit dem Antrage auf an,. * . * ö , hierselbst. pachtet werden. Bietungktermin wird auf Freitag, dein Zinsschein Nr. 29, sowie zugehöriger Anweifung Generalversammlung theilnehmen wollen, belieben bekamnten Aufenthalts, erung unt Anerkennung der Vaterschafst mit dem urtheilen, an die Klägerin 181 70 neh ft 6 Y G streckbare Verurtheilung der Beklagten in die voschn u, den 10. März 1896. den 27. Mãrz d. Is., Vormittags 1 Uhr, den Jennwerth der Anleihescheine 61 der Kreis‘ ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß bis
regen böelicher Verlassung, mit dem Antrage auf Antrage: Jinsen bon 35,9 46 seit zo. August 18255 von ber für dieselben im Grundbuche von leid enbi⸗ Gerichteschreib Plümmer, . in unserem Sitzung immer Ny. 41 vor dem Domänen; Rommunalkasse hierselbft am gedachten Kündigung? spätesteus am 1. Tage vor der General. zu I und 2 Gkbesckeizung bent. Verurtheilung zur 1 Den Beklagten für den Vater des von Klägerin ö sh A seit 185 September 1895 und von 61 20 4 Haus Rr. sr Abtheilung 1I1 Nr. 4 eingetrage schreiber des Königlichen Landgerichts. Departements Math, Herrn Regierungs. Rath Eckard, tage, mit welchem die weiterè Verzinfung aufhört, versammlung bei der Geschäftskasse in Berlin Herftellung des ebelicihen Lebens, zu ; Gr, esbung, am 15 Derember 1399 geborenen Kindes Margarethe feit dem 1. Oktober, 1393 zu ablen und das ürtheil i Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. ju willigen und die rn. ssh) w anberaumt. . in Em psang ju nehmen. e dM neren. und lader die Bekflagten jur mündlichen Verband · Irma Klara, zu erklãren, für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die Der Kläger lor Pisbhefrau des . Gesammtgröße der Domäne 293,630 ha, darunter Gleichleitig werden die Inhaber des zum J. Juli Tagesordnung: lung tes Rechts streit? vor rie rierte Zirilkammer I den Beilagten in verurtbeilen, an Klägerin Klägerin lader den Betlagten zur mündlichen Ver— erhandlung des Necht . e * es 8 , Hermann Borgert, 1553, 9537 he Acker, b. S0 ha Wiesen und 66,874 ha 1894 gekündigt gewesenen Anleihescheins C. Nr. h61 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn ⸗ und Verlust⸗ tes Königl. Landgerichts zu Chemnitz auf den 69 * Niederkunftg,, Tauf⸗ und 6 wöchigen Per⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts ⸗ streits vor da dertreten R. ** hligschlãger, in Niedermendig, fabench Bisheri er Vachtzins 70165 , Grundsteuer⸗ über Z0 M und der zum 3; Juli 1895 gekündigt rechnung nh Geschaͤftsbericht des Vorstands. 2. Zuni 1898, Vormittags 9 ühr, mit der vpflegungekosten zu zablen und für das vorgedachte Kind gericht zu Hoverswerda auf den 19. Mal 1896, burg, Zimmer 2. Mai 15 in Roble a. echlsanmwalt Justiz · Rath Coblenzer einerkrag T7252 M, erforderliches verfügbares gewesenen Anleihescheine B. Nr. 153 über 00 2) Bericht der Rechnungsrevisoren. Auserrerung, cinen bei dem gedachten Gerichte zuge. don refsen Geburt im 1. Lebensj ihre 18 , vom Vormittags 8! Uhr. Zum Jwecte der 5ffent · Vormittags 9 Uhr. mann n gegen ihren genannten ghe. Vermögen 30 Cob M0 ; und G. Nr. 609 und 637 über je 200 „ auf. I) Feststellung der Dividende. jasfencn Arwalt ju Feitellen. Zum Zwecke der vom 1.2 ebene jahr 1650 M6, vom 2. bis jum zurück. ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Zustellung wird dieser t kandlung ist . ur mũndlichen Yer Fiskus ist bereit, zur n gung, err rer Obst. ler e, diese Stücke nebst den zugehörigen nicht 4 Beschlußfassung über Ertheilung der Ent ˖ Proje ß gericht bewilligten effentũchen Justellung wird gelegten 6. Lebensjahre 15 A, vom 6. aber bis zum kannt gemacht. gemacht. ; . . . n au 8. 15. Mai 18986, baumpflanzungen unverzinsliche Beihilfen zu ge fa igen Zinsscheinen und der en, an die lastung.
Tiefer rs sug der Klagen bekannt gemacht. ur uck elegten 14. Lebens jabre 12 1 an monatlichen Hoyerswerda, den 9. März 1896. Neidenburg, den 6. März 1896. lammne⸗ 4 2 hr, im itzungssaale der JI. Zivil ⸗ währen. . . gedachte Kaffe zurückzuliefern. 5) Wahl zweier Rechnunggrevisoren. Sc. F if Ger, Gerichts schreiber Berpflegungf. und Grzie hun gekosten, die rũckstãndigen Pelikan, Won ki jan 1 niglichen Landgerichts zu Koblenz VDachtbewerber wollen sich über den n migen ern, n 16. Dezember 1895. 6) Wahl von a , mm ien Landgerichts. Zwillammer IV. feiert, die laufenden in viertel jahrlichen Theiljahlungen als Gerichteschreiber des Königlichen Amtẽgerichts. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgericht. —⸗ ; Besitz des bezeichneten Vermögens sowie über ihre Der Kreisausschns des Kreises Soldin. Berlin, den 13. März 1896. gi , ee. a draus zu entrichten, ga, — * Ger Brennig, perlönliche Qualifitgtion vor dem Bietungstermin Dr. von Weiß. Der Au fsichtgratb chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei unsetem Kommissarius ausweisen. — Louis L. Meer, Vor sltzender
1896, Vormittags 9 Uhr, die Vc . bel g je Veklagten zu 2—7 zur mündlichen V 2 ) 25 hriftidh beivaen w * . 3 ð z chen Verhandlung Sch lem mer, Aktuar, von 0,25 „ abschriftlich bezogen werden. der Stadt · Sauptkasse in Charlottenburg eine neue .
8 — * 22
det Kön