1896 / 65 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

0 6 6 . .

2

65s] . ö Bremer Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Grohn bei Bremen. Jahres · Abschluß am 31. Dezember 18985.

Gewinn und Verlust· Aonts.

Debet.

Credit.

——

An Kassa⸗Konto

An Saldo⸗Vortrag von 1894 9 i 93 900.98 2 0o Abschreibung Æ 3 . 15633. r Ab fas. oꝛ 33.

10 2263.82 e. 4268.43

k irektorial⸗GS ebãude⸗Konto 20 Arbeiter Wohnungen · FN onto 2 No Maschinen · u. Utensilien Kto. 66 / Heizungs⸗ und Beleuchtung

Gleis Anlage · tNonto .

4 . 155 686 Per Fabrika⸗ fons Kto.

Ertragyro

5 b36 87

Anleihe ⸗Zinsen⸗Konto

Provifions · Sonto

Salair⸗Konto

J Invaliditãts⸗ und Alters versicherung Assekuranz· Konto Betriebs · Unkosten⸗ Konto Reyaraturen· Konto

Koh len⸗Konto

Erneuerungs⸗ Konto

Materialien Konto ; Bilanz- Konto, Reingewinn pro 1885

Aetivn.

21 562 50 3726 24312 244 458 14 200072 1266516 ertrag pro 141 10028 3 8 253 35 50 773 48 13 588 32

6 S5 1ỹ 16 J. 72 37s os

5 486

Passiva.

606 *

Areal · Sonto . Fabrik ⸗Sebãude Konto:

Buchwerth per 1. Januar 1895 Zugang pro 1895

ö 74 65776 20 391 2 195 9489 18 Abschreibung 200 3 900 98 Direktorial Gebãude Konto: Buchwerth ver 1. Januar 18895 Zugang pro 1895

Abschreibung 290 Arbeiter Wohnungen · Konto: Buchwerth per 1. Januar 1895 Abschreibung 299. Maschinen und Utensilien⸗ Konto: Buchwerth ver 1. Januar 1895 Zugang pro 1895

2 *

) * 2 I C oO

12661

Abschreibung 60

Heijungs · u. Beleuchtungẽ⸗Konto: Buchwerth ver 1. Januar 1895 Zugang pro 189895...

D X

. r.

Co

Abschreibung 100jo

Gleis · Anlage Konto: Buchwertbh ver 1. Januar 1895 Abschreibung

Debitoren

Wechsel / Konto, vorhanden im Portefeuille

Assekuranz Conto, vorausbezablte Prämien

Keblen⸗Konto, Lager am 31. De⸗ ember 1885

Materialien Konto, desgl.

Baumwolle Konto, desgl. .

Fabrikations⸗ Konto, desgl. ...

Grohn ⸗Vegesack, den 31. Dezember 1885.

Bremer Baumwoll Spinnerei Weberei. Der Vorstand.

G. W. Holjborn.

Im Auftrage des Aufsichtsraths nachgesehen

Srohn. Vegesack, den 12. Februar 1886. Carl Schutte.

Bilanz · Konto.

2101 693 07

60. * 176281 o6 887 40

60 * Per Aktien · Kapital Kto. 1 500 000 43 90 brpothekarische Anleißẽ A Soo ob abzũglich 25 aus⸗ . ntheil⸗ scheine . 25 9600 Kreditoren... Accept Konto: laufende Acceyte Anleibe⸗Zinsen⸗Kto. Vortrag... Zinsen · Konto: 11 526 3519 66

475 000 26 679 86

45 694 459 3 562 50

Delkredere · onto. Gewinn u. Verlust⸗; Konto: Reingewinn pro . 46710 60

732 081 63

20 374 40

210 1 . 2667 56

S 506 - 1046 33 516 46

185 131 W 367 36

T ss p

Cha? Slater. . . ; und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

Philipp Heineken.

sss] . Bremer Baumwoll Spinnerei & Weberei

Grohn bei Bremen.

Die Dividende ro 1895 gelangt von heute ab gegen Dividendenschein Rr. Fo bei Herren Beruhd. Loose Æ Co. in Bremen mit 250 = 20. ver Aktie zur Auszablung. Gleichzeitig er⸗ folgt die Ausgabe neuer Tividendenscheine gegen Rückgabe der Talo ;

Bremen, den 12. Mär; 1886.

Der Aufsichtsrath. Carl Schütte, Vorfitzer.

Bremer Baumwoll Spinnerei C Weberei

Grohn bei Sremen. In der geftrigen Generalversammlung wurden von nrnferer I hypothekarischen Anleihe die

E: 106

8

3 ö Bb ew d =.

A

127 138 147 214 215 219 256 267 278

410 420 430

20 225 225 235 245 5 , is 331 37 * Bs 3 Us 165 157 13 nr. ansgeloofst, und erfolgt dere Rückjablung am 1 Revember 1896 iel Serten Bernhd. Soose Æ Co. in Bremen. ö . Die Verminsung bärt mit diesem Tage auf. Bremen, den 12. Mär 1855. Der Auffsichtsrath. Carl Schütte, Vorsitzer.

=

e ö 2

*

IJ 6565 . . Eisern. Siegener Eisenbahn . Gesellschaft. Vom 26. März d. J. ab, Vormittags von 109 12 Uhr, Tolgt Turch unsere Sauyttasse hierselbft die Einlöfun sammtlich er bisher nicht ansgelooften getilgten Stamm · Brioritate Aktien jum Nennmwerth müglich 6 */ Dir ende des Jahres 1895/56. Diese Altien sind vom 1. Arril d. J. ab im Bamse Ter Tiwibende nickt mehr berechtigt. (Vergl. Belanntmachung vom 24. Juni 1895.) . Den Attien sind die Talons und Dix ideadenscheine beijufũgen. ; Siegen, den 12 Mär 1855. Tie Direktion.

76574 ; erg. at sche Boden kredi tan fta lt göln a / Rb. Die am J. Wyril 1898 fällig werdenden Zins scheine unserer Pfandbriefe werden vom 15. März er. aF in Berlin' bei der Berliner Handels- Gefelsfchaft und bei der Deutichen Bank, sowie andernorts an den bekannten Zablstellen ein gelöst. g Die Dividende von 55 o/o pro 1898 gelangt auf die volleingezablten Aktien mit Æ 55. und auf die mit 25 7 eingezahlten Aktien mit * 1370 vom 1. April er. ab gegen Sinliejerung des Dividendenscheins bei den nämlichen Stellen zur Auszahlung. Köln, im März 1896.

Der Vorstand.

76562 ĩ ĩ . . . Fischerei Aetien Gesellschaft Neptun. Unsere geebrten Aktionäre werden ju der au Montag, den 30. März d. J., Vormittags 5 Üühr, im Geschäftsloka der Gesellschaft an. beraumten ordentlichen Generalversammlung bierdurch eingeladen. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäft?kerichts sowie Ge⸗ nebmigung der Bilan; und der Gewinn und el fhrchnung pro J. Januar 1595 / 6. 27) Wabl eines Aufsichts rathemitgliedes. 3) Wabl von 3 Revisoren. Emden, 12. März 1896. Der Anufsichtsrath.

Weh alische Stahlwerke, Bochum. d

Bei der am 7. schuldbriefe wurden folgende Nummern gezogen

415 454 5829 542 609 622 772.

nicht fãlligen Cuvons bei

. Jebr. Seer n Efsen a. ; —— unserer Gesellschafts kaffe j Bochum ein gelõft.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

T o7 6b]

2 auf ; R 1896, Abends 7 Uhr, im Hotel Askanischer 714 79673 Hof“, Roniacripe re 21.

Central · Credit Bank, eingetr. Gen. m. b. S. 75767

721 37855 Geueralversammlung auf Donnerstag, den 26. März 1896, Abends 8 Uhr, im Hotel

M. stattgehabten notariellen Ansloosung unserer 4 vrozentigen Grund

D 33 83 i565 200 49 251 268 364 375 382

Dieselben werden vom 1. April d. J. ab gegen Einlieferung der Grundschuldbriefe und der

den en J. 2. Eltzhacher Æ Cie. in Köln, derten J 114

Genossenschaften. „Central⸗Credit⸗Bank⸗

eingetr. Gen. m. b. 8.

Ginladung jur auserordentlichen Generalver- Donnerstag, den 26. März

gesordnung: 1) Beschlußfaffung über den Antrag des Auf⸗ ar m,, auf Liquidation. . 27) Im Falle der Annahme: Wabl der Liquidatoren und Festsetzung deren Remuneration. 3) Wahl des Aussichtsraths. Berlin, den 6. März 1896.

Der Auffichtsrath. von Flatow.

„Central⸗Credit⸗Bank“

eingetr. Gen. m. b. S. Einladung zur zweiten außerordentlichen

Tagesordnung: 1) Beschlußfaffung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Liquidation. . 27) Im Falle der Annabme Wabl der Liquidatoren und Festsetzung deren Remuneration. 3) Wahl des Aussichtsraths. Berlin, den 6. März 1896. Central Credit · Sank, eingetr. Gen. m. b. S. Der Aufsichtsrath. von Flatow.

ö

8) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten. T6628]

Gemäß § 20 der Rechts anwaltẽ ordnung wird be⸗ kannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Fritz Scholz bier in die Lifte der bei dem hiesigen Landgerichte zugelaffenen Rechtsanwalte eingetragen worden ist. Wiesbaden, den 8. März 1886.

Königliches Landgericht.

ö

9) Bank⸗Ausweise. Reine.

ö

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

76599 Bekanntmachung. Die mit einem jährlichen Einkommen von 500 dosserte Kreis · Thierarztftelle des Kreises Anger burg ist vom J. Juli d. Is. ab neu zu besetzen Saalifzierte Bewerber wollen sich unter. Bei⸗ fügung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei mir melden. Gumbinnen, den 109. Mär; 18236. Der Regierungs.˖ Präsident.

nee X ö . Die Bürgermeisterftelle in Wehlheiden,

einem unmittelbar an die Residenzftadt Caffel an⸗ grenzenden, in reger Entwickelung begriffenen Orte mit S505 Einwohnern (exkl. Milltãr z, soll bald ˖ thunlichst mit einem im Verwaltungs. und Rechts⸗ wefen durchaus tüchtigen Beamten neu besetzt werden. Als Minimalgebalt sind 4000 Æ angenommen, doch kann dieser Betrag erböbt werden, wenn dies erforderlich ist, um eine besonders geeignete Kraft fũr die Stelle zu gewinnen. ; Die Waklreriode ist durch 52 des Gesetzes vom 15. Mai 1863 auf acht Jahre festgeseßt.

Bewerber werden ersucht, unter Nachweis ibrer

anspruche, sich bis spãtestens den LI. April er den Unter zeichneten schtiftiih ü me fe.

den 12. März 1896.

. orsteher:

G. Jaeger, Kgl. Bauinspektor a. D. 74191] a,, Die sechzꝛehnte ordentliche eralversamm. lung des Brandverfsichernugs · Vereins Prenfs. scher Forstbeamten findet am 8. Mai 18858, Vormittags 11 Uhr, im Dienftgebände des landwirthschaftlichen Minifterinms hierselbst Leipzigervlag Nr. Z statt. .

Die . 5 13 der Statuten des Vereins zu Theilnahme an der Generalversammlung Berechtigten werden zu derselben hierdurch eingeladen. Bezüglich der Legitimation der Theilnehmenden wird auf den § 16 der Statuten verwiesen. .

Die zur Vorlage gelangenden Schriftftũcke, al Rechnung, Bilanz und Jahresbericht für 18395 und der Etat für 1896 können im landwirthschaftlicher Ministerium Leipzigerplatz Rr. ? zwei Treypen im Zimmer Nr. 198 vom 6. Mai d. J. ab in der Zeit von 11 Uhr Vormittags bis 2 Ubr. Nachmi— Tags eingesehen, auch kõönnen daselbft die Legitimation karten in Empfang genommen werden. Berlin, 25. Februar 1896. Direktorium ; des Brandverficherungs⸗Vereins Prenßischer Forstbeamten.

Donner.

73669] Brandenburger Spiegelglas-

Versicherungs · Gesellschast. Die geehrten Mitglieder der Gesellschaft werden bierdurch zur 33. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung am Mittwoch, den 25. März. RNachmit tags A Uhr, im Stadtpark, Steinstraße 42, i Brandenburg a. H., eingeladen. Tages gr dunng: . . 1) Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftejabr, Vorlage der Jahres rechnunz und Bilanz. - .

7 Bericht des Verwaltungsraths äber die Vorlagen und Beschlußfaffung über Erthes, lung der Decharge. . .

3) Beschlußfassung über die Vorschläge des Ver waltungeraths betreffs der Verwendung de Reingewinn. .

4) Reuwahl für 2 ausscheidende Mitglieder de Verwaltungs raths. .

Brandenburg a. S., den 2. Mär; 1885. Für den Verwaltungs⸗ Der rath: General⸗Direktor: W. Wagenitz. Otto Meinicke.

T7öͤöls2] Gelsnitzer Bergbaugewmerkschast Oelsnitz im Erzgebirge.

Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft werden biermit zur 12. ordentlichen Gewerken versammlung, welche Dienstag, den 31. März a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Stati Hamburg“ in Glauchau stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschãfteberichtes auf da; Betriebs. jahr 1895 und der Bilanz, sowie Antrag auf Genehmigung derselben, Beschlußfafsung über Gntlastung des Grubenvorstandes und Ver⸗ tbeilung des Reingewinnes.

2) Reuwahl an Stelle der ausscheidenden, aber fofort wieder wählbaren Gruben vorstande⸗ mitglieder .

Serrn Fabrikbesitzer Bruno Woller in Stollberg, Bergrath H. Scheibner in Lugau.

3) Abänderung des s 13 der Statuten. .

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz w

den Gewerken rechtieitig zugeben. ;

Wir machen hierbei noch besonders darauf au

merksam, daß zur Theilnahme an der Gewer ker⸗ verfammlung nur die im Gewerkenbuch eingetragene Kurinbaber berechtigt sind, und müssen demnas girlerte Fure vorher, unter Beifügung von 2. = Umschreibegebühr pro Kur (lt. S 3 unserer Statut. mittels schriftlichen Antrags zur Umschreibung beim Direktorium in Oelsnitz, E., eingereicht werder. Oelsnitz, Erzgebirge, 5. März 1866. Der Grubenvorstand.

seitherigen Thätigkeit und Angabe ibrer Gehalts-

Aug. Bauch, Vorsitzender.

70132

und Steinleiden, sebr wirksam bei Mag und als Blnutarmuth, Bleichsucht u. . . W

Handel vorkommende angebliche Wildunger Salz Rin stliches Fabrikat. Aus biesigen Quellen werden Die Inspektion der Wildunger

T6600

Titeloerleibungen, alle gerichtlichen und anderen Sewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, ba

besondere Beilagen. .

Der jweite (nichtamtliche) Theil lich gebaltenen Nachrichten fortgesetzt eine a tung der politischen Sreignisse, wa rend inter Blattes bilden.

; bonnementépreis vierteljährlich

Bochum, den 12. März 1896.

Siemsen.

Der Vorstand.

richlen aus allen Gebieten des Lebens zur Unterbaltung und Belehrung den übrigen

Wildunger Mineralwässer

ictor und Helenen Quelle sind altbewäbrt und unübertroffen bei allen Nieren-. Blasen. 2 ? Darm katarrhen, bei Störungen der Blu tmischung asser, käuflich in den , * ag * sendet in fers frifcher Füll ang die Unterzeichnete. Versand in 1835 über 3 aschen. Das . *. ( ist ein zum Teil unlös liches, nahen werthloses

keine Salie bereitet. Schriften gratis und frei. Nine ralquellen. Aktien Gesellschaft.

Abonnements⸗Einladung

auf den

Anhaltischen Staats⸗ Anzeiger.

22 i = iger“ z in Anbalt am weidẽsten verbreitete, Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“ * in In. .

tãglich ersckeiner e Blatt, ringt in seinem ersten (amtlichen) Tbeil alle Anzeigen aus dem 8 der gesammten Herzoglichen Hof und Staatsverwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens un

Verkaufe, Verpachtungen und, was besonders nr ndelsrichterlichen und volizeilichen Bekanntmachungen,

. 1 st; ; z 8 2 3 2c. her⸗ fer, alle fonftigen amtlichen Publikationen der Hof ⸗, Staats und Gemeindebehõrden ꝛc.. außen. dem erhalten die Abonnenten des Staats- Anzeigers“ die Gesetz Sammlung. 3 lichen und stenograyhbischen Protokolle des Landtags und der Landessynode u. s. E. gra

ewäbrt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach⸗ gemeine Üebersicht über den Gang und die Beden

5 ; ñ Nevellen und Nach. effante Lokalartikel, spannende N 36

Inserate à Zeile 15 Pf. finden im . Anhaltischen Staats · Anzeiger! die weiteste Verbreitung.

1 Mark 90 Pf

Erryebilion des Ainhaltischen Staats. Anzeigers

* 65.

Der Inbalt dieser

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. März

e, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels-

1896.

kekrrntmachungen der deutschen Efe , enthalten find, erscheint auch in einem besonderen *. unter . Muster⸗NRegistern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif · und Fabwlan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 66*

Das Geutral. Gandels. Regissce fär das Deutsche Reid kam d R. ö , e /

1zers, Sw. Wilbelmstraße 32 bezogen werden.

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ͤ geg ere. beträgt LM 80 3 für das Viertellahr. Einzelne Nummern 6936 20 5. Infertionspreis für den Raum elner Drucheile 80 .

Vom „Central⸗Handela⸗Regifter für das Denutsche Reich“ werden heut die Nru. 65 A. und 656. ausgegeben.

J * Handels⸗egister. ; delsregiftereintrãge über Aktiengesellschaften * manditgesellschaften auf Aktien werden nach derselben von den betr. Gerichten unter der des Sitzes dieser Gerichte, die ũbrigen Handelẽ⸗ eefseremntrãgẽ aus dem Königreich Sachsen, dem rei ürttemberg und dem opßᷣherzog⸗ n Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, di⸗ erer ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

mona. . I64 24 1. Bei Nr. 289 des Gesellschaftsregisters, Firma Grell in Altona⸗Ottensen und als deren geren tafter die Kaufleute: I Ichann Theodor Gustav Grell, Y Fenrich Nicolaus Wilhelm Grell daselbft, r beate Folgendes eingetragen worden:

An 31. Dezember 1385 ist die Gesellschaft auf⸗ gäst, der Kaufmann Gustav Srell setzt das Geschäft mer der bisberigen Firma fort.

IL. Bei Nr. 23 L des Firmenregisters:

Fra Gebr. Grell zu Altong Ottensen und 4 deren Inhaber Kaufmann Johann Theodor gestas Grell daselbst.

Altona, den 1. Mär; 1896.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ha.

lpenrade. Bekanntmachung. 76422 Im biesigen Gesellschaftsregister ift bei Nr. 3, Y elbst die Apenrader Aktien Branuerei⸗Gesell⸗ schaft eingetragen steht, beute vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen N. Nicolavsen ist er als Vorftandsmitglied koortierte Sparkassen⸗ Rendant Peter Lange in Avenrade bestätigt. Apenrade, den 7. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

lpenrade. , , 76423

i) Im Firmenregister ist bei Nr. 125, wo die rea Carl Petersen in Rothenkrug und als rer Inhaber der Kaufmann Carl Ewald Petersen Rielbft eingetragen ist, beute vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Hafleute Carl Ewald Petersen und Hans Andreas petersen in Rothenkrug übergegangen. Die jetzt kater der Firma Carl Petersen bestehende Handels- Fiellschaft ift unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters Mnzetragen.

) Ins Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 15 i in Rothenkrug unter der bisherigen Firma Carl Petersen nunmehr bestehende offene Handels ˖ ellichafst eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind:

Faufmann Carl Gwald Petersen und anmann Hans Andreas Petersen in Rotbenkrug. Die Gesellschaft hat am 5. März 1896 begonnen. Ayemade, den 7. Mär 18965.

Firigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rallenste dt. Bełanntmachnug. 76421 E Fol. 389 des Handelsregisters, woselbst die Fe s ellschaft Anhaltische Kohlenwerke zu e eingetragen steht, ist heute folgender Vermerk

ern getragen worden:

Den Buchhalter Wilbelm Rockabr zu Frose ift delletnwprokura dergestalt ertbeilt, daß derselbe be⸗ nat sein soll, mit einem der Vorstands mitglieder kammen die Firma gültig zu zeichnen.

Ballenstedt, den 10. Mar; 18986.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Kling hamm er.

herlin. Sandelsregifter 767066 des Königlichen , . L zu Berlin. wut Verffigung vom 10. März 18986 ist am 11. März 1368 Folgendes vermerkt: N inser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8226, doselbst die Handelsgesellschaft: r Wolff X Ehrenberg nn dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einlunft aufgelõft. Der Kaufmann Joseph Ehrenberg zu Berlin eßzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 2 ort Vergleiche Nr. 27 797 des Firmen- gisters.

Demnächft ist in unser Firmenregi 6 regifter unter 1. 797 i

olff Æ Ehrenberg 5 dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber . Kaufmann Joseryh Ghrenberg zu Berlin ein⸗ e nf 2 N unser ellschaftsregifter ist unter Nr. 14 156, Felbst die Handels gesellschaft: St. Morgenstern Et dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelsst. Der Kaufmann Heinrich ran; Richard Schreiber iu Berlin setzt das delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ergleiche Nr. 27 798 des Firmenregisters. . iz in unser Ftrmenreglfter unter e

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 386 woselbft die Handelsgesellschaft:

. Carl Mohr * Co.

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelõst. Der Kaufmann Carl Mohr zu Groß Lichter elde setzt das Handelsgeschäft unter under. änderter Firma fort. Vergleiche Nr. A 786 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ift in unser Firmenregister unter Nr. 27 796 die Firma:

Carl Mohr 4 Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mohr zu Groß⸗Lichterfelde ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 921, woselbft die en rn,

Julius Schander n. Cie. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ü

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelõst. ?

Frau Kaufmann Pauline Schander, geborene Neumann, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27793 des Firmenregisters.

Demnäͤchst ift in unser Firmenregifter unter Nr. 27 793 die Firma:

. Julius Schander u. Cie.

mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Pauline Schander, geborene Neu⸗ mann, zu Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Julius Schander ju Berlin ist für die letztgenannte Einzel Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. I1 375 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 15 918, woselbft die Handelsgesellschaft:

Max Otto Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 11 280, woselbst die Prokura des Wilhelm Krieg für die letztgenannte Gesellschaft ver- merkt stebt, ist je eingetragen:

Zu Nürnberg ist eine Zweigniederlaffung er⸗ richtet.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Februar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Borchmann Sondermann sind die Kaufleute: Ernst Paul Borchmann und Willy Tarl August Sondermann, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16059 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 28. Februar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

. Benno Zalk sind: Kaufmann Benno Falk und Rentier Rudolvbh Heermann, beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur der Kauf⸗ mann Benno Falk befugt.

Dies ist unter Nr. 16060 des Gesellschafts⸗ regifters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der bierselbst am 16. Dezember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Kanow 4 Schulz sind: Kaufmann Emil Kanow und Zigarrenmacher Ernst Schuli, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16061 des Gesellschaftsregifsters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 2. September 1895 begründeten offenen Handelẽgesellschaft:

Hancke C Neufindt sind die Instrumenten macher: Friedrich Wilbelm Carl Hande und Pech Julius Wilhelm Neufindt, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16062 des Gesellschafts regifters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 8869, wo⸗ selbft die Firma:

Carl Röhlich vormals Robt. Lane Æ Rebling mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Max Adolph Julius Rählich zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Carl Philipp Alexander Röhlich zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Carl Röhlich vorm. Robt. Laue & Rebling führende Handel sgesellschaft unter Nr. 16058 des Ge⸗ sellschafts registers eingetragen.

Demnaäͤchst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16055 die Handelsgesellschaft:

Carl Röhlich vorm. Robt. Lane Æ Rebling mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1896 be⸗ gonnen.

Die Prokura des Max Röhlich für die letztgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 6179 des Prokurenregifters erfolgt.

In unser . ist unter Nr. 24 991, wofelbst die Firma:

Max Boettcher vormals Boettcher Æ Gaselan

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen: . Die Firma ist durch Vereinigung mit der Firma Umbra Vorbangfabrik Max Boettcher erloschen. Das vereinigte Geschäft führt die

. Firma Max Boettcher jr. Vergleiche Nr. 7 802.

Ferner ift in unser Firmenregifter unter Nr. 24 161, woselbst die Firma:

Umbra Vorhangfabrik Max Boettcher mit dem Sitze u Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Die Firma ist durch Vereinigung mit der Firma Max Boettcher vormals Boettcher & Haselau erloschen. Das vereinigte Geschäft führt die Firma Max Boettcher jr. Vergleiche Nr. 27 803.

Demnächft ift in unser Firmenregister unter Nr. 27 802 die Firma:

. Max Boettcher Ir. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Max Jobann Hermann Boettcher zu Berlin eingetragen worden. .

Dem h Martin vor

je mit dem Sitze zu

Berlin 6.

unter Nr. 27 794 die Firma:

Dr. Martin Langen. Die Welt am Montag und als deren Inbaber der Schriftfteller Dr. jur. Martin Langen zu Berlin,

unter Nr. 27 795 die Firma:

S. Bark und als deren Inhaber der Kaufmann Guftav Adolf Bark zu Berlin, unter Nr. 27 799 die Firma: Manoli Cigaretten Fabrik Argos Inh. 8 Mandelbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Mandelbaum zu Berlin, unter Nr. N 00 die Firma: Otto Pulvermacher und als deren Inhaber der Fonds makler Otto Pulvermacher zu Berlin, unter Nr. N S0l die Firma: M. Zingel Droguerie und als deren Inhaberin Frau Emma Lucie Martha Zingel, geborene Ike, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Leopold Zingel zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 373 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Moritz Horwitz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Horwitz C Saalfeld

bestehendes Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 21 685)

dem Fräulein Ella Silberberg und dem Obermeister

Karl Hermann Auguft Abrendt, beide zu Berlin,

Kollektiv Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter

Nr. 11371 des Prokurenregifters eingetragen worden.

Der Weinhändler Johannes Joachim Carl Hoff⸗ mann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Steinert Æ Sansen bestebendes Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 27 740) cem Paul Emil Grich Eggers zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 374 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 26 647 die Firma: Confectionshaus A. Taeterow.

Firmenregister Nr. 26 696 die Firma:

Verlag der Literaturwerke Minerva“ Inhab. Veneta⸗Meske.

Berlin, den 11. März 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. Bekanntmachung. 76425

In unser Gesellschaftsregifter ist am heutigen Tage unter Nr. 235 eingetragen:

Die bisherige Firma Otto Bier ist in Otto Bier Co. geandert.

Berlin, den 4. März 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung TVI.

Rerlin. Bekanntmachung. 76426 In unser Gesellschaftsregifter ift unter Nr. 373

die Kommanditgesellschaft „Fleig C Co. stom-

manditgesellschaft“ mit dem Sitz zu Groß⸗

Lichterfelde und als deren persönlich haftender Ge⸗

sellschafter der Braumeister Carl Fleig in Groß⸗

Lichterfelde eingetragen worden.

Berlin, den 7. März 1895.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

KRerlin. Bekanntmachung. 8e. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 75 die Firma Hermann Franke mit dem Sitze in Groß ⸗Lichterfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Franke zu Groß⸗Lichterfelde eingetragen worden.

erlin, den 3. Mär 1896

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

m, gert 76428 an terliche Bekanntmachung. Fol. 1181 des hiesigen Handelsregisters . auf

Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: .

BSeruburg. Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 1. Mär 18956.

Rubr. II (Inhaber):

1) Kaufmann Richard Eberlein in Bernburg, 2) Inspettor Gustav Elsboltz in Bernburg.

Bernburg, den 3. Mär 1896.

Herjoglich Anhalt. Amtsgericht. GEdeling. Rernburs. 764289

Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 340 des biesigen Handelsregisters, wo die Firma Kraaz sche Zuckerfabrik Dsmarsleben eingetragen ist, ift auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Der Mitgesellschafter Dr. Richard Kraaz in Bonn ist mit dem Ablaufe des 29. Februar 18396 aus der offenen Handelsgesellschaft Kraaz'sche Zuckerfabrik Osmars leben ausgeschieden.

Bernburg, den 35. März 1895.

Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

Rernburs. 756431] Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 228 des biesigen Handelsregifters, wo die Aktiengesellschaft Concordia, chemische Fabrik auf Aktien zu Leopoldshall eingetragen ftebt, ift auf Verfügung vom heutigen Tage nachgetragen

worden:

In der Generalversammlung vom 15. Januar 1896 ift beschlofssen worden, das Grundkapital von S800 000 M durch Ausgabe von 200 Stuck Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 Æ auf eine Million Mark zu erhöhen.

Die neuen Aktien baben mit den bisher ausge⸗ gebenen gleiche Rechte und jwar so, daß der Betrag einer neuen Aktie einem ziffermäßig gleich hoben Betrage der bisberigen Aktien gleichftebt. Jede neue Aktie gewährt eine Stimme. Die neuen 200 Stück Aktien sind gezeichnet, und der Nominalbetrag der⸗ selben mit 206 000 ist baar eingezahlt.

Bernburg, den 7. Mär 1886.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Edeling. Rernbur. 76439 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 378 des Handelsregisters, woselbst die Firma C. Michelmann Æ Comp. in Bernburg ein getragen steht, ift auf Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden;

Rubr. II (Inhaber).

Der Ziegeleibesitzer Botho Eilers in Bernburg ift mit dem Ablauf des 4. März 1896 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unverändert unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Bernburg, den 7. März 18956.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. Rraunschweis. 76433 Bei der im Handelsregister Band I7 Seite 1 verzeichneten Firma: . Sahn Æ Hentze ist beute vermerkt, daß durch das am 1. Januar d. Is. erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Carl Koenig bierselbst, jetzt zu Augsburg, die unter obiger Firma bejeichnete offene Handelsgesellschaft aufgelöst ift, und daß das Handelegeschäft unter Beibehaltung der alten Firma bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Emil Henke hierselbst auf alleinige

Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 106. März 1396. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rraunschwei. 76434 In das hiesige Handels register Band V Seite 1660 ist heute die Firma: . riedr. Schmidt Nachfol 66 2 Wachs, Licht und Parfümerie Geschãft) ö als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schoch und Fräulein Elsbeth Schoch, beide hieselbst, Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 11. Fe⸗ bruar 1896. Braunschweig, den 11. März 1896. den gel Amtsgericht. R. Wegmann. REreslau. Bekanntmachung. ,. In unser Firmenregister ist bei Nr. I457 das durch den Eintritt des Kaufmanns Carl Orgler zu Breslau in das Handelsgeschäft deg Kaufmanns Meyer Orgler erfolgte Erlöschen der 9 rma Gebr. Orgler hier und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 3019 die von den beiden Vorgenannten am 7. März 1896 hier unter der Firma Gebr. Orgler errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß zur Ver⸗ fretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Meyer Orgler befugt ist. Breslau, den 109. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

716435 In lunser Tr ist bei 96 74 beute Folgendes eingetragen worden:

. 4 e, 7 . ä. 53

c r , r 6 4 2 ,

; r .

——

w ,

86 —— *