1896 / 65 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

30 der Statuten in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

andsmitglied. (2/3. 96.)

8 A.-G. Kirchheim n. T. fabrik C. Riethmüller Kirchheim Teck, delsgesellschaft zum Betrieb f seit 1. Oktober 1390. Ge⸗ Riethmüller, Papierwaaren techniker, 2) Hermann Riethmüller, Kaufman in Kirchheim u. T. Jeder Theilbaber 2 und Vertretung der Firm

e Gesellschaft bat si erloschen. (4. 3. 86.)

R. A.-G. Neuenbürg, seither in Stuttgart, Zweigniederlaffung bürg. Der ausschließliche Sitz der Ge nunmehr Neuenbürg.

beim u. T. Offene

einer Papierwaarenfa jellschafter ) Karl

Tilsit. Sandelsregister. aftsregister ift

In unser Gesellsch

unter Nr. 193 die o e Firma Geschw. Glueck und dem schaft in Tilfit eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I das Fräulein Clara Glueck, 23 das Fräulein Jenny Glueck, 3) das Fräulein Em sämmilich aus Tilsit.

vetersen. Bekanntmachung. In das biesige Firmenregister ist am heutigen

P. Meyn Nr.

Tage eingetragen:

a. bei der Firma

Registers:

Die Firma ist erloschen. D. unter Nr. 79: die Firma P. Meyn und als deren Inbaber der Kaufmann Johannes Ladewig

Meyn in Netersen. c. unter Nr. 80:

Netersen.

Uetersen, den 10. März 1896. liches Amtegericht.

König

Weissenrels. SHandelsregifter.

In unser Gesellschafteregister Nr. 73, woselbst di Zuckerfabrik Weißen Haftung zu Weißenfels verm

worden:

Turch Beschluß der auße sam mlung vom 20. Febru und 11 des Gesellschaftever

§ 8 lautet: Die Geschäfts ⸗˖ Personen, von denen 2 zu den Gesellfchaftern gehören müssen, und der letzte Absaß, betreffend die Stell vertretung eines behinderten Geschäftsfübrers durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths, in Wegfall kommt,

3 der erste Satz des 11 die Fassung erhalten hat: e Gesellschaft wird berechtigt und verpflichtet, dem zwei Geschäftefübrer der von

schriebenen oder der

worden, daß

) der erste Satz des führer bestehen aus 3

1

] 96

Namen beifũgen.

Weißenfels, den 10. Königliches Amtẽ

Windecken.

In das Handels register is dem Handels mann Valentin

dafelbst unter der

Rau zu Marköbel

Köõnigl

6 Winsener ktiengesellschaft,

KRrische zu Hannover zu

die Firma jetzt als Die Gläubiger

Vapierwaren⸗

a berechtigt. ich aufgelsst. Die Firma ist

Haueisen u. Sohn, sellschaft ist

am beutigen Tage ffene Handelsgesellschaft mit der Sitz der Gesell⸗

ma Glueck, Die Gesellschaft bat am 1. September 1875 begonnen. Zur Vertretung der⸗ selben ist jede Theilbaberin berechtigt. Tilsit, den 7. März 1896. Königliches Amtsgericht.

11424 des

S0: die Firma S. Meyn und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Karl Mern in

ist beute bei Dandelsgesellschaft in Firma beschrãnkter erkt ist, eingetragen

fels mit

rordentlichen Generaler, ar 1896 sind die S8 8 es dahin abgeändert

einem von ibnen vorgedruckten Firma

März 1896.

t eingetragen: Schmidt zu Marköbel „Valentin Schmidt“

betriebene Handelsgeschäft ist laut Anmeldung vom

7. März 1396 auf den Kaufmann

r übergegangen, unier der bisberigen Firma fortfübren wird. Windecken, den 7. März 13836.

ö iches Amtsgericht.

Winsen, Luhe.

Auf Blatt 95 des biesigen Handelsregisters Fi und Tuchfabrik, ist eingetragen, daß die Ligui⸗ dalion der Gesellschaft beschlossen ist; ju Winsen a. d. S. und der Fabrikbesitzer Wilbelm idatoren erwählt sind und aticne firma zeichnen. Gesellschaft geicrdert, sich bei diesen zu melden.

Winsen a. d. S., den 265. Februar 18956.

Königliches Amtsgericht. I.

Jobann Ludwig welcher das selbe

Genossenschafts⸗Register.

Breslau. Bekanntmachung.

Nac dem Statut vom 25. Oktober 1895, ab⸗ 25. Februar 1896, ist eine Ge⸗ Füma Spar-, Credit und Seim ftãtt en · Genoñfenichaft. eingetragene Ge⸗ no sfenschaft mit beschrãn

Dm

- geändert unter dem

noffenschaft unter de

rrichtet worden.

1

der Ta SrTar⸗

eines Kapital · und allgemeine ref. genossen iele, Abonnements

resp. Heim stãtten, käusern durch die Gründung

schlägigen Genossenschaften, re, Verkandes befäbigter Makler und Selbft⸗ re flektanten aus sammtiicken genannten Interessen- gebieten zur Beförderung der auf der Basis des gegenseiti

eK ch. fen ben.

Tir Bafisumme beträgt für jeden Geschäftsantbeil 1009 n Gin Genosse 1600 Geschäft⸗antheilen betbeiligen.

Vorstandem glieder sind:

) der frabere Rechte kandidat Paul Halama, 2) Ter Privatier Adolf ven Krriczkoweki,

Ls) der Haus besitAzt Dewald Bergmann, I der Kaufmann Karl Thiel,

kter Haftpflicht, er⸗ der Genossenschaft ist ibres Unternebmens

beiderseitigen Interessen gen Vertrauens und der

kann sich mit

5) der General · Agent Eduard e . 9 der Bürgermeister a. D. Heinr hn, 7 der Bůcherrevifor Stephan Brauer,

sämmtlich zu Breslau. . Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Breslauer Generalanzeiger“, mit der Ausdehnung auf Sber⸗ und Riederschlesien auch noch im Ober⸗ schlesischen Anzeiger und im Liegnitzer Anzeiger“, und müffen von mindestens zwei Vorstands mitgliedern unterfertigt werden. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. . ö ; . Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da⸗ durch, daß zu der Firma der Genessenschaft die Worte „Der Vorstand und die eigenbãndige Unter⸗ schrift von wenigftens 2 Vorstands mitgliedern hinzu⸗ gefügt werden. Dies wird bierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 50 des bei dem unterzeichneten Gericht gefũbrten Genossenschafts registers erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude, am Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4 im Zimmer Nr. 6, Ge⸗ e, , , gi hthein ng II, Jedem gestattet ist. Breslau, den 3. März 1896.

Königliches Amtẽgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 76224

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Ssatut vom 14. November 1895 und Beschluß vom A. Februar 1895 unter der Firma: „Spar / und Darlehne kafsenverein Wilhelmsort, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht errichtete Genossenschaft mit dem Sitze u Wilhelmsort eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Gewährung von Darlehnen an die Genoffen für ibren Geschäfts. und Wirth— schaftsbetrieb sowie Annahme und Verzinsung über⸗ schüssiger Geldvorräthe der Genossen. Der Vorstand besteht aus Ernft Linden blatt, Otto Jungnich, Paul Rebfeld, Wilhelm Hammler, sämmtlich in Wilbelms⸗ ort und Daniel Roß in Gr. Schittno, und zeichnet rechts verbindlich, wenn der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder beigefügt sind. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vam Vorftande ebenso zu zeichnen und in das Brom⸗ berger Kreisblatt“ aufzunehmen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bromberg, den 2. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Brombers. Bekanntmachung. 76223

In unser Genossenschaftsregifter ist beute die durch Sfatut vom 15. Dejember 1895 und Beschluß der Generalpersammlung am 28. Januar 1896 unter der Firma: „Spar⸗ und TDarlehnskasse Gr. Nendorf, eingetragene Genossenschaft mit nun⸗ beschrankter Haftpflicht“ errichtete Genossen⸗ schaft mit dem Sitze iu Groñß · Neudorf eingetragen worden. Gegerftand des Unternehmens ist: Die Gewährung von Darlebnen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtbschaftsbetrieb und An⸗ rabme und Verzinsung überschüssiger Geldvorrãthe der Genossen. Der Vorftand bestebt aus: August Beutling, Ferdinand Holzfuß, Rudolf Liebenau in Groß Neudorf, August Joop in Penchowo und Wilbefm Zobel in Kronschkowo, giebt rechtẽ verbind⸗ liche Wislenserklãrungen für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder ab und zeichnet rechts · rerkindlich, wenn der Firma der Genossenschaft die Unterschriften von jwei Vorstandemitgliedern hei⸗ gefügt sind. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ noffenschaft sind von dem Vorstande ebenso zu zeichnen und in das Inowrezlawer und Bromberger Kreis⸗ blott aufzunebmen. ;

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienftftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bromberg, den 4. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Rutzdach. Sekanntmachung. IT76225

Das von der Generalversammlung des Vorschuß⸗= Vereins Butzbach E. G. m. u. S. am 22. April Sol revidierte Statut beftimmt Alle Bekannt⸗ machun gen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins ergeben unter dessen Firma und werden von mindestens 2 Vorstands mitgliedern unterzeichnet.

Die derzeitigen Vorstande mitglieder sind: Friedr. Seppel. S. Forbach, C. J. Melchior in Butzbach.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient fich der Verein des Wetterauer Boten zu Butz bach.

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Teutsche Neichs⸗ Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis ür ie Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genoffenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ leng ein anderes Blatt beftimmt ist.

Butzbach, am 10. März 1836.

Großh. Sess. Amtsgericht. Wiener. Düren. Bekanntmachung. 76226

Unter dem 98. März 1895 wurde lin unserm Ge noffenschaftsregifter unter Nr. 17 eingetragen die Firma „Ginnicker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mͤmit dem Sitze in Ginnick.

Das Statut, das, abgeseben von einzelnen Be— stimmungen, denen die Eintragung versagt wurde, ingetragen ist, datiert vom 28. Februar 1895.

HGegenstand des Unternehmens sst der Betrieb eines Spar? und Darlebne kaffen. Geschafts zum Zwecke: 1) der Erleichterung und Förderung des Sparsinnes, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Wirtbschafte betrieb

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen werden in dem Blatt Dürener Volke⸗ zeitung in Düren veröffentlicht und sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschast muß durch den Vereinsvorsteher oder ressen Stellcertteter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstan des erfolgen, wenn sie Dritten gegenũber Rechte verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unter⸗

Wilden, 2 Adam Klein. 3) inrich Reimer, I) Mathias Nießen, s) Wilhelm emmerling, alle zu Ginnick wohnhaft. . Die Einsicht der Liste der Genossen ift wãhrend der Dienfistunden des Gerichts Jedem gestattet. Düren, den 9. Mär; 1896.

Königliches Amtsgericht. T.

Mog. Bekanntmachung. 76236 Durch Genebmigung des Statuts in der General- verfammlung vom 8. März 1896 hat sich mit dem Sitze zu Conradsrenth unter der Firma Dar⸗ lehenskafsenverein Conradsreuth, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht eine Genossenschaft gegründet, zum Zweck, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb erforderlichen Geldmittel zu verschaff en und Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder nutzbringend anzulegen, ferner einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit glieder anzusammeln.

Mitglied kann jeder zur selbständigen Vermögens verwaltung berechtigte Einwohner der Kirchengemeinde Eonradsreuth werden. Die Geschäftseinlage betrãgt drei Mark. Die Vereinsangelegenheiten werden von einem Vorstand geleitet, bestebend aus dem Vereins⸗ persteber und 4 weiteren Mitgliedern, deren eines als stellvertretender Vorsteher gewählt wird.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher Joder dessen Stellvertreter) und 2 weitere Vorftandsmitglieder, indem dieselben ibre Namen unter die Firma des Vereins seßzen.

Dem Vorstand steht ein Aufsichtsrath von minde⸗ stens 9 Mitgliedern zur Seite. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch Ausruf, Anschlag oder Umlauf. Bekannt machungen geschehen im Hofer Anzeiger. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Vorsteher ist: Jehann Schaller, Schmiedmeister in Conradsreuth, Stellvertreter Christian Wenzel, Lehrer dafelbst; Beisitzer: Joh. Mehringer, Guts besizer von Stiftsgrün,. Job. Wendler, Schuhmacher, und? Georg Küfner, Melber von Conradsreutb.

Die Lifte der Genossen kann bei Gericht während der üblichen Dienststunden eingesehen werden.

Hof, den 10. Mär; 1896.

Kgi. Landgericht. Kammer für Handelẽsachen. Müller, Vorsitzender.

Insterburg. Bekanntmachnug. 76227]

In unser Genossenschaftsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

Sp. 1. Neue Nummer 15.

Sp. 2. Firma: Berschkallener Darlehns⸗ kaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sp. 3. Sitz der Gesellschaft: Berschkallen.

Sp. 4. Rechtsverhältnisse:

Jas Statut datiert vom 18. Februar 1896.

Gegenftand des Unternebmens ist:

I die Verhãltnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be⸗ ziebung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit—⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗· licher Garantie zu beschaffen, besonders auch mũßig liegende Gelder anzunehmen und iu verzinsen,

Y) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnifse der Ver⸗ einsmitglieder anzusamm eln. Dieser Stiftungsfonds foll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im § 55 des Statuts festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossenschafteblatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechte verbindliche Erklã⸗ rungen enthalten, vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens zwei Beisitzern, in anderen Fallen vom Vereinsporsteber zu unterzeichnen.

Der Vorftand besteht aus folgenden Personen: dem Kaufmann Naujoks in Berschkallen als Vereins⸗ vorsteker, dem Prazentet Gulbins in Berschkallen als dessen Stellvertreter, den Besitzern August in Rauducken und Radszat in Triaken und dem Guts⸗ befiger Pfubl in Klein Lasdebnen als Beisitzern.

Pie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefũgt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannfen Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorfteher oder dessen Stell⸗ rertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen uber Einlagen unter 3M , und Über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vor steber Poder deffen Stellbertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um sie für den Verein verbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und aleschzeitig defsen Stellvertreter zeichnen, ailt die Üinterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Insterburg, den 5. Mär; 1896.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 76228

In unser Genossenschaftsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

Sp 1. Nummer 16.

Sp. 2. Firma: Georgenburger Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sp. 3. Sitz der Gejellschaft: Georgenburg.

Sp. 4. Rechtsverhältnisse:

Das Statut datiert vom 28. Februar 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I die Verhältnisse der Vereins mitglieder in jeder Beztebung zu verbessern, namentlich die zu Dar⸗ leben an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, befonders auch mäßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fends zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflöfung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinebeßrks in der im 5 35 des Statuts fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben.

Alle äffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Land wirtbschaftliche Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied und sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereinspvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen

Der Vorstand beftebt aus folgenden Personer dem Pfarrer Neßlinger in Geor * , , , , o

itzer S5. Surkau in Georgen als de en Stelloertreter, genburckeill und den Beßtzern Naujoks in Ischdaggen, Won kowitz in Leiveninken und Leschineht 2

ö k als . 2 m zie Zeichnung für den Vexein erfolgt, in

Firma die Unterschriften der m a

werden. Die Zeichnung bat nur dann verbindh

Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder deff

Stellpertreter und mindestens zwei Beisißzern e.

niere, Tei. gan licher ader ibellweiser 3

erstatfung von Darleben, sowie bei Quittungen ih-

Einlagen unter 00 M und über die eingenablte⸗

Geschaͤftsantheile genügt die Zeichnung durch de

Verein vorsteher oder dessen Stellvertreter und min

destens einen Beifitzer. Ja allen Fällen, wo de

Bereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertrete:

zeichnen, gilt die Unkerschrift des letzteren als die

jenige eines Beisitzers. .

Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Justerburg, den 5. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Posen. Bekanntmachung. 762 In unser Genossenschaftsregifter ist zufolge Ver, fügung vom 6. März er. Folgendes eingetragen worden: J

In der Generalversammlung des Mielenciner Darlehnskassen vereins, eingetragene G enossen⸗ schaft mit unbeschränkter Sa ftpflicht, Mielencin ist an Stelle des Versitzenden des Ver ffandes, Brennereiverwalters Julius Werner, der Gastwirth August David aus Mielencin und an Steile des Mitgliedes des Vorstandes, des Land. wirths August Maiwald aus Borek mielenski, der Wirth Carl Tessars aus Borek mielenski gewählt worden. .

Dies wird biermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Kempen (Bosen), den 6. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. . Genossenschaftsregifter.

Bei der mit dem Sitze in Kondehnen unten Nr. 11 unseres Genossenschaftẽ registers eingetragene: Senoffen schaft „Molkerei zu Condehnen, Ein getragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ ist beute vermerkt, daß durch Beschlez Ter Generalversammlungen vom 31. Januar und 10. Februar 1836 die Genossenschaft aufgelõst ift und daß zu Liquidatoren beftellt sind die Mitglieder: des Vorftandes: Gutsbesitzer August Gerber k Poggenpfuhl, Gutsbesitzer Hermann Krutzty E Schoͤnwalde und Gutsbesitzer Emil Ruske n Poggenpfuhl. .

Königsberg i. Pr., den 7. Mär; 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Lauban. Bekanntmachung. Jb23I]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom 5. Mär 1896 die unter der Firma Friedersdorfer Darlehnẽ⸗· kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Friedersdorf, Kreis Lauban, bestebende Genoseen⸗ schaft eingetragen: ;

Die Rechtsverhältnisse derselben sind folgende:

Das Vereinsftatut ist vom 93. Februar 1866, es befindet sich Blatt 9h der Akten.

b. Gegenstand des Unternehmens ift: die zu Dar⸗ lebten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter geh ahi e Garantie zu beschaffen, in besondere auch müßig Liegende Gelder aniunebme und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds * Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Verein mitglieder anzusammeln. .

Alle ẽffentlichen Bekanntmachungen sind dun das landwirthschaftliche Genossenschafteblatt zu Ny wied zu bewirken, und, wenn sie rechtẽ verbindli Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Va standsmitgliedern, und zwar vom Vereinsvorstebe bder deffen Stellvertreter und mindestens wei sitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins vorstebe zu unterzeichnen.

d. Mitglieder des Vorstands sind:

1 der Landwirth Oswald Weske zu Frieder dorf, zugleich als Vereinsvorsteher, ö

2) der Kantor Ernst Rösler zu Friedersdor * gleich als Stelibertreter des Vere ing vorfteb gt?

3) der Graf Joachim v. Pfeil auf Schloß Frir⸗ dere dorf, . der Landwirth Wilhelm Ohnesorge zu Sten bach. und .

) der dandwirth Robert Seidel zu Neu Schweimtg

e. Ginsicht in die Liste der Genossen ist wãbtend der Dienftftunden des Gerichts Jedermann gestattet

f. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, nder der Firma die Unkerschriften der Zeichnenden binsm⸗ gefũgt werden.

Die Zeichnung hat mit Autnabme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter un mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. . .

Doch genügt bei gänzlicher oder theilweiser Zurns; erstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen ĩũber Einlagen unter 500 46 und über die eingezablte⸗ Geschaͤftsantheile die Unterzeichnung durch den Ver eingvorsteber oder desen Stellvertreter und mind einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte verbindlich ju machen. ;

In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher Mn

leichzeitig ef Stellvertreter zeichnen, gilt ker , ft des letzteren als diejenige eines Beisitzert

Lauban, den 6. März 13896.

Königliches Amtsgericht.

In daz hiesige Genossenschafisregifter lst 1. Firma Nr. 10, Meierei. Genoffenschaft Rinder Greg ettag cue Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht), eingetragen; .

In der Generalversammlung vom 3. 83. 18955 sind an Stelle der um ci enen Vorftan mitglieder Wilbelm Claußen in Wolmersdorf * 6 Matthieffen in Farnewinkel als neue . sandgmitglieder Kl. Hinrichs sen. in Wolmerẽde und Peter Hinz in Farnewinkel gewählt.

Melivorf, den 6. Mär 1896.

schrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) Werner

Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

I Königliches en,, II.

lings hausen. J dag biefige Genofsenschaftsregister ist zu ö betreffend den C Verein „3

eingetragene Gen ossenschaft zu Datteln de Gintragung bewirkt Genossen schaft ist durch Beschluß der General⸗ mlung vom 19. Januar und 23. Februar

oft. dation erfolgt durch den bisherigen Vor— Gingetragen am 109. März 1895 zufolge Ver⸗ 9. März 1896. hausen, den 8. März 1886. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 die Genossenschaft „Consumverein des rthschaftlichen Vereins für Südstormarn gelohe eingetragene Genossenschaft mit ränkter Haftpflicht“ des vermerkt worden: n der Generaloersammlung vom 5 ist das bisherige Vorftandsmitglied J. Eggers Stellau als Direktor wiedergewählt und an telle des ausgeschieden Fufner Jobann Hartelmann in Stellau als stell⸗ ertretender Direktor gewählt. Rich dem abgeänderten Statut vom 29. November and aus dem Direktor, dem einem weiteren Mitgliede,

gung vom

eingetragen

5. Januar

en Buhk in Stellau der

1859 besteht der Vorst eschäftsfübrer und

im Bedarfsfalle den Direktor oder den Ge⸗ cästsfübrer vertritt.

Reinbek, den . März 1886. ; Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Das eingetragene Statut vom 9. Februar 1896 „Rydultan'er Spar⸗ nid Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge, noßenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mR dem Sitze zu Nieder⸗Rydultan errichteten Ge⸗ nosenschaft Feftimmt: Gegenftand des Unternehmens ss6 Verbesserung der Verbältnifsse der Vereins⸗ lieder, namentlich Beschaffußg der zu Darleben Mitglieder erforderlichen Geldmittel, An⸗ nahme und Verzinsung müßig liegender Gelder, An sanmlung eines Stiftungsfonds zur Förde rung der Virthschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder. Felanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genessenschaftsblatt zu Neuwied, falls sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ kalten, unter der Firma der Genossenschaft und der Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stell bertreters und mindestens zweier Vorstandsmitglieder, anderen Fällen unter der Unterschrift des Vereine⸗ porstehers. Die Mitglieder des Verstandes sind:

Johann Wollnik aus Ober⸗

der Firma

Gemeindevorsteher

Gemeindevorsteher Johann Zydek aus Nieder⸗ Häusler Theodor Skamel aus Nieder⸗Rydultau, Häusler Joseph Staniek aus Ober⸗Rydultau, Häusler Johann Donga aus Ober⸗Rydultau.

Die Einficht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.

Rybnik, den 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sies bur. .

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. J eingetragenen Bnisdorf⸗Rieder⸗ pleiser Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein getragene Genoffenschaft mit unbeschrãukter haftpflicht vermerkt worden:

Furch Generalversammlungsbeschluß vom 8. März 1355 jst an Stelle des ausgeschlossenen Vorstands⸗ irgliedes Josef Kübbacher in Niederpleis der Wil— belm Dreckmann daselbst gewählt worden.

Siegburg, den 10. März 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

In mnser Genossenschaftsregister ist beute die dur Statut vom 23. Februar 1896 unter der Firma Niepenicher Molkereigenossenschaft, ? Genossenschaft haftpflicht gegründete Genessenschaft

Size zu Rievenich eingetragen worden.

Gegen stand des Unternehmens ist, die von den Mit- glädern der Genossenschaft produzierte Milch zu anmeln und gemeinschaftlich zu verarbeiten, die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den Produzenten die Nöglichkeit der böchsten Ausnutzung der Milch, den Konsumenten die Garantie für die größte Güte der Nilchvrodukte zu verschaffen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft hat nur dann verbindliche Kraft, wenn se durch wenigstens zwei Vorstandsmitglieder ein. cͤließlich des Genoffenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt.

Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

unbeschrãnkter

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem e fen hafte a fte ter zu unterzeichnen und in dem andwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte ju Neuwied

annt zu machen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1 Jatob Jacoby. jugleich Vereins vorsteber,

2) Johann Kuhnen, zugleich Stellvertreter des

Vereins vorstehers,

3) Johann Esch. Schreiner, zugleich Schriftfübrer

und Rendant,

all zu Rievenich.

e Dis Einsicht der Liste der Genossen ift wäbrend et Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wittlich. den 7. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

Die aus ländischen Muster werden unter Leiv zig veröffentlicht) Honhenlimpurg. Musterregifter ist eingetragen; Firma Moritz Ribbert in Elzey, ein Packet mit 4 Mustern für Blaudruck, Flaͤchener eugnifse, Schutzfrist rem am 4. Februar 1896, Nach ˖ .

dohenlimburg, 6. März 1896.

Abtheilung II.

neldort. Betauntmachung. 6231

Arn. 7411 bis 7414.

Steinheim, West. 76

Schutzfrist auf weitere sechs Jahre angemeldet. Steinheim, Westfalen, . Königliches Amtegericht.

In unser Mufterregifter ist bei Nr. 1 , Die Firma Schwering et Hasse in Lügde hat am 29. Februar 1896 für die unter Nr. 1 ein⸗ getragenen Flächenmuster die Verlängerung der

Konkurse.

JT ö938] Konkursverfahren.

Vormittags 10 Uhr. Apolda, den 9. März 18365. Großherzoglich S. Amtsgericht.

76607

straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 2. Berlin, den 12. März 1896. von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

76514 Konkursverfahren.

Vormittags 95 Uhr. Bernburg, den 8. März 1886. (L. S.) Schmidt, Bureau⸗A ssistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

765521

Anmeldefris

Morgens 9 Uhr. Blomberg, 11. Märj 1896. Fürstliches Amtsgericht J. Zimmermann.

76516

gerichte, Zimmer Nr. 39, hier,

Braunschweig, den 12. März 18986.

Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: 2. Müller, Sekretär.

76489 Confnre verfahren.

T336.

Breslau, den 9. März 1896. Zaehnisch

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

76490 Ronkursverfahren. Ehrlich zu Breslan, Me

bis zum 16.

mit Anzeigepflicht bis zum 16 April 1896. Breslau, den 9. März 1896.

Jaehnisch,; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76491 Conkursverfahren.

596, Vormittags 1161 Uhr, das Konkursverfahren

Königliches Amtegericht. 1 . eröffnet.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Herrlich in Apolda 3 Kaufmann Karl Emil Herrlich und Kaufmann Paul Otto Herrlich daselbst) wird heute, am 9. März 1895, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmaryn Albert Helfensrieder bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1896. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1896, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 26. April 1896 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. April 1886,

Ueber den Nachlaß der am 2. Oktober 1895 gestorbenen Händlerin Marie Helene Elisabeth Albrecht in Berlin, Kirchstraße 17, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröff net. Verwalter:

aufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 65. Erfte Gläubigerversammlung am 31. März 1896, Nachmittags 121 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 2. Mai 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Mai 1886. Prüfungs. termin am 29. Mai 1896, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Botho Eilers in Bernburg ist beute, am 93. März 1396, Rachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Rothe in Bernburg. Sffener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrift bis 275. April 1896. Erste Gläubigerversammlung am Ss. April 1896, Vormittags 10 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1896,

Ueber das Vermögen des Ziegeleipächters Her mann Möller in Kamerun bei Siekhol; wird, da der Gemeinschuldner seine Zöhlungsunfähigkeit nachgewiefen und seine Zahlungen eingestellt hat, beute, den 11. März 18965, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar Grieß in Lemgo. Offener Arrest mit Änzeigefrift bis 16. April 1886. Erste Gläubiger⸗ verfammlung 2. April 1896, Morgens 9 Uhr. t für Konkursforderungen bis 16. April 1896, allgemeiner Prüfungstermin 5. Mai A896,

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schneider⸗ meisters August Siedentopf hierselbst ist heute, Vormittags 126 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldstraße 1, hier, sst zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde⸗ und Angeigefrist bis 35. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1896, Vormittags 10 Uhr, all— gemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts-

Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Maria Gütthoff zu Breslan, Taschenfstraße 3, ist beute, am J. März 1895, Vormittags 11 Uhr 15 Min“ das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Faufmann Carl Michalock in Breslau, Hummerei Rr. 57. Anmeldefrist bis zum 14. April 1895. Grfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 23. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer 89, im II. Stock. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April

Ueber das Vermögen des n, , . Elkan ergasse 26, in nicht ein⸗

getragener Firma „E. Ehrlich“, Geschãfts lokale: Feuschestraße 16 und Breitestraße 4ĩ5, ist beute, am J. Mär S958, Mittags 12 Uhr, das Konkurs, verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer hierselbst, e n, Nr. 7. Anmeldefrist ĩ vril 1896. Erste Gläubiger. versammlung den 16. April 1898, Vormittags 10 Üühr, Prüfungstermin den 5. Mai 18298, Vormittags 10 Ühr, vor dem Königlichen Amts⸗ ect bierfelbst, am Schweidnitzer Stadigraben r. 4. Zimmer 85 im zweiten Stock. Offener Arrest

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bock in Breslau, Ohlauerstraße Nr. 82, Wohnung Solauer Stadtgraben Ne. 17, ist heute, am 11. März

bier, Sadowaftraße Nr. 19. Anmeldefrift bis zum

zum 27. März 1896. Breslau, den 11. März 1896. . ZZaebnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76529 gonkurs verfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Laymann E Bongartz zu

eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Rodewald zu

10. April 1893. Konkursforderun gen sind anzumelden bis zum 1. Mai 1896. Erste Glaabigerversammlung den 11. April 1896, Vormittags 11 Uhr,

Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 33. Dortmund, den 12. März 18986. , ,,, Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

isa? gontursverfahren.

Vormittags 11 Uhr. Elbing, den 11. März 1896. . Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76527 Bekanntmachung.

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1896. . Freyburg (Unstrut), den 12. März 1836. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Sprenger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76522

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Meyer (Firma Carl Heinr. Meyer), Köbelingerstraße 59, wohnbaft Göthestraße 6 in Hannover, ist am 12. März 1896, Mittags It Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hesse in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1895. Anmeldefrist bis zum 8. April 1895. Erste Släubigerversammlung: Dinstag, den 31. März 1896, Mittags 27 Uhr, im hiesigen Justiz— gebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin zaselbst: Dienstag, den 23. April 1896, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Hannover, 12. Mär; 18535. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

76502 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Spezereihändlerin Katharina Meyer, Wittwe Josef Frey in Häfingen, ist heute, am 9. Mär 1396, Nachmit . tags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Hilfegerichtsschreiber Fritsch in Häningen. Sffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur An— meldung bis zum 31. März 1396. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin Mitt— woch, den 8. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Hüningen. (gez) Dr. Tidick. Beglaubigt:

Der R. Amtsgerichts Sekretär Niedermayr.

76500 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Müllermeisters Louis Ascher zu Loitz ist am 10. März 1896, Nach⸗ mittags 5t Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Senator Arnold Witte zu Loitz. Anmeldefrift bis 28. April 1896. Erste Gläubiger dersammlung: Sonnabend, den 4. April 1896,

termin: Freitag, den 29. Mai 1896, Vor- mittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1396. Loitz, den 10. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

76538 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Trödlers Franz August Koehler hier ist am 11. März 1896, Nachmittags t Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Faufmann Max Fischer hier. Offener Arrest gemäß §z 168 Konkurzordnung. Anmeldefrift bis jum 3. April 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Mühlhausen i. Th., den 12. März 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

7609]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Rühl und dessen mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau, früher verwittweten C. W. Duckhoff, als Inhaberin der Firma C. W. Dyck off zu Osnabrück, ist am 10. März 15896, ittags 126 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Scheide mann zu Osnahrück. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 38. April 1856. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1896, Bor- mittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1898, Bsrmittags 160 Uhr. Osnabrück, den 10. März 1896.

Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

25. Avril 1896. Erste Glãubigerversammlung: den 4. April 1896, Vormittags O9 Uhr, Prüfungstermin: den 8. Mai 1896, Bormittags 2 Uhr, vor dem Köni lichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30, im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Dortmund ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs

Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

allgemeiner Prüfungstermin den 15. Mai 1896,

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Eduard Fröhlich in Elbing ist durch Beschluß des König— lichen Amtsgerichts zu Elbing heute, am 11. März 185, Vormittags los Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs oerwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. März 18956. Anmeldefrist bis zum 27. April 1896. Erste Gläubigerversammlung den 1. April 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Mai 1896,

Ueber den Nachlaß des am 3. Nodember 1895 iu Freyburg (Unftrut) verstorbenen Schuhmacher⸗ meifters Friedrich Ernst Güttich ist am 12. März 13596, Mittags 1“ Ubr, Konkurs erõff net worden. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schultze in Freyburg (Unstrut) ernannt. Anmelde—⸗ frist bis 12. Mai 1895 Erste Släãubigerversammlung am 10. April 18236. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1886, Vormittags

Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungs-

. gtonkurs verfahren.

Neber das Vermögen des Stickmaschinenbesitzers Franz Emil Degenkolb in Plauen ist beute, am I2. Mär 1836. Vormittags 110 Uhr, das Konkurs verfahren erõff net worden. Konkursverwalter: Rechts ⸗˖ anwalt Hr. Möller in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 189. April 1896. Konkursforde⸗ rungen sind bis zam 25. April 18965 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1896, Vormittags 11 khr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. Mai 1896, Vor- mittags IO Uhr.

Planen, am 12. März 1896.

. Sekret. Bol jahn,

Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.

76526 Fonkuraverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Julins Voigt zu Friesack wird beute, am 12. März 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursægerfahren eröffnet. Der Kaufmann Franj Dietrich zu Friesack wird zum Konkursverwalter ernannt. Fon kursforderungen sind bis zum 12. April 1886 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfafsung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, s aber die Bestellung eines Glãnbige hufses und eintretenden Falls äber die in 5 120 der Kenkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. April 1896, Mittags 12 Uhr, auf dem Gerichtstage in Friesack, und nur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1896, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle zu Rathenow vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs maßse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Sonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder iu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie zus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkursperwalter bin zum 12. April 1896 Aaieige ju machen. ̃

Königliches Amtsgericht zu Rathenow.

76509 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefran des Erb⸗ pvächters Franz Otto Munkelt in Stockels⸗ dorf, Henriette Sophie Marie, geb. Bohne, daselbst ist heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichts schreibergebilfe Ricking in Schwartau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 13. April 1886. Erste Gläubigerversammlung 28. März 1896. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 29. April E896, Vormittags 11 Uhr.

Schwartau, 1396, März 8.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) K. v. Heim burg. Zur Beglaubigung: (L S.) (Mnterschrift), Gerichtsschreiber.

IJ76535 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ und Schnitt⸗

waarenhändlers Georg Schulz zu Nenharden⸗

berg ist beute, am 6. Mär 1896, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren exöffnet. Verwalter ist Herr W. Goedel jun. zu Berlin,

Kurfürstenstr. 108 a Anmeldefrist ist bis zum

10. April 1896. Termin zur Beschlußfassung über

die Wahl eines anderen Verwalters am 27. März 1596, Vormittags 99 Uhr. Prüfungstermin am 22. April 1596, Vormittags 95 Uhr. Anzeigetermin bis zum 10. April 1896.

Seelow, den 6. März 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76503 Ronkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Fuhrwerkbesitzers

Rudolf Wesser, weil. in Paulinzella, ist heute, am 11. März 1895. Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatier August Bauer bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 8. April 1896. Erste Gläubigerversammlung. sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin 17. April Is96, Vormittags 9 Uhr.

Stadtilm, den 11. März 1896. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (gez) Froebel. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des

§ 103 Konk.⸗-Ordn. hiermit veröffentlicht.

Stadtilm, den 11. März 1896. Der Gerichtsschreiber des F. S. Amtsgerichts: Meißner.

76499

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz

Dannenberg zu Stettin, Lederhandlung, ist heute, am II. März 1896, Nachmlttags 127 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Sa mann Hermann Friße zu Stettin. Offener Arre

mit Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1896. Vor- mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 12. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 46.

Stettin, den 11. März 1896. Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76517 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters

Theodor Schulze in Alvesse wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit behauptet hat, heute, am 11. März 1856, Mittags 124 Uhr, das Kenkurg⸗ verfahren eröffnet und der Protokollführer Meinecke hier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. April 1896 bei dem Ge⸗ richke anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Don⸗ nerstag, den 26. März 1896, Vormittags 9t Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, ven 7. Mai 18986, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit An= meldepflicht bis 1. April 1896.

Vechelde, den 11. März 1896. Herzogliches Amtsgericht. (gez. Holland. Veröffentlicht: Be bhme, Sekretär, Gerschtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

ĩ ? 1 2 2