1896 / 66 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

n e n m , e,

15. Mãrz. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Der Im Königlichen Opernhguse gelangt morgen Richard ] über dem Normalwerth lag. Dann aber trat ein ; Schnelldampfer Fulda“ ist am 13. März Nachts in New York Wagner's Oper Der fliegende Holländer“ unter Kapellmeister Dr. scher Kälterückfall ein, welcher eine bis fast zum Nn erg. angekommen. Der Postdampfer Pfalz hat am 13. März Abends Muck 's Leitung zur Aufführung. Derr Theodor Reichmann von der schluß anhaltende Froftperiode einleitete. Am kältesten oe n. E B ö J Due ssant vgassiert, Der Reichs ⸗Poftdampfer „Prinz Heinrich! Wiener Hof⸗yVper gastiert als Holländer; die Senta singt Frau um den 24, wo die Temperatur 8 und mehr Grad unter 26 r e e 1 2 9 E ist am 14. März Vormit:ags in Colom bo angekommen. Pierson, den Erik Herr Sommer, den Daland Herr Mödlinger. jährigen Durchschnitt hinabsank. Die warme ., vom 1 hie 5 ; ö 2. ga 1 6 ; e. 5 aer, , . Im * n e 6 3 e r i 9 ichard 2 ken. 1 3. , ne. 8a ö tands das Hesa un . um Deutschen Reichs ⸗An ei d 12112 2 2 an e acketfa rt en Gese aft. ost⸗ kowronnek ustspiel Die kranke Zeit zum Mal in Scene. mittel derart, daß es bis zu 15 Grad zu hoch war; westli g l St t5⸗A dampfer Phönicia! ist een Abend und der Schnelldampfer ie Damen Schramm, Poppe, von Mayburg, Hausner, Die Herren dagegen gab die lu zweite Monatshälfte den ö i 3 ö. z iger Un onig ich Preußischen lll ö ll lr. Columbia“ ist heute früh in Cuxhaven eingetroffen. Vollmer, , . 6 . unh en. sind 3. 4 2. ,,, 86 unter die normale herab 16. M GG B erli M t d 16 * räulein Amanda zindner i von Seiner Hoheit dem Herzog von usnahme des Pregelgebiets sind allgemein nur geringe Nie sch⸗ * Theater und Musik. Sachsen· Meiningen durch Verleihung des Verdienstkreuzes für Kunst und gefallen. An vielen Orten wurden insgesammt . als gr gr. n. on ag, en ö März 1896. Wiffenschaft ausgezeichnet worden. Herr Paul Bulß befindet sich zur meter gemessen, ,, nur wenige Zehntel Milli Konzerte. ö. Jeit auf einer Konzertreise in Dänemark und Schweden und hat nach den Schnee fiel besonders um die Mitte und am Schluß des Monat D ; Am Freitag gab im Saal Bechstein das wohlbekannte Quartett vorliegenden Nachrichten bis jetzt überall mit glänzendem Erfolg ge. rief aher nur an höher elegenen Orten und im Nordost. eutsches Reich. das ein Akt unerhörter Grausamkeit. Noch gravirender ist der Brief U del aus Wien seine erste diesjährige Soirée. Den ersten Tenor sungen. Ende dieses Monats nimmt Herr Bulß seine künstlerische eine länger andauernde S needecke hervor. * Beginn . Nach . an Bischof Tucker; wenn er darin schreibt, daß dieses Mädchen seine singt jetzt fär Herrn Eduard Thomas Herr Dr. Wilhelm Sti gler⸗ Thaͤtigkeit hierselbst wieder auf. Februar stand Deutschland unter dem Finfluß einer Ans . . . , , , . ung ̃ Frau gewesen ist, so würde das Verfahren n viel unerhörter sein. Skaeven, im übrigen fich das Suartett aus den von früher her eitrdem Drgelbortrag, welchen Herr Otto Die nel am æsoclgne, deren Kern sich meistens im Sadwesten befand, want der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1895 bis zum Schluß des Monats Februar 1836. Die Unterfuchung wird ligen, was wirklich gescheben ist, unde ich hoff,

bekannten Herren Profe or Karl Udel II. Tenor), Fer di. Mittwoch, den 18. Mãätz, Mittags 12 bis 1 Uhr, in der Marien. im Norden niedriger Luftdruck herrschte. Infolge dessen wehten we Herr Peters wird in der Lage sein, das Meiste, was vorgebracht ist, nanbéü? Hörbeder II. Baß] und Gugen. Weiß (i. Baß) kirche bält. betkeiligen sch aiz Mitwirkende: Fräulein Maris Söwe, liche Winde. die, milde öitterung brachten. Um den 12. aber be I. 2. 3. 4. ö. 6. zu entkrãften. Ich habe * das Gefühl, daß Herr Direltor Kapser zufammen. Das vorzüglich eingeübte Ensemble erzielte bei Fräulein Lotte Dienel, Herr . Städing' und Herr Wilhelm lagerte sich der niedrige Luftdruck nach Osten, sodaß Winde aus den j ; . bemüht gewesen ist, die Thaten des Herrn Peters zu vertheidigen oder ben mah reiches Zuboͤrern wieder einen unbestrittenen Lach! Kaltwasser. Der Eintritt ist fär Jedermann frei. nördlichen Quadranten eintraten, welche Schneefälle und einen starle Einnahme Hierzu Einnahme Einnahme in dem · In 189596 zu beschöͤnigen. Bis zu einem gewiffen Grade sind die Dinge in erfolg? Die interessanteste Nummer. des Programms bildete Temperatursturz hervorriefen. Indem weiterhin das Maximum a dtretti ; im Monat in den Zusammen selben Zeitraum 4 mehr den Folanien allerdings anders zu beurtheilen als bier: aber es giebt un mäefelhajt Der Tod des Verräthers., ein parodistisches Qugztett, Mannigfaltiges sangfanm über Zentral. Guropa hinweg nach Nordosten verlagerte, Ober · Poftdirektions · Bezirke Februar e ee, des Vorjahres gewisse Grundfatze der Moral und des Ghristenthums welche niemals das, von dem bekannten Tondichter Peter Cornelius um die Mitte 9 46 langten östliche Winde zur Herrschaft, welche trockenes, aber ij (Spalte 4) verleugnet werden dürfen, ob man sich in Berlin oder in Togo be⸗ der fünfziger Jahre komponiert, eine wohlgelungene Persiflage der Die „Vortragskommission / für die Berliner Gewerbe kaͤlteres Wetter für längere Zeit bedingten. Eine am 25, im Süden 0 460 . 4. findet. Wozu haben wir unsere Kolonien? Um Kultur dorthin zu italienischen Spernschablone darstellt. Große. Heiterkeit erregten Austellung 1556, welcher der Präsident des Reichs ⸗Versicherungs.= erschienene Deprefsion brachte endlich bei südöstlicher Luftströmum * . bringen und unsere Machtstellunz zu beweisen! Ich richte an Herrn namentlich Professor Udels Soloporträge sowie die dem Udel. Quartett amts Dr. Bödiker als Vorsitzender, der Fabrikbesitzer Dr. Martlus Erwärmung. Diese hielt bis zum Monatsschlusse an, als von Ron? J. Im Reichs ⸗Postgebiet. / Direktor Kayser die Bitte, bei der Auswabl der Beamten recht vor⸗ gewidmeten Befänge: „Guter Grund“ von Charles Vernav, „Junge als Stellvertreter und der Regierungs, Rath Professor Hartmann als westen her ein neues Minimum, begleitet von Regen und Schner, Königsberg 10760 108 z97 119 157 sbtig a fein, Es, giebt immer goch Leute, weltz, e deut schen Liebe von Josef Piber und Eine dunkle Sage von Zehngraf, welche Schriftführer angehören, hat nunmehr, wis der Arbeits⸗Ausschuß fällen, heranrückte. J um binnen J 385 35 3565 1 30 Namen zu Ehren bringen und die Dinge, die wir tief beklagen, ver setzteren auf stürmisches Verlangen wiederholt wurden. mittheilt, eine Subkommisston gewählt, welche die zweckentsprechende k er, VJ 335 356 132 153 33 gessen machen werden. ‚. : 4

An demselben Abend erschienen im Konzertsaal, Potsdamer Einrichtung des Vortragssaals (Hörsaal des Chemiegebäudes) zu er⸗ Mainz, 16. März. Hier ist der Wasserstand 4,20 m; vom g Berlin ö JJ 92 677 1068 0655 115323 ö Abg. Graf Arnim (Rr.): Ich kann es nicht anders sagen: der straße 8, jwel jugendliche Künstlerinnen, die Sängerin Claga Huck wägen und besonders auch für die Beschaffung eines Proöjeltions. Oberrhein wird welteres star kes Fallen des Wasserz gemnesde , , 33955 35 434 43 35 gestrige Dag ift für mich der erschätterndfte gewesen, den ich jemals (Sopran) und die Violinistin Mina Bruk, zum ersten Mal vor apparats zu sorgen hat, Vorträge sollen mlt Uusnahme der Sonn. Die Schiffahrt wurde wieder aufgenommen. ö.. w 36135 3636 37 1 im e,. erlebt babe, weil der Mann, auf den ich mit Achtung ber ' resigen e ablikum. Pit umfangreicher, ichoch nicht forgfältig tage täglich in der Zeit ven 6 bis 7 Uhr abgehalten werden, und V 1 376558 7331 7 236 und mit Neid fab. weil wir ohne ibn Oft. Aftia nicht baben müärzen, genug geschulte Stimme trug die Sängerin zuerft die schwierige Arie zwar 1 deren Zahl auf 130 in Aussicht genommen. Diese Vor— Triest, 14. März. Der Lloyd dampfer . Pandora der 11 ö 1966 15553 21 153 mit 1 , n, ,. überbäuft. wurde. Ich kann zu meiner A vYs Nara aus It. Bruch's . Feuerkreu) vor, die bei Klapierbegleitung träge follen zumeist. von wissenschaftlichen Kapazitäten, sedenfalls Levantelinie erlitt uf der Ausfahrt bei Punta bianca eine V . 46435 5h 3542 5h 50 e, . . . nal, e, ,, Fiel von ihrer Wirkung verliert, und ließ sich ferner noch in Gesängen von auf ibren Gebieten als hervorragende Sachverstäadige an- Havarie an der Maschine und wurde nach Lussin piccolo g, ) . J 41813 di9is 6 735 an . 6 etz . e. 14 dessen Inhalt und Wabrbeit ich zu von Paradies, Schubert, Franz und Anderen hören, unter denen erkannten Ptännern gehalten werden. Pei der Auswahl der Vor schleppt. 4 K k 16 333 16657765 153 153 jweifeln keinen Anlaß habe. Er schreibt, daß es unwahr fei, da; ihr die Schubert schen Lieder „Du bist die Ruh'“ und Die Forelle! träge werden sämmtliche Gruppen der Ausstellung Berücksichtigung . . 1 5 2184 S8 385 1067 575 101 703 am besten gelangen. Die Violinpirtuosin bewies eine für ihr zartes finden, aber es werden auch folche allgemeinen Inhalts aus dem St. Petersburg, 14. März. Heute fand bier die Ein, ö. 11 . 71537 S6 oʒdỹ 4 irỹtz 88 511 Alter weit entwickelte technische Fertigkeit und Reife der Auffassung: Gebiet der Literatur, des Theaters, der Philofophie und der Ge⸗ weihnng eines von Ihrer Majestät der Kaiserin gestifteten neren 1 Nmagdeburd . 1116 154 713 172 457 155 485 1 die sie in einem Adagio und einer Canzonetta von Godard schichte, mit besonderer Berücksichtigung der Berliner Verhältnifse und Arbeits- Heims für Frauen der mittleren Gesellschaftz, f . 1 8 44 * 85 089 93 533 99 528 sowie in Plocen von Vieurtemps und Brahms Joachim trefflich zur immer anknüpfend an die Ausstellung, gehalten werden. Bis jetzt sind klassen statt. Das Asyl ist für fünfzig Perfonen eingerichtet. 1 12045 1564060 * 177 5585 128 3533 Geltung brachte. Die KRlavierbegleitung bätte weniger laut aus. 60 Vortragende, darunter Namen bon weitem Ruf, fest verpflichtet J J 7576 532 865 50 5405 33 33 gefuͤbrt werden müffen. Beiden Künstlerinnen wurde anerkennender worden, Der Vortragsfaal ist im Ganzen für ungefähr 500 Personen Santiago. Der Londoner Times“ wird aus Santiago z ö 10330 165 955 117295 11 9507 Beifall zu theil. 43 . . eingerichtet. telegraphiert: Am 18. d. M. fand in ganz Chile eine Reihe vnn . J 4128 8 35 258 37 387 36 351

Am Sonnabend debütirte Fräulein Otti Hey, Die Tochter des ; Erdbeben statt. Eine Anzahl. Gebäude wurde beschädigt. In 11 7375 7186 79 356 75 235 wohlbekannten, jetzt hier wirkenden Gesanglehrers Professar Julius Die Deutsche Gesellschaft für volksthümliche Natur⸗ Santiago und Valparaifo hielt sich die Bevölkerung dichtgedrängt zie / 16 930 164 858 181 515 6 174 90909 Her aug Münden, im Saal der Sin g-Äkademie mit einem Funde veranstaltete am Mittwoch v. W. im Bürgerfaal des Rath Nacht über auf den Straßen und Platzen auf, da man sich fürchtete 1111 7790 76 114 3 8o5 4975 Diederabend vor den Berliner Publikum. Ihr wohlklin gender und um. hauses einen Dir, mn n Herr Dr. med. Neuhauß, der die Häuser zu betreten. n e 25 637 322 697 351 753 313 5565

en )

8 64 ——

C de

* O M 42 *

ö.

. 1

er einen Diener und eine Dienerin aufgehängt habe, weil sie ein Verbältniß mit einander gehabt hätten. Es wurde in das Meßzimmer der Offiziere ein gewaltsamer Einbruch verübt von Linem der Diener, der zuerst den Verdacht auf Unschuldige lenkte; er wurde von einem Kriegsgericht zum Tode verurtheilt. Das Mãdchen ist nicht bestraft, sondern war schon im September zurüũcgeschickt worden. Das Kriegsgericht sprach gegen ein anderes ãdchen ö Spionage ein Urtheik auf Kettenstrafe aus. Aber dieses Mädchen ist nicht die Dienerin von Peters ge⸗ wesen. Wer der Kettenstrafe entfloh, wurde mit dem Tode bestraft wegen der Gefährlichkeit der Lage. Dieses Mädchen entfloh und wurde wieder eingebracht. Die Todesstrafe mußte vollstreckt werden, weil namentlich die Unteroffiziere darauf drangen. Aus der Kombinierung diefer Dinge ist die Anklage des Herrn Bebel ent- standen. Der Brief an' Bischof Tucker ist, wie Herr Peters weiter mittheilt, nicht geschrieben, weil er eine doppelte Lüge enthalten hätte; weder an Bischef Tucker, noch an einen Anderen habe er geschrieben, und er müsse die Behauptung Bebel's ent— weder als eine grobe Lüge, oder als eine sehr lei tfertige Be⸗ hauptung bezeichnen. Wenn Herr Bebe! Aufklärung schaffen wollte, fo wäre die Kommission daju der geeignete Platz gewesen. Wäre dort keine Aufllärung gebracht worden, so wäre nachher immer noch Zeit gewesen, hier einen Sturm der Entrüstung zu entfachen. Das ganze, Gebäude fällt zusammen; der Brief wäre allerdings die Ver urtheilung für Peters. Das Urtheil gegen den Diener war ein hartes, aber es war kriegsgerichtlich gefällt, und nicht ein Akt der Gifersucht. Ich, bin. verwundert, daß der Direkter Kayser auf diesen Punkt. nicht hingewiesen hat. Ich möchte ihn bitten, diese Thatsache nochmals festzustellen. Der Herr Direktor hat guch davon gesprochen, daß die Stimmung der Offiziere gegen Peters keine günstige gewesen fei, sodaß man die Er⸗ nennung nicht vollzogen habe. Herr Peters ist ernannt worden, aber er hat den Auftrag abgelehnt, nicht aus Hochmuth, weil er unter Wiffmann nicht dienen wollte, sondern weil am Tanganika nichts zu

2 e, e , , r , 1

fangreicher Mezzosopran ist trefflich geschult; besonders zu loben ist Herausgeber der „Photographis Rundschau“, führte zunächst eine Rol 4 J 17 526 765 die geschickte Verbindung der Kopftöne mit denen des Brust. Anzahl Selle'scher Farbenphotographien vor, nachdem er in einer nen d 33 1 4 ,,

registers, die Leichtigkeit im Gebrauch der hohen Töne, die Aus. kurzen Einleitung das von Selle angewandte Verfahren erläutert ; j Kc 5 i./ .../) 4445 477 51 gleichung der Stimme durch alle Register und die musterhafte Deut. hatte. Hieran reihten sich die von ihm hergestellten Aufnahmen von Nach Schluß der Redatt ion eingegangene Fi ckberf d 49 455 . ö. . . . ö

)

lichkeit der Aussprache, Die Intanafton bekundet freilich zuweilen eine glugperiuchen des Herrn Ingenieurs Lilienthal. Den Schluß bildete De peschen. Ia. J 231 2 i687 3853 * 21315 ) J

2

25

21

28

Reigung zu hoch zu schweben. Im Vortrag zeigte die Künstlerin die Vorführung einer großen Zahl von lebenswahren Naturaufnahmen Konstantinopel, 16. März. (W. T. B. ie Bot⸗ 1 15 56 35

große Lebendigkeit und Innigkeit. Händels Arie aus ‚Ferxes -: von Thieren us dem Zooloaischen Garten, bei denen die Direktion schafter ann, . , , . . 9 1 O 48 024 . 3 1. . / .

Ombra mai für, Mozart's Arie „Porgi amort. aus des Gartens Hrn. Dr. Neuhauß in jeder Weise unterstũtzt hat. Die welcher beschloffen wurde, die Forderung, daß die Erhebun 1 22365 217453 239 819 218 931

„Figaro, sowie verschiedene ernste und heitere Gesänge Vorführungen sowohl wie der mit Humor gewürzte Vortrag fanden z ; ö. 9 71 g i 1 706018 77 395 75 640

; S Lifzt, J fie mil ; der Quaitaxe eingestellt werde, aufrechtzuerha lten, . 1 h 73965 * ;

3 . . Liszt, 3 . ö ö. mit reichen Befall. , e niche Kabine 1 12 556 159 193 141 75 ** 14657 ilfe dieser Eigenschaften zu vortrefflicher Wirkung. Kur den Ge— K 10.5. = 3. T.. D. as el e 1 O 2 554 72 55 5 5

spendeten reichen Bötfall dankte die Sängerin durch einige Wieder, Ueber die Witterung im Monat Februar 1896 berichtet hat k die Kosten für die Expedition nach Dongle . Sinn JJ 313 37 3 ö 3. 5 333

. Zugaben. Der hier nicht mehr unbekannte Pianist das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten dem egyptischen Budget zu entnehmen und die internationale e weiin. 6 445 64 190 70 635 ö5 687 *

Herr Alfred Schmidt⸗Badekow unterstũtzte das Konzert. durch Beobachtungen Folgendes: Für die Februarwitterung ist besonders die Kommission der öffentlichen Schuld um einen ersten Kredit J 16537 181 326 197 864 155 7665

den wohlgelungenen Vortrag einiger Stücke von Grieg, Brahms, große Trockenheit bezeichnend, während die Wärmeverhältnisse sich von 2 500 000 Fr. anzugehen. B Hamburg.. wN S9 898 394 065 983 964 910 930

Chopin und Strauß ⸗Schütt, welche gleichfalls gänstige Aufnahme nur wenig von den normalen unterschieden. In der ersten Hälfte des 33 Straßburg i. K 20071 1856 640 205711 175 357 JJ i 29653 29 492 32 445 32130

144K RSÆttttttt! ! tttttt!tlitttt

fanden; auch führte er die Klavierbegleitung mit loben swerther Ge.! Monats hielt sich die Temperatur über dem Gefrierpunkt; um den nas M ; j * . 4M Me schicklichkeit und Decenz aus. T2. erreichte sie ihren höchsten Stand, der um 5 und mehr Grad (Fortsetzung des Richte nn , der Ersten und Zweiten : 8 ĩ Summe J.. 636 478 6 389 059 9 7025 537 96 6 562 333

—— m 1 äää ä ä 2 * . x e 3433 64 517 625 667 690 185 665 755 icht vom 16. März, Herr Theodor Reichmann, K. K. Kammersänger von Vorher: Ihre erste Liebe. Lustspiel in 1 Akt irkus Renz. Karlftraße. Dienstag, Anfanz 11 22 585 222743 245 329 * 243 377 verwalten ist und weil er nicht die gewünschte Abgrenzung seiner der Hofoper in Wien, als Gast) Anfang 7 Uhr. von Wenzel Grabomsky. Anfang z Ur. . 7 4. Kolossaler Crfolg! . Befugnisse erhalten konnte. . die 12. in He r rg fir Schau fpielhaug. Jä6. Vonstellung. Die (ranke , ,, und Donnerstag: Winterschlaf. Niouität! Lustige Blätter! Novität! Garn Ueberhaupyt . 723 581 6 7237 71 52 789610563 7471 46s R Heranlaffung, daß die Ernenngng zurkgtgejonen worden ist. ch muß . 6 ö . * k 3 reh gr . . 9 896 Berlin, im März 1896 ,, . em g e nen, , ̃ 2 6 a e, sch bessischen Hof- Balletmeister Augut = : 1 ; . . i, ü. Mar Grube. Anfang 7. nb. herzogli della . 6 nn Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗-Schatzamts. lingen umgeben war, so ist es doch begreiflich, daß er Spionage Piilttroch Se nens, gi Bertin. Carmen; TGheater Anter den Linden. Dfretton: *** n,, Hire en,, Biester. e, ,. 39. 1 Emin, Pascha. Ober le Fstten bon. Georges Höher Tert von Jutta Frigsche. Dienetag. Der Oßersteiger. Cinzihtun en in en erte Hriginal orste ln zpedits sr, lch Herr, bel berutgersen Pat e sindz zer! Henry Meilhac und Ludovic Halsvy, nach einer Dperctte in“ 3 Akten von M. West und &. Hel in 2 Abteilungen mit den Ausstattun gs. Dwer gllimandsa . w ausgewählt. ,. , . einzelne Stellen aus dem Buche, welche 7 * 4 h 35 2 J 2 28 D. 8 9 ü 1 . 2 . . 8 2 1 h * 1 , m. , , rere e Lei e,, m,, ,,, erer Rr deten. , e 3 Dunst 1 Schauspielhaus. 77. Vorstellung. Am Geburts⸗ meister , . ee, . ,,,, , ö 560. Sitzung vom 14. März 1896, 1 Uhr. in sebr eingehender Weise, und auch ihre Üussagen haben, obwohl port; Entflohene Träger sollen niedergeschossen worden fein. Auf dem stil Talllnles 3 tage Friedrich Hebbel s. Judith; Bine Tragbdie in 1 iert vom Balletmeister J. Reisinger. Anfang e,, ,. 2 5 . 3 n, . Die zweite Berathung des Reichshaushalts-Etats sie für Dr, Fern, durchaus nicht günstig waren, doch die einmal und Trägerelement, beruht der Erfolg einer Expedition, und ihnen gegenüber bedeckk 11 5 Aufzügen von Friedrich Hebbel. Anfang 7 Uhr. 1 . 62 . a, , eee, ile mn n 2 5 ursprünglich gefaßte Meinung, daß eine rechth'iche und ju r istische muß die Autorität streng aufrecht erhalten werden. Wenn ein Gefangener Jwollig -= 160 Mittwoch: Die Fledermaus, Fomische Dherer g beste Schulteiter der Melt . 8 . hillis n uin beim Etat des Auswärtigen Amts, und zwar bei den Schuld nicht nachweisbar wäre, nicht erschüttern köngen. Darauf zus dem Zellengefängniß außbricht, so schießt der Wachtposten auf 1mm, I . in 3 Alten don Sobann Strauß, Hierauf; seinem n ,,, n ,. 6 Ausgaben für die Kolonigl-Verwaliung weiter fort- sst Cann die rkiärung folgt, die den err Alt, ben, Vs mz in del ihn. Gefängniff' giebt es in Äfrika nicht, wir müssen also andere . 25 ; ; Divertiffement⸗ arrangiert vom Balletmeister reiterin Srgh ben, en m 3 3 ö 6 heseht. vorigen Sefsion Hier in Bezug auf diesen Fall abgegeben hat. Auch auf Mittel anwenden. Die Massai sollen friedliche Leute sein. Sie sind Deutsches Theater. Dienstag: Liebelei. = J. Reisinger. Ferrucio. Hierauf: Der phänomenale Baguttt Direktor im Auswärtigen Amt Dr, Kayser: Meine Herren! Grund dieser Erklärungen sirs. nunmehr weitere Ermittelungen in der gefährlichste Stamm, so daß Wissmann und Stanley sie vorsichtig Vorher: Der zerbrochene Krug. Anfang ? Uhr. K sprung. . Ich muß noch einmal auf die gestern abgebrochene Debatte zurück= Sstafrika erfolgt. Das Ergebniß liegt uns seit einigen Wochen vor, bermleden haben; die Engländer haben bei einer Cppedition gegen sie Mittwoch: Liebelei. Vorher: Der zer— Adolph Ernst . Theater Dienstag: Char⸗ Mittwoch und folgende Tage: Novität! Lumtzt lommen, um zunächst meinem besonderen Schmerz Ausdruck zu geben, und dasselbe hat auch jetzt noch die gesammte Lage in keiner Weise von 1200 Mann 1000 Mann verloren. Daß Peters ihre Dörfer nieder⸗ brochene Krug. . 21 ien Blãtter! Novitãt! Naß meine Erörterungen eine so scharfe Kritik seitens des Herrn Abg. erschüttern können. Run hat in der gestrigen Sitzung der Herr Abg. rannte, wenn sie ihm Widerstand leisteten, ist doch nicht wunderbar. Donnerstag: Neu einstudiert; König Richard len s Tante. Schwank in 3 Atten von Thomas br. Lieber erfahren haben. Bisher hatte ich zu meiner Freude wäh⸗ Bebel noch eine ganze Reihe von neuen Beweis mitteln vorgebracht. Aber er ist nicht als Räuber und Mörder aufgetreten, sondern hat der Dritte von Shakespeare. Anfang 7 Uhr. Brandon. RNeæertoirestüch des Globe Theaters in . * 1 Ind einer Reihe von Jahren gerade die Unterstützung seiner und seiner Von diesen möchte ich diejenigen ausscheiden, die er gls eigentliche in Üüganda Frieden gestiftgt, der für uns von großem Vortheil gewefen Tondon. In Scene gesetzt von Adospb Ernst. partei in Bezug auf die in weiser Mäßigung und in weisen Grenzen Jeugen genannt hat. Denn unter den vom Herrn Abg. Bebel be. wäre, wenn nicht inzwischen am grünen ißt Uganda preisgegeben . Vorher: Die Baja3zi; Parodistische Peffe mit gamilien⸗ Nach ri cht en htte Kolonialpolitik und Kolonialverwaltung, erfahren. Ich zeichneten Zeugen sinden sich diejenigen, die wir bereits als solche ver. wäre. Sie (links)] befinden sich im Irrthum, wenn Sie Beuntsch⸗ gerliner Theater. Dienstag: König Sein Desang und Tan in 1 Akt von Cd. Jacobsen und vaninten⸗ Iamme dee wegen noch einmal auf das zurück was ich in der gestrigen nommen haben, und zwar des wegen., weis sie zur kritischen Zeit auf land, zu Einen ndustriefiaat machen und keine Kolonien haben 4. Benno Jacobson. Musik von F. Roth. Anfang ö. . . 3. über den Fall, Peters ausgeführt habe. Meine Herren, dem Kilimandscharo thätig gewesen sind. Die anderen Zeugen, welche wollen. Die Emin Pafcha⸗Expedition war ein hochbedeutendes Unter= rich. Anfang 74 Uhr. ; 73 Uhr. . . Verlobt: Frl. Margarethe John von Frevend mi der Thatbestand, wle ihn der Herr Abg. Bebel auf Grund seiner vom Herrn Abg. Bebel genannt i können aus eigener Wissen· nehmen; das Buch darüber ist seit 4 Jahren gedruckt und in alle Rittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Hrn. Hauptm. Winkelhausen Eiegniß). . Information hingestellt hat, wär ein derartiger, daß ich mich ver. schaft nichts bekunden; sie konnen höchstens erzählen, waß sie wiederum Sprachen überfetzt, und jetzt bringt man es hier vor, weil Herr Peters Donnerstag: König Heinrich. zel icht: Regierungs · Asses ar Rudel anlaßt fehen mußte, auf Grund unserer Ermittelungen, die für burch Erzählung erfahren haben, und bekanntlich sind solche Zeugen für die Flottenvermehrung eingetreten ist. Wenn das Buch skandalöse Verehelicht: Hr. Reg gs Asseñ eh ; i a . ventral Theater Alt. Salobftraße 3 Magdalene Helm uns für festgestellt zu erachtenden einzelnen Thatsachen hier aus. am wenigsten geeignet, die Wahrheit aufzuklären. Dagegen ist ein Vorgänge enthielt, warum hat man denn in den vier Jahren nichts davon ö Alte Jakobstraßt J F

23. itsch⸗Schroener mit Frl. , . dr. 9 ift 87 . 7. Gryybows ki mit Fil. n, . 33 n. n was het , i ö 234 , . . . . n,, in,. Harig i , z . ist , . 3 91 j . ienstag: Emil Thomas a. G. ine tolle q st (Spandau). ĩ nformgtion der r Bebel ausgeführt hat, so ichtigkeit gewesen. as ist der Brief an den of Tucker, von adel gegen Stanley wäre berechtigt gewesen; ich habe aber n Lessing Theater. Dienstag: Comteffe 272 . Ausstattungsposse mit Geiang und . . ö Rittergutzbesitzer Bertke hätte meines Erachtens sosort der Bci n wal kelrdem biesigen welchem wir bis zum ugenblick, wo der Herr Abg; Bebel gestern die davon gehört. Die Kritik gig ihre hen finden am Patriotismus Gngterl. Anfang Uhr Tanz in 5 Bildern von 5 Mannstãdt und Yig geb. Weber (CGtegliy) e gr. Prem Lieut. Hericht eine kriminelle Untersuchung gegen Dr. Peters herbeiführen Angelegenheit zur Sprache gebracht hat, keine nun und keine und im Frieden an der Ehrlichkeit. Wir müssen hier das audiatur J wolkig Mittwoch: Comtesse Guckerl. Julkus Freund. Masst von Julius Einözshofer. . X. ifred Frhr. von? Rheinbaben Chubut, Juen denn bann wären dle Handlungen, welche ihm von Herrn Kenntniß gehabt baben, Ich habe mich deswegen veran aßt gesehen, et., altera pars zur Geltung bringen und eine abermalige Unter. 1 wolkenlos Donnerstag: Comtesse Guckerl. In Scene gesetzt vom Direkter Richarh Schultz. Araentim . Verw Fr Hastor Henseler. get. be. Bebel zur Last gelegt werden, als Äkt der brutälsten dem Herrn Reichskanzler über diesen Vorfall Vortrag zu halten, und ien ng eintreten lassen. Ich möchte davor warnen daß wir ießt stil bedeckt w Die Tanz Arran gementg vom Balletmeister Gund⸗ 3 j Jm doberg a. 9 Hr. Cduard von versönlichen und gemeinsten Rachsucht anzusehen. Deswegen habe ich bin heute früh vom Fürsten Hohenlohe ermächtigt worden, hier zu chon zu einem verfrühten. Verdikt kommen. Die UÜrtheile in ‚. . lac. Anfang 71 Uhr. * a g e , j zeglaubt, Ihnen alle Einzelheiten darzulegen, wie die Thatsachen auf erklären, daß der Herr Reichskanzler angesichts der schweren Be. Afrika mögen oft hart erscheinen; aber bedenken Sie, wie viel Leute ) Nachts Regen. ) Nachts Schnee. Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Mittwoch und folgende Tage: Eine tolle Nacht. a 9. Grund der von uns geführten Untersuchung sich darstelen, und habe schuldigungen, die gegen Dr. Peters vorgebracht sind, auf Grund dieses durch die Sklavenhändler hingemordet worden sind. Wenn wir diese nebersicht der Witterung Lautenburg.“ Dienstag: Hotel zum Freihafen. udeinandergese t, daß danach ein Zusammenhang zwischen diesen Briefes, der für unt. den Thathestand in ein ganz neues Licht setzt, Opfer vergleichen mit den wenigen Fällen, wo zu scharf vorgegangen J icht der . . ö . . . ziden Hinrichtungen, namentlich nicht in der Weife, wie entschieden hat, daß eine weitere Untersuchung vorgenommen werden sein follte, so sollte man doch anerkennen, daß etwas Nützliches ge⸗ Fin tiefes karomet:i es . 23 ses⸗ 14 in 3 Akten von Georges Feydegu sbersetzt und Ron t u der Herr bg. Bebel behauptet hat, bestehe. Im sol, nach deren Ausgang der Herr Rei skanzler sich die Entscheidung schaffen sst. Herr Peters hat hochfliegende, inn, utopische Hebriden erschienen, auf den Brit scen 2 bearbeitet von Benno Jacobson Anfang 77 Uhr onze rte. zortlicher Redakteur: Siem enroth * en möchte ich nur noch einmal darauf zurückkommen, daß vorbehält. . Pläne in Sg auf die Flotte, die zahlenmäßig denkende, mit faste. ftellennz eie frürn ich. In ten ug . Mittwoch und folgende Tage: gSotei zum Zrei⸗ Verantwortlicher Redatteur⸗= ö 3 ich hier in erster Linie nur darum gehandelt hat, die Äbg. v. Massow d. kons.): Der Abg. Bebel hat gestern in Phantasie nicht begabte Budgetmenschen nicht begreifen. Das ist der . 36. 6 Konzert · Jaus. Karl Mender · Konzert. in Berlin. Angriffe zurücksuwelfen, vie auf Grund des Peters schen Falles seiner, langen Rede unsere kolonialen Verhältaisse besprochen; er Grund zu den Angriffen gegen ihn. Ich würde es bedauern, wenn

tufend? am bächsten ist der Luftdruck über Sũd⸗ und Sst-Eurspa. Bei schwachen südlichen bis hafen. ö Dienstag: Ou. Der fliegende Holländern), Verlag der Cppedition (Sch o lz) in Berlin. tens des Herrn Abg. Bebel gegen die Re gierung gerichtet sind wurde breiter, je mehr Schattenseiten er zur Sprache brachte, Er . . gt kae r gn der Untersuchung hervorginge; denn r err Peters gehört der Geschichte an.

westlichen Winden ist das Wetter in Deutsch⸗ . Wanner. Fidelio“, Beethoven. „Tann häuser ö und Verlagt e würfe die darin gipfelten, daß seitens der Regierung der Angelegen schien eine gewisse Genugthuung zu empfinden, daß er die Kolonien ͤ Ge ö land trübe und misß; nur im äußersten Nerz, Friedrich ‚. Wilhelm studtisches Theater. Wagner. Ungarische Rbaysozie Nr. I von Liszt. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei e, ng eit am Kilimandscharo nicht die genügende Aufmerksamkeit und Beach⸗ herabsetzen konnte. Es w derspricht meinem Geschmack und meiner An⸗ BDirektor im Auswärtigen Amt Dr, Kayser: Meine Herren, zu gien liegt, die Morse temperazg⸗ 6. . Chausseestraze 20 -= 26 G cara memoria- für Cello von Servais (Herr Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 3 kan geschenkt fein. Dem Fegenüber Habe ich mir auszuführen erlaubt, schauung, schmutzige Wäsche zu waschen und Personen in die Debatte meinem Bedauern hahe ich gestern bei einem großen Theil gieses beben Mittelwerihe; an der Küste ist überall Regen ge- Dienstag: Nit rohertiger Ausstattung an Smit). N Beilagen * wir bon Anfang an, alg wir die ersten Nachrichten über diesen zu lehen, die nicht Mitglieder des Hauses sind und zu deren Be. Hauses, auf dessen Zustimmung ich einen besonderen Werth lege, fallen. Win diges Wetter, ins be on dere für das gc! ene 3 D , , Reauistten: Der Mittwoch, den 18. März, Abends 74 Uhr: Großes eun Beilag , Vorfall erhalten haben, sofort; die genguesten Unterfuchungen ürtheilung uns das Akten material feblt, Wenn sich trotzdem dazu das für meine Ausführungen Eine Billiqung nicht erhalten, woll, man nordwestliche Dentschland wabrschein lich . e stattungs.- Komödie mit Gefan Extra. Konzert, unter Mitwirkung der Reger leinschließlich Börsen⸗Beilage), ashh anstellen ließen. Sie fuld, wie ich gestern freilich noch nicht aus. Wort achme, fo geschieht das, weil die Regierung, und andere der Meinung warg mig ich glaube, der mißverständlichen Meinung.

amn, , m. ö geführt habe, in drei Stadien erfolgt. Das erste Stadium war das. Parteien darauf Inge agen sind. Die Angelegenheit Leist ist für uns daß ich die zur Sprache gebrachten und erwiesenen Handlungen des

8

Deu tsee Seewarte. Sungerleider.˖ st die i än ns- anger. ĩ an. äad Ballet in 10 Bildern von. Julius Keller and 2 ö und das Berzeichn i getaub iger Prei! nige, was veranlaßt wurde durch einen Bericht des damaligen abgethan. Hit Herrn Wehlan werden wir uns auch nicht befassen, Dr. Peters irgendwie 1. , 2 keen 6e n, ür Dr. Peters eingetreten ist, einen

—— ** Louis Herrmann, mit theilweiser Benutzung einer St a ats Schuldscheine von 1842. Schuld. ouvern i 1st. 5 f an ie r 36. 9 n. ; 2 : * n eurbß. Es hat hier auf Grund dieses Berichts die Ver. well Berufung eingelegt ist; nach deren Erledigung werden wir uns anderen Seite, die so warm für Wee Ge nrg g e re.. Sing Akademie. ö , , ., ner ee, ,,. 1 , zweier ann. am , . 4 gewesenen entschließen, ob wir dazu Stellung nehmen wollen. Bezüglich Peters nicht minder scharfen Tadel, und ich muß n. gigaben daß .

' U ö . . 9 * 2 z z ] ö ö 5 1e 9 ĩ ĩ este J abe .

Der dene ster Bare, Anfane fr uk Erla den Sb. März, Tens, , Un ,,, . n,, , , , dare s r f Königliche Schanuspiele. Dient tag: Opern⸗ Mittwoch: Der Hungerleider. Zweiter Klavier · Abend des dofp anisten Kur und Neumãr kischer chu or frsch re, . im vergangenen Jahre infolge (iner Anfrage des Herrn Abgeordneten ö 3 Peters die Art der Hinrichtung des Negermädcheng und pathle oder Sympathie zu sprechen; denn hier handelt es sich einfach baus. 76. Vorstellung. Der fliegende Holländer. 3 . und einer. Stamm . Attie der . zum Um- gta von Arnim in ber Budgetkommisston des Reichstags über der Brief an den Bischof Tucker. Wenn Herr Peters dieses Madchen, um die Ermittelung der Wahrheit und um die Haltung der Kahler Romantische Dyer in 3 Akten von Richard Wagner. ß (orf le in .. Eisenbahn, sowie der noch * ing ereichten le Verwendun des Pr. Peters und auf die zusa ende Äntwort des das seine Geliebte gewesen sein soll, erwiesen ist es doch nicht lichen Hear ng, Amicus Plate, magis amg voritas; dDiese . ta usch gegen Aprozentige Kons⸗ ee. Staatssekretärs Freiherrn von Marschall, e freiwillig zwei (Zuruf links: Er sagt es ja selbst !), das also feine Zeltgenossin gewesen Wahrheit hat Heute der Herr Abg. Graf von Arnim angegriffen,

Irn Scene ges zt vom Ober⸗Regissenr Tetzlaff. Neunes Theater. Schiffbauerdamm 423.5. . . , ron solldierten w 6 et l n rheit Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Insvektor Brandt. Dienstag: Winterschlaf. Drama in 3 Akten Billets 4, 3, 2, 1 46 bei Bote u. Bock Schü verschreibung n. ere Kuleihe. ugen meldeten, welche glaubten, darthun zu können, daß die! ist, an der Pforte seines Zeltes hat aufhängen lassen, so ist l und ich fühle mich deshalb ganz gegen meinen Willen verpflichtet, die

Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. (Der Hollander: von Max Dreyer. Regie: Siegfried Jelenko. Hane, von 9-6). n Iprozentigen S

. .

tr tet

de

*

6 *

20 231

——

26

5 2 2

Temperatur

Stationen.

in o Celsius

zed. in Millim. O O0 . 50 C. 45 R.

u. d. Meeressp.

——

s

1 penhagen. Stockholm.

randa .

t. Petersburg Moskau...

Tort᷑ Queens

36.

—3—

. ã ö 83 ! ö z 2 * * ? =! 2 i. / 6 2 w = 22 28 ö 6 k . * 2 —— * d k —— * r 8 8 . 2 * * = 1 1 2 w .

m 53 6

h heiter h bedeckt h Nebel 2 wolkig 4 bedeckt!) 3 Dunst 2 wolkig heiter) I bedeckt 2 bedeckt 3 bedeckt still wolkig 3 bedeckt W A2bedeckt 3 bedeckt still Nebel 2 wo tig

C O M—

C, 2

vlt

8 2 winemũnde

Neufahrwasser Memel...

rer .

Rarlsruhe. Wiesbaden.

6

i 8 88

3

—— 6

ö 3486 5

ũ

K O t - TOO , J

GGG

8

ö .

8

n

65 a

8 G