nächften Etat der Fall sein wird, darüber kann ich Zusicherungen noch lischen Kirche gegenüber. Das sei keine Gerechtigkeit. Justitia Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts . ⸗ . nicht machen fänger g); Töe Anteagät zes Mitte if Nach ss 7 und 48 des Feld. und Ferszpoltzeiges ö . . han arg; 16, Rar ö , d,, e trzidemar ht Abg. Rickert: Einer Aufbesserung der Gendarmerie stimme . inen Abwefenheit k möglich keshalt konnen die Parteien 1. April 1853 bedarf derjenige, welcher in der Üüm . dom glhberfelder Meistern Hand in 2 zu gehen. Die Elberfelder , in ö die Gesellschaft mit beschr. Hftg. Weizen loko ru iz, dolsfeln ischer loto neuer Iõ2 -= I50. Roggen loko zu, weil deren Aufgabe schwierig und wichtig ift. Srreche ich leise, fen 4aesthrungen nicht, vnwkten sprechen, saffen, Der ah En Wardung, welche mehr ais 160 ha in räumlichem i mn , Rielet. und , , ö . den Forderungen der Beim err rr , , . . 6. ruhig, hiefiger — mecklenburger lokg neuer 133 140, russischer so rufen die Herren:; Lauter! Und strenge ich meine Stimme an, ene ' mund wohl wei ver Abwwefen heit des Ministerg das leste kunsaßt, inzerhab einer Entfernung von 75 m gin? 5 eue gef in =. . 3 , . ge zu geben, da die Lage des Verfahren der Iwan gẽversteigerung wegen , , 36 231 2 . . . l lok ö iritus still, per ãrz ⸗ Apri . j ;
so nennen sie es Pathos. Wenn mir der Minister die Gründe ver⸗ 1461 ö ; n n a, , — ; ag versteigerung ort behalten, und das nil ch irn nicht lafses äs Wturrecht, richten kill, einer Genehmigung zerleg gen Tehöte, ehe fi us Brem en wird der Frkf. Ztg. gemeldet, daß die dortigen , 3. , * ö g o g * , , ,
. 6 ndstu msa Sack. Petroleum behauptet, Standa i J
32. . P up andard white loko 5, 90
ltaulich miltheilt, kann ich darauf verzichten denn zan tand ich nichts guf das er ich beruft, ist im Grunde rebolntionar, Sho i im die Ertheilung der Genehmigung zur Errichtung von Feuerstell j ꝛ * ö ö 6 1 r Ih ; en j ö -. ; ( GJ , . müßten uns mitgetheilt werden. Ich nehme felbstverstãndlich an, daß Atende Stgatsrecht sst in Srzengniß ven Kempremisseg und handel, dingungen geknüpft nerd el. welche zie. Ferbühung bon ö , eintreten wollten. ü us. iu Deu tsch⸗Wilmers dorf, Rin gbahn ftraße fo, belegen, it Mär; 67 . ge meer , e , , , , , ,, nnn B d. ge, ging Perstumtlens er it ge , ff nn , , , , nnn, ,, Abg. Graf zu Limburg ⸗Stirum; Durch die private Mit gyleuben gtiel kaß, nur Lie Kirche daz Recht, des hnterricht: ia. fe ei . ee, ö. t . — auf diese Be. zuchdruücker nahm am Frelsag eine Entschließung an . it 6 öniglichen Amtogericht ju Charlottenburg Hrodutt Basis er m gn e m en, ,,, ö thelun z kann 6 gin loch vielleicht zu einer anderen Ueber⸗ hat s ö 5 66 ,, . . . , 2 33 ae ö. cht, Ty. Senat, durch Urtdel n Ginverständniß mit den am 11. März in Teirnig getioffenen Ib e. . 5 te n, Re im Grundbuche von pr. März 1318, pr. April 1225 *. r ng; ö 3 596 6. . Prinzipiell müssen wir gegen die Mittheilung der ln. ** stakh des . stt iche beben . las am, . 17 1 ist der ee . daß die benachbarte große Wal. an J n . 5 K , . 6e 8 . . , fi Err g. ö. 56. runde sein, ö Hrundfehker. Wie Herr von Heereman die Zeit Friedrich Wil⸗- dung dur aldparzellen verschiedener Eigenthümer gebi ni inki ⸗ : 5 er Gehilfen Charlottenburg, Span dauerstr tũ S en, 15, März. D. . B.). Ausweis der z ste rr, un gar. Abg. Cahens y Zentr) wünscht keine Landgemeindeordnung k mit ihrer inneren Sedrun als haf. rf , wird. da dem Gesetz das Erforderniß der Einheitlichkeit des ö v dg e e. . 1 4 . . eingestellt worden. tn . gin nean i n 3 (öfterreichisches Net) Kom 1. biz 10. März sd 280 5J, für Reffen, Rtaffan, während tg Schaffner (il) die krklärun; Kenn s perstehn ich nicht. Wir müßten und ja schämen, wenn seitdem remd ist. Ferner wird der Zufam menhang der aldung dadurth aß nete atischen Berken? t G . 6j ß fret etzten Sitzung der Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. 1 , gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen des Ministers darüber mit Freude begrüßt. kenn Schulunterricht nicht desser geworden wäre. lind hat es je einne Wicht aufgehoben, daß sie von einer breiten Landst aß e oder ron nr u. a. Folgendes mitgetheilt: Bei den Z3 im k Berlin, 14 März. (Woch Prag, 14 han (W. T. B.) Die außerordentliche General z . ö erlin, ö ãrz. enbericht für Stärke, Stärke / 2 . . =. rdent liche eneral-
ein Etat ber landwirthschaftlichen Verwaltung unrubigere zeit gesehen alf Tish wemebe se friek liebende, Keligios Schienen gelcisen einer Babngnlaggs durchschnitten it.. — en . : Bei hsch aftlich g gere Zeit geg ä e, Teufelin eee , Fännsatz, bh Ane Töennung, ee sgege bilden, als cle k. A Firmen die Arbeiterfarderungen noch nicht bewiJigt; die Arbeit: fabrikate und Hüälfen früchte von Max Sabersly, Berlin X. 8) 5 in n n , 1 migte . 2 des . rung der Konversion der ge
erklärt auf eine Anregung des Abg. Im Walle Gentr.) der angelegte Friedrich Wilhelm ö ; j ] erkaten gedroht, Tie Ärbeitzeit hom J5. d, M. an ga, gr, , e. ⸗ ᷣ der Rirchè aufrecht erhalten, er mußte die stärksten Zwangs. brechung des Zusammenhangs nicht anzusehen ist, der in S Ja ; 891 ; — „d. M. ab auf zehn a. Kartoffelmehl 144 — 15 66, I. Kartoffelstä ö . durchführung der Ken Minister für Landwirthschaft 2c. Freiherr von Hammer⸗ . egen den Erzbischof von Eh gebrauchen. Es 5 h. Jagdpolizeigesetzes vom 7. Hear 1856 mit Bezug auf die . . re e fü rt 36 . . ,. ihren Ausstand la. Kartoffelmebl 114 — 12 , . of ne e m , 2 1 der Gesellschaft in eine einheitliche 3 0 Anleihe ste in: 1m ers fan Verfeblungen der Kirche, wenn der Friede nicht aufrecht Ausübung der Jagd berechtigenden Besitzungen ausgesprochen ist, mu m n 77 Sattler in 14 Wen sen , nl J parität Berlin 7.50 46, gelber Sprup 166 — 17 *. Kap. Frama * 6 ö , 66 zu ermächtigen. . Meine Herren! Ich habe bereits bei der zweiten Berathung des erhalten wird. Das Zentrum verlangt Freiheit für die Orden. auch für den räumlichen Zusammenhang der Waldungen gemãß J ö. . mheschlosfen, seden Arbeiter auszusperren, der ö. 4 5 Fa . anten Syrup 17I — 18 6, Kap. Grport i185 —- 19 *, Kartoffelzucker loko flau, pr . . * 6 Produkte am ark t. Weizen Gtats mitgetheilt, daß ich in der Lage und gewillt sei, aus den mir e, . darf 8 ,,, . . e. die Orden? des idr r n n 54 2 ᷓ re wiedet aufnimmt innen kurzem . en. . . . 95 Rum.⸗Kuleur 3133 , rh Br., pr. Herbst 67 Gr., 3 *. 2 e . ö . ö ; z ; uf im Zentrum: Freimaurer! o ist denn bei den Freimaurern e Behörde darf ni on dem ihr gesetzlich gewährt ; ö ; . ; s 2 6, Derxtrin, gelb und weiß, Ia. 20 61 533 2 . 99 SFrubjahr ur Verfügung stehenden Mitteln zum Ankauf von Dedländereien 9. ausländische Obere? Der Staat kann von seinen 8 chörigen Recht, die Genehmigung zu versagen eder die Genehm: ö. an 3 Jus Gablonz in Böhmen wird der Voff. Ztg. geschrieben:; do. sekunda 1718 . 2 ,. * 21 *, 6439 Gd, 632 Br., Pr. Herbst 74 Gd.i, 376 Br. Hafer pr. . . 44 — gehörig den Glasarbeitern im Gebi twa 2560 (lleinft 3? 6, Frühjahr 6,04 Gd, 6,966 ? i zum Zweck der Aufforstung Oedländereien mehr wie bisher in den verlangen, daß sie sich seinen echten ormen einfügen. Das ist zustitig. dingungen u knüpfen, einen willkürlichen Gebrauch machen, vielmehr ehr me erregen lnterbiekunnt * re, etwa 2560, herrscht eine Weizenstärke 6e 36 —= 35. , Hallesche ünd Schiestsch? TD9 Br. pr. 3 j ses Br. Mais, zt. Mat Juni Kos Gr, ke, Häerin len Monarchie, alss auch im CGifelgebiet m gerlangen an lies genen d gr, f lnür möglich, wenn die elsrasr enn , brenn der tat die Her sagän der Ge erg . 96 , , ö durch einzelne 31 — 38 6, Reisstärke (Strahlen) 47 48 , do. (Stücken) Gen er jg 6 n 427 Br. Kohlraps pr. August⸗ erwerben. Ich habe aber auch schon damals darauf hingewiesen, daß es tatholische Kirche sich den Rormen des modernen Rechisstaatk. einfügt. nehmigung geboten ist oder es nicht vielmehr genügt, die Genehmigung er sind ausständig. Bei . geln, wurden, ss är ge,, MDaisstärte 39 - 32. , Schabeftärtt 3 - 356 * London, 14. Mä o gr. — ? ö ; w 9 ä. Abg. Dr. Porfch Jentr): Weil der Minister abwesend , an Bedingungen, welche die Verhütung von Feuers gefahr bewegen n ig mine; nd illigung der indestlöhne Viktoria ⸗Erbsen 14 —18 *, Kocherbsen 1 —19 4. gruͤne sftramm j ; rz T. B. Wollauktion. Preise schwer sei, dort geeignete Flächen zu erwerben: einmal, weil man dort tann fich Herr von Heereman doch nicht ein Schloß vor den Mund zu knüpfen, was als das die U des Gigenthümers des Schuß; nage; , ,. Allier) wird der Köln. tg; Erbsen 14 —18 Æ, Futtererbsen 123— 136 *, inländische weiße Än der Küste 7 Weizenladung sehr am Eigenthum hänge, anderentheils, weil zusammenhängende größere legen lassen; er hat nicht die Abwesenheit des Ministers benutzt, es streifens minder belastende ittel gewählt werden muß, wem . Glas hut . der Köln. Ztg.! gemeldet, Bohnen 24 — 26 *, weiße Flachbohnen 24—–—26 K*, ungaris 56 o ; zen 14ungen angeboten, ; Flächen schwer zu erwerben seien. ist ihm bitterer Herzensernst mit den Dingen. Der Kirchenkonflikt in damit die Abwebr. der Feuersgefahr vom Walde ebenso n Tn it hütten von Duchet ein allgemeiner Ausstand Bohnen 21 —22 46. galizische und russische Bohnen 6 46 ö fee ndr . d, , . loko 12 fest. ũbri j z ĩ Köln in den dreißiger Jahren beweist nicht, daß die Kirche schuld pollkommen erreicht wird, wie durch die Versagung der Genehmigung ninbtt große Linsen, neue 26 - 36 Æ, mittel do. 18— 24 4, kleine 1 . . Getreidezufubren be⸗ Was übrigens die Beförderung der Aufforstung durch Private siölnwe mn , d sets wird. Pas. Jlaturre reiten n, , grgiebt fich r den fan bie Versagung der , ö. ir e,, Plehn. Plauer , e, de, Hei , , ,. k J . 6 6 36 bis 13. März: Engl. Weizen 1466, im Eifelgebiet anbetrifft, so werden aus den Mitteln des Eifelfonds fester Begriff, aber Herr Friedberg wird es darum nicht leugnen schließenden Verwaltungestreitverfahren), daß die Genehmigung unter iteratur. Hirse, weiße is —= 18 M, gelber Senf I2—- 290 M. * i . Rz Rn, fer, eng . ö . 6 21 213, engl. Malzgerste Beihilfen zur Aufforstung gegeben. Es ist auch in Aussicht genommen, wollen. Sollen die Gltern' ein Raturrecht nur soweit haben, als Zedingungen ertheilt werden kann, so sind diese nöthigenfalls nach n ähnliches itektoni . Ig a, Winterrübfen 181 18 , Winterraps 15 - 184 , Rebi zo G3 S ck ,, ena. durch Anlage von Waldungen auf bochliegenden Plateaus bezw. durch die Geseßgebung des Staats es erlaubt? Wo steht das Staats. Einholung des Gutachtens eines Sachverständigen, in dem Erkenntniß 3un . Daf . ö 53 ge en, wie jenegß von Buchweizen 13 414 4, Wicken 12 — 125 4. Yferdebobnen . ieh. rr. *. Sch B s se tern astniff höheitsrechk geschrieben? In der Verfassung nicht. Christus sagt: in derselben bestimmten Weise festzusetzen, wie es seitens der Polit 8. 6 ka 8. 5 ; 4. vaniens wird in 12 — 126 *, Leinsaat 19— 29 6, Mais loko 5. — 19. M, 8000 B. ö m , m,, Anlage von Wallhecken die klimatischen Verhältnisse zu verbessern. Herre h cr, mn eg Bzlter. Be n er Jtechte grund J bse bitter sähen möhssen, wenn diefe sich bereits zur Ert hel sichter Zeit bei J. Bleyl (Gilbers' Hofverlag) in Dresden Kümmel b9 —= 6 *. Leinkuchen 13 4144 *, Rapeku 3 6, B., davon für Spekulation und Export 500 B. Fest. Ich hatte Herrn Im Walle schon vorher mündlich gesagt, wie die zehet bin un *. . 1 en nr. D* 5 ner 2 e gf, . e, e hene mn gr, fg fen ien ung lber die hervorragendsten Bauwerke Frankreichs erscheinen. pa. Marseill. Grdin kuchen ji = 135 K Ta 8 oe . , Amerikaner, 1 böber. Mido. zmerikanische eferungen. Stetig. Sache lien ,,,, , eilen n den Gn ftir tkscha d ,, e Bain, Piähh.iprit K Karre, ür. ai ä e Perruserhteis. Ha. gt. ö x ; eine Summe von Kenn . verschaffen, sondern Glauben erwecken. bestin i st w projektie 6 . 9 ö ̃ ö . schajt socschule zu Dresden, in nächster Zeit abermals für längere Zeit 30 0/0 8 — 94 „*, Pa . G rr e ech . Hierte ber z bis , 'r, e. Abg. Ton Czgrlinski wänscht eine Erhöhung der, Gehäbren. Der Falk che ,, . 2 ,,, . im mft set ern,, en ,,. . ͤ 3 6 . in ',. erer bung ni, fan , h gn, ö K ö k . h 5 serung, schon wiederholt bereiste. 8 erf ft di . * M, pa. getr. Käuferpreis, Oktsber Nove Zen /s, do., ? gj as erste Feft dfeses Werks NMaicschlamre 40. ce miete 15, Malgteime st.. n, Roggen. Verlauf er pꝛeis⸗ de er rer 6 — ö .
ö ,,, Anstellung von Assistenz⸗Aerzten a . wer en ,, ee, , , ar die Kreis ⸗Thierärzte an den Grenzen. usammenhang unter den Freimaurern bestebt, önnen Sie ni ft ge erden. r pun cheiden, x ute in kürzester Zeit zur Ausgabe k ; z e, n ; — ierungs⸗Rath Bever theilt mit, leugnen. Wir werden Frieden haben, wenn Sie sich daran gewöhnen, sich' nur um Feuersgefahr handelt, die aus der Errichtung ka . und in 9 mit Gi e, n g m . i , n m , 100 Eg ab Babn ö Paris, . März. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker be⸗ aupfet, 88 9 loco 31t à 32. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr.
Wirklicher Geheimer ,,. — . r e ! ö ; daß die Mittel für die Assistenz · Aerzte bereits vom Finanz-Ptinister die katholische Kirche sich so frei entwickeln zu laffen, wie auch Feuerstelle entsteht, durch das Brennen von Feuer in der ge— je Spanlen noch überbieten. . seien. andere ideale Mächte sich bewegen. vfanken Anfiedelung hervorgerufen wird, nicht um unvorsichtih —Texikon' der gesammten Technik und ihrer Hilfs— — Der Verwaltungsrath der Preußischen Central— 100 kg, pr. März 33, pr. April 331, pr. Mai⸗August 333, pr. Ok⸗
g. Dasbach (entr) befürwortet eine Beschleunigung der Abg. Freiherr von Zedlißz und Neukirch (fr. kons.): Herr Dandlungen van Personen außerhalb des Wohnplatzes, die diesen pisse nfckaf ten. Seräusgegeben von Dr. D 2 Boden kredit⸗Aktiengefellschaft schloff ö tober. Januar 31R. Liquidaflon der Versicherungsgesellschaft Dan. und en elere Horsch iberfiett bierbei die KWeitherrscheft des Paktes; die kathz— borber besucht baben. oder befuchen wollen und ohne Erpichtung , Alg, ill ger ger ge,, . . . vera lung. din 6 '. ß . 8 . St. . 14. März W. T. B.) Ein kaiserlicher über die versagte Konzessionierung einer Vlehpersicherungsgesellschaft lische Kirche faßt den Begriff des Staats anders auf als wir. Die Haufes vielleicht nicht in die Gegend gekommen wären.“ (IV. III) II. Kbtbeilung, Pr 5 6 = Biese neneste Abthellung' des ginn vorzuschlagen; für 1854 wurden r do Gewinn vertheilt Tie Erlaß verfügt die Einführung des Reglements für den Spirituß. im Regierungsbezirk Koblennn. . Rebe des Herrn von Heereman, in der Form maßvoll, ging nach — Der Grundsatz im 8 154 14 des preuß. Allg. Landrechts. no Nerz enthält wiederum eine Reihe technisch sehr wichtiger und dem Generalretfainmlung wird auf den j3. April einberufen werden.” VPérftauf, durch den Staat für die. Gonvernements Bessarabien Ein err n er mmissar setzs auseinander, daß die ihrem Inhalt über das Maß dessen hinaus, was man dem Staat nach der zu einem zewissen Endzweck Bedacht das ihm be ensprechend ausführlicher Artikel, besonders aus dem diesmal in den — Ber Aufsschtsrath des Berliner Holz-Eomptoirs hat Wolhynien, Jekaterinoslaw, Kiew, Podolien, Poltawa, Taurien. Regierung auf die Beschleunigung der Liquidation des Pan schon bieten kann. Der Staat jelbft beansprucht nicht den Religions. willigte Recht, fofern er bereits in dessen Genuß getreten, im Falt Vordergrund tretenden Gebiet des Maschineningenieurwesens. Wir beschlossen, der für den 11. April. d. J. einberufenen General- Fherfon und Tschernigow am 1. Juli 1555; fär Fie Goubernementz 6 Möglichkeit Ginfluß ausübe und daß im Regierungsbezirk unterricht, er hat aber verfassungsmäßig das Recht, die Lehrer dafür der ehre eff ung des Zweckes gleich wie beim Eintritt einer au mien darin die Fortsetzung der Artikel Dampfkessel“ Dampf. versammlung die Auszahlung einer Dividende von 55 0½ für das Ge— Wilna, Witebsk, Grodno, Kowns, Minsk, Mohilew und Smolensk zu crnennen. Er hat zu entscheiden, ob die Religinslehrer solche sind, zenden Bedingung wieder verLlisrt, bat nach einem Urtheil de berechnung. en. Rostfliche. Heäntandle!* Schoarnstei, schaͤftrjahr Jsoz vorzuschlagen; für 1864 wurden gleichfalls 5 0so am 1. Juls 1807 und, für die Houvernements St. Petersburg, daß sie vom staatlichen Standpunkt aus zugelassen werden können. Far. Verwaltungs gerichts, J. Senats, vom 13. Dezember 135 an Naterialstãrken), Dampfkesselbetrieb, Einmauerung, ⸗Exyplosion, ⸗Fa⸗ Gewinn . . j ⸗ Nong , ff nen gd ,. . 6 — . ng der rovinzial⸗ . = . 22. uyer⸗Zeller wird in der
Kohlen schon andere Viehversicherungen bestehen.
Abg. Treiber von Gre Conf. tadeläz die vom Hwundchratz Der Kampf um die Schule wird hier nur geführt, um Streit hervor chen Rech ch ch rank hrilation. Dar schließend fol Dampfkolben, KR 1 e. 1. or. dem Gebiete des oöffentkichen Rechts ni t uneingeschränkte nation. an anschließend folgen: Dampfkolben, Krane, - Läutewerke, ; z s : Eine thatsächliche Unterlage hat er nicht, Der Schulunterricht Geltung. ne besondere kann nach den Vorschriften in 88 f, tung, Mantel, ⸗Maschine. Dem letztgenannten Artikel, der eine Hir gr ö 23 o ,. i n. . 5 die von 6 , , , ,,, . . . ö. ] 3. 2 ende on 10 gin * . e n Engadin⸗Drien ahn
erlassene Instruktion betreffs der Behandlung der Lungenseuche
in der Provinz Sachsen. Die Leute wollten schließlich lieber die zurufen. Eir . Culung Mach ö
Gefahr der Lungenfeuche auf sich nebmen, ehe sie ihr Vieh einer ist ein christlicher, und die katholisch. Lehre wird durchaus nach dem Io3 11 is des Üllg. X-R., welche analog auch auf die mit Rechte ptematische Uebersicht liefert, sind theilweise bereits Spezialbeschrei⸗ . ; i ö. ade ? r
Sperre von 6 Monaten unterwerfen. Diese Jastruktion werde an Dogma der e . 46 ö. Die r , , des Herrn persõnlichkeit nich gauge satt ten Stiftungen für Schulzwecke An nungen G3. B. der Balan ier. Maschinen) voraus gegan gen; theilweise 6 gar war, Die Aughahlung des Dh dend erfolgt am 1; Mai. im gf hn d
unhraktischen Bestimmungen höchstens noch von den Unfallverhũtungs · Von deer, is i * vlisch, 9. er nicht christlich in ,, . wendung finden, nur der Stifter felbst wegen verändertet Um. ältde schon in diesem Hefte, . B. eine sehr ausführliche der Dampf vom 14 Hꝛ⸗ eneralzersammlung der Breslauer Wechs lerkan'nk z) , eizutragen, horausgeseht Daß der Kanton Graubünden
vorschriften des Reichs- Versicherungsamts übertroffen. Sinne. Die a che 8 ta nir h a Preußen im . en, stande über die zu der Stiftung verwendeten Vermögensstücke amen, haönen. Dampf. Oefen, Pflug, -Steuerapparate (bei Schiffen), , 95 . die Anträge der Gesellschaftsgorftände, Fran j i d
Wirklicher Geheimer Ober Regierungs- Rath Beyer vertheidigt 53 ö zt! . . . ann m mn die r 322 erg verfügen, woblngEgen nach feinem Ableben es die Anf, n . Winden 2c. nögen noch befonderg genannt werden; In erm e, , st 'so Dividende und die Erhöhung , n Mmh, a r ö
die Anwendung der Instruftion in Sachsen; diese Provinz allein me ee Birr f 33 z 3 ; — e n . e. e. er gabe des Stagts ist' der Stiftung eine andere Richtung, thunlicst ‚ 9 e ert n,. e , n, n. Did he maschine, Diff. In der Ge 9 lversamml n , andi ordinary 51 . ö T. B.) Java⸗Kaffee good
babe dauernd die Lunzenfeuche, alle Fälle in anderen Provinzen seien 9 . . ; 9 . min nr r. 36 For ar,, e anter Verkckfichtigung der Abfichten des Stifters, zu geben. (1 1866) wa 2 Ei * Die Artikel: Dauerbersuche (Verhalten der Mate. Verfiche run enge * ng . Hagel⸗ New. Jork r mn . T. .
ret eb lungen von Sächsen ö. Did wn th cha stlichen Grschtoerungen des Zentrums . erstre 6 enn r atholische Kirche mit uns fen 43 ange anhaltender Inanspruchnahme), Dehnbarkeit, Feilung'ei * ö ese * t, zu Iberfeld wurde die Ver ⸗ (age und Ferbsicb a frz. T. 6) Die Börse eröffnete
mu en Im ure mf a Wee mpftung dert Geuche ertragen werden emeinsam den Umsturz be ampfen will, muß sie sich dem nationalen Dinung, Dehnungsmesser, Dehnungszeichner ꝛc. führen in die ) g einer Dividende von 1009 der Baareinzahlung genehmigt. 8 ge und, derblieb auch im weiteren Verlauf in träger Haltung. 3 . Staat einfügen. kaährteften Methoden der Materialprüfung und in die korrektesten — Wie die Köln, Ztg., meldet, ist der Preis des Thom as—= er Schluß war unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug
Roheisens neuerdings um 2 S für die Tonne erhöht worden. 111 090 Stuck
Abg. von Wer deck (kons beschwert sich über das Auftreten Ein Schlußantrag wird angenommen. a. r Paeihnungen der Festigkeitslehre ein. Ueber Desinfekti des TLandratbs deg Lübbener Kreises gegen die landwirthschaftliche Die nibrigen Spezial Etats 6 keine Debatte. Statistik und Volkswirthschaft. senlllation, ,,, 96 et . ö . 34 a ,,. der 6 6 1 . 89 lar g er preic hehe . z n — 6 ach 9. , , * e eine 36 lagen aufgenommen. ür den Architekten ist der Artikel Decken“ 6 . ne enge ei aft Berzelius“ o nfolge der reichlichen Käufe eine Zeit
BDarlehnskaffe in Straupitz, die einem anderen Kassensystem angehõre * ; . ⸗ Der Etat im Ganzen, das Etatsgesetz und das Anleihe⸗ Invaliditäts- und Alters rentenversicher ung ; 14. ren engel eil g 2 . reich 6 n das sich daran Änschließende von? . vom 14. März setzte die Dividende für 1895 auf 6 0 o fest. lang gut, behaupten. Später bewirkten schwaͤchere Kabelmeld ch chließen n Bedeutung. Auch auf dem Gebiete 8 20 e und günstige Wetterberichte aus dem Westen *. ka
als der Landrath bevorzuge. ; . h . J . . 66 . ‚ gesetz werden angenommen. . Die Hanseatische Versicherun gs anstalt für In vali⸗ wann eh . 1 ; ww ö 6 1. für Landwirthschaft 2c. Freiherr von Hammer⸗ . Schluß . 59 Nächste Sitzung Montag 11 Uhr. 1 . i nl 6 e g ö Ei e , uf, k . , n, , 1 5 . ; ,. Je. mn einen Rückgang der Preise. Als aber gegen Schluß die Baissiers zu . 2 . . (Kleinere Vorlagen. nahme der Kosten des Heil verfahrens für Perhi erte im Jahre 186 linsgstem ꝛc., zu verzeichnen. Ser willfomme důrf waltung Entlastung ertheilt und entsprechend dem Antrage der Ver⸗ Deckungen schritten, trat eine abermalige Aufwärtsbewe ung ein. — Meine Herren! Es ist ja bekannt, daß in den verschiedenen keln eren gsimel r n lr s iger fe gane mn eh. Echten der große, mit reichhaltiger Tabelle me m rte nd waltung beschlossen, die Dividende für das Jahr 1895 auf 78 0o Mais konnte sich anfangs gut behaupten und war 83 im weiteren nträgen au n i Tichügkeit! sein, der sich durch klare Begriffsbestimmung und gegen Bc im Vorjahre festzusetzen. Ferner wurde beschlossen Verlauf nur sehr mäßigen Schwankungen unterworfen. Schluß stetig. Waarenbericht. (W. T. B.) Baumwolle⸗Preis in New⸗
. ilen sow ie Neuwi wi isati 6 — I J nr, ,,, . , . . ᷓ 1895 698 Anträge gn m gen, i unter denen 6 , Fenn de Cinflusfes! von Temperatur, Aggregatform, relativer 75 O90 M für den Beamten ⸗Pensionsfonds und Gratifikationen an 9 1 6 t Entscheidungen des Reichsgerichts. von Lungenkranken befanden. nträge waren aus dem Jahre Fenin 2c. vor den selther bekannten e n mr enstellungen . ü . . 6 der Bank zu bewilligen, 100 000 460 2 . n, . me ren , Stand white in em Spezialreservefonde zu überweisen, 100 0090 M einem ich Mork 7, 40, do. do. in Philadelphia T3, do. rohes (in Caces) 830 zu errich ö l. 8 30,
Zentral. und Bauernvereine haben die Gründung und Organisation gen cc zuf unerledigt übernommen; es *in mithin im 36 1893 707 Ie, Leer n auszeichnet. Die Abhandlungen Jaus der rei von Darlehnskassen in die Hand genommen. So sind in Schlesien Die Zustellung von S riftsätzen mit Zu tellungsurkunden zur Entscheidung. Von diesen sind 441 — darunter 408 von Lungen kranken Megank und ber Mar x f a m. nen tenden Bau, Reservefonds zufuführen und MI Ob2 M auf neue s do. Pipe line Certic. pr. April 142, Schmalz Western steam 5,60 unter Mitwirkung des Herrn von Huene, in Westfalen, Hannover an die ,, ö. die nicht versönlich — durch gewãbrende, 243 ö, d,, , * Bewegung, . Gr e r , , n lle n , vorzutragen. Die Dividende ist sofort zahlbar. t echnung do. Rohe & Brothers s, 85s. Mais pr. März 8, do. pr. Mai 3. besondere Verbände von Darlehnskassen begründet. Ich bin von ian , nz ö. rn, 1 — Seer, ,, . i n,. d het . sind bei geringem Anspruch auf Raum ebenfalls fehr , Dis Vereinigungen zum Schutz der deutschen Aorth ern ö. . 2 ,. Winter nen sog Weißen 3, Mer n. Anfang an bestrebt gewesen, zu verhüten, daß diese verschiedenen Be—= Fre rn. auch wenn nicht austrücklich in der n n ,,. 3 194 lungenkranken Borch ren wurden untergebracht in Sᷓ. Andtti⸗ 4 , zilt gu. 3. Artikel mineralogischen und 9g ifi 6. fie 9 ö . , 1 1 3 . oih nch nr. M, 3 , . strebungen sich gegenseitig und untereinander bekämpfen, das merkt ist, weshalb an den Direktor und nicht an den vom Zustellungs. berg 55, in Bad Rehburg 76, in Altenbrak 48, in sonstigen Hh zie intel aus der reinen 2 ö en e m . einzuberufenden Generalversammlung. genebmigt. Glelchfalls hat daz Hr. Aptin 1285. do. do, pr. Juni 1225, Mehl, Spring. Wheat Thätigteitsfeld streitig machen. Ich habe, soweit meine Macht beamten nicht per onlich angetroffenen. Adreffaten selbst zugestellt anftalten 1. Zur Entlaffüng gekommen sind 406 Personen. he scem Auffatze gleich mitten in die Sache einzutreten Sill chez JRtem. Horker Reorganisationgcomitè sowie, das amerilanische Schutz ⸗ elears 260, Zucker 3t, Zinn 13,30, Kupfer 1190. x ᷣ ; ꝛ; . ö. worden. Die Bestimmung in § 166 Abs. 2 Zivilprozeßordnung ist Deilbebandlung hat verschiedene Dauer gebabt; in einigen Fällen, no Fernerkit end . — een. ü h tomit? der Aktionare den Plan in allen seinen Theilen angenommen. Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten reicht, darauf hinzuwirken gesucht, daß das nicht geschehe. unbedenklich auch bei Zustellungen an Gefangene anzuwenden fich die Erfolglosigkeit der Behandlung bald' heraus stellte oder sih mn Fernerliegen des durch Literaturangaben zu erledigen und in mög— 8 Waaren betrug 9 435 8653 Doll 957852 J h Aber Mittel, das absolut zu verhindern, stehen mir nicht zu Gebote. dergestalt, daß für diese dersenigen Person zugestellt werden lonstige 3, für die Entlaffung ergaben, nur wenizt 37 . a Einschränkung des Wissenswerthen vorzu— Breslau, 14. März. (W. T. B) Getreide‘ und woche; davon fir Stoffe W ( w gs 6 ,, Ich gebe mich aber der Hoffnung hin, daß der allgemein den Ber— kann, welche für ie. Strafanstalt. die Funktion des Wochen, in einem Fall über 265 Wochen. Die Duc Bie e en, schen X⸗-Strahlen“ inverstãndli 2 , vr. 1001 ob bo et] 50 M Ver der Vorwoche. ren in erlcunen gegeben. Wunsch Heruͤchlichtigung findet, und daß Haug wirt bs⸗ versiebt. Rach der vom Königlich sächfischen Juli; schnitte dauer machte etwa 3 Monate aus. Die Gesammtzall kactell bon Froscsor . , , ndr. gemeinverstãndlich rauchsabgaben vr. März 49,90, do. do. 70 6 Verbrauchsabgaben Chicago, 14. März. (B. T. B) Weizen setzte schon etwas a. e. l WMWinisterium unter dem 5. Juli 1881 erlassenen Bekanntmachung ist der Pflegetag beslef sich auf 35 533. der Höächstbestand der Kranlen J sor. — schm ann. Mit 13 Ab., vr. März 30,40. höher ein, und da die Vorräthe schnell abnah eine gegenseitige Bekämpfung unterbleibt. Reinibernr wer Gin fanffelt ah lin nscher die vorliegende Zu, betrng. im Heul W kk! fss' zersonei davon männlich z, 23 Verlag von F. Schneider u. Co, (H. Klinsmann), Berlin. Magdeburg, 14. März. (W. T. B. Zucker bericht. Korn⸗ öffnun ein weiteres Steigen der Preife ünl nr . . Er- Der spenielle Fall, den der Herr Abg. von Werdeck angeführt, ist stellung stattland von seiner vorgesetzten Behörde ausdrücklich üßer. weiblich o. Der Erfolg des Heilverfabrens der 404 entlassengn ä w * — Bas vorsiegende Büchlein, dessen Auflage bereits zucker exklusive, von o2 76, = Kornzucker exkl. S8 ο Rendement —, schwächerer Kabelberichte und 64 Ankũnfte 76. en if mir nicht bekannt. Wenn er mir denselben schriftlich genauer be. tragen, die ö, . eines . wahrjunehmen. Selbst⸗ Personen war nach 'i. Gutachten des e, , en,. . ee. i ee len ff tüm, ' n fn e, , ,,,, n n, mr, w 6 . ö. ,. 6 die jedoch gegen Schluß infolge en, ,, e. 2 h 2 * 1 2 2 56* 5 8. 5 8 5 * z d ersu ö / . . ö ; — . iz 240, . ; ; 22. [ m. affinade mi 4 — 2 2. zeichnet, so bin ich bereit, die Angelegenheit weiter zu verfolgen. V . w er g af. . . . ehen , der Gr⸗ enden get naturwissenschaftlicher Forschung in einer Form dar.! Faß 24 609-25, 25. Melis J. mit Faß 24.90. Still, Rohzucker J. 3 I * ö Beim Etat der Gestütverwaltung wünscht justellung, daß nämlich der Adre fat fel st wom Zustelltengebeamten nicht krankung kee, wabtzunehmen sind, in 116 Fällen ein guter, ** ie auch dem Laien, dem die physikalischen Vorgänge Produkt Transito f. . B. Hamburg pr. März 12,05 Gd. 1215 Br., Weizen pr. März 6ig, do. vr Mal 38. M 13 Ma Abg. Herold Gentr) eine Vermehrung der Beschäler in der angetroffen wurde, vorlag. Daß dies der Fall gemesen sei, ist nicht aus- d. h. ein folcher, bei dem zwar noch Spuren der Krankheit waht. 24 , e, , e, bleib. Von den pr. April 1220 Gd. , Br. pr. Mai kz5 Gd, 123573 Br, 283. Schmalz pr. März b, 35, do. pr. Maß h, 7. e. 6 Provinz Westfalen und eine Verbesserung der Qualitãt derselben, drücklich in der Zustellungsurkunde vermerkt. Indeß ist hierin ein wefent. nehmbar, diese aber so gering sind, daß der Patient sich wieder im schen Gntladun gen ö 46 2. e, . 3. . w. , 46 9. 12,50 Br., pr. Oktober ⸗Dezember 11,36 Gd., elear 5,25. Pork pr. März 9,; 65. worauf der Regierungskomm issar die Berscksichtigung dieser licher Mangel der Zustellungsurkunde nicht zu finden. Aus der Natur vollen Besißze der Erwerbsfähigkeit befindet und bei angemessener Raum aus * * , , tverdünnten 36 Br. Ruhig. . . . . Wünsche nach Möglichkeit zusagt. licke gg ee in ren fich ver Jnsa se elner Strafanstalt Kefindet, Febensführung, und Peschänt ungsweise dieser Erfolg lange debiet negehend, führt der Verfaffer den Feser allmählich in zas Köln, 14. Mär (B. T. B.) Bei der hiesigen Filig! e der Beim Etat des Ministeriums der geistlichen ergießt fich von selbst, daß zu ihm ein Zustellungsbeamter nicht will, Dauner verspricht, in Lal Fällen zwar ein nicht vollkommener, zu bien auf dem Röntgen seine wunderbare Entdeckung machte. Bergisch⸗Märkischen Bank zeigten heute Vormittag zwei junge Verkehrs⸗Anstalten. Unterrichts- und Mediz inal⸗Angel nheiten bet fürlich gelangen ann, er'kann ihn nur treffen, wenn der Gefangene doch aber in folcher, daß der Patient wieder erwerbt fäbig ist Wine r. rbeit besonders auszeichnet, ist ihre klare und bei aller Leute drei Checks auf ein Frankfurter Bankhaus im Gesammtbetrage Karlsruhe, 14. März. (W. T. B. Der durchgehende B nter richts un w h Däigan e det Anftaltsverwaltung vorgeführt oder der Zu. ahne daß aber. eine längere Dawtr die es Zustandes gewährleiste dere tf und. leicht fa ilch. Ausdruck weise fehie iibee strenge var zoon do, Pie dem gber m r, auf zen zachn taz trieß auß er Stzens Herdefbers, Offen bur e ufer fi Abg. Freibert von Heereman sZentr) seine Lieb zun konfes. stellingsbeamte durch ein folches nach der Stelle, wo der Gefangene ist, in 6s Fallen ein geringer, sodaß der Patient nur als, zu leichten ren igkeit. Die in Len Tert eingefügten Abbildungen von wieder bestellt und, bei ihrem Erscheinen verhaftet, weil sich inzwischen am 14. März, Mittags 1 Uhr n hesch al 2 f a sel ist sionellen Frieden; er könne nur wünschen, daß andere Mitglieder des ug ente ee s nb, , keen imm nun , , , r,. jene e ern dn Tad Irak, gal weer kein r fal zu ber⸗ n. fördern wesentlich das Verständniß; 3 en sind der die Checks als gefälscht erwiesen hatten. Ein sofort vorgenommenes worden. . ö er aufgenommen . cbenso friepliebend wären, müsse aber bedauern, daß bei der Sirasanstalt, won deffen Entschließung es hiernach abbängt, zeichnen Außer den Lungenkranken waren es besonders Gichtkranke, 6 wei gut. gelungene Tafeln mit photographischen Aufnahmen Verhör ergab noch weitere Mitschuldige, welche ebenfalls sofort ver⸗ Fam burg, 14. März. (W. T. B. Wie aus Amsterd eglguung jo wenig Verftahniz für, die Wünschzde⸗ katholischen s. ber Zustellungsbeamte den Adressaten persönlich n f bireine Badekur von der Versicherungsanstalt veranlaßt wurde. e ofefsr Rönigen s Verfahren, einᷓ lebende Hand und den, aus haftet wurden. ! meldet wird, hat die hre (ban bd u mne 63 ö Bezsiterung zu fnden fei Tie Bestrebungen zer Regierung, jiejen Enn Fer dséultenide* dag? dem letzte ken nihjufteilende Schrift. Ss wurden im Jahrs 1885 in Bab Dernhaufen A und in Vat memon und Schlässeln bestehenden Inhalt eines verschlossenen Nürnberg. 14. Märr. (W. T. B) Vie Königliche Haupt. vaart⸗ Maag tfch app is⸗ für ihre Pampfer, die ol ge fen g n. direkt zus die Staate schule bins, af sei abet eine unglückliche, sräck für diesen so bekundet er damit, daß er es nicht für Eilsen eine Verficherte dieserhalb untergebracht. Der Erfolg der Kun naies darstellend, beigegeben. bank theilt mit. daß die Summe der jetzt zur Emission gelangenden und Amsterdam fahren, den Preis für die Iw sschendeckha sa * unaus führ bare, le. t nur ö. 1 ö *. 2 angemẽeffen befinde, den Gefangenen vorführen der den Zustellungs ! war in. 2 Fallen ein sehr guter, in 15 Fallen ein guter und in ? 30 / ö ,, n Mark beträgt. ᷣ um 5 Gulden erhöht, . er jetzt 78 Gulden ben r. i. für den Staat sel . iche Idee. Weder nach em Natur. nech beämten zu jenem fübren zu lassen, und es wird also durch kise; Fähennimmöerhin ein soicher, daß der Patient sein: fräbgre Fe. Handel und Gewerbe. Leipzig, ger, Märn ,d, ) Kammzug , Termin, schreibt die „Hamb. Börsenb.: Wegen dez steigenden Verkehrs werden nach dem Staat recht kabe der Staat die Aufgabe, u lehren. Das im Verhalten des Anstaltsleiters ohne weiteres sestgestellt, daß der schäͤftigung wieder aufnehmen konnte. In den übrigen 5 Fäl Tägli ö handel. La Ylata, Grundmuster B. pr, März 345 , pr, April die deutschen Gesellschaften, die Pamburger. Packetfahrt Aktie Fukturkamß erschütterte Vertrauen weiter Kreisg zur Regierung Hustellungebeamtz den Gefangenen, Persönlich nicht angetroffen habe. war der . gering oder fehlte ganz. In Krantkenhausbehandlung gliche Wagengestellung für Kehlen und Koks 345 , pr. Mai 3,45 4, pr. Juni 347 „, pr. Jusi 347 „, gesellschaft: und der RNorddeuische Woyd“, wohl ziemlich ke. sä nad immer ficht wiederferg'sellt es se n ne, wt de. Kultur. Rus welchen Grün den der Anstaltsleiter so verfährt, ob er ing. wurden 6 gegeben, von dann 2 2m Ende dez Jahres 16 And R der Ruhr und in, Ohersch les ien. . pr. August 3.5 M, pr. September 63 , wr. Duiober 353 6, gleichen Richtung vorschen. k kampfez vorkanden, wie 4 . D. F Falk sche Schulerla. Es vefondere wesentlich durch die Rücksicht bestimmt wird, die noch in Behandlung blieben. Endlich wurden in 4 Fällen die Kosten stellt e. 33 find am 14. d. H. gestellt 10 3063, nicht rechtzeitig pr. Nodember 3335 Ye, Hi. Dezember 3,57 A Lr. Januar 3,7 E , London, 2 März. (W. T. B.) Der Union ⸗Dampfer es nichts Konferbativerez als das Recht der Kirche auf die Schult, Verführung des Gefangenen werde zu lange dauern, alt daß der Zu. reer ärztlicher Bebandiung. und. Arinei. beziehun zweise einer r r, , . pr. Februar 3657 “ Umsatz: 65 C00 kg. Ruhig. Santa“ ist Freitag auf' der Deimrésse von Kapstabt ab enn der Staat seine christliche Grundlage verliere, so sei auch die stellun hr nne darauf warten könnte, ist gkeich it ig; er gen ft Hrn ffagetur gewahrt. — Für das Deilberfabren nd von der iti gef 3 lesien sind am 13. d. M. gestellt 5166, nicht recht⸗ Mannheim, 14. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Jegan en. p 36. Krane nicht mehr von gottes Gnaden, das sti denn ein leerer e, daz * letztere thatfächti ' nicki aher. ß ea , Veificherungsanstalt im Jahre 1595 hefe ge ellt keine Wagen. Weisen pr. Mär 163, pr. Mai 1320. pt, Juli — Roggen Fer ig, 14. März. (B. T. B) Am Montag, den 16. d. M griff, Keren ber a , e h feli hne gere nm immer gelangen kann.“ Gos / Bs) Fee bös ll verausgabt worden. Pon Ktankenkafsen ger on tigen t 1 Mel 1840 pr. Juli . Hafęt pi. Man 1329, wird der PMeinistez der ö entiichen Aibeilen den dier sährigen inter. wieder kämpfen. Der Minister wolle sich mit den ischöfen wegen . J . . ker fan pff teen mind rauf * 6d M vergütet sodaß für die Beim Kö . n, n, — pr. Mai 1265, pr. Juli —. Mais pr. Mär; ö, pr. Mai Fz5, natio naten Fisenbahnkon greß, eröffnen, bei, dem alle der des Religiontunterrichts in ü setzen, auch das Recht des = Sat eine Postanstalt reglementẽwidris e. 1 , eren Ausgabe von rund 10 355 . verblelbt. g. ind n, Hai lichen Amtsgericht j Berlin standen am pr. Juli —. 6 . . ; — Berner Konvention beigetretenen Mächte vertreten sein werden. Staats zu folchem Einfluß müsse bestritten werden.ů Herr Stöcker Dienstanweisung für Postanstalten über das Verfahren bei Bestellungen ic erstt n die nachbezeichneten Grundstüge. fut Versteigerung: Bremen, 16. März. (W. T. B.) Börsen-Schluß-Hericht. Rotterdam, 15. März. (W. T. B.. Niederländisch⸗ habe neulich mit Recht die Zeit Friedrich Wilbelm's IV. hervor. von Schreiben mit , . findet eine Beförderung von , ö Rn ße 6 Dr. phil. Richard Schillmann ehörig, Raffiniertes Petroleum. (Offizielle . der Bremer Amerikan ische ,, 1 e fellschaft. Ver gehoben; die Ruhe, der innere Friede und die objektive Gerechtigkeit Sendungen mit Zustellungsurkunden an Gefangene durch die Post ; ur n, ,, Ger- Innung ü do e fürd 1m swerth 16470 6; für das Menge ot von . Fest. Loko 6,05 Br. RNussi ches Petroleum. Dampfer „Schiedam“ ist heute früh in Amsterdam angekommen jener Zeit habe jene innere Befriedigung im Volke berbeigefuͤhrt, nicht statt) die Zustel lung von Schrift sätzen mit Zustellungsurkunden In Barmen hielt die Maler- und An tre ne wet. Waibeenst n le Frau Kaufmann Marie Oppen geb, Uhlig, Dio 5,iß Br. Schmalz. Fest. Wilgor 2). . Armour shield Der Dampfer Amsterdam! sst gestern JRtachmittag von Rew. hne wesche fäter die großen Erfolge nicht hätten errungen werden an Gefangene übernommen und, ausgeführt, so ist, nach einem wegen des Ausstandes der Maler- und Anstreichergebilfen . iter Slg , Erftcherin? A Em den erstr. So, dem Zimmer ⸗· 27 J, Cudahy 30 J, Choice Grocerv 309 8, White label 309 , Vork abgegangen j können. Wenn man) Wirthschaftsgenossenschaften solche Beschrän ⸗ Urtheil des Reichsgerichts, VI. Zivilsenats, vom 3. Februar 1895, Nr. 61 d. Bl) eine Versammlung ab. Gegenüber der 8 ; mdr Dom ke gehörig; Fläche 12,51 a; , . n , 26 * Speck. Fest. Short elear middling loko 7 . . eg . . Ern, n g w. , g 66 diese 2 deebalb nicht ungültig, weil sie realementswidrig n 1 . re r, , f 4 er n nie er ff erte en. ö, , . ele if : . . kit. 959 a, 2 igll ö. , n nr, er Entrüstung dur as ganze Land gehen. Ueberall herrsche war. (308 / 90. un erfe em a , . . 3 5. Umsatz: aß Burley, J ; Barmer Jtg.“ uufolge die Zahl der de 21 und Kaiser Wilhelmstraße, dem Bauverein ! 1000 Packen Brasil. z Packen Paraquav,
Schwierigkeit und absolute Willkür seitens der Regierung der katho⸗ — — der Versammlung der
3833 // /
— .
r — Dee, e . 6
2
ö. —