ĩ dit⸗Gesell Akti Aktien 1. = chen. . . n,. e e Sesellch
Sa en . X Aufgebote, Justellungen u Idergl. — —ᷣö Oeffentlicher Anzeigrr.
Dritte Beilage
. . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Hofe sammt Zubehör 1800
. ĩ ᷓ 6509 Zi thekarisch versichert sind. falls dasfelbe für kraftlos erklärt wird. ; t . 9. s g r eds, . J. ke el en. r, Inbaber Burgsteinfurt, dern . März 1336. * 66. Berlin, Mon tag, den 146. März 189 6
l'6 41 Steckbrief. 3 zum lieberbot am Rittwoch, den 0. Juni per bezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, Rönigliches Amtsgericht. —— . Antersuchungs · Sachen. — —
—
Gegen die unten beschriebene unverehelichte unter j 11 ö ztesteng in dem auf den 13. Juli 1896, g 1896, jedesmal Vormittags ügr. Hätes terzeichnetem Gerichte, 76818 Aufgebot. 2 Aufgebote, Zuftellungen u. der
ttendolizeilicher Kontrole stehende Anna Ludwig, ; . ö hre aal des hiesigen Morgens A0 Uhr, vor un . j 1
1 am 13. September 1818 zu Berlin, k. ö 2. är Tuguslstraßze 6, Zimmer Nr. 2, angesetzten Auf⸗ Die Sparkassenbücher der Kreis · Sparkasse n J nfall· und Invaliditäts. z. . D 8
ö. verborgen Hält, it wegen Diebstahls in Sachen beringangtn kom 5. Mal d. Js. an guf der Se, cbotstermine iht Rechte anzumelden und die Ur. Raftenburg; 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. n EJ er
J. 1III E SY. 96 die Üntersuchungshaft verhängt, Es e e rere und bei dem Konkursverwalter ann vorzulegen, widrigenfalls dieselben und zwar * Rr. 1813 über 679 M 42 en efertia fr 3. Jerloofung 2c. von Werthryapieren. * ,, fe
wird erfucht, dieselbe zu verhaften und . hiesige 6 Rechtsanwalt Müller zu Schwerin, welcher die unter 3 genannten dem Cigenthümer des i 34 ,, . 2 * 3 n, — . ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Nntersuchungs · Gefãngniß, Alt. Moabit 12 2., abzu FRaufliebhabern nach vorgängiger Ein meldinß Die pfändeten Grundftäcks gegenüber für kraftlos erklä e mn fl gt fü 27 Aufgebote Zustellungen 6s g aaf gepo⸗ h,
. den 7. Mãrz 1896 Besichtigung des Grundstuͤcks mit Zubehör gestatten 2 den 6. Januer 1806. Nr. 19817 über 66 M 58 3, aus gefertigt fir ö ᷣ Der Kurator des enten sndigten Hermann Heinberst, , ., Nachlaßverzeichnisses ist Jeder⸗ Flensburg auf den 4. Juli 1896, Vormittags — ; wird. z ĩ den Schub macher Gustarv Bloß aus Freudenberg und dergl. nämlich der biefige Rechtsantwakt Br. jur. Detern, Lell, den 3. Mär; 1896. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
önigli aft J. c c ; — f Cin oli f, Siet gn geh und die Teftamentsvollstrecker der verstorbenen Ghe⸗ gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Schwerin i. M., den 11. März 1596. Verzogliches Amtsgericht. J ir, dr,, m m em, , ⸗ ,, Hildebrand. sind angeblich Ptem der ght Iso] Aufgebot. leute, Schiffs zimmermann Fohann Peter Heinborst Königliches Amtsgericht. 26 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Beschreibung: Alter ca. M. Jahre, Größe 1,60 m, Hröoßbertzoliches Amtsgericht. . ͤ — Statur 2m Haare dunkel. Augenbrauen dunkel, in Freudenberg ausgebrochenen Feuersbrunst vernichtet Es ist der Antrag auf Aufgebot zwecks Todes- und Wilhelmine (Wil belmiene) Henriette, geb. Laue, [76332] Im Nanten des gönigs! Auszug der Klage bekannt gemacht.
Augen grau, etwat schielend, Nase etwas dick, Gesicht 76898 Aufgebot. worden und sollen auf Antrag des Eigenthümerz acklärung betreffs folgender in Preußen, sobiel er- gen. Rummel, nämlich der Gastwirth Hermann Verkunder am 21. FebruarnIgg9s Flensburg, den 11. März 1896.
nal ñ S f = ** 76268 : : ters desselben, des ̃ in Berli ; ⸗ jan lich, Gesichtsfarbe biaß, Sprache deutsch. Be J. Sachen des Viehhändlers M. Friedenreich zu l 2 frübere Welten jetzige Pribgtmann 1 6 ,, 3 5 e, . in Berlin wohnhafter Personen ge= Bruns und der Referendar Dr. jur. Alfred Otto Wendt, Gerichtsschreiber. Dah ren
ichen: schielt auf beiden Augen etwas. ö r . ; . bah ren, ; ; fondere Kennzeichen schielt auf beiden Argen enn Hameln, Gläubigers, vertreten durch Rechtsanwalt Arolpbh Schnurre zu Hannover hat das ufgebot der um Ausferttzung amortifiert werden. Us werden st eg Drechske meters mi Bärten Stammann, vertreten durch den biesigen Rechts⸗ Auf den Antrag der Dienftmagd Margarethe Fabje Gerichteschreiber des FRöͤniglichen Landgerichts.
Hrn Steinfeld zu. Hannober, wider den Anbauer rzectoren gegangenen, auf den Taufmann Karl Hustah ; ; f . anwalt Dr. jur. Farl Petersen, hab r ö e tmagd. ) . . 3 Wilhelm Coers * rloren gegang daher die Inhaber der 3 Bücher aufgefordert, nacers Hirtzel, Minna, geborene Will, genannt nachstehenden ö J. . e nn. in Hasselwerder erkennt das Königliche Amtsgericht 76780 Oeffentliche Zuftellung.
zerdiffen, Schuldner, jetzt den Adolph Schnurre zu Magdeburg unterm 18. Mai ppaͤ im Nuraehotstermine, den O. NR ᷣ eb. , . ; nig erich 2) Aufgebote. Zustellungen Tonkurgverwalter in dem äber das Vermögen des r er Germansa, Lebenebersicherungs. Actien⸗ e, e 6 . 8 6 ee 8 Bilde abgemeldet am 1. September 15854 nach beratragt: ät , mech den unterzeichneten Gerichts. Die, verehelichte Töpfer Tismer, Anna Emilie Anbauers Wilhelm Coers eröffneten Konkurse Gefellschaft zu Stettin, ausgestellten ber T5 Thlr. Her ,. , Hehn . ie, gr, , 8 Rem Jork, verschollen angeblich mindestens seit dem Am 30. Oktober 1880 bezw. 16. Juni 1895 Das Sparkaffenbuch Nr. 9992 der S gggeb. Gedamke, aus Fürstenwalde, z. Zt. zu Nizza, und erg . Kaufmann Lindner zu Halle i. Br., wegen sautenden Police Nr. 177 651 beantragt. Der In · er eden. widrigen alle deren Kraftlozertlaärnng r mn ö. ener — derselben Carl Gott · seien bierselbst die Sheleute Johann Peter Hein. Bůrtehbude, ausgestelst e, ö de, in bertreten durch den Rechte anwalt Söser zu Franf⸗ 7ssg9) Zwang er r fe, . ,. baer ö. rn . , folgen wird. . N. ö . ö 6 J wilt ini e, , n, fag rte Fabje in . , nien il mhm ter amn, i ub ̃ ) 1 . burg, den 4. März 1896. gan aer n,, ern,, , n,, eb. Lase, gen. Rummel, mit Hinterlasfung kraftlos erklart. ö . . ebenden Ehemann, den Töpfer Kar Im Wege Der Zwangebollstreckung soll das im des Gläubigers wieder aufge haben. 23 Uhr 4. Ne. n,, ; Rastenburg. den. ; stetbenen Kaufmanns Josef Loewe zu Ober⸗Glogau i 878 Eeersesbe' er, Tismer, zuletzt zu ö ; ĩ ; 6 . zeichneten Gerichte, liches Amtsgericht. s zu Ober⸗Slogau eines am 19. August 1878 höerselbst errichteten, Bram 3 zuletzt zu Fürstenwalde, Spree, wohnhaft, 9er , en, ,,,, a, ,,. . Flijabethftr. 42, Zimmer. Nr. 50, , . Köridlic 2 . w ö . . . H8. März 1880 ver- ö , , , . böslicher Verlassung, mit r ; i i 6. ; 32. ) r 1. ͤ i st s7: ge, die ( — 1 2 23 ,, 1er be n fra. e d, e, in T 6s 19 . eee, ,, . . , . . seit 358, von Ge⸗ , ge muh! w lieh aue gd e, r,, Gerichts v ö . * 6. , , . , , , , J ĩ ; s vom K. Amtsgerichte Ebers sbrütern desselben, nämlich: a e . sch zeil des hiestg iz vom und ibm die often es ec te treit auß 21. or,! e, r a 38331 =. n. y , mn 2 Gut . Cerdr wr Trneser * 6 . Färl ehn, l, Bertba, geb. Loewe nnn nt n e . . 6 die nachstehend bezeichneten . =. 3 . a . . — Ue rie . n . 3 . z q 5. Awißz, ö z z * . J x 2 Ue⸗. 5 . 1 . 12 , . kee ert, wegen Tn Auttwerich. Abtbellung *. , ,, e . e fe gr e e nm, e. Das . ift 8 2 75 4m groß und mit des er,, Yee w gstz ber 6 Thaler — — . fur 4 Fer nber Josef Mer Urn! e. ga gafse 15. : . , , , i , Heinhorst und k von Banker Olpe Auth; nr T7. Juni 1886, Horne, lin 3 8 I S540 M Nutzungswerth zur Gebãͤudesteuer ver 65 . U 6516 Bekanntmachung. Regina Weinberger von Ebersberg auf dem genannten rertreten beide durch den Rechts anwalt Schüller Hans Hinrich deinborst sei durch mn n, n. . Geschwister; 1) Wilhelm, Wilhel. Aufforderung, einen bei dem gedachten Herichte u⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Serie 8405 Nr. 49 Vas Antrag der Frau Eiara Jacob, geb. Stein. Anwesen im Hypothekenbuche für b ergber Br. * n Gleiwitz. Die Vorgenannten / beiden angeblich e m mine, 3) Amalie und 4 Emil Eckmann zu Winde., gelaffenen m zu beftellen. Zum Iwecke Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des ie Erben der hieselbft d ft benen Ehefrau berg, in Landsberg a. W. wird der von der Lebens;. S. 339 eingefragenen Ünterschlupfsrechte sowoie die Herscbollenen, und die von ihnen eiwa zur ckgela fenen Vert 866 t erklärt un sei das bruch aus der Auseinandersetzung vom 5. Mai 1869 6ffentlichen Zustellung wird . 7 n, e, der ZJuschfags wird am 268. Mai 8898, 8 ö D Ein k geb. Pen ions. und eibrenten. Versicherungẽ · Gesessscha t ir d mf . All er ge. zu Eigen! mhefannten Erben und Erbnehmer . folge 2 2 w 5 Erbtheil von 60 Thaler 15 Sgr. nebst belannt gemacht. 9g wird dieser Auszug der Klage ,, , , , , k ; ͤ ; gesellschaft Caisse Gèner es Fam: 12 ? ö ö An ł r w ⸗ . ü Vor⸗ im Rubrum bezeichneten Kurator, latt 25 des 8 ersve Abthei K Sr gschte, . mung 6. Marz 1866 auf 33 63 der a, ,, , ae n,. ,,, e gu r e, . dem 2 r , ,, . 5 . ö * , . 33 den ö der Ste ent, Rr. fir n g. 8a kö Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 87. . G . erh h * gefertig zeeg ez Iz, welcher berkoren. t, Fierdurch auf. n r, e. e er e er. anzumelden, widrigen legumten Rerinine sich perfönlich oder schriftlich ju ne . . 6. 2 6 . . k 657 eingetragenen Erbgelderrest von (76772 Oeffentliche Zustellung. 3) der e f in Hermann Möcker bier wegen geboten. Der Inhaber dieser Uckunde wird aufge⸗ falls die bezeichneten Ansprüche und bezw. Forderung nelden, widrigenfalls die beiden Vorgenannten, an⸗ als alleiniger Erbe in Ansprud̊. ; aler s Sn. 4 r; ö. . Die Ehefrau Friedrich Steimer Cinabetk b esd) der zrrhe legere betend le pom SJ. September fordert. feine Anf icke an die elbe bis zum 19. St. geisscht würden anch Berschollegen, fir tet werden erklärt werden. ge, m n, ers r gauumesten e C en heteenemnert aber de en, n, gönn , m,, mncz zen de i e In . 1875, inbalts welcher an den ihm gehörigen, in bie, tober 1896, Vorm. 11 Uhr, bei dem unter⸗ 8 Ebersberg. 10. Mär; 18986. Berlin., den . März 1596. Fedder Grundfruch Wahl ee r leren. 1 . R . * Valbert Abthei⸗ Bergmann Friedrich Steimer, rüber zu Buchen⸗ 3 ß ᷓ e . r , * 3 , auf dem Bruche No. ass. 381, 350 und . . . Sr lte e 3. . Der Gerichtsschreiber des K. ,, Gbertberz: Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. . Harburg Abtheilung 1 Bezirk W Band N] . (di tatn i? Je . 3 29 it en . . iet 8 * 1 Wohn⸗ und Aufent⸗ es Möbelhändlers Fritz Unger ĩ j ĩ ammt geltend zu machen und den Depositalichein vorzu . . arrer, K. tär. . — ol. 60 Rr. 3, ö 1 , e n. m 9 2Th zort, auf Grund der Behauptung, daß . burg, ; . . ie r en all diefer für kraftlos erklärt wird. ö. s K yz] er, , . *. ö 6 . 56 . llagte sie im August 1895 kö a. 3 des Kaufmanns August ic, e 2 eben Gastwirth Julius Tütge hier 600 nebst Halle, den . Mär 18386. 8 76S] Aufgebot. ö ö Antrag des Aus zügers Anten Thauer zu Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: Wieinertshagen, den 25. Februar 1866 . eat dieser Zeit ohne jegliche Subsistem 4) der Ghefrau Spengler, geb. Unger, zu Blanten˖ H co Zinsen, Königliches Amtsgericht. 8. Der Eingesessene Johann Jürgen Hinrich Siemen 3 2 wird dessen Sohn, der am 11. Oktober Es werden Mnigliches Amkegericht ; gelassen hat, mit dem Antrage auf Zahlung eines bat das Aufgebot des Abnahme und 1859 zu . eborene Anton Carl Thaner, 1) alle, welche an den Nachlaß der verstorbenen ter. 9 ; monatlichen Alimentenbetrags von 235,359 vom 2 ö 1. Seytember 1895 ab auf Zahlung der Kosten des
Blankenburg, Beklagten, wegen Forderung. wird zur ? 0 Fi Gattler Johannes Tůtge 100 10 nebst S o l“ er ! von der Vebeng. Pensions, und Ldeibrenten · welchem ,, . . . * ich . 4 6. , g . ö hi, , ee. . Ehefrau des Restaurateurs S. Wenhake, erklärung des Urtheils rtike zu Gun . nat h ö 1 . ette, geb. Laue, gen, Rummel, insbesondere Emma, geb. Vetter, zu Rat h nud fiben R . nelden, widrigenfalls derselbe für todt erklart werden auch an den irrthümlich J. P. Heinboff zuge⸗ den Rechtsanwalte hal tun . 2 . . vr e em, nnr Ger er.
anderweiten? Zwangeversteigerung des für die Kläger Zinfen 86 ö. Blalt 70 öri . 8 icherun gs. Gesellschaft Iduna“ zu Halle a. S. att 47; i
e e ne,, , . np . . . . ö. . ö ö . . . ö Sie he n deen . ird schriebenen Hausposten, Erb oder sonstige A ten Eh
ꝛ i i ,, i sicherungs chene Nr 186. erse en we, nn, enen, l ; ; Rr 5 ĩ 63 2 oder sonstige An⸗ genannten Ehemann, früher hier, jetzt f ; ;
, . Ken, , Ble mmbetannten nhabe e. vepẽeze ichn ten ar n.. nd brul der Haren ebe, Wer, eine Kiimentisgn in der fi, Ubtfglung eiern, n ,,,, 4 1886. ig mn aber ern ei en; een leer ohe fag ce denn, fe, enn ne: enn, e mn.
25. März 1896, Morgen an hiesiger runden werden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen sicherten Puddlermeisters Johann Theodor Adolph ein etragen stebt, beantragt. Der nbaber da 3 9 . alle diejenigen, welch, den Bestimmungen des Antrage, auf Trennung der Che der Parteien dem 16 nn, nn. n ** ung wird dieser FRinsche in Hombruch . Dortmund lautende Dere; Urlund⸗ , len, , . 6513 ö von den genannten Erblassern am 19. Auguft Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Saarbrücken, den 3 .
den 10. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, l 1878 hierselbst errichteten, mit Additament vom Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ ö 36 9 ;
Gerichts stelll angesez. Anspräche spätestens in dem auf den 13. Mai Der am 16. Februar 1826 geborene Bäder Karl 18. März 1880 versehenen und am 1I. No kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Il
6. Kommandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Sesellsa Erwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften. Gesellsẽ. 8. Niederlafsung ꝛc. ven Rechtsanwalten. s.
— — — 7
Blankenburg, den 13. Märt 13826. 1856, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem läcin! Kr. 11 7868 1st verloren gegangen und derog liches Ante erich. Geri te = Auzuftstraße 5, Jimmer Nr. 24 — be— e en, gr i ꝛ arie, geb. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf — * — (Uunterschrift. . 2 . Tr, ,. 5 362. r n r, . merle, Ce, rhete re mine feine Rechte. ansumelbken und lie , , * le, e n. Johann vember 1880 hierselbst publizierten Testaments, schweig auf den 13. Juni 1896, Vormittags 1 — Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben, und Sr der 1ur erde rchneten Ürkunde wird auf. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftler⸗ . r ,. . 26 2 2 2 hie ende. der darin bern. durch Beschluß der 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ [76769 Oeffentliche Zustellun mag e, , ge, de saurer, ,,, , , , , , . n , ,, e n n,, , , e, de,, f r, g. n . u 3 bezeichneten, 1 . ᷣ . r Vorm. r, r,. ; . e , — ᷣ = er öffentlichen Zustellunz wird dieser de Berlin NM
Heinrich Becker zu , . als ö Möser, daselbs Hen ck gegenüber fur kraftlos erklärt werden . 22 — 1 Gericht, feine Steinstr. J Königliches Amtsgericht. i ö. 66 , ,, . und ue lend Dr. 2 der Klage bekannt gemacht. 8 ser 3 . . ,, , 8 53
h , , 6 Ill f er,. 3 chweig, den 18. Sertember 1866 zu machen 63 ee, ,. ass h 1 2 hoch. den 2. Mair g og, wr, 8 k enn , ,. a. . 1896. mann, früher zu Genova, via Riyoli d. infernso .
ö 2 . ẽ . ö 3 z ö ; 1 . nn, 3 h 2
Volkmann, Louise geb. Becker. daselbit . z e n e Amtgericht. I. ; idrigenfalls dieser für kraft Ber Candwirth Augus Heijtbövel zu Ablen ke 10 . y. 86 , Amts geeicht sich wollen; und . Gerichte schreiber des Herzoglichen Landgerichts. , dn e 63
3) der Cbefrau des Oekonomen Köhler, Marie, Heinemann. beßufs feiner Eintragung als Eigenthümer dag Au⸗ . nien oder glaubhaft nachzuweisen, daß er noch alle diejenigen, welche dem alleinigen Erb- w brra? fohsꝰ TrfChe ren in r is 23. 3
geb. Becker, zu Elbingerede, ,,,, bet Tes im Grundbuche von Altablen Band! 2 Leben 16. widrigenfalls er für todt rt und rechte des Hermann Heinborst widersprechen 76779 Oeffentliche Zuftellung. samutr eie vel erg . e. if . .
der Geschwifter Otto und Julius Vollmann satt 214 für den Kaufmann Anton Pöpping 6 ushändigung seines Vermögens an die wollen, hiermit aufgefordert, solche An. Die Frau Marie Hin, geb. Schulge, in Danzig, geiahlt sind, mit dem Ante 7 Berl ö
in der Steuergemem⸗ das Weitere verfügt werden wird. und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei 86 Adlers Brauhaus 35. 4, vertreten durch den in von o3, A5 2 .. oo 233 in
ju Rübeland, Kläger, . 70336 R 222 4. Dir n r furl eingetragenen. in ᷣ vertreten durch Rechtsantalt. Kun gen, bier 8e Au] Angag des renten Paatie Dorn in Kir n lesizo Ausfertigung. Alta len belegenen Grundstcks Flur 11 Nr. 116 Green stein, den 10. März 1896. des unterzeichneten Amtsgerichts, . 19, Justiz⸗Rath Tesmer in Danzig, klagt gegen ihren I. Oktober 1395 zu verurtheilen und dag Ürtbeil fü tens aber in Ehemann, den Tischler Carl Hinz, juletzt in 26 vorlãufig vollstreckbar zu erklãren. Der Klãger 1
den Hotelbesitzer Robert König zu Rübeland, Be wird das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Rraft⸗ Aufgebot. Hürlandabeide, Weide, groß 17,26 a, beantragt. Gi Königliches Amtsgericht. 2. Stock, Zimmer Nr. 51, späte iagten, wegen Forderung, wird zur anderweiten logerllãtung nachftehend bereichneter 11. Stück Werra / Dem Leonhard Spotzl, vormals Meßnerbauer von werden daher alle diejenigen, welche das Eigentben a. K . dem auf Freitag, den IJ. Mai 1896, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Bella undi ö der nachstehend bezeichneten, für babn · Atammaktien aas . 3656, 12 . 1 26 Unterubermoss, 3. It. Privatmann in Pfaffing, diefes Grundstücks bean pruchen, aufgefordert, n an . Aufgebot. . ! ziachmiltags? ihr, ank aumte, wufebots, Hein, unt denn lintraße? das jj ** 63 e . , n, e s eh 6 lager beschlagnahmten, dem Beklagten gehörigen 13333, 16 119, 13 130, 208833. 3843 3 Keb, wurden am 8. September g. J. mittels Ginbruchs Sigenthumsansprüche bei dem unterzeichneten E * 3 Schuhmacher Jakob Müller J. ju termin, im Fustizgebäude, Dammthorftraße 10, Parteien beftehende Band der Che zu trennen und Jüdenstraße s9 III. Zimmer 15, . f ben ngen g. ü Grundstücke, als: . 35 427, hiermit eröffnet. Aufgebotstermin wird auf folgende sechs Scheine der städtischen Sparkasse richte spaͤteftens in dem vor demfelben auf =. eantragt hat, seinen unbekannt wo? ab⸗ Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu 1896, Vormittags 160 ihr 13 ö 33 1) des Gaftbofs zum goldenen Löwen No. ass,. zu Donnerstag, den 4. Juni 1896, Vormittags Waßsferburg entwendet; . galt 1396, Vorm. S Uhr, anberctat⸗ * en am 23. Aktober 1820 dortselbst geborenen und zwar 3 tbunlichst unter Bestellung erklären, und ladet den Beklagten für mündlichen öffentlichen Zustellung wird di 6 A 2 * [m. Rübeland nebst Zubehör, ins besondere Hof ⸗ und Bau. 11 Uhr, anberaumt. Die etwaigen Inhaber ge—= I Hätt. 8. 680 / 84675 Nr. 23 649, d. d. 2. Sep. Termine anzumelden, widrigenfallz sie mit lm e. * Adam Müller für todt zu erklären, und die eines biesigen Zustellungs bevollmächtigten — bei Verbandlung des Rechtsstreits vor die LV. Zivil! bekannt gemacht ; ae mmm, , . stelle zu 667 a Nr. 22, O, 8s a von der Hof. und nannter Aktien werden aufgefordert, spaͤtestens im tember 1881, über 600 M, lautend auf Leonhard Iinäaigen An fprüchen werden ausgeschlossen naa . egründung des Antrags erforderlichen That ⸗ Strafe des Ausschlusses. kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf Berlin, den 11. Marz 1896 ,, , , , , on, ,,, e,, er e i., , e. erechtigkeit, ericht anzumelden un . 2 Titt. H. 3972 t. 4 4 Königliches Amtsgeri . 21 m Aufgebotẽ⸗ Amtsgericht Hamburg. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. des Königli 2 ert ĩ . gerechtig z amin am 15. Juni 1896, Vormittags Abtheilung ö. . richte zugelassenen m el, zu bestellen. 6. Zwecke ,
Y des Wohnhauses No. ass. 8 daselbst (depen- widrigenfalls deren Fraftleserllãtung erfolgen wird. zember 18743, über 300 Fi. — 514,230 , lautend . — Bo t mn nn,, deres zu I) nebst Zubehör, . Meiningen, den 12. Februar 1896. auf Magdalena Höfter, Westeraustrãglerin von 76922 Oeffentliche Ladung. 6 personlich vor Gericht zu erscheinen bezw. . ger.] Tes dorpf Dr. 3 ker ztentlichen Zustellung wird? diefer Nuszug der 76773
3 c Gartens Fir. 134 im Orte zu Tos s, derrogl. Amts gesicht. Abtb. . Uebermoos, ö Die 6. Namen und Nufentbastäorte nach mk ö = , Verẽffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Klage bekannt gemacht. 7 . ö Ver geen ige ne, f u Gels 4 des Plans Nr. 846 a b. auf dem Hüttenfelde v. Bibra. z) Tärt. H. 483,‚2484 Nr. 20579. 4. 4. 20. Juni tannten Ronsorten des Artikels S5 der Grundstere⸗ 2 . ei , , Carl Hieronymi in Dberursel — Danzig, den 12. Wär; 1896. kirchen ghoff zu Gelsen⸗ zu 1 ha 62.60 a, ; . 1876, über 340 MÆ, lautend auf vorgenannte Mag Mutterrolle der Gemeinde Gangelt werden mr . . dem Antrag auf 76809) Aufgebot. : ; Pessier, 2) die ledige Anna Vietinghoff zu Brüssel
5) des Plans Nr. 911 hinter dem kalten Thale [1533zl] Aufgebot. Kö daleng Söfter, ‚. ; Wahrung ihrer Rechte an dem in der ** a n,, g tte 3. und sein Vermögen Auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Is) der Metzger Gustar Bietinghoff in Maniles zu 1 ha 1,31 a Vie Dandel;z gesellscha Raehmel & Böllert bier H Lütt. H. 623 / 2674 Nr. 22 381, d. d. 20. De- Sangelt gelegenen Grundstacke Flur H. Nr. 319 Il pan sten Erben verabfolgt werden wird. und Notars Entz kierselbst werden die unbetannten e, (Bllglen,
Teimin uf den 15. April 1896. Nach · vertreten durch ö , 24 hat dn zember 1880, über 600 , lautend auf dieselbe Sierenbusch, Holzung, groß 2 a 8J 4m, 496 n , n , n nn 1896. 26 des am 8. April 1895 zu Roblau verftorbenen 75777] Oeffentliche Zustellnunug. vertreten durch die Rechts anwalte Dres. Wallach I gin gs , ub, wer er en 2 ,,,, e erg a. . Pꝛagdaleng ter. [ au Donnerstag, den 7. Mai 1896, Vor iglt mtẽgericht. I. echts Jobann Ziebarth aufgefordert, pätesten im Die Gbefrau des Kaufmanns Johannes Karl Rig, und II. ⸗ dem König schen Hotel zum goldenen Löwen in Rüũbe⸗ , 5 86. 1 . dr 3 1 mittags 11 Uhr, . 3 3 t sog) Setanntmachung , , . . n. ö 8e Digg. klagen gegen:
setzt. redit · Aktien Ser. . der 1888, über „M, lautend auf Jose . Amtsgeri eladen. zerden kei 12 . . und Rechte auf den etwa bevollmächtigter Rechtsanwa . Eickhoff 16 ö j ; land angesetz Inhaber der Ürkunde wird unterzeichnete Amtsg J in Termine „uf den Antrag des Buchbindermeisters Julius 128 6 betragenden Nachlaß bei dem unterjeichneten burg, klagt gegen ihren vorgenannten . ahi h k
Blankenburg. 12. März 1896. 3000 M beantragt. Der Gütler in Uebermoos, . . Anfprüche geltend gemacht oder erschein 3 ; inder m . r a ichn ĩ 83 liches Amtsgericht. aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober * Titt. H. Nr. 1076/26 76, d. 4. 15. Dezem⸗ on 6 wird * Gigenthũmer des vorbeyeichn fte bis sen. von hier wild deffen Sohn, der am SFericht (Jimmer Rr. 7) anjumelden, widrigen. zu Beeck wobähaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Martha, Wilhelm, Johann, Eugen und Bertha
; . ? 1. , ͤ ĩ en Sommer. 18699, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten ber 1585, über 300 , lautend auf Josef Holz⸗ säcks die Wittwe des Wirtbs Fran; Früchten Januar 1845 hierfelbst geberene Buchbinder falls der Nachlaß dem sich meldenden und legiti, unter der Behauptung, daß derselbe sie am 11. No. Vietin , e nne Berichte, Jene Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B. mann, Gütlerssohn ven Uebermoos,. 3 k geborene . Wirtbin in a wermann Pils, welcher im Jahre 1561 in die mierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem vember 1895 böswillig , . . mit dem 3 en, Friedrich Vietinghoff, zuletzt 76974 Zwangs verfsteigerung. ⸗ part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine seine An den oder die Inhaber diefer sechs Sparkasse⸗ Freu zrath, in das Grundbuch eingetragen. * — aer m seitdem verschollen ist, auf Fiskus wird verabfolgt werden, und der ich später Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band in Köln, jetzt unbekannten fene, fn 1 als In Sachen der Gebrüder Müller in Langels beim, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, scheine, bezw. des einen oder anderen derselben er geileutirchen, den J9. Mär 1666. 4 * , , im Aufgebotstermine am meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaft ⸗ der Ehe zu trennen und den Bellagten für den glseß lichen Vertreter seinet Kinder Bertha'und Paula Kläger, witer den Bãckermeister Wilhelm Kortegast widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ cht hiermit die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rönigliches Amtsgericht. II. ken ,. s97, Vormittags 11 Uhr, bei besitzers anzuerkennen Erle ist, weder Rechnungs- allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet Vietinghoff, daber, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem folgen wird. ; Rechte spätestens an dem auf Donnerstag. den eln 4 ,, w. zu melden, widrigenfalls legung. noch Ersatz der Nutzungen sondern nur den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wegen Erbschaftsanspruchs, mit dem Antrage: auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme der dem Berlin. den zl. Mai 1894. ; 25. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, im dies as 18) Oeffentliches Aufgebot. ; . 9 erllart werden wird. Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern streits vor die 1J. Zivilkammer des Königlichen Land- J. die Beklagten zu verurtheilen: . Beklagten gebörigen, unter der Versicherungs⸗ Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82. gerichtlichen Sitzungs saale anberaumten Aufgebotẽ⸗ Jtachdem der Lberst. Lieutenant a. D. Richard 9 an, 2 Mär; 1896. dürfen. 6 gericht zu Duisburg auf den 19. Juni 1896, Vor J anzuerkennen, Tarmmer 114 zu Langelsbeim belegenen Brinksitzer⸗ ö k kermine anzumelden, widrigenfallb die sämmtlicken Laffert auf Schwechom um ümwandlung ine, onigliches Amtsgericht. Neuenburg, den 4. Mär 1836. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei A. daß die Kläger an dem Nachlaß ihrer Eltern ,,, — ben beantragt beichten ts Sparkafsescheine fur kraftlos Aumte Pitterturg Kellgerg ern snn Schierer, gh Aufgebot. Reoniliches Amtagericht. dem gedachten Berichte fugelaffe nen Unnzalt zu be, der berstorbenen Cheleute Hzentner Wietrih Vieting= lteigerung durch Beschluß vom . März 1836 perfügt, Das Aufgebotzterfahtzn baken, . Berlin, erklärt werden wänden; p. Klaufenbeim in ein Alledium gebeten 44 Auf Antrag des R ufge bot; Radt in 2 Hrggo w stellen. Zum Zwegte der öffentlichen Zustellung wird hoff und Anna Catharina, geborene Sandloekten . auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grund⸗ 1) der minzerjäbrige Martin Fraenkel zu Berlin, Wasferburg 4. Mãrz 1836. in 5 2 der Verordnung vom ög. Januar 133 den Hernsur Mea e Rechtsanwalts n ot in Zborn a . marge enn, dieler Auszug der Klage zelannt gemacht. Miterben erbberechtigt sind, und jwor: z buche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur vertreten d 3. . znigliches Amtsgericht. treffend die Allodifikation der Lehngũter, unter . zurn , ,, . Friedrich Eduard Kozlowski Auf den Antrag des Rechte anwalts Groeger ju Duisburg den 11. März 1896. a. an dem Nachlaß der Mutter zu je a/ des ganzen Zwangversteigerung auf den 17. Juni 1896, 4. seine Vormünderin Frau Jenn Keiler, ver⸗ 4 (ge) Geit h. Nummern 1 bis 3 bezeichneten Bedingungen, ei. boten * 8 n, ,. Ezuard Kozlowsti, ge Dels als gerichtlich bestellten Pflegers des Nachlasses . Lechner, Rechnungs- Rath, mütterlichen Nachlaffeg, Soentuell' zu je n des nach Nachmittags 1 Uhr, vor Derzoglichem Amts ⸗ wittwete Fraenkel, geb. Treitel, i Derlin, = Der Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift dat, werden auf seinen Antrag alle diejenigen Agnah, sam . to 2 1864 in Then, Yuletzt aufhalt⸗· dee am 135 September 1895 W Breslau versteth n en Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Abzug des Pflichttheils des Emil Vietinghoff in gerichte Lutter a. Bbge. in der Lattemann'schen Gast⸗ b. seinen Gegenvormund Fabrikbesitzer Dr. Vugo wird biermit bestätigt. ; ; und sonstigen Successions berechtigten, we chen we. linen! , , . am 12, August 1866 im Lackirers Paul Daertel aus Oels werden alle Nach . Chicago verbleibenden Restes dieses Nachlasses wirthschast zu Langelsheim angefetzt, in welchem die Gerschel zu Berlin, ⸗ . . , Wasserburg, den 5. März 1895. Rt des Widerspruchs gegen die An gti fat gn ar, und enn enen Einwohners Adolph aßlometi kale big und Vermächtnißnehmer dieses Paul 76778] Oeffentliche Zustellung. b. an dem Nachlaß des Vaters zu je 13 des ganzen Hypothekgläubiger die Sypothenbrlefe zu überreichen wegen des Braunschweigischen 20 Thaler⸗Looses Ver K. Sckretar: IE. 8 Spitzeder. rr muls Schwechemw e. d. zufteht, biemittel 6 gone ö gebotenen Roß, auf⸗ Ha tel iermit , . ibre Ansprüche und Die Ebefrau Hel. Wilh. Guldbrandt, geb. väterlichen Nachlasses, eventuell zu je is des nach haben. . Ser. S665 Nr. II, . ö Kö 9a K gefordert, solchen Widerspruch spätestens innen Mar 1 im Aufgebotstermine am Rechte an den Nachlaß des vorbezeichneten Paul Garbrecht, zu Kiel, Prozeßbevollmächtigter Justiz. Abzug des Emil Vietinghoff in Chicago verbleibenden Lutter a. Bbge, den 8. Mär ls. d die Lbeftan dess Kasserbeten Sehne er lrgs? Aufgebot ker dertz abr S. ns 6, Mhitiggs 3 l, ine, T, Vormittags i ühr, zimmer Harn spätesens, m Ui gebt terhin z n, mn Fiat6 Jrfen, in Flensburg, klagt gegen sbren. Che. Rees dieses JRiachlaffe Herzogliches Amtegericht. in Sannover wegen des Pfandhrieses der Braunschweig⸗ n. ae rn . gt) der Kreissparkasse or enn unters där eten Min isterium. ange cf te, 8 re, . unterzeichneten Gerichte schriftlich 1896, Vormittags 160 Uhr, bei uns unter An. mann, Maler Carl Petersen Guldbrandt, früher B. eventuell, daß die Kläger an dem gesammten Deren gr e rioh. Svpothekenbank Serie XI D. Das Sparka enk , ,. , ln rl ' fgeh otctermin anzumelden, widrigenfalls dieselbh, ncht * nlich zu melden, widrigenfalls im Falle der gabe des Grundes der Forderung anzumelden, zu Hader leben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Nachlaß der Eheleute Vletinghoff zu je Vis event — — 200 M6. 3 Vurghtein ert ,. . st i ln t an⸗ 6 ihrem Widerspruchs recht ausgeschlossen und 2 Kꝛun t lege den Meltung der verschollene Friedrich widrigenfalls m ihre Rechte und Ansprüche gegen der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am * pflichttheilsberechtigt sind, . les ng d ,. 23 Bierwi : vege . ,, ka 41 Antrag des in die Allodifikation einwilligend angesehen len Diefes . 9 , , ö . a, n 3 n in ; 15. Februar 1886 verlassen und nach Amerika aus. 23) anzuerkennen, daß die in dem Testamente des Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach Lang? Alwine, ö , . 2 e nl n Ginletzers zum Zwecke der neuen Aus- sollen. z wird zugleich an die von Fricdrich weit geltend machen können, als der Nachlaß mit gewandert, sei, mit dem Antrage, daß die zwischen Rentners Vietinghoff d. d. Gelsenkirchen, den 13. Mai
* . Mörz 187 d 36 ; 89 Kozlowski sickae affe err m nte, erben Ausschluß aller sei ge dez i, , ce, , =. ; 8. ! durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Koufbriese vom 3 März 1874 und 38. , ee r garen änlaufaebeten werden. Die unbekannten In⸗ Schwerin, den 6. November 1595. m flerima. zlowski zurückgelassenen unbekannten Erben Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers Paul den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach ge⸗ 15391, Bickern, den 11. Januar 1894 ausgesprochene Proklam finden zur Zwangs versteigerung des zur 1875, inbalts welcher für die Wittwe des Lohgerbers fertigung ausgebste den. D 5 Großherzoglich NMecklenburgsches Justiʒ ·Ministe s
und Grhnek ; = 'rbnehmer gerichtet 9. , , , , . -. Hickern, den nan 1sht f spãte = . . rin ladet den Beklagten Enterbung der Kläger rechtsungül 1 ja Toll ĩ je eb. Thiese n de e aber werde zefordert, spätestens im Aufgebots⸗ . horn e I e P . 9 ö. Beklagte a. Unt Klag echtsungültig ist, , e, lens nd, n blen. 2 3 5 Ii gen ber 6 Bormiitags Im Auftrage: ö . Din . 6 . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3) demgemäß über den Nachlaß der Gheleute Schwerin gehörigen Grundftücks Nr. 1916 an der Schubmachermeister Wilhelm Lange hier gehörigen, termin 33 9. n dor, Seu c. önigliches Amtsgericht. 5 n ne , nm , n n,, n,, Friedrich Fðranzstraße Taselbst mit Zubehör Termine: lan der Malertwete Nr. 713 belegenen Hause und 11 Uhr, bei dem unterzeichne Herich e ö.
* *