1896 / 66 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

; alasse. giasse. ,, . ; ga ffe. ö ö

—ᷣ ss 487. Kechkessel mit doppeltem 65. Ne. ss 420. Ginrichtung zum Beseitigen 3. 33 1896. Herrenunteranzug mit getrennt 3. feld. 8. 2. 986. S. 245 a. 5 328. , gGellulon ram 24. 53 432. Kaminauffaz mit Windfahne, 1 2 8. . a. * 6 8 3 965. 8 .

Bugelbenkell— R. B. Vanderburg. Long von Rauch und Abgasen bei Wassersabrzeugen bon einander liegender Vorder und Rücksffnung 2 n 1 u. 1 . 4 dorf siadt., wobei die Austrittzöff nung mit gewellter Kante W. 3775. J . glaffe . Grfsch. Los Angeles, Calif., V. St. A. wäbrend der Fabrt. -P. Baumert. Berlin W, und mit ,,. Hesßntbeile, douig S. ! . Zũndarparat * Ber * e in; ö erleben ist und in der der Deffnung gegenüber. Kiaffe. 317. 32 224. In einen Bohnenschneider, Had , ,, nn ee , ,,,, , , n,, , , , e , , . , , , m m , , , ,, raße 36 Vom 5a Nr Ergabel... XY. B. alle ; ß = n, Palmstt. 3. 2. 86. ieber, k won eme 5 . Ver =

3 Rr. Ss sos. Dorpel- Sebãlter für flũssiges Dar ie Detroit Bont Worts, Detroit, C. 3, 37 192, Kragenknopf mit flachem, ge- 4. . 3 , und vert mit . . 8 9 . ütt, Alt. B. 5835. . e, ee. . . e, , Lederputzmittel u. ddl. C. M. Müller * Berne Mich,, V. St. A.; Vertr.: C. Feblert schlitziem Schaft und cin zubängendem, federnden v w = 2 . . wesser B. Waldenburg i. Sch 2. 56. 2a. S833 422. Ruß fãnget und Rauchderbrenner Sch irmfteck besestigten IJMesenringen. Guard 1 , 26 . Sw. , Beuthstr. 14. Vom 11. 10. . G. Lsubier, Bersin Rö, Dorotkeen ftr. 32. Kravatten baker. Ant. Cremer, Gupen. 2. 1. 86. w oder Spiritus glũhlamde n n ben Sch. 36. * Inen Thei mit sechseckigem, die Feuergase aufnehmendem Hummes, Trebbin 14 2 85 8 5413. 24. 5232724. 1 zur 1 mana des An⸗ g5 ab. Vom 5. 6. 965 ab. GC. 1097. . n,. r, 2 Snde e. 2 15. 53 383 e nen Theilen zu sammen. Bebalter. 1. =, . FRöͤln, Aachenerftt. IJ. 22, 33 8321. Schi rmstod mit abnebmtarem brennend bon Braten, Hemäs Wasch 1. . w

34 N ss s21. Luftdicht verschließbarer Sarg 68. Nr S8 469. In einem Tunnel gelagerte 3. 53 228. Stoff band schah mit Lederbesatz . 5 . ren nft off de bãlter.· an , 9 r, ,,, NYrmann 18. 2. 86 M. 3757. Griff und abne bm barer Sy ö. C Rob. Sammer- aus einer mittels ausgebogener Lappen auf a mit Einrichtung zur Ableitung des Leichenwasers Sc ichran be 6. . en,. 2 w . 1 3 ö. Seidenheir, Ghemnitz, . erlin, Koppenstr. J5. 8. 2 1 ö erlin, Kastanien⸗Allee 40. I7. 2. 86. J ö 5 mit eing 26 6. ein a. Merscheid Rheinl. 17. 9. 95. H. 46839. Geschirrboden rubenden Ylatte. S. Bergmann ar er? ,, See; Unter den Linden 57. om 5 a J. 2. 96. 23 ; . . mten, na tforderniß auslès baren en 53 279. Atrappe ar inem B e Rirdorf . ö 723 . gere , 23. n * 6858 R. 86 310. Gfektrische Tastverrichtung 3. S8 248. Mit Seiten statt Vorderschluß 4. 53 320. Keaesiörmige, den mit Syrien 109. s3 4609. Verstslbarez Fiesster mit Pen- als Jungensffner fü. Stricke schinen nadeln. federnder, beim , , ,, Dr. . . ö 8 rde . 6

g4 ab. rob

,

? z Sports⸗ To mit an⸗ 8 schirm aus 4 delnden Einwi Ce kasten. Alfred Frostensen Guftar W Mi , ö ' : . t

an Schiffen zur Verhütung von 8 versebenes Sports · Nder Touristen hemd mit an belag versehener Lampenf genqh delnder r fen, uftã alter * Ge, lhnen , ,. k dee. . . . . 2

a5. Nr. S6 A437. Durch Gegengewicht in Thä⸗ ö f. Breslau, Neue Taschen str. 28. genãhtem Kragen. William Jan fen, Chemnitz. Glas mit . gerichteten 83 Freienwalde a. . 20. 2. 96. ö. 75. 2490. 2. IJ. 866. W. Fos. reschender Sand. Rin 26 . wg w , tigkeit versetzte Keil. ang: ore ich rung fũr Auszũge. ürth i. B. 20 1 20. 53 265. Mit dertital getheilter Glasglocke 25. s3 1099. dam iche Stridmaschine, deren re,, , 13. u. Friz Türr, Berlin, V5 becker. a4. 33 300.

Schelter Gieseck * V as * ? -D eine rotierende Schwung · 3 Eee * dee ge mit berausnehmbarer 2 . H ersebene und vom Inneren des dien ab e eee Hilfe nadeln mit den Enden auf die N delschiene 15 3. 3 56 2 B 336 . Schirmstãnder, beste hend aus einer . elter iesecke, Leipzig. Voꝛa ro de derla eher 1 adels 1 5e 19. 3. 2. 96. 57 fest stebende e un baren Winkel d 389. 2. e wa sst berief tes 6 ür 1 . Summieinlagt und üben , Laren 4 , , . erg förmig oben mit Sr bedienbare Dec 3 *wiñ , . Laterne. J geboten 9 . aueg n, . reren, damit 33, 33 131 gänge Bill ct., und Gerac. ich . 23 ö Aufnah 2

then.

nich SGreĩftag ö. a, dee, . 2 Dem 3. 10 31 a 17. 72. 96. R. 3167. glas desfen Vell en ken trick . 38 20. 53 435. 6. an . kann. . . Apolda 27 * 9 Guard geclhẽ =* ö . eee ee, Sagan ⸗Srunt bal. 17235 F 373

2. 2 Bnenen. Vom 2. 5. 5 ab. 68. 886 . Ventilvorrichtung für mit 3. s3 319. Als Gürtel benrtzharer Hosen⸗ NR. Wie derer Co, Firt6 6. 8. Straßenbahnen mit in der Mitte zwischen den B. 57090. 18. 2. 96. R. 3155. 36. 324. 53 211. Bre 3 0 mit Jabn⸗

9 Gas heiofen. n Flůrsigkeitbremse wirkende Twurschlis ßer; Zus. trager. A. G. . Altena Gr. W. 3721. . Schienen befindlichem, durch abnehmbare Deck, 25. s8 235. JZweilochnadel zum Plattieren 33. s3 482. igarrentasche mi eich zol ne, ö . **. . . . ier . . 85 76, R. Abars, 6. Newingion, Freibeit 10112. 18. 2 966.— S. 2389. 5. 53 123. Fentrelporricht s r, Senn glatt? geschüßtem Kanal. C. 2. Schröder, langgestreifter Trikotft affe auf Page 2 behãlter und 2 . 1. Eugen . e. i. , 5 36 * 86 226. Getheilter Brennlufterhi ßer Causeway, London; Vertr.: Arthur Baermann, a. 53 320. Stodband e nd Roa schwei if nach . iner du 49 in Schloß anschlie in HSamburg. ö Pauli, Wilbelminenstr. 5. I8. 2. 96. Trnann Müller, Cbemntt. 15 2. 36. fate ern, en, . . 1 . ( dor fr Gas beijõfen. ö Dresden IV, Berlin iyY. Laisenstr. 43 44. Vom 22. 5. 33 ab. G. M. Nr. S9 404 aus Dalbwolle un d Bann zam mesche ihr. g Scher I. T. ö. 4 RN. 3749. 26. 2 936. B. 5854. 34. 383 312. Tisch mi , roam m . 85 ab. 35 Rr. S6 127. Verfahren jur Befeftigung volle. S. Chriftiansen 1. H. z. Aar, Aer 41. 26. . 83 * Sch. 4171. 21, 583 112. Regulator i- elektrische Glüblicht 26, 83 119. Am oberen 3rindertand auftãng 8. 53 153. ir Haderelebẽn. 21. 3. 356 CG. 1665. 6. S3 239. Hefeform⸗ und Theilmaschine n beleuchtung mit fur jede Widerftandeleitunz vaar- barer Glühkõwerträger mit Ginhängebaken, ring einer Blume. ö

6 gen des Eisens inebejendere unt Manga n, Chrom, 5 zppingen, Württ. Vom 17. 95 ab.

1

361

Freibergerftr. 43. . 40. Nr. 86 36. ellung von Legierungen es Riemens an Schuhe fate H. Luschner,

m8

3 8 *

3. 53 348. Ei aftische Bänder mit Haken und e, n. 3 Gust. Unrich, Ratingen. 136 21 * an n. s. Säulen. Hugo r . den Zylinder um ch licze de em Haken. straße 61. 20. e 9j ö. uba U. 330 Bahr cesden, Carolastr. 13. 4. 2. 96. ortsaß und offenem Glühkõrper⸗Befef 33. 3 miniu ickel. eibling, Grenoble; 72. Nr. 86 3186. un an der mit jwei elaftische Hakenklammern zum Zuba ren bon . ; , 1 ; naß und bkõrper⸗Befestigungsring. 22 159, , 1. ö i , . n. ner Berlin schrãgen, varallelen Zielflãchen. Rleidungestũcken beim Anpaffen. Paul Strobel, 7. 53 273. , B. 3r586. ö Rar Zander. Dresiau, Nens ö 21. r ,, ; * 65 ! ; Soemburg v. 5. Vom 17.7. Dresden. 10. 2. 96. St. 1545. tauchtiefe der Drahte in Beistrõgen bei Duni 21 60 164. Geschlofsene Accumulatorenzelle 10. 1. 36. 3. 718.

,,, . Lunenstr. Zz. D.

22. 31 gf keitẽ stand mr, 22. Nr. 86 517. Wan rechter 2 233 tei 3. 53 379. Aus cinem Stũck Testehender, mit ziehmaschinen, bestehend aus einem unter ] mit das Ausfließen des Elektrolyten verbinderndem 26. 53 268. zorrichtun selbjtthãtigen

.

28 18a

He eur Vom verschluß mit Slash Mrenschloỹ. 1 Ri leicht abnehmbaren Befestigungs riemen versebener Drähte im Beiztroge angeordneten, in der Han, ö centil. Accumulatoren. Zabrit᷑ Schließen häbnen ve 22 eimer nit von Steda. Vilfen, Sẽbmen; ö. und zuglei ch als Hofengur zu benutzender Hosen⸗ richtung verstellbaren Rahmen o. 3 ö dre A. G.. Hagen i. B. 14.2. 36. . 1473. dem Gas bahn ien ag r idenen e lachen Sr *

sse fur brennende Pieper u. Heinrich Sxrin/ 4 Berlin NV. trãger. Auguft Söntcher, Hamburg, Winter⸗ u * Sehn Wurbenthal; Vertr. Dr. Il 21. s3 260. Sammlenylatte, deren gegen · welches durch DO ö ö au wege, Blech un ideren Materialien. Di andere Zwecke mit einem wageren f

gneberg b. Berlin indersin tr. 53 . 26. bude. 19. 2. 96. B. 5842. Schanz, 6 53 . Fommandanter einand er gerichtete dur . ö Querstãbe wird. Oẽcar w rlin, Luthberstz. 40. I 15 95 Siri tun ze ordneter n Bod 1 * . geen 1 . ( . ? 778 6 2 O 75 3 * 5 98 . 36 r . . . 121 t- Fziw. Strenn⸗

5. Vom ö. ii. gs ar. 76. Nr. s6 428. . Jof. 3. 52 * Getheilte Kleidertasche bei welcher B. 1. 66 9. 584. . * 3 * r. chi . Verbindung mit in J 1. 26. M . Scheuertuchtreckner aus eine berrohrt. d is e cn, ae

ferde n. Vets = K,. * Sch rvier Jch⸗ n, Burtscheiderstr. 26. die Einf führung zu dem als Sicherhei istasche 7. 53 259. c d. Drahtʒziehmaschine aj der Basis liegenden flacheren 3 * wischen ftãben, zu 88 294. Gashabn, e ie a en und unten enen Kasten mit i unn * sell Dres den⸗ 15. 23. 16. 477. Pferdere . . n a, , . ; A* durch Heroorzichen des Jwfels G.. M. Rr. 35 835. deren Zieb linder 4 wander verseßte konische Hohlräume bilden. . , . bei itzen ei * . S en, ; 3 eren, dre, , Weissagker Gar di rihschafiliche Maschinen⸗ Vom 18. 6. 95 ab. dienenden beil durch Herr orꝛie be n des 32 . . w. feder deim Ditzer n . l ungeordneten a um Verbergen und Auf⸗ 8 V. 899.

r a1. z 36 183. Feuerschutzbũl ̃ Rocholl, Scho

Abt Ne Verf 1 und 9 aus seiner Verdeckung freigelegt wird. Jobs Schneckentad und Schraubenwelle angeteh Nene erliner Elektrizitãte· Werke und so beei daß inen Gas. Zuleitungskan ngen der ju trecknenden . * ,, . 6 . m,, . A. Lehnigk, we, ,, . 5 , en. a. 2 . P. . 22 * C. . Neuenrade i ,, . Fabrik A. G., Berlin. 14.1. fnet. J 2 e 3 4 324. ,, . . e. ; , nm . 3 m schine und zur . ; Ieiderauf ürjer aus in den? 2. 86. Sch. 126 . ; ; . K 8 2 ; 2 Farben ö . 1 Kann? , rr, 15 untersasz. * * ,,, 55 . ö b ö . X. Brool 2 !. ein zun hen em Futterstoff streifen mit decht⸗ iben 7. . , , cine n *. 2 261. Sammlerplatte, een gegen, n, S. . . mit nder, 2 ee ger, nr, , , Ea nie weer g. . Dear, g Gr onert, Berlin R. Luisenftr. Ba. St. FVertt : A. dis. Rer und Zugschnüret. Carl Waidschmidi 1. F. 8 ir. 36 S35 mit leicht nach . man r ee gerichtete, e, . ifende Querstäͤbe in s3 265. PDillentrãger elbftzẽn ? ixpe versebenem Stiel. J. 7 ü 1 m 6 56 . ie ; n . ff aue A. Hensoldt, Wetz lar. * 2. 966. W. 3732. bogenen iehmplinder n. C. Schniewindt, Ne erbindung mit in der sis liegenden flacheren apparate, inẽbesondere jolcher 2. keit g- R. Elfastt. 1b. 31. 1. 85. P. 36533. 322. 53 22 we en alter aus eine 8583 191. Sufeisenbefestigung obne . Vom 15 ab. 3. 53 450. 3 ter aus mei mit Trag- rate i. W. 11. 2465. Sch. 125. Querstãben zu einander . konische Hohl Berlin * —ᷣ 295 Nöbelrolle mit aus Eifenble r Dꝛeto Zoll, Berlin Gh. Eisen berg. 3 e Bilbesm⸗ Ir. Vorrichtung an Strang vressen bãnd ern aus gestatteten und durch ein am Ricken . 193. Selb bitt stige Ahitellar pan r . bilden. er. Berliner Elektrizitäts⸗ 5 e ? n 1 7 7 2386 F . Sim on son * Stern, FRaiser- zur Herstellun n Q zen auf Strangfalz anliegendes Band mit Schn zellen der chluß zu⸗ Waltmaschinen, aus eine m 26 2 und Term Rer ke und n, ,. Fabrik A. G.,. 26. 33 222. tenner- Suit: af ubr- I. Sin fen. in. Vom g5 ab. enen. 26 3, 1939 Avenue * sam mengehaltenen Sappen, Frl. J. M. Vegel, D* einstellbaren, durch die Wal arme bei bat Berlin. 14 1. 966. I. 1014. ebre in legender, rer S: reifen. . . ch 19 für Puts rollen ber d inlleidern ; d meli Sufeisen mit . ur; Vertr. Augus Ren g. Mar Hamb Alsterdamm 37. 20. 2. 96. 3. nkwerk und einer 26 verbundenen M 21. 53 302. Glektrodenplatte mit aus volvy⸗ . Die e n, nburg. 19. 2. 965 bei Menferru3s nenen, mt Eta Serihteten zrper berkõrver

2 M; = 71067 8 n de 3 gonale 9 . 1 5* 2 ö. w 2 . i ; 41 Een e Gh lers, Sein sig= Bindewal! Vom 210. an,. für den Riemen der A— en von einer tbeilweise in der Ebene der nam, 8 gan . aa. . Berlin 80

0 der

ö

r,.

s. S5 aß. 3. 95 ab. . 3. 82 183. enträger mit durch im Stoff elbe Carl Welte. Neuftadt a. Hann Ila ttenoberflache verlaufenden Diagonaltiype aste it Ginrichtung ju flanicnallee 78. 8. 3. 36. 35123 tra 3 . ö. Eiscineti. ñ Der erer dbefesti te Sefen laufenden Strippen. 25. 1. 96. W. 3680. durchiogenen Zellen jusammengesetztem Kern. einigung * ; 563 ; ö. 1 34.3 Sem gnn, Fürth. 6. 2. 966. H. 5352. 8. 53 251. Ararat jum 6 e. n und ann gustar Berthold, Furtwangen. 17. 2. 96. ö.

. 3 4s 7. Klei idegstoß aus weichem Leder. weitigen Bebandeln von 3 sstoffen und Na B. 38530. . Bran deiwiete z.

Schni eden. Vom 31. 1. 95 ab. Fran von Medem, Frankf furt a. S. 7. 2 86 aalen aller Art mit Flůũ . * 1 welznn 21. 523 3265. In Flammenform gewundene 26. 53 . zr. S6 159. für Etagenöfen ju W. 3655. mehrere Dorn che durch eine einzige Pumpe ana Ueberglecke für eseftrische Gläblampen. Rhei⸗ bintere Trocknen von ei portgũrtel in Form einer Herren- deren Srfatz bedient werden. Bilbelm Schmn nische Stuhlamn anfa bit Dr. Max Fremernj

ischer 3 . ; 1 Pernden i. . 19. Müblbaufen i. T6. 22. 5. 95. Sk * Sie., Sberbruch. 15. 2. 385. R. 3152. neisen e rg. 8.7. * 8 1563. K diner n * 1 . ö 896. W. 3738. s. 583 sO3. Dubliermaschine mit freier Fim

̃ 21. 53 365. glettrodendi att für Sammel . rank te mit du 1 an Koblenkasten mit auswechselbarem V. S870. s4. Nr. s6 441. Geneigte Schiffs bahne ni . Damenkleidschließet aus einem de nur an der Kniffstelle durch eine Roll batterien aus zwei Trãgern mit elaftischer chemisch n zabnten easchiere gle n Dede Been ene faz. Mol Klix, Reichenbach i. 34. 35 329. Gardinen . en. * . ; S glätteten b Rense ifferenter Zwischenlage. Hermann . friebbarer Kopflebne n it einer durch 8 2 96 & 45 Tängsschli uf. beweglichen Trogschleuse ; z zlechhaker in die Schliße Blech⸗ eter Gmer 36 Sesselbein * indifferenter Zwischenlag rmann Schmal- ziebba hne and mit in ir ö 4725 nen wit Sings win ermann Berlin S0 Franjens quai 14 1 F. G. Slaser u. . eisens einge wird. Alkert Winkler, ö 19. 2. S. 5441. hausen, Char gltenbürz, Berlinern. 151. berger Schere ju ẽffnen den D . sowie . 1. Dreitbeilige Sprungfedermatratze und drebbarem Ha Ven 25. 5. S3 ab Fier, Berlin SM., Lin denf ftr. . zof Selb. 2. 86 3757 s. 53 302. 3 . messer mit Nonin ahn 2 96. 2 225. ö auf Rollen rußenden Slzttfederfüßen. Jobham it Sxrung 5 ig, Dres den⸗ N., Kentsch, Steglitz. Sri ln ching mia nach der 5 a. werk. Sesselbein Rey gen Metallene Cdisonge ülse als Linxweiler, Se e. 0. 2. 96. . Ti. Bautzne 5. 11. 2. 96. R. 3125. 34. 33 322. Sierbe Bod 2 * einst den Ab lperr⸗ 85 Nr. S6 4142. Wasserme sser mit 5 H. 5442. ĩ ; ein 380. 531685. M don kon che er e Blur 2 bebãl en. tige 9. He Dodensz 1 ; 1 ellenden * 3 . R ö der ard k en bi irnenförmiger Ge esta It z 2063 8* n * r 314 . 5 7 1m R b s . turbine. 22 Biermann, Köln n we, aer, r m. ? . iwedt ing 80 nunergem. 236 er Gi osenbu ich, . 1 206 ; Mañtrihterstr. Io. Bom 75. 3. 54 ab. gelagertem, metallene m 3 Schei enõff nung 3 eingefũübrte Flüssigkeit. rmig gewunden Henkel mi gelegte 353341. W stel als Stock. und Schirn 85. 3 S6 470. Scter.Spilvorrichtun 5. 10. 95. 3350. x ech uch, Worms a. Rb. 4 1. 365. Schaper, Hamburg. Kl. Burstab 2. 72 36. Bronzeverhie I. c : alter. * Fuck. S: egliß. 5. 1 96. * L. E c u 2. ö . s c z rar 3 * .. ; 3. 577 . 5 * = 6 . diu enbrand u. G. Ki 18 ; terne it ange 35. 28235. ? ĩ ö. Sch. 4277. ö. . ; 18. Unle * 2. ; 3135. . M. Vom 16. ab. Sckutzait er und an cinem Ter Luft hre ange Fahrradbürste mit mehrerer om 13558 ermasch ine für Kinder, chung eines Aus; ; Topffifsen. Verftell vorrichtung . Rohrgespinnstmatte, bestehend aus 1 Selbstthãtigꝗ 5 Sryüů 1 bertbeil. Aꝛol F Quitmann- Düssel⸗ B Urste n Utz stachen. DM miu zy 04 3 n . J Eine us ni n it cker (VDertussin . G. Matraßzen, Sobpkas, Helong bestebend aus einem Ge e von durch Zusammendrehen der 21 2 3 ie. ö Had n ag , ; w 9 . . glei w J erzug und ein n C, Seydelftr. 16. 2. 96. T. 1415 raube zu bewegenden Hebeln. 2 5 ß⸗ Abfälle ildeten Strähnen. Eduard Morgen⸗ Steuerung für R trichtung. 5. . Alte 2 * 88. . . 4 ö ae. * a 8 r m . ; 47 w ; j . J . 2 7279 . 6 e . * ; 2 ia, mme F *ektrische? kombinierten Reibkissen. h Du chieben in und außer sterfeld i. Th. . 31 Schẽ 2 Elbe. 17.2. 96. M. 3750 9 * 15 5 7 er ö . ieb ) ibause ö. . ö ü d ab. 5 RIbDn K 82 ri . 2D. ; ö s . . . ö = . r . ö a. e. ; 3a . 2. 2 8 21 . 3 ej. 2. . ee. &, dee, * eitnnas. Abfvert vent icht aus Eisen und Bronie. i Stielbefestigung fũr Bursten 1 Berlin, Grünstr. 2. 19. 2. 386. 3. 5841. ingbarer Kopfrolsterbalter für =. ljenmangel äbrunzen ; 3909. Biegsame Schiebetbüren für Kasten⸗ . 8 n 1 1 . ö 5323 . * lerlenung . ; ö 36 mn . ar ffeftr. 109. 23.1. 96. ö wei zufam gelenkten, Birkin 21. 53 * Ack len tie . Mi . 18 ser⸗ 5 nie un Drerationsftübl a *. leitender estrett. 56 tad möbel. ( Ueatth Endresßz, Immenstadt, Bayern. Baden⸗ n 18. 32. 5. l raise n . ; 81 6 3 ö ; *, me 6 Stielbũls 3831 0 . j 1 Theodor e j serl 2. 9 23btau esde 1 R. 314 18. 2 9 1507 3153 rer armen. Vom 8. 71 . ch. 8 Ins n 3 1 111 18 2. * . 1 11 8 ö 8 f. . 8D. * * 2 O. 7. * . . J 10. . w ö S6 425. Seilsfsrmiger tlaftete . 2 ur Schei 2 Vergasungs it iwi , auf welcher eine ngelenkte Klan er, ö enden fe Sch. 4271. Wringmaschine mit kegelfstmig 34. 538 0. Nachtgeschirr mit seitlich einschieb⸗

rschicber. A. Bornemann, Gleiwiß O- S.,. 85. Nr. S6 329. r , ,. . 2 93a 114 a, , g. alt selweh . bare Leif Ve ö 2 ** cqhranrr * X 8 375 2rInd 13nali 25 M ö vor Kir Ser Ie rere 2 elweise 31 5 n ö ö barem, i Le 1 s 5d . ĩ ö * 10. Bom 16. 7 895 ab. Hun- und Dear tieru er aufschrau ift. a ; 9d zer. 9 ts llñ 3. 1 erende 30. 523 213. aglich chtgeschirr für Frauen gestal r ein J rem, in Leisten geführtem Ver schlu decke Ger

Nr. S6 457 Zahn rãꝛbergetriebe mit Reib⸗ 9 2 . alle Schwinghammer, München ] rzisstt. 5. ĩ 5 inn 1 . 4 . eg mit Griff u eilweis ener Dberseile mit W lien. 2.46 s is Marien trudis Aimeriug. C Coesfeld i. W. 18. 2. 96. ö w 6 ö . . . K ö ; ö 52 . 33

rãdẽrn um Ei neu cken bei schne lem E ange. 9. 53 4841. Handfeger mit um wend bam A ö 235. Bir 1 run 9 1 . feld i. W. 72 1 1 J. . ö bur 15 1d us Glas mit . 31. 53 392. Gardine enschutzy orrichtung aus Ie dem Bũrsten bol; befestigtem 2 iff. N c) ehrere stang 1 Bleisicherun . en 30. 53 568. Matterrobt mit Durchbrechungen er Rückseite angebrachter ndekoration. einem Bügel an dem oberen Rande jedes Fenster⸗

34. rung ftromo 7 s h 7 5 66 Nr. S6 305. Eaßserun fũr Elcktromotoren 11 36 133. ; Buchschũger * mm n W. G nb erte. 8. 76. 2 549 : zu nfũhrune cflassigkeit und 2474. Rubensstr. 5. J. 95. B. 4662. .

2 . schlags mit Taschen jur Aufna M 21. 83 A63. Zelle far galran iche 61 m mts aus . zur Abd: g der Scheidenöffnung. 321. 353 177. Brotschneidevorrichtung, bestehend 324. 53 397. iber fg mit einem auf zwe les 11 . 12 66 h ; g * * ö ; . rersebenen Fübrur 2

3. Vom 9. 6 ubableiter fũr

ter un

Leiy zig

2

* 36

29* ——

*

J 22 *. J 4 ee, e . ö

xe.

C 6 * B r 1

. .

23 * 12

2. 56. Sch. 4246. stra 2 41. om 24. 3. 95 ab. * ö n gn gz 37. poldt. Siren, R 3. . 5.3.9 22 21 rmeri denden . x Be am Un ang nach Art der Dadelrekula, Ro August Fir manu. München. 13. 2. 96. flügels. Braumaun * Wolff, Köln a. Rh.

teich

2 5. ** mit hobler Welle. uhr rann s Sohn, Jessen b. Halle a Vom 28 5. 95 ab. a8. r S6 1583. ; Bergoldun . von Bronzevulver. 3 g 35 *. ampe *

21 *

ö oder ohne el. ad Almering, Coe 14. 13. 3. 6. 37438. A. 146533. Philir vsohn 23 Ee, ,. Berlin, FRaiser⸗ . Berlin 29 Rollen mittels Kurbeln auf⸗ und abwicke .

*

CR e G -= er

1

einer inneren Hartgummi icht und einer außeren Veich gun misch: t Haunoversche Gummi

= 154

61677

Pavpier⸗ o. dgl. Streifen mit der Sitzöffnung

Fra 2 ö r Nor e 1, Rinn 2 3 Bro t nach jede entsprechenden Ausschnitten. Dr. Zillibiller e n mer, . estigt nr 32 161. Heft⸗Vorricht ose in gtamm Compagnie M. G., Hannodber. 18.10. 35. e ot nach jedem J ; . = Perrfz, Berlin W., Gleditschftt. 3. Vom 4.10. , x aus einem im d rüden n 3 och H. 10. tac. Selzer * Go. weiter unter das München. 23. 12. 95. Z. 710.

8 * Gebrauchsmust , ? e e, ain al. Stangenblitzabl 26 . . 2242 53 108. Bettschba nit drebbarem, in aus g in , r 2. 96. R. 3143. winkel mit Aufsteckee piere, nem 53 517, Stangenbligahleite 1 r 2 ü ciekt. Dagobert Timendorfer 1. . , m, , ren, ,. . brauch mn fer. * 6a 230 e ichtung für die? Dorne in die 36 von . irrer ansaz zum Erleichtern des 66 2. u8. Te⸗ S3 424. Asextischer oroformtropf Gu Berlir r n 86. 16. 27 ziehbaren 6 enen gelagertem Bett und Sopha—⸗

. n 1 9 1 sem . 3 ) * N ( 7 = 6 8 ö 5 itz . . t glafer Eintragungen. gallerie Ton Lampen, aus ei uff Winkel greifen. F. D. 2 e, ler or fe eit 8 Berliner, Hannover. 20. 2. 96. zarat jum Chloreformieren mit einer Hand, 36. 1451 . pol ter 3 . G emntz, Langestt 13. ö mr e, . * w. ;. z 135 bea, 5 73 312 999, s3 111 bis S hrankennnte ; Stifte zertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin Nᷓ T. 1461. us einem Maskengestell, in welches eine durch zer arer Gbriftbaumlicht halter 1. 2. 36 * 3. 102 . . Berlin SW. Lindenstr. ö . . 51808, 52273, 52 . 1 86 1 a ,. . 2 ** ? 21. GraEr- . ; *. ; j 2ebaltere ae, e, ilste rsehenen, d ch los 34 52 439 Mehr theiliger ; e über⸗ . r me. 530 532 561 sschl 53 163 n l 1 J . ñ 26. 13. 2. 96. H. 5403. J 53 530. GSlũhlamre mit durch FKob ble⸗ ĩ * yr iche geba altere Chloroform⸗ ten verseh enen dur Um 1 ; P. ehrtheiliger Ka 1 3zur 1 so. Rr. S6 378. Prob mnebmer. . Dennefer 53 5 un. 5 ansschil!· * ; 4 n a0 . ; W Hen. d nat · Nen niederschlag am Kohlefaden befestigtem Ur ier. cofflaf int in Dr. R. Benner. glatt. Ble bülsen. verschi⸗ bbar zusammenge— sichtlichen Aufbewahrung von Schmucksa achen oder anderen kleinen Gegenständen. Nicolaus Gall,

Maschinenfabrik C. Reuther * Reisert, 53 313. 3. 1. 35. . . ie, e er,. ee. (, ne me. = . 53 335 Brennerkopf aus er mit der seitli erer Icun gedrabt. Rheinische G lühlam enfabrik elden; Vertr.. A. Evens, gassel, Maulbeer⸗ Hennef a. Sieg. Vom 4. 5. 85 ab. 53 351. Srennerkopf aus Nidel nrg 9 haeben . getnis ch 8 mer, ee, 72 35. 8 38. i n, 1 . 3. gien line Bautzen, Goschwiß 25. 19. 2. 986. G. 2820.

4 2

n. .

mit 3 u

OrCrcr r -*

26 5 a. ö = . . n * 2 * 5 . 2 * ö W pr. 3 ö * a tag ) . 1I1u Ut. s80 * 86 179. Einftellvorrichtung far Hub 255. Misch. und Kretmaschine mi glũhbrenner. Sambur ger Glühlicht · De n. fferlerung i 863 1 bruch. mir rener e 9 J 533 Mit ? eln berfchene, an Gif e B. 165. 2. 96. W. 34. 53 440. Einerseits durch eine Membrane,

uten ind chief gemunden m seitliche: fen in . n had Tages : . 5 . 6 . 4 ; d SGefãlle an Rũttelschu ken. - Ph. Nayfarth dschi een, ee, on, am üitlichen 3 **. pasnie Elektra ad. Teichmann. Fftend b. Berli 269 1* 22. 53 33 Ueberzug aus Wollmehl als Mal- schenbãlse igeordn r un ; Aus aneinander verschiebbaren andererseits . ein Furchlafft es Lährchen ab—

un eee, z zikenrab men als Misckfläz 36 5. 5412 Westend b. Berlin. 14. . 1 e bei ed ö ö . * Eo o., Frankfurt a. M. Vom 3. 9. 3 ab. enrabmer ischflu gl. 14. . v. 2 * 9 l 8 Sebett del fir ch grund. Idinand Dorn u. Julius Frank, nde Schelle oder Flachstãben mit daran befestigten Bügeln be⸗ geschlossene Wäscheblaukapsel. J. O. Egeftorff,

41 * 16 ö 2 endüuge 9 . ! 1 1 * 7 1 . = 2 ; 9 2 5 rr. Nr. S6 426. Schallsteg für Ste . 3 95. 1 33 260. Din mee, r, ne,, Role enkrar; mit V zflappe für di d Berlin 8 Königgrätzerstr. 44. 1. 2. 966. inungs zeichen. tio B. ü stebende 36 ö e ang Q. R. Fischer, Londen; . Pataky und W Wilhelm R. Ranner, P ternion; Ve * . . * öffnung. Jerlmh H. 5330. Fend; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 17.2. 96. Barmen. 2. 966. F. 2477. Pataky. Berlin NW., Luisenstr. 25. 19. 2. 96. 1. 2 r bee, , Sw. Eider * . ö 22. 53281. Tuben. Verschlußknopf mit Schraub R. 3151. 31. 53 1s. Dopxeltroramelwaschmaschine mit EG. 1508.

S. ;

e Fydav Zurzẽr g. ier⸗ en 59. 16. 2. 6. . . ; * a *. 5 ee . 6. 11. 583 301. Hef , aus zwei zur *. stist und Einschnitt im Kopf (für Schrauben Dopvelter Luftfilt fest verbundener innerer und äußerer Trommel. 34. 53 448. Christbaum Kerzenhalter mit aus

ö . = nee 3: 222. Vergaju en git Asbefstkopf zesckn ttene Zurgen ga sa men gekaltenẽ R geber )J. 9 stramer, Dret den, Schnorr⸗ ator in Hftan befallen i e n. Ernst ,, . 36 n, Ringbahn⸗ . 96 6, und re, 5 Jo XR u. Bi 3 li für Spiritusglüblamren. Sermann Hurwitz schalen. Richard Toepyer, damm ur; 8 ** str. 70. 5. 2. 366. K. 4793. St. Johann a. d. Saar. k straß⸗ 62. 6 26 . . ülle. ö mil König, Guben. 20. 2. 96. . ** 1 R 3953 9. Serin Fiofterstr. 43. 15 2. 96 7. 7 96. T. 1862. ö. 21. 32 128. Schornstein ˖ A Aufsat mit federndem . 34. 53 1853. Väsche lammer, deren. Klemm R. 4772, ö ö . F 3 Tui senftr. . . ne 2 g JJ Schrift 3 einem Sul Scern isteinrohr und ein vier Einjeldãchern 30. ühneraugenmittel aus einer backen einen Spreijwinkel mit am Scheitel an 34. 53 149. In Diagonalen eines beliebigen 9 mn , Gif 2. 53 299. F ; * 11. 33 396. Schriften halter aus ei ohr einem aus vier Sinjeldã ; / f

- 36 do. ̃ sanzei⸗ en . laljextrakt gebunden 5. 5431. * zien, drebbar auf Pfanne und Nadel auf⸗ zwischen Watteblaftern befindlichen, präparierten geordneter Spiralfeder bilden. Lorenz Döring, ,. angeordnetes Unterg stel für Stühle,

Mr. 2 . . . w Li h ; lektor mit auswechselbaren, mit einem kurzen err fteker ken und. 2 3 De ö elder 1 8 2. 96 am . elm a, . zu einer Fed ber! urn gebss enen Blechschen kel. ten und mit der Nadelbüchse an der Nadel⸗ . eibe. Agatke Prößl, Nurnberg, Sxirtler. eißenhain i. S. 4. 12. 35. D. 1860. ische o. gl. Emil Meier Berlin, Hathe⸗ 2 in * . . . 16. 68 1 238 8 1 2* ** 2

2 f. 33. n, . ö z 3 19. 12 * tang gef rten, J 2ys nen, t orgraben 33. 17. 2. 96. 5 2093. 24 . 53 188. Spiritusglüblicht für Weihn achts⸗ nowerstr. 88. 20. 2. 96. M. 3776. . 2 . 86. , Lüden i. Schl. 18. 2. 96. 4 wiig an vscheftt. nnfõr . 2 y 1 35 53 331. Gla er ebe, l 9 bäum c. 6 kit ee ts ge, aus 34. , . , ö. e, w,. re- iage, und zugler D 2 ann 33 Haren it aue wech ele ene nge Grf Schatten. R. Dittmener, Berlin. An der in der Leuchtflamme glühender Masse. Hermann und Aufhängen von Reklamefächern. Johannes 4 am stri⸗ 2 . e e. 2 37 ; . u e * ö ** e,, ,,. 1. 83 9 e, , mmm 14 ö. . 3 9g . Stadtbahn 41. 15. 2. 98. D. 1993. Erdmann, Berlin, Töpenickerftr. IG a. 7. I. 56. Bluhm. Berlin, Dresdenerstr. 418. 24. 1. 96. o., Cassel. Vom 2. 6. 85 ab. ond 2 2 krend de Short ange nes! ; Nennde 3 2 56. 8 . NRelende . Dr. Müller, Gfring 236 Aus einem von Schraubenflächen 33. 53 205. glaftif der Gctenbeschlag far Rohr · E. 1448. . B. 63) ; ; , =, . * J 3 41986. Lerrlengazsiamr'e mi Waffer- RN. 3759 6 Innenrohr und einem Tas leßtere Hlattenteffer u. Tg. Tarl Schüle, Mannheim, 34. 53 189. Zusammenlegbarer Kleiderbügel 35. 322772. Aufzug mit Schienen haltern, an 8 In Berlin, Friedrichttr. 1 er, deffen ö S iõrmige⸗ Lug. 12. 53 222. Filterbatterie mit emen é nteinden Außenrohr bestehender Schornstein ˖ L. 6. 28. 30. 1. 98. Sch. 4221. mit zusam men schiebbaren Armen und festlegbarem welchen die Führungeschienen gemesnfam,. jedoch Engl: i . deinrich St 1493. 1 ; flu rohr dier Pia ien zen Firn Race ag ventil ic em Sammelge und durchb rochenen Tric th . Adolf Albrecht, Hermedorf i. Mark. 32. 66 20s. Umbängkarer Bücherträger. G. Aufhänger. Os kar Petzenbürger. Berlin, unabhängig von einander befestigt 6h und einem Vom 10. 9. 85 ak ö 2. 22 1 Dutterstoff e, e, , .. . m rn er liegenden Calcium- CGarbid⸗ Joß. 3 Meinnerstr. 2. 32 * J 111 Zender, Berlin . Alexandrinenstr. 25. Fhorinẽrstr. b6. 11. 1. 96. P. 2031. . Gegengewicht mit n n, Wilh. , . Festftellvorrichtung fũr aus- 2 241 ait ves ten, ö WUatersten 3 in Verbindung 28 iar gaestner M. Z653. ; . 3 336. Rost für Kochherde und Koch- 31. 1. 96. 3. 7 31. 53 194. Abnehmbare lederne Mlle für Köln, Pfal ersti 5 76. D. z 6 . tto Æ Schloffer, Meißen. CGbanci siberstosf) 234 , m , . ee, , e gor . fie Brůderstt. 13. 12. 83 358. Koblenelektrode mit eingeichteen maschinen mit hel blen Roststäben zur Erbitzung 33. 53 219. Rei e fer aus Rohr · oder Weiden Topfhenkel von Kochtopfen Otto zäntsch, 26. 53 123. Im Außenmantel geführter un J . Erald Löwen, Elberfeld. 25. 1. 86. 1 . ö a S, Brarenst. Stromsfaf rung aus Kohle. Gebr. Sic. des durch die Stäbe zirkulierenden Wassers. zeflecht mit hölzernen Seitenwänden. Friedrich Kobershain, Kr. Torgau. 23. 1. 96. 11582. mittels Stffte bjw. Haken an demselben aufhäng. Ventil für Luftreifen der 8 Verschluß für . . . 231. 5. an 5 ampen⸗Zylinder aus Blei⸗ * Co., C 1 26. 2. 8858 28 Ernst gierschner⸗ Leipzig, Körnerstr. 5. 29. 1. Weber, Dresden, Pillnitzerstr. 393. 1. 2. 966. 324. 523 292. , ,,, dreh⸗ barer Innenmantel für n, n, 4 783, n, ,, ö. 24 . . 26 2 tralen un glas nit smucrem Dyalgl las eke ring. du ard 13. 53 368. Schutz hũlse für Wasserst 2 669 T. 4677. . . 1 stheiliger Rucksackriemen rr, d, . , 4 . rr . ,, . e,. !. 6 5 Vem 2 83 ab. 3 . f bogenen Drahtgliedern, über welche Ttontn i. F. Kontny & Lange, Magdeburg mit Schutzvlatten aus Glimmer oder aba 33430. Zusammengesetzter Roststab dessen 23. 5 yeitheilige r, , ,, . 34. 2879. 3 a0 *taun 3 Kochplatte mit nach abwärts r r ann, 2. . 2 . 6. nen ,. * 4 lasse 5. 2. 96. 9716 ö Material. W. F. Polifka, Rei enbach ? Stäbe guf beiden Seiten versetzt gegen einander Albrecht Kind, Hunftig b. Dieringhausen. 4. 523 228. Messer⸗ und Gabelputze aus ; p ; . . 16 82. Nr. s 168. Roll- Tiger fũr Karen ssen. sich entsreechende Schie 3 8 en 1 53. . 33 182. An das Brennerroht von Lampen 18. 7. 96 p. 2153. 3 angebrachte Luftkanãle besitzen und nee! mwischen 13. 2. 96. R. 4743. . einem mit Handhabe versehenen Rahmen, ent⸗ ste henden Zapfen. . 846 21 6 urg, ander Trine nei Goran] Gan . . miller nn, zuschie bend . Sch ee. riqht ung egen 13. 353 381. Aus Mischraum, Sammel e zwei Hauptstãben ein Stad von geringerer 33. 33 226. Jagdtasche mit getheilter Vorder⸗ baltend Filmwolster, einander gegenüberstehende . ere en,, , 2. 5. 3 2. 3 h Sxringfield, Cry. Clark, 8 V. St. 3. 159. 2. 25. St. 1332. e n 3. . 163 gen * 32 33 3 6 Bodenkammer. ö er und Aus laßraum be Höhe angebracht ist. Theodor Becker, ir. tasch⸗ Albrecht Kind, Hunstig b. Dieringhausen. Bürsten und Schnurwickelungen zum Reinigen 26. 53 259. ö Aus n , nn e⸗ Vertr. J. Naß 1. W. Jiolec i, Berlin V., 2. s2 179. Korsett mit in 6 förmig ge ß. 12 133 ö. . Sremsem a fer. Qorwarmer und Reinigun Palmstr. 3. 1I5. 2. 96. B. 5837. 13. 2. 966. K. 4744. der Gabelzinken. Drittler * Erlanger, t Z. siebẽnder Hein s oer 1 Lee, ung un 6 m, . 285 *. Theile lose einge seßten, an einem ban artig um ilheln lein n, n,, , 8 Sit Eisenwert (vormals 24. 33 131. Nostfta mit (inseiligen, durch a3. 363 227. Schlof zum Zuhalten von Ab J. W. Arold, Nürnberg. 13. 2. I5. D. 1987. lierung der Ober. und Unterhitze von Brat, n ,. . n,. rr. derer . ö 96 . theilungswänden in Reisesäcken, Koffern u. dg. 34. 53 233. Feueranzuůnder mit unverbrenn⸗ Back. und Warmöfen bei n, . J. W.

ne- Snenf̃e 9. 2. & Ranãl e dor Becker, ; * Ahrens), Altona Dttenser. 1? Köln, 6 6 3 8 aus einem Hebel mit ercentrischer Schlinge, die! barem Kopfe aus Aebest o. dgl., der in einem Man, Köln, Stephanstr. 6. 10.1. 96. M. 34353.

* *

———

. Verrichtung ven and ig fr Milch 3. Vom

84 3.

. 27

8 5 2

28 8 5 S . a

63

ö. ie,. Köln⸗ Theil zu befestigenden Stangen. Gebr. Serz· 4. 52 188. Sturmlaterne mit schalenfõrmig

.

? athbiltenfte BV 6. 5 ab. verg, Oelsnitz . V. 15. 2. 98. O. 5 MN. 1 überdachten Deffnungen im Boden und Aufsatz. D. 716.

*