abreichter Getränke in Verbindung. mit einem] glaffe, 1 glasse. . 14 '
. 272. Gasheizofen mit 8 8 . * 3 i 6. . a 1 r , ö ö . . 29 . S 1 E 6 E — 1 t E B C 6 1 3) g e q ö D ( ig, ; . 2. 96. — e er Einsa chtung. . e. akte
⸗ 2 365 365 ö 3 566 ,, es, ar 33 ker er em f er gent. 18. 27 8565. Berl, d,
H . * ö 1 4 —— ö a6 33 303. Als Heilkörper dienender Aufsatz Rlasse, 2. 2944. . 181.5 53 158. Am Zitherboden ju ben, 3 332 d K J für Kochherde oder 8e pf Zimmersfen mit 42. 53 375. Zusammenlegbare Taschen · Rechen · A8. 32 5223. Zingerstangenverlãn erung für Noten stãnder. Max Schmiele, . ] um el en ll * 3⸗ 6 1 fr Un Mig 1 reußt en slsl 8⸗ 13 liger. ãußerem, . aufsteigendem und 1 1 fũr — 5 *. . in — . 753 an . ö 6 . . 9 a. . deln 866 3 . . d icktung oder sptralföbrmig abwärts erbindung mit Federkasten. Ludwig Bonne, uhes anzubringenden Schiene Gr = . d 2 e e 36 . , Kßniz . S. XV. A 95. — . T3. Vorschus bel der Auf und , wm, ge M . erlin, Montag den 16. März L189 G. n ** bl ö * k . 22 Kö K 4 J — ö . are m Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenschafts⸗, Jeichen 7 5 — —— —r ; 3364. ũllof it Stahlgl — aren eitstũcken und einer nlegeschiene. appar ür Pe Sp zt. 0 t. . ꝛ ge, achu 26 der els-⸗, ft. Jeichen. und * i ; n, er e, r , nee,. * , ,,,, . D , . w, Bz 5 1 . we, . Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel usterFegistern, ber Patente, Gebrauchsmufter, Kanturse, sowie die Tarif. und Fahrplan n a. M. 11. 95. — Z. ; z
Rost terbalb und glockenförmigem Auf⸗ M. 3761. Schieber. Moritz Klemisch, 2275. en
3 . wi e. * Hur! . 42 s3 455. Apparat zur Prüfung von Butter n ,, sI. 5838 474. Dämpferfeder aus recht, en 93 ' an els ö
bach i. S. 18. 2. 986. — G. 2816. auf Rargarine in csiektierfem Licht. Dr. B. 46. s2 490. Schalldämpfer mit sich nach oben oder stumpfwinklig gebogenem Draht mit iz 9 690 en e 8 Nr 666 . * *
36. 33 1327. Ofen mit senkrechten, vom Feuer Alexander · Katz, Görlitz, Bis marckstraße II. perengendem Ausstrõmftutzen und einem konischen im waagerechten Schenkel, sowie mit oder 1 . ö. . . ; umsrülten Seißrobren. Martin Jauch Söhne 20. 7. 96. — A. 1487. Ginfaz. A. Mälhens, Köln, Aachenerstr. 71. Buchtung in der Winkelbiegung. F. G. M . Central Handels- Register für das Deutsche Neich kann durch alle Poft Anstalten, är Das Central · Regifter fũ Deutsche Reich erscheint i gel tänlicch — 1 9 N. 19. 2. 96. * X 1211. 42. 8583 457. Glektrisch betriebener Musikautoemat 18. 2. 958. — M. 3760. u. F. S. Oberländer, Leipzig Gohlis. 3 gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis 23 , . . a , , Reich ele ft 4 ten,, , , ö. Der
J ö =. ö it — m. 365 3w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 , ; . 37. 53 201. Dachpappe aus zwei durch Gewebe mit von Roienbiättern oder Waljen veranlaßtem 46. 53 S814. Motormplinder mit durch, den . 6, ö Lnreigerẽ, 8 Infertionspreis für den Raum iner ö. ein lage und ze r r ich verbundenen Sviel. Siegfried Karfunkelstein, Berlin, Neue Füblmantel geführten, einerfeits mit Luftauffang⸗ s 1. 53 189. Dämpfer für mechanische * e e, e e, ,.
m m Parrlagen für Holizement⸗ und andere Dächer. Friedrichstr. 21. 20. 2. 986. — R. 4776. trichtern ausgestatteten, andererseits in einen der werke aus einem federnden, gebogenen Du h einer Porjellanplatte mit schwalbenschwanzförmig ö k . = aw et. e , , , . Gebrauchs muster. . / 7. 53 2086. Zusammenklappbarer und ver- tiefen dienender Erdbohrer mit in dem bohlen, Sammelraum mündenden vustleitungzrẽß ren. reißrãdcheng und beiderseitig ũber dasselb Schuß) Mineralbrunnen Fritz Meyer Æ Eo. J . richftr. 50 a. 2. 96. — F. 2467. schiebbarer, mit Längsschlitzzn und anziebbaren unten mit verschließbaren Oeffnun en dersehenen F. Entzmann, Dessau. 20. 2. 936. . E. 2951. greifender Fũhrungsgabel. F. P. Ha glasse. (Schluß. . . Rhens. I5. 2. 55. NR. 31465. e, , , , ,. 6. mn ,, 4661 ag. Sillat it Kork Scheiben versehener Schablonierapparat zum Gestänge angeordneter, durch Rückichlagventil 47, 53 122. Ring aus Wellblech als Zwischen· Leipzig. Arndtstr. 23. 5. 2. 36. — H. 3h 5z9. s3 485. Jauchepumpe mit nach Heraus. Kiasse, Rechte aus 8 3 des eberein kommens . Rol . 6 ardqueue mit er mantel am CEinspannen von Schablonen in beliebiger Breite verschließ barer Glasrõhre. Willy Schneider, lage konzentrisch in einander gesteckter Rohre. 52. 53 1141. Vlastische Stickerei aus gj 2 zieben des Kolbeng zugänglichem Saug. und 64. 53 173. Durch Rohreinsatz zu derlãngern⸗ Schweiz Vom 13 4 55. auf k. a. mee. h. ᷣö 23 , , in grofabrit Ber⸗ ö ine, ,, n, wehr sn. . K r 5 , k 1 i . . Groß · Umstadt. T. 8 . mit Abt ihnorrichzung. Eduard IH. 5. J5. datierten, am 5. 10. J5. eingetragenen * . 32 as87. k mit Glocken 30. 1. 98. — M. 3671. ; = . 3066. . ; Proßniß; Ve ; : Dr. Joh. S 2. 36. . 2356. . einberger, Luzern; Vertr.: M. L. Bernstei Schweizer 3 Nr. J ⸗ hee, e, ne, m e. m a,. 1 * 3 526 gelenkigen durch Spann ⸗ 44. 53 113. Zigarren oder Zigarettenspitze 47. 53 257. Stopfbũchsenring aus Gummi, Berlin 8 X. Kommandantenstr. 89. 66 680. 53 3409. Zentrifugalpendelregulator mit als u. G. 2 5 Berlin O., ie fn ee. w , . lose in bebel die angeschlossenen Drähte spannenden mit kegelförmig eingevaßtem, gegen die Brenner⸗ bei welchem die mit der KRolbenstange unmittelbar — 3. 7389. ö ꝛ Schutzvorrichtung ausgebildetem Pülsengewichte. I6. . 96. — St. 1551. nern, 220. Mit als Handariff dienendem , de, e, 2 a , ,. . Rahmen bildende Thür für Drabtzäune. G. Ch. öffnung verschlebbarem Mundstũck. A. F. LE. in Berührung kommende Schicht aus Dartgummi S2. 53 207. Drehbarer Stoffdrückerbeba n Far! Roensch Co., Allenstein. 3. 2. 96. 64a. 83 B0οuù. Jmwfßahn mit drei jum Kegel . 5. 1 * r. . ar n Tie. Barrett, Tapour; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Müller, Berlin, Planufer 36. 14. 11. 85. — bestebt. O. Wilh. Junius, Hörde. 8. 1. 96. außen liegender Hubkurve. Guitar Wing J . führenden Kanälen. Kon denen einc zum Aus ak, , , fed e, de ö F e, . ann 6 ,, kö ö. — Berlin XV., Luisenstr. 26. 1.2. 95. — B. 5731. M. 3429. . ; . — J. 1167. 4 ö mann, Altenburg S.A. 17. 2. 986 X m 681. 53 304. Schwimmkleid mit Schwimm⸗ der zweite zum Heben der Flüssigkeit mittels Berlin SW, Königgrätzerstr. 62. 14. 2. 96 . duch wet D mar hee 4 3 welche 37 53 253. Steindecke mit auf den Trägern 44. 53 115. Schellen sporn, aus einem einzigen 7. 53 276. Riemenverbinder aus LI förmig S2. 53 408. Im Naꝛelhalter von Näbmai gn körpern aus g'schlossenen Kautschukröhren mit Druckgas und der dritte zum Zurückdrücken der B. 55811. 3 ö Rrefeld, Se, rg en nnr. . , lose angeordneten Zementplatten. Anton Hal⸗ Drahtstück gebogen und mit lös barer Befestigung bogenem Draht mit Paten an den Enden. zu befestigendes Locheisen. Emil Bntz. Torkfüllung. S. Brupbacher⸗ Zingg, Zürich; Fla seteit kent . Hohnrati ele. Sternen. 12. sa 232. Mit Futtergl versebener, ansted. 72. J, ,,. V . y. lens leben, Köln, Moltkestr. 61. 31. 7. 95. —2 am ö 3, 1 Dölau b. Greij. ö n . Friedrichsort. 1. 2. 966. — . Niederbronnerstr. 14. 3. 2. n, ,. k / Luisen ˖ . . 3 B. 5220. barer Schaft für Fauftfeuerwaffen. Hugo durch Reibung sich . ee ,,,. 4507. 26. 12. 9853. — M; 3331; i,. . . 233. . straße 26. II. 2. 26 X. 5332 ; — 35. Flüssigkeitesammler aus einem or Berlin S., Königgrätzerstr. 6 Kreifel. Mar e ,, 12d 5 Hängeeisen für , . 44. 33 118. Manschetienbalter nach G. M. 47. 53 282. Dichtungsring aus Zinn fär die s3. S3 420. Quadratische oder rechte zn 61. 53 324. Gesichtsmaske mit Druckluft bzw. Glaszylinder mit abnehmbaren, durch Gummi 6 . Königgrätzerstr. 62. — ,, . ,, . Leon⸗
jum Tragen des feuersicheren Ginbaues jwischen Nr 425773 mit gelenkigem oder elastischem Ver⸗ Reinigungsluken von Röbrenkesseln Vilbelm form mit trichterfsrmig, aufsteigenden Sa, komprimierten Sauerstoff enthaltender, auf dem gedichteten Deckeln und achsialem Druckluftrohr 72. 53 292. Patronentasche mi ( ka, ö ; . Solzkalken. F. 9 Schröer, 3 . bindungsglied zwischen Klammer und Manschetten · Komarek, Gleiwitz. 5. 2. 986. — K. 47123. wänden und Abschlußdeckel zur Aufnahm Rücken zu tragender Metallflasche als Feuerwehr⸗ mit Lippenventil. Carl Brüninghaus, Ham⸗ jiebschieber 26 , , . . k 2 1 Fichtner, Weinligstr. 4. 27. 1. 96. — Sch. 4139. knopf. Ernst Hennes, Main, Schulstr. 20. 47. 53 285. & (elturplung mit. nachgiebig auf Schũ fel sũle Friedr. Schwabe, Erfurt ausrüstung. Rudolf. Horner, Basel; Vertr;: burg. 29. 1. 26. — B. 5723. einander liegenden Patronenväckchen. R. Hövet, 77. 53 465. Gebäteltes mit Band garniertes 37. 53 283. Rollladen ⸗ Aufzug aus einem end- 6. 1. 96. — S. 3180. J der getriebenen Welle n Kupvlungetheil. brũcke. 11. 2. s — Sch. 7s. 1. Häble u. W. Jielccki, Berlin ., Friedrich- 62. 53 38565. Vapierhandsicherung für mechanische Hamburg ⸗Hohenfelde, Elisenstr. 21. 12. 2. 96. Steckliffen mit Puppe. Fritz Wa ner, erm sosen, gelochten Gurt, der über die mit Stiften 44. 583147. Metallener Einsatz für Tabadcks⸗˖ Eugen Büschgens, Röerdt. 7. 2. 588. — 63. 52 442. Verschluß für r straße 78. 30. 12. 95. — H. 5163. Der In⸗ Flaschenverschlůsse. Carl Braune, Friedenau. — H. 5390. Stralauerstr. 41. 16. 11. 95. — * a9 J bersebene Rollladenwelle und Führungerollen ge⸗ pfeifen mit Luftraum über dem Pfeifenrand. B. 5773. . . . aus Gummischeibe mit zweiseitige ifterf̃ baber nimmt für dieses Gebrauchs muster die I7. 2. 96. — B. 5831. 2. 53 293. Sxielzeug ˖ Kanone, bei der das 77. 53 506. Spielarten. Recessaire mit Karten- leat ist. Wüb. Dietze, Megdeburg, Breite⸗ Benjamin Kettling, Barmen, Jägerstt. 5. 47. 53 305. Schaltwerk mit rechtwinklig oder A. Berner, Eifurt, Futterstr. 7. 19. 2 * Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit der 64. 53 361. Zweitheilige Spundlochbächse mit Boljen⸗Geschoß von der durch Zusammendrücken presse, Spielkarten Skatbloc Schiefertafel nebft weg A2. 6. 2. 96. — D. 1972. . t,, . annähernd rechtwinklig gefrästen Zähnen und B. 5848. . . . Schweiz vom 13. 4 92 auf Grund der Anmel ; daju gehörigen verfchieden dicken Auffchraab. Ane Gammiballs erzeugten Druckluft wegge⸗ Griffel, Svielmün zen und Spiel teller. Mann⸗ 327. 53 321. Deckenkonstruktion, bei welcher 44. 53 11785. Zigarrenabschneider in Verbindung federnd gelagertem Sperrbolien von rechteckiger 82. 53 15. In verschiedenen Formen be dung in der Schweiz vom 3. 7. 95 in Anspruch. flanschen zum Auswechseln bei zusammengepreßter schleudert wird. G. v. Jencken, Traunsteln. heimer vlechem ballag enfabrit Mannheim zum Tragen der Steine zwischen den von Trãger mit einer absetzend deweglichen Anzeigen vorrichtung. oder runder oder kubischer Form, Paul Hoff⸗ stellte Suprenteige unter Se mischuag ven 61. 53 418. Klapp Vorrichtung für Haken⸗ Lochwand. Wilhelm Kromer, Freiburz i. Sr. 12. 2. 96. — H. 5334. 19. 2. 95. — M. 3763. ; zu Träger laufenden Steinfugen gewölbartig ge⸗ Wilh. Michaelis u. Heinr. Brecht, Braun mann C Co., Eiserfeld. 3 2. 386. — O. 1422. koch tem le schertralt und Sur pentrãutern. hig leitern mit gesichertem, feststellbarem Ueberwurfs⸗ 17. 2. 36. — K. Mö. 72. 53 516. . mit Feder⸗ 77. 53 513. Roulettespiel mit Schwungscheiben spannte Drähte angeordnet sind. C. Johac, schweig, Zarlftt. 13 B. I5. 2. 86. M 346. 47. 83 **, Doryrelnerschraubrng füt Rebre ve ger. acht. 20 2 . balken. Aug. FZönig, Köln a. Rh., Appell. 64. 53 371. Vorrichtung zum Verkorken fpannvorrichtung und Finstellung der Kugel auf welch Wärfelbilder ent kalten und mit els ver⸗ C. Plagwitz, Erd mannsstr. 1. 17. 8. 95. J. 1045. 44. 53 367. Reinigungs vorrichtung für Taback?⸗ mit Ueberwurfflũgelmuttern.« Ph. Schuster 5 4. 533112. Etiquette von ge einer = bofpl. 21 X. 0. 2. 96. — H. 55375. laschen bei Koblensäure⸗Apvaraten, bei de zweierlei Art, durch die Kugel mebr oder schiebbarer federnder Widerhaken bewegt und fest⸗ z7. 53 389. Außenwand aus Eisen oder Holi⸗˖ pfeifen aus einer mittels Klemmvorrichtung dicht K Cie,, Kalk. 5. 2. 96. Sch 4245. A. Bünger, Wilbelmẽthal e Barmen ꝛ §s1. 58505. Nettungsleiter aus Ketten, deren Kork über einer Oe un e minder weit geschleudert werden kann. Gebr. gestellt werden können. Paul Taucher, Nürn⸗ fachwerk, das von Außen mit verputztem Zacken⸗ auf den Pfeifenkopf aufgesetzten Pumpe. J. J. 47. 53 374. Doppelwandige Muffe für Rohr⸗ hausen. VN. 9. 95. — B. 5697. Sprossen mit mebreren Wandstützen versehen Flaschen hals beñ nder, lufteicht eingeschlosfen wird. Macrtiin a Eic., Gsrpingen. 26. 2. 585. een en, Ge gen n m,, 3
ö
blech bekleidet und im Innern bei Aus parung Snyder, Chicago; Vertr. Dr. Job. ' perbindanzen. Gduard Wirtz, Schalke i. WB. 54. s3 262. Karte mit Stütze zum Anf sind. Wladislaus Laska, Berlin, Lindenstr. 16. Malmendier, Köln, Mittelstt. — . 15.2. N. 3759. 28. 53151. Hewebe für Zändstreifen aus ab⸗
] ——
einer Luftfchicht ausgemguert ist. Aug. Rinck⸗ Berlin sw., Kommandantenstr. 89. 18. 2. 86. 18. 11. 33. — W. 3498. und gepreßtem, einen Porzellan oder Metalle 19. 2. 96. — L. 2950. g5. —2— M. 3758. 724. 53 518. Langsam schlagende elektrische wechselnd festen bandförmigen Längsstreifen und
lake, Berlin, Leirpnigerstr. 101/102. 17. 1. 96. — S. 2387 47. 53 384. Riemenscheiben aus gestanjten und imitierendem Ansetzstũck Osnabrücker Pane 63. 583 1IE4. Fabrradtasche zum Anbängen an 64. 53 497. Einlagen är wreitheilige za⸗ Glocke, deren Kontakt durch ein mit einem Hebel- loserem Zwischensatz mit oder ohne Drahteinlage.
e. .
— R. 3057. 44. 583 102. Tabackspfeife mit aus wechselbarem unter Druck auf einander geklebten Papier- oder wagren ⸗ Fabrik. Berlin. 15. 1. 356. — 2 denkstange und Vorderradgabel. Eduard Posen fammengeschraubte Sr andlechbüchsen. Vilbel rm, derfekencz, mit einem Windfang im Gingriff Gere see,, Herlin Sr, Gncisengustt. Is. z7. 53 A111. Wand aus über Eck gestellten, und zu reinigendem Rauchfilter. P. S. Senningè, Pappringen. Carl Hüber, Harra b. Lobenstein, Schachtel oder Büchse mi 23 Co., Offenbach a. M. 23. 11. 95. — row er, Freiburg i. Sr. I7. 2. 86. — &. 4757. e egulirt wird. Albert Solzberg, E 2 56. F. B97. ; . dierckigen Fiatten mit Rand. und Kandflächen,. Dedane, mr. d 1 86. . sbs, sdeter! Reuß. 19. 2. 36. 8 54536. y . P. 1834. . 64. 53 561. Srag. de . liche . . 2. 36. D 0. 18. 53 528. Nicht vrengkräftiger elekt. cher ern ns mem, tl Haien umd Defen. 144. 53 113. Als Briefwange ausgebildeter 42. 53 391. Rohrkurplung für Damrf ⸗ und 3 Fiss . 2 63. 53139. Holjrahmen für Fahrräder aus behãlter für Bier c dgL nit Koh lensãnre⸗Drud 53 519. Mechanisch augzulösende Signal⸗ Zünder zum Einsetzen in Sprengkapseln. Rhei⸗ Joferk Krochmeyer, Bickern. 4. 2. 96. — Anhänger für Uhrkerten u. dgl. Peter Bittmann, Lufsleitangen aus zwei mit den Leitungsrohren —— 2 einem massiven Untergestell van Aborn oder raum und aus dem oberen Soden oder der Seite glocke mit Relais und Flüssigkeinsabschlässen gegen nisch⸗Weftfälische Syrengstoff ⸗Aktien⸗Ge⸗ X. Pos. Oberstein. 4. 2. 96. — B. 5759. . verbundenen Gehäusen und einem in dieselben 54. 53 266. Kombiniertes Werk eug jum gj anderem Hol und einem Qbergestelle aus wand ragendem . fhahn für den as Eindringen von Rauch, Staub u. s. w. sellschaft, Köln a. Rh., Gereonsdriesch 16. 37 53 421. Jalousienwinde mit innerer Ver⸗ 44. 53 417. Bierzãhler o. dgl. als Ubrgebänge lose ein geschobenen abgedichteten Verbindungsrohr. zeitigen Ausschneiden. Nuten und, Kein Bambusrohr. Armin Büttner, Cölln b. Meißen. Hausgebrauch. Valer tt r, Limdenan. Geer nnn, Berlin S0. Käpenicherste. ISga. wm, en, gag s
d
ahnung und aleichenrig als Se di in Fächer! it in Ras insprin ge Friedmann 1. K. Göledorf, Wien; Vertr.: Rartonnagen. Rich. Bergfeld, Webl! 3. 2. 96. — B. 5749. 1 e — C 789 9 * 886 — , 67 ⸗ . 8 ö.
zahnung und gleichzeitig als Syperrrad dienen dem in Fächeriorm mit in Rasten einsprin gendem w Friedm R. G . 13 2 9 gel 2. ö ü 36 r ; . 96. NM. 3767. 28. 53 529. Zum Anpressen von Spreng⸗ Antrie berate Bruno Mädler, Berlin, Köpe⸗ Zeiger und perlartigen Vorsprüngen am Rande F. G. Glaser u. . Glaser, Berlin SW. Linden⸗ Cassel. * 1 86. — B. 5673. 3, 53 241. Pneumatikreifen mit geiabnter 65. 53 211. 2 elichraube n R. P. Giekrroden aus dünnwandigen, iapfcin an Aetiish: Jin den , nickerstr. 112. 17. 2. 96. — M. 3732. an Stelle von Zablen. Hans Gafmmer, Mindel⸗ straße 80. 4 7 95. — F. 1999. 2 54. 53271. Reklameschild aus bel Zauffläche und seit lichen Rippen. Sannoversche 5 9664 mit sch zegenseitiz führenden Flügel ; Metallkörver umgebenden Platinrohren. artige Vorrichtung mit zur Aufnahme verschieden z7. 53 428. An der Decke eines Zirkus oder heim. J. 2. 966. — G. ANSs8. 47. 53 490. Tischvorgelege mit verschiebbarer terial mit darauf angebrachtem Sin Gnummiwaaren⸗ Fabrik E. Bremeyer 4 zapfen und Stellstangengabel ̃
el J Dr. Carl Kellner, Hallein; Vertr. Garl Pieper 13 Sprengkapseln eingerichteter, auswechsel⸗ 23 5 . n. ge nit Zündh Schnmursch Kenwelle und. k 5 ** . n Zäbn C. Stülcken Sohn,. Dam. u. Heinrich Springmann, Berlin RW. Hindersin · arer Hülse und. verstellharer Kannelirscheibe. hängtes, berabzusenkendes Podium. Paul Busch, behãlter, Zigarrenabschneider, Abschnittbehãlter Schmierölbehbälter dient. It N. 1. 96. 8. 2870. . . I. 2. 96. — H. 5421. 6 . burg · Steinwãrder. 17. 2. 986. — St. 1553. strahe 3. 9. 12. 35. — K. 443. Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff ⸗Aktien⸗ Berlin, Burgstr. 18. 2. 56. — B. 56835. und Laterne. Decar Mucker, Leipzig, Peters-⸗ N. 8. BIo. . 8814. 53 28. Ein⸗ oder me rfach ge 4 63. * 242. Aus zwei durch Federn aus ein⸗- 68. 53 177. RuLer mit Kurhelbewegung und 76. 53 210. Zwischenvorgelege an Selbstauf⸗ Gesellschaft, Töln a. Rh., Gereondriesch 16. 87. 53 525. Zirkusmanege mit vermittels be— steinweg J. 10. 2. 86. — M. 3726. ; * weitbeilige Robrschelle ebne karte, mit einer oder mehreren Sikk ander gehaltenen Hälften bestebender Radreifen. vertikal drehbarer Stange. A. E. Ohl, Straß legen für Krempeln, um den Selbstaufleger 22. 2. 86. — R. 3165. iiber. D ür n, ne eh genen de, aa, es äs. Hu er ani iung. aus Mun Sckarniere und 6 en. ari Strehle, Franz Baumann, Rüdesheim a. Rh. J. Ferd. Rutz ky, Krefeld, Schulstr. 56. 17. 2. 96. burg i. E, Tivoliftr. . 29. 1. 96. — O. 702. während des Betriebes von der Krempel abfahren 79. 53 135. Zigarrenwickelmaschine mit zwei ee, , Bech, Berlin. Burgsir. Z. . abdrücken, die auf einer Unterlageplatte hefestigt Sesfingen. I5. 2. 56. St. 13516. — B. 57723. 2 — R. 2140. ö . 66. 53 522. Duich Zahnrad und Zahnstange zu können. Seydel Co., Gadderbaum b. Winkelhebeln auf gemeinsamer Welle zur Ver⸗ 36. B. 58338. und mit einer durcksichtigen Platte bedeckt sind. 47. 53515. Im Gange aus und einrũckbares, S4. 53 393. Transparenter, auf der S3. 53 249. Schutzdecke für Preßluftreifen mit zu bethätigende? Sperreisen für geschlachtetes Bielefeld. 31. 1. 96. — S. 2340. schiebung des durch angelenkte Stangen ver⸗ a8 ** 33 7527 SLaubsägebogen mit Schlizlõchern Friedrich Erdel, Mögeldorf b. Nürnberg. fowie frei zu stellendes Vorgelege. Adolph Klose, mit Buchstaben, Figuren ꝛc. bedruckter G jwei in einer Rinne der Radfelge gelagerten Vieh. F. S. Cohn, Düsseldorf, Flingerstr. 40. 76. 53 211, Lösbare Kupplung an Selbstauf⸗ bundenen Lagerbügels für die unter dem Wickel.
zur Lagerung der aufgefetzten, auswechselbaren I9. 2. 96. — G. 1510. Stuttgart. 20. 2. 96. — R. 4763. überzug für Reklameschilder. Adol Leisegm Verftãrkungen. A. Knubel, Muͤnster i. W. 21. 2. 9395. — C. II16. legern mit Wage für Krempeln, um das Nadel⸗ tuch angeordnete Walje. Joseph Hüber, Zell
Srbannfchraukenmuttern. Robert Tigges, Rem. 44. 53 447. Mit dem Kennzeichen der Berliner 49. 33 209. Schraubfteck mit von oben ein⸗ Flberfeld, Jobannisstr. 11. 2. Mar Bun 18. 2. 98. — K. 4764. ; 2 167. s3 441. Hobler Handschleifftein. Wilhelm tuch, die Abkämmwvorrichtung im Füllraum und a. Mosck. 1. 2. 85. — S7 55335. scheid⸗ Haften. 20. 1. 986. — T. s. ewerbeausstellung versebener Schmuckgegenstand. gschobenen Stablbacken, welche unten mit einem strõter, armen, Oberdõrnerstr. 104. I 63. 53 250. Fahrrad⸗Holifelge für . Lraus, Aachen, Klappergasse 15. 19.2. 966. — die Abnahmevorrichtung nach erreichter Füllung 79. 583332. Als en d verwendbarer, 38. 53 337. Laubsägemaschine mit während des n, Schimmelpfennig, Berlin, Dorotheen⸗ Vorsprung versehen sind Falkenroth Æ leine, — 2. 2631. 58 . reifen, mit einer Rinne zur Befestigung des Lauf K. 4771. ; Jö der Wage zum Stillstand zu bringen. Seydel verschiebbar angeordneter Ring für Zigaretten, Schneidens drek. und derstell ren, durch Schnur. straße Jo. 30. 3 36. Sc. Ho. Reuß a. Rh. 31.1. 26. 5. ,, n. s82. 33 30. Gelluloidũber zug mi- mantelz. A. Ktunbei, Münster i. W. I8. 2. 985. 68, 538 140. Thärkand mit in die obere Band. 4A Eo., Gadderbaum b. Bielefeld. 31. 1. 96. der gleichzeitig Reklamezwecken dient. G. trick kurpelbaren und als Bohrporrichtung ver, 44. 53 511. Hundeleine kaken aus zwei um ein 49. 53 418, Gehoörtelter Versteifungs reifen aus Zuchftaben. Figuren .. ir Reklan — Q. Cen. * . . bülse eingeschraubtem, eingestecktem oder ein. — S. 23484. Hirsch, Bertin R., Ünter den Linden 44. wendbaren Blatt. Einspann Vorrichtungen. Karl federn des Scharnier drehbaren, an ihren freien einem Metallblechstreifen mit iner oder mehreren Adwolf Leisegaug, Elberfeld, barrier; 63. 53 322. Sohlfelge fũr Fabrrãder, bestebend genietetem und mit Nuth versebenem Knopfstist 76. 53 3278. Se zspule mit quer zur Fasern⸗ ͤ. 1. 3s. — H. 5292. Deygel, Straßburg i. E., Judengasse 27, u. Enden einen. Ring bildenden und durch ein eingebörtelten Nutben für Gefäße. Georg Kühn, u. Max Kin el tr sner⸗ Barmen, m * mwei mit ihren Kanten zusammengefaliten und zjur Grleichterung des Schmierens. Adolf Wendt, richtung verlaufenden Einschnitten in den Scheiben 79. S3 358. Endloses. Transportband mit J. B. Rechsteiner, Straßburg i. G., Niklaus. Schnarpschloz gebaltenen Schenkeltheilen be⸗ Berlin . Leipzigerstr. 116. 5. 2. 86. FR. 4711. straße 94. 22. 10. 95. — 8. 26. 6 dem Fall vernieteten Krãn en. Dannoversche Teterom. 3. 2. 38. , und darin verleimten , e . sfaden 24. 31. 1. 56. — S. 5518. stebend. olf Völter, Schmalkalden. 19.2. 98. 49. 53189 Schraubstock mit das Widerlager s. 33 3895. Stadtylan mit Numer Summi. amm. Compagnie Aktien Geseil- 68, 53 280. Vorhangschloß, rechts un 8 z . Reeder * erding schtuca fabrit i hormass 53 350. Spannvorrichtung für Sägen aus — V. W. ; . für die Spindel bildenden Kugeln in Ter Vorleg⸗ Straßen nach der örtlichen Lage. 1 en . schaft, Hannever. 28. 8. 95. — H. 4610. schließbar mit gufspringendem Bügel. 2. 35. — St. I55. gau Æ Timaecus, Sbtau. Dresden. I5. 3. 36. wer mit Ahandter verbundenen Büägesn, weiche 48. S2 999. In schwalbenschwan förmige Huf⸗ scheibe. Aug. Grassan, Werdau i. S. 6. 1. 96. Bremen, Petristt. 5. 25. 19. 835. 3. 53 323. Hohler Bremshebel für Zahn Grundscheid. Velbert. 5. . 36. 8. 7757. 77. 53 1209. Verrichtung pwielenden . 55. über die Rabmenböller gelegt werden und von eisennutben ein utreibende Klammern mit haken. — G. 2107. . 184. 33102. Namens schild mit Temsen mit unter eine Schneide an der im 68. 53 812. Kugellagerung der. Kennenlernen der Uhr, aus einem Zifferblatt mit 79. s 3885. Zigarre mit Nikotinaufsauger, aus denen der eine eine Spannschraube trägt, Otto förmigen, gerillten, in den Huf greifenden Spißen 40; 5 * 176. Stanze zur Herstellung von Glaser⸗ Schattenschrift. Dettmar Schimmel 5 ne,. des Hebels liegenden Einfallstange greifen . Johann Braun, Uerdingen. 20.2. 98. B. 5850. zwei richtig laufenden Zeigern und zwei rotieren einer mit der Einlage oder in derselben einge Pirl, Möckern b. Lei ig. 14. 2. 966. — P. 2097. zur Hüfeisen befestigung. Chr. Eisenberg, Berlin. stiften mit zwei Exzentern auf der Antriebswelle Poppe, Greiz 30. 1. 966. — Sc. dem Aue linthebel im Handgriff. Josef Eckart, 69. 523 171. Tasckenmessfr mit e den Scheiben mit Angaben der Zeiten, in Ver wickelten Lage aus aufsaugungs fähigem Stoffe. z8. 53 462. Holjwollmaschine mit rotierender 28. 1. 966. — E. 1477. zum Antrieb der Einkerbungen bewirken den Stani 54. 53 404. Ausstoß vorrichtung r* ö A. 12. 35. — E. 14309. . befestigter Rũckendeckr latte. : kindung mit inem Frag. und Antwortspiel. E. Pannenborg u. M. Baherdörffer, Bremen, Messerscheibe. Dermann Kiippel. Mittelacher A5. 53 162. Sieb aus zwei gegeneinander ver⸗ dorrichtung und eines den Drahtvorschub ver. pressen aus einer im Matrizen td *** 33 331. Bremevorrichtung für Fuhrwerke Jansen, Höbscheid⸗Solingen. 15. 2. 86. Zrittler Erlanger 6 3. J3. W. Arend, Angaariuthorstr I. IS. 2 56. P. Zh. 5. Derschlag. 5. 3. 95. — K. 4027. schiebbaren und in der Richtung der Sieb⸗ mittelnden Schaltwerksé. J. H. Sax. Frankfurt unter Federdruck ste benden indeh ] mit durch eine Schnecke zu bewegender, mit ab⸗ J. 1205. 11 Ruͤrnberg. I9. J. 35. — De 195. 07 e m gchneid vorrichtung mil errentrisch 38. 53 486. Metallene Schraubzwinge mit löcher konvexen Siebblechen. Benno Tolks dorf, a. M., Langestr. 22. 28. J. 988. — D. 5309. Düsner⸗ Tiefurt. 1. 2. 96. D. 3*. gerundeten Zähnen versehener Bremsstange. 69. 53 223. Schere mit durch nnettve 77. 53 136. Durch Umlegen eines Hebels zu angeordnetem Kreigmesser zum Zerschneiden des zöljerner Schrauben spindel und hölzerner Schrau- Berli R. Frckenstr. I5. 17 3. 366. — T. 437. 409. 53 178. etess bel mit aus wechfelbaren s4. 53 122. Karton mit Ven Flemen⸗ Schöps, München, Lilienstraße 2. 5ebar verbundenen und durch eine Blatt- schließender, durch Schnalle verstellbarer Riemen aus Zigarettenmaschinen austretenden Zigaretten. benmnutter G. Daberland, Berlin R., Brunnen. 48. 53 203. Nit einem Stellhebel verbundener Zinken aus gepreßtem Blech, deren Zähne balb⸗ jwischen Seitenwand und Mank. . 96. — Sch. 418333. . er ge 6. W. um Befestigen von Rollschuhen o. dgl. am stranges. Dresduer Strickmaschinenfabrik straße 100. 7. 2. 96. — H. 5358. Fußtritt zum Höher oder Tieferftellen der Wende⸗ kreisfõrmig. vieredig keilförmig oder dreieckig schiebende Lasche am Deckel. Dresdner M. 353341. Im Achsenmittel geführter, aus Bi aha Solingen. Fuße, Carl Kleyer, Karlsruhe, Kaiserstr. 243, vorm. Laue C Timacus, Vöbtau b. Dresden. 39. 53 326. Feststebende Matrize und darüber zabeln an Heuwendern. Chr. Wery, Zwei⸗ geformt sind. Gottft. Lutter, Dortmund, Gebr. Pfund, Dresden · N. IJ. 2. * ziehbarer Kurbelarm, in Verbindung ftehend zu 6.2. 96.— B. 5763. J u. Theodor Bergmann, Gaggenau. 1. 2. 96. —2 189. 2. 98.— D. 1999. beweglicher Konus, Bördel und Stempel zur krücken, Pal. 36. J. 58. 2 W. 3715. Rleypingstr. 2. 29. 1. 96. — L. 2880. D. 19965. 2 , gmnem guf Kugeln laufenden, excentrischen Ring 70, 53 359. Schreibzeug und Rauchservice mit K. 4690 . ; J ; 79. 58 4359. Zigarettenspritze aus einem auf⸗ Tren riettenbekleidzung mittels Celluloid. Emil 45. 53 20. Deumender mit mehreren, an die 49. 53 496. Vorrichtung an Reduzier., oder 54. 53510. Schema far ein dar Le, wecks Veränderung des Tretkurbelhubes. Martin Ablegeleiste, Glocke und Lichtgefãß. Streichholz ⸗ 3521588. Billardkugelfang mit verschließ⸗ klappbaren Rohre, mit Kolben und aus einer WMarsld, Berlin, Melchiorstr. 6. 18. 1. 96. — Gabelstange und eine Feder pannschraube ange Streckmaschinen zur Herstellung verdũnnter Schafte mit besonders bezeichneten Rubriken. * Sonneck, Weißenburg i. G. 6. 2. 86. — und Zabnfiocherbeßalter. kembin iert auf gemein. barer Deck. Hemm. Gribnitz, Kostock. I6. 3. 5. e, lee br mlt Bü istist. Fete ode, de, l R. 36313. emen Eee Fer dr, Werd, nit zweiscttig dicken Chden, aus einem durch statz- ame K . . . . sameimm Sockel.! 6. Karrenbach = K. fen, — 8, , g nine ö Insaß. Paul Taucher, Nürnberg, Faiserstr. 39. s3 471. Feststebender Konus mit Bördel IJweibrũcken. Pfolz. 30. 1. S6. — W. 3716. bel verftellbaren Keil und einer an beiden — R. 3157. . ——— . * 282. Verstellbare denkftange für Fahr⸗ Drlamũunde. 1E. 2. 96. . 4762. . — 53 212. Rollschuh Rolle aus gedrückten oder 20. 2. 96. — T.. 14566. and darster berensikem Stempel zur Fnorf. 48. 52 238. Vogelbauer mit abnehmbarem BDerren mit erbrefterter Nuth versebenen Matrie. ss. S3 286. Ss chwarier, welches 2 2m mit in einer Hülfe des Vor erradgabel / T0. 83 172. Tintenfaz in Schubform mit zwei estanzten Scheiben, mit dazwischen angebrachter 80. S3 132, Billardylatte zus Magnesit Chlor. plattenbekleidung mittels Celluloid. Emil Ma- Untersaß und festem Drabtboden. Reinhold Sarl Schwanemeyer, Aachen · Burtscheid. 15.2. im Wasser unlöalichen Klebstet ? pes Tebbarem und verstellbarem Mittelstũck. am Boden denndlichen Vertiefungen in welchen Kug Carl Kleyer, Karlsruhe, Kaiser⸗ magnesium, Sand, Sägemehl u. s. w. mit oder rold, Berlin 80, Melchiorstr. 6. 18. 1. 86. — Weidemann, Sagan. Grünthal. 18. 2. 96. — 96. — Sch. 42383. beide Seiten einer schwer zerreißbaren am Opel, Rüsselsheim a. M. 19. 2. 96. — sich der Schlamm derart abfetzt, daß die Feder * Theo akne Farbsteffe. Rar Esche, Berlin No. 3772. 18. 838 08. Rugelsigzdreb- prarat. C. O. Dost beim Eintauchen mit demselben niemals in Be⸗ j. 7. 96. —2 K. 4692. Greife dalderslt⸗ 40. 35. L. S6. — J. 1482.
im . k . . . J 6 , r Federdruck zu öffnende und 45. 53 269. Rindenpfropf⸗ und Okulierinstru⸗ * Eo, Magdeburg N. 17. 2. 86. — D. 1997. 5 . N. 53 389. Fenster⸗Klappe oder Läufer mit rübrung kommt. Heinrich Fieth, London; Vertr. 77, 53 213. Rolle für Fußfahrzeuge mit zwei 80. 53153. Lösharer Schurahbmen für Farb⸗
anderen Schauffellbauses mittels Seilen aufge⸗ 44. 53 419. Taschen. Feuerzeug mit Zündholz⸗ Schnurscheibenwelle und Hobllager, das als F. W. Lüder, Berlin 8., R 1 H. Hille, G. m. b. S., Hannover ⸗ Linden. frußten Zäbnen. H.
zu schliczende Sorgnette. Carl Neils, Berlin, ment wit auf Tem Räcken der Sckneide ange, 49. s 501. Aus Bendel en oder anderem band. 1866. e inn gg Tal ifse für Laudauer Wagen. Gott⸗ P. Dominik. Ofrenkach 5. Mö. 21. 1. 98. — ALuflsäufen auf gem; insamer Achse. Carl Klener, Schablonen zur Herstellung mehrfarbig gemusterter Furbringerstr. I7. 20. 1. 96. — N. 1018. brachter, hinter der Schneidenspitze beginnender förmigen Material ausgeführtes jzusammenschieb⸗ Pferd Pusch, Breslau, Neudorfstr. 72. S6. 2. 98. 8. 213 Karlstute. Kaiserstr. 263, a. Theoder, Berg Zement und. Thonplatten, Wilhelm Carius, 42. Pipette mit Senkwaage zur Be⸗ schaufel artiger Verbreiterung. Decar Goeschke, bares Gitter mit im Bereich der Gitterstabbreite n d aa, *. 71. 3 131. Schu lohle mann, Ga ggengn. . 96. — K. ꝰ6. — Taucha b. Leipzig. 12. 2. 96. — C. 110. stimmung des spejifischen Gewichts von Flüssig⸗ Bern, Schweiz; Vertr.: Oskar Heimann, Oppeln. einklavpbaren Parallelogrammlentkern und Kupxel ; 8 6 id., ö ö 9 dedeg ö. 77 53214. Geduldspiel aue einer Bũchse mit 80. 53 190. Mehrere lsleicheitig drehbare fee, Greiner & Zriedrichs, Sti gerbach 8 1 55 — G. 2754. Der Anmelder nimmt stangen. Sans von Adelson und Dewald Flieg — iterstr. 57. 1 außer 30. 1. 96. — 3 Ringnut ben im Boden, einer Kammer mit ge⸗ Blechschablonen als Verthei er für pulverförmige i. Th. 3. 2. 96. — G. A3. für diese Anmeldung die Rechte aus 5 3 des ner. Berlin, Leipzigerstr. 124. 18. 2. 986. — 2 — 54 iinem in let cent n 71. 53 182. ; lochter Decke, mit einem von außen drehbaren keramische Masse in einer Formplatte mit einer 42. 53 229. Magnetischer Münzensortierer. Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 A. 1484. ; 3 . 57. 53 412. Schaukel bare Entn ide 4 zt eugach⸗ gelagerten Rade. J MN. Conechy, mehreren über. er Sffel und mehreren Kugeln. Ch. S. Hun sicker, entsprechenden Anzahl Fermen. Villeroy M Decar Oehring, Eisleben, Markt 253. 153.2. 36. auf Grund feiner Anmeldung in der Schweiß 48. 52 s 22. GEimersse, Kessel oder Dedelgriff, mit einer ebenen und einer ausgesuchte —; e . , Dr. Joh. Schan u. Ferdinand Form der Fuß ohle , e, , ,. Sonderton; Bert: Fal Fr. Reichelt, Berlin Boch, Mettlach. 26. 1. 9s. — V. 571. K . vom 3. 7. 95 in Anspruch. mit den angevreßten Befestigungsnieten aus einem wand und Ausgußstußen an rr 9 Nusch, Berlin S., Kommandantenstraße 89. welche ale ch heitig die Fer. unn ließen. ober 2 . guilenstt 26. 1. 2. J66. — H. 5324. 81. 52273. Sch iebschachtel mit Schieber aus 12. 53 258. Schußzãhler für mechanische Web 45. 53 3208. Bullenring mit Federverschluß. Stück. Hugo Kölsche, Friedrichsthal b. Olpe bronner, Heidelberg, Anlage 22. h. = ; Zeiler, Männchen, Thertsienstr. 83. 30. 3. 95. 77. w magica. zus. einem Pappe, Karton o. dgl. und Rahmen (Umbüllung) fräble mit von Federn beeinflußten Sperrrädern. Carl Naßmann, Benshausen i. Th. 17. 2. 986. 1. W. 20. 2. 96. — K. Ng. . . OS. 5341. . i.. Mit dem kinteren Theil . 3. 35. ö . zplindri chen Behäuse zum Aufsetzön über den aus Gelatinefolien, Langheck * Cie., Eß- Lens Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27. 9. 1. 86. — R. 3150. a9. Sa sz. Geschweißtes Rohr mit umgebör˖ 59. 53 218. In. die Robrlen n . ruhender Fahrrad fattel. Werner 7 1. . 252. Saisten , , , . mit ö nn, jeder beliebigen Lampe Richard Ehr⸗ lingen a. N. 24 1. 96; 3 . — Sch. 124. ; . 45. 563 309. Mit dem Putzapparat verbundenes deltem, mit einem aufgesteckten Ring von quadra Abessyner · Brunnen ein zuschaltende ] ] rotefend, Braunschweig, Am Gaußberg 8. drebbarem Fersenstũck. Sustad Pabst, Hamburg, lich, Bielejeld. 3. 2. 96. — E. 1485. 81. 53 111. Düten⸗Verschluß, dessen Faltver⸗ 42. 53 297. Tisch für Sprecharrarate. Leon Becherwerk fũr Stiften dreschmaschinen. Kuhn fischem, flachem oder Hrofiliertem Querschnitt zu⸗ Körper mit Rückschlags ventil aus ? * 82 5 — G. 2797. . Satbarinenkr. 31; 38. W. *. . 1650. . 77. , . 6. Würfel dienender Korper mit schluß mittels Klammern, Bands, Schnur 9. dgl. Barg, Berlin. 15. 2. 96. — B. 5825. Freres, Zabern i. E. 17. 2. 86. K. 4760. fammengeschweißtem Flansch. Aktien ⸗ Gesell · gedrungene Wasser durch wechselwei n 5 192. Kästchen mit Inhalt. zum ö 2 den. er ler, sten 2 e⸗ durchsichtiger andung, welcher ĩ erart mit auf den T ütentovf niedergehalten wird, 8. P. a2. 53 298. Vorrichtung zur Kontrole verab- 45. 53 LoßF. Staubableiter für Dreschmaschinen schaft der , , Dillingen ** s , see , . Kö . Brech, stigende Umßü ung mit . en lt ö ö. . aeg i Fehnmngun. Brandenburg a. H. 13. 2. 95. — ichter ã in? indun it einer ab⸗ aus Abfaugerobhren, welche an der Einlegestelle a. d. Saar. 20. 2. 96. — A. . asserhebungẽ e 4 21 Vana a. M. 12.2. 26. . 58501. aus Leder Fill o. dal. zu , veiligen sten Punkt der Vanzung markiert. L. 22. . ⸗ 2 — n· Wilb. und im kö Herrmann k 50. 583126. le, n bestehend Berlin 869. 1. 2. 96. — L. 2885. . 84. . Bębaãlter zum Transportieren, un , e , , rn 359 ; 94 einrich . 5. . ere, DYamburg, Bleichenbrücke 18. 2 52 117. Eiertiste zum Aufbewahren von ichaelis u. Heinr. Brecht, Braunschweig, Sanda b. Sroß⸗ Graben. 5. 2. 96. —2— Q. 90. aus einer senkrechten Trommel mit konischem (Schluß in der folgenden Beilage e, d, e, e Bier mit abgetheiltem T0 , ö ,,, but . . F. 2135. ö . Fier, mit 5 in,, Taristr. 73 D. 15. 2. 966. — M. 3747. 45. 53 410. 1. einem . o. dgl. be⸗ Sieb und 6 Sag , , ,. guter ruckbeh älter. n tin Leipzig D e ae,, . . 2 . Mf bn, , en, n nn , ,, a2. 53 317. Gpakuierte Glasröhre mit in feftigtes Kreismesser jum Abschneiden von Rasen⸗ mit einem Elevator, der das Mischgut in die . . . . , d, k . 1 ö angebe cheen nn, ,, Spitzen auslaufender Elektrode zur 8 4 . . Hamburg Hamm. ö re, . u. . Beranmortliher Marr. Siem 242 , , zeinigun ge larpe e,, , e, n, , ,. tas Heinke, de , , g. 1 . , n, e , n, der Röntgen Strahlen. Berliner Electro- 3. 2. 96. W. 3. 35. ; rohmann, multi . . 1 ö ö üil 1 53 189. Gestrickter Bottinenjschaft, dessen e . , r ee s me , g,, technijche Fabri Bauer Betz, Berlin 45. 53 195. Wiefenegge mit zur Aufnahme 50. 52 509. Mahlwalje aus mit Schmirgel · Verlag der Gwedition Scholn in Bern . igelmutt zusammengehalten werden. ö e,, ee, chaft, dessen 2 genre cter⸗ 6 . K 3 Berlin 8 W., orn⸗ Nr, Friedrichftr. 94. S. 2. 966. — B. 5782. auswechfelbarer Zinken eingerichteten Gliedern. oder Rarborundummantel überzogenem Hartguß ˖ —; 30 f DVagen i. W. 7. 2. 76. Mohrhkug wormieg? : Remscheid⸗Hasten. J. 2. 96. — B. 516. raße 11. 253. 12. 95. F. 2372.
; . ; —⸗ ö ⸗ . druckerei n * . 56415. . ssen Fersen⸗ und 77. 53 285. Billard o. dgl. mit drehbarer s1. 53 1823. Metallfaß, dessen Mantel und 42. 83 352. Aug zwei oder mehr Zäblwerken odam Æ Resffler, Danzig. 14. 2. 95. — kern. Carl Wenck, Farlsbafen. 19. 2. 96. Druck der Norddeutschen 26 . ᷣ i J zusammengesetzte Vorrichtung zur Kontrole der⸗ 2 5414. W. 3786. . . Anstalt Berlin 8Ww., Wil mstraße
ö Q
J , .
Spielfläche. Alfred Furrer, Bern; Vertr.: Stirnwände doppelwandig und mit lschlechten