Wärmeleitern ausgefüllt sind, sowẽte Verschrau⸗ Riasse. . e. 1 derselbe ermächtigt ist. - — kungen mit GSewindefchutztingen bestzen sorg enn so. Heiapparat für Kochherdvlarten und 64. 12 208. Verschluß für Gefäßg u. . w. i daß ge or er, . nn er,, nn mit Firma „Schmidt und Mayer“ 35 ping wn, , man dent, re., ᷣ ,,, , , oer , n. 6
k t ws. s n 63d une. , l tetungerck 6 . a. . ; 3 mi eitungs rohr 3. 93. ö in dieser Gemeinschaft ü 35 St. 125 Def Sell muth Büttner. 3 und auch Grundstücke zu irma n Astheimer“ in NRüfselsheim, Wg mh, w, kn, amen, gem.
r und zu belasten. Inhab KR ist unter Nr. II 376 des Proku nhaber Wilhelm Ast heimer. ; Amtsgericht Bingen. Wirthschafts ĩ n Schlegel, Dresden. j. 3. 833. D. C86. 23. . 6. ö. renregisters Firma „Beny und Cie“ i Firma „Julius Luft ĩ mob len. und Cghulpg gen, er. tie. an. ; ; ̃ gen worden. 6. und Cie in Kerns . J ufr“ ju Bingen, Inhaber l : ein für feuersichere Decken 68. 12 85324. Schraubenverbindung u. s. w. an mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, an. eng er Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 86 . ,,, , 9 ie. , . , 6 6 en, . r, , . 2. ; eim. Jeder der beiden Huber. k Inhaber Anton dermaßen musammen, daß für: Außenfstände 3 95 174 . 3 Kasse und Wechsel ..
— hiliyꝰ Haber. Jeder der Inhaber ist vom 1 ĩ Amtsgericht Groß⸗Gerau. 8 für sich die Firma ju vertreten und zu s ö ung . 9 un 8 * 33
Riasse. ; . . 86. ; 31. 53186. Karton mit Einsetzschachteln zur u. s. w. Hellmuth Büttner, Berlin. 64. 14 215. Ab til für Kohlensãure⸗ ser Ges ĩ zu ern derkaufsfertigen Verpackung von Dessert Bonbons 37. 11 sz. Ifolirplatte mit Gipsbelag fũr flaschen u. s. w. ilb. Duell, Särth a. Rh. ells : ; . de nach Gewicht. Peters Æ Ehlers, Heide i. Hosst. Fußböden u. s. w. 3 . 83 dessen Schablone Feld 54 5 86 Hr Berlin M, Moh Thůrdrudern. Ernft Petzfche, Dresden. N etr 81. 53 215. PVappktasten, essen S one Felder u. s. w. ar Maucher, Berlin ., Mohren⸗ ür ern. Ern „Dresden, Neue⸗ getragen ibst bie Aktiengesellschast in Fi ; affe W. J. 3. 3. — F Lä6. 35. 2 36. Bie Gesellschaft sst Lurch gegenseti ne. inn Firma efel schaf eo ist ur J . Neue Berliner Omnibus Altien⸗Gesellschaft der Firma n dehnung und Alleinvertretung Firma „Walt. Jung zu Bingen, Inhaber
mit seillchen, durch Schlitze getrennte Ansätze raße 35. . 9 ; ; . l bat, von denen zwei Paar c walbenschwanz förmig 37. 51068. Feuersichere Decke u. s. w. Mar 76. 1245385. Verstell bare R fũhrungß⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Mo Maucher, Berlin W., Mohrenstraße 36. Reinigungẽvorrichtung u. s. w. Merfeld, berg ju Berlin setzt das delsgef
; ; . t dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ei Walt endigen und durch Schlitze der Ansätze gechoben . e ̃ *. 5 einge, In den Vorstand der Aktienzuckerfabrik Grofz—= Alter Jung. , ,, , , , , n 84 R . Hen K 19 er ore 6 Js einer Walje u. s. w., 76 12323. Ausrückhebel für Umspinn⸗ und . * in unser Firmen ĩ Vorstande geschieden. Die Wittwe . Darmstadt gehrãblt worden. Jirmꝭ! „J. B Diner h . gelocht. Pferde, Geschirr c.. 3650 s1. 533 240 Blech Versandbüchse für Au Riecke. Beuben Dres den . ĩ wirnmaschinen u. . w. Eduard Hoschberger, Nr. 2) S0 die Firma: rexister nta Der Verkehrs. Inspektor Oskar Conström zu ihre Söhne K J mn Opel in Rüssele heim hat erloschen. j enk H. ju Bingen f elertrische Beleuchtung. 3 566 Zichorien, Jaka wee mem ,, cls ge ss *g 1s. n einem Stück gegosene Rad. k n Sar * Steinberg e,, . n,, , Ii een, df shem er h be f, , Dle offene, Handelsgesellchaft Berlagsgesell. 5 68 565 oo e erte Kaffeemüble. Emil Seelig A. G. nabe u. s. w. Bruno Zieger, Zeitz 5 21 12 ee. 3 für Zuckerwaaren 2 w. . 26 Sitze un 6. . als deren Inka die vorgenannte Altienge sellschaft kei ef . m, . angenommen, sodaß das Geschãft unter 4 e,, Otto Borhyszeiwski zu i. . e . 6 , e ü e e, r, , . 1 me,, ., ... , , n , , e, , n iarndator; Vio mei in zu einer Schachtel jusammengefaltenen Papier- Zeitz . su 12 83. Hostoersandkasten u. J. w. Josef Laut Verfügung vom JI. März 1896 ist am der Verktand aus mehrereg,. Personen, hesteht, in Kicherig: Prokurg . . 1 rt wird und die Der Sig der Firmg „Josevyh Mittwich“ ist gerechnet worden sind. Auf digsen & . stücken mit ber m echte! * dez 882. Scheibenschleifmaschine u. . w. Sffelbach. Dresden, Pirnaischeste 16 13. Z 85. Tage Folgendes vermerkt: scka Gemeinschaft mit einem Vorstandzmitgliede oder Sahne für jene Fi Ern, un, aihtet erwähnten en Göde geln, ach iner ders i it Einen ne den, mr, , w, Janfpreig haben . ; . K 6 . n unser dirmenregister ift unter Nr. 27 cinem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firm Die Inhaber . srloschen its . baber. Jeseyh, Mittwich um sirer z e , le Stug itt lbner un, gent ba zusammen 8382 . NIA 608, ne der letzteren mit einem die Prokurg andeutenden zeichnen diese chr J,, a n e, * Ohlig (letztere Prokuristin) . * während 275 , , ,,, . ( ** e * . 46
oder tbeilweise gelegtem Band oder Bãndern. Aug. Riecke, Deuben⸗Dresden. . . d ö. . e 9 ö . usaz zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 377 des Fi in , g. ⸗ irma „Ludwig Dickhaut II.“ in Mörfelden gen. als rückständige Kaufgelder für sie st ⸗ ⸗ . Amtegericht Ober Zugelheim err fei e men en g fee, e, . g mit 64 000 4 . Ueber⸗
Ang. Luhn Æ Co., Barmen · Rittershausen. * J J t . . Berlangerung der Schutz frist. Aktiengesellschaft für uhren fabri tation . Franz Guse ; roturenregisters eingetragen worden. Inhaber owig Ri a , ,,,, , ,,,, n , . /,, seftigter, mit Knoten versehener Schnur und an nachste hend au geführten Gebrauchs muster an dem . 46. Spülkasten u. . w. ; . Rönigli ̃ ; ‚ ourdan“ in W ; ; er-⸗Silbers. w t i 6 a,, ,, 8 . 86 angegebenen Tage gezahlt worden. — 2 3 Fo 85 e. 33 nn, 63 : 2 ,,, 1 9 Königliches , Abtheilung 89. haber koi ö. . eee . alldorf, In 12 ö . a. an. 6 23 7 i , ö. hekschulden beglichen drekbaren Hebel zum Halten und Anziehen de asse. . ndwe 5. 3. 93. — B. 1314. 29. 2. 9865. u ã j. ; gericht Groß⸗Umstadt. ) = abenheim nd der Gesellschaft best ; anderen Schnurendes. Johann Braun Güns; 3. 12 493. In Thierkoxfform gebrachte Be ⸗· s7. 12 296. Aus Bandstahl gefertigte Blech⸗ manns August Hermann Franz Guse zu 8. ,, , Bekanntmachung. [. 6836 I, ee. „Sermann Nenscher“ g. ö . k n, , Mitgliedern Gl re, a . Vertr. Br. Job. Schanz u. Mar Wertheim, feftigungsdorrschtung für Boas u. s. w. Theo- dosenscheere u. s. w. A. F. Holland. Letz Stein als Handelsgesellschafter eingetreten und e n ¶ Die 4 ** 163 des Regifters eingetragene er oschen. „ee, r, mg 7 blebens aus der Firma 1 . ernannt werden. London; Vertr. Arthur Baermann, bach. Hallenberg ji. Th. 4. 3. 33. — H. 1202. die hierdurch entstandene, die Firma Guse z re arl Adolf Isert ist gelöscht und unter Amtsgericht Michelftadt. ; Firma „Gust **. lgesheim ausgeschieden. ekanntmachungen gelten für gehörig publiziert 96. Dandelsgesellschaft r. Bl der Kaufmann Far! Isert z Zirke, all , . in Michel Inhaber erer, , 3 . 6 . ,, nn,, ö ; essaun erscheinenden Zeitung, welche der
43 5 Rommandantenstr. 83. 25. 1. 96. . , n senff' fi /r 8. 3. 35 23 Davids führend
— Q 5691. erlin NW., Luisenstr. K . 3. tende . ; unter j .
s1. 83 33498. Karton für Zigaretten, Zigaretten. M. 879. 27. 2. 86. . ⸗ 5 ö Nr. 16 063 des Gesellschaftẽregifters eingetragen Inbaber des daselbst unter der Firma (Carl Isert“ stadt, Inhaber Elias Rothschild, ist Si ᷣ . ] ; 6 —
Tabak ꝛc. aus beliebigem 2 kf rn 12 9609. Elektrische Leibbinde u. s. w. H. glaff , 6 ö Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister un , zufolge — i als Theilbaber . ang . . zu. Els heim gelöscht. , . bestimmt, eingerückt worden sind.
* 2 2 ,, 24 i, n,. . ö 3 Schillerstr. 4. ö . 565 . 3 6. ner, cht * . Rr. 16063 die . , 1369 . w ,. ist zum Zeichnen der Firma be⸗ S waben heim el scht J zu Sauer⸗ e n n, n ,, ilch gt
i ennbar vorsteben. Jako andelbanm. w — 4. 3. 596. ⸗. ö . ruckreduzierventil u. J. w. ö 22 sn aliq- 5 mn i i , i , . .
w, . „Argos“, Berlin. 12.2. 866. 3. . 3 e,. . e nd 54. . 33 ** ig, 6 . und . als deren Ge Königliches Amtsgericht. 1 Glenz“ in Michelstadt, In au Hai n,. . , ,. . ,, . 2 f 4 t. Eee,
*3695. Th. Biermanns, Fran a. N., Schiller. veifes sammilicher Einwohner u. I. w. bei Adreß after Tie beiden Vorgenannten eingetragen . SGlenz. Stein, ü ; ma, ger ini tel orznung erfolgt sein.
sz2. s3 526. Drebbare Trockentrommel mit straße 4. 15. 3 53. — B. 1345. 4 3. 96. büchern. . worden. . ö Breslau. Bekanntmachung. ss35] 2. „Heimann Reis“ in Michelstadt er— K . 3. nn, mn des Vorstandes ist:
Mantel zum Hin und Rückgang des Trocken · 4. 23 353. Petroleumdampfbrenner u. . w. 54. 39 509. Anerdnun e enartiger Alpha⸗ Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1895 , In unser Geselschaftsregister I. zu Nr. I6 56 . , . Seidesheim zel scht 0 ebs Wtwe.“ in ale er en ,. Rosenthal hier.
Kl. Reichen betisirung bei Stãdte Adreßbũchern. gonnen. befteffend die offene Handelsgesellschaft Emanuel Helmann . 2 hat dem a . Kraus II. in Gau ⸗Algesheim ist infolge ) er , e l sff , Wandel ebens aus der Firma „Georg Kraus Æ Co.“ hier, Vorsttzender . ö
2) Tommerzien⸗Rath Hugo Sonnenthal hier,
utes. Petry & Hecking, Dortmund. 21. 2. Albert August Barends, Hamburg, e i . i . 96 — F. 210 straße g. 4. 3. 33. B. 1310. 4. 3. 96. s4. 41 857. Adreßbuch mit nach den Grenzen Laut Da eme, vom 11. März 1896 ist an Gottstein zu Leipzig mit Zweigniederlassung in 12 7602. Waschmaschine für Tücher u. sæ w. w alphabetisch geordneten , . . ö . 4 ,. zee. girma . 4 3 daselbst ausgeschieden 2) S nu. 2. Nin Di erlaffung zu Breslau ist eingegangen. Inhaber G. M. R zu Reu⸗Jsenburg, An dessen Stesse ift sei : r 3) Fabri erde, S Waas. ekeiz, al Stelle ist seine Wittwe Katharina, geb. 3) Fabrikbesitzer Friedrich Hübner hier, stello 2 als vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigte e tretender Vorsttzender. ; 3
83. 53 127. Glektrische Zeiger Kontattvor- 8. aft f , e ne . 13 w 6. 54. 43938 tip habe scher Nachweis der Ein · 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft Breslan, den 10. Mä . 8 ) 1 3 * : . z ( gi Ie, , bine, . n n ne ect e,, Als Revisoren? äaghei ffenbach dem Heinrich Conte daselbst ertheilte Firma Den e e, ig asti am ⸗ hat ihren Sitz gli un en. . se 2 e. h. des J itz von ; gesetzbuchs haben nach
einschließenden Metallringen mit verstellbaren 1005. 29. 2. 96. ⸗ ⸗ ; tise Kontaktstũcken in Form von Insekten o. dgl. 11. 12239. Verstellbarer Verschluß für wohner bei Städtegdreßbüchern u. s. w. lexikalischen Inh. Th. Æ S. Löwenberg . r f oschen. . ⸗ Bubenheim nach Elsheim verlegt ihrer Ernennung hierzu d e hiesi ̃ 1 zu durch d Heri * Jet hen, , Pn 6 Ens der Firma Kiter we !. rch die hiesige Handels⸗
Albert Schneider., Winterthur; Vertr.. W. Mappen u. s. w. Albert Serzberg, Berlin, 59. 39598. Anordnung der NMajdewic; Dresden. 25 1. 36. — Sch. 4203. Ylumen tt. ann,, H. 1203. Trennung bei , sind , s ( Breslan. Bekanntmachung. 76834 In die Firma „Phili ; 124 34 56 : r , Fraktionier · Stern u. J. . 9 962 2 . . . 2 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3026 bach ist Johannes . R ck 8. Si 2 ; Siedle, Triberg. 17. 2. 96. — S. 2354. Pr. Julius Bredt, Bonn a. Rb. Poppelsdorf. von Huber. [76976] beide zu Berlin. N 1) dem Kaufmann Carl Ritschel zu Bregla Theilbaber eingetreten. Jeder der beiden Gefel⸗⸗ 89 Ober⸗Ingel⸗ n Ossian Richter hier, 82. 53 318. Wecker. Uhrgebãuse mit matt⸗ II. 5 533. — B. 1343. 5. 3. 96, Dies ist unter Nr. 16 064 des Gesellschafts regten ) dem . a. D. Oskar Bartsch 6 fa. e , , Die dem Johs. Ingelheim ist jetzt Alk fen ne athan zu Ober—⸗ Teffa nl en, , ,, . hier. dunklem Neberzug. Müller · Schlenker. Schwen⸗ 12. 12 992. Retorten 31. s. w. Robert Meyer, Friedrich err Wieck's Deutsche eingetragen worden. . . am 157 Februar 1856 bier unter der Firma Bres⸗ ire 5 , . ift damit er⸗ ; er, lic n 4 ; ningen, Württ. 18. 2. 366. M. 3756. Breslau, Lohestr. 3. 25. 3. 33. — M. 916. iltustrierte Gewer ejerfung. (Verlag von Die Gesellschafter der hierselbft . 1. debtan lauer Bürsten⸗ und Pinselfabrit Ritschei . 264 ö er in D Fenbach hat Prokura. . ö 2 — 9 ericht. s3. 583170. Uhrwerk, dessen Größe durch 2. 3. 96. 3 ; . LGarl Grüninger in Stuttgart) Nr, 10. Jabalt: 1896 begründeien offenen Handels gese schaft: dartsch errichtete offene Hand clegeseslschast deut. Afeturan . Æ Oahr⸗. Generalagentur fũr N andelsrichter: Gast. Nebereinanderbauen der Uebersetzungen verkleinert 13. 12514. Dasserstandolorpe⸗ fũr Dampf penner und Kapital. Die Reklame in Beutsch⸗ HSensel C Berndt gnzetragen worden. 237 3 *** in. Sffenbach, Inkaker garĩ n n . ist. Hugo Heilmann Dessau. 15. 1. 96. — kessel u. s. w. F. * Oschatz, Meerane i. S. land. — Ein Gewerbegericht als Ginigungsamt.· sind: . — Breslau, den II. März 1896. 36 dan mn, , Ser n e Franfur 8 ünter JR al des Gesellschaftaregis 75842 H. 5233. . . 11. 3. 33. — D. 143. 28.2. 96. Die Handwerker und die Senossenscha fen. Glek⸗ der Maschinenbauer ö ritz Hensel und Königliches Amtsgericht. w * aber hat Vertretung befugniß. am 1. Mär; 1595 unter der 5 86 ist. die sa. s3 179. Sekundenanzeiger für Aerzte, aus 13. 12707. Reguliervorrichtung zur Ver rich Seijung. — Die Lüftung der Werkftãtten⸗-· . Der Raufmann Fritz erndt, . geen, ** Agentur für Assecurranz, Adolph (errichtete offene 8. n Schmidt einem Trieb; und Zeigerwerke mit einem in be⸗ bindung von Kesseln u. J. w. Nachtigall Bellincs Patent. Riftenschoner. — Schutz nasser beide zu Berlin. 3 x . an m 8(ct 3 . 3u enbach C. Hahn Æ E. Berck“ Dortmund beute eingetragen 2 Igesellschaft zu stimmten Jeitraumen betkätigten Schlagnert * Jacob, Leinßiz. 18 5.83. *. 21 1.3 86. Batterien gegen Verdunstung and Sclha ref idungen. Dies ist unter Nr. 16 oss des Gesellschaftsreite⸗ 1 anntmachung. w . er n . gen und sind als Gesell· und einer Werk ⸗Demmvorrichtung. Max Stiller, 19. 114194. Asp alt. Granit Pflaster. Jermann = Verschiedenes. — Vom Büchertische. k worden. ar irmenregister ist bei Nr. 7634 das miu mts gericht Seligenstadt. Firaa , Johann Adam Knies“ ö 9 Liebere dorf. 5. 3. 96. — St. 1533. Benutzen, Kottbus. 20. 3. 83. — G. 621. mn unser Firmenregister ist unter Nr. 26 165, ne ö 8 en. er Firma B. Schmidt Glashandlung ac . * Gorn n Seligen ˖ baker Jabann Adam Knie? in amm In 2) der Kaufmann Ri 8 ju Dertmund, ss 83 150. Tropfapparat für Desinfektions- 4. 3. 96. ö selbst die Firma: ; ler beute eingetragen worden. eee Dae rel mmm , ma Baltkasar Firma „Jacob Stroh“ in ; Dortmund, den 33 , flüssigkeit, aus einem Flůussigkeitsbebälter und 21. 12798. Schwebemagnet u. s. w. Körting Handels⸗Register l Fritz Fürle j . Breslau, den 11. März 1895. . 32 der beiden Tier staser R er Jeichnun 330 t in Hamm, Inhaber * lig R . . n . Mantel, e . 1 1 — Sem nig Biumengasse 1. 2. 3. 93. 3 e. dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, en Königliches Amtsgericht. un 32 . i. ; Watsgericht Pfevdersheim aliches Amt gericht. eleitete und in einer vorösen Masse ver eilte — K. 2. 28. = . ; Die dels registereintrãge ũber Aktiengesell k— ; . . ö zwingendberg. trmen Vai tin ic * =. ⸗ . abtropfen und verdunsten kann. J. 25. 12412. Wirkwaare u. s. w. Garh Will ⸗ ind ,. auf Aftien n Zu Stettin deftebt eine Zweigniederlaffurng ,, Sandelsregister. T7 6841 arm e , , , Wolf“ in Bickenbach, In und „Joß 2 16 2 e . 76845 e nee, 2. 2. Durschattt 6. Hin ö t . . 2 ven 3 2. 4 — , . Die hiefige i ö. e,, . 6 33 k gan een. 5 Firma „Jacob Paulus / in , , Spar. und . rh n. 6 , ö ĩ ; Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die ubrigen els· . . F rm, ne Ehe mit dem Fräulein Fi . ; nzheim bei Gundersheim. folg ; ö S5. 53215. Absperrhahn mit Dichtung durch 31. 12558. Stopfen mit Luftloch u. J. w. regiftereinträ ö aus . Königreich 3 , dem en, Nr. 18863 hat ö Bilek . aus Kuttkuhnen durch Vertrag uhr , , ,, , en n . Inhaber Firma „Johaun 12 in Wachenheim i. far . . lose Scheibe mit Durchbohrung. Franz Frank, Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk rieger Tönigreih Württemberg ind dem oßberiog⸗ Gustay Robert Heinrich 9 2 Prokura ö. 6 6 1598 die Gemeinschaft der Güter und e Fan 1 * ig —— die der Ludwig a. d. Pfr. erloschen. Maltin Vrunck i er Fehn, e . Asmus Lachen, Annastr. II. 1. 2. 965. F. 2446, Æ Co, Hatxe i. B. 15 37 55. — H. 1754. hum Hef fen unter der Rubrik Leipzig resK. und ist dieselbe unter Nr. 11378 des Prokmer Ermer 9 ausgeschlosten. . hir ma] Mn Here , 9. 6 ; Firma „Friedrich Kleinhauß I.“ in Rieder⸗ besitzer Asmus Dibbern zu . 2 Hof⸗ ss. 53 316. Abschluß. und Entleerungshahn 5. 3. 96. . ü . Stutkgârt und Darm stadt veröffentlicht, die regifters eingetragen worden.. w ůè gegenwärtigen Vermögen der Braut und Lubwig Helbosd in Butzbach, Inhaber Flörsheim gelöscht. Bleektor Unhnstait fene di Gren 39 als zweiter für Wasser leitungen mit beim Absperren der 324. 12959. Ciserner Korb u.́ . w. G. A. Tiden Ssteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn ⸗ Laut Verfügung vom 12. März 1896 ist am selen alen, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, 3. Q ntsaeri ; Firma „Philipp Bogert MI.“ in Heppen— besitzer Asmus Adolph . a. der Hof⸗ Leitung sich öffnenden Abflußõffnung. A. Tegtor, Schürmann, Rüggeberg b. Voerde. 4. 3. 33. abends, die leßteren monatlich. 36 Folgendes vermerkt. 4 glich gf lle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des Firma „F 3 . Friedberg. heim an der Wiese gelöscht. BVhrstand Newahlt worden aselbst in den 6 5. A. Textor & Co., Höchst a. M. 7.2 96. — Sch. M0. 28. 2. 96. ; ; In unser Firmenregifter ist unter Nr. Bh rerbebaltenen Vermögens beigelegt. . in Friedberg auf Friedrich Firma „H. Obenauer III.“ in Nieder ⸗Flörs⸗ Earn förde, den Mr Marz 1836 — T. 1437. * ; 2385. 13 816. Hebemaschine u. s. w. August Aachen. . . ; 76832] woselbst die Firma⸗ Dis ist in das Regifter über Ausschließung der geb. Ülrich . . arina k Margaretha, heim gelöͤscht. h Iz ni hes , ge S5. 53 383. Hahn für Druckleitungen mit Paschen, Koöͤthen⸗Bahnhof. 27. 4. 33. — P. 516. Bei Nr. 2054 des Gesellschaftsregiflers, woselbst . F. Kurzer nu. Co. k delichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. ; ) er,, tto Weibl hat Prokura. Firma „Johann Müller“ in Offstein gelöscht r. . Vorrichtung jur Drosselung des Flůũssigkeitẽ · 29. 2. 96. . - . die offene Handelsgesellschaftt unter der Firma mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, e Darkehmen, den 3. März 1896 Firma „Souis e 8 3 . Amtsgericht Wörrstadt. . rxwerreld. Ser . druckes im Innern des Hahnes zus gẽgeneinander 36. 125563. Kochkachel u. s. w. Eisenwerk Schnorrenberg * Sahl mit dem Site iu getragen. ö K Königliches Amtsgericht. 37 RVilbel 86 in Lauterbach, jetziger Firma „Johann Feldmann XI. Wittwe“ in In unfer Gef er,, en,, 76847] verstellbaren, durchlochten Scheiben mit jwischen Hirzenhain H. R. Buderus, Hirzenbain. Würselen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 4 ver Der Kaufmann Otto Jakob zu Berlin i 31 ,,, Firma MR an 3 ; t Armsheim, Inhaberin: Philippine, geb. Feldmann, Nr. AVo0õ n ce , . ister ist heute bei denselben beñmndiichem, durchlassigem. Material- 13. 5. 833. — G. 384. 4. 3. 98. J merkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber d , des Kaufmanns Wilhelm Gan Nirms ta dt. Großherzogthum Hessen. 768360) * . . hat ihre alleinige Wittwe von Johann Feldmann XI. 56 Elberfeider Vu utrr lttleng sellschaft in Firma Herrmann Bartsch, Breslau, Höfchenstr. 25. 36. 12 828. Heizapparat u. . . Bruno einkunft aufgelsst. Der Kaufmann Auzust Schnorren · Jerlin ale Dandelegesell schafter eingetrete⸗ dandelsgerichtliche im Monat Februar gien Geschat von de ö — und ist das Amtsgericht Worms. Elberfeld vermerkt a., in 6 dem Sitz“ m I9. 2. 985. — B. 5143. ö Schramm, Erfurt, Schmidtstehterstr. 2, 24, 25. berg in Driesch setzt das Dandelsgeschãt unter der ist die hierdurch entstandene, die , 1896 publizierte Bekanntmachungen. Samburg vollstãndig getre e. Dauptniederlafsung in Firma „Dörr Reinhart“ in Worms hat In der auherordentlichen 36 e. n, ss s3 56. Rückftauklappe mit einem Hebel- 7. 3. 53. — St. 385. 6. 3. 96. Firma . Aug. Schnorrenberg, fort. ññũbrende Sandels gesellschaft unter Nr. 160665 . Amtsgericht Darmstadt L. 6e Prehn 83 . i en Nicolaus Ludwig Reinbart zu Worms als Pro., 17. Februar 1896 sind di n versammlung vom werk, welches Bewegung der Klappe von außer- 36. 17 956. Gasbratofen u, ,. n. F. Butzke Unter Fir 55s7 des Firmenregifters wurde die Gesellschafts registers . . . zaman Wngnste Klein. in Darmftadt, In Scngerol r, Wilhelm Christian Detlef kuristen bestellt. n , n , , 3e . 4, 17 und 21 des halb des Gehäuses ermöglicht, C. Behn, Eo, Aiktiengesellschaft fur Metallin dufte ie, irma „Ang. Schnorrenberg! mit dem Ort der Demnächst ist in unler zesellschafts registet kaerin Matblas Klein Ehefrau, Auguste, Zeb Frerrich Buck und Friedrich Bortf . Philipp Ewald in Wormz ist als Theilhaber aus seiner neuen Fassun 83 * t: , Hamburg, Bei dem Strohhause 3— 5. 20. 2. 96. Berlin S., Ritterstr. . . 7 83. — B. 1377. Niederlafsung Würselen und als deren Inhaber der Nr. I6z O6 die Handelsgesellschaft Triebert. z Bůhgen rod baben elle 6. rich Bortfeldt, beide in der Firma „Ewald 4 Joseph“ daselbst aus- Das Arn err nf, 2. 8 *ssch k — B. 5852. ; . 5. 3. 96. . t Raufmann Augufst Schnorrenberg in Driesch ein. . 2 n. ** d als da Firma „F. Lehmann“ zu Darmftadt erloschen. , 6 und Jacob Joseph in Worms jetzt Million Mark und ist in S . seaft m s6. s3 14. Tyrolerborten auf Vebstũblen 37. 12263. Anstreichergerũüstleiter u. . w. getragen. . mit dem Sitze zu Berlin un in 1 irma . Seybold Ww.“ zu Darmsladi;. Firma „stonrad Ten , n. 5 ö leinin haber. . und 629 Aktien zu je 10990 4 ein thek. 3 als Stoff gearbeitet oder zu einzelnen Borten Jobann Sieger u. Anton, Cabalo, Köln. Aachen, den 13 Mãrʒ 1886. . Gesellschafter die beiden Vorgenannten einget = — ö = Dein · Firma „B. Schweriner u, Cie. in Kaisers⸗ Eine Erhöhung des Aktien kapita kann nur d * feste Fant⸗ Sni ,, 3 6 Spi 26. * * 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . eagle bet 16. gare 4 — „H. L. Schlayn Buch und Anti⸗ Amer eee er * igen. 4 Benno Schweriner daselbst, hat eine außergrdentliche Generalpersammlung . . M 66 , 4, 2 1. atte zum Trockenlegen ö . — =. ie Gesellscha ; nariat handlung in Darmstadt auf Ernst Firma „Carl Piez“ zu Mainz. Inhaber Carl zu eine Zweigniederlassung errichtet,. mit einer Mehrbeit von drei Viertel des in derselb ö . Hebel Vorrichtung zur Verhütung Wände u. s. w. A. W. Keim, Grünwald bei Anchen. . ö I6831] begonnen. k . ge deirß Schlapp daselbst übergegangen. Die Pro. Pig. Inhaber Car Firma „D. C. Hamm“ in Worms, Inhaberin: vertretenen Aktienkapitals beschlossen werd m bon Knoten im Dopbelrläschgewebe. Roß * Rünchen. 11. 3 83. — K 11539. 29. 2. 96. Unter Nr. 2237 des Gesellschaftsregisters wurde Dem Carl Friedrich Ferdinand Kurzner iu kan des letzteren ist erloschen. Firma „Feliz Wolf iu Mai los Dorothea Caroline — gerufen Dora — geb. Für den Emissionskurs hat die 8 er 2 Lucas, Glberfeld. 4. 1. 986. — N. 1905 37. 38 950. Steine zur Hefte lung von feuer⸗ die offene Handels aesell schaft unter der Firma ißt für die letztgenannte SGesellschaft ö 1 „Straßburger Hut. Bazar, Chr. Jo. irma Wei — v i, *in . 8 (er. [. e, etre, Gbefraun des Heintich lung gemäß rt. 35 a. des Jr Thomas“ mit dem 8n zu Aachen und ist diefelbe unter Nr. 11379 des Prere . Inhaber Christof Josef haber Hermann Weiß und Theodor 39 * 2 e , Ihrem Ehemann hat sie Mindestbetrag zu bezeichnen. Die Ausgabe der le ö ich Cle Zeichnung der Firma ist jeder Theilhaber berechtigt. Firma „Sigmund Gernsheim“ zu Worms in ia ger gn n n mn 6 6 n d nter den ist hi
O & g
M
1...
s6. 53 207. Fangvorrichtung der Webschũtzen sicheren Wänden u. s. n, Ton Lipkens, Burt⸗ „Geschw. mit . mit . 8* . eis, Bachstt. 23. 238. 3. 965. E. 2123. 3 K sind: Maria Thomas 23 eingetragen 6 ö * Inge 14 olle anftatt Fangzungen. Jacob Failenschmid, 26. 2. 95. 5 x und Gertrud Thomas, beide Modiftinnen in Aachen. agegen ist unter Nr. 10 414 des Protur. iedrich Ekert ist aus der Firma „Aloys * ĩ f 3 g * dan . . Mülbeim, Ruhr. 36. 1. 985. — F. 2443. a8. 12 656. Laubsägebogen u. . w. Ewald Die Gesellschaft hat am 12. Mãrz 1596 begonnen. bei der für die erstbereichnete Ginteisrma gan 19 zu Darmstadt n, —w— . erloschen, eben o , Liquidaterin; Sigmund Gernsheim Worten zu wählenden Mitgliedern inzugefügt: getragenen Prokura des Carl Friedrich *nmn. gel jetzt Alleininhaber. Firma „Fitzek C Baender / iu Mainz. Inbaber ittwe, Regine, geb. Neuburger zu Worms. von welchen 1 sechs in ih nr f J. ; 23 . ihren Wohnsitz haben müssen.
s6 53 221. — mit abwechselnd 4 . 49 Cronenberg. 16. 3. 33. —— Aachen, * ö. Mär; 6 th s . den Ka Rei, Hroknm g der vorderen und interen Breitseite der Schaft⸗ K ö Königliches Amtsgericht. theilung V. urmner derm worden, daß die Prot . Firma M. Æ H. Lehmann“ in Darm stad im. ö . schiene gerichteien offengn Daten zug Halten der 42 12 sa. Reitz fick ung an Präris ahl. , Res il 379 übertrugen t. n mi . 26 Max Lehmann zu Weiterstadt und 8 — 6 ee . 1 — 2 lsri i 6840] Der Artikel 21 lautet in seiner abgeänderten Form: die Litzen tragenden Stäbe. &. Tb. Sunger, waagen u. s, w. A. Verbeek, Bree den⸗ A, Ahrens böbekk ; 76872 In unser Firmenregister it mit dem Sti keß nann zu Darmstadt. der 8 fe, berechtigt, durfen aber di erg 12 ri ter tiche ekanntmachung. Jede Atti gewahrt das Stimmrecht, und zwar in Ghemnig, Schilleryl. 28. 3. 2. 96. — 5. 5334. Gãrtnergas̃e 1. 11. 3. 83. — V. 192. 4. 3. 86. In das Handelsregister des unterzeichneten Amte Berlin unter Nr. A SoM die Firma: Firma „g. Giiberr“ zu Darmstadt erloschen. nur in m e, , , er dieses Recht Zufolge Verfügung vom JI. März Is56 ist in der AÄrt, daß jede Atti n Bod a 3563 ö s6. 53218. Schũtzenschlãger für Webstãhle, 2. 15019. Buchstaben Lochzange u. f. w. gerschts ist heute Seite 119 unter Nr. 110 ein⸗ E. Brandt * u Hlipr Schnesder Ehefrau, Mathilde, geb. Oeser, Firma Asyhast⸗ Dach p appen⸗ mo Teer 6 e Handelsregister auf Fol. 1130 am Aktie zu 1000 M zwei Stimmen hat ede mit einem metallenen Bügel zur Riemen befeftigung Herm. Lüttke. Berlin SWw., Wilhelmstr. 124. getragen: . und als deren Inbaber der Vufmarnn 1 Darmstadt bat für die Firma „Ferdinand produkten ⸗ Fabrik „Elisenhütte“ Hu e. Aeti ar er., die. Anhaltische⸗ Dolziudu strie˖ Kein Aktionär kann jedoch für sich und als Ve und einem auswechselbaren Einsatzstũck zum An⸗ 724. 3. 93. E. 717. 4. 3. 96. ; : Firma; W. Niebuhr. Ernst Hermann Brandt ju Berlin eingete ö. Winter / daselbst Prokura. lader * Ei. In Mainz . go Ehr⸗ , , , eingetragen worden! Die Ge. treter anderer Aktionäre zusammen mehr 55 treiben des Schützens. Johann Neuwirth u. 44. 13 321. Tabacksrfeie u. G. w. Sustav Sitz Gieschend orf. 1 sworden. . . Dasper zu Darmstadt ist als persönlich Firma „F. Grote“ ju e,, geber 3 39 94 ist errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 30 Stimmen ausüben. Fran; Schubert, Forchbeim. 18. 2. 9865. — Esche, Hochheim b. Erfurt. 23. 3. 33. — I Jnbaber (alleiniger): Kaufmann Friedrich Wil⸗ . . Gelõscht ist: 5 ender Gesellschafter in die Tommanditgesellschaft Große. delix Hoch * pi rx Nachtrag hierzu vom 19. Mär Glberfeld, den 19. März 1836, NR. 1019. 4 x B. i638. 3 3 386. . ö belm Niebuhr zu Gleschendorf Firmenregister Nr. 23 86 die Firma: 2 „Kartwinkei A Gie.“ dafelbst an. Far Neumann zu Main; ist als vertretungs. G. e ee. 2. . der Stadt Defsau. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI s7. 53 406. Ils Ausreiber verwenzbarer Loch. 485, 12 220. Leicht lösbare Vorrichtung zum Ahrensböck, 18386, Mär 11. Dubert A Co. getreten und hierdurch dessen Prokura erloschen. und zeichnungsberechtigter Theilhaber in die n 23 ö * 3 ernehmens ist die Fabrikation a Ge . ; meißel mit kantigem Zapfen zum Aufstecken eines Anschließen von Vieh u. s. w. Sram Stöckigt/ Großherzogliches Amtsgericht. Berlin, den 12. März 1896. . 90 Firma „Arnold Raf“ ju Darmftadt erloschen. Ma Nen mann X Cie.“ dase lbst eingetreten Hebeln r ö von Holzleisten, Rabmen, Emden. Bekanntmachung. 76844 Drehgriff es Fram, Sʒzwalach Dresden, Auma i. Th. 6.5. 83. — St. 372. 3.3. 56. Zang. Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung X. zi de geri, Darn ftadt 11. K* r. , , , ,. . 1 26 ge, der Erwerb und Weiter. Auf Blatt 641 des hiesigen Handelsregisters i Flemmingstr. 3. 3. 2. 86. — S. 2346. 19. 12 5s7. Verrichtung zum Anbeigen von — ö ann 5. W. Götei. n Sher sramftadt, Tur Protur Wrheilt. ö ire, Fr. Hübner C Rosenthal heute zu der Firma: s9. 53 362. Bei den Ableitungẽrohren von Lötblampen u. s. w. Gustav Barthel. Dresden, Barmen. . 16839 m er Friedrich Wilhelm Göbel. Die zu Mainz bestandene Zweigniederlassung fabrik. D . zleisten⸗ Rahmen und Möbel- Warfing A Bartels in Gmden Diffuseuren anzuordnender elektrischer Strom · Dlasewitzerstr. 3. 3. 55. — B. 1355. 4. 3. 86. Unten Nr. 1843 des Gesellschaftsregisters wurde gerlim Sandelsregifter le Amtsgericht Beerfelden. der Firma „Siegmund Nathan * Len e —⸗ r Das Aktienkapital beträgt 490 000 M und eingetragen: sYließer, dessen Leitungedrähte durch eine Stor. 19. 15 262. Drahtnagel u. J. w. Ober ⸗ heute eingetragen die Firma F. Steinhoff CI des Königlichen Amtsgerichts I 3u Ser ö. na . Jimmermann“ in Gam— Eber. Ingelheim erloschen in hirn. . vierhundert auf den Inhaber lautende ol. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst bächse in das eine durch Flässigkeit beeinflußbare schlesische Eisenindustrie, Actien Gesell⸗ und als deren Theilhaber die Kaufleute Felix Stein⸗ Zufolge Verfügung vom 11. Mär 1896 n elsbach, Inbaber Johannes Zimmermann. ire eln mn H, bat far die g f enn! er je eintausend Mark. Die Aktien sind Kol. 9. „Die Firma ist erloschen.“ ; Membrane enthaltende Gehäuse eingefũhrt sind. schaft für Bergbau und Süttenbetrieb ¶ Vb hoff und Carl Besenbruch bieiselbst. 12. März 1836 folgende Eintragungen erlegt zi Amtsgericht rth. „Ytontaner Co.“ ju Malu Ni ur? . . ö. von den Gründern der Gesellschaft: Emden, den 11. Mär; 1856. ; Steinle Hartung, Quedlinburg. 17. 2. 96. theilung für Drahtwaaren),. Gleiwitz. 20.3. 93 Die Gefellschaft bat am 10. Maͤrj 1896 begonnen. In un ser SGesellschaftgregister ist unter Nr. irma „Sebastianu Geil! u Birkenau und Bie zu Mainz unter der Firma „Wm. Bo 9 ö r,, Franz Wandel, Deßau— Königliches AÄmtsgericht. II. — St. 1554. a. 3 . 3. 3 96. ; . M Barmen, den 12. Mari 1886. woselbft die ien ee l chest gn . igtotuia der Chefrau des Sebastian Geiß er⸗ bestandene offene handele gesellschaft st durch das 5 ö r d rr e ern, Dessau, — Umschreibun en. 51. 12 614. Mundharmonika un. w. r Königliches Amtsgericht. J. ¶ Mitte ldentsch⸗ redithaut- en. . ze eden r e beilbazerlll Wiltwe AWülheinm Boot e r ich Hübner, Dessau, Essen, Ruhr., Handelsregister 76846 . . ᷣ 9 . Doerfel, Klingenthal i. S. 15. 3. 93. — D. 484. — — mit dem Sitze iu Frankfurt a. M. und * gi „githelm Geifr in Birkenau, Inhaber aufgcksst. Was Heschäft wir von dem bisherigen 1 a z esitzer Werner Rosenthal, Dessau, des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die folgenden Eintragungen sin, auf die Namen 26. 2. 36. . . ö , ö . lrss38] niederlaffung iu Berlin vermerkt stebt, 63 Feiß, welcher seiner Ghefrau. Anna anderen Theilhaber. Eduard Boos zu Main . nr, . . . n der unter Nr. 453 des Hesellschaftercszsters der nachgenannten Personen umgeschrieben. sI. 12 722. Dämpfereinrichtung für Mustt. Unter Nr. 3445 des Firmen registerẽ wurde heute tragen: . ö ra, geb. Treiber, Prokura ertheilt hat. unveränderter Firma als Einzel Kaufmann fort, Bie Mit or . . ö bestehenden Firma Rawie „* Kallenberg ist am lasse. . ö werke mit Spieldosen zungen u. w. Fabrik 2 die Firma Ernst Pfeffer und als deren Arthur Siebert zu Frankfurt a. Mam 3 z Amtsgericht Gernsheim,. geführt. ; . i er Fabrikbesitzer Friedrich Hübner 10. März 1396 folg ehe, eingetragen: 327 Dpo2zs8. Apparat zum Absprengen von Hohl⸗ Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich Inhaber der Fabrikant Ernst Pfeffer hierselbst, Jowie Alexander Loewentbal zu Berlin, blsber 864 — „Rhilipp Schmidt v n Gemarkung Dig „Lorenz Becker“ zu Mainz, Inhaber F 3 , . haben ihr unter der Firma Die Gesellschaft sst aufgelöst. Liquidatoren sind vertretende Direktoren, sind zu Direktoren dir nr Irre irn eemarrnn, ge Hecker, Hehseree bat selnet Ghesrcä. Zahanna, . er ö . in. 4 aft . Gefellschafter Carl kel ber und Heinrich ; geb. Jacubaschke. Prokura ertheilt. belegene Fabritgrundffũck mit 86 ; 6 * ö. awie zu Essen.
glãsern L. s. w. Aug. Riecke, Deuben⸗Dresden. 3 MC C 0. Leipzig⸗Gohlis. . 9 93. 66 F. 623. unter Nr. 1407 des Prokurenregisters die dem Kauf⸗ „Jakob M i aher .“ in Gemarkung Amtsgeri t Al ey. ĩ maschin n a rt e schhausen e tm ch 848
22. 23 1429. Glasblale⸗ Vorrichtung u. J. w. 26. 2. 86. - mann Wilbelm Sckbardt seitens der vorgenannten worden. . 9. 5 2 2 t g . * 8 . 3 6 i. 26 ,. 66 R Dem e . 53 . . . ger, rc 2 . 184. laspreßform u. s. w. Aug. ebr. Schmidt, Weimar. 2. 3. 33. — Sch. 1022. armen, den 12. Mär! . ogen zu Frankfurt a. . 1st. ir ie vorge. . mmeran, Inhaber Jakob Mayer VI. in Firma „Dampfmolkerei Freimersheim S = ö ) ᷣ **. 5. gon lices Amtsgericht. . K ö 2. . Nr. 41: A. Molduann
Niecke, Deuben⸗ Dresden. 3. 96
1