. Möglichkeit liegende Vereinigungen von Streitkräften ermutk In dem gestern abgehaltenen Ministerrath wurden Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, bei der Regelun — Di 14. d. M. ers Frůbj ; § 57. Aichtamtliches. würden, eine sehr ernste Geiahr nicht. Iur für . die Yelknr che en genehmigt, welche der Minister⸗ der in den Schutzgebieten seitens der Reichsangehörigen k des K, er ff. hr me, , fr, (.
. 1 6 e . . dee. ö Egypten und die Stellung England in Egppten, sondern sident di Rudini heute im Parlament abgeben wird. den Wehrpflicht deutsche Mifsiongre der in den Schutzgebieten hat, wie aus München geschrieben wird, einen von ihren Vor⸗
; ö! ar die Sache Europas, das heißt di ini ; thãti ü f ů ; ᷓ ingeri i ibeririffi Parlebnsgsumme, wofür der im 8 28 gedachte Mindestbeit rag Dentsches Reich. auch ere bangt . 6 ,,. ö l die e *. . genehmigte der Ministerrath den im Parlament zu hätigen Misstonsgefellfchaften während der Dauer ihrer in gängerinnen wesentlich verschiedenen Charakter und übertrifft dieselben
ind wilifation, 1 ; . einer deutschen Missions f en? ̃ fũ igfaltigkei ̃
ju entrichten 2 . . vermehrt sich mit jeder Er⸗ Preuß en. Berlin, 17. März. . so . 31 Theil der n, 39 8 . Antrag auf Bewilligung von Krediten für . . . . . , , , . , , der bt e ee , ,, . böhung des jährlichen Beitrags, ö 3 . ͤ . ö Saatim oder dem Nilthale ergießen; in jedem Falle stebe die rita. gehen, sowie für die Dauer ihrer Thätigkeit in diesen Gebieten von 409 Werken v treten ist, find ꝛ in zel.
Nach dem ersten Absatze des S 57 wird Folgendes eingefügt; Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Grenze Egvptens einer ernsten 7 gegenüber. Die Illu N der Ableistung der aktiven Dienstpflicht und der nach Maßgabe der gem er ift e n, . ,
Bie Höbe der vorstẽhend unter Nr. 5 gedachten Zinsen ist um heute Vormittag die Vorträge des Chefs des Militärkabinets, behörden Eapptens und Englands hielten ein sofertiges Vorgehen rische F Reichsgesetze vorgeschriebenen miliiarischen Kebungen zu befreien fran osif ö. an ,. e
— dem ß — ir ets, e ; u . zoͤsischen Künstlergruppe ftatt. Allen voran erscheint Segantini mit
, 1 als der nach Maßgabe des 8 28 Generals von Hahnke, sowie des Korrespondenz⸗Sekretärs, für erforderlich. Es seien mehrere Ideen , worden, aber es sei Natur An der Debatte betheiligten sich bis zum Schluß des einer so reichen Kollektion seiner Werke, wie sie dem 2 Publikum 8
ö . ͤ . beschlossen worden, sowobl im gegenwärtigen als auch im dauern 1e 9 ; . 3 — S f, , mn, . , f, ,, , , n ,, . K , Die Nr. 2 des 8 59 wird aufgehoben und werden demgemäß die saffen. Der Vormarsch sei nach Akascheb gerichtet, welcher Ort 6 ; uswärtigen Amt Dr. Kayser. Crane, der berübmte Engländer dessen Wirken die Entwickelung des folgenden Nummern 3 und * . in 2 und resp. 3. auf einem 26 des Wegs . n n 39 . liege. he Ven ben as be, peer che, Pr, G6! (Eudwigs hafen englischen Kunstgewerbes fo befruchtend beeinflußte, bat 4 ver⸗ Artikel I. ö Die Zeitungen hätten von einem Vormarsch, au Vongola gesprochen; i . Abgg. Dr. Iche, Dr; Clem⸗m (udwigshafen), schiedenen Bild ine große S r . ̃ = In dem durch Art. 1 S 67 des Dritten Nachtrags M obigem Breslau, 16. März. Der Kardinal⸗Fürstbischof Dr. Kopp es scheine angenommen worden zu sein, daß der Vormarsch dortkü get j d, und Genossen ist im Reichstag folgender trationen zu 3 ger, enn e m gg erer. Statut vom 16. August 1886 rn n der 2 . ist am Sonnabend Abend aus Rom hier wieder eingetroffen. y,, in , Vor. in 4 a , , k die Abänderung des Jolltaris. It nennt in ccrn e, lerer m siffen l seren? dänsten Stade de 18536. Stück 37, Seite 48 estimmten Zusatz jum en . . ö marsch könne sich zwar schließlich a la, n. Wichtigkeit als tuali i,. orden: on,, ,, . Tie h g n , n, , , . ee. eie, res 3'5ᷣ igen Statuts werden jwischen den Worten, die Sigmaringen, 15. März. Ihre Köni liche Hoheit die Kornsbeicher bekannt sei, ausdehnen; es — aher nicht i. einen 24 e, , n, , . . z artigen . . . . ae er en Fonttasignaturen“ eingefügt die Worte Mnterzeichnung und die“. ürsfsin⸗ Mutter von Hohenzollern ist 3 1. Feldzugsplan w. ö ee. ö. ,,,, e gese 3 . des . 1 5 Juli fünfzehn feiner neuesten Fochpoetischen Steindrugfe bertreten. Eine Samm⸗ Sei aznialiche Hoheit der Fürst von San Remo hierher unweise fein, es gu ,, , e, ⸗ ein sach von fire l. S. 207), ergänzt durch das Gesetz vom ung von etwa S0 originellen, modernen französischen farbi Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . ö. . ,. i enge r,, n aer e i ö. J re,, . . n, ; ücksichten abhängen. Die Regier ; estimmt, , g. z hinzugesugt: . . 6 16 w n, w n g e. Medizinal-Angelegenheiten. Sachsen. e re cler Schritt eint dapbelte Wirkung bab en werde aner. ich ö. d n . K de Theile von Betriebsstätten, welche 1 a en, . . . — 2 53 z 8 s 16 ie i z U ehöõ 5 ießli u 2 w w ; ö — 1 ae ee, e e, b, ee g, , sd e dee, e den, ,,, , , , , d,, , , , burg ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen) und 15 des Staatshaushalts Landeslotterie, Lotterie⸗Darlehns⸗ n . 63 wieder, & errctten. welche, wenn man! s U bezogenen und von ihnen mugzgeführten Roß t'ffe, Hllbe und Gan . Meister⸗ 1 . den We rn oorop's gleich den Fakultät der dortigen Universität ernannt worden. kasse und Einnahmen der allgemeinen Kafsen ger waltung) de wachsen laffe, in kurzer Zeit Besorgniß erregende Ausdehnungen fabrikate als Zollaus land. Üeber die nothwendigen Kontrolmaß. Runst penn ffte fen . kö , 6 erklärte sich mit dem Bericht über die Verwaltung 163 annehmen könne. Sir W. Harcourt ante wann das Haus Ge— regeln trifft der Bundesrath Bestimmung. Mitglieder des Vereins, e derne , Aabãnger der Sezession sich Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Landes- Brandversicherungsanstalt in. den Jahren 18. legenheit nehmen werde, die sehr ernste Mittheilung Curzon's in ker . mit zediegenen Werken in erfreulicher Weife eingestelltt. . und Forsten. und 1837 einverstanden. Die. Zweite Kammer nahm raiben. Der Erste Sord des J . ,. es sei — Der Abg. Johann zen hat mit Unterstüßung der Fraktion ö . ö i. . — ; die Gesetzentwürfe über die Errichtung von Amtsgerichten und der Regierung ganz gleich, ob die Berathung sofort mittels Antrag der Polen im Hause der Abgeordneten nachstehenden Antrag Bauten Dem Thierarzt Edmund Köhler in Hoyerswerda ist Tit. des außerordentlichen Etats, etreffend Neu⸗ und Um⸗ xuf Vertagung des Hauses oder, was beguemer sein würde, am eingebracht: die Königliche Staals regierung zu ersuchen, die Anweisung . die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thierarzt⸗ e, r das Departement der Zustiz, nach der Vorlage an. Bonnerctag oder Freitag anläßlich der ö conto - Kredite erfolge. des Herrn Sber-Präfidenten zu Schleswig vom 15. Dezember 1888, Zur Erlangung von Plänen für eine in Boch um zu erbauende . Hoyerswerda definitiv verliehen worden. La bouchère beantragte die Vertagung des Hauses, um den Vor— betreffend den Unterricht in den nordschleswigschen Volkeschulen, da. Ober⸗Realschule ist ein allgemeiner Wettbe werb unter den 1 Mecklenburg⸗Schwerin. marsch in der Richtung Dongolas zu erörtern, er sympathisiere hin abzuändern, daß in den Schulen mit dänischem Religionsunter⸗ deutschen Architekten ausgeschrieben. Die Arbeiten müssen bis zum
I. ö. . 6 mn ; . nicht mit den Italienern, sondern den Abessyniern, die S j richt wenigstens zwei Stunden wöchentlich Unterricht in der dänischen 20. Juni d. J. beim Magistrat eingereicht sein, von dem auch die Das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ gegen die Invasion kämpften. Kassala gehöre, den Suda⸗ Schweiz. Sxrache gegeben werde. ntllth ch ; 2 Bedingungen zu beziehen sind. Die Preise betragen 3090, . und
. s ist, wi Meckl. Nachr.“ s sen; ni sei äarli ü ssyni Nationalrath hat Stockm ar⸗Bern (radikah C preisri 1 f Stier Ver , herzogs ist, wie den M eckl. Nachr. aus Fannes von gestern nesen; nichis sei natürlicher, als daß die Abessynier es Der ath . (radikal) zum ö ; . I000 . Preisrichter sind die Herren Professor H. Stier i . betreffend den ö . Luisen⸗ ben hl wird, fortgescht ein vollkommen befriedigendes, und ʒurũckzuerobern versuchten; er sei überzeugt, Dongola sei Vräsidenten, Gallati⸗Glarus (radikal) zum Vize⸗Prãsidenten — Die Abgg. Albers, Dr. Arendt und Genossen haben nover, Baurath Stübben in Köln n ier g . geb s, etreffe en Ans t L =
ü Q Q
26 . ö 7 77 ;
ö 4 X ̃ f 5 ; ti ̃ z 3 beantragt: 8 60 8 J . ᷣ ö na weitere erfreuliche Fortschritte. Die Kräfte das eventuelle Ziel der Expedition, die Gefabr für Egypten sei nur wählt. . Liebbold, Stadtrath Baumeister Schwenger und Stadt. Kirchen gemfände zn Char Kattkabärgh kn 4 h 2 r ire , , . Schlaf mehr ein Vorwand, der wirkliche Grund sei, England wolle sich in die gh Serbien. Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Bluth in Bochum. ö H liner Stadtsynodalverband. . ö . Ic? * dte Stimmung“ des hohen Patienten ist Lage seß n, baß es die Jusage, betreffend die Räumung Egpptent, König hat, dem „W. T. B.“ zuf 8 zu ertlãren,. ; . ͤ J und mehr zur nc: R (len ng Sir barres Hiike nnterstäßte zen Antaä „Der König hat dem „K. T. B. zufolge, am Sonntag daß zäs Shwankeg se Werthverbältniset bez bridenz rel, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs— ö if he Luisen⸗Ki ch meinde zu Charlottenburg dauernd eine gute. Labouckdre's und bezeichnete die Erpeditien als eine Tborheit. Eng. Fistie in längerer Audienz empfangen. metalle seit der Aufhebung der französischen Doppelwährung ! M I p 9 i ,,, mit Einwilligung Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. land dürfe sich nicht in eine 2 3 . . Schweden und Norwegen 9. . r. eine Schädigung der Interessen aßregeln. wir y Sun unmu . ö . ; ü ppten würde dann in eine militärische und finanzielle Unordnung . , , . ö . ; DVöutschlands erwiesen hat, . Portugal. der Berliner Stadtsynode dem Verbande der letzteren an⸗ Der gemeinschaftliche . der 3 w Sir W. Harcourt erklärte, die Eypedition trage Der König und die Königin beabsichtigen, wie und die Vonigliche Staatsregierung aufzufordern,. Durch Verfügung des Cön l il hg rtugiefischen Ministeriums des geschlossen. . Coburg und Gotha ist auf den 15. Apri nach Coburg ein⸗ ketütg werden, ehrten Folgen in. fich Falls fie fich als amn B. T. B.“ aus Stockholm erfährt, am 30. d. M. zusammen im Bundesrath alles zu thun, was in ihren Kräften steht, um Innern ist, der Hafen von Buenos Aires für von Gelbfieber Zugleich verfügen wir die Eingliederung der gedachten berufen worden. erfter Schritt einer vordringenden Politik in Egopten erweisen sollte nach Hamburg abzureisen, von wo aus sich der König über durch ein internationales Uebereinkommen ein festes Werth, verseucht erklärt worden. girchengemeinde in den Verband der Berliner Kreissynode Elsan⸗Lothringen. warde die Spposition ihr anhaltend entschieden entgegentteten. r woll. Finchen nach Cannes zu einem sechswöchigen Auf— verhältniß zwischen Silber und Gold herzusftellen und zu sichern. Alle übrigen Häfen am La Plata gelten als verdächtig.
Friedriche ie mit Genehmigung des Herrn Ministers ö ö. . jedoch nicht annehmen, daß die Regierung dieser Expedition eine nthalt begeben werde, während die Königi ̃ eden nnn mn, ö , und ö Der ö ,, ; . 3. l ne. . a ,. n berficht ge 1 26 2 . 53 . reife. hrend die König in auf zwei Monate Handel und Gewerbe.
. re, , n,, s die Vereini erselben Langenburg hat ch gel B 98. Seh klärung Curjon's enthalten sei. surzon habe, llaube, . ; ö ö.
ö J ; zülcrnethe n Mrndinger und bes Hiaicrs Freiherrn . al, n Sun, mn deen, ere, boffe, den den Qrerit Entscheidungen des Ober⸗Berwaltungsgerichts J mit der Dibzese gleichen Aamens. Grote von Straßburg nach Berl begeben. Dause bald Gelegenbeit werde gegeben werden, Riß a 9 . Der „Times“ wird aus Ottowa vom 16. d. M. ge⸗ g ermaltungsgerichts. bei einem k o Tassenbestande, von 975 210000 i596 Vorstehende Anordnungen treten mit dem 1. April 1896 zenten Besegung' gbrtens zu erörtern. Der Erste ohn des Stat. meldet, daß dem canadischen Unterhause die Mittheilung Ein Kirchweg ist, nach einem Urtheil des Ober. Ver— 1438 373020. ιν der Vorwecht gegenüber eine Zungbme auf won V e ordnun . 8 ᷣ
ans Bal fsur wenschte gegenüber der Erklärung Sit W. Har ceurt gegangen? fei, die Regierung habe das Lee, Cnfield-⸗Magazin: waltungegerichts, . Senat, ven 18. Dezember 183 fin, ne 1 NMetallbestanz allein in Kraft. festzustellen, daß nach den Erklärungen Curzon's der Vormarsch nach 9 ; . ö 5 Iril⸗ . zutt. 3ff 6 . ] h nn hat um 487 000 SS abgenommen (1895 Zunahme 3 461 000 t). lin, den 13. März 1896. i e che. und daß es verfrũbt * würde, irgendwelche weiteren Fewehr zur Bewaffnung der canadischen Miliz ö und auch beschränkt, zffent licher Weg. „Denn der Umstand, daß 3 J )
ig d . — . 4 Der Bestand an Wechseln von 578 610 006 (i585 455 444000) 1 i ͤ ͤ ä E 3 * ö 8. 1 . 1108 6 c. üer iices Konfihtounrt der Provinz Brandenburg, Oesterreich⸗ Ungarn. Händen srnnkßtt n, welche Lie Kreignifse göthig machen men, z würden 40 000 Stück dieser Gewehre angekauft werden, Wege nur einem bestimmten zwecke oder einer beschräntten Art des Fat fich um 20 62 000 * vermehrt (1835. um 321 * .
Kö ö . ; . . —; 6 . ᷓ * Aus Sab ist in New⸗ 3 ö ; . Gebrauchs dienen, schließt ihre rechtliche Eigenschaft als öffentliche ee, e. 2 4. 3 : Abtheilung Berlin. Der Kaiser ist gestern Abend wieder in Wien eingetroffen. Laboucht re habe ausgefübrt, die Niederlage Jlallens brauche kein . Aus Havanna ist in New⸗Hork die Nachricht eingetroffen, Wege namentlich dann nicht aus, wenn fie zu dem bestimmten Zwecke abgenommen), wahren der. Bestand an Lomhardforderungen 1 Faber Die Kaiserin hat Kap Martin verlassen und ist, wie Theilnahme zu erregen, das sei aber nicht die Ansicht auch nur einet daß die Garnison von Cano bei Havanna ein spanisches Ba⸗ der zu der beschränkten Art des Gebraucht , n mit 78794 Yoo. (1895 56 181 000) „ eine Abnahme von . - .* 6. e tet, heute an Bord der Jacht Miramar nach ae, Hannes rer mintsterie len Partei uch geube gr icht an,, nil, das auf Cano zu marschiert seis irrthümlich für find.“ V. 18115 , 772323 ergiebt; auf diesen beiden e , ,,, dork nach kegeren, Änfit Fines größeren Theils den Srrostcn , sen Außerbem wiege! ne Abtheilung Aufständischer gehalten und auf dasselbe ge— KJ . n, d, nes dhe, d gs ee k oe. Neapel abgereist und wird sich von dort na Korfu geben, fich darin das Gefühl des englischen Volks nicht ab; selbst ein fert habe. Bie Spanier feien dadurch in den Glauben ver⸗ — Nach § 15 des Enteignungsgeseßes vom 11. Juni 1874 ist (1895 Verminderung 7 000 M6 eingetreten. Auf passiver Seite Das österreichische Abgeordnetenhaus erledigte Nation, welche zu Italien gar keine Beziehungen babe, würde tiese zt worben, daß die Aufstandischen die Stadt eingenommen vor Ausführung des Unternehmens, welche die Ausübung des Ent— ist sich der Betrag der umlaufenden Roten mit 56 353 006 Sg5 gestern das Budget des Sandels⸗Ministeriums. Von den Abgg. Theilnähme für Italien empfinden, Von Einwänden sei der Re— n, hätten ihrerseits inen Hngriñ ere. 3 8 mn eignungsrechts erfordert, für dazfelbe ein Plan in einem zweck. 3 371 600 A „um, 1 40. go , geringer als in der Vorwoche Sueß, Rilewski und Genossen wurde folgender Antrag gierung feitenzs der europäischen Regierungen nichts ju Obren ge⸗ ,n. iz . g ö. . Zwei Soldaten entsprechenden Maßstab aufzustellen und von derjenigen Bebörde zu fisgs Abnahme 7 242 00 I; die fonstigen täglich fälligen Verbind= ein ebracht: Da die Schwankungen in der gegenwärtigen Be⸗ kommen. Diejenigen Ratlonen, welche Italien begünstigten, hatten ien dabei getoöͤdtet und 5 Offiziere nebst 2 kann verwundet prüfen und vorläufig festzust ellen, welche dazu berufen ist. In lichkeiten im Betrage von 528 394 000 (1895 563 679 C00) ½ haben 14 ng' von Gold und Silber sich als ein schwerer wirth⸗ keinen Grund, einen Einwand zu erheben, und er glaube nicht, dat hoden. Ferner wird gemeldet, Maceo habe die Stadt Bezug auf diese Bestimmung hat das Ober- Verwaltungsgericht, sich um 26 5564 000 M (1895 Zunahme 14291 000 Mn) vermehrt. ern m, Nachtheil iesen haben wird die Regierung auf⸗ irgend eine Macht den blühenden Zustand Egvpteng und die Woblfabnt hatab ano verbrannt; später sei Maceo geschlagen worden IV. Sengt, durch Urtheil vom 285, Dezember 1895, ausgesprochen, ö ö e ., schaftlicher achthei erwiese deren Staats verwaltungen aus- der Egvpter als Einwand gegen den Schritt Englands geltend u md in westlicher Richtung weitergezogen. Die Verluste der daß der Plan von der zur Feststellung zuständigen Bebörde auch Wie wir aus Concepcion erfahren, hat die chilenische gefordert, alle etwa von anderen — . Sve l ngenell machen wünsche. Von einem Vordringen nach Darfur sei keine Rede; lufstãndischen seien sehr bedeutend gewesen. abgeändert werden kann und daß diese Behorde hierbei Regierung am 24 Januar ð. J. ,, , , gehenden Vestrebungen, die uf. eins , Fenn 36 die Regierung setze in die Ansicht ihrer militãrischen Ratgeber da an Anträge oder Erklärungen der. Betheiligten nicht ge,. Bezeichnung der Kolli für die Zollbehandlung er⸗ Semin des gegenwärtigen Werths dieser Metalle abzielen, lebhaft z] Vertraten, daß es keine Kesfere Methode gebe, zu Gunsten der jeßt Asien. , , , er n ichen rg g . Profesfo unterstuͤtzen. ö Kaffala belagerten Italiener eine Ablenkung Ter Derwisch Aus Peking wird dem „Reuter schen Bureau“ berichtet geboten oder zweckmäßig erscheinen, den vorläufig festgestellten in seinen wichtigsten Besti ö le, w, n. ü ꝛ Professor ; sch im Regierung * . „7e . bl d k ; in seinen wichtigsten Bestimmungen folgendermaßen lautet: alete: Professor ; ; d Irland bervorzurufen, als den Vormarsch im Nilthale. Die Regierunß n Kaiser von China habé gestern die Verordnung unter— zan zu ändern, so war dazu keineswegs Lie nur, falls eine Ent- w ß utet. 2 3 48 26 Großbritannien un Ir and. 12 2 Risiko fũr Eg vten oder England und glaube nicht, 6. ; ö ö 2 , 3 . ö eignung oder dauernde Beschrãnkung des Grundeigenthums nöthig * — . He en 30 au ern überge en werden, sollen in el be. Wald ⸗ . nn,, i sehe darin kein Risiko für Egvbten oder; ngen fallen Egrpten echnet, durch welche die Eröffnung des Si-Kiang für wird, auf Antrag des Unternehmers erfolg Eenthums nettis ́deutlicket, nt Sab enen gemmächter Schrift irgend eine Harfe der enge mit and . , 43 . . k . . 4 ö a . n Handel genehmigt werde. Die thatsächliche Eröffnung neff . e, e, 9. 264 ß 5 , ö. ö ü Plan. ein Zeichen tragen, welches fie von anderen unterscheidet, und seitwärts ö stündige 1466 . unter dem Vorst Lord Sali urhy S überwältigende Lasten aufgebürdet würden, sie glaube 1 . 9m. P . ) ö . g, r sr ronnie eine solche veränderte . ne ragen, welche ven an. helden n die Tandwirtk. 2 3. e gr ehh. der Armee, werde echewinn ! für Cäropg. und die Zirilisation sein, wenn a Flufses werde erst nach dem Abschluß des Grenzabkommens, neue Feststellung auf dem selben Wege erfolgen, auf welchem die dieser Marke soll das Bruttogewicht des Kollo in Kilogrammen ver— * . . in 11 1 — 3 9128 6. e 2 t
2 . ; ; Ne . mptische Cmfluß wei S sg italienische treffend Jün⸗nan, erfolgen. erste ju stand . sie bi win Ul Verein mit. ichn t stehen. ; 2 Prattikum. Der, Viscount Wolseley statt. — Nach einer Meldung des gvvptische Einstuß . . e,, , . ge re e J a folg ; . men . . le enden ern e ihn Koll welche Marten, Kontremarken oder Nummern tragen, die Landwirtbschastliche P. T. B. habe Lord Wolselen die Regierung benachrichtigt, , . 2 n, England in dieser Politik unter. Afrika. seststellung die Grundlage der Ausführung des Projekts., ( V. I526. mit der Hand gezeichnet sind, werden nicht angenommen, daß es, in Anbetracht der heißen Jahrgeßeit umd des nnzdrigen ie. n trifärte hierauf, falls diese Grpedition die Cn Das „Reuter sche Bureau“ meldet aus Kairg, ein JJ Wafferstands des Nil sowie der sich daraus ergebenden berung Tes Sudans bedeute, müsse sie ohne Zögern verurtbeil zätaillon egyptischer Truppen sei gestern nach Wa dy⸗ Tägliche Wagen garn fat Kohl d Kok Schwierigkeiten beim Transport von Verstãrkungen. für die werden! Der Äntrag Labouchsre wurde sodann mit 261 gegen alfa abgegangen. Dort werde sich bis zum 1. April das an ö und . Sbe . . Ervedition in Egypten nicht angemessen sei, bis zum September, 125 Stimmen verworfen. anze Expeditionskorps versammeln, um dann den Vormarsch Kunnst und Wissenschaft. An der Ruhr sin ͤ. d. ell n elgz nn iti gypten r o nesen is l n x n An der Ruhr sind am 16.8. M. gestellt 11 192, nicht rechtzeitig der Zeit, wo der Nil steige, über 70 Meilen südlich von Wady⸗ Frankreich. uf Do ngola anzutreten. 450 Mann Kavallerie und ein gestellt keine Wagen. halfBa hinaus vorzurücken. ; . J Die De putirtenkam mer setzte gestern die Berathung nps von 1000 Kameelreitern würden zu der Expedition nach ö Ausgrabung in Athen. In Oberschle ien sind am 14. d. M. gestellt 4693, nicht recht- Das Sberhaus nahm gestern die erste Lesung der der Vorlage über die Weltaussteklung fort. Der Bericht adyhalfa ausgerüstet, auch eine Batterie Maxim-Kanonen sei Bereits im zweiten Jahre werden durch Unterstützung zeitig gestellt keine Wagen. . Regierungs vorlage an, betreffend die. Uebertragung der ersta ter Bouge sprach sein Bedauern darüber aus, daß die borthin beordert worden. deutscher Gönner, denen sich auch eine englische Geberin an— w Wafer versorgung Londons, welche jetzt in Händen mehrerer gteteen, bäh ach? eh sler bie aus wärtigen lachte zur Theil Die „Agence Havas“ dementiert das Gerücht von einer geschlossen hat, unter Leitung. des Ersien Sekretars des K Zwangs „er steigez nungen Gächeuͤschaften' it, auf eine gewählt,, zmtfichz Görke 23 * v. der Ausstellung eingeladen, es dem Parlament än krpedition' des Congostaats nach dem Sudgn.. Der Niserlichen archäeiogischen Instutz, Herrn Prefefsͤrs Pr. 16. farm die 3 ler ef n nn,, schaft von 28 Mitgliedern, deren Mehrzahl durch, den a wacht habe, die Vorlage abzulehnen. Der Handel eingostagt habe aber in der Voraussicht eines Vorstoßes Dörpfeld Ausgrabungen zur Aufklärung der Topographie tre ße 10 dem k n e Grafschafts rath gewählt werden soll. Ziese Korper chaft soll Min ister Mesfureur trat für den Plan der Weltausstellung en nr Derwische nach dem Bahr-el- Ghazal und infolge des Vor⸗ Alt-Athens fortgeführt. . . Nutzungswerth 19020 4; für das Gebot von 3G oo M wurde der mit den Gesellschaften wegen Uebertragung der Befugnisse und legte die Vortheile derselben dar. Der Deputirte Méäline nursches der Egypter nach Dongola ein Lager am Nil errichtet Herr Dörpfeld läßt lich dabei von dem Bestreben leiten, Kaufmann Alhßert. K rempien, Moltkestraße 4. Ersteher. verhandeln, jedoch soll dem Parlament die Genehmigung der nee . far bie Austellung, erflaͤrte jedoch, der Pla nd. Frankreich den Vorschlag einer gemeinsamen Ver— Antwort auf bestimmte Fragen zu finden, welche für unsere Bel lermannstraße 7 a/ 2, dem Fabrikanten Osec. Küßner Vereinbarungen vorbehalten bleiben. ö der Le ng von 1839 sei ausreichend. Hierauf wurde di theidigung gegen die Derwische gemacht. Vorstellung von der Gestalt der denkwürdigen alten Lehörig; Fläche 257 Nutzungswerth 2969 M; auf Bestandtheil 1 Ueber die gestrige Sitzung des Unterhauses liegt 11 ene en Berathung geschlossen. Ter Deỹutirte Cha puit j Nach einer Meldung der „Agenzia Stefani“ aus Stadt von besonders entscheidender Bedeutung find. So des Grundstucks beg die Frau Rentiere Bollmann zu Wernigerode folgender Bericht des „W. T. B. vor; ; ⸗ 1 e, daß die 0 Hüllio nen, weiche die Ausftellung den lasso wah ist die Lage dort unverändert. der Gesundheits⸗ . die Ausgrabungen im vorigen Winter, wie fie . w an n, . I des Grundstück bot der Ober⸗ Der Parlaments Setretãr des Auswärtigen Cäurz 3 erllãtte n. ien . 9 Errichtung einer Invalidenkasse für shstand der italienischen Truppen ist gut. Der Negus befindet schon vorher eingeleitet gewesen waren, der Frage nach dem ,, , . blieben 4 . rm m m, n 6 Kin ener verwendet würden. Der Minister⸗Präsident Bourg ö immer noch in Entiecio. Die große Faramane der Plates dee auptzSiadtbrunneng der Pifssratihenzeit, der fe Ricart n ger Fersch, gig rs. znr as e, * , 2 uf? dä, vor einigen. Wochen bekämpfte den Antrag, indem er ausführte, er werde nicht die ö wer ist gestern früh in Kassala wohlbehalten ein— eier gen, nneakrunos. In diesem Winter hat Herr Dörp⸗ mit dem Gebot von 159 di t blieb ie Frau Gräsin pofadowsky, deranlaßt sei. Er d . l gttroffen. eld die Lage des Stadtmarktes ins Auge gefaßt und ent- geb. von Sandrart, Kurfürstenstraße [öö, Meistbietende.
ö
223 * 83 *
8 * 2 8 R n . 9 . ** * P
— 4
* 22
.
— D — *
tat . Derwis in / jchkei 55 i ine Ablehnung
von nem beabsichtiaten Vormarsch der Derwische ein Verantwortlichkeit auf sich nehmen, die durch eine ; . 27 6
4 Frier Dorn arsch babe drei verschiedene Punkte der der ,., . für Frankreich entstehen würde. 20 Nationen sprechend der Annahme einer Lage östlich unter der Höhe, ö . ,, *
nellen und den Brunnen Kokreb bedrobt. Ferner babe die hätten die Einladung Frankreichs zur Beschickung der Aus 66 welche den sogenannten Theseustempel trägt, dort mit Ausweis über den Verkehr auß dem Ber liner Schlacht.
ung gebört, Saß Saman Digma mit einer bedeutenden Streit sielung angenommen. Hierauf warde der Antrag Chapuis der Ausgrabung eingesetzt. Er hatte zu diesem Zweck zwei biehm art vom 14. Mat; 1896. Auftrieb und Marktpreise nach
gegen Kaffcla vorräcke, und gleichmeitig sei aus Kairo die Nach ert o gegen 84 Stimmen abgelehnt. Die von der Re⸗ Parlamentarische Nachrichten. Grundstüͤcke an der heutigen Poseidonstraße ankaufen können, k . d, , . Schwein, welche nach Lebend⸗ 3p. Der Gericht aber di ö des Reich welche ohne zu großen Aufwand zu haben waren, da glücklicher e , nf 6 3 , k Song ö
⸗ der Ende err gegangen. . 1 6114 lehnt. Sämmtliche er Bericht über die gestrige Sitzung des Reich s⸗ Weise für die antiquarische Forschugg die moderne Stadt si 266 8 5 g8 =* r , , nn 66
ihnarbebzrden in Gagnvten und England bätten aus dizsen Nach. mit 377 gegen 164 Stimmen ebenfalls abgeleh ugs und der Schlußbericht über die ar g Sißüng nicht elhcblich nach dieser Seite! hin? ausdehnt und keine 66 6 . i mn n, n, S. IV. Qualität 89 - 84 66 —
Aten auf einen ernsten Vormarsch der Derwische geschlosen, dessen Artikel des Entwurfs der Regierung wurden schließlich, nack. Hauses ber Abgebrhn elen befinden urchschnitrg preis für Jod Kg.)
achten uf aireg frnfts s m, , fe,, wies habe schliehlich eder enfernt erklärt worden, angenommen. . ch in der Ersten sonders werthvollen Häuser hier im ö Mecklenburger Sß 88 M6, Landschweine; a. gute sz —= 84 M6, b. ge w rr e enn i fa. Dag nn, se um n t 2 . . wird der Deputirte helle. Dag Terrain n beiden Grundstücke ist bis auf den ringere [6 —0 e, Galizier . 16, leihteg l ga n 6, bei ar Gerne,, , elde bi, Ztallcner greßen Schi izgteiten Mestne einen Antrag einbringen, worin die Regierung ersuch In der heutigen (32) Sitzung des Reichstags, welcher antiken Wden freigelegt Es haben sich Ih beben ner , Te, nme, , w, n, e, enn me, ment Ferber Meeres begegnet scien; dann seien die wird, Verhandlungen behufs Herbeiführung einer internatit⸗ er Staatz sekretãr bes Auswärligen Amts, Staats Minister einigen Skulpturen und Inschriften die Ueberreste antiker — 6 1228 Stück, Durchschnittspreis für 1 Eg.) cine vor löng Ftemmnen. Cree är, ee, nalen Verftändigung zur Festsczung, des Werth ver halt! herr von Marschall und der, Staatssekretür des Reichs Bawien gefunden, weiche hren Cntdesler in feiner Ang ahme kh i 1s. gif ue rr n i g nne, im Parlame . ne, . es m , . 66 niffes zwischen Sold und Silber einzuleiten. nrineamts, Vize⸗Admiral Hollmann beiwohnten, wurde bestärken, daß aus der literarischen Ueberlieferung bekannte schnittspreis für i Kg) J. Duglitäf hh = ß , i Cual Bedauern des Ungli ö e, g . 1 i, zweite Berathung des RTichshaushalts? Etats beim Hallen am alten Stadtmarkt hier gelegen hätten. Dem geringen Höh = d. sc M*, n. Sualität —— M ⸗ ö 9 1 , . dane Gllen rns bin . 2 ö ern Abend 44 des Auswärtigen Amts, und zwar bei den Aug⸗ Umfange der Grundstücke nach können die zune eine sosche — Per Aufsichtsrath, der Rheinischen Hypothekenbank r alls glauben an die sich wieder belebende Der König und die Königin empfingen gestern ? hien für das südwestafrikanische Schutzgebiet fort⸗ Annahme namentlich für diejenigen nicht mit Sicherheit erweisen, hat beschlossen, der Generalversammlung die Vertheilung einer Divi⸗ len Yeüh Ler italienischen Truppen; wir begen die Hoff ⸗ den Herzog von Cambridge. . welche mit, welche Gründe für eine abweichende Ansicht von der Lage der Hie on sda für dag Geschäftssahr 1883 vorzuschlagen, Die se, den dem Unglück erheben und die Ghre der italieni, Der König hat einige Dekrete unterzeichnet, durch , Die Kommission hat die Einnahmen aus Gebühren u s. w. e hn Baulichkeiten geltend machen. Es ist deshalb auf Generalversammlung, welche auch über die Erhöhung des Attien; e Fre, nen werden Das Üngläck der Italiener kerge Bischöfen dag Exegquagntur ertheilt wird. Wie m 260 000 S erhöht und den Reichszuschuß um dieselbe atz lebhafteste zu 6 daß die Königlich griechische kapitale um J os0 000 Beschluß zu fassen hat, ist auf den 8. April te Gear in sich, nicht nur, daß die Italiener in einen „Dpinione“ meldet, werde der Justiʒ. Minister die Verzõgerunz⸗ Summe vermindert. Regierung durch Expropriieren der anstoßenden Grundstücke an d. J. cin ber uff gi ichterati der Bergisch⸗Mirkischen Bank 1 i,, befeitigen, welche in der letzen Zeit bei der Eethe nn Ferner beantragt die Kommission folgende Resolutionen— der Poseidonstraße die Möglichkeit schaffe, die Untersuchung in beschlosscn, der en ga lin t far bl ben e erf d anrnhlnng it , T , gr. Exequatur an Bischöfe und des Placet an Geistliche ö mr Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, einen Gesetzentwurf, größerem unf ift fortzuführen. Hierfür haben sich auch
Segen wartig n * un ; ! . : ⸗ Vertheilung einer Dividende von 78 oo vorzuschlagen sowie zu bean⸗ die, wenn * seien, vorausgesetzt, daß solche Verzögerungen nicht dur chen Zeitungen empfehlende Stimmen hören tragen, das Aktienkapital um 5 Millionen Mark zu erhöhen. Für
—
12 . — r 3 3
— * 12. ** B 8 ö. —
J
RB
885
86 *
16
3
—
eingetroff aß arc5e Verftãrkungen nach Dongola gingen. Diese gen umm t. ö ; = , . Ende Februar zuge an gen Die gierung bekämpften Beschlüsse der Kommission wurden alsda nolIlen ele L 291cet ung nde Hel zuge en. .
2 3
1. *.
2
(
1 2
1
* 2
rer
866 * 3
2 * *
. fend die Regeläng! ber Militärs en tpflicht in den Schuß. bereits in griechi nz im Bereiche der Gründe gere tfertigt würden. ieten, dem Reichstage noch in dieser Session vorzulegen. lassen. das Jahr 1894 wurden 7, Gewinn vertheilt.
r einen Si 9 angefeuert une run ! 111 F* — * 8
serem, eien