1896 / 67 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Die Bilanz der Pfälzischen Bank ergiebt, einer Meldung Scherzo ist ein graziös gebaltener Tanz, während der Satz Alla unter Führung des Abg. Zaumeisters Felisch a des . W. T. B.“ aus Ludwigs hafen zufolge, für das Jahr 1885 Marcia funebre“ seinem Titel nicht entsprach und durch hie vielen den Ausstellungspark . Berliner 8 e g eng we.

einen Bruttogewinn von 1669 790 * gegen 1397 556 Æ im Jahre auf⸗ und niederspringenden Intervallschritte befremdend wirkte. machten eine dreistündige Wanderung durch densel und E B 2 I 1894 und einen Reingewinn von 1273 807 ½ gegen 1023 080 Dies erklärt sich freilich durch die sehr eigenartige, auf dem Programm panorama wurden die Herren 66 dem hir din ben ˖ F r E E 1 0. 6 E im Jahre 1854. Der Aufsichtsrath bat beschlossen, der auf den übrigens nicht angedeutete Idee des Komponisten, das Begräbniß Schwager empfangen und dann zum Sportgebäude 5e n

J ei.

14. April anberaumten Generalversammlung die Vertheilung einer eines Försters zu schildern, bei welchem die sich freuenden gebäude und am Lloyddampfer vorüber nach der berei 2 2 16 2 I. 2 Dividende von 750 wie im Vorjahre sowie Rückstellungen in Höhe Rehe und Hirsche lustig hberumspringen! Das Werk Chemiehalle gefübrt, wo das Frühstück ei de ad affen D t N 5⸗A d K l St ts⸗A von 152 280 M vorzuschlagen. sg wurde sehr beifällig aufgenommen. Der oft und gern hier ging die 9 . 1663 a n. . i ell en ll 3 n ll er Un on l rell l en llll j nzeiger.

Der Auffichtsrath der Pfälzischen Sppetheten- Bank gehörte Baritonist err Anton Sistermans trug mit fahrt vorüber nach Kairo, wo Baumeister Wohl Dl. ; hat nach Vorsegung der Bilanz mit Gewinn, und Verlust⸗Keonto für der vollen Krast seiner schönen Stimme vier „Lieder eines fahrenden am Eingang empfing und durch die Straßen ö ile tee, 63 67. Berlin Dienstag, den 1I7. März 1896. ——— ele r en.

bag Gefchäͤftsjahr TS55 in Ludwigshafen beschloffen, der General. Fesellen' von dein Kgnzertgeber vor, unter denen das zweite Ging Den Schluß bildete die Besichtigung Alt. Berlins it. versammlung die Vertheilung einer Dividende von 7oög (wie im Vor. heut Morgens übers Feld und das vierte ‚Die zwei blauen Augen= Hauptausstellungsgebãudes. r fh Anwesende den e g, .

jahre) vorzuschlagen. ; am meisten gefielen. as Philbarmonifche Srchester bewährte voll über das gewaltige Unternehmen. ber =, gamen der Hessischen Lu dwigsG6isgnhabn, fich unter Direktion des Koänzoniften auf beste. . . Deutscher Reichstag. Kolonialdienstes ausspricht, und wenn ich von dieser Stelle aus diese Staatsbürger ganz helle Leute sind. Aber wir haben troßdem GéeselIschart betrugen im Februar d. J. 1 585 5576 ( 302 350) 1 Im Saal der Sing-Akazemie gab zu derselben Zeit der Die Son der ausstellung für häusliche Krankenpfl 81. Sitzung vom 16. März 1896, 1 Uhr Bekauptung unwidersprochen und, unwiderlegt aßen wollte, dann ine keerfe ee. eintreten lafsen; der Berirksrichter Pr. Raffel hat und 6. . . ö . 3 165 742 (* 160 S6) 60 Kotzolt'sche Gesangvęerein (a cappella) keinen zweiten Lieder welche das Medizinische ö in seinen Rl br ñ 3 . d. ö z würde ein Zustand entstehen müssen, der die Schaffens freudigkeit, sich an Ort und Stelle begeben er hat eine gengue ö 5 , . schluß K . Länderbank abend, dessen Programm. Madrigale von Hang Leo Haßler, Orlando Friedrichstraße 108, veranstaltet hat, wurde am Sonntag Min. Die zweite Berathung des Reichshaushalts⸗Etats , ö Tüchtigkeit unserer Offiziere Und Beamten Kenntniß der andes prache hat nicht bloß dis Beamten der Dst— 5 ö. . . gen . ö. . . . 3. n und 5 Ghorlieder von Brahms, C6. E. Taubert, 12 Uhr von Herrn Sanitäts- Rath Dr. Richard Ruge mit einer 4 wird beim Etat des Auswärtigen Amts, und zwar bei den . . muß ö ö. 1 hier e,, n, ö n es afrikanischen Gesellschaft und die ufseher, sondern auch die Ein ,,,, , , be, eit, eh. 1 . . 1 fin. k ö. e . ö ff, e br ffn den . a,,. ne n,, nn, ,,, ie. 6 Abg. Wer . (Reform. P) Die 4 i, Herrn . ich berufen bin, für eine meiner vornehmsten Pflichten, derartigen un i Ferner hh . . . . . 36 fee ff ö,, n, bäh ee, , . . 1 In der gestrigen Sizung der Anglo-Centinentalen Geiser die zahlreich erschnenen Hörer burch Änige mit großem Dienste, welche der bete lige , rn . at fre g erm if tung und al e unt nicht förderlich fein. Mil Leuten, wie er und Herr entgegenzutreten und bis auf den letzten Athemzug zu pidersprechen. Ich handlungen dorgekommen seien, und daß vor seiner Karawane . Guanowerke wurde die Divddende für 1895 auf 48 0 festgesetzt Beifall aufgenommene Solovgrträge. Besonderes Lob gebührt dem seiner gezwungenen Situation nicht zu leisten vermag. Der Arzt a. Behlan sollt, man kurzen Prozeß machen. Aus solchen einzelnen Vor- werde mich bei die ser Pflichterfüllung nicht erschüttern lassen durch noch fo Gingeborenen die Flucht ergriffen bätten in der Meinung und Furcht,

gegen 79, für 1894. D wi aren i is iri önigli . 66 ei wem aber kann man dennoch nicht Stimmung gegen die Kolonial bfällige Kritiken des H Abg Beb d icht d sraenb- f 3 1 9 6 Ber Srwinn zul Weehen is er irn äs lhnen engegfschen. Dirigenten des Chors, dem Königlichen Fer. Anoidner und der. fftger, dr Kraft hr Wolf füähb ger dr ãritlichen arge! Es giebt auch Lichtbilder in der Kolonialpolitik; ich er k are. . 6 . 1 ahnt 3

geringer als 1894, aber die Verwaltung hielt im Hinblick auf den Musikdirektor Leo Zellner. Verordnungen. Vielmehr sind auch die alltägli ; olitik machen. ; ö bisherigen Rückgang aller Dungstoffe besonders reichliche Abschreibungen . und n , 2 ern an die Helden, welche ihr Blut gelassen haben auf dem Felde der hat am Sonnabend der Herr Abg. Richter und heute der Herr einer Karawane ganz ruhig seines Wegs gezogen, und die von Herrn für geboten. Im Königlichen Opern hause gelangt morgen. Bizet's winkel des Krankseins zu betrachten und zu regeln. Das Lager, das 96 ginn, uc bert zen Wifsmann iftzunßelellt geblizben, lerdings find die Abg. Werner den Zustand in den Statignen des inneren Afzitas mit Vale erhobenen Beschwerden wegen, Mißbandlung, haben sich ebenfallu Verkehr s⸗ Austalt Carmen“ unter Kapellmeister Weingartner's Leitung zur Aufführung. geräth, die Vorkehrungen zum Lesen und Schreiben, n,, Zerhältniffe in Afrika anders als bei uns; aber dadurch kann Herr dem Krieggzustande verglichen und darnach auch das Hortige Leben ge. nicht als wahr erwiesen., Herr Derle hat die Gastfreundschaft unserer erkehrs⸗Anftalten. Im Königkichen Schaufpielbau fe wird morgen, am Ge— was fich auf die eigenen Hantierungen der Kranken bezieht, erford = Peterd nicht entschuldigt werden. Ich freue mich, daß Herr Ham. würdigt. Ich glaube, die Zustände in den inneren Stationen Afrikas Feldwebel am Viktoriasee genofsen und bat sie damit belohnt, daß er Stettin, 16. März. (W. T. B) Der überfällige Da mpfer kurtétage des Dichters, Friedrich Hebbel s Judith mit Fräulein für den Zustand dez Kranken eine ganz andere Hestaltung. wen ter ibn von ken Rockschößhn feiner Partei io kräftig äbgeschtttelt sind nach erheblich schwieriger, dier in zien eurspätschen Kriege, über fie derartige Gerüchte ausstreut, bie um so tadelnszerther sind, Vuskan“ vom hiesigen Vulkan gilt als verloren, da die Leiche Poppe * als Judith und Herrn Matkowsiy als Holofernes ge—⸗ nun Neues und Zweckmäßiges auf diesem Gebiet giebt, hat die Enn hat. Redner tritt . . ö ö aus den 2 fühlt sich doch jeder als Genosse und ein Theil eines großen Ganzen. als er bei seiner Begegnung mit den Vorgesetzten dieser Unteroffiziere Fes Kapitäns an der schwedischen Küste aufgefunden worden ist, geben? = In dem am kommenden Freitag zur ersten Aufführung zuestellung für häusliche Krankenpflege in ihren Räumen vereinig' unzsichtt kern Kgebgiten werde and, fäbrt dann feet, . Gi, icht Stine Vergeseöten sorgen für ibn, seine Freunde an Kameraden uch nicht mit einem Wort seiner Weschterde Erwähnung gethan hat. Koblenz, 15. März. (W. T. B Der Personen Trajekt gelangenden dramgtischen Gedicht ‚„Hadasa“ von Georg Engel befinden Dieselbe ist wochentäglich von 10 bis 7, Sonntags von 12 bis? 1. punft ist die Bepesche des Kaisers an den Präsidenten Krüger; sind an seiner Seite, die Entbehrungen des Lagerlebens wechseln Was ist das aber für ein Mann, auf dessen Zeugniß hin man deutsche Bir? ? brick Lingen b Rüädesde rm wird vom 17. T. H. sih die Pauptrellen in den ade s' geen iche nd re Fcban, zu unentgeitlichem Befuch geöffnet. Uh bärwaren echt dentsche Kaiferworte; sie haben. Begristerung auch, wieder einmal ab mit Len Aufentkalt an Srten, wo er Soldaten beschuldigen zu können glaubt. 'r Läon Deele erklärt früh wieder in vollem Umfang betrieben. Herrn Matkowety (Ahasver) und Herrn Molenar Ylarbon is Die regt. . Wir wollen en pernanftige Kolonialpolitik und keine ufer, in der Lage ist, sich, die physischen und geistigen Genüsse der von sich selbst, daß er zwar französischer Soldat gewesen sei, aber es ke est n i lehtärzs (W. Te B) Der Llovddampfer zur Handlung gebörige Mußtk ist von derdingnd Hummel komponiert London, 16. März. Nach einer bei Llovds eingegangen keen Pläne. Bei Auswahl der Beamten für die Folchin follte aber Kultur mn verschaffen. Aber wiFe ist es denn in solch elner innen nicht Lis zum Offizier gebracht habe, weil er fortwährend Strafen Orton“ ist heute Nachmittag aus Konstantinopel hier eingetroffen. Lucifer's Sendung“, ein dramatisches Märchen in drei Akten und Depesche aus San Paolo de Loanda ist in Bo mg der n e f ff i eg erung . g. 6 Jg, h ,. ö , ,, ,,, . T Fe k sende . . London, 16. März. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer einem Vorspiel von Victor Hahn, ist von Herrn Direktor Lauten burg Dampfer ‚Matadi' infolge einer Pu lver⸗Explosion vol gefordert und dad nien des. Mentschen ec n , n,. Stationechef ist der höchsten⸗ einmal den einen odeß den anderen auf Schlimmes wohl aber führte dieser 6h PHzele ein Weib us Tabora „Gaul“ ist heute auf der Ausreise bei den Cangrischen Infeln für das Neue Theater erworben worden. fländig verloren gegangen. Einige Passagiere und ein Theil der Si Abg. Freiherr von Manteuffel 39. kons. ): Ich glaube, daß selbst einer sehr viel niedrigeren. Kulturstufe stehenden Untergebenen hat, mit sich, welches er laut vorgezeigter Quittung für 89 Rupien von angekommen. Der Üniondampfer Mexican“ ist auf der Ausreise Gin. Woh rh küg kerts Matin e, bei der Elsa von mannung warden Freitet; zie übrigen werden vermißt; man ö nein Kezwilligfter Gegner, mir nicht, olonialschh ärmierei wirt vor. für den er sorgen muß Seine Cgtkeßrungen im Wohnen. fn und nem Krgber gekauft und mehrmals und vergeblich sich bemüht hatte, . e Schak lety's? Stau spie ß. Frauenfrage zum '*etsten Mal gegeben daß dieselben umgekommen sind. '. werfen können; ich habe immer die Meinung gehabt, daß das fran. Schlafen wechseln ab mit, den Gefahren für seine Gesundbeit und unseren Unteroffizieren zu verkaufen. Das war der Gewährsmann Paris, 16. März. (W. T. B.) Der internationale werden soll, findet am Sonntag, den 19 April, im Adolf rnst. zösische Sprichwort auf die Kolonialpolitik Anwendun finden muß: sein Leben, und er muß sich sagen, daß, wenn er in einen Krieg mit des Herrn von Vollmar. Wer ist nun der zweite Gewãhrsmann für Gisenbahn⸗Kongreß trat heute Vormittag zusammen. Der Vor Theater statt. Bie nachste Novitãt des Theaters eine dreiaktige St. Petersburg, 17. März. In der vergangenen Nacht wurde gui re,, m ret. e 36 sich einschränken den Gingeggrenen gerãth unde gefangen wird; sein, Behandlung nicht zie 6 ,, . angeflihrten . als anrichtig . That, sitzende Arbeits- Minister Gupot Dessaigne begrüßte die auswärtigen Gesangkposse von Leon Treplow und Gduard Jacobson, welche in der die groß. Röobig sonssche Stärkefabrik Bon, einer Feu ez, ple aft 6. 63 4 . 9. n, w 4 36 nern ger! 6. . ö. e rl Belegirten und machte auf die Wichtigkeit des Kongresses aufmerksam, sitermoche erstmalig in Scene gehen wird, führt den Titel „Das brun st heimgesucht. Der entstandene Schaden ist sebr beträcktlic , 9 26 idle 3 [i. . afk 1 dh , . 2 9 . r. ö. Te , , , re l e del ö , . = h . ken trockner. Phantasie loer Dudge mensch. Ich stehe der Frage voll. steht. Nun, meine Herren, diese Männer alle halten auf ibrem Posten Hoff meister, früher Lieutenant im Königlich Baverischen 15. Infanterie · sindig obiektiv gegenüber und da muß ich doch fagen, daß ich die in der glühenden Steppe auß in dem Gefühl, daß sie für das Reich Regiment!. Dieser besagte Herr Hoffmeister das wird wohl einem

nung der Berner Konvention vom Oktober 1890 auf den Waaren⸗ ü i 5 ist di Orel, 17. März. Nach zuverlässigen Beri si ü . ; ; md, dg ; * ö a, . 2 r 2 Der Minister ersuchte den Kongreß, nur fo ãußerster zu j ö e' e c ne ,, ,,, einer furchtbaren 3th 5 u, in. ger re, weil; rike fager , gelen n we na en k 6. ü * ,, . be, ,,, ,, BVorsicht an Ter Berner Konvention eine Aenderung vorzunehmen. Königlichen Akademie der Künste anfangs Mai stattfindenden fonen erfroren; auch eine Menge Pferde und Vieh ist zu Gründe sann. Dlese Angriffe von der linken Seite werden ett aufbören, nicht, wie der Herr Abg. Bebel es gethan hat, ohne sie zu hören, Verbreitung fozialdemokratischer Lehren bei seinen Untergebenen angeklagt Fot ke rz amn, Fr. März. (B. T B) Riederländisch⸗ Wu fikfest mitzuwirken. Es sollen bei dieser Gelegenheit unt gegangen. . 6 wenn wir gar keine Kolonien mehr haben, der Kolonial ⸗Direktor also ohne irgend welche Tbatsachen dafür beizubringen, ganz generell den worden; er ist vor ein baverisches Schwurgericht gestellt und freige⸗ Amerikanifche Dampffchiffahrts . Gefellschaft. Der Mitwirkung des aus rem Chor der Königlichen ö l . zberslüffig geworden, sein würde. Da mag ein Engel oder ein Erz Stab brechen. Herr Abg. Bebel, der sonst immer Ils Vertreter des sprocken worden guf Grund eines ärztlichen Gutachtens, welches die Panmrfet . Veenda m ist gestern früh in Re w. Jork angekemmen. Philbarmonischen , , . rn, . , . Bern, 16. März. Die Zahl der Op fer der jüngsten Hoch engel vom Himmel kommen, er würde es den Herren ven der Linken obfeftiven Rechts auftritt, muß doch eine Gründe haben, wenn . dolle Normalität seines Heisteszustan des bestritten hat. Herr Hoff⸗ ; . legen 760 Personn starken Feftchors Bruch's . Moses“, ferne u wa sserka ta strophen beträgt, wie . W. T. B.« meldet, in re nicht recht machen., Eine . Aufgabe der Kolonien würde erklärt: diese Vorkommnisse sind typisch. Das Wort tvpisch ist meister ist nachher nach Ost Afrika. gereist, hat dort bei einer Theater und Musik Werk von Friedrich Kiel, fowie Bie Walpurgisnacht! on M 3 39 Schweiß 25. Davon entfallen auf den Kanton Wallis 7 Glarus ich als eine capitis diminutio etrachken. Die Angriffe gingen doch von dem Herrn Abg., Bebel mehrfach gebraucht worden, und ich Plantage der Yst · Afrikanischen Gesellschaft als Aufseher eine Stelle

ö sohn zur AM subrun langen. Sie Sein 2 . A fürn ö T Perfonen, auf die Kantone Bern, Ünterwalden Solothurn 6 immer dahin, daß der Militarismus zu stark vertreten sei— Die drei bin fest überzeugt, daß sich, wenn das unkorrigierte Stenogramm vor— gefunden und sich vier. Monate in Sst · Afrika aufgehalten. In

Konzerte. Werke sowie der cee mp slöo unf t . lin 3 e. je? Personen, Zürich, Appenzesl und Graubünden je 1 Perfon. Leute, aber welche der Stab gebrochen wurde Leift, Wehlan und gelegt würde, das Wort finden wird. Ich glaube, über die Bedeutung seinen „Kusturbildern- sagt er von sich selber wenn dies gestattet Der als Komponist bier bereits wohlbekannte Herr Gustav Kap lmeist 3 8 3. Rs nie ichen Mited en liegt in, den Vanden des ; ö 6 ; Peters sind keine Berufssoldaten. Aber die Berufssoldaten von Wissmann, des Wortes brauchen wir uns nicht zu streiten; es hat damit aus⸗ ist. vorzulesen Folgendes; Mag man meinen folgenden Aus⸗ ellmeisters der Königlichen ademie, Professors Dr. Josef Stockholm, 16. März. Wie Aftenbladed. erfährt, gebt die e Bülow, von Frangois werden gerühmt. Die Herren werden also gesprochen werden sollen, daß wir es hier nicht mit zwei oder führungen vielleicht entgegenhalten, ich sei nur vier Monate in Afrika

ler, Kapellmeister i zamburg, gab gestern im S d ö f ; ; ; ; 14 n ' 2 . . ö . 1 Mahler, Kapellmeister in Hamburg, gab gestern im Saal der Joachim. Die Sing⸗Alademie wird sich bei dem Jubelfest Rorkpel' ge pr itfs n ndrkeß am,, Jun von Götetorg neahl in Zukunft bie Kolonialverwaltung unterstützen, wenn sie mehr drei beklagenswerthen Vorkommnissen zu thun haben, nicht kloß gewesen und könne die dortigen Verhaͤltnisse nicht kennen und der 5 1 2 Bernfssoldaten verwendet. Der Gindruck der Verhandlung vom mit zwes oder drei Beamten des Deutschen Reichs, die ihrer gleichen mehr, so wird dies an der Wahrheit meiner Behauptungen

Philharmonie sein zweites Orchester⸗Konzert, das mit dem ersten Turch eine Auffübrung der Messe von Grell betbeiligen. ? on r Margen. Hiittnech, findet das Ktzte Konzert ber ‚Fisk. Neger. Punächst nach Tromss in Norwegen ab; wo die Aufrüstung verrel. 3änäbend ist doch der, daß der Sturm der Gnttüstung Aufgabe nicht, werth, und würdig gewesen find, sondern nichts ändern. Ich habe ea. 120 Neger auß verschiedenen Volksstammen:

Todtenfeier. betitelten Satz 3. fen, . . gehörten moll -Svmphonie eröffnet wurde. 8 Novitã sei ub; , , , ; ö 35 ; a ern, t, ; ht d vürdi ; r aus ve 86 ber n n , w 6. ö. Jubiläums ⸗-Sänger' im Konzer thause hatt. g , an , Yer fer e ce pff , om Freltag sich Etwas gelegt. hat, daß eine kühlere Er. daß das Beispiele sind für ein System, welches allgemein aus der Küste und dem Innern, Zivilisterte und Menschenfresser, führung, deren Hauptsätze viele meist nur aneinander Spitzbergen erreichen werde t 2. wägung Plaß greift. In erster Reihe steht das vom Direktor Kayser derartige Früchte zeitige das war wenigstens der Eindruck, Heiden, Christen und Mohamedaner auf der Plantage täglich unter gereiht Motive enthalten, neben denen Anklänge an Beethoven und Mannigfaltiges. ö ; ; vorgelefene Protokoll. Ich verurtheile wie meine Freunde ven von dem ich überzeugt bin, daß nicht ich allein ihn gehabt meiner Aufsicht arbeiten sehen. Ich hahe mir durch Gespräche Wagner ins Ohr fallen. Die Art der Behandlung des Drchesters Etwa 250 Mitglieder des Hauses der Abgeordneten, voran der ts des Nichtamtlichen in der Erst . Nassow und Schall das Verhalten des Herrn Peters. Er hat ge⸗ habe, sondern wohl die Mehrheit dieses hohen Hauses. Nun habe ich mit diesen Leuten und durch stetes Beobachten einen Einblick Fiete jedoch viel Reues und oft sehr Wirkungevolles dar. Das Präsident von Köller und der Bije Prãsident Dr. Kraufe, befuchten (Fortsetzung Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten sclechtlichen Umgang mit dem schwarzen Mädchen gehabt; er mußte mir überlegt, indem ich den Herrn Abg. Bebel doch immer als in Die Gharaktereigenschaften derselben zu verschaffen gewußt und ich z . ) ; . Beilage. als Leiter ein tadelloses Verhalten beobachten. Herr Bebel schilderte einen ernsten Mann betrachte, daß er wohl seine bestimmten Gründe glaube, daß ich diese Cigenschaften besser kenne als viele Europäer

w—r—— ——— —— ä . , hae, nn,, Tage aufhängen lassen, 1 zwar * . , . . ij ö. * er 6. 3 * 2 Fälle . Eu die sich 6. 16 ,, . f n, Elen, n. ang ö

Wetterberich o 7. 3 Bi ̃ r 8* / ; 2 mit dem Diener vergangen hatte. n Wirklichkeit lag aber zwischen licher Weise in den Kolonien ereignet haben. Im vergangenen Jahre seine Fähigkeiten und seinen Charakter, betrifftz genau un errichtet. ir ,,, . n,, e,, Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 5. . *r r , Frans 4 n. ö 86 ur inrichtung ö 8 Perfonen ein Zwischenraum von hat ein Genosse des Herrn Abg. Bebel, der Abg. von Vollmar, haben die Untersuchung selbstverständlich auch darauf ausgedehnt, und —— . 2 Mermmée! Tan von Emil SGraeb. In Scene ge— Mittzoch: Winterschlaf. Drama in 3 Akten eich g ei an, . 2a a, . ur. neren Monaten. Die Situation mag allerdings harte eine ganze Reibe von Fällen brutalster Art vorgebracht, die nach da hören wir 6 Folgendes und zwar sind 2 Vernehmungen / , 2 w jaff . von.] Max Dreyer. Regie: Siegfried Jelenko tems t ur Berlin mr ,. Yi e. Maßregeln erfordert haben. Auch in Europa werden im Kriegs einem von ihm näher bezeichneten Augenzeugen sich in un eren nicht etwa von ,, , . einer , ö .

, er, n , , . 3 ur gent: Verber; hre erste Liebe. Lustspiel in Akt Len gn echnischen n, . i r,. justande die Spione nicht sebr glimpflich behandelt. Der bedenkt! Kolonien ereignet haben sollen. Ich hade geglaubt, daß der Herr nsch i. ,, n. ö. . des Hrn. 6. . e 3

gchauspielhaut f, H, cften nn, m Geburts von Wenzel Grabowstv. Anfang ? Uhr. inxichtungen inscenierte, gina] · Vorstellung lichte Punkt ist der Brief an den Bischof Tucker. Ist der Brief Abg. Bebel darauf Bezug nimmt, indem er von „tvpischen Er. als (klassisch bezeichnen tgnnte, sondern. es, sin ie Ver⸗ 14 pbell ; r n . Donnerstag und Freitag: Winterschlaf. in * Abteilungen mit den Ausstattungs Lie. so geschrieben, wie Herr Bebel vorgetragen, dann gebe ich errn schelnungen ! sprach, und ich halte mich für verpflichtet, auch noch aus nehmungen sehr schlichter Männer, Aufseher der ostafrikanischen

*

o Gr

d. Meeressp

red. in Millim * Temperatur

in 0 Cel

l5o G.

age Friedrich Hebbel s. Judittz. Sine Tragödis in Vorher: Ihre erste Liebe. reren. Weltfiadthilder; Aus dem eanestesste . Dre banmnsist em gutes Haar an shm, dann bat er auf das nem anderen Grunde zuf dif bon Jeltn von Hollnigt ün dorigen Piantagen, die hre Pieinung pot dem wrirksamt kund⸗

Bar. au

5 Aufrügen bon Friedrich Hebbel. In Scene gesetzt eil des Programms sind hervorzuheben: 6 ty, schimpfli i istlichen Glauben borgeführten Fälle einigermaßen einzugehen. Der Herr Abg. egeben' haben. Der Eine von ihnen sagt über den Herrn vom Ober⸗Regisseu Max Grube. Dekorative Ein⸗ kfehner Rarvhengste (Original. Dreffur), vorgefühn e lf ichn n,, bern f . J , rst reg n,. ö nun if . 3 Derrn Bebel unter⸗ Gefen int „Zeitweise ein ganz netter, fleißiger Mensch, bat er 8 R 71 ö! ibgeschworen und ist eln gemeiner Mörder. Aber man sollte erst von Vollmar bat sich ch ei richtung vom Ober In speftot Brandt, Anfang giubr. Theater Unter den Linden. Direktion: bom Diteligr Fr. Ren. Auftreten des Derzn ute kuelkutersuchung abwarten, man folste Peters, der dech gewisse Ver. schieden, daß er. uns für die Von ibm vorgebräͤchten Bebauptungen doch manchmal wieder so viele absonderliche weltverbessernde Ideen, Donnerstag. DYpernbans, 2. Vorstellung. a, Mi 9 von Rentoff mit Leinen. Schulpfer?e Slobeltf. dienste hat, erst hören. Vie“ GChre einc deuischen Mannes einfach auch Bewelsmittel angegeben hat, auf Grund deren. wir den daß wir wenigstenz nicht glauben, einen Fehlgriff gemacht zu haben, alba, re, n n wt me, nnn, dn, , , ,. e ,. 23 ,,, Jim Schluß der Schule.; Der vhänpmengtt tztten, obne ihn zu hören, das nenne ich unerhört und dagegen muß Sachen näher treten konnten. Es baben seßr eingebende Er. wenn wir ihm sofort kündigten.“ Und ein , sagt von Musit Lund Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch ö Reet, n. 3 Akten von Meilha⸗ und Bagnettesprung. Die Amerikanerin Miß Ritt? i yrotestieren. ] . mittelungen darüber in Afrika und Deutschland slattgesusden in der ihm; „Herr Hoffmeister war in hohem Grade nervös überreist. , , e. Laurin. Phantastisches Halévy. Bearbeitet 2. C. Haffner, und Richard del Erido mit ihrem Schulpierde Aegir, ; Dircktor im Auswärtigen Amt Dr. Kavser: Meine Herren! ernstesten Absicht, wenn fich diefe Dinge bewabrbeiten wärden, straf⸗ das kann man sich nach den früheren Vorkommnissen leider denken 33 ö ig ö , 6 3 . 1 . , . uf 2 . Donnerstag und folgende Tage: Novitãt! Lustige Daz Fer ubende Schaufpiel, das fich in den letzten Tagen bier vor dem rechtlich und digciplinarisch gegen die Beschuldigten einzuschreiten, zer war ein Soria bempt tat und trug haufiger : ö. n g, ,. . urg Dichtung Emil ? s, eb. M r n. Hierauf: = ö Jovpitãt! ö ; 5 & wn ä diese Binge n . ü se ̃ i, di ö a, , . , , , . 6 Ter Vueens⸗⸗ . Schausrielbaus. 78. Vorstellung. 1812, Schau- An ang . Uhr. ö j xe erer . n. * ̃ ͤber. benbfichtigte daher werden müßten. In der vorjährige: Etate debatte ist von dem beiter auf der Plantage häufig und war bei denselben in hohem Grade ö ö . ga, , ger n von Otto von der Pfordten. r,, ,, n ,,,, . . * e f r nr g fen ,, 3 e sernitid eines Herrn 6 der Schutztruppe 2 gebe, 89 1 6 e, ,, . 16 66 . 3 bede ü . VJ . ; ; 2 r nen, ö ili d habe daher auch unterlaffen, am vergangenen Sonnabend dem worden, der seine zwei muhammedanischen Neger gejwungen habe, enntn; e uaheli bezog sich au 5 wolkenlos Hierauf: Divertissement, arrangiert vom Ballet⸗ Familien⸗ Nachrichten. . ö ü i i igiõ V iften Pedrobt mit der Nilpferd Haha „Bier?. Das ift der Herr, der von sich aussagt, daß er [ . ̃ dei Herrn Bebel zu antworten. enn ich heute noch auf seine Rede gegen ihre religiösen Vorschriften be it der fer RF ; ö 1 wolkenlos ö meister J. Reisin ger. ö 8 ; Neln zur ̃ ĩ bil er gemacht eltsche Schweinefleisch zu essen. Wir haben in Afrika und in init 130 Negern von der Küste und aus, dem Innern die eifrigsten s balb bed.) De, . . . ; n,. n, Sfr n Dreretz⸗ in . . chi . , ven . /. gore . , , fin . u hien 63 Jr, . 'rhebungen Veranstaltet, es ind Zeugen und längsten Gesprãche ., habe. ir. wer . i 3 ] ? ; . - en von e . 6 ö. 3 2 f ; a, F j en, es si ĩ i i ingen ist, . nter 6, , , ger, ge , ee, ,, e,, , , ,, ,,,, 3 bedeck ves . 3 , . 2 Uhr. , n,. * . 1 . , gerungen, welche der Herr Abg. Bebel aus diesen Erörterungen in daß ein Angestellter der Eifenbahn, dem seine. Arbeiter r,, . kurzer Zeit , zu . auch , . n,, ,, ,,, , , wolkenl. ) —— ö . Geboren: Eine Tochter:; Hrn. Ober Gren alt; sie haben ihre entsprechende Sühne don der zu ändigen Ste orenen . ; rbeiter dade ö . e,, . ; 8 hr hter gegen ine Reihe? von eutschen in bedeckt?) . ; kfontroleur Froeblich (Pitschen O. S.). Hrn bier im hohen Hause gefunden und damit begnüge ich mich. Anders Neger zum Opfer fiel alles das sei gescheben, und trotzdem sei der be. was im vorigen Za f 9 s alb bed. Berliner Theater. Mittwoch: Der Pfarrer . . 3 Schirnd , ̃ ; d i anner, treffende Mann vom Gericht freigesprochen worden, Die Untersuchung unseren Kolonien vorgebracht ist, auß dem, wenn es wahr gewesen, . 3 von 23 wr, 71 e 9. l 6 ., , . e e. ö , ö ö vn a or fm e f 8 13 ciscls fen n ö ergeben, daß ein Bahnbeamter, dem ö Arbeiter . . r . &, tan , gi nn nn, nah e. beiter ; ey 's Tante, want. in en von Thoma 369 ai Lin hoff, gek. i ĩ ĩ ĩ ü ler beLenklichster rt fortgelaufen seien, wie hier die kemmen dieser Greef katie re ertigen können, ze 3 ‚. . : König nr, r, . * ge et we 1 ,,, 8 li ö . r n 6 42 ein u Ie re rh fn 4 3 Tanga yl gh y e. bin g, in . . de ich i 1 . ILL 111. . ] De cn 2 ö 2 S . X 13 w 6 8 8 4 . 1 9 3 j q 9 * 1 j j iven 8 e ni 8 ein eru gen, 0 bedeckt Seinrich. 2 * e, ert e n, . Plus kow (Groß. Schatt Hr. Gym Gehör. Der Herr Abg. Richter bat am Sonnabend meine Aus. gesucht habe, um diese Arbeiter wieder zur Arbeitsstätte zurü nicht bei diesem negati . Die VBajaszt. Parodiftifche Poffe mit von Pläskem roß . Schatten).

. r . . z J si ; ĩ ĩ führen. a in einem früheren Falle die Mozambiquearbeiter noch einen anderen Fall nam aft machen. Die Herren werden sich er . zl l an a ät den gb. age, n, aner , w ek gin, ö n , m m ide, , . e affen . Und! en Soldaten fehr schwere bielleicht auch aus der Tageghrefse frinnern, daß vor Kun Kurjem

3 bede - ; . J 8 s. . mer. Friedri ) Anklam für unsere jungen Kolon ĩ ; 8 ; zu ö f eg Sal . h herren mere, sen,, , , n erf, ,,,, e 1, still Nebel ; uckerl. Anfang * Uhr, Donn a: Dieselbe Vorstell (Berlin). Hr. Oekonomie · Rath Ritter gutk⸗ abe berests diefe Behauptung richtig gestellt, abe auf den von bewaffnet, hinausge , ö. khan ö 1 rellslck Kats Gon hat fie fich ing. en n ñ Donnerstag: Comtesse Guckerl. onneretag: Die elbe Vorstellune. deñ z snrich Caefar [Groß⸗Breesen nit verfaßten Erlaß bingewiesen, wonach alle Vorkommnisse irgend ihnen auch gelungen, sie zu finden, sie wollten sie auf den Arbeitsplaß lehnisse in 9. ischen Zeitungen berichtet hat. ) Gestern Regen.“) Gestern Regen. Nachts Freitag: Zam ersten Male; Die Erste. Sau. R, ,, . k 64 4 Bena⸗ welcher bedenkli 34 j ben Kolonien auf das schärffte gerügt zurückführen; es entfloh Giner, und die Sudanesenwache hat nach besondere au gehalten über daz öffentliche Arbeiten bon Ketten Regen. 8. Nacht Sturm und Gewitter; Nachts spiel in? 1 Au igen von Paul Lindau. Marie P ö 1 kei Huben) 1 Postdirettoꝝ a 8. 32 , , und Landeshauptleuten 2. daz ihrer Vorschrift auf den Mann geschossen. Von einer Untersuchung gefangenen und hat das mit allen Zeichen sittlicher Entrüstung der Regen. Nachts Regen. Nachts Regen. Pospischil als Gast.) . Theater, Mt . *. . e nn, gem er g nner e, ann aindringlichfte Ceingeschärst wird, solche Dinge nicht zu vertuschen, gegen, den Bahnbeamten konnte selbstverständlich , Um . wa , . weg nt frei gie es g len nebersicht der Witterung. ö Mittwoch Emi omas 4. G. ne toll. g . 9 soorfleber 1 ondern sse hierher zu melden; und ich glaube, daß man in den ständen leine ebe fein, auch eine Freisprechung war eshalb gar alfour den Splitter in Dar-es- Salm bemertt, e Das barometrische Minimum, welches geftern bei Nacht. Große Ausftattungspofse mit Gesang und . Erne nn d= gar e, n ch. Kolonien die Änschauungen kennt, die ich in dleser Beziehung hege. nicht nöthig. Es war weiter g ginn , n n , , ö e g brd z .

der Jebriden lag, sst mit abnehmender Tiese ostwãrts Residenz · Theater. Direktion: Signund Tanz in 5 Bildern don Wilk. QNann ftãdt. und San. 66 Verw. Ii. Ic süͤge noch hinzu, daß wir in Ausführung des Erlasses die weitere gesfteskranken Neger auf das entse ; . d Sürschweden sfortgeschritten, er deuts ; ; Julius Freund. Mustl von Juliug Ginödshofer. Hr; phil. Georg Hafs (Saargu . Bern, '. Desg t, schtli ĩ thuung hinzugefügt, diesmal sei der Missethäter Muster der englischen Verwaltung in Indien und Sansibar über, nach Sähschweden sortgeschtitten, an t dentsten Lautenhurg. Müttwech: Ootel zum Freihafen, In cent. gesetzf vom Diretler Richard Schult. Pts, Alwine Zingel, geb. Bieß (Muckendor k nnn ger sen br, In . re le ö Ki se ic , ,, . . 9 daß dieser Angeklagte den nommen, und die Sache wird in 3 humaner Weise gehandhabt, daß

Kãst f . stell eis stũrmis Winde ? S ł 95 ö ö ö Käüste starke ellenweise stürmische Winde (Li HGôtel du Lipre Eehange.) Schwank Die Tanz⸗Arrangementßz vom Balletmeifter Gund⸗ Lũben). i werden muͤffen, daß . von allen schweren Strafen gegen Geifteszustand des Negers nicht kannte, daß dieser Vorfall sich in 8 lein Grund vorhanden ist, dieser Nachahmung einer 1

aus westlicher Richtung verursachend. Hoch, in 3 Akten von Georges Feydeau, übersetzt und z ! S lc hsnusf ñ ĩ Miß B ist ab . w : fach. Anfang 77 ühr. ̃ ; Härreigncte? Und der Angeklagte sich in der irrthämlichzn inrichtung fich n schämen. Gegen difse Miß Balfour ift aber 8 z 7 * 9 . 13 * em, e. Donnerstag und folgende Tage: Eine tolle Nacht. z . . gif T dean . 6. Hi, beer hre gehn fen zu . und daß, wie 8 83 fest · 3. hee, , gl, a , . . 4 ,,, , nn, r. 59 ; ; ; um ; 46 8 9 , 1 ; ; . pom 30. Dezember v. J.,

geftiegen, dagegen westlich ven, Irland, wieher hafen. Verantwortlicher Redakteur: Siem enrot sihten, daß erft in der letzten Zeit der Gouverneur stellte, er nur bestraft ö eg, . ,,,, . bieden einer el dische⸗ , .

stark gefallen. In Deutschland ist bei lebhafter west ˖ . K t in Berli bon. Wisf mann un darüber berichtet hat, welche scharfen Es ist weiter ich. wi B on! der Genossenschaft der Lär s'zmüe bas Wetter milk, an ber Käste . ; ; onzerte. in 53 . Naß ,die im Süden eingetreten waren, auf einen noch besonders aufmerksam machen 681 in welcher der Pater van der Burgt von der Genossense und im Süden trübe, in den mittleren Gebiets- friedrich · Wilhelmstadtisches Theauter. Ro j gari Meyer anger Verlag der Erpedition (Sch olj) in Berlin. iu , , n. * r . . 35 verschiedene Beispiel für das Raffinement kapitalistische, Ausbeutung an führt Kelßen ter, e . r nm n, f , , , tbeilen beiter; an der Küste liegt die Temperatur Cbausfeestratße 25 -= 26. onen Hans. 27 . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Gingeborne seit sehr langer Zeit in Konfpiration mit den aufsässig worden, daß auf der bent ch aft ale tant een, Plantage Moa die vheiter Schutzgebiet a. ö I. jej 9 ö lu . feng ber unten Geile bis zu 4, im Binnenlande bis zu 8 Graz über dem Mittwoch: Mit großartiger Ausstattung an Mittwoch, den 18. März, Abende 1 Ubr: Letztes Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32 Ewordenen Häuptlingen des Hinterlandes gestanden haben; gegen diese hre Lhnung ausbezahlt erhielten in upfermönzen, wobei die Rupie stattet. Angesich 8 er vie . öh ach n, n, ,, Mittelwerte. Münster und Cassel batten am Kostümen, Dekorationen und Requistten: Der Konzert der Neger Jubiläums. Sänger. Entr oe ö . i die Todesstrafe ausgesprochen worden. Der Gouverneur von zu 64 Pesas berechnet würde, daß aber umgekehrt die Arbeiter, dieses Hauses gegen e. 7 6c rng 3 fi erm icht e. . Den td; een erte. 4 1. . . 6 , 6 e,, . 69 Kan er, Acht Beilagen ann ägt bel dem Bericht, bemert, daß er en fis an Den ö fh 4 eg, in, get f . 1 n, . , une d Tien unparteiischen unab⸗ e 2 und. Ballet in 10 Bildern von Julius Keller und a, 2 *. inschließlich Börsen⸗Beilage) seienigen Naͤdelsführer hinrichten zu lassen, denen. Menschen Kauften, fir n upte. * Pelaz ben ; ö jz terrichteten Zeugen hier jur Kenntniß deg bohen wis Herrmann, mit theilweiser Benutzung einer leinschließlich Börsen t um pf d ar len, die nehhrigtn. Ver, für sich betrachtet erschien mir diese Sachf schon um deshaiß unglaub, hängigen und unterrichteten Zen en h Sie * an Theater. Idee Tee Hiari Twain. Mußt. ven ö. Roth. Birkns Renz. Karlstraße. Mittwoch, Anf sowie die Inhalts angabe zu Rr, 3 . , ir, wen, in Freiheits. und istts en lich, , ö. , . 6 u n ,. i gl n n, . n en gg. 6m ; ; ; . . h ö 1 5 aße. ittwoch, a 2 . ein sa s . ; . 6 7 3st Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern⸗ 2 8 Fegg n , 6 , nn, ,, am man atgfsf die Woch swandeln wolle. Selbstverstäöndlich haben wir diesem Antrags des Fätte magen wollt ge G ich wohl sagen, daß die Reger um einige Sätze. Pater van der Burgt sagt: (Ich muß gestehen, baus. 71. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten Donnerstag: Der Hungerleider. Novität! Lustige Blätter! Novität! Gigens vom S. bis 14. März 1898. eine allgemeine Verurtheilung über die

8

Belmullet .. Aberdeen . Cbristiansund Ropenhagen. Stockbolm .

aranda.

G)

OEG

8 8 CE]

5

9

Gad s G

Od do i C OL OO O

8G ts 6

1

Neufahrwasser

Nm

el

er r .

Sg Genes se

686 8G ö

GGG 5

8 6

6

; ãzis 7 ; ss folg! i ür 6 Abg. ü denn in dieser Beziehung darf an ; Ravellmeister Winn. Anfang 76 Uhr. rxrätise Abende 75 Ubr: Koelossaler. Grfolg! Aktien und Üttiengescuschaften) jouderneurg stattgegeben. Nun, wenn K, . ö Ga n fete. so wie manche unserer deutschen 1 und alle Missionare und Reisenden dieser Gegenden bestätigen es,

ö