1896 / 67 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

dieser Richtung ift die Bestimmung auch nur ausgeführt worden, Ich Minister für Landwirthschaft 2c Freiherr von Hammer⸗ Kinder seien nicht zu bewegen, ibre Kinder in Taubstummena 2 ger. Zweite Beilage

verspreche Herrn Abg. Rickert übrigens, die Sache klarstellen zu lassen, stein: zn schiden. Die Regierung babe die Pflicht diese Ki 8 Schulbefuch amuhalten, damit sie nicht auf die ger 9 **

um so mehr, weil sie auch mich im böchsten Grade interessiert. Meine Herren! Von den Ausführungen des Herrn Vorredners cheng gelangten . 9 *

Ich kann übrigens den Ausführungen des Herrn Rickert kann ich eine nicht unwidersprochen lassen. Der Herr Vorredner ; De Her. Regierungs · Rath von Bremen erkennt 8⸗AMn ll er und Köni li St tS⸗A ̃

auch in der Richtung beitreten, und dak ist der Standpunkt, den bezeichnete, wenn ich ibn richtig verftanden babe, das Rentengũtergesetz dürfniß nach Regelun dieser Angelegenheit an und verspricht, 1 . . 3 9 9 ren en Ul * zeiger.

ich im vorigen Jabre vertreten habe, daß, wenn man ein Zu- als ein Ausnahmegesetz. Ich nehme aber nach seinen weiteren Ausfũhrungen JRtachforschungen nach der Anzabl der taubstummen Kinder, die 83 Berli Di zt d ; 17 7 1 8 9 6 in, Vienstag, den 1. 13 0

stimmungsrecht in solchen Fällen den Selbstverwaltungsorganen acben an, daß er unter Ausnahmegesetz nur das Gesetz über die Ansiedelungs· e besuchen, anftellen zu wollen, um die Frage gesetzlich lösen n

wũrde, man , n en. und vor den Wagen spannen wũrde, kom mission verstebt. Wenn das letztere richtig ist und der geehrte ert Abg. Dietz Neuwied (nl) betont, daß der Antrag die Gi und daß in der Handhabung des ganzen Rentengutsgesetzes dann ein nickt mir zu so babe ich keine Veranlassung, auf diese Bemerkung fübrung des Schul zwanges für taubstumme Kinder verlange; . Stillstand eintreten würde. weiter einzugeben. . 6 ern, Kindern durch Schulunterricht geholis Sandel und Gewerbe. 17. März. (W. T. B.) Die Brutto Einnahmen der 1896 Den Staats ⸗Anleihen zur Sicherstellung ũberwiesene , e, worn re, e, g d,, de,, , , Aeußerungen, die, glaube ich, ein Herr Landrath von jener Seite des Gesetz über die Beförderung der Errichtung von Rentengütern keines Antrage zu. ; . zo dukten markt, Sxiritus vr. 100 1 100 * ll do , Ver. 27 05 Fr. Seit Veginn des Kerr ũebe jahres pom ö . , . ö , Hne dg 367 3 Fo . Hauses gemacht bat. Die Begründung seines Schlußvotums ist mir fallẽ ein Ausnahmegeseß ist. Mit Ausnahme desjenigen Gebiets, wo Der Antrag wird angenommen, rang ga gen pr. Maͤr; 49.90, do. do. 0 Verbrauchsabgaben 3. März 1896) betrugen die Bruttg . Einnabmen 17756055 Fr, sammt Einnahmen im Februar 16338 349 Fr., dazu Gesammt ˖ Ein⸗ nicht vollftändig klar geworden, weil ich die Ausführungen bier nicht das Ansiedelungsgesetz zur Wirkung kommt, ift das Gesetz über die Schluß A z Uhr. ächste Sitzung Mittwoch 11 Uhr r. . 16. März. (B. T. B) Zuderbericht. Korn , r. gegen ö De riahr * 350. Fr. . . nahmen im Januar l S235 430 Fr, ergiebt z I61 779 Fr, Verwendung vollständig verstehen konnte. Wenn sie aber, wie ich ver. Rentengüter mit den dazu ergangenen Ausfübrungsbestimmungen als ere mg der Besprechung der Interpellation Ring wegen zucker exklusive, von 92 70. . Kornzucker exkl. Ss on Rendement 12.563, fert . w Ee e nns 3 23 re e nd ö 3. 3 1 2. ; z ⸗‚. ö . 2 * * . . 2 2 . 5 . 34 * X ! ** 780 2 Fenr emen ** ' Deetz a 5 6. . ] . ü 8. . 28 ** ) (9 ] efor 38 20 l 6 u 21 e 1 standen zu haben glaube, in der Darlegung gipfelte, die ein allgemeines Landesgesetz sowobl für die deutsche, wie für die vol⸗ aßregeln gegen Viehseuchen; Wahlprüfungen; Petitionen.) dc d 3 i , , An Ter Küstẽ 6 Weizen ladun gen angeboten. . e mn enn . . Fr. 1 ga ss bent eie r, raffina . ;

. . . ; V ; 4 . 2 1 . ö 25 otrars̃ I. 25 00 ) Naffin ĩ g 8 . . * . ** ;

Situation sei auch beute noch gerade so, wie sie im Vorjahre nische Nationalitãt gleichmäßig bebandelt worden, und wird auch Iusngde . ö. 3 1 966 , , r. S6 0 Ja vazucker 1 ben Robzucker loko 123 fest. Februat 1896 10545 Fr. ergiebt wie oben 3161 779 Fr.

gewesen, so muß ich dem auf das entschiedenste widersprechen. ferner lo bebandelt werden. Unruhe) ire re. fils . . danger, g. Robzucker . Ebile - Kupfer 434. vr. 3 Monat zt. New Jork, 15 März. (B. T. B.) Die Börse eröffnete 5

6

5, 2.

f. . B. Hamburg vr. Mär 122 Gd. , 12,27 4 Br., River oo, is. Mär. (B. T. B35 B ĩ 3 ̃ —ů ; ; ; 3 66 ei r, n . . . ,,, ö. ; 3e; z ** ; 135 *5* 33 Liv= 165. März. (B. T. B) Baumw elle. Umsa träge, im weiteren Verlauf Geschãf g unreg ßig Gesetzlich ist allerdings das, was das bohe Haus in Vorjahre forderte, Damit schließt die erste Berathung. In der zweiten Be⸗ Statistik und Volkswirthschaft. r Wprst 1335 ber, dg Br. *. Mai 12526 Gd, 12357 Br., 109069 B, davon für Sr rkulctlon und d. 5506 B. Ver, und der Schluß . , nicht ausgefübrt; wobl aber thatsächlich und mit Rücksicht auf die Zu⸗ rathung erklärt der . Freiherr von Heereman i n = t pniss rr. Juli 125774 bez., 12,80 Br., pt. Sktober⸗ Dezember 1145 Gd., Midel. amerlkanische Lieferungen: Rubig, stetig. März, April n betrug 177 G Stuck. 1 r . . sicherung, die ich im Vorjabre ertheilen durfte, hat das bobe Haus den 8 ], da sich kein Widerspruch erhebe, ohne besondere Ab⸗ Die verlan ,,,, Volks. il, . Mär (B. T. B) gamm ug Termin 466 Verkãuferpreis April; Mai Hie, . do. Mai Juni 4*16 Weizen eröffnete scwach, gab dann im Preise etwas nach auf j j s 5 f j ĩ ü 8 . 3 x ö 2 ö h ‚. . ,. s ' 2. i⸗J 14 Verkãufe is i⸗ aus 3 zl j io sowie uf aũnstige eri 21 9 e si ; schen im vorigen Jahre der Gesetzes vorlage zugestimmt, und ich gebe k , , . Sti sters) konstatert, daf Bei der am 2. Dezember 15056 vergenommenen Volks ãhlung bandel. La Plata. Srundmuster B. vi. März 3 45 S pr. April , . w 1 Ernt bericht und weil die sickt mich der Hoffnung bin, daß das Votum der Herren ein einstimmiges seiner Har hr iin n, m 2 *) 2 3 ee. reer wurden im Fönigreich Württemberg nach einer im StA. f. R 3, 45 S6, Pr; Mai 3,478 6, pr, Juni 3.50 6, pr. Juli 3459 6, KRauferpreis, Glieder Rodember zs 2. ger , do! der , , brachten J . sein wird, daß die Vorlage, wie sie jetzt bier vorliegt, die Zustimmung nochmasige Abftimmung, damit seine Parte k ts veröffentlichten vorläufigen Zusammenstellung 2 Os0 898 ortsanwesende vr. August 3,50 , pr. Sertember 3524 , pr. Oktober 353 * 3 */ 32 m do De ember⸗Januat 35 er = 3* 2 , . . . er, schwächte er nach Gröffnung . w . n ig stimmung, ine Partei dagegen stimmen könne. Personen (1 07 266 männliche und 1673 632 weibliche) ] te demmber 357 1, vr. Dezember 3, 734 6, pr Januar 3,57 * ee ge, , , . 2628 * ais schwächte sich nach Grossnung etwas n. des Hauses finden wird. ir 97 Graf von Ballestrs m (Gente) Dr, Sattler (nl) J 6365 532 im Jabre 1890 ermittelt. Die Zunahme gegen * ** e gchruar . t e. Unia. Eg. Ruhig. 576, Die Tendenz auf der heute eröffneten Wollguttion war stetig, e in Visible Supply; später erholten dn nn,, m le, ne eu s e m, d n ,, . ,,, ,,, ,, 346 * Wort babe, so will ich nur noch auf einen genau gebört hätten und eine nechmalige Abstimmung unzulässig sei e, , ,, , . betrãgst¶ demnat Bremen, 16. Mär. (G. , m meln Schluß ⸗Vericht. Bradford, 16. März. (B. T B) Wolle fest Preise X. Baumwolle - Preis in Ne Gesichtspunkt schon jetzt binweisen. Meine Herren, Sie baben in de ggg. Graf zu Limburg. Stir um ziebt 1 3 id. 44 3736 Köpfe oder 218 9, wäbrend im Jabrfünft vom 1. Dezember Raffiniertes Petroleum. Offizielle Notierung der Bremer unverändert Käufer balten sich vom Markte zurück, Sarne rubig ans 73 Penn leum i ,, . . . . d 2 .. 1585/1890 die Bevölkerung Württembergs nur um 41 357 Personen Per oleum. Bötfe ) Höher. Loke 6453. Br. Rufftsches Petroleum. Für Stoffe bright good guter Beg * ö . 6 w , ,,,, dritter Lesung den landwirtbschaftlichen Etat bewilligt, auch diejenigen spruch zurück, bittet das Daus und seine Freunde, sich bei Abstim. der 27 og fugenommen Hatte. Gegen die am 14. Juni n . ä Br. Sch m alJ. Fest. Wilcer 286. 3 m , en, , Stosfe n , guter Bęgebr. . o ia ? 35, do. rohes (in Caces) 8, 30 8 ö 46 3. ü ; . 37 Fe ; ; er 2, . . ok ; SDch 3. Feslt. W 252 * 8 18 März. V. Schluß. ä Forderungen, die die Staatsregierung für zwei Alternativen aufgestellt ane . ö , und bchält feiner Partei vor, bei bei der Berufs und SKewerbenäblung, emmitteste gl o 3 , Cadabr 307 3, Choice Groger 303 3 White label 307 * k ö, , ö m ,. ? Sch nal; Western . . ; a . 4 . a . 2 9 2 6. = 3 . . don d 29 ? ö, 2 6, r , 4 ) ö 88 l 2 Aa 32. XW Uucker eit, ö . rz 38 2 Mai 375 bat: entweder für die Grrichtung einer selbständigen General. der 2 , err orm . i . t 2071 407 ortsanwesenden Personen ergiebt sich ein Mebr von Fairbanks 268 3. Speck. Fest, Short clear middling loko 23 3 I600 kg. pr Mar. 33 26 April S' er 53 33 . . Rommission in Königsberg oder für die Verstärkung der ;. el 9 ie Vebatte angenommen. 3491 Personen. Ven der Gesammtbevölkerung entfallen bo7 291 Per. Reis fest. Kaffee ruhig. Baumwolle. Still. Upland middl. 1 r, , 5 . . Waffn 3 i (6. General. Kommission in Bromberg, je nachdem . In erster und zweiter Berathung genehmigt das Haus sonen (gegen 665 Ce am 1. Dezember 1890) auf den Neckarkreis mit lte Ut 3. Wolle. Umsatz: 121 Ballen. . (WBT. B) Der Finanz⸗Minifter wi ö . . R e. . Alternatie den Serũ mĩ⸗ 9 dia ' ber G sodann den Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung der im der Hauptstadt Stuttgart (läs 378 Ew.), 488 486 (gegen 481 339) Hamburg, 16. März (B. X. B.) Je treidem akt. 22 Do, dz. Pr., Bumi ,, ö . en Bedürfnissen einer ralchen a, . er Ge. Gebiete der Monarchie bestehenden Taxordnungen für auf. den Schwarzwaldkreis, 398 516 (gegen 402 991) auf den Jagzk— Weizen loko ruhiz—, holsteinischer loko neuer 152 = 158. Roagen eko gie sischen S net (clcars 250, Zucher sI, Zinn 15 40, Kudfer 1100. . schãfte der General Kommission entspricht. (Sehr richtig) Weisen approbierte Aerzte and Zahnärzte. kreis und 496 605 (gegen 187 148) Persꝑonen auf den Donaukreiẽ mit rubig, hiesiger —— mecklenburger lokg neuer 134 138, russischer Fei den vortugiesischen die Billigung der nver R fib re Supplr an Weizen 62 125 600 Busbels Sie nun diefen Gesetzentwurf ab, so werden Sie das Unzweckmäßigere Ferner wird in' erster und zweiter Berathung der Gesetz— zer Sicht üim i g Gre nes meien gem der Negarlren. fete Lrubig, 83-57. Dafer rutig. Gerste rig. öl lun verzollt) nachsuchen. Jm, d, ,, . J Dongukreis und der Schwarzwaldkreis eine Zunahme der Beyxölkerung bebauptet, loko 47. Spiritus befestigt, ver März April 186 Br, vr. Sr Petersburg? 16. März W. T. 3 R 965 seago, 16 Mär; ( B. Weizen ging eine Zeit

einfübren. Dann wird die Regierung gensthigt sein, di Seneral⸗ ü ff ie D W ĩ ür di ; 3224. 577 716 ; ; . fee fef g genõthigt die General. entwurf, betreffend die Dauer der Wahlperioden für die welt⸗ Ind zwar um 32 232 bezw. Mäh? und T1652. Seelen auf, wäbrend ri Arti Mai 163 Br, vr. Mai- Juni i563 Br. Kaffee fest, Getreide? Export. In der Woche vom 17 Mar; in Preise zurkf anf gen gerte Rufe

ordinarv 51. Bancazinn 2.

Königsberg erfordern würde, ju verstärken, um die Ge—⸗ 23 1319 000), Roggen 1897 000 Vorwoche 723 000), Gerste 66. M0 ermaliges Fallen der Preise ver ngt wurde. Mais eröffnete gierungs-Rath Schwartz kop ff erwidert hat, daß Zur Statistik der Blattern in Wien. Prodakt Bafts So vo Kendement neue Hanck, frei an Berd Hamburg 155 090 Vorwoche 431 2090) . . J ; Staat größere Kosten erwachsen, so liegt das darin, daß von Brom⸗ unterliegen könne. Wien herausgegebenen Statistischen Mondcksschrift (Reue Folz Wee n, 16 Hari. W. T. B) Aue weis der Saz tan 2. folgende Mittheilungen zur Statistik der Blattern gemacht theiligten entfteben große Schwierigkeiten und Kosten, wenn sie mit allen Kult sch Zentr.) anschtießt, an eine Kommission von 14 Mit- sernez 1331. 1833 zd gd. Von den in diesen Epidemiejahren a . Untersuchung. chen, Wirt schafts- Gen ossenschaften.

Komrnifsion in Bremberg mit einem noch erbeblicheren Kosten. lichen Mitglieder der Probsteisyno den der evangelisch⸗ Berölkerung des Jagsttreises um 4475 Personen abgen om mer kmsaß 1302 Sa Petroleum steigend, Standard white loko 6,05. Röhr stad äber die Hanvt. Zollämter 7 A5 00 Put Setze nommen, nachdem Abg. Brütt (fr. kons.) das Vorgehen des am 2. Dezember 1895 453 023 gezäblt. März 671, pr. Mai 67, pr. September 628, pr. Dezember 5 schäfte durch die vermehrten Beamten ordnungsmãßig zu 9 Vorwoche J I405 00). Hafer 7I2 00 Vorwoche Gehelmer Re ĩ 1dement ice, sren ö. Y März 1230, pr. April 1245, vr. Mai 12,576, vr. Juli 12,826, Am ster dam 16. Mär.. [W. berg aus erheblich größere Reisekosten zur Abwickelung der Geschäfte P 66 s ; R Jabrgang f. Heft) werden in einem Bericht über die Infeklon?. 8 = ; Der Gesezentwurf äber das Grun dbuchwesen und die fene . Ch 9 . n der Woche vom 4. März kis 10. Mär 728 030 Fl., Mehrein⸗ wenn die General ⸗Kommission in Königsberg si befindet. ine L e ̃ ̃ s . . . ͤ ö 8 9 ch efindet Aber, mein Herzogthum auenburg wird in der ersten Berathung In den 25 Jahren von 1870 bis 1395 waren nicht weniger als acht . 2 . . . . ihren Angelegenheiten aus der Provinz Ostpreußen nach Bromberg reisen gliedern überwiesen. ; 36 ö den Blattern Verstorbenen entfielen auf das 1. Lebens jsbr 21020 . Aufgebote, Zustellungen u. derg. . . , . 2 ,. . e Der Bericht über die Verwendung des Erlöses für ver⸗ auf das 2. bis 5. Lebensjahr 38,4 0, auf das 6. bis 16. Lebenesabt 3. Unfall. und Invaliditäte 35 hersiche rung e en 1 42 -. nzeiger. k .

zufwande, als ihn die selbstãndige General Kommission in lutherischen Kirche der Provinz Sch les wig-Holst ein, ange kat. An Sausbaltungen wurden im ganzen Königreich Württembetz artec, (Rachmittagsteriht; Gord, average Santos ö. geführt worden. Dahon entstelen auf Weizen 4 141 0 Vorr zeckungen und Cwortkäufe gerufen, welche jedoch durch ein Königlichen Konsistoriums in dieser Angelegenheit getadelt und Ruhig. Zucker markt. Schlusz bericht] Rüben Rohzucker i

führen. Wenn ich, darauf binwies, daß vielleicht dadurch dem e . 3 F E ; ,,, , .

. . . diese innerkirchliche Frage nicht der Entscheidung des Landtags In der von der K. C. „Statistischen Zentral. Kommisston. n 5. Fef

. ö. ) ö. 22 , rr. Sktober 11526. pr. Dezember 1148. Fest. in der Provinz Ostpreußen erwachsen, als wie sie erwachsen werden, Zwangs vollstreckung in das unbewegliche Vermögen im greife krankbeiken in Wien während der letzten 25 Jahre unter anderem ub, , g Fi. Herren, es kommt doch noch ein anderer Gesichtsvunkt binzu. Für die Be⸗ auf Antrag des Abg. Bachmann (nl), dem sich Abg. Fpidem ie sa bre zu verzeichnen, und zwar die Jahre 1872 bis 1876 f ĩ z r bis 1866, Gesellschaften auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen

müssen, um dort ihre Wünsche vorzutragen, si mit der G . r ö ; * r .

Kolnmissten zu benehmen u. s. w. Alf ö. . . kaufte Berliner Stadtbahnparzellen wird durch Kenntnißnahme 106 Auf, gas 10. s. o. Lebensjahr 76 0 und aaf die ührizn 1

Ro ision z . e iehme U . . o das Zweckmãßigere von diesen fũr erledigt erklärt Lebensjahr 22,4 o/o. Mehr als * der Verstorbenen waren also Kinder Verloosung 2c. von Werthpa leren.

beiden Alternativen ist nach meiner Auffassung klar zu Tage liegend: Hierauf folgt die Berathung des Antrages der Abgg im Älter bis zum vollendeten 16. Jahre, ; ; . ; . ; .

g ist die Errichtung der General- Kommission zu Königsberg, nicht von Bilgenhelmb (kons.) und Genoffen: die Re ierung 8 Den unstreitig gůn st igen. Gin fluß den Impfung auf die U t ch 1 S3⸗Sach en o) Friedrich Auguft Avler, gebgren am . No⸗ geboren am 11. Nobember 1863 zu Wustrow, wird mögensbeschlagnabme gegen den am 298. März 1861

die Verstärkung der General ⸗Kommission in Bromberg. fiuforde: . bu ische Bef ul . 53. ung Sterblichkeit an Blattern führt der Bericht wörtlich aus ) n ersu 1 ng hel vember 1873 in Görlitz zuletzt in Amerika, beschuldigt, als beurlaubter Wehrmann der Seewehr zu Mähringen, OA. Tübingen, geborenen Zimmer- ö. 4 3 aufzufordern, eine, obligatorische eschulung taubstummer lebrt in überzeugender Weise die nachstehende Uebersicht. Da edo . . ; ) Adelf Hermann Mar Baumgarten, benen obne Erkaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung mang Veban Georg Grauer ist durch Beschluß

Abg. Freiberr von Zedliß und Neukirch ffr. kons.) erklärt Kinder nach den für Taubstumme ermittelten pädagogischen erst nach dem Jahre 1378 genaue Krankenanmeldungen erfolgten, können 796] 9 Stecthries.⸗ 8 am 20. Okteber 1833 in Görlitz, zuletzt in Görlitz, gegen §z 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuche, Derselbe] der K. Strafkammer hier vom 14. Februar 1896

fich für die Vorlage; auch das Herrenhaus babe in diesem Jahre nach Grundsätzen in Aussicht zu nehmen. nur die letzten drei Gpidemicjahre 1881, 1882 und 12365 in Be⸗ 2 wan, Arbeirer ,. dauschi d, ö. 7) Paul Max Ehrentraut, geboren am 30. Ja⸗ wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts aufgehoben worden.

den Erklärungen des Ministers seinen Widerspruch aufgegeben. Die Abg. von Gilgenbeim b begründet den Antrag unter Hinweis tracht gezogen werden, welchen als Ergänzung die Durchschnitte Staßfurt, geboren am 1c u, , . 1842 iu nuar 1873 in Görlitz zuletzt in Görlitz, bierselbst auf Dienstag, den 18. Mai 1896, Den 13. März 1896.

O Strenznaund orf, evangelisc, welcher sich verborgen s Jebann Max Hannig, geboten am 25 Mai Vormittags 10 Uhr, dor das Königliche Schöffen. Fetzer, Erster Staatsanwalt.

Wünsche des Abgeordnetenhauses seien durch die Verordnung des auf die große Anzabl. taubstum mer Rinder, die keinen Schulunterricht der Quingquennien 1886 bis 18980 und 1891 bis 1894 beigeschlosser er n, . 6 2. . . Kalt, ift die Ünterfuchingshaft wegen Arttelns der. 1853 in. Görlitz, zulegt in Görliz gericht zu Barth zur Hauptverhandlung geladen. e, eee u

Rinisters vom 25. Juli v. J. über die Betheiligung der Selbst. genießen, besonders in Dberschlefien. Viele Eltern taubstummer ] werden. Gs waren bon den an Blattern Verstorbenen: 1 n e d, . enselben zu Ferhaften und . . ;

berwaltungt or gane bei der Renten gut bildung erfüllt. Er ersuche ——— 2 Es . en, , ,. e, . . tige 9) Alfred Bruno Heidrich, geboren am 21. Mai unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund . . e . ; ; dec dies Legierung, diese Bestimmnung eesezlich sestiulegen. und ; j 29. . an Tas nãchste Amtegeri t abruliefern, guch se ortige 1573 in Görlitz, zuletzt in Görlitz, der nach 8 472 der Strafprozeßordnung von dem 2) Aufgebote Zustellungen werde eine Resolutisn in diesem Sinne einbringen. Nicht geimpft unbekannte 1 zu den . e. u geben. 6) Ernst Walter Hein, geboten am 17. naust Königlichen Bezirkskommande zu Stralsund aus— 3 . . 1. . Staßfurt, den 7. Marz 1835. 8.53 in Görss at dafelkf ftelkten Erklärung verurtheilt werde

Minister für Landwirthschaft 24. Freiherr von Hammer⸗ ö ̃ . ̃ t ; ; , 1853 in Görlitz, zuletzt daselbst; ; geftellten Grliürnmug Hern g, werden. Un erg

5 Freih 8 er ; ; 3 im im im in im im im in Königliches Amtsgericht. [i) Johannes Friedrich Ferdinand Hirche, ge Barth, den 8. Februar 1896. . ,

l H ö . . 2. —5. 6.—10. späteren 2. —5. 6. 10. späteren . 2.—ᷓ. 6.—10. spãteren boren am 2. August 1873 in Görlitz, zuletzt daselbst. ck, Aktuar, . 1309) Zwangsversteigerung.

. Meine een. Ich will in formeller Beziehung darauf bin— . 7066 Steckbriess⸗ Erledigung. 12) Georg Martin Otto Kämereit, geboren au ] Gerichts schreibe es Königlichen Amtege ichts, i. V. Im Wege der Iwan ge vollstreckung zoll. das (e. weisen, daß die Verordnung vom 25. Juli auf einem Beschlusse des Lebensiabren Lebensjahren Lebensjabren Ter diesseiss unter dem 21. Juli Bös binter den 23. Dezember 1873 in Görlitz, zuletzt daselbst, . Grundbn h . Umgebungen n. 24 —— r, . ; ö . . 166 5 K ' KR Ern in Theodor 3 369 (ise Riederbarnim Band? 73 Nr. 316 f den Staats-Minifteriums berubt, also vom Ressort . Minister obne Zu⸗ Theater⸗Direktor, jetzigen Dellkatessen bãnd ler . 16) Ern, nr, ,. Kern, eborean am 772360) ann 6 , 2 . . 5 eee, w e,. ö . ( . « w ö ann 9. März 15. Mai 187 örlitz, zuletzt daselb In der Strafsacke gegen den M Ernst! Ramen des Architekten. Hinrich Kaese hier, ein. stimmung des Staats-Ministeriums nicht geändert werden kann. Ich 183 191 2 1 42 dannes Chbrijtian Reichardt, r, . 1 Irn i ,, eiche n,! Leppen, c K * Buchholz 203 6 an. n, getragene, zu Berlin, Schulstcaße 38 belegene rund e , li e , , ; . ; 33 . . ö . 833 zu Hamburg, wegen wiederholten Vetruget Karl Moritz Heinrich Werntare 5 , . n , ö gebe Herrn von Zedlitz aber vollstãndig zu, daß es trot dem mõglich 1 157 7 . 25 is zu Hamburg, wegen wieder aten, Frrrrß ; Detannten' Nufenihasts, wird, da gegen den An act am 21. Mai 18896, Vormittags 10 Uhr,

8 st, . ĩ ; zen Akten J. ii. D. 45. 82 etzt J. 11I. D 581 boren am 1. Januar 1873 in Görlitz, zuletzt daselbst, belannten M tè, wir gegen An 19 n ir daß cine solche Verwaltungs verordnung wieder murũckgenemmen 15355, go 1 13 72 1 8 2 4 . 5. 50 364 . und unter dem 10. Mai Ig erncuerte 15) Farl Rilbelm Rosenthal, geboren am 7. Ja geklagten, welcher im Sinne des 8 313 der 2 aj⸗ oe dem an, ,, . , wird. Formell ist das zulä fig materiell, glaube ich, wird die 189194. 8 . 5 . 6 er, . e. , nue 1s in Görlitz. zaleãzt eg elt , der, m . n, * 3 *, f 6 ö ; Das Grundftück ist ö a 6 m

erlin. e . zuletzt daselk t, 266 und 74 St. G. B. erboben ist, und da dringende groi 8

Staats regierung kaum in e sein, eine Konzessien, die sie in praxi Hieraus folgt, daß 8 * * ö ; . ö 2 . 16) Gmil g ne, , . : : 2 z 2 * s folgt, daß von den Geimpften in den Altersgruppen vom In Fürth haben einer Mittheilung des Vorwärts zufolge n Tönigliche S zanwaltichaft J. 1873 in Görlitz, den Selbswwerwaltungs or ganen in jiem lich ausgiebiger Weise gewäbrt bat 1. bis 19. Lebens jabre nur eine sebr geringe Anzabl an Blattern ge⸗ mod ift in 6 6 n dobnftreit⸗ 8 Arhet ee m, . ö 17 . Josef Wil kelm Schneider, geberen X= egrüärde gegen ibn vorbanden sind, in Ge, Das Weitere enthaͤlt der Auz— 3 in Beziebung die Selbst⸗ storben sind, wäbrend die Zabl der Todesfälle bei Nichtgeimpften zu nie dergelegt. 22306 ; am 10. November 1873 in Görlitz, zuletzt in Amerifa 5ßbeit des 8 332 der Strafprozeß ordnung das im ts Das urtheil, über die e einer bedeuten den Zabl anwuchs. Hinsichtlich der in den genannten Hier in Berlin haben die Klempner am Sonntag in ene 5 Strafsache gegen den Redakteur Conrad 18 Friedrich Paul Schnieber, geboren am. F⸗ eutschen Reiche befindli Vermögen des Ange— wird rr, , d. nach meiner Kenntniß der Verbältnise ibnen nicht obne weiteres . 1 geclrapst Her sterbenen nech ju Kemgrten, er lam mlung eschlo fte iam gestrigen 6 e, i iber Fi ö sten Sarboren zu Jtaumburg bei bruar rs in Görlitz, zuletzt daseltst , . , , n. w 7 . ter nn, m z daß ein großer Theil Kinder mit inbegriffen ist, bei denen die Noth⸗ Arbeitgebern die neunstũndige Arbeitszeit, einen indeststundenler⸗ 55 61 Gee m ber 1861 kathelisch, verheirathet 19) Paul Gustav. Schuster, geboren am 1. Fe Stettin, den 14. März ! 836. nerden. 3. 8 2 9g *I be ed men. imp sung D spat dorgenommen wurde. . Vie übrigen Todes fãlle der von 45 4 und 25 v. H. Aufschlag fũr Ueberstunden zu fordemn. 5 . == 6 . . * r idla ö 35 at die bruar 1373 in Görlitz, zuletzt daselbst, Königliches Landgericht. Strafkammer . Gericht chrei eren 3 J * Geimpften kommen auf jene Altersperioden, in denen die Schupkrast Wenn die Arbeitgeber diese Forderungen big zum Mittwoch Abend nid! ö. e, e, e . 3 dgerichts e 20) Hustav Grnst Belger geboren am 28. C Swank s. Beversdorf. Fließbach. Ver lin. den h Mär 106. hte 37 der Impfung erfabrungegemäß bereits abgenommen hat und die bewilligt haben, i am Bonnerstag der allgemeine Ausstand bezinmen gi of aftami ee. digg 9. e, mr. iu eher 1574 in Görlitz, zaletzt daselbst. ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 37. Revaccinationen in Wien leider noch immer in ungenügendem Maße Ein Ausstand ist gestern, Montag, früh in der Ei Münster, am. *. er, , . rd wegen öff ut 21) Fritz Georg Kurt Bennhold, geboren an 77063 ö ö : 5 ; geband aht werten, möbel fabtit don Fart G hutt, Häfenkaide aus zabreer,. Der Kedatteur Gen ad er em e n eg, 29 Han i871 in' Görlitz, zuletzt daselbst, & Württemb. Staats auwaltschaft Ravensburg. D308] Zwangsversteigerung. Im Durchschnitt dieser oben angefübrten Jahre kommen auf die Arbeitern (Schlossern, Tischlern, Ma Taxeiereri 4 n,, ö 56 273) Wilhelm Arthur John, geboren am 28. No Durch Beschluß der Strafkammer des R. Land⸗ Im Wege der Zwangẽhollstreckung oll de im Seim sten 169 60 der Todes all auf die Nichtgeimpften 72.2 oο baben 250 die Arbeit niedergelegt. Die et * e nr, . . 15 M zu einem 6 vember 1574 in Görlitz, zuletzt daselbst, RLetichts hier vom 19. Februar d. J. wurde das im ,,, , 3 ea erm, Fer mr, n, r. und au die Rubrit ohne Angabe der Impfung“ 10,9 / Sterbefälle langte ursprünglich den gneunftündigen = (gesten , n, omi in 6 ssten des Verfahrens ver- 23) Auaust Alwin Richard Köhn, geboren am Deutschen Reich befindliche Vermögen des mit un— barnim Band Rr. Hö, au ö des ö . 8 r ,. Blattern. 8. Stunden), eine Lehnerböhung von? 6 bis 20 b. 8. n Gefägn miß, sowie in die Koste 66 21 Mär; 1874 in Görlitz, zuletzt daselbst, bekanntem Aufenthalt ab wesenden Militärpflichtigen Maurermeisters Gustar Vieze zu S jöneberg ein . ing zu. betreten. Varau g . bei ccordarbeit von 25 v. H. und Wegfall der Ueberstunder urteilt. ö Beleidigten, Landes baupt⸗ 25 Paul Alfred Kolbe, geboren am 3. Februar August Merkt, Maschinenzeichner, geboren am getragene, zu Berlin, in der Straße . nach dem I en, sorgjam ö Zur Arbeiterbewegung. Die Forderungen wurden abgelehnt: darauf perließen 250 Man Gleichzeitig . ** . 6 en uae. 1874 in Görlitz, zuletzt in Amerika, 13. Dezember 1872 in. Zürich, zuletzt wohnhaft in ataster Bredowstraße 35 belegene Grundstück am und mõglich 1 n, ü . 24. dan r chen cd ruckt il fen die Fäbrit. Der Ausst an d der Mufit in str u men te wa , , , kes , . 25 Wilhelm Anton August Heinze, geboren am Ravensburg, mit Beschlag, belegt, was hiedurch 28. 4. e , , eren! Verbaltris. , folgende Meldungen vor: Gestern fand bier in Berlin eine der Firma H. Hansen ist, durch einen Vergleich vor dem Serge a n , n we mn, dee verfügend en Theiles des 255 September 1872 zu Pofen, zuletzt in Görlitz öffentlich bekannt gemacht wird. unterzeichneten, Gerichtz . eue. Cg , gr rei gert werde 24 . Buchdruderversammlung statt, in welcher folgende vom Vorwärts“ gericht beigelegt worden; die Firma hat, wie die Berliner Vollẽ · Ilg 1 R 1 An zeige 'fowie in aufbältlich, Den 13. März 1896. . Hoh Flügel O. Zimmer 40, versteigert wer 2 eine weiter migerbeilte Gatschlicßung gngengmmen funde, Die re en mung kerichtet, e gere der Arbeiter zum größten Theil bewill iet. d, n e . ee e, uf of am ien, ze, Jebann Karl Seidel, gebogen am 3. Jamat G5It, S. A. 3 Byrd ist s gente vöhdh land g, verlangen erklärt sich mit der in Leipzig gefaßten Resolution nicht einverstanden. Aus Lüttich wurde der . Köln. Itg. vom gestrigen Tage title r D n fter en men, en, auf Kosten des 1551 M Rieder,. Reichenbach, Kreis Götlitz, zuletzt 942 46 Reinettrag zur Grundsteuer veranlagt. Das Um jedech zu einem Resultat zu gelangen, beschließt die Verfammlung, grapbiert:? Ruf verschiedenen Zechen des hbiesigen enrls ist , . belannt n 5 16. der Exemplare des in Rußland aufbältlich, 771062] Bekanntmachung, . Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel in die Wablen der Gehilfenvertreter ein utreten, und von dem Er⸗ us stand ausgebrochen. Es gährt wieder bedenklich mg 2 wir . ung . Jahr werken beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab. Die durch Beschluß der Siraftammer hiesigen Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird gebni5 der Tarifberathung bre weiteren Schritte abbãngig zu machen den Arbeitern, weil ihnen eine Lohnerhöhung verweigert were ? unsterschen Morgenanzeiger 3 dd . *. sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stebenden Kasserl. Landgerichts vom 29. Oktober 1895 gegen am 1. Juni 1896, Vormittage 11 hr In Hamburg baben die Buchdrucker nach dem . H. Echo am letzten ist, und en ist wahrscheinlich, daß der Ausstand sich went 5. 25 (erstes Blatt a,, . knee hei ö. Heeres ober der Flotte zu entzieben, ohne Erlaubniß Wackermann, Johann Josef Julius, geboren am ebenda verkündet werden, Die Alten. 8 6 3. 86 3 er nicht als ostyreuzischer Freitag folgende Ent chließ ung gefaßt: Die Versammlung lehnt die aus debnen wird. Heute ist, wie W. T. B.“ aus Seraing ö , int 6 * nt weder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem 23. Juni 1853 in eiche holen. ausge spr chene, ö . in . Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur b ö! 3 = Temwiiger Resolution ab und stellt als Forderun en auf: 1) neun⸗ Lüttich meldet, die Mehrzahl der dortigen Grubenarbeiter 46 dr . zum Druck dieses Artikels militãrpflichtigen Alier sich außerhalb des Bundes⸗ Nr. 66 des Reichs. Anzeigers vom 6. Novem er insicht aus.

Freu de err rochen babe di ** . ö 86 ö 2 rr. 0 , 5 . . . a. = 2 22 2 * * 1 5 22 1060 * = stündige Arbeitszeit inklusive Früäbftäcks! und Vesperpause von ie Äusstand eingetreten; die Zahl der Feiernden betrãgt 1200. etes auf e haben, Vergehen gegen S140 1895 veröffentlichte Vermögensbeschlagnahme ist auf⸗ Berlin, den 11. März 1896. . ( ; . ö r benz zien Fernen n nn Tenne i geren 6 ue. ic ven! auf gehoben worden. Fönigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 8.

einer BViertelstunde; Erbökung der Grundpositionen um 1500; Er⸗ = ; . 16 böbung der Gewißgeldsätze um 50. Die Rechtekraft und Vollstreckbarkeit des Urtheils ; ; 2 den 13. März 1896. In Stettin ellen die Zusständigen Schneider und Verkehr halten. wind beige nit. * , 9 ö . 4 ian, aiserliche Ce Gastzanwalt. 77311 Näkerinnen am Sonntag eine Versammlung ab, in welcher, der Bremen, 17. März. (W. T. B.) Norddeutscher lor? Münfter, den 12. Februar 1896. ; , , G5r Postplatz 18, Ji nmer 34, zur Zur Zwang versteigerun der beschlagnahmten bie her S stsce Itg. zufolge, die Fortsetzung des Ausftandz beschleffen würke. Der Reichs, Postdampfer 8 lren arg? bat am 16. Man Nenn, ( S bl qun uattuat Gerit che i , ,, Be, Tnentschuldigtem (77964 K. Staatsanwaltschaft Tübingen. dem Erbpächter Johann Her fien seb he e Erbpacht Ja 2G zrtrtz ift, wie, der Vo. Itg., geschrieben wird, Hie Sur st Eastle pafftert. Der Reiche. Vost dampfer Prin. Rs. dez Königlichen Landgerichts. Straftammner. Kusbleiben werden dieselben auf Grund der nach Die wegen Del ng s. , He. . Rr. 2 zu Raddenfort mit Zubehör finden . 8472 Strafp na von den Zivil⸗Vor⸗ ri szbeschkuß vom J. Mai 1883 verfügte ermögens · Termine 1 , g. er , , z mn, gegen den am 31 August 1860 zu I) zur Anmeldung. dinglicher Rechte und zum

twõchige 4 in . durch allgemeine k kai am 15. März Nachmittags die Reise von. *. bre dez Mindefftarlfs mit 15 v. H. Zuschlag gütlich beendet werpen na Soutkamrfon fortgefetzi. Der Pofstdampfer 8 . Ersatz· CKommissi der Aushebunge— 2 . 55* 3 te r r Weg 69633 Oeffentliche Ladung. sitzenden der Ersaß Kommissionen der usb g schla Igtsen den , ; licht. Recht. r, Aas Gupen berichtet dasselbe Blatt: Die i gart ist am 15. Mãrz Morgen von Baltimore 2 . 9 1 Nemo Max Kothe, geboren am 29. September bezirke Görlitz Stadt, Posen⸗ Stadt und Görlitz Gönningen, O- A. Tübingen. geborenen Hermann ö . zun origer , . ,, vo Aach n, . . . özlatt Die in e, , . Tagen abgegangen. Der Postdampfer Pfalz. ist am 15. Man e fa 1870 in Görsitz, zuletzt in Götlitz, Land über die der Anklage zu Grunde liegenden August Mezger ist durch Beschluß 1. K. . n, ung nee a ler. g⸗ . 1 1 a,, e, , « 1 1 Hrn , Rei ö ) Otto Robert Bartusch, geboren am 28. No⸗ Thatsachen . Erklärungen verurtheilt e ng bier vom 15. Februar 1896 aufgehoben 9 . an,, 90 . , n, , ert Der Aust . ie. 3 . 2 575 g n auf da vember 1877 in Görlitz, zuletzt in Mathrocz in werden. ILM. 4196. worden. ; t = r, . Der Ausstand dauert fort und droht weitere Ausdehnung 1 arls ruhe 6 15. März Nachmittage. a4 Ungarn, * 6 Görlitz, den 10. Februar 1896. ö Den 13. Matz 1896. . ö . 9 ne ., an. S S ez den Baben, wie da diʒ e fers ge , ,,,, Der Pet, Albert Georg Grundt, geboren am 1], April Königlich Staatsanwaltschaft. Fetzer, Erster Staattzanwalt. , . . e , ö a8 * 588er =, 3 1 7. . 7. . * 6. . 7 ** 87: = 4 7 z S . ö ö . ö t ; . 1 ö ö 3 2 d , ; geb il fen hi den 3 . Willehad“ ist am 15. Mär Morgens in altimẽ? 5 Görlitz, zuletzt in I 73676 77065] K. Stgats anten; ie, e ö n. ö. Mai an . 6 fer b, , or, , e ,. . nst Os Marimilian Scheibner, geboren Ter Obermatrose, Steuermann Heinrich Karl Her⸗ Die wegen Verletzung der? ehrpflicht dur e, bei dem zum Segue er estellten Naths n d , ,, . 9 in Fier , mann TDaunehl, zuletzt in Damgarten wohnhaft, richtebeschluß vom 5 Skiober 1884 verfügte Ver⸗ Griewahn zu Dömitz, welcher Kaufliebhabern nach

2 rr /

DS O0 o

Mrz 18986. 16) Emil Felix Schier geboren am 29. April liche Klage wegen Vergebens . ; 66. März 18936 . Schier, ; ; Fund mit 3300 1 Nutzungswerth zur Gebãude⸗

?

2

ö

. 162 2. erworben haben, das kann man

obne weiteres zuruck; uzi *

2 IHne30ra2 2 verwaltung? gane an

r

* .

Ueber die Resolution, die gestellt wird, mich bier jetzt schon ; aber ich will bereits je Verhandlungen im He

13 29 s Grklãrung abgegeben,

4 *

. 6 * * 13 * 1

6 161 ***

* 2

12 * 2 '? A

* .

. v

r 16 24 j

5 6]

21

306

n. .

*

6 1

2

8

——

//

*

* 4

11 2 2 K * *

er en n & HB B 1 7