1896 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ziger Anmeldung die Besichtigung des Grund.] vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserllärung der I Flur 1 Nr. 168,66 am Gerftenberg, Ader, 15 a2 7 7X3] Aufgebot. ebenen Maschinensteigers Maximilian Ryssot 76830) ftellen. Zum Zweck der öffentlichen Zuftellung wird 300 6 Wechselsumme nebft 6 0 Zinsen sei n . = e 6 9 kennt, und bie Aus ertigung. neuer Sxarkassen. 39 . ; . Auf an des frũberen Gastwirthe keien w aufgefordert, späteftens im Aufgebotstermine Durch Ausschlußurtheil unterzeichneten Gerichts dieser Auszug der Klage bekannt 6 z 15. Mär; * und 4 97 29. . Wwe . ö TDömitz a. S., den 12. März 1896 bücher fär die Antragfteller erfolgen wird. Flur 2 Nr. 1426/12 bei Weiberskreuz, Acker, 1 ud wis Srtonau zu Lißniemg wird in 27. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, ihre vom beutigen Tage sind die Hwpotbeken. Inftrumente Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land verurtbeilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Großberogliches Amtsgericht. Schönau, den 11. März 18 35 a 18 m. 8. . ; 5 1862 in Zißz niems geborene Sohn de elbe xt und Rechte auf den Nachlaß desselben bei über folgende im Grundbuche von Rüdinghausen gerichts, den 14. März 1896. Verbandlung des Rechts treit vor die erste . ,. onialichẽs Anmtẽgericht. 3 Flur 2 Nr. 1427 13 bei Weiberskreu/ Acker, Louss Guftav Gronau, welcher vor 5 Jake? . en ier, neten Gerichte Zimmer 6 an⸗ del 5R' 3 Abth. III Nr. 18 und 19 eingetragenen Dr. Lam pe. är Handels fachen des Königlichen Landgerichts 1 zu w 20 d 3 am. Amerika ausgewandert und seitdem verschollen 1 melden. widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben 86 Berlin, Jüdenftr. 60, 1 r. Jimmer 103, auf den In Sachen, betreffend die Zwangẽversteigerung To335] Aufgebot. I Flut 5 Nr. 324/159 beim Maar, Acker, 25 a sowie dessen etwaige unbekannten Erben und gi 6 Anfrrũche nur noch nfeweit geltend machen 1) Unter Nr. 18, eine Kaution für den Schacht, 77175 Landgericht Samburg. I. Mar 1896, Darm itt agẽõ 10 Uhr, mit der m Sidnereibestzer J. Jander Wu Gr. . Die Firma Robert we, re. & Co. in Berlin, 8s am. . nehmer aufgefordert sich Hätestens in dem au J kennen, alg der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem meister August Treckmann aus Kruckel zur Sicherheit Oeffentliche , . Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ebörigen Bũdnerei Ne. 133 iu Dargun wird zur vertreten durch die Vereinsbank in Hamburg, diese 5) Flur 5 Nr. 325 159 beim Maar, Acker, 26 a2 12. Februar 1897, Vormittags 10 n uhr ore des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch dafür, daß die Befriedigung der auf den demselben Die Ehefrau Kiebke Fhrffting Margareta Menzer, gelassenen Anwalt zu . len. Zum 3we cke der er r de der Rechnung des Sequeflers, zur Erklärung vertreten durch Tie biegen Rechtsanwalte Dres. jur. 88 am. vor dem unterꝛeichneten Amtẽ gericht anberau gie Kefriediaung der angemeldeten Ansöräche nicht er., Jerlauften Splißiheil Ter Parzelle J is Flur geb. Horn, zu Damburg, ö. ten durch Rechts. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug de er Klage über den Theilungs plan, sowie zur Vornabme der A. Wolfffon. S. Debn und Fi. Schramm, hat . Dse unter 1 bis 3 verzeichneten Parzellen stehen Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls der var st wird. Nr. 520/187 der Steuergemeinde Rüdingbausen mit anwalfe Hres. Bebn, Käemmneret Niemeber. ffagt bekannt gemacht. . Vertheilung Termin auf Dienstag, den 14. April Aufgebot en, zur Kraftloserklãrung im Kataster auf den Ramen der Ebeleute Tage schollene für tedt erklärt und der vorhandene R NMhyslowitz, den 12 März 1896. übertragenen Hypotheken binnen 20 Jahren erfolgt gegen ibren Ebemann Adolph Wilhelm Gduard Berlin, den 13. März 18865. 18986 Bernit age 16 Uhr, beffimmft, ju I) Tes von Fegg! 2 Fie. . Bukareft am 28 10. I5bner Johann Schweietkal und Katharina, geb. laß seinen sich legitimierenden Erben aus gebẽnd in Königliches Amtsgericht. rev. daß dieser Splifttheil überhaupt niemals für Menzer, juleßzt wobnbaft in Hoboken, jetzt unbe— ag. rt, Gerichtsschreiber de g in Malbergweich, die unter 4 und 3 ver. werden wird. Hvpothekenschulden des Chriftoph Ostermann in An kannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung vom Bande zerichts J. IJ. Kammer für Handels ache n.

welcem die Beteiligten bierdurch mit dem Bemerken November 15895 an die Ordre von Robert War- Thiel, ö 1 werden, daß de n, mn und die Rech⸗ schauer C Ce a h n ausgestellten drei Jo. neten PHartellen auf den Namen de Ackerer Karthaus, den 3. Mär; 1336. al] Bekanntmachung. ö. spruch genommen werden fell. Eingetragen er obli. auf Grund kellagtischen Ebebtach, mit dem An. . nung de Se questerẽ vom 1. 1 ril d. J. an ju ibrer nate a dato fälligen, von der Commer; X Dis. Michel Bach zu Malberg eingetragen. Da diese Königliches end, Auf Antrag des zur Erhaltung des Nachlasses und gatione not. 2m. 6. April 1862 auf die Grund⸗ trage, die miscken ihr und dem Beklagten bestehende . Einsicht auf der Gerichtsschreiberei ni icdergelegt sein dentg. Ban. bier, acceptierten, mit & 15, . den angemeld eten Miteigenthums 3 * Auemittelung der Erben der am 8. September ftũcke sub 1 und 22. des Titelblatts zufolge Ver.] Ehe vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten?!“ 2 Deer iich Zustellung. werden. deutfchem Wechselstempel gestempelten Wechsels Nikolaus Heinz nicht anerkannt baben so wird 77209 Aufgebot. 6 zu Girrebhnen verstorbenen Maricke Kallweit fügung vom 13. Februar 1864, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, t D Framer VI in Hahn, vertreten durch Se tellien Pflegers, Rechtsanwalts Friese bierselbst, 2) unter Nr. 19, Gintaufendz weib undert Thaler die 4. Zivilkammer des and erich zu Hamburg Nechtean Schodler in ᷣ⸗— *. lag it 9696

Dargun, den 11. März 1886. über M 30 1 ** . n biermnit n Gemäßbeit des 8 58 des 1 Antrag des Abwefenbeitsvormun ö, ; Streß ber c3lihes Amtsgericht. 2 des von Jeschek C Cie. i. Bukarest am 28. 10. setzeßs vom 12. April 1855 eine Frist bis zum gutẽbesißzers Robert Hein zu ö 2 * rden alle diejenigen, welche gleich ahe oder naͤbere nebst 5 M Zinsen eit 1. Auguft 1856 Bürzschaft Ratbbans) auf Montag, den 6. Juli 1896, ; . tt un Nobember 1895 an die Ordre von Robert War. 1. Juli d. Is. gesetzt, bis zu welchem Termin er Zandwirth Heinrich gosch m demern i, e e ine er als die Geschwister Neumann, für ein dem Schichtmeister Auqust =, . aus Gee mn, 9t Uhr, mit der Aufforderung er, , me k 1. eines Kau ö 8 1e ac Anke und Maria, zu sein behaupten, auf Kruckel von dem Steiger Gar Stein Kruckel bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ llingzieles aus Immobi rsteigerung mit dem

schauer & Co. i. Berlin ausgestellten, drei e dem unterzeichneten Amtsgericht den Nachweis zu S826 als . igler Herrn Jobann nate a dato fälligen, von der Commerz & Dis- liefern bat, daß er den Rechtsweg gegen die vorbe⸗ . r rr ü. gie e e. ndert, ibre Ansprüche und Rechte auf den Nach. gegebenes Darlehn, eigetragen x oblig. . vom stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird n Zablun h . gemachte conto⸗Bank, hier, acceptierten, mit Æ6 17. zeichneten, im Katafter als Eigenthümer der ge⸗ geborenen von Wengersky, welcher im Jabr⸗ . s frätestens im Aufgebotstermine, den 8. Jannar 10. August 1862 auf die Grundstücke 30d und 2a. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. * trans vom erklärung der K. S. deutschem Wechfeistemrel gestempelten Wechsels nannten Parzellen aufgefübrten Versen en beschritten cimerwitz verlaffen? Fat und feitdem verüschel n gz, Vormittags 10 uhr, bei dem unter des Titelblatts zufelge Verfügung vom 13. Februaz Hamburg, 3 13. , . 1896 inf . aus Jabre 1576 uber ũber 6 34 000. und babe, widrigenfalls die letzteren bei der Anlegung des aufg ñ z ñ lien in, ne 1er Amts gerichte Jimmer Nr, 4, anzumelden, 1861. ferner das Drop of beten? Inftrument über di? unter sqh ft, Geric 5 1. . ö ; & aufgefordert, sich frätestens im Aufaebotstermine * ie N ö5hy 6 Karital 3) des von Jeschek C Cie. i. Bukarest am 29 10. Grundbucke für die Gemeinde Galeere als 28 Jann ar 1883, Mittags 12 uihe 2 rigenfalls der Nachlaß dem sich meld enden und im Grundbuch von Fortmund B.2) Art. 59 Abtb. M ia en gen e nba ch dergl. auf November 1895 an die Ordre von Robert War. Eigentümer der im Kata ster auf ibren Namen Inter i ich neten Der chi Jimmer Rt. 13 . ö ö Erben, in Ermangelung dessen aber Nr. 5b. für den Handelsmann Friedrich Dellbrũgge Oeffentliche Zustellung. O5 ist eingestellt, schauer Co. i. Berlin ausgeftellten, drei Mo stebenden Parzellen in das Grundbuch eingetragen widrigenfalls seine Todeserklärung 6 e n Fiskus wird rerabfolgt werden, und der sich zu Bockborst eingetragene Faution ad Io Thlr., trete iche Marie Gan geren egen der *. S. nate a dato fälligen, von der Commerz & Dis⸗ werden. Fatscher den 9. Mar 1895. 65 rate r meldende Erbe . Verfügungen des Erb⸗ für kraftlos erklärt. 8. iim e 31 . 1565s aber conto Bank. bier, accevtierten, mit 2 in,, en 12. März 1896. XRznigsiches Amt gericht Toftebesißzers anzuerkennen chuldig weder Rechnungs⸗ Dortmund, den 28. Februar 1896. f Kaxital deutschem Wechseistempel geftempelten Wechfel znigliches Amtsgerickt. Abtb. III. 6 ö . leaung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Roͤnigliches Amtsgericht. ag, ö Derausgabe des noch Vor end denen wird fordern w n —à

erg 3 auf über M 36 00.0. J nieg ö

Der Inkaber dieser Urkunden wird daher aufgefordert, 77201] Oeffentliche Ladung. 77211 Beschluỹñ. J ürfe ; . [73863] Bekanntmachung. —ĩ ig mit dem k

ö. Rechte bei der Gerichtsschreiberei der unter, * Ünter Artikef si der Grundsteuermutterrolle für Auf Antrag der verebelichten Kaufmann Ant Ragnit, den 5. März 1896. Durch Ausschlußurtkeil von beute sind die In. Wu trennen und den Beklagten für

zeichneten Antsgerichts, Poststraße 18, 2 Stock, die Gemeinde O n eis ist die Parzelle Flur 4 Wendel, geborene Müller, zu Charlottenburg, Sxrt, Königliches Amtsgericht. baker eim. Rechtsnachfolger der Inhaber der in i erklären, un n ege straße 42, vertreten durch Justiz⸗Rath Neumann ö JJ Bd. I Fel. 6 des Grundbuchs von Bokel Abtb. Ul lichen .

Zimmer Nr. 5l, svãtestens aber in dem auf Freĩtag Nr. 314/195, egen auf dem untersten Harthbera, . . den 6. November 1896. Nachmittags 1 Uhr, e 122 3. 0 1 Thaler Reinertrag für den Spandau, wird deren Vater, der am 26. April 1 66024 Im Namen des Königs! Nr. 31 für den Justi Nat Strobn Zu Berlin ein. kar nislick⸗ anberaumten Aufgebotstermine, im Justi gebäude, Ackerer Peter Klein zu Oberpleis katastriert. Peter zu Berlin geborene Sattler Ludwig Wilbelm Hulle Verkündet am 7. März 1896. get rag enen Post von 7 Tklr. 25 Sgr. Gebühren den J. Inli 18856. Dammthorstraße fo. Parterre links, 8m. r Nr. 7, Klein ist ö licklich obne bekannten Wohn- und welcher seit dem Jahre 1864 verschollen ist, ar. Wollermann, Gericht schreiber. mit ihren Ansprüchen auf die Poft ausgeschlossen der Aufforderung, ei

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wid rigen· Aufenthaltsort. gefordert. sich spätestens im Aufgebotstermine an Auf den Antrag der Frau Oberföister Anna Baehr, und ist das über die Post gebildete Dokument, be, zugelassenen Anwa alls eie Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird. Das Gigentbum an der vorbezeichneten Parzelle 7. Januar 1897 Vormittags 11 Ubr, zu melden, U. Schwartz, zu Torn erkennt das Königliche stehend aus Hvpotbekenbuchsausjug vom 28. No öffentlichen Zustellu

Samburg. den 12. Februar 1896. ist von den dem 1 Fran; Karl Lillich zu Herres. widrigenfalls derselbe für ö erklãrt werden nin ant tẽgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Jacobi vember 1854 und Ausfertig ung ö. gerichtlichen Ver⸗ ee n. em 4. . ö dase eff, klagt gegen die Miterben und Re echfonach.

e .

er, ,

3

mn, , n. 3 25

2 8

22 1

zur vor die

ö

C * * 4 * *

‚⸗ glichen Land gerichts

tag. den 3. Juni 1896,

mit der Aufforderung, einen

e Hericht zuge en Anwalt zu be⸗

stellen. Jum . der offen *. e . wird die cer Aus zzug de ; !

*

C r V = 6 72

3 * 2064 5

*

2 8 * *

8e 7 83

A 2 2. 2 * W *

*

verfahren bier an e, n, am 12 Königliches An Befannt gemack

Ser retãt tretar

ö achteĩ, Hilfe Gerichte schreiber des der tzogl.

. 2

R *.

gere. Zuftennng. elligh aufen, Schreiner durch Ge e. nt

6] 3

w

r 1 H ö e n s.,

ct

* 1 Amte gericht Dmburg. bach bean sprucht worden. Nauen, den März 1896. *r Recht: handlung vom 24. eren S54 für kraftlos er— Oels, den 15. Mar; 1826. ge tr S* Sudwig derickten Maria Meyer n Königliches Amtsgericht. Das , . buch der städtischen Sparkasse zu klärt worden. angen, Witwe von Sirri fen. 2 * t Nr. 1902 über 6. 4 . * Ende 1833 Rietberg, den 8. Märg 15386, Gerichts schrei Königlicken Landgerichts. Sm. Tadmwig, Alz I. Scéinrick. 2 Karl. . Auguft : Ude, Gerichts schreibergebilfe. twaigen An] prücke an der vorbezeichneten Parzelle Aufgebot. *bschließe ird Ju tlart. Königliches Amtsgericht. . ĩ ämmtlich Schre 1 früber in St. is sritestens in dem auf Freitag, den 1. Mai ende Personen: d . 77176 Ludwig, jetzt unbekannten Wobn . und Au ifenthalts⸗ 896. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftẽ bause 1. Jobann Christian Gottlob Kiesewetter as Nm. Ausschlußurtheil. 26 Sn Sacken uma Tung Steins bes Reisenden re, aus Änttesl an den Lern. de K des biefigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 4, e ch, . . ö .

ärung der K. S. 40o tẽger . = reinigten Anlei ir ung für? otssachen. Der obengena: nie Pete r Klein, eventuell desse

̃ ge; , . Br. ibekannte Erben werden biermit aufgefordert, ihre C

.

3 383

gers 8 Im Namen des Königs! Die Hvrothe kennt ande über die zu Gunften der Josef Li sie in 3 icken wobnbaft, ibrer genannten r. em Antrage mf 6 i ibabers der 7 anberaumten Termine geltend zu machen, wi eren ail ne Gbristiane Louise Kiesewetter daber, Verkündet am 2. März 1396. s. Aufsehers Ernst Bremer, Jobanne, Klägerin im Arme z rcch Recht fassiac vorls sstreckbare rtbei

a Nordbausen, wird der Inbal ñ der genannte Jillich als Eigentbümer der Parzelle ins . de äcker Wilbelm Ehrhardt aus Karbän— Doeb ler, Gerichte schr eiber. in e im Grundbuch don Harburg

an ,. ; ( In der Aufgebotssache des Quittungebuchs Nr. 2 11ßatt 471 Arth. III Nr. 5 eingetragenen

. I80 Thlr. Kurant, welche auf dem

Grundbuch eingetragen werden wird. . ; rmann Theodor Heinze daher er greis-S Sxarkasse des Kreiscẽ Ortelsburg hat d ge ef 6 Lücke in Harburg ge—

ae, 12. Mär; 1896. . ne e . ͤ Königliches Amtsgericht. Ic. sind seit länger als 20 Jabren verschollen. Auf R gänigliche Amtsgericht in Ortelsburg durch d Tlaaten. wenen Ghesckei ö l . 1 6 1 . Bürgerwesen Nr. æ zu 8 laftet, ist Beklagten die Klage jue worden, in der zun erliche gericht . r ginn ,,

raftlos erf sãrt, mändlichen Verhandlung de che bestimmten den 28. . 0. Vormittags 95 Uhr.

gei) Dr. Becker. g ihre aglichen nächsten Angehörigen, und; ö. ante nreichneten Richter für Recht erkannt Beg laubigt; (L. S) Just, Alta, zu a. n. p. der Wwe. Auguste Möller, geb. Kiest Das Quittungsbuch Nr . 68 der . Sparkasse als Gerichtsschreiber des Königl. Amts wetter, in Meuselbach, des Kreises Or riele bung über 7.57 5 i der . 10. März 1895. entlichen Sitzung der Zivilkammer des Königl. Zum 2 de hen Zustellung wird dieser - zu (. der verebel. Auguste Ba Ebrbant, seit dem 1. Arti 1885, ausgefertigt f Wi Königliches Amtsgerict. Abtheilung V. randaerickts Zweibrücke 15 ejember 1895, Nusu3 der

Aufgebot. in , . und eln Gutsweiler, wird jum ö der Nei J d. der Kinder des verstorbenen Albert Heinz TFertigung für kraftlos erklärt. Die Kesten des z en Antrag at in Katzbütte Verfabrens trägt Antragfteller. * Ausschlußurtheil vom 9. März 1896 ist die richts beschluß gemäß § 57 eng g g O. werden die oben gen en Abwesenden sowobl alt V. R. W. Srd thekenurkunde ũber 533 Thal ler 10 Sgr. Erb⸗ Verhan 4 e * in die öffentliche Gir n J Oeffentliche Zuntellung. n der Forften in Brau r alg diejenigen, welche aus irgend einem Recht Reichenbach. 3 eing etragen für den Besitz ersohn Anton Woywo d JI 6. Fe V rmit tags 9 Uhr anberaumt u je Bergische Brauerei Sesellschaft vorm. Gustav md Zohgerberm eis fter n = rr an das; zermögen eines die Ab⸗ , in Kenn zen im Grundbuch des Gr undstücks Konnegen i etzte Sitzung m 1 e Verhandlun ng . . der, Aktiengesellschaft in Liquidation, vertret ten en, die Ar n der wes u machen baben, aufgefordert, sich ãte ter 6927] Amtsgericht Kirchhundem . Nr. 5 in Abtheilung 1I6 Nr. I aus dem gerichtlichen Sa Nichtẽr e, e n des Beklagten auf klãge⸗ ibre Tin an rieren Klägerin, Prozeß n Gehöfte No. ass. 100 zu Badenhausen, früher ir ben 6 den 24. Der lem ber 1856, Vor hat 11. März 1898 folgendes Ausschlußurtheil Vertrage vom 20. Dezember 1848 für kre ischen Antrag in gleicher Weifẽ in die öffentliche ter Rechtsant sal zustiz⸗Rath . diesen Wechsel Fo. SS. 10, zu Neuehütte zustekenden Be igung mitte es 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht erlassen: fkfllãrt. Sitzung vom 13. März 18965, Vormittags 9 Ubr, . tlagt gege Archivbeamten Dr. 2 i de chneten e. te jum Bezugeè einer Brennholz Geldrente aus den anstebenden Aufgebotstermin zu melden, um ite ad , . rotokoll vom 14. Mai Heilsberg, den 3. März 1896. ertagt. . früber ; S* ruh. 16, jetzt ohne wean, 1895 Vormittags Herzoglichen Forsten gegen ein ditale igung Rechte geltend zu machen, widrigenfalls die ein eln 1845 über 506 Thlr. 3 Sg . 2 Pf. 3 Köni i 5 s Amts gericht. r Beschluß de genannten bekannten Wohn unter der Be⸗ wn. / . . anzume ren 50 . nebst Zins 31 o pro anno genannten Abw esenden, so weit Jie sich nicht gemeldet Reufgeld, noch Jũltig auf 59 Tblr, . . ; . . 5 3. Febri 135 nde r bauptung, 3 Be ir 1. ssion aus dem gen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ 2. J ung S895 angerechnet, ve Auf baben, dt erklärt, deren Vermögen de ; r Ebefrau J. Schmitt, geb. . ug. l . . tlãgerir Frund amtlicher Bescheinigung, daß Jahre 1895 noch 237,5 v g nf, auf kosten⸗ zogli ter Kammer, Dire nter Forsten egitimierenden cee. überlaffen werden ur ls BDrachthausen B. 3 Bl. 35 HII Nr. 1 r Ausschlußurtheil unterzeichneten Gerichts der Au t des Beklagten unbekannt sei, ihrem fällige und vorläufig vo llstreckbare Verurthe ilung des zeig, werden alle Di jen igen, welche sich nicht gemeldet babende Forderungẽberechtigte ibter Rr kraftlos erklärt. dom 2. eutigen Tage sind die etwaigen Berechtigten Antrage entsprechend die öffentliche Zustellung der Beklagten zur Zahlung von 237,50 M nebst 500 die abgelösete Berechtigung resv. bi Ansprüche verluftig geben. . . . der im Grundbu 1 Ari. 11 in gegenwärtiger Klagesache nötbig werdenden n 8 insen' seit dem Klagetage. Di erin ladet den e ge ö zu baben vermeinen, hierdurch Sberwein bach. den 11. März 1896. 76s] Bekanntmachung. Abtb. III Rr. 1 ; billigt und unte f Be ũ ben Ve des Rechts⸗ * ĩ ten 3 im a. gebe e,, ,, ordert, solche Re . svãtestens in dem zur Fürstliches An . Die Srrothekenurfunde über die im Grundbuche aus dem Uebertr 9 zu Köln, Ab— c. * 4 em l un es vorgedachten Ablösungekapitals auf Un rerschtift zn Petersdorf Band 1 Blatt 11 in Abth. HII eingetragenen . dung 333 85 Vormittags den 26. Nai 1896, Morgens ö Ar. 3 für Johann Frie Deich Freutzmann und dessen mit ibren Ansprüchen anf die c * s 11. unh, vor unter; eichnetem Ge richte angesẽgten 11 . Eteftau Resine Elisabeth, geb. Denkwitz, in Peters. Dortmund, den 4. März 18685. . ik re Fraftlose ; ü il 18 r 5060. anzumelden, rler genfasfs sie mit solchen Nr. 3686. Auf Antrag des i J rerf auf Grund des gCaufoerftages vom 2. / 12. Februar Königliches Amtegerict. , nn,, ,, w ernhag lich, cia gctkragen im Grnndbuch fär Cohmrg, ü e er Tua ti. in gegenãber ausgeschlossen Fe er von Die un erschollen S] eingetragenen 175 Thaler estlau geld. ausge . eftimmt. Zu diele Landsberg. a. 2. den? zar 1855. rt. Nr 521 Bd. XI BI. BS Abt. III Nr. 2/MII, wer z 1 erklãrung seines nes Leo . nigt vom Kreisgericht , . am 12. Februar 76928) Bekanntmachung. ö . en Beklagten mit der Auf ru g. einen bes' der Gerichtsschreiber des Königl. ar. zgerichts. Serie, Inte eric mr die Srarkaffe in Ccburg als Gläubigerin un 112. März 1886. nbekannten ten, hat das G erzogliche Amte 6 1 De mt er 1869 un nech gültig über Das Königliche Amtsgericht zu Münster bat in ten Gerichte jagelassenen Rechtsanwalt zum . . ö ; ö * es Amtegericht. gerickt z zu n bern be un . 3 18 31 t heute für traftlos erklart. der Aufgebots sache Warthorft zu Möünster am nwalt zu bestellen. ; . 77253 effentliche Juftelluug. . folgend Vorbe assen: Febtrar dalle a. S.. den 9. März 1836. 6. März 1896 für Recht erkannt: ; en 13. März 1896. Mühlenbesi itzerin Wittwe Marie Therese 1857 in Diensta 5 geb wenn Königliches Amtsgericht. 8. Der Tagelöhner Bernard Heinrich Specht zu er Gerichtsschreibe es Königlichen Landgerichts: Fischer, geb Thomas, in Firma E. Fischer in Bekan eng. ; haft gewese Landw ö Le ist in . Münster, sowie dessen sämmtliche Rechtsnachfolger Escales, Königl. Sekretär. Zwenkau 1. S., vertreten durch den Rechtsanwalt ke der Be sitti Ame 9 ausgewandert und bat sen 851 etanut wachung. werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die N Dr. Reichardt, hier, klagt gegen den Mehlhändler Grundsti Dm ich Urtbeil vom 15. Mär; 1896 sind die im Grundbuch von Münster Bd. 68 Bl. 36 7719 Tarl Otto Becher, bisher in Rehmsdorf, jetzt un— Frvothekenbriefe über die im Grundbuch von Wissels Alt h. II Nr. 2 eing getragene Post von 150 Thalern as Königl. Barer. Amtẽgericht Mönchen J, Abe bekannten Aufenthalts, wegen der dem Beklagten auf ö De

18 des Benedict Aschenbrücker und Ehefrau zebst 4 bezw. 5 o⸗9 Zinsen aus der Urku mde vom the lung B. ft Zivilsachen, bat in Sachen Buch⸗ seine Bestellung am 16. zember 1895 gelieferten

olastika, geb. Schäfer, daselbst Abth. II einge⸗ ö. Januar 1843 bejw. Zession vom 2. Januar 1855 berger, Heintich, leg., der Tienstmagd Cäzilia Buch⸗ 34 Säcke gleich 51 Zentner Weizenmehl 00 mit dem aucheschlosfen. F. 30 / 95. ron Kastl, Kuratel, vertreten d urch den Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur 1 Mang un e, an. bier, Widen· Zahlung von 564 Mark 40 Pfennige und 6 Co

.

287 = 333

* In .,

2. 80* Q 6

C

4 7 S FE

Wilhelm Stolberg.

vormals Leißner & Go

*.

Nordhäuser-⸗Actien⸗Spritfabri

1 8

*

8 2 2

. 8 M 5

* e r .

83

RE 6 i, m, D.

*r

richtigung ist das Auf

Jahre 1872 nach dem Jahre 185 keinerlei Nac richt von 3 geg Nachdem die Verschollenbeits erklärung beantragt: wird derselbe R binnen Jahres ö frift Nachricht von sich an das Gr. Amtẽgert * enen Acker · Tauberbischorel gelangen zu 25 widrigenfal tragenen Poften, als: men Grund⸗ füt versc en rklã tt wird. . 5. 6 Über 180 Æ mit 6 9 Zinsen seit 16. Fe Münfter, den 6. Mär 1896 a n, Dãmmer⸗ ugleich erge an alle diejenigen we lche über nnr 1377 und 6 M 33 Kosten und Kön gliches Amtsg erich Abtheilung VI. verstraße Nr. 40, Klag Tetbeil, gegen Steinberger JZinsen davon seit dem 16. Dezember 1895,

8

2

* 7 38531 3.

n 1

*

= 88 269

1 *

** mf Sreitag- den 26. wald, Jägerbeide iese groß 65 a 38 am eben oder Tod des Vermißten Auskunft ertt * ö Nr. 7 über 225 mit 699 Zinsen seit 25. ö k Jofei, led. uod grotz. Se zänkk tel ng von München, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung em ber m6. Vormittag 9 uhr, Fer dem einem Reinertrage von 1 1 - können, die Aufforderung, binnen Jahresfrist den krar 1877 und 17 M S8 Kosten, (77179 Oeffentliche Zu ste tons. E Zt. unbekannten Aufe enthalts, Beklagten wegen des jechtestreiẽ vor die zweite Zivilkammer des 4 2 ; b. v Acke Wilbelm Höpken zu Weseler— mts ericht Anzeige zu eistatten. deide zu Gunsten des Jakob Nußbaum in Burghaun R. 83. g6, Z. K. 20. Vaterschaft und Alimenten, unter Bewilligung der Königlichen Landgerichts zu Raumbmg a. S. auf den Tau berbischofsheim, den 4. Mãrz 1896. n am 11. Juli 1878 zediert an Antragsteller Der Portier Auguft Hornke z Berlig, Michael⸗ öffentlichen Zu stellung, Termin zur Berhandlung der 20. Mai 1896, Vormittags 93 Uhr, mit der Der Gerichteschreiber Großb. Amtsgerichte: Vonum Nußbaum zu Frankfurt a. M., für kraftlos kirchstr 41, ve rtrẽten durch den Re chtsanwalt Preibisch, Klage 6 14 den 30. April 1896, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— Wagner. ein rt. bier, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Hornke, Vormittags 9 Uhr, Sitzungesaal. Nr. 19 über gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

Fulda, am 11. März 1886. geb. Brand, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten 2 Stiegen im Sezichtẽ ge bude Mariahilfrlatz Nr. 17, Feen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

209 Aufgebot. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung mit dem in der Vorstadt Au, anberaumt. Am Verhaͤnd lung 3 bekannt gemächt. uf den Antrag des Nachlaÿpfleg Rechten Veröffentlicht: Der Gerichts chreiber. Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe termir wird der Ant rag gestellt werden: Königl. Naumburg a. S., den 9. März 1896. 3 Kundt zu Hab el chwerdt, werde n die unbet 2 . 2 zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen . cht wolle in einem für einstweilen vollstreck« Heine, Aktuar,

des am 16. April 1895 durch Urtk Verkündet am 10. Mar: 1896. Theil zu V und ladet die Beklagte zur münd. bar erklärten Urtheile erkennen, Beklagter sei schuldig: als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts

, . ilch für todt erklärten 8 Reerendar v. DSppermann, als Gerichtsschreiber. ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. die Vaterschaft zu dem von Cäzilia Buchberger . ert Reinert, angeblich aus Hammer, aufgeret zen Im Namen des Königs! 20 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J1 zu am 21, August 1894 außerehelich geborenen Kinde [77195 Oeffentliche Zustellung.

estens im Aufgebotstermin, den 22. ke . uf Antrag der Erben des weiland Tagelöhners Berlin, Indenstr. 59, JJ Tr, Zimmer 1396, auf den „Heinrich“ anzuerkennen; . Der Gutspächter Philipp . zu Gꝛorgenhausen rmittags 11 Uhr, ibre Ansrrüche und Rech deintich H 6, sen. in Limmer, nänlich: 24. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr, mit II. von der Geburt des Kindes bis zu dessen zu— 66 gegen den Dienstknecht Adam May, früher zu den 128 6 56 mit Zinsen betragenden 2 ) des Stemnhaners Deintich Henke in Limmer, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte rückgelegtem 14. Lebensjahr jährlich 120 , zahlbar Georgenhausen, jetzt unbetannten Aufenthaltsort, dem hiernach genannt ken Gerichte ar uu der, A des Hofbefitzers Foh. Heinr. Friedr. August zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der in monatlichen Raten von 10 46 im voraus, zur wegen Entschädigung aus Nichterfüllung eines Mieth⸗ , alls diesc zen; insbesondere seine Sch denke in Tangen olsen,. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Alimentation des Kindes beizutragen; vertrags, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Maris Josepba Rosalie W ö) der Wittwe des weiland Webers Carl Alfeis, bekannt gemacht. III. die Hälfte der Kleidungekosten, des seiner. Beklagten zur Zahlung voy 40 S, und ladet den

Berlin aufbaltsam, un: * Jobanne Caroline Sophie, geb. Henke, in Linden bei Berlin, den 12. März 1896. zeitigen Schul, und Lehrgeldes, sowie die Hälfte der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Ag mes Trau, angeb nn Dannoyer, Lehmann, Gerichtsschreiber allenfallsi⸗ en Krankheits. und Beerdigungekosten streits vor das Großhe rz ogssche Amtsgericht zu Rein⸗

ika, wohnbaft, mit ibren * 9 des Fabrikarbeiters Carl Henke in Limmer bei des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. innerhalb der bezeichneten Ali nenfatlon rd er ode zu 4 auf den 30. April 1896, Vormittags

5 werden ausgeschloß. e dainoder, n g H Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung meldenden und seg iti near pleztere drei vertreten durch ihren zu 1 genannten [77177 Deffentliche Zuftellung. die Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. ng eines solchen **. 2. D ruer, Die Ehefrau des Leohndie ners Heinrich August Be 24 zter wird zu vorbezeichnetem Termin unter dem (Unterschrift), Gerichtsschreiber

t wer en, der sich srãter meln . das Königliche Amtsgericht zu Alfeld Korf, Catharine, geb. Streckfuß, in Bremen, ver— Bemerten gel den, daß er die Jweitschrift der Klage des Großherzoglich dessischen Amts gerichte.

fũg

en des Erbscha te 2 ruich den Gerichts. Assessor Both? für Recht: treten durch den Rechtsanwalt Dr. Barkhausen in auf der Gerichtsschreiberei in Empfang nehmen kann.

11 L ed

w

unterz e

3 6 Him *

m w

168

* Ceiar Ziciae,

Gül nc

. 812 8 s X Be A

8323

1 . A 2

23

2B 8 G ***

* . 32 2

3 22

werden . gebots termine am 11

TM 292 8

5.

2 *

. K

a eee, njyuerter von dem selben weder Re 2 214 . Die Schuldurkunde vom J. April 1878 über die Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, den Lobndiener München, am 14. März 1896. 77168 enen nchenn,

Ella Sterkel, geb. Kibeꝛ r nern, F * 5 der Nutzungen rden * Grundbuch von Limmer Band 1 Blatt 12 Ab. Heinrich Augnst Korf, früher in Bremen, jetzt un— 9 6 Maggauer, Ober⸗Sekretär. Luise 33 Ehefrau des Flachmalers Johann

2 ? ö eite in rechtigt ist, sich vlelmebr mit der Herausgabe ke deilung UI Nr. 1 zu Gunsften des Kuhhirten bekannten Aufenthalts, wegen böslicher erlassung, Jacob Tri elhorn in Colmar, vertreten durch in S noch Vorbandenen begnügen soll. ugust Henke in Limmer eingetragenen und von eventuell wegen Gtebtuchs, mit dem Antrage die 77180 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Abt in Colmar, klagt gegen ihren ge⸗ er im J Heili⸗ Habelschwerdt, den II. Mär 1896. em an den Tagelöhner Heinrich Henke sen. in Ehe der Parteien dem Bande nach zu scheiden, Der Faufmann Reinhold Bach zu Berlin, Kessel! nannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung eil n Amerik usger ert ist, aufgefordert, Königliches Amtsgericht. mer abgetragenen Post. ven 450 vier. eventuell nach Erlaß eines Rückkehrbefehls, und ladet Straße 33, vertreten durch den Rechtsanwalt Bauer der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. sich srãtestens 1fgebotste armin, n. fünfzig Mark) wird für kraftlos erklärt. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zu Berlin, klagt gegen den Rudolf Rosseck, früher Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ö 106. ar rn, 10 us! bei 1I77204 e, ., Die stoften des . tragen die Antragfteller. Rechtestreits vor das Landgericht, Zivil kammer 1 zu zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem der II. Zivilkammer des Kaiserlichen 3 zu (gez) Bothe. Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Wechsel vom 16. Februar 1893 über 500 M zahlbar Colmar i. Els. ist Termin auf den 2A. April

chneten Gerichte zu melden, 2 1 er Auf Antrag des Haus besitzers Valentin Rr 1 ö ; ; U ger we, em kat an felaerden, in der Ge erklart werden wird. Siemianowiß, vertreten durch den Rech . usgefertigt: (16. 38) Ratzeburg, Sekretär, Donnerstag, den 28. Mai 1896, Vor- einen Menat . Lato d, i. am 15. März 1895 und 1896, Vormittags 9 Uhr, . mrterjeichzse en Gerichte 1 fert et- Malb⸗ ti elege nen Tarzellen ein Miteigerthums Seiligenbeil, ten 11. Mär; 1886. Mierzejeweki in Myslowitz, werden die . n berich e schtester Königkt. Amtsgerichts. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 4,97 M Protestkosten, Ricambio⸗Spesen und Porto Der Landgerichts Sekretär: Metz. ter,, e, n. nmel 8 Tie 651 rer, ,t aner me ltet⸗- . . gan igli es Ante gerichi. , ee. des am 23. Februar 1595 zu Scherz diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— ö. dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von

, 3

.

ö

.