1896 / 67 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

fbrem Bezirk, der folgende Mittheilungen entnommen insins Fiachfolger in Bremen) Nr. 10. der Kaufmann Siegfried Zicke]! und Beere mn erfreulicher Weise. Bas Jahr schloß mit Sebiete, VWertcaz, schalten auf der Generalversamm, Dies ist unter Nr. 16 067 des Gesellschafte⸗ heute eingetragen die S Uschaft mit be aner . i Di 7 i

ö , . 67. Berlin, Dienstag, den 7. März 18306. insofern gebessert, als schon vom Frübjabr an die Kurze Mittheilungen. Ein beachtenswerther Fort- (Gesellschaftẽregister Nr. 14 021) kat dem Louis Der Gesellschafts vertrag datiert vom 4. Mar gelanntmachungen der deutfchen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Wirthichaftsighr. 1833. Milch-Zeitun g. Organ für die gesammte] Die Gesellschafter der bierselbst am 1. Januar 1896 daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitt Die Handelskammer für den Kreis Efsen giebt Viebbaltung und Das NMolkereiwefen. Unter Mit begründeten offenen Handels gesellschaft: einkunft aufgelöst und die Firma er lo chen z lter. S E ch st C B e ö 1 a g e garete Lewy, Dũsseldor g. zuten Auesichten für den größeren Theil der im lung des Deutschen Müilchwirthfchaftlichen Vereins registers eingetragen worden. aftung in Firma Wilh. Hiby, Gesellschaft Nachfrage erbeblich zugenommen batte. Eine schritt in der Organisgtion, der Nahrungsmittel, Heymann und dem Benno Baer, beide zu Berlin, 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort . rel befserung trat allerdings erst in der zweiten Kontrole zu Berlin. Befuch der Zucht⸗ und Mast⸗ ber nher e ertheilt und ist dieselbe unter führung der gesammten Geschäfte des 8 60 ö. . 2 ö s vieb-⸗Ausstellung in Paris. Altes und Reues über Nr. 11 380 des Prokurenregisters eingetragen worden. Emaillierwerks der Firma Wilh. Hiby, die Her. . 3 e 1 er x 6 eutsche Reich (Nr 676 8 67.

jn bre Jahresbericht für 1895 ine Darstekung wirkung von Fachleuten herausgegeben von C. Zickel & Cie. Düfsseldorf, den 12. März 18936. 2 8 zun Deutschen Reichs- Anzeiger und Könglic Preufischen 8 ;. . * 8 2 h . ö. . ö . e P S ö P . . sind? Bel andauernder Zuveisicht auf die Erhaltung Inhalt: Ueber den gegenwärtigen Stand der die unverehelichte Mar ,, 3 zl ell en li nze iger Un onig . Preußischen Slaats⸗Anzeiger. ammerbezi i Induflrien. Im beson 18. Februar d. J. zu Berlin. J. All in Die hiesige offene Handels esellschaft: mit beschränkter Haftung“ mit d 2 a * r Fammerbezirt betriebenen Industrien. Im besonderen am Februar 5. zu Berlin gemeine hiesi ffene Ha gesells 3 8 9 it dem Sig h J ö hälfte Les Jahres ein und kam vorzugsweise den ae ben Hahter ein g bm ne, ng e, . stellung, Verarbeitung und der Vertrieb von Me,

ber allgemeinen Lage von Industrie und Handel in irg, Dekondbmie⸗Rath in Eutin. (Verlag von sind: Königliches Amtsgericht. M. He ,, des Friedens entwickelte sich die gewerbliche Lage des FDakteriolegischen Forschung auf mile wirtbfchaftlichem beide zu Berlin. geselsschaftareg stere in bat sich in der Eisenindustrie die allgemeine Lage Berichte Kopenkagens Milchrersorgung. = ul. Mart. Friedländer aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster Fonturse, fowte die Tarif., und Fahryl . ; . rse, ; if⸗ und Fahryplcn⸗ Rohmaterialien und Halbfabrikaten, weniger den Maschinen, Gerätbe und sonstige Hilfe mittel. Die Gelöscht sind:

Fertigfabrikaten zu statten. Da sich für die Butter als Rabrungsfett und ibre Vorprüfung. Firmenregister Nr. 19316 die Firma: tallen und Metallwaagren, insbesondere von Blechen Vas Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Pas 6 . . . . He fe n artikel die Preise auf dem internationalen Von Dr. von Vietingboff⸗Scheel. Dr. de Laval s Jul. Kälberloh. und Emaillen, vornehmlich dekorierter, sowie Fr gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich ir e tn 226 . —— 6. 6 K * der ö. tãglich. Der . 4 , , . betra⸗ = as Bierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 *.

Markte nĩe be Bedarf an einigen scine. Vereinswesen und Veis ; ĩ ister Nr. 23 556 die Firma: werb, Pacht und Veräußerung von stñ ers, SW. Wilhe Fe 32 ; etre Markte nicht gehoben baben, der Bedarf an einigen NMelkmaschine. Verein swesen und Ver samm lungen. Firmenregister Nr die Firm Pach erung Grundstũcken. Inzeigers, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4

don ihnen, wie z. B. Schienen, auch andauernd Land. und milchwirtbschaftliches Unterrichts und Georg Schmidt Nachf. Das Stammkapital beträgt 630 0909 6, der

Pchnibnerng kleibt, fo kornte cine bemerkenswerte Versuchsmittzl. Mili Fnstünt und Lebranstalt Laut Verfügung vom 13. Mär 1856 ist am Mindestbetrag einer Stammeinlage ist Soo0 4 ö! 26 ,,, ; . = . 2. - . Crrorts im Berichtsjahre nicht statt⸗ der Probin; Brander bärg. O Literatur. Handel, selben. Tage *. unser Gesellschaftgregister unter In die Gesellschaft haben eingebracht: Handels⸗Register. n J. Bluhm und dem Bildhauer Firma „Karl Maier, gemischtes Waagen. géeellskast Gebrüder Micheels in Gadeland bei finden. Die eingetretene Besserung berubt. daher Verkehrs. und Geschäste, Nachrichten. Sprech; Rr. 13 S' wofelbst die Handelsgesellschaft: 1) der Gesellschafter Faufmann Wilhelm Hiby in Brei ö Görlitz ben ' 9 Mär; 1896 geschäft in Lörrach.“ im Raden de Herrn Otto Neumünster und als deren Inhaber: erich Auf dörketheren hländischen Rachlrage, saal. Marktberichte. Moreau Franke D sseldorf. ö. . 1, 7sosi] 1 Ebner. Marktplaz, fett 13. Februg9 1896. Inkäber 1) der Herber Ottz Weichs i kie beffentlich längere Zeit anbalten wird. In den w mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein— Datz Vermögen der Firma Wilh. Hiby daselbst 363 , , n,. ö . ö igliches Amte gericht. gleichen Namens ist seit 11. v. M. mit Ernestine, 2 der Kaufmann Georg Micheels in Gadeland Maschinenfabriten des Bezirks war der Gang des Das Dentsche Wollen⸗ Gewerbe. Zeitschrift getrager , ; J 66 nach dem bilanzmsßigen Stand vom 1. Jul Nr. eee, In das diesseitige Handels register gotnha. ros: 66 Weber, van Iichtenthal nach dem Chepertrags, Die Gesellicaft hat am ; Mär 1866 begonnen. Seschäfts befriedigend. Während die Koblenerzeugung für die gesammte KBollen⸗ Industrie, Baumwollen. Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige 1895 und eingerechnet die zu 2 und 3 nach nurde eingetragen: . . Der Eonsum-⸗Werein zu Oesterbehri 177 35 8 der L⸗ R. S. 1500/4 verheirathet Aus schluß Nenmünfter, den 11. März 1896. im r heinisch wests l ischen . in 36. ,,. Irdustrie und Tie bez ügsichen Geschãftẽbranchen. e, nr, ,, . 1 davon abzuziehenden Ein, zum ö , . , ,,, . , . mee ,. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 15393 und ISs94 eine Zunahme von 5 kis 600 auf. SGrũ ai. Schl.) Nr. 20. J Vorrichtung lin, den 13. Marz 1870. . en., 4. ĩ 8 75. Tire ; ; ; 8 Stellveꝛ 3 * , , le e,, m.. i e, wi. gens aus der SGemeinscha J JJ e J , e ner eue L31000. Mit Ende Juni vermehrte sich die Nach K zenbeschlag. Deuts Patente. Vor⸗ ö Vas in d seldorf Unterbilk 88.32 36 2 . ; Anzei Mör; T3983 am m, , . n zug n Schulden). In 8 jessae Sandel srenist . frage nach Kohlen Dank der sich langsam bemerkbar w , , der ech f an Krem. Eielereld. Handelsregister 77072 8 im Grundbuch dieser Gemeinde 3 ö. J He ü e g . ö Lörrach, den 43. März 1386. Fol. . ö . . machenden Befferung der Lage fast aller Zweige der eln ꝛc' Kontinuierlich wirkende Sxinnmaschine des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld, Band 14 Art. 598 unter Nr. 17 in Ab. burg: hne des Inhabers . . Gotha? den 73 Pi , gen worden. Großh. Amtsgericht. Reubaner X Rendelmaunn a . * , c. Gewerbe bäͤtigkeit, insbesondere der Fiser industrie. mit absatzweiser Vorgespinnft. Zufübrung. Vus? Der Kaufmann Carl Ulrich Meyer zu Bielefeld tbeilung Jeingetragene Grundstück, bewerthht . Inhabers Karl Fabel jr. in Derzo 66 Amtggeri Nüßle. eingetragen worden: J = Die Getreide Ernte der Essener Gegend war be⸗ lãndische Patente. = Antriebs corrichtung für den bat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der ,, 6 206 58. 8 zrebur ist . ,, ö k . Lübeck J . Das Geschẽ rt ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ friedĩigend; im Ertrag ist sie zwar hinter Ten Vor Kettenk aum an Schlichtmaschinen. Schützenfãnger Nr. I37 des Firmenregisters mit der Firma C. u. ; kõrper ichen Robilien. Maschi⸗ 3u O8. 2: Firma 8 Fri dr. M Stei w 3 . me, H 7099) mann Joseph Sittig hier abergegan gen welcher das⸗ jöhren zurückgeblieben und hat auch durch Hagel⸗ für mech. Webstühle. Selbstihätige Kettenablaß—⸗ Meyer eingetragene Sandelẽnieder lassun seine Ehe⸗ nen, Rohstoffe, Fabrikate) be⸗ . ; glung ö Frelburg: Friedr. Meyer, Stein / eidelbersg. 77090) die , ,, ,. Firmenregister stebt unter Nr. 142 selbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des werter teilweise gelitten, dech war die Qualität im Vorrichtung für Bandwebstühble. Maillcufe fuͤr frau Ida, geb. Gramberg, als Fenn en bestellt, werthet un.. . . . 10 837 6 ichtun ir. 3 . iederlass ; * Rr. 12556. Zu O. 3. 573 Band Il des * , „Hermann Wippersteg“ (eingetragen. Taufmanns, Carl Neubauer unter Unverändert alzemeinen gut, Kartoffeln wurden ebenfalls gut franzosische Rundwikstuüble für Anar aware. was am 13. Mãärz 1896 unter Nꝛ. 468 des Prokuren⸗ , . , . an , ,, ,, regifterg wehe,, . 8 Dinger, rn gg. , , ö . , Firma fortführt. ; ö geerntet. Die Getreidepreise behielten einen niedrigen Einspähnmaschine. Riindermaschine. Gebrauche registers vermerkt . ö e . r ö n, 6 Sr haber. Oito Löfffer, Fabrikant in Freiburg, Buchheim, Verlag des Heidelberger Anzeigers“ 1 n, . ee, ee. . . Neufstrelitz, den 8. März 1896. 212 mathe mit Hortenfia, geb. Strub, von Furkt— in Heidelberg. Inhaber ist Buchdruckereibesitzer etwaigen Widerspruch gegen die nach dem Gefetze kJ Abth. . 8 1 D by.

eien bis an ang Mai, nenne gh köher mufter. Zum Smrike in Kottbus.— Patentprozeß. 2. ü cr moo) j s . d mit d srvorgerufen durch trübe Ernte Aussichten und Die Thätigkeit des deuts tentamts 1893. xreslau. ekanntmachung. 7707 insgesammt und mit den . ? 6. Friedri j 4. ; 5 ĩ 3 ; . de e, e wum feder auf den . Stand zurück. . n,, In unser or nen a unter Nr. öl, ,, 66 682 358. 96 11 kJ 3 R Vöschung der J Ausländisches Getreide wurde vorzugsweise aus Ruß. nuar 18956. Schweseldämpfe beseltigen. Zumpen betreffend, die hier unter der Firma Horz L nach Abzug derselben mit. 22889 Haft bedungen. . g vertrag. . r . en i fn e. , , machen. Ceustrelit. 77105 land eingeführt, Der Transport geschah üben Holland, und Kunstwolle. Submissionen. Marktberichte. Harwardt bestebende offene Handelsgesellschaft heute rerbleibend k m , grö. Firma Richard Quilitzsch in Frei= Heidelberg, 10. März 1895. ĩ 59 . Ir Tas hnfite Handelztegister ist zu der Fol Cosif . k Rhein schiffab . . . , . i m if , An diesem Vermögen der Firma Wilh. Hibx sind zurg: . Gr. Amtsgericht. Lübbecke. 77098 ad 203 ver eichneten Firma „M. Meyer“ sub age der Porland. Zement. Irdi trie ist ungefähr die Die Gesellschaft ist duich gegenseitige Uebereinkunft mit Einlagen betheiligt, welche von ihnen zum Nenn⸗ Inhaber: Richard Quilitzsch, Kaufmann in Frei⸗ Reichardt. Die unter Nr. 12 es Ri zisters! m”! Kol. 5 eingetragen worden; gleiche ewesen, wie im Vorjabre; die Beschãftigung aufgelöst th gworf * . ; ö ö 61 Vrel u Nr 128 des Firmenregisters Einge⸗ 6 n, . ; . ö ,,,, die Besckästigung . . . j werth eingem orfen worden; . . arg, verheirathet mit Antoinette, geb. Beckert, von ; sd tragene Firma „Gottlieb Vor Firmeninbaber: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann var genügend. Ueber die Lage ter Goldle sten⸗ Handels⸗Negister Breslau, den 13. Mãrj; e. 2 der Techniker Carl Ambrock mit Æ 33 00M, er ohne Errichtung eines Ehevertrages Herges - VWvastei. 77136] Kornhändler Carl Friedrich ofllier M* nde, Magnus Mener hier übergegangen welcher dasselbe * arItYοOr 1 —39* * 1 8 * * * * 2 5 6 ö 2 z . ö * g. w * . 8 326 9 . . ö 1h är * . ) 34 = 2 —— ö 96g . P * ? J 23 K , HJ . Königliches Amtszericht. 6 der . Mar Yloemer mit * 10 00 0 Des, ori, Firma Mener s Steinkitt . Fabrit In bas hiesige Handelgregifter ist beute zu Nr. 5 kaufen) ist gelsscht am 12. Mär; sds; za Volz. mit Genehmigung Les bisherigen Inhabers, des e, ,,, , eee ,, . . . . Die Handelsregistereinträge über Aktien gesellschafte⸗ . eie n ; üsseldorf wobnhaft. 1 6. Hülsmann in Freiburg: wofelbst die Firma C. W. Schwarzkopf Söhne Königliches Amtsgericht zu Lübbecke. Taufmanns Moritz Mendelsohn, unter unveränderter gering bei grõßeren n often; der Srvort . t and Torn m andftgesellickaften auf Attien werden nach Ereslauẽ. Bekanntmachung. 77071] Geschãftsführer sind die unter 1 bis 3 genannten Inhaber: Karl Hülsmann, Kaufmann in Freiburg, in Brotterode eingetragen ist, folgender Eintrag 8 Firma fortführt. Frankreich habe dagegen r,, . werde Rs Singang derlelben von Ten betr. echten nner der In unser Prokurenregister ift bei Ur. 16857 das Gesellschafter. ö. uwheirathet mit Louise, geb. Meyer, von hier ohne bewirkt worden: . Wettmann. mrios] Neu strelitz, ren 8. März 136, koben. Zolls wegen Eotl ing ausböhern f olf? Rur en Side zie er Gif, be nbrieen Handels. Erlöschen ders dem anfang. garl Schmitt von Die. Firmen zeichnung geschiezt durch zwei Ce knichtung ineg Chevertrags, Rach dem Tode des Mitinhabers Kaufmann garl In, unser Gesellschaftstegister, ist heute unte Großherzogliche Amtsgericht. Abth. I. Tertilbrancht veꝛiel fũr Wollen und Halbwoh en, eg sstereintreg? aus dem Kenn eich Sach fen, dem der Frau Kaufmann, Blanka Schmidt, geb. Wandel, schäftsführer oder wei Prokuristen oder durch einen D. 3. 577: Firma Franz Karrer in Freiburg: . Bernbard Schwarzkopf ist nach Ver. Nr. 42 die Firma Bremer Ci mit dem Sitze Jacoby. . ö. par lh teln n 2 i,, d. Tönigreich Württemberg und den roßberz og. kier für die Nr. I 634. Firmenregisters eingetragene Geschãfte führer mit einem Prekuristen. Der. Ge Mhbaber: Franz Karrer, Spezereiwaarenhändler andlung vom 11. Februar 1896 alleiniger Inhaber in Haan und als deren Inbaber der Rasirmesser w , ,. . , . ei. 1 . zu Tum Hef fen unte; der giubrit Teid rig ret. Firma . Schmidt Glashandlnng hier ertheilten schaãftsführer Wilhelm Hiby ist berechtigt, die Firma Freiburg, verheirathet mit Marie Emma, geb. der Firma Kaufmann Emil Schwarzkopf. fabrikant Walther Theegarten in Haan und der Neustrelitꝶ. 77104 1 9 ich dech n. im 11. . 2 ier mn Stutkgart und Darm stadht veröffentlicht, die Prokura heute eingetragen worden. durch feine Unterschrift allein zu vertreten. ble, von Thunsel. Nach deren Ehevertrag d. d. vSerges · Vogtei, den 7. März 1896. Kaufmann Otto Bremer in Haan eingetragen In das hiesige Handelsregister ist Fol. 90 XVI . 2 eb eg. . 0g, 6 ö Eiden ersteren wöchentlich, Mittwoch hezw. Sonn, Breslau, den 13. März 1886. Bekanntmachungen der Gesell chaft erfolgen dur zlunsel, den JJ. Januar 1855 wirft jeder Chetheil Königliches Amtsgericht Brotterode. worden. ö ad Nr. At zur Firma „W. Hoffmann“ heute i , , F,. , , , , . 2 abends, die letzteren monatlich. Königliches Amtsgericht. die Geschäfts führer mittels ein maligen Einrůckens in in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles Die Gesellschaft hat am 13. März 1896 begonnen eingetrasen worden? beimische Geschäft. Besonders günstig lag die den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger / V 8 S Hildesheim. Bekanntm 77 1 27 z 90 de, ,. . ; r WämnngarnsFinnerei, die Ter Nachfrage nicht genügen Algeld Bek 77069] ö 7 Die Firma „Wilh. Hibn⸗ hier und die bon . . Im Dandelsregist in achung. 7oblJ und ist zur Jeichnng und: Vertretung derselb:! Fer item ist auf Antrag des Inhabers gelsscht. kenn m gate , Tessen? find ganz beder n, Jer 8 . ekauntmachung 6, Cassel. Sandelsregister. Nr. 1662. 77094 der be rma „, Wilh. n hier adh en e, Freiburg, den 5. März 18965. Handelsręgister ist Blatt 1559 zur Fitma: jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Ges.⸗Reg. II Neuftrelitz, den 12. März 1896. . nsols h . ie wa. . 6 * e 2 Auf Blatt h des biesigen Handelsregisters ist , Gebrüder Spieñ in Cassel. erse en den Kaufleuten Carl Ambrock und Y athias Großh. Amtsgericht. ö . Aug. Baumgarten Rr. 57. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung s größerungen und Meugründungen don Fam mgatn. beute zu der Firma; - Der Kaufmann Auguff Spieß ist aus der Handlung Blömer hierselbst ertheilte Kollektivprokura wurden Reich. zu Sildes heim eingetragen: Mettmann, den 13. März 1896. Jaco by. . svinnercien in Deutschland entstanden. Recht günstig Carl Pause, G. S. Rinne Nachf. Gebröder Spieß ausgeschĩeden. deute im Handelsregister gelöscht . Das Geschäft ist auf den Müller Ferdinand Königliches Amtsgericht lag auch die Halbwoller branche. Am wenigsten be⸗ hierselbst eingetragen Das schäf j 1 sti Düffeldorf, den 12. März 1896, Lütgering in Barnten übergegangen, welcher dasselb . . merklich war die Bewegung in der Tuchbranche . ö. 7 Das Geschaͤft wird don dem Firmenmitinhaber , . Fulda. Bekanntmachun 77082 ; e, , . , Nordhausen. Sekauntmachun 7121 merklich war die Bewegung in der uchbranche. „Die Firma ist erloschen. Mer Zrieß unter underänderker Firmg allein weiter ˖ Königliches Amtsgericht. r iz hiesig? Rr n, 91 ö [II M unter unveränderter Firma fortfübrt. ; Mühlhausen, Thür. 77107! Der Kaufmann Georg Christian g3 ch eh . ö T77oso jir 241 Firma 2 6 9 Eingera gu ipa , . 6 iit erloschen. 8 e,, , , der unter Nr. 770 des Dandelsregifters e ,. ö M0] , , , ö 83 . 3. r 896. s ĩ s 5 z 7 . J ö . . 3 2 , e. zur Folge batte, d,, , . im Eaffel, den 6. März 15856 In unserem Prokurenregister sind beute die len . . sind: e,. Max Baer zu Renigliches Im Ken cricht. J aer 2 wi r fn ere e, n 3. G. C. Koch hat sein Geschäͤft nach Cassel allgemeinen günstigen Lage der Eiwerbst tigkeit und . 7706 . ,, fle Theod Roefe, August ? d fulda und Kaufmann Siegmund Baer zu Schwein⸗ . . 6 , * 9 ö ; r , f 2. . e n Altona. . ö . Tos] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Käanflenten. Thesder Foesf . , D un, von denen Jeder zur ern. d u ch h f *7 schaft in Firma Nordhausen, den 12. März 1896. * , ,. , , un er. e. . Bei Nr. 2448 des Firmenregisters, Firma Friedrich Gary bier für zie . . beehrt in z g der Gesellschaft Mildesheim. Bekanntmachung. 776002 Friebe Æ Henneberg Königliches Amtsgericht. Abtheilung II völkerungszahl, hat sich endlich in beiden Kreisen des 4 e, . 2. . . i i ei ö en (Nr. 1, 32, 14 r . Im F ister ist B 528 zur Fi . J ; z ö ö 9 ö ) K e e , weer en , , ,, r, da,, weähbenser , rs. un ae . , d ier, d ed, ,,, ern e ,,,, ,, , , wrctareiste ar e, , eh, dei zu Hildesheim eingetragen: aGbelensernm Gmil Friebe hier ,, , . zer Ste en f fler b G behdenden Ar, g n iel, geckeimet Komweun ,, DWG e, ,, ,. ã1 . , , Die Firma ißt erloschen. der Kaufmann Max Schäfer und ,,,, e n, Macke kd ; e r . Wittwe Edda, geb. Behr, in eingetragen erden. Actienbrauerei, vormals Gebrüd das ganze Jabr nur 88, stieg dann aber fast von gi Nr. 543 des Prokurenregisters: i,, , . Rath Ferdinand Lücius in Erfurt. acke ldey. Hildesheim als Gesellschafterin g g Di sellschaft ba ö mmme ö * er Joerste. J , , er d, ,,, . ä , d, dnn . 3 n eie, Keie ö, e ener, rr, ,in . e, 23 mr 6 33 aan . 5 ö . ö 82 t. 1 * 6 . 2 —— ( . 261 . . 1 amm m . * 1. * 58 an. e ö * . 6. . z P 8 2 6 n,, ,, ,. e, i. . 2 Ber Fridrich Sorgenfried zu Altona⸗Ottensen von vor⸗ Finꝗ ͤ ie ; 0. März 1896 zeichnen bestellt ist· Joh. Anton Lucius. en. ? ; x ö I osd] befugniß ausgeschlofsen. . Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. Der Gefell e er e, j e,, ; t . r e, welch Eingetragen laut Anmeldung vom 1 s . ) f st dahin geändert richt: In keinem bet Industrleineige, p e im finde, Firma ertbeilte Pra kura ist erloschen. . . Drt der Niederlassungen; Erfurt. . M unser Gesellschaftgregister ist heute unter Rr. 33 Sildesheim, 14. März 1835. ; . I) die Firma der Gesell chan beißt: Vandelstkammerbezirk. b en werden, at s im Altona, den 13. März 18965. r Tn. , Mär; 1896 Verweisung auf das. Firmen. oder Gesellschaft⸗ ? dandelsgesellschaft in Firma Th. H. Slickers Königliches Amtsgericht. J. nülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 7II00] 9 dha . . Beric tejabre an Arbeit ge Deshalb konnten zan, es MNmtsaeri Atbeiluna Cassel, den 12 März 1866. register: Nr. 23 des Ein elirmenregisters an um Sitze zu Goch eingetrage den: VJ ? N 8 .* F ; nor häuser Actieubrauerei. en r,, 9 mae Röniglickes Amtsgericht. Abtheilung IIIa. gnialt Anrtsaericht. Abth. 4 gister; Nr. 28 der zel register⸗ r 1809 getragen worden: Das unter Nr. 481 des Firmenregisters mit der 2) die von der Gesellschaft aus B sich auck die Arbeite löhne überall auf der bie berigen . König iches Amit gericht. Abth. 4. Bezeichnung des Prokuristen: die Kaufleute Or r Gesellschafter sind: Iserlohn. 77093) Firma Gustav stolkmann Nachfolger, Sitz zu machun * * , ö Döh bolten , ,, sie eine Crhobnng. nm nnn. nor 3] Cassen. Sande lsregister Nr. 1894. 7ogè6!) Schmwedhelm und Joseph Hartmann, beide don F , e, des Uhrmacher und Golzwaaren.· Nr. 648 des Gesellschaftsregisters. Mülheim a. 8d. Ruhr, eingetragene, Dandels. n urch den Dentschen Lusstande bewegungen haben, nirgends stattgefunden. r 63 , n n fer ; ö ; ,,. 8 Erfurt, baben Kollektivprokura, i Theodor Heinrich Slickers, Allegonda, geb. Firma: Werrn Wiemers zu Iserlohn. zefchäft ist bei dem am 25. August 1882 erfol Marz 18 De, Befuch der zur Unzufriedenheit aufreizende Ver⸗ Unter Rr. 3333 des Firmenregisters wurde heute Firma Cigarren Versandt · Geschäft Gebrüder 5 24 66 ich . 2 . . bei 9 folgten Nordhausen, den 13. März 18896. Der Be uch r zug Unzu rie 4 au freie nden Ver lier gm e echebriut de, d, n, ,,, , Erfurt, den 12. Mär 15956. . n ghauer und deren minderjährige Kinder Louise, Gesellschafter: 1) Fabrikant Heinrich Werrn, Tode des bisberigen Inhabers des Kaufmanns Hein— Königliches Amtsgericht. Abtheilung II saramlungen hat allerorts meikli nachgelassen. öl ein. Zweighiederigffung errichtet ist. g Se Ten mann Her nann gon Rietbed ist au ver Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. in Ge rg, . Hendrine Slickers. beidõ Iserloh 27 Fabrikant Heinrich Wiemers, rich Michels zu Duisburg auf dessen Erben: r ner , n J, ö den 12. März 1896. z! a, nt ae bieden. ö . . ne , ,. rmacher. eide ju Jlerrehn. . . . I die Wittwe Kaufmann Heinrich Michels Eyrmoent. ; 77 bn -Zei- Sarmien . tee ericht. J. , k Nordeck setzt das Frankenstein, Sehles. Cid . ohne Stande alle zu Goch. Der Gefellschafter Heinrich Wiemers ift aut. Jacebine, geb. Kolkmann, zu Duisburg, d * Blatt , , nn g Vie e en . (Berlin 8 X= 26 Gefchaft unter unperãnderfer Firma allein fort . Bekanntmachung. Gen 2 esellschaft hat am 20. Februar 1896 be— geschieden und führt der Theilhaber Heinrich Werrn Y das Fräulein Friedericke Wilhelmine Michels heute zu der Firma; f . ö r 23 . ,, re, ,. er, ,. mmm e men i896 In die Handelsregister des unterzeichneten Gericht Fuen und, sind zur Vertretung derselben nur die das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, daher zu Duisburg, „Wilh. Sievers“ bahn Belgard. Pers. Bekanntmachung. 77974 aun 6 nr 1396 g ö. ist heute Folgendes eingetragen. worden und zwar: 86 Slickers und. Josef Slickers berechtigt. hier gelöscht und unter Nr. 1014 Firmenregister ein 3) die Ebefrau Pfarrer Hermann Giese Jo—⸗ eingetragen: ö ; sen i i 3m unser Gesellschaftsregister ist zufglge Ver Caffe n. 53 Mar 1896 ; J. in das Gesellschaftsregisters: Ga- och, den 13. Mãͤrz 1896. . getragen zufolge Verfügung vom I2. März 1896 am banna, geb. Michels, zu Ratingen . Sie Firma ist erloschen. zuftändigen Bebörden . fügung vom 4. März 1896 beute unter Nr. 47 ein⸗ M 1 mn zu Nr; 41, betreffend die Allgemeine Königliches Amtsgericht. 12. März 189. - übergegangen, welche dasselbe unter der bis berigen Pyr zr 18 ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. ) Welche g Pyrmont, den 11. März 1896. Freis Minden. Reis Srebnit. 2 gen,; ; . . Aktien · Gesellschaft u Magdeburg. int g Iserlohn, den 13 März 1896. Firma? gemeinschaftlich fortsetzen. Die Firma ist Fürstliches Amtsgericht. 23 Dug, , r ng ; . . . und Noack“ mit dem Demmin. no? ? ,, e . ann . 77ost] Königliches Amtsgericht. . im Sirmenrcg ter gelöscht und im Gesell⸗ an ,,, DPolstein⸗ eutschland. Berlin. Elch ; Size Belgard a. 4. Der Raufmann daul Necker hierselbst 1 burg r ; gen In unser Gesells aftsregister ist bei Nr. 48, be⸗ (. K aftsregister unter Nr. 301 neu eingetragen. Rawitsch. Bekanntmachung. 77116 Aktien e el chat, vorm. Schuchert u. Co. in Nurn⸗ Die Gesell ichaster sind; . . . e. 6 Or e . Firma ist in Werden a. d. Havel und in Oldesloe en die Firma Lonis Müllers Brauerei, Könissbers 1. Pr. Dandelsregister. 77097] Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten und In unser Gele mr fn si unter ha 9 berg. Ten u. Co. Große Berliner Pferdeeisenbabn⸗ der Golpharbeitez Johanne; Xa tian, und Wäͤunnkén Flach olger Dark! Räecter* dem eine Zweig ie derlahung errichtet. . ö folgender Vermerk eingetragen worden Folgende in unserm Firmenregister eingetragene die Firma zu zeichnen steht nur der Wittwe Heinrich zufolge Verfügung vom 12. März 1896 eingetragen Attien ge ell haft. Car non, Magdckurger Strahen⸗ der Raufmann Grun Noack enn ebäesnl ät geüfrit z. Demmin Der § 2 Nr. X des revidierten e, . ig Die Gesellschaft ist durch den Tod des Brauerei Tirmen Moritz Michelsohn, Ernft Weide, Otto Michels Jacob ine, geb, Kolkmann, in Duisburg zu. Horden die ing Falz Baupappen Fabrik Gihenba bn & g iellschaft. Mindener Straßenbahn. Ge iu elgard 2. P. . ö. , . bei. Erweiterung des Zweckes der Gesellchat yz 16. Jizers Karl Paul Müller erloschen und daher ge⸗ Schirmacher. L. Derforth, S. Jacobs berg, Die HBandelsgesellschatt Gnftav Kolkmann Patent Fischer, Gesellschaft mit beschtantter sellschaft. Virener, Damp fstraßenbabr. Aachener Gefellschaft hat am 3. November 1855 be, ies ist zufolge Verfügung vom 10. März 1806 schluß der Generalrersammlung zom l. im g ug ö Hermann Plewe, Gebrüder Wohls Nach. Nachfolger hat für ihre zu Mulheim a. d. Ruhr Haftpflicht, mit dem Sitze in Rawitsch. Flein babn· Gesellschait. Niederwalbbabn. zar B. gonnen. .. . v , . er, am selbigen Tage unter In 32 des Prokurentegisterẽ olgende Faffung erhalten: Die Ausführung . Die Firma ist unter Nr. 14142 des Firmenregisters folger, J. B. Ratner, Carl Jacob, Stto unter Rr. zo des Gesellschaftsregisters eingetragene Die Gesellschafter sind: Bochum. Gelsen lirchener Straßenbabn. Nürnberg. Die Besugnik. die Gesell—è beit zu vertreten, steht mere, =, Betrieb von Gas,, Wafer; und , e. e al deren alleiniger Inhaber der Brauereibesißer Rasch, A. Willamowski, Robert Fürst, Gust. Sandelsniederlassung die Wittwe Kgufmann Gustav Baumeister Emil Fischer in Rawitsch Zteitin. Desterreich Ungarn,. Projekte. nur dem Kaufmann Bruno Noack zu. Vin, 10. März 1866. aller Art. Das bisherige Vorstandsmitg 3 mn ie Dtto Müller in Görlitz eingetragen worden. Geihaar, Rund. Slschewski, v. Frantzius . Folkmann Aung Wilhelmine, geb. Becker, zu Mül⸗ Rittmeister a. D. Waldemar Freiherr von Losn FRetriebeeiunahm en. Ansschteibungen. Belgard a. P., den 3. März 1395. = Tönis lecbes mts gericht. mann a. D. und Stadtrath Alexander ö. 2 örlitz, den 3. März 1865. Jacob, Otto Reinbacher, J. W. CG. Schumann, heim aà. d. Ruhr als Prokuristin bestellt, was heute in Lissa i. P., Königliches Amtegericht. . am 31. Deember 1808 auß dem ae, Fönigfiches Amtsgericht. HD. R. Levy, Leo Goldstern, M. C. stempka unter Nr. 239 des Prokurenregisters vermerkt ist. Rittergutsbesitzer Ernst Freiherr von Reinhardt Zentralblatt für die 3uder- r zustzis K Bortmund. 77076. Sn g * . 2. allem * 2. sollen eln t werben. Deren eingetragene Die dem verstorbenen, Kaufmann. Susta Kolk! in Berlin, der Welt. Wochenschrift ät Rüben. und Robr. Bertin. Sandeleregister 77349 In unser Register, betreffend die Ausschließung . e , ,, 8 . sst den Irlitn. 77088 m, , , rn, e. . , r derselben werden mann zu Mülheim a. d. Ruhr für die frühere Firma Kaufmann Eduard Scheidel in Groß Lichter zuckerfabrilation, sowie für Landwirtbsckalt und ves tzöniglichen Amtsgerichts I zu Serlin. der Gütergemeinschaft, ist bei Nr. 77 heute Folgen⸗ en. Jede mathe d In unser Prokurenregister ist unter Nr. 323 die er e,, n,, erspruch gegen die Gin. Gustar Kolkmann Nachfolger ertheilte, unter felde bei Berlin. Jan del. Verlag: Zentralblatt für die Zuckerindustrie Zufolge Verfügung dom 12. Mär; iso ist am des eingetragen worden; Magdeburg, KRolleltt⸗ „n Bautechmter Rudolph Forch in Görlitz für die 16 . , dis zum Ablauf von drei Rr. 111 des Prokurenregisters eingetragene Prokura Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der Beit. Magkeßnrg Rr. 4. . Snbalt: Rund; z3. Mär l 85s ih nenn gäselffemsteregister unter Der Ftaulmann Felig Hytzbrneth, zn. ort, weg. n s, Dude öl. öl des Sim. ies. an mn, . Protokoll des Ge. ist ute aelöscht. ; der Emil Fischer'schen Patente zur Fabrikatien bon schau auf em Welt markte für Zucker. Martt⸗ Nr. 12 180, woselbst die Affiengesessschaft in Firma: mund bat für seine Ehe mit Clara Freund aus Unter⸗ * ite Drotura heute eingetragen worden. * , e, geltend zu n f. J Mülheim a. d. Ruhr, den 13. März 1896. Falz⸗Baupappe, sei es durch eigene Fabrikation, berichte. Ankau. und Ennteberichte. Zu erpreise TDeutsche Treuhand⸗Gesellschaft Lüvenscheid laut gerichtlicher Verhandlung vom chaft mii örlitz, den 6. März 1896. ma 265 rr n 113 März 1866. Königliches Amtsgericht. durch Verkauf von Patenten oder durch Abgabe von 2. Wochenumsãtze in Zudter.-- Statistisckes.,! mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge, 14. November 1885 die Gůtergemeinschaft aus⸗ irma Pppa. ij Königliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. XII. Lizenzen. sowie die Lieferung der zur Fabrikation er⸗ Die Zuckersteuervorlage dor dem 6 Zur tragen: . . geschlossen. r lbs tur . =, Eoönis s wint ö K Me Gladhaem 2 77110) ] forderlichen Maschinen, außerdem die Herstellung und Frage der Sonderbefte nerung des aus delasse er⸗ Pie in der Generalrersammlung vom 8. Dezember Tortmund, den 19. März 1895, Görlitꝝ. os) 3 8 ; n 2 . . [764653 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16599, wo“ der Verkauf gewöhnlicher achpappe, sowie die Her⸗ Eugen Jucerèt. Aus der Spenal. Literatur der 1554 bescklossene Herabsetzung des Grundkapitals ist Rönigliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftzregister ist unter Are n unser, Gesellschaftsregister ist am heutigen seldst die unter der Firma Krompers 4 Pelzer stellung und der Verkauf verwandter Artikel. Ju Ferratè.- Verein nachrichten Jabritnach · ausgefuhrt. . a. . . e, Fine. Blech e n i 1 . r. . 66 141 Nr. 45 (Firma Saget Æ Klanten zu zu M. Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ein Das Stammkapital beträgt 300 000 richten. Mittheilungen, Aus dem Leserkreise. Bas Grundkapital der Gesellsckast beträgt. jeßt Dortmund, 77076 illsen Geena 5 Görlitz und nachste henden ge e ehe ff fe bern fee *. r. rm , e,, Daß die Geself, getragen ist, vermerft, worden; Die Gefellfchaft it Die Gesellschaft übernimmt von Herrn Fischer das Verein der Zucertechniker.— Dandelsregister. 1 6050 005 M, eingetheilt in 1000 Stück auf den linter Rr. 73 des Gesellschaftsregisters ist die am ir, , h, in getragen worden 66 9 gegensei ige Ucbereinkunft aufgelöst ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kauf Grundstück Rawitsch Vorstadt Blatt 414 für den Generalversammlungen. - Aus anderen Inzustrien. Inhaber lautende Attien, jede zu 1096 10 im, sh umd? der Firma Gebr. Wilms 8 . ger fr . Die eselschaftet sind: de. 6c edakteur Peter Sagt u Dberdollendorf mann Peter Josef Pelzer zu Dahl setzt das Handels. Betrag ven 40 009 Mν, sowie die demselben gehörigen nr wretbschaftliches. Allerlei Technisches. Demgemäß ist nach vaãherer Maßgabe des Protokolls errichtete offene Hendel zesckichatt zu Dortmund 2. e, z i der la n, Bluhm ö eschäft unter der Firma P. Saget sortsetzt. geschäft, unter unveränderter Firma fort; sodann ist Patenke für das Deutsche Reich, Rußland, England . der Generalbersammlung vom 8. Dezember 1894 heute eingetragen und nt als Gefellschafter vermerkt: vrekura. ; 2. Mär 1806 3) der Bildbanet taff or Sodann ist am selben Tage in unser Firmen. unter Nr. 2500 des Firmenregisters das von dem zu und Desterreich, diese zusammen für 109 000 3; sie a far F den Papier, und 5 4 und ferner 6 des Gefellschafts vertrages ge; ) der Rauf mann Carl Wilms zu Dormund Frankenftein, den 12. März 12346. d der Jildhauer Gr J Fe er, register unter Nr. 125 die Firma „P. , ö mit Dahl, Landgemeinde Gladbach, wohnenden Kaufmann übernimmt ferner vom Freiherrn von Losn die mit J. o4 en . 6 den Pa 6 . 1 h der Kaufmann Wiltgeln Win zu , ,, Königliches Amtsgericht. . 9 der Silenen ,,, dem Size zu Db erdollendorf und der Redakteur Peter Josef Pelzer unter der Firma Krompers Æ seinem Kapitale angeschafften, auf dem Fabrikgrund⸗ Schreibwaarenbandel und die Pari 3 de Bie bent i ? hr Peter Saget zu Oberdollendorf als Inhaber der Pelzer zu M.cladbach errichtete Handelsgeschäft stück befindlichen Maschinen, Fabrikutensilien, Vor⸗ uard Polifka, Firma eingetragen worden. eingetragen worden. räthe von Rohmaterialien und Fabrikaten für

. 2 .* ö 2893 89 2 9

reitende Industrie. Verlag von Br. Heinrich Berlin, den 1. Mär 1535. . Dortmund, den 1. März 18665. . 1 1h 5

e, m, , , . Inhalt: Vereins Känicliche: An fäaeticht . Abtbeilang 8. Königliches Amtsgericht. Berantwortlichet Ie arr. Siemenre * . . Linke, Königswinter, den 13. März 1886. M.chiadbach, den 10. März 1896 1 hoo.

bach richten. = Dftermeß. Fackaus t. Jung zu Leipzig ö ö . J 32 . säm n ste Bildhauer Hermann Meusel, za Mikes mtgaer! ; Me, , , m,, r, , J

Neuheiten. Neue Geschäfte, d ,. 6 eä. w ö 5 1. amn, ,. Gesenschaftzregisterz g Verlag der Grpedition (Scholz) in Berlin. ug inf, i Königliches Amtsgericht. I. Kbniglichet Amtegericht. . ,, ,. ite hr ler dem Sebrauche mufter. deg Königlichen Amtsgzrig ö nter Nr. 1527 des Gesel cha en gers, we, Ben Buchdrus eilen - Die wchesellichast bat am 1. März 1356 begonnen, Eirræach- irmenregister 77 loo] Neumünster n enn,

5 2 2 . 3 63 416 Handelt ge eu chat . er n. . ,, n, ,, ichen i / die Gesellschaft zu vertreten und zu Nr. 4572. 66 ö nr ö ö. In unser Gesellschaftsregister ist am , kot . 1

13. März 1895 Folgendes vermerkt: „Warncke Ce“ gzier, wurde heute eingetragen, Instalt Berlin SW., ü. steht, und zwar jedem für sich allein, nur! unter O. 3. 205 eingetragen: Tage eingetragen unter Nr. 3 die offene ganbele⸗ 1) zum n und Verkauf von Grundstücken

2 we Te

w

Infolge des Aufschwungs der Textilindustrie war der Alfeld, den 13. Mär; 18935. ahr, Tut er Gr nf n erg e j n Wolle schr groß, was starke jg. : . ĩ geführt. Laut Anmeldung, vom 5. ärz 1896 ein⸗ Ronfum an Welle sebr groß, was starke Preis Königliches Amtsgericht. II. ckragen am 56. Mär 1836. Errurt.

w 3 . d ö . 1 r 7 l

. r , e e.

. , , r, e, , , ee, .

ö *

.