1896 / 67 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

2

2

* 2 3 *

.

*

*

9

5

9 2 *

.

* .

c,. n = 2 a ö 4 * 8 8 * * 6 n pa. 9 ü ;; 7 Q ? jm ö 2. u 5326 2 h

3

3

ö . 2 1 1

* . * 2 3 8 ; . ö w 6 er. 2 ö ö 28

.

Lõtzen. Bekanntmachung. 77148

In unser Genossenschaftsregister ist am 10 März 1855 die durch Statut vom 25. Februar 1896 er⸗= richtete Genossenschaft unter der Firma: Milch Genuossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Gr. Gablick Ostpr. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Mischver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praäͤsidenten unterzeichnet. Die Bekanntmachungen sind in das Kreisblatt des Kreises Lötzen aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die, Ge— noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

a. der Gutsbesttzer Scharfetter in Kl. Lenkuk als Geschäftsführer,

b. der Kaufmann C. H. Preuß zu Widminnen als Beisitzer. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lötzen, den 10. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. Bekanntmachung. TII6l]

In das Genossenschaftsregister Großherzoglichen Amtsgerichts Mainz wurde heute eingetragen. Das Statut vom J. März 1896 des „Obstbau⸗Verxein Bretzenheim⸗Mainz, eingetragene Genofsen· schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Bretzenheim (Rheinhessen). Gegenstand des Unternehmens ist: Anbau und Verwerthung von Dbst. und ähnlichen Produkten. Die Haftsumme beträgt 100 0 pro Geschäftsantheil, die höchste Zahl derselben zehn. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandẽ mitgliedern, in der Beutschen landwirth⸗ schaftlichen Genoffenschaftẽpresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen . schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichteit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Anton Schmitt 4., Direktor, 2 W. Schwan, Rendant. 3) Johann Peter Stauder, Stellvertreter des Direktors, 4 Heinrich Schneider 3. und 5) Michael Müller 4, sämmtlich in Bretzen, heim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— stattet.

Mainz, den 13. März 1896. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

J. V.:. Pitz er.

HNHemmingen. 77163

In der Generalversammlung des landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins Leeder e. G. m. pom 25. Februar 1896 wurden als Vor⸗

n. H. standsmitglieder gewählt:; Georg Weiß, Zimmer meister in Leeder, Geschäftsführer, Gabriel Nieberle,

DOekonom in Leeder, Stellvertreter des Geschãfts · n. Josef Specht, Oekonom in Leeder, Beisitzer,

zenedikt Wind, Maurermeister in Leeder, Kassier. Memmingen, den 11. März 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Bürger. HMiehelstadt. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: I) das Statut vom 6. März 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗

noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Gegenstand des Unter⸗ Spar⸗ und Darlehns⸗

mit dem Sitze zu Michelstadt. nehmens ift der Betrieb eines kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in

der Deutschen landw. Genossenschaftẽpresse! und

im Erbacher Kreisblatt? aufzunehmen. Die

Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗

schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten

daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen; ;

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Michelstadt, den 14. März 1896. Großh. Hess. Amtsgericht.

Neustadt am Rübenberge. 771531

Nach Statut vom 2. Februar 1896 ist eine Ge- ist. gestattet.

nossenschaft unter der Firma „Molkerei Wunstorf

eingetragene Genoffenschaft mit beschräãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wunstorf gebildet und beute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Weiden. , , und Um⸗ Un der enn, : gebung, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei g 9. 9 6 ssenschaf Vorffandsmitgliedern, in dem Hannoverschen land⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter

und forstwirthschaftlichen Vereinsblatt und der Leine⸗ zeitung, und beim Eingehen eines dieser Blätter statt dessen in der Hannoverschen Zeitung. n, des Vorstands sind: Hutspächter Wilhelm Wittneben⸗Holtensen, Posthalter Wilhelm Küster⸗ Wunstorf, Hofbesitzer Heinrich Ebeling Luthe. Die Dastsum me beträgt 505 M, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 50.

der Firma ihre Namens unterschriften beifügen. Wilsengerklärung und Zeichnung muß, um rechtéver hindlich für die Genoffenschaft zu sein, durch zwei Votstande mitglieder erfolgen. der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nenstadt a. Rbge.. 13. März 1836. Königliches Amtsgericht. I.

77152) Darlehnskasse, l mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in

der Die

gegenüber Rechte verbindlichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, Wrensch. Ernst Brandt, sämmtlich zu Zirkwitz. 2) der Vorstand, bestebend aus: Karl Spieß, Heinrich Keidel und Emil Mansfeld, sämmtlich in Michelstadt i. O.

Die Mit“ künftighin in der in München erscheinenden Ver⸗ bands kundgabe Organ des Bayerischen Landes verbandes landwirthschaftlicher Bayerischen Zentral Darlehen kasse.

antl Der Vorstand zeichnet für die Genosfenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden Die

Die Einsicht der Liste Umgebung, Eingetragene Genossenschaft mit

Oberndorf, Veckar. 77154

In das Genossenschaftsregister ist heute unter der Firma Darlehenskafsenverein Sochmössingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 2. Februar 1895 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Schultheiß Glatthaar von Hochmössingen das bisherige Vorstandsmitglied Rößlewirth Franz Jobann Hezel von da zum ereinsvorsteher und an dessen Stelle Schuhmacher Josef Ruf das. zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf.

Ven 12. März 1896.

Amtsrichter Jahn.

Radehers. Bekanntmachung. 771565

Auf Fol. 3 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Dar lehns⸗ und Sparkaffenverein zu Langebrück, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht in Langebrück betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Paul Stein aus dem Vorstand ausgeschieden ist und der Vorstand nun mehr aus den Herren Johann Dreßler als Vor- sitzendem und J sowie Herrn Friedrich Dermann Kunath bestebt.

Radeberg, am 13. März 1896.

Das Königliche Amtsgericht. Beck.

Schleusingen. 417157]

Bei dem unter Nr. 5h des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Cousumverein Selbst⸗ hülfe in Erlau G. G. m. b. H. ist heute ver⸗ merkt worden, daß als Stelloertreter der Vorstands⸗ mitglieder an Stelle der bisherigen ausgeschie denen Goßltfried Gebel II., Hugo Hartleb und Heinrich Brohm gewählt worden sind:

1 Adam Hell muthhäuser,

2) August Kühner,

3) Friedrich Kühner, sämmtlich in Erlau. Auch ist unter dem 9. Februar 1895 eine Statutenänderung heschlossen worden.

Schleusingen, den 12. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schönpers, Holst. Bekanntmachung. 77156

In das Genossenschaftsregister ist bei der Lutter⸗ berker Meierei Genossenschaft E. G. m. u. S. heute eingetragen: ;

An Stelle des ausgeschiedenen Husners P. Vöͤge junr. in Brodersdorf ist der Hufner J. Untiedt in Brodersdorf zum Vorstandsmitglied gewählt.“

Schönberg i. H., den 13. März 1866.

Königliches Amtsgericht. Lo eck. Strassburs. Els. staiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr 75 bei der Firma Elsässische Molkerei Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. u. S., in Straßburg Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1896 ist an Stelle des von seinem Amt als Direktor der Genossenschaft enthobenen Lorenz Fischer das bisherige Vorstandsmitglied Victor Fix zum

77164

Direktor und an Stelle des Herrn Fix der Anton Fischer aus Mittelhausen zum Stellvertreter des Direktors gewählt worden.

Straßburg, den 14. März 1896.

Der Landgerichts Sekretär: Hertzig.

Treptow, Rega. Bekanntmachung. 77158)

In unser Genoffenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ füßung vom 7. März 1896 unter Nr. als neue Genoffenschaft eingetragen: Ländliche Spar⸗ und eingetragene Genossenschaft

Zirkwitz. Statut vom 23. Februar 1856.

Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar? und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Ge— nossen für ihren Geschäfts. und Wirthschafts— betrieb,

Y) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht mitglieder Spareinlagen machen können.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorskandsmitgliedern, im ‚Bund der Landwirthe für Pommern“, Stettin, und beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Das Geschäfte⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Vorstandsmitglieder sind: Ernst Krockow, Carl

Der Vorstand giebt seine Willenserklaͤrungen kund und zeichnet fär die Genossenschaft, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 250 Gwei⸗

bundert fünfzig Mart für jeden erworbenen Ge— schäftsantheil. antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zwanzig.

Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen

t während der Dienststunden des Gerichts Jedem

Treptow, Rega, den 7. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 77165

beschränkter Haftpflicht zu Kürmreuth. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 23. Fe⸗

bruar 1895 erfolgen die vorgeschriebenen Bekannt⸗

machungen des Vereins statt im Amberger Tageblatt

Darlehens kassenvereine und der

Weiden, am 11. März 1896. Königl. Baver. Landgericht. Der Königliche Präsident: (L. S) Bandel.

Weiden. Bekanntmachung. 77166

TDarlehenskafsenverein Krummenaab und

unbeschränkter Haftpflicht. . Laut Generalverfammlungsbeschluß bom 1. März

1396 erfolgen die vorgeschriebenen Bekanntmachungen!

August Höntzsch als Stellvertreter,

des Vereins künftighin in der in München er—⸗ scheinenden Verbandskundgabe des Bayerischen Landes⸗ verbandes landwirthschaftlicher Darlehens kassen vereine und der Bayerischen Zentral⸗Darlehnskasse. Weiden, am 12. März 1896. Königlich Bayer. Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. S Bandel.

. —— ——

zittau. 77159

Im hier geführten Genossenschaftsregister ist auf Folium 11 der laudwirthschaftliche Spar⸗ Credit und Bezugs⸗Verein zu Olbersdorf mit Eichgraben, „eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und als Vorstand desselben

a. Herr Gutsbesitzer Richard Alwin Bärsch,

Vereinsvorsteher, b. . Gartenbesitzer Ernst Friedrich Held, tellvertreter des Vereins vorstehers,

c. Herr Gutsbesitzer Karl Ernst Franze,

d. Herr Gutsbesitzer Ernst Wilhelm Frenzel, . siämmtlich in Olbersdorf, eingetragen worden.

Sitz der Genossenschaft ist Olbersdorf, ihr Statut lautet vom 6. Mär; 1896.

Ihr Gegenstand ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbekriebes den Erwerb und die Wirthschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschaftsbetriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge— währt, sowie Bedürfnisse zum Betriebe ihrer Land. wirt oschaft, hauptsäͤchlich Düngemittel, Sämereien und Futterstoffe, welche der Verein im Großen be—⸗ zieht, unter der Garantie für den vollen Gehalt an deren werthbestimmenden Bestandtheilen im Kleinen abgelassen werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird.

Ihre Bekanntmachungen erfolgen in den „Zittauer Nachrichten und Anzeiger in der Form, daß sie labgesehen von der vom Vereinsvorsteher zu er— lassenden ECinlassung zur Generalversammlung) mit der Genoffenschaftésfirma und den Namen zweier Vorffands mitglieder, worunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, unterzeichnet werden.

In gleicher Form erfolgt die Willenserklärung und Zeichnung für den Verein.

Die Liste der Genossen kann während der Ge⸗ schäftszeit des Gerichts von Jederman eingesehen werden.

Zittau, den 14. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann.

Tweibrücken. 77167

Konsumverein Sand, eingetr. Genoff. mit unbeschr. Haftpflicht in Sand. Vorstands⸗ veränderung. Ausgeschieden: Ludwig Bischoff. Neu⸗ gewählt: Philipp Limburg II., Pumpenmacher in Sand.

Zweibrücken, den 11. März 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

Chemnitz.

In das Musterregister ist eingetragen:

Fir. 2666. Firma Chemnitzer Tapetenfabrik Max Langhammer in Chemnitz, ein Muster für Tapete, Flaͤchenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 3. Februar 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2661. Firma F. A. Landgraf in Chem⸗ nitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 4 Baͤnder für Strümpfe und Handschuhe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1896, Vormittags 94 Uhr.

Nr. 2662. Firma Adolph Wagner in Chem⸗ nitz, ein verstegeltes Packet, enthaltend 29 Kron⸗ leuchter, 10 Wandarme, 4 Thür. und Spiegel leuchter und 8 Deckenleuchter (in Abbildung) pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 1126, 1130, 1131, 1139, 1140, 1148, 1149, 1152, 1154 - 1172, 1544 - 1549, 1558 1560, 2002, 2008, 2504 - 2509, 2511, 2513, 3020 - 3023, angemeldet am 11. Februar 1896, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 2663. Firma Seidler Schreiber in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 261, 262, 799, 802, Sil, 822, 836 - 847, 2128, 5140, 5250, 5270, 5280, 5320, 5340, 5360, 5380, 5430, 5530, 5700, 5900, 59h0, 5970, 6080, 6300, 6320, 6930, 7580, 7620, 7670, 7720, 78090, 79090, 7930, Sog, 8190, 8200, S730, 8300, 8420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2664. Firma Gebr. Hitzeroth in Chem— nitz, ein versiegelter Umschlag- enthaltend 5 Muster für Verzierungen zu Musikinstrumenten und Spiel⸗ waaren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2665. Firma Heinrich Gulden in Chem⸗ nitz, ein versiegelter ÜUmschlag, enthaltend einen ge⸗ wirkten Handschuh, plastisches Erzeugniß, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 18986, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 26665. Firma Carl Panl in Siegmar, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Unkerofen mit Verschluß, 2 Kochmaschinen und Fleischerpfanne mit T verschiedenen Bords (in Abbildung), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1896, Nachmittags 23 Uhr.

Nr. 2667. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 46 Muster für Möbelstoffe, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 6779, Ho9Y, 932, 940, 6941, 6944, 6962, 6997, 7018, 7066, 7101, 7115, 7131, 7147, 7152, 7157, 7175, 7180, 7181, 7185, 7213 - 7218, 7231, 7232, 7237, 7238, 7242, 7243, 7248 - 250, 7252 - 7254, 7256, 7257, 7266, 7269 —- 7271, 7278, 7283, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2663. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe und Gardinen Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 6870 —- 5919, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Februar 1896, Vormittags 81 Uhr.

Nr. 2969. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 31 Muster für

77305

Möbelstoffe and Gardinen, . Fabriknummem 6520 - 6950, Sc ehen nf angemeldet am 27. Jebruar 1896, Vormittage ö Nr. 2670. Firma J. G. Leiftner in Ehern t ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Sm nin und 2 Klosets (ig Abbildung) plastische Cn ier. ih Lahe ; er, nn, 2g . 2344, angemeldet am 28. ,. 6 gem Februar 1896, Nachmin

Chemnitz, am 13. März 1896

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B Böhme. z

Liesnitp. ö . 73h

In das hiesige Musterregister ist ein getragen.

Rr. 206. Die Handlung Beer Æ Ce Liegnitz, ein mit einem Siegelabrrucke die Jan Beer & Co. Liegnitz enthaltend verschloße verschnürter Karton, welcher wie folgt iber ch ist, 5 Muster gewirkter Stoffe, Flächenerzeugns— Fabrik ⸗Kr. J288 1292. Beer & Co, in Lien Muster für plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist z 3 angemeldet am 28. Februar 1896, Vorm. 18 e 45 Minuten. ö

Liegnitz, den 7. März 1896.

Königliches Amtegericht.

Konkurse.

77254 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisterz Oscar Rainals zu Hamburg, Hermannstrase wohnhaft Reichenstraße Nr. 21 hierselbst, wird heut am 14. März 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkun, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Recht anmwal Wedekind hier. Anmeldefrist bis zum 30. An I595. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters) den A6. April 1896, Mittags 12 Uhr Prüfungstermin den A8. Mai 1856. Mittag; 12 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist 4. April 1896. ö

Königliches Amtsgericht, Abth. T, zu Altona.

Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

77017 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Julin Völcker in Apolda, Besitzers des „Krystal palast“ daselbst, wird heute, am 14. Min 1896, Vormittags 1063 Uhr, das Konkurs verfahrn eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf hia wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Ang mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1896. Erh Gläubigerversammlung den 1. April 1896, Vor, mittags 10 Uhr. Frist, zur Anmeldung Ra . bis 28. April 1896 einschliezlit.

gemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1886 Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 14. März 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

77052 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Julin⸗ Rockel in Spittehnen ist am 13. März 185. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffne. Konkursverwalter: Rechts anwalt v. Schimmelsem in Bartenstein. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 186 Erste Gläubigerversammlung den 9. April 1896 Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin de 20. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, vor den hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Ni. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. April 186.

Bartenstein, den 13. März 1896.

Hasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

77051] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Augnt Giesecke zu Belzig wird heute, am 13. März 186 das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fit Friedrich zu Belzig wird zum Konkursverwalter en nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 16 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluz, fassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten Falls über die in 5 120 der Kontursordnung ? zeichneten Gegenstande auf Montag, den 13. Am 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. Mn 18696, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzett neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Persong welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besn haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig jm wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldne zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflit⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache um von den Forderungen, für weiche sie aus der Sah abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den Kontursverwalter bie zum 20. April 1896 Anjen zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Belzig.

T7701] Konkurs⸗ Eröffnung

Ueber das Vermögen der Lnise, geb. Oetinger, Wittwe des 4 Müllers Gottfried Hosstetter in Erligheim, ist heute, Nachmittags 3 Uhr,. Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter der Amt notar Wiedemann in Bietigheim ev. sein Vertrete oder Amtsnachfolger ernannt worden. Offener Arten mit Anzeigefrist bis 11. April 1896. Anmeldefrit bis zum JI. April 18965. Erste Gläubigerversamm. lung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag. den 18. April 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Besigheim, den 14. März 1896.

Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Kalmbach.

T77olo] Ronkursverfahren.

Rr. 2860. UÜcher das Vermögen des Metzger? und! Landwirths Jacob Möst in Schmal, hausen ist heute, am 13. März 1896 Nachmittag 7 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Gr. Herr Notar Otto Merklinger ö Boxberg. Offener Arrest und Anzeigefr ist 9. Apx 1856. GErste Gläubigerversammlung und allgemein Prüfungstermin am Donnerstag, den 17. 1896, Vormittags 9 Uhr.

Boxberg, den 15. März 1596.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vierneisel.

. offenen Arrestes allen

Uros)

X i, der handl r6 lein 1896

nittags bis zum

Bekannt gema ö Aktuar Schindler.

noꝛꝰ Oeffentliche Bekanntmachung. cher das Vermögen Ter offenen Sandelg= gesellschast E. Æ S. Meyne Nachfl.. Weißt, waaren und Ausftenergeschäft., Domshof 26/28 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter; hechlzanwalt Hr. Bulle hierselbst. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis zum 15. April 1896 ein, schließ lich. Anmeldefrist bis zum 15. April os einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. April 1896, Vormittags 111 Uhr, 1lgemeiner Prüfungẽtermin S. Mai 15898, Vor⸗ nmnttags I Uhr, im Gerichts haufe hierselbst, BSbergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗ traße). 626. den 14. März 1896. Das Amtsgericht. ; Abtheilung für Konkurs, u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Leonhard Woerner in Lauf ist am 14. März 355, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren riffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zur Lnmeldung der Forderungen bis Donnerstag, den 3. April 1896, der Wahltermin auf Dienstag, den 31. März 1896, Vormittags H 0 Uhr, der allgemeine helfe ngyier ne auf Freitag, den 1. Mai, Vormittags 9 Uhr, und die Frist zu den nach 8 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis Samstag, den 28. März d. J., fest⸗ gesetzt worden,. Konkursverwalter: Rechtsagent Karl Fhrist in Bůühl. Bühl, den 7. März 18965. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: (L. 8. Boos.

isogo)]

7iobs] Nr. 1903.

Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Christian Bausch, KWirthschaftsführers auf dem Gafthaus zur cher in Cannstatt, ist am 12. März 1896, Rachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Fonkursverwalter: Gerichtsnotar Schmid in Cann— statt. Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 4. April 1896. Wahltermin am 15 April 1896, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ kermin am 15. April 1896, Vorm. LI Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1896.

Cannstatt, den 12. März 1896.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Weißhardt.

niooꝛ

leber den Nachlaß des Malers Johann es Paul Wagner in Kotta ist heute, am 13. März 1896, Fachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet and Ratks- Auktionator Bernhard Canzler in Dresden,

Pirnaischestraße 33, zum Konkursverwalter ernannt

orden. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 18096 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ dersammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 18. Myrit 1896, Vormittags 9 Uhr. Nfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum S. April 1896. der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte dresden, Abtheilung 1b., am 13. März 1896: Hahner, Sekretär.

7266] Bekanntmachung.

J. Das Königliche Amtsgericht Eggenfelden hat beute, Nachmittags sechs Uhr auf Antrag des Handels manns Anton Siglsperger in Eggenfelden die Er

öffnung des Konkurses über das Vermoͤgen des genannten

Anton Siglsperger beschlossen und den Rechtsanwalt Löffl in Eggenfelden als Konkursverwalter er⸗ nannt. II. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters, über die Be⸗ stelung eines Gläubigerausschusses und über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der Forderungen und deren Vor⸗ lugsrechte wurde Termin auf Mittwoch, den 1. April 1896, Vormittags 95 Uhr, im Sitzungssaal des Königl. Amtsgerichts zu Eggen⸗ selden bestimmt. III. Forderungen und deren Vor⸗ lug rechte iind anzumelden bis Mittwoch, 26. Män 1896 einschließlich. IV. Es wurde offener Arrest

gegen den Gemeinschuldner sowie allgemeines Ver⸗

äutzerungäsverbot gegen denselben gemaͤß S5 98 und los der Konkursordnung erlassen und im Wege des w ersonen, welche eine zur Fonfurs masse gehörige Sache im Besitz haben, auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ solgen oder zu leisten und auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ar derangen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs= em dle bis längstens Mittwoch, 25. März 1896, bends 6 Uhr, Anzeige zu machen.

Eggen eiten 13. März 1866.

ie Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts

EGggenfelden. Der Kgl. e ene. Seidl.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Ru—⸗ dolph Jöhrs in Udelftedt ift am 12. Mär;

188, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren

3 Konkurẽverwalter Rechtsanwalt Mangold ? et münde. Sogen. Wahltermin: Dienstag, ** 1. März 1s96, Mittags 12 Uhr. Län mbc mmin: Donnerstag, den 21. Mai 3. He mittagh 12 Uhr. inn n ef bis zum 355 12896. Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1896. f . Arrest. eestemünde, den 13. Mär 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

77007]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Emil Oehring in Gera ist beute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Hißbach hier. Erste Gläubigerversammlung: 31. März 1896, Vormittags 11 Uhr. An. meldefrist für Konkursforderungen bis 20. April 1896. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. Mär; 1896.

Gera, den 12. März 1896.

ö A. G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

772988

Ueber das Vermögen des Michael Hühner, Barbier in Freckenfeld, ist am 14. Maͤrz 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. eschäftéagent Konrad Krebs in Landau ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis 13. April 1335. Erste Gläubigerversammlung am S. April 1896, Prüfungstermin am 29. April 1896, jedesmal Nachmittags Z Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. April 1896.

K. Amtsgerichtsschreiberei Kandel (Pfalz).

77258 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat heute Nach⸗ mittag 3t Uhr auf gläubigerischen Antrag den Kon— kurs über das Vermögen der Landkrämers⸗ u. Käsersehelente Romuald und JInditha Endres in Reicholzried, ersterer dermalen unbekannten Aufenthalts, eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Staubwasser hierselbst. Wahltermin am 1. und der allgemeine Prüfungstermin am 18. April d. J., ersterer Vormittags 9 Uhr, letzterer früh 8: Uhr, je im Zimmer Nr. 8. Anmeldefrist bis 3. April d. J.; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. d. M.

Kempten, den 13. März 1896.

Schuppert, Sekr.

76532 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Eduard Rohde hier, Holzstraße Nr. 1, ist am II. März 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. April 1896. Erste Gläubigerversammlung den 4. April 1896, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 28. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeige ist bis zum 31. März 1896.

Königsberg i. Pr, den 1. März 1896.

Königliches Amtsgericht. VII a.

77055 Konkursverfahren. l Ueber den Nachlaß des am 9. März 1896 in

Lutynia verstorbenen Probstes Anton Piasecki

aus Luthnia wird heute, am 13. März 1896, Nach⸗

mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkurzverwalter: Baumeister A. Kleemann in

Koschmin. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum

10. Mai 1895. Gläubigerversammlung; 9. April

1856, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin

den 26. Mai 1856, Vormittags 9 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9.

Koschmin, den 13. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

76998 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Weil in Konken ist heute, am 13. März 1896 Formittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Julius Klein,. Geschäftsagent in Kufel. Anmeldefrist bis ersten Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1896, Vormittags 10 Uhr, hier im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1896, Vormittags 101 Uhr, im Sitzungssaale hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ersten Mai 1896.

Kufel, 13. März 1896.

K. Amtsgerichtẽschreiberei. Schaeffer, K. Sekretär.

77013 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis chäfer, Inhabers des Serrenartikelgeschäfts

mmter der Flrma Euglish Store Louis Schäfer

hier, Grimmaischestraße 32, ist beute, am 14. März

1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr.

Pansa hier. Wahltermin am 4. April 1896,

Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum

T7. April 1598. Prüfungstermin am 27. April

18965, Vormittags EI Uhr, Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1836. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II,

am 14. März 1896˖. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

77049 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haudelsmannes August Oelbermann in Lüttringhansen wird heute, am T. März 1896, Vormittags 101 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Arnold Schũßler in Lennep wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. April 1836 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung sber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 11. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ZImmer Nr. 2. Termin anberaumt. Offener Arrest bis zum 3. April 18696.

Königliches Amtsgericht, IV.

zu Lennep.

77296 ; Ueber das Vermögen des Hausierers 534 Jacob Lissauer in Lübeck ist am 12. März 596, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Rechtsanwalt Dr. Brehmer in Lübeck. Sffener Arrest mit Anmelde, und Anzeigefrist bis 79. April 1896. Erste Glãubigerversammlung 27. März 1896, Vorm. 11 Uhr, allgem. rüfungstermin L. Mai 18936, Vorm. 11 Uhr, 3 Nr. 28. .

Lübeck, den 12. März 1896.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

Für 39 n

77006 Konkursverfahren.

Nr. 14 457. Ueber das Vermögen der Modistin Olga Meinberg in Mannheim, z. Zt. an unbe— kannten Orten abwesend, ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Fried—⸗ rich Bühler in Mannheim. Konkureforderungen sind bis zum 25. April 1896 bei dem Gerichte an= zumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Glãu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Freitag, den 10. April 1896, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 8. Mai 1896, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abth. II, Termin anberaumt. Allen er, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ö in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1896 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 14. März 1396.

Gerichtsschreiberei , , Amtsgerichts. alm.

77050 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Grütz zu Nikolai (Manufakturen und Schnittwaarenhandlung), in eingetragener Firma „Hugo Grütz“ ist am 15. März 1896, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs verwalter ist Kaufmann Heinrich Wachsner zu Nikolai. Anmeldefrist bis zum 30. April 1896. Gläãubigerversammlung am 16. April 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1896, Vormittags 1 Ülhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1896.

Nikolai, den 13. März 1896.

Königliches Amtsgericht. 77016

Ueber das Vermögen der Wittwe Julie Dieg⸗ mann zu Oldenburg, Lindenallee Nr. 5, ist am 13. März 1896, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Generalagent Wester⸗ mann bieselbst. Offener Arrest mit Anmelde—⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 15. April 1896. Erste Glaubigerbersammlung am Mittwoch, den S. April 1896, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 29. April 1896, Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, 1896, März 13.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung LV.

(gez) Bargmann. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

77257 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters und Käfigfabrikanten Heinrich Emil Kreysig in Penig wird heute, am 14. März 1896, Nachm. 13 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Emil Naumann in Penig. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1856 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 14. April E896, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. April 1896.

Königliches Amtsgericht Penig. Bekannt gemacht durch den G. S.: Akt. Schaarschmidt.

77057 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haufierers Heinrich Saardt zu Stotzheim ist heute Nachmittag zwischen fund 121 Ühr der Konkurs eröffnet worden. Ver walter: Rechtsanwalt Nippen zu Rheinbach. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1896, Vor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1896. Anmeldefrist bis zum 15 Mai 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 160. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr.

Rheinbach, den 13. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

77053 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kötters Gerhard Lütkeduhme zu Möse wird heute, am 13. März ISsh6,. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Wilhelm Krämer zu Rietberg wird zum Konkurtzverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 3. April 1856. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs- termin am S8. April 1896, Vormittags 9 resp. 95 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst.

Rietberg, den 13. März 1896.

Königliches Amtsgericht. 77001 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Aug. Bäsecke zu Schöningen ist heute, am 14. Mãrz IS56, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann A. Kronjäger zu Schöningen. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 11. April 1896 und Glaͤubigerversammlung: 1. April 1896, Morgens O Uhr. Prüfungẽ⸗ termin: 18. April 1896, Morgens 9 Uhr.

Schöningen, den 14. März 189.

Ber Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: (Unterschrift), Sekretär.

77018] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Eugen Haller, Inhabers einer kunstgewerblichen Werkstätte für getrie⸗ bene Lederarbeiten, Hauptstaͤtterstr. 49 hier, am 10. März 1896, Nachmittags 4 Uhr., Konkurs⸗ perwalter: J. A. Kaufholz,. Kaufmann hier, Olga straße 69 C. III. Erste Gläãubigerversammlung am Montag, den 13. ee, 1896 e n , 10 Uhr. Ablauf der nmeldefrist: 17. April 18896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1896. Ällgemeiner Prüfungs termin am Montag, den 27. AUpril üs, Vormittags 10 Uhr. Den 10. März 1896. Gerichtsschreiber Heimberger.

77068 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl enan zu Lagow ist heute, Nachmittags r, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann

Bernhard Kiesel in Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1896 und Anmelde- frist bis zum 15. April 1896. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 30. März 1896, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Zielenzig, den 13. März 1896. Königliches Amtsgericht.

77054) cgoufursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Holfteiner Meierei Schutzat und Hennings in Allenftein und der Gesell⸗ schafter G. Schutzat und W. Abramowski ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 2. April 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer 3, anberaumt.

Allenstein, den 13 März 1896.

Koeppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77260 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 9g. d. M. das unterm 21. Dezember 1895 über das Vermögen der Konditorseheleute Friedrich Wilhelm und Margaretha Herrmann dahier eröffnete Konkursverfahren nach Genehmigung der Schlußrechnung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Augsburg, den 14. März 1896.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: Weiland.

77060) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Wander Heinicke in Berlin, Waldemarstraße oJ, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. April 1896, Nach⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts, erichte J hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof,

lügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.

Berlin, den 12. März 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

77059] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Klause in Berlin, Jork— straße 56 (Firma: Eugen Klause vormals Litzenberg & Klause), ist auf Antrag des Gemein⸗ schuldners auf Grund des 5 188 Konkurs⸗Ordnung eingestellt worden.

Berlin, den 12. März 1896.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abthl. 84.

74611

In dem Konkursverfahren des Kreiszimmer- meisters C. Nümberg soll der 8 stattfinden. Zur Vertheilung kommen an nicht be—⸗ vorrechtigte Forderungen 1,66 9so.

Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen im Herzogl. Amtsgerichte hier aus.

Blankenburg a. S., den 4. März 1896.

Otto Kniehase, Konkursverwalter.

7700 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Franz Hermann Winter- lich in Brand ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Brand, den 13. März 1896.

Aktuar Schindler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77259) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Karl Reinhardt in Buttstädt wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Ja- nuar 1896 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Buttstãdt, den 14. März 1896.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

769917 Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verftorbenen Schankwirths Ludwig Franz Bahn in Ehemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.

den 14. März 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Hennings.

769921 stonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Friedrich Eduard , in Ehemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 14. März 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Hennings.

76993 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Fleischermeifters Robert Richard Heeg in Ehen n tz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 14. März 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Hennings. 77004 .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeiters und Fischers Friedrich von Häfen zu Burhaverdeich wird J Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ellwürden, den 9. März 1896. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abth. I.

(gez. Ellerhorst. Beglaubigt: (L. S.) Hamann, Gerichtsschreibergeb.

83

. . —— 3 . . , r,. ! 23 2 2 . r . b . K 2 ö ; 253 * * . *

r

r * eer· , .