1896 / 68 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ala Ravi ; is rinz und die Prinzessin Alb Expedition nach Dongola mitgetheilt. Er, Berthelot, auf, eine gegentheilige Erklärung abzugeb Der Minister⸗] Mitglied der Dexputation sei Die Händl ? . Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisen· J] Kommandant Korvetten⸗Kapitän Fischer, ist am 16. Mãrz Der P f brecht der . ö. elot, 3. gege g g abzugeben. Der Minister⸗ itglied der Derutation sein. Die Händler mässen zur ge— laune ,, rb tische Kirchftraße Ni. 455. in Cartagena angekommen und hat an demselben Tage die Preußen haben gestern von Bournemouth einen Aue 3 hierauf Lord Dufferin aufgesucht, von ihm Auskunft über Präsident de Smet de Na yer erwiderte: die Ansichten, die er nauen Buchführung angehalten werden; erfahren wir den Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 . We rn fortgesetzt; der Chef der Kreuzer-Division, nach dem Westen Englands angetreten und werden am Frei . Urfach und das Ziel der Expedition erbeten und die in der Kammer auteinandergesetzt habe, würden, obgleich sie Ursprungsort jedes Stück, Vieh, so wissen wir bald. eb Berlin, den 17. Mär 1896. . Kontre⸗Admiral Hoffmann, ist am 16. März in Tientsin zurückkehren. . ; 9 ufmerksamkeit desselben auf die gefährlichen Folgen dieser nur seine persönlichen seien, von mehreren Mitgliedern des 6 Ort Ver euch. ist Aber nicht nur gegen die Ginfubr Königliche andes Aufnahme. Kartographische Abtheilung. und S M. S. „Iltis*“, Kommandant Rapilãn⸗ Lieutenant In der gestrigen Sitzung des Oberhauses erklärte d dition gelenkt. ö . ö Kabinets getheilt. Belgien koͤnne nicht die Initiative zur ebenden Viehs müssen wir uns sperren, wir müssen auch bei der Used „X. ( . ; J latte, dem Expe g . 2 ö. *. 1. Einfuhr von geschlachtetem Fleisch, konservierten Fleichartikeln und von Usedom, hl, an demselben Tage in Pakhoi an ekommen. W. T. B. zufolge, Lord Rosebery, er wünsch '' Gestern Abend empfin der Minister des Auswärtigen Rehabilitierung des Silbers ergreifen. Andere Erklärungen ; 38 zr r ,,. . General · Major. Ingenohl, a j 9 9 8 ö ; 2323. 8 e drei ö ß ; ö ; ; 9 Margarine größere Vorsicht obwalten lassen. Bei diesen Artikeln ist die e Fragen über die Expedition nach dem Sudan zu stellen gerthelot den russischen Botschafter Baron Mohr enheim. könne er nicht abgeben. Feststellung der Gefundbeitsschädlichkeit nur durch mikreskopische Unter nämlich: ob die Vorwärtsbewegung auf Bitten der egyptischen In der , brachte gestern der De— Das im Bezirk Brüssel von der Arbeiterpartei ver⸗ suchung möglich. Die Frau eines Berliner Journalisten 1st durch r Regierung geschehe, ob von Lord Cromer irgend ein Bericht putirle Meline einen Antrag ein, wonach die Regierung anstaltete Referendum hat sich mit, großer Mehrheit für Genuß von amerfkantschem Rauchfleisch, das sie aus einem Personal⸗Veränderung en. Tachsen. nach . r . . , ö. und ob Tele derhandlungen 5 ug . eine , ö . mit den Progressisten bei den nächsten . in 2 . 1 batte, unter ĩ * j ste F bewilligte gestern Tit. 24 des außer⸗ gramme bezugti es. ormarsches mitge eilt würden. D Ferständigung über die Festsetzung eines esten Ver⸗ ahlen zu den Gesetzgebungs körpern ausgesprochen. Vergiftungser heinungen erkrankt. egen solche Dinge müssen . i, . . ,, . 2 gr, wn Bekanntgabe einer Meinungsäußerung Lord Cromer's über . oltnifses. zwischen Gold und Silber herbeigeführt Dem Brüsseler „Patriote“ zufolge . der Staats⸗ 3 DMigh tegel erars fen, e en,, auch egen die Ver⸗ e ,,, eri n en, Im aktigen Deere. Die Zweite Kammer berleth Kap. 45e und 459 des Zweck des Zugs würde gleichfal nützlich sein. Hierauf erwiderte werde. Bei der sodann fortgesetzen Berathung des Ge⸗ sekretär des Unghhängigen Congostaats van Eetvelde gegen⸗ **. k , , . we , , we, Berlin, 12. März. v. Gon ard, Hauptm. und Kagwp. G6bef Staatshaushalts (Ausgaben für Gewerbe und Landwirth⸗ der Premier⸗Minister Lord Salisbury: er habe von den ctzentwurfs über die Weltausstellung. beantragte über der Nachricht der Agence Havasn“, daß der Congestaat een. . ,,, . ,. dom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, vom 19. März d. J. schaft). Hierzu hatte der Abg. Dr. Mehnert den Antrag ein⸗ Behörden in Egypten mehrere Mittheilungen über die Frage der Soʒialist Vaillant e, . Zusatzartikel, wongch Frankceich eine Verstãndigung über ein gemeinsames Vor⸗ keineswegs. Gin Margarinegesetz muß das Publikum vor Falschun gen ablauf diei Monate zur Bienstleiftung bei den Söbnen Seiner gebracht landwirthschaftlichen und gewerblichen Erwerbs⸗ von viel späterem Datum als dem 3. Februar erhalten; Re fir die Arbeiten. auf der Ausstelung der Acht⸗ gehen gegen eine etwaige Grenzüberschreitung der Derwische schützen. Ferner müssen wir erwägen. wie dem von Jahr zu Jahr Majcktät, des Ralsers und Königg kommändiert, Mein de, Pr. t. jenoffenschaften von Staats wegen Darlehen bis zur Gesammt— Militärbehörden hätten mit Lord Cromer's Billigung einen undentag sowie Mindestlohn eingeführt werden solle. Der am oberen Nil vorgeschlagen . diese Meldung entbehre zunehmenden Gesrenst der Tuberkulese Abbruch gethan wer. dom Westyreus. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, dessen Kommando zur Ge⸗ böhe von zwei Millionen Mark zu moͤglichst niedrigem Zins⸗ Vorstoß gegen die Derwische empfohlen, um dieselben in NMinister⸗Präsident Bourgeois bemerkte, man könne nicht jeglicher Begründung. Außer den seit lange bekannten Ver⸗ Ten kann. Die Dnarantänedauer muß wenigstens dier Wochen fandtschaft in Tokio um ein Jahr verlãngert. , , , . 6 fuß zu gewahren Nach längerer Debatte wurden beide Käpitel Schach zu halten und den Entsatz von Kassala zu unterstützen uus Anlaß der Ausstellung ein Gesetzbuch der Arbeit aus- trägen bestehe keinerlei Vertrag zwischen Frankreich und dem betragen, bei der. Maul,. und Klauen seuche beträgt, die Sce t. zog, seh lit test den arenen la dem Antrag Mehnert bemülligi da nach ihwer Ansicht die Unternehmung dissen Erfolg haben eien 'Der Antrag Vaillant wörhe hierauf mit M3 gegen Unabhängigen Congostaat. JInku rtionstauer nicht sechs, sondern. ft. zzigtiehn Sage. in das Feld ⸗Art. Regt. von . . 9 Nr. , . mit k 4 J würde. Später habe noch mehrfach ein Meinung aus ausc öh Stimmen abgelehnt und der Gesetzentwurf über die Aus⸗ —ᷣ ; . 5 , ,,,, . uns neulich . der Fn der Gendarmerie. Berlin, en. Marg. w, e, e, . , . . . f funden, zunächst mi i ö aue. . min ,. 89 Sti ; rotzenden Gefundbeit des dänischen Viehs gesungen, und doch kommt Majo unt? Aelatant des Gbefs der Land- end. als Distrittsoffizier ordentlichen Staatshaushalts-Etat auf die Finanz— y, ,, , . ö auch lellung mit 425 gegen 69 Stimmen angenommen. . ALmerlta. w r,, , sär 8. Gend. Brig. verseßt. von Gerstein-Hobenst ein. Hauvtm. periode 1896,97 zugegangen. mit der italien chen regierung. 1e gin chen. Jiegierung Rusiland In Madrid ist aus Havanna die Nachricht eingetroffen: bern j che Vieh aus Danemark mit der Tuberkulose bon der 11. Zend. Brit, unter Verfetzung zum Korpsstabe, zum ö b erlassenen Instruktionen seien das Resultat der Erwägung allet . ußland. . der Sberst Inc lan habe einen Sieg über die Truppen infiziert wände t ein müsfen feitens Preußzens Arjutanten Ses Chefs der Land-Gend. crngunt, v. Bi lam witz k 2 diefer Mittheilungen. Lord Salisbury fügte hinzu, er könne Die „Russische Telegraphen-Agentur“ meldet, der Fürst Maceo's und Bandera's erfochten; die Insurgenten seien zer⸗ gegen den Rethlauf der griffen werden, auch auf de Röltendar ff, Rittm. a. D. zuletzt Eskadr. Chef im damal. Am 16. d. M. fand in Stuttgart in Gegenwart Ihrer Lord Rosebery's Wunsch nach Vorlegung der Telegramme nicht zerdlnand von Bulgarien werde Ende dieses Monats, sprengt worden. Das Gefecht sei von Bedeutung gewesen 356 Gel iet des Impfens . gra Dm en Drag Regt. Nr. 16. als Hauptm. in der 11. Gend. Brig. Majestäten des Königs und der Königin, Ihrer Durch⸗ erfüllen; dieselben beschäftigten sich viel mit militärischen Er— Ir dem Osterfest, auf einige Tage nach St. Petersburg SMG) Rebellen den Versuch gemacht hätten 4 Gagua e, hee 1 . . stellt. Fürs Für sti 6 i ilitärischen ? ältniss Dermis c ö. . I S zu Lymphe muß verbilligt werden. . 1 Eich ie ds bewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin lauchten des Fürsten und der Füärstin zu Waldeg und Srterungen, mit den milütärisch:n, Verhältnissen der Derwische lommen. ö. . dringen; die Garnison habe die Angreifer, welche einen Verlust 1 . 124 Y ' meier . B, miett Batir ü en Ferd., Pormpont, Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Herzogin Wera, sowie mit dem zukünftigen militärischen Verhalten der egyn— Unter dem Vorsitz des Generals Tscherngjew und von 22 Todten und S0 Verwundeten erlitten hätten, zurück kenrtse goltfost n wird das R rer Hin n it Rene eren sorcuß) Nr. J. unter? Forffai Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzessin Pauline, der lischen Truppen. Lord Raseberg betonte hierauf, der unter Theilnahme des serbischen Gesandten Mihailow ic, geschlagen. Die Insurgenten hätten die Vorstadt von Baguag nach Gewicht it das einfig Fit berelbm betilligten Aussicht auf Anfiellung im Jirildienst und unter Prinzesfin Auguste von Sachsen Weimar, der Premier⸗Minister habe nicht auf. Fine, Frage, geam= bervorragender russischer Geistlichen mit dem Pater in Brand gesteckt. ö Schluß des Blattes) Grtheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des ge, Herzogin Philipp und der Herzoginnen Olga und wortet, ob der Vormarsch auf Bitten der egyp— Johann von Kronstadt an der Spitze und zahl⸗ ; . attes) nannten Regts, mit feiner Pension, von De mn iz gern e . Elsa, sowie der Herzoge Albrecht, . . tischen Regierung geschehe. ö. e,. erwiderie keicher Mitglieder der lar n Gesellschaft fand, wie Afrika. . . zulegt Kemp. Chef, im Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilbelm und Ulrich die Taufe des neugeborenen Sohnes des zerzogs „Ich habe gesagt, daß die egyptische Regierung uns die mit . St. Petersburg berichtet, gestern aa ; z . . , . n ven 2. Schles) Nr. 11, mit. seiner Pension und der Erlaubniß um Albrecht statt. Als Stellvertreter des einzigen Pathen, Seiner dem Vorrücken der Derwische verbundenen Gefahren vorstellte in Fesmabl zu Ehren des Generals Komarom statt. Wah⸗ kJ . 3 k dr ferneren Tragen der Üüniform des genannten Regts, zur Dikr. Kaiserlichen und Röniglichen Soheit des Erzherzogs ich kann nicht sagen, daß unsere Instruktion genau den u— nd der Tafel hielt General Tschernajew eine Rede, in der Vorbereitungen fär den he , alm! . . e, , n,. 2 . 2 iner hält. issee ; ; 2 1 Karl Ludwig von Sesterreich, fungierte der Herzog sprünglichen Anregungen der egyptischen Regierung entspricht auf die außergewöhnliche Bedeutung der letzten Ereignisse , n,, , n, nächstigen Vormarsch der Expedition 1 der Gendarmerie. Berlin, 12. März. Frhr. r, ; 1 RN Alerand 2 7 ö k 2 z . . ; nach Wadyhalfa; die Heranschaffung der nöthigen Verprovian⸗ Gdelmetalle eit der Aufhebung der, lranzehilche! Schdultz von Üscheraden gen. de Terra, Hauptm. von der Robert. Der Prinz erhielt die Namen Karl Alexander doch ist sie derselben aͤhnlich. Lord Salisbury verlas hierauf in Bulgarien und ihre Tragweite für die Orthodoxie und tierung und die Zusammenziehung der Tru pen in Wadyhalfa i abre 3 sich als eine Schädig J

Send? Brig, mit Pension und der Uniform des Inß Regts. Maria Philipp Joseph Albrecht Gregor. die von dem Parlanients⸗ Sekretär des Auswärtigen Curzon den Slavis mus hinwies. Es wurden Trinksprüche aus- würden indeß 3 bis Wochen in Anfprůch . Den BOber⸗ sreiberr von Srarr (63. Weft fäl Rr. I6, der Abschied bewilligt. Baden. im Unterhause mitgetheilten Depeschen. (Siehe unten) zbracht auf den Kaiser, den König Alexander von Serbien, befehl uͤber' die Expedition werbe Sir H. . Kinchsner

ir dr un R d

=

* Fgfaendes: Montenegro. D ral Komarow s ü ie Be⸗ S ; ñ 1 i ? ĩ 3. „W. T. B. Fel gendes . ö J Montenegro Or e,, m,, y'. über die Be⸗ Satin Pafcha werde sich der Expedition anschließen. old berzustellen und zu sich Herbert Whitelen beantragte 6 de,, . worin die Re⸗ deutung der Orthodoxie in der slavischen Welt. Sollte der General Kitchener die Zutheilung eines anderen . abr icius, Sec. Lt. 226 aint . ? gierung dringend aufgefordert wird, alles aufzubieten, um durch ein ffün , . ö n,,

ke. . bracht! Seine Königliche Hoheit der Großherzog, wie ee elne Ab tom men eine stablle Parität zwischen Italien. Iffiziers verlangen, so werde noch General Grenfell ent— entbunden.! v. Did tman, Pr. t. die Karlsruher Zeitung“ meldet, folgenden Trinkspruch auf Gold und Silber herzustellen. Sir W. S. Hau ldsworth Die Sitzungen des Parlaments sind gestern Nach— sandt werden. nten bei dem Kommando der Marine Seine Majestät den Kaiser aus, unterstützte den Antrag. Der Schatzkanzler Sir Michael Hick— Die Sitzung . an ö. 96 ö. , . Meine Herren! Ich habe mich erhoben, um Ibnen allen Dank Beach erinnerte daran, daß das Daus im vorigen Jahre einstimmig mittag eröffnet worden. Die Tribünen 7 ev utir ten- Entscheidungen des Reichsgerichts zu sagen dafür, daß Sie mich eingeladen haben, an Ihrer schönen einen Beschluß gefaßt habe, der ähnlichen Inhalts gewesen sei. Von kammer waren, wie „W. T. B.“ berichtet, überfüllt. Die ; Feier theilzunehmen. h 3 JJ jenem Beschlusse trete die Regierung e, ,. jedoch i es unmõg⸗ Kammer 1. war ziemlich besucht. Auf der Straße vor der Hat der Schuldner bei Leistung des Off

Die Erinnerung, die Sie heute begeben, ist ja in aller Herzen, ich, eine fefte Parität zwischen den beiden Metallen gänllich unabhängiz gammer hatten sich nur wenige Personen eingefunden. che s . , m , n.

is der Schußtruxpe aus. 6 bi enn, ui eigen e, ng . . näber don den Schwankungen des Maßttes a, . . ge Defelicc und Bosco wurden beim Betreten des Palais am Varlamentarische Nachrichten.

; . as, eingehen wollte, während doch beim znblich, er hier Anwesenden das gierung bereit sei, mit fremden Ländern zu unterhandeln, um die aus Nonte Citorio von ihren Freunden du Beifallsruf = . ß ir; 8 a are wi, , zanze Bild der Vergangenheit uns Allen sich von neuem vergegen. dem niedrigen Silberpreife entstehenden liebel zu vermindern, fei se . Hiri er f . ĩ 533 l urch . fallsrufe be Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ 821 ölcinem wärtigt, andererseits nicht bereit, die Goldwährung aufiugeben. Etwas könn rüßt. . ,, , n. er Sitzung leifteten Defelices und tags befindet sich in der Ersten Beilage.

8 n . 1 1n 2 * 2 6 2 5 112 . 2. . 2 . 2 di r. d R l , ,. Sn 26 . Ich kann nicht unterlassen, Ihnen meine, größte Freude darũber geschehen, um den Silberwerth zu heben, indem man die Verwendung . . ohne Jwischenfall Der Hin her Praͤfiden: ; 33 18 ze. Mir sgh, auszusprechen, daß ich Gelegenbeit habe, sowobl mit den alteren Off; bes Silbers in Indien fördere; aber weiter könne die Regierung nich di Rudini verlas, hierauf eine Erklärung, worin In der heutigen 63) Sitzung des Reichstags, welcher nichts vorentkalten. 365 Rich er, ieren, welche den Feldzug mitgemacht haben, vereint zu lein, als auch gehen. England sei allgemein in blähendem Zustande, und seir unächst der unglücklichen, aber tapferen, ohne, jede der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats-Minister gegenstände in

. ore r. e, er = .

Kaiserliche Marine. Bei der Erin nerungsfeier der „Vereinigung der Ueber die gestrige Sitzung des Unterhauses berichtet ben Fürsten Ferdinand von Bulgarien und den Fürsten von Pascha, der Ober⸗Kommandant der egyptischen Armee, führen; Uckereinkommen ein 2, Ernennungen, Be Reserve- und Landwehr-Offiziere“, welche am Sonn— fun

erfin. 8. än. Put tfar gens Kr n abend im kleinen Saal der Festhalle zu Karlsruhe stattfand, S. Rbein' ernannt. FJ : von der Stellung als Adjutant

*. * .

2

ü

, w D * * ü 2

*.

1 1

2

e egenstand de ˖— . lenhe . 1 Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen welchen die Ei . ö alte es fär wünschenswerth, die Geldwaͤhrung auf eine Grundlage i 2 . glaube, daß es weitaus vorzuziehen sei, anstatt 45 Sitzung, in welcher der Minister für Landwirthschaft ꝛc. nommenen Gegenft In der gestrigen Sitzung des Landesausschusses fielen, welche gerecht gegen Gläubiger und Schuldner und wenige gnen Vertrag abzuschließen, thatsächlich eine den italienischen Freiherr von Hammerstein zugegen war, die Besprechung beklagte sich, dem ‚W. T. B.“ zufolge, der Abg. Ditsch über der Gefahr unterworfen fei, durch verschiedene Ursachen verändert M Interessen entsprechende Sachlage zu schaffen. Ini wischen ber Interpellation des Abg. Ring (kons.), betreffend die 9 6 m eine angeblich in Lothringen von der Regierung eingeleitete werden, als eine Währung, die ausschließlich auf Gold oder Silker nürden die Feindseligkeiten fortgesetzt werden. Das Kabinet Maßregeln gegen die Einschleppung von Vieh⸗ Uhr empfingen Seine Majestät den Campagne gegen die franzöfische Sprache, Hierduf erwiderte basiert sei. Der Antrag Whitelen' s wurde darguf ohne besondere nerde niemals Ausdehnung politik treiben und wolle die Er- seuchen, fort. Wirklichen Geheimen Rath Dr. von der Staatssekretär von Puttkamer, eine Campagne gegen stimmung angenommen. Der Parlaments. Sekretãr des Auswãr ige berung von Tigre nicht. Wenn die Ereignisse uns dahin führen Abg. von Men dLel-⸗Steinfels (kons.): und wohnten alsdann dem Konkurrenz- die französische Sprache finde nicht statt, wohl aher eine Ene gn erer, n. 3 ein Mein un ,, ö . alten, einen Friedensvertrag festzusetzen, heißt es weiter, jo unszre Wnterpellatien veranlaßt kat, ist r, 1. Von ehrt, 19 gegen die deutsche Sprache und zwar seitens der Geistlich⸗ , . ,, 44 2 ürden wir keineswegs in denselben die Bedingung aufnehmen ernst. Die Verseuchung unseres Landes greift heute noch ebenso um sie der ken, welche deutsch sprechenden Kindern deutscher Eltern den e,, g und dem enqglischen Bschafrer in Ran wollen, daß wir das Proteltorat über Abessynien beanspruchen. wie ver wei Jabren. 23 baben Pon ists biz 1393 durch Ti. Mau Religionsunterricht in französischer Sprache ertheile. Die von Sir Clare d stattgefunden. Die lalienifcht Ftegterung babe Der Minister⸗ Praͤsident verlangte ferner einen Kredit von und lauen euch 2979774t ick Rin er. 9 238 Stück Schafen dem Abg. Ditsch ausgesprochene Möglichkeit, in Elementar⸗ erklärt, sie würde mit Vergnügen Schritte der egvptischen Regierung 11 Millionen Lire durch Aufnahme einer Anleihe im Inlande, 86 fg , ,, w 28 de schulen gleichzeitig deuisch und französisch zu unterrichten, er⸗ zum Vormarsch in der Richtung auf Dongola sehen, der nicht anden deren Verzinsung nur zu einem sehr geringen Theile das 14 r. agen, g 1895) k 12 . Ha ci iat? klärte der Staatssekretär von Puttkamer für ausgeschlossen. als vortheilhaft für die Stellung der italienischen Trupzen bei Kassal des laufenden Finanzjahres belasten werde, und bat die Feraus. Dabei . man, die Rentabilifat der g wart. ferne een een, dhl mn, amen um Cine dir, renn, ick ber Kirzstz. , de, de dehnen erde. gegeben worden. Bei dem jetzigen Stande der Dinge n rasident, „in der auswärtigen Politik wie bisher das weise des Haufes und das Wort des Ministers so lange in Anfrruch nebmen, stebung? ; in Schriftwech ft. veröffentlich! Herden, T, ne, m Jerhalten befolgen, welches uns bie jenigen freundschaftlichen bis es anders geworden ist Welch gerbeerender rg in gicht infolge Betlaaten u Oesterreich⸗Ungarn. . 3 6 me, ,, ö. ,,,, a , beziehungen und Bündnisse verschafft hat, die wir uner- der amerikanischen Schweineseuche, ie wir über Dänemark bekommen d w Der Kaiser empfing gestern den Minister des Aus— e , . . . . , Hütten und treu bewahren werden. Wir bitten nicht um kaben, und infolge der , . reine ae, m. in der Presse wärtigen Grafen Goluchows ki in längerer Audienz. vachteten Gebiet benachrichtigt worden. Im weiteren Verlauf da 6 Vertrauen, wir, werden uns. bestreben uns das⸗ k k . *. . 60 Gesellschaft mn, 6. Budgetkommission Im österreichischen Abgeordnetenhause führte Sitzung verlas Curzon die Telegramme Lord Cromer's an be zu verdienen. Der Minister⸗ Präsident wurde geschleypt Das e run gomitte ilset e, 6. scharfen Vestimmungen . 1 verbündeten Regie⸗ Eisenbahn-Minister Freiherr von Guttenberg denen seine (Furjon's) in der Sitzung vom Tage „uber abgegeben viederholt durch. Beifallsrufe unterbrochen; besonders beifällig un Schu der nnen fg then Ge fu it bet werden i n,, , nicht gewahrt, ist un⸗ batte über das Eisenbahn⸗Ministerium aus, Erklãrungen sich gegründet hatten. Dan ere wenn , men,, . der Gruß an die Armee aufgenommen, und auch der geben, fo lange wir nicht der Entwickelung der Vleb euchen vorbeugen. hat den Antrag Lieber, in⸗ N zerstaatlichung der be— g en d e. K . 6 36 a, wurde warm begrüßt. Di Ru dini verlangte sodann Wenn die Grenze nicht gesperrt. wird ist unfer Kampf ge . . Schulden filgung im ste n vorsichtig vorgegangen 9 d . 2 * , für die Kreditvorlage für Afrika und ferner, Seuchen zwecklos. Rur bitrch Sperrüng der Frenz ße m Standpunkt der Reichs⸗ werden. Einer Aend Statuts der Srganisation der o Derwische e, n , Muran quellen, au *. je Ernennung einer Kommission von neun Mitgliedern Rinderpes unterdrücken können, durch, strenge Maßregeln arundsätz lch willkommen geheißen, Staatsbahnen werde er nicht. 3 Bezüglich der (rehen; mnc''iweite Abtheilung der Derwische sch nach Kokreb an, 1 iibertragen werde, n, f ner , , er Bandesstaaten irgendwie Verbandstgrife mit Rußland erklärte der Minister: die öster⸗ sandt worden, seine weitere größere Streitmacht sei aus Omdurman ꝛee Vorschlag des Minister⸗Präsidenten wurde fast einstimmig . aer rng snrts ee. ei d, e Regierung hat deinnächst reichische Regierung werde jeder Zeit alle jene Saͤtze auf nach Dongola abgegangen. Osman Digma sei nach Kassala gesant ,. Die Sitzung der Kammer wurde dann auf- Jan leben die Ver uickung ber politlschen url den wirthschaftlichen Ver. . g der Reichsschuld ihre Linien übernehmen, die für Konkurrenzrouten seitens worten. Ein Telegranm Vom 28 Febeuaz bestãtist das letzte en ö een, i. ö. Minister begaben sich nach dem Seng, wo hältnissen bei dem ruffischen dandels vertrag man bat leider die Srundfatze , , e , ee, r mee, Form, in welcher der der russischen, respektive der deutschen Bahnen gegeben würden. gamm, ung in. binn, , , , n 2 e, ,. 9 ue ö Erklärung, verlesen wurde. Crispi wohnte der Bismarcks vergessen, daß man zolitischer Freund und wirthfchast, Daturch werden Abmachung Gedanke zunächst Der Minister-Präsident Baron Banffy legte gestern dem . n . n, n, . ö 5 ae, Sitzung der Depukirtenkammer nicht bei. fiche Gegner ln! ann? Andere Länder sperren sich ab, Engl. , d. / , zu virtreien ungarischen Ünterhause einen Gesetzentwurf vor, worin . enn , ,, ,, bored b . R iäßt keinen. Schwanz aus oäͤnemark berein. Was wir sn Flle = 52 3 '? . r I r* 3 191 * ö = 36 ; 2 . 3 21 Irpoduzieren un bpesser 8 chatzhckretär aus bestimmt wird, daß anläßlich der Millenntumsfeier in Budapest geben. . welche bon Berber ; nach Sugtim . Schweiz brauchen können wir im Inland selbst produzieren n be e, a tellen gerichteten und im Lande verschiedene Denkmäler errichtet und 400 neue dangen, scien in Kokreb angehalten worden. Weiter, Der Nationalrath hat gestern di: Berathung des * une das . d iich: in,. icht, daß Graf Volkeschulen im Lande gegründet werden sollen. as Eurzon einen Auszug aus iner Devesche des englische undesgesetzes über das Rechnungswesen der Eisen⸗ 9 . ö an , , . . . , lere e, habe, beruht In einer gestern in Budapest abgehaltenen Konferenz Konsuls in Suakim vgm. 25. Februar, worin gemeldet Ein. ahnen begonnen. Mit einigen Abänderungen wurde Art. 1 1 u ge beckt, nachdem die e n g ein acsallen an, n. . , der Liberalen Partei wurde ein stimmig der Antrag des Reh Rs e unruhige Zustznhe in der Mn gegen kniftanden. n ngenommen/ nach welchem die Art. 11 bis 14 des Gesetzes sand bat uns die Geflůgelcholera gebracht. Soll es mit den Gãnsen 1 Präsidenten Baron Podmaniezk'y angenommen: die Konferenz ö. Der ische seien in der Näbe von. Suitat erschienen unter n auf ausländische Bahnen keine Anwendung finden sollen. (bensg gehen wie mit den Schweinen ? Wir können die Gänse aus betrage von 40 ooh ) baar einge solle sich dahin ausfprechen, daß die liberale Partei über die schnöden Befehl de, ,, und ö . jursckgegang. is. Rah and an bebren; wenn die Leute kein Gänsefieisch baben, mögen si e enen Geh aft Aingebtacht und nur des Bundesraths für Angriffe, denen der Minister Frhr. von Fejerväry und der Staats⸗ wo Oemgn Vigma ei ig nach Gozrejck aufgebrgchen, ei germ Luxemburg. Raltfleisch Cfen, die bolläͤndische Grenze muß fo lange gesherrt werden, oßne, daß der Vertrag dabon, irgend etwas fast * art ; J 6 ; 1 um den Angriff auf Kassala zu organisieren. Am 26. Februar 6 . . ; . nrg! 3 . 11 n . , zringen hielten heute eine sekretãr Gromon in letzter Zeit ausgesetzt gewesen seien, ihre Verach⸗ (ine Karawane, die von Berber gekommen sei, von den Der wische Die Deputirtenkammer hat mit allen gegen eine bis Holland längere Zeit als achenfrei rannt ist; Unser Verbalt. gestellt ist, wie das Ge chäft und der Anteil tung, Empörung und ihren Abscheu ausdrücke, diese Angriffe bei Koktreb angehalten worden sein. Ihre Fameele seien ihr at, Stimme einen dem deutschen Branntweinsteuergesetz 2 e, , . la . 2 ee, . Seuchen schafters an demselben in Geldwerth anzusetzen sei erhoͤhten nur noch die Achtung, und Liebe, welche die Partei] genommen worden, mithin bätten andere. Bewegungen bea bsicht and logen een nn, angenommen. Derselbe soll mit dem 66 4 6 . 3 en ,

r Sch örwöintet, mit benen. die r nenchen Zen angebören und sich der Armee widmen, Woblstand sollte nickt gefäbrdet werden, Maclean fähne Vorbereitung 3 Schlacht geführten Armee in Afrika ein ver⸗ Freiherr von Marschall und der Staatssekretär des Reichs Schi nd, * Diefe Justitution vergegenwärtigt den schönsten Thei e efriedig seien, sei sei tag z s. er Bei ii en- Dan ; ; ?. w 2 . hn ĩ dem Tage, an . e, , . 1 , n. i , ,. ,, ,,, bal 1 Das 66 ö 2 . Schlacht vom das Haus zunächst das Andenken des gestern Nachmittag plötz⸗ vereitelt Pird. 89 der Armee aus⸗ kenalen nn den, denn, ,,,, , , , ng der Goldwäbrung unnetdig, .me , , März erstens dem Ge ? s freihei 11 f ö ö fr. Volke in der „blicken ners gewährt indess der Armee au atem mssen, daß hier in diesem Raum lauter ber fo en Erg f deer ern nrn Wir Hethaci Hicks Beach babe die Polsn ärz erstens dem General Baldissera volle Freiheit ge lich verstorbenen Abg. Bohm fr. Volksp) in der üblichen Nun, meine Herren, bringen win bas zum Ausdruck, was unsere der Ansicht gewesen, daß es unmöglich sei, den Handels. und Finam in schließlich des , . n. Adigrat und Kassala, und Die zweite Berathung des Reichshaushalts⸗Etats Nach §8 5 Abs. Herzen erfüllt, und gedenken wir der Möglichkeit, daß uns der Kaiser, kreisen eine Währung aufzuzwingen, welche anzunehmen dieselben nicht weitens am 8. März den General Baldissera angewiesen, wurde alsdann bei den ein maligen Ausgaben der Gesellschaften Aichtamtliches. um wiederum einzutreten für die Ehre des , . leicht zum Bimetallismus belehren. Der Anttag Whiteley s, welche unterhandeln. Der General Baldissera habe telegraphiert, daß Bei Schluß des Blattes hatte der Abg. Dr. Lieber R lgjften ind. welchem Ruf werden wir zusammentreten? Dat stebt in Aller einstimmig werde angenghmen weten verpflichte die Regierung, m r die zweite, noch nicht, abgegangene Hälfte der Ver- (Zentr.) als Berichterstatter der Budgetkommission das Wort. , eee, Hurrah sere Deutscher iser, Hurrah! 10 a des Silbers thät das sie nur irg 5 . Fr hoffe 23 . ; : . ö 3 Hurrah unserem Deut chen Kaiser, Hurrah! tierung des Silbers thaten, was Jie nur irgend thun könnten. Er hof zriedenverhandlungen mit Befonnenheit und Würde fortfetzen.

Fefortert. Die um bei Gelegenheit wieder in Aktivität zu treten ; hierauf aus, angesichts der Erklärungen des Schatz kanzlers, welch trauens- und hoffnungsvoller Gruß übermittelt wird. Dann Marineamts, Vize-Admiral Hollmann beiwohnten, ehrte

̃ 16 s em f * . 1. ; m . lassen, alle Maß ffe ie Lage is Weis und soll ihn auch nicht gewäb

jeder Zeit bereit sind, ibr Leben zu lassen für da. Vaterland. Regierung mit voller Genauigkeit auseinandergesetzt; er selbst fei sietz lasen, alle Maßregeln zu treffen, welche die Lage erheische, Weise.

Deng ebermmr'drcgriegeberr des Behtschen Reiche, rufen seilie, gent seien. Er Bimetahlist und hoff das zd erde sh z, iber den Frieden unter den günstigsten Bedingungen zu Ma xine fortgesetz. S537 muß, wenn von

d 3 1 Deutsches Reich. Herzen. Ich spreche es nur aus um Sie guffufordern, zu rufen: aller Kraft dabin zu wirken, daß die anderen Staaten für Rehabil' färkungen nicht mehr benöthige. Das jetzige Kabinet werde die

2 7 Berli n 8 Y 3 3. re e, c 2 1 4 ö nus lande werstebe 5 1 . J habe e Preußen. Berlin, 1 tärz Elsaß⸗Lothringen. man werde im Auslande verstehen, daß Eagland erklärt habe,

u , , , , , re m , , ee, e u a . 1

Gesellschafts vertrag fes 8 ö .

Beresll s Oesel

ö

6

——

*

2 *

2. D d .

*

* C w 8

38

83 2 D

* c 8 .

& 88g * *

, g nan Genossen das der

116128 .

1 Go = P

886 = 238335 —— *

0

. J dem Minister und dem Staatssekretär gegenüber hege. Der sein müssen. Es heiß der Khaliz Abdullah babe ein. Proklamate 1. Ottober d. J. in Kraft treten. karß müßte cinen Druck uf Bayern aber G mh heel, re ,. e. Minister Freiherr von Fejer är unn der Stagtssekretär gegen, is Ftaligner erlssen, sein Mudir in Berber habe allen amn beffer, wenn Süddeutschland sich energisch gegen Oesterreich schũtzte. ist von Berlin abgereist. Gromon sprachen darauf ihren tiefgefühlten Dank für diese und Verkehr mit der Küste untersagt. Belgien. Wir müßten in Preußen eine Anstalt gründen, deren Hauptaufgabe

Vertrauenskundgebung aus. Frankreich. 8* der gestrigen Sitzung des Senats wies, wie sst, die Seuchen ju erforschen, denn wir kennen das Wesen der ein. Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. 2.

; ; . e ; ö 86 * elnen Seuchen noch nicht genügend. Haben wir die Seuchen erst , 9 ischen Mel gen an das Ober⸗Kommando Groñbritannien und Irland. Der Minister des Aeußern Berthelot ; erklärte, . von 2 Vi berichtet, der Sengtor Montefiori auf die ö erforscht, 6 gt. 97 e auch beffer bekãmpfen. Wo die gr Die Bestrafung eines Gastwirtbs wegen Ue der Marine is S. M. ] SSohenzollern“, Kommandant Die Königin hat, wie der „Standard“ meldet, den dem „W. T. B.“ aus Paris berichtet wird, in dem genen n Premier⸗-Minister am Freitag in der Kammer ab⸗ stalt gegrünbet wird. in Berlin, Halle oder sonstwo, ist gleichaältig. der Polizeistunde Cher neden Duldens von Slückspielen Karstän zur See Freiherr von Boden hausen, am 16. März Kaiser von Sesterreich zum Chef des ersten Garde- abgehaltenen Ministerrath: der großbritannische Ha * ne Erklärung hin, welche mehrere Zeitungen als eine für In der technischen Deputation des Veterinärwesens ist die vraktische währt nach einem Urtheil des. Ober- Verwaltungs richts eingetroffe . Kaiferin Augusta“, 1 Dragoner-Regiments ernannt. schafter Lord Dufferin habe ihm in einem Schreiben de imetallismus günstige ansähen, und forderte den Minister ! Tandwirthschaft nicht vertreten; ein praktischer Züchter muß ständiges ! vom 28. November 18565 keine genügende G