1896 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Grunde liegenden Verfehlungen nach ibren konkreten Verhältnifsen mässen mit dem Leitvermerk über Hamburg mit direktem Dampfer? mann 's Schauspiel Das Glück im Winkel“, mit zu unterfuchen, inwieweit diese die Annahme rechtfertigen, daß der Gast. wverseben sein. Postpackete sind bis zum Gewicht von o Eg zur Mit. NMitterwurzer als Gaft, in der ersten. Aprilwoche fol wirth sein Gewerbe zur Förderung der Völlerei ode? des verbotenen beförderung zulässig; das Porto beträgt 3 6 50 3 und muß vom 1. Mai wird die diesjährige Saison des Lessing. Theaters dern =

Sriels mißbrauchen werde. Gegen den Gastwirth N. welcher Absender vorausbezablt werden. Ueber das Porto für Posifrachtstãcke schlossen werden. da schon am 2. Mai Jobann Strauß die * 16. ge * 2 89 1 6 . 2

im Juni 1886 die Erlaubniß zum Betrieb der Gastwirthschaft erhalten wird von den Postanstalten Auskunft ertheilt. führung feiner Operette Waldmeister, dirigieren i , 1. um ell en kl 5⸗ nzel er Un 0m 1 rel 1 en [n 8⸗ U ll er hatte, 2 von , 6 2 di f . k e, sein . Gastspiel eröffnet. welcker . * saubniß geklagt, weil er innerhalb der letzten drei Jahre seg oma . . m eater Unter den Linden geht mor ĩ ; w.

wegen Ueberschreitung der Polizeistunde, einmal wegen Verkaufs von Bremen, 18. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. morgen Die Fledermaus in Scene. Am 1 e. iber. M. G8. Berlin, Mittwoch, den 18. März 1896. Branntwein vor 8 Uhr Morgens und einmal wegen Duldens von Der Postdampfer Bonn“ hat am 16. März Nachmittags Lizard neuer Einstudierung Offenbach s Pariser Leben zur ö in w w Jläckspielen bestraft worden sei. Der Kreisausschuß entfprach die sem pasßert. Der Postdampfer Aachen? ist am 15. März Vormittags Das Halletdivertissement bleirt auch ferner auf dem Spielplan rung.

Antrag, und der Bezirksausschuß deftätigte diefe Entscheidung. Auf in New-⸗JYJork angekommen. Der Reichs. Postdampfer Sachsen“ Martin Blumner's Oratorium Der Fall Jerusalem⸗ Dentscher Reichstag

Tie Revifion des Beklagten hob das Ober Verwaltungsgericht das ist am 16. März Nachmittags in Suez angekommen. Der Reichs. kommt am Donnerstag in Eis leben (unter Leitung des Organ fen

Konzessionsenttie bung; vielmehr sind die der Bestrafung zu ] Postdampfer eine günstige Gelegenheit. Die betreffenden Sendungen ] stellung kringt. Es wird dann nut noch, Hermann 2 Erste Beilage

übergeben lassen. Auch das ist nicht richtig: die Kaiserliche Regierung Abg. Bebel (Soz.). Wenn ein Baumeister schon in Swakop⸗

Berufungsurtheil auf und wies die Sache an den Bezirks ausschuß zur ander ˖ Postdampfer Prinz Regent Lustpold“ hat am 16. März Nach Otto Richter) zur Aufführung. Die Soli singen die Damen D 2 Sitzung vom 17. März 1896, 1 Uhr bat gar leine Kenntniß von der Suanoderh achtung gehabt, ste war mund ist, so wird der Wasserbau wohl in den nächsten Jahren recht Teiten Verbandlung und Entscheidung zurück, indem es begrändend aus. inittags die Reise ven Southampton nach Genua fortgesetzt. beck und Schacht und die Herren Grahl und Rolle. Der 9 die, 62. Sitzung ; ; ö hr. ; garnicht berechtigt. die Genehmigung zu dieser Verpachtung zu er⸗ viel Geld kosten, und was wird die Festlegung des Weges in dem fübrte: den Gründe V scheid is gef 3 Der Reichs⸗Poß f D burg if 7 März Morgens jr! Auffũbri iwobne myonist Die Berathung des Reichs aushalts-Etats wird tbeilen. dies war lediglich ein Privatgeschäft der Kolonialgesellschaft, sandigen Terrain für Ausgaben erfordern! Auch die Anlegung eines fübrte: In den Gründen der Vorentscheidung ist ausgeführt, es Der eichs⸗ Postdampfer Oldenburg! ist am 17. där Morgens wird der Auffübrung beiwohnen. Di ö ; 1 * n, . . gen J ö ö d könne auf eine nochmalige Erörterung der ÜUmstände, aus denen die in Antwerpen angekommen. heim Etat des Auswärti en Amts, und zwar bei den und das geht ausschließlich diese an. Der Vorwurf, der bieraus Wasserstauwerkes kann leicht von den Kolonialinteressenten hier verlangt Bestrafung des Beklagten in den Einzelfällen entsprungen sei und Hamburg, I7. März. (W. T. B.. Ham burg Ame ri⸗ . Ausgaben für das südwesta rikanische Schutzgebiet fort⸗ wiederum gegen die deutsche Regierung geknũyft ist, muß sich als ein werden; aber Deutschland kann diese kostspieligen Anlagen nicht bezahlen . . ine nnen e gn, d, kan fh aer sa Fe? ni rtten? G ?lIschaft. Ver 421 Mannigfaltiges. 89 völlig unberechtigter erweisen.! Der Herr Abgeordnete bat drittens und eine Ackerwirthschaft kann dort doch nicht eingerichtet werden, oder , ,, n . e ren fee f Sürth n 66 gesett n, unmerech l e ln fügt Fer Kéiferlichen. een rer . . r gra, n Fö'derung der Voͤllerei oder des verbotenen Sviels stattge funden damp zr „Perfia“ Hat beute Morgen Scilly passiert. V . gesedn s Kommission hat die Einnahmen aus Gebühren u. s. w. San, n, *r en, ö, re, e, /, e alem n, . öchstens nur in einzelnen Beꝛirlen. arum macht Graf Arnim der abe, nicht ankommen, und der Beärksausschuß hat den vom Be— Rotterdam, 17. März. (W. T. B. Niederländisch⸗ Die nãächste Versammlung der Mi litärischen Gesell. Ih 000 e erhöht und den gieichszuschuz um dieselbe Rol onialvermwaltunaen irh on ere kewworzuheben, daß für den Regierung einen Vorwurf gus der Zulassung englischer Unterthanen, klaaten angetretenen Beweis über Thatsachen, welche bei mebreren Amerikanifche Dampfschiffabrts Gesellschaft. Der schaft“ (Gugleich die letzte dieses Winters) findet am Mittwoch, den um . ö . Ausbau des. Dafens in Smakor. noch garnichts gescheben wäbrend doch die Kolonialgesellschaft elbst sich nach England gewandt Sa fallen den Beflagten troß der erfoigten Bestrafung ent. Dampfer Spaarndam“ hat heute früh Lizard passiert. 25. März, Abends 7 Utr, in der Kriegs. Akademie. Torgtheen te dd öh Summe vermindert. . . ; sei. Ich hätte nur gesagt, man babe unterdeß, einen Bau⸗ hat, weil sie wobl nicht boffte, deutsche Ansiedler zu gewinnen? Wer culdigen sollten und auch entschuldigen könnten, nicht er⸗ statt. Den Vortrag bält Oberst Freiberr von Schele, Flügel. Adsutan Ferner beantragt die Kommission folgende Resolutionen: mieister gefunden, der naͤchstens dahin geschickt werden solle, und das über 29 000 4 Kavital verfügt, der kann in Amerika oder Australien

. . : , m, jeftõ 3 Kaisers ni ü Die verbũ Regieru zu ersuchen, einen Gesetzentwurf, sei doch in der That ganz unzureichend, um hier etwas vorwärts fich besser ansiedeln als in Südwest Afrika. Denjenigen, welche sich oben. Dan muß angenommen werden, daß der Vorder- Seiner Majestät des Kaisers und Königs, „über die Organisation Die v bündeten Regierungen zu erluchen Unwurs,. ! z 1d. J 38 lich. dwest, Denjenigen, welche 23 , 659 r 2 so che far eine Theater und Mufik. Kaiserlichen e , in Deutsch. Ostafrika und die kae gl ketreffend die Regelung der Milstärdienfipflicht in den Schutz, zu kommen. In der Budgetkommission habe ich aber etwas ansiedeln wollten, bat mon allerdings unnüße Dinge aufgehängt,

genũgende Unterlage d r Konzessionsentziehung gehalten hat nicht die Dperationen dafelbst während der Jahre 1893 947. cbieten, dem Reichstage noch in dieser Session vorzulgen. ganz Anderes erklärt, nämlich, daß die Kaiferliche Regierung viel 3. B. einem gewissen Schreiber 7 Zentner Stiefelwichse. Die meisten

Verfeblungen nach ibren konkreten Verhältnissen. Dies ist rechts. Konzerte. srrthümlich. Zur Konzessionsentziebung ist es allerding? nicht unbedingt Die bekannte Konzertsängerin und Gesanglebrerin ö A

Die verbündeten Regierungen a d . der n, , der Mühe 2 e. einen tüchtiger deutschen Wasserbaumeister zu finden, . 16 schnell zurückgekommen. Der Verkehr mit Sũdweft⸗ 2 in den S ĩ ichs öri is es sei, dies ̃ it Hilfe und Unterftützung frika beschränkt fich eigentlich nur auf das Ausgeben des, Geldes ; . . . . in den Schutzgebieten seitens der Reichs ange zrigen abzuleistenden daß es aber gelungen Jei diesen endlich mit Hilfe und bung änkt sich eigentlich nur auf das Ausgeben des Selder, äidum äh, Ster än efficnginbaber sein Gewerbe fchon gemißbraucht Dref 1. Lt. rau There se z Die öffentliche tan nta n ng der im. Bereich de Pehryflẽcht Keutsche Missionare der in den Schutzgebieten thätigen des Reichs- Marincamts zu finden, und Taß er bereits seit Oktober am welches bier für das Schutzgebiet und die Schutztruppe bewilligt wird. . ur m, n, e , , 9 use , ft ein . teßlęr. weß veransta tete gestern in der Sing⸗Akademie ihren Beʒirkẽ⸗ Kommando II Berlin in diesem. Frübiabt, bierselbst stat Rissionegesell schaften während der Dauer ihrer in einer deutschen Swakop ses und seine Vorstudien zu den Hafenarbeiten mache. Diese Die Kupferminen liegen 700 kin pon der Küste entfernt; man wird sie wen, e. . 2 . i weiten zicdfrabend. Ter Saal war stttlich gef ee und mit e gen gm findenden Ton zr Ivegsamm]lunge merit, am 21. und 2. Min Missionsanstalt erfolgenden Vorbereitung für den Misstonsberuf, Bemerkung des Herrn Grafen Arnim enkbebrt alfo auch der tbat.! alfo nicht in Beziehung bringen können zur deutschen Industrie. Die

Mi?:᷑ es Gewerbes stattfinden wird. Dies muß aus Handlungen Interesse folg ; 5 j sorafälti z sowie 5. Apri 2 Ans . x ö ö ; T t,, 384 ; ö ö 257 . 1 . ö ö i, . . ö. , . Her, . S* , , . ö ö se. nabe g, went . . April d. J. an den Anschlagsäulen. sofern fie demnächst in die deutschen Schutzgebiete gehen, sowie für sächlichen Unterlage. Nun, meine Herren, könnte ich persönlich mich Herren, die sich aber einmal an den Kolonialbestrebungen betheilig der Unterlghlungen des denen,, munen ift aber keine soiche Ha sängen, welche die Konzertgeberin, unterstüßt von der ein ubligen aver. . Kauer ibrer Thätigkeit in diesen Gebieten von der Ableistung heraugzieben wegen der Verträge, die mit den englischen Gesellschaften kaben, baben Lin Intereffe an den Dingen und sollten eigentlich Abf. 7 R Gew. Srdn.). Eine Bestrafung ist aber keine folche Hand⸗ begfeitung des Herrn Woldemar Sacks, zum Vortra brachte. Die die War ; . rene . ; ; . . 5 989i . . 5 n. Dinge rr, , n . fung oder Unterlassung; nur die der Besfrafung zu Grunde liegende hn fl r n, eie, FRoberiSch: ee rere, tem C 6 ran en ch Im Saal Bechstein batte der Hofschauspieler Ser der aktiven Dienstpflicht und der nach Maßgabe der Reichsgesetze geschlossen sind, wenn ich anführen wollte, daß ich zu jener Zeit von der Abstimmung über diese Frage im Reichstag ausgeschlossen sein. Reer, ran telt ein? Handlung ere O nem Funn des Konzefftone— e mn, n . nr . e, . k . n , e, e, n m. bergeschriebenen milttärischen Uebungen zu kefreien. garnicht, anwefend gewesen bin; aber ich will, das garnicht ähun, Atg' Pr. von Cunv (nl): Die letzt; Bemerkung des Vor= 1 n,, undete schon bierbei die. an ibr stets ge. Neu ffer aus Weimar gestern inen, Vortrags. bend veranstalte Aba. Dr. Hasse (al): Die Zabl der im Auslande lebenden kenn ich lege den Werth, den Herr Graf Arnim meiner Person redners war doch nicht ganz zutreffend. Wenn er die Ginnabme—⸗ inbabers dar. III. 1477. schätzten Vorzüge: gute Tonbildung und Berständniß für die zu der im besonderen den Frauen als Dichterinnen gewidmet war. In ein . . . : r. beilegt Bescheidenbeit nicht auf meine Person. Die Sache bat ellen prüf elche die Kolonialgefellschaften haben, so wird 2 (. ö ** 2 7 x 8 2 ö ö x 9 . ö . c. 2 mer 7 tschen ist eine sehr große und es wãchst auch die Zahl der militãr⸗ ileg aus T e scheiden eit nicht auf meine Person. Vie Sache a gauellen prüft, we e te Kolonlalgele asten aben, o wird er lösende Aufgabe. Es folgten Lieder von Jensen, Richard J. Eichberg, kurzen Einleitung wies der Vortragende auf die Lebensstellung, daz Leun ö , n. r ee 2 sich 3 das Karaskh Syndikat betrifft, gegen das haupt finden, daß sie aus d Etat nicht fließen; sie kommen 3 d * . . e 3 1 J ' x . J 1— Ja,. rflichtigen Deutschen in unseren Schutzgebieten. Es wãre daher sich, was 48 arasthoma⸗Syndita etrifft, gegen a8 aur finden, sie aus dem at ni fließen; ne ommen aus em Weldemar Sachs, Henning von Koß und Dans Hermann sowie eine Geburtsland und die dichteriscke Eigenart Fer dre Frauen bin. welch e uschenswerth, wenn ie Dentschen in den Kolonien sich dort sächlich die Vorwürfe des Serrn Grafen Arnim gerichtet sind, Verkauf der Farmen. Auf lange Jahre hinaus sind aber keine Reibe von Teutschen Vollsweisen aus dem 16. Jahrhundert, die in jünger Zeit die Aufmerksamkeit der literarischen Kreile auf si ebr wünsche rtb, * 1 einsach so zugetragen, daß wir vertragsmäßig. der groß. erheblichen Einnahmen zu erwarten Teil die Bedingungen für die Wilbelm Tappert i ss d wi gsvoll bearbeitet hat. Reich lenkt babe zählte von der schlichten Na J ö eich ausmustern lassen und wenn sie dart ihre Dienstzeit absolvieren . getragen, ; agsmaßig der g rtbeb . hmen zu erwarten, w ie Bedingungen f Wi errntereffant und wirkungsvoll bearbeitet bat. Reicher gelenkt haben. Er erzäblte ven der schlichten Naturempfindung de Il 1 ö n britannischen R a verpflichtet naß, mu eee Sub, Käufer außerordentlich günftig sind entkch de ünllch der Raten- ö 8 e e, Ta, di,, den, r e en 191 Dann, ö r r, fin dung za ä ne gg wäre auch wänschenswerih, daß die Nitglieder der britanniichen Regierung verpfli tet waren, eine bereits vor unserer Schut äufer außerordentlich günstig sind, namentlich berüglich der Raten Kunft und Wissenschaft. und wohlverdienter Bei fall wurde der Sängerin zu tbeil. armen Landfrau Johanna e d , aus e, br,. Oft. IFarirurbe, welche fich nach Ablauf ibrer Dienstzest in Sidweft⸗ herrschaft im ädwestafrikanischen Schutzgebiete thätige, Gefessschatt zahlungen. Außerdem sind bedeutende Vorschüsse und Darlehen an . Am Montag fand in der St. Markus Kirche zum Zweck der Preußen, von der leuchtenden Pbantasie der aus Ungarn gebürnige 3. fiedeln, als Ref ö j en werden könnten, wenn anzuerkennen. Diese Gesellschaft hat bereits vor 1857 Rechte er! die Ansiedler gewäbrt worden, die zusammen ungefähr 80 090 4 W. T. B.“, daß der bekannte Dichter Bes ines Inf 3 8 irche ect Et. Pearie Eugenie delle Grazie und von dem kraftvollen Jugendungestk Tria anfiedeln, als Reservemänner eingerogeng werden kennen, ö 8m ir estafrikanis . me,. a ,, ,. re, r m, , e. z W. T. B. daß der bekannte Dichter Beschaffung eines Instruments sur den Lazrus -Kirchenchor ein geist:. 1 e e m , mr , , ,,. ndungestun m ieth es erfördert. Das Gesetz sollie so allgemein gemacht werden, worben, die fast den ganzen Süden der südwestafrikanischen Kolonie ausmachen. Es ist allerdings einmal ein. Prospett nach England ̃ Roguette, 2 . der siches Konzert statt, welches der Organist OStte Mürbe veranstaltet und. dem schwermüthigen ,, , . . ochter einer armen a c für alle Schutzgebiete paßt, denn auch am Kilimandscharo umfaßten. Diese Gesellschaft war bereits im Jahre 1330 amtlich gekommen, aber wie das gescheben ist, weis sch nicht; das Syndikat ite gen Technischen Hochschule, in batte. Der Konzertgeber trug eine Fuge ( wall) Fon Bach italienischen Jabrikarh iter. wre, r 5 r ge, Die er det. ' mlt der Zeit die änsietelung von Gurcpäern dauernd möglich sein Eine b näzwärtigen Amt ingefsbrt und batte die Zusickerung er, 216 solches, bat zineg folchen Prospekt niemals ausgehen lassen. 7133 w . 8 Nea 9 i, 1 eln. . ; . . . 9 ö ; . . 7 7 ' ͤ und ein Andante religios von Dreysched. mit sicherer trug erst solcht von Ade. igh . o,, delle Grazie un Tiattor m Answörtigen Amt Dr. Kavfer. Meine grren! kalten, daß wir kei der Ausdehnung unserer Schutzherrschaft uf den Es will nur deutsche Ansiedler zulassen,. Durch Fangdämme den . geboren; er widmete sich zu Veide berrschung seines Instruments ver und leitete außerdem ver⸗ zuletzt ron. Jebanns Ambrestus i,, , , die Eigeran 4 . * 5 . * . vslcht in . Schutz. Süden unserer Kolonie auf ihre woblerworbenen Rechte Rücksicht Wasserbestand zu vermehren, ist in Kapland und in Transbaal ge— g, Berlin Halle ox a und literarisches verschiedene Gesänge des oben erwähnten Lazarus. Kirchenchors. é dichterischen Schaffen zie er in ein. Dem Künstler, deff Oe. z . it unn h g. . 9a . e. . ku * r nehmen würden. Als wir nun später mit Hilfe dieser Gesessschatt lungen, wo die Boeren ähnliche Raturverhältnisse fanden. Der 53 56 1 un 1 z 2 h z 52st 2 gebe J 1 11 . 2e. ne 1 1 V z R 5 7 2 1 ö . 1 30 5 —2 5 9 In *5 7 Mel 1 26 ss Y; J 5 3 war 15533 35. * ebungsẽ in Ginen mächtigen Eindruck machte auch der vom Prefessor Koslekt . neben , , , . , 9 w tie iet 4 va, 6. in 2. . re r 1 . n unsere Schutzberrschaft im Süden errichtet hatten da war auch diese Ackerbau soll allerdings mehr Nebensache sein. Die Rathschlãge, Lehrer . 1 n e gemeinen geleitete Pe saunench or. Als Solisten wirkten noch Frau Martha empfundene Beseelung auszeichnet, ge a. ( zafte Anerkennung , we, 426 ö In ** 5 . . 8 wiederum berechtigt, von uns Schutz für ihre Rechte zu verlangen. welche den Ansiedlern gegeben sind, sind nicht in Berlin verfaßt, 6 * 2 38er 3 5 . 2 8 2.542 ö M 62 6 06 einunge 8 9 9 95 5 9 rey u el 3 e 9 P 2658 . 9 . . x 8 1 z 9 (. 5 3 . r mmm, 6 * * 7 s- Akademie zu Herlin w Hier fn nl ern ä bne sSepran) und,. der Königliche Demsänger Raitegtiel Erscheinungen des saodernen Heiße genf, nen, . n einer durchaus, gelegenen n. 6 R 2. ,, n erben ung sogar ein Berdienft erworben. und das kate ich sendern, beruhen auf den Mittheilungen der Reisenden und der ersten be⸗ Akademie zu Berlin ein. Seinen. Werkmeister TBas) mit und trugen in lobenswerthefter Weise zum Publikam vertraut gemacht zu baben. er Beifall löste sich nur al. n die ernfteften Erwägungen über die Regelung der Wehrpflicht ein.! im vergangenen Jabre bereits sebr ausfübrlich bier erörteit Ansiedler. Mitgliedern der Schutztruppe ist der Rath

C1

K 2

2

22 7 *

K—

wen e e me, meer = .

ö 2

9 eO

312

Fe Ute 551 fol .

ĩ 22 28

206 6

2

8

76 8 n =

.

*

87 c

88 . 8 E

2

. 23

r . L L— d *

2

D

32 8

*

Q

* *

2

.

28 8 *

r , ,

29 I9nIt pom * 1 L 11

? . 24 ; hren, sondern sich dort an⸗ e 52 5 . 16 66 ns 2 5 8 w n , . = 64 ) = ö 2. ; 2 ! erschienen seine li ori berzlicher. . . Session, und insbesondere in kürzester Zeit, diesem hoben Hause di. Gesellschaft in Gemãß Len ven bihr geschloßserien Vct. zufedein. . b diefen Rath g uttgan 186 * cavallo'ss „Bajazzi' unter Ka lmeister Sucher's Leitung und das 2.20 Das 8) fãll Di ift nen schlossen ist; diese Neuorganisation macht eine Aenderung der 6. ; w e. 55 ; ,, 7 . e em,. ‚. . 5 44 3 2.29 m. Das Wasser fallt. : z ; 1 it. 1 8 Sch z 2 ö 33 9 8 dieser Gesellschaft so eibt, so spricht das dafür, daß die wirthschaftlichen Ver⸗ dem en auf erõffnet. , und sagt, die Gesellschaft in den Besitz der Lüderis-Bucht und in den etische Werke, Ge Novellen, ien ꝛe. en. Die Gesch 1. ge f 53 * i ö 5 , , , tz. * . ö . ; ; nseres Schutzgebiets beherrscht. Obwohl Herr Hraf von Arnim im en seien, namentlich auch 7 Zentner Stiefelwichse. Mit dem Die Besetzung ist folgende: 1: Ye ible, Seneral Jork: Dido“ mißlang. Beim He Schutzgebieten geordnet werden. Es wird also der Reichstag bald un eres Schuß gekie ble dert 2 ä, z . 9 el. . stenstrich ist allerdings der unguünstigste Theil des Landes aber Freibe om Stein: ei Hertling: Herr tenstrich ist allerdings d gun ng ; ; Hof- *r 3*stüöcken n uts Südwes f diete ' Lessi ig⸗T ate 31 e uffühbrun ö! is ie vorletz de j ö. je insi . serli 8 j 2. ; * 2 * .* ** 5 5 7 a 3 ss5 tig 05 postt r a tstè en? n ü dwestafr ete Lessing⸗Theater ; en Ar g gelan 5 ende Stellung, die in dleser Sinsicht die JPaifetliche Regierung Hebe it. Und waß die Gisenkabn betrifft, so ist Ausdräcklich in dem Fäereln konnen, denn 'gesund it daz Land, das bestätigen alle Briefe. Abg. Graf von Arnim (Rr): Ein großer Theil von Südwest⸗ Tom Reichskanzler genehmigt fein müssen. Meine Herren, unter geben, wie die fonstige überseeische Auswanderung, so ist das schon w ; 3 gan 2 9 4 inn . 5 Heere, e,, J ni Andante ; . . ? ĩ 1M. ; ; ; ** . ö 218. tastisches Ballet in z Aufzügen (6 Gmdern) n ch Herr Kapellmeister Winne. Ansan hr. . den Preis von 106 00 M, 50 00 αν baar und 55 000M in Antheil⸗ getragen hat, lediglich zu dem Zwecke, um tie Verwaltung zu dis. an den kolonialen Unternehmungen nicht betheil igen, dann sagt Herr = t: Aenes Theater. Schiffbauerdamm 4 4. / 5. säsammen etwa 6 Millionen Morgen. Diese Gebiete sind unseren Afrika in einer deutschen Kolonie eine englische Gesellschaft zugelassen Es wäre gut, wenn die Verträge mit den englischen Gesellschaften in ee. 73 Vorstellung. 846 Dunn * j S J ö ö 3 Drfie j ö it si je öffentli j ssprechen kar i 78. Vorstellung 1812, Schau. von Mar Dreyer. Regie; Siegfried Jelenke. zise Abends 7 ; ler z ufgabe, Ordnung zu halten und eine Schutztruppe zu unterhalten. angeseben? Hat er sich vielleicht einmal die Frage vorgelegt, was damit sich die Fffentliche Kteinung darüber aussprechen kann, ob ich von Wenzel Grabowsky. Anfang 74 Ubr. , Direklor Franz R

] s . 3 . . rer * 1 ah s 9 1m * 9*0 5 j 2 2 NQ 9 s ** x ? * . .. 9 z. inne. Im Zusammen mit seine Gelingen des Konzerts bei. mählich bei den Hörern, war dann aber um so anhaltender und zetreten sind, und weil ich annebmen kann, daß noch im Laufe dieser Fadurch daß Kit die ungemessen großen Ansprüch. welche gegeben, r ch Deut schland zuräch, 168 Ver ln. befolgt, und ihre Lage ist im 23 Y. ö r 3 erböckften O fat S . Sud wel in sehr Mel, ; ? . * 98. ; ; Mär e, , n. ; 3 äierköchften Orte eine neue Srganisaticn der Schußztruppen be Maß zurũckgedraͤngt haben. Der wichtigste Theil der Rechte r igen gesammelt, und wenn ein erheblicher deutschen ung! ). Seinen Ruf als ter Nals 2e jn“ 21 NR * 3 . 2 Ballũe l Lanrin, zt Auffüihznn * t fo gan; unhaltbar sein können. Herr Bebel bat oe, Tdebens enthält das Bu ieh sta 394). 26. Aufführung don Otto von der Pfordten s uspiel . 1812 statt. ĩ 61 ; T. B. meldet: Der keutig deer Besetze soll aber auch die Regelung der Wehrpflicht in unseren ĩ auf des Kreujers - Did Befitz der Verträge gewesen ist, muß ich doch bezweifeln, ob er sie i schi s 4 Fe . 331 ö (. 9 1 = *— 3. 4 2 22 . , . len. Incbesonkere wird. auch, den, eiche die Möglichleit genauer kennt wie ich, es bestätigen wird, daß von einer Ueber Swakopmund ist, dafür gänstiger gelegen als Walfischbav. Südwefst ; irz von u : p mun bfabrende Novität, welche diese Bübne i ufe Saison 3 ; r etzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) nen br f ; fen 8 Berichterf 3 aus ; 4 be i mn Den . Denn . . d ö . , . ; ; zung des Nichtamlliche: der Ersten Bellage) genbringt, ist bereits seitens des Herrn Berichterstatters aus Vertrage bestimmt, daß die Konzession zu einer Gwifenbabn für diefe Wir können alsos einen, wenn auch kleinen Theil der Auswanderung Aris ist nach den neueren Abmachungen der englischen Herrschaft diesen ÜUmftänden frage ich, ob Herr Graf von Arnim mit voller ein großer Vortbeil. r Lr 8 *I * 1 II J von Emil Graeb stag: Der Hungerleider Carnier). Wie bab ich Dich so lieb' für Pute . 1 a , Afri lische Ge 14 . . . . ö e . . k 3 ? 656 . ; scheinen drei große Gebiete in Südwest -Afrika an eine eng ische Ge⸗ kreditieren. Nun hat Herr Graf von Arnim außerdem die Be⸗ Richter: Geht mit einem guten Beispiel voran; betheiligen wir uns, Donnerstag: Winterschlaf. Drama in 3 Akten 5 Rarlstraße. Ansan kolonialen Bestrebungen verloren, und wir baben dort nur noch die Faben. Hat sich der Hert Graf einmal die Rückseite dieser Medaille Sädwest. Afrika einmal im Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht würden, Aufzũge l Otto . f . 1 . Aber I ; . 2 . 2 r 6. ö 1 J ; ö * . ? ,,. . ä ; * Auf; igen 8 don der Pfordten. Veérher: Ihre erste Liebe. Lustspiel in 1 Akt at! Lusti Blãtter! äuch die Ninentechte find dem Karaskhoma- Syndilat übertragen wobl geschehen möchte, wenn wir den Grundsatz aufstellen wollten, zu meinem Tadel berechtigt gewesen bin oder nicht. Ich wundere Ren nn 1 . 9 e wir in t iehmungen nicht me t lung ei Freitag und Sonnabend: Winterschlaf. 30nlich bessischen ugnst m eine englische Gesellschaft übertragen, das Guanolager ist an dieselbe zulassen würden, und was dann die Antwort von englischer Seite sein in der Budgetkommission. Da bat er die Konzessien ür Damara⸗

2.

189*1 ö ; . ( mne diesbezügliche Vorlage zugeben wird. Die Herren wissen, daß , * n *. herdenereg Ganzen ti . härede diese Bäarnichaften der Schutztruppen Im Königlichen Op ; gelangen morgen Leor⸗ Thorn, 17. M träge in Südwest ⸗Afrika batte, auf ein ehr viel bescheideneres Ganzen ö. de diese Mannschaften de chutz e ; ö ll ja darin befteben, daß, wie Herr Graf Arnim h guette mit dem eingangs erwähn archen, zal 2 an . . . Jahre ; al eren Pie Gescht Ir ig S sp findet morg ie nee g. 895 J ö ĩ ö. el r ? ; 2X bel J 3 w zom Wahre 1835 nothwendig, leichteiti; mit einer. Aenderung Besitz der Eisenbahn kommt und deshalb die ganze Entwickelung Hen, daß den Ansiedlern alle möglichen Dinge aufgehängt I ** * BS. ! 8 fe. Rräniein Ri 36 ndikat stebt diefer Änsiedler in gar keinem Zusammenbang. Der Mole Jobanna: Frar e uise: Fräulein Lind ; ö 37 7 7 ,. ö in der Lag i S J . , . : . 9 2 Molenar, Johanna: Frau Luise: Fräulein Lindner, sed das Schiff stecken und ist noch in einer gefährlichen Lax. in der Lage sein, zu diesen Fragen Stellung zu, nebmen und ich W eelesen daté. Benn dawon ist keine Rede. uCnll ich nehme an, r mich daber zur Zeit einer weiteren Ausführung darübet ent, daß der Herr Abg. Dr, Dammacher, der diese Verbältnisse vielleicht noch daraus folgt nicht, daß die Anlage eines Weges unmöglich fei; denn 3u Beförderung v 18 ie fs Ung 1 de n un Par Li dans e si j j fli ( 8 issio q 5 15 Di * . J 2 J 2 621 28 . 2 3 2 3. , , e, i G r m' 4 . n, sich über die Wehrpflicht der Misstonäte zu 3ißsen. Die wobl fragung der Lüderitz Bucht an das Karaskboma-⸗ Syndikat gar keine Afrika ist das einzige Schutz gebiet, wo Deutsche sich dauernd an= e lich geschildert worden. Gebiete nur einer Gesellschaft gegeben werden kann, deren Statuten dahin leiten. Wenn dies. Auswanderer Deutschland nicht verloren 3 8ent - Gahrellmeister S Er Lauti 5 Se 9ęse * ul ius Fri Kw wnurri in S 13 n S Mob : . 3 ? M . * . 2 . / = ; ö z 22 * irigent: Kavellmeister Sucher. Laurin. Ph In Scene gesetzt von ius Fritz irigent: vourri Ein Strauß n. Men ntetworfen. Trotz unferer Warnungen im vorigen Jahre find für Kenntniß der Sache , Carte kget können, was er bier vor ber Graf von Arnim GReichtp): Wenn Kolonialfreunde sich ö 2 6 3 e 9 88 Brand Se M 1er] * ( 5 ö 2 3 761 2 Im ö 6 . ö ö . 1 Eir von Brandt (Vert Werner) ischast, Kas Rakaskboma,Syndstat, abgetreten; das sind Gebiete von auptung aufgestellt daß e' gan unerbört fei, daß wir in Südwest. dann tadelt Herr Bebel, daß wir bier im Reichstage mitstimmen. inmann. Anfang 71 Ubr. Fami si 8 r Brike . * ö * 4 * . x 2 ). . * . . 2. . 2 = . ö . Regisseur Mar Grube. korken. Für 26 4 ist die sogenannte Damaraland. Kon essten daß wir in unsern Teutschen Kolonien englifche Unternehmungen nicht mich, daß Herr Dammacher heute eine andere Stellung einnimmt als Ubr.

2*

7 12

. OGrxrpernb aus 73 Norstellung D 1 en . ü s V= ? = ; n 7 8 : 2. 2 ü , n, te Vorher: Ihre erfte Liebe Sie 234 Berli . ; a zewachtet. Die Regierung hat diese Abmachungen genehmigt. Da würde und ich glaube berechtigter Weise sein würde? Würde land getadelt. Ich halte aber die Konzession jur das Karaskhoma · Meist Han Rürnberg. Große Oper in Verher, she Liebe. ems für. Berli myonierte ni wan . *. Dich s Weile sein w land getade alte das Karast mer nge, g. Sroße Kr in Sonntag Nachmittag; Der Herr Direktor. neu Cwhniscden Apparaten Beleu d inn lan die Kolonialabtheilung nicht mehr verlangen, das die Kolonigl! dadurch nicht eine gan; außerorkentfich große Schädigung unserer Syndikat für nech gefährlicher, denn. Lan dung zortichtungen in der 3 Akten 32 Richard Wagner. (Dan? cs. Vorher: Ihre erste Liebe. 1 B Dunde für ibre Arbeiten noch ein wesentliches Interesse haben. Die deutschen Interessen entieben? Meine Herren, ich will im Einzelnen Lüderitz Bucht sollen nur für die englische Gesell schaft reserpiert bleiben. Derr Theodor Reichmann w 4 Ramme ** en m gs⸗Didet Sandbüchse von Südwest. Afrika wird sich aber noch als besser um so weniger auf die Sache eingeben, weil ich es rubig dem Urtheile Den Grundsatz kann man allerdings nicht aussprechen, daß keine in Wien, als Gast) Anfang 6 h, jestriic weisen, als die Herren Richter und Bamberger immer be bersaffen kann, wie weit die Ausführungen des Engländer zugelassen werden sollen; aber wir müssen vor.

7 n * 2 * 84 79. Vorstellung. Sonder ⸗At

8

GM, GI t5 G! 89

C CO O C *

1 2 2 1 , n , r , ,, n.

9e)

lius Frissche.

GG

Thenter 1 r den Linde: Direktion: tissemen us dem equestri ea ĩ x ; ö z 3 ñ f f ; ͤ ĩ The ter Unter den Linden. Direktion: an er Tel, e. Da bauvteten. Herr Richter suchte den Werth des Guanolagers dadurch fachlich oder wie weit sie persönlich gewesen zugsweise Herren im Lande bleiben, denn die Ueberzabl

c 8

GeGG

Die Fledermaus. * . 3. von Meilbac und or. Blondel (Driginal⸗Dres ur). Haffner und Richard eau von 70 der edelsten Freil affner und Richard 26 Dirigent: vorgeführt anerkannt

n diskreditieken, daß er fagle: wer weiß, ob die Vögel fortfahren den letzten Tagen mißfallen hat. fremder Glemente bringt Schwierigkeiten mit sich. ö. erden, daà Guano abzusetzen. Sollten wir auf dieses Argument er Auch sch beklage es, daß die die Kolonialgesellschaft nicht gewußt haben sollte, daß kin die Sache aufgeben? Wenn solche Fehler wie die Gebiets⸗ f südwestafrikanischen Schutz. Guano vorhanden war, daß sie deshalb ohne weiteres auf abttetung an das Karaskhoma Syndikat vorkommen, wenn wir in allen ĩ den Pachtvertrag eingegangen ist, kann ich mir nicht recht denken.

*

ͤ ria Dingen immer nur stüäckweife. wie 4. B. gegen Witbogi vorgehen, fu ck e Mein deutsches, Patrlolischez Gefühl sträubt sich dagegen, daß die SGerminal deßen Unterwerfung wir vier Jahre gebrauchten, wenn sich herausstellt, iche Engländer jeßt auf ümwegen das erreichen was sie früher nicht erreicht sprüng daß Maier von hren eie der immer als Sieger deklariert wurde, Hermann in Kubub e eine ende Ni Haben!‘ Das bat Herr Carrie in England offen ausgesprochen. Die in Y Atten von Jobann Strauß erm, 12 Ungarn. gar nicht Sieger gewesen ist, und wir die traurige Beobachtung worden ist durch die Unruben Stauungen, welche angelegt werden sollen, sind nicht bestimmt für den KsBaig Richard der Dritte von Shake / erfemren''n ann, Strauß. g rhierctf: Frertar und folgende Tage: Nevität! Lusig michen, daß wir far nicht die Derren des Sandes sind, se müssen wir eine Konzession ertheilt, der? n des K Gerreidebau, sondern nut um Futter zu schaffen; da wird die Sache Anfang 7 Uhr. i, , nne . arrangiert vom Balletmeister Blätter! Jtopilãt! . ? den Direktor im Rol onialamt dafũr verantwortlich machen und ver Syndikats eine Kleinigkeit ist. Ich lobe die deutsche Regierung, daß nicht so wier g sein, denn 1 oder 16 m unter der Oberflache König Richard der Dritte. 3 nan, . p , balten uns dieser Kolonialvolitik gegenüber ablehnend. Wir müssen sie mit, mehr Gerechtigkeit als die englisch auch Lie ausläntischen findet sich schöon Wasser. Ich werde übrigens meine Bedenken gegen

3 k k Dbereti n . e . ie Swakopbar ausbauen und einen Weg don Swakop nach Otiim. Ünternehmungen in unsern Schutzgebieten zuläßt. Das Karaskhoma. den tat aufgeben, und doch für ihn stimmen. .

önig Heinrich der Vierte. . von Jacques Offenbach. Hierauf: ö. dingue anlegen und für alle diese Ausgaben sind ganze 20 000 6 Syndikat erklärte sich bereit, seine Landereien zu besiedeln, und um Direktor im Auswärtigen Amt Dr. Kayser: Meine Herren!

e n, , . ittaas rei 75 t in Aussicht gestellt das zu ermöglichen, wollte es eine Gifenbahn bauen. Um die Ich will die letzte Frage des Herrn Grafen von Arnim mit wenigen k 1 reifen. . w Direktor im Auswärtigen Amt Dr. Kayser: Wenn ich zunächst Eisenbahn nutzbar zu machen, mußte dieselbe den Hügelsaum durch.! Worten beantworten. Die Deutsche Kolonialgesellschaft von Südwest⸗ 6 . 2 z Frl. Glse Frielingbau mit ern, auf Tie berssnliche Sete der Ausführungen des Herrn Vorredners eh, welcher das Meer bon dem fruchtbaren Land trennt. Diesem Afrits, bat bei ihrer Entstehung im Jahre 1885 die Rechte ejner Leben. . 3 Akten von Jacques Offenbach. nn von Orsbach (Frielinghausen = len eingeben darf, fo ist die Frage, weswegen der Herr Staatssekretär des Wunsch kam die Sidwestafrikanische Eisenbahngesellschaft entgegen. juristischen Person im Sinne des Allgemeinen Landrechts erhalten Hierauf: Divertissement. gen). 86 . Auswärtigen Amts und der Herr Reichskanzler die Güte gehabt baben, Das Karaskhoma. Syndikat wird niemals eine Kenzession erhalten, die und besitzt diese Rechte heute noch. Danach ist sie, Ad . n, ,, ö ch . von Wrangel⸗ Walle mir die Vertretung des Kolonial · Etats allein anzu vertrauen, im wesent · dem deutschen Interesse widerspricht. Für den Eisenbahnbau sollte das soweit, es sich um Verãu gerung 44 , n handelt König Lear Adolph Er nst ThLenter. Donnerstag: Cl an,, dor lichen eine Sache dieser meiner Vorgesetzten, und offenbar ein Zeichen, Terrain unentgeltlich hergegeben werden, und neben der Eisenbahn!́ an die 16 der Aufsichtẽ behörde gebunden; sie ist . . leyns Tante. Schwank in 3 Akten von Tl 5 1163 . En; Prn. Gerichte allen.. g daß sie zu mir dasjenige Vertrauen besitzen, welches der Herr Abg. linie ein Landskreifen von 10 englischen Meilen Breite, aber nicht dagegen, soweit es sich um andere Rechtsgeschaͤfte handelt, völlig . Brandon. Repertoir es ers i Yruschka (Pelz 1. GI.. ine , . Graf von Arnim zu meinem Bedauern nicht theilt. Ich würde, fruchtbaren Landes, sondern des fandigen Hägelrückens, der zwischen frei und hat also nicht ,, deswegen an die Aufsichtsbebõrde

Cessna Theater. T ö . Senden. In Scene gefetzt won Ido dgations eke. sen Borke. von wenn ich mich auf die sachlichen Ausführungen einlasse, mit den dem Meere und dem fruchtbaren Lande liegt. Es handelt sich also zu wenden. Da sie einen Theil des Grundbesitzes auf bestunmte Zeit , i onnergtag: Romtense Vorher: Bajazzi. rodistische Posse mit ,, , , r. on Tbadden 1. Folgerungen, Tie Herr Graf von Arnim an diese geknüpst bat, mich durchaus nicht um werthvolle Ländereien. Für die Hafeneinrichtung verpachtet hat, braucht sie keine Genehmigung; und die Thatsache, ö Gnuckerl. Anfang 4 Uhr. . Gefang umd Tan; in Y Akt von Cd. Jacobfon um berg). Hrn. Pastor Schwartzt cx) Berl mn. , Imnverstanden erklaren, wenn diese Voraucssetzungen richtig wären. am Swakopmund hat die Südostafrikanische Kolonialgesellschaft sich die Kaiserliche Regierung diesen Vertrag nicht genehmigt hat, mu Freitaz: Zum ersten Male; Tie Erfste. Scau⸗ Benno Jacobson. Musik von F. Roth. Anf tkajor z. D. und Bezirts⸗Ossijter. Diese Voraussetzungen sind aber in ganz wefentlichen Punkten un einen Landstreifen vorbehalten, und die Deutschen haben dart dieselben ich nach wie dor aufrecht erhalten, und ebenso daß sie von dem Ver— 2 ö Lindau. Marie 76 Uhr. nann (RMybnit Hrn. Frhrn. Gm iichtig und ich muß es in der That mit einem gewissen Verwundern Rechte wie die Engländer. Von dem Vorhandensein von Guano batte trage vor Abschluß keine Kenntniß gehabt hat. Ich möchte mich 2 e , n, Freitag: Dieselbe Vorstellung. en denn ( . ö Betrachten, daß der Herr Abgeordnete an ganz unbegründete Voraus. die FRolonialgesellschaft gar keine Ahnung. Als die Engländer die nun noch mit einigen Worten an den Herrn Abg. Bebel wenden, um Sonnabend: Die Erste. J est orb en; Or. Htto von Schlieben (C1. . setzungen so schwere Vorwürfe gegen die Regierung knüpft. Zum Ausbeutung des Guano vachten wollten, konnte die Gesellschaft nichts zwei Punkte richtig zu stellen. Einerseits hat der Herr Abgeordnete

*

'

2 6

x 3 23

3 * *

22

6 8. 8D —82* —— 8 x

ö

131

57 3 Anfang (II 1118

22 * 2 *

225 *

*

*

tissement, arrangiert Anfang 74 Ubr.

Freitag: Die Fledermaus. Komische Operet sprünge über Hindernisse,

2

G6

8)

Deutsches Theater. Donnerstag:

663 7

8 .

G GGGGGrs

222 22 6 (S GGCGG

8s o

222 *

61 . 2

66 (v) GC 89

7h e zarolir aro⸗ gen. Schi. Beispiel um nur Eines zu bemerken wird gesagt, er sei nur Bess res thun, als darauf einzugehen, weil sie ein gutes Geschäft gesagt, daß Die Reichsregserung dem Syndikat ein sebr, erhebliches ö. . . ö. Zentral. Theater. Alte Jatobstrase Rr. a0. zenning von der Ove 5 Körpen). * mit Mühe in die Lage m die Verträge in 8. ö . Würde der Vertrag heute abgeschlossen, so würde die Terrain in Südwest · Afrika geschen kt habe. Das ist nicht ganz Residenz Theater. Dtrettion: Sizmund Donnerstag; Emil Thomas a. G. Eine tolle berst a. D. Adolph Wiegrebe (Gate,. 4 die mit dem Karaskhoma. Syndikat abgeschlossen sind Meine Herren, Kolonialgesellschaft sich wahrscheinlich einen größeren Vortheil sichern zutreffend. Ich will hier nicht die Liberalität der Reichsregierung in Lautenburg. Donnerstag: Hotel zum Freihafen. Nacht. Sros⸗ Aus startungspofse mit Geiang Rittergutsbesitzer zudwig Burchatè, (Meran. der Herr Abg. Graf von Arnim ist Mitglied der Budgetkommission als das achtgelo von 10 900 6 In der Budgetkommission ist schon Zweifel ziehen, aber jedenfalls ist die Siedelungegesellschaft zu sehr (LE aVSGtel du Libre Echanse.) Schwank Tanz in 5 Bildem don Wilh. Me dt und Verw. Fr. Stadtrath Emma Ne nrotb, gewesen. In dieser wurde die Frage he andelt, und ich habe aus- erklärt worden, daß der Swakopmund als Landungsstelle eingerichtet erheblichen Abgaben einerseits an die Regierung verpflichtet, anderer · e 3 Aftren von Georges Feydeau, übersetzt und Täliug reun.! * usik den Julius Giaddzgoh Schie (Berlin] Tt. berst ˖ LZieut. tücllich den Herrn Präsidenten gefragt, in welcher Weife er wünsche, werden soll; es empfiehlt sich auch, daß die Straße von seits gezwungen, einen großen Theil ihrer Einkünfte zu In Scene gesetzt vom Tirettza Richa: t Wintgens (Neis Frl. Elisabeth von daz die Verträge zur Kenntniß des hohen Hauses gelangen. Der dort nach Otjimbingue verbessert wird, denn in Säüdwest⸗Afrika haben Melioratignen, aller Art zu berwenden. Nun hat der Herr rt Prasident hat unter Zustimmung der Budgetkommission geãußert, wir in weitem Umfange Ländereien, welche für die landwirthschaft⸗ Abg. Bebel im Anschluß an eine Publikation einen Vorwurf ; ha g k. daß ich die Verträge dem Herrn Referenten übermitteln möchte. Das liche Thätigkeit sich eignen. Aber die Farmen müssen einen Umfang der Regierung daraus gemacht; daß sie die Beförderung von R Freitag und folgende Tage: Sine tolle Rach Verantwortlicher Redakteur: Siem enton labe ich gethan. Also die Üeutzerung des Grafen von Arnim, als ob ven 30 biss ng od0 Morgen haben. Banach eignet sich das Land also Persanen und, Waaren nach Südwest⸗Afrika icht mit eigenen wi idtisches Theate amm , ; Dir etwas zu verbergen gehabt haben denn in seiner Aeußerung nicht für den größten Theil unserer Auswanderer. Es sind schon Schiffen betreibe, sondern dabei sich des Zwischengliedes der e. . tisches Jeater. in? At man nichts Anderes finden können ist durchaus unzutreffend. Stauanlagen in Aussicht genommen für den südlichen Theil des Schutz⸗ Siedelungsgesellichaft bediene. Ich, habe Gelegenheit gehabt, Ghanfseestraße 6. . Verlag der Enpediti Berlin. Der Herr Abgeordnete hat dann ferner geäußert, daß nach allen den gebietes, um eine bessere Bewäfferung zu erreichen. In Austcalien in der Budgetkommission uhu führen und durch Zablen iger Aus 9 . l ; rr, , zielen Fehlern, durch welche die Regierung das südwestafrikanische waren zum theil früher ähnliche Zustände, wie jetz in Südwest⸗ zu belegen, daß die Raiserliche Regierung garnicht in . ge⸗ Karl Mender ˖ Konzert. 4 , Huchdruckerei an 5 Skutzgebiet in englische Hände binübergespielt babe, trotz aller feiner Afrika. Ich spreche die feste Ueberzcuügung aus, daß wir an Südwest⸗ wesen ist, sich billigere Transportmittel zu verschaffen, als sie ihr die Au / mödie mit g donnerétag? Oug. . Maritana*. Wallace. Wil Inst in 8W., Wilhelmstraße Nr. Darn ungen doch noch in diesem Jahre die deutsche Regierung eine Afrika noch einmal große Freude erleben werden, und daß, im Gegen⸗ Kolonial gesellschaft angeboten hat, und daß insbesondere die Kaiser ˖ 2 n ö ö Reisini. Fra. Dia glo., Auer, Sieben Beilagen r werthwolle Berechtigung in Südwest . Afrika, bie Berechtigung der zu unseren tropischen Kolonien, wir hier die ersten wirthschaftlichen liche Regierung dieler Gesellschaft dankbar sein mußte, daß auf dielem mr, , = Pbantaste aus on Juan: von Moiart. Die a , . g Juanogewinnung, durch ihre Genehmigung in englische Hände habe ! Erfolge erzielen werden. Wege eine direkte Verbindung zwischen der Heimath und der Kolonie Walzer von Waldteufel. Pot⸗ leinschließlich Börsen⸗Beilage). ;

e

*

*

e ᷣ· . , , mem.

= 2111 Aönigliche kre ls inen 16. 72. Verstellung. i. Oper in 2 Atten zerleider. Ausstattungs Ke