1896 / 68 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

147219 Anfgebot. . richte anstebenden Termin anzumelden, widrigenfalls 4. Dieselbe werde beerbt von . 2 16

Nach Art. 12 3. 3 des bayer. Ausf · Ses. 1 RJ. P.-O. ergeht auf Antrag der unten benannten nach Ablauf der Frist der Ackerbürger Ludwi Jacob T n idrer 3 w E 1 t EC B E 1 ö 9 E Anwesens bestzer an alle Personen, welche auf nachbezeichnete, zu den beigesetzten Zeiten eingetragene sen. hierfelbst als Gigentbärmer des Grundstäcks in Aufgebot dahin 0

Hyvotbekforderungen ein Recht ju haben glauben, die Aufforderung, ibre Anspräche innerhalb sechs das Grundbuch eingetragen werden wird, und daß, Es werden erlasen.

KJ i n e,, zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Montag, 13. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das zu baben vermeinen;

Rotthalmuünster, den 2. Nodember 1385. Grundstück erworben hat, nicht mebr geltend machen alle diejenigen, welche den Besti ö. ö z 2 n n, , . eg. , , Berlin, Mittwoch, den 18 Mär; 1896. . . . dolzminben, den 2 Mir: 1896 limmungen der unter 2 und * beeich Ber —— . —d ——— r 5 deriogliche⸗ Amtsgericht. Testamente, insbesondere der Ernennun Trete H.

; 6 , * sosss ö . . 26 j 42 f Antragftelle and Jet des Gin. Svvothefen· Cleve. Firn unter 2 und r genannten 4, . 1. Unter n 8 8. Sommandil · Ge c lschaften auf tien n. Attien · Sesell ck.

ö NUImer] rg, unt Birttfchafts. Genoffenschaf deren hopotbekierte gear; Bezeichnung der Gläubiger und deren Forderungen buch —————— zu Testamentsvollstreckern und den 8 3. Aufgebote . z 4 . . Anwesen ae Band. Seite 7494 Ausfertigung. ertheilten Befugniffen, namentlich der ge. 3. NMafal· m * e en 1 ev nzeiger. 3 .

Aufgebot. . des im Rubtam unter 2 genannten In . 2 von . Derschiedene Bekanntmachungen. Englbert Kaiser, Juli ür Anna Kaiser, led. Bauerstochter von Hub, eine Würding Ueber Leben uad Aufenthalt der Reislutschers; ftellers, auf Namen der Erblasserin steken. . Berclcolung 6. do t ö Sauer von Hub, Außfertigung um Anschlage von 57 Gulden, nebst Bd. IIS. 8 cbeftan Fran izka Harles, sek. ms, D, 185 Grundstücke, Hypothetpöst? oder auf ane e e, . 2 der Aird als der allein schuldige Tbeil Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dies⸗ Saus ⸗Nr. 49 Guts vortheilen in Stadtam hof, zuletzt wohnhaft in Regensburg, im lautende Werthypapiere, Sparkassenbücker 27 Aufgebote Zustellungen 23. . er er er allein schuldige Theil zum . m e, ee, 3. Uung wird diese Jof. Zwicklbauer, 31. Juli 1826 Für Maria Nie dernbuher ein Muttergut von 12 Sulden, Poding Jabre 1885 angeblich in der Donau verunglũckt, mittels seines alleinigen Konsenses auf infaz. 36. . . ! , an, ,, . ö . . uh n g ra. 9. * 3 Bauer in Peckiing, far Job. Deinzlmaier 145 Gulden und 10 Galden Bd.] S. *42 sind seit mebr als 10 Jabren keine Nachrichten mehr estaments und dergl. r z ,,, , j Dau Saus. N.. 14 Glterngut. fowie I5 Gulden Ausfertigung vorbanden. Auf Antrag des Absenten kuratorẽ der U 5. an en ats in ahn. Franz Obermaier, 26. Juni 1834 50 Gulden Darleben der Katbar. Zebentreiter, Köchin Pattenbam selben, des f. Zugfũbrer⸗ J. B. Selch in Hof, ist 33 n, r, , , . ,, g g5: 8 Sroßherzos Bauer in Altschärg 5. März 1840 beim Wirth in Sal vator d. I S 404m ium Zwedä der Todeserklärung derselben das Auf. n eber de Voste , en ee, u 1886. Vor 9 21 und badet 1 7748 effentliche Zuftellun Saus. Rr. 8G Gulden des Job. Bart. Pfisterer von Asbach, gebot er abren zingeleitet und wird in Anwendung ö je ũbe tebende Po n. e e n m, , d e, 8 J , . . 31 *4* v e 9 64 , m. Roschitzk 5 Gulden des Josef Leitner von Griesbach, der 55 824 836 d Z. P.O., Art. 1953 ff. des 200 Gulden an die Landes zkasse amn gebörigen im Sund? pon Jübar Band 3! Tlägerin den gten 1 nie? Bilbelmine. Rr chte z Galden des Josef Leitner von dort Ausf Gef. zur 3. P. O. und K. O. Aufgebotstermin an aus Obligatien vom 29. Februar 1516, ein. Blatt 84 verzeichneten Srundstũlke, gebildet aus den der Aufforderung; bei de zandgerichte in zun enfelks. n durch die NRecbtẽann alte Sulden des Josef Veisser don Asbach, auf Mittwoch. 10. Februar 1897, Vor⸗ ; in Grundbuch von Heubach Artikel 8? folg e, . , de nr, n,, urg zugelassenen einer Ver⸗ Justiy Orgler und Dr. Asch zu Posen, legt in welche Forderungen auf das künftig anfallende Ver- mittags 8 Uhr, Jiri lsitzun gssaal, anberaumt. Es bi. III Nr; 1, 2 ,

ig ju bestellen. der Zivi . ge n den mögen des Michael Obermaier vorgemerkt wurden ergebt

,

2 1* . 829 1 1 2 19 * wütammer des

r

. G * 5. *

3

* M

ö

**

1

—=— * * * L 1

oB * E *

, 22 2

demgemaͤß die Aufforderung: 3 300 Gulden an Müller Wilbelm Schlott von urkunden, für kraftlos erklärt. um Zwecke der öffentlichen 38 ellung, welche chmied, jeßigen f frũher

1 . e, e,, , me, r e 6366 f rtaers aus Oblig pom 21. Mai 1839, ei f Mãrj 1836. durch sbeschl tutigẽn bemilllgt wurde, zi Jnowrailaw jetzt uabe alts, wegen . 10. März 1825 50 Gulden Zebrpfennigstest für Magdalena Knaus 1 an dle Verschollene, späteftens im Aufgebote, Mottgers aus Obligation vom 21. Mai 1839, ein⸗ Beetzendsrf, den 14. Mär 1835 durch ĩ a, nom ro ö t g Bauer in Egglỹng, 31. Januar 5

d

5 Gufden Schenkunskapital der Kinder Jofef, Bd. . termine versõnlich oder schriftlich bei Gericht sich tragen Abtb. Il Nr. obigen. Artikel? ö Königliches Amtsgericht. wi er Aus ng ie, . unt gemacht. abe eidg., item. 46 Land⸗

Saus. Nr. 27 15331 Tkeres und Anna Knaus anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklãrt wird, 37 300 Thaler, an den Christian Strauße von ; geri 5. Franz Lechner, 17. 50 Gulden Zehbrpfennig des Jakob Brücl, für den- ̃ 2) an die Erbbetheiligten, ibre Interessen im Auf⸗ b Oberiell aus Obligation . 6e . 166, (h Bekanntmachung. 8 . znialichen Landgerichts iu aber Berufung ein Gütler in Egglsing, selben ein Naturalaustrag im jährl. Anschlag von Bd. 1 S. * gebotstermine wabrzunebmen,. a ner zetragen Abth. nett, ,, März 1895 sind . ar, de, ür rene nne, raren, e in, , . 2 45 Sulden 3) an alle diejenigen, welche über das Leben der . ar kraftlos erklärt , e ider im Grund⸗ r 1 gate. zuli 1838 125 Gulden Muttergut für Jakob und Michael Kößlarn Verschollenen Kunde geben kõnnen, Mittheilung n J Schwarz en fels. n 1 . ; ? e z Kut, ge 8 igliche bert n Bromberg das Inmnger 9 50 Gulden und Rechte derselben auf III. 152 bierüber bei Gericht zu macken. ͤ 2 Königliches Amtsgericht. gebörigen Grundstücks * Wlbelmine sn, darch zwischen Len Parteien beftebende Band die Ehe m unterfcluf und Verpflegung in Krankheitsfällen, Regensburg, 1. Mär 1336. . Svpot hekenxosten x . klagt trennen, den Be meln saeulbi ren Te ferner für Maria Inzinger solche Rechte TX. Amtsgericht. 49] Bekanntmachung. . von 59 Thalern 7 Silbergroschen 1 Pfennig ae,, , rs strertz 860 Gulden Watergut für Maria und Jalob Inzinger, III. 1535 ger) Rotbm und Da * * Durch Ausschlußurtheile des uelterzeichneten Ge väterlicher Erbgelder nebst 5 o Zinsen, eingetragen n a,, . dann für Elife Inzinger ein Ausfertigungsanspruch Zur Beglaubigung: ö ö is vom 13. März 1896 sind in Abtè. III Rr. 4 und umgeschrieben zufolge Ber, r Bern fang vor den obne Änschlag mit Wohnungsrecht und Ver— Regens burg, 14. Mär 1388. ; g ö , rie Sypothekenbriefe, welche über die für die fügung vom 25. April 1859 für Karl. Michael Fe, , e, m. pflegungs recht im Krankheitsfall, für Mar Inininger Gerichisschre hrrei des & Amtsgerichts Regensburg I. 8. eibergebilfe ; Strich chen Erben auf dem im Grundbuche Semelka / lsS 6, Vormittags ein Wohnungsrecht Der geschäftsl. K. Sektetãr: (L. S.) Sarg. 6 r Touisenstadt Band 43 Nr. Al39 verzeichneten, b, von go M Großmuttererbgeldern, eingetragen in mit der Aufforde inen bei dem * Franz Denk. Gütler 5. st 15326 60 Gusten Elrerngut für Georg Huber und Jakob Indling ö [rte s ö Aufgebot. . Irantenstraße 3 belegenen, der verehelichten Kauf. Abtb. III Rr. II für Karl Semelka, seit dem act Gerichte zuzelaffenen Ann , . in Pfaffing, 13. Weinberger, 30 Gulden Ausfertigung für dieselben L. 498 77483] ; . ö Auf Antrag des Testamente voll n tre kers der der 0 Louise, geb. Orth, 25. März 1878, . Zum ere der fentliche ö 3 Haus Nr. 52 33 ad Guts vortbeile, 0 Gulden weiteres Elterngut Der Rechtsanwalt Grabower ju Berlin, als storbenen Eheleute, Milchhändler Joachim Pan Berlin g in Abtbeilung III mst ihren Ansprüchen auf die Poft zu a. gänili , , le,, ,, , , . wird diese

für dieselben und 6 Eulden Ausfertigung für die⸗ s h .

9

1 12

7253 * 561

*

6

C e 1

Ag F

28 3. . re F XR 2. *

. . . ö . = gãt / 1 Be? x I ne 3 ö las⸗ * 3 u NA h . . . 2 . z n, 2 . . e en etlagten zug Nachlaßpfleger, kat das Aufgebot der Nachlaß Rathjens und , , Margaret ba (Mar. ter Rr. I mit 17 250 4, Nr. 2 mit 759 M au bie Foft zu b. in Höhe bon 35 * ausgeschlossen. . lung des Rechte stre ts rot die I. Ziwilkammer Posen. den i. ar; 15965. glãubiger und Vermãchtnißneb mer der zu * erlin garethe) Diedericke Diederike, Diederi la auch Di r mit 15 606 , Nr. 3 mit gö500 M, Nr. 4 Neidenburg, den 9. Mär; 18386. ; dlmag des e,, . Safferstetten wohnbaft gewesenen, am 12. Seytember 1895 ver⸗ derica), geb. Peter sen. nãmlich des Rechtẽ anwalt n 365 , Nr. 4 mit 3600 . Rr 5 mit Königliches Amtsgericht. * 3 geri 2 . j 6 usgang, K it u 5f er lerren, fiorbenen Die cktrice Emma Laura Schwartz beantragt, re sn Alfred Siemers, vertreten zuck n 0 , Nr. d mit A 000 , Nr. 19 mit 490. ö 1 ,, tel Safnerin. Lie mdf emed nnn ßnctener lien Restzmwalte rz , den, i wit zh n dre io , doo se, e r338 trabe sd, I Treppen, Zimmer g, anne e, isn Oeffentliche Zuftellu en Vatergut für Jo der Verstorbenen werden demnach aufgefordert, srã⸗ und A. Siemers, wird ein Aufgebot dahin erlaße⸗ nr zbo0 *, Rr. Io mit 5000 , Nr 15 mit Durch Ausschlußurtheil des biesigen en bei dem gedachten Ger hie men,. 1 2 n, M 23 * . ö v. . a 2 5 it⸗ 3 * nn G, el = * G, . = a ck we, . P 1 ö . ö e n. rr 6 ent⸗ . e G. ege und Catharina, ge und Verpflegungsrecht im Krankbeitsfalle festens in dem auf den 22. Mai 1896, , . 2 u . N . Pö0 , Nr. 10 mit 17 000 „, Nr. 13 mit Amtsgerichts vom 11. März 1836 sin durch die Darleben der Maria Darringer von ̃ tags 19 Uhr, an Gerichts stelle, zur Zeit Neue 7 636 welche an den Nachlaß der bier 66 * B DoG 0 eingetragenen Hypotheken bezw. Theil, der auf Rr. 2 Abtheilung UI Ban 6 Fre edrichftrase I3, Hof Flügel B, varterre, Saal 35, 29. Nevember 1895 verft orbenen, zu Niellez er atberen gebildet ind. des Grundbuchs von Lette auf Gr äinberaumten Aufgebotstermine ibte Ansprüche anzu⸗ Schleswig) geborenen Frau Amalie Umalh kröetketen ge n,betenbrief, welcher über die auf dem vom g. Sertember 135146 für die ; , .. n. . Narg Marg , 2) der Hypothekenbrief, welcher über die au de om 9. September 13 die melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Bene argaretha (Margarethe) Diedericke ieder: in Grund buche won der Hafenßaide und den Wein. Becker, Elifabetb, geb. Eck, zu Coesf Elterngut zu 50 Gulden für Jobann und Maria gglfin fizialerben nur noch in Jo weit geltend machen kõnnen, Diederika auch Diederica), geb. Petersen der n ren Bd. 3 Bl. Nr. 89 verzeichneten, Bergmann⸗ Darlehnsforderung von 498 Thlr. 2 2 z zu je 25 Gulden * als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode Altona verstorbenen Milchbändlers Jess . fi, belcgzenen, dem Rentier Sermann Ma., IFinsen und Kosten mit ihren Anfprüchen . der Erblaffelin aufgekommenen Nußungen, durch Be⸗ Peter Rathjens Wittwe, Erb⸗ oder sonftz r pz feen Grundstücke in Abtheilung II] Pest ausgeschlossen. * 1 ö . en,. f 3 ü . ; ö * 3 bige ö PB 5p IJ s ũche . b n. m e hier geborigen Dr —— 8 2 8 32 5 Vie efrau X altbasar Höveler, Kriederitèe, geb. 26 8 1 ting hoff, zuletzt s Georg ̃ friedigung dez angemeldeten Slänbiger nickt ache yft Lr e , m, , dee, m,, mr 2, für den Fientier Heinrich Lißmann Coesfeld, den 12. März 1886. Ramrath ju. BDäffe dorf, Prozeßberollmöächtigter: in. Köln, jeßt undelannten Aufenthalts zugleich als Legegerichts Schirdi wird.“ Bas Nachtlaßverzeichnsß kann in der Gerichts 2 alle diejenigen, welche den Bestimmungen de d, cn wm,, Erbgan die Frau Theres Königliches Amtsgericht. ,, .. sensi Pe fee ar ne, , , , ; schreiberei. Zi 26 2 16 von der g sseri st eingetragenen, durch Erbgang auf die Fran, ber ö 36 Kö. Rechtsanwalt Lohe, klagt gegen den Schlosser B= e ? e einer Bertha und feder gie, ren? it ks 1 übt För, n n see uten dl fir ge m, ire fe geb. Titzmandgs, und durch Zeffign der. K . ö ö 242 x as ej ges genannten emann ö obe 575 1 . 2. 216 1I . 3 6. 2. P ? er 3 eldor, ne . 211 j 2 a, n n , sos ltona men , n merle. 366 36 ben auf den Reniier Friedrich Wilbelm Wagner 339) Bekanntmachung. Wohn. und Aufenthaltsort, wegen gen Srbechaftsanspruch? ; 4 Ter liche . Abtbeilung 32 Henn ig? Böreber 1875. verfehenen und * hier i zergegangenen 5000 gebildet ist, Durch Ausschlußurtkenl des Königlichen Amtẽgerichts 2, Königliches Landgeri die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen: eu , . 17. Dejember 15965 hierselbst publizierten i für kraftlos erklãrt, . * zu Farotschin vom 12. März 1895 sind die unbekannten teien trennen und der zzuerkennen, daß die klägerische Ebefrau an 765 f s, insbesondere der d Beschlu⸗ Berlin, den 13. Mär 1835. Baechtigten der im Grundbuch von Lichtenthal zu egen. Die Klägerin der verstorbenen Ehefrau Rentner UJ76511 Aufgebot. ments, insbesondere der urch elchluß de 1 Am sg icht 1 Abtbeilun 82 ) zich . 2 . a, , . 4. 6. 28 An Tathari armen Der biesige Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier biefigen Vormundschaftsbebõrde vom 22. Jann Königliches Amtsgericht J. ig 82. Bd. J Bl. Nr. 1 Abtheilung III Nr. 1 für den ladet den Bellagten zur mündlichen D Anna Catharing.; f orene Maria Arche Bera in Vollmacht: ö 1896 erfolgten Ernennung des Antragffelen Jarl Buchwald auf Grund des Reiesses: vom de Rechtsstreits vor, die Erft Zirilkammer des andloeken, zu einem Antheil don aria Archet von Berg ĩ . 1 ö a Tef zvollstrecke vwidersvrechen wolle J 2. Juni IS4i3 eingetragenen mütterlichen Erbtbeils Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den des n s eventuell von 1) der Universalerbin des verstorbenen Rentners, zum Testaments vollstrecker, widersprechen eln ll Te, Uetheil des unterzeichneten Gelhtz vom . ,, getragenen uütt 9 , . i en , 1 ren n, früberen Schiffeakapitäns, Carl Anton Meyer, hiermit aufgefordert, solche An und Wider yr 1 T it * den med ter brief äber, nach. von 48 Thlrn. ner st. n . mit ihren An⸗ . nine, m 26. Feri, Piet 8 nämlich Ter Wittwe desselben, Ads laide bei der Gerichtsschreiberei des unterieichnee er * & um dbuch W de ebe Artikel 81 svrũchen auf. diese Post aeg lossen. 11 Adelaide) Pẽlagia Pelagia), geb. Macarez; Amtsgerichts, Poststraße 18, 2. Sto. Zinn 36 f 9 emen, e, t , ,. Jarotschin, den Mar 1886. . 2 an de 7) des Testamentsvollstreckers der unverehelicht ver⸗ Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, . ein gear e, * , 6 . Königliches Amtsgericht. n er, wee r Renn n g 2 nr w storbenen Elise Garven, nämlich des Hausmaklers den 1. Mai 1896, Nachmittags 1 Un ng Zinfen seit 10. Mai 1872. 3 6 10 . und 9 bekannt gemacht. . Rentner ng m 13. i 1891 ausge⸗ , , . wen n * 36 * re, nr, , ,. neuere often, eingefragen für den Handel zmann Düfseldorf, den 12. 8386. fprochene Enterbung g Fhefrau rechts. P. G. Neumann; anberaumten Aufgebote termin, im Justijgebãꝛde *. ; Ferre d H m ifstong, C731n Bekanntmachung. e. . , , ö mr: ieser j borstrat ars. * Neses Neuhaus J. in Baumbach nach Immissions. 1. ö * Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Tandgerichts. ungu tig ist, 3) des Apothekers Hinrich Gravert, dieser in Voll Dam mihorstrad: 10, Parterre links, ** riret en Zuni T*, fär kraftlos erklärt Durch Ausschlutzurtheil des unterzeichneten Gericht w 3) demgemäß über den Nachlaß der Gbefran n egen Hochzei macht der Geschwister der unverebelicht verstor⸗ Nr. 7, anzumelden und zwar Aus warn den 39 von beute sind die etwaigen Berechtigten der aul 8e Oeffentliche Zuftellung. Rertner Pietingboff ein richtiges und vollständiges und Verelend 3 benen Charlotte Christine Henriette Grabau, tkunlichst unter. Bestellung eins bieten Rotenburg a. F., am 12. März 1886. Blatt 13 Ober ⸗Backen in II unter e Frau Terzfe Heß, geb. Rudolph, verwittwete Indentar zu legen und mit dem Dffenbarun gseider zu nämlich ; , n stellungsbevollmãchtigten ,, Königliches Ants gericht. Abtheilung III. Rr. 2 für den minderjährigen Wil ein in Gräfen bam, vertreten durch den Rechts. dekräftigen, und auf Grund des sselben . 1 des Rentners Carl (richtiger Johann Carl schlusses. Konig ; 56 6

nt gemacht. nwalte Dres. Wallach Berlin,

2 7

un Vietingho

ich gesetz

w

dz ** sihen

.

Oeffentliche Zuftellung.

* T

2 8. CG 3

* * 833 .

ö 233 . /, /

getragenen Post ven 3 Tblr. 8 Sti, 14 Pf. anwalt Pr. Breteld in Gotha, klagt gegen ibren 4) den Nachlaß 2) der Frau Dorothea Johanne Friederike Das Amtsgericht Hamburg. 77536] Bekanntmachung. ölosfen worden. ö Gin daln, etzt 1896 Ebescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den J. das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung für vor⸗ 3 Xe ? 5 5 37 1 . . 27 26 aebisre. * . 8 . 5 * . . ö —⸗ ö 4) des Testamentsvollstreckers des verstorbenen entlicht: Ude, Gerichtsschreibergebil der uf Saalow Band 1 Blatt Nr. 13 Abthei * und laden die Beflagten zur mündlichen Verhand.

3 * fran Rentner Mietinaboff Gulden Elterngut für Anna Schmi dartkire Pint cs) Grabau in Rage ug un Harburg, den 13 r os. Infen mit ibren Ansprüchen auf die . e. den Schreiner Carl Heß, früber in gemäß dem ee, . , Mortensen Wittwe, geb. Grabau, in Borby Abtheilung fur Aufgebotssachen. Durch Ausschlußurtheil des biegen Königlichen Tg lrustabt., ben 19. Mär: ain, jetz 2 Aufenthalts, wegen zugeben; bei Eckernfõrde; ger) Tesdorypf Pr. Antsgerichts vom 11. März 1886 sind die, Inhaber Königliches Amtsgericht. Parteien bestebende Ge zu trennen, den Beklagten läufig vollstreckbar zh erklãren, vensionierten Polizeioffirianten Heinrich August J lung III Nr. 2 auf Grund des Protokolls vom ö As. den ichu digen. Tbeil, n J, 8 i ung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des

)

i n . . I . * ö w

z 3 ö 343 fe 77528 2 . 820 77222 ↄste es Vrozjesses aufzuerlegen. 149 Di hem en en in g den e , mn gen 1 3s eme, . seem ä Wi 1833 reh, e, recen, Rö; Juni 183 l ee. 3 ,, . eten Gerichts 636 . Ver hr lung 8 Königlichen Tandgerichts zu Essen a. d. Ruhr auf n H n, Ferdinand Friedrich Jobann Meuslahn, und Durch Ausschlutzurtheil des biesigen Amte gern ür Ludwig Zernick und dessen Ehefrau eingetragenen Durch Ausschlußurtheil des unterzei a ts nr, r, n rn , m,, d, ren, da r i896. Vormittags 11 uhr Haus-Nr. 24, 5) des biesigen Erbschaftsamtes in Verwaltung des vom 13. März 1896 ist der am 12. August 185 hn Forderung? von 100 Thalern mit ihren Ansprächen vom heutigen Tage sind die unbekannten Ser tigten en n. . , . 6 1 18956. Wanner M. 2, mit vd re e mr , 63 8: Martin, 13. April 1827 58 S k f ißt Patten bam JRachlaffes der verstorbenen Frau Johanna Rostempniewo geborene Tagelöhner Povolit Re zu die betreffende Post ausgeschlossen. der im Grundbuch, von Ochtrur Banz n Blatt ea. me e rie, . uni Sn, Tn mten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu besteslen. 1. 356 Zhrlntang Augufte, geb. Jorch Joch), des ver wrocki für todt erklãrt worden. Zossen, den 12. März 1896. Abtheilung IL Nr. 4 für die Eheleute Fran ni ,, . storbenen pen stonierten Polizei⸗Omfzianten Hein⸗ Jarotschin, den 13. März 1896. Rönigliches Amtsgericht. Bernard Cruse zu Metelen eingetragenen Poft von 2 me gr, e,. E n r n , rer, eme, . n m Malching rich August Wilhelm Mentzel Wittwe, . Königliches Amtsgericht. db Reichstbaler mit ibren Ansprüchen auf die Poft bestellnn,. hmm nere gage bätannt ger uns Cen, den 114. Mär; 1855. at 1 stehenden B ündung den Erla w— 311 ausgeschlossen. wird die er Auszug der K age be annt gem . J 2 1 III. 441 hat unter der nachstebenden Segründung 3 a8! J 3 ĩ 3. März 18 Gotha, den 14. März 1896 Lücking, eines Kollektir. Aufgebots beantragt,. CLUßsdo] Im Ramen des Königs! ö I. Die Catharina Nischk und deren, Rechtẽnach⸗ Burgsteinfurt, 5. Mãr 1596. AJ Gerichtsschreiber des Königiichen Landgerichte. Flieger, Stiwulationen wegen Hoch- Pogziing Iz Am 1i, Sincber i866 sei biegselbst der in. In der Aufgebotssache Kerssen E38 . olzer werden init den Ansprächen auf die 17 Thaler Königliches Amtsgericht. Gerichts schreiber Ai Per esichen Landgerichts. . Kranfreit und Verelendung 1. 497 Steinbrück (Hannever geborene Rentner, früber das Königliche Amtsgericht zu Bochum durch a 2 Sgr. 3 Pf., welche im Grundbuch von Waplitz , . uso) Berichtigung. Sch ftelaritzn. Gari Amen Meyer versterben, Gicht, Affe or Weber J. fir Recht, zit. r ir Miß. l Unter Nr. I eingetragen steben, 331 ; Bekanntmachung, Gerichts! lrrs4] Oeffentliche Zuftellun Der Klageauszug vom 28. v. Mts. Nr. 3472, ver- Maria Viebauser, Aign J. 16 Derfelbe babe am 13. März 1537 bier elbst mit * am l. Deiember 1849 zu Kreft! ausgeschlossen. Durch Ausschlußurtheil des unter kei dneten en Fi, Gbefran des Bäcker meisters Ewwig König, öffentlicht in Rr. 85 der III. Beilage zum Deutschen Anna Maria, Se säner damaligen Braut., der im Ruhrum Unter 1' Klett zu Beckum wohnende Fabrikarbeiter gie i inna, der Friedrich und der Johann vom heutigen (age find die unbelannten Berech; Die Speltanedech, in Eh e vertreten M den Reichs., und Königl preußsschen Siaats. Anzeiger . genannten Antragstellerin, einen Ehezärter er. Rerffen, welcher im Oktober 18857 ven dre ocbe wett! und dercn Rechtsnachfolger werden tißten der im Grundbuche von Altenberge Band VII Anna, geb. Frier . . ö. reten durch den e denk! ber lter, Faß er Beklagte nicht Jofeß Ichter, Lurch welchen die leptere Ünbverfalerbin beimlick weggegarsen, und seitdem verscholla it ihren Ansprüchen auf die 155 Thaler 24 Sar, Wlatt 32 Abtheilung 1il. Fir. 8 eingetragenen, mach rr, 3 e 36 1 fern. I ar der scndern, Jofef Alcan ber Hutcinon ibres Ehemanns geworden sei. wird für tobt erklärt. Die Kosten des Au senen 5 Pf, welche im Grundbuche von Bolleinen Nr. 1 Band 17 Blatt 46 desselben Grundbuchs Abthei⸗ Sbemann, den, a 2 m, . her f 3. ider, so Josef * s 2) Äm 5. Februar 1866 sei bierselbst die unver. verfahrens find aus dem Rachlaß zu entnebmen Rr. 5 Abt. l Rr. Teingetragen steben, aus lung III Rr. 38 a. zur Mithaft übernommenen n g ale, in s t, n unbe au. bwesen en . 3 den 11. März 188 ,, ö ei , . , e . Modl mit Guts, Steinb— am X. Februar 1891 hierselbst errichteten und . 6 werden jedoch August Hülsberg zu Müänster mit ihren Ansprüchen den Pargeien de r. enn g,, , weer n, eg . Schneider 6 8575 am ZH. Februar 1395 bierselbst publizierten Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten 6 1 dem Johann Kaminski, auf die Post ausgeschlossen. klagien für den allein schuldigen Theil zu ertldren, S .

4

2

O6 16

8

e

.

*

i ö

,

2 V

* 4

*

* . ö 1 e 8 9 . 7 . 802 ö det den He ten 3 j ichen Y he R 9 . Teftaments verstorben, in welchem der im vom 16 Januar 1896 sind auf Antrag der . Y der Caroline Kaminski Burgfsteinfurt, 6. Mãt⸗ 1896. und 63 , , ö, , 77326 ö 2 unter 2 , ,, 36 1 . ju Erfurt die ihre Anspräche auf die im Grundbuche von Bolleinen Rönigliches Amtsgericht. , 2 . r n , 2 Blghefrau des Zimmermesstrs Karl Tegscher— rt el ung der 1m 8 e estamen 3 ẽ⸗ derzei ne en -. 1 ein etragenen Antheile der Anna und des n * 2 8 =. 2 6 9 n 7 ö. 1 2 S* 1 Sa 9 21 . 5G. 5 5 * gare mm isse ĩ r e 956 3a ae 2. etrag Antheile de a- 8. ö nit der Amalie, geb. S , zu Düsseldorf, Prozeß- zeichneten Befugnisse zum Testamentevollstrecker 00igen Meininger Hypothekenpfandbriefe zriedrich h mie. 73331 . . r . . enen, . ar, . ö. bevol ackfieter gi mk 61 . ernannt worden sei. . Iätt. F. Nr. 43 387 über 1000 4. ö. J. Die unverehelichte Eya Galka und deren Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts Anffzrderun, 6. er e 6 3 . . . 5 ,, 2 e , e. Aufgebotztermin am AS. Mai 3) Am 23. Term 1353. , bierselbst die in Titt. J. Nr. 1416, 45 Soꝛ, 45 212 und ** Rechtenachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf om 26. Februar d. J. wird gegen den eingetragenen gelasenen nnn, 9 . eine n, , w. Flos Teemnin lur mündlichen Verhandlung ist bestimniĩ ags 9 Ur, ar Gerichte stele Beschendorf (Schlezwig ⸗dosstein) geborene un, über je 100 0. . chte chelcke e ennsnrkwekhr im Grundbuch Siäubiger oder dessen unketsäte Riehing gige fentlichen r kelluug wird dieler Aut der Klage mme, de, iat sss, Vormüttags 6 ühr, . aut das Srnnzstäck an, Perekelicht« Fkarlorte Cbbristin: Benriett;. Tätt, C. Nr,, e od und 2 381 über je *7* „en Bollcken Re ' lbth. IF tr. 8 cingetragen Ser im Grundhuchg von Rothenfelde Band. Blatt 6 bekannt gema 4 Wolf n, Ten Feöniglichen Landgerichte, J. Ilvilkammer amit bei Anlegung des Grabau verftorben. Dieselbe werde beerbt́ für kraftlos erklärt worden. stehen, ausgefchlossen Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen Hvpothek von l Gerichte schreiber a n lichen Landgerichts iersetbft. in e . 6 z n , , ö 898 05 z ? 1geltage nene, T, efelben]! als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Meg ; en Hohenstein, Sstpr., den 18. Februar 1896. 109 Thlr. der Rechts nachtheil festgesetzt, daß dieselben al b e 9 11. Marz 1896

er * .

* *

.

3 = n

Ger nr

ge werden. pon ihren beiden Geschwistern, nämlich den im Meiningen, den 11. März 1396. . . Täfsflidorf, den

C., den 11. März 138856. Rubrum unter 3 genannten Antragstellern. Her ogliches Amtsgericht. Abtheilung !. znial Amts mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen ; ö R n , , n ,,, den FGnkal 2 .

. Amtsgericht. 4 Am 5 De ember 1595 sei a . der 3341 lich von Farm. Königliches Amtsgericht. worden . J ; 77551 Oeffentliche Zuftellung. Bart'fch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. es icht. ö 1 Mer seld ? ; 3 . . ; *. , n. 964

J pensionierte Polizei⸗Offiziant Heinrich August J 7 Iburg, den 2. März 1896. . , , n, de, ,. Ua86) J

, r. l , , , , Pinter igfsung eins am lige schluỹ il Ser ; Catharina Nischk Königliches Amtsgericht. II. * enn ö dig eren. Bertha, geb. Die Ehefrau des Maurers Wilhelm Jocks-

3 Jacob von hier hat 30. Januar 1895 hierselbst errichteten und am Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ser un x mit ibren An⸗ Vhler. agt gegen e, . rn. 8 . Gertrud . nn Meder zu Dãffeldorf Droʒeß⸗

z See ,, , ne be, ed dublesees, vonn, hdl g gr, s de rec, . G ,

nicht eingetragenen Ackerstücks Testaments verstorben, in welchem der im a. das Quittungsbuch Nr. S54 der Sparla st. ir Abth. III Nr. 2 Unterm 6.7. März 1896 hat der K. Abrokat grober Verunglimpfung und Chebr uch? , , men, en, Ge auf Gütertrennung.

zrackfeld, 17. Wanne Nr. 44 Rubrum unter 4 genannte Antragsteller unter Amtes Enneve zu Gevelsberg, ausgestellt am 20. * ei ; 3. 3 Herzfelder in Augsburg namens der Schweinehändlerin Antrage auf Scheidung der zwischen den Streittheilen klagt gegen ihren Ehemann au Gutertre 9.

2 i, 2

8B nn 3

1

h ; . ꝛ— = ; rm, , . e 5 . . 3. = 77 Pfizrz um Mannbeim aeschlossenen Ehe, Termin zur andlichen Verhandlung ist bestimmt Zwecke Grtbeilung der im 5 des Testaments bezeich- 1570 über 265 Thaler, . zr Maria Roßkopf in Pfersee. Klägerin, gegen den am 21. Mar; 183 zu r, , , fenen . be . 21 e . nn,, . 5 r an a ) 27 . g . —. 5 24 3 * ö 5 7 5 s imd lade ie Be ate zur r e Berhandlung 9 6MI

ufgebots ver- neten Befugnisse jum Testamentsvollstrecker er H. das Quittungsbuch Nr. 402 derselbea , Heizer Johann Roßkopf allda, Beklagten, nunmehr und ladet die Beklagte 6 ic n erh a 14. g 991 , n en r, nn, nannt worden sei. kaffe, ausgeftellt am 7. Dftober 1565 über 254 * rr kannt wo abwelend, Klage zum Kgl. Landgerichte * . 6 err. k auf hierselbst. . ee ,, ? ezeicht 5) Am 5. März 1896 sei hierselbst die Frau 12 Sgr. Augsburg wegen Ehescheidung erhoben, mit dem Großherzoglichen Landg sts zu Mannheim hierselbst. ö .

7160 ke n ufaerf ordert, dasselbe bi? Johanna Chriftiana Auguste, geb. Jorch Joch) für traftlos erklärt. 61 ie. l Donnerstag, den 2m, Mai 1896, Vormittags Du en l, iche , 6 1 Land richte 85 te , n, e ö Da s ; 2 , D 8 w J 6 ag * . ö ĩ ! ; r Auffor 634 zei dem Bar e 8 es gl. e 8. de sãteftens in Montag, den 11. M 64 des verstorbenen vensicnierten Polijei⸗Offizianten Schwelm, den 5. März 18535. Königliches Landgericht wolle zu Recht erkennen: 19 Uhr, mit der Aufforderung, ein bei dem Bartsch, Gerich mad n . 9

n . ö , . , . . n . ö a Köni =. ö 46 e 34 zugaslassenen T alt zu bestellen meme, Morgene vor dem unterzeichneten Ge⸗ Deinrich Auguft Wilhelm Mentzel Wittwe,! Königliches Amtsgericht. . 1 die Ehe wird dem Bande nach getrennt, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

**

18 an ed

22 0 . , t , e,. . J 1 8 3 1

** *