1896 / 68 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö , = 2

a . 0 a e , . .. ——

—*

e

.

/ /

e , eee, , , ee, e, e, de , , r.

. / / /

Rerlin. Bekanntmachung. 77354

In unser Gesellschaftsregifter ift am 20. Februar er. urder Nr 368 die Gesellschaft Kurth * Co, mit tem Size ju Schöneberg, früher erlin, und als

deren Gesellschafter⸗ 35 1) der Kaufmann Eduard Kurth ju Schöneberg, 2) der Kaufmann Cduard Hagen ju Potsdam

w worden.

esessschaft bat am 25. April 1893 begonnen. Berlin, den 2. März 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

RlIlomberg. 77356

Die im Firmenregister unter Nr. 45 eingetragene Firma Dr. Stte Æ gonopasek, chemische

abrit Schieder, Inhaber Dr. Rudolph Otte in Schieder, ist erloschen.

Blomberg. 14. Mär; 1896.

Fürstliches Amtsgericht. J. Zimmermann. 77355

RIombers. unter Nr. 48 ein⸗

In das Firmenregister ist getragen: .

Firma Gottfr. Staemmler, chemische Fabrik,

Schieder. Inhaber: Gottfr. Staemmler in Schieder. Blomberg, 14 März 1896. Fürstliches Amtsgericht. J. Zimmermann.

Bromberg. Bekanntmachung. 77357 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 268 eingetragen worden, daß dem Herrn Johannes Beck mann n Bromberg für die unter Nr. 1242 des e nn. registrierte, hierorts bestebende irma „Albert Arons“ Prokura erteilt ist. Bromberg, den 19. März 1866, Känigliches Amtsgericht.

ERromberg. Bekanntmachung. 77358

In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 1292 die Firma „B. Sommer“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaberin die Frau Bertha Sommer, geb. Majewska, zu Bromberg ein⸗ getragen worden.

Browmberg, den 12. März 18985.

Königliches Amtsgericht.

Castrop. 775374 In unfer Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 8

( Mengeder Bergwerks · Aktien Gesellschaft)

Folgendes eingetragen: ge Neben den bisberigen Vorstandsmitgliedern ist der

Bergwerks⸗Direktor Felix Bruchausen zu Marten

jum Vorstandsmitglied (Direktor beftellt Caftroy, den 14. März 1836.

Königliches Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. 77376

In das biesige Gesellschaftsregister ist auf Grund Ge ellschafts vertrages vom 283. Februar 1896 beute unter Nr. 33 Die Gesellschaft „Katholisches Vereinshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Site zu Cochem eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist die Beschaffung und Berwerthung eines Gesellschaftshauses zu allge⸗ meinen katbolischen Vereins;zwecken.

Stammkarital 20 500

Zeitige Geschäftsfübrer bis zum 1. Juli 1899 —:

Fran; Josef Moritz, Bank⸗Direktor, Vorsitzender,

2) Johannes Bauer, FKaufmann, stellvertrẽetender

Vorsitzender des Vorftandes, 3) Peter Wallrich, Dechant, 4 Kornelius Louwens, Rentmeister,

5) August Zilliken, Kaufmann, alle ju Cochem.

Willengerklärungen der Geschäftsfübrer erfolgen mit Recktzwirkung für die Gesellschaft durch Erklä⸗ rung und Zeicknung des Vorsitzenden, beziebungẽn eise im Falle der Verhinderung desselben seines Stell⸗ vertreters, und noch 3 Seschãfts fübrers.

1

Dũsseldort. 77362 In das Gesellschaftaregister ist unter Nr. S858, wo sestft rermerkt stebt die Aktiengesellschaft in Firma „Tüsseldorfer Volksbank“ hier, beute Folgendes eingetragen worden. In der ordentlichen Generalversammlung vom 4. März 1896 ist die Erböbung des Aktienkapitals von auf 2 400 000 M durch Ausgabe den 1200 Stück auf Namen lautende Aktien à 1000 Æ jum Mindestkurs von 1259 beschlossen den. Ferner ift eine Aenderung bin beschloffen worden,

262 * 1 1 bisber aus nur zwei,

* 1

ufsichts ratb en soll (6 12 de In Abweichung vor

welcher über das Organ,

ordentlichen General versa

uts).

274 45

8 **

esellschaftavertrags, Berufung der

e im ersten Halb⸗

jusammentreten

79 2M

1 . P. 2 . ö 1 * 2 * . sabre Bern ung des

olle- Tñffeldorf, den 141 Märj 13835. Königliches Amtsgericht. Dũsseldor ?. 77361 Unter Nr. 3695 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Anton Nommsen“ wit dem Sttze in Tüffeldorf un als deren Inhaber ker Karlmann Anton Nommsen hierselbft. Tüffeldorf, n 14. Mär; 15325. Rönigliches Amtsgericht. Dũsseldorr. 77363 Dir, drm, „Klofter⸗Droguerie, Fraun Jul. Varenkamp / hier die für dieselbe dem Kauf⸗ mann Julins Varenk ertheilte Prokura wurden auf Antrgg beute unter 2948 des dimm N Prołarenxregisters gelõscht.

Tuüffeldorf, den 14. Ranigliche⸗

nm und *

23 19 **

erleld i

Nr.

Du ren. Bekanntmachung.

. * = a un Tir anren ? * am, n unser Firmentegifter wurde beute u

in Dütren und als deren Inhaber der Joseyb

Ellrich. vom 11. am 13. März 1898 unter Nr. 3, Kaufmann Otto

Firma Ferdinand Teichmüller verzeichnet stand, eingetragen, daß die 1 erloschen ist.

Emmendingen. heute zu O. 3. 43 eingetragen: der Aktiengesellschaft

Roni glickes Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung. 77364 In unserm Prokurenregister ist zufglge r . ws

Wicht in Ellrich als Prokurist der

Enrich, den 12. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. 77360 Rr. 3508. In das Gesellschaftsregister wurde Durch die außerordentliche Generalversammlung „Erste dentsche Ramie⸗ gesellschaft in Emmendingen“ vom 27. Februar fS35 wurde beschlossen, das Grundkapital, von 0 O00 Æ durch Ausgabe von 200 neuen Aktien zu 16000 M auf 360 000 6 auf 1. Juli d. . m erhöhen; von diesen 200 Aktien lollen 109 Aktien zum Kurs von 110, an einen Interessenten, der fich zur Abnahme verpflichtet hat, und die weiteren 1060 zum Parikurs an die bisherigen Aktionäre ab- gegeben werden, und zwar in der Weise, daß die⸗ felben berechtigt sind, auf je 6 alte Aktien eine neue Aktie zu bezichen. Das Bezugsrecht erlischt Ende Wär 1896. Diejenigen neuen Aktien, welche bis dahin von den Aktionären auf Grund dieses Bezugs⸗ rechtes zum Bezuge nicht angemeldet sind, wer zen zum Parikurs einem Konsortium ũberlassen, das sich hiezu gebildet und zur Abnahme der nicht auf obige Weise bezogenen Aktien verpflichtet hat. Emmendingen, den 13. März 1896. Großherzogl. Amtsgericht. Burger.

Frannrbars. Bekanntmachung, [T7553] In unser Handelsregister ist am 14. März 1896 eingetragen, daß die unter Nr. 14 eingetragene Firma Joseph J. Lychenheim u Richtenberg 5 sst. Dis Firma ist im Firmenregister ge⸗ öscht. Franzburg, den 14 März 1336. Königliches Amtsgericht. Gernsbach. 77365 Nr. 2065. 1) Zu O. 3. 18 des Geselsschafts.

registers „Jakob Dreyfnß in Gernsbach! ist eingetragen: Die Firma ist als Gesellschaftẽ firma

erloschen).

2) Ins Firmenregister als O.3. 1165 ist einge⸗ tragen die Firma „Jakob Dreyfuß in Gerus⸗ bach“. Inhaber: Kaufmann Gustav Drevfuß in Gernsbach, verbeirathet mit Elisabeth genannt Betty Kuhn von Worms. Nach dem Ehevertrag ist die gefetzliche Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft gem. Art. 1198 und 1499 des in Rheinbessen gelten⸗ en bürgerlichen Gesetzbuchs beschränkt und legt jeder Verlobte Jo * in die Gütergemeinschaft ein. Der Fhefrau Glisabetb gen. Betty Dreyfuß, geb. Kuhn, ist Prokura ertheilt. Gernsbach, den 13. März 1896. Gr. Bad. Amtsgericht.

Huffschmid.

Goslar. Bekanntmachung. 77366

Im biesigen Handelsregister ist Vol. I Fol. 55 heute eingetragen: Die Firma SH. Böhme 4 Sohn mit dem Sitze in Jerstedt und als deren Inbaber die Zigarren⸗ fab kanten Heinrich und Dilbelm Böhme zu Jerstedt, ferner in Spalte Rechteverbältnisse der Vermerk: Offene Handelsgesellschaft.

Goslar, den 93. März 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

773685 Die Firma Braun Æ Hopf in Tambach, Metallwaarenfabrik., und als deren Inbaber die Fabrikanten Wilhelm Braun und Adolf Hopf da⸗ fesbst, ift heute auf Anzeige vom 13. März 1896 im Handelstegister Fol. 1710 eingetragen worden. Gotha, den 18. März 1895. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack. Hagen, Westr. Handelsregister 77370 des Töniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 12. Märj 1896. Bei Nr. 556 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Carl Rutenkolk zu Eilpe ein⸗ getragen steht: Der bisherige Theilbaber Fritz Franke zu Hagen ist aus getreten.

Gotha.

der Firma Kaufmann dem Geschãft aus⸗

Hagen, Westr. Handelsregifter 77369 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 875 des Firmenregisters eingetragene Firma Otto Brnckenhaus Nachfolger zu Hagen Firmen obaber: der Kaufmann Aug. Hesse zu Dagen) ist gelsscht am 12. März 15896. Hambuars. 7738580 Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Marz 11. Alliance Assurance Companx, zu London. Die Gesellschaft bat Franz David Decar Binder, in Firma Hermann Binder, zu ihrem biesigen Be⸗ smächtiglen und Agenten bestellt. Derselbe ist der beigebrachten Boll macht ermächtigt, euerversicherungs und Rũckversicherungs. Antrãge entgegenzunehmen, die Versicherungẽvolicen im Namen der Gesellschaft abzuschließen, zu unter⸗ reichnen, zu voll jiehen und aug zustellen, Gelder in Gmrfang zu nehmen und daruber zu quittieren. Derselbe ift ferner ermächtigt. Anträge auf Lebensversicherungen für die Gesellschaft entgegen nebmen und derselben zu übermitteln, die dies elder in Empfang zu nehmen

auch die Gesellschaft

A. Wigand. Inhaber:

Die früher von der Gesellschaft an Johann Ludewig Hermann Binder und ern, David Decar Binder ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Tanutan X Bnerosfe in Lignidati nn. Laut ge⸗ macher Anzeige ift die Liguidation dieser Firma beschafft demnach ift die Firma erloschen. org Philipp Auguft

Munckel Gebrüder. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Adolph Louis Leopold Munckel und Stto Friedrich Julius Munckel waren, ist von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die genannten A SLS. S. Munckel und O. F. J. Munckel sind, übernommen worden, und oird von derselben unter der Firma Munckel Gebrüder * Co. fortgesetzt. . Mun ckel Gebrüder Co. Kommanditgesellschaft Biese Frrma bat an Friedrich Wilhelm Adolph Freudenthal Prokura ertheilt.

Blancone Klee Co. Die von dieser Firma an Bernhard Theodor Reincke ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. 4

S. Orthausen. Thee dor Felix Stol;e ist in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasfelbe in Semeinschaft mit dem bis berigen Inhaber Hermann Johann Friedrich Ernft Orthausen unter der Firma Orthausen Co. fort.

Schmitz Burghard in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation zieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen, . C. J. Ehlers Wichmann. Henry Ben ist aus dem unter diefer Firma gefübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen Theilbaber Nicolaus Julius Robert Wichmann, als alleinigem Inhaber, unter unverãnderter Firma fortgesetzt.

Samburger Kohlenanzünder Fabrik von Julius Rob! Wichmann. Henty Beyn ist us dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten; datselbe wird von dem bis berigen Theilbaber Nicolaus Julius Robert Wichmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

März 12.

Samburger Kohlenanzünder⸗ Fabrik von

Julius Robt Wichmann. Carl Theodor

Äugust Zindel ist in das unter dieser Firma ge⸗

TQ führte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in

Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Nicolaus

Julius Robert Wichmann unter der Firma Wich-

mann Æ Co. fort.

Raoul Lanusse Æ Co. Succkè: J

Firma bisher von Gustab August Fischer geführte eschäft ist von Carl Heinrich Hermann Dieck

mann übernommen worden, und wird von dem⸗

selben, als alleinigem Inhaber, unter unverãnderter

Firma fortgesetzt.

J. Ferd. Nagel. Das unter dieser Firma bisher

von Jacob Ferdinand Nagel geführte Geschãft ist

von Jürgen Nagel übernommen worden, und wird pon Temfelben, als alleinigem Inhaber, unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

G. J. Nordenholt. Inbaber: Friedrich Carl Nordenbholt.

Wilhelm Bruck Co. Wolf Wilhelm Bruck

ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen

Theilkaber Bernbard David, als alleinigem In⸗

haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

P. Schloe. Inbaber: Peter Nicolaus Schloe.

März 13.

J. Ferd. Sthamer. Carl Gustav Amandus Bantbien ist in das unter dieser Firma geführte Heschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein. schaft mit dem bisherigen Inbaber Johann Fer⸗ binand Sthamer unter unveränderter Firma fort.

Felix C Max Schwermer. Diese 2

Pro⸗

die Heinrich Theodor Baurmeister ertheilte Inhaber: Josevph Alexander.

kura aufgehoben.

Joseph Alexander.

Bürgerliches Brauhaus in Damburg. In der außerordentlichen Generalversammlung der Attionäre vom 19. März 1896 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft auf einen Betrag von nicht weniger als 6 666 00 in der Weise zu reduzieren, daß eine zur Ver⸗ fügung der Gefellschaft stehende Aktie, und des ferneren von je 3 einzureichenden Aktien eine ver- nichtet wird und die verbleibenden zwei Aktien abgestempelt zurückgegeben werden. Diese ab⸗ gestempelten Aktien haben Vorrechte bezüglich der Diwidendenvertheilung und bei der Auflösung der Gefellschaft gegenüber den Stammaktien. Die Ausführung dieses Beschlusses wird unter Beob⸗ achtung der Bestimmungen der Art. 245, 245, 248 D. G. B. erfolgen. Ferner ist in der gedachten ,, eine Wiedererhöbung des Grundkapitals beschlossen und zwar durch Ausgabe pon mindeftens 173 und höchftens 2650 auf In— haber lautenden Vorrechtsaktien à 1090 nicht ünter pari. Diese Vorrechtsaktien haben Vorzug rechte karnglich der Dividendenvertheilung und bei Auflösung der Gesellschaft gegenüber den ab gestempelten Aktien und den Stammaktien.

Wechslerbank in Hamburg. In der General⸗ verfammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 10. Mär; 1896 ist eine Abänderung der Statuten beschloffen worden und u. a. jetzt Folgendes be— stimmt:

Die Gesellschaft bejweckt den Abschluß von Bank. und Handelsgeschäften; mit Zustimmung des Auffichtsraths können auch Geschäfte in Im⸗ mobillen gemacht werden. Auf Beschluß des Aufsichtsraths können Zweigniederlassungen oder Agenturen errichtet oder andere Firmen komman⸗ ditiert werden.

Der Vorftand der Gesellschaft besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsratbs aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsratbe zu erwählenden Direktoren.

Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Di⸗ rektoren gemeinschaftlich gezeichnet. Auch kann Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) vom Auf⸗ sichtsrathe das Recht gewährt werden, die Firma der procura zu zeichnen; solchenfalls kann die hi nl chnung auch durch ein Vorstandsmitglied n Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch zweimalige Veröffentlichung der Einladung mit der Tagesordnung durch die Gesellschafts⸗

Wigand.

Das unter dieser

Die Bekanntmachungen der Gesell vom Vorstand gezeichnet unde k ft mene Aufsichtsrathe ausgehen, mit der Unters den ,,, a verttelers bersehen. Die Bekanntmachungen erfoige im „Dentschen Reichs Anzeiger“, in . Hamburgischen Börsenhalle', in dem burgischen Correspondenten , in den Hamburg Nachrichten und in der Berliner Börsenzeitun⸗ Maschinen. Cartonnagen A. G. In der Hera. versammlung der Aktionäre vom 12. Mãnz 185 ift die Auflösung der Gesehschaft beschlofsen un sind Heinrich Wilhelm Anton Schmidt um Malwin Wilbelm Eduard Burmeister zu Liau. datoren bestellt worden. . Wilhelm Grube. Diese Firma hat an Waldemar Hermann Adolph Kaske Prokura ertbeilt. Spielkartenfabrik Act. Ges. in Liquidation An Stelle des ausgeschiedenen Liquidator Ogcg; Emil Friedrich Müller ist Johann Ernst Friedrich Busse zum Liquidator der Gesellschaft bestest worden. Aug. Cranz. Oscar Cranz, zu Brüssel, ist in da unter dieser Firma gefübrte. Geschäft eingetreten und setzt dasfelbe in Gemeinschaft mit dem biz herigen Inhaber August Alwin Cranz jetzt z Brüuüssel wohnhaft, unter unveränderter Firma for Das Landgericht Hamburg. .

Hanan. Bekanntmachung. U73n In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 29 nach Anmeldung vom 11. März 1896 heute ein, getragen worden:

irma: L. Petri & A. Lohoff in Hanan. nhaber der Firma sind: .

1) Architekt Leopold Petri in Kesselstadt,

3 Architekt August Lohoff daselbst. Hanau, den 11. März 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hanau. Bekanntmachung. 773M Bei der Firma Jul. Schwaderer G. Prior Nachfolger in Hanau, Nr. 1051 des hiesigen Dandelsregifters, ist nach Anmeldung vom 12. Min 1896 heute eingetragen worden:

Das bisher von dem Kaufmann Julius Schwadern bier unter der Firma Jul. Schwaderer G. Prior! Nachfolger dahier geführte Handelsgeschäft it auf den Kaufmann Paul Lauser hier übergegange⸗ welcher dasselbe unter der Firma G. Prior s Nach folger Paul Lauser fortführen wird.

Hanau, den 13. März 1396.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. 77374

In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt ö3h eingetragen die Firma:

Serm. Braband

mit dem Niederlassungsorte Hannover und al deren Inbaber Wagenbauer und Holzhãndler Her mann Braband zu Hannover.

Dem Kaufmann Carl Böckle zu Hanneder it Prokura ertheilt.

Hannover, den 14. März 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Hei delbers.

Rr. 13315. Zu O. 3. 67 Band II des Gesel schaftsregisters wurde eingetragen;

Firma G. M. Schmitt * Ci, offene Handel? gesellschaft in Sandhanusen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist gerichtsseits Waisenrichter Winter hier ernannt worden.

Heidelberg, 13. März 1896,

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

mösg

Riel. Bekanntmachung. [Isla In das hiesige Prokurenregister sind am heutige Tage sub Nr. 318 als Prokuristen der Firma 6. Diederichsen in Kiel, Inhaber der Kaufman Carl Heinrich Wilhelm Theodor Diederichsen Kiel, eingetragen: 4. Buchhalter Philipp Carl Christian Barr meister, b. Kommis Willer, ‚. 1. beide in Kiel, welchen Kollektir⸗Prokura ertheilt Kiel, den 14. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. K õni sshũütte.

o Die in unserem Firmenregister unter 1. 2 eingetragene Firma Electrotechnische Fabrik The F. Kionka ist gelöscht. Kgönigshütte, 11. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Jacob Hinrich, genannt Heis

Leipzig. Sandelsregistereintrãge 7740] im Königreich Sachsen ee, rich der die ommanditgescuschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Eintrãge) , *. sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Bautzen.

Am 21. Februar. k Fol. 452. Ernfst Jenke, Inhaber Adolph Friedtia

August Ernst Jenke. Am 9. März. . Fol. 453. Berliner Engros Lager, Philip X Eo., Inbaber Kaufmann Adolyb Gohn Bautzen und Kaufmann Wilhelm Philippi in Berli

rand. Am 6. März. . Fol. 7. Otto Braun in Malda, Inbarbe Georg Otto Braun. mant.

ohe

Am 5. März. K Fol. 267. Friedr. Eber icin, Carl Ftieht Eberlein ausgeschieden. , Fol is, Goldue Eins. Juh. Hug Epstein, Inhaber Hugo Eystein. Am 9. März. u. Fol. 481 Landbez. A. A. Pfüller in Burt hardtsdorf, auf August Emil Pfüller übergega ns Foil 56s. Wilhelm Märtz, Prokura Otto März erloschen. 36 zel. loss. Richter Gräßsel, auf Jobankt Paul Hainich übergegangen. k Fol. 4149. Bernhard Uhlemann, Inke

Friedrich Bernhard Ublemann.

blätter, und zwar die erste Veroffentlichung mindeslens drei Wochen, die zweite mindestens

ir getragen die Firma J. Kretzer mit dem Si

21 1 226 . 2

3 Tage vor dem Versammlungstage.

Am 11. März. Fol. 4150. Robert Liebschner, Julius Liebschner.

Inhaber Robe

n übergegangen, künftige Firmierung F. Th.

. Am 6. März.

gel. 113 Leipzig Colditzer Tricotagen⸗ eiten Berger Co. in Leipzig ⸗Lindenau, . cderlasfung gelöscht.

Am 7. März. * 373. Richard Schneider, Inhaber Franz ol. 504.

Schneider. Am 12. März. S. Zeimann Nachfolger, auf Bil. eim Anton Oskar Weiße übergegangen, künftige mierung S. Zeimann Nachfolger Jnhaber ö . Am 6. März.

Sol. 24. Buchdruckerei Verlag der denbener Zeitung, Karl August Eymann Pro—

Am 7. März.

zol. 1752. Carl Rein Ir,, Dorothea. Auguste, aw. Rein, geb. Bock, . Gottlieb Bern⸗ nd Kabl und Hermann Martin Weller Prokuristen, eben dürfen nur gemein chaftlich zeichnen. ö Am 9. März.

301. 362. Sch. Wm. Bafsenge & Co., Ernst Siegert und Johannes Hartig Prokuristen, sie dürfen mr gemeinschaftlich oder mit einem anderen Pro⸗ rl sten zeichnen.

i 705. B. Demonte . Perini, Adolf rich Mehnert ausgeschieden. . 58. Heilert Günther, Karl August zicard Heilert ausgeschieden.

Am 10. März.

zel. I373. Lippe Æ Petzold, Prokura Moritz gift Gustav Lippe s erloschen, die Mitinhaberin dMllene Dorothea Juliane, verehel. Lippe, geb. Kurtze, Fron der Firmenvertretung ausgeschlossen.

M 13858. Gebr. Ebert in Pieschen, Prokura garimilian Friedrich Vorberger's erloschen.

el 568. Emil Ad. Mörbe, Kaufleute Otto Mer Patzig uad Egon Georg Groß Mitinbaber, e Prokura des letzteren ist erloschen.

Fel. 31855. Otto Spalteholz, auf Otto Franz 3 Spaltehol; übergegangen, dessen Prokura tloschen.

zol. 497. Peter Stegmann, Sitz nach adebeul verlegt.

Fel. S257. J. Zimmermann, auf die Fabri: buten August Heinrich Hermann Gerling und Albert Zenno Reckstroh übergegangen.

Jol. S630. Gebrüder Weise, Otto Richard Dese ausgeschieden.

Fol. 69669. Ferd. Meier E Sobbe, künftige zrmierung Ferd. Meier Æ Co. zel. 3s. Tarl Stephan, Inhaber Karl Paul Zlbelm Hermann Stephan.

öl. 7838. Friedr. Drüps, Inhaber Friedrich Anton Drũps.

ö. 770. Otto Barthel, Inhaber Otto Eduard Barthel.

5cI. 781. C. Gust. Feldmann, Inhaber Carl Guftav Feldmann.

3eJ. Fr97. Pfeil imiher in Plauen b. Dresden. Günther.

Fol. 77893. Lohmann E Roisch, errichtet den 86 RNär; 1896. Inhaber Baugewerke Friedrich heinrich Karl Lohmann und Emilie Louise Marie öoisch, aeb. Wohlgemuth.

zel. 7794. Zeiger JZaust, errichtet den 2 Januar 1896, Inhaber Kaufmann Carl Ludwig iger und Handelsgärtner Robert Theodor Faust KRotta · Dresden.

Am 11. März. zel. 7795. Gebr. Frshberg * Hiller, In— ner die Schneider Frledrich Paul Frobberg und Farich Oscar Frohberg, sowie der Kaufmann Ernst detbold Hiller.

Fahrradwerke Georg Inhaber Georg

Hrentriedersdort. . Am 8. März. ze. 168. Hermann Eller in Thum gelöscht. 54d. 202. Rudolf Alfred Fuhrmann, In⸗ ber Rudolf Alfred Fuhrmann. Frankenberg. ö Am 11. März. Fel. . Dähne * Harlan, dong aus geschieden.

klauchan. Am 5. März.

*. 300. Franz Dietel, Carl Franz Dietel wageschieden, Marie Henriette Sophie, verm. Dietel, . Geber, und Färber Ernst Victor Dietel In⸗

Eros genhain. . Am 10. März. Fol. 124. Otto Schulze in Merschwitz, auf Sima. Bertha, vern. Schule, geb, Berger, und tio Curt Schulze übergegangen, die Prokura des leßteren erloschen. Uingenthal. Am 7. März.

öädl. 163. Otto Rudolf Meinel, Inhaber Otto udolf Meinel.

beipꝛig. Am 5. März.

af, 3597. Albert Böhne auf Edmund Otto bert Böhne übergegangen.

6 3147. Albert Böhne dloscht. 6c 8308. FJ. Dreifürst C Co., errichtet den . feria ü ö, Inhaber Kaufleute Friedrich ugust Dreifürst in Leipzig und Max Gustav Kröber

n Altenburg.

. Am 6. März. ; go S263. Bomboes * Knoth, Ernst Fran ausgeschieden, künftige Firmierung Guftav

Fol. gos. Z. Th. Rühl, auf die Kaufleute runo Max Juth und Heinrich Albert Traugott

Carl Julius

in Stötteritz

hl Na

Fol. S335. E ; : 5 235309. mil Schönebeck in Leipzig nig, Fnbaber ii. Sir Semnric nebel. na öl0. O. Pfennig, Inhaber Otto Her— nn Pfennig. A

. m 7. März. . 1356. Theodor Schwennicke Nachflgr.; mann Touffaint Heinrich Gustav Friedrich Carl

Schwenn Mitinhaber.

Emil Rudolph übergegangen, künftige Firmi Gustav Hedermann ö K Jol. 8150. Versandt Surean W. Fiedler) künftige Firmierung Walther Fiedler, Verlags buchhandlung.

Fol. 93311. Paul Trinks, Inhaber Paul Hein⸗

rich Trinks. Am 9. März.

Fol. 62858. Albrecht Eckersdorf auf Georg Matzdorf übergegangen, dessen Prokura erloschen, künftige Firmierung Albrecht Eckersdorff Nf.

Fol. 8833. Schindler * Bode in Leiyzig⸗ an g ag,

ol. Franz Rendel in Leipzig ⸗Gohlis auf Bertha Therese Ida Rammelberg, 96 3 übergegangen, Auguft Friedrich Carl Rammelberg pie mri, 9

l. 8312. L. Kaseler Horn, errichtet den W. April 1892, Inhaber die Viebbändler Gottfried Wilhelm Louis Kaseler und Eduard Friedrich Carl

Horn. . Am 10. März. Fol. 5763. Knape * Würk, Carl Gustav er h 5 1 . ol. ; av 2 a Guß 1 g n. Inhaber Gustar Am 11. März.

Fol. 142. B. Elischer Nachfolger, Student Ernst Walter Kröhnke in Cöthen er e es dieser und der Mitinhaber Johannes Emil Kröbnke dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 8051. S. Förster Æ Co., Dimler ausgeschieden.

bengenteld i. V. Am 12. März.

Fol. 220. Arno Baumgärtel, nuf Ernestige, verw. Baumgärtel, geb. Fickel, gegan e

eissen.

Gottwerth

Emilie über⸗

. Am 5. März. Fol. 373. Franz Howe Æ Co. zu Cölln a. d. Elbe, die Handelsgesellschaft ist aufgelõöst. Oelsnitz. Am 9. März.

Fol. 242. Gustav Jacob, Fabrikant Friedrich Auguft Kober Mitinhaber. 3 ö Olbernhau. Am 7M. Februar. ol. 121. E. 2. Kaden, Inhaber Gmil Lebe⸗ recht Kaden in Deutschneuderf.

. . Am 5. März.

Fol. 122. Paul Franke, Inhaber Paul Emil Franke in Deutscheinsiedel,

Fol. 123. Gustav Escher, Inhaber Gustav Escher in Kleinneuschönberg. Fol. 124. Heinrich Bley, Inhaber Leberecht Heinrich Bley in SHirschberg.

Fol. 125. C. Emil Schmieder, Emil Schmiedet. De. .

Fol. 126. Otto Brockmann, vorm. Ernst Bradel, Inhaber Friedrich August Otto Brockmann.

Fol. 127. Gustav Lauckner, Inhaber Gustav Adolf Lauckner.

Fol. 135. Guftav Ulbricht in Rothenthal, Inhaber Karl Gustav Ulbricht.

Fol. 125. Anton Vogel in Rotheuthal, In— haber Anton Vogel.

Fol. 130. Rothenthaler Linealfabrik, C. S. Reichel in Rothenthal, Inhaber Karl Hermann Reichel.

Fol. 131. Lonis Ulbricht in Rotheuthal, In⸗ haber Herrmann Louis Ulbricht.

Oschatz. Am 3. März. E. A. Ringel, Inhaber Ernst Albert

Heinrich

Inhaber Karl

Fol. 217.

Ringel. PFegau. Am 5. März.

Fol. 248. Groitzscher Buchdruckerei Schaub A Sito in Groitzsch, Karl. Guftav Otto aus⸗ geschieden, Buchdrucker Friedrich Bernhard Geißler Müinbaber, künftige Firmierung Groitzscher Buch⸗ druckerei Schaube Geißler.

lauen. . Am 9. März. Fol. 813. C. F. Dreikorn gelöscht.

Radeberg. ; Am 6. März.

Fol. 176. Philinp * Hartmann, Inhaber Bauunternehmer Ernst Auguft Philirpv und Kauf⸗ mann Emil Richard Hartmann.

Rochlitz.

Tol. 160. Fol. 175. Louis Tbeiler. Ross nein.

Am 3. März. Paul Träger gelöscht, Paul Theiler, Inhaber Paul Karl

Am 9. März.

Fol. 306. Winkler . Werbig in Marbach, errichtet den 1. März 1886, Inhaber Waagenbauer Friedrich August Winkler und Kaufmann Franz

scar Werbig in Nossen.

Scheibenberg. . Am 10. März.

Fol. 175. Anton Esyvig, auf Albine Thekla Schreiber, geb. Espig, übergegangen, Karl Sermann Schreiber, Prokurist.

Schneeberg.

Am 7. März. Fol. 267 für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schaäften. Carl Otto Stopp in Jo hanngeor en⸗ stadt, Zweigniederlassung in Aue, Inhaber Buch⸗ händler Carl Stto Stopp in Johanngeorgenstadt. Seobnitꝛ. . Am 5. März.

Fol. 333. W. Reinhard Schmidt, Inhaber Wilbelm Reinhard Schmidt.

gtollberg. Am 10. März. Fol. 330. Paul Uhlmann, Inhaber Ernst Paul Uhlmann. Tharandt.

Fol. 116. gelöscht.

Am 29. Februar. Rudolph Rößler in Dorfhain

Fol. 121. Reifenstein & Röstler Winkelmühle zu Dorfhain, Inhaber Bruno Hugo Reifenstein und Rudolph Robert Rößler.

Zittan. Am 5. März. Fol. 175. Otto Nindel, auf Nindel, geb. Nobe, übergegangen. Am 6. März. Fol. 725. Hubert Struyp in Hirschfelde,

Hedwig Adele

Fol. 7776. Gustav Hedermann, auf Wilhelm

auf den Holzhändler und Sãgewerksbesitzer Ernst

Julius Hofmann übergegangen, künftige Firmierun Iulius Hofmann. . . ; Am 7. März.

Fol. 80. C. A. Frenzel & Sohn, Zweig; niederlassung des Hauptgeschäfts zu Hirschfelde, Inbaber die Fabrikanten Carl Auguft Frenzel in

Tauban und Carl Emil Frenzel in Hirschfelde. Ischopan. . . zel 166. Bari en een Fol. 159. Paul Cehme, auf Hedwig Rosalie, led. Schubert, übergegangen. H ⁊wickan. Am 3. März.

Fol. 702. Friedrich Rumberg, auf den Kauf⸗ mann Oscar Karl Gustav Eichner übergegangen.

. . Am 5. März.

Fol. 13353. Schlachtviehverficherung Zwickau, Schmeißer * Schiller elöscht.

Fol. 1423. Central⸗Molkerei W. Lesselberg geloͤscht.

Fol. 14453. Oscar Schmeißer, Inhaber Hein⸗ rich Oscar Schmeißer. .

Fol. 1446. Centralmolkerei E. Langenbeck, Inhaber Emil Langenbeck. Magdeburg. Sandelsregister. 77377 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr 1862 eingetragen: Firma der Gesellschast: Posener Sprit⸗ Aktiengejellschaft. Siß der Gesellschaft: Posen, mit einer Zweigniederlassung in Berlin und Magde⸗ burg, letztere mit dem Zusatz zur Firma: „Filiale Magdeburg“. Rechts derbältnisse der Gesellschaft: Die Aktiengesellschaft gründet sich auf den Gesell. schafts vertrag vom 7. Dejember 1574, welcher durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 18. April 1885, 21. Dejember 1893 und 14. De⸗ zember 1895 abgeändert worden ist. Gegenstand des Unternehmens ift: a. der Betrieb der Spritfabrikation und aller hiermit im Zusammenhang stehenden Ge—⸗ werbe und Geschäfte; b. Ausführung von Kom⸗ missionsgesckãften in landwirthschaftlichen Erzeug⸗ nifsen und Bedarfsartikeln. Das Grundkaxital der Gesellschaft beträgt 1350 000 , eingetbeilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar 2500 Stück zu je 300 und 500 Stück zu je 1200 M Ueber die Zusammensetzung und Bestellung des Vorftandes, sowie Zahl der Vorstandsmitglieder entscheidet der Aufsichtsrath. Zur Zeit bilden den Vorstand: die Kaufleute Isidor Stern und Armin Rinck zu Posen. Urkunden und Erklärungen des Vorftandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namens⸗ unterschrift zweier Mitglieder des Vorftandes, oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines vom Auf— sichtsrath notariell zur Mitjeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher feiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusaz beizufügen bat, versehen sind. Mit Ge⸗ nebmigung des Aufsichtsraths kann der Vorstand zum Betriebe des ganzen Handelsgewerbes oder einzelner Theile desselben Handlungsbevollmächtigte ernennen, welche ermächtigt werden können, die Firma der Gefelsschaft wie ein Vorstandsmitglied mit einem das Vollmachtsverhältniß andeutenden Zusatze zu jeichnen. Die Generalversammlungen werden mittels einer mindestens 3 Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstermin zu erfolgenden Bekanntmachung einberufen. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichs. An— zeiger.

Magdeburg, den 13. März 189356.

Königliches Amtsgericht 2. Abtheilung 8.

Mannheim. Handelsregister. 77552

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I Zu O.3. 3532 Ges. Reg. Bd. XII. Firma: „Sans Eichelsdörfer & Cie.“ in Mannheim. Dfene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Fans Cschelsdörfer und Julius Pister, beide Kauf— leur in Mannbeim. Die Gesellschaft hat am J. März 1896 begonnen. Die ebelichen Güter⸗ rechlsverhältnisse des Hans Eichelsdörfer sind bereits unter O. 3. 602 Firm. Reg. Bd. III bei der Firma Hans Cichelsdörfer' veröffentlicht.

7) Zu O.. 3. 359 Firm. Reg. Bd. JV. Firma: „A. Katz“ in Mannheim. Diese Firma ist er⸗ loschen und damit auch die Prokura der Frau Toni Katz.

3) Zu O.-3. 311 Ges.- Reg. Bd. III. Firma:

„Gebr. Abenheimer“ in Mannheim. Markus Abenheimer, Heinrich Abenbeimer und Lazarus ge⸗ nannt Leuis Abenbeimer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind die Wittwe des Heinrich Abenhelmer, Henriette, geb. Abenbeimer, und die Wittwe des Löuis Abenbeimer, Johanna, geb. Bend— beim, erstere in Mannbeim, letztere in Köln wohnend, als weitere Thbeilbaber in die Gesellschaft eingetreten, jedoch ohne Vertretungsbefugniß. Der bisher als Gottschalk bezeichnete Theilbaber beißt richtig „‚Gottschall Abenheimer. Die nunmehrigen Theil- baber find: Gottschall Abenbeimer. Frau Henriette Abenheimer und Frau Johanna Abenheimer, diese letzteren beiden ohne Vertretungsbefugniß. g Zu O.-3. 187 Ges. Reg. Bd. XII. Firma: „Engüsche Serges Manufactur W. Woijnke⸗ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ift mit Aktiven und Passiven auf Wenzel Wojnke übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt.

5) Zu O. 3. 632 Firm. Reg. Bd. IV, Firma: „Englische Serges Mannfactur W. Wojnke“ in Mannheim. Inhaber ist Wenzel Wojnke, Kaufmann in Mannbeim. Die ehelichen Güterrechts⸗ verbältnisse desselben sind bereits unter O3. 435, diefes Bandes veröffentlicht. Franz Schulzen in Mannheim ist als Profurist bestellt.

6) Zu O. 3. 253 Ges.Reg. Bd. XI. Firma: „Julius Schwab nu, Cp.“ in Mannheim. Die Gefellschaft ist durch das Ableben des Julius Schwab aufgelöst. Die Prokura der Frau Isabella Schwab ist erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Eugen Schwab übergegangen, der solches unter der gleichen Firma sortsetzt.

f Zu O. 3. 533 Firm Reg. Bd. LV,. Firma: „Julius Schwab u. Cp.“ in Mannheim. In⸗ bäder ist Eugen Schwab, Kaufmann in Mannheim. Dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse sind bereits unter OD. 3. 229 Ges.⸗Reg. Bd. VI veröffentlicht. Mar Schwab in Mannbeim ift als Prokurist bestellt.

8 Ju O.-3. 254 Ges.- Reg. Bd. VII. Firma: „Gusiav Maas“ in Mannheim. Die Prokura des Adolf Deutsch ist erloschen.

3) Zu O.⸗3. 445 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Mannheimer Jahnel n. abt; Greichgauer

K CEie“ in Mannheim. Durch Urtheil desadies⸗

seitigen Gerichts vom 24. Januar 1896 wurde zwischen Ludwig Greichgauer und dessen Ebefrau Margaretha, geb. Ellgaß, in Mannbeim die Vermõgensabsonderung ausgesprochen. Mannheim, 3. März 1395. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Pr. Holland. Haudelsregifter. 1773781

In unser Gesellschaftsregister ist am 12. März 1596 eingetragen zu Nr. 14 Die Firma A. Saro sft durch Verkauf an den Kaufmann Carl Lübke übergegangen und hier gelöscht.

In unser Firmenregister ist an demselben Tage eingetragen unter Nr. 193 die Firma A. Sars in Pr. Holland, Inhaber Kaufmann Carl Lübke daselbst.

Pr. Holland, den 12. März 1395.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. . Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 427 ein⸗ getragene Firma: „Gotth. Matthias“ zu Langenbielan, deren Inhaber der Kaufmann Gotthard Matthias daselbst war, ist erloschen. Reichenbach n. E., den 13. März 1896. Königliches Amtsgericht.

77379]

Remsehei d. 77388]

In das biesige Handels Prokurenregister wurde beute eingetragen:

1) unter Nr. 216 zu der Firma Aug. Boehm et Comp. in Remscheid folgender Vermerk: Die dem Buchhalter Bernhard Holtfort in Remscheid früber ertheilte Prokura ist erloschen.

2) unter Nr. 255 die von der Bsehm et Comp. in Remscheid

a. dem Fritz Krieger, Reisender in Remscheid,

b. dem Ewald Neubaus, Buchbalter in Remscheid, ertheilte Prokura. Denselben ist Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß dieselben die Firma zusammen unterzeichnen müssen. ö

Remscheid, den 12. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. 240 des Firmenregisters, wo 2X Nr. 240 des Firmenregisters, wo die Firma Carl Schmölder C Cie in Rhendt eingetragen steht, ist vermerkt: . k

Die zu Rheydt wohnenden Kaufleute Carl Schmõl⸗ der jr., und Emil Schmölder sind in das Handels. geschäft des Kaufmanns Carl Schmölder sen. als Gesellschafter eingetreten.

Unter Nr. 188 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Schmölder Cie mit dem Sitze in Rheydt eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Carl 2) Carl Schmölder jr., 3) Emil Kaufleute in Rbeydt.

Die Gesellschaft hat am 14. März 1896 begonnen. Zu ibrer Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Bei Nr. 85 115, 151 des Prokurenregisters, woselbst die Kaufleute Carl Schmölder, Emil Schmölder und Louis Birck in Rbeydt als Proku— risten der Firma Carl Schmölder Cie in Rheydt eingetragen stehen, ist vermerkt:

Die Prokura ist gelöscht. Unter Nr. 162 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Louis Birck für die Handelsgesellschaft in Firma Carl Schmölder Æ Cie in Rheydt ertbeilte Prokura eingetragen.

Rheydt, den 14. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Aug.

Firma

u si

Schmölder sen.,

Schmölder, alle

Spandau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist die Handelsgesellschaft in Firma: Paul Rettig Com. mit dem Sitze zu Spandan heute eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Rettig. 2) Mechaniker Hermann Sühring,

77567] unter Nr. 141

hat am 15. November 1395 be⸗ Spandau, den 14. März 1396. Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bekanntmachung. 77390 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 66 vermerkten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Niederlage der Cigarren⸗ und Tabak⸗ fabrik von J. Neumann aus Berlin“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Spremberg Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spremberg, den 13. März 1896. Königliches Amtsgericht. sternbers, Neck. 771021 Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- gerichts hieselbst vom 12. d. M. ist heute in das biesige Handelsregister Fol. 3 Nr. 5, betreffend die offene Sandelsgesellschaft J. Löwenthal in Stern⸗ berg, eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Sternberg, den 153. März 1896. Schimpke, Aktuar Geh.

Stettin. 1773921

In unser Firmenregister ist heute unter Nr, 2708 der Kaufmann Adolf Best zu Stettin mit der Firma „Stettiner Maschinenban. und Reparatur= Unstalt 2. Best und dem Orte der Niederlassunz Stettin eingetragen.

Stettin, den 11. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. 77391] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2708 der Kaufmann Carl Gustav Adolf Pemmer zu Stettin mit der Firma „Carl Pommer“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 11. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. 773931

Der Kaufmann Gustav Pommer zu Stettin hat fur seine Ehe mit Elisabeth, geb. Taylor, durch Vertrag vom 16/158. Dezember 1891 die

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.