d ; 7 7
3 ö m. J ; 8
ö — —— — 28
ner / .
2 — 2 Kw ; /// — — —
. / , —
, a =, =
m ö
.
Dies ist in unser Register zur Fintragung der Aussckließung oder Aufbebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Ń. 1080 beute eingetragen.
Stettin, den 11. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. 77394
In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 1253 vermerkte Firma „Carl Strahl“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 12. März 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stettin. 77395
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 812 be der Kollektivprokura des Kaufmanns Julius Lachmann und des Kaufmanns Ernst Senger, beide zu Stettin, für die Firma „Gebrüder Friedmann Spritfabrik“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin Folgendes eingetragen:
Die Kollcktiwvrokura des Julius Lachmann ist erloschen, die das Ernst Senger nach Nr. 1033 übertragen. .
Demnächst ist in demselben Register beute unter Nr. 10633 vermerkt, daß der Kaufmann Arnold Friedmann zu Berlin für die unter Nr. 2144 unferes Firmenregisters eingetragene Firma „Ge⸗ brüder Friedmann Spritfabrik« zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Stettin, Nenfahrwasser und Stolp i. P. dem Moritz Mastbaum zu Stettin und Ernst Senger zu Stettin Kollektivprokura er— theilt hat.
Stettin, den 12. März 18986.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung XI.
Stoekaeceh. Sandelsregistereinträge. 76215]
Nr. 2357. Jum diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen:
1) Unterm 22. Februar 1896:
Zu O3. 3. Fried. Dandler in Stockach: JIchdiger Inhaber ist Friedrich Dandler jr., Fauf⸗ mann in Stockach. Ehevertrag desselben mit Bertba von Maffenbach, nach welchem die Gütergemeinschaft auf Ten beiderseitigen Einwurf von 100 M be⸗ schrãnkt ist.
A Unterm 25. Februar 1896:
Zu D. 3. 180. Ernst Winter, Bleiche, bei Stockach? Inhaber ist Ernst Winter, ledig, in Stockach.
3) Zu O.3. 191. B. Huber in Stockach: Inbaber ift Benedict Huber, Zigarrenfabrikant in Stockach, verbeirathet mit Franziska Augusta Paula Schatz. Nach Art. 1 des Ebevertrags vom 27. Ja⸗ ruar 18865 wurde allgemeine Gütergemeinschaft ver⸗ einbart, welche sich auf sämmtliches Vermögen erstreckt.
4 Zu O3. 192. E. Neumeifter in Stockach: Inhaber ist Emil Guido Neumeister, Uhrmacher, ledig, in Stockach.
) Unterm 26. Februar 18586:
Zu O.⸗3. 133. Mol Valentin ⸗ Schatz in Stockach: Inhaberin ist Fannv, geb. Schatz, ver⸗ Hiratket mit Jobann Teo Mol Valentin in Stockach, obne EGbevertrag, welcher erstere zum selbffändigen Handelsbetrieb ermächtigt hat.
5) Zu D. 3. 184. Gebhard Lang in Zizen⸗ hausen: Inhaber der Firma ist Gebbard Lang, Maurermeisfser in Zizenhausen. Derselbe ist Wittwer.
7 Unterm 28. Februar 18965.
Zu OD. 3 34. Konrad Eberle in Zizen⸗ haufen: Die Firma ist erloschen.
3 Zu D. 3.59. Johaun Manz in Zizenhansen: Die Firma ist erloschen.
9 Unterm 2. Marz 18986:
Zu D. 3. 1238. Mathãns Wagner in Müh⸗ lingen: Die Firma ift erloschen.
15) Unterm 3 Mär 18986
3u S3. 185. G. Gnädig in Mühlingen: Indaber ist Kaufmann Gustav Gnädig in ũh⸗ Ungen, verbeirathet mit Maria Magdalena Schmid, obne Ehevertrag.
11) Zu O.3. 100. Karl Reuner in Main⸗ wangen: Die Firma ist erloschen.
1277 3a O.-3 102. Z. Zeucht in Eigeltingen: Die Firma ist erloschen.
13) Unterm 9. Mär; 18956:
Zu DO.-3. 126. R. Bender in Stockach: Inkaberin ist Rochus Bender, Kürschners Wittwe, Wendeline, geb. Schreiber., in Stockach. Dem Gaftar Bender daselbst ist Prokura ertbeilt.
Stockach, 38. Mär; 13565.
Gr. Amtsgericht. Dr. Otten dörfer.
gtrassburs, Els. 77106 Taiserl. Sandgericht Straßburg.
Im Band VII des Gesellschaftsregisters wurde beste zu Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft „Ober- rtzeinische Bank“ in Mannheim, mit Zweig niederlaffung in Straßburg, eingetragen:
Durch Bejschluß des Aussichtsraths vom 12. Fe— bruar cr. wurde Herr Eduard Mathy, bis jetzt in Rarlsrube, demnächst in Straßburg wohnhaft, zum Mitgliede des Vorftandes der Gesellschaft ernannt.
Straßburg, den 13. Mär 13865.
Der Landgerichts Sekretãr: Hertzig.
Tilsit. Sandelsregifter. 177126 In unser Tirmenregifter sind am beutigen Tage mit dem Size in Tilsit unter Nr. 774 die Firma M. Meller und als Inkaber das Fräulein Martha Meller im
5 die Firma Hermann Bernecker und Inbader der Kaufmann Hermann Bernecker zu Tilũit,
urter Ar. 775 die Firma Ednard Ritter und ls Teren Inbaber der Kaufmann Gduard Ritter zu
212 212 — Ti * .
Tilsit,
nter Nr. 775 die Firwa Emma Plew und als derer Irkaber die verwittwete Frau Emma Plew, geb. Petram, zu Tilsit,
unier Rr. 779 die Firma J. Hirsch und als deren Inkaber der Taufmana und Juwelier Isidor Hirsch zu Tilt,
unter Nr. 73 die Firma Adolf Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schmidt zu
*. 751 die Firma August Neiß und als
unter Nr. 782 die Firma C. Freudenberg und o rn Inhaber der Kaufmann Carl Freudenberg zu Tilsit, unter Nr. 783 die Firma Oscar Asimont und als deren Inhaber der Glasermeister und Vergolder Oscar Asimont zu Tilsit, unter Nr. 784 die Firma G. Obdekamp und als deren Inhaber der Optiker Guftav Obdekamp zu Tilsit, unter Nr. 785 die Firma F. Goetz Wr und als deren Inhaber die Kaufmannewittwe Friedrike Goetz, geb. Hoff mann, zu Tilsit, unter Rr. 785 die Firma A. Kumbartzky und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Anna Sudau, geb. Kumbartzly, zu Tilsit, unter Rr. S7 die Firma Ifidor Lauterftein und als deren Inbaber der Kaufmann Isidor Lauter- stein zu Tilsit Uebermemel, unter Rr 788 die Firma Emma Dobinsky und als deren Inhaber die verwittwete Frau Emma Dobinsky, geb. Papendick, zu Tilsit. unter Rr. 789 die Firma Theodor Fischel und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Fischel ju Tilsit Uebermemel, unter Nr. 780 die Firma Lonis Mahrenholz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Mabren⸗ holz zu Tissit, unter Rr. 791 die Firma A. Kiesemetter und als deren Inhaber die berwittwete Frau Anna Kiese / wetter, geb. Rottleb, zu Tilsit unter Rr. 792 die Firma B. Kurtius und als . Inhaber das Fräulein Bertha Kurtius zu
ilsit, unter Nr. 7983 die Firma J. Pillmann und als . Inbaber der Uhrmacher Franz Pillmann zu Tilsit, unfer Nr. 794 die Firma Kaethe Wildies und 21 deren Inhaber das Fräulein Kaethe Wildies zu Tilsit, unter Nr. 795 die Firma Wanda Wolff und 39 deren Inhaber das Fräulein Wanda Wolff zu Tilsit, unter Nr. 786 die Firma Max Noah und als deren Inbaber der Kaufmann Max Noah zu Tilsit, unte? Rr. 797 die Firma F. W. Eliseit und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm ECliseit zu Tilsit.
unter Nr. 788 die Firma C. 2. und als . Inhaber der Kaufmann Car Brzoska zu Tilsit, unter Nr. 799 die Firma Friedrich Engel und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Engel zu Tilsit eingetragen. J Tilfit, den 7. März 1896. .
Königliches Amtsgericht.
Tottlund. Bekanntmachung. T7 7127 In das biesige Firmenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 39 eingetragen die Firma Chr. Jensen in Toftlund und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Cbristian Jensen in Toftlund. Toftlund, den 109. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kind.
Trachenberg. Bekanntmachnug. 77396)
Die Firma G. A. Schütze — Nr. 105 unseres Firmenregisters — ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Biktor Kielbassa in Trachenberg übergegangen, diefe Firma deshalk in unserem Firmenregister ge⸗ löscht und in das letztere sub laufende Nr. 118 diesel be Firma G. A. Schütze in Trachenberg und als Feren Inhaber der Kaufmann Viktor Kielbassa in Trachen berg zufolge Verfügung vom 12. März 1896 am 12. März 1856 eingetragen worden.
Trachenberg, den 12. März 1856.
Wzn liche Amtsgericht.
Ceberlingen. 77129
Rr. 3459. Zu O. 3. 18 des Gesellschaftsregisters — offene Handelsgesellschaft Geschwister Hänfle zum billigen Bazar in Ueberlingen — wurde unterm Hertigen eingetragen: Die Gesell⸗ schafterin Josefine Häufle bat sich am 9. Juli 1895 obne Ertrschtung eines Ebevertrags mit Rudolf Haible bier, welcher wũrttembergischer Staate. angeböriger ist, verebelicht. lÜeberlingen, den 12. März 1396.
Großb. Amtsgericht. Riedel.
Vechtn. 77132 In das Handelsregister ist beute zu Nr. 211 ein⸗ getragen: Firma: J. S. Thole. . Sag fftedt. ; Inbaber, alleiniger: Kaufmann Johann Heinrich Thole zu Hagftedt. Dem Sohne des Inbabers, dem Kaufmann Johann Heinrich Thole zu Hagstedt, ift Prokura ertheilt. Vechta, 1896, Rar . Großherjogliches Amtsgericht. I. Pancrat.
Völklingen. 77130
In das Gesellschaftsregister wurde heute die unter der Firma „Franz Schwehm 4 Cie.“ mit dem Sitzt zu Neunkirchen bestebende Rommanditgesell schaft mit einer Zweigniederlassung zu Püttlingen eingetragen.
Die Gesellschaft bat am 1. November 1894 zu Neunkirchen begonnen; die Zweigniederlassung besteht feit dem 1. Februar 1895. Allein baftharer Gesell⸗ schafter und zur Vertretung der Firma berechtigt ift Franz Schwebm zu Neunkirchen.
Völtlingen, den 5. Mär 18965.
Königliches Amteẽgericht. (ger) Nem nich. Beglaubigt: Fleckner, Gerichtsschreiber.
Warin. 77101]
Zufolge Verfũgung des Großberzoglichen Amts⸗ gerichts bieselbst dom beutigen Tage ist heute Fol. 34 ir. 67 des biesigen Handels registers (Firma W. Ebeling zu Nenklofter) eingetragen:
Rol. 3. Die Firma ist erloschen.
Warin, den I3. Mär 1896.
Der Gerichtsschreiber: Dewerth.
Weimar. Sekanntmachung. Auf dem die Firma Michael Trantvetter zu Weimar
Die Firma ist erloschen“
bewirkt worden.
Weimar, den 93. März 1896. Grtobberꝛog ch Sächs. Amtsgericht.
i ohlschmidt.
Witten. . 177397 Die unter Nr. 202 des Firmenregisters eingetragene Firma F. Kubirsky ju Witten (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Steinbeck zu Witten) ist gelöscht am 13. März 1896. Witten, den 13. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Teitꝝ. Bekanntmachung. 713651 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 183, wo die Handelsgesellschaft in Firma Opel &. Kühne in Zeitz eingetragen steht, in Spalte 4 zufolge Ver⸗ fügung vom 7. am 9. März 1896 Folgendes ein⸗ getragen worden .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unverãnderter Firma von dem Gesellschafter Opel fortgesetzt. Demnächst ist unter Nr. 670 des Firmenregisters die Firma Opel A Kühne mit dem Ort der Niederlassung 6 und als deren Inhaber der Raufmann Richard Dpel daselbst am 3. März 1896 eingetragen worden.
Zeitz, den 8. März 18956. . Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. 7 IüUs3 4
In unser Gesellschaftsregister ist am 9. März 1856 unter Nr. 211 die hierselbst zum Zwecke des Betriebs einer Holzhandlung errichtete offene Handels gesellschaft in Firma „Gebr. Opel“ mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der selben die Kaufleute Richard und Albin Opel in Zeitz sind und daß die Gesellschaft am 1. März 895 begonnen bat.
Zeitz, den 98. März 1896. .
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 77398 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 491 Band Ill des hiesigen Handelsregifters ist beute vermerkt worden, daß die Firma Ern st Rose in Zerbst gelöscht ist.
Zerbst, den 14. März 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.
Genossenschafts⸗Register.
Adorf. 77406
In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei dem daselbst unter Nr. L eingetragenen Spar⸗ und Vorschuß verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8. verlautbart worden, daß der Kirchner Fhristian Friedrich König aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Kaufmann Carl Robert Franke fn Adorf in den Vorstand als Kassierer, und daß der bieberige Kassierer Richard Bammler in Ador als Stellvertreter des Direktors und Kassierers ge⸗ wählt worden ist.
üdorf, am 14. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
J. A.: Ass. Dr. Hedrich.
Ansbach. 77564
In Brodswinden, Amtsgerichts Ansbach, hat sich ein Darlehenskassenverein e. G. m. n. S. gebildet, welcher sich auf den Kirchensprengel Brods⸗ winden erstreckt.
Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaff en oöwie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. ;
Die Jeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch den Vereinsborsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu—⸗ gefügt werden.
Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus dem Vorfteher Chriftian Hecht, Bierbrauereibesitzer dort, Stellvertreter Georg Vogelhuber, Oekonom von Claff heim, Beisitzer: Johann Ziegler, Gastwirth in Winterfchneidbach, Georg Käphlinger, Oekgnom in , Jobann Bodächtel, Dekonom in Wallers
orf.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Fränkischen Zeitung.
Ansbach, den 13. März 1896.
Rönigliches Landgericht. K. f He- S. (L. S.) Kapp, K. Ober · Landesgerichts · Rath. Ansbach. 77415
In Ulfenbeim R. Amtsg. Uffenheim hat sich ein Darlehenskassenverein e. G. m. n. S. mit dem Sitze in Uisenheim gebildet.
60 des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäft ⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegen beit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Pie Jeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. -
Die Vorstandschaft des Vereins befteht aus:
dem Vorsteher: Michael Lechner, Bürgermeister, dessen Stellvertreter: Chriftian Seufferlein, Dekonom, den Beisitzern: Martin Rienecker, Dekonom, Johann Veit Zillinger, Maurermeister, Friedrich Schwab, Oekonom, sämmtlich in Ulsenheim.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im frãnkischen Anzeiger.
Ansbach, den 13. März 13895.
KR. Landgericht. K. f. H. S. (L. S) Kapp, K. Ober · Landesgerichts ⸗Rath.
Cochem. Bekanntmachung. 77407
Im biesigen Genossenschafteregister ist bei Nr,. 12 — Bruttiger Spar! und Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗
betreffenden Fol. 23 Bd. B. unseres Handels registers
der Kaufmann Auguft Neiß zu Tilsit,
ift beschlußgemäß heute der Eintrag:?
beschränkter LHaftvflicht, heute Folgendes ein getragen:
Vereinsvorsteher st Franz Löna . de, . desselen ist zich er de n. ankel. Cochem, 14. März 1896. oönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Desgendort. Bekanntmachung. I7(ls Von Bewohnern der Pfarrei Bischofsmais ist 2. Februar 1896 ein Darlebenskassen verein unter . Firma „TDarlehenskassenverein Bischofsmaig eingetragene Genosfenschaft mit unbeschrãnkte Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bischofsmais . gründet worden. Gegenstand des Unternehmens it ‚. Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtbscast betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar, lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mĩßh⸗ liegende Gelder verzinglich anzulegen, dann ein Kapnn unter dem Namen Stiftungsfond' zur Förderun der Wirthschaftsvvmerhäͤltnisse der Vereinsmitglieder an! nul nn, tlichen Bekanntmachu e öffentlichen anntmachungen sind dur ĩ Vorstandsmitglieder zu unterzeichnen und in ö. Paffau erscheinenden „Donauzeitung‘ bekannt n
machen. .
Das erste Geschäftsjahr beginnt am Tage der Ein. tragung ins Genossenschaftsregister und endet an 31. Dezember 1896.
Der Verstand bestebt aus felgenden Personen 1) Fmil Aigner, Pfarrer in Bischofsmais, Vereinz, vorsteher, 2 Jakob Traiber, Bauer in Bischosz⸗ mais, Stellvertreter des Vereinsvorstandes 3) Mich Riedermaler, Schneidermeister in Bischofsmast 3) Jakob Rothbammer, Hufschmied in Bischofsmais 5 Taper Eder, Müller in Bischofsmais. ;
Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt regelmäßig durch drei Mn, glieder des Vorstandes.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden.
an, , den 14. März 1896.
Ber K. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.
Heidelberg. .
Nr. 12859. Zu O.8. 27 Band L des Ge nossenschaftsregisters wurde eingetragen;
Firma „Spar 4 Darleihkafse Eppelheim; eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkteꝛ Haftpflicht in Eppelheim.
In der Generalbersammlung vom 17. September 1855 wurde an Stelle des aus dem Vorftand aus geschiedenen Zimmermeisters Michael Gundt Ge⸗ meinderechner Philipp Martin in Eppelheim al Vorstandsmitglied gewählt.
Heidelberg, 14 März 1896.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Lüchom. Bekanntmachung. 7746 In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgericht ist heute zu der Firma:
. „Molkereigenossenschaft Trebel, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Nachschufrpflicht Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. März lz36 ist an Stelle des ausgeschiedenen Hof⸗ und Mühlen, besitzers Meyer in Meetschow in den Vorstand der Hofbesitzer Hahlbohm zu Klautze gewählt.
Lüchow, den 14. Mär 1896.
Königliches Amtsgericht. III. München. Bekanntmachung. .
Durch Statut vom 9. v. M. mit Nachtrag den 1. J. N. bat sich unter der Firma „Bayerische Bienenzuchtgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, n Genossenschaft mit dem Sitze in München gebildet Gegenstand des Unternehmens ist: Bienenzucht, ge= meinschaftliche Verwerthung der Bienenzuchtprodulte lebender Völker, Bekämpfung von Fälschungen. Die Haftfumme beträgt 100 . Die von der Genosen schaft ausgebenden Bekanntmachungen er olgen darch den Vorstand in der Münchener Bienenzeilung n im Praktischen Wegweiser. Die Berufung R Generalversammlung jedoch wird nur in Münchener Bienenzeitung veröffentlicht. des Vorstandes sind: Ditto Friedl und Kerr Rausch, beide bier. Die Einsicht der List. * Genoffen während der Dienststunden des Gericht R Jedem gestattet.
München, den 14. März 13896.
Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Braun. Nürnbergs. Bekanntmachung. 774
In der Generalversammlung der Ziegelei Genoffenschaft Nürnberg n. Umgegend. e. C. m. b. H., vom 4. März 1895 wurde an Stelle de ö. Hermann Spitta in Neumarkt de Ziczeleibefißer Mar Knoll in. Altenberg stellvertr. Vorstandsmitglied gewählt.
Nürnberg, 12. März 1886. ;
Kgl. Landgericht. Kammer IL f. Handelssachen
von Welfer, Kgl. Landgerichts. Rath.
Elön. Bekanntmachung. li,
Unter Nr. 5 wurde heute in das bier gen, Genossenschaftsregister das Statut der Spar an Darlehnskasse, eingetragene Genossen mit unbeschtänkter Haftpflicht zu Aschebern vom 24. Februar 1896 eingetragen. Gegenstand de Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Du. lehnẽkaffen. Geschäfts. Die Bekanntmachungen. Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge nossenschaft, gezeichnez von zwel Vorstandsmit lieren im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleem Holftein. Pie Willenzerklärung, und Zeichn. die Genoffenschaft muß durch zwel Vorstan mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen. Rechtzverbindlichkeit haben soll. Der Vorstand stebt aus. R. Behr⸗Stockseebof, D. Jan en n und H. Mohr ⸗Bahnhof Ascheberg. Die Einsicht * Liste der Genoffen während der Dienststunden ? Gerichts ist Jedem gestattet.
Plön, den 7 Marz 1896.
Königliches Amtsgericht.
—
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Scho lj) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 Anstalt Berlin R., Wülbesmstraäze Nr.
M 685.
Der Inhalt dieser r . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts— e
selanntmachungen der deutschen Ei
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 18. März
nbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Pin . Tad?
n eigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
genossenschafts⸗Register.
Riesenburg. Bekanntmachung. 77410
ufolge Verfügung von heute ist in unser Ge⸗ noffenschaftgregister unter Nr. 3 eingetragen, daß eine Genoffenschaft mit der Firma „Riesenburger Darlehnskassen verein. eingetragene Genossen⸗ schaft mit nnbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Riesenburg durch Gesellschaftsvertrag, 4. 4d. Riesenburg, den 18. Februar 1896, begrändet s. Gegenstand des Unternehmens ist:
) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Bejiehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ fungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Nilglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schafllicher Garantie zu beschaffen, besonders auch mißig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds
* !
uur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ memitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Henossenschaft, den Mitgliedern des Vereins bezirks n der im S 35 des Statuts festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben. ö ;
Gz soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver ein stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der,. Vereinsmitglieder haupt. sichlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte' zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsberbind⸗ liche Frklärungen enthalten, nach Maßgabe des 11 IWbsatz? des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fillen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. . s 11 Absatz 2 des Statuts lautet: Die Jichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Üünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten gl nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ defsns zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gãnzlicher der tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantbeile genůgt die Unterzeichnung durch den Pereinsvorste her oder desen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um diefelbe füär den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
I) der Pfarrer Otto Maey in Riesenburg, Ver⸗
einsvorsteher,
der Gutsbesitzer Heinrich Stoppel in Seeberg, Stellvertreter.
der Gutsbesitzer Wilhelm Rapmund in Scheipnitz,
der Gutebesitzer Carl Schultze in Titelshof,
5) der Besitzer August Bleich in Wachsmuth.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Riesenburg, den 12. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Telnen. Bekanntmachung. 77413 Bei dem homöopathischen Verein für Uelzen und Umgegend — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — zu Uelzen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen;
An Stelle der ausscheidenden Ernst Peßler, Marie Töiedecke und T. Baumann, sen. sind Johannes Tietcke in Uelzen, Ernst Moritz in Oldenstadt und Friedrich Meyer in Hanstedt II. zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Uelzen, 9. März 1896.
Königliches Amtsgericht. J. Veluen. Bekanntmachung. 77412
Bei der Molkereigenossenuschaft zu Rosche — eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Rachschnöpflicht — ist heute in das Genossen⸗ schaftgregifter eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Adolf Zuckschwerdt ist Wilhelm Ellenberg zu Borg zum Vorstands—⸗ mitgliede bestellt.
üelzen, den j0. März 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Nei mar. Bekanntmachung. 77570] Beschlußgemãß ist auf dem den Verband deutscher Kurzwaaren ⸗ und Posamenten - Geschäfte, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Weimar, betreffenden Fol. 5 unseres Senossenschaftẽregisters in der Abtheilung „Ver— eter, heute eingetragen worden: I. Die Vorstandsmitglieder; . a. Kaufmann Ernst Keil, in Firma Ludwig Sonntag in Gera, b. Kaufmann Heinrich Ramold in Kitzingen; und deren Stellvertreter: . Kaufmann G. Heim. Fritzsche in Zwickau, ß d. Kaufmann C. Ch. Fröhling in Eßlingen, iind aug dem Vorstande ausgeschieden, . iir Der Kaufmann Fr. Koch zu Weimar ist Mit- li des Vorstandes durch Wahl der General⸗ ersammlung vom 28. Januar 1896. eimar, den 12. März 1896. . Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt.
Zabern. Landgericht Zabern. 77556
Zu Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma Natzweiler Spar C Dar⸗ lehnek, Verein e. G. mit unb. Haftpfl. mit dem Sitze in Natzweiler eingetragen ist, wurde vermerkt: Aus dem Vorstand ausgetreten ist Johann Wpolit Meyer, stellv. Vereinsvorsteher. An seine Stelle wurde Pius Raigus mit gleicher Eigenschaft gewãhlt. Als neue Vorstandsmitglieder wurden ge— wählt: Karl Trotzier und Eduard Fluck, alle in Natzweiler wohnend. Gestorben ist das Vorstands⸗ mitglied Florenz Graff aus Natzweiler.
Zabern, den 10. März 1896.
Der Ober ⸗Sekretãr: Hammann, Kanzlei⸗Rath.
Zossen. Bekanntmachung. 77414
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.] Spar“ und Leihbank für Sperenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Zossen, den 3. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)
Charlottenburg. 77306
i unser Musterregister ist folgende Eintragung ersolgt:
Nr. 96. Fabrikant Privatier Albert Syitzig in Charlottenburg, Packet mit der Geschäfts⸗ nummer 34, enthallend ein Modell für Fahrrad⸗ ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet, am 10. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Charlottenburg, den 7. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Leipzig. 77402
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 3615. Firma Apparat⸗Buchführungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ein Packet mit vier neuen in Tabellenform aufgezeichneten Buchführungsmustern mit und ohne Perforierung in einfacher und doppelter Größe; ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1000 1653, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Ja⸗ nuar 1896, Mittags 12 Uhr.
Rr. 3611. Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Deskerreich, ein Packet mit sechs Terra kotta. Gegenständen mit eigenartiger Bemalung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1957, 1ñ11013, 17374, 11211, 16, 114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Februar 1896, Nachmit⸗ tags 4 Ubr 10 Minuten.
Rr. 3512. Ednard Franz Emil Pinkan, Inhaber einer lithographischen Anstalt in Leipzig, ein Packet mit 33 Branche und. 4 Portrãt⸗ Rerlamekarten, offen, Flächenerzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 23 — 54, Sa., 1-4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Februar 1896, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3613. Firma Gustav Seglitz in Leipzig, ein Packet mit sieben Dessins für Seidenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 101 —107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Februar 1896, Vormittags 1 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3614. Metallwaarenfabrikaut Lorenz Kratochwil zu Wien in Desterreich, ein Tisch= geräth, in Form eines liegenden Fasses, dessen Ober⸗ theil sich um die Faßachse abwärts drehen läßt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Februar 1396, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
N 3615. Firma Hugo Schneider in Leipzig⸗ Reudnitz, Abbildung eines Rundbrenners in, Ge⸗ schmackvoller Ausführung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 36515. Firma Springer Ce zu Elbogen in Oesterreich, ein Packet mit 6 Väschen, Steingutartikel, offen, Muster für plastische Erʒzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1280 — 1785, Schußffrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Februar 1896, Abends
6 Uhr 40 Minuten.
Fir. J6 If. Firma Deutsche Spitzenfabrik, Actiengesellschaft in Leipzig ⸗Lindenau, ein Packet mit 10 Mustern von Spitzen, offen, Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 2445, 2455, 2457, 2465. 2466, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Februar 1896, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 36I8. Firma Trommer K Grundmann in Lein zig. I fndni g ein Packet mit einem Plakat und 3 Emballage ⸗Etiquetten, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 343 12 — 34315, i, . 3 Jahre, angemeldet den 18. Februar 1896, Vor⸗ mistags 11 Uhr 15 Minuten. .
Rr. 361g. Firma Wagner . Schmidt in Leipzig · Reudnitz, ein Alphabet halbfette Etienne⸗ schrift, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Februar 596, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3679). Firma Alexander Schumann in Leipzig · Reudnitz, ein Packet mit 5 Mustern zum Bedrucken von Wachstuch, versiegelt, Flächener zeug nisse, Fabriknummern 113 — 117, Schutzfrist 3 Jahre, . den 20. Februar 1896, Nachmittags 3 Uhr.
1896.
Zeichen. und Muster-Reglstern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. mn. 66)
Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L „ 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
Nr. 3621. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leutsch, ein Packet mit 30 Etiquetten für Zigarrenverpackung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrlknummern 109457. 10557, 10608 bis 11, 1062s bis 31, 10736 bis 10739, 10741, 10743, 10744, 107638, 10769, 10782, 10788, 10789, 10793, 10794, 10807, 10808, 10817, 10518, 10901 —= 4, 10906, 10908, 10911, 10913, 10916 - 18, 10921. 10926, 10381, 106941 10944, 10971 —– 74, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Februar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3622. Dieselbe, ein Packet mit 44 Eti⸗ quetten für Zigarrenverpackung und 6 Brandzeichnungen, versiegelt, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 10981 84, 10986 - S9, 10956 - 99, 11011 - 14, 11021 - 24, 11026— 29, 11036, 11041 —- 4, 11046 - 49, 11061, 11066, 11067, 11071 - 74, 11076 - 79, 10795, 10803, 10814, 10880, 10885, 10950, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 20. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Rr. 3633. Johanne Hilma Mütze, geb. Koct, in Leipzig, ein Packet mit 2 Löffeln in Metall mit verschiedenen Inschriften und Farbendruck, ber⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 15, 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Februar 1896, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3624. Firma Ernft Wahliß zu Wien in Desterreich, ein Packet mit pbotograpbischen Abbil⸗ dungen von 289 Gegenstãnden der keramischen Branche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 5181, 5177, 5i8o, 51789, 5178, 5175, 5156, 5157, 5176, 5173, 5189, 5196, 5147, 5192, 5203, 5186, 5185, 5184, 5072, 5067, 3068, 5188, Ii53, 5is3, Siz5 S187. Sis3, Sig, Slg4, Schutz; frist 3 Jahre, angemeldet den 22. Februar 1896, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3635. Firma J. G. Schelter . Gieseke in Leipzig, ein Packet mit 50 Vignetten für Buch⸗ druckzwecke, offen, Fächenerzeugnisse, Fabriknummern 11788, 11791, 11961, 11965 - 11982, 12002, 12003, 12169, 12110, 12130 - 12135, 12139 - 12145, 12147, 12151, 12152. 12167, 121683, 12217 — 12224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Februar 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3626. Dieselbe, ein Packet mit 50 Vignetten für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 11983 - 11986, 12073 — 12077, 12080, 123683 12106, 12108, 12111, 12153 12166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Februar 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten,
Rr. 3677. Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit Abbildungen zweier Vasen, verstegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 551, 554, Schu frist 3 Jabre, angemeldet den 26. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Bel Nr. 3697. Die Firma C. Kloberg in Leipzig hat für die unter Nr. 3097 niedergelegte Serte runde halbfette Grotosque die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Rr. 3127. Dieselbe, hat für die unter Nr. 3177 niedergelegte Zierschrift die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 16 Jahre angemeldet.
Bel Nr. 2385. Die Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig hat für die unter Nr. 2985 niedergelegten 50 Innen, und Außen ⸗Etiquetten für Zigarrenverpackung die Verlängerung der Schutzffrist dis auf 8 Jahre bezüglich der mit den Fabrik⸗ nummern 9251, 9296, 8312, 9314, 9317, 9319 ver⸗ sehenen Muster angemeldet.
Bei Rr. 2986. Dieselbe hat für die unter Nr. 2986 niedergelegten 50 Innen. und Außen- Etiquetten für Zigarrenverpgckung die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre bezüglich, der mit den e,, . g333, J357, 9362, 9372, 9378 versehenen Muster angemeldet.
Bei Nr. 2587. Dieselbe hat für die unter Nr. 2987 niedergelegten 22 Innen und Außen⸗ Etiquetten für , , . und 28 Brand⸗ zeichnungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre bezüglich des mit der Fabriknummer 9452 verfehenen Musters angemeldet.
Leipzig, am 11. März 1896.
Königliches i ,. Abth. Ib. Steinberger.
Konkurse. 77445
Ueber das Vermögen des Konditors Emil Beier zu Erkner ist am 13. März 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der gerichtliche Konkursverwalter W. Goedel jun. zu Berlin, Kurfürstenstraße 1982 sst zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit' Anzeigefrist bis zum S8. April 1896 und An⸗ meldefrist bis zum 13. April 1893. Erste Gläubiger versammlung den 30. März 1896, Vormittags EI ihr, und Prüfungstermin den 27. April 18965, Vormittags 10 Uhr. Allgemeines Ver⸗ äußerungs verbot. —
Alt⸗Landsberg, gas März 1896.
midt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77474) Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Cafstiers Paul Eichler hier, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 9, beantragt ist, wird dem ꝛc. Eichler jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Ver⸗ mögens hierdurch untersagt.
Berlin, den 16. März 1896.
Königliches Amttgericht J. Abtheilung 82.
77421] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ucher das Vermögen des Oytikers Vinzens Eckert, Buchtstraße 5J hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Werner Müller hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1896 m , . Anmeldefrist bis zum 15. April 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 14. April 1896, Vormittags 111 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 8. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshaufe bierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 16. März 1896.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
774531 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Frohnerei⸗Besitzers Carl Duvinage zu Bützow ist beute, am 13. März 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner Topp jun. zu Bützow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April und Anmeldefrist bis 8. April 1896. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1896, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. April 1896, Vormittags 11 Uhr.
Bützow, den 13. März 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
77434 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frän⸗ lein Louise Meyer in Cöthen wird auf deren Antrag und da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 16. März 1886, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Otto Behr in Cötben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 13. April 18896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- fonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige uch in Besitz haben oder zur m m ef etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch bie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , n, für wel . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1896 Anzeige zu machen.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht zu Cöthen. (gez) Schwencke. Ausgefertigt: Cöthen, den 16. März 1896. (L. 8.) Jaenicke, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
77448 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Winzers Georg Anthon II. in Kallstadt wurde am 13. März 1896, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Acker in Dürkheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am T7. April 1896, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 18935, Vorm. 5 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts ürkheim. orderungen sind bis zum 13. April 1896 anzumelden.
Dürkheim, am 14. März 1896.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zwick, K. Sekretär.
77440 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sglly Weinberg zu Duisburg ist heute, den 16. März 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Agent G. A. Goslich zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum J5. April 1596 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. April A896. Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum
77478 Konkursverfahren.
Uebe das Vermögen des Händlers Carl Bitzer zu Altendorf (Rhld.) ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurg eröffnet. Der Rentier Hünewinckell zu Een j zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. April 1896. Anmeldefrist bis 11. April 1396. Erste Gläubigerversammlun 14. April 1896, Vormittags 10 Uhr. pri not unn 21. Üüpril 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 43 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Gfsen, 16. März 1896.
Kremer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— 1 — 2 — 1
—
— 4
* —
82 ! kö — — — — — 6 — — — — 1 mn unn re e r
2
— — 6
dere·/ ///
. *
—
3
—