161, 90obz G J Elb. Leinen ⸗ Ind. 6 Eos ob; Gm. u. Stanzw. 64 191, 00bz G . m. St -.
3 Industriexapiere zumeist schwächer und wenig leb. Rin de Janeiro. 17. Marz. (W.
e, ft, Hentänmwerthr weichene. Weh sel auf Dondon Sz. T. S8) 0obz .
133 00 b3 G ;. Wien, 17. Mär. (W. X. B)
9l, 25 G Frankfurt a. M., 17. Mrz (S. T. B.) Ausweis der österr ungar. Bank vom 15. Min
. 86 rfe) Londoner Wechsel 20, 46, Parxiser Notenumlaufß .. b44 421 000 — 5 6
112.50 bz echsel 81, 133, Wiener Wechsel 169, 95, 3 so Reichs⸗ Silberkurant .. . 127 245 000 4 I Hh
1975 06b36 Anl. 99,70, Untf. Egvyter Iö4, go, Italiener 83, 39, Goldbarren 2657 257 000 4 165 G
126 66 b. G 3 oe port. Anl. 27 90, 6 amt. Rum, Jö. 50, Poso ruf. In Gold zjahlbare
S6. 75 B Ron ols 103,70, o/ Ruff. 1384 66,00. 4 6 Spanier Wechsel =. 5 639 000 4
41,50 bz G 562 80 Zotthardb. i173 36, Mainzer 125,20, Mittel ˖ 1 w 139 727 000 —
104, 00 bz G neerbahn 90,60, Lembarden 85, Franzosen 315, Lombard 30 874 000 —
— — Berliner Handelsgesellschaft 154660, Darmfstadter eee. Darlehne 134 068 000 4
12, 1l06 5g 6), Dlgkonto Kommandit 216.20. Dresdner andbr. im Umlauf 39
b8 294 000 4 4500
1
gteß. Huck 3 ulz-Knaudt
Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred Zem Stett. Ch. Didier do. (n.) Dampf. K. do. Elektriz⸗· Wk. do. Vulkan B. do. do. St.- Pr. Stolberger Zink do. St. Pr. ale Eis. St. P. ũringerSalin. do. Nadl u. Stahl 1 f. ra Zuger er e . N. d. Lind. Bauv. Variiner Papierf Veloce, r do. Vorz. A. V Brl.⸗ Ir Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln Rottw. Ver. Hnsschl. hr. Verein. Pinselfb. Vikt.· Sveich G. Vegtlãnd. Hasch Volgt u. Winde Veli u. Schlũt. Vorw. Biel. Sy. 9 Wassrw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alt. 10 Weftf. Arht Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Anion S.⸗⸗ P. 7 Wiede Maschinen 9 Wilbelmsbütte 11 Wifs. Ber w. Pr. 3 Witt. Gußstblw. 6 Wrede, Mãlz. C. 47 Wurmrevier .. 4
* de 23 —
41,006 rankf. Brau. kv. 188,806 elsenẽ Gußstahl 148 756 k V. Akt 80, 25 G Gr. Berl. Omnib. 110, 1l0bz 3 Gummi Schwan. 87 50e bz G 103, 75 bz G 236 00 bz G 64, 50 bz G .
SI I 11 C & , DO ο Ꝙσο 82 — . . . r . ü ö m
— — Sc 2 S —
139, 606 140, H0 bz G ess.· Rhein. Bw. 153,25 bz Karlsr. Durl. Pfb 51 00b G Königsbg. Masch. 127, 00b G do. Pfdb. Vz. A. 68 25 G do. Wal mühle S5 60 bz G dangens. Tuchf. k 140 25 bz G Lind. Brauerei kv. 54 506 Lothr. Eis. Et. Pr 134 09b; G Masch. Anh Bbg. 100 75 bB Mell. Masch. Vz. — ö, , n. 162550bz 6 Möbeltrges. neue Sh, 60obz Niederl. Kohlenw de. I04s75 bz G Nienburger Eisen 129 00 bz Nürnb. Brauerei 23, 90 bz Dranienb. Chem. 205. 40 bz G do. St. Pr. 175,006 ö 14475 bz G Poted. Straßenb. 72.506 do. lw. —— Rathen. Opt. F. 131, 00bzG Redenh. St. Pr. 92. 25G Rh. Westf. Ind. 120, 50bz G Sächs. Gußftahlf 263 096 do. Nãhfãden k. 166, 00 bz Schles. Gas A. G. löß o bi G. Sinner Brguerei 184 50 b;z6 Stobwafs. V3. A. 152,50 bz Strls Spilk st. . —— Sudenbg. Masch. 20 8s Fobm d Sind wein e . los, 00obz G Tapetenf. Nord. 31 147, 506 Tar aowitz St. P. 0 93 006 Union, Bauges. 6 N. 26 bz G Vulkan Bgw. tv. 9 ö 4 58, 606 Weißbier Ger 7
213, 25 b; G do. (Bolle) 6
— —— — 23
130 622 0004 8389
145,00 bz Ban 159.56, Mittelb. Kredit 111,39. Oeft. Kredit teuerfr. Notenres. h
aFfülen 3185, Dest- ung. Band 840, Reichsb. 169, 50, ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von 9 *
k O O C O — M =
* .
1
. . . . . R R R p 6 w 4
go5ohb G Wäarab tte ö, ßz5. Westeregeln 66 9. Salz Fons. . März. 110.506 Mer. 4 O00, Nationalb. f. D. 143,70, Privatdisk. 26. .
8 Frautfurt a. M., 1. März. W. T.. B) Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. . . , k , w. , drr . Berlin, 1858 März (Amtigf Pröisfes. Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 3. . 3 Ansertionspreis für den Raum einer AÄruckzeile 340 5. A obr G 4 . 4 39 a, n 163 89. stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe, Ale Post-Anstalten nehmen KBestellung an; , Juserate nimmt an: die gönigliche Expedition . . 26 Schwei er Nordoftbahn 130. 16, krgleum und Spiritus) für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition 5 ‚ — des Aeutschen Reichs · Anzeigers
ö Merikaner Jtallener Sz 30, Portug. 27 30 , . . 2 . per 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. ö. ] 9 . und Königlich Preußischen Staats Anzeigers
— Bremen, i7. März. (W. T. B (Kurse, des — t. gene nr pr., , Hgko , Sinzelne Uummern kosten 25 4. er, Berlin 8m., Wilhelmstrae Nr. 32. . ,,, ö. * — ö — ——
2. h ĩ 8 l. 155 c⸗ os. 35,50 b; G merci und Rammgarnspinnerei⸗ Aktien 187 Br, Nöoaat 195 bez, , 44 . .
N D. * * . 9 * * ' 8 . 22.0! [ . * , n, ee e. löst Gd. Bremer Woll. fn s ben, Fer Jun und per Will Js; =. Berlin, Donnerstag, den 19. März, Abends. ISG.
. w hd , esöz bez, Ver Sept. Ibs . s be d,, e mbnrg, i. Mä Te cin, egen re. ,,, 14
—— m m zg ob; cd. gurse Hani6, Bemme d 0 Brun, Bl. f. D. behauptet. Gekündigt — . Kündigungs preis Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königli is S ⸗ ĩ ũ ᷓ ünfti ierteli . , en,, k ̃ s uur . . — ĩ . 1 . glich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 67 bob; 6 k lz eh 66 . e, 2 e esert gau im nehmen saämmtliche Post-Lemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, pw. Wilhelmstr. y, sowee die Zeitungs Spediteure entgegen
32006 itordd. Elond li 5J. Don. Tru . 165. 16, 3 dielen Monat , per April J . Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammiblattes einschließlich des Postblattes 36 706 *. Staats. . zoo; ö 4 10s 76, 133. - 171L6.- 122 25 - 1223 bez, er Juni ag, r und des Central⸗-Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 6 50 .
ö . , k 13. 83 Ie, z 3 Juli 123 = 12325 bez, pet Set. Bei verspäteter Bestellung kann eine Rachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 107106 Silber in Barren pr. Kilogr. 83 2b Br. n.0 od. Ferfte ver Iooo kg. . Schwerfälliger Handel I — · ——— - 1 122,75 G Wechselnotlerungen? London lang. 2912 Br, Futtergerste, große und kleine 115 125 4 n. Qual, . ö . 38 . s. ; . ö . ; . ⸗ ; J, . — 2057 Gd. Lend. k. 29.46 Br, 2041 Gd, Lond. . 136 170 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: anstalt eingerichtet, bei welcher der Verkauf von Postwerth⸗ für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und empfingen — Sicht WMa7 Br; 2044 Gd. Amsterdam lg. Hafer per 1000 Rg. Loko unverändert. Termine dem Kapitän⸗Lieutenant Paucke, kommandiert zum Stabe zeichen u. s. w. stattfinden wird und Postsendungen jeder Art um 1 Uhr den neu ernannten Königlich rumänischen Gesandten 127 25 163 Br. 167365 Gd. Bien Sicht 169,69 Br., guf behauptet. Gek. — t. Fündigungspreis — g des Ober⸗Kommandos der Marine, und dem Stabs⸗ und — mit Ausnahme von Packeten mit und ohne Werth⸗ und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hofe, Herrn 196 hob G 16 *. ,,,, an 2 Fi Loko 116–- 146 M nach Qual. Lieferun gequalitat BVataillons⸗Arzt Dr. med, Brill vom Grenadier⸗Regiment angabe — zur Auflieferung gelangen können. Die Entgegen⸗ Alexander Beldiman behufs Ueberreichung seines Beglaubigungs⸗ 6. 1 9 f 1 , — II9 4M, pomm. mittel bis guter 1724121 i, feiner Frinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12 den nahme von Zeitungsbestellungen und die Ausgabe von schreibens. 78, 462 4 do. Tage Sicht 4175 Br.. 128 —– 38 , schlesischer mittel bis guter — feiner. giothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ö Zeitungen findet daselbst nicht statt.
. ihr Gr. j n . . ; mn . — Jö zsbi66 ! Hamburg, 17. Märß W. T. B. 3 bend, 2 . 9 den Postsekretären a. D. Nerlich zu Breslau, Cuxth Fuͤr den Verkehr mit dem Publikum ist das Postamt
17, 00 böörse. Schterr. Kreditaktien 315,555, Packetfahrt Mai 118,15 — 119 bez, Juni 11575 bez. d zu Burg (Bez. Magdeburg) und Melech zu Duisburg, dem O. 1I2 werktäglich von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Nach⸗ ; 4 6,50 b; G 12065, Italiener 335. Ruhig. ö ö Juli 126 75 0 ö ; 2 Telegraphen⸗Sekretaͤr g. D. Per kuhn zu Danzig und dem mittags geöffnet, an Sonntagen, gesetzlichen Feiertagen und Das „Marine-Verordnungsblatt“ vom 16. März veröffent⸗ lift. Sb. Riob. 2 Qidelm] d) N . rn. . . 3 . unte . z. ö. unverändert. 24 ,,, ,, a. 91 Lisch zu Stettin den . Seiner Majestät des Kaisers dagegen ge- licht folgende Allerh öchste Kabinets⸗Ordre:
il he ; AM. —i 80, gar e R 311 6 n, ,, — 6. 5 22 1 . . ; 5 — . 2 * * d ö * 2 . zri 8 2 3 19
Berichtigung. (Amtliche Kurse) Gestern: Kifene Berge. 0 37, 60et. bz G ] 377, 75, Tranzosen 36275, Lomb. 97,0, Elhethalb. öl g 6 Qual. ,,, ,, . . . 26 Kantor Arndt zu Berlin C., den 16. März 1896 . . ,,, 1 Def Ire elt Ob. 112,106. Raab. Dedenb. JeiKzer Maschin. 20 gs hö, Werler ig Ho. sl ung. Gahrrait 9e Jrel Wagen ber, Per diefen Göonat ss sß K . ? z i,, k. , . w . Son. Sl Ss, obs. Magdeb. Straßen. 152 5ob; 6 O 22 15. Sest. Kronen. Anleihe 101,40. Üng. Kroreg- per M ge gen ö. . ,, Dber⸗Dirsdorf im Kreise Nimptsch den zaldler der Inhaber des Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, . ,, , 3. , . Anglo. Ront. Guano hr. lt. 150 3a 95. 7obʒ. Versicherungs Gesellschaften. Knleibe gg, 00, Markuoten 358 57, Rap oltn 357. EGrbfen per 106d Kg FKochwaare 140 160 4 Königlichen Haus-Ordens . 8 . ö . Geheime Ober Postrath rn en m, nf, Eh , . J .
, nn,. 2 . , , nach Qual. Viktoria ⸗Erblen 140 – 155 4, Futter, g . 9 ö 3 hf ug 31 ach be. Griesbach. tragen die Uniform der Mannschaften der Werft ⸗Divisionen und auf Aach · M. Feuer , . Toe 6 e er . . weh ; n n n S 1 ö. 100 kg b K . , . ö , dem Mätzenbande die in Aluminium gewirkte Inschrit: „Kaiserliche 412 *. — v., ob. 1 CGM 4 439 . . 7. 5 K . J . ö 89g 0 9 J e. 9 . Me . . j ö. Sei ö ö 8 5 ĩ * . , , Send on, 1. Mär; . Er , n e e ne er deutet „Helundigt 9 ken Briefttägern a. D. Ebeling zu Altona (Elbe) und Cant enpattzeiltche Anotbnun ö , . . Nichtautliche Kurse. . . . 1 . ä ö. . ,, Kündigungsprei — „,. per diesen Mengt Karthaus zu Elberfeld, dem Landbriefträger a, D. Wekkert . 1 ö i 9. Bestimmungen überlasse Ich Ihnen. . ö Io, Fo Ruß. 2 S. IJ, Kr. Tärten April , per, Mai 16,368 bez, per Juni 16,65 ber, zu Kreuzburg O-Schl. und dem invaliden Postillon Döll zu Auf Grund des 57 des Reichsgesetzss vom 33. Juni Berlin, den 3. März 1856. . Jer Hagel A. G. x0 Ib. Gm Ré s, Gyan. 625 116 o. Egypt. 1oi per Juli 16.5. 6. : ö Suhl das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 188071. Mai 1894, betreffend die Abwehr und Unterdrückung Wilh elm. Fonds und Pfandbriefe. Berl. Lebensb. &. op. IM, 26 . . 37 . 3, 60 Ruͤböl per 100 kg mit Jaß. Termine wen von Viehseuchen, und des 8 3 des preußischen Ausführunge⸗ In Vertretung des Reichskanzlers: 8e 3, Stör m =* golonia erer. 3, d gg, d,. ,,,, Gekündigt tr. Kündigungstssi6t. * k setzs vom 13. März 1881. ordne ich mit Ermächtigung des voll mann. . Concordia, Seb. 20s v. 10800, D)] fenf. Wer 85, Neue 95. Mex. 93, Ottomanbank Loko mit Faß — ohne Faß — per diesen Monat — ü,, n, 5 z jrthi . A Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt Molda St. Anl. 33 dodo =* iG, B Dt. Feuerr Berl. MM b. 100010938 13, Kanada Pacific 574, De Beers neue 28, Rio per Mai o, bez, ver Btte ber 6,7 bez. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten n den Reichskanzler (Reichs ⸗Marineamt). Kottbuser do. 89 37 doo -= M0M0Ilol, 90G Fr Lloyd Berlia WM, . 1000 2αν 200 Tinto 183, 4d Rupees 645. 5 co fund. arg. Anl. Petroleum. Fafflnicrtes Standard. white) per . 1e n, digst geruht. hierdurch für den Umfang des Regierungsbezirks Duisburger do. 19500-1000 - — D Rück. u. Mitv G. 250 / 6. 30000 37,0 s3z, 5 od arg. Goldanleihe 754. AI 0o äuß. do. 54, 103 Kg mit Faß in Posten von 109 3tr. Termine den nachbenannten, bei den Königlichen Theatern in Königsberg Folgendes an: J Glauchauer do. 9 1000 u. 50 Heurscher hon ir zd. . 100. 1135 35M, Reichs- Anl. 334, Griech. Sli er Anl. 31, sest. Gekündigt — Eg. Kündigungsprei— Berlin angestellten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ; ; 8 Güftrewer do. 3 30000 0 lol pοO6 Fisch. Trüsy. V. 26 *6/ . 0 1009 do. 87 er Monopol, nb. 33 64 Griechen 9er Anl. Loks — per diesen Monat 20,6 6. per pri s lhnen verliehenen Insignien des Königlich portugiesischen ö . .
.- GSladb. do. 3 2000-200 —, Bresd. Allg Trap. 10/6. 10090329 225 364, Brasil. S3 er Anl. 723, Ho/ o Western Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 100! Ehristus-Ordens zu ertheilen, und zwar: Die Einfuhr von frischem Schweinefleisch aus Müb lb. Ruhr, do. 1000-200 —, Füffeld. Trans v. IM ο . 1000 ιάίmʒ 3g Min. 774, Plaßzdiskont t, Silber 31 / i Anatolier 3 IMG 5, S 16 00060 nach Tralles. Gekünd. — Rußland auf dem Land⸗ und Seewege ist verboten. 4 böer Und die Festungen und für Rechnungsw sen, die ee, . do. d, ,. z J Ibberf. Feuervers. M cv. 1900 Mt 240 89. 66 ,, . oo Pfd. Sterl Kündigungepreis — 4 Q Loko ohne Faß Hö, bez des Großkreuzes: 52 ,,, ss fe eng s n Beg fsen n n, z ;
jtralsunder do. 2000 200 — — ñ VB. 200 / 20 In die Bank flossen Pfd. Sterl. Sir j 8 e 01 26 131341 8 6 . ö . . kö . l 8 5. ⸗ ö. e do. 3 n. 102 306 d= , . We ne ul, Be utsche äh 2050, Wien Spiritus mit 9 é, Verbrauch ahsabe rh. dem General-Intendanten der Königlichen Schauspiele Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen Verkehr und für Rechnungswesen, sowie der Ausschuß für 2000020 Gladb. Fenervers. M ov. 1900υ-—- 75
— — — —
& o = d e o C N — - — 2 S Q = 2D
21 —
12
— OO OO M=
82 CO O O — O C O — M0
1
me.
m . b m R R 4 ö 2 ö 6 m ö 8
R ;
C c m r O .
ö
8 11 ö
8
= — 00 . m . m m
.
— — — 2 QM QO, t- O CO ⏑ t -O
— — — — — — — — — — — — — — — 9 — —— — — — 1 . — . 3. 8. 6
— 6 — .
8 2 — 2 9 — 3 2 — — — —
. r . r 4 6 4 R 2
11 . i . . = . . . m . m
1
—— — 28 — . e, m m ,.
—— * 22
e
—
Der Yun ndesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für das
r
— — — — Q — W — — — — Q — O
3362 s! 111 1111118111811
O O O
2 udelst. S
an. Sr X Til 5 os. Pfdbr. Ser. C3
= — — 2 — — — — —
2— — — 2 381
os. Prov. Anl. I. 3 Sach. Pr 3 3
22 CO]
. ö. ö 1 . k f 6. * ö 33 .. .
4 *
K—
—— — — — — W — — — — — — — — —
ö . . . 5 4
1
w — Q f — 9
8
K / /// 83 = ; 8 ; ö 23 — we. r 83 . 8 er, 8
D
2
w
,, ,
ö
— —
g . ö à 1650 ½ — 10000, nach Tralles. Gekündigt Grafe d ; . 9 8 n . k 6 — 1221 Paris zB.35. St. Petersburg 2disiss. J. Kündigungspreis — “ Lokg ohne Faß tafen von Hochberg; den Strasbestimmungen des 3 56 Nr. 1 des Reichsgesetzes Justizwesen. 30 gn ol 8g Fön. Vagelverf. S 2M /c. ) M0πσά-—· 34 — Paris, 7. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse) 3354 bez, , des Kommandeurkreuzes: vom Z. Juni 15880 /i. Mai 1894 und des 8 328 des Reichs⸗ o g0 l so G Xöin. Rucwers. G. 2M 0 v. Mr S0 8808 Wosg gmnort. Rent 3, do Rente, olsds, . 68 Jud mit 38 6 Verbrauchsabgabe per 1060 * . Strafgesetzbuchs 10 de, ,. e, , erf Soo cb. jobs, go Ital., 3 oso , , 36 3 Hehn . Shin s min g boch nah g, gti dem Theater⸗Intendantur⸗Direktor Pierson; sowie gesetzhuchs. 3. 9000 los Nagdeß. Feuer. WM so v. I0Mοπνά⸗240 Rö zr! Coo Ruffen 1866 löö, 20, 34 Russen — 1. Kündigungspreis 6 Joko mit 3) 5 des Ritterkreuzes: Diese Verordnung tritt mit dem Beginn des dritten Tages * . ö J jest 7 5000-190 — Han der 8 I3 o/ v. 556 1635 „,h, 400 unif. Cgypter — 4d span. Spiritus mi 6 aabi. Schicht . m Diele,. g. . k ,, . dienstthuende Kammerherr Ihrer Najestãt der 7 3000 - 100 653508 . ö 4 Anleihe 623 Banque ottomane 664, 6 Banque ,,,, , 2 ; dem Geheimen erpedierenden Sekretär Maeder, nach Veröffentlichung derselben im hiesigen Regierungs⸗Amis- gaiserin und Königin, Kabinets-⸗NRath weiland Ihrer Majestät ö 300 Fr. . Handebg. Rackverf. Gef. ĩoõ Me 45 de Paris S06, 00, De Beers W060, Credit foneier Loko mit Faß * per diesen Ylonal 38.5 , R dem Ober ⸗Regisseur Tetzlaff, blatt in Kraft. ö ; der Kaiserin Augusta von dem K nesebeck ist mit Urlaub 11 4050 - 40599, 20 b HMannb. Verf. Gef. V5 / 1000 — 57 MM. Huanchaca. Akt. 75, Meridiong allt. Ho0 M0, April — ver Mai Ih, b —= 35,3 bez, per Juni dr dem Ober⸗Regisseur Grube, Königsberg, den 17. März 18965. nach dem Süden abgereist. 6 n 3 . 3 k Nied errk. Gut. A. 9 op. 00 r 390 Rio Tinto. Att. 466, 80 Suezkangl. Att, , . 39,2 — 38,9 bez., per Juli 39, * = 39, 3 —= 39, ben dem Kapellmeister Dr. Muck, Der Regierungs-⸗-Präsident. Schwei Gist RM. 3 I... . Nordstern, Lebꝰ. M /a v. 1000209 8 ö ,, a e . 393 per Uugüst Js, 5— 55.2 bez, per September 396 dem Musik⸗-Direktor Steinmann, von Tieschowitz. Eisenbahn Prioritãts⸗ Obligationen. , . a, n. 38 Da, zu W r. . ⸗ 6 2353. an,, hl Rr. Co A258 =- 1928 ba . dem technisch⸗artistischen Ober⸗Inspektor Brandt Halbft. Blankbdo zs 1.1.7 1002500 = ö Wechsel Amsterdan *, , g ig, do. Wien kur g 3 w 3 wr ,, . r. dem Dekorationsmaler Qua glio . k ; 17 ö 3800 reuß. Lebens vers. 2M οov. 500! 42 echsel Amsterdam tur 2h, 18, o. Wien tur 1990 — 16,00 bez Feine Marken über Notiz belabh h 3 8 Der General der Kavallerie Edler von der Plani , J , ,, J ö Eisenbahn⸗ Stamm · und Stamm. Prior. Aktien. on erte e g, wen m,, Re gn gz, zs. g. e Fiusf. Anf. Ss 20, Privat ⸗ lein. Marten. Nr. 0 u 11176 6. tl Cu dem tur⸗Sekretär laschk In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Lieutenant von Kuhlmann, Inspekteur der 1. Fuß-⸗Artillerie⸗ ene, , , n, , , , , H, . 83 ö 13 w ug bo als Nr. O u. 1 Pr. 109 6 man,, em Intendantur Sekretär Pa llasch ke und Staats-Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die R üben- Inspektion, sind von Berlin abgereist 3 Nen Rupp. 51 4 J. 4 500 — — ih. Westf, ug, b. Ww ö ; 53 3 — 6 . Roggen leie 8,50 — 8,80 bez., eizenkleie 370 ᷣ l ; * . ‚ 9 = V . . Paul m. kein eee l , ,, ,, , . ,,, ,, z . e 8, ̃ bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack. z ö . ö zu in n ginn . . ö Der General⸗-Lieutenant von Lignitz, Allerhöchst beauf- Dae, e, nere g , Ter re, . 3 MiJ == Wechsel. auf Berlin (3 Mt) 4206, Berlin, I. Mär; alt reis⸗ nach Ermittelu⸗ Bt, . ag. 3. der Führung des III. Armee-Korps, ist hierher Se, Sr ss ,, e, ,. * 23 . 6 h i,. e,, 6. dec Cenigliche⸗ eln, , a Deutsches Reich. . . der 2 9 ö. ö 1 . zurüů ö. . ö V Fieler Sant 3 nion, Allg. Ver M0 . m. 6 , d. . ee. ; r, . ) . riebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen er Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische ofen. Syrit ˖ Sk. 1 , v. , . w . , hf are Prei . Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Zollgeblets im Monat Februar 1886 und in der Zeit Ministerial⸗-Direktor von Herrmann ist nach München 1 , mme J De , ,. ti wee don Ieh Rss do. ip. pon 5s ät, de Per 100 Ka für: 6 ber Können Rosen zum Konful'‚in Soerabaha Fom J. Au gust 18h5 bis 25 Februar 1896 veröffentlicht abgereist. 1.1 — — Vl DS. 2 9 T. ; Fa z ö ö ö . . 8 ⸗ 15 ; aa r o dbriefe Adelsbank⸗Loose 218. do. 4500 Ri 3 358 Java), ; 11 500 Hos, 0obz G Rilbelna. Magdeb. Allg. 1 Lo0 M. 33 206 . Pfandbrie . . Richtstroh J 3 ⸗ N Ga * . s ; odenkredit⸗ Pfandbriefe 1545, St. Petersburger 3 70 den Makler V. W. Ro wles zum Vize⸗Konsul in Gloßucester Cbligationen induftrieller Gesellschaften. Fonds und Aktien Börse. dar ,. I. Em. . do. 6 ö Helen gelbe jun Rochen . 26 England), s. 8 Sense m Berlin, 18. März. Die heutige Börje eröffnete Biskontoõbank 43, do. Interngt. Handelsbank J. Em. Speisebohnen, weiße. 25 — den Schiffs ⸗ Agenten James Wallace Connel zum Köni . ; en Bayern. Der Ischer. I. Io38 4 1.1.7 10000600 -, — und verlief im wefentlichen in schwacher Haltung; 97 do. II. Em. —, Russ. ant für ö ; Vize⸗Konsul in Burntisland (Schottland), und önigreich Preu z Die Kammer der Abgeordneten hat in ihrer gestrigen dort Jen. Germania 4 1.410 1000 — die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist Handel o31t, Warschauer Kommerzbank 5l5, Privat Rartoffelln . .... ; 1 . den Kaufmann Arthur James Hay zum Vize⸗Konsul ö ö ; ö . lm chrtägiger Verathung de n e, . ! etwas niedriger ein und mußten zum theil unter diskont 6. Rindfleisch in Lermi n ,, , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sitzung nach mehrtaägig rath g den ganzen desetzen vurf Indnstrie · Aktien. kleinen Schwankungen weiter nachgeben. Mailand, 17. März. (W. T. B.. Italien. 2 ; 1* Lerwick für die Shetland⸗Inseln zu ernennen geruht. . zaheriagen Seminar-Ob Wilhel 5 über die Lokalbahnen angenommen. Der Gesetzentwurf Tirnane in ever? r Ibn ss refr. fer 1815 96 angegeben) n, g 3 — ; . e r*, . D von der Keule 1 Eg. 60 den bisherigen Seminar-Oberlehrer Wilhelm Cremer ö 3 y ; i . . i 1. 7 Die don den fremden Börsenplätzen vorliegenden 8 0so Rente l, 223, Mittel meerbahn 502. Meridionaur Bauchfleisch 1 xg 26 n,. u Drosfen zum Semsnar-Direktor zu ernennen sowie beantragt den Bau von 26 neuen Lokalbahnen mit einem ö Tenden meldungen lauteten gleichfalls weniger gůnstig. 658, Bechsel auf Paris 109, 50, Wechsel auf Berlin weine fleisch 1 E 16 j info e nher Don den sstädtisch en Kollegien zu Celle ge— Kostenaufwand von 24 305 300 M Mreld⸗- Gronau. 5 411. 6 143,256 Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 134 95. Banca Generale 45,0, Banca d Italia 45. Ga pfeisch i 565 Der Kaiserliche Bi e- Konsul Wilhelmi in Granada ist infolge n 6 J 9 ö e. ge⸗ Sauser . 11 3 7356 ig; jmweise gingen einig imom ů — Schluß. 1 6 rliche Viz ilhelmi ) ist troffenen Wahl den Fürstlich Stolberg⸗ Wernigerode schen A userb. ko. 0 411.1 77,25 6 rukig; nur zeitweise gingen einige Ultimowerthe zu Amsterdam, 17. März. (W. T. B.) (Schluß m melsleisch 56 gestorh Wahl 13 We . Sachsen. — 2 — 41 ĩ 35, 00G den berabgesetzen Kursen etwas lebhafter um. Der Kur fe. Jar Russen (6. Em.) S9, 4 0 do, v. 1894 65t, Butter 1 R 2 865 mn. Kammer⸗Assessor Theodor Ebeling als Syndikus der Stadt J ; . h ö . . Celle zu bestätigen. Die Erste Kammer hat gestern in namentlicher Ab . .
Annener SEhst. k. 103 056 G Börsenschluß blieb schwach. Ronp. Türken 217 33 0 hboll. Anl. 19905, olg gar. 3 ; le n
Aecan. Ghem he. 123 hn Der Kayltalsmarkt erwies sich ziemlich fest für Transp.- Gd. 6 0 Transbaal 13651. Warsch. . 1 29 stimmung den Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung des
BGauges. Ci S — beim sche solide Anlagen bei ruhigem ndel; Wiener ==, Marknoten o59, 19, Ruff. Zollkupons 1925. Zals 86 Gesetzes vom 3. Dezember 1868 über die Wahlen für die
do. 5. Mittelw. — — Peutsck? Reichs und vreußische konsol. Anleihen Wechsel auf London 12.09. 40 Zweite Kammer der Ständeversammlung, einstimmig mit den von der Zweiten Kammer beschlossenen Abänderungen
94 Dftend. 9 ** fetz besonders , ö . ö 5 1. 9 ö 6 . 5 * Cel 25 35 Ber guaritum 6 5 3 5 remde festen Zins tragende aviere waren ziem⸗ 1 e. e für egierungs on . tojent satz 4 arsche 60 Dem Seminar⸗Direktor Cremer ist das Direktorat des angenommen. Die Zweite Kammer nahm vorgestern . . Harem, e, w, , nen hn, r g. wie, nnn, m, n. 10 5 U ttaas ben! 4 ,, . Schullehrer-Seminars zu Drossen verliehen worden. in Uebereinftimmung mit der Ersten Kammer den Gesetz⸗ do. Zichorien . ö. Italiener ju stark rückgãngiger Notiz belebt; auf London (60 Tage) 4,36, Gable Transfers 488, Fieie 3061 — Uhr Nachmittags beginnt, wie im vorigen Sommer⸗Halb⸗ twurf wegen Sich erung der Baugewerken und Bauhandwerker do. Gl. Snk. Vi 134.25 bi G Mexikaner abgeschwãcht; ungarische Goldrenten wenig Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.183, Wechsel auf KFrebfe 60 Stuck 2 jahre wieder eingerichtet. Gleichzeitig wird der Beginn der en ur e, 6 . 9 er g . 9. 2 z 4 ö. ; pl, Vobi d vergnder.,. ꝛ Berlin (o Tage, 5. maichison opeia & Gant? t ; ne börtttn Geldbesteilung bon zn auf, Uhr Nachmittags verlegt. un derknteri nach art, or le ge ah i dh übeg zn gestern den ihr Der Privatdiskont wurde mit 2 0 notiert. ö Attien 15, Canadian Paci. Aktien 55, Zentral Wien, 17, März. (W. T. B.) Getten Berlin C, den 16. März 1836 zugegangenen Nachtrag zum ordentlichen Etat, worin eine ein⸗
2 —
. ö . ꝛ z. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Aenderung in der Geldbestellung. Medizinal-Ängelegenheiten. Vom 1. April ab bis Ende September wird in Berlin die vierte wochentägliche Geldbestellung, welche um
1
. * 2 — F — — — — (
1
1 1 l. 1 J
— — D de
1G 11 21 SSS 1 RE
= d — — de d 0 ·C··᷑2 CT C—
ö de
1
Graunschwrfrdb Brotfabrik... Garol. Stcł.Dffl — 11 F. Chemnitz. aug. do. Farb. Rärn. Conttn Herdeb.
Gröllwy Par ky. l Dents halt do. V. St.
g. & 0
Bickent. Baum. Ar, Hate mntenalem Gebier gingen Oefterreichische Paci Aktien 13, Chicagh Milroaufer & St. Paul markt. Weizen pr, grub jahr 7 os Sd. dM, , , swer⸗Kostbiret malige Jusgabe für die Frauenklinik in Dresden in Höhe ö Der Kaiserliche Ober⸗-Postbirektor, Aichtamtliches. und zur Deckung eines etwaigen Fehlbetrags
* de — — — — — Q — — W — —
J * 8 4 r — grehtlattien zu weichender Noti mäßlg lebhaft um; Attien 777. Denvg * lo Grande Preferred 484. 7,16 Br., pr. Herbst̃ ; ; von h 625 AM Franzosen und Rnschtehrader schächt; e g Flingis genttal lte ö, ele gere, ee. n ,,, Geheirge her- Hostrath für die internationale Kunst-AÄusstellung in Dresden im isenbahnaktien stärker nachgebend, auch schweijeris a7, Louisville R Nashrille Aktien 52t, New⸗Yort hr Gries bach. Dentsches Re ich. Jahre 18957 360 606 gefordert werden, der Finanze Bahnen abgeschwãcht . ; x Erie 6 156, 5, . 8 N*, n . 3. . 6 ĩ l . . ; ĩ ü 66 z r ö ae , ge k —— 1. ß n 6 en, Preußen. Berlin, 19. M . ; Der Ständeversammlung ist der Entwurf eines 166 00 b G Bankaktien in den Kassawerthen wenig verändert; Inc. Bd. 31, Union Pacifie Aktien 7, 4 oo M B.) R 114 ; . e t a . nt m ach u . g. ; Seine Majestät der. Kaiser und König hörten im Gesetzes, betreffend die Aufnahme einer dreiprezentigen —— die srerulativen Devifen zu nachgebenden Kursen Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1164, Silver d. Sten; Am 1. April wird in dem Hause Friedrich Karlstraße 31 Laufe des heutigen Vormittags die Vorträge, des Kriegs⸗ Renten-Anlelhe im Gesammtbetrage von 75 Millionen 73,90 bi etwas lebhafter. Tommerclal Barg 653. Tendem für Geld: Leicht. S 7 sh. 36 * unter der Bezeichnung: „Berlin O. 112“ eine neue Post-! Ministers, des Chefs des Militärkabinets sowie des Ministers ! Mark, zugegangen.
7
111 l
. *
— — — — — — — e — — — — W — —
1
* . . . . . *
113