am 4. Juni 1896, Vormittags 11 uhr, Schamoni zu Geseke, eingetragen in Abtheilung II I 77775] Aufgebot. 3. Februar 1897, Vormittags 11 D 2 . ebenda r werden. Die Atten 87 K. 30. 985 des Grundbuchs von Geseke Bd. 62 BI. 265 Ber dem unterzeichneten Amtsgerichte ist von Ver dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 1) . de r ! t t e E !? ö 6 9 E
liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur find angeblich verloren gegangen und ollen auf wandten der Antrag Ein worden: widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wirr. 396 ;
Einsicht aus. ö Antrag der Grundstückseigenthümer zum Zwecke der ) den Tagelöhner Heinrich Hofmann, aus Stedt⸗ Osterode, Ofrpr., den 3. Mãr 1895. * * 0 9 . . Berlin, den 13. Mrz 1806. J Löschung der Poften aufgeboten werden. feld, geboren am 3. Sktober 1517, ; Königliches Amtsgericht. Um ell en 4 2 n ei er und Köni li . Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 87. Bie eingetragenen Gläubiger beiw. Rechtsnach · 7 . verw. Ilffabethe Bauer, geh. Büchner, — nzeiger. folger r g, ö 6 4 326 aug, , . geboren am 5 2 kr . nsr) d . 9 . gefordert, ibre Ansprüche und Re te auf die Poften Shristian warz, aus arksuhl, geboren 77812 anutmachung. '. : * T7768] ö spätestens in dem Termine am 3. Juni 1898, am w Das Kgl. Amtsgericht Rain hat unterm 14 M =. d 2 Berlin, Donnerstag, den 19. März 18905. In Sachen des Holzbändlers W. Brachwvogel hier, en, nn, 10 Uhr, anzumelden, wirigenfalls sie welche sämmtlich seit länger als zebn Jahren ab If. IJ. nachstebendes Aufgebot erlassen; Auf Inte Klägers, wider den Tischlermeister Julius Rosentbal mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen Posten wesend sind und von ibrem Leben oder Aufenthalt des Dekonomen Anton Samer von Niederschängn a en,, bier, Beklagten, wegen Anfechtung wird, nachdem auf werden ausgeschlossen und die Posten im Grundbuche keine Nachricht gegeben haben, für todt zu erklären. feld soll die am 11. März 1840 geborene Soͤsbnen, Antrag des Klägers die Beschlagnabme des dem Be. werden gelsscht werden. Eben o werden die Inhaber Dieselben werden daber aufgefordert, sich vor dem tochter Antonie Brugger don da für todt erflin flagten gebörigen, Nr. 90 a. Blatt des Feldrisses der zu 1 bezeichneten Hvpothekenurkunden aufge. unterzeichneten Amtsgericht Freitag, ben 8. Mai werden und ist biezu auf Montag, den 28. De, Hagen am Wendenringe zu Braunschweig belegenen fordert, ihre Rechte in demfelben Termine spätestens 182986, Vorm. 10 Uhr, versõnlich oder durch ö lf. Is., Vormittags 3 Uhr, dahin ISrundstucks zu 5a 98 4m, jedoch mit Ausschluß der anzumelden und die Hvpothekenurkunden vorzulegen, gerichtlich legitimierte Bevoll mãchtigte oder auf un⸗· Termin anberaumt. Es ergeht die Aufforderung. auf dem Vageplan von 1891 Nr. 11253 B. mit EI, widrigenfalls die letzteren für kraftlos werden erklart weifelhafte Weise schriftlich zu melden, um über ihr I). an die Verschollene Pätestens im aun et, Fel, EI, FT umschriebenen Parzelle zu 9 4m, zum werden. Vermögen selbst zu verfügen, widrigenfalls sie auf termin persõnlich oder schriftlich bei Gericht sich an Zwecke der Zwangeverfteigerung durch Beschluß vom III. Das Eigenthum des Ackergrundstücks Fl. 13 Antrag der Erbberechtigten durch Ausschlußurtheil zumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt wird, ᷣ und ergl 24. Februar 1896 verfügt, auch die Eintragung dieses Nr. 137 der Steuergemeinde Geseke, auf der Mühlen, für todt erklärt werden und ihr Nachlaß nach einge 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Au, ; 1 Beschlusses im Srundbuche am 25. Februar 896 erfolgt breite belegen, mit einem Flächenraum von 52 a tretener Rechtskraft des Ausschlußurtheils den Erb gebotsverfahren zu wahren, n jst Termin zur Zwang versteigerung auf den 30. Juni und einem Reinertrag von 606 Thlrn., dessen Besitz⸗ berechtigten oder den sonst dazu befugten Personen 23) an alle diejenigen, welche über das Leben de 1896, Morgens 10 Uhr, vor. , titel gegenwärtig auf den Jamen der Wittwe Leine, ausgeartwortet werden wird. Die Erben der- Verschollenen Kunde geben können, Mittheilu⸗ Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße Nr. 6, webers Friedrich Niggeschmidt, Caroline, geb. selben aber werden geladen, spätestens im obigen hierüber bei Gericht zu machen. 1 Zimmer Nr. 37, angesetzt, in welchem die Hypothek · Fliegel, berichtigt ist, foll auf den Namen des Gast⸗ Aufgehstẽ termine sich gebörig zu legitimieren und Rain, 16. März 1896. , gläubiger die Syrotkekenbriese zu überreichen haben, Lirtzs Wilkelm Kerfting zu Geleke im Grundhuche ihre Erbansprüche auf den Nachlaß des betr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Braunschweig, den 2. März 1896. eingetragen werden. Auf den Antrag des letzteren Verschollenen anzugeben, widrigenfalls der bezũgl. (E. S3 Hammeter, K. Sekt. Derzogliches Amtsgericht. X. werden desbalb alle unbekannten Eigenthumspräten. Nachlaß gemãß des Ausschlußurtheils ohne Rücksicht Nolte. denten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf auf die Ausgebliebenen denen ausgeantwortet werden das Grundstück spatestens in dem oben angegebenen wird, welche ein Erbrecht oder einen sonst rechtlich 77775 Aufgebot. kö Termine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden begründeten Anspruch angemeldet und bescheinigt Auf Antrag der Kartoffel hãndlerin Henrietz I TI78] Aufgebot. und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit ihren haben. . Schröder, geb. Pund zu Swinemünde ist daz Va. Nachdem die nachbenannten Personen den Besitz etwaigen Realanfprüchen auf das Grundstück werden Eifenach, am 10. März 1836 fahren zum Zwecke der Todeserklärung des Schiff. und Verluft der unten bezeichneten Schuldverschrei⸗ ausgeschloffen werden und die Eintragung auf den Großherzogl. S. Amtsgericht. III. jungen Johann Heinrich Bernhard Bund, ebendabn, bungen bejw. Talons zu Schuldverschreibungen der Namen des Antragstellers erfolgen wird. FJunghans. eingeleitet. Der Verschollene wird aufgefordert, sig Naffauischen Lander bank zu Wies baden Geseke, den 24. Februar 13936. fpäteftens im Aufgebotstermin am KI. Janna: 1) Tandmann Philipp Beinhauer zu Winterwerb Königliches Amtsgericht. 1897, Vormittags 9 Uhr, schriftlich oder per der Schuldverschreibungen Litt. Lia. Nr. 1008 und . 1 Aufgebot. sõnlich 9. 4 ,, . . zu melder 1jbo9 über je 200 4, Litt. L. b. Rr. 285 über [7775o]! Deffentliche Ladung, Vis Umalie Deike aus Höhle, zuletzt in Meble widrigenfa 3 . 3 ö. 9 ö wird. 500 4, Die ju Züsch verstorbene Slisaheth Weber Maurer wird Eu n trag ibres JNteffen, des Köthners August Swinemünde, den 3. März 1396. 27) Pfarrer Wilhelm Mever zu Biebrich a. Rh. ist in der Grund steuermutterrolle des Gemeinde, Deike aus Mehle 2 bree Vermogenspflegerè, Königliches Amtsgericht. der Schuldverschreibungen TLitt. G. . Nr. 926 o868 bezirks Züsch als Eigenthümerin der unter Artikel des Auktiondtorg Fark Vstermald aus Mehle, ier über je 500 , Litt. G. e. Nr. 900 15061 2730 Nr. 53 T eingetragenen Grundgüter eingetragen. Die i . Mit 64 ö 24 . r . 9 durch aufgefordert, spätestens in dem au ttwoch, uber je 1I000 , nebst den zugehörigen Talons und Eheleute Karl Gerhard, Tagelöbner zu lch und ear g Rp rit 1897, Vormittags 10 uhr, . . . den am 1. Juli 1835 ausgegebenen Kuponsbogen, Tlijabetba Rargaretba, geborene Geib, obne Stand *r ten Termine vor dem untetzechneten Amts Das Kgl. Baverische Staatsärar betreibt an Stel deren letzter Zinsschein am 1. Juli 1800 fällig wird, dasesbst, nehmen das Eigenthum an diesen Grund⸗ ö . k 2b bekannter Erben auf Grund des Artikel 129 und M 2 . n . = ! . —ĩ U gericht zu erscheinen oder Kunde von ihrem Leben es bürgerl. Gesetzbuches die E . are. glaubbaft gemacht und Einleitung des Aufgebots⸗ gütern in Anspruch. Die unbekannten Erben , . gelangen zu laffen n rigen falls sie für todt es urge. zesetzbuches die n, in den derfabrenz und Kraftloserklärung der Urkunden be= Fiifabett Weber⸗Manrer werden biermit zur Er- . e, Ger, Hwa. . 4 Rechte sitz des Vermögens der am 6. Qttober 1185 . ö ö 2 ᷓ erklärt und ihr Vermögen den gesetzlichen echtẽ pruẽ f 13 f antragt baben, so wird flaͤrurg über das Eigentumsrecht der Eheleute Ger⸗ r, , * ; All Zweibrücken, geborenen und seit Jabren abn. , . er. nachfelgern überwiesen werden wird. Alle Personen, Bob ö de,. i me ker Naffauischen Landesbank die Ausgabe neuer bard zu dem am 14. August 18958 bei dem unter ⸗· 3 hire Auf eb kannten Wohnsitz von bier abwesenden Mariam 1 . ; 0 r , n,, , dtn. die von dem Teben oder Aufenthalt der Aufgebotenen ; Wü gter des ebemal ß en, Zintabschnitte zu den unter 2 erwäbnten Schuld. zeichneten Amtsgericht stattfindenden Termine geladen. Tennatriß Fesigen, werden aufgefordert un der f glich Fontaine, Tochter des ehemaligen bersegliche. s derschreibungen an die etwaigen Vorzeiger der Talons Erscheinen die Erben der c. Weber in diesem Ter⸗ ee, , . . All koches Johann Baptist Fontaine und dessen verlerte e he i, : 19 . 2 ĩ . uns darüber Nachricht zu geben. e etwaigen Gh WDalb y a, nn,, Zins leiften) vor der richterlichen Erledigung der Sache mine nicht, so werden die Eheleute Gerhard als wr, e glachfol geberechtigten werden aufae fordert, efrau Walburga Wagner. Alle kesenigen * rie die Jablungsleistung an den etwaigen Ueber Gigentkümmer der bezeichneten Grundgüter in das ar, , , ,. 2 I der sonen, welche Erbansprüche an das Vermögen de ; * 4 ? 38 . n g.. ihre Ansprüche bei uns anzumelden; im Fall der e ten Ab d chen ju ĩ ahn bringer der unter 1 und 2 erwähnten Schuldyer⸗- Grundbuch von Züsch eingetragen. da gen, Todeserflä lieber. borgenannten wesenden erbeben zu können glarke⸗ . 2 i 5 * ; ' 8 demnächstigen Todeserklärung wird bei der Ueber . e, 1 kis zum Austrage der Sache bei Ver⸗ Sermeskeil, den 14. März 1836. 2 4 r, we. 5 * Let: A werden andurch aufgefordert, innerhalb eine 4 ri g. 2 weisung des Vermögens auf nicht angemeldete An⸗ t hei ber en, Genn ablung untersag Königliches Amtsgericht. we fene Ftückficht genommen werden Jahres von beute an bei dem unterzeichneten nnn b. den e en Inhabern der u 1 und 2 (gez) de la Fontaine. Gize wee 86 Mar 296 3 —ĩ unter Nachweis ihrer Erbberechtigung sich zu melder bezeichneten Idverschreibungen aufgege die Begtaubigt: Linn, Attuar. ze⸗ eri e, Amtsgericht 1 widrigenfalls das Staattärar in den Besitz der fr selben binnen 5 s . e J lichen Verlassenschaft eingewiesen werden wird Al rung an, späteftens a ͤ 7 To] Aufgebot. ; ö J beschloffen in der nicht öffentlichen Situng des ? 19601, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. Mitiels bestãtigten Reiesses ist zwischen der Her⸗ . Landgerichts Zweibrücken vom 13. Sertemkber 18 ü ten Termine bei Verlust zoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Braun⸗ 77304 Aufgebot. ö wo zugegen waren; Der /Zandes gerichts · Nath Brac schweig und dem Ackermann Hermann Melcher zu Auf Antrag des Kuratorg des verschollenen Gustav al? stelfvertretender Vorsitzender, die Land gericht⸗ nbabe Astfelk die Ablsfung der dem Gehöfte Jo. as. 6 Rade ker, namlich des Faufmanns Johann Wilbelm Räthe Gulden und Pasquar als beifitzende Richte Yrieselten binnen einer Frist von zu Aftfeld zustebenden Berechtigung zum Bezuge einer Boutin, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt und Sekretãr Escales, als Gerichtsschreiber. f des letzten mit diesen Bauholmrente aus, den Herzoglichen Forsten gegen Pr. jur. K. M. Hartmann, wird ein Aufgebot dahin (gez Bruch. Es c ales. bichnittes an gerechnet, cine Kabital - Entschädigung von 871 6 — A nebst erlassen: . ö Für die Richtigkeit us diefen Talons dem Zinsen zu vier Prozent p. a. seit dem 15. Oktober Es wird der am 20. Februar 1846 in vambur Zweibrücken, den 14. September 1895.
,
z 54
Blatt 20 über 900 6 nebst 40/0 Zinsen vom 1. Ok- Oeffentl A * ,. P . derssh zu 3 und 4 eingetragen für die minderjährigen ö nzeiger. Se r fte Gliscbetb, Friedrich und Agnes Vierck — — zu Bessin, werden für kraftlos erklärt.
2) Aufgebote, Zustellungen Bergen a. R., den 20. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
348
350 1904608
271050 NI 862 1742902 1543555 67 475 380 490 4956
* 1
447 965 349 276
Ablãufe. 22 18614
—
g j
7157 8 299
1676
1 6h64 6503 18 441
0120 19181
Zucer. Ablãufe: 2
syrup.
z 1
C
Bekanntmachung. * ö.
usschluzurtheil vom heutigen Tage sind bezeichnete Hypothekendokumente für 2
360
* ) ö .
: Ausschlußurtheil des Königlichen Amts erichts zu Greifenberg i. Jomm, vom 29. Februar sind die beiden Hypothekendokumente bei 30. April 1848. ; olgenden Posten: Das Dokument vom 33 AMrrn 185 über die I) Gr . Blatt ] Abtheilung III kei Pavitz Nr. 39. in. Abtbeilung 111 unter Nr. 2 1 0 Thlü. 28 Sgr. zu 470 verzinelich fär Bauer Christian Konzack genannt Glinsk in
laut e gene Darlehnsforderung von 49 Thlr.
383 397
* 1
— * 83 — 83 8
4 735 360 41049688 1001753 9774 85
5593
* *
sammen 176 909 130564 1484473 ) 768 242 3967118
) 6 h9yh 4153
3
4968 7
7 93 8
621
D *
1300
18 980 1 49
1300 5 44 49
6761
. 4.
ssige 3461 244
i ffinade einschl.
I 99 det Invert⸗ . yrups.
*
o
2 T ein tragen Abth. III Nr. 3 Schmeling in Treptow a. R. laut Schuldurkun vom 28. Dejember 1859
für kraftlos erklärt worden.
1
.
*
. ö —
76
3171
okument vom 24. August 1886,18. De⸗ Fber die bei Schmellwitz Nr. 206 in ĩ II unter Nr. 1c. für den Brennerei⸗ r Gäaflad Kniepf in Kottbus eingetragene Dar Waarenforderung von 1200 46
363
302
149 272 3081 3521
.
6* 92 878 99 241
128 216
2416
3 379 7859
—— x 21 — — 3 1 *
173 574
286 607 259 246
Farine. 24 12 11 J 3 1261 **
*
/
zz O82
d 616 1 383 758 3 * *
3 3 399 .
ö
ane nm,. i. Bomm; den 13. März 1896. 3 3 Dokument vom 25 26. September 1851 Hönigliches Amtsgericht. ber die bei Babow Band 1 Nr. 2) in Ahbthei⸗ en Christian hnẽ forderung
38 268 3147
1h 6
97 718 131799
1 w— w iter Nr für * gossatkh Namen des Königs K // am 16. März 15666. 6 nebst Fin fen. Jö ls Gerichtsschreiber. Dokument dom 17. März 1853/6. Ok. Juli 1854 über die bei Milkersdorf 1G in Abtheilung III unter Nr. 1 für üdne ĩ ck in Kunersdorf ein⸗
rforder
.
5 h
257 298 571 1 144
. h
und Melis.
352 os 340 1965 124 848 704 696 829 544 721 501
ö
Zucker gemahlene - Raffinaden
zucker (erushod
* D
9 1533 684
102 649 1
23
398
2817 123
9 *
3215 3274 31
9
28 20019 22 242 777
7310 69 882 77192 3 149
*** =
.
Stücken und Krüme 9 * —— 7 2 3*
* *—— *
* * e, =
*
n . ᷓ
2
6
1
.
* * (*
58 r — — — — 86 9 n 2 83 **
* 1 * 1
38 37
34815 Aufgebot.
161 * —
7
Produzterte und 21 4 148 875 117 109 980 548 041 10438 5031 38 466
* .
heilur
l 674 h09
121 4 658 021 bb2 925 812975 673 166 7X. 2
42
Stangen⸗ . .
Platten,
2
II.
eingetragene Erbforderung von
3
— * 13 ra co —
330
ĩ 913
f
Avril 1867 über die in Abtheilung 111
. ) '
40 632 161 468 I 85
202 100 165 727 117597 549 63
667 230 688 186 198 229 711101
9
1 / i : ö w . ö aten ; ö = 66.
— 269686 .
2 —᷑ 161
Raffinierte und Tonfum 5 uder:
.
2 S3 660
)
.
266 266
12 682 70712 394 5088 1268 0978 7h 088
9 (
ument vom 15. 23. April 1859 über ig Band 1 Nr. 6 in Abtheilung U . . - r Antoinette Matbilde Laeske , . ü us ne Darlehnsforderung von a. für den Kutscher Jul. Friedr. Heinr. Hamann in Altona. Ottensen 83) Das D 2
22 =
2 . . J 28. Februar 1882 über b. für den Kutscher Gustav Emil Peter Joachim die bei Burg Kaupe nd 6 ũ
83 J
K
0 * 2 * 2 7
) 5
7 ( 27
t
357 93
02 579 1962938
. *
. .
3 847 384
332166
Zucker. 45 32 37
342 56 1634463
r, ,. . upe ñ Nr. 274 in Ab- Vama nn a,,, aue red. ung ff unter Nr. 7 für Friedrich Kuba in . für den verstorbenen Adolph Aug. Friedr. Hamann r Varlchns forderung von werden für kraftlos erklärt.
JJ ; . . p 80 . die
*. . ; . UI bei Mattendorf Band III btheilung III
Lgolge . rkunden sind am 10. März 1886 für unter Rr. 6 füär Carl Krautzig in Berge eingetragene raftlos erllãrt , . Darlebnésorderung von 906 66 nebst Zinsen. 16 Urkunde ß, Thalern 10) Das Dekument bm 15. April / 2. November . 39060 ginsen ,,,, Imielin 1861 über das bei Krieschew Band 1 Nr. 25 in
bth⸗ UI Nr. 1, übertragen. von Nr. 195 Imielin Abtheilung III unter Nr. 4 für Christian und ais Rest von 456 Thaler 153 Sgr. für die Geschwister Friedrich Erdmann Stoijan eingetragene Vatererbe Agnes und Marianna Rybek. Hon 383 Thlr. W. Sgr.
2) Die Urkunde über 10 Thale . 11 Daß Dokument vom 6. November 1886 über , . Frozeßkosten, ferner 8 Thaler 31 Sgr. das bei Burg Kolonie anz 11 Nr. 1 in Ab⸗ Extrajudizialien und verauslagte Exekutionskosten theilung III Nr. 2 für Wilhelmine Sowein einge⸗ fowie 153 Sgr. Eintragungskosten, eingetragen auf tragene Restkaufgeld von 60 .
Rr. 111. Brzenttewiß Abit ij ir zu bier ren kkottbus, den 1 särtese ö.
zi. ii Bröengtowitz nag; Schlie ung digsse Hlattze Königliches Amtegericht.
übertragen, für den Bauer Franz Malton in , . Ii177316
3) Die Ückunde über die auf Ne. 132 Nod Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Taze sind Abthl; 1II Nr. 1. eingetragenen sl Thaler 1 auf Antrag des Bäckers Friedrich Althaus zu vãterliche Erbegelder für die Geschwister , Schwar zenau die Hypothekenurkunden, welche über Jofepha und Albine Gawlik zu Rozzzin,. . nachstebende im Grundbuche von Schwarzenau Bd. I
4) Die Urkunde über die auf Nr. 60 Fostom Bl. 72 Atth. Il Rr. 3 und 4 eingetragenen Posten: Abth. III. Nr. 2 eingetragene Darlehnepost ve A. Ter Friedrich Althaus zu Schwarzenau hat 1299 C für die Kreis sparkssse an Pleß. . 36 Thlr. 2 Sgr. 10 Pf. Forderung an Dreßler 5) Die Urkunde über die Darlehnspost von 300 66, in Laasphe übertragen erhalten und daher diesen eingetragen in Abth. III Nr. 2 auf Nr. 346 Chen Betrag an seine Kinder zu bezahlen, früber Nr. 10 Blendow, für den Achtelhüfner Fl p. das in seinem nießbräuchlichen Besitze befindliche rian Radwanski, abgetreten am 3. 833 Möbillarvermögen seiner Kinder im Werthe von an die minderjährigen Geschwister Johann, z 0 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. diesen zurückzugeben, und Adalbert Radwanski, und am 22. September e. feine Kinder von dem mehr als 501 Thlr. e. an den Äuszügler Älbert Koziorz in Blesdow, 26 Sgr. 43 Pf. mütterlichen Rachlaßschulden zu be⸗ Shelm. freien,
Myslowitz, den 13. Mär 1836. alles nach näherem Inhalte des 8§ II b., C., .
Königliches Amtegericht. des Rezesses vom 13.17. November 1854 eingetragen ö ö zu Göaͤnsten der Geschwister Heinrich, Friedrich, 77365) Bekanntmachung. Johanna Louise, Amalia, Catharina, Maria, Jo⸗
Burch Ausschlußurtheil des Königlichen. Amt, hanna Christiane Althaus in Schwarzenau, gerschts zu Bischofstein vom 11. März 1836 ist die B. gemäß Erbrezeß vom 11. Juli 1842 und Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von 31. März 1563 muß der Besiger Heinrich Althaus Wangst Rr. Z5 in Abtheilung IJ. Nr. 2 für die aise Schulden seines Vaters Friedrich Althaus, auch mmündige Arbeitertochter Maria Lahengk; zu Frei ⸗ alle ehelichen aus J. und 11. Ehe desselben allein heit Röffel eingetragene Post von 25 Thalern für erichtigen, und ferner ein jedes seiner Geschwister kraftlos erklärt worden. ö Johanna Louife, Amalia, Catharina, Maria und
Bischofstein, den 12. März 1356. Johanna Ghristiane Althaus mit 43) Thlr. 22 Sgr.
Königliches Amtsgericht. Z Pf. fär Vater, und Muttergut abfinden, 2 gebildet sind, für kraftlos. erklärt. 77862 Berleburg, den 12. März 1586,
Durch Autschlußurtheil vom 13. Februar 1896 Königliches Amtsgericht. ist für Recht erkannt: . .
Folgende Dokumente; 77318 . . .
1) Hypothekenbrief über die Post Abtheilung III Durch Ausschlußurtheil von heute ist die Hypo- Nr. 37 des Grundbuchs von Altefähre Band 11 thekenurkunde über 33 ; Blatt 77? über 300 M nehst bo Zinsen vom . 5G M des Kaufmanns Isidor Groß in Wehlau, . April 1874, eingetragen für den Gigenthümer aus der Urkunde vom 11. Februar 1593 eingetragen Chriftian Ehrenfried Vierck in Bessin, auf des Besitzers Gottlieb Wolk in Harnowen
2) Grundschuldbrief über die Post Abtheilung 111 Grundstück Ilmsderf Rr. 4 und Nr. 41 Ab- Nr. 34 des Grundbuchs von Altefähre Band II theilung III Nr. 17 und Nr. 9, 1. Blatt 72 über 300 Sn nebst H Go Zinsen vom p. 50 M der Geschwister Marie und Otto Schulz. Sktober 15875, eingetragen am J. Januar 1877 aus dem Vertrage vom 2. Februar 1875 eingetragen für den Kaufmann Wilheim Leplow in Stralsund auf des Besitzers Carl Dangel Grundstũck Schmo⸗ und umgeschrleben am 5. September 1897 auf die dehnen Nr. 2 Abtheilung 111 Nr. 13 für kraftlos minorennen Kinder des Hofbeßtzerg Friedrich Vierck, erklärt. . weiland zu Bessin, Namens Elisabeth, Friedrich und Gerdanen, den 6. März 1896.
1 . . die Past Ather 1 Königliches Amtsgericht.
3) Hypothekenbrief üher die Pa eilung JJ Nr. 4 des Grundbuchs von Altefähre Band 1 [775873 Im Namen des Cönigs!
Blatt 19 über 14 405 M1 nebst 450 Zinsen vom Verkündet am 13. März 1896. 13. März 1889, Br. Wen dorf, als ,
4 Hypothekenbrief üher die Post Abtheilung 1I1 Auf den Antrag des Hospitals und Klosterg zam Nr. J des Grundbuchs von Hambin Band 1] heiligen Geist in Flenöburg, vertreten durch den
ͤ
638 2 350 873 1940
z
3
37. 99
263 h32 827 234 406
.
;
? 1
5
— —
2 680 1977028 220 863 1 608 110
ganstalten. 167 118
7
4 4861
16 615
26699
450
2 (
zucker. 283 603 9
7.
:
Krystall ⸗ granulierte
(I bis
2
741 38 209
59 ien. 6997 38 2 34 von Scheel.
1
335
3 811
530 2299 5770
S965 vereinbart worden. Auf Antrag der genannten cbörene Gustav Rädecker, welcher vor vielen F. Landgerichts schreiberei. der Zinskupons der unter? Behörde werden alle dieienigen welche auf die Fabren nach Nord-Amerika gereist ist. dort den Escales, K. Sekretär. en aufgegeben, die⸗ fragliche Bauboljrente oder auf das an deren Stelle sogenannten Sezessionskrieg mitgemacht hat und
gfrist, d. b. binnen tretende Ablöfungskapital Ansprüche machen zu können seit 15863 gänzlich verschollen ist, biermit aufge den Verfelltag der vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spätestens in fordert, sich bei der Gerichts schreiberei des unter 6673 . - ;
ers an gerechnet, dem dem zur Auszablung des Ablösungskapitals auf den yeichneten Amtsgerichts, Poststraße 18,2 Stock, Das Königl. Amtsgericht München 1 Abt. ald ner ie Jablungs. 5. Mai 1896, Morgens 10 Uhr, vor unter— Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf f. 3.S. bat unterm 9. d. M. folgendes Ausschle⸗
ringer dieser Kupons zeichnetem Gerichte anberaumten Termine anzu⸗ Freitag, den 11. Dezember 1896, Nach⸗ urtheil erlassen . ;
he, kei Verneitung melden, widrigenfalls sie mit ibren Ansprüchen der mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebot · 1. Es werden für kraftlos erklärt: e tersagt. . Antragstellerin gegenũber ausgeschlossen werden sollen. termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, 1) die Interimsscheine der Bayer. Hrpetbe
Wiesbaden, en 11. März 1335. Lutter a. Bbge., den 13. Mär 1896. Parterre links, Zimmer Nr. 7, in melden und Wechselbant dabier Nr. 384 und 385 ea Königliches icht. Abtheilung T. Ser ogliches Amtsgericht. unter dem Rechtsnachtheil, daß er werde für todt 31. Dezember 1866 Fol. 39, unterzeichnet ; H. Huch. erklärt werden. . Brattler und Sendtner, über theilweise Cin ö ; Eg werden alle unbekannten Erben und Gläu. von ie 25 Gulden zur 1. Klasse der 3 Aufgebot. Aufgebot biger des vorgenannten Verschollenen, sowie alle gesellschast 1866 der Rentenanstalt genannte. iter Wilkelm von der Ahe zu ls beftãtigten R 985 rt zwischen der Herzog⸗ diejenigen, welche dem alleinigen Erbrecht feiner wonach Max Weinmann Mitglied dieser Tir f 2.1 s beftãätigten Rerefses ift mwischen der Herzog Nichte Clara Johanna Christiane Amanda ) gesellschaft geworden ist,
t 1 82 r* 75e N 123 ufgebot des auf seinen Namen aus⸗
94744 06
1 13 8
80 3
3 ez Entzuckerung
9
neb!
l
9 * F
3771557 14 051 892 16033
— ) 1415981
Rohzucker aller Produkte
16 1188
J
2. * 2. 3 * — 8 3.
* 1226 3
jets im Monat Februar 1896 und in der Zeit vom 1. August 18985 bis 29. Februar 18986.
* 5 . *
. anderer Verfahren.
38
8150 7 455
5
Rübenzuckerfabriken.
30
) Zuckerraff
6 *
99
97 36
abriken überhaupt
60 380
* vpotheln⸗
der
Stron⸗
.
tian verfahren. 1) 49
10957
Kaiserliches Statistisches Amt.
—— — —— ** —
300
2 .
Zuckerf
16 868
267 432 3
8 283 300 ʒ0h 889
3
, err, /, , r .
305 889
2 * * —
scheidung.
1
—
ae, Rr, JZz61 der Srarfaffse en. ammer, 224 3 . Adelkeid Rüdecker widersprechen wollen, hier. 2) der Versicherungẽschein derselben Bar * wr Zeit des angeblichen Ver⸗ weiß, and de, nme e ,. n , , , mit aufgefordert, ihre An · und Widersprüche bei 16. Juli 1855 Rr. 4411 Fol. 203 G. B... 3. März 1854, uber Us 74 M beantragt. a Lanaclshel m e . n n der vorbezeichneten Gerichtsschreiberei spãtestens eichnet von Brattler und Gottschall worn er der Urkunde wird aufgefordert, spätestens um . n,. 2 63 er * ö aber in dem vorbezeichneten Aufgebots termin amu⸗ R. Forstwart. Konrad Werner in Junlere te 30. September 1896, Vor enge eine m me ,,. n e, , melden = und zwar Auswärtige thunlichst unter sein Leben für 100 Gulden auf Lebensdauer * ; . orsten gegen eine Kaxital · Entschädigung von 9s 16. . 2 in , ü äh. fichert bat der Tem unterzeichneten Gerichte 1 . nn en dem* 15. Sttober Bestellung eines kiesigen Zustellungs bexollmã sichert hat. Cin gebot? ine seine Rechte anjumelden 139 Zinsen iu . .. dn, , e, n, n. tigten — bei Strafe des Ausschlusses und II. Die Antragsteller Weinmann und die Stn , , mere mhm werden. Au r . e, ne ewigen Stillschweigens. des Werner haben die Koften des Verfabten: * e werden alle dieienigen, we che auf die eg. Samburg, den 12. März 1335. Paßgabe ibrer Betheiligung gemeinsam ju res rr 3. . n, . e . Das Amtsgericht Hamburg. München, den 10. März 1396. . Ablõ l ungstapite 9 rice, geg, e , . Aufgebotssachen. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. . (gez.) Tes do rf Dr. r. ; Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergebilfe. Titals auf den 86. M r, . 77515] . ; 8 10 Uhr, ver unter zeichnetem Gerichte eee, g=. Der von der Deutschen Lebens versicherung⸗. Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen scheft 0 Cabcck am II. De ember 1891 augen
0 1 *
.
ee, , ,, . . e *
w
stitution.
357 38
ervon wurden entzucert mittelt
Zucker ⸗ Abläufe
i 13 657 182911 ;
13 182911
253 890
196 568 263 890
H der Elution 19656
und
Fällung.
—
2 *
l
77 928
365 51 366
751
07 73
2 4116
der 90
2
9
0 ,
— —— — — * 8 —
*
Osmose. h 7 ;
1 2 — —
I
123 868 1 427 050
3
2
7 1615075
l 7
—
.
erwendete Zuckerstoffe.
frrrm farm re sserin aenenübe gaes 5 77777 gfertianna iu übe ] ; ö 2 g * r Antragftellerin gegenũber ausge chlossen 77777] 6 e rf igen über die pin gira . * . ; 296 z ** 2 eben des Kaufmanns Fran ar ohann Gn Lutter a. Bbge., den 13. Mär 1896. Auf Artrag des Privatmannes Johann Paulus froc r Rallam 2 Polsee Rr. 3 Serrogliches Amtegericht. Erlmann von Unteraubof und des Ockonomen Georg er „oho * ist durch Ausschlußurtheil vom 7. Nia W. Huch. Hereld von dort vom 1.4. Mär I. J. ergeht im 1555 far kraftlos erklärt. Hinblick auf Art. 103 ff. des A. G. zur R. J.-P. O. Väter, den J. Mär; 1896 an Wolfgang Erlmann, ledigen Metzgergesellen von . 1 ; 18 . 22 * ' Das Amtsgericht. Abtheilung II. mätiaten Mees ist jwischen der Her⸗ Unterauhof, welcher am 14. Februar 13534 nach Nord⸗ hangt denen, ,, ,. amerika ausgewandert ist und über dessen Leben seit⸗ kö 9 6 . . dem keine Nachricht vorhanden, andurch die Auf⸗ ursi6) 8 * 281. J * 7418 3 5 ar * 7 r 3testena i Aufa 6 4 2 ** 1 g. unter Jüstimm ng der Besitzer des or derung, fich , , . 6 Die von der Deutschen Lebens · Versicheru⸗ . * ass. S5 zu Sutter a. Bbg, als: des D h verst e. rich dern sellschaft 1. Läbe am 23. Februar 1839. 3. r cb m Tr fen Khefren, mittag en lich ele, oshrlgenfsalls er Wie, des Harl Gottkelf Dinn ediezß ,. Ackles, Taselbst, die Ablösung der dem ter , 2 nr gd, . Die in n. werden Geschãfts führer und Hafenmeister in Postel ni; Berechtigung zum Bezuge einer 2 dai , , Reck . 5 arb fab gestellte auf Inbaber lautende Police ; er- er, den Oeriogsichen Forsten aufgefordert, ihre Rechte im Aufgebatsverlahren Aaüus dender r en B 32 igung von 1000 M nebst
. P
im 8040 39 14059 83 93 891 69994
9 Ganzen. 7
2 5
8 573 234 8
2 V
IJ.
(
11 16619 J l
1 12 712 31 643
555
z n
17623 60 144 77767 h
J
148 619
Raffinierte Zucker.
heb ehen n
r ma ml
Aufgebot.
* * D *
6
70657 J 4542 830
co e )
1
8 646
*
Sh6 905 7
79 —
Roh⸗
1025907 8019411
zucker.
er 8 * 2
. 1
. .
37
Die Betriebsergebnifse der Zuckerf abriken des deutschen Zollgeb 3096 116721 234
Rohe Rüben.
j * 3 j Auss wahrzunehmen, alle diejenigen aber, welche über das ũber = . 6 A ** * Teber des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ , se, nee, . 2. Januar 1895 an Fheilung bierüber bei Gericht zu machen . . n. 1 e, d , m rr, : h g bie e el Se . en. c 5 . ) v. Ar 2 6. Rultubach, 14. Mar; 1556. as Amtegericht theilung eee de Königliches Amtegericht. J se n, . 5 Ausschlußurtheil vom 12. Man 13 . ö ö V . ,, 2. . 6 5 1 z. D n 8 * ri tsschreiberei des K, Amts gerichte. da? Garla fsenbuch der startischen Srarlafe uch, *. ere r. Greisenbagen Rr. 14 154 über S006 * fertigt für den landwirthschaftlichen verein in Greifenhagen, für kraftloꝛ 777761 Aufgebot. worden. . usgei e . en. Auf den Antrag des Kaufmanns August Schmitt Greifenhagen, den 13 Mãrz 1536. Lutter a 13. 13836. in Liebemühl, als Vormund der unverehelichten Königliches Amtsgericht. 3 Amisger: gzamä Hambruch, wird letzter, welche im Jahre 18585 von Liebemuühl nach Amerika aus gewandert ist, aufgefordert, sich späteftens im Aufgebotstermin, den
uckerwaaren 1236 (100 kg.
116752 1711 6045318
144 960 0751 51
) Darunter k 188 (100 kg).
**
Zusammen in der Zeit v. J. August
er me e, de
1
2) Darunter Berlin, den 18. März 1896.
ebruar 18966.
.
ö 8 — * 8.
;
D286 1
a der Zeit v. J. August
1895 bis 29. Februar 1396.
Dagegen 1894 / d95̃
16
8 29. Februar 1896.
sich beziehen. Dagegen 1894 / 9rů.
*
* 1 ĩ
7
Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse
In den Vormonaten.. ...
3
ammen in der Zeit v. 1. August
mii 1895 b
* den Vormonaten
18
usammen ir
1895 bis 29. Februar 1896.
1895 bis 29. Dagegen 1894/95 ...... 38 K n den Vormonaten Dagegen 1894/85 ......
R—— *
us
Zusammen in der Zeit v. 1. August
Im Februar 1898. .... In den Vormonaten. ...
Im Februar 1896. .....
3