*
8 . . . ? 865 a ? 2 é
R m n ,
.
k
* — 11 234 ö 13 13 1 22 P * . 51 3 J I ö J. . 5 1 1.
zj * 1 1 * * 3
3 4
. 1
r ssaschinen · artonnagen A. ⸗G.
der außerordentlichen General die Liquidation werden die Gläubiger der
Da in der Sitzung verfammlung vom 12. beschlofsen wurde, Gesellschaft nunmehr
zu melden. . = Samburg ⸗ Dresden, 13. März 18956.
März 18985 aufgefordert, sich
Die Liquidatoren.
bei derselben
n
Bürgerliches Brau
Nachdem in der versammlung unserer eine Serabsetzung
Aktionäre vom
außerordentliche
Gescllschaft beschlofsen und dieser
das Handels register eing
Gemãßbeit
Glãnbiger
zu melden. Samburg.
der ge
den 14
seßlichen Bestim
unserer Gefellschaft auf,
Mãärz 1895.
Der Vorstand.
778363)
Oeder
Etablissement A.
Bilanz pro ultimo Dezember 18935.
Aetiva.
haus in Hamburg.
16. März d. J. des Grundkapitals unserer
etragen ist, fordern wir in
n General⸗ Beschluß in
mungen die sich bei uns
G.
An . Grundstũcks · Fonto Gebãude⸗ Konto. Inventar · &ᷣonto - Elektr. Beleuchtung ·
Dampf · Seizun ge · Anlage Konto.
Accumulatoren. Anlag Vorrãthe Konto
Assekuranz⸗ Konto. Effekten Konto des Bank und Kassa⸗Kon
Reservefonds
Passiva.
Anlage · F onto
e⸗Konto.
to
6 3 7385 oo = 1655000 — 124 352 0
57 145 10
725 47
11 556 06
33 355 56
3326 05
11 653 16
8 14 33
198801694
Aktien Faxital Konto
Prioritãten· Obligationẽ · Konto
Vrypetbeken · Tonto
Gebłãude Erneuerungẽ - Konto
Inventar · Erneuerung Glektrische Beleuchtu
. * — neuerungẽè · Fonto
Damp f. Se ijungẽ · Anlage · Erneuerungẽ⸗·
Konto
Accumulatoren · Anlage⸗ Erneuerungẽ⸗
Konto
Reservefondẽ Konto
Gewinn. und Verluft⸗Konton.
Konto pro Diverse
Samburg, den IJ. Mär; 1885.
— 2291 17 8566
Maälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft
in
Bilanz ultimo 1895. 57 174.94
* 5
3. **
——
406
G
—
2 r
3
9 4 1
9
24nd C. 5747 — . 7
o ,.
8. Rento-- ngè⸗ Anlage, Er⸗
Hamburg.
Activa.
—*2
T
545 010. 55
K 8 Cn o n= o o e m. iG Sor rde o c G — C0 — — * 31
[
1 . ) 8. dJ b — 6 O -= 112 = 2 D d o
5 — * SG o!
8
— —
1 6.
2112
11
1 ,
n
eingetrage Debet.
Geschãfts. Unkosten · Fonto.
——
vistonen Zinsen auf Sparkassen⸗ und Che Einlagen.
ö Gewinn · Vertheilung.
Es verbleibt ein 5
1
Gehãlter und Komtorbedũrfnisse ; Interessen. u. Provisionen . Konto.
Antecivando⸗Zinsen auf vorhandene
6 5798.91
ne Genossens Gewinn
6.
* 7 ooo s
WVechfel Dis kond, Zinsen und Pro⸗
200164 16 17205 121071
— —
q.
.
Davon: . Beitrag zum Nieders ãchsischen 1 Beitrag zur freien Vereinigung Gratifikationen Abschreibung vom
uschreibung auf e J bschreibung vom Bankgebãu
Konto
den denberechtigtem Stam mkav à S* /
Activa.
Inbentar . ; . uschreibung auf Delkredere⸗ Konto Effekten · onto.
Didi dende von Æ SI doo divi⸗ Zur Verfügung des Aufsichtsraths
Netto⸗Bilanz
er⸗
de⸗
ital
am 31.
18 44440
623821 D TJ
D Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
XXII. Jahresrechnung der Emder Gewe
chaft, mit und Verlust⸗Konto.
pro 1895
rbeban k, beschrãnkter Haftflicht.
Interessen· un. Provisions · Konto. Antecivando ⸗ Zinsen am J. Januar 1895, über⸗ tragen aus 1894... Einnahmen in 18985. Stück; infen auf Effetten bis zum 31. Deiember 1895
Effekten · Sonto. Provision auf in Kommission gekaufte und verkaufte Effekten, sowie Gewinn⸗ an eigenen Effekten
Dezember 1895.
31 134 24
2159 20
77704
Stand
Aetivpa.
9) Bank⸗Ausweise. der Badischen Bank
am 15. März 1896.
Metallbestand Reiche kassenscheine. Roten anderer Banken Wechselbestand.
Lombard Forderungen
Effetten Sonstige Aktiva
Grundkayital Reservefond ; ö Umlaufende Noten Täglich fällige Verkindlichkeiten An Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten 2 Sonstige Passiva.
66
D
Wechsel betragen 60 1099210, 05. 77828)
Die weiter begebenen, noch nicht falligen denlschs
Wochen ⸗ Uebersicht
Bayerischen Notenbank
vom 14. Mãrz 18286.
Activa. Metallbestandd Bestand an Reichskassenscheinen
.
1) Wechsel ˖ Tonto. Bestand 287 Stück Wechsel 2) Gffekten⸗Konto. Bestand laut Inventur am 3 zember 1895... 3) Intere ssen u. Provisions Stücksinsen auf eigene zum 31. Dezember 1895.
) Kontokurrent ˖ Konto. 64 Debitoren
Das Haus Bismarkftr. per Saldo am 31. De⸗ jember 1895. MS 20 Abschreibung am 31. De zember 1895...
6) Svpotheken ˖ Fonto. Sause . Werth
8) gaffa. Sento.
Das M
Die
Emden, den
= 1 —— — 1” I anna
den 16.
Mär;
14
Betriebe Abrechnung pro
—
Gd de rs
6 *.
Gamburg, *
——
—
Ti⸗ Tividende 3a ud, meer, D enn cache
75 — Mart feng
— 2 * —1 — — —*
CK omtor, , 27. d. Mets. an Æ Sriedmann,
ir Zinsen
.
*
f 1
— — 6 LM
Entschließung * n .
—
Sanbarg. 17
— — *
= . 237
68
4
—
der Kasse ** Nart karestrase 27
Gamburg, den 7
Ter Borfstand.
P 4 aanwalt 2664 18
1
Effekten bis
5) Danlgeb nude Konto. str. Nr. 11 u. 12
Eine Hypothek auf einem biesigen
7 Einrichtung u. Materialien · Konto. Bestand laut Inventur, angenommener
Kassenbestand am 31. Dezember 1895
Geschãfts Guthaben betrug
Die Zabl der Mitglieder bet Gs sind im Laufe des Jabres
Der Vorstand der Emder
Nachgeseben und den 6 März 13896.
1. De⸗
Konto.
33479 20MM
740 443 80 am 31. D
Hastsumme war am 1,
am 31. Dezember 1895...
Mitgl
Dagegen sind
Bestand am 1. Januar 1896
31. Dezember 1895. . . . Gewerbebank, eing. Gen. mit beschrãnkter Haftpflicht.
Job. H. Boelsen. in allen
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Bekanntmachung. .
Gugen Lampert in München „in Tie Sifte der beim K. Landgerichte zugelaffenen Rechts anwalte eingetragen.
1895.
Landgerichts München II:
M; 9 Wilbelm.
16. März 1835. L Zar d gericht? · Prãsident
ist der Rechte anwalt in die Lifte der bei
Rechts anwalte
der Lifte der bei
t in
te zugelafsenen Rechts anwalte
am 31. Deiember 1894.
rug am 1. Januar 1895
) Stamm kaxital ⸗Kuennto. Guthaben von Genossen u. verstorbenen nne ) Reservefond · onto. Bestand am 1. Januar 1885 9557.50 Zugang in 1895 ... 280. — 3) Delkrederefond⸗Konto. Bestand am J. Januar 1395 7494.70 Zuschreibung am 31. De⸗ zember 1895. , 4 Effektenreserve⸗ Konto. Bestand am 1. Januar 1895 5900 — Zuschreibung am 31. De⸗ zember 1895... 50. —
5) Kontokurrent ⸗Konto. w e . ⸗) 6) Interessen · und Provisions · Konto. Antecixando⸗Zinsen auf Wechsel 7) Dividenden ⸗Konto Pro 1895. Sog Dividende von Æ 51 900. — dir dend enberechtigtem Kapital 8) Sparkassen. Einlagen · Konto. Einlagen, Bestand am 31. Dez. 1895 7) Cbeck . Einlagen · Konto. Einlagen, Bestand am 31. Dez. 1895
ejember 1885.
28 783 10 127071
152 — 603 26218 24 97861 740 443 380
Mp 146 625 52 425
hat sich vermehrt um E
3880.
Januar 1895. 66
233 500 262 500
hat sich vermebrt um. ieder. 192
19
eingetreten... 14 8
S 29 00.
Genossen
25 Genossen.
durch Tod 7
ausgeschieden ausgetreten 3 10 3
Carl Voce. Theilen richtig befunden.
Gen. mit beschräunkter Haftpflicht. Schwalbe. Jacob Bohlen.
N. Boerma. W.
Ferd. v. d. Brelie.
155 Genossen.
Roten anderer Banken Wechseln Lombard ⸗Ferderungen Gffctten senstigen Aktiven. Passiva.
Das Grundkapital
Der Reservefonds.
fãlligen
Die sonstigen täglich
bindlichkeiten.
Verbindlichkeiten— .. Die sonstigen Passiva
.
zahlbaren Wechseln. München, den 17. März 1896.
Die Direktion.
777605 Stan d
. 271800
Der Betrag der umlaufenden Noten ; Ver⸗
Diller e Rt ündigungs frist gebundenen
keiten aus weiterbegebenen, k
c —
2 30743 M0 hö M
46 920 00 2 658 M 700 1389800
712000 191600 b2 88 6
9 60 M
3 1160 im Inland 702 221.11.
Bahzerische Notenbank.
der Württembergischen Notenbank
am 18. März 1898.
Aeti va.
Metallbeftand Reichs kassenscheine· Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten.. Sonstige Aktiva
Passi va.
Grundkapital K Reservefondd Umlaufende Noten Täglich faͤllige Verbindlichkeiten An' Ründigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva.
Bekanntmachung.
e In der Liste ̃ berg i. Pr. worden.
stönigsberg, den 16. März 1896.
München als Rechtsanwalt zuge
egen Ablebens des der dies gerichtlichen ; r München, den 15. Mär; 1385965.
von Küffner.
Bekanntmachung.
7771 . Die gemäß 5 441 der ausgeschiedenen Mitglieder,
anwalte: In walle.
Justij⸗Rath Ler ju Hamm, Justiz⸗Rath Meyer zu Münster, Schulte zu Hamm und Evers zu Warburg ist an Stelle Justiz · Raths Geilen zu Schwelm
J
gewählt, und ausgeschiedenen Rechtsanwalt
oracht e Hamm, den 13. Mär 1836
Rõnigliches
der bei dem Tandgericht zu Königs l zugelassenen Rechte anwalte . Rechtsanmalt Juftiz-⸗Rath Dr. Meitzen gelõscht
ift der
Der Landgerichts Prãsident.
Anten Mathias Hohenleitner in München wurde Senannten unterm Heutigen in Rechtsanwalteliste gelöscht.
. Dber Landesgerichtẽ⸗Prãsident:
Rechts anwalt ordnung aus dem Vorstande der biesigen Anwalte kammer jungst nãmlich Rechts⸗ Geheimer Justij⸗KRath Holle zu Dortmund, Justi⸗Rath Bachmann zu Bielefeld,
Juft i Rath Westermann zu Mülheim
a. d. Ruhr,
an sämmtlich als Vorstandsmitglieder wieder⸗ des wegen Krankheit Keller in Hagen der zum Mitgliede des Vorstands der Anwaltskammer hierselbft gewählt
zur öffentlichen Kenntniß
Dber · Landesgericht.
Status am Activa.
Kassen⸗ und Wechselbestände Fffekten nach 5 12 des Statuts Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗
, Kündbare Hypotheken⸗Forderungen Hypotheken der Reservefonds . Darlekne an Kommunen und Korporationen Lombard⸗Forderungen Grundstũck⸗Konto:
I Bankgebãude
Schloßstr. Nr. 4 16 100 O00. —
) sonstiger Grundbesitz 169 428. 97 Banken und
Guthaben bei Bankhãusern ...
Passi vn.
Aktien⸗Kapital M7 500 000. —
J. Emission 250 0 Einzahlung auf die
II. Emissio n. 1 330 00⏑.-—=
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
esische Boden ⸗Credit⸗ Actien ⸗ Ban. 31. Jannar 1896.
A 2351 3156
6 38 850 0M
Svvotheten⸗ ꝓsãt ct prieẽfe im mlauf Schlesische Kommunal Obliga⸗ tionen im Umlauf. Unerhobene Valuta Pfandbriefe. Reserwefondsd Einzulösende Kupons . Hryothelen.· Amortisatione fonds Hvpothekenzinsen und erwal⸗ tungs⸗Einnahmen.— Kreditoren im Konto⸗Korrent Verschledene Passiva einsch. Rein⸗
. gelooster
ge⸗
gewinn pro ö.,
los os3 & 3 158 *
8277 * 20332 758
18
. 8224 111812
64
res.
TD dos 15 Breslau, den 12. März 18956. Der Vorstand.
5751. — Friedrich Andé, Budapest; Vertr,:
7 1 t. ö Umlaufjabl von asynchronen Wechselstrommotoren.
. arbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt
2.
Kn 69.
Se ch ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 19. März
1896.
1 8 Mme; z — Her Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. schaf ichen⸗ und e,. enthalten sind, erscheint auch in einem , . Iiek nd
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
helenntmachungen der deutschen
Das Central Handels⸗Register, für das Deutsche Reich kann durch alle Poft Anstalten, für
herlin auch durch die Königliche q Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
. Das Central, Handels- Register für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt L M 60 3 für dag Vierteljahr. —
NMuster⸗Registern, aber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
Reich. (Nr. 69 A.)
erscheint in der Regel täglich. —= Der Einzelne Nummern kosten 20 4.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 „.
a eigers, 8.
—
..
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 69 A. und 696. ausgegeben.
. Patente. I) Anmeldungen.
Fir die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Unnten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung watentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ ung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
1 Windaufbereitungsapparat. — Henty Coward, Hastings Villa, Road, Erith, Grfsch. Kent, Engl; Fertr: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth,
Frankfurt a. M. 8. 1. 96.
4D. 7029. Petroleumrundbrenner für Glüb— ict. — R. Ditmar, Wien; Vertr.: Arthur Herm gyn, Berlin NV. , Luisenstr. 43/44. Jö. 7. 965.
7. 9g. 183 614. Draht; iehmaschine mit kreis⸗ srmigen Kö Wilhelm Körulein, Nürn⸗ berg. 24. 1. 820.
8. Sch. 11 2232. Vorrichtung für Breitwasch⸗ naschinen zur Beschleunigung des Waschprozesses kon Geweben. — Herm. Schiedges, Aachen, Monheimsallee 8. W. 12. 95.
1 M. 12 004. Drabtheftmaschine. Angus Feorge Mackay, 426 Quincy Street, Brooklyn, F. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Virsb, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin F., Luisenstr. 14. 23. 7. 95.
2. C. 5525. Verfahren zur Darstellung von Jodderivaten des Phenolpbtaleins; Zus. z. Pat. Rog — Dr. Alexander Classen, Aachen. X 5. 96.
2. S. 9096. Verfahren zur Darstellung von
Fvaniden. — Joseph Wilson Swan, 58 Holland
Dark. London, u. James Alfred Kendall, Asblak. Road, Streatham, Srfsch. Surrey;
Vertr.: Carl Pieper u, Heinrich Soringmann, Berlin VW., Hindersinstr. 3. 27. 11. 95.
8. A. 4607. Siederöhrenkessel; Zus. J. Pat.
William Berley
Putzrath, Berlin W., Köthenerstr. 34. 14 1. 96. a. 13 350. Befestigung von Siederöhren
in Dampfkessel. — Josef Kugelmeier u. Peter König, Regensburg. 30. 10. 95.
5. F. s38 1. Selbstthätige Bogen Anlage und Nakulatur Einlege⸗ Vorrichtung für Zylinder⸗ Schnellpressen. — Emil Carl Fölck, Leipzig⸗ Lindenau. 17. 6. 95.
B. G. 9571. Maschine zum Bedrucken von Segenständen mit., geraden oder gekrũümmten Dberflãche n. Franz Joh. Grohmann u. BDembard Görlach, Osseg, Böhmen; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8SW., Kochstr. 4. 8. 2. 965. 57. 4609. Einrichtung zum schnellen Dechsel der Liniierrollen bei einem Notendruck— wrarat nach Patent Nr. 45 3096. — Tefsaro- wwie⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Hollmann⸗ me 16. 19. 7. 95. T. 4611. Einrichtung an Apparaten zum rien ziehen für Notenschrift. — Tessarotypie⸗ knen Gesenschaft, Berlin, Hollmannstr. 16. . 95.
6 8. 18 410. Füllstein für Winderhitzer. — 6.4. Brackelsberg, Steele. 7. 12. 95.
. D. 6810. Beim Anhalten eines gezogenen * geschobenen Zuges selbstthätig wirkende Kremse. — Wilhelm Dannehl, Leisnig i. S. Furnerstr. 21. 16. 3. 82.
— Sch. 10457. Antriebsvorrichtung zum ersch eben von Eisenbahnfahrzeugen. — Wolf— bang Schmid, München. 15. 2. 96.
* 18 237. Meßgeräth für Wechselstrom Each Ferrarischem Prinzip. — Reginald Belfield, onden 32 Victoria Street, Westminster; Vertr.:
arl Plexer u. Heinrich Springmann, Berlin NW., indersinstr. 3. 22. 10. 95.
S. S996. Verfahren zur Aenderung der
Siemens R Halske, Berlin 8sW., Mark srasenstr. 94. 7. 10. 95. Ee. 10 67. Elektrizitãte zãhler. Charles . 4 * * Walnut ⸗ Street, Philadelphia, Pa., St.- Ai. Vertr. Franz Wirth u,. Dr. Rich . th Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW. nisenftt. 14. 29. J. H5. ; * 16180. Druckfarben firniß. — Bernard lch Bautzen i. S., Lauenstr. 14. 23. 9. 95. bh S 00. Verfahren zur Darstellung blauer licher Dxazinfarbstoffe; Zus. z. Pat. 62 367. —
So.,. Mühlheim a. M. 27 ; 1 eim 4. M. AN. 11. 93. * 16 192. Schornsteinaufsatz. — Adolf lerich. Stuttgart Habnt oft s e , , T. 1 2087, Einsatz für Feuerungsanlagen; n . 4910. — Kowitzke Co., n! n r gl. 104. 29. 1. 96. * 219. Schornsteingufsatz — Joseph . , Paris, 15 Rae des Halles; , . R. Worms u. S. Rhodes, Berlin ki. Taretkenstt. 64. 33 11. 3s r ö. . Selbstthätige Umschaltung , . e ⸗ tromagnetischen Gasrohrverschluß⸗ an. n, Zündvorrichtung. — ze, ,. ĩ ein, Schõ Berli Ficgfrichstr. . Time. chöneberg b. Berlin,
KTlafse.
80. P. 72674. Scheidenspritze. —
Ver Preese Pollock, Greenwich, Grfsch. Fair, feld. Conn. Vertr.: Jarl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NVW., Hindersinstr. 3. 3 9 95
32. M. 12 290. Muffelofenanlage zum Brennen von Glas, Porzellan o. dgl. — C. Mayer, Oeslau b. Coburg, Annaweik. 14. 11. 95.
324. K. 13 330. Mauerbolzen, Zus. z. Anm. X. 12675. — . FJ. W. Kreinsen, Cannflatt, Waiblingerstr. 52. 23. 10. 95.
324. S. 9103. Maschine zum Reinigen und Wichfen von Schuhwerk. — Henry Southey, Wellington House, Chapel Road. Worthing, SGrfsch. Susser, Engl.. Vertr.: FJ. C. Glaser u. . Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 4. 12. 95.
324. T. 4516. Aufbängestange für Rollvorhänge, Stoffgardinen u. Lgl. — Frau Tiranty, née Gouges Boutail, Paris; Vertr. E. Fehlert u. G. LVeubier, Berlin RW., Dorotheenstr. 32. 11
325. Sch. 11 O70. Aufzugsvorrichtung elektrische Bozenlampen u. dgl. — Friedrich Scheidig, Nürnberg. 14. 10. 95. ö.
326. St. 4106. Elektrischer Heizkörper mit hohlen, den Heizdraht aufnehmenden Heiztixpen. 2 Paul Stotz, Stuttgart u, Friedrich Wilhelm Schindler-⸗Jenny, Kennelbach b. Bregenz; Vertr.: Otto Wendland, Berlin SW. , Leixziger⸗ straße bl. 7. 1. 95. ;
37. B. 17 751. Fußbodenplatte. — Battista Bianchi, Mailand, Via Palermo; Vertr.: E. Feblert u. G. Leubier, Berlin W., Doro—⸗ theenstraße 32. 15. 6. 95.
42. G. 4723. Vorrichtung zum Fernmelden der Temperatur. Leo Ehmann u. Her⸗ mann Obermayer, Wien 1, Kärnthnerstr. 59; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 21. 10. 95.
42. GE. 4818. Thermometer mit Einrichtung zur Aenderung der wirksamen Menge der thermo⸗ metrischen Flässigkeit. — Leo Ehmann u. Her⸗ mann Obermayer, Wien 1, Kärnthnerstr. 59: Vertr. Franz Wirth u. Dr. Nich. Wirth, Frankfurt a. M. 21. 10. 85.
42. S. 16927. Kontrolvorrichtung für Spreng⸗
3 ö. K. Hillenbrand, Höchst a. M.
42. R. 10 006. Additionsmaschine mit Tastatur.
— Eduard Runge, Berlin, Brücken Allee 31.
8 1a. 55.
42. Sch. 11 132. Selbstkassierende Personen⸗
waage. — Otto Schulze, Guben, u. Fritz
Pfeffer, Berlin, Dresdenerstr. 76. 15. 11. 965.
12. W. 11213. Manometer mit Vorrichtung
zum Schutze gegen Einfrieren. — F. G. Wecker,
Moskau; Vertr.: Otto Wolff, Dresden. 19. 9.95.
44. S. 16964. Tabackpfeife mit Einrichtung,
um den Rauch dem Brennraum in verschiedenen
Döbenlagen desselben entnehmen zu können. —
William Henry Humphreys, Liverpool,
28 Queens Road; Vertr.! R. Deißler, J.
Maemecke u, Tr. Deißler, Berlin C., Alexander⸗
straße 38. 6. 2. 96.
46. G. 10 212. Zweitakt · askraftmaschine. =
Hugo Güldner, Magdeburg · Sudenburg. 6. 12. 95.
46. SH. 16 638. Vorrichtung zum Einführen
von Petroleumnebel in den Vergaser von Pe—
troleummaschinen; Zus. z. Pat. 85 897. — Z.
Herbfst Co., Halle a. S. 2. 115 95.
48. H. 16111. Verfahren, Metallgenenstände
auf eleltrolytischem Wege in verjüngte Form zu
bringen. — William Hall u. Henry Thornton,
Birmingham; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin
NV., Luisenstr. 43/44. 29. 8. 95.
49. C. 5610. Verfahren zur Herstellung von
glatten Blechrohrknieen mit nur einer Naht. —
Conr. Carduck, Aachen, Römerstr. 7. 15. 5. 95.
49. W. 10 950. Verfahren zum Bohren von
langen Arbeitsstücken von zwei Seiten gleichzeitig.
ö. eg Wagner, Hildesbeim, Arneckenstr. 28.
25. 5. 95.
50. B. 18 531. Zerkleinerungsmaschine mit
pendelnden Brechbacken, — Joseph Brey, Stutt⸗
gart, Leonbardstr. 4. 6. 1. 96.
50 R. 8639. Abänderung der Prellflächen der
unter Nr. 66 849 patentierten Staub Ausscheide⸗
Vorrichtung. — Hermann Reichelt, Dresden,
Kaitzerstr. 2. 14. 3. 94.
51. 9) 166990. Tremolier⸗Vorrichtung für
Sänger und Instrumentenbläser. — Hermann
Heintze, Spremberg, Gartenstr. 8. 26. 11. 95.
51. H. 16862. Unreißvorrichtung für Saiten
instrumente. — Arthur Heine, Leipzig ⸗Gohlis,
Langestr. 49. 17. 1. 96.
51. M. 12 451. Vorrichtung zur Verstärkung
der Resonanz bei Pianofortes u. dgl.; Zus. 1.
Pat. 86 179. — Daniel Mayer, 18 Great
Marlborough Street, London, Engl.; Vertr.:
F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. ,
Lindenstr. 80. 4. 1. 96.
52. S. 9o7 0. Vorrichtung zur selbstthätigen
Regelung des seitlichen Ausschlages der Nadel
von Zierstich⸗Nähmaschinen für Zickzacknähte. —
Singer Manufacturing Compann, Ham⸗
burg, A. G., Hamburg, Admiralitätstr. 79.
14. Ij. D. ö 52. W. 10 161. Schiffchenbahn für Mehr⸗
P. 76: 8er . cher , . Gerãͤth zur Reinigung zahnärit⸗ st; Wen mente. — Dionys Popiel, Buda— Dertt;; Arpad Bauer, Berlin N., Stral⸗
nderstr. 35 136 R S T. 36. ö, 8. 95.
nadel Ringschiffchen⸗ Nähmaschinen. — We ole s- Colle) MWanuracturins Co., Jackson, Mich,, V. St. A.; Vertr.: Theobald Lorenz,
Charles
fũr
Klasse.
54. Sch. 11 196. Maschine zur Herstellung von Schachteln aus Pappe u, dgl. — Gust. Schilling, Steinstr. 56, u. F. Paus, Wil— belme dorferstr. d. Brandenburg ,
55. Sch. 11 103. Siebanordnung für Papier⸗ maschinen. — Wilh. Schmidt, Lambrecht, u.
ö Christ. Senbold, Zweibruͤcken. 2. 11. 95.
57. St. 4153. Verfahren zur Herstellung selbsttonen der photographischer Platinpapiere. ö 8 S. Steiner, Berlin 80., Skalitzerftr. 54 c. 2. Z. 99.
63. E. A730. Sattelanordnung für Fahrräder. — Emil Ehlert u. Claude Porcheret, St. Petersburg, Litenja Prospekt 52; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luifenstr. 43/44. 29. 10. 95. q
63. T. 4729. Auf den Radreifen Bandbremse für Fahrräder u. dgl. — Terrell, 15 St. Petersburg Place, Bayswater Road, London; Vertr. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 19. 11. 95.
64. G. 9963. Flaschenverschluß. — Frangois Guillem, Paris, 6 Rue de la Place; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald Erfurt. 5. 8. 95.
68. R. 9952. Kleiderschloß mit Aufhängebaken und Kleiderhaken. — Idolf Ronniger, deiy nig en,, 12. 3. .
70. B. 18 599. TViatenfaß. — Firma L. M. Barschall, Berlin C., Neue Friedrichstr. 37. 25. 1. 96. z
70. T. 4637. Schreibvorlagenhalter. — William Tyree, 71 Cathedral Sauare,. Christchurch, Prov. Canterbury, Neu. Seeland; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 20. 8. 95.
71. B. 18 366. Leistenkeil ˖ Verschluß. Burkhardt, Zeitz 26. 11. 95.
72. S. 9673. Verfahren zum Messen von Ent⸗ fernungen unter Benutzung des Geschützrohres As Tubus, — Tudwig von Langlois, München, Ottostr. 14/2. 24. 6. 95
72. M. 12543. Artillerie⸗Geschoß. — Dr. Heinrich Müller, Oppenheim a. Rh., Wormser⸗ straße 14. 3. 2. 986.
77. BS. 2123. Lenkbares Luftschiff. — Friedrich Jobann Elias Vollstedt, Hufum. 18. J. 94.
78. W. 11 325. Zündschnur. — Max Wagner, Bersin, Mauerstr. 68. 4. 11. 95.
84. D. 7060. Drehschaufelbagger. — Duis⸗ burger Maschinenfabrik J. Jaeger, Duis— burg. 8. 8. 95.
S6. B. 17 683. Doppelplüschwebstuhl, welcher die Herstellung von Frifs (Frissmustern) mittels Ruthen ermöglicht; Zus. z. Pat. 82 432. — M. C. Burchartz E Co., Elberfeld. 25. 8. 95.
s6. BS. 18 0535. Elektrischer Antrieb für Web⸗ stühle. — Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz, u. Frankfurt 4. M.; Vertr.: C. Schmidt- lein u. R. Kraemer, Berlin NW., Luisenstr. 22. 26. 8. 95.
S6. G. 101809. Greifer. Webschützen. — Felix
Gäbler, Zittau i. S., Frauenthorstr. 7.
18. 11. 96.
ss. O. 2408. Lüftung für durch Klappen ab⸗
edeckte Leitradkanäle. — Ludwig Oechsle,
mmendingen. 1I7. 1. 96.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.
slasse.
47. W. 10 714. Massenausgleicher für Trieb⸗ wellen schnell laufender Maschinen. Vom 19. 12.96. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger'. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
J * ö .
wirkende Thomas
— Hugo
1
3) Versagung. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗ Anzeiger! an dem angegebenen Tage bekannt ge— machte Anmeldung ift ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. 49. G. 9421. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kalibrierter Ketten; Zus. z. Pat. 78 249. Vom 11. 4. 95.
4) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten ersonen übertragen.
lasse.
2. Rr. 75 555. Moriez Engl, Wien; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin 6, Alexanderstr. 33. — Masse für Sammler— Elektroden. Vom 12. 4. 93 ab.
21. Nr. 80 6527. Gülcher Aecumulatoren Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. — Verfahren zur Herstellung von Bles-⸗Elektroden mit gewebtem, gewirktem, oder in ähnlicher Weise hergestelltem Träger aus nicht leitendem Stoff. Vom 31. 1. 94 ab.
21. Nr. S3 154. Moricz Engl, Wien; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin G, Alexanderstr. 38. Masse für Sammler⸗ Elektroden; Zus. z. Pat. 75 Hhh. Vom 265. 8. 94 ab. 22. Jir. 44 645. Socicté anonyme des matieres colorantes et produits chimiques de St. Denis, Paris; Vertr,:
richstr. 78. — Verfahren zur Darstellung von gelben, orangen und rothen Farbstoffen aus Ijorvanilin und Ajoxytoluidin. Vom 27. 7. 87 ab.
Klasse.
31. Nr. 72 478. Dentsch Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. — Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Hohlkörvern durch Zentrifugalguß. Vom 13. 1.93 ab.
34. Rr. 73 947. August Thieke, Berlin. — Mauerdübel. Vom 9. 3. 93 ab.
34. Rr. 76 333. Wwe. Helene Marie Deschamps, geb. Vagner, Rue de la Villette 29, Pre St. Gervais, Seine, Frankr.; Vertr.: Hr. Ramm, Berlin SW. Königgrätzerstr. 48. — Mineralölbrenner. Vom 21. 16. 91 ab.
34. Nr. 76 620. Wwe. Helene Marie Deschamps, geb. Vagner, Rue de la Villette 29, Pré St. Gervais, Seine, Frankr.; Vertr.: Dr. Ramm, Berlin SW., Königgrätzerstr. 18. — Petroleum ⸗Kochapparat Vom 14. 12. 93 ab,
44. Nr. S3 471. Ludwig Feuer, Berlin, Linienstr. 100. — Spneichholzbehälter. Vom 23. 3. 94 ab.
47. Nr. 85 613. Schlieper C Nolle, Weißen⸗ fels a. S. — Kettenglied mit zahnartig in ein⸗ ander greifenden Hakenenden. Vom 4. 58. 29 ab.
49. Nr. 57 437. Dentsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf,.— Antrieb von Walzen zum Auswalzen von stab⸗ und rohrförmigen Werkstücken. Vom 19. 12. 90 ab.
49. Nr. 58 762. Deutsch⸗⸗DOesterreichische Mannesmannröhren Werke, Düsseldorf. — Verfabren und Vorrichtung zum Formen, Aus— waljen und Kalibrieren von Röhren u. a. Hohl— körpern. Vom 24. 2. 91 ab.
s5. Nr. 73 740. Berliner Feinfilter · Fabrik „Sellenscheid“, Berlin, Solmestr. 12. — Filtrier⸗ apparat. Vom 29. 11. 92 ab. .
sG8. Nr. 78 904. Claviez Æ Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Leipzig, Dayvidstr. .* Schützenwechsel mit einzeln be—⸗ weglichen Schützenkästen. Vom 24. 11. 93 ab.
5) Löschungen. a. Infolge Nichtzaklung der Gebühren. 4: 76535. 6G: 35 828 69456 69693. S8:
2521 52 609 66112 81 1851. 11: 65 544. 13:
39 : 76 654. 15: 84 830. 16: 57 425
44 836 58 O87 66 0022. 20: 62422
83 170. 26: 52923. 34: 71 623 235: 52 238: 77 134. 4 2:
71 090 777 44: 35 546 43 698.
66713 74
47: 68 857 78 802. 49: 76 395.
53: 73 976 77 387 79 341. 56:
5 59: 63 246. 63: 75 649
76 394 78 511. 64: 71 624. 65: 55512. 68:
59 597 75 876 76781. 72: 63191. 74: 77503.
75: 71 407. 76: 69 512 82 065. SZ: 57 514
64 123 76 545. 83: 59 4594 67419. S6: 68371.
pb. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 1: 15696. 23: 17181.
6) Nichtigkeitserklärung. Das der Handlung Moritz Meißner's Söhne in Wien gehörige Patent Nr. 77 Q20, betreffend Tunk⸗ masse für Leuchtstreichhölzchen, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 27. Juni. 1896, bestätigt durch Entscheidung des , vom 19. Februar 1896, für nichtig erklärt. Berlin, den 19. März 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktie ngesellschaften Ind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrir des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- e ,, aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch? bejw. Sonn—⸗ abends, die letzteren monatlich.
76 427 79 076. 69 878 70 679 45: 53 822 46: 49028. 52: 81078. 62 906. 57: 78 314.
77861
Aachen. 77623 Bei Nr. 2198 des Gesellschaftsregisters, woselb die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Fritzler“ mit dem Sitze zu Aachen ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Theilhaberin Clara Fritzler in Aachen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Theilhaberin Martha Fritzler in Aachen ist nunmehr berechtigt, die Firma .J. Fritzler“ zu zeichnen.
Aachen, den 17. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen. 77624 Unter Nr. 1692 des Prokurenregisters wurde die dem Ludwig Hemmer in Aachen für die Firma „L. Ph. Hemmer“ daselbst ertheilte Prokura ein⸗ getragen. Aachen, den 17. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
77620
Tage ist in betreffend die
Alsleben, Snnle. Zufolge Verfügung, vom heutigen unser Gesellschaftsregister Nr. 2,
Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Alsleben, Saale,
Berlin 8W., Hornstr. 11. 14. 11. 93.
A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Fried⸗
in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: