1896 / 69 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

,

=

, ,

14 82 2

.

d 0 r 2 i

/

* ö

2) der Brauereibesitzer Adolf Schultze,

3) der Brauereibesitzer Wilhelm Hildebrand, 4) der Brauereibesitzer Paul Lerch,

5) der Direltor Ernst Radunz,

zu J in Berlin, zu 2 bis 4 in Werder a. H., zu 5

in Halberstadt wohnhaft. Ben Hergang der Gründung haben als Revisoren

eprüft: I) der Handelsrichter Kaufmann Theodor Sulzer, 2) der Kaufmann Georg Buttel,

beide zu Berlin.

Werder a. H., den 16. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 77683 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 628 des Firmenregisters eingetragene

Firma M. Pommer (Firmeninhaber der Kaufmann

. Pommer zu Wesel) ist gelsscht am 16. März

896.

merken eingetragen, am 5. März 1896 begonnen schafter die Kaufleute Siegfried und Baum sind. Wiesbaden, den 6. März 1896. Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 77686 In das biesige Gefellschaftsregister ist heute zu Nr. A eingetragen worden, daß die Liquidation be⸗ endet und die Firma „Kaltwasser⸗Heilanstalt Dietenmühle“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 11. März 1896. Königliches Amtsgericht. VII.

Moritz

Wiesbaden. Bekanntmachung. 77685

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1179 eingetragenen Firma „H. Küchler“ ver— merkt worden, daß das hier bestehende Handels eschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Victor Merkel in Wiesbaden übergegangen ist und von diefem unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Demzufolge ist die Firma bei Nr. 1179 gelöscht und unter Nr. 1193 des Firmenregisters auf den Namen des jetzigen Inhabers neu eingetragen worden.

Wiesbaden, den 11. März 1896.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbazden. Bekanntmachung. 77687

Das unter der Firma „G. Stritter“ zu Wies baden bestebende Handelesgeschäft ist durch den Tod

es Inhabers, des Lederbhändlers Karl Emil Stritter hier, auf deten Wittwe, Elisabetb, geb. Kraft, bier, zufolge Leibzuchtsrechts, am 10. Februar 1896 über⸗ gegangen.

Demzufolge ist heute die Firma „G. Stritter“ hier im Firmenregister bei Nr. 525 gelöscht und unter Rr. 1194 dafelbst auf den Namen der jetzigen Inbaberin neu eingetragen worden.

Wiesbaden, den 11. März 15896.

Königliches Amtsgericht. VII.

Genossenschafts⸗Register.

Aschatrenburgs. Bekanntmachung. 77699)

In der Generalversammlung des Darlehens: kaffenvereins Breitendiel vom 4. März 1896 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Michael Steininger und Peter Rle senhar die TLandwirthe Karl Schmitt und Josef Farrenkopf von Breitendiel als Beisitzer gewäblt.

Aschaffenburg, 14. März 13896.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelẽsachen.

Koeppel.

Buxtehude. 77688 In das Genossenschaftsregister der Molkerei Sorneburg (eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht) ist eingetragen: Spalte Rechts verbälmisse:

An Stelle des Johann Wilkens in Bliedersdorf ist der Mühlenbefitzer August Böttcher in Neu— kloster zum Vorstandsmitglied bestellt.

Eingetragen am 4. März 1836 zufolge Verfügung vom 4. März 1896.

Buxtehude, den 4. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. 77697 Genofsenschaftsregister. Nr. XII. Firma Kirchditmolder Tarlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht. An Steile des ausgeschiedenen Guftav Meiß ist der Lehrer Carl Auel in Kirchditmold als Vorstands⸗ i und zwar als Stellvertreter des Vereins der Landwirth Conrad Kryg daselbst

x

den 12. März 15356. . nigliches Amts gericht. Abtheilung 4.

EClIbins. Bekanntmachung. 77690 Nach Statut vom 19. März 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma:

Elbinger Vereinsbad, Eingetragene Genosfenschaft mit beschrankter Haftpflicht mit dem Sitze in Elbing gebildet und heute in das Genoffenschaftsregifter eingetragen. Gegenstand des ift Erbauung und Betrieb einer zeit⸗ chteten Badeanstalt, in welcher be⸗ e Schaffung von billigen Volksbädern men und Brausebädern Bedacht ge⸗ ommen werden foll. Zur Vertretung der Genossen⸗

ft und Zeichnung der Firma sind gemeinschaftliche

ier Vorftands mitglieder erforderlich

uch die Bekanntmachungen ergehen

indestens zwei Vorftandsmitgliedern

F der Genossenschaft. Die Ver⸗

*

Elbinger Zeitung und Altpreußischen Zeitung. Die Mitglieder des Vorstandes sind der Buchhalter Hans Tehner, der Kreissparkassenrendant Max Feydt und der Burcauvorsteher Hermann Gehrmann, sämmtlich von bier. Die Haftsumme beträgt 504, die höchste zuläsfige Zahl der Geschäftsantheile 199. Das erste Geschäftssahr läuft bis zum 31. März 1887, die weiteren Geschäftsjahre laufen je vom 1. April bis 31. März des folgenden Kalenderjahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Elbing, den 13. März 1896.

Königliches Amtegericht. Esslingen. Bekanutmachungen 77689 über Einträge in das Geuossenschaftsregister.

Tag der Eintragung: 11. März 1896. Wortlaut der Firma Mezgergenossenschaft Eßlingen, G. G. m. unbeschräunkter Haftpflicht in Eß⸗ lingen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft 2c. In der Genossenschaftsverammlung vom 20. Fe⸗ druar d. F. ist bis zum 31. Dezember 1898 das feitkerige Vorstands mitglied Karl Nuffer wieder gewählt und an Stelle des Jacob Friedrich Endriß, Wilhelm Rühle, Mezgermelster hier, neugewählt worden.

K. Amtsgericht Eßlingen. Z. U.: Landgerichts Rath Schwarzmann.

77691 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen, zu Probstbain domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Probsthain“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmitgliedes, des Apothekers Hugo Bathe zu Probsthain der Kantor und Lehrer Ewald Sachse zu Probsthain zum Vorstandemitgliede gewählt worden ist.

Goldberg, den 14. März 13936.

Königliches Amtsgericht. Guhrau, Bz. Breslau. 77161

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— gefragen: das Statut vom 2. März 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lanken. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehngtassen⸗ geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirth— schaftsbefrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen sind unter der Firmg der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von. zwei Vorstandsmitgliedern in dem Gubrauer Kreisblatte aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, letztere dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Der Vorstand bestebt aus: Julius Ecke, Emil Schramm in Lanken, Oswald Linke, August Steckel in Seitsch, August Kunze in Nahrten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Guhrau, den 9. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Hanau. Bekanntmachung. 77692

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 6. am 3. März 1896 nachstehende Ein tragung bewirkt worden:

Spalte 1. Nr. 7.

Spalte 2. Firma der Genessenschaft: Kaiserswaldaner Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

3. Sitz der Genossenschaft: Kaiseremaldau.

ältnisse der Genossenschaft: Fegenstand des Unternehmens ist, die Verhält— nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nötbigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er forderlichen Geldmittel unter gemeinjchaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an— zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs- fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstands mitgliedern, darunter der Vereins- vorsteber oder dessen Stellvertreter, in aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeic in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossensch zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Ludwig Daum, Gustarv Güttig und Wilhelm Muessigbrodt zu Radchen, Eduard Klose und Robert Goebel zu Kaiserswaldau.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich en hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit? ahme der nach⸗ benannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von

arlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 3o0 S und über die eingejablten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um sie für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Verein vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die finterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Haynau, den 8. März 1396.

königliches Amtsgericht.

tẽblatte“

Haynanu. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister i fügung vom 6. am 9. März 1396 n tragung bewirkt worden:

8 Laufende Nr.

Spalte 1.

Goellschau'er Darlehuskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãänkter Saftpflicht.

Sxalte 3. Sitz der Genossenschaft; Göllschau.

Spalte 4 Rechtsverhältnisse dem Genossenschaft: Statut vom 22. Februar 1896.

Gegensiand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Bercinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Heinrich Lohmeyer, Ernst Kuehn, Gustav Schreiber, Oswald Tieze und Rebert Kriebel, sämmtlich zu Göllschau.

Die Zeichnung sür den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, fowie ve Quittungen über Einlagen unter fünf⸗ Fundert Mark und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um sie für den Verein rechteverbind⸗ lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Dis Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestaitet.

Haynau, den 9. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Homberg, Ber. Cassel. 77694

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1895 hat der 5 31 des Statuts der Molkerei? Geuossenschaft Homberg, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter mn zu Homberg folgende Fassung er⸗ alten:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Genossenschaftsvorsteher und ein weiteres Mitglied des Vorstandes zu unterzeichnen und in dem Homberger Kreisblatt bekannt zu machen.

Domberg ((Bez. Cassel), 19. Mäiz 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Diehls.

Kaiserslautern. 77700 Genossenschaftsregistereinträge.

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts

Kasserslautern wurde am 14. März 1896 eingetragen:

) Dörrmoscheler Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Törrmoschel. Das Statut ist vom 28. Januar 18965 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1I Heinrich Teuscher, Landwirth in Dönmoschel, 2 Kerl Jung, Ackerer zu Spreiterhof, 3) Johannes Schul; If., Ackerer in Teschenmoschel. Ludwig Glaß, Ackerer zu Fele bergerbof, 5) Valentin Eintz, Landwirth zu Dörrmoschel.

2) Höringener Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftuflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Höringen. Das Statut ist vom 29. Januar 1395 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jakob Schläfer, Ackerer und Bürgermeister in Höri 2 Jakob Fuchs, Schreiner daselbst,

kob Willenkacher 11I., Ackerer zu Wingerts— of Andreas Klein, Ackerer daselbst, 5) Phili

3) Schalloden

ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ikren Sit in Schallo den bach. Das Statut ist vom 17. Februar 1896 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Gottfried Rößner J, Ackerer, 2) Michael Marschall. Wirth, 3) AÄugust Herbammer, Ackerer, 4) Josef Welle, Zimmermann, 5) Adam Mosbach, Maurer, alle in Schallodenbach.

4 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Dieselbe bat ihren Sitz in Umet. Das Statut ist vom 28. Februat 1896 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Peter Cappel, Ackerer, 2 Valentin Burckhardt, Posterdeditor, 3) Adam Korb, Ackerer, 3 Jakob Drumm IV., Ackerer, o) Jakob Albert II, Ackerer, alle in Umet wohnhaft.

Geagenstand des Unternehmens bei den 3 ersten Genoffenschaften ist: J) die Verhältnisse der Vereins mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be— fonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen; I ein Kapital unter dem Namen „‚Stiftunesfonds zur Förderung der Wirthschafts— derhältnisse der Verelnsmitglicder“ anzusammeln. Älle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem zu Neuwied erscheinenden landwirthschaftlichen Genossen⸗ schafteblatt zu bethätigen und, wann sie rechtsverbind⸗ siche Erklärungen enthalten, in nacherwähnter, für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvrorsteher zu unter— zeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsborsteher oder dessen Stell pertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter Do S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher hrer deffen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor—⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines

Gegenstand des Unternehmens bei der Gen. schaft Nr. 4 ist der Betrieb eines Spar- anne lehenskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge Du, von Darleher an die Genossen für ihren 39 ö und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Gre r hte i Geldanlage und Förderung des Sparsitn m ö von der Genossenschaft ausgehenden sffentlih R kanntmachungen erfolgen unter der Firma . e nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstan dz mit. . sie sind in der dentschen landw. Genofsen i aufzunehmen. hir Die Willenserklärung und Zeichnung für z nossenschaft muß durch zwei Vestand gt elt folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte pet ꝗᷣ leit haben soll. Die Zeichnung geschieht ö. Weise, daß die Zeichnenden zu Per Firma der h nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen de Zugleich wird bekannt gegeben, daß pie Cn der Genossenlisten während der Dienststunden Gerichts Jedermann gestattet ist. . Kaiserslautern, den 14. März 1896. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober Sekretär. Kalbe, Saale. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heut, der unter Nr. 7 eingetragenen Genoffenschaft:“* Molkerei⸗Genossenschaft Zuchau⸗Dornbog Gerbitz, eingetragene Genossenschaft mit h : schränkter Haftpflicht in Zuchan in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden „Der Gutsbesitzer Julius Meinecke in Gerz; aus dem Vorstande ausgeschieden, An seiner En ist der Gutsbesitzer Christoph Böhler in Zucham; wählt worden. . Kalbe a. S., den 13. März 1896. Königliches Amtsgericht. KHKottbus. Bekanntmachung. in Bei der unter Nr. 19 unseres Genossenschn registers eingetragenen Genossenschast „Wagn fabrik und Beschlagschmiede Madlom i Lan E. G. m. be. H.“ ist heute eingetragen worn daß die Genossenschaft durch Beschluß der Genn versammlung vom 26. Februar 1896 aufgelist Zu Liquidatoren sind bestellt: der Schlosser nn Vurraß, der Kupferschmied Bernhard Kaccke, Schloffer Richard Henser, sämmtlich in Kotthüs Kottbus, den 16. März 1896. Königliches Amtsgericht. Lewin. 7689 In unser Genossenschaftsregister wurde heute e. getragen: 1) Das Statut vom 5. März 185 n „Spar- und Darlehnskasse eingetragene he nossenschaft mit unbeschränkter Haftpslich mit dem Sitze ju Lewin. Gegenstand Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, m Darlehnskassen Geschäfts zum Zweck der Geri rung von Darlehn an die Genossen für ihren 6 schäfts und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichta der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Dien der ge f hr, ausgehenden öffentlichen Belam machungen sind unter der Firma der Genossensche gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in a zu Glatz erscheinenden Gebirgs boten? * zunebmen. Die Willenserklärung und Zeich für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandenm glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Renn verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung gesche in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifä— 2 Der Vorstand bestehend aus: Ferdinand Sine mann, Ottokar Stonner, Franz Tautz, Argußt 2. sämmtlich zu Lewin, August Matern zu Krzisch Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lewin, den 11. März 1896. Königliches Amtsgericht. Franzki.

(CL. S.

Ve lUdox g. Bekanntmachung. mn. Zur Firma der Meierei⸗Genosfenschast (Eu getragenen Genofsenschaft mit un beschränhe Haftpflicht) in Bargenstedt ist in dem hät Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragen Durch Beschluß der Generalversammlung R 29. Dezember 1895 ist an Stelle des ausgeschwr⸗ Vorstandsmitgliedes Hans Hinrich Breiholt Landmann Thede Offt in Bargenstedt ** worden. Meldorf, den 13. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rienburg, Weser. In das hiesige Genossenschaftsregister it! Eintrazung „Landwirthschaftlicher Corn Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Steimbke“ * eindetragen: . „An Stelle der aus dem Vorstande ausscheidern Heinrich Helfers in Wenden und Heinrich Dan. Stöckse sind Halbmeier H. Leseberg in Sten und Anbauer Friedrich Blume zu Wendenborst!= Mitglieder des Vorstandes gewählt.“ Nienburg a. W., 16. März 1896. Königliches Amtsgericht. II.

——

Olbernhau. 14 Auf Folium 1 des Genossenschafts registe Sparverein für Dentschnendorf cin getras⸗ Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpñ betreffend, ist heute eingetragen worden, daz a. Herr Heinrich Wilhelm Börner in We neudorf aus dem Vorstand ausgeschieden und de seiner Stelle 6 b. Herr Karl Rudolf Seibt daselbst als Mils? des Vorstands gewählt worden ist. Olbernhau, am 16. März 1896.

Das Königliche Amtsgericht.

Leonhardt.

*

less. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6] Spalte 4 die Spar und Darlehnskasse zu Staude eingetragene Genossenschaft mit unbeschtan ö =. Haftpflicht ; z betreffend, zufolge Verfügung vom 12. eingetragen worden: . „Das Verstands mitglied Lehrer Krems in ist ausgeschieden. Neugewählt ist der Pal Thomas Paschyna in Staude.“ Pleß, den 14. März 1896.

Bekanntmachung erfolgt in der

Spalte 2.

Heęeisttzer? 2

Königliches Amtsgericht.

18. Bekanntmachung. 77737] 1 6 Genossenschaftsregifter ist heute unter In, üer durch Statut vom 6. März 1896 er— enschaft „Wensker Darlehnskassen⸗ Genossenschaft mit un⸗ cht“ mit dem Sitze in agen worden. Gegenstand des Unter⸗ erhältnisse der Vereinsmitglieder in verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ ungen namentlich die zu Darlehn an die Mi r slie cer erlichen Geldmittel unter gemein⸗ hhastilicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende lber anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen It ftungs fondẽ zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ e der Vereinsmitglieder aufzubringen.

nebm g jeder V

1 1

August, Besitzer zu Meseln, Michael, Besitzer zu Kalwischken,

5 Michael, Besitzer zu Lankuppen.

Alle öffentlich sins in dem Landwirthschaft bekannt zu machen Grklärungen enthalten, des Statuts nossenschaft be : aber vom Vereins vorsteher zu .

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Fiima die Unterschriften der Zeichnen den hinzu⸗ geflgt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnghme der nachbenannten Fälle nur, dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ pertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter Do MS und über die eingezahlten Geschäftsantheile genägt die Unterzeichnung durch den Vereingvorsteher pder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitze, um dieselbe für, den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Döienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Eintragungen in das Genbssenschaftsregister werden durch das unterzeichnete Gericht außer in dem Deutschen Reichs und Königlich Preuzischen Staats⸗Anzeiger in dem Memeler Kreisblatt bekannt

gemacht. ö Prökuls, 13. März 1896. Königliches Amtsgericht. Janert.

Rixdorr. Bekanntmachung. 77738 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter N. 2 die durch Statut vom 27. Februar 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Rizdorfer Darlehus verein! Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Rixdorf eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Vorstands mitglieder sind;

1) Schuhmachermeifter August Noster,

2 Schmiedemeister Theodor Hölzer,

5 Schlaͤchtermeister August Radke,

4 Zigarrenfabrikant Gustav Müller,

5 Jimmermeister Wilhelm Rudolph, sämmtlich zu Rirdorf. .

Die Bekanntmachungen in Verein sangelegenheiten erschen unter der Von? mindestens zwei Vorstande⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im ‚Rirdorfer Tageblatt“, neben demselben oder an Stelle desselben auf Anordnung des Vorstandes. mit Genehmigung des Aufsichtsrathes auch in einem anderen Blatte. ö

Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Die Höhe der Haftsumme der einzelnen Genossen betrãgt 09 A .

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile welche die einzelnen Genossen erwerben können, beträgt sechs.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rixdorf, den 12. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Saalreld, Ostpr. 77739

Durch Statut vom 11. Februar 1896 ist unter der Firma „Schuellwalder Darlehuns kafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Schnellwalde begründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nölhigen Ginrichtungen Mu treffen, nament- lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förde— rung der Wirthschafteverhältnisse der Vereinsmit⸗ glieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von windestens drei Vorstandsmitglieder, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt. zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Porstand besteht aus folgenden Personen:

* Gutsbesitzer Taube zu Dittert dorf,

2) Gutepächter Nissen zu Leißnersberg,

3) Gutsbesitzer Zander zu Kerpen,

9 Inspeltor de Cuvry zu Kl. Karnitten,

) Bestzßer Lindner zu Schnellwalde. Dle Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der ö. die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt 36 Die Zeichnung hat mit Ausnahme der Ech dergnnten Fälle nur dann verbindliche Kraft, ne, ,, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ Vite r und mindestens zwei Heisitzern erfolgt ist. Da eölther oder theilweiser Zurückerstattung von

rlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter

do0 i und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein xechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗

tzers.

Dieses ist sub Nr.) unseres Genossenschaftsregisters zufolge Verfügung vom 5. März 1896 eingetragen am 5. März 1896.

Die. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Saalfeld, Osftpr., den gz. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Schubin. Bekanntmachung. N41

In unser Genossenschaftsregister ist der „Bnsch⸗ kauner Spar- und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Buschkau gemäß dem Statut vom J. März 1896 heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb eines Spar, und Dar⸗ lehnskassengeschäfts nach Raiffeisen'schen Prinzipien. Den Vorstand bilden: Otto Sellentin (Vorsteher), Dermann Loist (Vorsteher⸗Stellvertreter)y, Wilhelm Köhn, Wilhelm Schmidt, Wil helm Brose (Beisitzer), sämmtlich in Buschkau. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vorstehers oder seines Stellvertreters und zweier Beisitzer hinzugefügt werden. Bei Rückerstattung von Darlehnen. Quittungen über Einlagen unter 500 S und über eingezahle Geschäftsantkeile darf ein Beisitzer weniger unterzeichnen. Die Bekannt- machungen des Vereins erfolgen im Landwirthschaft⸗ lichen Genessenschafteblatte zu Neuwied‘, unterzeichnet vom Vorsteher. Wenn sie rechtsverbindliche Er—⸗ klärungen enthalten, müssen die für die Zeichnung bestimmten Formen beobachtet werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schubin, den 9. März 18986.

Königliches Amtsgericht.

Schwarzentels. 76829

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9, befreffend den Sterbfritzer Consumverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter TDaftpflicht, zu Sterbfritz, folgender Eintrag in Spalte 4 bewirkt worden;

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Elm ist Drechsler Johannes Röll von Sterbfritz zum Vor— standsmitglied als stellvertretender Direktor bestellt.

Eingetragen am 7. Marz 1896 zufolge Verfügung vom 7. Marz 1896.

Schwarzenfels, am 7. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Winsen, Luhe. 77740

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 13. März 1856 eingetragen die durch Statut vom J. Marz 1596 errichtete Genossenschaft:

Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tangendorf.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

Spar und Darlehns kasse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Winsener Nachrichten und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. .

Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn 6 Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben so ; . . .

Die Zeichnung geschieht in der. Weise. daß die Zeichnenden ihre Ramenzunterschrift der Firma der Benossenschaft beifügen. .

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Anbauer Heinrich Weselmann,

2) der Vollhöfner Peter Neven,

I) der Tischlermeister Rudolf Graue, sämmtlich zu Tangenderf. . ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Winsen a. d. L., den 13. März 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

wWipperrürih. Bekanntmachung. 77858 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 Folgendes , ; . Firma der Genossenschaft: Dampf Molkerei Niedergaul, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genosfenschast: Niedergaul b. Wipper⸗

fürth. Rechteverhältnisse der Genossenschaft: Laut Statut vom 8. Februar 1896 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ö Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Wipperfürther Volkt⸗ und Kreisblatt zu veröffentlichen. Vorstands mitglieder sind; 1) Wilhelm Kopp zu Niedergaul, 2 Karl Walder zu Niedergaul. 3) Hubert Oberberg zu Nagelsbüchel, 4) Karl Höfer J zu Küppersherweg, 5 Wilhelm Eck zu Niedergaul. ö Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 160 4 für jeden Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt fünfundzwanzig. Die Liste der Genossen kann während der Dienst stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden. Wipperfürth, den 11. März 1896. Ehrichs, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkurse.

77591 Konkursverfahren. . Ucber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Karl Emil Herrlich in Apolda wird heute, am

16. März 1896, Nachmittags h Uhr, das Konkurs—

verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Paul Salz mann in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 31. März S956. Erste Gläubigerversammlung den 1. März 1896, Vormittags 1 Uhr. Frist zur An— meldung der Forderungen bis 20. April 1896 einschlictzlich. Allgemeiner Prüfungstermin 30. April E896, Vormittags 11 Uhr.

Apolda, den 16. März 1896.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

77730 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters F. Halg⸗ mann zu Riechenberg wird, da derselbe seine 36. , , . nachgewiesen und die Eröffnung des Konkurfes beantragt hat, heute, am 17. März 1386, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Der Mandatar Grieß in Lemgo wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind biß zum 7. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 9. April E896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 21. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welchẽ sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Ronłkursverwalter bis jum 7. Mai 1896 Anzeige zu machen.

Blomberg, 17. März 1896.

Fürstliches Amtsgericht. II. (gez) C. Melm.

Vorstehender Beschluß wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Blomberg, 17. 1896.

Der Gerichts schreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II:

Bu sse, Sekretär.

77587 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Buckausch hier, Heiligegeiftstraße 18, Wohnung FKirchstraße 122, ist heute, am 14. März 1396, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Rlosterstraße 3. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1596. Erste Gläubigerversammlung den 11. April 1896, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 36. Mai 1856, Vormittags 9 Uhr, vor

niger Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 30 im 1 Stock. n, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1896.

Breslau, den 14. März 1896.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 77598

Ueber das Vermögen des Handelmanns Paul Emil Kreidner hier, Inhabers einer Annoucen⸗ agentur, eines Zigarrengeschäfts 2e. (Böhmische⸗ straße 27, Bischofsweg 11), ist heute, am 16. März 18965, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Wilisch hier, Pillnitzerstraße 48, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1396 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 18. April 1896, Vormittags. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte

Dresden, Abtheilung Ib., am 16. März 1886:

Hahner, Sekretär.

777231 Konkursverfahren.

Ucher das Vermögen des Schreibmaterialien händlers Gustav Mühle zu Düfseldorf, Carls⸗ straße 124, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Kon kurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reinartz hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener AUrrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 28. März I5896. Erste Gläubigerversammlung am Donners— tag, den 2. April 896, Vormittags 101 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 11. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. H.

Düsseldorf, den 13. März 1896.

Königliches Amtsgericht. 77577 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. Februar 1895 ver— storbenen Kaufmanns Heinrich Oswald Israel, alleinigen Inhabers der Firma E. G. Israel in Alt-Giban, wird heute, am 17. März 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Augustin in Alt⸗Gersdorf wird zum Ronkurtzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1896 bei dem Gerichte anzu, melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände auf den A7. April A896, Vor⸗ mittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 1. Mai 1896, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besin haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wir ieh ren, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter pi zum 15. April 1896 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Ebersbach.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Bläsche.

77733 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Rupprecht in Eschwege wird heute, am

16. März 18965, Vormittags 11 Uhr, dat Konkurd⸗

5 J j 7 A geri hie se s⸗ Se J j * 2 9 2 s 1 9 dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, am Schweid hann Friedrich August Schladitz in Leipzig

Der Amttanwalt Mähling wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. . April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 1290 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. März 1896. Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Abth. 1I., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. April 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Eschwege. Abth. II.

verfahren eröffnet.

77586 Konkursverfahren. ; Ueber den Rachlaß des verstorbenen Material⸗ wagrenhändlers Ernst Julins Naumann in Großbothen ist am 17. Marz 1896, Vormittags J Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursperwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Brunner in Grimma. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis f3. April 1895. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den I. April 1896. Vormittags 10 ihr. Grimma, den 17. März 1896. Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Lippert.

77592 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Georg Werner in Oberkrossen ist am 14. März 1896, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Löber in Kabla. Offener Arrest mit Anzeigefist bis . April 1836. Änmeldefrist bis 18. April 1896. Erste Gläubiger⸗ verfammlung den 11. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr,

Kahla, den 16. März 1896.

Herzogl. Amtsgericht. (gez) Seifert, i. V. Veröffentlicht: Rfdr. Böhme, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 77597 Ueber das Vermögen des Privatmauns Jo⸗

Hospitalstraße 32, ist heute, am 17. März 1396, Vormittags 11 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 4. April 1896, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. April 1895. Prüfungstermin am 30. April 15896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II 1, am 17. März 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 77855 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma: „Richard Engel“, Inhaber Richard Engel, Herrenartikel⸗ Gefchäft in Mainz, Schillerplatz, wurde heute, am 16. Rärz 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber⸗˖ Aspirant Heinrich Schönell in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1356. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 14. April 1856, Vormittags A0 Ülhr. All. gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 28. April 1896, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 16. März 1896.

Gr. Amtsgericht. (ges) Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber. 52 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Helmlinger, Bäckers aus Markirch, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wird heute, am 16. März 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. April 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 25. April 1596. Prüfungstermin am 9. Mai 18986, Vor⸗ mittags EHE Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichts Sekretär: Schultz.

77h78]

Ueber das Vermögen des Manrermeisters Angust Radel sem. zu Polzin ist am 16. März 1396 der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Carl Nietardt zu Polzin. Anmeldefrist bis zum 20. April 1856. Erste Gläubigerversammlung den L4. Upril E899, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. April 1896, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. April. 1896.

Polzin, den 16. März 1896.

Königliches Amtsgericht. 77617

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Machol Blankenstein zu Wronke ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 der Konkurtzordnung vorgeschriebenen An⸗ zeigen bis zum 6. Mai 1896, diejenlge zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 5. Mai 1896, der Wah. bezw. der Prüfungstermsn auf den S. April 1896 bezw. 15. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Herrmann Mottek in Wronke.

Wronke, den 13. März 1896.

Silber,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

, e , 3 0