1896 / 70 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

K

der verstorbenen Großherzogin⸗Mutter aus beiwohnte, Das Hoch J wärtige italienische Regierung habe erklärt, sie werde jeden nehmen. Am 15. Mai findet im Kreml ein Galadiner z seien erwürgt worden. Die Derwische befänden J aus, die einer unbestimmten Anzahl von Pe ; z ; ien. , immt auf den Großherzog wurde dabei von dem Divifions⸗-Komman- Schritt des egyptischen Vormarsches auf Dongola mit Freuden Mitglieder der hohen Geistlichkeit und des Beamten ej ; gane ah eine Stunde von Kafsala. Die Lebensmittel der Kenntnißnah me ven der ß . n, . , , deur, General-Lieutenant von Petersdorff ausgebracht. In den begrüßen. Die britische Regierung habe keine Bestätigung am (Us. Mai Cour im Kreml, statt; am 14 , hg sal reichten für vier Monate. schafft, die diese ihre Kenntniß nicht zu einem anvertrauten Ge⸗ termin am 26. März d. J. fällt jedoch fort. Großherzoglichen Lehranstalten und den staͤdtischen Schulen darüber erhalten, daß Kassala geräumt sei, und es liege kein 16. Mai ist in Moskau große Illumination, während nel. n Ka heimniß mach en,. Ist der patentierte Gegenstand nach den Zeichnungen Düsseldorfer Börse vom 19. März 1866. (Amt wurde der Tag in herkömmlicher Weise begangen. Die Stadt Grund vor, dies zu glauben. Der Erste Lord des Schatzamts eine Umfahrt des Kaisers und der Kaiserin du 9. des Erfinders in seiner oder einer fremden Fabrik ohne Geheimhaltung 114er K . ö ö . 1 n. . ö. 89 ̃ . ,. . . . rch die der Erfindung hergeftellt, und war der Gegen licher Kursbericht,. Auf den Verkehr des Kohlenmarktes war festlich geschmückt. Balfour erklärte, die britische Regierung habe nicht die Straßen geplant ist. Am 17. werden die Herrscher⸗-Infign gestellt, var der Gegenstand der Erfindung 1 er erh a der Rheinschi zo inftiae z . s 82 8 . her⸗Insignien dabel den fachverständigen Leuten in der Fabrik od 8 sst“ die Wiedereröffnung der Rheinschiffahrt von günstigem Absicht, Cypern zu räumen. Der Parlaments⸗ Sekretär vom Thronsaal nach der Oruscheingja⸗ Palata gebracht. Parlamentarische Nachrichten. verständigen erkennbar, so ist darin . a. . . Sach⸗ Einfluß. Der Eisen markt ist andauernd lebhaft. Kohlen des Auswärtigen Eurzon bemerkte nochmals, die französische Abends ist Gala⸗Vorstellung im Großen Theater. Am Erfindung im Sinne des 5 2 des nrlent 1. ,. , . und Khks. I) Gas, und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas— Regierung sei durch Lord Dufferin von den beabsichtigten Gpe⸗ 18. ist. Volksfest auf dem Hodyrsky⸗Felde und Ball ben se Berichte über die gest rigen Sitzungen des Reichs—⸗ Hesetz verlangt nur, daß die Benutzn zg fe ie nh j 2 dare, reitung 1009 11,060 ο, Generatorkohle 1099 il, gg, De sterreich⸗ Ungarn. rationen im Nilthale und den Gründen für dieselben benach⸗ französischen Botschafter Grafen Montebello; am 19. Tinm 3 des Hauses der Abgeordneten befinden fich die Benutzung durch andere Sachverständige möglich . . Gasflanmförderlohle 1 . 6 Jördertohl Die Kaiserin hat gestern Neapel an Bord der Hacht richtigt worden. Bis jetzt sei keine Antwort eingetroffen über die im Palast für die Abgesandten der fremden Staaten und ehe C sten und Zweiten Beilage. ! ö 6h ö 6d, melierke bet. Kehle. g, l, Lob

wird die Erfindung recht eigentlich durch die Herftellung des Gege —ᷣ . 14 ; . ! echt e 8 g des Gegen⸗ 3 ere Kohlen: Förderkohle 7, 0 ĩ . ö. ö ; r Ste *r ( e 6mm. 2 eim eichischen ? . . sta zen e i Irsche k a eg F,, ü, Joo; 3) magere Kohlen: Förberkohle „00 809, melierte „Miramar“ verlassen und die Reise nach Köorfu fortgesetzt. nn 3 ö dazu genommen haͤbe. Die zweite Ball beim österreichischen Botschafter Prinzen Liechtenstein andes, durch den sie in die Erscheinung tritt, und geschieht Liese Her, Kohle 8,06 10, 95, Nußkhhle Korn II (Anthracit) 15, 90-29 00; Wie das „Fremdenblatt“ erfährt, sind die Veränderungen Lesung der i

. . 2

Reujahrsrede des Min iste und bürgerliche Ehre der klerikalen Volkspartei enthalte, und tadelte ferner, daß der Kultus⸗M r

ei über die Marinebauten wurde hierauf mit am 2mm feierlicher Gottesdienst im Kloster Tschudoms In der heutigen (G3 Sitzung des Rei chsz tags, welcher , 6 zorftehenden Sinne, so i die Benutzung bol, Gießtreitefs = id,, Hachosenkoks zl, itz. im Oberst-Hofmeisteramt bereits vollzogen worden. Der Prinz Zö6 gegen 39 Stimmen nach zweistündiger Debatte ange- und . beim Großfürsten Sergius; am 21. Ball zr Staatssekrekär des Reichs- Schatzamts Pr. Graf von . . foks e brochen 1a 0 = I So; b. Brignets sh = 11,059, Erze: Rudolf Liechtenstein ist unter Belassung in, der Würde nommen. des Moskauer lde zu Ehren, des Kaisers und osadewstn beiwohnte, wurde die zweite Verathung des 3 . 2A 1I 4. des Preuß. Allg. Landrechts werden unter 1 Vohspath 199603, Spatheisenstein, gerösteter 13 30 13560, als Oberst-Stallmeister zum Ersten DSberst-Soöfmeister und der Frankreich. der Kaiserin; am X22. Pilgerfahrt des Kaisers und der eichshaus halts Etats beim Etat der Reichsschuld 0st , n, i nn gen, erg, burch welche jemand 3). Somorrostro f. 9. b. Rotterdam ö. (H) nassauischer Rotheisenftein Fürst ÄAlfred Montenuovo zum Hof⸗Marschall ernannt . . Kaiserin nach dem Kloster Irvizko; am 23. Ball bei dem ! zar bei der gestern angefangenen Besprechung über die gewisse Hebung 1 ö n be imm en ö runzstücken oder Kapitalien für mit etwa 30 oso Eisen 9,60, 5 Rasenerze franko ö Roh⸗ ö . General Intendanz der i, . ist vom In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer Kaiser und der Kaiserin im Kreml; am 24 Konzert bei dem di air ung ber Reichsschuld fortgesetzt . gel , nn . . Bezug auf diese Bestimmung eisen: I Spiegeleisen la. 19-17 S Mangan 58 * 569 Mo, . . e . * j Deyutir ü j frage uber e euts tschafter Fürste 95 8 ö w; 6 3 ; 18 eichẽ Zivilsenat, r ei om 5. De⸗ strahliges alikäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westf Marke Oberft-Hofmeisteramt getrennt und dem Hoͤf⸗Marschallamt zu— stellte der n,, . Charmes eine Anfrage über den deutschen Botschafter Fürsten Radolin. Am 24, dem Geburtz— bonn z Dr. Rintelen (Zentr) erklärte sich gegen die zember 1865 in e ö . 9 kreb e el lg n . ger de n, f d , gewiesen worden. Vertrag mit Madagaskar und führte aus, der erste tage der Kauserin, begeben sich der Kaiser und die Kaiserin in gonvertterung, behielt sich aber die nähere Ausführung für fiskus und den Testamentspollstreckern eines Erblafser5 wegen der Hz 54 mit Fracht ab Siegen, 4) englisches Bessemereisen ab Ver⸗ Das österreichische Abgeordnetenhaus hat gestern Vertrag habe das Protektorat unzweideutig hergestellt dem feierlichem Zuge nach der Uspenstsiß Kathedrale; sodann findet ie Berathung des vom AÄbg. Meyer-⸗-Danzig angekündigten Versteu erung eines vom Fiskus als er bichaftssteuerpfichtige schiffungshafen ——, 5) spanisches Bessemereisen Marke Mudela das sudget des Eifenbah n Ministeriums angenommen. zweiten Vertrage fehle die Klarheit; . Eke gleichzeitig ein Diner für das diylomgtische Korp und die außerordent⸗ zutrags vor. ͤ . . Famil ienstif tung erachteten Vermächtnisses zur Unterstützung von 26. Rotterdam wm 6) deutscheßz do. —— 7) Thomaseisen frei Im ün garischen Oberha use beschwerte sich gestern bei . Protektorat und di Annexion fest. Der Deputirte Prinz lichen Gesandten statt. . Am 26. ist große Parade über Der Etat der Reichsschuld wurde hierauf genehmigt. k den Zinsen eines ausgeseßten Kapitals auf. die Verbrauchsstelle 6,90, 8 Puddeleisen (Luxemburger, Qualität) 44, 80, der Verhandlung über das Budgetprovisori nm Graf Arenherg wünschte Aufklärungen über die Expedition ammtlich Truppen in Moskau und. Diner im Palast der Bei Schluß des Blattes folgte die Berathung des Etats ,, , at der Irblosser bis zum Ablauf 95) engli che Nee heisen, Nr. 11 ab Ruhrort Ho, 10). Lurem. Jordin nd 3chn über den angeblichen Angriff, den die nach Dongola. England habe den Sultan nicht darum Verwaltungsbehörden von Moskau. Abends verlassen dann r Fötls und Verbrauchssteuern. , , , ,,, . , ., ,, k. . , ., ꝛ; r-Präsidenten gegen die politische gefragt und ver suge über die Finanzen Egyptens. Frank- der Kaiser und die Kaiserin die Stadt wieder. ö linge zur Gewährung on k J ĩ ö . . sue . atit M. to eln 3 Ri h . * reich dürfe nicht vergessen, daß es Besitzungen habe, welche an Italien Das Haus der Abgeordneten nahm in der se liegt eine Fam lkienfliftun vor, eder rie g ee r rn, amg . , , , e r, gien nr . linister seine Erklärungen die ven den Dfrwis hen bedrohten Gegenden, grenzen. Der ö ö. 9 . ö ; heutigen (.) Sitzung, in welcher der Minister für Landwirth⸗ Stistungs zwecks uf eine bestim mie Zeit, noch die Ermächligung 17 Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 120 = 125, 2) Kesselbleche aus über die Autonomie der katholischen Kirche nicht auch Minister des Auswärtigen Berthelot erwiderte; England 4 Fu. 33 J erklärte gestern der schaft 2c. Freiherr von Hammerstein zugegen war, in der Testamentepollstrecker zur freien GEntscheidung, wem unter Flußeisen 140, 3) Kesselbleche aus Schweißeisen 165 176, c) Fein- im Oberhause abgegeben habe, was für das letztere habe an Frankreich das Ansuchen Cestellt, zu gestatten, daß . . . . 2 . Tags. zuvor mit pritier Berathung zunächst die Verordnung, betreffend die den w und in welche Höhe die Unterstützungen bleche 1454155. Draht: I) Eisenwalzdraht ——, 2) Stahl⸗ eine Mißachlung 'einschließt. Er werde für das pro— die Kosten der Expedition auf die Finanzen, Eghptens über⸗ a. lo . Ben offen . , abe, besitze keinerlei gzrderung eines veränderten Bebauungsplans von ö ,, ö die Anordnung, daß keinem walzdraht los 112. . visorische Budget stimmen, alkerdings nicht im Vertrauen auf die nommen würden. Die Regierung sei der Ansicht; daß die politischen Charakter; er sei durch die Erllärung der Regierung hrotterode, und den Gesetzentwurf, betreffend die Dauer ke erer fem, . ö . , . ch auf Die. Generalversaimlung des Gersdorfer Stein kghlen- Regierung. Der Ministerpräside 1 Baror Banffy entgegnete, Ermächtigung hierzu die Zustimmung sämmtlicher Mächte haben befriedigt Im hi tan! bemerlte er habe dem Gruße an das der Wahlperioden für die weltlichen Mitglieder der Propstei⸗ baß nach Ablanf Ie. 4, kuh du kJ bau ⸗Ve rein 8 vom z März gen. hmigte die ,. Jahres⸗ daß der Kullusminister Wlaffies die betreffende Erkläͤrüng bei müsse. Die Expedition werde möglicherweise die kriegerische Er= rum m sche sar la mem zugestimmt; er mache, , ,. eynoden der ebangelisch-lutherischen Kirche der Provinz des Kapitals den Erben mit dein Kapital en der . rechnung, ertheilt. dem , . , . und erklärte sich mit der passender Gelegenheit im Oberhause wiederholen werde. hebung der fanatischen Anwohner der Besitzungen Frankreichs ver⸗ gehende Vorbehalte über ein gemeinschaftliches Vor— Zhhlleswig-Holstein, ohne Debatte an. stehen dem Begriff einer Familienstiftung entgegen. .... Nicht das , . anlassen, auch werde die Expedition die unerwünschte Folge haben gehen mit England, schließe sich aber gleichwohl hierauf folgte die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, Recht eines einzelnen Familien mitgliedes auf Lie Hebungen, söndern Breslau, 19. März. ( ö T. 9 k und ' js s 900 1 00 0 erkl. 50 S6 Ver—

Was das Provssorium anlange, so treffe die Regierung keine ö ; 2 ; le ha 2 and r Mär

. r rf len, . Il g so ö. . können, den Termin der Räumung Cgypteng hinaus zuschtehen. 4 J k es, englischen äresend die Grrichtung einer Generalfommisston bas Regt der gz hig in Betreff dez Ftitteng, fetstüz niz dier JJ

ziehe. Die Regierung bedauere selbst lebhaft, abermals einen Die Regierung ersuche die Kammer, von Erörterungen, hierüber ,,, , 3. Ru di ni erklart für die Provinz Ostpreußen. ö der . und e se fz Ul hg, e, , ferne ge Gesch vom , pr. Mars bo 40, do. do. 70 46 Verbrauchsabgaben

solchen Antrag einbringen zu müssen. Von der Partei des abzusehen, denn zwischen den Mächten Dauere der Meinungs⸗ Ede e. ö m Depunrten K er werde die Abg. Sieg (ul.) kam auf den vom Abe Rickert bei der zweiten a , . 88 . n bis . ist für den Begriff pr. n, , 19. März. (W. T. B) k Vorredners erwarte und wünsche die Regierung fein Ver— austausch noch fort. Der Deputirte Destou rnelles nahm Dokumente über Afrika vorlegen, darunter solche, welche be gesung angeführten Fall der beabsichtigten Auftheilung des Gutes einer Familienstiftung wesentlich. 89 / 965.) wia, ron ** / 3. 5. Korn sucter erf̃. 8, gendem enn 173 70 ; dann die Madagaskar-Angelegenheit wieder auf und wiesen, daß die Friedensunterhandlungen schon von dem vorigen Fiiedeck im Kreise Strasburg zurück. Herr Rickert habe nur ver⸗ , I , , rk. 750 Renbemen d. h- Jo 55 gest 6

führte aus, die Unterdrückung des Sklavenhandels, welche in Kabinet eingeleitet worden seien; er werde auch eine Abschrijt kcsen anzugeben, wer das Gut habe auftheilen wollen. Es sei der , , , , mn 56. ea Re de .

trauen, da solches ein Abweichen von der bisherigen

Rjcktung ibrer Volitik bezeichne Die ürger⸗ :. 36 91 * 7 2516 ses Kreis⸗Ausschuß e si ĩ

J, ö ; k brüsker Weise auf Madagaskar vorgenommen sei, werde die des hierauf bezüglichen Beschlusses des Ministerrathes vor⸗ e ne ble lf reh, ö . . - Faß 2450 265,25. Melis 1. mit Faß 24,09. Fest. Rohzucker J.

rede nicht berührt k ; s Grunde richten. Der Deputirte Cochin legen. Die Kammer, begann darauf die Verhandlungen über e . 26. erforderlich; die Rentenguter mäßten lebensfähig erhalten Statistik und Volkswirthschaft. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mftz 1253773 Gd., 12428 Hr. ö . 55 Abschaffung en Kredit für Afrika. Der Deputirte Colajanni, Sozialist, khr ö ĩ . ö 2. ö Fr. April 12,475 bez., 1250 Br., pr. Mal 12575 bez., 12,69 Br.,

a . . ö Auswaͤrtigen bekämpfte jede Kolonialpolitst, erklärte, daß das. frühere ven Freihert von Zedlitz und Neukirch (fe konso. bean. Zur Arbeiterbewegung, pr. Juli 12559 bez, 12,5823 Br., pr. Oktober ⸗Dejzember 11,B55 Gd.,

: Kabinet die Verantwortung für die Vorgänge in Afrika tragen mate Lunker Anerkennung der durch Erlaß vom 25. Jusi v. J. über 8 Aus Karlèrnhe, wird dem Vorwärts, berichtet, pie 1 ö B die müsse, und bat diejenigen, welche sich für die Spmnpathie— säitwirkung der Selbstverwaltungsbehörden in Rentengutssachen 3 der beiden dortigen Handschubfabriken die Arbeit ein, Ee lpözg - iaia. G'undimnsier' j ö ,

rren, ar cher er 8. * ; ; 1 n m,. die M , , . . n g, , r , 262 *. x ne é kundgebungen Englands gegenüber Italien so begeistert hätten, n Sinne des Beschlusses vom 27. April 1895 getroffenen Anordnungen, nk F'eRnerbach in Württemberg sind nach demselben Blatt die öss50 6, pe; Mai 350 46, pr Juni 852 „M., vr. Jull 3.5 k zu bedenken, daß England sich für Italien nur aus dem ke Frwarkung aus zusprechen, daß die nach der Erklärung der Nie. Arbester J, , , re n ge neff 4 ö die r Auqust , sc „Me, Pr. September ö ,, 5 andes ö (Grunde interessiere, weil es befürchte, daß Italien Kassala sierung schwebenden Erwägungen, ob und inwieweit J , . n n,, w angenommen . n . 8 ,, ichtnng eine gesetzliche Regelung nothwendig sei, baldigst Lohnsätze in den Ausstand eingetreten. pr. November 3,60 MS, pr. Dezember 3,60 S6, pr. Januar 5, Ulle el!t U! 11. ; ; 2 l zer l iere! 2 32 * 9 ( z alalk . (leßBll 6 1 gelt DID 19 el, 9 28 . ' 13 5 J . 69 . 2 j * . . R 2 801 msan⸗ . 92 ** ? anffy und der Fi ; en,, . 93 ü des Stlav nerlte n (bönnie, während es wünsche, daß Nalien daselbs n inne des erwähnten Beschluffes zum Abschluß gelangen werden. Aus Berlin theilt die Berliner :-Velks-tg , mit, daß die wr. Tbruar K. n. w. 6 Rul ,,, Minifter Tu cac— , zend nach Wien handels, vorlegen. Den übrigen Mächten habe die Regierung Mur Ber heidigung Englands verbleibe. Der Deputirte Ee begründete den Antrag damit, daß' der jetzige Zustand nicht auf Maler der meisten großen Firmen sich um die Ankündigung des Bremen 19. März. . Börsen⸗Schluß Jer cht. 111111 L. 19811 1 . 141 1 h —— 12 1 xb . 528 Ca *. ;. 533 15 zt 8: ö * ani! ; 6 * ( 8 3 3 renn 3 . ö ar 3 5 ? . 8 rte 3 4 2 f 1 8 Nofier . 5 . der Ackerbau⸗Minister D rranni wird sich voraussichtlich ö die Besitzergreifung der Insel notifiziert. Der Deputirte de Mahy Franetti erklärte sich für den Kredit; jetzt, wo dle de Dauer aufrecht zu erhalten sei Die Regelung im Verwaltunge⸗ Ausstandes nicht kümmern und n, . den alten Bedingungen weiter Raffiniert . . 9 h , ö . . der Bremer er Acer bau- -e th ( dla! J iich vol aussichlllg ,, ö W 8E shre jo Mßrde der 8 j 6naaaiert seien sei nicht der . , 3*71 q ö. . 1 T* 6. 5 3 8 x ekzte h s J ? Stel 2r⸗ Petroler Böorse. est. Eolo 2 w. Ruf Jes Petrole w degeder ⸗pils w n ,,, cßttae Zeit ft, über die Ausdel der Kolonialvolitit enge, f. e frre aesètzlicbe Regelung erforderlich, fpätestens i nung wurde festgestellt, daß von den etwa z22 bei Innungsmeistern Loo 5 Se Br. Sch m az; „head,, nlp os gerte io zield gebilligt wird. Der Minister-Präsident Bourgeois ! richtige Zei punkt, über die Ausdehnung der Kolonialpolitik deshalb sei eine baldige setzliche Regelung erforder ich, spätestens in 25. 16. 2 h 22 . ; 58 ö 7 . . . 96 1. uni d Irland gebill 8e ö ,, 2 ster⸗räside K ö t ee, K . . briani a fte jede w rer,, . i Session . 7 5. ö. . Selbstve , n . I éeschäftigten Gehilfen fich nur 130 am Ausstand betheiligen. Die Versamm⸗ 284 3, Cudahy 30 4, Choice Grocery 30 , White label 30 4, , , dise Tagesordnung an und erklärte, die Regierung zu sprechen, wers . . . ö , . hn ö. s 6. Jun . , , nahe rg lung nahm folgende Entschließung an: 1) Die Arbeitseinstellung wird als Fairbanks 26 *. S peck. Ruhig. Short elear middling loko 28 8 klärte gestern der Premier-Minister werde zwei Gesetzentwurfe einbringen bezüglich der Konverston politik: die Besetzung von Kassala fei ein, Fehler, gem, e . ö in . , . ungerechtfertigt bezeichnet. 2) Die Innung fühlt sich nicht veranlaßt, Reis stetig. Kaffee flau. Baumwolle. Stetig. Upland ionen darüber der Madagaskar-Schuld und des Zollregimes. Die Tages und man würde gut thun, sich von dort zurückzuziehen. werden. Die Krelgbehörden müßten überhqupt, o organtstert werden, f f .. . . ordnung de Mahy's wurde alsdann mit 5s gegen 8 Stimnüien wohlwollenden Worte Curzon's im englischen Unterhause hätten daß sie als unterste Instanz die gesammte Staatsgewalt repräsen⸗ er,, * . 36 ö . ee. be ftichigt . könne aber dessen Rath, daß Jiali zeten. Das Landrathsamt müsse mit größeren Befugnissen aus— angenommen. 8 waeren, . gestattet werder amit es nicht mehr ein bloßer Durchgangsposten ; rn , n, ; , . ; Eine Note der Ftattet werden, damit ess nicht mehr et ; haangepo gesehenen Gesellenausschuß in Verhandlung zu treten; sie wird jedoch ö fester, ö 1 neuer 152 158. Roggen lok Eine Note d . 8“ be ich n . i n . n, e, . ; ine n,, , nnn , ; fe ziefiger =, —, mecklenburger loko neuer 134 138, russisck Erklärungen des Parlaments-Sekretärs im Unker⸗‘ Der Redner schloß: „Denken wir daher an unsere Interessen nümeten. Wirer Lien, lm fänden ber d, =nunstündiger ärkeits ct, ten kt; , 1 Froßhritannien“ ) hinsick 8 ; pas italienische Volk kennt die Politik, welche Italien zum Vo Mhirister für ,,,, stei Innungs-Arbeitsnachweis und die Arbeits nachweisebücher verhandeln. loko ruhig, 84 86. Hafer Fest. erste fest. Rüböl nverz Großbritannien“ hinsie de nter⸗ das italienische Volk kennt die Politik, welche Italien zum Vol Minister für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von Hammerstein Aus Brüffel wird der Voff. Itg. telegraphiert: Alle Zechen still, loko 4 Spirltus sester, ver MärzApril 163 ufferin's mit dem Minister Berthelt theile gereicht. illärte sich bereit, eine ,, . ö des rechten Manzufers im Be en Wrging feiern Vreñlaufend April Mai 164 Br pr. Mai Juni 165. Br. affe ö gommissio ommunalen Körperschaften gesetzlich vorzunehmen. ö . ;, YM, ar 6 . 9 an 36h00 Sar Be J e der französischen Presse vo Schweiz. ; un h n, ö . i . Bergärbester sind ausständig. Ein Ausstand der linksufrigen Zechen 1 ö 2 . behauptet, Standard white loke über den Pla iner Ext ae . . 1698. y , . , . i, de. ö ird befürchte Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good nt . 6 . 6 K . Nationalrath setzte gestern die Berathung det uf ein liberaler Mann aäuf das Niveau einer antisemitischen Ver— 2 meldet W. T. B.: Der Verwaltungsrath. der Mär) 6, vr, Mai sr, zr. Sertember, s; J 1 I 11* 9 s ** ö 62 *: 3 seinr ö rn or so m 1 10 * . ar aoß 3 4 2 2 6. 8 L. D. d —d = 1 1 1 649. ! ö / 4 231 . 1 . . ö esetz über das Rechnungswesen der Eisen bahnen sort sanmlung hera . ei 99 die on ihm . Sache Jur 2 Simpio nbahn zenehmigte die Vereinbarungen der Direktion Ruhig. Zuckermarkt. chlußberich . 2 . ** . 66. J Mr de 8 me 969 86 9e be icher c 69 o en. Die =. . 1 L 11 b An gell . C t . J 2 J ; * ö . * mit 69 gegen 47 Stimmen, dem Antrage uch 366 Namen Mo hahe lächerlich machen me Lee, mit dem Zentral-Comitè der Eisenbahnarbeiter, betreffend die Produkt Basis S8 C sprechend, die Ersetzung des sagliche Parzellierung bezw. Auftheilung sei von der General⸗ Lohnbewegung vr. März 12473, pr. . 1E 1 6 fr z 1 AUsIon 8 8 Ulis. 2 , ö , ,, tommission genehmigt und die Große der Parzellen von 5 . k 9g Jg RG ⸗* meldet: Der Ge— pr. Oktober 11,623, pr yrges chiedsgerichts durch das Bundes ; 2 3 ,, , ,, Rgltte ge ne Aus Toulouse wird dem W. T. B.“. gemeldet; er Ge⸗ . Oktober 11,629, Pr; größer l it wurde ein Antrag abgelehnt len Sachverftändigen, des Kreis ⸗Ausschusses, n , . richtshof wies den Direktor der Glasfabriken in Carmaux Londen, 19. März. J. 4 Dommeß, für ausreichend erachtet worden Da habe der n, n , m,. k . ö ö,, . ; a, , an nenen Lohn . ö * 32 1 J Resseguie it seinem Antrag ab, den eputirten Jaurés und die— stramm, behauptet. welchem die im laufenden Jahre vorgenommenen Fol indrath des Kreises Strasburg in Abwesenheit des Dommes ie gu g zit ö 3m 3 ö Sch , ahn zinsen zu An der Küste 6 31 ö ö. ö 6a . . 2. ; J . 6. . ö enigen Blatt zur Zahluns nes Schadenersatzes 3in Al er 2 hungen bei der Ermittelung der Rückkaufssumme so i ine Sitzung des Kreis, Ausschusses einberufen, und dieser habe . ö . elche d. Ausständigen unterstützt . 96 Javazucker 1 63 5 * 91 ** nan = M 46K 55 890 ö 361 na ino =. 1 cIlIen Lell, * 1e Muri I 3 ) ' . 22 ö . cksichtigen sein sollten, als ob sie vom Jahre 1891 bit r major dahin entschieden, daß zur Rentenguts bildung ine. Par, ; Well erzen' e endoner . . K. berichtet wird stimmen 60 00 Ebike „Kupfer 45! fine eingeführt worde . Rn der Schluß fell indestens 80 Morgen erforderlich sei, Beschluß, der 4 ** a , . ,,, zrt ö ivervool, 19. März successive eingeführt worden wären. In der Schlu . . 80 Morgen ,, , rich , . ter schottische Kohlengrub enarbeiter gegenwärtig darüber ab, Ti h rpool, 19. März. sstimmung wurde dann das ganze Gesetz mit 10 get . n,, 9 6 ehem Kreise absolut umögligtiamnackgz gͤter. 66 nur pier Tage die. Woche gearbeitet werden soll. Der Gewerk 19909 B. davon, füt, . ö J ĩ J van 1 ( 240 16 * ö 6onsma 2 Uter⸗ ? . 3 t F 290 6 1* ĩ 6 38* mar i kanis Qi ofornum * 0 Stimmen angenommen. stlich g. Sieg wandte lbs gegen. 1 . . perein ist eifrig' damit beschäftigt, seine Organisation zu verbessern. NMidel. am rikanische dieserun en 3 ] ar o neon . or 5a 29 2 asb 11 2. ; 2 h . 21 ö! ** n ö 4 2 5 1*3 r 5 D * 4110 Flicktereltn, zu denen auch der Fall un regte cirse urg emen Im August will er mit dem englischen Gewerkverein gemeinsam eine Verläuferpre s, 9 i096 38 J 2 13. x I 17 / Nerkäufervreis en ; n J Lohnerhöhung fordern. Juni-⸗Juli 4m /e Vertauserprel li⸗ Au Der Landrath habe keine Ausschußsitzung berufen, um einen anderen ohnerhoöhung ; Fember 45 si6— 416se. Werth, September w, 53 14 ; Feschluß herbeizuführe 15 der Sachverständige gut geheißen habe Sraber ; Röoöpember Säuf wundet worden sein sollen. Es sind Gendarmerie-Abthei⸗ abgereis ö 3znis ber bie Besnasf 3 Finan lschluß perbeizuführen, als, der Sachberkandige gun geh wh 2 . k Oktober Nopember 36½ ! Kauferpt a. 1. . r . abgereist, Um dem König über die Beschlüse des Finan str selbft fei mindestens ebenso ernft zu nehmen, wie Herr Rickert. Kunst und Wissenschaft. Verkãäuferpreis, Dezember⸗Janu 1 2 är

5 a6, ĩ

i

2 1

.

K—

.

.

ö 3 i = 5 2 . ö ö , , ee, re,, 2 * ** . . 9 = rm 2 * 22 K, 1 in ĩ 3

—— .

2

.

1

mit der fogenannten Lohnkommission, weil nur ein Mitglied derselben middl. loko 417 . Wo llle⸗ Umsatz, 74 Ballen, Taback. Umsatz: bei einem Innungsmeister in Arbeit steht, in Verhandlung zu treten. 40 Faß Virginy, 24 Faß Serubs, i6 Seronen Carmen. 3) Die Innung ist dagegen geneigt, mit einem vom Gesetz vor⸗ Hamburg, 19. März. (W. T. B.) Ge treidemackt

.

Agence Havas“ zie gestri sich zu einem Revanche⸗Krieg vorbereiten solle, nicht gut heißen andern die Landraäͤthe sich dauernd diesem Ämt als Lebensberuf

„Ager

. ne, .

.

2

n, . ae, , . 24

D T

*

*

. 0

keiner 89* h ) . 2 * . K rwaelUgrvarr gegen l J hen angethan, irgend welchen Na ** ** 5 5 211 . . 2 —— Q 2 52 * X w o0FTIo Verfügung de Anstoß zu gen. anze Streitfrage sei ohne Interesse, 8 . . h 9 X 1 ö s . 10rͤIr* 6 91 a ; 2 Rnor ; che Regierung habe ihre Ansichten über d walisf Hen Megier 8 Biotin fs r ielloaàn S 95 Hon englischen Regierung durch ein offizielles Schreiber

F 3 rüoIr ar 89 D tr * 1x wMor 25 klärungen in der Deputirtentammer zu er

11 8

.

—— 6

137

; ö. 2 ö 1 4

.

ö ö . 6

] k

.

61 1 . 1 4 1 ; . '? k

ö ö .

( .

. ,

6

ö ö

66

2.

ö. 2 2

1

2

ö rer, r . 3

——

2 mi- Kor 1 1982 zwischen 3 ,, 3

N QO -

beitern, infolge eines am Montag stattgehabten Angriffe it : ö Italiener auf einen französischen Arbeiter, zu einer i Daß der Mann gerade Moses heiße, sei ein zufälliges Zusammentreffen.

Q ' z 2

5g9erei gefommer 16H25 95 2 831*20 getötet ** 1 gn; ** ö 9 . . 39 6 ö 4

Schlagerer 98e ommen, 1IUDbUet eMII1 2 . 3elbolel Und un] Der Finanz⸗-⸗Minister Popovic ist gestern nack

1.

ü

n

21 ö 81H58 ar no * 33112 r ( 6. . ö z . J h euer haben . , . . * . ausschusses bezüglich der Anleihe Bericht zu erstatten Abg. Rickert erwiderte, daß Herr Sieg die Sache noch nicht . . Liverpt JJ . beitanden habe. Er habe nur getadelt, daß der Landrath in Ab⸗ Der Teleki-⸗Preis der ungarischen Akademie Ter American go 9 nesenhest dez Sachwerstän digen verhandelt habe, aber nicht gesagt, daß Wissenschaftz n, Kurd, wie W. T. B.“ aus Budape st meldet, niddling 4usza, s ler Landrath mit dieser Absicht eine Sitzung berufen habe. dem , von 2 F . als ö des Pernam' air 4. Lustspiels ‚Der Kuß“) für sein neues Lustspiel „Emminor, die Königs fair 4j, tochter‘ zuerkannt.

129

.

n, m , . 3 2 . 8

2. Dj g 57 8 * 7 15659 . M 6 9nha Rußland. Die Unterkommission des Repräsentanten! 1se ö. ; ͤ ; ich, wie ‚W. T. B.“ aus Washington erfährt, über de ; Der Gesetzentwurf und der Antrag von Zedlitz wurden bezüglich des Nicaragua-Kanals, welche heute im ö. Stimmen der Konservativen angenommen. ö räßfentantenhause eingebracht werden wird, geeinigt. = „In dritter Berathung nahm das Haus sodann auch den . lage beabsichtigt die Reorganisation der Kanalgesellschaf Fesetzentwurf, betreffend die Aufhebung der bestehenden Handel und Gewerbe. ö o ! ; 5 8 ö . 75 2m s J f ( J 4 1 or 5sr . 106 vy 3 98 r 2 ́ 11 j 2 ö 5 4 * . Verwaltungsra 565 Mitgliedern beste hen lol k für appro bierte Aerzte und Zahn Tägliche Wag engestellung für K oh len und Koks diesen sollen zeh von den Vereinigten Staaten ; zte, an. = . an der Ruhr und in Oberschlesien. eins von Nicaragua und ent (Schluß des Blattes.) An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 11 647, nicht rechtzeitig Die Obligationen sollen R . ; MJ . „r l gestellt keine Wagen. . r lionen Dollars übersteigen und 3 Pro 4 Bei der gestern im 3. Potsdamer. Wahlbezirk In Sberschlesien sind am 18. . M. gestellt o z, nicht recht⸗ die Garantie für ehmen di grenzlau Angermünde) vorgenommenen Ersatzwa hl zum xeitig gestellt keine Wagen. en. Die ie wird? trage andtlag wurde der Kammerherr von Arn im⸗-Züsedow mit erhalten, ͤ starica mmtlichen abgegebenen 220 Stimmen zum Mitglied des Zwangs-Versteigerungen. r e . e. 14 ar , gan, , . Millionen. Die Einnahmen, welche ein ĩ de do) vdauses der Abgeordneten gewählt. Beim Königlichen Amtsgericht l Berlin stand am besuchen, um an den Reliquien, Heiligen; 5 Proz übersteigen, sollen zu einem Amortisationsfonds zur 19. Marz das Grundstäck Holzmarktstraße 18a de sechs Ge— . gelegt werden. 1. schwistern Bellien gehörig, zur Versteigerung; Fläche 10,62 a;

* 8

zen Herrschaften in den Alexandrinskji⸗Palast begeben, ö Nutzungswerth 22 610 4M; für das Meistgebot von 338 300 4 wurde l Afrika brian Stein muckenwalde, Erstel 1 Am 10. und . ö . . . der Fabrikant Hermann Steinberg zu Luckenwalde rsteher reml die Botschafter Die ibung“ meldet aus Massowah von Entscheidungen des Reichsgerichts. 1 en ,, . , , ,. ö. nan cberstes nun wegen de empfangen, während daß 9 Berich 38 Adu“ naffnete Landleute . ö ; Jun g'schen Grundstücks Danzigerstraße gt. Vertagt wurde vie empsangen, wahrend ö , aus Ab ua bewa fnete e , , Eine patentfähige Erfindung kann, nach einem Urtheil h fahren wegen des Grundstücks Kreuzbergstraße 23, dem in feierlicher Weise n Habaile viele r von Razzias in Amhara getodtet ; des Reichsger z s nl 30. November 1895, an⸗ das Verfahren wegen des, rundstücks Kreuzbergltrals dem ? ? elle l P 1 let ) * h 8 ö ichsgerichts, 1. Zivilsenatz, vom 30. ovember 899, Fuhrherrn G. Voß gehörig; ein neuer Bietungstermin ist auf den

d dertunden. r t, Vom 1 nigen Ber onen, we che sie lebend gefangen genommen, *. saommen werden, wenn an einem bekannten Gegenstande eine neue Fi. Mal d. J, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. iservaar die Andachten verrichten ind Füße abgehauen hätte

zes gu llienis

* 8 *

8

2

Programm für die

koskau bestimmt, wie ie ersten

oninsignien

1 8

F nnn 811 UU

229

Q 1 *

5

nn,. 29

5

O ?

8 ee , n 2

O

38 2 2 . 83

ö ——

8 T

ö ö

598

m m , . ed C

ö

*

2 ( es 5 240 vurde

* 5nd

e . 1 Si J ö F h ö * n 5 - ö '. Lie 1Iurtugn e 1 n, um ihre, Verwandten . ö nin richt ung getroffen worden ist, welche ihrerseit Eine Nach⸗ Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin wurde das Berdingungen zung des Ismailowskzji— 1Askaris, denen ein gleiches in Adua passiert .. . ing schoͤn bekannter Einrichtungen an anderen Gegenständen Verfahren der Zwanggpersteigerung wegen des Grundstücks zu Groß K taillons 1 gelche 91 1a lULIINV 1 Del 6 .

tall 90 Van 119 * ichen Fahne in d

1

* 16

232 . 2 J aer war, seshs⸗ ö ,, ; . Mittel 9 tz. ; ; letzten Sonntag seien aus dem schoanischen 23. I . wenn mit der Uebertragung des bekannt n . . Lichterfelde, Rinästraße löl / löꝛ, dem Architekten K arl Voff. aja⸗ wei Soldaten aus Amhara in Adua angekommen; die en. [9st e technische, Schwierigkeiten nicht verbunden waren. „Denn h z mann gehörig, aufgehoben. Eingestellt wurde das Ver Am 13 ai werden die hätten ihren Kameraden erzählt, sie träfen Vorbereitungen ? der igt das die Erfindung begründende Moment nicht, in der Art fahren der Zwangs versteigerung wegen des Grundstücks zu Schöne 5 k J ,, , 63 33 rende auf U Foösung einer Aufgabe, sondern darin, daß der sie Lösende sich , Fofnstraße 40 Maurermeister Bernhard b ĩ Uhe nath zurũckzu 9 ren 6 1e Nachricht sei mit Freude * lberha . . 2 9 ( ö 35. 5“ be 19, 0 ol tzstraße 10, dem Maurermeister Ber ö . n,. e en, ö 56 , , in einem I rief l . aupt die Aufgabe stellte. (212 90.) Nensinann“ gehörig; ferner des Grundstücks zu Schöneberg gengmmen worden; auch der dregug en 9 * Scho Die Besti a S 2 deg Patentaesetzes vom 7. April Sponholjstraße 16, dem Kausmann Gustav Voth gehört kundgegeben haben, Frieden zu schließen und nach So ü estimmung detz 5.7 den Paten gesetzes vom J. * zt n n ) 166, U ö . t. . . 4 Nückse dung der Vet . wonach eine Erfindung nicht als neu gilt, wenn sie zur Zeit Denm Königlich n Amtsgericht . J 1 n w, d. t betreihe er die Rüclendung del ; Wauf Grund diesesĩz Gesetzeß erfolgten Anmeldung im Inlande be. ist das Verfahren der Zwangsversteigerung des im rund bach f ff 2.

*

Sottes zurückzukehren; jetz

wundeten. An diesen sollten Akte schrecklicher Barbar reits so offen kund benutzt ist, daß danach die Benutzung der Stadt Charlottenburg Band 131 Blatt Nr. 55d au dern verüht worden sein, sodaß viele benselben erlegen eln. urch andere Gran ßerst ndige möglich erscheint, setzt, nach der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Weinmann zu Gharlotten Bersaglieri, dem es geglückt sei zu entfliehen, erzähle, daß, em Urtheil des Reichsgerichts, J. Zipilsenats, vom 11. Dezember burg eingetragenen, zu Charlottenburg, Engl ischestr ak 2

erlag w . ö j ; ü ] .,, ; 540 ; z maybe e es von d italienischen Gefangenen die Nahrung verweigere eine öffentliche, sondern nur eine solche Benutzung vor belegenen Grundstücks aufgehoben worden, sowelt es von der

O 3

Q

F w—8 Ww