Verkehrs⸗Anstalten. Der gestrige, dritte (und letzte) Lie zer⸗ und Balladen ˖ Abend des der Polizeiyerwaltung, der Straßen deleuchtung. Straßenbesprenan
; H k J ĩ . Herrn Eugen Gurg im Saale der Philharmonie gestaltete sich und Straßenreinigung wurden ohne Abänderungen genebimi m dung 9 8 2 2
Bremen, 20. März. (W. T. B.) Nerddeutscher Llord. Fesonders glänzend. Mit bezauberndem Wohlklang zer Stimme und der Der Bericht des Stadtverordneten Kreitling über den Antran R ͤ r* 8 E 1 1 36 53 E * ——8— 1
Snessdampfe el‘ 6 r 8 zr Mens i * ; ; ; * 5 ; ö. 8 2 ö . Der Schnelldampfer Havel ist am 18. März Abends in New ihm eigenen interessanten und schwungvollen Art des Vortrags brachte der Stadtverordneten Dr. Preuß und Genossen, betreffend die neueres Ute rdingz
Jork angekommen. Der Schnell dampfer Aller, hat am 18. Mär Künstler Gesänge von Schumann (aus dessen Faust - Musik). Liszt, Cor⸗ von den Staatsbehörden in Bezug auf das kommunale Schusn.! 5 z . 66 4 4 — 3 Rachmittags die Reise von Sou thampton nach New. Mork fort⸗ nelius, S. Sommer und drei schon früber gehörte Balladen von C. Löwe erlassenen Verfügungen, führte zu einer längeren Debatte, an e, um ell en el 8⸗ IJ kl er und gö . S 82 esetzt. Der Reichs⸗Postdampfer Gera ist am 18. März Nach⸗ zu Gehör. Das Lied .‚Auf ein schlummerndes Kind“ von Cornelius sich die Stadtverordneten Dr. Neumann, Br. Preuß, Pretzel, her ig ) reußl li ll v2 llzeiger. * * . 4 4 . Berlin, Freitag, den 20. Mätz 1896.
86 ⸗ * ‚ ; ; mittags in Col em bo angetemmen. Der Schnelldampfer Kaiser wurde auf Wunsch wiederbolt. Die Klavierbegleitung des mit,! Vogtherr und Bürgermeister Kirschner betheiligten. Zum Sch J Bil kelm 11. ist am 15. Mär Morgens in. Neapel, angekommen. wirkenden Professors Heinrich Schwarz war mitunter etwas zu laut. gelangte die folgende, vom Ausschuß beantragte Resolution einst ß 7 O. Der Schnelldampfer Spree ist am 19. März Vormittags auf der Am Schluß des Abends, als das zablreiche Publikum den Sänger mit zur Annahme: „Die Verfammlung hat Kenntniß genommen von ; Weser angekommen. 6 ö ¶ stäürmisschem, anhaltendem Beifall und Blu menspenden überschüttete, Verhandlungen des Ausschusses über den Antrag des Stadverorrn k — Ham burg, 19. Marg. (W. T. B. Ham burg 23 bankte derfelbe, sichtlich bewegt, für das ihm in Berlin zu theil! Dr. Preuß und Genossen, betr. die neuerdings von den Staatz bebon e kan iche Pa detfa hrt; Attien- Gesel ischaft, Der Postdampfer gewordene Wohlwollen. bezüglich des koömmunalen Schulwesens * erlassenen Anordnnnee! Deutscher Reichstag. Persia“ ist beute Nachmittag in Kuxhaven eingetroffen. ; und beschließt, wie folgt: A. Die Versammlunz erhebt e, . ; . . a ̃ 3m . ö 8 . J — 34 ; 24 2 , , s. . ß erben gegen den ö 834 H 3 . t. . ,,, W. 44 Au einem Zweig Im Königlichen Opernhause geht morgen Verdi's „La Erlaß des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts., und . — 64. Sitzung vom 19. März 1896, 1 Uhr. er Transkaspischen Bahn ift der Verkehr erssnet worden. Traviata? unter Kapellmeister Dr. Mucks Leitung in Scene. Angelegenheiten vom 27 Dezember 1895 und die Verfüguns ü ; ö dn vom Fehlen der Rreumer her, fondern von den? er,. * 5 58 ö 5 R 2 128 L* ** . *. . 1. K ö . 1 I . bon ̃ . 283 ö . 9 e Ber Ugung der Die weite Berathung des Reichs aus alts⸗ Etats * Pb . Edlen der. e Uzer det, sondern von den Agrariern 1m ; . . ö ö. ö. 1 Rotterdam, 18. . * 33 . Signoriga Franceschina Prevosti gastiert als Violetta; den Alfred Königlichen Provinzial Schulkollegiums om 29. Januar 1895 Prot . 65 ö. ein maligen Aus gaben 4 ,,, nlande. Man bestreitet sogar, daß der Handel zu den produktiven Bei den Kosten für den Umbau einer Anlegebrücke in merikanische Dampfschiffahrts ; Sg el sscha fn er Germont singt Herr Naval, den Georg Germont Herr Betz. und erfucht den Magistrat, an den bisber von der Berliner Schu, vird bei J nden gehört, und möchte doch ungeheure Gelder für maritime Wilhelmshaven empfiehlt Dampfer JZaandam. ist gestern Nachmittag in . York an— Im Königlichen Schauspielbause findet morgen die verwaltung befolgten und dem Geiste der Gesetzgebung durchaus ent sortgesetzt. cke bewilligen. Man lockert Handelsverträge und stellt es so F J sse der Handelsschifffahrt F ar . e 50 — 58 . ute früh vor ne 82 92 *. 8. ) . — c . 5 . 52 x in nns ent, ö . ö — 6 2 ö ö ö * . ö 8 . t . F. sse e elssch fahrt gekommen. Der Dampfer ‚Edam ist beute früh von Boulogne 86. Aufführung don Ernst von Wildenbruch's Schauspiel .Der neue sprechenden Grunksätzen, betreffend Anstellung und Beschäftigun, Abg. Richter (fr. Volky): Der Staatesekretär von Marschall r, als wenn der Handel leide durch das Fehlen von Kriegsschiffen. V , 3 Wer ucsichtig: . sur⸗Mer abgegangen. Herr“ statt. Die Besetzung ist folgende; Der große Kurfürst: jüdischer Lehrkräfte, auch fernerhin festzuhalten. B. Die Pan at die Intervention in Ost ⸗Asien gestern beiläufig zu begründen ver⸗ Wi vollen Vorsorge treffen, daß wir nicht durch die Berufung ; Kö Herr Arndt; Graf Schwarsenberg: Herr Grube; Rochow:; Herr sammlung erachtet die Aufrechterhaltung des Erlasses des früher at! bei der sich die deutsche Regierung der französischen und zierauf gejwungen werden zu neuen Steuein, welche Handel und Theater und Mufik Purschian; Claudine von Rochow: Fräulein Lindner; drinzessin Kultus⸗Ministers von Zedlitz vom 16. Januar 1892, durch welchen z ufflfchen angeschloffen hat. Diese Erklärung war mehr geeignet, r mehr stören als der Umstand, ob einen Kreuzer mehr Staatssekretär des Reichs-Marineamts, Vize⸗Admiral u ö Vollandine: Frãulein Poppe; Jacob Blechschmidt: Herr Molenar; Kinder von Dissidenten wider den Willen ihrer Eltern zum Befuch⸗ ʒragen aufzuwerfen, als die Angelegenheit abzuschließen. Das der weniger baben. Hollmann: Male: Frau Seebach; Liese: Fräulein von Mayburg. . des Religionsunterrichts einer Konfessien, der sie nicht angehören, * utsche Interesse sollte bedingen, daß nicht Japan einseitig di Abg. von Leipziger (d. kons ): Auf das Gebiet der e . V . J. ö Shakespeare's Richard III.. ging gestern Abend, ner In dem morgigen Konzert in der Kriegs ⸗ Akademie. zum zwungen werden, als eine unberechtigte Beschränkung der berfaffunse. Sberberrschaft über China erlangt. Es konkurriert aber in Politik, auf das Marinekabinet und die Instandhaltung der Schiffe Den Wünschen 35 Betheiligten, J Ausdruck durch einstudiert, mit schönem Erfolge in Sene. Jofef Kainz, Besten des Fug ute. Vie toria - Stifts in Straßburg mäßig gewährleisteten Religions. und Gewissenefreibeit und ersuer 5st. sien auch Rußland, und gerade die Stellung Rußlands will ich dem Vorredner nicht folgen. Gefreut habe ich mich ü den Herrn Dr. Hahn gekommen sind, entgegenzukommen, wird mein der die Titelrolle gab, verschmolz den lächelnden Beuchler mit i. S unter dem. Protektorat Ibrer Durchlaucht der Fürstin den Magistrat, in geeigneter Weise den von ihm bisher schon vertretenen Jihbrt eine Stärkung durch die Eröffnung der Sihbirischen die Erklärung, daß er eine ausreichende Flotte für nothwendi lt. Bemühen sein. Ich sehe sehr wohl ein, daß hier berechtigte Interessen dem blutdärstigen Tyrannen zu einer im Ganzen fesselnden und UM Hohenlohe Schillings furt spricht Herr Ludwig den Proloeg; Standpunkt der ehandlung der Dissidentenkinder, nach den Grun enbahn, welche die, Führung russischer Truppen nach Sibirien Da, könnten, wir zusammenkommen, wenn é; in. Zezug. f den vorhanden sind, und ich will diesen Leuten in jeder Weise geistyolien Gestält, die aber doch im Wesen und in der Wirkung Fräulein Elsa ar tzwo n spielt u. a. das Adagi aus dem Violin⸗ sätzen 8 Fall schen, Rescrivks vom 1c, Juni 1877 auch in Zukunft Tstattet. Cine weitere. Star lung ist die Einräumung eines Umfang des Ausreichenden uns näber kommt. Die Schiffsliste en kommen. Ich weiß daß die Schl ü auf die Zuschauer und Hörer nicht frei war von auffälligen Ungleich⸗ Konzert von Max Bruch; Fräulein Darmsen trägt KRlavierstũcke von zu wahren.“ — Die übrigen Gegenstände wurden der vorgerückten freien Hafenẽ. Die Stärkung Rußlands ist für die Gleichberech. allerdings noch eine ganz,. Reihe von Schiffen, ' —ᷣ , beiten. Der große, übermächtige Zug zum Bösen in Richard's Schumann und Chaminade vor; Frau Dahms singt das Rercitativ Zeit wegen von der Tagesordnung abgesetzt und die Sitzung sodann ung anderer europãischer Interessen gefährlicher als die Allein⸗ viele, die den gen anforderungen nicht meh sprechen un ländereien außerordentlich nütz Seele, der mit Schrecken und Brauen erfüllen soll, gewann und die Arie aus Rinaldo. von Händel; 6 Kurt Som mer Lieder geschlossen. JN . acchtigung Japans. Wir haben keine anderen Interessen als Eng— en. Die neuere Technik erfordert größere und daher zu lassen, will ich ieder Kraft nicht in allen Momenten. Am ein von Brahms und Bungert sowie das Lied des „Postillons von r und Rord. Amerika. Diese beiden Länder haben es ö z 1 ö . . ! g 9 ö 9. * MM M. 3 39 22 ? 51. . R 9. si K C 2 vas uns a 1a: Mar ew SER 23 8 . z 69. Lonjumeau ?). Memel, 19. März. Wie das Memeler fboot“ melde e ißren Interessen entsprechend erachtet, sich an der Intervention äs uns an Vuanti Wenn Herr Richter esetzung de r 5 ; jume arz . M ot meldet s ihren Interesle P achtet, sich der Intervention . . . . zörden Umfrage halten und werde diejenigen Summen f *
b 3 aber nicht die Zusckauer in der Scene . die Zuschauer in der Scene 29 . J ö ö ͤ et. a ; recht ; ĩ m1 29 , n, 63 r . s. ; Der Wiener Hosburg-⸗Schauspieler Adolf Sonnenthal, der machte der dortige Kommerzien⸗Rath Pietsch de e lemel er ö Wenn die Intervention nicht zum Ziele geführt ũdameritanischen 66 Kai : c ir
en 2
. 3 hervorrufen; erst wenn der enthalten, werden bewilligt, ebenso die ersten Raten für Ersatz wird, wird man diese Stati
— X 2 7 .
ers Stat wieder Friedrich der Große“, für drei Kreuzer und für die sonstigen
. 1. Yje Mett: Riaur 824 ‚ ß ö e eunrubigung des 3 andels und der IFndustrie 2 0 31e Und d ndustrie datiert Bauten.
.
2 —
**
X
O 8
21 L
Deutsches Theater.
6
e s geb dienung der Schleuse einstellen,
j e, 8 w—— 9 ; Ben Bzaun 93 2 w ö . — 53 . — . 4 39 1 s Jahre stut Vo Beunrubigun * idels und der Ir urch r thsche dienung zu erleichtern, damit die
stings verkündet wird. Die Ver W Yo] 9 6. 9 21 n zie ) 3 ? ; i . n nit einem Schiff für nothwe Gewissens in düsteren, Unheil demnächst ein Gastspiel am Reuen Theater eröffnet, wird in den überlehensgroßes Bronze⸗Denk mal des s zeben können. Von wird er hoffentlich
König einstürmen, fand den bervorragendsten Rollen seines klassischen Repertoires auftreten, und zum Geschenk. Die Enthüllung soll noch 3 r die Worte klangen zwar als Nathan, als Wallenstein und als Lear. Außerdem wird der finden.
nicht immer aus der Ti Fünstler in Obnet's ‚Hüttenbesitzer' spielen. Der Vorverkauf zu
liegt nicht. vor; adwirthscha t Noth, rend vollzieht als bisher.
und Industrie blüht und flori— Daß die Ge über di . . 9 .
dem Gastspiel beginnt demnächst. leber die bi losen Pläne gerade in die Zeit der Budgetberathung fallen, bedauere Auf die Ausführungen des Abg Richert (fr.
wie, , . x Das Programm des X. (letzten Phil barmonijchen Konzerts e 8 . . grfsärung : two ef auch ich. die ung der Regierun = schwe treffend die Anlage eines Kohlenlagers in J unter rn r Hrn , 13 53 Marz) lautet definitiv, wie folgt: tach Schluß der Redaktion eingegangene n nm i worden. Aber ni urch die Agita nd wir zur Be- erwidert der ö. ;
e gebunden, Faust-⸗Quvertüre; von Wagner; „Gesang der Geister über Depeschen. atiehe, da er ur es die Marine. willigung gekommen, sondern derselben haben wir das Staatssekretär des Reichs-Marineamts, Vize-Admiral nen nal tele: ir den. Wasfern. für Chor and Orchester (cn) von Wilh. Perch; f Rom, 20. März (B. T. B.) Der „Popolo Roman ⸗ k cdenheften ft. ie er, heFeleich mit ches zuegs abr r, d Holkmann? * j JJ fn in T Manfred. von R. Schumann,. Für tztgenanntes Werk haben cöffentlicht ein vom 5. Mai 1894 datiert 8 Aktenstück, welche Iteluung ist doch nicht zutreffend. Der Chef des Marinekabinets schäftigen wir, uns nicht, solange ie nicht , nel veröffentlicht ein vom 5. Main 13314 datiertes Alten stück, welche n Vorträge zu halten nicht bloß in Kommando, sondern auch in haben in Gestal orlage. Namens der meiner So wenig ich bezweifle,
2
gr, m, , n, , Herr Hofschauspieler Dr. Ludw. Wüllner (Deklamation), die Damen ; — n ᷣ 85 n, ragte die ser . , wñwenn man von Ye Derr Vo 3 e ö ! 89 21 v NM 0 ‚— 0 or in, 6 471 . . P. ö ö . . 5 3 . ö ' e — ö . . ü 3 ; als Anfang zu dem Protokoll über die Regulierung der DJewaltungsangelegenheiten. Es ist doch bedenklich, daß eine Perfön— Freunde kann ich aber schon heute erklären, daß einn weites Hingus. die Erwerbung des Terrains 4 . Bor 59 3 * A Irdorte 5 3 29 14 2 64 K ö ö. ö rantwortlichen Je er uber das 1e zt geforderte Maß . uns wol ? Gegenliebe Bedeu ung 6969 r Reichs ange. inden wird. Daß. Schiffe nicht aus Anleihen zebaut werden sollen,
N fz 1
den sterbenden König . Fräulein FRteverwisch (Sopran) und Kloppenburg (Alt), die Herren 3 , . h 4 , , n . ingeleger doch . z te , gf, m, Bakkes (Tenor) und Hensel (Baß) ihre Mitwirkung zugesagt, waͤbrend J bxritischen und it alieni chen Inter essensp häre in schkeit, die selbst nicht verantwortlich ist und einer ve dar tel 18, 6 in gs d = ĩ e t ö. ö 6 5 . ꝛ A = ß vr is B I ——'— J . * . 2* . batte in letzte unde Herr Reicher für He der Pbilharmonische Chor den Chor-Part des Programms übernimmt. Afrika zwischen Crispi und dem hritischen Botschafter Sir Stellung nicht untergeordnet ist, Vorträge hält übe Marineverwaltung eine d — en . 3 CDeLIDX 19 cli =
Tie Hir rribn dez Konzert haufes kat fich enischlosen. auch Francis Clare Ford vereinbart wurde, welches aber bisher Ienen. Bag verträgt sich doch mit konstitutioneilen Verbältniffen damitz sind wir einverstanden. Vielleicht zelingt Cs, noch einmal die . ; . h her leg J l Ei dies Fort Bousmard ? dieses Fort Bousme
Sonntags. Abendz von 8 Uhr an, sammtliche Abonnements Billets nicht. bekannt geworden ist. Darin wird England das Recht kbit. Dieses Marinekabinet besteht erst einige Jahre, ez hat, fei Schiffs bauten ganz 3uf den tl t zu übernehmen. Eine 4 gelten zu lassen. zugestanden, so lange Italien keine thatsächliche Kontrole seiner Satenstäck im Militär. und Zivilkabinet. Das preußische —. wlan, stehen steytisch gegenüber, denn der Koblenlagerung. Wie
ell Di Interessensphäre eingerichtet habe, zeitweilige Maßregeln zu kabinet ist dem preußischen S taats, Ministerium untergeordnet. m,. . . er 1 . é kenntniß heraus ja auch dies 2 ö . erschien , ch Gefahren erblicke in dieser Stellung des Marinekabinets, s technischen t e we e Bedürfniff e ; ;
8 1275 j 35 83 2 z *1* x l eiferem Mannesalte Mannigfaltiges. ergreifen, welche nothwendig erschienen, um die Bevolkerung fand das keine Gespenster. Denn die Stellung des Militär— politischen Dienstes D . setkzte lengr Gebiete zur Beobachtung der im Protokoll fetgeshten binets hat schon sehr verhängnißvoll auf die Regierung der Panzerflotte, nicht geplant.
Ianwiernirtunsę ö eo srr aviervirtuose, 80 gelt
3 C
1
8 2 6 x
61
ö ; der in ; Platz hat, um die nothwendigen Bestimmungen zu zwingen und die Ordnung in der englischen n Preußen eingewirkt. Es liegt ͤ dieser Stellung er Ventschrist von ꝛ‚. bereits begründet erden auck ganze Geschichte nicht weiter ei igen Stell 3 . Ebenso werden die englischen di Möglichkeit, sich zu emanzipieren ve er Leitung des bier 9. Dause eing. Mehrhe n e — 64 Ve Rickert haben ja den Hergang bereits dem Hause mit 28 8 RS . 3 z 5 9 z z 9. 52 M Kol 42 2 1 8 2 . ö J. 11nd 8 . 1 . ö . ee . ö 33 8 5 es Behörden ermächtigt, in irekte Verbindun r Obrigkeit Fessortchefs. Nachtheilige Folgen sind in den 60 er Jahren hervorge und Marine, die abe icht ter Kraft. : Veh macht gi, ; rbindung mit de ylgten he ttche sẽ. e, , , , , , , , zren hetporge- schreck Sie sind eine Affekuranz gegen die Gefahr eines Krieges igenschaften, migt. Ueber die des Harrar zu treten, wenn es die Sicherheit der englischen meien. Der Militärkonflikt würde sich nicht so zugespitzt haben, Prer t. Sie sind eine Assekuranz gegen die Gelahr en teges, Greise erheische, Unter zeitweiligen Raßregeln find näch der an der damalige Chef des Militärkabinetz, von Manteuffel, sich 44 6 Opfer i . 1 — 4 14. an Geld, Jondern Nun verlangte der Herr Abg. Rickert von mir eine Erklärung hin— 6 Mie N ; 8646 36 . . 27 9 ö, cht in einer solche hängigen Stellung befunde itte. Desbalb au an Blut und wirtbschaftlichen Nachtheilen. e Flotten⸗ 7 ; zuoa Merkaltens der vrgufischen Verw DJ , r n ih. Definition des Vertrages ausnahmswęise Maßregeln vor une 6e . ien ef gh ef nen ert, ö agltatien en? sind ni auf die Rede von 18 Januar ö , . sichtlich meines Verhaltens der preußischen Verwaltung gegenüber. Ja, , a D; . a, na . s en w . le Ve Usse arf im Auge z ehe . ' . 1 ! aul wie dr 1 8 Mn Uurun sul 1 a , , . renne zer nafsßrlih ; . 1 Gelegen 8 3 Dauer zu verstehen. Die provisorische Einrichtung direkter r zestrige Rede des Herrn von Bennigsen bewegte ich . Allgemcn foöndern schon vor Weihnachten haben sie begonnen. poffe, daß ] meine Herren, dieser Kohlenplatz ist natürlich zum theil werthlos für uns el Stlegen z 3 Reziel z Garraor s per K. - . ; ; ö ö. ,, . ö 53 3 , w. r, ; 6 , zenn wir die Wasserfro ö. . a . wN uß ausweislich des Protokolls vom 11. März 1896 zu Yeziehnn gen zum Harrar soll aber das Protektorat Italiens kiten, die wenig zur Begründung des Etats beitrugen. Man der Reichstag e Forderungen bewilligen wird und dadurch sein Ein⸗ wenn wir die Wasserfront nicht besitzen. Es liegt auf der Hand, en sind. Siese Refolution wurde genehmigt. Uber, , , n und die von diesem abhängigen Länder lennte auf den Gedanken kommen, als ob wir am Vorabend einer irt mit der riedlichen Politik des Kanzlers und damit, daß man für einen Kohlenplatz eine solche Wasserfront haben muß Lis Bersammlung damit cindserstanden welches England bereits anerkannt hatte, nicht berühren neuen Flottenaktion ständen, als ob wir unterkriechen müßten unter I 1 des Reichs gen gehalten wird in der Scheide, weil auf diesem Wege die Kohlen zugeführt werden, vor allen für Wasser und Wassermesser auch fü z ; den Schutz anderer Mächte, als ob Dänemark wieder unsere Küsten bg Dr. Förster (Refé b.): Ich versönlich meine, daß wir über Dingen aber auch wieder abgegeben werden die Schiffe g t gefordert wird, noch etwas hinausgehen *lngen, oer du ieder abgegeben werden an die Schisse könnten. Reue Zeiten erfordern auch neue Mittel. Das, was vor die längsseit anlegen sollen. Also diese Wasserfront ist
r
—
* GG C R .
j MBeß . n ĩ J . I 1 Bebe berechnet hat, haben rk l
8 e Tr 1e
9
—— ————
vͤ
t — . i , .
, , ee, , , err / *
— .
— 2 —
— — 8
, . — d 9 ae. cx * 2 Y; 9 J aw (wfra . 2. *** 2 11 22 F 1 5 9 1 . z 53 5 aß dessen 743 je ß
blei und stellte den C n Ein (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten llecküren könnte. Wenn auch Bebel die Nothwendigkeit einer Flotte das Maß dessen, was jetzt f 515 4156 fes Beilage.) leunnen wollte, wir haben niemals einen Zweifel darüber gelassen, ö m, . . — * . ; ö ᷣ ̃ ab wir eine ausreichende Flotte neben Tiner starken Landarmee mehreren Jahren estgelegt ist wird nicht immer durchgeführt für uns von großer Bedeutung. Nun ist aber in Frage, ob wir den , n, , . , , . . verde znnen Wenn eine Vermehri der Flotte sie 3 . J 8. ir nothwendig halten. Es fragt sich nur, in welchem Umfange die wesßen, Jönnen. Wenn eine Vermehrung der . sich als Weg, der den Kohlenplatz vom Wasser trennt, bekommen können, nothwendig herausstellt, heweist das, daß unser Einfluß über k 298 Wm; 1 / ö 7 da habe ich Folgendes zu erwidern. Wir werden alle Mittel — l
de
2
3 j Flotte einzurichten ist, um ibre Zwecke zu erfüllen unbeschadet der n. e . ö ,, . K cal; enis . 5 j meren Aufgaben des Reichs. Ünter den Ministern von Stosch ganze Welt sich ehnt, daß unsere Handelsbeziehungen sich 1 glioni. r alienische Sonntag und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗ n Aufgaben des Neid. n en Manistern von Sio ö , w , , gesenlike Mute J Karellmeister Br. Muc ; Konzerte. ird von Caprivi haben die Marineforderungen niemals zu aufregen— Aber ein Vorbehalt inuß gemacht, werden, daß Lie gesesliche Mittel natürlich erschöpfen, 1 preußische a. neeschina Prevosti, als Konzert Janus. Karl Mender Konzert zen Debatten Anlaß gegeben. Als von der Marine als von einer nicht über die Fingnzkräste des . , waltung zu bewegen, uns diese Straße abzutreten. Das wird auch ö In TrebbIII, . 2 Ronzert, ö 3. . 2 . 2 * 0 orden wir alles vorhandene -. den ze . é F . e 22 — riedri ilhelmstädtisches Theate . ⸗ ꝛ deißgeliebten gesprochen wurde, da mußte man darauf . werden wir alles vorhandene Material, benußen der Herr Abg. Rickert für sehr naturgemäß halten; ich ver— 1 9 riedrich Wilhelmstadtisches Theater. Sonnabend: Operetten und Walzer-AUbend. : anderen Zweige ässen, und wir sollten die Verantwortung dafür vermeiden, daß ö ge. ; Chausseestraße 25 — 26 — ; re e dann untächtiges vorhanden ist. Für Bestand und Ehre spreche aber ohne weiteres, has einn . 3 1 (. Bt ** . ‚ 9 1 — d In 1 1 — — 4 1681 . — 11 1 ö . ( . ö ; . . Sonnabend: Mit großartiger Ausstattung . U der den ö 23 sseben und W t des Reis kann kein Opfer zu groß werden, diesem Wege nicht gelingt, ich gar keine Schritte thun werde SFostümen, Dekorationen und Requisiten: Der Birkus Renz. Karlstraße. Sonnabend, Anfanz J ic unter der Voraussetzung, daß die Steuern recht. vertheilt oder mich bemühen werde, daß irgend eine Vergewaltigung eintreten Hungerleider. , e, zise Abends 77 Uhr: Erfol iz in im Extraordinarium uf daß es uns nicht wieder lo gebt wie bei der , . soll. Ich weiß nicht recht, wie der Herr Abg. Rickert sich das denkt — Ballet in 10 Bildern von Julius Keller und rität! Lustige Blätter! Nori igen ibe ie Zabl der Schiffe if bt unseren Wünschen entsprechend ver— . ö. ö ; r, , Sonntag: nbaus . t. ö —⸗ ö ö . . an. n fe aun fn eshseg e wacher Die Zahl der Schiffe ist ᷣ ö wie wir mit der preußischen Verwaltung verhandeln. Ob die preu— öniali . iriagent: OSerr Fel . m irektor Franz Renz und dem ch don 78 auf gestiegen wobei edof M 8 . . , 56 ö an, , ; . er, Föniglich . K . . de ; n. von ö hessische ,, rn, , ft. Die einzel w. Schiffe sind durchschnittlich weit stärke rabies i sch noch er als rabies anticolonialis oder antimari- ßische Verwaltung auf unsere Wünsche eingeht, wenn wir sie ihr ü 1iñt ö ße, 1 2 . erzoglich essischen Hof⸗Balletmeister Jugn Die einzelnen Schiffe sind dur chnittlich weit starter ] . ; * * 3 ö . , =. 6 . 2. 1 k e, gescßt van Julius Fritsche. Dirigent: Siems für Berlin komponierte, mit gänilis ze früheren Schiffe. Die Zahl der Pferdekräfte ist um 60 Yo, bauvinismus ist lein , ., gab eine Zeit, wo naturgemäß sehr dringlich darstellen, übersehe ich nicht, ich hoffe es ö ne J=8* . 68 ö 1 . 2 21 . ö ossmeister Minne i z s . . * 9 6. 896 82.1 ö. 9 . ** ö. 2 h 1 21 — 16e Kron 565iüne 9 ohe 2 36 s F . ⸗ ö . 13* h ᷓ ' Stec t elm 8632 WSW 2 bedeck Mi R Teffentliche Hauptprobe ̃ llmeister Winns. Anlan neuen technischen Apparaten und Beleuchtunge— ztärke der Mannschaften um mehr als ein Drittel gestiegen. e en ö z ,,, r , . . 39. nsch, ich kann mich aber darin irren, und wenn ich mich darin irre, tec ec mn dec W ̃ ⸗ ; Sonntag:? gerleide 5 e, 1a Cellui irsagbauten F , , , a e. rn. oßmachtskißel be unsere ganze heutige Stel im Reiche. ö . r ö , . en ee wet, ma * fi SJ E 16 J nntag: Der Hungerleider. Finrichtungen inscenierte Original ⸗Vorftellun tsatzbkauten sind größtentheils größer und stärker ausgefallen, als man , m, n gan n, . deiche. so wäre die Sache erledigt. Falls wir die Straße nicht 11 6 2 z 1 in 2 Abtheilungen mit den Ausstattungẽs⸗ T wear uspruünglich beabsichtigte. Die Ersatzbauten sollen nicht eingestellt, l nn, . die — 3 in Auslande zu inen, ke men, werden ö 16 er ht, einzurichten ( 9gresgeh 9 . nlIag9 1 enunng. 11 28 erer * * 2 ( 14164 91 ö 3 , * ö. 3 . . 916 eutsche leiber wollen. ie e 2 ener 28 2 — bet o 11 verde wl 8, 160 XL e8 gehr, enz 3 ö esellichafts⸗ nes Theater. Schiff bauerdamn . tissements Weltstadtbilder! Aus dem *Jue it; Te ber es muß Maß und Ziel gehalten werden. Die ersten Raten sind we r, . . wo . I ä n, . , t , . . 6 rich 14 mene, ü med,, 2. 14 ; nabe Winterschl tn 3 —e Theil des Programms sind hervorzuheben: oujo gering, aber die großen Summen kommen erst später nach; die Etats ; Deimat ou gen, ö 6. wnlesn zt n , , . er suchen Ohne dieselbe. . Wir werden an den Kohlenplatz auf dem k 163 ö. e. Ice . . rig . n,, ,,. 2 i nippique Bagdad, arab. Vollbl t-Schimmelhen zt na I97 werden jetzt schon mit 84 Millionen Mark belastet für inaus, der in der eimath entgieilt ist: 66 diele. eu e 1 e man Wege des Grabens herankommen, den der Herr Abg. Dr. Lieber Deintih Year ee n e,, grid. „etenr e; 5 ktrakehner FRapphengste . txt eines eiter z ö och nicht absichtlich einem andern Volksthum zutreiben. Wohl keine ö. ö w, ,, ,,, 91 her: Ihre erste Liebe. 1 iel in A ) ate hne 1a Den glise, 1 n . 1* 2 * 2 ‚. * — K lonisati . ist mit . 2 4 8 nne zeschaffen w de N =. vorhin schon erwähnte. Ich hoffe daß diese Antwort den Verrn Abg. . Jagdherrn), vorgeführt vor or Fr. Ren dert Fritzen will von neuen Steuern und Anl Kolonisation ist mit ganz reinen Händen geschaffen, worden.! Rur Figert zufri . niel Grabot . An n schla Ruftreten des anerkannt z der sollen denn aber solche Ausgaben gedeckt werden? Selbst diejenigen wenn man trãstig um sich haut, ist es möglich, sich Achtung zu ver Rickert zufriedengestellt hat. onntag und Montag: — = , , , . . n , 1 Fe, ge Eat werden? Selk Cieltnigenn, schaffen. Die Auslaff des Staats sefrefa, s über die ost⸗afiatische ; , * : ; Ihre erfle Liebe Welt Mr. James Fillis mit seinem Schuld ienz— nesche für die neue Militärvorlage gestimmt haben, sagten, sie dürfe n , , , ,. de n, 14 ö ost i en Die Budgetkommission beantragt, die Ausgabe für —1 * . * f — 386 . 2 J z 5 8 * 1 rh nislle Y i 25rie 3 1 2 y 9. 8 2 7 2 x . — z w E halben Preisen: Der Serminal. Ferner einfache und y it nicht wiederholen. Die Deckung solcher Ausgaben müssz erst . , , n , n, ,, ann f , ür Strandanschüttungen am Kieler Hafen in Höhe 191 800 M hre erfte Baguettesprünge über Hindernifse, ans geführt zechaft sein, ehe man die Ausgaben bewillige. Diese Gefahr Jnnrten, weshalb Deutschlanz sich 96 R . streichen von 12 Serren. Auftreten der beliebtesten Flomwn⸗ der Bewilligung der Ausgaben ohne Deckung lieg k Redner reltet zum Schluß noch das Andenken des Amerigo Vespucei, d ö . . fowie der dorzüglichsten Künstler. Spezialitäten D Nillionen find demnächst noch erforderlich für die Kasernierun der mit Unrecht mit den Conquistadoren zusammengeworfen sei, und Der Berichterstatter Abg. Dr. Lieber (Zentr,) führt aus, daß D wie DI . Un Iller — b SJIMMt 1 . 1 1 . 1. C Maler nt 11 10. 5 37 1 68 8 4 p26 s ö ö ö 2 ö ,, des Heerz, ganz abgefehen von den großen Kosten der Uebune lätz- weist auf die armenischen Greuel hin, welche wohl eine Aufforderung diese Anschüttungskosten sehr hoch seien, da dadurch nur 13 ha Fand Sonntag: Zwei Vorstellungen: Nachmuünn d ĩ ĩ f ö seien, unsere Flotte zu verstärken, um sie zu verhindern. zewonnen würden. Wenn die Anschüttungen nicht gemacht wären ⸗
ö
. /
6
— —— — —
Lemperatur in O Gelsius 5 G. — 480 R
ö
8
1
*. * 3
. 16 12 . h ; h F *. 1ᷣ ö 1. ö 7 * 14 ; . ö * — 1 * j . * ö 1 364 6
Drener Vreyer.
ö
. . . 1
2
4 *
*
Ihre erfte Liebe.
ö ere,
Theater Unter den Linden. Direktion:
.
9
n 9611
3r8
Rd
30 8
1 —
Jclins Fritziche. Sonnaben ?? einstuxiert: r fermäfuate Vreife und unte d ind der Lazareth. und sonstigen Einrichtungen. Dazu kommen die erstarte zu ö ; itt Pariser Le Dmisch zeroien alnkiun tren 4 Uhr (ermäßigte Preise und 1 Kind unte , , , Abg. von Kardorff Ry: Baß die neue Militärvorlage hätte die Bauverwaltung des Nord Ostsee⸗Kanals den ausgehobenen Pariser Leben. Komi che n Akten fre: 187671 ge. 1 aben für die warme Abendkost der Soldaten. ĩ 66. on 1 6 . ö . Irla hat ; erw . ee nach dem Französischen des Meilhas un Halter Blatt . ,, ; Finanzlage gestattet nicht ein Engagement in dem wiederum die ärmeren Klassen belastet habe, ist doch nicht richtig. Boden weiter ins Meer hinausfahren müssen. 2 1 ĩ h ie e,, g g. . in. Asfse darauf hinzielenden Steuern, die Taback,- und Biersteuer sin ö . . ö Zentsches Theater. von Carl Treumann. Musi . es Offen nge wie es die ersten Raten verlangen. Dazu kommen al . 3. 2 ; l . i,, . Taha g n n Staatssekretär des Innern, Staats-Minister Dr. von . h . 9. . 1 1 1 Derr Laxrellt e rmann. ö. 5 ĩ * noch die weiterer Pläne Ich spreche nicht von den C abgelehnt worden, nur die Börsensteuer ist bewilligt worden, die trifft Bo tti ck .. Heinrich der Vierte, Anfans 4 Ubt, 9 rn, ,. ertifsem ent, arrangiert vom Balt . — N andern von dem, was Hert von Marschall angedeutet hat. Seine doch nicht die ärmeren Klassen. Die Marinefordernngen haben wir dei hen . . ö —ͤ nntag, Nachmittags 2 Uhr: Die eber. J 1 ere. , allgemeine z Iz . * 23 5 — 55 e, nicht übertrieben gefunden; wir sind manchmal der Meinung gewesen, Meine Herren! Es liegt mir fern, den Beschluß der Budget ⸗ ner, g önia Füchard der Tritte nger. Anfang hr. . . . ige meinen Erklärungen sind nicht befriedigend, sie können , , n,, ,, ,, . 6. wen, wu . s ; 1. . . DTer zer Sonntag s3 Uhr; Zu alben Familien⸗Na⸗ zrichten. keen. Es handelt sich um Pläne, die in, absehbarer Zeit in Er 26 früher berechtigte Forderungen zu Unrecht abgelehnt find, . kommission erschüttern zu wollen, und zwar liegt mir das um so mehr Veo nta JJ 4 pe ite in 3 Aften von Ca llluna geben 7 8 641 6 s 1 falls würden wir jetz vor e e t Ersatz⸗ ö ⸗ 236 . ,, b ochen rn eren, mn. Akter von Carl . . lung gehen sollen. Ob die Agitationen hier schon eine Wirkung 6 . 1 .. ö 4 ht . . n , . Wir . fern, als ich aus dem Referat des Herrn Berichterstatters entnommen brochene Krug. Zeller. 7 Üübr: Pariser Leben. Verlobt; Frl. Maria Victoria von Kno? g.. gehabt haben, ist schwer festzustellen; aber darüber läßt sich nicht bauten stehen. DViese Verzögerung rächt sich jetzt. le. rohen habe, daß es sich nicht um eine definitive Ablehnung handelt, sondern ; in 3 Akten von Jacques Offenbach. — Brenkenhoff mit Hrn o Wedel (Berli tteiten: Je leichter der Reichstag die Bewilligung vornimmt defto ] Engagements, die Verr Richter vorgerechnet hat, sind in der Bunget— zabe, daß es sich nicht um eine desinit Able ig handel, sonde 9 1 2 5 6 r 2 ö * . 2 . . ö. . 5 C — ö. . L n 4 ( 1 . 1 1 . 38 2vwven 3 . . z . veorden ißvertissement Frl. Katharina von Korn mit Hin. Tandta= ht wird der Glauben erweckt, daß man auf dem Weg des kommission vorgetragen worden, und trotzdem hat dieselbe die For. um eine Ablehnung zur Zeit, die eventuell rückgängig gemacht werden Berliner Theater. Sonnabend: König Lear . tto Frhrn. von Schuckmann (Neu-Stradan auvinismus schon weiter kommt. Von einer melancholischen Auf e, e ,. Steuern sind etz licht, welche das Lanß 3e , soll, an deren Stelle die Bewilligung treten soll, wenn erst die vom 4 . — 1 LL. — d nnadend⸗ 2 1 J ö 2 ö sassi . ( . 2 6 leldhchb; 211 . m 3rYB J Ie . 3 5 8 ie c 9 3 . J . . . . Anfang fi ute h Ernst· Theate nnabend: Char⸗ te nau a. T7. e ung hat auch 1888 Herr von Capripi in Bezug auf einen Artikel 3. 6 ,, end hervorrufen, Das li t, , , schlech en Herrn Referenten und von der Kommission vermißte Rechnung auf⸗ Anfang 75 Uhr. . ; 161 Adolph Ernst⸗Cheater. Sonnabend: E Ver ebe licht? Hr. Privatdozent Dr. Otto Bier n ‚Kölnischen Zeitung“ gesprochen und wenige Heonate später hatte Wirthschaftspolitik! So willig auch die konservativen Kreise, die mumcht er wird. Ich würde swar in der Lage sein dic Berech. Sonntag, Nachmittags ** Udr; Meeres ley's Tante. Schwank in 3 Atten von mas TYhurg mit Frl. Dora Heinrici (Leipzig). ih der Artikel zur Mikltäͤrvorlage verdichtet. So etwas macht Flottenlasten auf sich nehmen und sie bewilligen, — wenn die wirth⸗ gemac sein wird. Ich würde zwar in der Lage lein, diele Se slich und der Liebe Wellen. t Uhr: Brandon Repertoirestück des 6 e⸗ Theaters in ö r pen? Fr. Marianne von Unruhe züllicha: korsichtig. J ,, ag nnen fs ver Göauvirtzmus nicht vo schaftliche Noth der Landwirthschaft nicht gelindert wird, so werden nung schon heute vorzulegen; aber, da ich des Glaubens bin, daß der ; n ,. Brandon. cwertorrest ⸗ . Gest orben?; Frl. Marianne von Unruhe . llichtig. In breiten Volkskreisen ist der Chauvinismus nicht vor , b, n n, , ,. . na d . 19 J end ᷣ — *? Heinrich. ö London. Scene gesetzt von Adolph Ernst. — Verw. Fr. Elise von Natzmer, geb. handen, aber wohl in den kleinen, aber mächtigen Kreisen. Der die Regierungen damit rechnen müssen, daß sie uns an diesen Reichstag, wenn ich diese Berechnung vorlegte, die Sache in die . J Dor ber is haz, 3 , , . von Kleift aus dem Haufe Tychaw pot . auf die Hansa ist doch so wenig zutreffend, als wenn man . . . inn seichatage , gi. der gn, . Budgetkommission zurückweisen würde, und da ich anderer l Jefang und Tanz in 1 Akt von Ed. Jacobson und , Bberpfarrer Wolfgang von Hanstein Ber sit Feftungbbauten geltend machen wollte“ daß früher jede Stadt weit; avon entfernt sind, der Regierung nachzugeben, ir können I . . . gi . . Benno Jacobson. usik von F. Roth. Anfang e ,, , Bree la Festungzwerke ,, ö. . . Händler mit . es sehr gut verantworten, für die Ehre des Vaterlands diese seits der Meinung bin, daß . nãchsten Jahre ng Thengter Zonnabend: Di 75 Uhr J . Aff netem Gefolge reifen mußte Zuruf des Abg. Dr. von Summen zu bewilligen, trotz der Noth der Landwirthschaft, weil doch die Sache noch klarer übersehen werden, als ich 11 — 165 . ö 14 . i r e 1 14 ) . * — . 2 8 be- 1 5 . . 9 ö r*, * ; ö . ö. ; . ; ; ; l ; , RHasnischil zaf Anfang Sonntag: Dieselbe Vorftellung. en nigsen: Dänemark! Ja, der Krieg mit Dänemark von diese Steuersummen nicht in Betracht kommen e den großen sie heute der Budgetkommission und dem hohen Hause machen könnte 41 * 8 12 14 ö 44 . 8 3 1 8 *. 1 l ]. . 44 6. — 44 V 1 1. 2 2 61 3 6 5 3 1 ' 5 3 nz . J ; . 3 . ö ; ; ; Sonntag. ittags 3 Uhr: Zu * gedak . rot ö ner lehrt doch nicht wieder. Unsere Flotte ist doch der dänischen ge⸗ rr fn so a n n , . . n , wi so verzichte ich darauf, diese Rechnung zur Zeit vorzulegen. Allein . . — ntw icher Redakteur: Siemen?“ Wachen. . wir 37 Freter, jetzt nur 26; abe . art ge e zorden über den Flottenenthusias . 75. ; ; : Verantwortlicher Redakteur: Stier Vor zehn Jahren hatten wir 27 Kreuzer, jetzt nur 20; aber za . Taran , . arm beägzdin fenen gelt, als, diefe Ver⸗ aus den Verhandlungen in der Budgelkommission, denen ich leider I 82 111 ö / d 3 1 ;. . 25 x J J = 1 z Beschimpfungen anderweitiger Geschäfte wegen nicht habe beiwohnen können, habe ich
k . als 5a t) Bentral. Theater. Alt⸗ JIckobstraze Rr. 30 in Berlin ⸗ ee und Kreuzer ist doch ein Unterschied; die aße, -
,,, Cornteffe Guckeri. j Sonnabend: Emil Thomas 2. G. Eine to lle . ö. a , . ( erdekrãfte hat fich von N, auf S5 6065 gehoben. Wenn sammlungen abgehalten wurden, jene grenzenlosen Heschimpfur . t ;
Nacht. Große Ausstattungs ohe mit Gesang und Verlag der Expedition (Scholz) in Bern! ag uswättigen Statlonen nicht besetzt werden können, so liegt det Reichs durch die englische Presse nagen , hr. . doch nach dem mir erstatteten Bericht entnehmen zu müssen geglaubt, w ö . Tan; in 5 Bildern don Wilh. , , . . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag . waͤssenran, daß man die großen Panzer in den heimischen Ge⸗ , ö Vel f gan daß, wenn auch vereinzelt, die Meinung besteht, als ob die Kanal.
Theater. ie sidem Theater. e, ee, f D nn,. ö n s li , m,, Anstalt Berlin Sw., Wilhelmstraße Nr. ** - 4 . festhält, und daß wir 9 , i. 9 e , . a ge, eine , , e, ; ö verwaltung mit nicht hinreichender Vorsicht in ein gewagtes Unter.
liche Schauspiele. ? 4 note du 11 or. f Ke ei T, ment. vom Balletmeister Gund⸗ Neun Beilagen ö t. n, . ö, . e ,,, n,, . Damit schließt die Diskussion. Die ersten sechs Titel, nehmen eingetreten sei, indem sie auf den Wunsch der Marineverwal—⸗
⸗ . f Uh t Schiffe vorhanden sein müssen, ; ĩ in 3 Akten von Geo eau übersetzt und lach. Anfang 71 . ,,,, . trotzdem in jedem Jahr die Vakatanzeige s 1. 232 23 arbeitet von e en Wnfang c Ind folgende Tage: Eine tolle Nacht. seinschließlich Börsen⸗Beilage). 1è1 . zeig
kanmt, so will welche weitere Raten für bereits früher bewilligte Schiffsbauten J tung die in Rede stehende Anschüttung gemacht hat. Um den hieraut
j 4 arm Mg x J n * . (! Senn L Df. n än ß . ( 3 und