1896 / 70 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

.

. .

——

a, , , ea e, e .

x mm 8 5 ö 8 8 ? * ? 2 aa . e , , , .

ö

7796]

Das Ungarische Bodenkreditinstitut wurde im Jahre 1862 unter Theilnahme des Ungarischen Staates

mit dem Sitze in Budapest gegründet.

Es bezweckt vornehmlich, dem Grundbesitz im Vereinswege auf

Grundlage der Gegenfeitigkeit und der solidarischen Haftung aller feiner Schuldner unter Ausschluß einer GHewinndertheilung einen sicheren Kredit bis zur ersten Hälfte des Hypothelarwerthes zu verschaffen. Das Inftikut emittiert Pfandbriefe auf Grund seiner gefetzlich genehmigten Statuten bis zur Höhe

der vorschriftãmãßig sichergej

tellken Hypotheken ⸗Darlehne; es können daher nie mehr unverlooste Pfandbriefe

im Umlauf sein, als hypotbekarisch sicher gestellt sind. Die Beleihung bei den in Pfandbriefen bewilligten Darlehen kann nur bis zur Hälfte des ermittelten Werthes der als Sicherheit dienenden Hypothek statt⸗·

finden. Die Werthermittelung geschieht nach Maßgabe des katastermäßigen Reinertrages ständen auf Grund von Schätzungen.

Zur Sicherstellung der Pfandbriefe dienen außer der speziell verhafteten Hypothek rischen Saftung sãmmtlicher Schuldner

oder nach Um⸗

und der solida⸗

. ker nicht rückzahlbare Theil des seitens der Gründer gebildeten Garantiefonds 5. W. fl. 167 700,

B. die unverzinsliche Stiftung des Ungarischen Staates im Betrage von 2. der Reservefonds, entstanden aus den Reinerträgnissen des Institutes, welche statutgemäß nicht zur Vertheilung gelangen, sondern stets dem Reservefonds zuzuschlagen sind. Am 30. September 1895 betrug derselbe Von dieser letzteren Summe sind im Sinne des Gesetz / Artikels XXTXyI v. J. 1876 500 des Betrages der umlaufenden unverloosten Pfandbriefe mit 65. W. fl. 5 371 175, dem Pfandbrief Spezial · Sicher⸗ stellungsfonds zugewiesen, während restliche 6. W. fl. 3 56 681 589 als unvertkeilbarer Saldo auf Gewinn und Verlust⸗Konto am 30. Sep⸗ tember 1895 verblieben sind; der von den Darlehnsnehmern gebildte solidarische Haftungsfonds, zu welchem im Falle der Inanspruchnahme desselben die entsprechenden Rachzjahlungen don den solidarisch verpflichteten Schuldnern eingezogen werden, am 30. September 1895 betragend

2 *

S500 00,

9 227 856 59

1918 585,41

Ueber die Bildung dieses folldarischen HaftungsfondCs wird in 8 123 und 8 12ñ der Statuten

Folgendes bestimmt:

sz 125. Nachdem die Pfandbriefe nicht nur durch die speriell verpfändeten Hypotheken, sondern auch durch die gegenseitige Haftung sämmtlicher Vereinsmitglieder garantiert sind, wird durch

jeden Darlehnsempfänger ein Prozent von der Darlehnssumme foweit möglich in Pfandbriefen

Beträge unter 100 fl. baar) in dem solidarischen Haftungsfonds deponiert. 5 1277. Dieses eine Prozent verbleibt als Depssitum und wird zu Gunsten

des Deponenten

so lange verwaltet, bis seine Schuld gänzlich getilgt ist; dann aber wird es sammt den einfachen Zinsen dem Betreffenden ausgefolgt; die Zinseszinsen hingegen kommen dem Reservefonds zu gute. Statt diesen verzinslichen 19 steht es dem Darlehnsnehmer frei, zur Sicherung seiner

aus der solidarischen Haftung stammenden Verbindlichkeit 1 060 seines Darleb deponieren und außerdem 1 seines Darlehens (bei Darlehen unter fl. S000,

ens zinsenlos zu fl. 50. —) in un⸗

müätelbarer Reihenfolge nach dem Pfandrechte seines Darlehens durch grundbücherliche Einver

leibung sicherzustellen.

Der Emissions⸗Betrag der Pfandbriefe ist unbeschränkt, darf jedoch das Zwanzigfache des zur be⸗

sonderen Sicherstellung der Pfandbriefe bestimmten Fonds nicht übersteigen. Am 35. September 1895 befanden sich Pfandbriefe im Umlaufe. k 5. W. fl. 120 325 280, hiervon ab: verlooste Pfandbriefe in 5. W. fl. 12 8897 700, verloofte Pfandbriefe in Metall⸗ nr , i daher unverlooste Pfandbriefe im Ümlaufen. wd wogegen das Institut Hypotheken⸗Forderungen im Gesammtbetrage ven besaß, bedeckt durch Bodenwerthe in Höhe von ö. W. f. 2638 177 037,92 un Nebenwerthe (Gebäude) in Höhe von 5. W. l. 37 733 918, Außerdem waren am 30. September 1895 nach Maßgabe des Gesetz⸗ Artikels XXX v. J. 1889 ausgegebene, sogenannte Regulierungs⸗ und Boden⸗ Ameliorationg Pfandbriefe im Betrage von . . n .. gegen Darlehen an Regulierungẽ⸗ u. Boden⸗Ameliorations⸗Gesellschaften im o . jm Ümlauf, durch Bodenwerthe in Höbe von 6. W. fl. 157 918 403, 48 bedeckt und nach Vorschrift vorbejeichneten Gesetzes durch einen besonderen Re⸗ servefonds sichergestellt.

12901 780. -

20 829 000, 20 909 668, 2

Zur Ueberwachung der Einhaltung der Statuten ist neben dem aus der Zahl der Gründer und Mitglieder des Institutẽ erwählten Ueberwachungs⸗Ausschuß ein Regierungs Kommissar ernannt.

Die Pfandbriefe des Ungarischen Bodenkreditinstitutez, sowie die an denselben befindlichen Zinẽ⸗ scheine sind don allen bestehenden Stempel-⸗Gebübren und Steuern befreit; denselben ist auch für die Zukunft

ie vollkommene Stempel⸗Gebũbren⸗ und Steuer⸗Freiheit gesetzlich zugesichert.

Die Pfandbriefe können in Ungarn zur Anlegung von Ritt wen, Waisen⸗ Fideikommis und Depositen

geldern, sowie zu Kautionen bei den staatlichen Behörden, auch bei Militär Die 34 d Pfandbriefe lauten auf den Inhaber, können aber auf

umgeschrieben werden; sie sind in Abschnitten von 200, 2000 und 10 000 gronen öst. Whg.

Verlangen

Desrathen, verwendet werden.

auf den Namen

ausgefertigt und mit halbjãhrlichen, am J. April und am 1. Oktober jeden Hhes zahlbaren Zinsscheinen berfehen. Dieselben müssen die Unterschrift des Dirertionz. Präfwenten oder dessen Stellvertreters, eines Direitors und den Stempel des Institutes tragen und die Bejtätigung des Präsidenten des Ueberwachungs⸗ Aueschuffes oder seines Stellvertreters enthalten, daß die Dartebenssumme auf Grund eines byporhe⸗

karisch einverleibten Darlehens herausgegeben wurde,

Die 37 Co Pfandbriefe werden innerhalb 63 Jahren im Wege halbjährlicher, am 31. März und am 30. September Jeden Jabres stattfindenden Verloosungen al Pari ürückgezahlt, jedoch steht dem Institut jederzeit das Recht zu, die 36 J Pfandbriefe nach vorangegangener 6monatlicher Kündigung zum Nenn⸗ werthe zurückjuzablen, während den Inhabern der Pfandbriefe ein Kündigungsrecht nicht zusteht.

Die Zinsscheine und verloosten Pfandbriefe sind zahlbar

Budayest bei der Kaffa des Institutes,

0 Ungarischen Allgemeinen Creditbank, ien

21 Berlin 7 g,. rankfurt a. M.

9

3

S. M. von Rothschild,

Direktion der Tisconto⸗Gesellschaft,

dem Bankhause S. Bleichröder,

der Bank für Handel und Induftrie,

der Norddeutschen Bank in Hamburg, (

tem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne,

der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie.

der Amsterdam'schen Bank

Amfsterdam

K. KR. priv. Cefierr. Credit · Auftalt für Handel und Gewerbe,

mit dem kurs⸗ gemäßen Gegen⸗ werthe der Gulden

bzw. Kronen österr. Wãhrung in der betreffenden

auslãndischen

Währung.

Fällige und zur Zablung nicht vorgezeigte Zinsscheine verjähren im Sinne des Gesetzartikels Xx XXIII. v. J. 858i nach Ablauf von 6 Jahren, verlcoste Pfandbriefe nach Ablauf von 20 Jahren, vom Tage

ihrer Fälligkeit gerechnet.

Die auf Ginlösfung der Zinescheine, die Verlgosung und Kündigung der Pfandbriefe, sowie alle auf die Umlaufsfaͤhigkeit derfelben beinglichen Bekanntmachungen werden außer in ungarischen und oͤsterreichischen Blättern auch in zwei Berliner, einer Hamburger und einer Frankfurter Zeitung publiziert werden.

Der Vierteljahrs Ausweis des Institutes am 29. Seytember 18985 stellte ich wie folgt

ö. Activa. 1) Srwothelar · Darlehen: (hypothek. bedeckt durch fl. 263 177 057,92 Bodenwerthe und fl. 37733 948, Nebenwerthe) a. in Pfandbriefen k b. in Baargeld (laut 5 52) ...

2) Regulietungs⸗ und Beodenameliorations - Darlehen in 4 0 Pfand⸗ Friefen (bedeckt durch fl. 157 918 403, 438 Bodenwerthe)) (. .

3) Disponible Fonds: d J

2. Angelegte Gelder guf kurze Kündigung.

. Saldi und Vorschüsfe in laufender Rechnung

Verschiedene Effekten:

aa) zur Deckung des Pfandbrief⸗Sxezial⸗ Sicherstellungs/ Fonts... . fl. 5 75390736, 97 bb) sonstige Werthpapiere. 3666 847.91

de S ro =

241758488

4 Depot des Reservesonds der Reguliernngs und Bodename liorations⸗ Darlehen in 47 Regulierunge: und Bodenameliorationès Pfandbriefen 5) Bedeckung des solidarischen Haftungs⸗ Fonds:

a. in Pfandbriefen 3

; we , , 277 500 b. durch Intabulationen gesichert.

So .

6) Kausschilling des Institutsgebäudes I Mobiliarwerth nach Abschreibung

S) Pfandbrief. Tilgung Konto 24 9) Werthraviere des Pensions⸗Fondes

ö. W

115 278 08891

20 909 668 02

26 172 26053

2 151 200 -

934 027 250 000 -

3 000 684 S5 0 74 170 200

3 29520

PR OSEEC TL.

eo, Pfandbriefe des Ungarischen Bodenkreditinstitutes

assi va. . 5. W. fl. kr. 1) Umlauf der verloosbaren Pfandbriefe in Papierwãh⸗ rung: (9hypothekarisch bedeckt durch fl. 266 466 892 86 Bobenwerthe und fl. 37 699 4418, Nebenwerthe) 107 423 500 - Umlauf verlooster Pfandbriefe: in Papierwährung HJ i Metall srnng Y Regulierungs und Bodenameliorations⸗Pfandbriefe MJ i; 3) Kontokorrent Forderungen an das Institut und von Sypothekar · Darlehen zurückbehaltene Beträge. 4 Penfiens fonds: a4. Werthpapiere im Nominalwerthe 179 J 42 46078

12 897 700

4656 120 z25 33

12 901 89 do seg OM.

s zl gh

b. Baargeld d 5) Zu Gunsten von mit landwirthschaftlichen Inter⸗ essen verbundenen kulturellen und humanitären Zwecken gebildeter Fonds. —ᷣ ö 6) Faͤllige Zinsen⸗oupons im Umlaufe: a. von Pfandbriefen . b. von Gründungs Obligationen 7) Tilgungs fonds S) Sicherstellungs · Fonds: 3. Referpe Fonds der Regulierungẽ⸗ u. Bodenamelio⸗ rations⸗ Darlehen: aa. . . bb. Reserve⸗Kapital Fonds

Solidarischer Haftungs⸗Fonds Kapital

784 410, 0 Zinsen bis 31. Dez. 1894 77 64761 Intabullertt.. S566 32. C. Grundungs⸗Kapital .. 1577 000, Rückzahlung... 1509 300. d. Vom Landes / Fonds einbezahlt 8. Erträgniß bis 31. Dezember 18984. Hiervon zugewiesen dem aa. Pfandbrief · Spezial · Sicherftellungẽ⸗ Fonds lim Sinne des XWXXVI. Gesetzartikels vom Jahre 1856) 50 vom fl. 107 423 oM, betragenden Pfandbrief · Umlauf w bb. Verlust⸗ und Gewinn⸗Konto: Saldo am 30. September 1895 9) Saldo verschiedener Rechnungen

2099 870 51 400

11 814 142 13 965 412

3526 3514 166 553 Mn

Der Reinertrag des Jahres 1894 betrug 6. W. fl. 376 471, 82. Budapest, im März 1896.

Die Direktion des Angarischen Bodenkreditinstitutes.

Dessewf fy. Lukäcs.

Subseriptions⸗Bedingungen. Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 2 nom. 66 6560 9000 Kronen ö. W.

r o Pfandbriefe des Ungarischen Bodenkreditiustitutes eingetbeilt in 10 099 Stück zu 200 Kronen 5. W. Nr. 1 bis 190 099 2838 000 2009 ö . I 2800900 8 ;. 1200 10000 . 1200 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen und werden von uns an derselben, wie gleih zeitig an der Frankfurter Börse, in den Verkehr gebracht.

Ein Betrag von 5. W. Kronen 40 000 906 dieser Pfandbriefe wird hiermit zur Subscrintion zee Baarzahlung aufgelegt. Gleichzeitig bieten wir dieselben den Inhabern der noch im Umlauf beñndlice IM Gο Gulden⸗Pfandbriefe des Ungarischen Bodenkreditiustitutes zum Umtansch gegen diese . Die Zeichnungen, sowobl gegen Baar wie zum Umtausch, werden

am Montag und Dienstag, den 23. und 24. März 1896 Budapeft bei dem Ungarischen Bodenkreditinstitute, ö . 1 Allgemeinen Creditbank, Wien bei der K. RK. priv. Oesterreichischen Eredit⸗Anftalt für Handel und Gewerbe, dem Bankbause S. M. von Rothschild, ͤ Brünn, Lemberg, re Triest und Troppau bei den Filialen der K. K. priv. Oester reichischen Credit Anstalt für Handel und Gewerbe, Anmsterdam bei der Amfterdam schen Bank unter den von diesen Stellen auszugebenden Bedingungen, ferner in Deutschland, und zwar ; - ; Berlin bel der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, ; dem Bankhause S. Bleichröder, der Bank für Handel und Industrie,

dem Bankhause M. A. von Rothschild Æ Söhne, der Filiale der Bank für Handel und Industrie, NRorddeutschen Bank in Hamburg, h dem Bankhause 2. Behrens * Söhne, ö M. M. Warburg C Co., München k Merck, Finck & Co., ; unter nachftehenden Bedingungen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden frũheren vorbehalten entgegengenommen.

ö

Für die Zeichnungen gegen baare Zahlung ist der Subseriptionspreis auf 93, 140 züglich der Sticküinsen u 39 osc, vom 1. April d. J. bis jum Tage der Abnahme, zahlbar in 160 Kronen 85 Mark gerechnet, feitgesetzt. ;

Bei der Subscription muß eine Kautton von fünf Prozent des Nominalbetrages hinterlegt nene. Dieselbe ift entweder in Baar oder in solchen nach dem Tages kurse zu veranschlagenden Effekten kin segen, welche die betreffende Subseriptions Stelle als zulässig erachten wird. Die Jutheilung, welch * Grmessen jeder Stelle überlaffen bleibt, wird so bald wie möglich nach Schluß der Subscrivtion Im Fall 268 Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unveri; zurückgegeben. ;

Die Abnahme der zugetheilten Obligationen mit Kupons über die Zinsen vom 1. April d. J. ab 9 vom 7. April d. J. ab gegen Zahlung des Betrages geschehen und muß bis spätestens 31. Juli de erfolgt sein. Nach geschehener Abnahme wird die hinterlegte Kaution auf den zugetheilten Betrag perttan⸗

bezw. zurückgegeben.

Frankfurt a. M. Samburg

8 *

2m 2

II. ö

Die Zeichnungen zum Umtausch gegen die 4 Yο Gulden ⸗Pfandhriefe des Ungarischen Boer institutes werden unbedingt voll beruckfchtigt. Bei der Zeichnung müssen die 4 o Gulden Pfand? mit Kupons über die vom 1. April d. J. ab laufenden Zinsen eingeliefert werden, wogegen die ** Kronen Pfandbriefe mit Kupons über die vom J. April d. J. ab laufenden Zinsen ausgeliefert wenn Den augenblicklich laufenden, am 1. April d. J. fälligen Kupon behält der Einlieferer.

Bei dem Ümtausch werden die 3 0/0 Pfandbriefe mit Mark 79,39 für je 100 Kronen Nominal-Kapital berechnet und dagegen die 4 / Pfandbriefe mit Mark 170,344 für je 100 Gulden Nominal Kapital

angenommen. Fehlende Kupons werden von dieser Summe in Abzug gebracht. m . Nach dieser Berechnung erhält vom 7. April d. J. ab der Zeichner den doppelten Nomina e g) seiner eingelieferten 4 0/0 Gulden ⸗Pfandbriese in 34 co Rronen Pfandbriefen ausgehändigt; der ibn noch zustehende Betrag wird von den Umtauschstellen baar beglichen.

Die von den deutschen Stellen auszuliefernden 3 0/o Pfandbriefe sind mit dem deutschen . stempel versehen. Bei denfelben können nur folche 45 ͤ Pfandbriefe eingeliefert werden, welche de Stempel tragen. 2

Anmeldungs Formulare, sowohl zu Zeichnungen zum Umtausch wie gegen baare Zahlung, koͤnrta den vorgenannten Stellen kostenfrei bezogen werden,

en Schlußnoten⸗Stempel trägt in beiden Fällen der Zeichner zur Hälfte.

; Berlin und Frankfurt a. M., im Mãr 1896. . 25 5 Direftion der Diseonto⸗Gesellschaft. S. Bleichröde⸗

Bank für Handel und Industrie.

ae n den

Rr. II 521. G. 1072.

23 70.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger

Berlin, Freitag, den 20. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Belanntmachungen der deutschen rnb n, enthalten

Gentral⸗Hand

Das Central Handels · Wegifter für das Deutsch Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs., und Königlich Preußischen Siaats.

Jnzeigers, SW. ilhelmstraße 32 bezogen werden.

sind, erscheint auch in einem besonderen

e Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Bezugspreis beträzt L M 80

13e.

Genoffenschafts., Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konturse, jowie die Tarif- und Fahrplan latt unter dem Titel

els⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central / Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, ) *etrã⸗ für das Vierteljakr. Ginzelne Nummern kosten 2 Infertionspreis fur den Raum einer Druckteile 30 4.

(Nr. 70 A.)

. G 4.

Vom Central. Sandes Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 70 , 79 B. und 700. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 23.

ar. 13 496. R. A107. Eingetragen für Paul Ruffani, Frankfurt a. M., ufolge Anmeldung vom ö. ss em 1. 2. 66. Ge. schaftsbetrieb: Fabrikation ud Vertrieb von chirurgi. schem Nähmaterial. Waaren⸗ perjeichniß: Cbirurgisches Fäbmaterial. Der Anmel kung ist eine Beschreibung beigefũgt. . . Rr. 13 527. R. 1011.

Klasse 2.

Eingetragen für Wilbelm Reinhold, Berlin N., Schönbꝛuser.· Allee 164, zu⸗ felge Anmeldung vom 16. . S5 / 19. 5. SS am 3. 2. 96. Geschãftẽ betrieb: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Stopfbüchsenpackungen und Asbestwaaren. Waaren⸗ perzeichniß Storfbüchsen⸗ packun zen und Asbestwaaren.

wr 11183. Sch. 1060. KFlaffe 2606. . ;

Eingetragen für die Firma Isaak Scharff Ww. , Landau, zufolge Anmeldung vom . 7. S5 / 15. 7. 86 am 4. 3. 95. Geschäftsbetrieb! Kolonialwaaren⸗ geschãft. Waarenverzeichniß: Kaffee. Rr. IL 523. L. 1094. Klasse 23. Eingetragen für Emil u. Ro ert Lieymann, ij. F. Berliner Eier reger Pneumatic · Pumpen Fabrik Emil Liepmann C Comp, Berlin X., Strelitzerstr. 69, zu: solge Anmeldung dom 4. 1. 986 am 5. 3. 96. Geschäfts betrieb: herstellung der nachbenannten Vaaren. Waarenverzeichniß: Pneumatic · Pumxen, Vosen⸗ kalter und Pumpenhalter für

1 1 Nadfahrer.

C

j

Klaffe 16 v.

Hagen“

Eingetragen für die Firma Friedr. Gust. Gott schalk, Hilden, zufelge Anmeldung vom 51. 1. 36 gn 5. 3. 966. Ges ãftsbetrieb: Sxirituosen und Veingroßbandlung. Waarenverzeichniß: Spirituosen und Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 11 525. B. 2057.

Eingetragen für die Firma , C Klußmann, Setlin C. Unterwasserstr. 7, hifolze Anmeldung vom 23.9. 95 27. 4. 94 am 5. 3. 9g. Ge⸗ Hate betrieb; Fabrikation und Vertrieb von Kravatten aller Art.

arenverzeichniß: dtravatten 2 zeichniß Kravatten

Rr. 11 526. M. I2II.-

Klaffe 3 4.

Klaffe 16 v.

inn

Eingetragen jür die Firma Rud. * Wm. ; *** Neustadt a. H., zufolge Anmeldung vom 3 . 5 am 5. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Wein⸗

ndlung. Waarenverzeichniß: Weine.

Rr. 14 527. . 1IA60. Klasse 9b.

Eingetragen für die Fi ingetragen für die Firma 53 Kieffer, Künzelsau, . 35 66 vom . * . 9. . 8 ee erg Sensen⸗ und Sichelfabrik. Waarenverzeichniß:

Sensen, Si * Sn, Sicheln und Sirob—

Rr. 12 820. S. 1885.

Morte.

Iingetrag für vie X 31 getragen für die Firma A. Hodurek, Ratihor,

zufelge Anmeldung vom. 20. 2. 26 am 5. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von che⸗

misch⸗technischen Produkten. Waarenverzeichniß: In⸗ sektenxulver und Insektenvertilgungs mittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 14 528. A. SssS2Z. Eingetragen für die Firma F. Æ C. Achenbach, Frank⸗ furt a. P., zufolge Anmeldung vom 7. 2. 96 am H. 3. 96. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medizinischer Verband⸗ stoffe. Waarenverzeichniß: Me⸗ dizinische Verbandstoffe.

Ar. 11 530. S. 1888. OrFdein. Eingetragen für die Firma A. Hodurek, Ratibor, zufolge Anmeldung vom 30. 2. 36 am 3 3. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb, ven chemisch technischen Produkten. Waarenverzeichniß:

Insektenpulver und Insektenvertilgungsmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 14 5231. O. 34. Klasse 9 C.

Triumbh

Eingetragen für die Firma Gebr. Oueck, Würselen, zufolge Anmeldung vom 24. 10. 95 am 3.3. 86. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Nadeln. Waarenverzeichniß: Nadeln. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 14 532. L. 1103. Klasse 25.

he rm pite

Eingetragen für die Fimtma Eruft Leiterd, Brunndöbra i. S. zufolge Anmeldung vom 14.1. 96 an 5. 3. 585. Geschärtsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waarenver— zeichniß: Mundharmonikas, Accordeons, Ronzertinas, Harmonikaflöten, Blazaccordeons, Violinen, Gui⸗ tarren und Saiten. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 14 533. K. 1461.

Klaffe Ob.

Eingetragen für die Firma Hein rich Kiesser, Künzelsau, zufolge An⸗ meldung vom 4. 11. 95.7. 11. 85 am 5. 3. 95. Geschãftsbetrieb: Sensen⸗ und Sichelfabrik. Waaren verzeichniß: Sensen, Sicheln und Strohmesser.

glaffe 9b.

Nr. 11534. K. 1458.

Eingetragen für die Firma Heinrich Kieffer, Künzelsau, zufolge Anmeldung vom 4. 11. g5/7. 11. 85 am 5. 3. 96. Ge⸗ sckäftsbetrieb: Sensen⸗ und Sichelfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Sensen, Sicheln und Strohmesser.

Klasse 9 PD.

Nr. 141 535. G. 289.

23

2 Eingetragen für die Firma Eles R Comp., Remscheid, zufolge Anmeldung vom 18. 12. 94 / 36. 5. 75 am 5. 3. 93. Geschäfts betrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Feilen, Raspen, Hobeleisen, Beitel Sägen aller Art, Messer, Scheren, Hämmer, Zan gen, Forer, Jirkel, Winden, Umbosse, Schraubstöcke, sowie sämmtliche Werkzeuge für Schreiner, Schmiere, Schlosser und ähnliche Gewerbe. ;

Rr. 11 536. BS. 781. Klaffe 162.

a, n ae rrsich Geschlitzt.

Eingetragen für die Firma Bremer Brauerei A. G., Bremen, zufolge Anmeldung vom 17. 10. 94 am H. 3. 966. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Bierverfand. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 14 537. C. 242. Klasse 3 C.

Eingetragen für die Firma Conradi * Friede⸗ maun, Limbach, zufolge Anmeldung vom 10. 19. 94 J. 5. 83 am 5. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Wirkwaaren. Waarenverzeichniß: Trikotagen, Strümpfe, Socken, gewirkie Handschuhe und andere Strumpfwaaren.

Nr. 14 538. St. 503.

Klasse I6 c.

—— 4

1 *

Struve g Soltmanns

* 2 Gicht Mlurcoasser'

mit des tilirtem easser hergestellt

* ö

Ee zesgreis 35 fg onoe Fiasche

Eingetragen für Albrecht, Conrad Sostmaun, Berlin u. Dr. Rudelyh, Hermann Soltmann, München, Inhaber der Firma Dr. Struve & Solt- mann, Berlin, Königsberg i. Pr. u. Breslau, zuiolge Anmeldung vom 8. 2. 966 am 5. 3. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Serstellung und Vertrieb von künstlichen Mineralwãssern. Waarenverieichniß: Künstliche NMineralwässer. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.

Nr. 14 539. T. 594. Klasse 16 b.

S Speelalilät K

J. H Rs LAPFEERN

M.GLEHDBEECH ( BBꝑEINaQ .

Eingetragen für die Firma F. J. Therstappen, M.⸗Gladbach, Rhld., f Anmeldung vom I4. I2. 95 am 5. 3. 96. Geschäfts betrieb: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Kognak. Waarenderzeich⸗ niß: Kognat. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 14510. W. 913.

zufolge

Klasse 23.

Eingetragen für die Firma Gustav Walter 4 Co., G. m. b. H., Mühlhausen i. Th., zufolge Anmeldung vom I5. 1. 966 am 5. 3. 966. Geschäfts⸗ betrieb: Anfertigung und Vertrieb nachderzeichneter Waaren. Waagen verzeichniß: Näh-, Strick und Wirkmaschinen, deren Tocile und Zubebörstücke. Nr. LA 541. . 686. Klafse 38.

Eingetragen für die Firma Piazolo 4 Ickrath, Hockenheim, zufolge Anmeldung dom 38. 1. 96 am 3. 3.5. 956. Beschüftsbꝛztrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 14 512. F. 917.

Eingetragen für die Meer K Co., Uerdingen a. Rh., dung vom 4. 2. 95 / 28. 2. 94 am 5. 3. 96. betrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waaren verzeichniß: Anilinfarben. Nr. 11513. B. 2312. Klasse 38.

Tabak- FSakbxäile ATuolc¶ HEGörwmin ger

in Huirurq *RHes.

*

Eingetragen für die Firma Arnold Böninger, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 27. 4 95 am 3 3. g5. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß; Rauch⸗ Rau-, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Rr II SII. S. 1567. Klaffe S a. 82** *..

Eingetragen für die Firma Peter Harkort * Sohn, Wetter a. d. Ruhr. zufolge Anmeldung vom 28. 9. 95 am 5. 3. 96. Geschãftsbetrieb: Herstellung von Stahl und Eisen. Waarenverzeichniß: Eisen und Stahl in Stangen, Bunden, Platten, Stäben,

Blechen 2c. Nr. II 515. M. 1352. Eingetragen jür die

Firma Felix Meyer, Berlin S, Sebastien⸗ straße 1, zufolge Anmel⸗ dung vom 27. 1. 96 39. 11. 91 am 5. 3. 96. Geschãfts betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb bygienischer Präparate. Waarenverzeichniß Hwgienische Präparate.

Nr. 14 517. T.

Klasse 2. m, =... ar zen syrn

Es 6 rↄKLeh

622. giasse 38.

2 F. r Eingetragen für . . die Fiima Frauz TLeister d Heinr. Thor⸗ 1 becke, Cassel, zu⸗ 2 folge Anmeldung 2 vom 22. 1. 96 am 6. 3. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrika⸗ tion von Taback waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗, Kau und Schnupftaback, Zigarren, und Zigaretten.

. 9

Gian Jenn

Nr. 14516. 5 79

4 9

0M!

d Mische Cvsrnieñ fus anal

12. *. Soꝛielt Anom nne Copital 6000000. M ö ö

39

Eingetragen für die Grande WHistilkllerie 8. Cusenier üUls ain. “* Cie., Actien⸗ gesellschaft, Paris, mit Zweigniederlassung in