./
Rex lin. Sandelsregifter 78237] des Königlichen Amtsgerichts E zu Berlin. Laut . vom 16. März 1896 ist am
173. März 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsreglster ist unter Nr. 8436,
wofelbst die Handelsgesellschaft:
Joelsohn E Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Isidor Hermann Joelsohn in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver anderter Firma fort. Vergl. Nr. A 813 des Firmenregisters.
Demnächst ist in Nr. 27 813 die Firma: Joelsohn Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Hermann Joelsohn in Berlin
eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 239, woßelbst die Handelsgesellschaft: Centralburean für automatische Waagen Francke C Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Heinrich Schwabacher zu Berlin und der Ingenieur Carl Ludwig Francke zu Berlin sind zu Liqguidatoren ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 14 1980, wofelbst die Handelsgesellschaft: Rehtwisch C Langewort Specialsortiment für evangel. Litteratur Kunst mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst.
Der Buchhändler Theodor Julius Jürgen Rebtwisch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 810 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 27 810 die Firma:
Rehtwisch Æ Laugewort Specialsortiment
für evangel. Litteratur . Kunst
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Theodor Julius Jürgen Rehtwisch zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 419, woselbst die Handelsgesellschaft:
Lonisenstädtische Lederhandlung
. von Otto Schrader mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:
Die Gesehschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.
Der Kaufmann Siegfried Emil Matheus in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 809 des Firmenregisters.
Demnächst ist in Nr. 27 809 die Firma: Louisenstädtische Lederhandlung von Otto Schrader mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Emil Matheus in Berlin eingetragen
worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1896 begründeten offenen Handelẽgesellschaft: Schlee C Schultz
unser Firmenregister unter
unter
unser Firmenregister unter
sind: der Fabrikant Albert Emil Theodor Schlee und der Fabrikant Gustav Adolxh Emil Schultz, beide zu Betlin.
Dies ist unter Nr. 16071 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. 1895 begründeten offenen Handelsgesell schaft:
Reinecke C Bussiahn
Oktober
ifleute Georg Reinecke und ide zu Berlin.
29769 24 395 oss 5Frare *:
16072 des Gesellschaftsregisters
Franz Bus⸗
am 1. Februa 1 . am ' Ve tar ürdeten offenen Handelsgesellschaf
Piskorski R Grüttner
die Kaufleute Alfred Max Emil Piskerski und Oswald Grüttner, beide zu Berlin,
Dies ist unter Nr. 16074 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Oktober 1855 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Schroepffer Co.
Die Kaufleute Ernst August Wilbelm Schroepffer und Hermann Julius Alexander Lautenscheidt, beide zu Berlin,
Dies ist unter Nr. 16 075 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Tie Sesellfchafter der hierselbst am 1. März 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Erfte Berliner Special Häkelpuppen Fabrik Boroschek C Wagner
r Nr. 9994, wo⸗
— . 1114
A. Waagen Æ Co. Berlin vermerkt
itze ju steht, ein⸗
*
Handelsgeschãft ist mit dem Firmenrechte Ve f die Kaufleute Alfred Hermann Emil August
88 * *
—— 3 4 2
3
2 24
1 —
8
.
X * 2 8*
Sige zu Berlin und sind als deren Vorgenann ten eingetragen
7 ö . 61 — .
sss Raft E . 1 8096 * eiellschaft bat am 1. März 1895 begonnen. un? 9 rl e, ,, n 36 1 M 55 * 95 In unser Firmentegifter ift unter Nr. 25 595,
woselbft die Firma Carl Habel Verlagsbuchhandlung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch i ge auf
Frau Maria Bertha Margarethe Habel, geb. Lehmann. ju Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 27 814. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2 814 die Firma:
Carl Habel Verlagsbuchhandlnng mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Maria Bertha Margarethe Habel, geb. Leh⸗ mann, zu Berlin, eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 27 808 die Firma: Deutsche Csmmerz Wechselbank Max Weigele
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weigele zu Berlin,
unter Nr. 7 811 die Firma: Der Verlag des Händler Oskar Dresel und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Dresel in Berlin,
unter Nr. 27 812 die Firma:
C. A. Neumann und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Neumann zu Berlin,
unter Nr. 27 815 die Firma: F. W. Hanucke und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Hanncke zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 17. März 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
Ritter reld. Bekanntmachung. 77954
In unserem Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 59.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Chemische Fabrik Electron Actiengesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Frankfurt a. M. mit einer Zweigniederlassung in Sandersdorf.
Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Sie gründet sich auf das Statut vom 26. Dezember 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von chemischen Produkten und der hierzu dienenden Apparate und Materialien, sowie der Handel in chemischen Produkten und in den zur Herstellung chemischer Produkte erforderlichen Apparate und Materialien. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf. 3 Millionen Mark festgesetzt. getheilt in 3000 Aktien, eine jede zu Tausend Mark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Fabrikant Friedrich Curtius ⸗Brockhoff in Duisburg,
die offene Handelsgesellschaft Ertel, Bieber & Co. in Hamburg, die Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Gries
heim in Frankfurt a. M. der Fabrikbesitzer Dr. Paul Georg Hugo Kunheim, in Firma Kunheim K Co. in Berlin, der Fabrikdirektor Ignaz Stroof in Gries—⸗ heim a. M.,
6) der Fabrikant Julius Weber in Duisburg,
Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über- nommen, welche mit 40 o, eingezahlt gelten. In Anrechnung auf das Grundkapital, haben sie saͤmmtliche Aktiven eingebracht, welche der von ihnen im Oktober 1888 errichteten Ver- einigung nach Art. 266 des Handelsgesetzbuches gehörten. Der Werth dieser Einlage ist auf 10693 385 M 63 * festgesetzt.
Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche aus einem oder mehreren Direkt oren bestebt. Der Aufsichtsrath ernennt die Mitglieder der Direktion. Auch bei mehreren Direktoren ist jeder derselben be—⸗ rechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Vorstand besteht zur Zeit aus:
1) dem Chemiker Karl Pistor in Sandersdorf, 2 dem Kaufmann Theodor Plieninger in Frank⸗
furt a M.
Die ordentliche Gengralversammlung der Aktionäre findet in den ersten 6 Monaten eines jeden Kalender ⸗ jabres zu Frankfurt a. M. statt und wird durch ein⸗ maliges Ausschreiben in dem Gesellschaftsblatte, welches mindestens 16 Tage vor dem Versammlungs-« tage erschienen sein muß, unter Bekanntgabe der Tagetordnung berufen. In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen General- versammlung.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur mittels Einrückens in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus folgenden 5 Mitgliedern. 1) Kaufmann Julius Ertel in Hamburg, 2) Direktor, Kaufmann Ludwig Göckel in Frank furt a. M., 3) , Dr. Paul Hugo Kunheim in Berlin, 4) Fabrikdirektor Ignaz heim a. M.
5) Fabrikant Julius Weber in Duisburg.
In Gemäßbeit des Art. 299 H.-G. B. sind seitens der Handele kammer zu Frankfurt a. M. zu Revisoren der Gesellschaft bestellt:
a. Albert Gößp-⸗Rigand in Frankfurt a. M.,
b. Rudolf Leivprand ebenda.
Bitterfeld, 13. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Stroof in Gries—⸗
KElankenburg, Harx. 77949 Bd. 1 S. 71 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsbezirt ist heute bei der Firma C. Nürnberg., Baugeschäft mit Baumaterialienhandlung und Säge⸗ werk zu Blankenburg, eingetragen: Dem Zimmermeister Wilhelm Nürnberg hie⸗ selbst ist zur Vertretung der Firma Prokura ertheilt worden!). Gingetragen am 11. März 1896. Blankenburg, den 11. März 1395.
Herzogliches Amtsgericht.
v. Praun.
Rlank enburg, Harx. 77950 In das Handelsregifter für den hiesigen Amts, gerschtsbenirk ist heute Bd. 1 Fol. 89 Ordn.„Nr. S6
Die Firma Max Waguer (Holzagentur, Holz⸗ und Kohlenhandlung und 'irran mit Futterartikeln), als deren Inhaber der Kaufmann Max Wagner zu Blankenburg, als deren Sitz Blaukenburg a. Harz.
Begonnen am 1. März 1895. Blankenburg, den 12. März 1896. Herzogliches Amtsgericht.
v. Praun.
RIankenburg, Haræx. 77951
In das Handelsregister für den hiesigen Amts- gerichtsbezirk ist heute Bd. Fol. 90 Ord. Nr. 87 eingetragen:
Die Firma Anguft Albrecht (Goldarbeiter · und Juwelier ⸗Geschäft, verbunden mit Kurz ⸗ und Luxus— wagren) als deren Inhaber Juwelier August Albrecht, früher hierselbst, jetzt in Muskau, als Ort der Niederlassung Blankenburg a. H.
Blankenburg, den 14. März 1896.
Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.
KRreslau. Bekanntmachung. 77953
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2868, betreffend die hier unter der Firma Denner „ Handrich bestehende offene Handelsgesellschaft, heute eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Breslau, den 14. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 77952 In unser Firmenregister ist bei Nr. S767 das Erlöschen der Firma Tampfschiffs⸗Rhederei Krause Nagel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. März 1896. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. Nr. 064. Firma Ohlwein Presson in Cassel. Inbaber der Firma sind: 1) der Kaufmann Fritz Ohlwein, 2) der Maler Jean Presson zu Cassel. . Die Gesellschaft hat am 13. März 1896 begonnen. Laut Anmeldung vom 13. März 1896 eingetragen am 14. März 1896. Cassel, den 14. März 18986. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
77974
Delmenhorst. 77956]
In das Handelsregister ist heute Seite 111 Nr. 232, betr. die Firma Delmenhorfster Linoleum⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Delmenhorst ein⸗ getragen:
Nr. 19. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Februar 1896 hat die Erhöhung des Aktien- kapitals um weitere 200 600 M durch Ausgabe von weiteren 200 Aktien à 1000 MS, und zwar zu einem Ausgabekurse von mindestens 120 90ͤ, beschlossen.
Delmenhorst, 1396, März 16.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Tenge.
Elberteld. Bekanntmachung. ,. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2701 die Handelsgesellschaft in Firma Knoch K Krane feld mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1896 be— , J Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Knoch und Constantin Kranefeld, beide zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungeberechtigt. Elberfeld, den 16. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eppingen. 77958 Nr. 2412. Unter O. 3. 173 des Handelsregisters wurde eingetragen: Verfügung vom heutigen Nr. 2412 die Firma S. A. Kahn in Gemmingen, Inhaber der Firma ist Sigmund A. Kabn, Handelsmann in Gemmingen. Firmeninhaber ist ledigen Standes. Eppingen, den 17. März 1896. Gr. Amtsgericht. Kugler.
Geld ern. 77960 Bei der unter Nr. 1901 des hiesigen Handels— Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Gebr. Geenen mit dem Sitze zu Wissen bei Weeze ist heute nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Der Kaufmann Gerhard Geenen zu Wissen bei Weeze ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Geldern, den 9. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 77645 Unter Nr. 20 des Gesellschaftsregifters ist bezüglich der Aktiengesellschaft unter der Firma: Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glas⸗ hüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Gerresheim eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. März 1896 ist das gemäß § 18 des Gesellschafts⸗ statuts nach dem Turnus ausgeschiedene Mitglied des Aufsichtsraths, Geheimer Kommerzien-Rath Wil helm Pfeifer, Banquier zu Düsseldorf, für den Zeit⸗ raum von 4 Jahren wiedergewählt worden. Gerresheim, 17. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Goch. 77961 In unser 3 ist heute bei Nr. 109,
wofelbft die Firma Joh. Look mit dem Size zu
Goch vermerkt steht, eingetragen worden:
Dle Firma ist erloschen.
Goch, den 16. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 77959 Die Firma „Thüringische Möbelfabrik Olden⸗ bruch Æ Glenwitz“ in Ichtershausen und als deren Inhaber der Tischlermeister Carl Gustav Hugo Oldenbruch und der Kaufmann Oscar Enno Gleu⸗ witz zu Plauen i. V. ist auf Anzeige vom 16. März 1896 am heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1712 vermerkt worden.
Gotha, den 17. März 1896.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
Hagen, Westr. Saudelsregister n des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen! ] In unser Firmenregister ist unker Rr. 1135 *. — 5 Kölner Haudschuhhaus L. von Ro de ucke * arne go gern Inhaber die I mann Louis von Roggenbucke zu en t 1896 eingetragen. dagen am ij Nin
Hanau. Bekanntmachung. In) Bei der Firma Gebr. Geisel zu Hanau hä des hiesigen Handelsiegisters, ist nach Ann . vom 14. März 1896 heute eingetragen won, un Das bisher von dem Fabrikanten Florian Ge hier unter der Firma Gebr. Geisel hier betr 3. bhandelsgeschäst ' ist nach den Tor, der alten el ben 1) dessen Wittwe Mathilde Geisel, geb. 1. 2) den , n,, Hermann Geisel, tt 3) den Karl Florian Geisel, 4 die Anna Marie Mathilde Geisel, sämmtlich dahier, übergegangen, welche das Geschij unter der bisherigen Firma Gebr. Geisel ⸗ ᷣ . j on ur Vertretung der Handelsgesellschaft sind js nur die unter 2 und 3 genannten kel f Hanau, den 16. Marz 1856 ug
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. 77dp Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 9. zu Ter Firma August Becker eingetragen: — Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter under änderter Firma auf die Fabrikanten Carl Rum⸗ und Wilhelm Bruns zu Hannover übergegangen h Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jan dar 1336 Hannover, 16. März 1896. ö Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 7796 Im hbiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3 zu der Firma Gebrüder Quentin eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ; Das Geschäft wird von dem Kaufmann Georg Quentin in ö. unter unveränderter Firm allein fortgeführt. ö Hannover, 16. März 1896. Königliches Amtsgericht. IV.o
Hannover. Bekanntmachung. 77g Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt Sz6e
zur Firma Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke
Actiengesellschaft eingetragen:
Die Generalversammlung vom 29. Februar 186 hat ein neues Statut beschlossen. . ; Aus demselben wird Folgendes hervorgehoben: Die Firma lautet wie angegeben, der Siß it in Linden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der zu Linden am Papenkamp Nr. L belegenen Eisen= und Stahlgießerei und die Ausdehnung des Geschäft auf ähnliche oder damit zusammenhängende Geschäfte.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen duch einmalige Veroffentlichung im Dentschen Reichs⸗ Anzeiger unter ihrer Firma, falls die Bekannt. machung vom Aufsichtsrath ausgeht, mit dem Zusaz Der Aussichtsrath“ und der Unterschrift seines Vor itzenden oder dessen Stellvertreters, falls aber der Vorstand bekannt macht, mit der Unterschrift dee einzigen Vorstandsmitgliedes bezw. von zwei der mehreren Vorstandsmitglieder.
Das Grundkapital beträgt 500 000 M in 500 In= haber ⸗Aktien von je 1000 0
Den Vorstand bilden zur Zeit Ingenieur Cal Riechers und Kaufmann Hermann Brandt in Linder. Künftig bestimmt und ernennt der Aufsichtztath den Vorstand zu notariellem oder gerichtlichem Protokol.
Schriftliche oder mündliche Willenserklärungen det Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wen, falls der Vorstand aus einer Person besteht, diere sie abgegeben bezw. der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt hat, falls aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zwei Vorstandẽ⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitgkied und ein Stel⸗ vertreter sie abgegeben bezw. der Firma ihre eigen händige Namensunterschrift hinzugefügt baben.
Hannover, 16. März 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. i,
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3! zu der Firma C. Haasemann Söhne einge tragen:
Nachdem die Gesellschafterin Wittwe EGleonort Haafemann, geb. Ihssen, verstorben, setzen die übrig Hefellschafter: Fabrikanten Georg Häasemann nn Carl Haasemann, sowie Ingenieur Philipp. Halt mann in Linden das Geschäft unter unverändertet Firma fort. 21
Offene Handelsgesellschaft seit 5. Februar 180.
Hannover, 17. März 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung.
Auf Blatt 5253 des hiesigen Handelsteg heute zu der Firma: Helmuth Müller
le!
eingetragen: em Kaufmann ist Prokura ertheilt. Bie Prokura des erloschen. Hannover, den 17. März 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Theodor Stisser zu Hanneber
. s inecke itt Kaufmanns Ernst Reinecke int
79689 Hannover. Bekanntmachung. i. In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt?“ eingetragen die Firma: . Ellermann Æ Câ 5 mit dem Niederlassungsorte Hannugver nn. deren Inhaber Kaufleute Hermann Ellermann *“ Gustay Ellermann zu Hannover. . Offene Handelsgesellschaft seit 17. März 1866. Hannover, den 17. März 189. Königliches Amtsgericht. I7.
—
Verantwortlicher Redakteur: Sie me nroth in Berlin.
Verlag der Eypedition (Sch oli) in e. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2
eingetragen:
Anstalt Berlin ö., Wilbelmstraße Nr.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
70.
Siebente
Beilage
Berlin, Freitag, den 20. März
18906.
— „nhalt dleser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gut den Handels . . deutschen Cffenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register fü
Central ⸗
durch es! Vilhelmstraße 32, bezogen werden.
handels⸗Register.
im. Bekanntmachung. T7965] eh en ite ist Blatt 1193 zur Firma: 4 Ser rn er Grant
vinaen heute eingetragen.
e r fra fn Samuel Abraham Frank in nnn ift durch Tod ausgeschieden und der Vieh⸗ an, neurgrant' daselbst? als Gesellschafter
— ten. . fare een ertheilte Prokura ist erloschen. esheim, den 16. März 13896.
Königliches Amtsgericht. J.
ruhe. ; 77978 n Sandelsregister wurde eingetragen:
X. Zum Firmenregister;
zan JI. S. 3. 784. Zur Firma „Johs. wann“ in Karlsruhe; Inhaber Johannes eum, Kaufmann in Karlsruhe. ĩ ᷣ Hand ĩiĩ Q. 3. 290. Zur Firma „K. Oberst srlsrnhe: Die Firma ist erloschen ;
an ii O. 3. 786. Firmg H, Emil Maier! nleruhe: Inhaber Emil Maier, Kaufmann Umurube. Ehevertrag desselben mit Wilhelmine, Kleicker, aus Bruchsal, da. 4. Karlsruhe, rar 1896, wonach die Gütergemeinschaft nn keiderseitigen Einwurf von je 50 46 be⸗
„i ist. lznd II O. 3. 343. Zur Firma „Adolf e n Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. B. Zum Gesellschaftsregister.
zu Band III O53. 159. Zur Firma „R. a C CEie.“ Musikalienhandlung in Karls— „Cfepertrag des Gesellschafters August Bader Imma, geb. Triebert, aus Bessungen, d. d. Karlt
li. Februar 1896, wonach die Gütergemein⸗ af den beiderseitigen Einwurf von je 50 ink ist. Band III O.-3. 176. „Badische Stein⸗ ubriket Werke“, Gesellschaft mit, be— utter Haftung, Maxau;: Die Gesellschaft m sesche mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ n 4. 4. Mannheim. 27. Februar 1895. Die iat hat ihren Sitz in Maxau (Gemeinde snzen. Gegenstand des Unternehmens ist die Eiung und der Verkauf von Steinkohlenbriquettes. 'tmmmkapital beträgt 225 000 . Die Gesell⸗ „bestellt einen Geschäͤftsführer, welcher von der sschaft ernannt wird und allein die Firma ver⸗ ö eichnet. Die Zeichnung geschieht durch Bei⸗ der Ramenzunkerschrift des Geschäftsführers ra der Gesellschaft. Zum Geschäftsführer lnimilian 5 in Karlsruhe ernannt.
zu Band if S.-3. 116. Zur Firma „Adolf muer“ in Karlsruhe: In Mannheim ist eine miederlassung errichtet.
3m Band II O.. 3. 80. Zur Firma „Dr. a Finner in Karlsruhe: Der Gesellschafter mmer ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft „bieden. Die offene Handelsgesellschaft besteht bir aufs dem Chemiker Dr. Heinrich Kux in Ente und dem Apotheker Eugen Klein daselbst vlberechtigten Theilhabern. Ehevertrag des n Klein mit Maria, geb, Schuhmacher,; von stem, 4. d. Pforzheim, 20. November 1882 wo- ö Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen uf von je 400 * beschränkt ist.
ulörnhe, den 14. März 1896.
Gr. Amtsgericht. III. Für t.
Uupen, Rhein. 7976 ä N. 45 des Gesellschaftsregisters, woselbst die . Handelsgesellschaft sab Firma Simons 83 ssen mit dem Sitze in Kempen eingetragen ist, e heute vermerkt: Die Gesellschaft ist am Ertenber 1895 aufgelöst und das von ihr be— n Handelsgeschäft mit allen Rechten und Ver= uichkeiten auf den Mitgesellschafter Josef Simons ‚ lten, der es unter der Firma „Jos. Simons“
ä Nr. 153 des Firmenregisters ist demgemäß
agen die Firma Jos. Simons in Kempen
i deren Inhaber der vorbesagte Kohlenhändler
„Dirth Jofef Simons in Kempen.
cmpen (Rhein), den 14. März 1896. Königliches Amtsgericht.
mpen, Posen. Bekanntmachung. 77975
m unserem Firmenregister ist die unter Nr. 469
ingene Firma Wilhelm Lewin gelöscht worden.
empen, den 16. März 1896. Königliches Amtsgericht.
uteberg, Er. Haudelsregister. Uhl! eam hiesigen Orte unter der Firma „Oscar rell Kestebende Dandelsgeschäst ist durch Erk, senf die verwittwete Frau Kaufmann Heinriette ich. geb. Schubert, hier, übergegangen, welche . r unter underänderter Firma fortführt, ian 9. ist die gedachte Firma in unserm Firmen⸗ *. Nr. 56 gelöscht und sub Nr. 3621 ein- hö aüorden am il. März 183, isterg i. Pr., den 11. März 1896. Königliches JÄimtsgericht. XII.
8l ' — * H ron) Faen itmenregister ist folgender Vermerk ein—
ol. 1 Kol.
ndels⸗Register für das Deutsche Rei l die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich
latt unter
kann durch alle Post - Anstalten, für
reußischen Staats-
Kol. 4. Bezeichnung der Firma: N. H. Simon. Kol. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1896 am 11. März 1896. Kolberg, den 11. März 1896. Königliches Amtsgericht. Krereld. i g Bei Nr. 1294 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma Guftav Jacobiny mit dem Sitze in Krefeld eingetragen sst, wurde heute vermerkt: . Vereinbarung zwischen den bisherigen Gesellschaftern ist die Gesell. schaft aufgelöst. Die dem Wilhelm Terheggen er= tbeilte Prokura ist erloschen, was bei Nr. 915 des Prokurenregisters vermerkt ist. ᷣ Bei Nr. 247 des Gesellschaftsregisters ist sodann 2 . ie durch Vertrag vom 11. März 1896 begründete Gefellschaft mit der Firma: „Gustav Jacobiny, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und dem 53 in Krefeld. . egenstand des Unternehmens dieser Gesellschaft, deren Stammkapital 1 100 000 M beträgt, ist: .die Fortführung des bisher von der offenen Handel gesellschaft . Gustav Jacobiny? betriebenen Fabrik unternehmens, insbesondere die Fortführung des Be⸗ triebes der Seiden. resp. Sammtweberei, sowie auch der Betrieb sonstiger damit zusammenhängender Gewerbe“). ; In Anrechnung auf die von den Gesellschaftern: 1) Guftav Adolf Jacobiny, 2) Max Friedrich Heyd⸗ weiller, 3 Wilhelm von Boetzelaer und 4) Hr. Gustav von Rath, alle Kaufleute und Fabrikanten und ad J und 4 zu Krefeld, ad 2 und 3 zu Bockum wohnend, zu leistenden Stammeinlagen ist von diesen Gefellschaftern das ihnen in ungetheilter Gemeinschaft gehörige Vermögen der bisherigen offenen . gefellfchaft Gustav Jacobiny in die neue Ge ellschaft eingebracht worden, bestehend aus; 4. Immobilien, gelegen zu Krefeld. aa. Schillerstraße Nr. 22, Fabrikgebäude nebst Unterlage und Hofraum, eingetragen im Grundbuch von Krefeld in Band 24, Arkikel 1181, taxiert zu S6 185 000 bb. Jungfernweg Nr. 2 und 4, Fabrikgebäulichkeiten nebst Unterlagen und Hofraum, eingetragen im Grund⸗ buch von Krefeld in genanntem Bande und Artikel, taxiert zu . b. sammtlichen zur Weberei gehörigen Maschinen und maschinellen Einrich- tungen, Inventarstücken und Utensilien im Werthe von . c. Vorräthen an Rohstoffen im Werthe vonn... KJ d. fertige und und unfertige Waaren im Werthe von . e. baarem Gelde im Betrage von. f. Effekten und ausstehende Forde⸗ rungen im Werthe von
74 000 106 949
315 000 10591
353 460
Die Gesellschaft wird vertreten von mindestens 2 Geschäftsführern oder durch einen Geschäãfts führer und einen Prokuristen, und die Zeichnung der Ge—⸗ sellschaft erfvlgt in der Weise daß die beiden Ge— schafts führer bezw. ein Geschãftsführer und ein Pro⸗ kurist der Firma die Namensunterschrift bezw. einen die Prokura andeutenden Zusatz und die Namens unterschrift beifügen. Zur Ertheilung von Quit⸗ tungen über Post⸗. Bahn- und Werthsendungen jeder Ärt ift jeder Geschäftsführer allein befugt. ;
Als Geschäftsführer sind bestellt die esellschafter Guftav Adolf Jacobiny, Dr, Gustav von Rath und Wilhelm von ,. alle vorgenannt.
Als Prokuristen sind bestellt die Handlungsgehilfen Wilhelm Terheggen und Hugo Siebourg, beide zu Krefeld wohnend, was bei Nr. 1731 und 1732 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Krefeld, den 17. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Kröpelin. , . 77972 ufolge Verfügung vom 9. d. M. ist heute in das . Handelsregister . Nr. 1 Fol. 1 zu der irma W. Paust eingetragen: Sinn ö . ist in „W. Pauft Nach-
olger“ umgewandelt. .
6 6. . Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Berthold Lawrenz zu Kröpelin übergegangen.
. den 17. März 1895.0
Großherzogliches Amtsgericht.
Landspers, Warthe. 77980
i ,, en, gen In unser Gesellschaftsregister eute unter ire 115 die offene Handelzgesellschat. Strauch A Rettschlag mit dem Sitze in Landsberg a. W. ingetragen worden. . ein gere en gan hat am 1. März 1896 begonnen. Dit Gefellfchafter sind die Kaufleute Emil Strauch und Paul Rettschlag, beide in Landsberg a. W Landsberg a. B. den 13. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. 177979 In unser Firmenregister ist bei Nr. 364 das Erlöschen der Firma Johannes Dröß zu Langenöls
eingetragen worden. : Ca ben, den 7. März 1896.
dem Titel
Bezugspreis beträgt L „ 50
ez Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 3.
Genossenschaftz., Jeichen. und Mufter⸗egtstern, über Patente, Gebrauchs muster, FRonkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan.
r das Deutsche Reich. cm. 10)
Das Central - Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Lilienthal. 77650] Zu der Firma „Bierbrauerei Falkenberg, Actien⸗Gesellschaft“ ist heute in das hiesige Handelsregifter Fol. 63 Spalte 4 lfd. Nr. 6 ein⸗ getragen: . §z 3 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 11. März 1896 dahin abgeändert, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft nur noch durch den Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Lilienthal, den 16. März 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Lübeck.. [J s8171] Eintragung in das ge, , ,, ,.
Am 13. März 896 ist eingetragen auf Blatt 1223
bei der Firma „Emil Leveus“:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck, den 13. März 1896.
Das Amtsgericht. Abth. II. Lübtheen. 77981 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma W. Schulz in Lübtheen, Inhaber Maurermeifter Wilhelm Schulz daselbst, Fol. 10 Nr. 10 in Kol. 3 eingetragtn. .
ie Firma ist erloschen. Lübtheen, 18. März 1896. . Großherzoglich Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 77651] Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma: Gre an Schäfer's Ziegelei heute folgender Vermerk eingetragen worden: Spalte 4. . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. ; Mühltzausen i. Th., den 109. März 13896. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Vaumburg, Saalsene. Bekauntmachung. Heute ist eingetragen: 1) im Firmenregister zu Nr. 230: ;
Der Kaufmann Max Mahr ist als Gesellschafter in das Geschäft des Ehrhard Wilde eingetreten.
Die unter der Firma „Naumburger Kamm fabrik, Richard Keil Rachf.“ gegründete Handels- gesellschaft ist unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters eingetragen; ; ͤ .
3) im Gesellschaftsregister bei Nr. 66: Firma der Gesellschaft. Naumburger Kammfabrik Richard Keil, Nachf.
Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. S.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Erhard Wilde und Max Mahr zu Naumburg 4. S.
Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.
Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ;
Naumburg a. S., den 14. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
77652
Neustadt Obers echles. 78195 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 476 die Firma F. Bornstein, Zweigniederlassung in Neustadt C.- S. mit Hauptgeschaͤft in Glatz und als deren Inhaberin Fräulein Regina Bornstein in en worden. den 16. März 1896.
Neuwied. . ͤ ö
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Carl Hoerder in Heddesdorf heute vermerkt: .
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Carl Hoerder, Auguste, geb. Bastian, zu deddesdorf übergegangen.
wn ist unter Nr. 825 des Firmenregisters die Firma Carl Hoerder in Heddesdorf und als deren Inhaber die Wittwe Carl Hoerder, Auguste, geb. Bastian, zu Heddegdorf eingetragen worden.
Neuwied, den 13. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Veu wied. 77654
Die dem Julius Gieser zu Neuwied von der Firma J. J. Gieser daselbst ertheilte und unter Nr. AF des Prokurenregisters eingetragene e, . sst erloschen. — Dem Phüllipp Strüder zu, teuwied ist von der unter Nr. 307 des Firmenregisters ein⸗ etragenen Firma J. J. Gieser in Nenwied Pro⸗ ura ertheilt und diese unter Nr. 250 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Reuwied, den 17. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ooperhausen, Rheinland. Handelsregister
des Königlichen n , . zu Oberhausen. Unter Nr. 69 des Gese schaftzregisterg ist die am 1. Februar 1896 unter der Firma Alle kotte Marpe errichtete offene Hande ggesellschaft zu Ober⸗ hausen am 17. März 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; 1) . , Johann Allekotte zu Ober⸗ ausen,
2) der Maurermeister Johann Marpe zu Ober⸗
77989]
Oldenburg, Grossh. 77992 In das Gesellschaftsregister ist heute zur Firma „Internationale Gesellschaft für Torfverwer⸗ thung, Gesellschaft mit beschräunkter Daftnuß in Halberstadt, Zweigniederlassung Oldenburg“, eingetragen: as Stammkapital ist auf 700 000 K erhöht.
Oldenburg, 1896, März 11.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.
; Harber s.
Oldenburg, Grossh. 77991
In das Handelsregister ist heute in Band 1 auf
Selte 124 unter Nr. 225 zur Firma „C. H.
Schmidt in Oldenburg“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Oldenburg, 1896, März 13. ͤ
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.
Oldenburs, Grossh. n. In das Handelsregister ist heute in Band Lau Selte 151 unter Nr. 266 zur Firma „R. M. Schumacher in Oldenburg“ eingetragen: ie Firma ist erloschen. Oldenburg. 1896. März 15. Großherzogliches , . Harbers.
Abtheilung J.
Osterode, Ostpr. Handelsregister. 77985 Der Kaufmann Hermann Hirschfeld zu Liebe⸗ mühl hat für seine Ehe mit Selma Friedlaender aus Briesen durch Vertrag vom 24. Februar 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. . . Dies ist zufolge Verfügung vom 109. März er. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Ofterode, Ostpr., den 11. März 1896. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. pe, , w . T7798]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 294, wosesbst die Firma Julius Schrodt zu Osftromo und als deren Inhaber der Käse⸗ und Butterfabrikant Julius Schrodt verzeichnet ist, Folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Die Firma ist erloschen. ingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1896 am 16. Mãärz 1896.
Ostrowo, den 16. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
plan. . In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Han⸗ delsregister ist heute zufolge Verfügung vom; 14. d. M., Fol. 59 Rr. 102, in Betreff der „ artoffelmehl ; und Syrup⸗Fabrik Plau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen worden
Kol. 5: Von den Hell faber sind die Herren Gutsbesitzer Pogge auf Dammwolde, Gutspächter Bekonomie. Rath Junghant zu Kramon, und Guts ⸗ besitzer Brettschneider auf Hoppenrade als solche aus⸗ ze fe, und die Herren Gutspächter Benary zu Fteu Cölln und Fabrsk⸗Direktor Kreitzer zu Plau in der ene wer amm vom 3. d. Mts. wieder zu Geschäftsführern gewählt. Der Gutspãächter Frese zu Karow ist Geschäftsführer verblieben.
Plau i. M., den 16. März 1896. ᷣ
Her Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
Albrecht, A. G. Aktuar.
Pless. Bekanntmachung. 776665 In unser Firmenregister ist unter Nr. 244 die
Firma: 9 J. Wolff zu Ple und als deren Inhaber der Kaufmann J. Wolff in Pleß heute eingetragen worden.
Pleß, den 12. März 1896. .
Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregister. 77666]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2628 eingetragene Firma Dachpappenfabrik Siegfried Zabek in Posen heute gelöscht worden.
Posen, den 13. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. 77994
Handelsregister.
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Ni. 1707 eingetragenen Firma Hermann Elkeles zu Posen fer s vermerkt worden
Das Handeltzgeschäft ist mit dem irmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold . Posen f f enn Die , . ist nach Nr. 613 des Gesellschaftsregisters übertragen.
, . ist unter Nr. 613 des Gesellschafts registers die Kommanditgesellschaft Hermann El⸗ keles mit dem Sitze in Posen und dem Bemerken eingetragen worden, daß der Kaufmann Leopold Ifaac in Posen persönlich haftender Gesellschafter ist.
Posen, den 14. März 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pyrmont. Bekanntmachung. . . 66 Auf Blatt 26 des hiesigen Handelsregisters if eute zu der Firma: .
ö „S8. A. Hölscher“
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ sn , . den 15. März 1896.
hausen.
Rönigliches Amtsgericht.
Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.