1896 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Schrift leß. Huck Scuctert. Elektr.

.

. 2

= 2 8 8 8 80

Stett. Sred. Ʒem Stett. Cb. Didier do. n.) Dampf. K. de. Elettriz⸗· Bt. do. Vulkan B. . do. do. St. Pr. Stolberger Zink

do. St. ⸗Pr. Thale Gis. Et . P. Thůaringer Salin. do. Nadl u. Etabl 8

2.

& = 0 0 0 &

Co 0 2

= .

ö 1

146,75 3 G 208, 75 bz G 180, 606 41,006 189, 0063 B 148, 75 bz G S0, 00 bz G 110, 108 188, 50ebz G 107, 00 bz G 235. 0063 G 63, 006 139, 75 bz G 140,50 bz & 152. 756 50.00 bz G 126256 G 68, 25 bz G S5, 70 bj G 140 803 G

Elb. Leinen Ind. Em. u. Stanzw.

ö. chm. St J.

10009 3 0b. G 1566 125 158 boo 6e ob; G 1000 i3z 5b 1566 51 56G , . joo 1175 do i865 3 360 120 25. bG 1000 B86 758 300 141,50 bz G 1000 lor 25 b; G 366 1756 as Ho G gl o00b; G 109, 25 b G 286 006

O o o e důů M O C Oo

K

rankf. Brau. kv. elsenk Gußstabl Glũckauf Vj. Akt Gr. Berl. Dmnib. Gumm Schwan. Sagen. Gußst. x. rburg Mühlen W. St. P. . in, Lehm. abg. inrich shall .. eff · Rhein. Sw. , . õnigsbg. Masch. 0 d B, J. do. Walz muble Langens. Tuchf. ky Lind. Brauerei y. I

= r, o,

=

Industriepapiere im allgemeinen fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe zumeist sester und nach einer Abschwächung wieder fest schließend.

Frautfurt a. M., 198. März. (B. T. B.) 8 n, Londoner Wechsel 20,452, Pariser Wechsel sI, 05. Wiener Wechsel 169,30, 3 oo Reichs Anl. 99,70, Unif. Egypter 104310, Italiener 82, 19, 3 oss port. Anl. 27, 70, 5 6 amt. Rum. 39, S᷑,, 40 so russ. Konsols 103,ů70, 40/0 Rur. 1894 66,30, 4 0 Spanier 62.10, Gottbardb. I71, 95, Mainzer 124 60, Mittel meerbahn 89,70, Lombarden 833, Franjosen 3043, Berliner Handelsgesellschaft 153.76, Darmstädter 158,50, Diskonto⸗ Kommandit 215.60, Dresdner Bank 154370, Mitteld. Kredit 111,50, Nationalb. f. D. 143,00, Oest. Kreditaktien 318, 00, Oest. ung. Bank 839,00, Reichsbank 159 00, Laurahütte 154 30, Westeregeln 166,00, Privatdiskont 21.

Frautfurt a. M.,. 19. Märt. (W. T. B.) Effe kten⸗ Sozietät. (Schluß.) DOesterr. Kreditakt.

, , en =, . nung . 70 240 009 1 Gutbab. des Staatẽ⸗ 16 schatze· 217 343 9000 213 Gesammt Vorschüsse 360 S657 000 J Zins⸗ und Diskont ; Ertrãgnisse 4552 004 9, ö des Notenumlaufs zum Bac q

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 20. März. (Amtliche Pre . stellung von Getreide, Mehl, Del troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von 1000 kg. Loko still. Termine berẽnè ? Gek. t. Kündigungs vr. 2ck⸗ 16 15609 460 nach Qualifãt, Lieferungsqual. I33 diesen Monat —, per April —, 133

1 2

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

K

* * XR

Insertionspreis für den Raum einer Äruckzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Lrutschen Reich Anzrigera und Königlich Rreußischen Staats -Anzeigers

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 4. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den RHost-⸗Anstalten auch die Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern hosten 25 3.

3173, Franz. 3051, Lomb. Gotthardbahn 17150, 2

Diskt. Romm. 215,30. Bochumer Gußstabl 157,360, 2,5

zaurahütte 153, 50, Schweizer Nordostbahn 129,090, Lok

Mexikaner —, Italiener 82 30. Portug. 27.75. Ki Hamburg, 19. März. (W. T. B.) [ Sclun⸗

55,00 bz 136,50 bz G 100,25 b G

163 006

Lothr. Eis. Et. Pc Masch. Anh. Bbg. 0 Mal. Masch. V;. O9 do. do. I Möbeltrges. nene

Titel, Kunsttõpf. O Trachenbg. Zucker 0 Naion, Chem. Fb. 3 N. d. Sind. Bauv. 9 Varziner Papier 11

&

O OMD —— M . O O O , D O O

13 0b: H ia

1

ü ,

T · DSL T D d D- - - S d . e = 2

O

2

1

Velore, It. Dysg. O0 do. Vorz A. 0 V. Brl⸗ Tr Gum. 3 D Berl Rzrteiw Vr. Köln⸗Rottw. 13 Ver. Hnfschl. Fbr. 8 Verein. Pinselsb. 9 Vikt. . Speich. S. 1 Vegtländ. Masch Voigt u. Winde 7

Velyi u. Schlũt. 4

Vorw. Biel. Sp. 0 Wassrw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alt. 10 Westf. Srht Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Unien S. ⸗P. 7 Miede Maschinen 0 Qilhelmsbũtte . 11 Wiff. Bergw. Pr. 3 Witt. Suh sthlw. 6 Wrede, Mälj. G. 4 Wurmrevier. .. 4 ellstoff verein.

. , . . =, . = =, n=, ne, me, =, n, n=, me, g= m, =, = , . =, . n= n= n=, . m. me, =, n= me = - = = = m m wm m m m. = n= m.

——

2 28022 2 2

Le. Sb. 30 bz G . 104,00 bz G

129 006 123,25 6 205.40 b 172,75 bz B 147 5066 71, So G

132, 60 bz G 92 00 bz 121,006 263, 006 165 80 b3 G 136,103 G 185,00

6 153 75 bz G

1

112 00b3G 147,25 G 92 006 6G 97, 30 G 57,0066 213, 25 b3 G

Vorgestern: Wechsel a.

Prov. ⸗Anl.

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe.

Sade m *

106. 25 b G 37,256 88,606 161, 00 b; G 165,25 b G 68 00 bz G

67 506

32.256

36,50 bz

121 00636 207,25 G 1665 756 123, 75 bz 251 0063 G 100,00 636 600 127, 006 1000 19g 50bz G 600 —,

300 —,

300 600 109 306 500 116 503 G 500 15s, 50 bz G zo / 10 I45, 25 bi G 1000 85.406

600 38,50 bz G 300 B07, 00bzG

Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Srauerei Dranienb. Chem.

do. S

2

-=

Potẽd. Et

* 2 * 72 * * a

18111111111 1IIIIIIIEEI III

** 2

S 1 O M O Ot O O O t

e Gg geg d

S*

2 18 DS 2 24 0 2 *

22

a

u, = -, , e, n=, , e, n=, =, , = = n=, d=, n= = = n= = n= me = n= = = me, , = ne = ms, n= = e, = = m. n= n= n= d= = me- . . me- n. . . . . 3

( —— *

*

Ver sicherungs⸗ Gesellschaften. gurs und Dividende M pr. Stüd. Dio idende pro 1894 1895 M. Feuer. Ve /o. 1I000αν 4530 d cs. G. 20 /οο. 400M. 80 fe. de G o ie, 135

̃ c c 34.

8

8e g 2 *

1843 .

1

Jener. Zoe n v. 1G0σο· ä, Lehr. 2M 3 v. 1000σοπ· 51

Karse.) Hamb. Kommerzb. 12875 Bras. Bk. f. D. s G5. Lü. Büch. C. 167 85. Rordd. J. S*. is ᷓõ, AC. Guano W. 99.65. Hmbg. Pktf. A. 119 85, Nordd. Lloyd 108 60, Den A. 144.50. 3 910 H. Staats. A. 98 65. 38 0/0 do. Staatsr. 106 75, Vereinsbank 150.25, Privatdiskont 23.

Wien, 20. März. (W. T. B.) Ruhig. Ung. Kreditaktien 414, Oest. Kreditakt. 376,75, Franz. 357, 50, Lombarden 97,00, Elbethalbahn 28475, Desterreichische Papierrente 101 00, 400 ung. Goldr. 121,80, Oest. Kronen⸗Anleihe 101 50, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98.95, Marknoten 58, 924, Napoleons 98,569. Bankverein 144,50, Tabackaktien —, Länderbank 247,25. Buschtierader Litt. B. Aktien 540, 00, Tãrk. Loose 58, 80, Brürer —,

London, 19. März. (W. T. B.) (Schluß -Kurse.)

. 1085/16, 5. 49½ Konsols Rente Lombarden 9,

Kr. Türken

o/ Egypt. 100,

zt, r oss Treib- An. Ss, S Go

; Ottomanbank

o fund. arg. Anl.

824, 5 k oo äuß. do. 53, 3 60 chẽ 991, zriech. 8er Anl. 31, Anl. 321 Griechen 89 er Anl.

I . 5 00 Western

Anatolier

St. Peters bur

82621

5, 3010 Ri 0 er 30, 4 0 span. zangue ottomane 600 70, Banque de Paris 805, 900, De Beers

1er ler

D

Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Term fester. Gekündigt t. Kündigungs preis- Loko 116— 146 M nach Qual. Lieferungen 1II98 , vomm. mittel bis guter 15 - 126 0 6 127 138 , schlesischer mittel bis auter fei preußischer mittel bis guter 118 128 46, feiner 1 1460 M, russischer per diesen Monat —= Mar 1198 25211856 bei, Ver Jmi 12025 3 * Juli 121 4. 3.

Mais ver 1000 kg. Loko matt.

Gek. 150 t. Kündigung pr. 88, 50 M Loko 89 nach Qual., runder —, ameritanischer 90 - Wagen bez., per diesen Menat S8, 50 bez., ver 90,25 S per Juni —. .

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1410-169 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 110 155 M, Funn waare 123 - 135 ½ nach Qual. .

Roggenmehl Nr. Ou. Lper 100 Kg brutto inkl. S Termine einiger Handel. Getündigt Kündigungspreis „6. ver diesen Monet 16 16,50 bez. Fer Avril 16,45 - 16 50 bez., Fer Mai 165 = 16 650 bez., ver Juni 16, 90 16770 bez, ver Idi-

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverän Gekündigt Ztr. Kündigungs preis M Lo Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat —,

45,9 A, per Otteber 46,2

Petroleum. (Raffiniertes Standard white 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. still. Gekündigt kg. Kündigungspreiz Loko —, per diesen Monat 20,5 4A, ver Arril

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe ver M! 2 100099 10 0000 nach Tralles. Gekünd Kündigungspreis S Leko ohne F 341

- 34

* 14

* 6.

8

*

2a

Berlin, Sonnabend, den 21. März, Abends.

L 71.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den nachbenannten Militärbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu erlheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Froßherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Geheimen Kriegsrath Dr. Kaupert, Redaktions⸗ Dirigenten bei der Landesaufnahme; des Ritterkreuzes erster Klasse des selben Ordens: dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Hoefer, beauftragt mit Vahrnehmung der Militär⸗Intendantenstelle des XVII. Armee⸗ gorps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichen laub des selben Ordens: dem Garnison-Verwaltungs⸗-Direktor, Rechnungs⸗-Rath Heinrichsen zu Karlsruhe i. B. des Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Topographen, Rechnungs-Rath Utz ny dem Kupferstecher Bang J. und dem Lithographen Reine ck, sämmtlich von der Landesaufnahme; des mit dem Königlich bayerischen Verdienst-Orden vom heiligen ichael verbundenen silbernen Verdienstkreuzes: dem Zahlmeister Roth bei der Unteroffizierschule in

der bisherige Privatdozent Dr. August Brinkmann zu Bonn zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. ernannt worden

Dem pensionierten ordentlichen Seminarlehrer Andreas Kielczews ki zu Breslau, früher zu Rawitsch, ist das Prädikat „Oberlehrer“ verliehen worden.

Kriegs-Ministe rium. Be hlt 5s et igkeit.

Aus den für 1895.96 fälligen Zinsen der anläßlich der So jährigen Dienst⸗Jubelfeier Seiner sajestät des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm J. gegründeten, ursprünglich für unbemittelte Inhaber des Eisernen Kreuzes von 1813.15, nun⸗ mehr für solche des Militär⸗-Ehrenzeichens bestimmten Stif⸗ tung haben Seine Majestät der Kaiser und König auf Vorschlag des Kriegs-Ministeriums die nachstehend ge— nannten 37 Inhaber des Militär⸗Ehrenzeichens mit Ehren— geschenken von je 60 (S6 zu bedenken geruht und zwar:

1) Karl Jocks, Feldwebel der Schloß-Garde⸗Kompagnie in Berlin,

2 Wilhelm Bethke, Unteroffizier der Leib⸗Kompagnie des Königlichen Invalidenhauses in Berlin,

I) Gottlieb Buchholz in Eydtkuhnen, Kreis Stallu⸗

önen, ) Jakob Rosteck in Solzien, Kreis Lyck,

5 Anton Marienfeld in Lichtenau, Kreis Braunsberg,

6 Karl Dahms in Franzburg,

7 Wilhelm Köhn in Gr.⸗Schönberg, Kreis Dramburg,

Wilhelm L, durch die Militär⸗-Pensionskasse hierselbst portofrei gezahlt werden wird. Berlin, den 6. März 1896. Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Spitz.

Wohlthätigkeit.

Aus den für 1895,96 fälligen Zinsen der von dem ver⸗ storbenen Geheimen Kommerzien⸗Rath Salomon Lachmann in Berlin gegründeten Stiftung sind den nachstehend ge⸗ nannten Krlegsinvaliden Geldgeschenke von je 50 4M bewilligt worden:

Fried zich Ruckszio in Schwentainen, Kreis Oletzko, August Sahm in Bönkeim, Kreis Pr⸗Eylau, Friedrich Mahnke in Wolchow bei Naugard, August Stoeck in Kl-Glinken, Kreis Inowrazlaw, 5J Hermann Jaeschke in Züllichauer Unterweinberge, Kreis Züllichau⸗Schwiebus,

6) Wilhelm Scholz in Sandberg bei Belzig, Kreis Zauch⸗Belzig,

7) August Hans in Dreetz, Kreis Ruppin,

8 Friedrich Lier in Raguhn i. Anhalt, straße 226,

9) Friedrich Schmidt in Oebisfelde, Badstubenstraße 116,

10 August Schreiber in Liegnitz, Burgstraße 36,

11 Michael Rybakowski in Koschmin,

Haupt⸗

123 Vincent Granietzny in Bobrownik, Kreis Tarnowitz, 13 Robert Müller in Neustadt O.-Schl., . 14 Ignatz Ostermann in Hummersen Nr. 15, Ver⸗

( 8 Wilhelm Wollenberg in Dannenberg, Kreis Ober⸗

Barnim, 36 9) Johann Baschin in

hs 7 00. Huanchaca. Akt. 75, Meridional· Alt. = Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 166! Jülich: Rio Tinte⸗Aft. 461,20, Suezkanal. Akt. 3262 00, à 100, 10000 9 nach Tralles. Gekän X

vonn. 778. 00, Banque de France —ů Tab. I. Kündigungspreis M Lokfo ne z

olde St Anl. 33 1. ottbuser do. 83 33 Duisburger

i 0m a, ed, ,. 9 8 o e , , re, g T, d gan , os 1500 100006 - 5 . Fred.

8

2 2

itter-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich tifchen Haus-Srdens Albrecht's des Bären:

Kalbow, Kreis Beeskow⸗

n n, , n, de , g .

i r 23 .

.

c Q

2

13785 ** ö 1

Sg * 246

W 2 * .

261 2 *

1 1 1 1 *

2

* r, o .

4G

8 182 5

388 ö

2 65

8 2

ö.

ge ge.

Der re CX Ca or Cee = Oe

Eisenbahn⸗ P Salbst. Blankb 85 3 Nortb. Pac. IGert e

2

2

* 80 s . r R 6

6

=

Q

1 3

30

8

—ö—

2

3.9

. = .

3000 - 100

D. r de e ng

1 d

36

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe

1 . r ,. Rüͤc 2 , , . é 1531 237 ĩ ̃ nr, , 5 1000 u. o M0 3 . 386 00, Wechsel a. 122, 33,7 bez., ver diesen Monat —, ver Mai ; /. ) 932

2000 - 200 1000 - 200 2000 - 200 20M ·C 200 000 -= 200 200Mσ-· 200 5000 - 100

o OM 100

1 95, 906

101,906 ibi. Soc

5000 - 100 6397106

5000 - 200 o 00OQ ‚— 100

100,50

3000 10016

500 Fr. 4050 - 405 zoo ιοο IP. S080 -= S808

1000 u. 500 1000 7

99, 20 bij

.

1

ritãts⸗ Obligationen.

114,30 bz

Eiseubahn⸗ Stamm · und Stamm Prior. Aktien.

57 Bank⸗Aktien.

.

Cbhligationen indnstrieller

31.

Iod ob &

1567561 10,006

105,006

Gesellschaften.

g- T. Sade =

12 a aa , ortl Zem. Germania

1 1.4.10 1000

In dustrie · Aktien. Dividende ist event. Ur 1884 9856 resp. für 1686 86 angegeben)

3 T. Std. zac

ividende pro 1881 13935

Il eld.

O COO OO O 2

91

X)

do. Rt. Snk. Via Bickenm. Baum. Braunschw Pfrdů Brotfabrit

& M Q 0.

. *

ban 1e do. V. Petr. Et.

OS Oc.

*

11383 n- . , - = =, = = m.

* 12

S1 dN. 9 . = . . m m

2*

. w =. . m . e.

*

Der smn. Iichor. ri. 195 4 1.1.7 1000 u. O0, - 7

60= 300 300 300 600 1000 690 600 600 300 300 509 500 6500 300 600 30 300 300 300 500 1000 300

x WQ

p

—— 1 * 9 x

—— Q e =

*

143, 256 77,506 97, 103 103,25 G 126,00

ö

233 00 b G

153 106

1

w C 8

82 D COC

r3v. 10/0. 10002 225 IOM . 10000. 300 8 cv. 10900 t 240

2386

Teiy zig Feuervers. Soo / M. 1000ιπν 720 Feuerv. 20M ½ v. 100030240 33 po /g v. 5 OMOσο 100

ö

I. 1G ο . 50O0Mλ,, 50 2M o v. 000M 120 Rordstern, Unfall. 300 ov. 3000 75 s. G. 2M. v. 500 Preuß. ebene ver. M ov. 5 M&ũ ν. DVrersß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 ν. Provldentia, 1090 von 1000 f. Rh. West . lord 10d ov. 10004. Rb. Westf. Rũückv. 10MM. 400Mν,- Sãchs. Rũckrv. Ges. Ho /o v. 500 o ö ast Schles. Fenerp. GS. 2M / ov. M00 αυ 80 Thuringia, V. G. 20/0. 1 000Mνυν 150 Transatlant. Gũt. 2M. v. 1500. 75 Union, Allg. Vers. 2M /o V. 3000 48 Union, Hagel vers. 2M v. DQ, S0 Vltoria,. Berlin 2M v. 100908 174 Wet dtsch. Vs. B. 200 ½ 0. 10004 60 Wilbe la. Magdeb. Allg. Iod G, 33

Fonds und Aktien Börse.

Berlin, 20. März. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf srekulativem Gebiet, wie auch die von

en fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz ungen günstiger lauteten. ntwickelte sich das Geschäft anfangs infolge Deckungskäufen ziemlich lebhaft, gestaltete sich er später ruhiger, und nach einer schnell vorüber⸗ enden leichten Abschwächung schloß die Börse wieder mit einer Befestigung.

Der Kavitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ baltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen:; Deutsche Reichs und preußische konsol. Anleiben fest.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut bebaupten und zum theil etwas arfbessern, blieben aber rubig; Italiener fefter und lebhafter, ungarische Kronentente und Mexikaner gleichfalls fester.

Der Privatdiskont wurde mit 2390/0 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten DOesterreichische Kreditaktien etwas böber ein und gingen in fester Haltung anfangs ziemlich lebbaft um; oͤsterreichische Babnen und italienische Mittelmeerbahn fester, Meridionalbahn abgeschwächt; schweizerische Bahnen fester.

Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich fest; Marienburg ⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas anziehend.

Bankaftien fest; die spekulativen Devisen zumeist etwas höber und lebhafter.

16506 14456 3456 8866

7903 4706 8206 17106 3200

7256 725 410063 G 1020 8206

29

388 8

2

—— 1raer

w e 0

1 6

——

St. Petersburg, 18. arz. (W. T. Wechsel a. London (3 Mona 20, do. Berlin 90

45,95, do. Ar sterdam Ruff. 400 St.- Rente 1884 —, do. 3* 0 ar 4 *0O Bodenkredit ˖ Pfandbr. kontobank 838, do. Internat. Russ. Bank für auswärtigen Kommerzbank 516. Mailand, 13. 5 o/ Rente 90,323, Mittelmeerbahn 500, Meridionaur 653, Wechsel auf Paris 109,95, Wechsel auf Berlin 135.60. Banca Generale 49.00. Banca d' Italia 744. Am fterdam, 19. Mãrz. (W. T. B.) (Schluß⸗

v. ?

2 9 J M März. (W. T. B.)

Transv. E. —, 6 40 Trans oJ, Warf Wiener Marknoten 59, 25, Ruff. Zoll kurons 18 Hamburger Wechsel 598,25, Wiener Wechsel 89. 06. RNew⸗York, 19. Märj. (W. T. B.) Schluß⸗— Kurse) BGeld für Regierungsbonds, Prozentsatz 3, Geld für andere Sicherbeiten, Prozentsatz 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4,865, Cable Transfers 4.88 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 185. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 985, Atchison Topeka & Santa Aktien 15, Canadian Pacifie Aktien 55. Zent Pacific Aktien 15, Chicago Milwauker & St. Paul Aktien 767, Denver & Rio Grande Prefered 461, Illinois Zentral Aktien 95, Lake Shore Shares 145, Leulsville & Nasbville Altien 51 t, New⸗York Lake Erie Sbares 145, New-⸗York Zentralb. 56, Northern Pacifie Preferred 12, Norfolk and Western Preferred 63, Philadelpbia and Reading 5 JI. Inc. Bds. , Union Pacific Aktien 68, 40 /e Vereinigte S Bonds pr. 1925 1165, Sil Commercial 684. Tendenz für Geld:

London, 19. März. (W. T. B.) Ban kausweis. Pfd. Sterl. 40 896 0090 25 019 000 49115 000 27 601 000

46 115 0090

18175 000 4 5420090 38 322 000 4 243 000

260 0090

16000 244 009 147 000

Totalreserde Notenumlauf Baarvorrath , , . d. vaten Guthaben d. Staats Notenreserde Regierungs.· icherheit ö 15 157 000 unverändert. , Reserve zu den Passiwen 62 gegen 62 in der Vorwoche. Glearinghouse⸗Umsatz 165 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des bor. Jahres mehr 8 Mill. Paris, 19. März. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 1 954 664 000 4 6300 0090 do. in Silber 124808985 000 4 3502000

141 000

à 1009 10000 nach Tralles. 1. Kündigungevreis M Loko mi Spititus mit 70 66 Verbra schäfts los, matter. Gekündigt preis C Loko mit Faß Monat 6, per April —, 39,4 bez., per Juni 39,2 39,1 be 389,2 bej., ver August 39,5 39,4 39,7 39,5 bej., ver Oktober —. Weizenmehl Nr. 00 21,25 —19,25 bez., A 19,00 =- 16, 00 bez. Feine Marken über Notiz bent Roggenmebl Nr. O u. 1 16,75 16,00 bez feine Marken Nr. O u. 1 17,75 16,75 be, 11 * höher als Nr. O u. 1 pr. 1009 Eg Roggenkleie 8,50 , 80 bez., eizenkleie 8, 80 bez. loko ver 100 Kg netto exft᷑l. Sad. Berlin, 19. März. Marktpreise nach Ermitteln des Königlichen Pol izei⸗Präsidiumsz.

8

231

8E

81 r

**

3 ** * *

*

* 8

Ve

2 *

Per 100 kg für: Richtstroh

Ver

Erbsen, gelbe, zum Speisebobnen, wei Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 g. Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 g . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

ro d do NN O. RN ——

ö

Krebse 60 Stück . :

Stettin, 197. März. (W. T. B.). Gette i. markt. Weizen matt, lokJ 146— 155. April · Mai 152.50, vr. Seyt⸗ Ott . loko matt, 120— 123. vr. Avril ⸗Mai 1117. Sept Stt 153 00. BPommerscher Fafer lolo !! II6. Rüböl loto still, pr. ril. Mai 6 vr. September⸗Oktober 46 00. Srintt. lolo ö 70 M Fonsurafteuer 31,50. Petite 10 3

11

er . 18 * 3

2

* ö

Her f

5

6 *

. K t. IM Gd. 8M,

1 z 1

.

sb. 15

Portef. x. Hauptbt. u. d. Filialen.. 662 275 000 76396000

Reber t

nh a dem Garnison⸗Verwaltunge⸗Inspektor Böhm bei der Garnison⸗Verwaltung in Dessau; sowie der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Verdienst-Medaille in Silber: dem Magazin-Aufseher Wurm bei dem Proviantamt in

G. Rwiag Ilse gudwigslust.

Deutsches Reich. Betanntmachung.

Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion in Cassel wird am 1. Mai d. J. der an der Nebenbahnstrecke Wal— burg =-Gr.⸗Almerode zwischen der Haltestelle Walburg und dem Haltepunkt Rommerode neu errichtete Personen⸗Haltepunkt Velmeden dem Verkehr übergeben werden. Eine Gepäck⸗ abfertigung von oder nach Velmeden findet nicht statt.

Berlin, den 20. März 1896.

Der Präsident des . Schulz.

9

KʒKönigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Konsistorial⸗Rath Meyer in Hannover zum außer⸗ rdentlichen geistlichen Mitgliede und den Gymnasial⸗Direttor D. P. Pr. Ebeling in Hannover, den Landgerichts⸗ irektor Isenbart daselbst, den Landes-Direktor Müller selbst und den Landrath des Kreises Gronau, Kammerherrn n Rheden auf Rheden zu außerordentlichen weltlichen Mitgliedern des Landes-Konsistoriums in Hannover zu er⸗ zennen; ferner dem Direktor der städtischen Irren⸗-Anstalt, Sanitäts⸗-Ratl Laudahn in Köln-Lindenburg den Charakter als Geheimer anitäts⸗Rath, sowie

.

8 1

3

Dann in Wiesbaden, dem Oberarzt der städtischen Frren— Anstalt Dr. Richter“ in Dalldorf, den praktischen Aerzten br Eduard Apolant, Dr. Biesenthal und Dr. Glauert h Berlin, Dr. Piper in Stralfund, Br. Sachs in Bunzlau, 9. Seiler in Bojanowo, Dr. Goerke in Königshütte, . König in Harburg, Br. vom Hofe in Altena. Dr. Eöeler, in, Medebach und Dr. Rückel in Nastätten den harakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

K . ͤ Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der bisherige Privatdozent in der medizinischen Fakultät Friedrich Wilhelms⸗Universität, Assistenz Arzt an der rgischen Klinik bei der Charité zu Berlin, Professor D.

das Hildebrand ist zum außerordentlichen Professor in

262

91 Cx elben Fakultät, und

1

Storkow,

10 August Gramenz in Spremberg,

15 Johann Lüdicke in Brück, Kreis Zauch⸗-Belzig,

13 Ernst Gutsche in Stentsch, Kreis Züllichau⸗ Schwiebus,

13 Johann Giesecke in Grube, Kreis West⸗Prignitz,

14 Karl Krüger in Berlin, Lychenerstraße 15 LN,

155 Hermann Möller in Sondershausen, Kirchstraße Za,

16 Eduard Pfannmöller in Bindersleben, Kreis Erfurt,

17) Karl Kurtze in Pödelist, Kreis Querfurt,

18 Friedrich König in Neunheilingen, Kreis Langen—

19 Johann Wilhelm Hübner in Posen,

2 Georg Mackowiak in Czerleino, Kreis Schroda,

215 Karl Gottlieb Schubert in Kammerswaldau, Kreis Schönau,

22) Wilhelm Häusler in Jauer,

23 Alois Swinty in Ellguth⸗Tworkau, Kreis Ratibor,

24) August Altvater in Landeck, Kreis Habelschwerdt,

25 Franz Bohn in Breslau,

26 Heinrich Zu mbusch in Beelen, Kreis Warendorf,

AJ Johann Bernhard Nünning in Wessum, Kreis Ahaus,

28) Karl Solingen,

2 Johann Friedrich Wilhelm Taube in Minden, Verlängerte Königs⸗Straße 167,

30 Peter Hubert Simons in Eschweiler, Aachen,

31) Heinrich Schwermer in Rheidt, Sieg⸗Kreis,

32 Fohann Bender in Münster b. B., Kreis Kreuznach,

33 Johann Gilles in Ouren, Kreis Malmedy,

34 Bernhard Wagner, Vize⸗Feldwebel in Hannover,

35) Martin Schmidt in Schlochau,

36 Heinrich Riß in Damerow, Kreis Schlawe,

37 Wilhelm Klein in Danzig, Baumgartsche Gasse 32/33.

Die Militär⸗Pensionskasse hierselbst ist angewiesen, die Auszahlung der gedachten Ehrengeschenke an die bezeichneten Empfänger am X. März d. J, dem Geburtstage Seiner Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm J., zu bewirken.

Berlin, den 19. März 1896.

Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Spitz.

*

August Drewes in Gräfrath, Kreis

Kreis

Wohlthätigkeit.

Aus den für 1895/96 fälligen Zinsen einer von einem Patrioten gegründeten Stiftung ist dem Veteranen aus den Feldzügen von 1815ñ15 Gottlieb Noelte in Neu-Holland bei Liebenwalde, im Kreise Nieder-Barnim, ein Geldgeschenk von 280 M6 bewilligt worden, welches dem Genannten, dem Wunsche des Stifters gemäß, zum 27. März d. J., dem Ge⸗ burtstage Seiner Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs

waltungsamt Blomberg, Fürstenthum Lippe⸗Detmold,

15 Wilhelm Buttermann in Essen, Chaussee 113,

16) August Mathen in Gleuel, Kreis Köln,

177 Johann Kohr in Bettingen, Kreis Saarlouis,

185 Hans Detlef Ingwersen in Joldelundfeld, Kreis Husum,

19) Heinrich Friedrich Wilhelm Jeddingen, Kreis Rotenburg i. Hannover,

206 Johann Diedrich Horstmann in Annenriede, Amt Delmenhorst,

21) Friedrich Wilhelm Ludwig Kiel in Landwehr— hagen, Kreis Münden,

22) Konrad Gröll in e. Kreis Gelnhausen,

23 Heinrich Stein in Brüheim, Kreis Waltershausen,

24) Karl Sele in Alt-Järshagen, Kreis Schlawe,

255 Karl Schwedland in Freudenthal, Kreis Rosen⸗ berg W.⸗Pr.

Die Militär⸗-Pensiongkasse hierselbst ist angewiesen, diese Geschenke dem Wunsche des Stifters gemäß den vorauf⸗ geführten Empfängern zum 22. Maͤrz d, J, dem Geburtstage Seiner Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs Wil⸗ helm L, portofrei zu übersenden.

Berlin, den 6. März 1896.

Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Spitz.

Steeler

Bruns in

Wohlthätigkeit.

Aus den für 1895396 fälligen Zinsen einer von dem Königlichen Hoflieferanten, Kommissions-Rath Hoff in Berlin

gegruͤndeten Stiftung sind nachstehend genannten Kriegs⸗ invaliden: I) Mathias Pillkallen, , . Koppatz in Schwentainen, Kreis Ortels burg, nn Wyduchowicez in Wongrowitz, riedrich Grohn in Schwedt a. O., duard Gutsche in Kottbus, Philipp Villain in Schmargendorf, Angermünde, August Diehr in Friedeberg N⸗M., Heinrich Stein hohe in Charlottenburg, Harden⸗ bergstraße 27 a, Adolph Tänzer in Berlin, Grimmstraße 5, Andreas Mitrega in Kwiltsch, Kreis Birnbaum, Johann Friedrich Kochinke in Lippen, Kreis Freistadt, . 2) Jakob Neu gebauer in Raschowa, Kreis Kosel, 3 Gerhard Lambert Enk in Bocholt, Kreis Borken, 4 Bernhard Zumsande in Harsewinkel, Kreis Warendorf, 15) Johann Grunwald in Dirschau, Berliner Vor⸗ stadt Nr. 22, 16) Friedrich Totzke in Jass

Derwatis in Antbudupönen, Kreis

Kreis

en, Kreis Bütow,

. 282 2 6 2 * 2 1 R w