1896 / 71 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

überweisen und dabei die Erwartung auszusprechen, daß die Abg. Gothein fr. Vgg) stellte den Antrag, die Petition der J] vom Haß zur Liebe, sodaß eigentlich jeder neue h Angelegenheit so geordnet werde, daß den Petenten ihr gesetz⸗ Regierung zur He affe, zu überweisen. Gs bandele sich um eigenen, gesonderten Exvosition bedarf, um im gen en ee. E r E B E 1 I 1 9 E

n, G g gewahr werde Beamte ker früheren oßerschlesischen Bahn. In Prozeffen babe die hang verftändlich zu bleiben. Auch einige von der gen lane.

,, , , , ,,, , e zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

schtlich zu Ungunften d tenten entschieden worden. B icht bitte er wenigstens die Regierung, von dem Ginwand der Verjãhrung dichterischen Kompofftion bezeichnet werden. So wird * n e. . i ffn . Mies ** 23 Ten . abijusteben, wenn diese 2 wieder ibren Rechtsanfpruch vor fange ju dem Glauben, verleitet, es müsse sich . * ; 7 2 n 74. Berlin, Sonnabend, den 21. März 1896. *

icscerfaßren Kenniniß gebabt, der Kommiss ; Gericht vertreten. . . . konflikt wischen dem König und Hadasa's Vetter Sob 1 , . ö n. niß geba er Kommission davon aber keine Ein Regierun gskom missar bestritt, daß diese Beamten Liebe der schönen Muhme zesteht, ntfrinnen, Abs, Scha diß (fr. kors.) beantragte mit Rücfsicht auf diese Er einen Rechtsanspruch hätten; sie seien nach den Gesetzen versorgt. sfväter als Gefangener in des Königs Palast gebracht wird; .

klärung die Zurückferweisung der Petition an die Kommission, . Ablehnung des Antrags Gothein ging das Haus vielbersprechende Thema zerrinnt aber unter den Fingern dez 26 Abg. Klrsch (Bent) hielt das Verfahren des Regierungs⸗ über die Petition zur Tagesordnung über.

und verläuft gänfsich im Sande. Und doch birgt das Werk tro * Per sonal⸗ Veränderungen. KLommissar in Bats. Kommandeur in das f. Regt. schaft zum Landw. Bezirk Potsdam,. v. Pa nn witz, Major kommiffars, den Berichterstatter anzugreifen, nicht für zulässig. Auch die Petition des penstonierten Lokomotivführers Op el in etwas von echter, berauschender Märchenftimmung und zeichnen l. abniglich Prenstische Armee Nr. 137 8 1 Vite de , . des , , . . K Geben Oder. Regierungs. Rat Sieffe rt erwiderte, daß ibm Berlin u. Gen. um AFänderung des Färsorgegeseßes für verunglückte dor allem duich eine formschöne, fast gesangreich zu nennende Stieg . J . ; , . z ö e n, ve . * Oc r ien 3 ein Angriff auf den Berichterstatter fern elegen habe. Beamte wurde durch Ueber ang zur Tagesordnung erledigt. aus; das empfindet man am meisten da, wo sie sich nen ffiziere, Dor t eher; Fähnriche 2c. Ernennungen, ? ö stune Bats. Xe mmandeur Dom un. 4 . Keith 9 ; . le 2 . Abg. Dr. Sattter söloß sich dem Antrag auf Zurũctoerweisung Die Petition des emeindekfrchenrakbs in Nieder- dramatisch mit der stimmungs vollen, den einzelnen Scenen binzugefggn ffrderungen und Versetzungen. Im aktiven Ddze rr bei der es ö une unter Stell ung ur Dis. mit 1 des an und meinte, daß das Verbalten des Kommifsars allerdings un⸗ elobieau um Gewährung des Patronatsbeitrags zu Kirchenbauten Musik Hummel s verbindet, sodaß sich der Gedanke aufdrän . lin, 14. März Prinz von Schoenaich-Carolath, Port. zum Major, lãufig ( 3. Vernrks Gleiwiß ernannt. Sa barth, Maior 8 1 . gewöhnlich sei, ebenso aber auch das des Abg. Mies. wurde nach kurzer Debatte auf Antrag der Abgg. Neubarth und schöner Stoff für eine Oper! Und das ist wobl in der j ö int. vom 2. Garde ⸗Drag. Regt, zum Sec. Lt., unter Vorbehalt Inf. Regt. . als; Suite des bahn Seneralstabs der Armer und Eisenbahn , Kommissar, unte Berichterstatter Abg. Mies vertbeidigte sich damit, daß er von Schreiber (fr. kons.) trotz des Bid fr Tes Regierungs. treffendste Kritit. Die Oper fordert nicht die strenge Legt i Patentierung, bessr dert. k . 86 k eh . ö a, , , . me ,. ar, ne,, , ,. me, e, ,. , d, nn dem Ürtbeil des Prozeffes nicht rechtzeitig Kenntniß erhalten babe Kommifars, der Regierung zur Berücksichtigung überwiesen. Schauspiels, Lücken in der Handlung werden Durch den Fluß n ber Hertin, 7. März. Prin; Maximilign von Thun u. Inf. Regt. Nr. 128, Unter Stellung, l Säit die e . iz, und Fifenbabn. A6theil. des Sroßen Generalstzbs, als Yats. Tommzandeur Die ketitisn wurde an die Gemeindekommiffion zurück— (Schluß des Blattes.) Melodie verdeckt, und was der Dichter unterließ, kann der Com 26 =, in der Armee, und jwar als Sec. Lt. à la Suite des Garde⸗ ir Dienstleistung bei der Eisenbabn. . Abteil. des 3 3 (1. Oberschlef) Nr 22 ver etzt. Do erp ner, gewicfen. wirkungsvoll ergãnzen. i 3 gt? unter Vorbebalt der Patentierung angestellt, v. Stumm m, zum Eisenbahn Kommissar, ernannt. . ö. des n, , Inf. Negtz; Nr. 35 und vom 2 ö. . . ; ie Insceni ga 1 3 1a sui es 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin von Groß— Reben Etat des Großen Generalstabs, unter Belassung à 12 3uite . Die Petitionen des Vorstands der Innung Deut scher unn k er, ? . Gan Trag, R 24 n,, de, e. . . De nr fur bei der 8 im Regi asbezirk Liegnitz : . . 23. Ggenlandil her Farb br 235 RechtsStonfulenteg im Regierungsbezirk Lie gn it und Anderer Theater und Musik. pracht. Unter den Darstellern sind in erfter Linie Herr Han. n wärti

T 1

3 1!

3 2 8 ; . ; ! ü

1 '

1

ime rt

n

* .

en Amt um ein Jahr verlängert. Nr. 129, e Hauptm. A la suit Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabs, zum Eisenbabn⸗ gefetzes dabin, daß die grundsäßliche Ausschließung der Rechts konsu⸗ Königliches Schauspielbaus. Riardonius) und Keßler (Haman) zu nennen. In kleineren Auen. = Wärel. I jutant des Großberzogs von Sachsen Königlicher Jobe, zencralstabs, als g 2 ö ats

n und Irland, dessen Kommando zur Dienstleistung bei dem ; inmetz (Westfäl.) Nr. 37. 6 Inf. gt. dieses Regts, und unter Kommandierung zur 5 9y 9 8 R -. 2 h 8 23 ' 2 2 ig * . ö 1 5 28 6 e. 8 75 * 2rrungnn d . . 8 rr Fbef um Abänderung der Zivilprozeßordnung und des Landeshermwaltungè. Ubasveruz) und Fräulein Lindner (Hadasa), sowie die Herren Mel. Tmin. 19. März. S. Palszieur gen, FaLconnet, Obe im.) Rr. 61 und vom Neben Etat des Groß Kommiffar ernannt. J. Rodbertus, Hauptm, und Komp. Chef r. . . ** ; wr. e Komp. Chef in das Füf. Regt. von Steinmetz vom Pomm. Fü. Megt. 34, unter Stellung à la suite des v V cr. . . . 341 ö ö 1 ͤ = 7 8 Y porst. 8m ß j on Ge stabs verseRß . enten von der ertretung der Parteien vor Gerit seitens einzelner Wobl selten bat ein neues Bübnenwerk so viele Reminiscenzen zeichneten sich die Herren Vollmer, Nesper, Plaschke, sowie n R Ran eines Regts. Kommandeurs verlieben. ) s, verseßt. Haupt, Oberft Lt, und etatsmäß. Regtg, in den Neben g den , versetzt, von * ö J v Regt, zum Hauptm. T . E

2 1

Gerichte unmöglich gemacht werde, wurden durch Uebergang jut Tages erwedt, wie Georg En gel-s vieraftiges Märchendrama. Hadasg, Schramm, Fräulein bon Mavburg und Fräulein Galafres aus. De ker nr fchiedsbewilligungen, Im aktiven Heere. Berlin, zoffizie ; Rents. Rr. Izi, unter Beförderung zum Keobligski, Pr. et. n Dem selben

*. w

e

ma 2 2

R

97

c

61 *

2366 8m r DC *2* 53 263 ö

2 ** 2X 30G

6

2 8 Gr 33 * 2 ö

2 C HL w c H dA

2 * *

lug R.

Temperatur in o Cel

0 G.

,

2 40

8 23

*

248 —* M 2 *

1 11

ö * 2 16

C erY

969

S Tore —— O

2

.

1 1

*

ordnung erledigt. das estern auf der Köni B60 5 so; 557 . j 5 5 . 29 . 5 O t. N ö 211I etz 9. 3 e 31 1den es Fnf Reg NM 140 9 ] 9 d Ko p 5 f Sec Xr wor der selbe 5 2 . iglichen Bühne seine Erstaufführung erlebte; Autor, der sich übrigens durch ein im vorigen Jah ufer Shari T. U sedom, Oberst⸗Lt. 4. D., zuletzt Kommandeur des ster s Inf. Regts Nr. 140 ernannt, von un Komp. ef, mi Sec. Lt. von demselben . Det . V 56 i ĩ 5 ; 5 j ö Jabre aufgefüb 1 e,, 8335 x 3 6 r ; ö m . 6 5 38 Ren 2 ; uß̃ ,, ef rde mn, 1. * . 9 , der & wäre, ein Leichtes, dem Autor Scene für Scene und Wort für Drama, Der Hexenkessel', bereits bekannt machte, wurde 2 1 Fir. Regts. von Driesen (Westfäl) Rr. 1, der Ebarakter als Bberst Rost ken, Maior und Bats. Kemmandeur vam mn], Regt. Nr. 135, Regt, zum ; 9 ufig ohne Datent, befördert. 8 . . . . 17 * , . 53 n. Wort die Fundstellen nachzuweisen, aus welchen er die bunten Akt vor den Vorbang gerufen. 3 lieben. . . . . unter Beförderung zum Oberst t, als ctatz mäß Siabsofftzier in das *. Gicke u, Pol wi St., von der Re des Huf. Regts. von , . (. 8 . ae. ö 2 agen 5 . r 2 Sedrern Bruchftäck, entnommen, um mosaikartig und mit gefälligem ö. derten, Sanitäts- Korps. Berlin, 12. März. Dr. Goerlitz, Regt. Nr. 151 versetzt Kientz, Major, aggreg. dem Inf. Rat. Schill . Schles) Nr. d kommandiert zur Dienztleistung bei an mittleren Schu en, wurde der Regierung a 8 Material überwiesen. Formtalent en Werk zjusammenzustellen, das kei meister. Starearzt a. D. zuletzt Bats Arzt des 2. Bats. des Inf. Regis. Nr. 135, als Bat deur in die les Fiezt. einranglert, Die Refem FRegt, im oktiwen Heer und zwar als Sec. 9. mit amnem Ueber verschiedene Petitionen um Aufhebung der kafter Darstellung und großartiger Pracht der Ausstattung die Im Königlichen Opernbause findet auf Allerhöchsten F. 137, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Sanitaäts⸗ its. : . 32. Nie e 1 Patent, vom 8 September 1890 bei dan genannten Regt. wiezer⸗ Pflicht zur Rückerstattung der Grundsteuerent⸗ Sinne der Zuschauer für einige Stunden gefangen nahm. Die Grund⸗· febl am Montag der z. Gese lichaftsa bend statt. Zur Aufführung ver ertheilt. . ̃ ; Dire ? in Dangeter, unte , . . 6 Kar . w, hort Fähnr, vom , . schäödigungen beantragte die Petitionskommission zur Tages⸗ linien der Handlung sowie ihre Hauptfiguren sind dem biblischen Buche langt Heinrich Marschner's Oper Der Vampyr‘. Herr Then Kaiserliche Marine. e die Pab DQbain z eur Reg ron uc (S le 2 Nr. 6. in, das Hu Negt. Fürst Blücher a über „‚Gstber 7ntlebnt! der König Äkasveruz und sein ehrfüchtiger Kanzler Reichmann gastiert als Lord Rutbwen. Den Sir Humpbrey sur ffiziere : Frne ge Beförd g Ver⸗ e von Wahlstatt Bomm.) Nr. . d. Lös ecke, Oberst Tt. 3 D. und ordnung überzugehen. ö ; r ) an g . . wen. D vbrey sun Offiz ꝛc., Ernennungen, Beförderungen, Ver . . , nn,, , nen, , nt men, Abd Jürtenfsen (nl) erklärte, mit Rücksicht auf die Verband. Haman, ferner Mardochai beiw. hier Mardenins, der Jude, Herr Mödlinger, die Malwina Fräulein Hiedler, den Edgar Amn ö Berlin, 15. März. v. Wie ters heim, Kapitän zur . 6 J ezirks Lennep, in gleicher Gigenschast; ,, , n, ,, e. . ö . 2 der Vater Estber's, die da genannt wird Hadassa“ (wie der Autor He 2 die Janth zulein Egli, di Rr. . rr ö at d. e, ,. Iv. Frobel, etatsmã Landw. Bezirk Düsseldorf, versetzt. v. Trias ka, Sec, Et. dom lungen Ebcz diefe Frage in det vorigen Woche daran verzichten zu Kern d emm , eie, lz iar ö e. ; 6 . . Sommer, die Janthe Fräulein Egli, die Emm Fränlen em 1. April d. J, unter Entbindung von der . , Ww eie ue Geer z' Westfäl. It. 16, von J. Kprii R. 3 2 zen . 315 6 ws 5 ö. 7 . le mbi U in . zu e n 1 Un⸗ ramz. el ö Dpe Mer r,, n de Me st 3 r r 2 2 ande (2. Inf. eg ö. . ( S r 3. W il.) 16, vo . ö wollen, einen dem Kommissionsantrag entgegenstebenden Antrag iu ug re,, ͤ . . r* . . . e esteur, zum Bber⸗Werftdirektor der Werft zu Danzig, rieren, Regt. Freib. U. Spar . Wehtfal r , me n g,, 5 stellen. bat aber, daraus . chli den? zu nenne ern einc frsmndlich und Mebuman, der erste Kämmerer und Aufseher Im Königlichen Schauspielbanse wird am Montaz Gern rer, Rapitän zur See. mit dem 1. April d. J. zum Depot, die ser Stellung 5s 36. auf, ein Jahr zur Dienstlesstung bei dem Westfäl. Fuß, t, Regt. ee, , r, . , , , Olen. daß ) der Frauen, der Saasgas“ der Bibel. Mit den verbältniß· Engel s Märchend Dadasa“ mit Fräulein Ti a, ,. , k 27 Mr Führung des Füs. Nr. 7 kommandiert. Mohr I., Pr. Lt. vom 5. Rheinischen andere Stellung zu der Frage einnebme als früber, w . , n e 2 a. ö ngel's Märchendrama. Hadasa, mit Fräulein Lindner in der Tul, ekteur. ernannt. Neuß, Korp. Kapitän, mit dem 1. April h . Wee nmerie tmn, Rr, 5, zun! Haupdma 6 , r Sem f, ger tar seeetlgrteneben falls, daß diese Sache für ibn mäßig einfachen Vergängen des X uches „Estber· bat sich rolle gegeben. Den Abasber giebt Herr Matkowsky, den Marder * f Ober. Werftdirektors der nennung zum Fomm 1 4 k prinsir? l noch nicht! Lefinitio erledigt fei und er fräter wieder Kr iedech der Auter nicht begnügt; er Hat fis mit Grinnernngen aus Derr Molnar; ; Ge , we, n mr Kauder es, Gehen, ,, nm,, (e. g. Regin) Vöbes befördert, Neumann, See Lt n rem Fön nn nter. rin iwiell noch mi ĩ 2. 2. . e n. ; Tausend und einer Nacht“ s der Geschichte der Perserkönige und Die sffentliche Hauxtprob ten S ,. ; Rar Nr. 24, v. Oppen, Kommander es 2. Bad. Feld. Art. Regts. Regiment Nr. 145, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorlaufig ohne bäumen werde, und beantragté, über eine dier Petitionen, die Pan und einer Nacht, aus der Helchichte⸗ . ie öffentlicke Hauptpreke jum neunten Smpbonie, ben 3 Vorstand 366. 3 5 ,, , dern, 1 . ĩ 6 ö . 234 . * Sal Daniel's, ja fogar mit einem nur in Verse umgeschriebenen, sonst aber d Königlichen K IIe gen Mittag 12 Uhr * . 8 Nr. 30, Jumper, Kommander Posen. Fe Art. Regts. nt, in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 versetzt. Laue, Major ven Süth in Bentfeld, nicht zur Tagesordnung überzugeben, sondern örth 1 2 mem mt 5 , der Königlichen Kapelle sindet morgen Mittag 12 Ubr in zt . Stn hh , e me. ö 3 ; 1 une ze rz. Kommandenr bom Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter fie en Tie Kemmmiffien zuriick wderheeffen, da fie nech nicht genügend wörtlich dem Andersen'schen Märchen Die Schneekönigin Königlichen Dpernbause statt. Eintrittskarten zu 2 und 1 4 50 t rem 1. Re. 3, Bln km ba suite, des Fuß, t, ent, r, lg nd . Bats. Somm n eur m zein. Inf, Regt. Nr. I. unt ger rüft sei und in diesem Falle fur die Aumbebung der Rucerffattungs- entnommenen Abschnitt derart v rquickt, daß man das Gan bei Bote und Bog zu haben. 3 Abtheil. Chef bei der Art. Prüfung kommi sion uzin Kon Stellung 3 Disv. mit n n, zum , der Landmehr⸗ micht befondere Billigteitẽ grunde fvracher . tungs eigentlich nur als ein Märchen Potvourri bezeichnen kann. Auch die Herr Paul Bulß bat in Stockbolm mit größtem Erez (Hermann). Ünter. Lieutenants MDandeur des EisenbabnRegts. Nr. 2. Franz er 2. Inge Bernrks Neuwied ö 8 rone 5 Maior ,, N . 9 ö . k . nicht immer scharf genug bervortretende Grundidee, nämlich gesungen. Seine Königliche Hoheit der Kronprinz von Schweden worrh a. er Landwehr Bezirk 17 Berlin Insp. und Inspekteur . 4. Festungs ˖ In d. zu Oberflen; Negts. von der Goltz ö Nr. , , n r, , Nachdem sich die Abgg. Dr. Krause (nl) und Freiherr die des Herrscherdünkels, ist im wesentlichen nur eine Wieder dem Konzert bei, und der ebenfalls anwesende Intendant der Königliche m, Hamburg und Neuß, zu Tts. zur See der Res. der Matrosen⸗ Ritt Bats. Kommandeur vom 2. Thüring. Inf. Tommi in Münster, als at. . . 8, Rhein. von Erffa (kons.) diesem Antrag angeschlossen hatten, wurde bolung dessen, was Fulda kereits in seinem Talisman er. Theater lud Herrn Paul Bulß zu einem sofortigen Gaftspiel a n. J erwe in Lindi. Bernt 1 Slten. Regt. At. 36 ̃ ts. Nieder bein nf. Regt. Nr. 70 versezzt, v., Sz gz pe ne i. Maier 24 ö der Antrag Hansen angenommen; über die übrigen Petitionen folgreich bebandelt bat. Aber nicht diese Buntheit der Handlung und der Stockbolmer Overnbübne ein. Anderer Verpflichtungen balber ker *r . z Regt. Nr. 37, v. eld, Bats. Kommandeur s Ins. Regts. ven kus ; Nr. 25 und Eijenbahn⸗ * * = 9 8 . J . 8 8 2 1 * . 3. 3 . der 3 Im 6 6 eg M 93 6 2 ö tbin ging das Haus zur Tagesordnung über. die Entlehnung fremder Gedanken sind * Lie dem Autor vom Herr Bulß dem ebrenvollen Antrage jedoch erst im nächsten Jahn im vel, Vi Inf. Neat. Nr. 6 1 a. e , r, n , e. er o a Ueber die Petiti Wolff II d Genosser literarischen Standpunkt aus ernstlich zum Vorwurf gemacht werden entsprechen. *. : Nr. 55 und Direktor der Kriegsschule in „Graf v. Pfeil u. dei de enbabn Des Srohe lbs, zum Gisendahn⸗ eber die etition von olf und Genossen, f . . . 1 8 . Bprech Tre [gut hb, beauftrag e ve unn 6 ; . . ain a nn! Bauptm. & 14 Suste früheren Eisenbahnbeamten in Breslau Neustadt und Char? könnten, sondern da? Sprungbafte, Undermittelte in der Entwickelung 3. 26 pe , gut b, beau 24 mit . nktionen des zmãß. inien Cem mi sar in ister, v. K f S ö . Handlung fowobl wie der Charaktere. Kaleidoskovartig zieben die rn n „Stabsoffizier des Gren. Regts. Kronprinz ö ; Rr. 28 d vo 9 rsa 1 1 1 Ne 5 der Handlung wo * 82 ö . 8. J el 8 66 ö Zimmermann, d e 2 K . r nei 9426 z 9 . ** Bel assun g ' k r en f i e 2. * m . 1 . * , zr, M, zum Ünter Vt. jur See der Res. der Matrosen Art., . , 6. Nr. 1 , , rr, ö , . ; J . Belassung Dien ö J ve, er, ee. H. denstes an den Augen der Zuschauer vorüber; proteusartig wandelt si mit ibnen Dar ke 66 86 23 , Festen berg Pakisch, beauftragt, mit der Guhru 6 alte wenne, nn, . . erlüten haben, beantragte die Petitionskommission zur Tages- der Cbarakter des Königs von der Graufamkeit zur Milde, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten un gbewilligungen. Berlin, 16. März. Metzner burg. Huf. Regts. Nr. 10, unter Ernennung zum Kommandeur leistung bei der Eisenbahn⸗Abthe ordnung überzugehen. von Vernunft zum Wabnsinn, von Natur zur Unnatur und Dritten Beilage.) . Ref. der Narine entlassen Richtẽr Anton) r t es . ö vom d, , . bn rr , n. z , , 1 ̃ elski (Niederschles.. Nr. 5, Hoeckner, Abtheil. Kom⸗ // · 588 7 = ewe 2. See⸗Bats. im Landw. Bezirk elsti (Mieder hle!. . . ö * 2 —— Deut ken 2 un Aufgebots der ee, vom 3 Peommersch . Fels. Art, Reniment R 26 Ber ; . ; 6 n , , mmandẽe s Rhbeinischen Pionier ⸗Bats. Nr. 8, unter Beförderung zum Hauptm. Zwischenspie 3 e alawika“, Wein⸗ z rich Wi ß l. Abschied bewilligt. u 8 K 53 . * ö Rezts. von * 4 Posen.) Nr. 18, in 1 . Duverti f . 38) Sym Fried ; ilhelmltũdtisches Theater. Konzerte. Regts, von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 und Eisenbabn⸗Kommissar, Großen Generalstabs versetzt. v. Ferentheil u. Gruppenberg. phonie Nr. 3 6 Berto Nnfang 71 nbr 3. Chau ffeestra ße k R 3 Dienstleistung bei der Eisenbahn Abtheil des Großen Sec. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Mtsss 12 Ur: Oeffentliche Dany tvrobe. Sonntag: Mit großartiger Ausstattung an omert gaus. Sarl Meyder . Konzer K 9 5ffentli d Militã ü Oberst⸗Lt. verliehen. Rr. Il, zum Fr. Tt. befördert. Heydorn il. Sec. Lt, vom Inf. 6. * ; ee 256 Kostũmen, Dekorationen und Reguisiten: Der Sonntag: Anfang 67 Uhr. . In einer. Extra⸗Ausgabe veröffentlicht das „Militär⸗ . 4 t 2. Hanno. Itegt. Herzog von PHolstein (Holstein Nr. 86, vom 1. April d. J. Schamnmrielbaus: rms Vorftellung Sungerleider. Ausstattungs. Komödie mit Gesang Montag: Symphonie Konzert, unter Mr Dochenblatt“ ferner folgende weiteren rag. Regts. Nr. 16, v. Katzler, uftragt mit der ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Schloß⸗Garde⸗Komp. Ferre, , Brernk aus. 75. Berstellung. Auf kind Ballet in 10 Bildern von Jultus Keller und wirkung des Hofpianisten Herrn Georg Lieblinz Persenal⸗Veränderung en. Führung kes 1. Größherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17. gmmandiert. RKosch, Wajor 14 Suite des. Jnfanterie= en,, Louis Herrmann, mit theilweiser Benußung einer Sympkonie Nr. 1 dur bon Bęetbaren. cm. Frbr. v, Massenbach, Oberf beauftragt mit de hrung des Regiments von der Goltz (. Pemm ) Nr. 51 und Eisenbahn—⸗ Abend. Der Vampyr. Romantijche Drer in Idee des Hart Twain. Mustt von. Louis Rotß. mal von Schumann (Herr Liebling) 6 Königlich Breustische Armee. Ulan. Regts. von Katzler (Sch 2, v. Bern Ylasor. Linien Kommißar in Köin, ein, Patent seiner Charg; verliehen. Au agen don demmrich Ytarschner Ter? von In Scene geseßt zen Julius Frięsche. Dirigent: 76 Uhr. Offiztere, Portepee - Fäbnriche x. Ernennug deauftragt mit der Führung des Hus. zen (3. Schl D. Kortzfleisch, Hauptm. à la 3nite des Braunschweig. Inf. , (Lord Rumbwen? Der Theoder Reich- Derr Kavellmeister Winns. Anfang 71 Ubr. geffrderun gen und Versetzungen. Im aktiven Heere. zu Kommandeuren der be den zenter ernannt. Regts. Nr. 92 und Eisenbahn. Kommissar, unter, Belassung in dem mann, X. K KFammerf anger von der Sefer Montag: Der Sungerleider. Berlin, 19. März v. Alten, Oberst und Kommanden L*. Witt ich, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Thüring. Ulan. Tommande zur Dienstleistung bei der , , , . ö mann, WMW. M 2 8 18 4 11 88 . . 1 ö ( . 2 . 2 81. 1 1 . 9 c ( . . 3 ö 1 =* h ö e,, * J. F . 2 . h. J t z 8 egt. Wien, als Gast.) Anfang 8 Ubr. 3 . Birkus Renz Karlstraße. Sonntag: Zwe Folbers. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, unte Regts. Nr, 6, mit der Führung des Drag. Regts. Freiherr von Man— Generalstabe und unter Verseßzung am Inf 63 Graf Bar suß Tublikum wird ersucht, im Gesellschaftsan; N ter. Schiffba 65 ; . Bessrderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 65. Inf. Brig. teuffel (Rbein.) Nr. 5, unter Stellung à la suits desselben, beauftragt. (4. Westfäl) Nr. 17, à lu suite desselben, zum Major befördert. 1. wir e . ele art és an enues Then 8 Schi bauerdamm 4 a. / 5. Vorstellungen: Nachmittag? 4 Uhr lerminnk ,. 6rkr d Dachtmeister Oberst.· Lt. und tats mãs. Sab Frhr. v. Fritsch, Major vom 2. Westfãl. Hus. Regt. Rr. II, unter v. Kropff, Pr. Lt. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. Leib⸗Garde⸗)

GG cr ** c m, o

.

, 2 2 —— 2 Ee

SSC GC t

ra n, t5

***

,, Sonntag: Winterschlaf. Drama in 3 Akten Preise und L Kind unter 10 Jahren frei): om iter Frier des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau 3. Pnommm.) Entbindung von dem Kommando als Ädjatant bei dem General. Regt. Nr. 1199 von Beendigung seines Tommandos bei der Kriege

2 ma el bBau 8 Vorftellung. . . P ; 3 . * , e, Mn es Negts. el 1 5 be 32 = s . 44 * . . 3 k . s t von, Mar Dreyer, Reaie, Sieg ien a,, , Ler=. zur Pelustignn * nr. it der Führung dieses Regts., unter Stellung Ia suite Kommando des V; Armee, Korps, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Akademie im Juli d. J. ab, bis Ende September d. J zur Dienst⸗ 2 in 4 Ruf gen Fon Vérker: Ihre erste Liebe. Lustspiel in 1 Akt Jugend ge däbltem Programm. Auffũhrung des * gelben, beauftragt. Held Sberst.2xt. und Bats. Kon Ter ; Nr. 6 versetzt. v. Meyer, Rittm, vom leistung bei der 1. Matrosen . Art. Abth. kommandiert. J 11 1 1 6231 U, R 81 X . ö 22 1 112 8

10. Vorfstellung. mi .

beende Musit ven Ferdin von Wenjel Grabemsty. Anfang 76 Ubr. militãrischen Ausstattungs stücks 1879 71. . m 8. Sstpreuß. Infanterie⸗ Regiment Nr. 45, als er ismãßig Brandenburg. Rr. 86, Raior vom Generalstab de', GSohzetnements den . 9 , n Munk von Ferkin Sonntag Nachmittag: Zu alben Preisen; Der Anfangs brain 7 Uhr: Keolossaler Esch ee s . . . „zum General! Kommandeur in das Inf. Regt. Markgraf Karl (7. , 7 5

* A 2

·ꝰ = —· 1 ? CO O

939 N O.

31 6]

85 *

. .

4

6.

ö

] ) q 361 ; 2 i nnr, Etabsoffisser in das Kolberg. Gren. Regt. Graf. Gneisenau zum t. 3, ,. are. nstng ; Ri Sochzeit des Figaro Herr Direktor. Vorher: Ihre erste Liebe. Neoritãt . Lustige Blatter! Novita 6* 53. 36 Ni 9 versetzt. Ludwig, e n. dem 8. Ostvreuß. Inf. es en. du Plessis, Sauxtm. Nr. 69. Kempf, Major vom Generalstab der 15. Div., zum Generalsta ö . 3 sz 1 i e. Montag: Fernande. vom Direktor Franz Renz und dem e Fel Nr. 45. als Bats Kommandeur e Fiefes Reg? j und Komp. Chef vom Gren. Regt. Prinz Carl don Preußen des Gouvernements bon Metz, Möller, Major vom Großen id. , ge ei * 47 Dienstag: Winterschlaf. Vorher: Ihre herioglich bessischen Hof⸗= Balletmeifter * Baron v. Bie tingh off gen. Scheel, Oberst und Kommandeur des ( Brandenburg Nr. 12, als Adjutant zur 86. Dwision kemman GSeneralstab und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Generalstab der . ; Siems. für Berlin komponiert; ni . Fi. Regts. (Schleswig. S Renrn', diert Y Knobloch, Premier, Lientenant ü le suite deg Ulanen; 18. Dir, zum Generalstab diefer Div, versetzt. v. Claer, J . 8

C

I ;; /.

6 11 X R

SGG GGG)

.

C

n

2 2 2 * 2

, , ,

rr.

2

GGG 61 8) 9 0⏑ C Ga Gen

** *

*

* X 2

ö 2

30 MG] 123

231

2

27

*

cls Tteater) Abends 76 Ubr: Narziß.

269 85

ö 16

* * * *

ö. ö

ö.

. v w 4 84 * —— 0 O

2 1 2 = 2 22131 18

*

X

ce =

161

2

*

—*

* *

1 4 in 3 *

8

(

6

j 8 . 3

2

y l

me, · / . ö. un w

12 . , . , ve . . * ö *

& 8 82

1 2 —— *

283 *

d *I

t ——

1

9 Ter Sellãnder: ster Abend: 4. April 1896) hat begonnen. Sinrichtungen infscenierte Original · Vorste len he 5. Ff. Reagts. Königin Graf zu Dohna ( stpreuß) Rr 8, Spielberg, Rittm. aggreg. dem Kommando bei der Gesandtschaft in Bukarest und unter Ueber⸗ . d Zi 22 lam ma einrangiert. v. Bo dem eyer, Hauptm, und Komp. Chef vom Füs. *. f j 2 5 * 5 * a2 M 16 ö J —— = ? ( ö . 3. . s x. 4 . T* . r , Linden. Direktion: Mentgg and, folgende Tage: Novitãt! Lutz Frofchlitäz, Major und Bats. Kommandeur vom Inf, Regt. von Oehringen, Rittm. ä a 5nite des Kür. Regis. Herzog Friedrich Vegt. General-Feldm e, e. n, ,, 4 Bei en Präsen: 1 . Stabsoffizier in das Füs. Regt. Königin Schleswig ⸗Holstein.) Nr. 86, des Großen Generalstabs, unter Entbindung von dem Verhältniß Regt. Nr. 130, als Bats. Kommandeur in dieses Regt. einrangiert. 1 1. u. zu Gilsa, Major und Bats. Kommandeur vo 6 Vlieñß Abtheilung: Sonn⸗ . Herr Kavellmeister Feder⸗ . 9 , . 9 ; we, . hee e, me. (2. West⸗ , 6 . Dr, ,. mann. 1b ꝛ: Pariser i. Familien⸗Nachrichten, . Sec. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. West e, r LREr: R j nise e ̃ erfznlicher Adjutant des Färsten zu Schwarzburg - Sonders bausen in das 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. IJ. v. Hildebrandt, Dirigent: Herr Regiment Nr. 135, in das . desi Alli (Weimar 26 . e * ihn ; preuß.) Nr. 6, versetzt. v. Hartmann, ae ü vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Reg f r ; t ö. . Mn 9 9 Dg8l. WET 1 . J 9 P 28 1 ao 23 Nor: Die Weber. Abends 77 Ubr: König Tage: Pariser Leben. Pr. t., vorläufig ohne Patent, befördert, v. Vartenberg, Major * * * *. * 3 70 8 8 * 1 84 Montag: Liebelei. Vorber: Der zer⸗ serauf: Tivertiffement, arrangiert vom Ballet SGeikenbor Briottkoem rg. Gren. Regt. Rr. S9, zum Hauptm. und Komp. bef, Frhr. ihrer Charge verliehen. Die Pr. Lts.: v. Witzleben, Berrh vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76. Wachs, Major vom Kriegs Daene rn, ; ö J ; (Seitendorf —Brodtkowitz!̊. 1 ; gnetaa⸗ * 2 2 —w—* 3 . 3 ö 4 eyfor se. 9 ö 20 3 M 9 enstag: König Richard der Dritte. J Jermann? Req mit Frl. Änng Scan . ele , ss gen 5. der Schulenburg vom J. Brandenbußg, Drag, Regt. nr. g, . htent. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig Ytfries) Nr. 8 Geschäͤf f Bri F bur . Meckle äder. Bat. Rr. 14, in das Inf. Regt. rem ö . . Geschäfte des Chefs des 3 des Armee-Korps, zum S. Kap. Brig., Frhr. v. der Becke vom Magdeburg. Drag. Regt. Großherzogl. Mecklenburg. Jäger Bat. ; d Des Meeres und der Liebe Wellen. Brandon. Rewertoirestũck d Globe Theaters in zeschäfte des Chefs des Heneralstabs des XI. Armee-Korps, g. 6 J 9 erst⸗ Ct. vom Großen Generalstab und kommandiert als Generalstabs: v. Kettler vom Kür, Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg *. Bodungen, Hauptm. u. Kom Tie retag: König Heinrich Gesang und Tanz in 1 Akt von Cd. Jacobson und 8. berst et r . ; Sberst . Sr. RM erst . Lt. vor 5 . ralst Frhr. v. Lyncker, Oberst⸗Lt. v . . i : , n 1 . 7 die Aufutant bei der J. Kao. Brig, v. Don op vom Ulan. Regt, um Hauptm— und Komp. Chef befördert. CGorsepy. Pr. Lt; vom 45169 Nor J. * r 1 . l d U I . Montag; Dieselbe Vorstellung dines Aetheilungs - Ehefs im Generalstabe verküchen. Äbjutant bei der 3. Jap. Brig., zu Rittmeistern; die Sec. Lts.: leistung bei dem Kriegs ⸗Min . e ; ; 443 * m r* 17 0 ustanp ) n . J ) 8 9 8. 3 z Tie Erfle. Marie TVurlets von Guftav Görß. Musik von Gustav nig unfer Entbindung von dem Kommando nach Pr. Lts.', befördert. v. Gersdorff, Ses, L. rom Drag. Regt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. 22, unter Belassung in Marie Louls Ferdinand von (I. Dannov) Nr. 13, in das T. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Graf vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 und kommandiert als . . . r g, . K —— J ö 1. 1 -. . ö 14 * 1 unn 6 0 . rie- 7 1 8 Asnigliche Schauspiele. cen. . Nacht. Große Ausfstattungeofsse mit Gesang und aer 14. M Major und Batz. vom Kür, Regt, non Seydlltz (Magdeburg.) Nr. 7, in das Braun Kommando als Adjutant der TI. Infanterie Brigade und Nr. A1 und kommandiert als Erzieher bei der Haupt. Kadettenanstalt, Nr. 61, unter Belassung in dem Kommando als Adsutant bei der

nee, rn , . ue ere, r Werrerkaut zum Sonuenthal⸗Gaftspiel neuen technischen rraraien me,, fene. m r : Brig, d. Tütcken. Regiments don Katzler (Schlef) Nr. 2. in kas Ulanen- Regiment Dauptm. aggreg. dem Gęneralstaß der Armee, unter Belassung in abend:; 211 br. nntag: erster Abend: vr! t ö Sh, . , 2 er Po ö z z z f.. e r e Trnnaß,- Dear Vberst⸗ Et. und Sta bsosnier 2 na . . ( ; 9 . ; ö h. ö ren,, ö 5 ü e, , ,. n, . Theater] J in 2 Abtheilungen mit den Ausftattungẽ Mc Schleswig Holstein.) Ne T3. unter Beförderung zum Obersten, zum dem Schleswig · Bolst. Drag. Regt. Nr. 3, als Eẽkadr. Chef in' das ] weisung zum Großen Generalstab, in den Generalstab der Armee Reichmann, als Gast. KrolGs eater. tissements Weltstadtbilder! Kommandeur dieses Regts. ernannt. v. Frankenberg u. Westfãl. Drag. Regt. Nr. 7, einrangiert. Prinz zu Hohenlohe⸗ mhaä Graf Moltke (Schief. Nr. Is. in Das Dienstag: i ĩ * Nori i ö ö 1 2 82 2 5 2 z Cx. 5 M 26 9 . . 5 z 3 ** z 3 J 3r 9 Dierstag: Bie die Kiten Ubr: Blätter! Nobitãt Dittich 3. Seff ) Nr. S3, unter Beförderung zum Oberst t., als etats ma. Fugen von Württemberg (Westpreuß. Nr. 5 und vom Reben-CEtat Inf. Regt. Nr. 132 versetzt v. Madai Major aggreg. dem Inf. Vlie Ahrbeilung: ? j Der Obersteiger. ODverette ffi Gre een, ; ; Ser f. R . ö ose k . von M. West und L. 2 Musik von l in Gren. als Ober. Quartiermeister, Adjutant, als aggreg. zum Kür. Regt. Graf Scheller 1. Sec et. vom Inf. ie,. . en,. ö 5 n ) i f Kleist von Rolkendorf (1. Westpreuß.) Nr. J in * Geßser (Mhein ] Nr. s Frhr. Truch seß d. u. zu Wetzhausen, Rr. 18, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Dahn, 2 va Mirtr; 3 Sass 3 82 Ro 3 10 ö. . ĩ 8 ö von Wittich (3. Hess) Nr. 83, v. Rohr. Major un Port. fälisches) Nr. 15, unter. Beförderung zum Dauptmann und en ten nach dem Franzosscher ö . 2 * 564 ; ö . ; 3 z je 5. l f. Re B ö Po 7 Nr. A von Carl Treumann. ö ehmin von Glan ult. Durchlaucht, unter Entbindung von dieser Stellung, als Bats. Kom Fäbnr, vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, in das, Ulan. pagnie · Chef, 6 ö.. Inf. N 6. ö orcke (4. Povowm.) Nr J ꝰ— ; . Vedwig von Duianc. mn mandeur in das Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf II. West. Regt. Graf zu Dohng Ostpreuß) Nr. 8. verseßt. Graf v, Reich en. Joachim, hr; 1 r lande (2. Westf.) Nr. 15, Hierauf: Divertisse⸗ 44 1 Hauptm. u. Komp. Fbef bach, Major und Eskadr. Chef vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magde⸗ Inf. Regt. Prinz Friedrich der y erlan 5 69 ö fir he ö. Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags Dom Balletmeifter J. Reisinger. ö k rea m, = af Rr. 39, zum persön⸗ burg) Nr. 7, v. Lucke, Rittm und Eskadr. Chef vom Drag, Regt. versetzt. Graf v. Spart Sec; Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135, zum . 8 9 lichen Adjutanten des Fürsten zu Schwar burg. Sonder hausen Durch⸗z Yon Bredow (1. Schles. Nr. 4, v. Fre sin, Rittm, und, Eskadr. n e, n,. , Richard der Dritte. in 4 von gaues Offenbach. i rn, mittergute bestger Dr jur aucht ernannt. v. Wenckstern, Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklen⸗ Chef vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, ein Patent aggreg. dem Kaiser Franz Garde-Gren. Regt. Ne. * als aggreg. ; 111 22 . 1818 * = . ö ' . H k ö ; ö 866 2 . N t **. 9 J. Reisinge S von demfelben Reg Pr. Lt., Westfäl. Huf. Regt. Nr. 11, v. Zanthier, vom Kür. Regt. Ministerium, als aggreg. zum 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib ö ter J. Reisinger. en e, . . P t. von demfelben Regt., zum Pr, Lt. 2 Du e v 9 ; , r,. . 2 a Ober Regierungẽ · N ö ö m Großen General, Herzog Friedrich Gugen von Württemberg (Westpreuß. Nr. 5, Regt. Nr. 117, Heeg gel Hauptm. und Komp. Chef vom In. . 2 . . ö 2 . ö * 9. ö ö * ö . 8 ö. . ,, 75 h 5 a Magde Hr. R Assefset M ow. Sberf fe e stabe, zum i e e Rittmeistern, v. Rofenberg-Lipinsky vom Hus. Regt. kommanziert zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, in das . ntag: zdeburg . Dr.. Meg 2 tow, Sberst * vom Großen Gentralstabe, zum Abtheil, Chef zu über ähl. Ritt meistern v. 982i m. Pus; Me 2 , . ? w, , Berliner Theater Sonnta Nachmittags . ; Minna Freiin Schenk zu Tanten‘ emselben h Fabeq Tre. gr beauftragt mit Wahrnehmung von Schill (1. Schles Nr. 4 und kommandiert als Adjutant bei der , . pv. Reuß, Hauptm. und Komp. Chef vom 1 . Sonniag, Nat 95 ĩ Schwan 3. Len, . . XI. 3 ; grichter Krit ef ; es piesen s Scheff ö * 1 2 Bri Herzo iedrich Wi „on Braunschwei Ostfries.) Nr. 78, 3675 Ubr: König Heinrich London. In Scene gesetzt von Adolph Grnst. Hrn. Amtsrichter tier Gef des Generalstabs dieses Armee⸗Korps, ernannt. v. Scheffer, Nr. 6 und kommantiert als Abjutant bei der 21. Kav. Brig; Fr Heros Friedrich Wilhelm gor p. Ghef wee . Inf. Regt. 188 e n , e 2 No ö 2 2 75 3 1 ö N. ) . 1 ? . ö 2h abe, 81 . e . nta: Fönig Seinrich. Vorher: Die Bajazzi. Parodijtische Passe mit . Realerung · Nath Pr. M fizier bei dem Stabe der 4. Armee⸗Insp., Graf v. Schmettan, ¶Westpr.) Nr. 5 und kommandiert als Adiutant bei der 10, Kav. Brig. Nr. 92, in das Hroßherz ol Meg lenherg, mn. . e . Rag: Benn Jacorson Mufit Rn, Rnsa 1 gindern vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15 und kommanpiert Frhr. v. Eelking, Pr. Lt. vom Braunschweig. Ins. Regt. gr. (. Jac on. Mun von F. Moth. nfang ure dee, G . l i n e tt Gouwer- U 7 ute des Generalstabs der Armee und Erster Militär- Göouper⸗ 413 * ei der ; ) ; auptm. . ; 206 74 Uhr. Sohn Seiner Vajcttãt des Kaifers und Königs, Dennigs von Treffenfeld (Altmärk ) Nr. I6 und kommandiert als 3. Thüring. Inf. Regt. Nr, , nn,, M3 . 2 * n, , n, , 2 sanaa . . X 4 - . ö ö ; . Be,. Gre y Mr 2 e ge l In Vet ereitung: Das flotte Berlin. Gelangs. Oberst ; rn3zß. Stabsoffiji Württe Pierordt vom 7. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, v. Uckermagnn 1. v. Schlichting vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. Preisen. Di zosse in 3 Atten von Leon Trertom und Ed. Jacebson Eoeiken, Sberft. gt, Kis ber, etat mäß. Siabsoffizser des . Mäirttenm,. re rg d rn m ahl. 3. Ad zi der 28. Inf. Brig, Weicke reisen: Die Hauben. Fosse in? 1kten von Leon Trexton und Cd. Jagobson. e. Inf. Regts. Nr. 122 gaiser Franz Joseph von Sesterreich, vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. Il, zu überzähl. und kommandiert als Adjutant bei. der Inf. Brig, Weie Steffens. (Novitäãt.) . Wi 4 . ; n Bredow (1. Schles.) Nr. 4, in das 2. Westfäl. H . Regt. dem Kommando als Adjutant bei der 72. Inf. Brig. und unter Ver⸗ ĩ i Sbersten, jum Kommandeur von Bredom gi. * es) Nr. 4 in das 2. Westsäl. Hus. Regt. Kon Wals r, n 3 . , Oberst⸗Lt. und Nr. 11, v. Keffenbrlnck, Sec. Lt. vom Königs-Ulan. Regt, setzung in das Inf. Regt. von Boyen (6. Dstpreuß.) Nr. 41, Esch art ö. * * a 1 9 ö 2 c z z T g 6 C xf Me Theater. entral Theater, Alte Jakobftraße Nr. 39. Verantwortlicher Redakteur: en,, um Sbersten, zu Hong, Ste Lt. vom Drag. Regt. bon Brebow (1. Schlef Adsutant bes der, 16 Inf; Org n nn, . Sonntag: Emil Thomaz a. G. Sine tolls in Berlin. ; Fürst Leopold von Anhalt. Dessau Nr. 4, in daz Magdeburg. Huf. Negt. Nr. 10. v. Brem er, Sec. Lt. Graf Dönhoff (7. ole uk. Nr. 44. unter Belassung in de Daus. 9. Symphonie⸗Abend der Residenz · Direktion: Sigmund Tanz in 5 Bildern von Wilb. Mannftädt und Verlag der Expedition (Scholi) in Berl. K wels na zum schweig. Hus. Regt. Nr. 17, verjetzt. unter! Versetzung in daß Inf. Regt. von Grelman C. Posen. . ö . 1 25 1 = ö ö . ö ö zesorderu 9 5 J ) . * ö 3 tz ö ' Re J pon de M irwitz (8 Pomm Tapelle. Dirigent: Herr Feliz Being Lautenburg. Sonntag: Hotel zum Free e, Julius Freund. Mustk . Ginörshoser. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei un en, Mberst. gt, ale n n Fag. Inf. Regt. Fehbr, See. Lt. vom! Inf. Reßt. von Boyen (h. Ostpreuß) Nr. 183, Weg ner vom Inf. Regt. von der Marwitz 8. istin: Fran M zocge, Gi nstei au Jipre Eehaus e,) Särant Zn Scene gesest dom Direkt. Rika Scl. i herr m geüt ken, ärmer Rr ,, in Louis Ferdi . Preuß 2. Magkeburgisches) , ter ; Inf. R toßhe ; Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraßze Rr. . Ferdinand von Pren zn, (. ng jum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert, Kuh lm ey, Naior 11 Inf. Brig. und unter Persetzung in, ü. Inf. Reeg 9 n Friedrich Franz 11. von Mecklenburg ⸗Schwerin (4. Brandenburg.

n Atte ren SDeorgcs Fecdean, fberscht. und Die Tam Arrangements vom Balletmeifter Gund . Fir. N, Frhr. p. Houwald, Major ,. la uit des bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang 71 Ubr. lach. Anfang 74 Uhr, Acht Beilagen 2. Niederschlef. In Ratz. Nr. 47 und Fisenbahn, Linien. I J. D. und Kommandeur des landw. Bezirks Kalau, in gleicher Eigen Montag und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗ Montag: Zum 200. Male: Eine tolles Nacht. ; . . In. gts. . 11

Anfang 76 Uhr. leinschließlich Börsen⸗Beilage).

1 E

2

54

16.