r , , , nne d m, , ,, , ,, D gw tt die Festsetzung de as un XZ. d. M. enthält eine Verordnun niglich nieder⸗ a8. el lschaft vom 21. März wurde die für abt I n Ar die Rlafsifhierung des Personals wie bei der Jura- Simplon. ländischen . des . der 24 vom vorgeschlagene Dividende von zebn Prorent einftimmig 22 * 1 — und . zug ten , mien Gesellsa. 2 — 3 dem 2 t, . * B v. M., wonach unter Abänderung der bieher gültigen be- , g, de,, ,. — Bank von . ; . Nieder aff . — ichtigung des Dienstalter i dem gesammten onal, 5 h 54 * i. 1. d. M. e einftimmi ntlastun r die ã ftslei Ban. Auswel md wonäch ferner fir Beamt. und. Augestellte mit eing. zwang. gel hen Vorschriften für die Ein- und Durchfuhr von im Jahre 1553 und fetzte e e , e, o, dern, ken . . 4 Ver sch ler ene Harn as säbrigen Dienstzeit eine jährliche Aufbessetung um eine e n . indvieh, Schafen Ziegen and. Schweinen us und, der Diöertin vorgesblagen, auf st mn fest. An Stelle des der. . ; . Een ebnen a, e e He, wum Tre t s, Vie entzgkitigen Ver.! Frankreich in bezw. durch die Ni eder lande Folgendes storbenen Mitglieds des Aufschtsratbs don Wittgenstein Köln wunde . Untersuchun S⸗Sachen. Bucheg aufgefordert. spatestens 2 r kandlungen jwischen der Direktion und dem Jentralcomitẽ werden am bestimmt wird: Gduard Ce r rr gewãhlt. J ) 9 den 241 62. . ie. r , Vschkewen 7. 4 Abibeilung Ih Mittwoch beginnen. ; . 6 X. fär die Ginfubr von Rindvieh, Schafen, Ziegen und Schweinen sorst in der austz, 21. März (G. T. B) Fär die [x65 — 1 s 12 Uhr, bei Ne. 32. 22 Thaler 15 Sgr. vaäͤterlicher Erbtheil Aus Seraing wird der Köln. Ztg. geschrieben; Am Freitag zu , statt ff dende erste 766 i fo * dig ker Soo 37 im Arn g. Staats anwaltschaft Heilbronn. . Rechte auf daz Buck ö 1 3 feine der Caroline Seyka, verebelichten Kulingwett, 1ogen an dos aus stãnd ige Bergarkeiter nach Flgmalle Grande, I Bei dem ersten Zollbureau muß eine amtliche, nicht über Der Schluß der Anmeld J 464 . 4. , g e angemeldet Bekanntmachung. Gerichtsschreiber Heim berger. vorzulegen, widrigenfalls Tre , . w Im mit dem Betriebs- Direktor Dutgig der Kokleggrzbe 8 Tage Ate Bescheinigung der Bebörde des Herkunftsortes vorgelegt , . m 3 X g ringer eid Ian der Strafsache gegen ere e , ,. felben erfolgen ** ie Kraftloserklärung des des Ludwig Soyka, . Na rihave über die Biederaufnahme der Arbeit zu verhandeln. Direktor werden, aus welche bervorgeht. , nn, . Stra e 105 1 50e ö w, e man ) Föriftian Jehann Baner von Winzerbausen, 8374 An Königsberg i. Br., den 15. Nobember 189. Ne 33. * Tbaler 15 Sgr. väterlicher Erbtheil Dubois syrach fast zwei Stunden mit den Abgeordneten der Aus stãndigen. a. daß die Thiere, deren Alter und besondere Merkmale angegeben ben pr, Mär So o e , n 9 *. 24 Ver⸗ 3 Karl Heinich Behrens von Iptingen, Nachste hend d a, me. ; Königliches Amts gericht . 9 des Julius Scyls ; . Tine Ginigung kam nicht in stande, doch gab der Direktor den Ver- sein mäüssen, wahrend der letzten 20 Tage daselbst geftanden haben, und vr. Mär; 31 * , , ö baaben 3 Fhriftlan Gottlob Bertsch van Bin erbauen, Gef j wr, d, . aus Erbrergleich vom 5. Juli 1850 und Verband. hrerern an? Verre chnlß der Bedingingen mit, die . an die Bicder⸗ b. Kan a. . 1 2. Mär (8. T. B) Zu erbericht. , ugust Bramm von Gnsingen. 2 ania zu Stettin ausgestellte Urkunden, a lung vom 3. Februar 1351 zufolge Verfügung vom zufnatme der Arbeit knüpft. Gine allgemeine Versammlung der ij fallz es sich um Rindvieh bandelt, in den letzten 120 Tagen ader erfl, von z ö 3 55 616 4e, ef 8s, gende ment 19 om 3 FRarl Gottlob Brucker von Pleidelsheim, ; 1 6 ' S66o] Aufgebot. ö 52 185] eingetragen, ö 3e, ie ele fel mers genden, eb e Be lente kane gelten duhsgenisanitsit amn nn en letzteg secss Bechen . n,. , Scl nn den , mn, m , ,, . Dan Quttunshed , seämarttet Kreis Spar- Cellr'else , Swobekenurkanden fund angeblich die Vorsckläge annebmen oder nicht. (Vgl. Nr. 67 u. 70 d. BL.) keine Viehpest oder Maul. und Klauenseuche, Feortaffingde 2525 Hrattafflůare I 2 00. Jem . Wilbelm Eberspächer von NYleidels heim, 4 Deiember 3 d über j 1300 * dom kaffe Nr. 34 135 über 16 * ** lautend, aus 1 15 , ö 1 . 664 es 6. . — 4 — . 3. 22 ö . *. i mi 8 1 *. lach Genres nn X. en Hofbefitzer Johann Bern⸗ . n . Bischoff . ⸗ ver ged. ist geln . , 6. 1. ö * ͤ eine Vie Maul⸗ und Klauen Scha fpocken ꝛc. (pistain) * ; me, . ; s Karl Gottlob Gayer von Nußdorf, 2 ᷣ en gegangen und soll auf den Antrag m 6 W, . l 183 und 20. xiteratur. e, , ü, , d, ien wee Hhee . , , , n, ß . k 5 l ö . . eine Maul un uen euche oder Schafrocken, ꝛ: 1 . . ? [ — 5 Gottlieb Christian Sa von Yrevorst, 8. e, mn, n . roh · Seidau, der Vormũnderin J 66 416 3 . 31 . . 9 2 96 4 falls es sich . Schweine handelt in * letzten 9 Wochen * rn 12574 Br., pr. Ottober Deiember 11521 Gd, 14 , 6 st 23 . ar . . . 8 ö des , . zum Zwecke 2 — n he 1 * 8b ; 8 ; ; ö. ; j j ? . Br. ö. / — f ff *. . er neuen Ausfertigung fü ftlos ñ den. sto, von Gusen tr. eiw. 6 zur Mithaft keine Maul- und Klauenfenche oder Schweinekrankheit an dem Her Cen ig * l. Man. (B. T. B) Fawmm3u g. Ter min. 135 Josef Gottlob Hörnlen von Weissach, 1853 ir ken Sahne, Gar ef n, n, Ge dnn, dae. — A, . 1 kJ
kuch. Erster Teil? Ginfübrung — Allgemeiner Theil — Recht der = s = . ⸗ ; arr Steinbei 6 uder kunftsorte geherrscht baben bande l. La Plata. Grundmuster B. pr. März 347 **, pr. April . i , n , ,,. k 3 39 Rt a . 436 Sparkaffenbuchs aufgefordert, spãtestens im Auf- n Ie, m. vom 10 Jali 1879 nebft 3 eim, über A dem . Februar Leketatermine am To. Rotzember 4806, Gos. Oer, , mn, Gtr, m.
— 2193 ; ‚. Schuldverhälmnifse, bearbeitet von Dr. F. En de mann, ordentl. I. De Thiere můffen, nachdem sie beim erften Zollburegu vom ö ! ⸗ . 6 Mai 37, rr, Juni bo e, vr, g ss, . Fer, Giltelm Krautter von Dberri 29 ö 3. = 282 riexingen fp 0 ö w . . * . amilienrecht — Erbrecht, bearbeitet von Dr. C. Gareis, ordentl. funden worden sind. so schnell wie möglich abgefondert we. nen, e August 3,55 *, pr. Sertember 3 55 66, pr. Otltober 3 55 * re, ier rch Lebherz von 8. * 1886 für den Privatförster und Restaurateur Friedtich mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht 3 2 Klein Paagten Rr. 4. Aüthe lung II R. 2. ofessor der Rechte in Königsberg. 427 Seiten. Karl Deymann s Vi ĩ ᷣ ö ᷓ br. November 357 . vr. Dezember 357! . pr. Januar 3, 0 ehr Rebert Bnusacker zu Loburg, 3i M seine 56 30 Thaler 280 Sgr. 9 Pf. für M So : in Tonigs 42 Seien. R evmann's Vieh nach ibrem Bestimmungsort per Bahn ohne weitere Umladung ch 3 565 * kinsas 1D 00 kKg. Rubi 155 Karl Friedrich Leyrer von Kirchberg, ) Rr igz G ᷣ 9 ꝛ 16 mmer I) seine Rechte anzumelden und das Buch , * Marie Sott aus Verlag, Berlin. Preis 6 * — Dieses Werk will einen Einblick in in besonderen geschloffenen und versiegelten Wagen transportiert moerden? vr. Februar 3,69 z msatz: ö. g. Rubig. 13 Wilbelm Friedrich Müller von Weissach ** und 126041 über je 500 Thle. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ Gottlieb Sott schem Erbrezesse vom 17. September den Inbalt und die Rechtsgedanken des neuen bũrgerlichen Rechtes, Hl Die Tiere mäffen am Beflimmungs ort wäbrend 15 Tagen , 1. Mar. W. T B.) Produkten markt. 3 Rar Gottlob Heinrich Rapp von Vlib ugen 2 17. Februar 1869 für Frau Johanne Juliane selben erfolgen wird. 1535. Dokument ist gebildet aus Ausfertigung des wie 6 nach der dem Reichstag zugegangenen Verlage geylant ist, abgesonder gebalten und nach diesem Termin nicht ber mit anderem Beizen, 1 66 pr. . pr. Juli . Roggen . ö rneftine Bergmann, geborene Kosschwiß, zu Jauer, Neumarkt, den 13 Mär; 1866. Erkreresses vom 17. Seytember 1335 der gerichtlichen währen. Die auftlarende Darftellung wendet sich in gemeiner, Vid ufcmn wengelassen werden, als dis sie vom Sistritte . Thierarzt vr. 3 . pr. y. 12,50, pr. Juli Daft vr. Mãrz 1350. . Karl Scholl von Beilstein, * den Stellmachermeister Friedrich Wilhelm Königliches Amtsgericht. Erklärung vom 30. Dezember 1842, Eintragungs- andliher Form an jeden Gebildeten, um, das Befetz buch Tem Ter seinem Stellvertreter untersucht und gesund befunden worden sind. ** 3 * 12 653, vr. Jult — Mais vr. März 825, pr. Mai g, 33 Ghriftlan Friedrich Schraag von Eberdlngen ergmann zu Jauer. ; . K registratur nebst Orr etbekensch ein. Verffändniß weitester Kreise zugänglich zu machen. Als systematische B. Für die Einfuhr von Rindvieß. Schafen, Ziegen und yr. 593 , 8. T Borsen· Schluß · Sen 3 Paul Stöffler von Pieidelsbeim, K HM. Dey ositalscheine: 633956 Aufgebot. 3) Zobannisburg Nr. 3 Abtheilung III Rr. 5 Darstellung soll sie aber auch dem Juriften die Einarbeitung in das Schweinen zu Schlacht; wecken einschließlich der Einfuhr in Export · Sremen, 21. Mär. (6. B.) Börsen Schluß ⸗ Teri. A Auguft Chriftian Vellnagel von Horrheim vom 13. Deiember 1877 für Frau Marie Die Krankenkaffe der Stralsunder. Zucker- und. Jobannisburg Nr. 33 Abtheilung II Nr. 3 diele Hunderte von Paragraphen umfassende Gesetzes werk erleichtern schlächtercien: Rafflniertes Hetrolgu m. (Dfftzielle Notierung der Bremer . Rübelm Fri drich Ziegler von Win erbauen, ö ars ins Ottilie Schmall, geb. Kreutz, zu Forst zu fabrik, Aktiengesellschaft, at das Aufgebot des 4 Thaler 13 Se. 19 Pf., eingetragen für Kauf. und vorbereiten. Demgemäß beschränkt sie sich nicht darauf, lediglich J Es muß dasselbe Zeugniß wie für Vieh zu Zucktzwecken bei⸗ etroleum· Bõrse) Ruhig. Loko 6,15 Br. Russisches Petroleum. , Verletzung der Wehr licht, ift Turch ö en Policen Nr. 225 5498 und 218 A6, für diefe Frankenfaff? aus gesteflten, über sis M Dann Friedrich Wilbelm Robert Backstroem in die Grund ge zusammen zasfafsen, fonderl bicket dem Juriften auch gebratt Terre e Rr, f, 6nd oko 5, 80 26 , ,. Rubig. Wilcor 28 4 Amour sbield * Straffammer des K. Landgerichts * we. 2) vom 11. Januar 1889 Nr. 527 für den Post⸗ lautenden Sxarkassenbuchs 11 Nr. 54 479 der bieñgen Jebannis burg Dokument besteht zus dem Neben. wichtigeres Betail, cbne sich doch zu fehr ins einzelne zu ergeben Fi Hertie mässcn so schnell wie möglich von anderem Vieb l 8. Cudabr 2 *, Fhoice Gröcerv 28 , White label * 5 Fir, oss gemäß s3 33, 439 Str. P. D. das ,, . August Kamin zu Blankenese zur Police ftädtischen Sparkasse beantragt, und zwar unter der exemplar; des Catharina Lavinski'schen Erbrezesses und in Tem Wirrniß der Paragraphen sich zu verlieren — eine getrennt, obne Umladung in befonderen geschloffenen und versiegelten 6. 26 3. Speck. Rubig. Sbort clear middling loko 7 . Fear s ben Reiche besndiscke Jermögen r , e. 428 687, . Anfaãbrung, daß ibr dies Srarfaffenbuch in der Nacht ** 15. Januar 1836, bestätigt am 25. ejd. m., . nicht leichte Aufgabe, wesche die Verfasser in sehr glücklicher Bagen nach ibrem Bestimmungsort geschafft werden; 6 6 ai , , , . Rußig Urlard nit Beschlag belegt worden. ) 2 1 jür Fran Vilbehninz Som 33 um „46. August 13858 entwendet sei. Der * e / , . e geloft haben. Bie Sprache ist ksar und ein fach. Kritii an der ric Cntftegelung der Wagen darf nur im Benfein des Distrikte⸗ middl.· 2 116 3. Wolle. Umsatz: 90 Ballen. Ta back. Umsatz: Den 15. März 1856. . 6. Leu, zum Ster be la sien duch Nr. 20 789 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sätestens liche Vilbelmine Kruska sowie aus der Zessions⸗ Vörläge baben die Terfaffer zur bei wenigen Ginzeleftimmungen Thierarztes Ner seines Stellvert etess gescheben; 16 Faß Kentuckpn. ; l Staatgzanwalt Hartmann. und, är Carl. August, Friedrich Stäörck zu Stettin in dem auf den 23. September 1896, Vor- urkunde vom 13 Mär; 134. arne Gen, rin Born, de, Wertes. Ates in e, erke r enen ee eren, ener, unter Polieiauffchht Hamburg, 21. März (B. T. B.) Se treidemarkt. zum Sterbelasenbuch Nr. 92 799 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 4 Zu den oben unter 1 4 aufgeführten Posten. kiese erste fostematische Bearbeitung des neuen bürgerlichen Rechts ai sewokrl ausgclaren, als auch nach dem Schlacht lat a, , n Weizen loko rubig, bolfteinischer loko neuer 152 — 158. Roggen lolo 18682 1 III. das Sterbekassen buch Nr. 65 S69 vom 18. Juli immer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Dokumente bestehen aus der Ausfertigung des Erb⸗ trefflich gelungen bezeichnen. ren ür gesendert gekalten und Fleichfalss unter Polijeiaufficht ruhig, hHiesiger — mecklen burger loko neuer 133 138, russische In der Straffache gegen 18585 über 56 Thaler für Frau C. MN. H. Pape, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen rezesses vom 6. Juli 1830 und den darauf notierten — Deurf he Furist en. Zeitung, berausgegeben von Pro- drr, . n d geschlachtet we de, nnn. loko rubig, Si =- 86. Hafer rubig. Gerste rubig. Rüũbõl (umveriollt I Slanc, Jckann Peter, geb. 2. November 1873 geb. Bertling zu Ludwigslust, J ö widrigenfalls die Kraftloserklärung der rk n Eintragung vermerken über 3 1 22 Thaler 15 Sgr. fessor Dr. P. Laband, Reichsgerichts Rath Dr. * Stenglein C. Für die Di rchfuhr Den Rindvieh, Schafen, Ziegen und still, loko 47. Spiritus still ver März April 166 Sr, pr. . geb. 2. 8 IE. 50 Stũd Prämien Rückgewährscheine vom erfolgen wird. Antragsteller sind: ö und Rechteanwalt Dr. H. Staub. Berlin, Verlag von Otto Schweinen z z 3. Avril Mai 16 Br.,, pr. Mai Juni 163 Sr. Kaffee fest 3 Derne, Jobann, geb. 2g. Nobember 18ß3 in 31. Januar 1867 bis 31. Januar 1875 inkl, vom Stralsund, den 17. Januar 18965. 6 1: Wirth Adolf Pissowotzti aus Abbau Liebmann. Preis vierteljabrlich 330 Æ — Die Hefte und 6 vom Fi. Thiere müßsen am erften Zollbureau durch den Distriktẽ—⸗ . 200 Sack. Petroleum rubig, Standard wbite loko 6.15. Dalem . ,, 31. Januar 1876 bis 31. Januar 1891 inkl. und ̃ Königliches Amtsgericht. Wilken; . . J. und 15. März enthalten AÄuffätze von Professor André: Die Thierarzt ober seinen Stefivertreter untersucht und gesund befunden Kaffe e. Nachmittags bericht. Good average Santos rt. 3 Diro, Heinrich, geboren 26. Januar 1873 in dom 31. Januar 1892 und 31. Juli 1883 über ie —— zu 12: Birth Paul Ruschinski zu Pilchen, ver- jweite Lesung eines Bürgerlichen Gesetzbuchs gegenũber der ersten — sein und so schnell als möglich, getrennt von anderem Vieh, ver Babn Nãrz 66k, vr. Mai 56t, vr. Sertember S2t, * De ꝛember . Schwerdorf, . . 5 * jur Polige Nr. 151 71398 für Frau Chr. Tõlzo] Ausfertigung. treten durch den Rechtsanwalt Podschwatek in m Ber leich · Justt. Heth Lerd: , e n, Geserbach im Ke nein ere . 2 . . . Rubig. — Zu er markt. (Schluß bericht) Rüben Rohzucker J. 4 Dorvanz, Peter, geb. 3. September 1873 in W. 5. Liske, geb. Benkendorff, zu Berlin Aufgebot. Jobannis burg; . Dumdes art; Prdief fs. Seuffert? . Bie Strasprofeßngvense - Recht,. Wagen durchgeführt werd . Produkt Basis S5 C Rendement neue Usance, frei an Bord Hambmg Solchen ⸗ sind angeblich verloren gegangen, und es ist deren Dem Leonhard Spotzl, vormals Meßnerbauer von u 13: Schneiderfrau Bilbelmine Bondio, geb. ret Weißler. . Die neuen preufischen Rostenge etzt Rechtsanwalt Wagen durchgeh hrt werden. zr. Mär; 13 475. vr. April 1250, vr. Mai 12528, pr. Juli 128, . Englinger, Simeon, geb. 23. August 1873 Aufgebot und jwar; Unterũbermoe g,. Ji. Privatmann in Pfamfing Staschik, im ehelichen Beistande zu Trzonken, ver⸗ Heiniß:; Vas am 1. April d. J. in Frafö tretende breußische pr. Dltober 1167 Ur. Dezember 11 55. Rubig Sabin gen. Gre. Pieblinger zufeßt in . . zu I 1 don kem Landwirth Job. Bemhard Gehrs wurden am 3. Serfember v. Z. mittels Einbruchs treten durch Rechtsanwalt oh schmzter S r des gr,, ; SGesjug. Si e ,, 3. ; Wien, 35. Märj. (BW. T. B.) Ausweis der Südbahn 37 ** ; gen, zuletzt in St, Julien, zu Wahn, folgende sechs Schein Hin nfiken S * zu 1 4 und II 4. Wilbelm Soyka zu Jasch⸗ Stempelsienergesetz; Landrichter Delius Die Ausweisung und Aus Sandel und Gewerbe. ĩ . . . s) FZieischmann, Peter, geb. 11. Oktober 1873 . 5 j ? ö gel s Scheine der städtischen Sparkasse 1 3 R ee mg! dees äber don? Sam merftesn ⸗ Tandrichter Aschrent: in der Woche vom II. Mär; bis 17. März 821 185 FI., Mehr n b 93. ä. . ,, e . entwendet: . durch Justiz Kath Laube in Johannis- Die Personalverbältnifse des preußischen Juristenstandes.; Kanzlei. Tägliche Wagen gestellung für Kehlen und Koks Fridrici, Peter, geb. 27 73 . iß, Elise,; geb. Sohrtz, in Qebisfelte, Hätt. S. 6s5/zc76 Nr. 23 649, d. d. 2. Sey. Durg: ee,
Rath Schäffer Wie JIhering arbeitete außerdem die in jedem an de? Ruhr und in Spberschiefien. P gur err 3 Kinn en, Jö ö k J 2 ö * 93 , st wicherkebrend. inriftische Rundschau; von Rechtsannalt r. An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 11 595, nicht rechtzeitig ö s Filler, Johann, geb. 3. Januar 1873 in . . 7 n . e n, , mt z Staub. Literaturüherfichten, und in, beignderen Beilagen allgemein gestelst keine Wagen. . ; Ren . Sarmbiedersd or. zu Hof Vagneux. Gde. Vernxille * kein e , * d 3 ö intereffierenke Entsche dungen des Reichsgerichts, des Kam mergerichte In Sberschlesien sind am 20. 8. M. gestellt 4756, nicht recht ⸗ ö ö Frirde len,, ; rener 16er, ire. wo gl. = bite , lautend verttetzn tur n,, mee, des preußischen Ober Verwaltungsgerichts und des Ober · Landesgerichts zeitig gesfesst leineꝛ Wagen. ö 3 5 ; d 1333 R Menetirchen, Gde Sa istemm 96 ju L I von dem Privatförster und Restaurateur auf Magdalena Höfter, Westerausträglerin von ö 1 3 die Grundbesize Jobann Trojabhn und
Darmftadt. 84 — . — . gust⸗ 10) derrel. Nrolanz, ach. BD. S „Friedrich Robert Bufacker in Loburg, vertreten durch Uebermoos, ö Wilhelm Langkat zu Johannisburg. ö geb. 28. September 18573 ben Recht? anwalt Freude bierfest ft, 3 en, g. asz / a4 Nr. 2 578g, 4. 4. . Juni n Srätestens n Cem au Mitttoch, den 3. Fri and Forstwirthschaft. Beim Köni , , k . London, . , geneler, Peter, geb. 12. Nodember 1873 in . 5 * dem — 6 . 23 S, lautend auf vorgenannte Rag⸗ . . een , * ö and rstwirth ein Kentig!! . in Tand ei adungen angeboten. Derlingen, ju * ö ergmann und dessen Ehefrau Ernestine, geb. Kosch⸗ dalena öfter, e, Geri im Gefängnißgebaude, Zimmer , Grundftück in der Outten ft raße, der Fog anditgesellchast in S6 d n Ja va jucker 134 stetig, Rüben Robzucer loko N / i Käufer 13 . b. 20 Ottober 183 witz auch Koischwitz, zu Jauer, Hh rirm R zzz / s 7 Nr. X 381, 4. d. 2. De, NF. 6. ansts benden Aufgebot termin haben die un⸗ . . 5 26. Firma Soenderor u. Co. gehörig, zur Versteigerung; Fläche — Q. Min, (G. T. D) Die Getreide ufußkren s. . 26 . geb. 29. X 1 18. in 11 1 von dem Kaufmann Joh. Fr. Carl zember 1880, über 600 , lautend auf dieselbe bekannten Berechtigten der zu 1 genannten Hypo⸗ Ueber den Stand der Saaten Legen Ende vorigen Monats gehen S614 a; für das Meistgebet von 19 000 M blieb der Ingenieur betrugen in der Woche vom 16. März big 20. Märi: Engl. 1355 * eld ; a 956 2 Schmall zu Forst, Magdalena Höfter, . . de thbekenposten ibre Ansprũche anzumelden, widrigenfalls uns aus einzelnen Gouvernements folgende Nachrichten zu— Emil Rittweger, Tauenzienstraße 182 Grsteber - Lui. Weizen 147. fremder 73316, engl. Gerste N67, fremde 2074 ü e,. Cbristopb, geb. 25. Januar 1873 zu If 2 den dem Ober. Postassistenten August 5 Litt. E. Nr. l074ses 975, d d. 15. Deiember sie mit ibren Ansprüchen auf die Pest, aus. 1 . ,, . ed , bedeckt. enn, n, as Verfabren 6 — 2 9 gl Malzgerste id 56, fremde — engl. Hafer 2116, fremder ung . Nitolaus, geb. 8. Dezember 18f3 in eee, u . vertreten durch den Rechte 1888, über 1000 , lautend auf Je fe Holzmann . werden e. letztere im e g,. zur us Polen, wo nur wenig Schnee gefallen ift, die Kälte aber mäßig rundstücks Borsigstraße 312, dem Architetten Bil bel m S9 397 Srtẽè, engl. Mehl 16 680 Sad, fremdes 74 139 Sack und greumwal . 366 r anwalt Freude hier, Gütler in Uebermoos, ö Löschung kommen, — bejw. die Inbaber der zu I war, lauten die Nachrickten bie ber kefriedigenꝛ? agegen ock gehörig. Die Termine am 22. April d. J. fallen fort. 54 Faß n n . Heinrich, geb. 7. September 183 ju II 3 von dem Korbmacher Friedrich Stork 6) Litt. H. Nr. 1075/26 976. d. d. 15. Deiem- bezeichneten Urkunden ibre Rechte, anzumelden und 8. 8 der Stand der Wintersagaten, in der füt, Bei nizlichen Ami sericht Il Bertin wurde das Liverpool, 21 Mär,. (B. T. B) Baumwolle. Umsaz r, , , geb. 2.. September 1873 in ad defsen Gbefrau Wilkeimine, geb. Deu, ju ber 1888 äber S0 . Lutend auf Jofef Holz. die Uctunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft. ichen duvernementè verschlechtert. Dier ist auf ein mebrere wan xersteigerungꝗ wegen des Grundstũcẽ u 7000 B., davon für Spekulation und Erport 500 B. Stetig. 16 Kifñien Johann. geb. 22. September 1873 ommerenẽdorf, . . . mann, Gütlerssohn ven Uebermoos. loserklãrung erfolgen wird. ö 3a. ochen ada nerndet baum fte; madre, die böber gelegenen Felder ridt ich gel z de Sraulein Flissg Bl on, gebörig, au fge. Midel amerlkanische Lieferungen: Sebr stetig. Mär ⸗ April 4 u , , . zu UL von der Schubmacherwittwe Henriette Phe, An den oder die Inhaber dieser sechs Sxarkasse⸗ Johannisburg, den 3. Februar 15396. von der schützenden Schneedecke befreit und die Saaten in den Niede⸗ en. Die Termine am 24. April d. J. fallen fort. Werth, Arril. Mai 416 C6 — 516 Verkäufer reis, Mai-Juni 4 *= ae, few eit nicht vorftebend anders angegebe geb. Bärtling, in Ludn ige luft. scheine, beiw. des einen oder anderen derselben er⸗ snigliches Amtsgericht. rungen zum iheil fortgeschwemmt wurden, Plötzlich starker Frost ge. za, Werth, Juni⸗ult 4s — * n, Verkäufervreis, Juli⸗August 1 Reden andern egen, zu T von Frau Christine Liske, geb. Benkenderf, gebt hiermit die Aufforderung, ih sprũche 46 — — folgt. der alles mit Eistrufte bedeckte. A ö. ; 8 , etzt im Geburtsort wohnhaft gewesen, wegen Berli ö 44 . ns, ibre Ansprüche und 78634 felt, n i n en 5 . . . . 23 Berlin, 21. März. (Wochenbericht fär Starke. Stärke—⸗ 24 es To. e, e, . — 2 2 Verletzung der Wehrpflicht, wird zur Deckung a, . e , , m d et , . dem auf Donnerstag, den . Gmundfttz August Schul 8 6b err n,, . a, vernement Kiem fabrik T Sülfenfrüchte von Mar Sabersly, Berli Sktober AMI = 45 Verkaãuferpreis, Okteber November 35 /e i r g, , e er beantragt. Die Inhaber der Urtunden werden Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, im dies 3. undfitzer Jugust Shan un efrau und in den nördlichen Kreisen der Ggupernemgnts Podolien und , ,,. 1 e. . Berlin R. 3) Famferpreis, Norember- Derember zai /e ze e, Verläuferpreis, De kachsten G Angellagten möglicherweise treffenden gufgefordert, späteft 6 in dem auf den 27. No. gerichtlichen Sitzungssaale a . rer, Elisabeth, gebotene Lange, in Jäkar, kaben, das ⸗ n, ,. ꝛ ien und la. Rartoffelmebl 14 — 15 *. I. Kartoffelstärke 14 —– 15 ; ; la d en Ber aner, häöchsten Geldftrafe und der Kosten des Verfabrens i ̃ ö sangssagle anberaumten Aufgehatè. 7746 Tschernigem gelitten aten. Dech läßt sich ur Sein Loch nicht fest , He. Kartaneimetl it — 157 , fercte Karteffelstirke 5 acht, iember Januar zu / g. 35 / s 8; do , abrens in vember 1886. Mittags 12 Uhr, vgr dem termine anzumelden, widrigental- die sämmtlichen Aufgebet der Parzell. 1917 45 Kartenblattes 1 der stellen ob der den Saaten zugefügte Schaden beträchtlich ist. paritit Berlin 760 M, . 16 * 4 ß Paris, 21. März. (W. T. B) Schluß.) Robzucker 518 *, B e f. r , , , . und unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße Nr. 42, vorbezeichneten sechs Srarkassescheine für kraftlos Gemarkung Jübar, in der Dorflage, Hefraum 3 a In Südruß land ist der Stand der Wintersgaten im Allg: Srrup re 8 , Kap.. Grwort 15. - 18 * Careffel. e, ruhig. S8 do Leco 31 32, Deer Juder Fel aur tet, Nr. . EI rn, , . r, . . 8 ner zum Zimmer Nr. 50 anberaumten Aufgebotstermine ihre erklärt werden würden. 88 am groß, zwecks Eintragung als Eigenthümer bean- meinen befriedigend. Nur im Gouvernement Taurien, wo der Herbst . . ** 36 100 Kg, pr. März 333 Arrll 333. Tr. Mai August 343, pr. Ot⸗ . Gegenstande Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulege Wasserb 4. Mãrz 1896 tragt. Die unbekannten Eigenthümer und Realberech⸗ w. ( ; . *g, eg, . 86. gelber 16 161 CC. do. Kar. 174 —18 . R Im ⸗Kuleur 31 —32 6 g, Tr. Marz 2 pri 333, pr. Ai⸗Augul E. pr. UV richt angãn sch d Beschl ö P 8 . 2 ; 6 — ö zulegen, urg, arz 18588. ö 2 ö 1 = sehr trocken war, sollen die Wintersaaten zu wũůnschen übrig lassen. Bier uleur 3032 6 Dertrin geld nud ar. 12 26 — 1 M. tober ⸗anuar 32. =, . , . lei? ed, me Wee. widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden er⸗ Königliches Amtsgericht. tigten werden aufgefordert. ibre Ansprũche und Rechte . rn . . . Nachrichten vor. de., sekanda 178 *, Reinenftãri. (fiennft,. 36-33 *. St. Deters burg, 2 Mär. (B. T; *) Auf FKaiserliche nagen der , , . , r, . ; L*) gez) Geitkh. *. 2* — FPätestens im Aufgebot termine an. 9 . . ist in ö le. . 6 Schieß ich Befehl 2 . große Messe von i ui, r n ge in Retz, ben 18. Februar os. e 2 86 2 i 16 Gleich laut der Ausfertigung mit der Urschrift . 34 i ,, , . ö günf erung vor gegangen, und die Saaten steben 33 = 385 Pe 8 n, ,. 2 diesem Jahre nicht, wie sonst 15. Juli, sonde dersel ben Zeit Lr, , n. , Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. wird hiermit bestätigt. Die ige ts ste ei Vermeidung der Aus— ** 3. 2 . 37 3 , Reisstãrke (Strablen) 47— 48 . do. (Stu esem Jahre nicht, wie sonst, am 15. Juli, ondern zu flel den 3 Raise 8 2 Strafk 4 ⸗. j aan 1 b , , Gen, r g, nde se (cr, r nie üt laat, nälich in ken erfnem agen des Man, af e e, ne, en, meer e, ö — a, , , ia ese is Pär ser läche ö si zoupernement Friwan und im Pitteria-Grbsen JL -- i8 n *. en. ᷣ· ··· i ᷣ —— . ö Der K. Sekretär: (L. S.) Spitzeder. den 15. Mär 1359. . e,, n 6 sie e drkfen 114-15 2 zuttererkren 12 = 13 4 1 . — 6 Am sterd m. 21. Mär. (B. T. B.) Java ⸗-Kaffee goed 9 Auf ebote u ellun en s 2 , . — 1 . . . 2 ; ö andert blieb. . In Cietaufafien eg n Sebren 2 - 28. weise Fla a , n, ma rdinarv 51. — Bancazinn 36. 3 st S. hat unterm 16. d. M. folgendes Aufgebot [73317] ufgebot. 2. — 96 infolge von Trockenheit in die Lãnge. Die früben Binter⸗ — . . . 33 * e,. Dort, z Hi sc T. B) Die Bö r se eröffnet 9g . 9g erlassen: ; / Auf den Antrag des lr scnten Fritz Hasenelever . . 2 6 5 n . befriedigend. die sräten aber große Tinsen, seu 6-35 *, mittel do. is 1 *, fleine Ie, in träger Haltung. i weiteren Verlauf irat tbeilwelse eine Steige und dergl. Es sind zu Verlust gegangen: . in Barmen wird der Inhaber des angeblich verloren lech. Im Tergt. Sr iet md mn ostlichen Theil des Kuban. 3 17 . Mekn. blauer 2X28 , do weißer 40-50 , Dung em, Der Schluß war ziemlich fest. Der Umsatz in Aktien 7383990 . 1) eine von der Zigarettenfabrit Tuma in Dresden N,. Wechsels uber 200 1, welcher in Bernau Anna Maria, geb. Hamer, zu Bockraden hat das Gebiets ist der Stand der Wintersaaten besser als in den Sicse, weiße is 19 4M, gelber Sen 12 Jo A4, Ben feßrner 17 6. ; 1 30 8 : Zwangs versteiger nung. ; . am 13. tovember 1895 ausgestellte, von Ludwig bei Berlin von Max Meyer jun. an eigene Ordre Aufgebot des Grundstücks Flur 11 Nr. 154 9 der Ciskaukasiens. Die Anbauflãche ist im Kren , / g,, , * ie, 2 Weizen : in träger Haltung und ging infelge der — der ö soll das inn Phil. Strauß in München acgceptierte, am 20. De⸗ ausgestellt, von dem Schuhlager A. Gurski in Steuergemeinde Ibbenbũren⸗Bockrader Mark, Wohn⸗ Stawropol) und in den Beinrken Backreeien 13 — 14 *, Wien 12 — 121 4. YVrerdeb ebnen deutenden Ankũnft ; n Exports im Preise zurũck. In mf r I. den Umgebungen Band 77 Nr. 210 jember 1835 zablbare, an die Firma Gebräder L. H. Bromberg accextiect, von Max Meyer jan, an die baus mit Hofraum, groß 12 23 4m beantragt. Es iel fach J,, , , esact 1820 4 Ran Le 3366 , weiteren Verlau ö uneen 1 amen des Albumfabrikanten Ludwig Simon in Coburg weiterbegebene Tratte über Ordre des Herrn Auguft Günther in Riedersteina werden daher alle unbekannten Gigenthumspräten- erm, s os , Temnmkuchen 136-146 6, Ravpskuchen 36 104 , en einer Rãltestrẽmung ei esentliche cia , . . eingetragene, in der Lausitzer⸗ 19 620 , ä. S. und von Günther an die Ordre des Antrag. denten aufgefordert, ihre Recht. und Ansprũche auf ; 3 ne e, rennen R iz e rä. derrelts geickkes Baum. blieb jet. Nai ziemli feft wahrend des ganzen Börsenverlan 6 , , , w. Grandstäck am A6. Mai! N ein Interimssckein der . Fort beken, un stellers giriert ist und welcher am 31. Januar 1856 das Frundstück spätestens im Aufgebetstermin, den e g Da 8 ,, D n um. infolge reichlicher Deckungen der Baiffiers und infolge der böbere ö ormittags 10 Uhr, vor dem unter Wechselbank dabier vom 31. Dezember 1855 Nr. 14 fällig war, dessen Ausstellungstag nicht feststebt, 9. Mai 1896 ĩ = leni amenm 5200 12 — 13 6 b etr. Biertreber 23 b 8 ; 8 eichne 5 — 2 ; 83 lag ; Vormittags 11 Uhr, anzu 0 G, 9 =, , ra. getr. , 2 ö r nr. Gericht. Nene Friedrich trade 15, Sagl 45, Fol. 2, gezeichnet von Brattler & Gottschall, wonach hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf den Wechsel melden, widrigenfalls sie mit ihren Anfrrüchen und 1 pa. getr. Mais. Vein nschlempe 35 = 4600 12H * 153 * va getr. BVaaren icht. Baumwolle ⸗Preis in New - Jork . 1. ron 1] 9 22 , Flache 2 68 Moritz . e fe. ,. (, , . den 24. Novem. Rechten auf das Grundstück werden ausgeschlossen efriedigend. Im ge von Hei hier Io = g, ier -= 3 Mal erm . in Rew-Orleans 74, Petroleum Stand wöbine in Nen 2 urd ist 200 46 Nutzungs- theilweise Einlgg, von 23 II. Mitglied der . Rlasse er Vormittags 190 Uhr, bei dem unter- werden. . zkeime St - 95 Æ, Roggen Jork ü 50 do. Co. in Philakelpkisa 74, ro. rohes (in Cafes) 343 w. . , 6 der neunten Jahr sge ellickaft 1823 der Renten zeichneten Gericht (Zimmer Nr. 8 des Landgerichts, Ibbenbüren, den 11. März 1885. 16hang an der Gerichtstafel. as anstalt genannter Bank geworden ist. Auf Antrag gebäudes] anzumelden und den Wechsel vorzulegen, Königliches Amtsgericht.
5.
do. Pipe line Certif. px. April 140, Schmal; Western steam 2 Urte ö 2. . . — 1 . n 1 3 . 8 * 2 2 s. . 2 ö * * 2 2 . z 2 s * . beil über die Ertheilung des Zuschlags wird am des Rechtsanwalts Ruprecht in Coburg, namens der widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels
ö
.
— 2
5 z 2 Se r n de n m n,. n .
Weizenvreise.
Durte kedentend verringert. e . ag ; j 2 Russisch⸗Polen im Jahre 1858 . ⸗ = 98t * (Alles der 100 Rg ab Babn 5Frnteergebniß in Russisch⸗Polen im Jahre 1883. tlin - n n,. R J .
wc ker im Wiestnik Finanßow? vom 9. und 15. Februar ve Pie Din n . ko. Robe & Vrorkers oz. Mals rr. Mär s, do. rr. i. 16. Mai 1896 ittagẽ ra 5 . 5. S selt ; f r
1 Februar er. = Dr der Ostyreußischen zabn ist für das do. pr. Juli 356. Rother Winterme zen ot. Weinen pr,. Mär 0j. 1 Mittags 12 uhr ebenda Firma Gebr. 8. H. Sim gn daselbst, und des Rechts- erfalgen wird. 73656 Aufgebot.
ift das vorjährige Ernteergebniß der Wintersaaten Jahr 18985 ür Prioritäts. Aktien urd 3 oso für Stam e r, Drin zr rer epr Hie sr, vo. br. Juli 6g, Scheide ö . Die Akten 86 . 27/96 liegen anwalts L. Schuster in München, namens des Pro⸗ Bromberg, den 25. Februar 1896. Auf Antrag des Friedrich Auguft Böddecker ju
ö . ö 2 2 2 ö — * 7 2 der richts ich j fosr J a6. ba. 3H = ; ö r . — —
t fracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. I I3t, do. Rio Nr. sicht aus Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein- m , . . we — — 13 nun die Königliches Amtsgericht. New⸗Orleans wird dessen Bruder, der am 30. Mai
** . allenfallsigen Inbaber der bezeichneten Urkunden auf⸗ — — 1855 zu Ssest gebo Adolf B — ö geborene Adolf Böddecker, welcher
Reaigreich Polen reichlicher, das der Sommersaaten (mit Aus⸗ iktien festgesetzt den. ren Farteffeln, Hirse und Buchweizen) dagegen geringer auß⸗ In Ter dentli ieralvers lun pr. April 230. do. Ho. Ur. Juni 12,50, Mehl, Spring ⸗Wöear hen 1 1 ꝛ 3 . ‚. . 146 * . 2 CD. D. — 219 * J . 2 . — 1 . 22 8. 2 . * * ' . 2 = ĩ— ,, . Tagesordnung clears 2,60. Zucker 34, Zinn 13,30, Kupfer 1190. z , . 15. Mãtz 1896. 3. gefordert, ibre Rechte hierauf bis späteftens im Auf- 76003] Aufgebot. nach Amerika ausgewandert und seit mehr als 5 n nigliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. gebotstecmin am Samstag, den 10. Oktober J. Folgende Hypotheken sind angeblich getilgt. 10 Jahren verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens
de, , , me, m m. w , S888. Vormittags? Uhr, im diet gerschtkichen 1) Wilken Nr. Ru gebot den s 1807. 8 . estge⸗ auescheider de Mitglied des Auf. Wagren betrug 6 722 621 Doll. gegen 8435 853 Doll. in der cz. 75655 k . im. die eg ichen ) Wilken Nr. 2: . im Aufgebotstermine den 8. Januar Vor⸗ ict rate v ber gerrãtit. ech, , dapon für Steffe 821 244 Doll. gegen Z877 55 Doll. i⸗ 33] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Geschãftszimmer Nr. 40/11 Augustinerstock) anzu⸗ a. Abtheilung II Nr. 8: 28 Thaler 19 Sgr. 2 Pf. mittags 11 Uhr, bei ö Gerichte je Cimmahmen der ber Horna r 1 Rach Aufgebot. . . melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Kindestheil der Wittwe Gottfiebe Lukowsti, geb. zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt . ; eee, 21. Mir (B. T B) Weizen schwäckt e . von den Er den der verstorbenen Marianne, deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Synowezik, werden wird. Janrar bis & 35. 36) 40. anfangs infolge großer Antänfte im Norkwesten und emiger Reas· 1. dee, Wittwe des Küfers Kaspar Sauter München, den 13. Januar 1886. . pb. Abtheilung III Nr. 19: 18 Thaler 29 Sgr. 41 Pf. Soest, den 2. März 18986. ö den Röõni bergi 18 geisen. flerungen etwas ab, erbolte fich aber im späteren Verlanse auf Se . züglich der auf den Inhaber lautenden Der Kgl. Sekretãr: (L. S.) Störrlein. väterlicher Erbtheil der Catharina Lukowski, verebe Königliches Amtsgericht. rie im Februar d. . 270? 2533 chte ber Srnteschäden durch Frost und schloß in lter Haltarg.. nr egi chen Stats. Schuld erschreibung Lt 6. . kö lichten Ehristian Babst, w d Das Gefchän in Hans verlief in allgemein fester Stimmung. De 1. YM S. über 1000 *. verzinslich zu 40 auf [49445] J , . aus dem Erbrezefse vom 23. März 1854. T7865 Aufgebot. Fee , eher der die glnftuationen n Weizen. . e, . 1. November, das Aufgebote verfahren Das. Quittungsbuch der stãdtijchen Sxarkasse hier. 2) Pilchen Rr. 44 Abtheilung II Rr. 4, Pilchen Der Pfleger des Nachlasses des am 1. Juni Beten vr. Mär, 61, do. It. Mai sar. Hass vr. Män 2 eam ret und dieser Antrag zugelassen worden ist, selkst Nbst. Nr. 968? über 176 Æ 71 3 nebst Nr. 51 Abtheilung UI Nr. 8, pilchen Nr. 57 Ab. 1895 zu Bibra verstorbenen früheren Mühlenbesitzers mal vr. Mär; 3,17, do. Tr. Mal 30, Sed fhort ciear: 3 1 Art. 5 — 9 deg Gesetzeß vom Zinsen seit dem 1 Januar 1385, ausgefertigt far heilung Il Rr. 5. 13525 6 zu 3 do verzinsliches Richard Hartwig, Kaufmann Oscar Hildebrandt in ihre r, Rizr gz. en . 1 5, betr. die auf den Inhaber lauten- Fräulein Auguste Schmidt, ist angeblich verloren Muttererbtheil des Wilbelm Kompch aus dem Erb. Bibra, hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Ten 2 ts. Schuldzscheine an den unbekannten Inhaber gegangen und soll auf den Antrag der Cigenthümerin, vergleich vom 17. Dezember 1890. Vermächtnißnehmer des 2c. Hartwig beantragt. Alle e Xn 6 Obligation die Aufforderung, srätestens des Fräulein Auguste Schmidt hlerselbst, zum Zwecke 3 Trjonken Nr. 58 Abtheilung III. Nr. 14. Gläubiger des Hartwig'schen Nachlasses, sowie die dern Montag, den 10. Dezember 1900, der neuen Ausfertigung amortisiert werden. g3 Thaler Vatererbtheil der Charlotte Plaputta aus Vermächtnißnehmer werden hiermit aufgefordert, ags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Es wird daher' der Inhaber des bezeichneten dem Erbrejeß vom 11. September 1871. ihre Ansprüche an den Hartwig 'schen Nachlaß
——
. * =
— — 8 WD