1896 / 72 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

* * e detannt gꝗ

I

I7S7 5s] Bekanntmachung. zollmächtigten. Glägerin, den jrũberen sftettfindend im Ibil Sitzungelaale M e, eg n, , d, d. ,, . baer Tr Gil Langer in Stelzen. ,,, 2 derer n D gleken . . 14 . 1) Ida Anna Herzer, jetzt unbekannten Aufenthalte, ; aden mr, 2 t B 2 I 2 Carl Herzer und e, den Beflagten jn dem Termin sur Ausjug aus der Klage biemit zu aa w E 1 E E 1 3 31 E 3) Emma Teiftung des ihr in dem Urtheile vom 10. De; ember Schweinfurt, den 13. März 18856. 1 , ,, , ,,,, de, , . i des 1. 14 vom 1 1 Di * ö 2 ö e , md, de, ner, 1 72. Berlin, Montag, den 23. März 1896. ö 115066 nber 1005 Talon fur kraftle? *Fentlichen Zuste ung 2 dieser 8e natersuchungs · Sachen Commandit Sesellscha —— erklãrt worden. Schriftsatzes bekannt gemacht,. leben . . e. 3 = = dit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. . Aufgebot. Dawmburg. den 18 Mär 18336. Der Geri chtaschte ber wexes 2 8 . 24 H 2 . r, n , ,, , . Auf Antrag des Testamentsvollftreckers der un. Das Amtsgericht Hambur beim Königlichen , Bautzen, ö Verkãufe, Verpach * * Verdin gun gen enn 1 2 * nzeiger * . e, . 2c. von Rechtsanwälten. . . kãufe, igungen 2. BBant⸗Ausweise. des e r,, . der· e. nn ,,,. ea. Hem vel, etãr. z. . freten durch die Fiesigen Rechts anwalte Dres, jar. Vers t: Ude, schreibergeb. w teil zu erklären and demmselben die geste⸗ ö . 3 ; . ö . Tl, , er rie wien ö ann, J MWM Vufgebete Zustellungen. n e e , , , an: Durch Aus schlu furt ben des unter ichn eten Gerichts Die Ghefrau Barbier Victor Panning, Mathilde, mũndlichen Verhandlung des tsstreits vor die a7. nd d l Flag? bekannt gemocht. ö. Rag e . l 5 Nan 1 jerelbf 7NMzar 13 7 ger. Rebiing zu Deynbausen, Klägern, vertreten wisfammer dez Königlichen Landgerichts, n Bale. U erg . Limb der 16 Mär 1896 1 vorläufig vollstreckbar ju K Co, in Lehrte, vertreten durch Rechtganwalt Rabius welch? an den Nachlaß der bierselbst am vom 1. Mär 1596 find die Geschãftgantheile des ö ; ; ; rr auf den 9. Juni 866, Vormitta Limburg, den 16. Mär; 18935. erllãren, 1 3 *. durch den tsanwalt, Jufti⸗Rath Bachmann ö * Oeffentliche Zuftellung. Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verband. Zl zerzn e dec gar . 4 Bert. Reinhardt Erb. oder sonstige An. 8. Sis, 233 45, 4206, 4927, 3437 ; ö ; richte zugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum wen Ter Arprerurmeister Johann Riebkle in Pfersee, e367 J. j e e. ; ae ö Sols, 7ris, sos, lautend aber ie 199 Thlr. gleig Szrkier Viet. ar ng , ben n, gi. ; i i . re, wwwollmähtigfer der Katarina. Rieble, i369] Deffentliche Zuste lung. ju Ratibor auf den 15. Juni 18986, kflagten ür die Elisetin gefürten Ra ssenderwaltung 9 ö. * be, der öffentl. Zustellang wird dieser Auzmig de L Preichbevollmãchtigter der barina Rieble, M Ber! geteert ä gäs Schneiker zu Alten. k k . 6 . . k brten Kassenderwaltung 5 A os ã wor P 6 P 9 121 3 3 N 1 5 26 j 86 . n , n, , , e e n ,, ,,,, are, , , neee kJ , , , ern e e. ge, Königliches Amtegericht. des nig! Landgericht; iu Bielefeld auf den 4 6 ichtsschreiber e niglicken Landgericht Dann,, feigen Schlosser Stio Otteuboerfer Her eren. mit dem Antrage auf Verurtbeilung des feftgeseßt. neee . 2 Anffgederung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. 2 nien en, m,. Jinsen feit JI. Zusl 1835 und das Urtbeil für vor Rauch man n. stoo lie hung * 78762 Bekannt m 1 gelassenen 2 zu bestellen Zum Zwecke der 78670 Landgericht Sa und beantragt, es . durch joweit zulãssig faufig vollstredbar R (. 8 8 . ; 8 D . '. . . 3 mann, ; ; ; des 2 eklagten, Un e 2 Bekl aten an zurthei ö. iserli . ag ru ne mburg. . dorlãusg cb 1 ? il läufig vollft zu erklären, und ladet den Be⸗ Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Verbandlung de 1 Baur. Aneschiuhurtteni 63 eserlicke mts, n dren ufsellumng wird diefer Ackmg der Sadung Sehfentliche Zusten ung. 1 läden n renne n n dnn, bald . k vollstrecker und den d ker Firma Adler und Dvrenbeimer, Lederfabri Vo ltenin 2 ; . 2 : Oesß Hilde 1 ö 1 x z . 4 ö vertreten z , M 1 1 M 295 ö 1896, Vormitta 6 9 Uhr. Zum Der Soteli r Sub? Meyer n SG 4.2 rh R 3 . ö niffen namentli dabier vertreten durch ihren Prokuriften Fran ; n en E. Suma get. m an n. i den Ries tn, rie Baterschaft ju dem am 93. November 18985 Juli 1898. Sernmiftag 3. nr. 3 Hotelier Dubert Mcher jn. Deursch. Ott klagt O Uitzt, mit der Aufforderung einen kei zem se= Herres, der Jr derla geschein der Kasferlichen Zoll. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —w 4 i. gnre Namens Margaretka Rieble an- 1 wird dieser Auszug 2 2. . srũber . . Sr ce zugelaffenen Anwalt zu r ,. . ? t, saerlennen, etannt g . 2Dth, j ne bekannten Wohn ˖ und Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser burg i. G. vom 6. April 1885, estellt ũber eli 78661 Oeffentliche Zuste lung. ; ; . ar Aufent hal wegen. Ann 1 Kost r mit C G 1424 bezeichnete Kolli, unge färbtes l Die * Le derfrauen: . 13. Sebenẽsabre des Kindes einen in monatlichen euital gelber r Tl tze. Amtegerichte sowie Mietbe einzs Saales Kun mitgerbeilter Rech. 35. des unter eich sobgares Leder (fein Soblleder), im Gewichte don 14) Ghriffiane Wübelmine, verehel. Weigert, geb. 8 Raten von je 12 46 vorauszablbaren jäbrlichen . 8 König mtẽgerichts. 2 , = niglihea Landgerichta. j 21 1 890, 11e ** 118 wel dem auf Freitag, den statistischin Waarenrerzeichnisses, lautend C. 7 2) Amalie Emma, verebel. Hãhnel geb. Klemm . . der beieichneten Ernäbrungeveriode die Hälfte der ö * ĩ eam ; x. * * 3 . c! ; ; = emm, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dea Waere, m, r e t n f r a, me, C. 21196. urtheilung des Beklagten 3 blung von 239 40. 73675 . Vachmittage 1 lie, anberaumten Aufgebets Bl. 165 Rr. 13 far kraftlos rtl worden. in Königswalde, gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell⸗ en, , 3 Die Ida Seegers ju Bückeburg, Langestt, und nebft 50 ZZinsen señ ö und . Durch rechts rät Varterre links Zimmer Der Amlegerichts⸗Sekretãr: Sch o nbrod. Siegert. geb. Eidner, in Chemnitz . ö . die Wütwe Tarosine Knöttge, geb. Seegers, zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. richte . Zidilkam . . ; ĩ . ö ; kostenentschädigung von 16 1 zu bezablen. . . ; ; je Shri brishn . 9 9 verebel. Planer, geb. Ul mann, 8 den 18. Man 1336. n, , 6 ar el be D T gtoflen zu durch den Recht anwalt e m Hameln, klagen hofen auf den 20. Mai 1896, Vormittags . , Göran Meinhardt a Sete J S763] Sekanntmachnug. sammtlich keen durch Rechtsanwalt Häsel in renhöbel, Gerichtsschreiber des Landgericht! tragen. ö gegen den Friedrich Cbriftian Rebert Gerbracht OH Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung eb. Kaufhold, zu Düsseldorf die Gütertrennung aus-

jetzt dessen Kinder, nämlich: in und zu in Kubschũtz jetzt dess ch 9 23 ö. . 2 2 - 1 3 vertreten durch 8 Fermund, den Landwirth Albert is? arhserlegten Gides und e Fortfegang r (8) Flake, gal. Sber⸗Sckreiar m D 3 e . . rn, n,, n nen Winrar a, Fraftlez. Berkandinng Fer die ineite Zkelltzmmer . K . w zl l en Reiths⸗ 3 9 9 1 l Sta ts ⸗A 3. ö ö Anzeiger und Königlich Pre n Staats⸗Anzeiger. en, in e itt. B. Serie 61 la * bestellen. um nebst i . ü ãmli ü fgebots ; am 19. j 2 verehelicht verstorberen Bertha Reinbardt. nãmlich Ablbeilung für Aufgebotssa , . / 6, . fen. Usoi0] Bet Die Portland Zement ⸗Fabrit Germania, W. Manske l i g5 5 17 Sebrüar 18665 unberebelichi verftorbenen Schlefischen Bankrereins iu Breslau Nr. 31, 161, ; 1 = ; 2 * dachi ö. ; . 6. e . Ser, , . 2 nn, r lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Aufenthalts, wegen Forderung aus einer vom Be⸗ SY sen m nen, ds Wir, gieih kabtannten Aufsrtbalts; S ten, me , , ,,. d, , m,, . 300 Æ und Nr gleich scheidung. und ladet den Bellagten zur můndlichen Klage bekannt gemacht. lige gro sãbrig Babrikarckeiterin in Pferse. und kirchen klagt gegen den Arbeiter Peter Henn, früher Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt des Beklagten ar * . . . pon zudwigs hafen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten zur Zablung von 65,70 ½ nebst 5 00 Ratibor, den 12. Märj 1895. m ol nie bung gepfan deten hte d 2 5 55 . h l: 3 1 : ir mün t w gericht; dabler rom 19. Van 1886 ift E. Wntrag bekannt gemacht. Die Ebefrau Marie Louise Wäser, verw. Gdlich act. Der Beklagte int schuldiz: por das Königliche Amtsgericht zu Dierdorf auf den 8678 Oeffentliche Zustellung. beim auf den 16. Juni 1806. Vormittags 2 6 D . 1 ? =. . * 2 ö [ 2 lung 1 Vfertlzungsstelle am Jentralbabnhoef I. Straß wegen kõs licher Verlassung, mit dem Antrage, auf Sch. an die Kindskuratel bis zum zurückgelegten Dierdorf, den 18 März 1835. Aufenthaltsort, wegen Anspruchs für Kost und Logis . . S * ĩ if ö Seif j ĩ 8 3 4 2 5 ei g if *. U ã 920 * 2. Stock, * Hod 50 Kg, mit der Tarifnummer und Nummer deg Seifert, in Chemnitz, Jatkh bar aun e 14. Juli 1806, Gormittag: Urterbaltẽbeitrag von 144 Æ u leisten und während is? 39 Oeffentliche Zuftellung. Anforuch? mit dem Äntrage auf kefienfallig: Ver. ö 2 10, 2 2 5 2363 . ö. = r . fermin, im Fustinge baude. Dammt horstraße Straßburg i. Els., den 20. März 1836. 3) Emma Tkerese, verebel. Dittrich, verw. gew. Zum Jwecke der gffentlichen Zustellung wird die sa e , . : r, re f . Bückeburg, Langeftr. 36. Klägerinnen, dertreten streits vor das Kaiserliche Amtsgericht u Dieden. 86 Durch Ausschlußurtheil vom beutigen Tage ind. er mündlichen Verbandlung über diesen Rechts; n Nord. Amerika Deutsche Gesellschaft der Stadt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

0

r 29

H das Tuittungsbuch der städtischen Syxar kasse Ckemnitz, klagen gegen ibre hemänner; ĩ 78664 Oeffentliche Zustellung. e, er auf 9 ; New. Nerk) wegen Forderung, mit dem Antrage; den Grabler, zu Köln Nr. 33 sbs, umngeschrieben auf Nr. 7 M2, lu JJ den Schumacher Karl Jultus Weigert Die Wirtkin Minna Sckorat al. Schura. ber enn r / Berlagten schuldig zn frechen, daß er 5 25743 Gerichtẽschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts ge äber isl 6d = lanterd auf Sreren, Anton, Tag. aus Gerez, früher in Chemnißz, 1. Zt. unbe, Sthrli, in Seckenburg, vertreten, durch den Rez. , . , w . ersfen n sr schner, Sheen feld. Ven oerftraß: 16. S . 3 . Im Bernhard Hähnel ammwait Schar ffenortt in Memel. Hlagt gen re n . 2 a , , , Rlägerinnen beiahle und di, Kalten Astatte, und 5] Oeffentliche Zuftellung. , fd ben reren, m. . 1 1 83 re. 3 Sbemann. den Nat cen mig Scherer e, ü gr. zsentfichen Justellung geladen wird. willig laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung Der Kaufmann Karat Scäter in Schwelm als Uissss] Aufgebot. zu Köln Nr. 58 7 über 78. 41 . lautend auf 2 . . jeßt 3 Zt. unbekannten Aufenthalte, wegen Ebescheidung as Augsburg, den Js. Mär 1836. des Rechtzstreit? vor das Königliche Amtegericht Il Vertreter im Konkurse Fr. Ellinghaus zu Schwelm, i Ref Antrag des Joßann Heinrich Schmidt J von Blan, Ferdinand, Kaufmann in Köln, von Werth J r, , e, n. Grund bözwilliger Verlasfung, mit dem Antrage, da Gern feschrelberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburg. in Hameln auf den 26. Juni 1896, Bor. vertreten durch Rechteanrwalt Feilen zu Hagen, klagt meifter Jose Wagner and Smilie luf ntrag 3 r, 8 ju 3) den Schmied Johann Robert Dittrich, wiscken Parteien beftekende Band der Ehe ju frenrer e , 2 2 63 ugs durg. mittags LJ0 Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen gegen den Friseur Otto Ellin hans mulctzi n Berger be. Gde. Jlaredorm 3 F . r e ue , . 3 das Quittungsbuch der städtischen Sparkaßse früher in Cbenmitz jeßt unbekannten Auf- und den Beilagten für den allein schuldigen Teil k K , Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt öerg cken aft, et 2 ac r in! 1 K rich Jun Ein der mil unbẽtanntem Auer kalt zu Köln Rr. 60 438 über 128,71“ , lauten? auf 2 6 Fer Rrienri erllãäten, und ladet den Bellagten jur märn . ; ö gemacht. 1e Ferabr ichten Darleben und orgeschoßenen Geldern, Elberfeld, den 18. Mär; 1896 . Jung (geb. 1854 als Sehn der Schmitz, Anna, Dienstmagd, in Köln, Schnur⸗ u 9 den S efse; Friedrich Emil Planer, sichen Verbandlung Tes Rechtestreits vor de 3632 Oeffentliche Zustellung. ; Hameln, den 17. März 1895. it dem Antrag? ar Jablung Fon 533 20 M neh 3 Johann Konrad Jung dritter Gbelcute zu Freien een gasse 17. ĩ . 8 6. in I. Zivilkammer des Königlichen Landgericht: Die ledige Dienstmag? Maria Pepp von Gefrees Gerichte schreiberei II. 3 a0 Zinsen feit 1. Januar 1595, und ladet den Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landg gufgefordert, Erklärung über Antretung oder Aus 4) der am 29. Seytemher 189 von G. Mosebach 8 1 21 ts, Memel auf den 19. Juni 1896, Vormittage und der Obftbãndler Nitolaus Satzger, beide in ! klagteh zur mund liche . . . ig Landg alen ber Grkschaft des am 1g. Februar 1886 in köln ausgeftellöe, auf Jean Schmiß ju Töln be. wegen bösli 6 ,, n, ,. 24 11 hr, mit der Aufforderung, einen bei dea Icckbaufen, letzerer als Vormund über das unebeliche . Oeffentliche Zustellung. or die Zweit er den / ·¶· / ·Q—QK—iKi—. gung don dic sem actentierte, am 26. Dezember zu 1) Gkescheidung event. Verurtheilung jur Her⸗ . Gerichte jugela fenen Anm ;

J ; ; 7; 2

e, n. 2 26 ; ö . 2 2. . . —— . 4 *

—— 1 . . e re, me, me, *

w

; r* Fokann Fonrad iogene, diesem J r Inwalt zu besteller Rind der ersteren, Namens Paul Popp, beide ver⸗ Der Schmied Anton Gaicjonski zu Kaliszkowice gerichts zu Hagen i. W. den 30. Juni 1896, e ö 2 3 a r , W bei J. S. Stein in Vein zablbare, Ton dem 25765 . Lebens, um Jwede der öffentlichen Zustellung wird dieler rten durch deren Yrojeßbevollmãchtigten Herrn kaliskie, vertreten durch den Rechtsanwalt Radziis jeweti Vormittags r, mit der n einen 3 Unfall⸗ und ö nvaliditäts⸗ 2E Dan 1896, Bornmittags 10 Uhr, abr. Ausfteller an den Gssener · Bergwerks · Viexein König zu 5 rn 1 . n, da nm uszug der Klage bekannt gemacht. Fette e attilanten Goldbach in Auge hurg, klagen in Schildberg, klagt gegen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 ö w Welkeln - und ren diefen an. die Firma Zes zu 1 eilung zur Herftellung des . Frommer, ; . um . Amtsgerichte Auge burg gegen Karl Mühl, 1) die Wittwe. Detronella Kgurosinska, geb. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Versi erung

benden Erben überlassen wird. Honnete & Ce in Esfen indossierte Wechsel, lau d 15 em Beklagten äandlichen Verband Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. . ru ffelbes erssohn von Schneidbeim, zur Zeit un. Drabentowicz ju Dembnica. Kreis Adelnau. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. z

Laubach, den 19. März 1835. tend über 21.17 . * 9 h . 56 lug m , 3 5 . —— ** bekannten Aufenthalts, und beantragen, C möge 2) den minderjährigen Tkomas Kurosinski in Hagen, 17. Mär 1895. 78302) grauerei-

Großherzogliches Amtsgericht. für kraftlos eMlärt worden. * geg . . 3. * S668]! Bekanntmachung durch = scheit zuläsig mir vorlaufig vollftreckoat Dembnica, Kreis Adelnau, bevormundet dutch den Müller, ö Br. Bein. göln, den 6. Mär; 1836. . * nig is; gern u 2 ig auf . In Sachen deg Kaufmanns Ludwig Singe: a erklãrendes Urtheil erkannt werden. Häusler Valentin Placzek daselbst, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri und Mãälzerei · Gerufsgenossenschast. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. 8. 1828, . Uhr, mit der Manchen, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Raff bier. . Der Zellagte ist schuldig: 6. ö 3) die unverebelichte Marianna Zimorska mi w Sektion V. Sitz Nürnberg.

x8? 66 R . ufforderung, inen be dem gedachten Gerichte juge. Tlagerkeil, gegen Tie Kaufmanngebefzau Katkans e Vaterschaft am 23. April 1594 Rossosmwee, 78753] Oeffentliche Zustellung. Regierungebenrke. Dbecfran ten. Mitielfranger

, ; ; r 8 laffenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der vom ö *. ge * 7 * 2 2 1 * r 1 * 5 . : ĩ Anten.

sSschlusurtbeil des unterzeichneten Gerichts 78315 . . . —ĩ 2 . am Singer, geborene Fuchs, früher in München wehr 3e ̃ ö erkennen. 4 den Herrn Jobann Zimorski in Krotoschin, Nr. 14440. Schneidermeister Georg n Unterfranken. Oberpfalz.

Durch Ausschlußurth erich ch Ti, Ausschluturtbeil, unterzeichneten ö. Prozeßgericht bewilligten gffentũichen Justellung wird Taft nun mmbekannfen Aufenthalt, Beklagte, Eege f ; er

1 1 3

b bre, n,. . theil z : * ; ĩ nu * 5 großjãbrige Susanna Mannheim klagt gegen Karl Dambach von wã⸗. Einladung zu der am Mittwoch, den 8. April nog . 2 geberen am 28. Mai Com beutigen Tage it die Hur setkele nn ade her dieler re rr. 1 Tbescheidung, wurde die öffentliche Juftellung der ger 1. Be Zimorsta, J . bisch Hall, . It. an unbelannten Orten, und dessen 1898. . 35 r in unserem 6 1821, fünftig Thaler Darlehn, eingetragen frühere im der sri, Landgerichts ie mstamntuer Iv. berpilsigt, und ist zur Verbandlung über diese lz ĩ 5) großjaͤbrige Catharina früber in Mirftadt, Mutter Karl Dambach Wwe in Schwäbisch Hall schäftztimmen Rönigstraße Nr. 37 II, dabier statt ˖ IJ Grnst Mönter, geboren am 8. August Iz Srunkbuche von Brackel Band] BI. 289 Abthei- S König Tandgerihis- unter Gntbebrlichkeitserklaärung der Sũhne ver uche n. e d unbelannten mit dem Antrage auf Verurtbeilung. sndenden ordentlichen Sektionsversammlung. 3 , in, , am ou , larg MI Ne. 8, Legt im Grundbuch don Sradel . die zffentliche Sipung der 1. Zivilkammer de: Ra ö entat ĩ. Sãlft g 7) großiãbrige Francis ka Aufenthalts, a. des Karl Dambach als Hauptschuldner, Tagesordnung: ; 18, Fon e muebaufen Band III Blatt Hi Abtheilung III Nr. 7 fur den sss) Oeffentliche Zufte Landgerichts München rom Freita den 18. Inn onen, des Schal. und e gelder und der allen⸗ Zimorsta, ; b. der Karl Dambach Wwe, als Bürgin, )Geschãftsbericht und 82 des Beauftragten für todt erklärt worden. E. 66. Jandwirth Friedrich Wilbelm benbing u Brackel 3 er Gbecheidungs ach a n nf, 1896, Vormittags 9 Uhr, mimt, wem Be fsigen Krankheit., und Leichenkoften zu bezahlen. 8) Stanislaus Zimorski⸗ . hbeide jedoch unter sammtyerbindlicher Haftbarkeit, für das Jahr 1895. Rotenburg a. F. am 19. Mär; 1885. für kraftlos klärt. ie, n 3 4 e e. Flar. jn ö . klagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeit; Derselbe bat die Koften des Rechtsstreites wegen der im Srund buche von Mirstadt 129 in zur Zablung von 2 * 60 3 aus Kauf 2) Abnabme der Jahres re hnunz Kani gliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dortmund, den 17. Mär 1886, ö e 2 33 e n n * 5 8. . einen bei dies seitigem Kgl. Landgerichte zugelafscae⸗ ln tragen. ; . ö. Abtheilung II unter Nr. 2 bejw. 3 bejw. 4 nebst 5 oso Zins vom Klagezustellungstage an. 3) Feftstellung des Etats der Verwaltungs kosten Königliches Amtsgericht. durch den Mer eanma t, Justix Na ühne daselbst, Rechteanwalt ju bestellen. Der klägerische Anwalt Zar mündlichen Verhandlung über diesen Rechts. für die Königliche Gerichtskasse in Kempen einge- Zur, mündlichen Verbandlung des Rechtẽstreits ar 1897. gegen ihren 1 * , wird beantragen, zu erkennen ät ist auf Donnerstag, den 30. April tragenen und vom Kläger durch Zession vom ladet Kläger die Beklagten vor das Gr. Amtsgericht )Reuwabl eines Ersatzmannes zur Dele girten⸗ FSobangz rüber in 2 2 * ö 1 j I) die Ebe der Streitstheile wird aus Verschulee⸗ 1896, Vormittags St Uhr, im dies gerichtlichen 235. April 186 erworbenen Berichtskostenforderungen, bier zu dem auf Donnerstag, 7. Mai 1896, Versammlung. ; ö 2 * n. annten Aufenthalts, der Bellagten wegen Gkeöbruchs und böslicher Ver Si unge saal Nr. L part. links Termin anberaumt, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, Vormittags 9 Uhr, Abth. III, bestimmten Ter— 5) Sonstige Anträge. be der? Waltẽr Ertwaun aus Berent bein. Schön 9 J 7 5 e 2 n e ee. * enen men, , lassung dem Bande nach getrennt; . 12 Dellagte im Wege der gerichtlich be⸗ an den Kläger bei Vermeidung der Zwangsdoll., mine. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung an Als Legitimation gilt gemäß 8 3. Absatz 3 des bo, ift, nachdem Tas daraufhin ergangene Ausschluß · 8 der Aufgebetssacke des Bauer esebef ger? i farmer es Göniglichen Tant gerichts zu Gla ) Beklagte bat die Koften des Rechte streitẽ n 8. offentlichen Zustellung geladen wird. streckung in das Grundstück Mirstadt 128 237 46 den Beklagten Karl Dambach wird diefer Auszug Unfall versicherungsgeseßes der Mitgliedschein. . Hermann Göde und deffen Sbefrau Wilkelnine,ů * ? . Tandgericht? B tragen bezw. zu erstatten. Augsburg, den 15, Mär 1836. 33 ju jablen und das Urtbeil fär vorläufig der Klage bekannt gemacht. Nürnberg. den 23. März 1895. Berichteschrefterei des Königl. Amtsgerichts Augsburg. vollftreckbar ju erklären, und ladet die Beklagten Mannheim, 20. März 1895. Der Sektions⸗Vorstand.

= . wma, n nel n. zuf den 4. Juli 18866, Vormittags 9 Uhr, 20 Mr 13 Derent, den 19 3 18956. eborene Mundt, in Per an zig, Prozeßbevollmãchtigter g ; . 2 : * München, am 20. März 1896. ; . Hreiberei nt: kbar ł . Be l ? FRnigliches . II. ee, re. Scheunnemann? in Neustettin, Fat bas mit der nenten Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München! Der Königl. Sekretär: (L. S) Bachmann. zur mündlichen Berbandlung des Rechtestreits vor Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: Zacharias Reif, Kgl. Kommerzien Rath

CU sSoõ12] ; . 1 Das Verfahren, betreff end 6 Aufgebet der 8607] . , r * 8 Vertũ 26. ruar 1885.

Nachlaßgläubiger des zu Berent verstorbenen Gut n eng e , n.

e me,, , . e , r *

rr,

2

.

.

Garten,

Marie Rink Bauuntern r f frũ 3 ö . . kae hne, ,,,, . ha 11 Morgen 37 O Rihn. Hef⸗ und Bausftellen .. 6 30

D. , .

e, e, n, , e, nn n,.

Königliche Amtsgericht u Reustettin durch den dachten Gericht mgelassenen Anwalt zu bestellen. Rid, Kgl. Dber⸗Sekretär. . a, , das Königliche Amtsgericht zu Schildberg auf den Stalf. Vorsitzender. le3s20) Setauntmachung. ö , . 69 K bac Oensengtich: Zrftegung, , Srni iss, dernsiage, e ihr, . r, Bas Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach. ie eingetragenen Dlaukiger und Rechtsnachfolger Au. g e, m ng nn! . 78663 Oeffentliche Zustellung,. Der Spar- und Vorfchühverein Ntriengesellschast Zweglz der öffentsichen Zuftellung wird dieser Aus ug x laßglaubiger und Vermächtni nebel deg bierselbst werden mit ikren Ansprüchn au das mit 8 v. . Glatz, den 19. März 1356. Die verebesschte Joest, Marie, geb. Rindel kan! E Broßn. Sinden, vertreten durch Direkter Weigand, der Klage kekannt gemacht. 4 V rk f V tu V di am 30. November 1894 , Ftlempnermeisters ver ins karte mãtterliche Ausgelübd? don. noch Gerichteschreiber des nig gandgerichte in Halle a. S., vertreten durch den Juft ij · Net eber Zuß und Kontroleur Shlr, alle in Großen. Schildberg, den 17, Mär 1896. l aufe, erpach ngen, er ingungen 2c. Mar Richard Leopold Meyer ist durch Ausschluß⸗ 1506 Thalern, eingetragen auf dem Srundbuchblatte ichtsschreiber niglichen Landgerichts. Baumgarten in Naumburg a. S., klagt gegen iber⸗ nden, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt 4 Aktuar, . i8z 0) . . artkeil vom 28. Februar 1895 beendet. des den Antragftellern geböͤrigen Srundstüỹdes Nr. 8 Gbemann, den Brauer Pbil ip Joest von bier * Kaufmann zu Wetzlar, klagt gen . als Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts. . Jerzoglich Anhaltische

Berlin, den 15. März 18956. von Persan ig in Abtheilung HI Nr. 3 für: J ö Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver 2 den Landmann Georg Rink von Hochelbeim, —— 1

Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Friedrich Dilkelm, . effentliche Zustellnug mit Ladung. saffung, mit dem Antrage; die Gbe der Der; ker unbekannt wo, . . [38674 Oeffentliche Zuftellung. Domüͤnen⸗ Ver 1 ch tun g. e., Gottlieb Lebrecht, Geschwister Göde, In Sachen des Andreas Stössel, Maurers, in wird getrennt. der Beklagte wird für den allt: R die Erben der verstorbenen Gbefrau Georg Der Rentier Carl Herrmann iu Berlin, Elisabeth · Die Ser olich Tandegdamäne Hopm mit dem Voörwerke Dohendorf in Kreise Ballenstedt in

78758 Bekanntmachung. Ebristliet adwig, 3 . Olerbokenried, vertreten durch Techtaanwalt Schneider schuldigen Theil, erklärt, und ladet den Bellas z , geb. Drommershausen, Ufer 40 Ill, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. der Näbe der Czenbabnstatlon Frofe , 2 k

In Sachen des von auf Grund des Rejenes vom 17. April 183 zufolge in Schweinfurt, gegen desfen Ghefrau Babette zur mündlichen Verhandlung des Rechts strrit⸗ vc. Glilabets Rink Steinitz bier, Kommandantenstr. 19, klagt gegen den ; ü,, 46 . in * ver Ortslage

F dem Erbschaftẽamt in Verwaltung der Ver= Verfugung vom 13. Mai 1857 ausgeschlossen. Stöffel, früber noßnbaft bei ibrer Mutter, der weite Zixilkammer des Königlichen Landger d 2 Ban ͤ gman ge. laffenschaft des verstorbenen Aug. Christian Fũrst und Theodor Rink. Schöneberg, Goltzstr. 4 wobnbaft, jetzt unbekannten

II. dem Betriebs- Ingenieur Carl Krüger, vertreten durch den biesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Dtto Meler, geftellten Antrags auf Kraftlogerklärun Ter nachftebend bezeichneten Urkunden, sind

1 des unterzeichneten Gerichts vom 18. März 24 1. Der Talon und die Kupons Nri. 8 - 20 inkl. vom 1. Juli 1890 bis 1. Juli 1896 inkl., zum 3 projentigen Hypothekenbrief der Svpothekenbank in Hamburg, itt. E, Serie 3, Nr. C664, groß 66 200. —. 24 U. 1) die 6 Aktien der Hansa⸗Brauerei, Rri 1, 180, 561, 565, 566 und 607, groß je 100909 mit Talons, 2) die 8 Attien der Hamburg ⸗Sũdamerikanischen Dar r fc sabrte Geselischaftt ri. 192, 383, 2479, B Fro, 3353, 4445 und 4565, groß je Æ 750, mit Talcns, und 3) Tie 5 Aktien der Reiberstieg Schiff swerfte und Meiler farri Rri. 3313, 33415, 3346, 3347 und 2348 mit Talens. fur kraftlos erklart worden. Hamburg, der 13. Närz 15375. Das Amte gericht Hamburg. Abtheilung für Anfgebotsfachen. gem Tesdorpf Dr.

Im Namen des stönigs! Verkündet am 25. Februar 1896. Gerichtsschreiber. che des Eigenthümers Reinhold Proz eßbevollmãchtigter bat das König⸗

In der Aufgebot sa Grunewald, Rechtsanwalt Zinzow in Neuftettin, liche Amte gericht ju Nenstettin durch den Affessor Janke für Recht erkannt: Die eingetragenen Gläubiger un werden mit ibren Ansprächen auf das mit 5 v. D. verninsbare Vatererbe von 309 M, eingetragen auf dem Srundbuchblatte des dem Antragfteller gebörigen Grundftückes Nr. 33 von Grünewald in Abtbei⸗ lung II Nr. J für: Johann Friedrich, Carl Ferdinand, Auguft Julius, Wilbelmine Caroline Chriftine, auf Grund des Erbrezesses vom

Nachtrag vom

Rechte nachfolger

Geschwister

März 1856 nebst

16. Ser tember . fügung vom 9. Oktober 1856 ausgeschlossen.

DODeffentliche Zustellnug. In Gbesachen der Anna Ida, in Erfenschlag bei Chemn

verebel. Sanger, geb itz, vertreten durch

Veröffentlicht Ude, Gerichts schreiberg.

Rauernwittwe Zeitner in Ebel bach, nun unbekannt wo? wegen Ehescheidung, reichte der Rechtẽ anwalt Schneider in Schweinfurt am 12. 1886 eine Klage ein mit der Bitte um Anberaumung eines Verhandlungstermins, zu welchem derselbe die Beflagte mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen beim Kgl. Landgericht Schweinfurt jugelassenen Rechtsanwalt u bestellen, ladet und den Antrag stellt, die Ebe der Parteien dem Bande nach zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Tbeil ju er⸗ klãren und zur Tragung sãmmtlicher Koflen des Rechts ftreits zu berurtheilen. Diese Klage konnte der Beklagten, deren Aufenthalt nun unbekannt geworden, nicht zugestellt werden. Infolge dessen brachte derselbe Anwalt unterm 135. März 1886 ein Gesuch um Bewilligung der offentlichen Zustellung ein. Durch Beschluß der J. Zwistammer des Kgl. Landgerichts Schweinfurt pom 17. Mär; 1896 wurde die öffentliche Zuftellung für diese Klage bewilligt und zur mündlichen Ver⸗ bandlung der Sache die Sitzung rom Dienstag. den 2. d. h. zweiten Juni 1896, Vormittags 9 uhr, bestimmt. Der genannte Anwalt ladet nun die unbekannt wo sich aufbaltende Beklagte ju dem erwãhnten Termine zur mündlichen Verband ling der Sache in die Sitzung der J. Zioilfammer des Kgl. Land- gerichts Schweinfurt, Zimmer Nr. 36, unter der be⸗ reits oben angeführten Aufforderung und demselben Antrage. Zu diesem Termine vom Dienstag, den

Bautzen als Proꝛeß⸗

echte anwalt Seyfert in

2. d. h. zweiten Juni 1896, B ags

zu Naumburg a. S. auf den 20. Mai 1896. Vormittags 9] Uhr, mit der Auffordernngn.** bei dem gedachten ichte zugelassenen Anwalt n bestellen. ** Zwecke der öffentlichen Zultel a wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Naumburg a. S. den 16. März 1806. Thburm, 6 Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichte

I7S662] Oeffentliche Zuftellung.

Dr Gbefrsn bes Schankudenkbeffsßers Mar sr Bertha, geb. Teschner, ju Tãatgendorimund, vertren⸗ durch den Rechlsanwait Merer in Stargard i * klagt gegen ihren Ebemann, den Scha buden er Mar Koch aus Stargard i. Pomm. 1. 3. unbelanmn. Aufenthalts, wegen Gbescheidung, mit dem Ante bie Gte ker Parteien ju frennen, und den Bella für den allem schuldigen Theil ju erklären, 2 ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlan * Rechte strests vor die siJ. Jiwiltan mer des Königl. Landgerichts zu Stargard i. Bomm. an. , 11. Juli 1896, Mittags 12 Uhr,, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht! gelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zed, , g ffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Clan bekannt gemacht.

Kieselbach, . Gerichte schreiber des Königlichen 2Zandgericht

1. Bilbelm Rink, ämmtlich zu Hochelbeim, ju a. bis d. minderjährig, dertreten durch Georg Rink, ibren Vater, als geseßz⸗; icken Vertreter, a aus Schuldschein vom 5. Januar 1894 und 3 Aril 1891 über die dem Beklagten gegebenen Darleben, sowie wegen der in dem rrestverfahren * denselben entftandenen Kosten, mit dem An⸗ aße: I den Beklagten Georg Rink zur Zablung von DO J nebst ee Jinsen seit 1. Januar 1895, be 23 n 10 3 Kosten des Atreftes kostenfãllig u verurtheilen, fu die Beklagten sub 2 bis d. zu verurtheilen, M die 2 1 des Klägers wegen der lfte 2 do0 6 nebst 55M Zinsen seit 1. Januar 1895 e , der Keften dieses Verfabrens aus 6. ißznen durch Erbgang anerfallenen Vermögen dier Mutter Glisabeth Rink, geb. Drommershausen, gefallen ju lassen, . den Beklagten sub 1 weiter zu verurtheilen, ! itum ad 2 geschehen zu lassen, . das Urtheil gegen Sicherheit? leiftung für vor- ung vollstreckbar zu erklären, . ladet den Beklagten, Landmann Georg Rink von *. elbeim jetzt unbekannt wo, zur mündlichen Verband. as des Rechtsftreits vor die Iweite Zivilkammer nf zniglichen Landgerichts in Limburg a. Lahn en, do, Juni 1896, Vormittags uhr, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Tufenthalts, aus dem Wechsel vom 25. Auguft 1895, fällig am 15. Oktober 1895 und dem Proteste vo 16. Oktober 1895 mit dem Antrage, den Beklagten jur Zablung von 400 M Kapital nebst 6 * Zinsen eit dem 15. Oktober 1895 und 665 * Wechsel⸗ unkosten an Kläger zu verurtbeilen, und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1' ju Berlin, Jüdenstt. 59, IJ Tr., Zimmer 11I6, auf den 18. Mai 1896, Vor- mittags L0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. März 1896.

Degebrodt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 7585300 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann S. Mannaberg zu Ratibor klagt gegen den Tischlermeister und Hebe ler erte A. P. Krömer und dessen Ebefrau, früher zu Ratibor, jeßt unbekannten Aufentbalts, wegen 190 4 nebst Zinsen mit dem Antrage:

1) die Beklagten jzu verurteilen, in die Aus- zablung der in der Prozeßsache Mannaberg ea Rrömer V C 90094 zur Sicherheit an die König⸗ liche Regierung, Hinterlegungesstelle zu Oppeln, am

2) in der Feldlage. Morgen 46 O Rtihn. 21

9 0 O b

Son

Hof⸗ und Baustellen Aecker,

Wiesen,

Hutung, Obstylantagen, Gräben und Teiche, Wirthschaftswege, Unland,

III I II IIIII

7535 Morgen 356 J Rthn. ; dem Inventar an Aussaat, Düngung und Pflugarten, dem Bauinventar.

Wohn⸗ und Wirtbschaftsgebäuden, is dahin 1915, öffentlich gegen das Meistgebot

foll auf die Dauer von 18 Jahren, von Johannis 1897 b verpachtet werden. ; Wir haben bierzu Termin auf

Donnerstag, den 21. Mai d. Is.,

Bormittags von 10 bis 12 Uhr,

Bebördenhause hierfelbst anberaumt und laden Pachtlustige nferer Kanzlei während der Dienststunden en Erlegung von 3 Gebühren bezogen werden können. Ein jeder Pachtbewerber chtungötermin über seine landwirthschaftliche Befähigung und über seine Vermögens- seines Gebotes eine Kaution von 3000 zu hinterlegen. achweis eines Vermögens von 302 000 erforderlich. ber. Amtmann Behm, sind ersucht, eine Be⸗

in unserem Sitzungszimmer im Herzoglichen mit dem Bemerken ein, daß die Vervachtungsbedingungen in u eingeseben oder auch ge hat sich vor dem Verpa verhältnisse bei uns ausjzuweisen und zur Sicher: ur Uebernahme der Pachtung ift der Die derzeitigen Pächter, Amtsrath Bebm und sichtigung der Domäne mit Vorwerk zu gestatten. Defsan, den 13. März 13896.

Herzoglich Anhalti

11. Mai 1894 eingezablten 190 nebst den auf⸗ gelaufenen Zinsen zu willigen,

sche Finanz- Direntian.