konstruktion angeschlossenen gebogenen Wellblech nahme mehrerer Augengläser. Eduard Meßter,
weer. ⸗ ̃ Alasse. glasse. ö. tafeln zur Bildung von Seitenräumen. A. Berlin u. Westend. 25. 2. 9g. — M. 3790 45. 53 601. Zahnradausrücker an Heuwendern 2 53 644. Schwimmerventil für Viehtzen (
Fammerich & Ev., Berlin. 22. 1. 968. — Klasse, aus einer durch Stift und schrägen Schlitz ver⸗ mit kurvenförmiger Stützung des Ventillen!!‘ K. 4654. 2. 523 198. Gehänge für Hebelwaagen mit schieb⸗ und drehbar geführten Hülse mit Mit⸗ Kothe 5 ig. ent ill n S ch st B Q auf der Schneide aufliegenden, den Bügel tragenden nehmer und e bel 1 . Chr. K. . 1, E e * i I 89 e
lasse.
37. 53 078. Rollladenverschluß durch beim An⸗ Füingen. Eduard Böhmer, Schröttersdorf Wery, Zweibrücken, Pfalz. 36. 1. 9565 — 47. 52 845. Schwimmerventil mit Abs
zieben der Zuggurte ausgel östen Riegel. C. b. He m berg 26. 2. 96. — B. 56892. W. hi ; ö fur Vieh tante Rothe e Eo. e lb perban NR A d Kö 1 2 ' eins Gie., Stuttgart. 5.2. 95. — 8. 2838. A2. 53 799. Auswechselbare, den justierten 458. 53 603. Futterbehälter mit angesetztem, 25. 2. 96. ö 8. 16 4 Braunen zum ell en ll 5⸗ nzeiger Un ĩ⸗ onig rell en lll * nzeige
37. 53 700. Muffe zur Verbindung des Lei- Lagereinschnitten des Waagebalkens ent ꝑrechend durch Löcher kommunizierendem, durch Klaryr⸗ 47. 53 647. Säureventil mit brei .
tungsdrahtes mit der Blitzableiter⸗ Fangstange, profilierie und ohne Justierung ihrer Schneid⸗ deckel verschließbarem, schnabelfsrmĩ em Einguß, wechselbare in der Sitzplatt 66 * j . j
gel meine durch eine mit gien e ler., kante in den Balken einzufsetzende Schneiden für Schwimmrost und verlängerbarer i r re fr sf. . affen en Rich , when de T i 72. Berlin, Montag, den 23. Mätz 1896.
Nuthen an der Innenwandung und Höhlung am ebelwaagen. Cduard Böhmer, Schrötteredorf Bienen. 2. Kornder, Uffenheim, Bayern. Laibach; Vertr. W. H. Uhland, einm, ee, rr Rande versehene Hülle. D. H. W. Schultz Bromberg. 26. 2. 96. — B. 5893. 5. 2. 96. — K. 4714. 24. 2. 988. — S. 2405 hlt. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels e,, , Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
Sohn, Hamburg. 21. 2. 86. * Sch. 4307. a2 58 803. Stereoskox nit einer an die 48. 53 612. Taschenförmige Düte mit über— 17 83 928. Mit einer Durchnähung dersehene Belanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
37. 53 702. Leitungsanschlußstũck für Blitz Gesichtsformen eng anschließenden, lichtundurch⸗ eschobener Feder zum Aufbewahren und Aus- aus zusammengeklebten L ines ces. ableiter aus einem an der Fangstange befestigten lãssigen en, . HS. C. White, North⸗ yl en von Insektenpulver. Albert Müller * we nn. ,,,, d he (. 1 Arm und einem den Leitungsdrabt aufnehmenden Bennington; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer Liebermann, Eislingen, Württ. 10. 2. 96. — C Co., Altong. 24. 2. 96. — K. 4783 1 en 3. ⸗ an e ⸗ e 1 ev 2 60 en e (Mr 726.) 2 . ,,, 1 6 . 1 Erfurt. 11. 10. 95. — ö M. 3724. z 47. 53 733. Schlauchbinde mit Verschluʒ duiz . ö 49 rm verbunden werden kann. D. S. W. Schultz . ö 5. 53 652. utterkübel für Pferde mit Ven⸗ aken und Ercenterhebel. Hugo Greuh ĩ ü ĩ ü ĩ ũ ̃ int i ãgli der kann, ; C. . : 5368 e ken und euligh Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der 37* , ö K ,, m ö an, gi, e Weststr. 10. 22. 10. 95. 8 Berlin auch durch die önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis betrãgt L. 50 . für das . 3 Nummern an 20 5. — Füll · Kanãlen und seitlichen Hobl⸗ und Voll—⸗ Kl. Budengasse 11. 30. 11. 25. — M. 3476. Berlin. 24. 2. 96. — P. 2114. . l a7. 53 7489. Muttersicherung aus einer Anzeigers ,, ,, e , . fugen. Schuffert Engelhardt, Barmen. 42. 53 812. In einer Gabel gelagerte Roll 45. 53 653. Dengelstock mit zusammenleg⸗ die Mutter und den den Boljen an n
. 222. 96 — Sch. 4313. rädchen o. dgl. mit Winkelgetriebe zur Bewegungs⸗ barem Sitz. Wilhelm Bauer, keußelsdo ; ; gend Klasse. . . vormals Dürkopp E Co., Bielefeld. 8. 2. 96. an geordnetem Sägeblatt zum Abtrennen. Theodor 37. 583 70958. Wandbekleidung aus an der Unter ⸗ übertragung, auf eine in der Gabel drehbare An /. Post eg. R . Bayern. 36 2. 6e 1 . gin , rr. Gebrauchsmuster. Sa. 53 829. Sicht auseinanderzunchmender, B. 5781. Nenmayer, Munchen. 14. 2. 966. — N. 1065. seite kannelierten Platten. R. Große, Küstrin II. griffs welle für einen Umlaufjähler als Vorrichtung B. 5869. Köln⸗Deutz. 7. 2. 96. — G. 2787 6. Schl durch Tretvorrichtung mittels Sperrrad und sstlasse. 2 . stlasse. ö ; . 22. 2. 96. —2 G. 2827. . uur Ermittelung der Anzahl von Umläufen am 4858, 53 654. ufeiseneinlage mit freistehenden 47. s3 778. Schmierapparat für Gat glasse u) ; ⸗ linke fortzubewegender Wagen, E. W. Hopkins, 64. 53 s31. Flaschenverschluß mit in Stöpsel 206. 523 768. Schulwandtasel mit Liniier⸗ a7. S3 706. Durch Rohre untfteinander gu ver kinfang! von Wellen. Joh. Wolgien, Hagen Zrbzzungen. n , ,. r,, , motor 53. 53 672. Vogelfutter in pyramiden. oder Berlin, Alexanderstr. 36. 5. 2. 96. — H. bö366. untergebrachtem, schleifenförmigem Spannstab und einrichtung aus Bobrungen in den seitlichen zin? * drmm hren enn sllbeln! b lömatastt. 8 18.1. 553.4 KW sst. 'Schssba n Ahh s , eg, dort bee. , ä nen Ttic, wil llershingtsen, ger ss. e , . ö, , Busse U? Conrad Erdmann, Berlin, Ans. 42. S3 815. Aus u ge Gläsern mit ver. 486. S3 676. Wiesenschälpflug mit verstellbarer *. 3563. ; . 6 g Lütcke, Berlin, Lothringerstr. 46. 28. 1. 96. — interradgabel durch eine einzige, zugleich die bundener Zugschleife. Aktiengesell chaft der Lineals. Paul Kohler, Kirchheim ⸗Teck. 15. 2.
bacherstr. 4. 22. 2. 96. — B. 6865. 9 schiedenen Krümmungshalbmessern zusammen— Tage und jar Regelung des Tiefganges duch 47, 53 797. Selbstöler mit., verschieb 266 BSartelstüze bildende Stange berbunzen sind. Gerresheimer Glashüttenwerke, Gerresheim. 96. — K. 4746 . .
37. 53 7027. Durch lurze Rohritücke und Eisen. eetztes Brillenglas. 6 F. Nitschmann, Berlin Klin enhebel einstellöaren Transportradern; Groß Kugelventil und sichtbarer , S2. S3 os, Papigssertiett. weit elamgnar, Wiih. üitrich Eo. Offenbach a. M. 15.2. N. I. . , W gos, ; 70. 588 183. Schreibleug in Form (inet. ber. stäbe untereinander zu verbindende Form⸗ oder W., Lutherstr. J5. 30. 1. 98. — N. 1023. & Co., Leipzig. Eutritzsch. 4. 1. 96. — G. 2763. Rakl Bauer, Pfullingen. 26. . 96.3 an druck am Rande, M. W. West hoff, Berlin, 96. — U. 388. 1684. 53 557. Bierglasuntersatz mit heraus— rößerten Stablschreibfeder, mit Aufschrift von Kunststeine für gewölbte Decken. Wilhelm A2, 53 s20. Zallottier⸗Appargt zur Einthei, 45. 53 680. Abnebmbarer Drahtgazeboden mit A7, 53 S323. Durch Federdruck e. Wörtherstr. 3. 8. 2. 96. — W. 3745. 83. 53 698. Mittels Kurbeln oder Rollen mit nehmbarem Schwamm zum Auffangen drt Tropf ö oder Reklame. Gebrüder Ruppel, Bußsse u. Cenrad Erdmann, Berlin, Ans— jung der Mitglieder eines Kegelklubs in zwei an angegossenem Metallrand für Milch 0. Dgl. Schmiervorrichtung für dickflüssiges H 6. 54. 53 610. Theilkarte von Stadtplänen, die dem Rettenrade biw, dem Gestell verbundene Flüffigkeit. Gustar Kerner, Kiel, Markt 22. otha. 24. 2. 866. R. 3175. bacherstr. 4. 22. 2. 906. — B. 5866. Jahl gleiche Parteien vermittels verschieden⸗ Siebe. M. Alexander, Konitz, Westpr. mit auß kegelförmigem Stift und N eriel nur eine , von Linien des ge⸗ Pedalstangen für Fahrrãder. Carl Ramp, 7. 2. 96. — K. IS. ‚. . 70. 53784. Anfeuchter mit einer gegen die
37. 53 721. Dachziegel mit Falz am halben farbiger Kugeln. Hermann Dreier, Bremen, I5. 2. 96. — A. 1479. federndem Austrittsrohr gebildeter n, sammten Verkehrslinien. Netzes enthält. Wilh. Sandhofen b. Mannheim, u. Josef Hepp, 64. 53 567. Getrãnk · Vieassandgefäß mit unter Ausflußöffnung federnd gelagerten Rolle. Hom—⸗ Umfange an der oberen Seite und an der anderen Rutenstift 19. 8. 2. 96. — D. 1974. 45. 53 757. Einsatz für Milchschleudern aus tung. Max Bauer, L. Plagwitz Ife n l Blume, S. Grepling Nachf., Berlin. 8. 2. Mannheim, U. 13. 21. 2. 936. -R. 3161. Anwendung eines Dichtungs, und Pufferringes pvesch Eo. Berlin. 24. 2. 966. — H. 3466. Halfte? des Umfanges an der unteren Seite. 42, 53 8231, Spiegelinstrument mit für nächt⸗ übereinanderliegenden, radial gewellten oder ge strahe 512. 12.2 6 * diss n 86, . ,, Gelen ge nnd zwischen Heckel und, eulen gering ein lem, 0, dz Jo. Gummistäschchen Mt wei wih li; Bruno Polte, Neustadt O. S. 24. 2. 96. — lich' Beobachtungen genügend großem, festem rieften Kegeltelkern. Georg Daseking, Hannoser, A7, 53 8238s zRugellager mit Delammer. Au 83. S3 68. eklawmetz . mit, ar nden gi. rüctnarte ben licher, Ter fsta ne, dier due mib der. wulstert ger Bersäpsang gn ndall, ; zelten slappen, an eh, Techem e mere P. 2115. Spiegel und dementsprechend großem Fernrohr. Marienffr. 32a. 12. 2. 96. — D. 1982. 6. Bees Dannober Warstr. I97. I7 wer un zuren und Uhrwerk. Wilh. Noelle, Greiz. tragung den Handbetrieb neben dem Fußbetrieb Bach, i. F. Bach C Mahlow, Berlin. 12. 2. 86. Flasche sowohl bei eingestecktem, als auch heraus=
a7. 53 son. Holzzementpappdach und Isolier. C. Plath, Hamburg, 5 25. 7.2. 56. 45. 53 811. Hackmaschine aus drehbaren, mit B. S626. — , 31. 1. 86. N. 10, ͤ ermöglicht. Max Liman, Berlin, Thurmstr. I. — B. 3392 . . Wöogenem Pinsel abschlleßen. D. Thi Ellis ⸗ bapbenplatten mit Draht gewebe nlage; e fsaner . ebogenen Messern besetzlen Trommeln an einem 47. 53 ss1. Kettenglied, besonders für Fab za. s3 701. Briefhülle mit parallel zur Firma 21. 3. 966. — 2. 2954. . ; 64. 53 579. Sicherheitsverschluß für Flaschen Springfield; Vertr.. G. Dedreur, München, TDachpappen Æ Theerproduetenfabrik von 42. 53 825. Farbige Platte mit Handgriff zur Fätergestell. Joseph Vogel, Weigelsdorf b radketten, mit Sefe bzw Sohlzapfen zur . saufender Perforation. Georg Thümler, Naum⸗ 63. 53 708. Feststellvorrichtung für Fahrrãder mit einem in seiner Bewegung begrenzten Konus, 24. 2. 96. — C. 1518. . . Innere pert G. n. v. S., Feffau. 39. 2.55. Aufhebung von. Beleichtungsuntszschieden in 1 Münsterbeig i Ver Roger geg Re go.“ . dee Gelenkes zweck. Gntiaftang der . burg 4. S. 21.3. 86. 6 6 n. init zu dee Lenkung bert gziekbarens zter n PK, freiem erg utrit rich, sich nat 71. S2 8358. Schabb lag r Sämn, , — D. 2017. Dellkammern. Heinrich Eppers, Braunschweig, 45, 53 8Ii6, Zugvorrichtung sür Seuwender stiftes. Boes Cie inn 25 2 . z4. 53 719. Farbiger Chedbleck mit vorge—⸗ derselben , . Drahtseilen mit Oesen oder theilweise öffnenden Deckel abgeschlossen ist. und Sohle mit eingelegtem Metall ⸗ bzw. Alu⸗
37. 53 s33. Gerüsthalter aus einer in der Boblweg 11. I0. 2. 95. — EC. 1500. . System Boby) mit Vorrichtung zum Höher— 3 588587 6 . 3 druckten Werthbeträgen. Heinr. Hauert, Ham⸗ 8 die am Radgestell befestigt werden können. Jean Grünig, München. 21.2. 56. — G. 2824. minium Rahmen, Hermann Wemmer, Herford. Dänge verstellbaren Kette mit gejahntem Spann · 42. 53 828. Federwaage in Flaschenständerform und Tieferstellen der Wendetrommel mittels 47. 53 852. Kettenglied, besonders für Fal burg, Scanzenstt. L. 1 96. . D 663. mil Jenft Lübeck, Klosterstt. da. 24.2. 96. 64. 3 G38. Bierteller mit Kentrolvorrichtung 27. 1. 26. B. 360, . . hebel. Friedrich Söppe, Ihmert. 15. 2. 96. jur Bestimmung des Nettoinhalts von im Ge— Stellspindel. Vereinigte Fabriken laudwirth⸗ radkerten, dessen zwischen den Gelenken . s. 53 751. Briefumschlag für offen zu zer. — Je *; — deren Zahlenscheih., unter der Cinwirkung eines 71. 53 929. Zugstiefel mit vom Vorder, bis — S3. 2400. ꝛ brauch befindlichen Kohlensäureflaschen. Georg schaftlicher Maschinen, vormals Epple und Steg mit einer — zum Eingrfff der e e sendende Briefschaften mit Klappe aus zwei über⸗ 63. 53 723. Veloeipedschlitten mit am Rad⸗ mit einer Druckstange verbundenen Gesperres zum Hinterriemen reichendem Gummizug. Heinrich
37. 53 843. Gerüsthalter, dessen mulden⸗ Wilde, Ludwigshafen a. Rh. 10. 2. 96. — Buxbaum, Augsburg. 3. 2. 96. — V. 384 zähne dienenden — ann,. . inander greifenden Theilen am Vorder⸗ bezw. gestell verstellbaren Kufen, von der Antriebs vor⸗ steht. Fridolin Hall, Donaueschingen. 22. 2. 986. Luschner, Göppingen. 25. 2. 966. — C. 2968. förmiger Träger an dem Gerüstständer mittels W. 3748. 45. 53 823. Rautenförmige eiserne Tage mit ist. Boes C Cie., Köln. 26 J e. Sinterstũck. A. Schwanenberger, Düren. richtung des Rades getriebenem Stachelrade und — H. D466. ; ; 2 . 71. 53 939. Schuhobertheil aus Stramin. Kette und Klauen festgebalten wird. Martin 42. 53 8237. Thermometer mit durch Sand⸗ diagonaler, schlangenförmig gekrümmter Zinken ˖ B. o858 ö w 36. 2. 966, — Sch. 4324 Schub Stacheln. Johann Baum . München, 64. 53 650. Untersatz für beliebige Gefäße, gewebe, welches mit seitlichen Streifen aus dichtem Wagen, Köln, Mittelstr. 22. 25. 2. 96. — gebläse hergestellten Buchstaben und Zahlen und schiene, an der vorderen Ecke angeordneter Zug,; 49. 53 5s6. In einem gemelnschaftlichen 6. eu, m en, n en, vertilale Achst dreht Kasernste Lid. 26. , en Tad. Hiergläler n del. mit neg. ue lieg de Itoff minen oher autzn heseßt ist, Prüngt 4 W. 808. . . eäßten oder eingeschliffenen Theilstrichen. börrichtung und Schleifschuh, zur Regelung des stell zelagerte, in die Gebraucht lage drehbare 2 Tisch zum Abwickeln von Papier, oder Stoff. 68. S3 72858. Riemer Able von valem oder an Rinne zum Auffangen von Flüssigkeiten. Ernst Sprung, Dresden. 26. 2. S6. — M. 3799.
37. 53 s76. Dachfalzziegel mit zickzackförmiger re der Küchler C Söhne, Ilmenau Tiefganges. Friedrich Birkenbeul, Altenkirchen durch sedernde Klaue festflellbare Rund,, W lt. rollen. Richard Maune, Dresden, Marienstr. 32. nãhernd ovalem Querschnitt. C. Schniewindt Paproth u. Berthold Herzig, Kyritz. 24.2. 96. 71. 53 931. Schuh mit. Boden aus durch Querruth auf der. Oberfläche am Kopfende und Thür. 15. 2. 956. — K. 4751. Westerwald. I90. 2. 95. — B. 5508. ; und Abkantvorrichtung Geor . Eine 10. 2. 966. — M. 3725. Sohn, Evingsen ji. W. 258. 2. 96. — Sch. 4328. — B. M6. . ; löcherter Brandsohle, Zwischensohle und Lauf⸗ entsprechender Leiste auf der Untersläche am 42. 532 s58. Selbstkassierender ee ne. 45. 53 834. Senkgrubenschaufel mit mulden Aue i. S. . 7. 2. 6. — G * 3 sa. 53 820. Notiibuch für omtore mit 63. 53727. Selbftschlie hender Deer für 64. da 10. Feuersicheter Behälter für Petro⸗ sohle. Michael Götz r. 2. J. Götz, Darmstadt. Fußende. Wilh. Kalthöner, Ostenfelde. berkäufer mit zweifach sperrender Münzwaage förinigem, vorn geradem Blatt. Gebrüder 49 53 584. Körner Vorrichtung , Monats · Kalenderblãttern durchschossen. Julius Fahrradlager mit durch den Delkannenhals zu leum, Oel u. dgl. mit Einsatz, Abfüllpumpe und 26. 2. 96. — G. 2836. ̃ ! . 253. 12. 95. — K. 4536. . und Keilgetriebe für den Schwimmer. Ph. Bach, Vollmann, Vollme i. W. 14. 2. 96. — V. 896 Rörnerspindei und deren unten konische in Rofenthal, Berlin. 1I. 2. 96. — R. 3126. Ff nendem Ventil. Friedrich Meyer, Offenbach Rücklauftrichter Max Harsf u. Carl Fränken, 71. 53 932. Saugfähige Einlegesoble mit
37. 53 893. Jerleghares: und verstell bares Beriin &, Nene Schönhauserstt. I3. 27. J. 56. 458. 53 846. Von außen mittels Kurbel oder tragenden Häülse mit Fiansch und vr Sin za. 53 898. Zum gleichzeitigen Beklehen von a. M. 25. 2. 26. — M. 3788. Köln. 20 1. 96. — H. 5268. . durchbrochenem Ueberzug. L. Jacobius 4 Zimmermalergerüst, bestehend, aus Pfosten und — B. 5897. ebel in Verbindung mit Riegeln zu bethätigende Mere denen cher verkehr ii. 3 Hommel Schachteln und Ristchen mit Papier und Gewebe- 683. 52 737. Fahrrad Luftpumpe mit Oesen 64. 58 151. Zähl vorrichtung an Biergläsern Söhne, Berlin, Brunnenstr. 45. 26. 2. 96. — an diesen in berstellbaten Halen verschiebbar ke. 42. 53859. Aus Blech gebogener Nadelfuß k fur Vieh. Mar Riesche Main;. 21. 2. 96. B. 5453. j ssoffftreifen dienende Vorrichfung mit Führungen, oder Ringen am Ihylinder zur Verhütung des aus einer durch Schlüssel zu verstellenden, durch J. H24. ö. *. ĩ sestigten Traglatten. P. A. Labonde, Neuenahr. für Jirkel mit Gelenklappen und Rinne zur Berlin, Kl. Frankfurterstr 3. 75. 2. 96 249 33615 Sreifuß aus schmiedbarem Gu um die Streifen übereinander und nach der zu Abgleitens der Befestigungs riemen. Emil Liep⸗ Sperrrad und Klinke sich feststellenden Trommei 22. 53 676. Geschoßkörper für Manver⸗· 16. 2. 96. — L. 2912. LAufnäbme der Nadel. Georg Schoenner, Nürn⸗ N. 1057. . in T. Gisenform. Eisenwerk R lettenber: beklebenden Kante zu leiten. F. E. Jagenberg , mann, Berlin, Strelitzerstr. 60. 4. 1. 96. — mit laufenden Zahlen. Paul Fiebiger, Graz; patronen nach G. M. Nr. 48 O47, von durch
37. 53 s97. Stabbodenplgite zum Legen auf berg, Gartenstr. I. V. 2. 596. — Sch. 4332. 45. 53 S847. Hufeisenstollen von meißelförmiger Edwin Garner, Köln. Sülz. 160. 2. 36 1 Düffeldorf, Kronprinzenstr. 9. 12. 2. 966. — L. 28065. . . Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin z, Kom—⸗ Abschrägung des Papierstreifens erzielter konischer Asphalt mit Langzä. und Quernuthen an der 42. 53 860. Zirkel mit auswechselbaren, in Grundform mit Kähnlicher Schneide, gebildet E. 1498. ; . . J. 1206. 63, 53 738. Fahrradstütze aus einet an einem mandanten fir. Sa:. . 66. I F. 48, Form und gleichmäßig dünner Wandung. unteren Seite. J. G. Dietzsch, Gera, R. dem gegabelten Schenkelende drehbar gelagerten durch zwei Gegenaussparungen. C. A Baner, 489. 53 651. Schmiedefeuer mit getheilter Feu 56. 58 688. Strangverbindungsstüc aus jwei estelltheil angebrachten Nürnberger Schere. 64, 53 752. in e o. dgl. mit beim An⸗ Deve, Bergedorf. 1.2. 946. — D. 1953.
12. 2. 966. — D. 1983. 2 . Nadeln und Einsatzstücken. Georg Schoenner, Vörde i. W. XB. 2. 56. —2— B. 5879. ; schůffel und an der Sioßfuge N, Desen mit Quersteg und Klemmschraube. Leopold Otto Thielbeer, Berlin, Pritzwalkerstr. . heben durch den verschiebbaren Henkel sich öff nen⸗ 72. 53 684. Gewehrschaft mit Behälter zur
37. 53 901. Back. Ner Schwemmsandsteine Nürnberg, Gartenstr. 7. 27. J. 955. — 48. 53 818. Hufeisenstollen mit paarweise an weder am ganzen Umfange 3. Fuge ober nur n Seiler n. Gebr. Jiechter, Malters zm. Alchen⸗ 8. 1. 96, 3 T. ldi. ; dem Deckel, Julius Hapel, Striegau. 1I. 2. Anfnabme des Jaghscheines. O. Fr, Becker, , kJ ,,, , , ,
ilhelmi, Düsseldorf, Baufachausstellung. 13. 42. 53 ss7. emmer mit Z-förmigen Nasen⸗ Scharfe. C. A. Börde ; ; n 8 22 Berlin ., Friedrichstr. 10. G. 8. — ehälter mit in die Buchse hineingeschraubter . Boot mit dur andhebel un ö 395. Dur r ö ; 3 ,, , r , , . hebst zentralgm Schlackenabfluß. Hermann zeile 5402. Kapsel mit Ueberwurfmutter. Otto Wolff, ahnradgetriebe zu bewegender S raube. Albert Visier für Dreilaufgewehre, welches zwanglãufig
,,,, 7 7 7 7
2. 96. * W. 3762. stege ö. l 1 n P B 31a z as * K 5 2 9 99e . 2 ‚ 37. 53 907. Verblendstein mit zwei Vertikal⸗ 6 ö. r n. 8. 4. . 45. ö. 6 Ankettvorrichtung für Vieh mit 1 . 3 88 60s. Bewãsserungskasten für Photographie. Dresden, Pragerstr. 10. 13. 2. 96. — W. 3763. uhlke gen. Schultz i. F. Gebt, Schultz, von der Umstell vorrichtung aufgerichtet witz. Zapfen an Ten beiden vertikalen Ecken der bin⸗ 43. 58 6886. Dreitheiliger Korb, bei dem der auswechselbaren Ringen. Ferdinand othe stellen verschränkten, höckerartig geltũmmien. du , . * 566 enn ,, , ö , w . ,
Feren Fläche. Att. Ges. Weseler Kunst⸗ Boden des mittleren Theils den Deckel des ersten c Co., Braunschweig. 26. 2. 96. — St ꝛ rn art eit = ̃ 6 ziegelei und Eltener Thonwerke, Elten. FTheils und der dritte Tbeil den Deckel des zweiten 45. 53 850. i, gars ionü dir. *. ,,, , Forbach, Lothr. 8. 2. 26. — A. 1467. h 67. 53 501. Ziehllingen Schärf apparat, be⸗ eitliche flügelartige Anfätz; bestkzenden, einen , , , ,, . Theils bildet. J. Schütz * Co., Hirschaid. zontal verstellbaren Säewalzen und derstellbarer Rheinl. 11 7. YB. — M 8370 J 577 53 923. Selbstthätige Anzeigevorrichtung ichert werden. Gebr. stehend aus einem Ständer mit Schmirgelscheibe heetallkörper umgebenden Platinrohren; Dr. 7. 583 808. Verblendstein mit Horizontal. 3 n r m , mr, ,, ,, m nnr, ,,,. für photographische Kassetten. K. H. Lingke, Dörflinger, b 12. 985. — D. 1883. und einem durch eine Schraube, einstellbaren Carl Kellner, Wien; Vertr: Carl Pieper u. , , , e . ; S wirthschaftliche Maschinenfarik & Eisen— jeh ur i 6 T uu ö auf 2 Freiberg . S. 15. 2. 56. — L. 2946. 63. 53 sO7. — 66 mit Anschlagleiste zum Auflegen der Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ Fläche. Akt. Ges. Weseler Kunstziegelei verstellbarem Buchstaben. oder giesterei, Li. Lehnigk, Akt. Gef., Vefschau. verschiebbaren Schenkeln, von weschen letztern 577 53 Gäs. Mit Dispersions Linien versehene Metallkuppelung. Jiehbklinge. Christian Titus Bamberg, Frauen⸗ straße 3. 9. 12. 35. — K. 183. und Eltener Thouwerke, Elten. 15. 2. 986. Eppendorfer Spielwaaren⸗ Manufaktur, 26. 2. 96. — V. 913. einer als dreh. und feststellbarer Hebel ausgẽb t Scheibe oder Linfe für Pphotographische Obfektive. Tarnowitz O⸗S. 12. 12. 95. S l straße 1. 24. 2. 26. — T. 1465. 177. 52 S552. Kasten mit zum Farmen und Be⸗ — A. 1478. ö . an Leonhardf, Gppendorf i. S. 19. 2. 56. 45. 53 s78. Sensen, Dengelmaschine aus einem t A. 8. Vuillier, Brooklyn? Vertr Ga R. Lechner (Wilb. Müller, Wien; Vertr;;. 63. 53 8os. Hummi⸗Radbezug für Lupuswagen 67. 53 764. Schleif. und Poliermaschine für malen ven plastischen Figuren, Thieren, Vögeln 28. 536811. Anreißmaschine mit mehreren, je — E. 16501. Hammerwerk, einem Amboz und einer Rollen⸗ Fr Rẽichest Berlin Xr Luifensir Ir 3 2 * G. Wohlfarth, Berlin SW., Friedrichstr. 213. und andere Fahrzeuge mit durch Einlage von Glattafeln, mit exzentrisch zur Antriebwelle 1 erforderlichen i h, . Julius ein Messer tragenden, auf einer Grundplatte längs 44. 53 6249. Nauchgarnitur bestehend aus Etui führung für die Sense. Grnst Schäfer, Umpfen⸗ n , gg 1 22. 2. 96. — L. 2957. schwammigem Gummi mwischen Felge und Gummi · drehbarem , nf. S. Bendit Dorst, Sonneberg. S. M. 6. 2. 96. D. 1970. einer Theilung verschiebbaren Klötzen. Sebastian mit Zigarrenabschneider und Rauchspitzen mit in bach, Post Miltenberg. 1 Sch. 6055. 49 535 859 Spindelkoxf mit jwel Spindih 57. 53 657. Verstellbare Einlage für photo- Vollreifen hergestelltem Luftraum. Garl Schwa⸗ Söhne, Fürth . B. 15. 2. 966. — B. 5817. 77. 53 589. Spielieug; Pfeife mit verschieb· Bräunlein, Möhren b. Treuchtlingen. 10.2. 36. den Verbrenner reickenden Spitzen des Nikotin 45, 53 9Rnn. Butterkneter für Handbetrieb mit perschledener Deschwin digkeit. J. & Rein ect erbe, . . aus Holz, Hell o. dgl. nitz, Berlin, Müllerstr. 798. 13. 12. 85. — 68. 538533. e eng n aus einer am barem Tonregler in Verbindung mit i g . B. 5790. V fänger. Philipp Weiß, Wien; Vertr : Georg schwingender Walze. Ernst Cochiuns Königs⸗ Chemnitz ⸗Gablenz. 13 2 96 * 5 3142 ax Kühn,. iel, Holtenauerstr. 46. 24. 2. 96. Sch. 4024. . . e r r befestigten ahnstange und einer weglichen Figun Joh. And Ißmayer, Uürn⸗ 28. s3 643. Laufsägebogen, dessen untere Angel Ludwig, Hamburg. 22. 2. 36. — W. 3802. berg i. Pr., Knochenstr. 58. 18. 2. 86. 6. 11H. s80. S3 5s NMüble, keren Mablschelben nit — K. 4792. 63. 53 809. Gummi⸗Radberug für Luxuswagen edernden Sperrklinke am Rab men. H. Geistlich, berg. 24. 2. 96. — J. 1217. ᷣ . durch eine gegen Bertikalverschiebung gesicherte 44. 53 65838. Zweitheiliger Wäscheknopf, bei 47. 53 535. Schmierapparagt mit selbstthãtigem irelẽformigen, von Rippen kurchquerten Ruka 57. 563 664. Kopierrahmen mit Fals und und andere Fahrzeuge mit durch Ausbuchtungen Berlin, Feilnerstr. 2a. 6. 11. 95. — G. 2687 277. 53 590. Unterhaltungsspiel aus einer mit Mutter in der Höhenlage verstellbar ist. F. E. welchem eine oder beide Metallplatten mit Ver⸗ Ventil für Zylinder u. dal. mit wechseln dem in glam. r greifen Franz Schuite son Scheꝛ Spannleiste zur gleichzeitigen Befestigung der in der Felge zwischen Felge und Vollreifen her ⸗ 68. 52 537. Fensterfeststeller aus einer nach Darstellungen zweier von einander . Jansen, Kronenberg. 24. 2. 9ñ6. — J. 1218. steifungsringen versehen sind, welche letzteren durch Drucke. Aug. Schroeder, Wanheimerort b b Srolche gh 25. 8. SJ. = Sch 2355. Glasplatte und des Koplerpapiers. Robert Carls, estelltem Luftraum. Car Sowa Berlin, beiden Seiten hin schrägen Arretiernase für den Liniensysteme versehenen Tafel z auf dieser 28. 53 750. Hohler Brennstift mit seitlichen eingesetzte Desen ausgekleidet werden. J. Erust, Duisburg. 14. 11. 95. — Sch. 3914 50. 3 621 Hin. eseil mit Hol berfie dung fin St. Ludwig i. E. 4. 1. 98. — C. 1076. . 17986. 13. 12. 95. — Sch. 4025. am Fensterfluügel befestigten, federnden Feststell zu derschiebenden, Figuren. C. 6. Porstein, Löchern. Ad. Manig, Narlzruhe, Akademie⸗ Löbau i. S. 24. 2. 96. — E. 1513. 47. 53 546. Aus Draht gewundene Schrauben Planfichter. 6354 gern D r, n, Flor, 5s. 53 831. Pflanzenpresse mit Versteifungs ⸗ 63. 53 819. Zerlegbarer, lenkbarer Rennwolf riegel. H. Adrian, Düsseldorf, Friedrichstr. 96. Freiberg i. S. 24. 7. 96. — P. 2112. straße 30. 7. 2. 96. M. R*1I12. 44. s23 688. Schmuckgegenstände, bei welchen mutter für Holz. und andere Schrauben. C. teen (fre n , , en⸗ A., 8 leisten an den mit — Drahtgewebe aus zwei hintereinander gelenki verbundenen 6. 1. 96. — A. 1495. 77. 53 680. Durch Feder und Winkelhebel zu 39. 53 578. Reklameschilder und Buchstaben eine Zieplatte auf einer Tragplatte durch einen Wiffeubach, Frankfurt 4. M. J. 7. 536. — 50. 53820 Gin / und Nusruckvorrichtung fn bespannten Preßrahmen. Fritz Schindler, Berlin, Schlitten. Richard Schauer, Plauen i. V. 68. 523 5435. Anschlagstempel aus einer Platte bewegendes Schornst e infg er und Katze dar⸗ aus Celluloid. Paul Gläser, Breslau, Kl. übergreifenden Rand festgebalten wird. Arthur W. 5721. , 56 die Walzenfthle, mit Ausrůũckllappe im Spess⸗ Röbenickerstr. II6. 12. 7. 36. — Sch. 4272. 28. 12. 985. — Sch. 4091. — mit Anlageausschnitten und Hülse zur. Führung stellendes Spielieng. C. A. Schulze, bemnitz, Groschengasse 13. 20. 2. 96. — G. 2823. Udamietz, Godow, S.. S. 22. 1. 86. — 47. 53 563. Tropföler mit von ayßen rer. rumpf und mit einer von der Klappe beeinfliutii 59. 33 782. Gntwäferungs vorrichtung aus einem 68. 53 818. Fahrradgestell, dessen Theile derart eines Loch. und Kreiskörners für Japfenbänder. Leipzigerstr. 2I. S. 2. 26. — Sch. 4255. 412. 53 538. Mit ige ldraht umsponnene A. 1432. schraubbarem Deckel und im Boden e hr r an und die Stellungen eines den Stuhl an. und al mit dem Saugventil verbundenen und auf das verbunden sind daß die auf Gehrung zugeschnittenen Jo Wilbrand u. Jos. Kaiser, künster i. W. 77. 53 681. Durch dle tan und Gummi⸗ Jeder aus Bronze für Brillen. Aug. Benecke, 44. 53 730. Broche, Vorstecknadel o. dal. mit und mit Rinnen zum Durchgang des Sels ver⸗ stellenden Excenterhebels sichernden Stütze. Her Druckentsf wirkenden Hebedaumen füt, Jauche ⸗ Streben gein Mas A chslager nschlie endes Mahr . 3 ĩ ie S kasti en , Ir ö , , . Rathengw, Milowerstr. 66. 30. 12. 95. — aus einem durch konzentrische Ringe gebildeten fehenen Regulierschrauben. Fr. Scheiter Nieder. mann Bauermeister Altona⸗Ottensen· 26. pumpen. Ferdinand Kohn, Konstanz. 22. 10. 95. durchschießen. Emil Laas n. Gh. G. Tamlinsou, 68. 53 519. Schloß, bei welchem die Schloß⸗ dar stellen des Spielzeug. C. A Schulze, hemnitz, B. 5h64. Drehtheil und einem mit Stufen versehenen Ge— würschnitz. 8. 2. 96. — Sch. 4252. Ni . Al en. n gh Syracuse; Vertr.: Franz Dickmann u. Th. Lorenz, decken an den Oeffnungen für die entsprechend Leipzigerstr 31. . 6 Sch. 14256. 42. 53 564. Meßspindel zum Messen der stelltheil, der durch eine Sicherheitsnadel ohne 47. 53 576. Holischraube mit bis auf den 60 53 865. Misch⸗ und Siebmaschine a 681. 53 628. Schwimm und Rettung vor. Berlin, Seydelstr. 5. I5. 2. 96. — 8. 28568. ausge parte Drũgeernuß durch innere Flanschen 77. 53 6835. Geduldspiel aus einem nach dem Dichte von Flüssigkeiten mit Korreltionsskala Spirale befestigt wird. J. T. M. Clay, London; Grund der einzelnen Gewindegänge eingefräster pulderformig: Raterialien nit sternfõrmis⸗ richtung in Form eines Kleidungsstückes mit 63. 53 835. Fahrradtasche mit vorzuklappender verstärkt find. Albert Stahlschmidt, Wesel. Centrum einer in beliebigen , guf dem Spindelhals zur Ermittelung der Vertr. Arthur Baermann, Berlin Rm. Luisen⸗ Tängenute. Pbiliyy Schreiber, Frankfurt a cht senstellb ae Mifchtrommel und am inneten ni mehreren Luftkammern, die durch ein gemein · Vorderwand und inneren Abtheilungen für die 6. 2. 96. — St. 1537. ) durchlochten Platte iu ebf n. 9 23. Non wal pichtz; Dr. H. Volquartz, Heilbronn straße 43/44. 25. 2. 96. C. 1126. Vergerstr. 151. 18. J. 36. — Sch. 4258. fange angeordneten Mischschaufeln. C Meinect sames Ventil von einander abgeschlofsen werden einzelnen Werl gugʒ U- Lüneschloß. München. 68. 53 259. Fensterfesisteller zus mei zusammen· Swmierzy * Co,, Berlin. 11.3 * . a. NR. 10. 2. 988. — V. 891. 44 33 815. Kragenknopf mit einem verstell. 47. 33 821. Jweitbeilige Robrschell᷑e ebne JZerbst. 37. 2. 86. - 360, können. Hans Heckler, Frankfurt a. M. 21. 2. 14. 2. 95. — L. 2933. . . gelenkten, an den Flügel und an die Zarge ge⸗ 77. * 80. Skatblock mit Bleis ist n fg 42. 53572. Zirkel mit zwischen den Gelenk⸗ baren Sicherheitsbügel an der Knopföse, welche Scharniere und Schrauben. Karl Strehle, 51 33 735. Anreibpsatie far die Anreißradche 96. — H. 5451. 63. 83 854. Befestigungs vorrichtung für Rad= lenkten Schienen mit Änschlagnase am Zwischen⸗ jedem Blatt aufgedruckten Regeln und , . warten der beiden Schenkel befestigtem Griff. zur Aufnabme eines Kravattenanschlußtheiles be- Oeffingen. 20. 2. 966. — St. 1561. ; bei Jun genflimm n. Mursikinsttumenten. Roben 68. 53 532. Aus Blech zusammengelegter und Pedalachsen an Fahrrädern u. dgl. aus gahel elenk. Friedrich Wendt, Bremerhaven. 12. 2. tungen, F. W. Gilllessen, Dortmund. 19. 2.96. Tonrad Bröbster jr, Nürnberg, Hintere Lan⸗ ftimmt ist. G. A. Stelzer, Zurich; Vertr. A7, 53 625. Selbstthätig sich öffnende und Deistler., Treptow b. Berlin. 2. 12. 83. Rahmenwinkel für Fahrradgestelle mit angeꝑreßtem artigen, die Achsen aufnehmenden und durch leicht Bz. — W. 3759. * 8 — G. BI5. 4 we ant dauergasse 16. 17. 2. 966. — P. 2101. . Carl Heinrich Knoop, Dresden. NV. 2. 96. — schlleßende, an den belden Schenkeln mit schrägen Fd. 85 ; J Kugelkopf. Salomon Löwenstein, 9 ord. lösbare, federnde Keile verschlossenen Ansätzen. 68. 83 782. Abnehmbares Sicherheitsschloß 77. 53 693. Cgufwert mit Dra Wen 412. 53 621. Zeigerthermometer mit Kapillar⸗ St. 1571. Stirneinschnitten versehene und mittels einer 51. 53773 Zither mit zwei in Hoblkebli⸗ 6 9 95. — L. 2527. A. St Beyreiß, Mühlhausen i. Th. 26.2. 96. für Geheimregister. B. Walchner, Straßburg um Einsetzen in a i 57. er, SR iralfeder, starrem Kapillarrohr und einem beide 45, 53 5141. Rübenschneidmaschine mit radialen spiralförmigen Zugfeder zusammengehaltene Zange elagerten Glasstegen Johann Vörm, Dar 68. 53 58584. Durch Hebelwerk von dem zum — B. 5885. z IJ. G. Metzgergießen 17. 24. 2. 96, 7 W. 3806. Brandenburg a. 8 16. 28 23 ee Tbtile leitend verbindenden SwischenkörVer mit Ränge. und Quermessern an einer drebbaren zum Einsetzen und Ausheben der Transmissions⸗ urg, Großborsteler Chausfee. Z. 2. 36. Rettenrad beweglichen Jahnkranz aus bethätigte 62, 53 S857. Clastischer Sattelbaum mit Sattel 68. 53786. allenriegelschloß für Abortthüren 77. 53 718. Nach Art Lines otto zu spielen Füllschraube, Steinle Æ Hartung, Queklin- Scheibe. J. F. Jungjohann, Negenharrie b. einöler. Richard Thierfelder, Gelenau i. S B. 3861 . Bremgvorrichtung für Fahrräder. Heinrich Rose blättern, Sitzrlemen und Sattelkranz aus Trant⸗ mit direkt gedrehten doppelten Schauscheiben für des Frage⸗ und Antwort ⸗Spiel, welches auf so⸗ barg. 10, * O6. . St. 1d, Bordesholm. 29. 1. 86. — J. 1192. 20. 2. 96. — T. 1460. ; 8517 53848. Rechtwinklig gebogene Inter u. Hr. Schlichthaar, Bonn a. Rh. 7. 2. 96. parentleder Ohne Verwendung der üblichen Eisen⸗ Thür⸗Innen und. Außenseite und Sperrhor⸗ genannten Stundenplänen in horizontalen Linien 42. 53 646. Abgabevorrichtung für Brötchen; 48. 53 322. Had mit aus wechselbarem Blatt. 47. 53 629. Federnde Verbindung, zwischen nadel fůr Pianinot Je, , Stuttęan — R. 3112. und Stahlschicgen. C6. Bernhard, Potädam. nichtung für den Hiegg bei Ben ytzung pes Ihe tet , , hf t gr niz m en. w Schrauben , mm Suderode a. H. 31. 1. 966. — ren und Triebstange an Maschinen mit Augustenstr. 56 25. 7. 56. — 5 66. 69. 53 5585. Pedalhebelanordnung aus ver⸗ 26. 2. 96. — B. 5891. a en * m. Gevelsberg i. W. 24. 2. 96. — 8 ,, . 3 ö 33 r, schraubenförmig an⸗ 5 . F j j ö . * ö . e, e mn, ĩ 6 j j ö . J j ü . ; d . 8, . D, = . . he , . ö Fußbetrieb. Heinrich Raeithel, Helin, Froben. 52. 53 817. Aus zwei mit Nadeln und *. steisten Röhren zur Einschaltung zwischen einem 62. 33 e6* Pneumatischer Nadreifen mit einem „ahrrs Las. Paplerile mit säaggrtig ge. 71. E dg, er e feif ef weicher der Kind
ordnete Brötchenträger haltender Mutter. 485. 53 553. Rübenbehäufelungs Pflug mi ; Schleif iebern n fest ĩ ĩ ü tandsfähigen Ring, sowi * er e. — ö 7 Pflug mit auf straße 40. 21. 2. 96. — R. 316 dem Schleifenhalter verseh Schiebern esten Drehpunkte und einer anzutreibenden elastischen und widerstan Sfähigen Ring, sowie k velche ö en, . ug st ü 47 e ; ü k . redn ci Rurb . l einem init Rippen und Vertiefungen versebenen ahntem Abschneidemesser. Carl, Jourdan, durch Verschieben eines Kolbens in inem dohl⸗ ö schiebbarem Querstück zur Führung . 53 632. Kohlensäureventil ohne Handrad diese verbindenden, als Führung und Anschlè 56 , , . — 3 R. Worms, erk NW. , . Rhelnallee 19 3/100. 23. J. 96. — , i,. 3 c a . 6, , . x erlin „ Friedr .
24. 2. 86. — J. 122. zweier, gegeneinander verschiebbarer Seche und mit Flantschmuffen Abdichtun ᷣ ů ichtung i ; f 26 hie = und oberer Ver⸗ den ? ung in 12. 3 640. Automat in Thurm erm, zugleich Het zur Hinterschar befestigtem Streichbrett. schluß mutter. Paul . 86. * . , , , , Eduan — 8. 421. BDorotheen ftr. 6o. . 8. 26. , WF. 34 ; it tu zrmt KW. 3540 Sparbüchse und Spielzeug. G. A. Schulze, Zugen Kahlert, Briegischdorf b. Brieg O.-S. Wöt lertstr. 11-153. 22. 2 86. — W. 3797 ⸗ Lewin Co., Berlin S0 Waldemarst. 63. 53 659. Fahrradständer mit zwei am Kopf 63. 532 870. Radbandage mit nach der Auf- 20, 53 558. Tintenfaß mit it m e. W. 3540. ; hrform Gbemnig. eipnigerstr. 21. 24.2. 865. Sch. 4320. 6. 2. 96. — K. 4715. 17. 53 6224. Damrfschmierapparaf für Loko⸗ eis,, , egg 80. einer Säule um gemein samen Bolzen drehbaren, legefläche zu lee e e eren, Metallring und in Fintauchöffnung als Schutz gegen das Auslaufen 77. 53 294. Geduldspiel aus te e rn rmiger, 42. 53377. Vorrichtung an Rübenpolari⸗- 45. 53 565. Wand ⸗Schneidemaschine für Feld⸗ motiven, bei welchem jedes Schauglas zwei Rohr⸗ . 3. . ; e für sich verstellbaren Backen. A. Siksay, den Schlitz eingreifenden Hakenschrauben. W. beim Umfallen. M. 6 Auer. Berlin N., in am Rande lie n, farbige e . 9 metern mit beschränkter Skala, um dieselben früchte aus einem trichterförmigen Behälter mit leitungen hat, welche beide zu einem mit beiden Schluß in der folgenden Beilage. Drekden, Portbergerstr. 35. 24. 2. 986. — Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 28. 2. 95. — Chaussecstt. sb. 8. 2. 36. = A. 1 465. tbeilter Kapsel ir Jufhahme ent wre — 1 durch Zwischenschaltung von ebenen, links dre⸗ drehbarer Messerscheibe. F. Ahrens, Wellen Dampfzylindern in Verbindung stehenden Ab⸗ — S. 24069. D. 2013. 70, 53 639. Als Photographie und Menu⸗ färbter Fugeln, Ernst He, f. Pugh ö. henden Quarwlatten von bekannten Drehungs⸗ trup, Lippe. 10. 2. 96. — A. 1468. schlußorgan führen. Th. Netzhammer, Bauma; . ; 8a. 53 G60. Aus verschiedenartigem Kautschuk 63. 533 ss9. Mit der Gabel des Vorderrades ständer benutzharer Briefbeschwerer mit Seripturen˖ hütte bi ber Lagiewnit S. 2. 96. 3 ur Untersuchung von konzentrierteren 45. 53 568. Buttermaschine mit Antrieb der Vertr.: Alexander Specht u. J. S. Feterfen, Verantwortlicher Redakteur: Siemenron zusammengesetzter Fahrradreifen. Euuilnental. verschließbar zu verbindender, 6 Speichen⸗ halter. Gustap Goltschmidt⸗ Berlin SW. , Sch. 6636 Mit. Brennsteff smpidan hs * . ösungen benutzkar zu machen. Julius horizontalen Flügel mittels einer vertikalen an Hamburg. 22. 2. 98. — N. 1064 ⸗ in Ser lin Caoutschouc · & Guttapercha⸗ Compagnie, raum durchquerender Bolzen als Sperrung für HRitterstr. 54. 21. 2. 96. — G. 2823. 77. 53 898. 2. 3 renn J imprägnierte . NW., Thurmftr. 4. 24. 2.95. den Enden Kegelradvorgelege tragenden Welle. 47. 53 60. Rugellager fũr BDreschmaschinen ö ; ma Hannover. 24. 2. 9s. — C. 1119. Fahrrãder. O. M. Roff, Hannover. 6. 2. 966. 70, Sz 754. Tintenfaß mit shwin gendem 83 n,, n. un ern, warmer 42. 33 4 Brill : Holzinduftrie Kaiserslantern, Albert Mun · mit aus zwei Thellen gebildeter Zapfen kbächfe. Verlag der Ewedition (Scholi)] in Serli' 83. 53 666. Verschluß für nachstellbare Wagen⸗ — R. 3116. . Rahmen, der beim Auflegen bim. Abheben dc 85 ust in ge; engen in *. . 8 9 u, . zrillk zur Untersachung der zinger, Kaiserslautern, Rheinpf. 13. 2. 36. — Ernst Köthner, Lößnitz i. S. 25. 2. S6 = Pruck der Norddeutschen Buchdruckret und ver. achsen aus einer Scheibe mit einem in die . 62. 53 892. Lippenventil für Radreifen ⸗Luft. denn, den Deckel schließt bzw. offt. e chmaun , n . Richter, Leipzig. gen mit auswechselbarer Drehscheibe zur Auf H. 5410. K. 4366. K , . , , , ,, . ein 2 4 r n n . 6. wan, men ms ed mn , de 27 Ca dos, Ru eg und Dekorations stücke . 3 . nd ei i 8 sfen⸗ ũ utel und einer — X. 2927. 2 . ö. 1 zien in ine ni def ichn. gr fen. ,,,, . 70. 53 763. Packpapier · Abreißapparat mit mit Metallhülsen zur Aufnahme von ohn mr
den Anfatz. Friedri . R. b tter mit Stutzen zum Anschluß der h ] db. 83 . , n , . ; Sinn cer ee e feel drehbar gelagerter Papierrolle und äber der Rolle Fran Renz, Berlin. 18. 2. 66. — R. 44.
w — —
r / 3
— — —
. k
— w—