1896 / 72 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 4. Spalte Rechts verhãltnisse; Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung der Ge sellschafter aufgelõst * in unter der Firma

gnlmiz. Gesellschast nin veschrantter Daftung⸗ errichtete Gefellschaft umgewandelt worden. p. im Gesellschaftsregister unter neuer Nummer

4) der Bauunternehmer Caspar Tenge, o) der Kaufmann Franz Anton Braun, 65 der Gutebesitzer Heinrich Löher, 7) der en , Bernhard Kruse, s8 der Buchhändler Johann Schmidt 9 . J di , g. ie Gründer haben sämmtliche ien nommen. Spalte 1. Nr. 66

2) Kaufmann Paul Birke,

Neurod * 3 ö , s

enrode, den 16. ö Königliches ele richt.

und dem Ingenieur Heinrich Frerichs ertheilte Sandlungsvoll macht sind erloschen.

2 Dag unter obiger Firma betriebene Geschãft (Wägemaschinen. Fabrik) ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestebenden Rechtsverhältnissen auf die Kommanditgesellschaft für Pumpen und Maschinen⸗· Neuss. ; ; ; 78634 fabrikation * . 35 1 gm d ö . Firmenregister ist heute unter Nr. 341

Der unter 2 gedachte m auch zu der zu⸗ die Firma: letzt ke im Handelsregister Blatt 3929 u , , , e. *, 19. März 1896. mit dem Sitze in Renn und als deren Inhaber Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

Königliches Amtsgericht. IV. Friedrich August Gimmerthal zu Neuß eingetragen 1) Rechnungs⸗Rath Rudolf Huck, als Vor⸗

worden. sitzender, = Hannover. Bekanntmachung. 78625 Neuß, den 19. März 1896. 2) Freiherr Clemens von Fürstenberg, als Stell Im e, i . . Blatt 4986 Königliches Amtsgericht. 9 ,,, ö 2 . 78636 4) Guts besitzer gin Löher, r. 668 3 Buchhändler Fohann Schmidt, Bauunternehmer Caspar Tenge, sämmtlich zu Paderborn,

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Vorstand der Gesellschaft ist: Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Bankdirektor Bernhard Kleine zu Paderborn. C. Kulmiz, M 72. B er l 1 n, Montag, den 23. März 1896.

66.

über⸗

mm .

Oeynhausen. Bekanntmachung; In unser Firmenregister ist unter lfde. die Firma Aifred Bartels zu Mennig üffen und 6 als deren Inhaber Apotheker Alfred artels zu Mennighüffen beute eingetragen worden. Oeynhausen, 18. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

M. Margulies eingetragen: Der Kaufmann Theodor Rimalt in Hamburg ist als Gefellfchafter in das Geschäft eingetreten, Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1896. Hannover, den 19. März 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanutmachnng. . Auf Blatt 3971 des hiesigen andelsregisters ist heute zu der Firma Rudolph Cohn eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 20. März 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Walden burg, Schles. 78696 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 822 die Firma „Max Schmidtchen“ zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schmidtchen zu Waldenburg heute eingetragen worden.

Waldenburg, den 16. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

schränkter Haftpflicht“ vermerkt ist, Folgendes Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten eingetragen worden: ö gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Spalte Rechtsverhältnisse: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Durch Beschluß der Generalversammlung vom der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 98. Januar 1896 sind an Stelle des verstorbenen Hamm, 11. März 1896. Rittmeisters von Knebel Döberitz zu Friedrichsdorf Königliches Amtsgericht. der Rittergutsbesitzer Carl Glahn zu Dolgen und an Stelle des verstorbenen Ackerbürgers Wilhelm Schade zu Dramburg der Ackerbürger Wilhelm Knoll zu Dramburg als Mitglieder des Vorstandes gewählt worden. Dramburg, den 12. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pfalz.

Oscenburg. 77993)

Sandelsregistereintrãge. A. In daß Firmenregister wurde heute eingetragen: Unter O. 3. 309 die Firma Paul Nickhendey worden.

triegau.

Blatt 206 ff. des Beilagebandes. Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anftalten, für Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der nag el täglich. -D

7 tsb iedrich Löhers zu Geseke. r er , GChamottefabrik zu Ida und Marienhütte nehst Toftlund. Bekanntmachung. T7865 l]

In unserem Firmenregister ist zu laufende Nr. 18 der Granitwerke zu Ober-⸗Streit und Groß⸗Rosen,

dorf, Kreis Strehlen, der Koksanstalt zu Rothen. Lauri Christensen in Toftlund. ist erloschen. Peiskretscham, den 18. März 1896.

nt „Albert Bühler, Hut.

e Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der notariell aufgenommene Gesellschaft vertin Gegenstand des Unternehmens ist die Fortfüh Berlin auch dur die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt IL 4 50 für das Vierteljahr. Ei er des von der aufgelösten offenen dendelede i, Anzeigers, W. Bin un n 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum 4 Dear chhen . M aderboru, den 18. März 1896. = ö Königliches Amtsgericht. Thongruben und der Chamottefahrik zu Halbstadt i Böhmen, der Maschinenbauanstalt nebst. Eisen. . r In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage Gro ĩ Zuß Nr. 41 eingetragen die Firma L. Chriftensen die Firma Th. Korus zu Peiskretscham gelöscht Kreis Striegau, zu Kaltbaus, Kreis Jauer, und Niklat, bach bei Gottesberg, des Messingwerks zu Achenran Toftlund, den 16. März 1896. in Tirol, nebst allen mit den n aufgeführten J ind.

Ida und e, bei Lasan, streis . 1 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . vom 26. Februar 1856 befindet sich in Ausfertigum en e Ct 2 (Mr. 72 0.) C. Kulmiz betriebenen Geschäfts., insbesondere de Handels⸗Register. peiskretscham. Bekanntmachung., [S639 gießerei und Kesselschmlede zu Ida⸗ und Marienhütte, jn Toftlund und als deren Inhaber Kaufmann = ; önigliches Amtsgericht. , n . Inhaber der Firma ist Geschãͤftsunternehmungen zusammenhängenden Ge,

Moc. Bekanntmachung. 78541] Durch Genehmigung des Statuts in der General⸗ versammlung vom 8. März 1896 hat sich zu Schwarzenbach am Wald eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehens⸗Cassenverein Schwarzen⸗ bach a. W. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gebildet, zum Zweck, [78640] ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirth= Bekanntmachung. schaftsbetrieb erforderlichen Geldmittel zu verschaffen Betreff: „Landwirthschaftlicher Konsumverein und Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder Neuhofen, eingetragene Genossenschaft mit nutzbringend anzulegen, ferner einen Stiftungsfond“ nubeschränktẽr Haftpflicht! in Nenhofen. zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit In der Generalperfammkung vom 9. Februar 1336. glieder anzusammeln. . wurden die Statuten nach den Bestim:mmungen des Nitglied lann jede geschäftsfähige Perszn werden, Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1389 abgeändert welche in Sprengel der Pfarrgemęinde, Schwarzen, und hiebei insbesondere Folgendes bestimmt: bach a. W. wohnt. Die Geschäftseinlage beträgt Gegenstand des Unternehmens ist. I) gemeinschaft⸗ l0 . licher Einkauf von Verbrauchsstoffen Und Gegen Der Porstand besteht aus 8 in, der General= stäönden des landwirthschaftlichen Hetriebs, 2) ge versammlun gewählten Personen: Einem Versteher, meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher 6* einem Stellvertreter desselben und Drei weiteren zeugniffe Mitgliedern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ durch den Vorsteher (dessen Stellvertreter) und jwei nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder weiteren Mitgliedern, welche ihre Namen unter die erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Firma der Genossenschaft setzen. Dem Verstand stebt lichtet haben soll. Bie Zeichnung geschleht in der ein aus 9 Mitgliedern gebildeter Aufsichtsrath zur Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Seite. Die Generalversammlung wird unter Bekannt- nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. gabe der Tagesordnung durch. Ansagen, Ausruf, Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- Umlaufschreiben einberufen. Die Beschlußfähigkeit lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der ist an eine bestimmte Anzahl nicht gebunden (us. Genoffenschaft gezeichnet von zwel Vorstandsmit⸗= nahmen 8 22 des Statuts). Die Beschlüsse werden gliedern, und zwar in dem ju Ludwigshafen a. Rh. im Protokollbuch beurkundet und von den anwesenden erscheinenden „Generalanzeiger.“ Mitgliedern des Vorstands und Aufsichtsraths unter⸗ In der Generalversammlung vom 9. Februar 1896 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: I) Philipp Nick IV., zugleich als Direktor, 2 Jakob Eisenhauer, Kaufmann, zugleich als Rendant, 3) Phil. Jakob Riedel IV. zugleich als Stellvertreter des Direktors

warin. 78739)

;. 78628 ü ĩ Jenn voölklingen. Bekanntmachung. 78652 Zufolge Verfügung des , Amts⸗

In unser Handelsregister ist eingetragen worden: D Fol. 471 Bd. II: ; die Firma Hugo Starcke in Jena und als deren i ge. . Ernst 57 Starcke in Jena;

2 4 gil rerit in. S ffenbnsg⸗ Derfelbe ist ver · Rheinbach. 78641) werben, und des Handels mit Brenn⸗, Bau⸗ und

lbert Bühler in Offenburg. T ; J ; ꝛĩ 3 enn . . heirathet seit 22. Mär; 135 mit Anna Maria In unser Handels. (Gesellschafts /) Register, ist 8, rr n n g ere, ginmmer 15 des Gesellfchaftztegister: wurde gerschts hierselbst vom 19. d. M. ist heute Fol. 20

autz von Mergelstetten. Nach dem am 13. Mai beute bei Nr. 8, woselbst die Dandelsgesellschaft l 8 j n ir, on beg? hieftgen. Handel registets. TFirma rn . . Beibrin , ,, zu ,, , eingetragen steht, re n,, Antheile Her er n, 2 , , 8. 7 Ea eg e ef f eingetragen: ben die Ehegatten in landrechtlicher Errungenschafts⸗· Folgen es eingetragen worden. ; an de . rüheren offenen ö h zisen S . ol. 3: ie Firma ist erloschen. 27) Fei. 77 Bd. : ne gn r 9. n, Kr ect e fh ft Lurch zegenseitige Uebereinkunft Dandelsgesellschast C. Kulmiz in da,. und Mag , . , , , Warin. er s rn fh.

die Firma Julius Schwinge in Jena Unter O. 3. 359. „Karl Gütle Weiß * aufgelöst. . ; hätte, wie dieselben nach der Bilanz vom 31. De mit dem Sitze zu Völklingen an der Saar. Der Der Gerichtsschreiber: Dewerth.

und als deren Inhaber: Wollwarengeschäft in Offenburg.“ Inhaber Die Wittwe Johann Mirgel, Katharina, . zember 1895 festgestellt sind, und zwar: der Ritter, e selsschaflfebertrag datiert Bom 11. März 1896.

Karl Julius Schwinge in Jena; der Firma ist Karl Gäütle in Offenburg, Derselbe Pützfeld, zu Meckenbeim seßt Das Handels geschãft ae de e Rudolph. von Kulmiz, zu Gutmohn Hegenstund bes Unternehmens ist: züllicham. .

3) Fol. 475 Bd. II; sst seit J. Mai 1877 verheirathet mit Boseftas geb. uͤnter der Firma: Wr Joh. Mirgel sort. einen Äntheil von einem Drittel im angegebenen d und Stahl- Fabrikation, sowie die Vor— . ö irmenregister unter Nr. 398 ein⸗ . . . gene Firma

ie Fi G. Koetschau in Jena Mager. Rach dem Ehevertrag d. d. Riegel, den Ferner ist in unfer Dandels (Firmen.) Register Werthe von zwei Millionen Mark und der Ritter, nc laller Handlungen, welche fich in irgend. Jner ilh. Scheibler ist durch Erb⸗ . e,, g sz pril i877 ist fämmtfiches Vermögen, liegendes heute unter Nr. 157 die Firma, . auf diese . . ö gang auf Hugo, Paul, Willi und Frieda Scheibler

w , ; Stock. wie fahrendes, jetz ßes wie sukünftiges von der iu Meckenheim und Kalz deren Inhaberin Wittwe hüttg seingn Antheil von, wenn ai teln im an 3 * 3 w 9. übergegangen und hier gelöscht Und gon neuem unter 6 r e ö Hece . . e, e. der Johann Mirgel, Catharing, geb. feld, Inhaberin gegebenen Werthe von vier Millienen Mark, an . rf . Nr. 370 die Firma Wilhelm Scheibler mit ihrem Paul Ghristobh Theodor Koetschau in Jena Summe von je loo „, welche entliegenschaftet einer Destillerie und Wirtbin zu Meckenbeim, ein. geiegt, Die Uebereignung Lieser Einlagen ersolt Räckftande, dazu foll anch geßören der Erwerb und Sitze in Züllichan und als deren Inhaber, hie N e . getragen worgen. ; mit allen feit dem 31. Dezember 1898 hinzugetretena Feed bön Bergwerken und Betrieben aller Art zur Geschwister Hugo, Paul, Willi und Frieda Scheibler 4 Fol. 74 Bd. Ii: Reler O. 8. 351. Josef Meisburger, Möbel, Rheinbach, den 13. Mart 1896. Rechten und Vortheilen ohne Vorbehalt, aber aut Hewinnung der Rohprodukte, ebenso die Errichtung aut züllichan heut eingetragen zeorden. bie Firms Otto Schiller in Wenigenjena handlungzgeschäst in Offenburg. Inhaber, der Königliches Amtsgericht. mit allen Verbindlichkeiten der offenen Handel und der Betrieb von Hochofenwerken. k und als deren Inhader Firma ist der ledige Jofef Messburger in Offenburg. gesellschaft C. Kulmiz. Zum Vermögen der lehztem Das Stammkapital beträgt 10 000 000 Königliches Amtsgericht. Grnst Stto Karl Schiller in Wenigenjena; B. In das Gesellschafts register: Rxybnik,. Bekanntmachung. S7 5] ] gehören insbesondere: Bir Gesellschafter: 9 geen, .. ,,,, . Firma Orgiazzi und 5 2 Hef in er n r , ,,. a. die in 8. 6 des Gesellschaftsvertrages zt! i Komnmerzien. Rath Carl Röchling, Kaufmann Genossenschafts Register i ĩ m. Dr. iolini ist erloschen. zufolge Verfügung vom 16. s ichen, 1 die Firma Sof. n Rats apotheke Srigiol ĩ , Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: k j Kamber. Bekanntmachung. 78539] Die Vollmacht der beiden Liquidatoren des auf⸗

einzeln aufgeführten Grundstücke und das Messimz; i i burg, den 18. März 1896. r n ;. . Richard Dütschke in Jena enburg z rr em m, n,, t 2) Louls Röchling, Kaufmann und Fabrikant zu Hypothekenforderungen im Gesammtbetrage wen 5 e,, , ie, 15 d delsregiffers, woselb . z , abrikant zu Völklingen, gelösten landwirtschaftlichen onsum⸗ und Flle een. ele, lige. 2 , Rösten Treff. und die auf den Grundstücken Nr. 4 Gorkau, Ar. T , 242 öchling, Mathilde, geborene Nöggerath, zu Bamberg, am 15. März 18066.

786654

ö

n , , . und als deren Inhaber; Gr. Amtsgericht. . . die in es Vertrages unter II bezeichneten Völklingen. il Ri ü i . c Oberschlefische Dampftischlerei Gebrüder ; . e n. Dr. Emil Richard Albert Dütschke in Jens; Nusser sch sisch . 449 830 16. sowie die Kautionshypothet ile 3 Doctor philosophias Richard Röchling, ! ; 12 000 M auf der Erbscholtisei Nr. 1 Schwarnt 9 . Wiltwe Kommerzien⸗Rath Theodor . Wimmelbach, e. G. m. u. S.,

ze Ri i a eingetragen 3mm , , , Auf Blatt W8 des hiesigen Handelzregisters ist Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

steht: beute zn der Firma Nordhaus * Mühlhan zu Die Gesellschaft hat am 12. März 1896 begonnen. Rosalienthal und Nr. 32 Ströbel haftende Kar Saarbrůcken,

. Eduard Hädrich ist nicht mehr In⸗ e n ,n, Bie Gesellscafter sind: tionshypothek von unbestimmter Höhe, 5) ö Röchling, Kaufmann zu Saarbrücken, Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Schäfer, K. Landgerichts Rath. RIomberg. 78535

eichnet. ö erfolgen im Hofer Anzeiger. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vorsteher des Vereins ist: Kgl.

Dümmler. Johannes Findeiß,

Stellvertreter: meister, 8e. Johannes Uhl, Nähfaktor, eorg Schmidt, Nähfaktor, . Georg Jahn, Webermeister, sämmtlich von Schwarzenbach a. W. Die Liste der Genossen kann während der üblichen Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Hof, den 19. März 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. Der Darlehens kassenverein Seeg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht hat in der Generalversammlung vom 19. Februar 1896 die 5§5 9 und 32 seines Statuts abgeändert. Derselbe wird sich künftig zu seinen Bekanntmachungen der . Verbandskundgaben, herausgegeben vom Landes- verbande landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine,

bedienen. Königliches Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.

Landau, Prfaln. 78648 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der „Birkenhördter Spar und Darlehn kassen⸗ verein, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze zu Birkenhördt.

Datum des Statuts: 9. März 1896.

Gegenstand des Unternehmens:

a. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu ö besonders

haber. . . n ; ; ͤ nhaber sind jetzt: Spalte J. Rach dem Tode der Wittwe Mühlhan, I) Tischlermeister Emil Harazim, . das unter der bisherigen Firma betriebene s Frig Röchling, Kaufmann zu Saarbrücken, J he. Weder Therese, verw. Hädrich, geb. geb. Nordhaus, ist das Handelsgeschäft übergegangen ) Tischlermeifter Gustav Varazim. Fabrik und andelsgeschãft mit allen von demselbe 5 3 5. . 4. Fascl, Frankenberger, und auf die Kaufleute Friedrich Wil helm Mühlhan und Jeder der beiden Gesellschafter hat das Recht, die erworbenen Rechten, baaren Kassabestãnden, Effekten 8 Fran Martha won er, g'boren. Röchling, 21 9 ; Reinhold Albert Anton Hädrich, Hugo Mühlhan zu Osnabrück, welche es unter un- Gefellschaft zu vertreten, = ,, Hi hotbegn, i, er. berehelichte e nie Leitesani Kurt von Rer 2 h * 3 n. orstande der 9. und beide in Jena; . veraͤnderter Firma fortsetzen. Rybnik, den 16. Mãrz 1896. . . ö 24 1 . . * . zu Saarbrüchen, . r. a 457 G. 2 zu n, ä) Jateh Karl Vf. und 8) Johannes Fer NY, 7) Fol. 416 Bd. II des Handels registers: Spalte 4. Dffene Handelsgesellschaft vom 30. De⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . 86 ö en . 3 n. aft! * * 9) Fran Wittwe Ernst Röchling, Anna, geborene * ö 6. h mn , * . * . zu alle in Reuhofen, und, Nicht anders 'gesagt, Ie geg Berg Koch in eas ft lochen. zee scß. Die Lem Füierrich Wüheln p . . i mn m er. G . Jena, 18. März 180. ; Spalte s. Die dem Friedrich Wilhelm Müblhan ,,,, istel 6 e. ' . e 2 10) Äuguft Röchlinz, Kaufmann zu Mannheim, 9 mn re g rn eg m, ie l Frankenthal, den 11. März 1856. Großherzogl. Amtsgericht. ertheilte Prokura ist erloschen, In das hiesige Handels. Gesellschaftsregister wurde ] beständen, Ernteerzeugnissen und irtschaftsvorräthe⸗ Ii Rudolf Röchling, Techniker zu Lidwigshafen, macht für den J,, er von Ohlen erloschen. Rönsgliche Landgericht schreiberei. . Osnabrück, 19. März 1896. heute unter Nr 17 die Firma Peter und Junk aller Art.. 135 Heinrich JRöchling, Kaufmann dafelbst. an , . ratz 1896. Ten ch. * Roöniglicher Bber. Sefretar. KRsönissee. Bekanntmachung. S862 9] Königliches Amtegericht. IIS. zu St. Wendel̃ und als deren Inhaber die Kauf- Zu Geschäftsführern sind der Ritterguts estße z Beg ree, suné itz Fiöchling, Kauflnann zu ürstliches Amtsgericht. I. , n en, In das Handelsregister sind heute Folio 195 die leute Anton Peter und Rudolf Junk daselbst ein. Eugen von Kulmiz zu Ida und Marien hũtte und Mailand Zimmermann. Fiütma Ad. Uhlmann in Königsee und der Kauf Osnabrück. e, , n, IsS637] getragen, Beide Inhaber ind vertretungsberechtigt. der General Direktor Julius Klamt daselbst bestelt haben in die Gesellschaft eingebracht folgende, ihnen mann Udolf Ühimann hier als deren Inhaber ein Auf Blatt 523 des hiesigen Handelsregisters ist St. Wendel, den 19. März 1896. von welchen jeder die Gesellschaft selbstandig vermtit gemeinschaftlich zugehorigen e. 8 getragen worden. zu der Firma G. Deneke zu Osnabrück ein— Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Die . der Firma der Gesellschaft erfelg f Gifenmergt Boltlingen mitt sämmtlichen Reben. Königsee, den 18. März 1896. getragen: , ; Das Handelsgeschäft ist am 19. Mär; schwerin, Meckl.

in der Weise, daß die gen, . zu der geschriebenn betrieben ürstliches Amtsgericht. Spalte 3. dirt ben n. j In das Handelsregister des Großherzoglichen

Pfarrer

Maurer⸗

Frank rurt, Main. 785637 Mitteldentsches Vereins Sortiment, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom I. Dejember 1895 ist an Stelle von Ernst Neumann der Buchhändler Simon Leopold Baer dahier zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Frankfurt a. M., den 15. März 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

78646] oder vermittels Druck eder Stempel hergeftellte 3 FRoksofenanlage Altenwald,

chall. 18985 durch Vertrag übergegangen auf den Korb- as He ĩ Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrist be⸗ 3) die Kalksteingruben in Lothringen und der Pfa mäer'üCetffickè Ernst Warnecke zu S'nabrück, Amtegerichts hierselbst ist Fol. 56! Nr. 480 heute fügen, 2 4 die . 4. . 33 78630] welcher es unter der alten Firma für eigene Rechnung eingetragen worden: . im Prokurenregister Nr. 4 bezüglich der unter Rhein,

fortsetzt. Die Firma; D; Lewin. genannten Gesellschaft. die Prokurg ist erloschen. o) die Kuxe der Gewerkschaften Röchling, Pens Osnabrück, 19. März 1866. Srt ker Niederiaffung: Schwerin in Mecklen != d. im Prokurenregister bezüglich der unter b. krunnen J., Gebrüder Lenné, und Blgaäzeche in

Königliches Amtsgericht. II. burg. nannten Gesellschaft unter der neuen Nummer k dothringen,

getragen. Firma „Aluguft Pfeiffer 1. erloschen . Inhaber: Kaufmann David Lewin zu Berlin. Bezeichnung der Preturisten: Spalte 6: jum Gesammtwerthe von 10 900000 60 Die

fst. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister Osterode, Ostnr. Bekanntmachung. 78635 Schwerin i. M., 18. März 1896. 1) der Prokurist Otto Löbner zu Saarau, 4 Grundbuch⸗ beziehungsweise Katasterauszüge, sowie

geisscht worden. Die 32 S. Dirschfeld zu Liebemühl, als M. Saling, Akt. Geh. 2 der Dr, phil. Arnold Heintz zu Ida. 1m Inventar und Bilanz der genannten Anstalten per kent z

Lg. Schwalbach, den 14. März 1896. deffen Inhaber im Firmenregister der Kaufmann Marienhũite, Ji. Dezember 1Shs find dem geen nr, Alle öffentlichen Belanntmachungen sind, wenn sie

Königliches Amtsgericht. II. Isidor Hirschfeld zu Liebemühl noch eingetragen war, Senttenberg. Bekanntmachung. 78643) welche zu Einzelprokuristen bestellt sind, beigefagt. rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von

r sft auf den Kaufmann Hermann Fir r zu Liebe, In unferem Firmenregister ist die unter Nr. 15 3) der Prokurist Adolf Dobler zu Sagrau, Die Jeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch je wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem

Limburg. Bekanntmachung. (7s äh der Prgturift Oskar Wantke zu Ida. 1 einen Geschäftsführer oder Prokuristen. Durch Be⸗ e , , , Stlllvertgeter, in anderen

In unser Firmenregister ist eingetragen worden: Firma durch Kaufvertrag erworben hat, eigenthümlich Verfügung vom Marienhůtte, . schluß des Aufsichtsraths jedoch kann Kollektivzeich- Fällen aber vom Vereint vorsteher allein unter Bei Glogau 538

L. 1) Laufende Nr. 187. übergegangen. , welche zu Kollektivprokuristen bestellt find, mit nung' durch j. zwei Geschäftsführer oder je zwei fügung der Firma zu unterzeichnen und in dem * 55 n. treaist .

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Louis Hof⸗ Demjufolge ist die Firma S. Hirschfeld unter Demnächst ist zufolge gleichzeitiger Verfügung Maßgabe, daß leder derselben nur zusammen 2 Prokuristen n n. einen e Geschaft führer ‚Landmirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu 96 ee, e. er wurde heute bei Nr. 13,

mann, Kaufmann zu Kirberg. Nr 23 des biesigen Firmenregisters gelöscht und unter Nr. S0 unseres Firmenregisters die Firma dem anderen die Firma der Gesellschaft zu zeicht⸗ und einen Prokuristen eingeführt werden. wied! bekannt zu machen. Mitglieder des Vorstands woselbst die Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗

3) Ort der ,, Kirberg.

4) Bezeichnung der Firma: Louis Hofmann.

78502

Lang ens chwalbach. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 14 März 1896

eingetragen worden, daß die unter Nr, 169 ein- Gaildorg. K. Amtsgericht Gaildorf. 850]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde zu der Firma „Molkerei Obersontheim“ eingetragen: Die Statuten wurden dahin geändert, daß in §z 35 die Ziffer 12: ‚Ausschließung von Genossen“ gestrichen wurde. Den 17. März 1896.

Oberamtsrichter Mühle isen.

Stiftungsfonds verhältnisse der anzusammeln.

mühl, der das bestehende Handelggeschäft nebst der eingetragene Firma „Georg Moebius .

18. März 1896 beute gelös—

ö ee find: Julius Aßmann in Klein Bartelsee, Albert tragene Genossenschaft mit unbeschräukter ö . JJ Scheerbarth in Schönhagen, letzterer Stellvertreter Haftpflicht mit dem Sitze zu Rietschütz vermerkt gtamen der Firma men desfelben, ersterer Vereint borsteher, Emi Böhlke und steht, Folgendes m 3 jo Wehen cht tanntmachungen der Geselsschaft Kal rige in gient Hartelsee nr är Würfe st ele sr, n , Senftenberg, den 19. März 1896. Thorn. Bekanntmachung. . sind durch die Kölnische 56 u erlafsen in Schönhagen. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ ist Gustav Beer in Rietschütz zum Vorstandsmitglied Königliches Amtsgericht. In unserem Firmenregifter ist heute unter Nr. död Die Geschãftõfuhrer sind 836 . nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter bestellt. . ; , . me 6 gelõscht. Louls Röchling zu BViklingen nnen le eee er men hen Bei en Glogau, , . Siegen. andelsregister 8648 orn, den 17. März ; ; , zr icher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar— ; 8 8 gist l n Dr Philos. Richard Röchling zu Völklingen. jehnen, sowie bei Suittüngen über Einlagen unter .

des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Königliches Amtsgericht. ; . w In unser ö ist ö. Nr. 6 die I . wann,, , , r 00 υι und über die eingezahlten Geschäftsantheile Hamm. Bekanntmachung. [78551] auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— Thorn. Bekanntmachung. . 8 i. ] können der Vereingvorfteher oder dessen Stenlvertreter In. unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 zinsen,

Firma Friedrich Geller in Siegen und als ö. J . Nem nich ö ͤ deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Geller, zur Zufolge Verfügung von heute ist in unser Fire ę und ein Beifitzer, sonst nur der Vereinsvorsteher die Genossenschaft in irma: „Bönener Spar⸗ h.

unter Nr. 239 von neuem zufolge Verfügung vom „Königl. privil. Apotheke und Droguenhand⸗ befugt sein soll. ö 17. Mär; 1595 am 17. März er. eingetragen worden. lung, G. Elias“ mit dem Sitze zu Senftenberg Striegan, den 18. März 1896. Osterode, Oftpr., den 18. Mär 1896. und“ als deren Inhaber der Apotheker Gustav Königliches Amtsgericht.

JI. Bei laufender Nr. 13: Joh. Phil. Georg zu ar. i ͤ Königliches Amtsgericht. Elias zu Senftenberg eingetragen worden.

Kirberg: Die Firma ist erloschen. III. In unfer Prokurenregister ist bei Nr. 12, Firma Johann Philipp Georg zu Kirberg, Paderborn. ; 78640 eingetragen worden; Die Prokura des Wilhelm In unser Gesells , . ist heute unter Georg zu Kirberg ist erloschen. Nr 116 die Aktiengefellschast „andwirthschaft⸗ Limburg, 14. März 1896. liche Handelsgesellschaft· mit dem Sitz in Königliches Amtsgericht. Paderborn eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag

datiert vom 9. November 1895. . . Limburg. Bekanntmachung. 78631 ein Kapital unter dem Namen „Stiftung

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 82, Lorenz und Oehlert zu Limburg, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelsst; das Handelsgeschäft und die Firma sind auf die Wittwe des Paul DOehlert, Marie,

eb. Lorenz, zu Limburg übergegangen. Siehe Nr. 1858 des Firmenregistere.

In unfer Firmenreglster ist eingetragen worden:

N Laufende Nr. 188.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe des Paul Deblert, Marie, geb. Lorenz, zu Limburg.

3) Srt der Niederlassung: Limburg.

1 BDeteichnung der Firma; Lorenz und Cehlert.

5 Gingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1895 am nämlichen Tage.

Limburg, I7. März 185. .

Kõnigliches Amtsgericht.

Reur ode.

In unser Gesellschaftsregister ijt heute Nr. 67 die zu Renrode unter der Firma:

Bogdal * Birke

bestehende Handels gesellschafst mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden:

1 2. dieselbe am 15. März 1896 begonnen,

23 daß die Gefellschafter sind: ;

78633 unter

die Vermittelung von Kauf und Verkaufggeschäften aller Art, vorzugsweise aber solcher Geschäfte, welche mit der Landwirtbfschaft verknüpft sind. Das Grund⸗ kapital beträgt 30 650 M und ist in 25 Namen; aktien zu je 200 , deren Ueberttagung nur mit , . der Gesellschaft erfolgen kann, und in 25 Inhaberaktien zu je 1000 * zerlegt. Der Vor . der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren

erfonen, welche von dem Aufsichtsrathe bestellt werden. Derselbe zeichnet mit der Firma der Gesell⸗ schaft unter Beifügung seiner Namenunterschrift. Beim Vorbandenfein mehrerer Vorftandsmitglieder enügt die Unterschrift zweier Mitglieder oder eines Fl lich und eines Prokutisten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch mindestens einmalige Einrũckung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und mindestens zwei in Pader⸗ born oder Umgegend erscheinenden Zeitungen.

Die Berufung der Generalpersammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichteraths oder dessen Stellvertreter mit einer Frist bon mindestens 14 Tagen, den Tag der Bekannt⸗ machung und den Versammlungẽtag nicht mit⸗ gerechnet, in den Gesellschaftsblättern.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) der Freiherr Clemens von Fürstenberg,

2) der Bankdirektor Bernhard Kleine,

Zeit in Hannover, am 14. März 1896 eingetragen.

Stass rurt. 78642 In dem Firmenregister biefigen Amtsgerichts ist die unter Nr. 682 eingetragene Firma „Wilhelm Drittel in Staßfurt“ geloͤscht worden. Staßfurt, den 16. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 78644 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 787 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Cohn 4 Seliger“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft in Stettin Folgendes eingetragen; Der Kaufmann Slegmund Seliger ist aus der DYendelsgesellchaft aus geschieden. Der Kaufmann Älfred Joseyh zu Stettin ist am 15. Februar 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten. Stettin, den 16. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

strie gan. Bekanntmachung. 864656 In unserem Handelsregister sind nie g Verfũgung vom 17. März er. heute nachstehende Eintragungen

reglster bei Nr. 358 1 Earl Kleemann Thorn in Spalte 6 Fo e eingetragen wen er Kaufmann Berthold Rleemann in Then.

in das gerne gf g rt als Gesellschafter eingen en und sst die nunmehr unter der Firma Car! A mann bestehende Handelt gesellschaft unter Nt. * des Gesellschaftsregisters eingetragen worden..

Glechele fst unter Nr. js det Gefell regffters die Handelsgesellschaft Carl Kleem gun Thorn mit dem Beginn vom 1. März 1896 als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Carl Kleemann,

2) der Kaufmann Berthold Kleemann, beide in Thorn, eingetragen. *

Ferner ist die unter Nr. 131 des pick reglsters ein getragene Prokura de, Herrn en Kleemann in Thorn für die Firma Carl g een hierselbst gelöscht worden.

Thorn, den 198. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Sie me ntull in Berlin.

en,, a. im Gesellschaftsregister bei der offenen Handels

I Kaufmann Paul Bogdal,

I) der Rechnunge⸗Rath Rudolph Huck,

ee f E. Kulmiz zu Ida und Marienhütte ei Laasan.

Verlag der Cypedition (Sch oli) in Beilit

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und gels Anstalt Berlin 32 Wilhelm straße Ru.

Beglaubigt: (. S.) Fleckne r, Gerichtsschreiber.

V olkẽingen. andelsregister T7 8bh3] des Königlichen Amtsgerichts Völklingen. Die Firma Röchling'sche Eisen⸗ und Stahl-

werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

4 ,, hat dem zu Völklingen wohnenden aufmann Ehristian Stauffer die Prokurg ertheilt. Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung

vom 19. März 1896.

Völklingen, den 19. März 1896. Königliches Amtsgericht. 8 Nem nich. eglaubigt: (L. 8.) Fleckner, Gerichtsschreiber.

Waldenburg, sehles. 78697 J Bekanntmachung, ö n unserem Firmenregister ist die unter Nr. 601 z getragene Firma „Bruno Hempel zu Walden urg“ heut gelöscht worden. aldenburg, den 16. März 1896. Königliches Amtsgericht. Waldenhurg, Schles. 78695 In Bekauntmachnng, an! unserem Firmenregister ist die unter Nr. 792 3 ragene Firma „J. F. Scholz zu Walden . eut gelöscht worden. aldenburg, den 16. März 18936.

oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzer rechtsverbindlich jeichnen. Wenn der Vereings⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gi die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht in die Liste der Genossen sst während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bromberg, den 14. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. I Shh2] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 zur Firma Consum⸗Verein für Eschede und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eschede heute ein- getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1896 ist an Stelle des durch den Tod aus dem Borstande ausgeschiedenen Anbauers . Heering der Arbeiter J. H. Benecke zu Eschede als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Erne, den 17. März 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Dramburg. Bekanntmachung. 78536 In unser , e de. ist zu Nr. 4, woselbst die ö.. „Dramburger landwirth⸗ schaftlicher Consum. Verkaufs und Credit⸗

Königliches Amtsgericht.

nossenschaft mit

y w. Vermerk

Spar und Darleh

bönen,

Altenbögge, Bönen

machungen sind vo

fälischen Anzeiger öffentlichen.

Genossenschaft muß

Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

dessen Stell vertrete

und Darlehnskafsen⸗

Die von der Genossenschaft aus

Die Willenserklärung und Zeichnun

erein, eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitz in Bönen eingetragen und hierbei

gemacht worden:

as Statut lautet vom 1. März 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines

nskassengeschäfts zum Zweck

a. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

b. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Vorstands mitglieder sind;

1 Landwirth Heinrich Schulze ⸗Buxloh zu Oster⸗

27) Landwirth Hermann Schulze Herringen gt. Beverkramen zu Osterbönen, 3) Landwirth Rudolf Schulze ⸗Beckinghausen zu

4) Zimmermann Gottfried Wiescheloh jr. zu

enden Bekannt- er oder dessen

9) Wirth Heinrich Vockelmann Nordbögge.

e m ,,

Stellvertreter zu unterzeichnen und durch den West⸗

(Amtliches Kreisblatt) zu ver—⸗

für die durch den Vereinsvorfteher oder

der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stif⸗ tungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auf⸗ lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in § 36 des Statuts fest⸗ esetzten Weise erhalten bleiben. Zugleich soll die ittllche Hebung der Vereinsmitglieder hierdurch be⸗ zweckt werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereins firma, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens 2 Beisitzern, im Land- wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Dle Mitglieder des Vorstands sind:

I) Balthasar Maurer, Bürgermeister, Vereins

vorsteher,

3 Georg Stengel, Stellvertreter desselben,

3) Lorenz Wegmann, 4) Jakob Reinig, 5) Joseph Aspenleiter,

alle in Birkenhördt wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Die Willengerklärung und rechtsverbindliche Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt durch Unter- schrift des Vereintvorstehers oder dessen Stell. bertreters und mindestens 2 Beisitzer, indem der

fonds zur Förderung der .

r und mindestens ein weiteres

Firma die en,. der Zeichnenden beigese werden. Autznahmgzweise bei gänzlicher oder weil