1896 / 73 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö

7 7 7 77

. 11 . 1 K 4 . ö ö j . J . . 4 1 . .

= 26.

* ö . . Tr. n.. ö ö z * 8a 2 . ; ö . F 8 ü J k ? . 8 2 * 8 2 ö 2 1 2 * . * i . 28 238 i, . w ., 2 ——

reg) - . Solenhofer Aetien⸗Verein.

Die ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 20. April 1896, Vormittags Lo lihr, im kleinen Saale des Kunstgewerbevereins in München statt. ö

Zur Theilnahme an derselben sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 12. ril a. c. einschließlich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines den Aktienbesitz bestätigenden amtlichen Zeugniffes im Geschäftsiotale der Gesellschaft n Solnhofen oder bei der Bayerischen Vereins. bank in Müuchen ausweisen, woselbst sie dann Eintrittskarten mit Bezeichnung, ihrer Stimm⸗ berechtigung erhalten. Die Geschäftsberichte stehen den Herren Aktionären bei den Anmeldestellen ab 2. April a. c. zur Verfügung.

Tagesordunng: . .

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz nebst

Gewinn. und Verlust. Konko, sowie Beschluß⸗ fassung hierüber.

2) Enn fun, des Aufsichtsraths und der Di⸗ rektion.

Solnhofen, 23. März 1896.

Der Aufsichtsrath.

.MIs88) Bekanntmachung.

Dem Bäckermeister Herrn J. Brauer hier sind seit dem 20. Januar d. J. die nach stehend verzeich⸗ neten Aktien der Danziger Oelmühle Petter, Patzig C Co.

Nr. 3256/60 über M 1000, —,

Nr. 684 Ww

Nr. 651 J

Nr. 769 200

16 1600, .

anzeiglich abhanden gekommen, und hat derselbe beantragt, die Aktien für mortifiziert zu erklären und durch neue zu ersetzen.

Gemäß 8 5 des Statuts der Kommanditgesell schaft auf Aktien in Firma Danziger Oelmühle Petter, Patzig Co. werden alle diesenigen, welche auf vorstẽbend bezeichnete Aktien Eigenthums⸗ Anrecht oder sonstige Rechte geltend zu machen haben, aufgefordert, solche bis spätestens den 10. April d. J. bei dem Vorsitzenden des Anfsichtsraths der Kommanditgesellschaft auf ürtien in Firma Danziger Qelmühle Petter, Patzig Co., Danzig, Herrn Richard Damme, anzumelden und glaubhaft nachzuweisen, widrigen⸗ falls die Aktien für mortifiziert erklärt und dem Antragsteller neue Attien ausgefertigt werden.

Danzig, 4. März 1896.

Der Aufsfichtsrath. Damme. Steffens.

, , , , , , e m , me, , m r ,.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

. k 8

8) Niederlassung ꝛt. von Rechtsanwalten.

[78983] Bekanntmachung.

In die Listen der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: Dr. Fried⸗ rich Carl Casimir Reimers.

Hamburg, den 17. März 1866.

Das Hanseatische Ober Landesgericht. S. Beschütz, Dr., Sekretär.

78986]

Der Rechtsanwalt Arthur Krause in Hadamar ist in die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.

Limburg a. d. Lahn, den 21. März 1896.

Der Landgerichts · Präsident. 78985] .

Der Rechtsanwalt Carl Pradel ist heute in der Liste der bei hiesigem Landgericht zugelassenen Rechts anwalte gelöscht worden.

e mn, . Schl., den 20. März 1896.

er Landgerichts ⸗Präsident.

78987 In der Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist Dr. Karl Alexander Konrad Friedrich in Leipzig gelöscht worden. Leipzig, den 21. März 1896. Königliches Landgericht. In Vertretung: Vollert.

78982 Bekanntmachung. Der Eintrag des K. Advokaten und Rechtsanwalts Anton Hohenleitner in München in der Liste der bei dem K. Bayer. Obersten Landesgerichte zugelasse⸗ nen Rechtsanwalte ist wegen des am 13. Marz l. R erfolgten Ablebens des genannten Anwalts heute ge⸗

löscht worden. München, den 19. März 1896. Der Prastrent des K. Bayer. Obersten Landesgerichts: Dr. Schmitt.

N Bekanntmachung. Der Rechtzanwalt Kurt Fredrich zu Rössel ist a jerren Antrag in der Liste der bei dem hiesigen zugelassenen Rechte anwalte gelõöscht

den 13. März 13895. Körigliches Amtsgericht.

78984] Bekanntmachung. ö

Der Vorstand der Anwaltskammer hierselbst hat zum Borsitzenden den Jasti Kath Orgler in Posen, zum ftellvertretenden Vorsitzenden den Justiz⸗Rath Hertzler in Gnesen, um Schrift- führer den Justiz Rath Litthauer, und zum stell⸗

vertretenden Schriftführer den Rechtsanwalt

von Glebocki, beide in Posen, gewählt. Posen, den 18. März 1895. Königliches Ober ⸗Landesgericht.

9) Bank ⸗Ausweise.

Keine. 1. k

10) Verschiedent Bekanmt⸗ machungen. 78951]

Die Physikatsstelle des Kreises Sanger, hansen mit dem Wohnsi in Sangerhausen ist zufolge der nachgesuchten ntlassung des seitherigen Inhabers aus dem Staatsdienst erledigt. Quali⸗ sizierte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufs binnen vier Wochen schriftlich bei mir melden.

Merseburg, den 19. März 1896.

Der Königliche Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Pogge.

I0l40) Aluminium · Industrie · Actien · Gesellschast, Neuhausen, Schweif.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm. lung der Aktionäre auf Mittwoch, den 15. Ayril 1856, Vormittags 11 Uhr, im Belvoir⸗Park

in Enge⸗Zürich. . Trattandenn

1) Abnahme des Geschäftsberichts und der Bilanz

für das Jahr 1895.

2) Beschlußfaffung, betreffend die Verwendung

des Gewinns.

3) Periodische Erneuerungöwahlen in den Ver⸗

de, ,,,

4) Periodische Neuwahl der Kontrolstelle. Der Befchäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn und Verlust. Rechnung per 1895, sowie der Bericht der Kontrolftelle liegen vom 6. April a. an zur Einficht der Herren Aktionäre in unserem Geschãfts⸗ lokale zu Neuhausen bereit. Stimmberechtignngsausweise können gegen Hinterlegung der Aktien bis spãtestens 12. April 4. c. bei uns bezogen werden. An Stelle der Iktien felbst genügt auch die Hinterlage von Depot⸗ scheinen folgender Stellen:

Reichõbank, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Berliner Sandels⸗Gesellschaft, Berlin,

Nationalbank für Deutschland, Berlin,

Delbrück Leo K Ce , Berlin,

Jacob Landau, Berlin, Gebrüder Guttentag, Breslau, Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M., Filiale der Deutschen Bank, Frank⸗ furt a. M.,

Schweiz. Kreditanstalt, Zürich, von Speyr C Ce, Basel.

Neuhausen (Schweiz), 4. März 1896.

Aluminium Induftrie · Actien⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand.

79136

Bruck dor ⸗Nietlebener

Bergbau⸗Verein.

Der erste diesjäbrige ordentliche Gewerkentag findet Sonnabend, den 11. April d. J. Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Grand ⸗Hotel Bode hier Magdeburgerstraße Nr. 65 = statt,

Halle a. S., den 24 März 1896.

Der Vorstand.

C. Bartels. C. Wentzel. Dr. E. Hertzberg.

77820 ; .

Antiquitäten C Münzen

verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbst—

käufer Felix Walter. Westend b. Charlottenburg

n , , Aborn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗ ee 2.

IJ S618]

Danzig, im März 1896.

Gryczewski.

I heure de relevée, au siège soeial vard Bischoffsheim, No. 26, à ö

9 du college des commissaires; alla) d 6 Ml 61 2) Approbation du bilan et du compte de * et so Illliwigshaven. Pour assister à cette assemblés, MM. lg actionnaires auront à se conformer aux pr.

profits et pertes; MM. les actionnaires sont pris d'assister scriptions de article 14 des statuts.

79094 . jgte Societe Mnonyme rte in' n rare du pour: 3) Nomination ou rés6lsction d'un admini-. a2 Lassemblse generale ordinaire qui L6s dépòts dactions pourront str effectuch

des I) Rapports du conseil d'administration e stratéeur et d'un commissairs sortantz. aura lien Je jeudi 16 avril prochaim, à au siège social.

Amer KRanisches

79129 Universal- lnstrument-

Sinnreiohe praktische Einriohtnuntz. Aus bestem amerikanischem Matorial.

In dem hohlen, abschraubbaren Gritfe beninden sich 10, im täglichen Gebrauche nothwendige Werkzeuge wie: Stemmeisen, Nagelzleher. Rohleisen, Bohrer, Sohraubenzieher, Ahle und à Rreitapien Ton verschiedener Grösse. Dureh eine am unteren Gritfende angebrachte Vorrichtung ist jedes Instrumeut durch eine einfache Umdrehung ein- setzvar und nach Gebrauch ebenso sehnell lösbar. um mit einem anderen

Werkzeug zu wechseln. —— Preis z, 75 Mark., porto 20 Pf. v. 3 St. an froo. Nachn. 20 Pf. extra (Marken in Zahlung.)

J. Hur witz, Berlin SW. , Kochstr. 19.

76? a3

„Dresdner Anzeiger“,

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Wönigl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramts, der Königl. Polizei-Direktion und des Rathes zu Dres , Gemeindevorstandes und Gemeinderatheg zu Blasewitz.

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem 166. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Saächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint 2 n feinem politischen Theile täglich eine Zusammen tellung der bedeutendsten thatfachlichen Begeben⸗ heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ handlungen des Sächsischen Landtags, als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichz Sächfen, fowie der näͤchstgelegenen Länder; er bietet ferner , aller wichtigeren Versamm⸗ lungen, vermischte ie r und enthält eine befondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗ widmete Abtheilung. .

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königt. Meteorologischen Instituts zu Ee sowie die ,,. Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereitz am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. . .

In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notierten Kurse⸗ sowie her die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendkurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Rachrichten für den Geschäftsmann.

Der Ankündigungstheil des Dresdner Anzeigers! enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der hohen, cirea II 000 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zu— nehmenden Ausdehnung. ; J . . . .

Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert sich mit 15 Pfennig, während die, dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit 60 Pfennig berechnet wird nur an den Sonn. und Feiertagen folgenden Werktagen 290 und 80 9.

Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reicht 4 Mark 50 . ,. für das Vierteljahr, zu welchem Setrage in Desterreich noch der Stempelʒuschlag tritt. Außer in mr, T. und ͤẽi, , nehmen auch sämmtliche , . Italien, Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen des Weltpostvereins Be⸗ stellungen auf den „Dresdner Anzeiger entgegen. ;

Ju dem am 1. April 1896 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗ stellungen auf unser Blatt bei dem um, gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ver⸗ sendung des „Dresdner Anzeigers. stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.

Dresden, im März 1896. Königl. Sächs. Adres⸗Comyptoir. Sauptgeschãftssteile: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. u. I.

änder inner⸗ und außerha

Marienburger

in Berlin Danzig Danziger Privat⸗Aetien ˖ Bank, 200 150 HSHamburg Driginal⸗Loose à B M, EI Loose für 30 , Porto und Gewinnliste 30 4, empfiehlt

Iweiggeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 3, J.

Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ziehung der dem unterzeichneten Verein durch Allerhöchsten Erlaß vom 31. August 1891 bewilligten

X. Geld Lotterie

wie festgesetzt am Freitag, den 17. April d. J., im Rathhause zu Danzig stattsindet. Die Ziehung wird an dem genannten Tage Vormittags 9 Uhr beginnen und an dem folgenden Tage fortgesetzt und beendet werden.

Der Vorstand des Vereins für die Herstellung und Ausschm üchung der Marienburg.

von Goßler.

Gewinne, alle

Delbrück. 1290000 12300009

Geld⸗ 1215 000

Lotterie 22 6090

3372 Gewinne 375 000 5 2a 3000 12 a2 1500

ohne jeden Abzug zahlbar * 8300 bei Carl Heintze, 100 300

Letzte

Carl Heintze. 1000 60 1000 20

1990 a 15

1 I III I LIL II

und versendet das General Debit

Carl Heintze, .

AUnter Nachnahme werden Bestellungen auf Loose auch ausgeführt.

M 23.

. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 24. März

1896.

o ü, 7 1 1 e ........./.;.;;.;.;....././.: , // . . / // ;/;˖.;;˖ C —————————— ——— ————— —— 3 , e m ele , dnnn nm,, , en, dee, fd Muster.-Neglstern, uber Patente, Gebrauch gmuster, Konkurfe, sowie die Tarff. und Fahrplan⸗

Belanntmachungen der deutschen Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

latt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . A*

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d Anst Berlin auch durch die Königlich, Exvedition des en . Reichs ö. 15. 1

Infertionsyvreis für den Raum einer Druckzeile

Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt G A 80 3 für dag Vierteliahr. Einzelne Nummern aft 3 4.

Der 30 4. ö

Inzeigers, w. Wilbelmstraße 32 Hezonen werden.

e

Vom „Central⸗Handels⸗Regifster für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 73 A. 73 B. und 73 C0. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom IZ. Mai 1893.) Verzeichniß Nr. 24.

Rr. 14 556. J. 201. Alasse 11.

Eingetragen für die Firma Carl Jäger. Barmen und Düsseldorf Derendorf (mit dem Hauptsitz in Barmen), infolge Anmeldung vom 18 7. 96/25. 2. 89 am 6. 3. 96. Geschäfts betrieb: Anilin⸗ arbenfabrik Waarenverzeich-

ni: Anilinfarben.

lamm

Gingetragen für die Firma J. La. Cleff, Düssel⸗ der · Bilk, zufolge Anmeldung vom 18. 19. 95 am I. 3. 96. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Ver- ö. chemischer Präparate. Waagrenverzeichniß: Zünd⸗ böͤlzer.

Rr. 14 600. S. 635.

Klasfse KR6 a2.

Eingetragen für Henry B. Simm e, Hamburg, zu⸗ polge Anmeldung vom

J.. 6. Sb / lz. 1. 92 am 135. 96. Geschäftsbetrieb: kentur und Exportgeschäft. Narenverzeichniß: Bier.

nr. I G01. B. 19. Kliaffe vv. Eingetragen für die Firma Nich. Blombach, Klausen b. Lüttringhausen,

Ufolz' Anmeldung vom 29. J. 95 am

.. 53. 96. Geschaftsbetrieb: Herstellung

und Vertrieb von Feilen. Waaren— derjeichniß: Feilen aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigerüg⸗.

Rr. 11 602. E. 625. Eingetragen für

die Firma Eeo-

nomy Soap

Co. Forster Taylor (In-

haber Friedrich

Wilheim For⸗

ster), Waldshut,

Baden, zufolge An⸗

meldung vom 2.

2. g5 / 4.10. 88 am

3. 56. Gechäfte⸗

betrieb: Herstel⸗

lung u. Vertrieb

don Seife. Waa⸗ tenverzeichniß: Seife.

Rr. 141 603. S. 150.

glasse 31.

Klasse 32.

Eingetragen für die Firma G. Heidenreich, gnnenhurg i. Neumark, zufolge Anmeldung vom läd. 3 am 7: 3. 6. Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ ung und Vertrieb von Meta lwaareu,. Wagren— derzeichniß: Sicherheits eichenstifte, Reißbeettstifte, e egen, Teppichnä gel. Musterklammern, Plakat⸗ alter, Bilderbsen, Etiketten, Kasten und Schachtel ˖ onde life und ähnliche Artikel aus Metall. Der Anmeldung ist eine Beschreikung beigefügt.

Klasse 9e.

ö)

11 G60. SH. 923. Eingetragen für die Firma Richard emming 533 Son, ö Hitch. England; r; Friedrich üämil Bärwinkel, Uiptig, zufolge An- meldung vom 4.2. 96 / d Il Sl am 7. 3. 96. i baftbetrieb Fa⸗ , von Nadeln und Fischhaken.

leichniß: Nadeln.

i

—— ——

Waaren⸗

ö // ///

Nr. 14 605. R. 937. Klasse 34.

Eingetragen für die Firma A. Ruffin, Paris, Frankreich; Vertr.: Dres. Antoine Feill u. Pr. Hübener, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 16. 7. 95110. 12. 92 am 7.3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Parfümeriewaaren. Waaren verzeichniß:

Parfümeriewaaren.

Rr. LI 606. S. 921. Eingetragen für die Firma Richard Hemming C Son, Redditch. England; Vertr.: Friedrich mil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 95/28. 11. 81 am 7. 53. 85. Ge. schäftsbetrieb: Fabrikation von Nadeln und Fisch⸗ haken. Waarenverzeichniß: Nadeln.

Nr. 11 607. H. 9189.

Klasse Oe.

Eingetragen für die Firma Richard Hemming C Son, Redditch, England; Vertr.: 3 Emil Bärwinkel, eipzig; zufolge Anmeldung vom 4. 2. 85 / 28. 11 81 am T. 3. 96. Geschäfts betrieb: Fahrikation von Nadeln und Fischbaken. Waarenverzeichniß: Fischhaken.

Rr. 11 608. R. 388. Klasse 37.

Feter Ney

Seifen · Fu briken Aachen ga. Verviers.

aansẽnE6 DE 8E SEnsviR

Fee,, =, , re mare, e, r orm, m, o, , n,. c 0 Re, ür, d=.

ner, reer, ne, nee, = e 0 oe een, e. , , r, d=, , = m , mee r Seen, ar 6 b 6 , ne.

Prima Seisonpulrer

o (me-, eee, dme, or, eee, kanne, ee, arte, were, e, er e . e oe w = r

. Gobrauchs · Mwoisung. les e e 6 re- wer de, wr, =, n, Oa=rser

Eingetragen für die Firma Peter Nen, Aachen, zufolge Anmeldung vom 29. 11. 95 am 7. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Seifenpulver. Waarenverzeichniß: Seifenpulver. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 11 609. R. s238. Klasse 24. Eingetragen für die ef Roger 4 allet, Paris, Frank reich; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. R Hübener, Hamburg, & zufolge Anmeldung vom 16. 5. 95/50. 8. 99 am J. 53. 66. Geschaͤftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Parfümerie⸗ und Seifenwaaren. Waarenverzeichniß: Parfümerie, und Seifenwaaren.

Nr. 11 610. H. 9335.

giasse 0 .

Eingetragen für die Firma Richard Semming * Son, Redditch, Eng; land; Vertr.: Friedrich Emil Bär⸗ winkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 95/68. 11. 81 am 7. 3.96. Geschãftsbetrieb: Fabrikation von Nadeln und Fischhaken. Waarenver⸗ zeichniß: Radeln.

Nr. 14 611. H. 930. Klasse O c.

e e 3

Eingetragen für die Firma Richard Hemming Son, Redditch, Eng⸗ land; Vertr.; Friedrich Emil Bãär⸗ winkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 95/25. II. 81 am 7. 3. 96. Geschäfts betrieb: Fabrikation von Nadeln und Fischhaken. Waarenver⸗

ne,.

Nr. 14 618. N. 285. Klasse 24.

,

Eingetragen für die . C. Naumann, Offen⸗ bach a. M., zufelge Anmeldung vom 24. 4. 5 am J. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Seifen und Parfümerien. Waarenverzeichniß: Seifen und e. merien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefũgt.

zeichniß: Nadeln.

am te- ., R 6

gKlaffe 32.

Rr. 1M 612. B. 86088.

E6Glmᷣ

Eingetragen für die Firma Ponre O'Kelly 4 Cie., Boulogne sur Mer, Frankreich; Vertr. Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 16. 9. 95 am 7. 3. 96. Geschãfts. betrieb: Fabrikation von Stahlfedern. Waaren— verzeichniß: Stablfedern.

Nr. I 614. S. S69. Eingetragen für Henry B. Simms, .

Hamburg, nfolge Anmeldung vom 12 85 3 ö * am 7. 5. 86. Geschäftsbetrieb; Export! * Heickatt. Vaarenrerkeicbni, Viet. * Rr. 11 611. F. 1314. giasse 34.

Crinin Eingetragen für die Firma Funke Æ Co., Berlin, Prinzessinnenstr. 8, zufolge Anmeldung vom 3. 1. 966 am JT. 3. 96. Geschãäftsberrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und kosmetischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Haarfärbe. und Daarpflegemittel Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt. fir. i dis- S5. SZS.

Klasse Oc.

Eingetragen für die Firma Richard Semming Son, Redditch, Eng⸗ land; Vertr.; Friedrich Emil Bär⸗ winkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 1. 2. S5 35. iI. Si am 7. 3. J. Geschãftsbetrieb: , , . von Nadeln und Fischhaken. Waarenver⸗ zeichniß: Nadeln.

war 2. rana er e m, m rn, ,.

tete , =.

N. Hr. ö Fern 2 22

Kliasse ve.

Nr. 1A 616. H. 933. Eingetragen für die Firma Richard Hemming Son, Redditch, England; Vertr.: Friedrich Emil Bär⸗ winkel, Leipzig, zufolge An⸗ meldung vom 4. 2. 95 28. II. 81 am 7. 3. 26. Geschäftsbetrieb: Fabhrika—⸗ tion von Nadeln und Fischhaken. Waarenverzeichniß: Nadeln. Nr. 14 6127. J. 328.

Eingetragen für die Firma Jacob 4 Schreypel, London Wall. London E. G.; Vertr.: August Rohr⸗ bach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 20. 8. 990 am 7. 3. 96. Geschäfte beirieb: Vertrieb von Schieferstiften. Waarenverzeichniß: Schieferstifte.

Mr. 11 619. R. 1173. glaffe 6.

Eingetragen für die Firma Rheinisches Fohlen ˖ sänre! Syndikat, Att. Gesel., Sberlabnstein, ufolge Anmeldung vom 21. J. 946 am 7. 3. 96. Ge⸗ e wbckr lch! zerstellung und Vertrieb flässiger Kohlenfaͤure. Waarenverjeichniß: Flüssige Kohlen

säure. n n m, n, , n n

Klasse L6 a.

Nr. 14620. G. 104. Klafse 34.

w . 5 8 2 3

* 23 ö 6 .

W H r . r . ibcun sass mann, . W 8 nor n -n . ö

fe,, . 39 ,, ,, m. Jou, se EStemset 2

Eingetragen für die Ean de Cologne⸗ K Par⸗ sümerie Fabrik „Glockengafse Nr. 14711“ gegenüber der Pferdepost, von Ferd. Mũlhens, Röln a. Rh. zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94 am 7. 3. 93. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Cau de Cologne, Parfümerien aller Art und Seifen. Waarenverzeichniß: Eau de Cologne.

Rr. 11 621. St. S0. Klaffe 2.

Eingetragen für die Firma g G. Stroschein, Berlin, kalitzerstr. 104, zufolge An⸗· meldung vom 6. 2. 96/11. 9. 94 am 7. J. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer, pharmazeutischer und diätetischer Präparate. Waarenverzeichniß: Diätetische und pharmazeutische Präparate.

nr. 1M G22. R. 90οu..

e, e.

cer ere, cc ,.

.

Eingetragen für die Firma Rehfus Cie., Kehl a. Rhr, zufolge Anmeldung vom 3. 9. 95 am 7J. 3. 96. Geschäftabetrieb: Hutfabrikation. Waaren verzeichniß: Jagdhüte aller Art aus Filz.

Nr. I 623. J. 1272. Klasse 34.

Eingetragen für die Firma C. 2

A. Friedrich, Berlin G., Frank⸗ Schu? mar ke.

furter Allee 115, zufolge Anmeldung vom 7. 10. 95 am J. 3. 96. Ge- schäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Präparate zur Konservierung von Bek leidungsge enständen und militärischen Aus—⸗ rüstungsgegenständen. Nr. 14 624. C. 1114. Eingetragen für die Firma Gebr. Christophery, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 30. 12. 9519. 9. 92 am J. 3. 96. Geschãftsbetrieb: , . von Nadeln aller Art,

adelkartonnagen und Fischangeln. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art und Fischangeln.

628. FKtlasse 31

Rr. 11 6258. N. A8. 9 8

Klasse 9e.

mf

Eingetragen für die Firma Peter Ney. Aachen, zufolge Anmeldung vom 29. 11. 9890 am 7 3. 96.

ö

23

. . n ö! * . w 2 * . 2 * . . 8 2 2 2 2 * w 8 2 ö * . —— 2 2 m, ,, r 2 ö 9 6 6 2 2 2 w * 2 23 . 2 22 2 1 = 3 3 . . 3 33 w X 23 F

2 * . 2 3 2. . ; ** 28 68 8 3 —— * 2 = z 3 . r . 3 . ?

w ; . ? w

2 . . * ( * ; 2 22 m. m ö . 2 223 * *

8 .

23