1896 / 73 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1 / r ü 2. . K r . 3

j . ö . . ö ö. ö 24 3. 1 I 6. . 1 . . j . ö 1 9 . . J K . * ö 1 1 . k . ö ö . 9 ö * J 3 ö . . ö .

ö

.

w

96/14. 2. 87 am 12. 3. 96. Geschäftsbetrieb. Fabri⸗ lation und Vertrieb von Taback und Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. IA 684. M. 1376. Klasse 16 b.

„atzengnin“

vornehmste Tafel-. quem

Eingetragen für R. F. Mittelftädt, Berlin N., Brunnenstraße 152, zufolge Anmeldung vom 17. 2. 86 am 12. 5. 958. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Liqueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 14 687. J. 385. Klasse 26 a.

Eingetragen für die Firma Jacobi ⸗Scherbening, Magdeburg, zufolge Anmeldung vom 5. 12. 95 am 13. 5. 35. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb der nachgenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Konserven aller Art.

Rr. 14 688. H. 1229. Eingetragen für die Firma Sansa⸗ Brauerei Gesellschaft, Hamburg, zufolge Anmeldung vom I6. 4. 85 am 17. 3. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Flaschenverschlüssen aus Por⸗ zellan, Glas oder Korkstopfen. Waarenverzeichniß: Flaschenverschlüsse aus Porzellan, Glas oder Korkftopfen. Nr. 14 689. B. 1960. Klasse Ob. Eingetragen für die Firma C. D. Bröking, Milepe i. W., zufolge Anmeldung vom 23. 8. 95/1. 9. 85 am 12. J. 96. Geschäftsbetrieb: tellung nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß; Stahl. Pflug⸗ schaare, Feilen, Hämmer, Schraubstöcke und Amboße. Nr. I4 690. U. 37. Klasse 36.

Uddeva lla Iandsticksfabriks s den

, . os c

d, 3 . e.

mer,. RE olsre nE o

Klasse 29.

TRADE MARK

Eingetragen für die Firma Uadevalla Tänd- stieksrabrik, Uddevalla, Schweden; Vertr.: A. Schaper, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11. 10. 34 26. 7. S0 am 12. 3. 86. Geschäftsbetrieb; Fa⸗ brikation und Vertrieb von Sicherheits⸗Zündhölzern. Waarenverzeichniß: Sicherheits⸗Zũndhöl zer.

Nr. 14 691. O. 385. Klasse 41 c.

Eingetragen für die Firma H. Osch⸗ wald Æ Cie, Fouday (Elsaß), zu⸗ folge Anmeldung vom 30. 10. 85 am 12. 3. 966. Geschãfts betrieb: Fabri⸗ kation baumwollener Bänder. Waarenverzeichniß: Baumwollene Bãnder.

Nr. 14 692. Sch. 1249.

„Union“

Eingetragen für F. S. Schulz, Hamburg, Neu- stãdter Fublentwiete 20, urelge Anmeldung vom 21. 11. 95 am 12. 3. 36. Geschaftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Gaslampen. Waarenverzeich⸗ niß: Gas lampen.

Nr. 14 693. O. 352.

Eingetragen für die Firma . S. Oschwald 4 Cie, Fouday (Elsaß), zufolge An· S , n. meldung vom 36. J0. 85 a0 den , nenn. am 12. 3. 95. Geschäft⸗.—— betrieb: Fabrikation baum · 3 wollener Bänder. Waarenverzeichniß: Baumwoll ene Bãnder.

Nr. 14 694. 9H. 1881. Klasse 16 b.

LThäne.

Gingetragen für R. Hartwig, Wittenberge a. d. Hamburger Bahn, zufolge Anmeldung vom 17. 2. 86 am 12. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Groß ⸗Destillation, Liqueur und Essigfabrik und Weinhandlung. Wagaren⸗ verzeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

Nr. 14 695. D. 759.

Lor ele)

Eingetragen für die Firma Dilthey Sahl 4 Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rüdesheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 9. 12. 75 am 12. 3. 935. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen und Spirituofen. Waarenverzeichniß: Weine.

Nr. 14 698. S. 917. Klafse 12.

LE Toukls] t

Eingetragen für die Firma Selle * gar, Berlin, Marsiliusftr. 19, zufolge Anmeldung vom 6. 2. 66 am 12. 3. 56. Geschãfte betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Präparate. Waaren⸗ verjeichniß Sederlacke, Lederfette, Lederschmiere, dederwichse, Lederglasuren, Lederschwãrzen, Leder⸗ tinkturen und Lederolituren, die zum Glasiteren, ö Schwärzen, Fetten und Konservieren von Schuhen und Stieseln dienen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

Klaffe 4.

Klafse 41 c.

Klafse 1 6b.

Nr. 14 696. G. 1076.

Phlogiston

Eingetragen für . Ils. Gramm, Stuttgart,

Urbanstr. 61, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 36 am

12. 3. 96. Geschaftsbetrieb: Fabrikation von Farben

und von pharmazeutischen und chemisch technischen r, . Waarenverzeichniß: Härtemittel für etalle.

Nr. 14 697. B. 2443.

Klaffe 27. 8 Eingetragen für Carl Berberich, 37 Heilbronn 4. N. Württ., zufolge An= meldung vom 17 2. 96 am 12.3. 96. Geschäftsbetrieb: Papierhandlung. Waarenverzeichniß: Papiere und Ku⸗ verts aller Art, sowie Umschläge, Etiquetten und Papierausstattungen.

Nr. 14 699. . 1079. Klaffe 23.

Salubritas

Eingetragen für C. Lebach, Köln, Hohenstaufen⸗ ring 28, zufolge Anmeldung vom 21. 12. 985 am 12. 3. 866. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Blech⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Kehrichtsammelkasten mit festem Deckel.

RNr. IL 700. O. 386. Klasse 1 c.

—— 3

Eingetragen für die Firma H. Oschwald Cie, Fouday, Elsaß, jufolge Anmeldung vom 360. 10. 95 am 17. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation baumwollener Bänder. Waarenverzeichniß: Baumwollene Bänder.

Nr. I 701. O. 387.

ö —— r. IEσ,suν

Eingetragen für die Firma 5 Oschwald Cie, Fouday, Elsaß, zufolge Anmeldung vom 30. I0. 95 am 12. 3. 966. Geschaͤftsbetrieb: Fabrikation baumwollener Bänder. Waarenverzeichniß: Baum⸗ wollene Bänder.

Nr. IA 702. T. 576.

Tęnnangwa.

Eingetragen für die Firma Terrauong-⸗Industrie . E. A. Kapferer C Schleunning,

reihung, bayr. Pfalz, zufolge Anmeldung vom I9. 11. J5 am 12. 3. 986. Gif hate , Terra⸗ nova⸗Industrie. , , Putz⸗Terra⸗ nova Ziegelblend⸗Imitation, Kunststein, Ornamente. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt. Nr. 14 703. Q. 32. Klasse 4.

Capiĩital-GlIiühlicht

Eingetragen für die Firma Qnaadt Æ Hirschson, Berlin, Ritterstr. 47, zufolge Anmeldung vom 33. 53. 95 am 12. 3. 96. Geschäfts betrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Spiritus. Glühlichtlampen, Gas⸗Glühlichtlampen und deren Bestandtheile. Waarenverzeichniß: Beleuchtungskörper aller Art für Spiritus. Glühlicht und Gas-Glühlicht nebst deren ZJubebör. und Bestandtbeilen, als: Vergaser, Brenner, Blübkörper, JIvlinder, Kugelränder, Schirmgestelle und Glas Bedachung.

Nr. 11 704. B. 2426. Klasse T.

PA RAPLASI.

Eingetragen für Dr. Oscar Troplowitz i / 5. P. Beiersdorf Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 12. 2. 96 am 12. 5. 86. Geschafts betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Praparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 41 e.

Klasse 37.

Flasse 27.

Nr. IL 708. BS. 2115.

Eingetragen für Carl Berberich, 6 a. N., Württ., zufolge

nmeldung vem 17. 2. 96/5. 12. 92 am 12. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Papierhandlung. Waarenverzeich⸗· niß: Normalyapiere aller Art.

Nr. II 7606. C. 1154. Klasse 6.

CGelatoid

Eingetragen für die Chemische Fabrik anf Actien (vorm. E. Schering), Berlin N., zufalge Anmeldung vom 12. . 5665 am i2. 3. 86. Geschäfts⸗ betrieb: Darstellung und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Präparaten, sowie von Photo- graphischen Erzeugnissen. Waaren verzeichniß Photo⸗ graphische und chemische bezw. pharmgzeutische Pro⸗ bukte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefügt. , nn,, , n Rr. II 707. G. 1087. Rlafse IL6b.

e.

Eingetragen für die Grande Distillerie E. Casenier Als aine K Cie Actien- gesellsehart, Paris, mit Zweigniederlassung Mälbhausen, zufolge Anmeldung vom 13. 2. 96 am 13. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Liqueuren, Branntwein u. dergl. und

Klasfse 6.

ndel mit umwein.

Nr. 1 Tos. S. 1826.

THE ILIE BAM

Eingetragen für Matth. Hohner, Trossingen, O. A. Tuttlingen, Württ., zufolge Anmeldung vom 309. 1. 96 am 153. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Mundharmonikafabrik. Waarenverzeichniß: Mund⸗ harmonikas.

Nr. 14 709. St. 514.

Klafse 2.

Eingetragen für Stahlschmidt, Haspe i. W., zufolge Anmeldung vom 14. 2. 96 am 13. 3. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Wagren.· verzeichniß: Ein pharmazeutisches Produkt.

Nr. 14 710. D. 728. Klasse 28.

Nnnssi lj nun 32

Eingetragen für Jakob Diemer u. Eduard Gold⸗ schmidt, Mainz, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 95 am 13. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Druck, Verlag und Expedition von Fachzeitschriften. Waarenverzeichniß: Fachzeitschrift. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

Nr. 14711. Sch. 1270.

Eingetragen für Fritz Schulz jun., Leipzig, zu⸗ folge Anmeldung vom 6. 17. ; g e ies ter enen e

eschäfts betrieb: Herstellung i II wnn und Vertrieb nachbenannter K Waaren. Waarenverzeichniß: Chbemische Produkte, ins⸗ besondere Glanz⸗Staärke, Reisstärke, Borax, Borax ö Metall ⸗Putz⸗ e

Klafse 34.

;

omade, Wäscheblau, Bleichsoda, Putzpul ife, Putzpasta, Fleckseife, Seifenpulder

Schaumwein. Waarenverzeichniß: ] 18. 3. 86. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

trieb hachber aun zer. Waaren. Ward, .

giaffe 28. Alle Werkjeuge und Geraärhe für Schmiede, 36 Schneibe

Klempner, Sattler, Schuhnacher, immerleute, Maurer und Bau handwerker eiden cker,, Plantagen⸗, Garten Berg und Eisciba bau, für Wagen. und Schiffsbau, Sägen mhh. Messer, sowie Platten aus Eisen, Stahl Nickel, Messing, Aluminium, Silber und Legierungen, ferner alle Arten Messer,. S Hieb, Stich⸗ und Schußwaffen. ;

Nr. 14 716. L. 10183.

Klasse 26 c.

Eingetragen für die Ludwigs⸗ hafener Walz⸗ mühle, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., zu⸗ folge Anmeldung vom 27. 11. 95 amn 153 Geschäftsbetrieb: Walzmühle. Waarenverzeich⸗ niß: Mehl⸗

fabrikate.

Nr. L14717. V. 349.

Eingetragen für die Firma Daniel Voelcker, Lahr, zufolge Anmeldung vom 7. 6 85 am 13. 3. 56. Geschäftsbetrieb; Fabrikation von Kaffee Surrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗Sarrogate.

dtr. L14712. A. S95.

Eingetragen für die Firma Apotheke zum rothen Kreuz Mineralwmasser⸗ Fabrik von Otts Lische, Dresden · Plauen, zufolge An . meldung vom 17. 3. 86 / 12. 6. 83 am 13. 3. 96 Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Apothekerwaaren und Mine⸗ ralwãsser.

Rr. I4 714. Sch. 10435.

Eingetragen für die irma Gebrũůder choeller. Düren, zufolge Anmeldung vom 21. 6. 95 11.4. 92 am 13. 3. 96. Ge⸗ schãftsbetrieb: Teppichfabrik. Waarenverzeichniß: Teppiche und Decken.

Klafse 26 c.

Nr. 14 715. V. 313.

——— —— ** 8 2*

8Enoꝶ ö

; 4

—82RAHTIEPFLEE Pan LER Far

Gingetragen für die Firma Daniel Voelcker, Lahr, zufolge Anmeldung dom 7. 6. 35 am 13.3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffeesurrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffeesurrogate.

Nr. II IJ. Sch T8659.

Klasse 9b.

Eingetragen für die Firma Carl Schlieper,

Rr. 11a 718. J. 8683. giasse 26.

Eingetragen für die Firma Frommann C Morian, Darm stadt, zufolge Aumel⸗ dung vom 3. 11. 941 am 15. 5. 963. Ge schäftsbetrieb: Fabri kation von Spiel karten, lithograpische Anstalt. Waaren ˖ verzeichniß SEpiel⸗ karten für Erwachsene. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefũgt.

Klasse 16 b.

Eingetragen für die Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Heymann, Wiesbaden, zufolge Anmeldung vom 20. 1. 98 am 13. 3. 96. Geschaãftabetrieb: Schaumwein Fabrikation und Vertrieb. Waaren, verzeichniß: Schaumwein. Der Anmeldung ist eint Beschreibung beigefügt.

Nr. 14 720. E. 525.

Eingetragen für die Firma E.

Escher jun., Sonneberg, zu⸗

folge Anmeldung vom 27.7. 95 /

1. 8. 81 am 13. 3. 96. Ge⸗

schãfts betrieb: Puppenfabrik und

Exportgeschäft. Waaren ver ·

zeichniß: Figuren, Thiere, Nipp-

sachen, Atrappen, Masken, ö Täuflinge, Puppen, Holiwagren (alle Arten dolj⸗ spielwaaren , Glaswaaren (Glasspielwaaren, Christ· baumschmuc. Perlen. Glasgmärbei .. Derr lan, waaren (Porzellan. Kinderservice, Tassen, Pur ren. köpfe, Arme, Beine ꝛc.), Sieinwaaren (Sten, märbel, Griffel, Tafeln. Weh, Schleis Poli und Abziehsteine), Korbwaagren Kind rip el r aus FRorbgäflechkt, Kinder Korkchen und Mäc, Puppenmöbel), Haarwolle und Mohair.

(Schluß in der folgenden Beilage.

Verantwortlicher Redakteur: Sie me nroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholn) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und .

Remscheid, zufolge Anmeldung vom 13. 12. 95 am

Anstalt Berlin ö., Wilbelmstraße N

Mn ⁊73.

Siebente

Beilage

Berlin, Dienstag, den 24. März

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

Der Inhalt dieser Bei

Belanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonb

Gentral⸗Handels⸗RAUegister

ndels Register für das Deutsche ö. kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Rei

Das Central

i ch durch die . Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels , eren Blatt unter dem Ti

. das Deutsche Reich. (r. b)

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.

ost⸗Anstalten, für eußischen Staats⸗

hs⸗ und Königlich

Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

Bezugspreis beträgt J * 80 *

Waarenzeichen. Schluß.) Aar. 114 721. W. 79093. Gingetragen für die Firma Wagener . Co. Altena j. Westf. sufolge Anmeldung vom, 20. 9. 95 am 13. 3. 96. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Draht und Drabtwaaren. Waarenverzeich. nij: Metalldraht, insbesondere zlapiersaitendraht.

Rr. 14 722. M. 12238.

Klasse 9 C.

6. 8 8

Gingetragen für die Firma Stephan von Moers, Aachen, sufolge Anmeldung vom 193.11. s am 13. 3. 96. Geschãftẽ⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb pon Nadeln. Waarenverzeichniß: Radeln aller Ait.

nrealsrenknp

Rr. II 723. N. 211.

Weserperlen,

Eingetragen für E. Niehage, Vlotho a. d. W, zufolge Anmeldung vom 2. 2. 95 am 13. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Liqueur, Sprit, Gensvre⸗, Nord⸗ häuser. und Essenzen⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Weizen⸗Kornbranntwein. nr. L720. F. 1295.

Eingetragen für die Firma Fabrik

photogr. Papiere a. Aktien,

vormals Dr. A. Kurz, Wernige⸗

rode, zufolge Anmeldung vom 7. 11.

35 am 13. 3. 96. Geschäftsbetrieb:

Fabrikation und Vertrieb photo-

graphischer Papiere und chemisch⸗

lechnisches Laboratorium. Waaren=

verzeichniß: Photographische Papiere

und echte Lr. A. Kurz sche Nord-

häͤuser Kornbasis (höchst konzentrierte Korn⸗Würze). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 8e.

Klasse 27.

Eingetragen für die Firma Carl Huhn 4 Cie., Aachen, zufolge Anmeldung vom 31. 1. 6/27. 2. 82 am 15. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waarenverzeichniß: Naͤhmaschinen. Nadeln.

Rr. 14 726. L. 10935. Klasse 19.

Eingetragen für die Firma Chs. Lan G Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 6. 1. 96 am 13. 3. 96. Geschäftsbe⸗ trieb: Fabrikation und Vertrieb von Schirmen und Stöcken. Wagren⸗ derzeichniß: Schirme, Spazierstscke, Schirmtheile, B. Stangen, Bezüge. Beschläge und Stöcke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Umschreibung.

Kl. 34, Nr. 6722, eingetr. 24. 5. 95 für Julius Bloem, Dictden, auf die Firma W. Seeger,

Berlin.

Berlin, den 214. März 1896.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Die ndeltz registereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgescllschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrit des Sitzes dieser Gerichte, die ührigen Handelt⸗ egistereinträge aus dem Königreich ö dem

öͤnigreich Württemberg und dem rohberzog⸗ thum Hef sen unter der Rubrik Leipzig resp. Stutkgart und Darm stadt veröffentlicht, die

den ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn—=

abends, die letzteren monatlich.

Aurich. Bekanntmachung. 18875 Auf Blatt 231 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma:

J. H. Gatena in Anrich eingetragen

. Firma ist erloschen.“ urich, den 20. März 1896. Königliches Amtsgericht. II.

78812

Kaden. Handelsregistereinträge. 78879] Nr. 5506. In das irmenregister wurde heute eingetragen: S- 3. 4123. Firma Marie d, L. Wild , n in Baden. nhaberin Marie Heinickel ist 96 Baden, 18. März 1896. Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

nerlim. Sandelsregister 79141 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. März 1896 sind am 20. März 1896 . Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 442, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: The British Xylonite Company Limited mit dem Sitze zu London Homerton und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf gehoben worden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 16983. Spalte 2. Firma der Hauptniederlassung: Societs anonyme de Nerbes- le- Chãatean. Firma der Zweigniederlassung: Socicis anonyme de Nerbes- le- Chateau, (Belgien) vormals Puissant rreres Rerliner Niederlage. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Merbes⸗le⸗ Chateau (Belgien) mit der n,, zu Düfseldorf und

erlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der

Gefelsscha svertrag datiert vom 18. Juni 1880.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Marmorbrüchen, Steinbrüchen, Sandgruben und die Bearbeitung und der Handel mit den gewonnenen Erzeugnissen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 5065 000 Francs. Dasselbe zerfällt in 7000 Stäck Aktien à 560 Franes.

Die Aktien lauten theils auf den Namen, theils auf jeden Inhaber.

Die Gesellschaft wird durch den Verwaltungsrath geleitet und durch einen General⸗Direktor vertreten.

Alle schriftlichen Erklärungen sind für die Gesell. schaft verbindlich, wenn sie mit der Unterschrift des General⸗Direktors und der des Präsidenten des Ver⸗ waltungsraths versehen sind.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung in dem „Moniteur belge' und in zwei täglich in Brüssel und ebenso in Charleroi erscheinenden Zeitungen. Die zweite Bekanntmachung muß spätestens 14 Tage vor der Versammlung erfolgen. ;

Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich vom 18. Juni 1880 ab auf 30 Jahre.

Unter dem 10. Mai 1883 ist der Gesellschaft die staatliche Genehmigung zum Gewerbebetriebe in Preußen ertheilt worden. Nach der Genehmigungs⸗ uͤrkunde ist die Gesellschaft verpflichtet, an einem bestimmten Orte in Preußen eine Hauptniederlassung mit einem Geschäftslokal und einem dort domizilieren⸗ den Generalbevollmächtigten zu begründen und von diesem Ort aus regelmäßig ihre Verträge mit preußi⸗ schen Unterthanen abzuschließen, sowie auch wegen aller aus ihren Geschäften mit solchen entstehenden Berbindlichkeiten bei den Gerichten jenes Orts als Beklagte Recht zu nehmen.

Generalbevollmächtigte für Preußen sind:

I) der Direktor Ernst Cords zu Düsseldorf, ) der Direktor Josef Hubert Goebel zu Hamburg.

Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der hiesigen Zweigniederlassung berechtigt.

Berlin, den 26. März 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

NRerlin. Sandelsregifter 79142 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 19. März 1896 ist am 20. März 1896 ,. vermerkt:

In un fer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 625, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

J. Cahn C Fürst vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet.

In unfser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 693, woselbst die Handelsgesellschaft:

Held Æ Heuer . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 6. Die Geselschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. . Der Kaufmann Hermann Heuer zu Berlin pi das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort. Vergleiche Nr. 27 823 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 823 die Firma:

Held C Heuer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heuer zu Berlin eingetragen worden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 534, wofselbst die Handelsgesellschaft:

Hempel C Schwerin

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Fabrikant Carl Prinz zu Düsseldorf

setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

Firma fort. Vergleiche Nr. A 822 des Firmen⸗ registers. : Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. A 822 die Firma: Sempel Æ Schwerin mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der n,, Carl Prinz zu Düsseldorf eingetragen worden. Dem Hermann Rabe zu Berlin ist für die letzt= genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe er Nr. 11 388 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 10 244 des Prokuren. registers bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort eingetragenen Prokura des Hermann Rabe ver, merkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11388 übertragen ist. . Die Geselsschafter der hierselbst am 1. März 1895 begründeten offenen Handelggesellschaft: sin A. Bänsch u. Cie. ind:

Frau Anna Caroline Johanna Bänsch, ge⸗ borene Höpner, und . Milchhändler August Heinrich Bernhard Jo⸗ hann Höpner, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 082 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ö Dem Kaufmann Julius Robert Bänsch zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt un ese n ? d ist dieselbe unker Nr. 11 386 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8 unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 824 die Firma: M. Casparius und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Casparius zu Berlin, unter Nr. 27 3825 die Firma: Sigismund Herzberg und als deren Inhaber der Agent Sigismund Herzberg zu Berlin, unter Nr. N 826 die Firma: W. Pestachowski und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Wolff Pestachowski zu Berlin eingetragen worden. je Wittwe Marie Luise Adele Vetter, geborene Busse, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der

Firma:

Roedel Æ Vetter bestehendes Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 15 109) dem Kaufmann Rudolf Albert Karl Janecke zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. II 387 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Prokura des Georg Wilhelm Alexander Stephan für die letztgenannte Firmg ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 6820 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

Der i . Heinrich Gustav Rading zu Berlin bat für sein hierselbst mit verschiedenen Zweigniederlassungen unter der Firma:

HSenniger Æ Co. bestehendes Handelsgeschãft (GEirmenregister Nr. 27 785) dem Reinhard Gduard Wirths und dem Julius Emil Jury, beide zu Berlin, je Einzelprokurg er- theilt und sind dieselben unter Nr. 11 389 bezw. 11 390 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 23779 die Firma: s Max Sachs.

Laut Verfügung vom 20. März 1896 ist am selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 827 die Firma:

. Levi und als deren Inhaber der Banquier Jacques Lepy zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 29. März 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. Bekanntmachung. 78891]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 374 die offene Handelsgesellschaft D. Römer mit dem Sitze zu Pankow und als deren Gesellschafter;

1) der Kaufmann Gottfried Gustav David Georg Römer zu Pankow, 2) der Kaufmann Otto Eichholz zu Pankow

eingetragen worden.

H. Gesellschaft hat am 31. Mai 1892 begonnen. Sie hatte früher ihren Sitz zu Berlin. Der Kauf⸗ mann Otto Eichholz ist am 5. Juli 1892 in die Handelsgesellschaft eingetreten.

Berlin, den 16. März 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Rerlin. Bekanntmachung. 78892

Die unter Nr. 715 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firmg „Franz Hesemann“ zu Kolonie Grunewald ist erloschen.

Berlin, den 16. März 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Beuthen, Oberschles. 78893 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 25623 die 6 Beuthener Confections Gaus v. Wolff zu Beuthen O.-S. und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Laura Wolff zu Beuthen O. S. am 16. März 1896 eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 18. März 1896. Königliches Amtsgericht.

KEReuthen, Obersehles. 78894 Als Prokurist der hierorts bestehenden und im Firmenregister sZuh Nr. 2562 unter der Firma

Benthener Confections Haus L. Wolff ein⸗

etragenen, der Frau Kaufmann Laura Wolff zu euthen O.⸗S. gehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Leo Wolff zu Beuthen . in unser Prokurenregister unter Nr. 274 am 16. März 1896 eingetragen worden. Beuthen O.. S., den 16. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Rielereld. Handelsregister 78604 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1023 Firma P. F. Schmiesekamp zu Bielefeld am 16. März 1896 eingetragen.

Der Kaufmann Fritz Schild in Bielefeld bat das Geschäft von der Wittwe und Universalerbin des bis herigen Inhabers durch Vertrag übernommen und setzt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. (Vergl. Nr. 1506 des Firmenregisters.)

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 1506 des Firmenregisters die Firma P. F. Schmiese⸗ kamp zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schild in Bielefeld eingetragen.

Korken, Westr. Bekanntmachung. 78599]

In unser Ge ellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 63 eingetragenen offenen Handels gesellschaft:

„B. Jonas“ zu Borken i. W. vermerkt worden, daß die Niederlassung nach M.⸗Gladbach verlegt sei.

Die Firma der gedachten Handels esellschaft ist demzufolge im diesseitigen & fe f! ge⸗ löscht worden.

Borken i. W., den 17. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Erandenburg, Havel. 78h98] Bekanntmachung. 333 unser Firmenregister ist unter Nr. 1032 die rma: „Hermann Dahme“ mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Dahme ju Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. S., den 13. März 1896. Königliches Amtsgericht.

KRremen. 78880]

In das Handelsregister ist eingetragen den

17. Mar 1896. ;

Louis Bantje, Bremen: Am 14. März 1896 ist die Firma erloschen.

Fran B. . Bremen: Inhaberin Johann Joseph Prinz Ehefrau, Beta, geb. Krönkemeyer, welcher ihr Ehemann die Genehmigung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat.

Rremer Cigarrenfabriken vorm. Riermann C Schörling, Eremen: Die Generalversammlung vom 22. Februar 1896 hat eine Aenderung des § 23 des Statuts be—⸗ schlossen.

Tine Galedonian Insurance Company in Edinburgh. Am 1. Januar 1896 ist die Vollmacht des Agenten A. F. Veit, in Firma Friedrich Veit . Die Firma ist im bremischen Handelsregister infolge Aufgabe der Geschäftsführung in Bremen gelöscht worden.

Grosse Rremer Prerdebahn, Ere- men: An Stelle des verstorbenen Direktors Thomas Fuller ist James Blake Concanon zum Direktor gewäblt. Der Direktor Emanuel Maguire Underdown ist als solcher wieder- gewählt.

den 19. März 1896:

„Allgemeine Versorgungs- Anstalt im Grossherzogthum Kaden“, in Karlsruhe: Nachdem durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. April 1888 und 16. April 1889 revidierte Statuten ecm igt worden waren, sind durch Beschluß der General⸗ versammlung bom 30. Juni 1894 neue Statuten beschlossen, welche am 12. Oktober 1894 obrig- keitlich genehmigt und gemäß dem Beschlusse des uffn n vom 28. September 1895 am J. Dezember 1895 in Kraft getreten sind. Die Anstalt ist eine Versicherungsgesellschaft auf Gegenfeitigkeit. Zweck des Unternehmens ist die Nebernahme von Lebensversicherungen. Mit Genehmigung des Aufsichtsraths können auch andere durch das menschliche Leben bedingte Versicherungtzarten in den Geschäftsbetrieb auf⸗ enommen werden. Mit der Anstalt sind eine

parkasse, eine Hinterlegungskasse, sowie Kinder versorgungsvereine als Nebenanstalten verbunden. Bekanntmachungen der Anstalt erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, die amt liche Karlsruher Zeitung“ und, nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsraths durch weitere öffentliche Bläfter. Verwaltungsorgan der Anstalt sind die Direktion, der Aussichtsrath und die General- versammlung. Die Direktion besteht aus dem Direktor, dessen Stellvertreter und weiteren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrath in der erforderlichen * ernennt. Der Direktor, und bei seiner Verhinderung sein Stellvertreter, hat die unmittelbare Leitung aller Geschäfte, soweit nicht etwas Anderes bestimmt ist, und vertritt die Anstalt nach Außen, namentlich auch gegen über den Gerichten. ie gleichen Rechte und Pflichten werden bei Verhinderung beider zurch andere Mitglieder der Direktien nach näberer Bestimmung des Aufsichtsraths ausgeübt. Die

ollzen werden von der Direktion 2 irektion: Theodor Clauß, Direktor, rl