ö ö igfall iges Haute. Meinersgan vertzz; Far ile se, , ,, Fidelio ¶Abscheulicher * leiden batte. Zeier gelangen der Kanst Mannigf al re Chopin e e Nos ltom sk. Ban. 4 [ ierin drei sebt anmuthige Lieder von Gerns beim und einige Lieder Die diegiãhri äbtabrz. Parade des Ge rze.- Sers r 6 ee . . gert H E st B ken Sännben, s ben Senden und R. n, . aß wird 9 2 32 in Potsdam am 30. Mai statt- . E eilen n an . Konzert der 23 r e e 1 I a * e
spendẽte wohlverdienten Beifall. ju ben. sachfiche Rammer anger Herr Farl Scheide mant . 2 . 2 28 Im Königlichen Opernhanse findet morgen, am Sterbetage Das Kuratorium der Berliner Uafagllstatinen hat den , H. 2 ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Ludwig van Beet hoden a, eine Aaffũhrung von Fidelio statt. Zu Magsstrat um eine mãßige Beihilfe zur Deckung der Kosten gebeten, welche durch Damen Ter Gefellschast und Mitglieder der
Ben, wird dis große Segnoren-Snderkäre gespielt werden, Die welche ibm aus der unn geltlichen Ol feleistung far unbemittelte ver , und Turnverein mit schönet Wirkung zur Darstell un 2 . z 5 2
d eg lautet: Seongre; Frãulein Diedle⸗ Siemen: . letzt? und erkrankte Personen erwachsen find. Eine solche Beihilfe Als dritter Theil folgten , e i fe 6 74. Berlin, Mittwoch, den 25. März 1896.
Den Püarrg. Derr Möhlinger. Reccs; Rr 2 . err bekanntlich auch den Sanitäts wachen — im letzten Jahre in agoniflische Vorfübrungen, die man wohl als eine moderne ,
Pert Beg, Marzenline. Fräulein Dietrich, Jarauine. Di 6 Döße von 35 500 , — gewährt, Die Unfallstationen baben sich jympischer Spiele · bezeichnen darf. Allen bei der Festzufft — . In Cönigisden Schaufp ig kan e, bern 33 i. Patfächlich lg wörtänsller Faktor füt das Wohl der Bewohner der PNitwirtenden wurde reicher Beifal. zu treil, Eig 1 bien R. Persenal⸗Veränderungen. von Katzler (Schlel) Nr. 2 (. Berlin *. Schlier, Pre Et. gent S* Lt. von der Res. des 1. Hefs. Huf. Regts.
Luffũbrung des ersten md Tete Tbeileg bon Fran 6 Reichshauptstadt bewährt und werden monatlich don rund 120 Theilnebmer des Festes noch bis zu svãten Stunden beis ame ö . von der Res. des 2. Brandenburg. lan. 13. Rr. 11 S7 Berlin. Nr. 13 (Erkelenz) Schu l tz e, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. J. Aufgebots des
Trilogie Das goldene Vließ. Der Gantfteund Mi 3 336 . 1 in Aufbruch genommen. Fälle, daß für Verletzte Königlich Preußische Armee. Conrad, Br. t von der Kap. 2. Auf geb gts des Landw. Berke Ji. Sand. Benrtg Neuß. — ju Pr. Lts. Gil Les, Pr. Lt. von der
nauten '. Sie Beseßung ist folgende: Antes: Herr Molengr; Meder. sfundenlang nach einem Arzt gefucht wurde, oder daß man einen Dffinere, Portepee⸗-Fäbnriche . Graennungen, Berlin, — ju Rittmeistern, Präch tel, Ser. et von der Ref. des Inf. 2 , . des Landw. Bezirks Köln, zum Hauptm.,
Fräulein Porxpe; Peritta: Fräulein von Marburg; Gora: Frau Stoll kieberfabrenen obne ärztliche Hilfe auf der Straße liegen lassen mußte, Gssen a. d. Rubr, 2. Märs. Wie die Rbheinisch.· Denz an Feretun gen und Verfetnun gen. Im aktien Heere 7 Brandenkurg. Ulcn. Regis. Rr. Ü Cr ü) gran gow, Tangen IG, Pr. at. von der Kap 1. Aufgebots desfelben Landw. berg; Bbrrgus. Ser Adrrig; Jason dert rr. Sch wie sie früher in Berlin leider nicht jzu den Seltenheiten gehörten, Zeitung⸗ meldet, tiefen heute Vormittag 10 Uhr wg rr ee. 21. März. v. Kessel, Qberst, Flügel ⸗ Adjutant Sec. St. von 66 Res. * Schleswig 98a, ? g., Benietz, jum Rittm, Min ten, Ser. Et. von der Res. des 2 Rhein. Die General- Intendangtur der König ichen 8 . können jeßt nicht mehr vorkommen. Ss liegt auch bei den Berufe · deim Bak ef gattiagen zufam men. Die Lokomotmwfin , Mazefiät und Kommandeur des 1. Barde Regtz 1. R., unter gi Verlin) Matth icu, Sc. gt. von der Res. d ;. Feld - Art Regis. Rr. Z (Köln), Frhr.; v. Ma ssen bach, See, Ft. viel? wird auch in diesem Jahre und mar * . Zeit vom Senosfenschaften die KbstPht vor, Unfallstationen nach dem Mufter der Münstermann und Leiendecker sind todt und 7 Wagen zertrümmen. arrerung zum. Sen. Major, zum dienftthuenden Generals 4 Art. Regtz Nr. 11 [UV Berlin), Sobotta, Sec. Et. bon der Ref. des Raffau. Feld Art. Regis. Nr. 27 (Röln), Vieh. 18. Mai bis 15. Scptember er, in Krell 3 3. . Fer. und ähnlicke Einrichtungen, die eine beffgre Qrganisation K . Seiner Majcffät des Kaisers und Königs ernanzt, *. Falk. Ref. des Feld Art. Regis. Seneral. Feihzeugmeister . Brandenburg;. Red erg Sec. Tt. von der Feld. Art. 1. Auftzebets des Landw. Beꝛirks BVorftellun gen veranftalten. auf welche ein 6 erõ e. 6 der erften ilfe bejwecken, in anderen Stadt und Landbenrken des J fein Dberft und dienstthuender Flügel ⸗Adsutant Seiner Majeftät Nr. 18 7 Berlin), Ber, Sec. Tt. von der Feld. Art. 1. Aufgebots Köln, Opitz, Sec. St. von der Res. des Hess. Feld⸗Art. Regts. soll. De Abonne men epres betrãgt pro . 3 * a. Deutschen Reichs ins Leben ju rufen. Unter der Leitung des Reichs⸗ London, 25. März. Gestern Abend fand im Hotel Metran e Kaisers und Königs, unter Belaffung in dem Verhältniß als des Landw. Bezirks T Berlin, — zu Pr. Ets, Martin Vize⸗ Nr. 11 . — zu Pr. Ets, Frhr. v. Fürstenberg- Stam m⸗ a. des Parquets Mitte , . . S 8 . 1 tagsabgeordneten Herrn Räöficke haben zur Verwirklichung diefes Ge- das Fabres fe stm ahl der Deutschen Wobltbätigteits. Ge. flitl · Adjutant Seiner Majestät, jum Kömmandeur des J. Garde, Wachtm. vom Landw. Benick T. Berlin, zum Ser. Lt. der Res. des beim, Vize ˖ Wachtm. Lem Landw. Beꝛirk Deutz, zum Sec. Lt. der . Reibe 18 bis *. 3350 * . 8 . 6 . der dankens kürzlich Vorbesprechungen zwischen Vertretern des Verbandes sellschaft' statt. Der Vorsitzende Banquier Ed. Melchers brech enn. r. . ernannt; derselbe verbieibt bis Mitte April d. J. noch Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, Fontad, Fr. Lt. von der Res. Rer. des Schleswig ⸗Holftein. Ulan. Regts. Nr. 15, Franzen, Pr. is 18. 3 * . des arauen CG) =. un. Triband 3 e der deutschen Bernfsgengffer schaften und der Herren Sraf Douglas wie B. T. B. berichtet, nach dem Toast auf hre Malestit 6. n Dienfß kei Seiner Majestãt kommandiert. des Magdeburg. Brag. Regts. Rr. 6 (Perleberg Mueller, Pr. Er von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Bonn, zum L. Rangs Mitte) 450 4, J. des . ö * . Fer und Kommerzien Rath Dörfel, als Delegirten des Zentral. Comttèg Königin Victoria und die Mitglieder der Königlichen Fam lie irn Furch Verfügung der General-Inspektion der Fuß⸗ Lt. von der Kav. J. Aufgebots des TDandw. Benrks Perleberg, 4 Lanten, Sec. Lt. von der Inf. 1 Aufgebots desselben Die näberen Hedingqungen können in *r . J 3 3 . 3. der Vereine om Rotken Kreus, stattge unden, welchem durch diese wit großer Begeifterung aufgenommenen Trink bruch aun Sh Irtũiler ie. 10. 333 Sibrich, Federwerks-Pr. Lt. vom Art. Feibsel, Pr. if. von der Kap. 1. Aufgebotz des Land, Denrks Landw. Benrts, Ebbinghaus, Sec. f. von der Re. des Kür. Tẽniglichen Schau piele Fran fiche straße er n en b 29 . Friedensthãtigkeit ein erfahrenes Sanitãtepersonal vorgebildet wird. Majestät den Deutschen Kaiser aus. Der Redner gedacht. scrar· Darol Breslau, zum Art. Depot Berlin versetzt. Prenzlau, — zu Rittmeistern, Schmidt L., Pr. Lt, von der Inf. Regts. von Driesen (Westfäl) Ne. 4 (Bonn), Stoeck, Sec. Lt. kane des Könishscher re n, ni, Qn e be, e m , . ker Lrubmreichen Jen ven 185571. Gbenfg, wie die Dennie na m, mr, fene, n, dern ürt. Deyat Wesel n ⸗ J. Aungebote der Cad. Bergs Hnrebwr n, bart, n, F ge HRes. des Hef. Felb⸗ürt. Regts. Rr. 11. Koblenz, zu , . 3 . . Die kaufmännische Fortbildungsschule de; - Verein? Englands ju Kalser Wilhelm 6 n n stane⸗ alkbeilt. Se Lt. don der Ref. dez Magzebntg. Fels art. Regts. Arn. 1 . *. . ö. gin ö. 9 * ren.! . eh . 1 Regts. h 9 8. r,, , we ; 22 6 . ? si Sei jestã i i Dent sdklen schers ? Aoß. Bize⸗ om E ⸗ ; St. 5 Yr. Lt. 6.1. Erklärung bis srätestens zum 19. Arrit d. J. schristlich kei Berliner Kaufleute und Ind ust rie ller ( Sebastianstraße 26) 6 62 1 . . 68235 9 t 286 en,, ö ge e n. . . 53 ö. Vize ⸗Feldw. vom Landw ( ohann iel, Pr von der In ufgebots des
ö
J . we. ö 3 3 ; 3 ute? Semester von ca. So Schülern be⸗ und ꝛ ruf 1 . ent ; der Res. des Inf. dandw. Bezirk Saarlouis, Pfeffer von Salom or, Pr. Lt. von der h/ ze, d,, de, , e m,, , , m , 83 tg ! , m auch der Adschlus der Abonnements - den wie der des Reltestenkollegiums der Kaufmannschaft. Der Verein einen Toast auf Seine Majestät den Kaiser von Qesterreich, den naler setzt. . v. der a , Lt. von der Res. des Hu. Regtã. Osterroth, Pr. Lt., von Rer Karp. 1. Aufgebots des Land, enirls 1 8 . Err. ö ,, . bat das Schulgeld so niedrig wie irgend möglich bemessen und dasselbe Verbũndeten Deutschlan ds, aus, welchen Ihre Majeftãt die Können erlin, 19. März. v. Jena, König Wilbelm 1 (1. Rhein) Nr. (Stendal, zum Rittm. Affeldt, Koblenz, in die Kategorie der Res. Offiziere n,, und als solcher K ö n Winkel“ von Hermann Sudermann gelangt im für 1 big) Tehrgegenftände 3 bis 58 Stunden wöchentlich) auf 6 * Victerig zum Gbef eines der besten enslischen Redimentet wn, . 1. F. UI Berlin, Pr. Lt. van der Res. des Magdeburg, zu. Regt. Nr. 5 ball a. S), dem Westfäl. Ulan. Regt. Rr. 5 wieder zugetbeilt. Genngt, Pr. zt. , Wan' bend den iertelsaähriich * 1d , bändiährlih estgeseßt, sowehl füt die dabe. Zegations Satb Drin 33 Dobenibe O bringen emen, Hart R ꝛ gte , , Hägfe, Br. t. von ker Int 2. Aafcegis des ande, Terts wale Een ger Res. des nl Regts. Graf Tauentzien bon, Wittenberg 6 nn erich Mitterwur er alt Freiberr von Röckniß jur kanfmannifcen Wissenschaften kaufmãnnnische —— Buch- den Toast auß. den Deutschen Kaiser, Legation Rar En Cörrach, Fth ꝛ 2 S.;, — zu Haurtieuten. Jay, See St., von der RfJ. des 3. Bad. G. Brandenburg) Nr. 20. ö Bornemann, Pr. Et. von nr, winffier n, en, wied r,, n, Wen drei Sflerfeieriagen führung, Schönschreiben, kaufe dehnen und Dandest⸗ den. Clary Aldringen den ‚Tæaft auf. den. Faiser n darde · Jũs. 9 Drag. Rests. Prin; Karl N.? WBitterfelg). zum He. st, Hoff: der Ne. des 2. Fan egt; Inf Mente ,,. 36 . v. Schröder, — ö e ie Big, mn Parquet, im erften Rang und in ken lerre, Gelegen unde, Stenograrble, wie für Serachen: Defterreich. ünter dem Vorsig des Srsten Sor *r ä. diche kraut, zt ma nn, Pr. ä. von der Inf. J. Aufgebgts es Landw. Jeꝛirks 3 gi. von der Res. des Großberzogl; Mecklenburg. Gren. Regt? ieder 26. ir , , . . de, e ,, e n sfisch. Gn nch. Italien iich und Spanisch. Eine Vermehrung miralitãt Goschen fand ebenfalls geflern Abend ein Ban kett ze Ser Lt. der R 1. 5 Sonderẽhausen jum Sauptm, Michels, Vie ⸗Wachtm. vom Landw. r. 89 (Hamburg), — zu Hauptleuten, Uhde, Sec. zt. der Res. des — * erm brett am Sonnabend an der Tazestafse des der Sehrgegenftande durch den unterricht in der Gesetzes kunde ist von Englischen ökon am ischen Gesellschaft. statt, Later a sgätz, Pr. Lt, von der Benirk Sangerhausen, zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig · Solstein. 855 Feld · Art. Negts. ir, 11 (Hamburg) zum Pr St. Schröder, . * k ö Jö ö den Chess vieler Han dlungsbãuser angeregt worden, welche in Rück= Gästen befanden sich Profesor Brentano, der italienische Botichn en n. JfiI Berlin) x. Puttkamer, 382 d lan. Regts. Nr. 15, Neubaur, Pr. Et. von der Res. des Teib⸗ r. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks mburg, . it Eifolg aufgefübrte neue Operette sicht af die Ficlen den Sandelsstand berreffenden Spez lalgesetze die rrero und son Say. Goschen bob die Verdienste, welche Bren ben Regts. (Schiawe). Meyer, Pr. St. vom 1. Aufgebot des Gren. Rentg. Rönig Friedrich Bilhelm III. (J. Brandenburg Nr. 8 lum Rittm. Stöwahse, Vie Feldw; vom Landw. Bezirk Hamburg, Die jüngst in Sondan mi olg ge en , ; . . f fand und Say sich um die Nattonalötonomie erworben haken, benen Jarde Gren. Zandw. Regts. (11 Berlin, Wittmann, . Tt. (Weißenfels, jum Hauptm., Armack, Sec Lt. von der Ref. des jum Ser. Lt. der Res. des Inf, Regtzs. Vogel von Falckenstein
, k ö . mn ü
.
en. e 6 w /// , e e , ra , == . a.
5 — ; uñ̃ ö Sulli ö inri ieses Le R Ssdrückli äanschten. Die feierliche ; 2 . ,. =. *. n . . 7 ‚. Ni ; 6 . , . 2 . * 46 i , n, n , . ö . den . und bracht? beider Sefundheit aus. Brentano sprach in eine r , Uafgzebet des 2. Garde- Gren. Sandw. Regts. Stra burg), Magdeburg, Feld. Art. Regt. Rr. 4 (Weißenfels, zum Pr. t, g. Wefffäl)] Nr. 6. Det lin gę Vize. Wachtm. vam Landw. Bezirk . . * l ne , rr m n on schen Ron ert unter Arthur in der Aula Schaftianfttaßze 5, ftatt. Prosrekte werden verabfolgt wort die Hoffnung aus, daß die ser Versammlung andere fol zen würden Frieben J., Pr. Et. vom J. Aufgebot des 2. Garde ⸗ Gren. Landw. Meinhardt, Pr. Et. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Be⸗ mburg. zum Ser. Tt. der Res. des Braunschweig. Hus. Regts. Nit i n. am 39. Mars wird die vollftändige Raffübrang fowie Meldur gen entgegengenommen im Weremngkutreat, Kraufenstt' 33 wenn nickt in England, zaun n Deutschland, welches in d. Nn s. fi Cässch, — zu Hauptlenten, Sraf zu Münste r. Pi, Lt. Ricks Altenburg, zum Hauptm., — befördert. v. Soldfug, Pr. Et. Nr. 15 Graßmann, Pr. Lt. von der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regts. . Nui in Byrvn gz Hane ren Robert Schumann den Haupt ⸗ G6 — 7 Nachm ], bei dem Leiter der Anfsast, Rektor Nowkta, Man entwicke lung der otkonomischen Wissenschaft voranzugehen destrekt s um der Res. des Regts. der Sardes du Corps (Frankfurt a. M), 3. D. im Landm. Bezirk Weißenfels, juletzt im Thuring. Hus. Regt. Nr. 16 (BVaren), zum Hauptm., Köpke, Sec. Lt. von der Kar. ö e Programms bilden. Das Podiam wird sär die Aufftellnung teuffelstt. L =3 Nachm 5, bei Serrn Kommernien Rath Zissauer, raf v. Bernstorff. Pr. St. von der Ref. des J. Garde Drag. Nr. 12, in der Armeg und war mit emnem atent vom 1. Aufgebots des Landm, Bezirks Wismar, zum Pr. Lt., eenbeen mnchen Gtorg und dea auf s5 Kimstier derftärkie. Lerste; & mischen 15 Lad 11 Uhr Vorm ) und Fei Herrn Direktor . . . r . äs Tänigin von, Großbritannien umd Irlan. Perl terch;. , orembe; 1330. ls Dr. Et. der Ref. dz. Cnannten Schwerdtfeger, Vie Wachtwueil tet. dom, Lander, rt kilkarm on ichen Srchesters wesentlich vergrößert. Die Noditãt des Rummel, Markgrafen tr. 6 (iwischen 10 und 12 Uhr Vorm). Neaxel. 25. Mr. Ter Sch n ell dam fer . irt Ritimeistern, Graf v. Königsdorf. Sec. Lieut. von Regiments wiederangestellt. Schubert, Sieg, Pr. Ets, von Schleswig, jum Sec. Lt. der Reserve des Schleswigschen Abende 1 Wilbeln Bergers Chborwert Desang der Geister uber — — Bismarck. der Samburg · Amer ikanischen Packetfabrt. Iktien ec a Reserde desselen. Regts. (Königsberg): jum Pr. Lt., der Inf. J. Aufgebot des Landw. Bezirks Görliß. zu Haupt. Feld. Art. Regts. Rr. 9, Studt eg Prem. Lt, von der Infanterie e Hassera⸗ 3 . Im Februar wurden in Berlin 185 Proben von Na. schoft verließ gestern den Hasen mit 230 Kajũfen und 390. J*lcher dibr, Vize Wachtmeister vom Landw. Benrk Dagen, zum leuten, Müller,. Pr. Lt. von der Kap. 1. ufgebote des 1. Aufgebots des Andw. Bezirks Kiel, zum Hauptm. Sartori Bi Bioüinvirtuosin Frau Anna don Pilgrim bringt in ibtem rungSémitteln amtlich untersucht und a. a, den 15 Proben eds Dassagieren zur Reise über Genua nach New⸗Nork. Ber zn n et der Res. des Garde Kür. Regts. D. Hagens, Sec. Tt. von der Landw. Bezirks Sprottau, jum Rittm. Knoll, Pr. Lt., von der Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Kiel, zum See, Lt. der Res. des 9 39 1 26 ᷓ ̃ af ö — Abfaßer stattete, wie W. T. B. meldet., Seine Königliche Reben , des 1. Garde Feld- Art. Regts. Tauban), Hilgenstock . Ser. Inf. 1, Aufgebot? des Landre. Benrks Gloggu. zum Hauptm. Fü, Regt? Königin Schlewig. Holstein.) Nr. Zs, Hir schberg, Pr. Lt. der Prinz Heinrich von Preußen dem Schiff einen iat n= ron der Ref. desselben Kegts. (Dortmund, Schu lgze, Ser. St. Schneider Ser St bon der Res des Drag. Regts. vgn Bredom on der Res. des Han. Ülan. Regts. Nr. 14 (Rendsburg), zum Rittm.,
morgen Abend in Saal Bechst ein statifindenden Konzert jwei in Milch 5 als gewässert, von 5 Proben sterilisierter Milch 1 als ver⸗
8 f . re bB5örte R zum Vortras: S * 1 8 f ö. 2 . = ö ner ö . . 89 ? 2 ꝛ k — * . 4 . K stãndigen Besuch ab und brachte vor dem Verlaffen desselben ein ke en der Ref. desselben Regts. (Guben) Wolff, Sec. Lt. von der (. Schles.) Nr. 4 Eiegniß), ium Pr. t., Arnold, Vize ⸗Feldw. Bere he Sec. Lt. von der Feld · Art. I. Aufgebots des Landw. 86 le. unt eine Romanze von Otto Ghlerz, einem jungen deutschen In den Festsälen des Kroll'scken Theaters veranftaltete geister aufgenommenes Hoch auf Seine Maiestãt den Dert e , des 2. Garde Feld. Art. Regtẽ (Wohlau), — ju Pr, ts, — be. Tom Tandn. Bezirk Tiegniß, jzum St. Lt. der Ref., des Inf. Nets. Bentrks 1 Altona, zum Pt, xt. 1 Pr. Lt. von der 51. An dem Konzert berbeñsigen fich au derdem der Königlich gestern das dentfche Comits für die olym pischen Spiele Kaiser aus. ärdert Graf v. Seherr⸗Thoß, Rittm. vom 2. Aufgebot der Keith (1. Oberschles.) 1. 22, Förster Vije⸗Feldw. von demselben Inf. 1. Auf bote des Landw. Bezirks Aurich, zum Hauptm. sachnifche Sof opernsãnger Herr Rudolf Sichb orn, welcher Arien 1526 ein Fest, dessen Ertrag zum Besten des Reisesonds für die nach Gude · Landw. Kav. Potsdam), in die Kategorie der Ref. Offiziere Landw. Berk, zurn Sec. f. der Landw. af. 1. Puig en Dickhaut, Vize Feld. vom Landw. Benrk 1 Oldenburg, zum Sec. aus NMarschner t Sans Selling und Maffenets König von Laboren Athen ju entsendenden Kämpfer bestimmt ist. Der Abend wurde : . ; Rersezt und als solcher dem Regt, der Gardes du Corps zugetheilt. Bu fe Pr. Lt, von der Res. des Füs. Regt. General · Feldmarscha zt. der Res. des Inf. Regt. von Vittich (3. Hess Nr. 83, Prob st, sowie einige Tieder fingen wird, fowie der Pianist Wolde mar mit einem Konzert wirkungsvoll eingeleitet, in welchem der (Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zwenen Naitern, Pr. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. von Bopen Graf Moltke Schles) Nr. 38 Lauban) Selchow, illing. von St ein Vize · Celdw. vom Landw. Bezirk 11 Oldenburg, zu Sec. Lts. Sack. K BViolinvirtuose, Serr Willy Burmester einige Piscen mit be- Beilage.) B. Dsrreuß) Nr. 41 (Wehlau), Kröhnert, Pr. Lt. von der Schmude, Pr. Sts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk; der Res. des AMdenburg, Inf. Regts. Nr. 91, , . Pr. 333 366 Rif. 1 Aufgebots des Landw. Beiirks Tilsit, Lackner, Pr. Lt. von osen, Jahn, 3 Am pon der Inf I Aufgebolg des Landw. gt. von der Inf. 4 Aufgebots des Landw. Bezirks Osnabrück, de Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, — zu Haupt⸗ zirks Koften, Kohlsaat, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Brickwedde, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots desselben
lkenten, Schörke, Sec. Lt. von . Kav. 1. . 23 . ö e,. . *. 4 3 ö eur m n lr . — ö. . . 96
Schausxi s. 84 Vorftellung. Louis Herrm i eilweis ung einer von Meyerbeer. aljer Immer oder Ninmnn Fenrts Jumbinnen, Heidenreich, Sec. Lt. von der Feld Art. der Res. des Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. Schrimm), Hecker, der Feld. Art. 1. ufgebo esselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Vlieñn. — m. * 2 2 88 53 1 k e von . — ö DOffenbachiana · der . Aufgebots desselben Landw. Bentrks, — zu Pr. gts, Laudien, Ses Tt, von der Kap. 1. Aufgebots des Landw. Berirks Rawitsch, = Schraepler, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be ron Franz Grillparzer. In Scene gesetzt vom In Scene gesetzt von Julius Fri sche. Dirigent: Fonrabi. Jauft. Phantasie für die Violine den he Feldw. vom Landw. Bezirk Allenstein, zum Ser Lt. der Res. des zu Pr. ts, Schul, 3 Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 131 zirks Hannover, zum Hauptm. Müller, Sec. Lt. von der Res. Dber Regisseur Mar Grube. Dekoratid Ein⸗ Derr Tepellmeister Winns. Anfang 7 Mir. Sarafate (Herr Carnier. Karneval von Venedig Inf. Regts Nr. 141. Düring, Vize⸗Feldw. vom Landw. Berirk Lötzen, ¶ Breslau), Pohl, Pr. Lt., von der Inf. J. Aufgebots des Landw. des Hess. Feld. Art. Regts. Nr. 11 (Hannover zum Pr. Lt., Harde⸗ richtung vom SberInfrektor Brandt. J. Ab Freitag: Ter Sungerleider. für Piston don Arban (Hert Werner). an Ser. Zt. der Res. des Inf. Regts. von Boven (5. Ostpr.) Nr. 41, Bezirks 1 Breslau. an Haack, Fr. Lt. von der Res. des land, Vije⸗Feldw. dom Landw. Bezirk Hannover, zum Sec. treisunz: Der JGastfreund. Trauersriel in . — x zelbstae dt, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Lötzen, zum Ser; Tt. Füs. Regts. Fürst, Karl Anton don Hohenzollern (Hohen˖ Et. der Res. des Inf. Regts. don Voigts⸗Rhetz (6. Dannop.) Nr. 79, Aufjug. II. Abtheilung: Die Argonanten. . —: ö. . ; Re. des Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, zallernschess Nr. 40 (Striegau). — zu Hauptleuten. — beordert. Ja hns, Pr. It, von der Inf. 1. Aufgebots Der Landw. Bezirks Trauenriel in 4 Aufsügen Anfang 7 br. Nenes Theater. Schiff bauerda mm 1 2. Zixkus Renz. Rarlstraßze. Dennerẽtag. uten hagen, Pr. Lt. von der Res, des Gren. Regts. König Friedrich II. Bache, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Beꝛirt⸗ , . Edler, Pr. Lt. von der Res. des 2. Def Inf. Regts. Freitag: Opernbaus. 798. Vorstellung. Sänsel Donnerstag. Winterschlaf. Drama in Akten Abends präzise 7 Ubr: Kolossaler Grjel⸗ . Dftyreuß) Rr. J (Königsberg) zum Hauptm, Ziemer, Pr. Et. Striegau, zum Haurtm. Wol ff, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Nr. 8 (Göttingen — zu Hauptleuten Graf v. Bernstorff, nnd Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von don Mar Dreyer. Regie: Siegfried Jelena. Zum vorletzten Male: Lustige Biätter! ren mm der Res. des Dannov. Hus. Regts. Nr. 15 (Königsberg, zum Striegau, zum Ser. Et. der Res. des Inf. Regts. von Winterfeldt Sec. et won der Res. des Grgßherzogf;. Mecklenburg Gren. Regt, Gngelbert Humperdinck. Tert von Adelheid Bette. Verber:- Ihre erste Liebe. n el in 1 Att em Direktor Frarz Ren und dem Gti Rim, Schikow sky, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des 2 Oberschles.) Nr. 23, Büttner, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Nr. 89 ,, . Pr. ot Meier, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk = Phantaflen im Bremer Rathskeller. Phan- Don Wenzel Grabome lx. Anfang . Ubr berzoglich bessischen Sof Salletmeisteꝛ Aeg adm. Besirkg Königsberg, zum Pr. Lt. Preuß, Vize Feldw. vom Striegau, um Selk. t. der Ref. des J. Oberschles. Inf. Regts. Lüneburg, zum Sec. Lt., der Res. des Inf. Regts. von der Marwitz tastifches Tanzbild, frei nach Wilbelm Hauff, von Freitaß: Winterschlaf. — Vorher: Ihre erste Siems für Berlig komponierte, mit ginn mdw. Bezirk Königsberg, zum Ser. Li. der Res. des Gren. Regts. Nr. 62. v. Salisch, Pr. Tt. von der Kap. J. Auf ebots des Landw. 8 Pomm. ) Nie. 61, Bie ger, Vine Feldw bon demselben dan dm Emil Grab. Mufik von ¶ Nolf Steinmann. Liebe. neuen technischen Arraraten und Sele dmg. Vnig Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.]) Nr. 3, n, n,. Bezirks II Breslau, jum Rittm. Nitsch ke Pr. Lt. von der Res. ezirk, zum Set, Lt. der Res. des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz Anfang 74 Uhr. Sonnabend Fernande, . Einrichtungen inscenierte Original Sorstelra Ser Wr don der Kap. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Brauns! des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 (Wehlau), zum Sauptm., G. Hannov.) Nr. 2. v. Schmidt⸗Phiseldeck, Vll · Feldnz vom Schausrielbaus. S5. Vorstellung. Sonder Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: in 2 Abtheilnngen mit den Aus stattung?. Doc berg, jum Pr. Tt, Reck, Pr. Et. von der Kap. 1. Aufgebots des Methner, Ser. Tt. von der Res. des Feld. Art. Regis. von Peucker Landw. Bezirk II Braunschweig, zum Sec. Lt. der Res. des Braun⸗ Acsn eg ent B. 13. Vorften mg. Tas goldene Der Herr Direktor. tienen is Weitfiadt bilder l Aus dem , nen, Benirkg Änklam, jüm Rittm, Kobe, Ser. Th von der Schlef . Nr. 86 (Wohlau) zum Pr. St.. Spben, Pr. Lt, von der schweig. Inf Negts. Rr. 2, Boxet sch, Pr. Lt. von der Ins. 1. Auf · Viies. Dramatisches Gedicht in 3 Abtbeilungen ö Tkesl des Programms sind bervorzubeben ti ⸗ ra 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk Wohlau, zum Rittm., Dint er, gebots des Landw. Bezirks Wiesbaden, zum renn Henriei, Fon Fran, Grillparjer. III. Abtheilung: Medea. e, sebner Raprbengfte, in Freibeit dressiert and da me, Pr. Et von der. Res. des Inf. Regts. von der Golf Sec. Lt. von der Res. des Posen. eld · Art. Regts. Nr. 20 (Glatz), Sec. Lt, von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, von 362 ee ere in 4 Auf igen Anfang i uhr Theater nter den Linden. r 2 gefübrt vom Pirektor Fr. Renz. Auftretea M . Pomm Nr. 541 (Belgard), Graßmann, Pr. Lt. von der Inf. jum Pr. Et, Zimmermgnn, Schmidt, Pr. Sts. von der Inf. Seckergth, Sec. Lt. von der Feld. Art 1. Aufgebots desselben 3 beiter Sonntag, Nachmittag 3 übt: In Kroll Irl az Frigiche. Doennereteg: Die Jedermanns rerkannt beften Schalrelters der Welt Mr =. k Lufgeboig des Landw. ö. Belgard, — n Hauptleuten. Son 1. Aufgebots des Landw, Benicks Glatz, zu Sauptleuten, v. Rob r, Landw, Bezirks, — ju Pr. ts, Braß, Pr. Lt. von der Inf. — 1 Theter, Zar und Jimmermaunn. 0 iche Lomische Dre rte n 3 Alten von Meilbag und ing mit feinem Schrlr ferde Peder. ee m, Deren, Pr. et. von der Res. des Drag. Regts. Lon Yredom scheidt, Pr. St. von der Ref. des Kur. Regtz. Herzog Friedrich Aufgebors des Landw. Bezirks Wetzlar, zum Hauptm., don der . — 3 per Halärrd, beazkeitet van C Daffger und Rich. Sense. Sculrein e,, * 1 ire Eugen von Württemberg (Weftpreuß. ) Nr. 5 ,, jum Decken, Sec. Lt. von der Reserve des Feld⸗Art. Regts.
— Orer in 3 ie — * — * Schulreilerin Frau? ö it ibrem Sen! 1. Schles.) Rr. ⸗ Rittm., S Sec. Lt. wostenloz Orer in 3 Akten von Albert Lortzing. Preise der , den JSobenn Strauß. Dirigent: Sers Karel. Schulteilerin Frau Robert Renz mit idrem * I. Schle) Rr. 4 (Naugard), zum Rittm.,, Saat er don Its , Rr 34 (Wetzlar, jum r. t,, Hagemann, Pr. Lt. Regen 1. ufgebots des TLandm. Bezirks Lim
läge: Fremdenloge d Æ Mittel ˖ Parquet und a, 2 8a. . pferde Micado. um Schluß der Schule Ta der Ref. des 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2 (Naugard), jum Rittm., Güttler. Pr. Lt. von der Inf. I. Aufgebot ? 3 3 1 Seiten. Parquet 6 eine, rr, . Hieran: Divertifsem ent unvergleichliche . Ar ftreten M 2t., F m Landw. Benirk Raugard, jum Landw. Benirks Brieg. Werner, Pr. Zt. von der Res. deg von der Inf. n Balkon 2 * Steßplaßs i * — Abendẽ 77 Uhr arrangiert dom Balletmerfter J. Reisinger. Anfang anerkannt vorjäglichflen Clowns und Kür ste⸗ .2t. s. egts. von Boyen (5. Dstrreuß.) Inf. Regts. Graf Kirchbach ¶ 1. Niederschle ) Ne. 46 burg a. L., Sch lesser. Pr. Lt. von der Reserve; des Füs. Narziß. Trauerspiel in 8 Aufzũgen von Gmil 1 ; 4. 9 Spvezialitãten. Rr. 41. Krüger, Ser. Lt. von der Nes. des ülan Regis. Ratibor, Skale ,. Pr. Lt. bon der Res. des 3. Oberschles. Inf. Regtz. von Gersdorff (Hess.) Nr. 89 Limbun a. S.), Michaelis, Brackr zel. Preise der Pläße; Fremdenloge 1 Freitag: Die Fledermaus. Komische Dperette Freitag: Lustige Blãtter! Tin August von Württemberg (Posen Nr. 10 (Stargard) jzum Regts. Nr. 62 (Ratibor), Schauschor, Pr. Lt. von der Jnf, 1. Auf⸗ 6 Ei, von der Reserbe des Leib Gren. Regts. König Friedrich . 9 3 Atten von Johann Strauß. — Hierauf: 3 . t, Ladewig, Br. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. ebets des Landw. Bezirks Kosel, — ju n, . Scheller, ilbelm , , Nr. 8 (Meschede), — ju Hauptleuten, Senn, berge 2, Seuca, Ballon 1 * 35 3 TDivertissement, arrangiert vom Balletmeister — Beirks Stargard, zum Hauptm, Harder, Vine-⸗Feldm, von dem- Eerr e, Ser Cre von der ReJ. des Feld. rt. Regts. von Peucke: Reim herr, Sec. Et. von der Feld. Art. iran n des Landw. Bezirks Sterr laz 75 3. K 8. Reistnger. ö. ne ? ben Landw. Benirk, jum Sec. Li. der Res. des Kolberg. Gren. Schles) Nr. 6 (Dprvein), v. See feld. Ser. Zt. von der Res des Siegen, v. GöSerschen, Sec. Lt. von der Res, des 2. Rhein. Feld⸗ 2 — — In Vorbereitung Nadame ere. Terette Jamilien⸗ Nachrichten. Regis. Graf Gneisenau (2. Domm.) Nr. 9, Bake Vije⸗Feldw. von Feld · Art. Regts. von Scharnborft (. Hannob.) Nr. 10 (Oppeln)! — Art. Regts. Nr. 23 ¶ Sasffh⸗ Lang, Sec. Lt. von der Res. des Dentsi eater. arama g a. Atten von Albert Millaus. ustk von Jaques ⸗ i 8 6 demselben Landw. Bezirk zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Auf. Mn Fr. gts, = befördert. Hoffmann, Pr, et. a. Dl rim Vändww. L Bad. Feld. Art. Regts. Rr. 14 (Gotha), — zu Pr. Ltg. Braun, Berlin.. I wollenlos ches Th Donnerstag. diebelei. — Dffenbach. ,, Verlobt; Giäfin Clara vom hogen =. 0 Ebots, . Schmidt Wierusz - Kowalski, Sec. Lt. von der Bejick Beuthen OS., jules von der Inf. 1. Aufgebotg des Landw. Pr. Lt, don der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hersfeld, Verber: Ter zerbrochene rug. ang 4 Uhr. giert. Cart von Mutiug (Mödem Free. Jef. des Ulan. Regtz. Raifer Älexander II. von Rußland (. Bran ⸗ Beririz J Breslau, in der Armee und war als Pr. Ee mit einem um Rittm., Kleimenhagen, Sec. Zt. ven der Inf. Auf⸗
Men.... i stil Nebel * ; . ; Frerag ?? ĩ ; ü 8 55. — Frl. Dororbea Hauschtes ; S 5 1 1892 bei Inf f ieder · geb ü 3 rü ; Gres lau still bedeckt 10 Freitag: Ter Widerspenftigen Zähmung. Adolph Ernst Theater. Donneretag: Char 2. *. Frl. Dorothea Danschtes denkurg Rr. J Bromberg, Fran te, Ser. Et. von der Feld. Art. Patent dom 30. Juli 1855 bei der Landw. Inf. 1. Aufgebots wieder ebots des Landw. Bezirks 6 zum . 2 * 54 ö ;
n, mit bebe Sonnabend: Liebelei. — Vorher: Der zer⸗ Dr. phil. Georg Gronau (Berlin). 2 : 2 ngen, zu 6. ö 1 ö oi des andw. Benirks Dortmund, zu Hauptleuten, Bourwig, des *. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Steinbaunfen, See. Et.
ü .... ,, , . in , , 8 6 26 m. n ö .
0 R.
Stationen.
in o Gelsius
ho C. «
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim . Lemperasut
6
RBelmullet .. Aberdeen Christiansund Copenhagen. Stockholm granda t. Peters burg Nose kau.
Tork. Queenẽ-
L beiter 4 bedeckt 1 Nebel
3e
(
3
— 2 3
22
96g
83833322 6
82 238 w — 0 0 - m
— 1 — ——— 2— ⸗— —
GGG
— 89
R 9
GG
8g
— O
SCG c Ge 8
6 . winemũnde
Neufahrwasser . still wolkenlos
— M
2 Nebel
Nemel i 2 wolkig
5 ö ö 1'wolkenlos Narlsruhbe. 3 halb bed. Wiesbaden ᷓ still bedeckt NMunchen I767 6 2 balb bed. Themnig .. 126 still wolken. i)
G 8
d
C
ce
83 — 89 — c —— — 1 O 0
9 3
—
R 959
w 7 7 777
32 8 ; J 4. an ,, m, r, mn, 1. Aufgebot des Tandw. Bezirks Bromberg, — ju Pr. Lts, Unger Imnaeste lt. Scharf. Nedelung, Pr. Ltg. von der Inf. 1. Auf. Bize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mein nn eie ted. 13 brochene Krug. ks Tant ,, m, we, ne, dbemnte, dadt, m, d, Ferichts mfsefset Gr tror gu, Dr, Tt. von der Hes, des , Feels Gre, gürcn, m. ᷣ . ; ; K , , — 9 n bruch Gberemaldeꝛ w ᷣ 1 J. Niederschles ] Nr. 453 (Gnefen), zum Dauptm, Tim mich, Vije⸗ Ser. gt. von der Feld. Art. J. Aufgebgtz des Landm. Bairks von der Res. des, Inf. Regts. Prinz org von Anhalt ⸗ Dessau nebersicht der Witterung. Berliner Theater. Donneretag: Kẽnig = . Jen. 3 Vęre bel icht: Or. Leuis 3 ,, , nan Felzw. vom Landw. Benir Gnesen, zum Ses. Et. der Fes. des II Bochum, zum Pr. Et; De decke, Vize Feldn. vom Landn, Beirrk 5. Pomm.) *. 42 n 8336 Sec. Lt. von * . e,, , , , F, , , de, ,n, e. / , , , , , geinedert., nd daher dauer? ßer Mittel. und Süd Jrentag (7. Abonnement, BVorftellang) Der Henne Jacobson. Musik von F. Roth. Anfang (Gebweiler . ö . . ; s 2 Art. Rete Rr, es, Hof fma ver Ref. des 3. Thäring. Inf Regis Nr. 56 (Großherfo von Garcra die rurige, beiter Bitterung allentbaĩben Meineidbauer. . ür 8*** 8. er 1 Vogt, Vir ⸗Wachtm. von demselben Landw. Berirk, zum 2t. der Ref. des 2. Hannov. Feld ⸗ Art. Regts. 5 231 336 3 5 Ribe n 7 n, 362 r enn, , w . n. , mm n torten, 3 . n. Lt. der Res. des Feld. Art. Regts. Nr. 35, Grüttner Vije⸗ 2 at. von der Res. des Hus. Regts. . ö * 9 achsen), * ö 1 24 . 1 . — Eder Stardinarien und Umgebung trübes Wetter 2 Vrbereitung: Tas flotte Berlin. Sesangs; 1 ö tm. vom Landw. Beiirk Stargard, zum Seg. Lt. der Res. des Mr, 6 ¶ Münster) zum Rittm, Frhr. v. Nagel, ** nr er zum 267 * 7 * 3 ren 16 r 4 R ju . vperursadend. Ir Deutschland ift das Wetter an⸗ Fe * 8 . tanden burgischen Train? Batsz. Rr. 3, Schroeter Pr. Et. Re. des Kür. Regtg. von Driesen Westfãl. Nr. 4 ünfter, don demselben Landw. Beiirk, um Sec, Lt. der Nel. des r
dauernd stig. beiter, 22 ard warm. Regen wird TLessing · Theater. Donnerstag: Die Erste. i 464 i, 46 8 ĩ age ö. des Lelb-Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. Sec. Tät. von dr Res. Feld · Art. Regts. * ᷓ 1 Den . gien 16 en . er ars Ranrederg gemelbet, wo gestert Nach. (Neri. Joerishl als Haft) Anfang 74 Uhr. Steffenz. Nori) — * n E wendaburg) Rr. 3 (ihn, wm nr, nnd, , gelen rben genf e fer, . mittag ein Gewitter nisderging Za Hamburg liegt Freitag Comtesse Gnckerl. J — ö 1 1 91 e, , Rane nn . Sec. Lt. von der Feld ⸗Art. 1 Aufgebots des ,, er Inf. 1 e . w. . 1 * er gr, . * J a . r ert; e D . - Ri ie 7 7 1 7 1 1 3 2 ? 2 * 1 . ger Æ z * 2 2 VD, — — ꝑ 26 — * 9 * * * 1 ; . ** 9
ri. Norgent: aTeratur ? Ja Bersin 8, ji Breslaa Seonnaberd. Die Erste. (Marie Posrischil als . . h 2 erg, jum Pr. Lt, don der Beck, Pr. Et; von der Res. des ger Fenben, wechtm vom Land. Bezirk Wiesbaden, jum Sec. gt, der Ref. des
95 Grad aber dem Mittelwerth. Ju Friedrichs ⸗ Gaft.) Bentral Theater. Mie Jatchsttat- Ra. 30 r Rütergutsbest * Sefer bannob. ÜUlan. Regis. Nr, 14 (rossen), zum Rittm., Schoeps, * ae mne, deem, ⸗ 1. 2 nn. . te 8 Re. . — Fr. Ritter gutsbesier Dr. Grret Set. At. ; 2 i Sec. Lt. der Res. Hess. Train ⸗Bats. Nr. 11, ergenhahn, Pr. Lt. von der Inf. Haier Cheng md Memel fanden Nachtfröste ftatt. Donnerstag: Gmil Thomas a. G. Eine tolle TZiegnig). . 6. . 2 ö. . 1 3 ö 4 4. ö L. Aufgebots des Landw. gen Mannheim, zum eren, List er h * 16 ö. * ö 8 a Ri
Fort: aner abr cheinlich. Residem Theater Direftien: S 2 ; ö za j j j ; Dentie Seewarte ; . Sigmund Nacht. Sroße Ausftattung-⸗zese nit & ang * Jũterb rmen, A BVife⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk zum Se. Lt; der Res. des eu tie Seemarte. Leatee barg. Donncrgtag. Catel zum Freihafen, * i,. Bit.. e, ils. His, mr, de 6 gen ; 83 * 9 3. an , , a gebots, gte, von der Inf. J. Aufgebots Inf. Regt. von Lützopw (l. . Fir B, Baniseth. Vüe.
89 1 2 k 2 ar h k LnHagtei dun Eiprre Eehange Scrant Jalta Freund. Mufti den Juliag Ginörehofer. Verantwortlicher Redatteur: Sie n ĩ ck 2t. von der Inf. 2. Auf⸗ eldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des . 8 3 After den Georges —— — 1 und In Sccae gesetzt vem Dircktar Richard Sulz. in Berlin. . Brandenburg ö H., zum Pr. t, Go ert, Vr. St, von der des Lan ̃ 7 Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110. Feder, Pr, Lt.
ᷣ ĩ ; ; . / des Gren. NRegtz. König Friedrich III. (1. Ottvreuß Nr.] ̃ j bearbeitet von Be Jacob Anfang 7; br. Die Tan Arrangenmentz vom Balletmeifter Gund⸗· n. 2. 86. * Berli ĩ . don der Kar. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Heidelberg, zum Rittm., . z Freitag . , . e ns. He. lach. Anfang . Uhr. Verlag der Gweditien (Sch ol) . gar 33 . 2 9 . k . P . *. Göler von Rapensbugg, Vize⸗ achtm. von demselben ö . . e e , g,, . J , , 8. 75. Vorstellung. FJivelis. Dyer in? Akten . ; ; ama erlin SM., nm, 1.1 erlin, Drucker rüger L, Pr. Lts. von der Ins. . ĩ ö ; 93 ? 6 . 2 ; ; ; ⸗ ] ; 5 um Sec. Lt. der Res. des Feld- Art. Regts. von Peucker (Schles.) dr , reren, nnn, wmaer. g . Sichen Beilagen e ,d, , e en, mr, dr,. ö ,,, se D , r , nn de., . a gn. . ; need MRzrsen- Beil h. ; ; ; . ec. Et. der Ref. des Großherzogl. Hess. Feld ⸗ Art. Regts. Nr. 28 1 r ,, , , re, ,. leinichlie gli Dẽrsen I . . , i, ,, gehn Ren en e he , e, m , Bi Für, He, fein. , ,, ,,, , h , , , e ö , , , GJ e , i ee.
ö . er. Anast g · tomõd Gesang Trio le, Rubinftein. Der Brauner von = erie zur J ; ; f ö 5 öl.) Nr. = . ; 2.
Leenere (Nr. ) 7. Anfang 71 Uhr. e Fele n 10 Bikern von Jultug Reller and ! Preton, Adam. Phantasie aus Die Hugenotten 6 — 2 in Mũ ⸗ erlin), v. Sch lleffen, Pr. Lt. von der Ref. des Ulan. Regts. ] Inf. Regts. Freiherr von Spart (3. Westfäl) Nr. 16, R eu Ragel, Pr. Lt. von der Infanterie 2. Aufgebotg degselben
1 Reif
J . l / ö d m a ö. . . , , ,