1896 / 74 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. eine Ab e des achtpreises zu konstatieren, grö erer Güter angegeben. In einigen Fällen liegt die Diellach feblt es an den orderlichen Betriebskapital zur Ergän / 890 3. Ei ö ö

Statiftik und n,, 3. , auh 6 größer fein würde, wenn in des Steigens der Gäterpreise in Ter ö. er h ihrer 3 H . starf verminderten Viebstands, sodaß Darlehen au ö . . , , n , , 2 1 346 . . A, pe. Juli 360

Die Ergebnisse der Sebebungen über den Stand der ben neuen Vachtgeldern nicht jum heil noch Meliorations. tabi lität. So wurden in einer Gem Grundstůũcke welche frihk , das Vieh von Händlern auf Kredit gekauft werden mußte. Als gebildeten Kreife bestimmt. ; 8 . 3 . . 2 . e 55 *, pr. Oktober 3 55 , Landwirthfchaft in Württemberg. und Bauzin fe enthalten wären. Bemerkenswerth ist insbesondere . 3 außerordentliche Ding; anders schlimm wird in einzelnen Berichten die Lage der Klein—= ehe. Seth (Goppel) Fliugschrift des Allgemein en pr. 585 „6, pr. Dejember 3.55 . br. Januar 3,576 Æ,

em . m ö 2er 9 j , . jsoert, . ; r sch pr. Februar 3,57 6 Umsatz: 45 C0900 Eg. ; ar, daß bie Pachtwreise bei den Meierei en sic durchweg un ter und beitung er . ear, i ö . ne rn geschildert, zumal wenn sie noch zum theil verschuldet evangelisch⸗protestantischen Missionsvereins: China in 8 k Y as . T. 5 r f, Schluß. Bericht.

22 . J . ; Werth gebeben bat. kommt, daß in verschiedenen G den = ; 1. = ** Gin hohes Interesse nehmen von den fünf Programmpunkten dem Grundsteuerkapital bewegen die Pachtpreise ge der . e mr, eingeführt, welcher sich gut rentiert, sodaß . e,: früher , n . . kistorischer Beleuchtung. Eine Denkschrift zu feinem 30 jährigen Raffiniertes Petroleum. Dffizielle Notierung der Bremer

ĩ der Landwirtbschaft in Württemberg die Soweit in den Erhebungsgemeinden PVachtyr ; ĩ ; . 4 z Jubiläum als Missionar in Chi ; z ö , e,, , ,,,, , , , reifes der Lecker und Wiesen und über die Zab] un e e, : ; ö zan liefert habe. = Bei den Wiefen batte 3 t die ist. Auch fonst wird das !. S. rlin. Verlag von A. Haack. Preis brosch. 1 * Dieses 25 . Cudahy 355 3, Choice Grocery 25] hite label 29 3 de jn Len letzten zehn Jahren vorgekommeßen Zwangz. treibenden, Arbeite u.. . 2. in, geringe. Zahl trägnifsf gelle ö zum tbeil die ll gekommen ist, Auch senst wird das Fehlen genügenden Neben, flrine Heft wird jeden Leser 2b ĩ v n 2 2 . e r , e nnn, keen, ge n . in , 9 e . de . . . . ehe . kl , ige n fem, fn e, ö e,, . Kii . ,, . *r. . . . Ka , in. ̃ e r ; ) ten ähriger eigener Erfahrung eines Mi ihr Li i . ; ; ; , dem Bachtpreis 2 . ,. ö ö 362 de, nene, e, e nein . . 6. . ber Götenre för an ee de eee ea . in,, ,. war e, n . . 6 so 6 3. , . hn vg . * 6 2 . . Jm. . . urg ; mn . wenigstens die Grundrente zum Ausdruck kommen. Durch eine Ver⸗ ) Wen ukelschier en d, in viclen Cen ten g' nr kchiedenzs Sinken ter Brehs J . ation tönt darin lauter denn je. An gutem Boden dafür scheint Weizen loko fest, holsteinischer loko neuer 163 = 156. Roggen loko leid ung der Söbe der Pachtnreise, welche während einer bestimmten mehrten Viebiucht k p 2 . n gegen. Gttrag . erm el pen 18 big 65389 ö * . wird be. es übrigens in dem Lande nicht zu fehlen. sest, biefiger . mecklen burger loko neuer 134 138, Tufsischer ö für einzelne, jemeils unter wesentlich gleichbleibenden meinden, welche bis lehßt be * j a ö re 6 , 2 be⸗ uichtet, daß , , ,,. 1 . en, ,. . Trang vaal. Geschichtliche und wirthschaftliche Entwielung. loko fefst, Sa -= 86.́ Hafer fest. Gerste fest. Räböl (unperzosit); dingungen verpachteke. Grundftücke erzielt worden. sind, indeffen bemerkt, daß die Pachtzreise bei ; . J. am. maren, in geg . Einbergbaukesten, Eine Studie von R. I. Berlin, Verlag von Anton Völcker. ruhig, loko 47. Swiritus still Mär April 183 z ĩ . t üägehben werden. Berücksichtigt man die Momente, wirthschaft treibenden Gemeinde wird angegeben, es an jeder ern u. s. w. eingebracht werden konnten; dazu kommen noch die jeni ; 2 e r Br. pr. solt deer figetell. werder kémmzns e eb rde . . ben Verpachtungen bon einzelnen Gütern auf Kauflust fehle; der Preisrückgang eute für die Ge, 3 chen Nachwirkungen von Hagelschlag und zerren ech 6 se ö n ee. ö 1 k 3 .

rente im Sinken oder im Steigen begriffen chtu uslust , . 1st ner 3M ooo ĩ ö ag ur e ö ö eine Steigerung des Pachtpreises hinwi en, so kann wohl im Ganzen meinde jetzt schon einen Vermögeneverlust von ü 6 Al Von verschiedenen Gemeinden wird über den Vieh handel fieren, nue ; vubli r t . n, , . Er eee 30 . ö 31 aus dem * 2 der Ethchungen über die Pachtreise ein Rück upturfache des Preisrückgangs ist wohl die . Ren ta- darch gewiffen lgse Händler und über deren Treihen überhaupt i m ili . alten h me e , nr Mãrʒ . hieß . . . 4 8.

a , . ; . i = isftät der Güter anzusehen, welche in den Preisen früber oder t. in einem Bericht wird daher ein Verbot des Hausiterbandel ö z ; = ĩ ;

langten. Nur in einigen Gemeinden kommen Ver. gang der leßteren und damst der landschaftlichen Grund il . gellagt; 2 ö d usierbandels lichen Zustände und namentlich den Einfluß, den die Entdeck Ruhig. S ; i

e,, , , , d , , , ,,, , x. 2 ' = 6 1 x . ĩ h . * 1 ; 3 ö 8 ; ; ö . 5 ** * z

K benutzen Grundstücke in den einzelnen Gemeinden behufs Feftstellungß viele Güterzer stücke ungen vorgekommen sind, wobei mancher des Gesetzes vom 25. Juni 1853, betreffend die Beseitigung der bei sind . z . 8 . 9 Di 6 5 a nn nnn n. vr. Tull 2,

Pachtpreife der Aecker und. Wiesen während der ö. e . . z z Gin wohner Gůäter über feine Verhältniffe kaufte und spät i d insb ( ö

; ; ĩ in recht ve ihrer? Bewegung während beftimmter Perioden begegnet, ähnlichen inwohner Güter über seine ã r ãter gezwungen Jegenschafteperäußerungen und inebesondere bei der Zerstückelung von Ausführungen über di ö ĩ z ; g ä,, , , , , , , , ,. , 6 , , , , , . wage rrkaaler n,, , n,; ,, erse gn fagtige. Klee en lil bir chi ah sr derlei Share, shwd , Skt, st., , dle ict, mn . en m , m, 51 in n g fn le n. Verkäufe vorkommen, welche eine Vergleichung zulassen. Ferner Habe; daß , . 2 1 6. n als Arbeltern und über die gesteigerten Lone und An sprüche Der Roman Gehetztes Bild ven Paul Gattschalk ,, R Hern , m. 1 k,, , ,, , , , , , , , , , , , ,, , , Iööt sind ge ig. Dir bschnitt kerechne , i . i gen ein zutreffendes Bild von der Bewegung haben, wird vielfach berichtet, daß 3 der . Getreidepreise die andwirthe nur noch den Ausschuß der Arbeiter, denen sie unver⸗ h . . 2 k ,, ,,, an , .

ö ?

d von wel Angaben vorliegen) ge⸗ u igern ; . ] ; ü dm n J *. ̃ März. April Ii /. 4. , , , 3 2 se. . 36 l a 9 e h ö diet der Verkaufepreife in den einzelnen Gemeinden zu erhalten, sind eine verminderte Kauflust sich bemerklich ma und ein be— kältnißmäßig bohe Löhne bezahlen müssen. e e, gratter z rn nd staslt weich, galten eg rerschteten en 2 , . .

̃ rtli j ; ĩ in j ö ĩ 11e icht st ehe, wen Nach dem Ergebniß der Erhebungen“, heißt es am Schl ssp. ; ö 1 det Wiesen in 45 von daher den Erhebungen die Durch schnittspreise der in je fünf⸗ deutendes Sinken der Preise in Aussich n . 9 gen, m der Gesellschaftssphären in glaubhaften Beziehungen einander gegenüber. li⸗ 7s3ꝗ * 8 ee r,, , n ern, ,,, ,, , ĩ ĩ i elegt worden. J ; 53 3 ger . ; ö ; e; 1 . ervor; aber im Ei ĩ ĩ *in z ĩ ; i . pi ,, Een n n 3 * n n ü ; gn. Vergleichung der Verkaufepreise in den verschiedenen Perioden . r, ., auf der einen Seite übermäßig bohe, in sibebungsgemeinden eine wenig befriedigende ist. Aber die Ürsachen, scheinlichkeit zu 3 . . Hin 3. . 1 k November Dezember zi / is do., Deiember Januar

inem Verhältniß zum Grtragäwerth stebende Güterpreise, a in ihrer wechselseitigen Wirk ü ũ ö ö einem Verhältniß zum Ertrag uf der 1 in ihr chselseitigen Wirkung die beutige ungünstige Lage verkommene, aber auch sittlich hochstehende und edelmüthige Naturen Manchester, 24. März. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5,

* Dean urtkeim 62d, i ergiebt für Jecker und Wiefen gemeinsam Folgendes Bild: Die daltn . . 321 en gie e, e . dog e eh ö Periode (1875-1879 weist * den meisten Gemeinden sehr anderen Seite ein zum heil bedeutendes Sinken der Güterpreise und ndwirtbschaft herbeigeführt haben, lassen schon erkennen, daß es kennen, welche das ungetheilte Interesse des Lesers gewinnen, wenn er 30r Water Taylor 71, 30r Water Leigh 66. 30r Water Clayton 7

21 f 73 oo, in Rornwestbeim 136 0, in kehbe Preise auf; in der 2. Periode (1880-1884) trat in der ein damit verbundener Vermögensrückgang. ; nicht eben leicht sein wird, Mittel ausfindig zu machen, durch welche auch schließlich bedauert, daß die Erzählung mit einem Mißklang zer ĩ iki

ö. 13 . 5 n i. 3 19 . gebt e. da . e en n. ein 12 . i . na e , . . E , . mine Verbesserung der Lage erzielt werden kann. endet und e, . ö gi . i . 32r . d e, ,. zi n . * . Te Fern bis zu 506 o (Gräfenhausen) und bei Wiesen bis zu 3 o ückgang der Preise ein; in . ; ] d konnten sich die Erhebungen über die Zwangäverstei z An der Grenze ist der Titel eines Romans in drei Wellington 76, 40r Double Weston 83. 60r Vouble courante

ö iss5s 1589 und 1880 1894) erfuhren die Preise in worden; daher konnten sich die Erhebungen u angsversteige Zur Arbeiterbewegung. Bänden, den H. von No stiz (Jänkendorf⸗Dezervieck) im Verlag von Qualität 114, 32 bri 5 (berg. e eie für Aecker baben in den Gemeinden der vier einer größeren Zahl von Gemeinden eine Steigerung, er. Tungen von n, , 8 46 nich . die Aus Bielefeld wird der rg f, Zig. gemeldet: In der S. Schott laender in Breslau bat erscheinen lassen. Der . ist Fest. k ,,, Kreise in der Jeit von reichten aber im Ganzen nicht mehr die Höhe der 1. Periode. Im übrigen Erhebungen, auf die ge,. ; ahre ausdehnen, sondern be⸗ Rechanif chen Weberei sind die Arbeiter und Arbeiterinnen im ein mit reicher Phantasie begabter Erzähler, der eine sehr verschlungene Paris, 24. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker im 1871 -= 1884 bezw. von 1874 - 1894 einzelnen kommen nun freilich die mann igfachsten Abweichungen schräͤnkten sich auf . . 31 = —3u 6 ganz . Er Ius stan d. Die Bewegung soll von den Arbeiterinnen und solchen Fabel klar und fesfelnd darzustellen persteht. Der Roman spielt im ruhig, S8 . loko zit à 35. Weißer Zuffer uu Rr vr Neckarkreis um 8. 2Beso zu gen om m en bezw. um 5, 20so zu ge no mm en, von diesem Gefammtbild vor, und zwar nicht nur in den verschiedenen gebniß konnten freilich die Erhe e, . y. ö en 1x cbeitern ausgegangen sein, die bei einer jüngst erfolgten Vertheilung von wesentlichen in der guten Gesellschaft, leidet aber in der Cbarakteristik 100 Kg, pr. März 333, pr. April 335, pr. MaiAugu 34 pt Si

agftkreis 5 50 83366 3 Gemeinden, sondern auch in ein und derselben Gemeinde. So ist viel⸗ Gemeinden angestellt worden sin 9 4 . führen Fratisikationen nichts erhalten haben. Die Arbeiter verlangen zebnstündige zuweilen an Uebertreibung; auch in der Kleinmalerei der Seelenzustände tober Januar 313. . 666

630 s e . fach wahrzunehmen, daß in einer Gemeinde die i,. der besseren Güter weil landwirthschaftlich . ie en er en vielfach ir kKbeitzieit Und eine Lohnerhöhung von l5 o. Die Pirektion fst wird. sster des Guten ju viel gethan, so daß einige Kapitel durch St. Petersburg, 24. März. (W. T. B.) Produkten 0999 gestiegen, die der schlechteren dagegen gefallen sind und umgekehrt. Verbindung mit Gehäuden, we che ( 26 lanz. ten diese Forderungen; sie will aber dabin wirken, daß ein Betrag Weitschweifigkeit einen quälenden Eindruck machen. Von diesen markt. Weizen loko 8,75. Roggen loko vod. Hafer loko 3, 40 gie . . der 1. (1675 bis 1879) dis jur 4. (i890 bis 189 Periode wirtbschaftlichen Zwecken dienten un n and. m 10 0 an die ältesten Arbeiterinnen zur Vertheilung kommen Mängeln abgeseben, ist der Roman unterhaltend, und die Menschen, Leinsgat loko lo. 5. Hans loko . Talg lots 15 oM, pr. August = i, , „o abgenommen., , Omg abge nom men. Faben die Bteanssd eie k rei Aedtern in 5 han iet gende, witthen zerötten Wirmhsch tegel , u ,, . ä. In dem Stablifsement werden etwa 16h06 Ürbeiter und Ar. mit denen er den Leser belannt macht, gewinnen seine volle Tbeil⸗ 'n feed win, 2 Harn, H., P fte är g. Ka gs

Die Pachtrreije für Wiesen baben in der Zeit von . welchen Angaben vorliegen) zugenommen, in den übrigen mit kommen sind. Bei den Erhebungen ö nur wen e ger. von leterinnen beschãftigt. ö nabe, wenn duct Lie Häfen (les Chelinths Und der geisf ten, ordingrn bi e ar carke m z6 g im A871 1634 beym. von 1874 1334 nahme von einer, wo sie gleichblieben, abgengmm en, bei den wangs versteigerungen ang, . en, we f wir 1. jut In Oschersleben, nicht in Aschergleben, befinden sich, wie der praktischen und sittlichen Befähigung auf die im Mittelpunkt der New⸗York, 24. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ,,, e n,, e , is. 350 . 3406 bagen gm men, in den ubrigen mit man . ] ; ̃ ; ane, . ( i,, de, m. nrtt. . ; ; Steigerung recht fest. Der Umsatz in Akti ick. 2 z 1340 ü . 5700 abgenommen, Fie gleich blieben abgenommen. Die Zunahme während der ge.! wieder eingestellt wurde, außer Betracht n. unn, 6 Aus Dresden wird demselben Blatte zum Autstande der n Die Congondig,. Dentsche Verlags, Anstgst⸗ bierselzst 8 . 4 e m 14. 36 6. 3 , . 9, ; nannten“ Zeit gekt kel den Üeckern bis zu 13740 und bei Wiesen Die größte Zahl (von , * . f g. Naler berichtet, daß 305 Meister, die s09 Maler beschäftigen, die . Friedrich Wilhelmstr. 6, kündigt für die nächsten Wochen einige dungen von bedeutenden Ankünften übten im weiteren Verlaufe einen waldtreis . Os o ab genommen 38 *60 ; bis zu A5 ac. Die Äbnagme wäbrend, der, genannten Sit J3mgten Periode entfält auf Strümpfe ** 1 zl 2 2 * . der Gehilfen , haben. Ausstandig' waren interessante Novitäten an, nämlich? eine Schrift von LArronge, fertgesetzten Druck aus. Das Angebot verhielt sich indessen dem 2 aäinmmtlichen Gemeinden zufam men haben die beträgt bei Aeckern bis zu 48 0 und bei Wie sen bis zu 55 do. 179 Fällen, hiernach e , 32 mi . en, 1 5 9 de voriger Woche och 77 Mann, wovon 21. verheirathet Vence, Theaters und! Denn e, Schauspiclt=n e inn der är ali fiele en reisten be näher ich; , Pachtpreise für Aecker Eine näbere Beziehung zwischen der Bewegung der Verkaufspre isse 11 Fällen, Untergruppen ach und Sießen mit je z. en. -. fad und z50 Rinder haben. Die Böttcher der bei Dresden ge— aftueslen Fragen des deutschen Bähnenlebeng Stellung gensmimen ist; durch gezwungen, Zuͤgeständnisse zu machen. Gegen Schluß gingen von 1874 –= 1884 um 3, 33 60 zugenommen, und der Pachtpreise in den einzelnen Gemeinden nach der Rich 31 Gemeinden kamen gar keine G. * 2 legenen Brauerei Reisewitz haben sich mit der Direktion geeinigt. Ane neue Erzählung aus dem östlichen Volksleben von Karl Emil noch Berichte über ungünstige Ernteergebnisse ein, woraufhin sich die von 1874 1894 um O,. O6 oο abgenommen, tung, daß in denfelben gleichteitig eine starke Zunahme bezw. Abnabme allen Gemeinden jusammen beträgt die Zahl der g. 3 ö Der Ausftand ist beendigt. (Vgl. Nr. 71 d Bl) Franzos; Selb Welbnachtskuchen und sein Kind-; das erste Buch Stimmung befestigte und der Marks fest schloß. Na iz anfangs und die Pacht? Il e, Waefer on sbl Ter Verkanfepreife als auch der Pachtzreise wahrend der lezten Gefammtfläche der versteigerten , ,, . . 6 us Müälh au sen J. C. meldet. W. T. B.:. In dem Aus- Immer talentvollen, in Berlin lebenden Schriftstellerin, die unter dem schwach, erholte sich, da man eine Abnahme der Zufuhren erwartete 20 Jahre zu finden wäre, läßt sich nicht als Regel feststellen. Es Gesammtbetrag der For derungen 1 620 644 , der Ge⸗ stand der Ee ir e: hat sich feit Montag nichts geändert, Pseudonym F. Ottmer schreibt: Das Adoptivkind und andere No. und schloß stetig. ;

von 1874 1884 um 4,53 0/0 zugenommen, n ö ö . ! ; j J J h ö = ; ö 1874 - 1894 um 933 1 kommt sogar vielfach vor, daß die Pachtpreise wäbrend dieser fammtbetrag des Erköses 12653187? , der Gesammt nur daß eine Änzabl Nachtarbeiter ber vier Fammgarnspinnereien fich ellen; eine neue Erzählung von Konrad Telman: „Mann und Waarenbericht. rn, in New Jork 73, eum Stand white in New⸗

für di is ia m e ; Spreis 380 604 4 oder f f ; a . ; us diesen Zahlen geht für die Bewegung der Pachtpreise Zeit in einer Gemeinde zugenommen, dagegen die Verkaufspreise ab⸗ ausfall der ungedeckten Forderungen . angeschlossen haben. Infolge eines Ausstands in Thann haben sich Frau“ u. 9. ; ; ; do. do. in New⸗Orleans 7ul /s, Petro . . 1 8 n . . 166 e m, 6 dennen baben, und umgetebrt. . 23 48 9 des Gesammtbetrages der Forderungen. Ven jenen i früß zur Unferflützung der Srtspolszei eine Kompagnie In— Unter dem Titel „Illustrierte Wochenschrift für York 7.35, do, do, in Hille bk 7, 30, do. rohes (in Cases) 8, 25, Aecker und Wiesen in den ersten 10 Jahren (von 1874 bis 1884) In den Erhebung'gemeinden der vier Kreise bezw. 345 Fällen kommen auf den smnterie und ein Zug Dragoner dorthin begeben. Entomologie, Internationales Organ für alle Interessen der do. Pixe line Certif. pr. April 135, Schmalz Western stesm 5.40, eien ern emdte dee (gegangen, dagegen in zen letz ten des Janzen Landes gesialtet sich die Bewegung der Ver⸗ Nedarkreis Aus Berlin berichtet die „Voff. Itg. : Das Berliner Inseltenkunde „liegt eine neue Zeitschrift vor, die im Verlage von do. Rohe & Brothers 5,70, Mais pr. März 37, do. pr. Mai 354, 16 Jahren von 1884 bis 1894) vorwiegend gefallen sind, kaufäpreise von der ersten bis zur vierten Periode folgendermaßen: Schwarzwaldkreids⸗ 65 Fewerbegericht als Einigungsamt hat versucht, eine Beilegung Neumann in Neudamm erscheint. Die ztr. 1 ber neuen Wochen., do. br. ult JJ 4. Rother Wönterme ten Sol. Weizen pr. Pär, ö. sodaß sie im Jahre 1894 im Durchschnitt sogar wieder einen etwas Die Verkaufspreise haben bei den Aeckern von 1875179 bis Gee. w * Ausstãnde im Klempner,. und Schuhmachergewerbe herbeizuführen. schrift hat folgenden Inhalt: Ein Wort zur Einführung unserer do. pr. Avril 764, do. pr. Mai got, do. pr. Juli 684, Getreide- niedrigeren Stand als im Jabre 1874 erreicht haben. Im Durch- 1880/84 1885/89 1890/94 nankeeiias - Ne Betheiligten sind jedoch der Einladung des Gewerbegerichts bis Zeitschrift. Die Wege der Entomologie, Von Prof. Karl Sajs. fracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 131, do. Rio Nr. 7 w i, Pe pr ie, m, yo da oy Ein Zusammentreffen von starker Zunabme der kit nicht gefolgt. Der Ausstand der Zimmerer erstreckt sich = Was schützt den Falter? Von Lr. Chr. Schröder. Mit einer vr. April 1290, do. do, pr. Juni 12.20, Mehl, Spring Wheat Hektar: im Neckarkreis um 1,9 a b⸗ bezw. um 3,5 zu⸗ bejw. um 8,5 zu genomm, Pfand schulden bezw. besonders hohen Güterpreisen md nn 43 Zimmerplätze. Der Ausstand der Arbeiter in der Eisen⸗ Abbildung. Ein neues Museiden⸗System auf Grund der Toracal, clears 2,60, Zucker 3i, Zinn 1536, Kupfer 11 060 für Aecker: für Wiesen: Schwar jw. zahlreichem Vorkommen von Zwangsversteigerungen in den niöhelabrik von Carl Schuüsz in der Hasenhaide ist aussichtslos ge, beborstung und der Segmentierung des Hinterleibes. Von Ernst Weizen ⸗Verschiffun gen der letzten Woche von den atlanti⸗ in den Jahren 1874 1884 1894 1874 1884 1894 kreis S8.4 ab-. einzelnen Gemeinden läßt sich für die Regel nicht feflstellen. Zum rerden, nachdem ib auswärtige Arbeiter in der Fabrik eingestellt Sirschner-⸗Torgau. Mit 16 Figuren. Bunte Blätter. Kleinere schen Häfen der Pereinigten Staaten nach Großbritannien 33 MM, zm Neckarkreis ?.. 131 141 M 135 M 1133 M iũgs -A is. Jagftkreis 73 ab- ? hin weisen die Gemeinden mit den meisten Zwangẽ ver steige rungen a derden sind (ol. Nr. 67 d. Bl.). Gestern früh legten 35 Roll⸗ Mittheilungen. Entwickelung einer Tachina⸗Art aus einem bra⸗ do. nach Frankreich do. nach anderen Häfen des Kontinents 32 090, Schwarzwald kreis d Donaukreis 7 ab- . ö theil eine erhebliche Zunahme der Pfandschulden auf: Sttimh e l pagenbegleiter des Berliner Spediteurvereins wegen nicht bewilligter silianischen Bockkäfer. Praktischer Rathgeber: Zedernbolz⸗Buch⸗ do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 16000 do. JSJagsttreis 94. 90. 99 198 . 83 im ganzen Land 83 1874 —– 1894) 1420, Ingstetten 171 0ͤĩ, Sießen 526 Jo, dagegen kohnsorderungen die Arbeit nieder. . sgsten. Von Prof. Dr. Katter. Wünschenswertbe Beobachtungen. nach anderen Häfen des Kontinents Qrts. Donautreis 2 un.. . 6.2 ab. bew. um 27 a b⸗ bejw. um O1 ab genomm. erdingen nur 33 o Untergruppenbach nur 16460. e eme Aus Seraing wird der Rh. Westf. Ztg. telegraphiert, daß Von Prof. K. Sajs. Aus den Vereinen. Literatur. Chicago, 24. März. (W. T. B.) Infolge günstiger Witterungs- ganzen Land 109. 899. 11. 117 112. bei den Wie sen von 187579 bis jedenfalls, daß der Neckarkreis mit der stãrksten Schulbgg mn , de Luestand vollkommen beendigt ist. Saͤmmtliche Belegschaften berichte und matter Kabelmeldungen, sowie infolge großer Ankünfte Um eine Vergleichung der Pachtpreise der einzelnen Erhebungs- 1880/84 1885/89 1890/94 mit den höchsten Pachtyreisen und Verkaufpreisen auch die eee, haben gestern in den Gruben die Arbeit wieder aufgenommen. Sandel und Gewerbe. im Nordwesten ging Weizen anfangs im Preise zurück. Als aber gemeinden unter nander ju ermöglichen, ist für jede Gemeinde oso ö / o/ Fälle von Zwangsvdersteigerungen bat. Die meisten Zwar die Baissiers zu Deckangskäufen schritten und Berichte über Ernte⸗

0 . 1 1 2 4 * R 2 8 schnittli f ? 66 - 27 zu be verfteigerungen kamen vor im Jahre 1891 (52 Fälle), die wen gha i Magdeburg, 24. März. (W. T. B.). Zucker bericht. Korn schäden eintrafen, trat eine wesentliche J in. ? = bas durchschnittltche Grundsteuerkapital pro Hektar der ver, im Nedarkreis um 3, J ab- bejw. um 2 zu beiw. um . s zu genommen, e bete mte Regt⸗ Literatur jucken eff d don FJ oe z Gn üg, , Kerker er B a gin denn h, fan, ien, ee ne , em Mais er

WBicsen festglfielli ür jede inde i S ꝛ; = ; in den Jahren 1885 und 1886 (ie 27 Fälle). Eine besti ö z ö 1 m b k 9 g. . 9. 9363 ö 4 2 . 6 J mät igkeit, insbesondere etwa ein Aufsteigen, läßt sich aus da ö Aus den Leben serfa hrungen eines Siebzigers. 1270 - 1296, Nachprodukte exts, 75 e Rendement „60 10,60. Ruhig, Weijen pr. März 0g, do. vr. Mai 523, Mais pr. März 283, rozenten des Steuerkapitals berechnet worden. Das Grund- Deonaufreis 89 ab- , Zahlenfolge der einzelnen Jahre nicht entnehmen. Als Urlacer z 33 19859. S. Gotha, 1896, Verlag von Friedrich Andreas stetig, Brotraffingde , 26.25. Brotraffinade II. 26.09. Gem. Raffinade Schmalz Pr. März 5,607, do. pr. Mai 5,17, Speck short clear b, 127, 2 keträgt in den Erhebungsgemeinden durchschnittlich pro . gar ird T d e , , , , e m e ems n' der Zwangsversteigerungen werden bei einzelnen Gemeint eithes. Preis brosch. 2 4s. Dieseg von gesundem Christensinn mit Faß 2459 25,25. Melig J. mit Faß 24400. Fest. Robzucker J. Pork pr. März 8,70. Hektar der verpachteten mann ,, st 2 . 36 2 4 ene, , schlechte Wirthschaf, ungenügender Fleiß, Trunksucht u. .. . Buch eines viel erfahrenen, denkenden Greises sei für feine Produkt Transito f. B. Damhurg pr. März L239 Gd 135.6 Br Peking, 24. März. (W. T. B.) Einer Meldung des R. B.“ cker , ; i sr he * 2. hirn n. . . fta geführt. Im Ganzen ist die Zahl der vorgekommenen Zwang; . Wanderung befonders reiferen Männern zur Erbauung in stillen pr. April 125235 Gd, 1267 Br., pr. Mai 12674 Gd, 12,70 Br., zufolge ist der Vertrag für die mit dem nf fn, Synditat im Nedkarkreis . 33. 195 ' 3. 1. D . j 2 . 36 k ben Wie sen veisteigerungen nicht als eine heson ders größe ju bekitnen. . unden empfghlen. 2 ; pr. Juli 1280 Gd., 12,924 Br., pr. Oktober Dezember 11,625 bez., abgeschlossene Chinesische Anleihe gestern endgültig unter- Schwarzwaldkreis. 56. 2 * der Don g ider ben, ger. green n Ueber die gegenwärtige Lage der Lan dwrthschaft 1 . Geständnisse und Bekenntnisse eines Christen und Br. Ruhiger. ö. . zeichnet worden.

Jagstkreis 685. auffuweisen. Im Yur J ö ö J 1 231 859 allgemeinen, insbesondere im Vergleich zu derjenigen dor 10 nn ö rer Tage, zur Läuterung und Stärkung dargeboten. Leipzig, 24. März. (W. T. B.) Kammzug-Termin. ö z J Verkaufspreis pro Hektat der vertaustgn 26 Jahren liegen von 45 Gemeinden kürzere oder längere Mi S. Gotha, Verlag von Guftav Schlößmann. Prels brosch.! handel. La Plata. Grundmuster B. pr. März 3,42 S, pr. April

. k is . . ' 7 . . Lecker theilungen vor. Nur von wenigen Gemeinden wird berichtet ö. . 6. Kommandit⸗Gesellschaften ,. u. Aktien ⸗Gesellsch.

3 /?

2

ö 6 33 * 33 a 3

. [. ö 3 . . —̃— . ö . 4

3 385.4 1875/7 1sso / . I3s5/ 89 18900 1 . ei. mn Sowohl bei den Aeckern als bei den Wiesen übersteigt der Pacht⸗ . . ö. 2 daß der jetzige Zustand der Landwirthschaft kein schlechter 1. . nn,, ,,, 36. ö. 3. 6. 3 . H i. . n g e , u. dergl Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften r 896 2 26 n. ers k der Lage während der letzten * Jahn 3. Unfall und Invalidltäts ꝛc. Herfichermg. Oeffentlicher Anzeiger. 3. Niederlassungezc. von Rechtsanwälten.

ö

mehr als 200 o bei den Aeckern in 8 Gemeinden und bei den Wiesen m Jagstkra 535 ; ; 22 4. Verkäufe. 5 ] ĩ ĩ ĩ si ö gftlreids . 2 3530 1939 1931 konstatiert und der heutige Zustand vielfach als ein bedenklicher, aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 93. Bank⸗Ausweise.

235 rr n . Gemeinden bewegt sich der Pacht im Donautteis 24. 201 218 A3. forgnißerregender ker. 3 ch ? d Verloosung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene w

t Iniali änen⸗-Direkti itaetbei im ganzen Land... 2679 2513 2697 2676 Als de Haupturfache des Rückgangs wird überwiegend?? —— ——— ——— r r, , , n, nm at e ü nn ran. , ,

Die von der Königlichen Domänen⸗Direktion mitgetheilten Ueber- 3 6 3 Saup he. gang x e e achtet . ; 2 ̃

sichten über die Ergebnisse der Neuverpachtungen des Staats und . WViesen. s 23 Berichten das starke Sinken der Getreidepreije *. J h Unt 35 ständig. Kinn rund. Gesicht rund, Gesichtsfarbe 13) Wilbelm Karl Johann Keitzel aus Sprem aufgehalten zu hahen, Vergehen gegen § 140

anderer Verwaltungen beschränken sich auf die Jahre 1891, 1892 und 1875579 18801839 1885/89 1890,99 Der Getreidebau ren tiere sich nicht mehr, insbesondere bei den ersu ung Sichen. blaß. Sprache deutsch. Kleidung; schwarzes Kamm. berg, geboren daselbst am 3. Januar 1869, 26 1 Nr. 1 Reichs. Straf⸗Gesetz⸗ Buchs.

1353. Da indessen die Uebersichten neben dem neuen Pachtgeld auch . 16. . 16. ** Güterpreisenz die Frucht könne nicht verkauft wersen, en * 7 ; garnkleid, schwarzes Cherist Jaquet, weißblaues 14) Wilbelm Richard Georg Krause aus Luckau, ieselben werden auf den 4. Juli 1896, Vor-

das bisherige Pacht geld enthalten, so kann eine Zunahme bezw. Ab ⸗- m Veckarkreiẽs . 6 266 3436 3683 3515 zum theil dem Vieh gefüttert werde, Der Ausfall, welcher dur 6 6. Steckbrief. . modernes Kopftuch, Zugstiefel. geboren zu Strausberg am 16. März 1872 mittags 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des

nahme der Pachtpreise wenigstens für die letzten Pachtperioden im Schwarz waldkteis⸗ 3350 3956 3211 3137 niedrigen Getreidepreise im Vergleich mit den Preisen in 2 93 , . L. den unten beschriebenen Arbeiter und 15) Alfred August Bernhard Amand Bufe aus Königlichen Landgerichts zu Kottbus zur Haupt

festgestellt werden, deren duichschnittliche Dauer unter m Jagsttreis 232301 2319 2273 226 Jahren erwächst, wird für eine Gemeinde auf ca. 320 16 2 e ffarter Karl Gustav Emil Klische, zuletzt . ö ; Kottbus, geboren zu Greiffenberg am 11. Juli 1873, verhandlung geladen.

Berüdsichtigung etwaiger Pachtauflösungen im Laufe. der m Donaukreid.. 24150 22 209 2135 im Jahr berechnet. Unter den 231 Haus haltungen, welche . * 6 wohnhaft, geboren am 29. September 763090] ; 16) Konrad Hugo Otto Bufe aus Kottbus, ge⸗ Bei ur tf g, tem Ausbleiben werden dieselben

Periode bei den verpachteten Ginjelgütern auf 10 Jabre im ganjen Land.. 2960 2780 2880 2856 Gemeinde zählt, sind: 17, welche die zum Lebensunten halt 3 . . ö Müllrofe, Kreis Lebus, 1) Richard Hermann Bruno Jursch aus Reppist, boren zu Greiffenberg am 12. Dezember 1874, auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung

Ind! bei den verpachteten Meie reien auf i5 Jahre In allen 4 Pexigden bat daber der Neckarkteis die böchsten, der agst · uͤchen Mehistoffe vollfländig ginkau fen, 22, welch. ö My unten keschriebene Ehefrau detselben, geboren daselbst am . März 18.3. 17) Wilhelm Karl Friedrich Hahu aus Kottbus, von den Zivil- Versitzenden der, Königlichen Krsatz.

nschlagt werden mag. (Hei Verpachtungen der Stagts-⸗Finanz. Freis die niebrigsten Verkausepreise bei den Aeckern wie kei den Wiessen. pach teren Grundstücken wenigstens inen Theil des nätkisnn , mr, geb. Kostuch, zuletzt zu Berlin wobnbaft,ů 2) Karl Theoder Demant aus Pinnom, geboren geboren daselbst am 8. Oktober 1871, kommissionen zu Kalau vom 14. August 18955, 25. Ja⸗

verwaltung betrug die Pachtzeit für Einzelgüter bis zum Jahre 1894 In den Bemerlungen, welche bei einer Anzahl von Gemeinden den treides selbst bauen, 43 mit kleinem Grundbesitz, welche einen. an. n 21. Mäcz 1865 zu Gostomie, Kreis daselbst am 23. Januar 1870, 15) Heinrich Adolf Gustav Jank aus Kottbus, nuar. 3. Februar, 5. Februar 1896, zu Lübben vom

12 Jahre und beträgt für Meiereien 18 Jahre.) Hiernach hat bei den Trhebungen über die Verkaufpreise beigefügt sind, wird vielfach her! ihres Getreidebedarfs selbst decken, 48, welche auf sien m . 2 bal ut welche flüchtig sind oder sich verborgen 3) Emil Paul Lenigk aus Lübben, geboren daselbst geboren daselbst am 3. Januar 15374, 30. Oktober 18965, zu Spremberg vom 8. November

Ginjelgütern der Prachtpreis bei Verpachtungen vorzebeben, daß die Verkaufepreise nicht im Einklang mit ibren ganzen Bedarf aber nicht darüber, ernten, und 191, we . her han jf die Untersuchungshaft wegen Brandstiftung am 24. April 1872, 19) Karl Rudolf Franz Krause aus Kottbus, ge. 1895, ju Freienwalde vom H. Dezember 1895, zu t 28 b der Hofdomänenkammer den Ertragsberbältnifsen der Aecker und Wiesen stehen, in⸗ treide dertaufen können. Auf diese 101 Betriebe beziebt sich der und ö. d Es wird ersucht, dieselben zu verhaften 4) Friedrich Wilhelm Gusta Hammel aus boren daselbst am 59. September 1874, Löwenberg vom 3. Januar 1896, zu Kottbus vom

m. des Staats 6. und anderer Verwaltungen sofern fie den Ertragswerth zum theil bedeutend über- nusefe as nächstgelegene Gerichts- Gefängniß ab Pin now, geboren daselbst am 3. Dezember 1873, 20) Wilhelm Gustay Zeschke aus Kottbus, ge! 6. Januar 1896 und ju Rathenom vom 2. Januar 1381— 1391 um 265 0 abgenommen bezw. um H, 1 0 abgenommen, steigen. Was die Ursachen betrifft, welche in einer großen An en, dern . s) Johann Friedrich Wilhelm Otte Hanschke boren daselbst am 1. April 1874. . 1896 über die der Anklage zu Grunde liegenden That-⸗ 1383. 133 3720 l . ; ahl? ein Steigen der Berkaufspreife bewirkt oder ein n, den 18. März 1896. n aus Lieberose, geboren daselbst am 18. August 1873, 2I) Johannes Oskar Bleil aus Wendisch Drehna, sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. 1533-1533 . 02 860 zugenommen 8,9 0/o . Sinten Dderselben verbindert haben, so wird in den geh Königliche Stagtsanwaltschaft J. 6) Johann Paul Martin aus Pulsberg, geboten geboten zu Dem. Brandenburg am 20. Juli 1873, Kottbus, den 4. März 1896.

Bic zer als die Ergebnisse der Verdachtungen von Einselgütern Berichten in after Linie erwähnt das Bestreben der bäuer⸗ ö mi Ja reibung deg Ehemannes Klische: Alter daselbst am 28 Februar 1873, 22) Friedrich Wilhelm Hepka aus Zerkwitz, ge— Der Erste Staate anwalt. sind diejenigen von größeren Gütern (Meiereien), da bei diesen der lichen und sonstigen Bevölkerung, inbesondere aber der Klein⸗ 2 man re, Größe 1 m 72 em, Statur schlank, 7) Eduaid Emil Schatten aus Kantdorf, geboren boren daselbst am 12. Juni 1873, e n, n,. Tang züsalltekiten als du ch fachliche Rück. bauenn und Anlänger, ibren Besitz zu vergrößern und Güter ohne 6 h om blond, Stirn flach, Bart röthlich zu Weekow am 29. April 1873, 2 23) Oswald Georg Maschineck aus Sedlitz, ge⸗ [79360 Beschlusz. fichten, durch den Erkragswerth der Güter beßlimmt wird, Rücksicht auf deren Rentabilität zu erwerben. Die Mar: an u af ker Schnurrbart. Augenbrauen blond, Augen 8) Johann Friedtich Hermann Bongt aus Sprem⸗ boren daselbst am 21. September 1873, . In der Strafsache gegen nachbenannte Personen: Nach den Mintheiluagen der Käriglichen Domänen. Direktion bat bei kung mancher Gemeinden ist im Verhältniß zur Einwohnerzahl, welche auf und rich belstindi e gewöhnlich, Mund, gewöhnlich, Zähne berg, geboren daselbst am 12. Juni 18735, 24) Traugett Johannes Schwarz aus Lindchen, J) Richard Joseyß Nowak, unbekannten Auf- den Meiereien der Pachtyreis bei Verwachtungen⸗ den Betrieb der Landwirtbschaft angewiesen ist, zu klein, und es werden . kin, un. Kinn lang, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe g) Georg Arthur Theobald Max Knebel aus geboren daselbst am 13. Januar 1873, enthalts, zuletzt in Gut n Kreis Rati⸗ rn, 2 der Sol domãnenkammer daher bei ker starken Nachfrage und dem beschränkten Angebot von da,. . hucfa lache deutsch. Kleidung;: dunkelblauer Cbeviot ˖ Kottbus. geboren zu Spremberg am 28. August 1873, werden beschuldigt, im Inlande in den letzten bor, geboren daselbst am 11. Februar 1872,

. des Staats bend. und anderer Verwaltungen Gütern die Preise unverhältnißmäßig in die Höhe getrieben. In ver⸗ ber 4 ing e en lug kleiner schwarzer steifer Filzhut, Gummi⸗ 10 Ono Paul Alfted Richter aus Spremberg, fünf Jahren als We pflichtige in der Absicht, sich dem 2) Josef Johann Depta, unbekannten Aufent⸗ 18758 = 1881 um 6.3 9so abgenommen beim. um 35 Y abgenommen, schiedenen Gemeinden kommt sobann nech die Konkurrenz der Fabrik. vermehrte R 1 hhreib geboren daselbst am 14. Februar 1873, Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder halt, zuletzt in Ostrog, Kreis Ratibor, geboren da. 1877 1802 . 960 . w - arbeiter, Gewerbetteibenden 2c. in Benracht, welche sich stark mac,. 6 urg der Ehefrau Klische: Alter 31 Jahre, 11) Robert Emil Hermann Trompke aus Sprem- der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das selbst am 28. Dezember 1872,

1878 —- 1395. O0, 50 x d ; an dem Unkauf von Gütern betbesiligen. Als weiterer Viebbaltun e gen m. Statur schlank, Haare heliblond, berg, geboren daselbst am 2. September 1873, Bundesgebiet 36 oder nach erreichtem militär, 3) Buchhalter Vietor Herrmann ,. Benke⸗

Bei den Verpachtungen der Ginzslgü ker sst hienach' vor. Grund der hoben. Güterpreise wird von mehreren Gemeinden h ; Jnse glu algen raten bellblond, Augen blan, 13) Albert ünirich aus Spremberg, geboren da. pflichtigen Alter si außerhalb des Bundesgebietes unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Ratibor, geboren

wiegend, bei denjenigen der Meiereien aber durchweg! der gewerbsmäßige Güterhandel und die Zerstũcke lung 2 ch, Mund gewöhnlich, Zähne voll“ selbst am 13. Dezember 1873, daselbst am 10. Juli 1872,

———

ee, 3 ö . 8 * * 2 *** ö 2 2 2 , * 383 . . ö * =

d / / / / / / ///;?:7, ! ! 7 7 7 7 7 7 77 ;

, min mmm mn , , Ga m, n,.

a, e, , , , n .

.

n 2